konsum 1st in Verlin feßlk auf rehuzierk; Sankreviers die sich in rinez Mnhänstigen Tage befinden, Fur end noch schwerer , . J in stark, es müßte dahin . den, baß sprechen de Hache n eine Milderung herbeizuführen. Sie wollen ö mir noch la GJ n Bremen, guf der. Brake bt, üher ] 15786 sbättel, Letzi unbekannten Aufenthaltg, auf ssi579g) ein Pfund, also die Hälfte den früheren Wenfume, alfg entschuidigen, wenn ich morgen 6 in diesem Hause bin. Ich de Vaffauerstraße 5, . oss, esbhehmnges tmn aigefeizt Durch neteil vom 31. Mai 136 sind Grun ber Behauptungen, daß Beklagte! Per! Beim Rinpbichbestand sind ünzweifelbaft noch Reserven will Ihnen aber berfprechen, daß ich die Rachtstunden zu Hilfe nehmen H 3 6. , 2565 Juni hahen, soll abhanden geiommen sein. Wi die Hvpothekenbrlefe vom 25. Januar im Juli Josz die Klägerin und eine Ha
n; man könnte im rhin O65 Rinder etwas frühleitiger ( werdẽ, um die Reden, die hier gehalten worden sind. zu lefen. 4. ;. 3 . 96 ein . fordern den etwaigen Inbaber des Ver 1901 und 12. Mai 1909, laut wel für Kinder verlafsen habe und sich seitdem ag 2 ie nnn fh, uß des Wildes ist im Kriege unter⸗ werde daraus eine Menge von Belehrung schöpfen . für die ꝛ l . ö 2 cherungeschelns auf, sich unter dessen den Oberingenieur Otto Jung in Vleiche⸗ ohne festen Aufenthalt umhertreibe dat hlieben; der Wildbestand hat sich vielfach verdreifacht, in manchen ich Ihnen dankbar bin. (Erneute große Heiterkeit) Es ist für mich Waren in den Ha och Ilir. 2 514 371 36 Ils und 2 i 37. orlage innerhalb zweier Monte rode 6000 M und 16 000 ½ als Hypothek er es unterlasse, für Klägerln und seine
Dörfern läuft ebensopiel Wild auf den Neckern herum gls Pieh in fehr schwierig, da ich jetzt erst das Amt übernehme. Für die wenigen zum Abschluß gekommen ist. Sie hat 22 — Beranßerer fessstelken und Nachrint mi 24 heute ab hei uns zu melden, widrigen auf dem hier an der 6 . lihelm. 3 Kinder im Alter von 10, 3 und 27
den Ställen steht. So wird aus Schlesien, Holstein, Mecklenburg, ochen, die jetzt noch zur Verfügung stehen, lassen sichꝛi⸗ t nur is die deimina poltern Chr . richt an fallg wir den Versicherungsschein für kraft ⸗ straße Nr. ass. 4645 belegenen Haufe ein, Jahren zu sorgen, daß Klägerin hierzu
5 berichtet; der Wildschaden ist kaum noch zu ertragen, Hä wenige . treffen. Für die neue Ernte ist ein Wirtschafts⸗ st g J Nr. zpe6 f is enburg zu los erklären. . getragen stehen, für kraftlos erklärt. allein nicht im tan de sel, und daß eine
die Regierung Kenntnis von der Erbitterung im Volke darüber, sie plan festzustellen. Da ist sehr schwer zu prüfen und etwas gutzu⸗ 8 Char iotienburnj den z Juni 1916 Hamburg, den . Juni 1916. Braunschweig, den 3. Jun 1916. Unterhaltsrente, wie sie nachstehend ange⸗ hätte die Dinge nicht so weit treiben laffen⸗ Die Ernte muß doch heißen, wenn die Zeit dazu allzu knapp bleibt. Deshalb muß ich Der Pollieip mn. ö. ⸗ amburg· Mannheimer Herjogliches Amtsgericht. 22. geben, gngemeffen und den Verhãͤltniffen geschützt werden. In Kriegszeiten ist diese Verwüstung der Aecker jeden Augenblick ausnutzen? Außer München muß ich noch nach an⸗ den s ollie Prasident. Versicherungg. Att ien. Geselischaft. lib oo] Oeff 8 Misprechend sel, mil Kem Anit che Hen durch das Wild geradezu eine Verhöhnung des Volkes, Hier wird deren Orten fahren. Ich habe zunächst versucht, in den letzten vier⸗ . ib 79] Aufgebot. Br. Ost er. In der h fche wenge gd, . 533 den Berlaglen zu verurtellen, an hi Ride n i eigen ob wir zu dem Kriegsernährüngsamt. Vertrauen haben zehn Tagen, so lange dauert erst meine Amtszeit, durch Fühlung= . Der von uns unterm 17. Februar 1910 (16781 ; Osto Heller in e wear 96 N eine im volgus zu entrichtende Gee ern, önnen. 8. Preußlschen Abgeordnetenhause haben wir bezüglich nahme mit vielen Kreisen, mit Vertretern der Bergarbeiterderbände, d l ausgefertigt Versicherungsschein Rr. 386 673 Der Versicherungsschein 11 69 z99 der n S r ros bene nr e: 3 . , des Wildabschusfes etwas k ver 96. ich könnte ö aus Handel, Industrie, aus Kommunalkreisen und anderen mir ein l. lber n 7öo.= auf bas Lehen dez Jour Dentschen Mültärdlenst. und Wöener kuh alte rr nee n. ö . ech . 1. Jusl 1912, und. mage big fällen B eine wahre Tragödie darüber erzählen. Der Landw i,, n. Bild über die, Zustände und Stimmungen zu machen, waz natürlich h nalisten Herrn Arthur Schneer ie,, Fersicherungä - nf lm lz. n , * f ö n trag foto n nr geh gen g. hat nicht, ein nal inen Bericht üher den Erfolg der Maßnahme ein. nur oberflächlich sein kann. Ich muß unbedingt das Bild in der sich J Schaden nicht früber in Berlin, jetzt in Lndenscheld, iii über 6 2050, — Versicherungssumme, auf Panna e fe e n, geb. Fare irie: an jedem Quartalgersten im voraus, zu zahlen,
en, um mich persönlich zu überzeugen. Es l Nutzen. Ich 2bhanden gekommen. Der gegenwärtige das eben des Herrn Unterofftiter Dit! C Duffeldorf, hat Kläger dag ruhende 2) die Konen des Rechtstreins zu tragen. Bie
gefordert! Wir haben nun den Antrag gestellt, daß durch Bundes⸗ nächsten Zeit hier eren; s u hrem sehr großen Umfange sonst j Inhaber wird aufgefordert, sich innerhalb Reuter in Norutschatschen lautend, vom Verfahren wieder aufgenommen und ladet Flägerin ladet den Beflagten zur mtkndiichen b
ratsbeschluß der . einfach erzwungen wird. Man rede hier läßt sich eine solche gabe bei i ͤ ꝛ nicht von einem Eingri ortbleiben aus einem Teil Ihrer h si nd ztheier Mongte hel ung zu melden, 20. Jull 191g, ist angeblich abbanden die Bellagte zur mündlichen Verhandlung k ö. . ö die t * ammer des Herzoglichen Land
⸗ fin ö i n zu ö 5 . 636 236 . 9 i lassen. Ein P m Schnelligkeit j D dem. Hauer die Kuß im Stalle heschlagnahmt werden zarf, darf Sitzungen damit als gerechtfertigt erscheinen zu laffen. Ein rogram hnelligkei mldrigenfall der Schein für kraftlos er. gekemmen. lle Perionen, welch? kim! dez Rechtsstreitzs vor die 2. Zi vtz in Braunsch 29. * xitik an der Vergangenheit zu üben, Das ist bisher 6 d inn klaͤrt un ein neuer ausgestellt ö wird. sxrüche aus dieser Versicherung zu, haben deg h . e g ö . tember 1916, Vormittags 101 Uhr,
nicht, überflüssigerweise das Wild herumlaufen und, die Aecker be. zu entwickeln, wäre derfrüht, schädigen. Auch in der Zuckerfrage muß mit Energie durchgegriffen wäre bon meinem Standpunkte aus verfehlt? und geschmacklos. don anderen Aufg da Berlin, den 3. Jun T9I6. glaußen, werden häerbutch dufgefo dert anf eng en rh gn . ., ö mittags 9 Uhr, mit der Auffsrderung, mit der Aufforderung, sich durch einer 259, 6 „ nebst 3 Iinsen vom 15 nun
werden. Es wird jetzt Zucker verfüttert der ohne welteres zur mensch⸗ (Beifall) Ich will Ihnen mit wenigen Worten sagen, was ich bis Vietorla zu Berlin Allgemeine sie innerhalb 2 Monate von hent lichen Ernährung verwendet werden könnte. Nach dem Ausbruch jetzt getan habe, nicht um zu renommieren, sondern wie ich mir die 6 Versi ,, ab bei. Vermeidung ihres Verlustes err. sich durch einen bei diesem Gerichte zu. ö 6. ge. al e n ren, nn, , ,,,, nwalt als, Prozeßbevollmaͤchtigten ver. kandlung dez Rechtsstrelig wird bie Be⸗
des Krieges waren die Getreidevorräte nicht groß genug, um gleich! Arbeit überhaupt denke. Ich hatte mir zuerst mein neues Amt ein⸗ ͤ Krieges P. Thon Dr. Ut uns geltend zu machen. z zeitig auch das Vieh zu füttern. Die . der unrationellen *. zurichten; als ich kam, fand ich nur einen Tisch, einen Schreibstuhl Witterungseinflüsse immer vorkommen Generaldirerlor. Genre . ere, e. den 5 Imi 1916. ö f treten zu lassen. klagte vor das Königliche Amtggericht in haltung haben wir jetzt zu ertragen. Se n , , Deutsche Militãrdienst. Versicherung Düffeldorf, den 39. Mai 1916. Braunschweig, den 5. Juni 1916. Hannover auf den 9. August 1916,
en e, m ble ele ö ᷣ von n . ö vor. n . . i. . , e n kö e, hen fer ö. . . ö. ; lis 0 83 * 1915 hat nicht verhindert, daß Getreide verfüttert wurde. Er war fräuleins mußte ich mir vom Präsidium in Königsberg kommen aber möglichst auf ein Minimum beschrän bleiben, damit das ufruf. wean ' ö Brgndt, Reni ? ganz unwirtschaftlich; denn wir haben troßdem nicht mehr Fleisch lassen. Ich mußte mir dann das Personal und . itarbeiter trauen des Publikums gewonnen wird und die Lokalbehörden die Der Versicherungsschein Nr. 12 O87, der ü . . 1 . . iber sc ac des k 2 ö . . i re i,
und Fett erhalten, und die Milchgewinnung ist ebenfalls zurück- zufammen tellen, und ich hoffe mit ihnen meine Aufgabe erfüllen zu stimmungen ausführen können. Die Schwierigkeiten liegen dn den wir am 1. Dejember 1915 auf das aft. in ne, , n . 8 ; 3. 4 . 3. ö Es war Leben von Fräulein Anna och, Ea srdr⸗ FJ 8 . cg, [16 ol] Oeffentliqhe in nt lig do] Heffeutliche Zustenun . 3 Mal 1916.
gegangen. Die Menge des Viehs muß den vorhandenen Tutter⸗ können. Durch das Entgegenkommen der Zentralbehörden des Reiches n dem Maße der Verordnungen das . ö
mitteln angepaßt werden. Das ist heute der ö. und so ist zu und der Einzelstgaten sind mir Mitarbeiter zur Seite gestellt worden, schmerzlich meine Tätigkeit mit neuen or . zu begin Dle Ehefrau Diakon Friedrich Schwarz, Der Gerichtsaktuar 2. B. G. gu zu t. Gerichte sch ü über
hoffen, daß wir später wieder mehr Fleisch und Milch haben werden. die in diesen Dingen früher schon gearbeitet haben und Bescheid Ich habe auch schon angeordnet, das bestehende Recht zu ef, IIb 72] ᷣ Bekauntmachung. Anna Nehecka geb, Böhimann, in Bremen, Berlin NW. 87, Huttenftraße 62, klagt des Röniglichen Amiggerichtz
Dringend, notwendig ist eine Revision der Höchstpreise für Gerte. wissen. Die Zusammenfetzung des Vorstandes gibt mir die Möglich. Es ist mir kaum . mich durch alle diese Verordnungen Dle von der Mecklenburgischen Lebengverficherungs-⸗Bank auf Gegenseitlgleit Biebrickerstt.! 45147, Proreßbevollmäch, gegen den Kaufmänn Fritz Preuß zu ö, !
Es gibt keinen Grund, daß Gerste um 80 & teurer ist als Roggen. keit, falls fine Zahl nicht zu groß wird, mit den Wünschen der ver⸗ zukänmpfen; es freut mich, ö. Sie, meine Herren, sie alle so z in,. Schwerin ausgestellte, auf den Namen des verstorhengn Herrn Kari Sticht, zigter; Rechtgzanwalt Justizrat Eozmann J. Berlin, früher Alexandrinenftraße 9 l1I5800] Deffentiiche Zu eslung.
Bei einer einigermaßen guten Ernte könnten wir die Brotrationen schiedenen Bevöl exungskreise direkt und dauernd Fühlung zu nehmen. kennen. (Stürmische Heiterkeit) Das sind die bisherigen M Bärtnereibesitzer in Ochtmniffen, lautende Police Nr. Hos 436 Tafel V über M 5000 -= in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, wohnhaft gewesen, jezt unbekannten Auf. Der Lujian Bar Inhaber elnes
verdoppeln, dann mögen die Aushungerer nur kommen. Um der Ich nehme an, daß diese Zusammenstellung aus Beamten von ünge« nahmen und der Weg wie ich vorzugehen denke, Ich habe kein R vom 2. Juni 1914 ist als abhanden gekommen gemeldet. Wenn nicht innerhalb früher in Essen, fetzt unbekannten Nuf. enthalts, unter der Behauptung, daß die Dam en schneldereigeschã tz in Metz, Dom-
wüsten Preistreiberei in Obst und Gemüse entgegenzutreken, müßten Pörigen verschledener Bernfzkteise glücklich ist. Es sind von pra. auf Ihr Vertrauen für meine Leistungen. Aber ich bitte Sie, zweier Monate Rechte an dem Verficherungaschein bel ans geltend gemacht sind, enthalts, guf Grund der S§ 1866, im Klageantrage genauer bezeichneten Ber platz? Vrobeß be vollmãcht g ter: Geschaftz.
. wenigstens schon . ta werden. Win haben die tischen Arbeiten bisher geleistel wohden: die Zuckerperteilung. Dies zu vertrauen, daß ich alles dargn seben werde, um die daran gekniy wird i s 8 18 der allgemeinen Versicherungsbedingungen der Schein in kraftlos 36 ö. GB mit dem Antktage auf träge für den Betlagten hinterlcgt sclen agent Pélitmangin in Fastenberg, klagt
este Ueberzeugung, daß wir über die nächsten 8 bis 16 Wochen nicht ist insofern geschehen, als große Mengen des zur Viehfütte rung be⸗ , zu rechtfertigen. Wenn wir das . ahr durchgekom erklärt werden. . ᷓ Chescheldung. Die Klägerin ladet den im Vertellungs verfahren, daß Beklagter gen den Apothekergebllfen Georg
nur hinwegkommen, , r auch einer . Zeit entgegengehen stimmten Zuckers der menschlichen Verforgung zugeführt worden sind. sind, werden wir auch das jetzige mit besserer Ernte sicher und be Schwerin i. M., den 6. Juni 1916. ͤ Bellagien zur mündlichen Verhandlung deg wegen selner amtlichen An sprüche gegen Ringenbach, fe he in Metz, zuletzt in glatt und sicher überstehen. Es gilt, die nächsten schweren acht Wo Mecklenburgische Lebengbersichẽrungg⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer den Schuldner Kun des Verteilungs. Landorf, jetzt ohne bekannsen Wohn. und
n ũĩ berfahreng befriedigt fei, daß die streitigen Aufenthaltgori, unter der Behauptung,
werden. Auch Galizien und Kurland werben ganz andere Erträge ie Telegramme sind schon vor einigen Tagen abgesandt worden und e ; ; ö ĩ überwinden, und ich bitte Sie um Ihre Unterstützung, zunz Meyer. Bübrtng. des Königlichen Landgerichts in Effen auf den A9. Ortober R9n6, Vormittags Massen daher dem Kiäger als erstem 9 der Schuldner ihm für Fäuflich ge—
liefern als im vorigen Jahre. Fine einigermaßen günstige Ernte die Oberpräsidenten wiffen Bescheid Lebhafter Beifall), um h. zu ül ; . tützun 3 F E Fr⸗ die übertriebenen Hoffnungen, die an meine Amtstätigkeil gekn siolgz) giufaen ufgebot. 15784] Aufgebot. 3 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch ausfallenden Gläubiger gebührten, mit lieferte Raten und i gt tn, pon
S schu
wird den Aushungerungsplan zuschanden machen und die Lebens⸗ ucker in der Form von, Cinmachezucker oder anderem ihn der ; — . g en. ö haltung unseres Volkes verbessern und verbilligen. nährung zuzuwenden. (Beifall) Völlig ausgearbeitet und eben fertig . ö ö Si gern k rn, Der Kaufmann Guftap Bergter in Zeitz, Ver Oberpostfeit e ir Vito Schlau von einen bei diefem Gerichte zugelassenen dem Antrage, den Beklagten kostenlästig Kleldern den Betrag von 530 Ide, darin zu willigen, daß die mit dem Antrgge, den Beklagten Fosten⸗
Präsident des Friegsernährungsamtes von Batocki: Den geworden ift eine Verordnung über eme stärkere Beschlagnahme der mung r ; ; Schlüßworten des Vorredners kann ic durchaus . ich Helle um die Fettnot jetzt etwas mehr zu befschranken. nehme. 3 Drggne die mitgrbelten, nd fo zahlreich und o , n,, 6 6 , Nr. 112 1, hat. be. Nechtganwalt gls Prozeßbevolimächligten u verurteifen, . ént ; , , e vel ren, gene gunl 1g en e, ge , dne, ,,,, jahres die Ernährung des n Volkes eine erheblich bessere un sie ge rden, bon rständigen auf ihre Milch⸗ z ohne Zu n mit d sich nid iet . ; ö ; ; — V. 1. 97 — zur H. seit geßichertere sein wird als sie es im porigen Jahre gewesen ist. Ich ergiebigkeit unterfucht werßen. Dadurch 61 vorgesorgt werden, daß erreichen läht, (Beifall Ich bitte Sie also, . Sie es ir . 3 er gn cfne, tn . 4 ö . 1876, 3) Gustab Plankenburg, Tandgerschtssekretär, Ge= 8 gelangten Beträge, und zwar: zn , und das ergehende Krtein habe zu meinem Bedanern gehört ech meine Abwesenheit in diesem dig Milchlieferung nicht stockt. Dieser Eingriff ift sehr schwer⸗ mit Ihrer Ueberzeugung verantworten können, au dies Vertrauen 3D. Skt cher IgIz raus item auf 6m g , . 18 a,. geboren am richtgschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 ie nach dem Teilungs plane des Könzg— Er borlänßig vollstreckbar zu, erklären.
ause mißfällig hemerkt worden ift. ch will mich kurz rechtfertigen. wiegend und mußte reiflich überlegt werden. Nan muß bei solchen zuwirken. Sie werden damit unsere Arbeit am besten untersti Darker Hf. HVagha fle ln e e 12 . Sep n . . . letzter Wohn⸗ ,,,, . Amtsgerichts Berlin. Mitte vom . wird zur mündlichen Ver⸗ 8s handelte sich datum Die Grundlagen zu gewinnen, Um eine beffere Dingen sich überlegen, ob dadurch das Uebel nicht größer wird as Ich din am Schlusse der paar Worte, die ich Ihnen sagen wollte. gezogenen und hon diefen aber ren, we, r . alb des Deutschen Reiches in U Ber! S „Jannar 1915 ermittelten und unter handlung des r h, Por das Kgiser⸗ Sicherstellung der Industriearbeiter zu, ermöglichen. Ich habe vom zuvor. Ferner wurde ein Kartoffel verfütterungsverbot beschlossen. Es bitte Sie nochmals, teilen Sie vorläufig meinen Qtimismus, Behr ner fl ih e meg . ; . abaur war, von wo sie — der ; ; dem Kassenzeichen: H. I. P. I31. 15 iche Amtsgericht in Törchtngen geladen Morgen bis jum Abend gearbeitet, und ich war gerade auf dem Wege, sst schon vollzogen worden. Danach dürfen Karzoffeln nur soweit ver⸗ die Sache einigermaßen gut ien wird, und seien Sie nicht zu ibn aer er gg . 2 h 83 ere 1 Jahre 1900, der erstere im J hin tpr legung puh A Bd. 5 S. 2480 9 den EX. Juli 916, zachmittags diese Arbeiten abzuschlie en. Ich hoffe, deß ez mir heute abend ge⸗ füttert werden, als sie für den menschlichen Genuß ungeeignet sind. göimmt, wenn es schlechter geht, als einer oder der andere von Ih der Url unb? wied a n n en ö. e. ö. f n n 96 Ausland auage⸗ . A Nr. 1667. 15) hei der . Zim Zweck der öffentlichen lingen wird, sie zu beenbigen. Ich bitte gleichzeitig um 966 i. Die Kartoffelnot ist so groß, daß ich diese Maßnahme beschloß. Wir es erwarten sollte. Eebhafter Beifall) n dem guf den' Edle gerate er, fen, . . 8 e gt zu erklären. Die asse der Königlichen Ministeria .. Militar. . e kn n, dleser Mus hug der Klage gung, wenn ich auch der morgigen Sitzung fernbleibe. Ich muß heute müssen uns aber klar fein, daß dadurch die Schweineaufzucht und ö, wird um 614 Uhr die Fortsetzung der Berah 3 ,. eie ne i ,,, . . K 6. . e se. , i , an, log . — ; . . Der Gerichts sch: eber
abend nach München fahren, um zu versuchen, die Ausführbeschränkun⸗ leischversorgung erschwert wird. Man muß versuchen, in solchen ; ; gen zu . vor . zu . für b e nn ks ire, . abzuwägen und g ö n ., onnerstag, Vormittags 10 Uhr, vertagt. seichneten Gericht anberaumten Kufgeßotg. . Januar 1E Vormittage 3s * 43 3, be, Sie nach dem Tesiungs. er chtzscht n Hefe e, r termine seine Rechte anzumelden und die gt Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, h plane desse ben Gerichts vom 14. März des Kaiserlicken Autegerichte. ö . ᷣ r , Tn, in , m. W Krrähde Ferznlegen,, idrigenfaiz die Zimmner Rr. 3, an errärn ten wife hct, bruch 1. he, fis Kern itetien ki derlei, tff enn e - 00 mmm, ,, mn mesden, nr sdrigen ails zie Tode. ,,,, . men, m,
t des imenen ositalzinsen von
. 92 3 nebst Gong Zinsen seit dem
d , . 6 e wt , we , .
bon . eren. . ; J zweis , ann n , n n l . fung ze. . . Ban kausweise. ] . ng e ; vun Der Vorschußberein Rhein, Osipr., e. lernmine d ri ird . Attten 2 anntm , n em Ge wir r e , , 3 , 22 n . ; z in at da nigliches Amtsgericht. F 1/1 eue Friedrichsiraße 15. 11. Stockwerk (15671 (lb664] versteigert werden. Dag in Bei . er,, e,, . Yan; ö) 9 Untersuchungosachen. Der gegen die Schnltterin ele Der Wehrmann Albert Stegink 9. Komp. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. . endorf, Birkenstraße b, bele wn. 4 . (Ih 785] Aufgebot. ss 3 . e. 6h; er e. 156671 Steckbrie Olesezat, geboren in Dęcjanow, Krelg Ref.- J-. 92 wird für fahnenflüchtig er. Grundstück enthält: a. Wohnhaug 154 fall ñ Der Notariate sekretr Heinrich Welnand fir Bormittagz? 9 uhr, geladen. Iiho6? Ste 9 ö . Undsachen. Zuste ungen fälligen von Fran Wien ahzeptlerten Berlin, den 31. Mal 1915. egen Funker Helmuth Friese von der Jureß, Russlsch, Palen, in Nr. 228, Stück klärt und sein im Deutschen Reschs be = Dofraum und Dguggarten, b; Sch und am 15, Juni Igid Beim Vorschuß. in Koblenz, Schloßstraße 11, hat als Der Gerichts schrelber Rüling, Gerichtsschrelber des Königlichen ö 1, geb. 2.10. 1893 ju Nr. 40215. Jahr 1915 erlassene Sieckbrlef findliches Vermögen mit Beschlag belegt. u dergl wohnhaus und besteht aus dem Trennf verein Rhein, Osipr, e. G. m. u. H. in Nꝛachlahhfleger des am 26. September 1914 des Königlichen Landgerichte. Amiggerichtʒ Derlin / itte. Abteilung hd Hamburg. wegen . Abliefe; vom 13. September 1915 wird erneuert. D. St.., 4. 6, 1916. — — Kartenblatt 1 Parzelle 222 18 von Rhein protestterten Wechsels über 7056 . gefallenen. Leutnants im Infanterie ⸗ liz] Oeff earn? r- Dane nung e d,, we, e, g d. tung: Cin Mil. Arrestanstalt. Stettin. den 29. Mat 1816. Gericht 19. Reservedivlsion. libr 75] Zwang gversteigeruug. 50 am Größe. Es ist in der Gn beantragt, za. der Wechfel beim. Russen. aimment Es, zuletzt wohnhaft in Kobien; Auguste Schindigr, geb. linger, Handels. lo! 96] Oeffentliche Zustenung Wer lin, den 31. Mal 1915. Kriegsgericht des Krlegszustandes. lib6s5) w Im Were ber rr n ffn ng soll steufrmnttertollũ des Gemeindehg einfall in Sstpreussen vernichtet wol den FSrich Beonl, dag T fgeboteberfahrn um leb h n Pirmafeng. Klagerin, Wroneß. in Sachen 12. , 56,16. Gericht d. Insp. J d. immob. Gardeinf. 15672] Stec rey. Der Mugketler Jeng Lyditsen s / 8, am 2. Srtober 156, Vormittags Berlin. Reinickendorf, unter Artikel sei. Der Inhaher der Urkunde wird auf. Zwesle der Ane chllt ung, gen achsaß, zelibepollmachtigte: Ftechtganwaälte Je hr. . Die Firmg Gbere unz Klavher in Char. ——— — Gegen den unten Beschriebenen, welcher geb. 16. 3. 25 in Birkeleff, Kreis Haders,⸗ A0 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berl ; und ihn Der Gebäudesteuerroll⸗ gefordert, späiestenß in dem auf den glãäubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Trier g. Der, nn men, * . lottenburg, Hardenbergstraße 26, Prozeß Ils668] Ste d brief flüchtig ist, ist die Untersuchungehaft leben, wird für fahnenflächtig erkläet nnd Ficu Friedrichltraße 137 14, III. Stock. Nr. 66s mit einem jährlichen Nutzn DT. Ztalt 1013. Vormittags ng uhr, werden da ger aufgeforder ihre Forderungen gegen ihren Chemniann Hugo Schiubler, hebalsmächtigte Justlrat Hirfekorn und M , , pan Telegraphist wegen unerlaubter Gntfernung (ergehen sein im Deutschen Reich befindliches Ver. werk, Zimmer Rr. 115, versteigert werden wert von 4692 4 verzeichnet. Der Bor dem unterzeichngten Gericht, Zimmer 6a. dee cher ver torbznen Leutn hats Bäcker. früher in Pirmasens, J. Jt. in Rechisanwall Friedberg in Berlin, stanonter. ba d;, Fernsprech Ers. Abt. J. geb. gegen 8 Sp des Gej. v. 4. 8. 18851), be. mögen mit Befchlag belegt. das in Berlin, Raum ynftr. 7. belegene, stelgerungsvermerh ist am 28. April Nr. 10, anberaumten Äufgebotsterimfne feine Grich Bal, spätestens in dem auf den sranzhsischer Krieghgefangenschast, Be, straße 40. klagt gegen den Paul Frank, 10. 8. Js sir Thorn, wegzn, Fabnen . gangen in Parten hagen, Kreiß Saatzig Im Felde, den 26. Kai 1916. im Grundhuche pon der Lulfenstabrl in das Grundbuch eingetragen. Rechte anzumelden und die ürfunde vor. 284, Juli 1918, Wormittags slagten, jum K. Landgerichte Jwelbräen früher in Charlottenburg, Bismarck straße s6, flucht. Ablieferung: Südl. Mil. Arrtest. am *g. April 1916, am 21. Aprit 15i6 Gericht der Sz. Inf. iy Band 7 Blat Nr. 2296 leingetragene Berlin N. 20, Brunnenplatz, zulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung ER uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, FRlage wegen Ehescheibung mit dem An jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Luffeit. JJ t der ba. Int . ö ber rtunde Cie let iir Zimmer 22, an eraumten Aufgebotstermine 14 n, ,. gin Marmi der Behaupiung, daß der Betlagte ibr bestt Berlin, den zl. Mal 1916. seiben zu verhaften und in dag nachste liasos] gahnenfuchtscctiarumng Tage der Gin tragung beg Verste lgerungt. Königliches Amtagericht Berlin ⸗ Wend Rhein, Ostpre, den 25. Mal 1916. bei diesem Gericht anzumelden. Die vor dem Standezbeamten in Plrmasen aus dem mangels Zahlung am 1. Mai Mörs, den 3. Jun 1916. C 286 / 16. Königl. Preuß. Gericht Yeriichtsgefangnis abzuliefern sowie zu den und Beschla nahme ver fügung vermerkg: Hutsabritant Gusfad Graumann Abteilung 6. Königliches Amtsgericht. Anmeldung hat die Angahe des Hegen. geschlossen Ehe der Parteien zu schelden 1318 protestierten Wechsel hom 25. pri , lder Insp. j. immob. Harde, Inf. hiesigen Akten ' B. R. 5a / is sofort In der Unter äichungg ache gegen den und dessen Ghefrau Auguste geb. Ren) In Unterabteilung der heu standeg un, des runde der Forde ng und den Beklagten für den allein . ioo über 6oob 6 diese Summe nebst Gerichts chreiber den Kgl. Amte erihtt. . K Mir teilung ju machen. Mttärkrankenwötter Friedrich Kari um,. eingetragene Granpstück: 2. Vhrder von. Ne d. Bi. (Berlefant. . bon Il5 sz Aufgebot. d ülheltfg: ft urkundlich e eig r digen Lell zu erkiren. Zur mündlichen Latesten schalre; mit dem Antrag, den lldgol] 4686 Steckbrief. Hersonbeschrelhung: Familien name: llt n , , bah en deff der fi nf, Gere, ma. Die Frau Rosalie Kamin gti, geb. Tyezyngki, ind in Urschrift oder in Abschrift beizu. Verhandlung des Ftechtzstreltz ist ern n, Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig voll. Auf Antrag der Firma H. C. Horn in Sack, en nien heschtiehenen Pionier Zzicbzie, Vor lame. Zan. Stanz and 5er gg, in Kieiniangheim b. Würth. lattonsgebäude mit rechten Vorflügel iu bes Siäabte sein Wurgen, betr. n Berlin, Brunnenstr ißg, Fat beantragt, fügen. Die Nachlaßzläubiger, waiche sich eerzh. öffentliche Sitzung der 3. Jivll, ftredbar zu verustzllen, an sie söß0=— Schleswig und Hamburg wid gu eum Fan, Joseßs Jangtotmeti der derne, Gr werße; Arkeiter, geßoren in Jahre hurg evangel, perb;. Fäckermelster in Hofe und 3 linken AÄinbauten im Garten, lofung, an deren Schtuß Kertpapier. jprrn Ghemcnn eden öerschollenen Kifchler zichhtemeltzn, töngzn, ehe ehet des Ümäer le bete chne len. Garichtz rom Feck'tausend . Marg gebst s c Jinfen des g 35 üb aß? des B. C. H, dh . ac, älter ficht söts ce But, e, On, ge Hall. Vir auf Grund der 0 oͤs f. Deinarkung Berltt Minden mer g, estohlen angezeigt werden önton Kgminsgt, geboren den is za. tg, orden g eri difttteiten rz Donneretag, ä6ß. Srtgber 06, Fit zen s, Mal 1916 und, is so - der 3. B. D. die öffentliche Juftcflan? der sst und berborgen bält, ist pie jand, letzter Aufenthait: Märienhagen, R. St. G. B. sowle der 55 Js, 366 * Gerttus den 15. Hmm; 1. ,,, , nuar 187 in Sautenburg, Wypr., zuletzt Pflichtteil zrechten. Vermächtnissen und Auf Bormirtags 9 Uhr, anberaumt. De: Wechsflunkglten zu saßien. Hie Kigggrin solgenden Grklatun ewilligt: Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Große: mittel, Haare: hell, Gesicht: Pe. St. G.. S. der Beschuldige hierdurch gKönigiiches Umtg cricht Berlin. Mitte. In Unterabteilung der hen wohnhaft in Berlin, Wolllnerstt. Ss, dann agen berücksichtigt zu werden, von den Berlagte mird ju die sem Termine! el 36 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. . die portugiesische Regierung Felde verhängt. Es. wird ersucht, n ju längkcch, Augen arau⸗ ae fan enfin hm e , n 3 gf. r , mf. Nummer d. Bl. (Verlosung von K vorübergehend in Leipzig gufshest fat, fur Erben nur insowelt Befriedigung ber, mit ber Aufforderung, cinen 364 J. handlung des Nechtestreits vor die unferen in St. Vintent liegenden Dampfer kN papieren) befindet sich eine Bekanntmach tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ langen, alg sich nach Befriedigung der nicht Proʒeßgericht zugela ssenen HFiechtganwalt Kammer für Handels sachen des König⸗ „Vora Horn“ beschlagnahmt hat, er⸗ 6
derhasten und an die nächste Militär ⸗ Stettin, ben 309. Mai 1916 Deutschen Resche befindliches Vermög ) . . gen der Groß hergogl Bad. Etaatsfchul schollene wird aufgefordert stesteng ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ lichen Landgerichts 1III in Berlin zu Char. flä r ö ; ꝛ 36 . = wir hierm Ef fi wat sten schußz ergibt. Auch haftet ihnen jeder alt Anhalt zu bestelen. H so lottenburg, Tegeler Weg er g e . r n,, . 3
behörde zum Weitertrangport hierher ab⸗ Krlegogericht des Kriegszustandes. ß t 157761 Bwangsversteigernng. zullefern. . Dierdorf. , ,, ., Im Wege der dra wen fn Ting soll verwaltung, betr. Verlosung, in in dem auf den E86. Dezember 1916, 65 Zweibrkcken, den 5. Jun I9i6. rbe nach der Teilung des Nachlasses nur 147, Neubau, auf den 8. August üg, dungsinteressenten gegenüber, daß wir von
. IlIb67 3] Stectyrtef. Karlsruhe, den 22. Mai 1916. ö Beschreibung: Alter: 34 Jahre, Größe: l Ge ß ö. 8. D ber I19ü 6, V itt Wertpapiere für kraftlos erklärt beiw. Vorm 11 u ; gen den unten Beschriebenen, welcher Gericht der Landwehrinspektion. am . Dezember Vormittags ormittags hrz, vor dem unter- ĩ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. ;
r ie ere, enn 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, Zahlunge sperre belegt sind. eichneten Her f, Reue Friedrichftr. I 14, für den feinem Erbteil entsprechen den Teil — Vormittags RO Uhr, mit der Aufforde⸗ d r n fen is 9 fte fene ar e hh s ga, b, , wn, Fir T, chänbtger üizzoß] Oeflerriich. Juntennrag. inn, än s, mt . ,
1m 70 Cm, Statur: krãftig, Haare: flůcht ist ist die Unt t dunkel, Augen: blau zran, af; geüöbn. fchtk gs ist, ist die Untersuchngehaft wegen ö Iii orütes Stockwctih, Simmer Nr. Iih k 1If. Srod werf, Zimmer 196 / 108, anbe⸗ Vergehens gegen den Befehl dom 19. Za. II5670] Jahuenfluchtsertlärung 2c. ĩ 38 (l6778] Aufgebot. ran ö ö. en,. aus Pl htte lire ten Vermächtnissen und Michzel Roth, Gastwirt in e burg, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke brauch machen und hiermit hinfichtlich der
lich, Mund; gewöhnlich, Gesichiafarbe: i515 n: Verbind 3 17 bis 115, versteigert werden daz in Berlin, ; ern j J ö Sprache: Ldeutsch und polnisch. 9 v. 4. ar n nn . ö . er g, e ng . ö . Zorhagenerstraß ö, besegent, In Genn, mn 4 k, ö ö widrigenfalls Tie Zobegertlgrung ersolen 9 . n. . die Gläubiger, denen zurgest beim 3. Reserhe, Fußartsilerie, den offentlichen Zustellung wird dieser Aus. Ladung des genannten Dampfers von dem esondere Kennzeichen: Operation am Kreig Hrelfenhagen, am 1. April 1516, zu Neuweg Stutz, wird für fahnen fiüchtig buche dom Frankfurtertorbenlrke Band 3 Rechtgan woll Hr. Brůcher n Darns wird. An alle, welche Auskunft über die 6. en i ei, nkt haften, tritt wenn regiment im Felde, Kläger, vertreten durch jug der Klage bekannt gemacht. Frachtvertrage zurücktreten. II Zsi6. 6. delnenhruck. aährlecsänl 1lcsäzerhängt worden, Gs eihstrt und fein im Veutschen Feiche be. OYlatt N 6. Ceingtzagen; Sigtgtümerin bat dag Aufgebot deg Bartelt nn ben oder Tod des Kerschallenen zu er. ieh 5 . 9 erg 1 der cht, zi, Rrchtsznält' shlztet De Thale; Char otte'burg, den zd. Mal 1916. * Reeederel Firma H. C. Horn , , , n ,, rern e gn dien rn, , ü if m n ng e ,,, . ben Kan kl g , n gen al ie leer ni, en r O nlragun gerung' vet mers: Frankfurter Hyp othetenkredishereinz ö ö. n mn m ge botetertmnint dem Gericht in entshrechenden Teil der Verbind, geb., Ackermann, zurzest unbekannten Auf sisæos] ö e, ,, . . . 1. .
Gericht der 45. Reserve⸗Division. n rr ag e ch fie e hin gefängnis abzu · (6 360 M.⸗St. G. O.) r . liefern sowie zu den hiesigen Akten Straßburg i. G.. 3. Juni 1916. Witwe Jullang Emilie Franziska Wegner, bh beantragt. Der Inhaber der nzeige zu machen. ; lis Steg bries, 1 FB. R. 7435/6 t Mit Raiserlsch ez Gonn tagericht. eb. Busch, zu Berlin] eingetragene Grund ⸗ Gerlin, den 3. Juni 1916. lichkeit haftet. entbalts, Heklagte, Klage beim K. Land- . 3, Gee fe ,,, , , we germ d, n,, . . Re ] Personbeschreihung; Familiennamg: Dieck, n, ,, ,, ne,, . Jen, A910, Vorminggs An Uhr, bon . **. kö ; Prereßbevelimacctigte, Yiechtg anwälte 77 M, zu deren . Komp. Ers. Batlg. Res. Inf. Regig. 29 Vorname Vito, Siand und Gene.] Dle Fahnenfluchteerklärung des Musk. Gemarkung Berlin Karten blatt . Par. 1 ö * z is i7] Serannt aa m Die Beklagte wird verurtellt, die bäuz. g anwälte ung 177 , zu deren Zahlung er auf⸗ ange rig, hat sich am 3. Apri 1916 r ra io n ch ' ewerbe: Fran Vꝛrg i Ssigß5 wih aufgehoben en. 106 os 8a 78 4 gro 5 Grund⸗ 9 6 chne en 94 e. Amt r. Iibs65] . Au gebot. . Durch Aus schiußurtenl . 29. Mal liche Gemeinschaft mlt den Kläger wieder , . Carl Wertheim und Dr. Sgenger, gefordert wird. 3 pen ähm Kruppzniet frtsert an gi arts nne enen, gits Hieichearg ges , ,. ii. ,,,, , , ,,, , päö ni nich fate eh,, die', Bohle nnch ten rf, Gercht d. Iz. In Bid. nn, , , , . , otschungen über seinen Aufenthalt sind ke uh 33 ö , n. . . Horz lib) ,, Berlin, den zo. tat 1516. n , ,, in Koblenz. Hal beantragt, den verschollenen Staakgan eie för rrůsfllon erklart n h ,, , . . Iieenslezguaeteß, g el bag , mere Gerneutuphe Les Hoede im llzfezegnenftöchtzettläeeng der Mur. Kölle das gw, K Flrafticbertittrumz der ürtunde n , men ei gem; Liesenfeib. Heleßt 1j. Hie t enn, H'erntecne gs zuf s. Site äs R. ern tag Fe Une mmer tg Hie deheindgtte , e ss n e re, ifslse rn n, nn, . nn,, cl he Ten 1633 nie, in e göfer fte, , rah eit, abchilla. K ö ; ⸗ ö ⸗ ; Sb. K. 162. 14. ankfurt a. M., den 235 Mal wohnhaft in Ltesen feld, für tot zu erklären. Lit. E Rr. 277 975 über 200 4. Landgerschts Wür bu trage, die Betlagte bostenfüllig und vor V on e, ,. Der beeichntte Verschollene ivird auf, I) Die 35 sworm. 4M op igen Von 1886 Sandgericht, Wütiburg jur. mündlichen lang vol stre jbar zur Jah un — g. von 600 4A 7) Verlosun
— 23 ; . * . ** . — = =. —⸗ᷓ ,, 2c. von * * Königli tlicher A 3 ig . g , , wi er [1 C Cr. 8 . . . Invaliditãtz · ꝛc. Versicherung. IIbb6s] n,. dle if ede n 3 im k.. h 2 l
wird ersucht, ihn festjunehmen, an die hh hee zger v. 16. 1. 1913 . ꝛ Kriegzgertcht de Kriegstustandez, d ehoben., (hee chan g ger b liz 7a Zwangsvecsteigerumg. wien,, ,, , , m n . gij und js Iz äber ,,,, neblt . à Io Peogeßhfinfen zu perurefseh.
nächste Milltärbehsrde abiullefern und Inf. Div. Gericht der 33 Inf D Im Wege der Zwangtbollstreckung soll 15777] den A8. Januar 1917, Vormittags je 306 . Die 3 o/ igen von 1895. 1896, gnen . beim. Pros gzgericht zuge la fenz Die Beklagte wirö zur mündlichen Ver⸗
, n , nn, n, , nn ,,, NMobenttechen, den 31. Ma . In der Untersuchungssache gegen den / as in Berlin ⸗Reinickendorf belegene, im ur lun von 17. Ap — ; ; ; Gif - Gan. Bie. In Regts. Nr. 2. Wehrmann Josef Püg. Ersggbataillon K. Weit. StZaastsauwalischast Grundbäche von Berlin!, Relnickendorf uber din 6 oo en n r er eg, 8 ö, . 3 ir 1 ir 1. ., 6 ,. e dn n , n. . ere nr t een , mg.
Der Herichtsherr: Landwehrinfanterleregimentz 28, wegen Navensburg. Band 26 Blatt 797 zur Zeit der 1515 Lit. G Rr. zii iber 16! . . ; ; . r , wert Fabnenflucht, wird quf Grund der g 69 ff. Dig am 13. September 1900 angeord. Fintragung deg Versteigerungsbermertg angeordnete Zablungs pere t au. M k. 4 r fe, rd ö itz ioc. (vorm. c osg igen von 1884 des K. Landgericht TMwhnrgburg. , wur g e, ö. . . 5 , , , . lter 2d Jahre, Größe: des. Milittrstrafgeseßbnchs, somi? der neie Beschlagnahme des Vermögen? deg kertenköfe, früher au en, Namen deg dei Frau verw. Wil ßesmine Balf⸗ eben oder Tod des Verschossenen zu Lit. F Nr. iz 738 nber Jod as. lh oa] Oessen mia. June nutig e n, Dell unf n g. n dn ö
8 ö. 6 , , er n bt. S3 66, ; og e n t n n c, ,, 6 Bloönrled O.. , ai, 2 2 . . in Dahme, Wallstr. I w 63 * ne, ! . gigen von 1835 Lit. A Bie . e w 6e. Bernt owlat, ee, Ter en, e rr , , e, art: dunl Wer mit = . r ; . . n. . zung, spötestens im Aufgebotstermtne dem Nr. hosßg über bo06 . . in Großalsleben, Prozeßbevoslmächtigter! dieler Auszug ber Klage Beremnt t.
t. Hesichte ghz: . Bejondere fahnen flüchtig cel. Ven b. Juni ig is. 19nd. Bormittags ü üjr., arch Bertin, 16. Mai 191. 3 eh e, , mer Hertin, den 3. Kgl 1916. Recht ya walt Rn w. ij , ,
3 tist im Oberstaatsanwalt. dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichtz. Königliches , n. Berlin · N n, , 5. . 1916. SFnigh 2 ä. ö . . 989 ,,,, 6 . . a , Tn 1916.
. z . n ö * 4.
Tenn eschen: ist e des eisernen Cö ; z Kreujeg II. Klasse. (unterschrift. sielle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Abt. 1654. Ia BP. I6 igliches Amtgzericht. Abt. 6. früher in Großaltleben, später in Wolfen. dez Kgl. Mintsgerichtz. Abt. 3.