1916 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

25

schräntter Saftung.

abgeschloßsen. Alg nicht eingetragen ö 8 . 8.

5 ic amm e

eingebracht von der Gesellschafterin Frau Margarete Süsserott die in dem dem Gesellschaftgvertiage anliegenden Verzeich. nis aufgeführten Bücher und Schriften, welche zurzeit belt der Firma F. Volckmar

iu Berlin,. Schützenstraße 28 30, von

HR. A 5: S. GSiese Co.. Ultona. Das unter dieser Firma gefübrte Handels eschäft ist nach dem Tode des bisherigen nhaberg, des Kaufmanng Hinrich Giese, auf den Kaufmann Carl Heinrich Schwartz in Hamburg übergegangen, welcher es unter der bisberigen Firma foriführt. DR. A 1.63: JIosenh Lazarus. Altona. Inhaber: Kaufmann Josep Lajarus, Altona. Der Ehefrau Emilie , . geb. Pilatus, Altona, ist Prokura eilt.

2. Juni 1916.

H.-R. A 334: Gustav Hagelberg, Ultona. Die dem Kaufmann Carl Hafe⸗ mann ertellte Prokura ist erloschen.

H.R. B 168: Carton⸗Fabrit „Ro⸗ land“, R. A. Galster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona Otten fen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafteverlammlung vom 30. Mai 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Richard Galster, Altona, ist zum Liquidator bestellt. Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6

Altoma, Elbo. (15694 Giniragungen in das Handelsregister. 3. Juni 1916

. n . SHe-R. A 1568: Carl Blunk, Altona. Die dem Kaufmann Ernst Bockris, Altona, erteilte Prokura ist erloschen. Dem Buch⸗ halter Otto Feindt in Meiendorf bei Alt Rahlstedt ist Prokura erteilt.

H. R. A 1604: Heinrich Duve, Altona. Der Ehefrau Alma Duve, geb. Mildenstein, Altona, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A i765: Ch Weizmann E Co., Altona. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1916 begonnen hat, sind die Kaufleute Chaim Minkin, Hamhurg, Chill Wenz mann, Altona, und Abrahm Jacob Lip⸗ schtz. Hamburg. Zur Vertretung der GHesellschaft sind nur 2 Gesellschafter zu⸗ sammen , ö

H.R. A 1273: N. Italiener Inh. Evy. Dieckmann, Altona. Das Handels- eschäft ist nach dem ode des bisherigen Inhabers unter der geänderten Firma R. Italiener Inh. Er. Dieckmann Wme, auf die Witwe Maria Dieckmann,

b. Chastinet, Altong, übergegangen.

h Lila Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a.

Altona, Elbe. (1h56 93] Eintragung in miner.

n. ! 1 [1 69

S.-R. B 256: lte der Vieh⸗ und Fleischnerteilungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lltonaga. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. / 31. Mai 1916 festgeste lt. Gegenstand des Unter ˖

nehmens ist die Abnahme und die Ver⸗

teilung von Schlachtvieh und Fleisch nach Maßgabe der Bundezsratsverordnung vom 27. März 1916 im Gebiet der Stadt Altona und der Betrieb aller sich daraus ergebenden oder damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 00 000 A4. Geschäftsführer sind: 1) John Gosan, Vrtehkommissionär, Hamburg, 2) Christian Heinsen, Altona, 3) Wilhelm Lindner, Viehkommission är, Altona, 4) Heinrich Christiansen, Viehkom⸗ missionär, Altona, ö 5) Boy Heinsen, Viehkommissionär, Altona, zu 4 und h5 stellvertretende Ge⸗ schäfts führer. . Je zwei von den fünf Geschäfts⸗ führern sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

E ecetzendorũ. (15695

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Fibrola Werke Heinrich Siebert“ in Jübar Nr. 32 als Firmen inhaber Fräulein Frida Siebert in Jübar an Stelle des Heinrich Siebert in Jübar eingetragen worden.

Beetzendorf, den 20. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

NRerlim. Ih 450]

Im Handelgzregister Abteilung B tst ein⸗ getragen: Nr. 14 126. GForrespondenz- Betriebs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ecwerb und die Ver⸗

Privatmann,

wertung, insbesondere Verlag von Kor⸗

respondenzen und von Anteilen an solchen. Dag Stammkapital beträgt 20000 Az. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Törmer in Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftepertrag ist am 12. Mat 1916 ahgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Deutschen Reichganzeiger. Nr. 14127. 2 Süfferott Gesellschaft mit be⸗ Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmeng: Die

erauggabe und der Verlag von

üchern und Zeitschriften und die Neber⸗ nahme 79. Vertretungen von Zeitungen und Zeltschriften. Das Stammkapstal

trägt 290 00909 , Geschäftgführer: erlagsbuchbändler Wilhelm Süfferott in erlin. Die Gefellschast ift eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ fellschaftedertrag ist am zz. Maj 1916

Frau Süsserort cingelagert sind, indem rau Süsserott ihren Anspruch an diese irma auf Herausgabe der in dem an—=

liegenden Verzeichnis einzeln aufgeführten

Bücher und Schriften der neugegründeten

Gesellschaft zediert Der Wert hierfür ist

auf 19 000 Mn festgesetzt und wird in

dieser Höhe guf deren volle Stammelnlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen

h der Gesellichaft erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsan jeiger. Bei Nr. 3244 Welt · Neisebureau Union, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß vom 18. Mai 1916 ist ein neuer 5 8 zu dem Gesellschafts vertrage wegen der Zulassung der Einforderung von Nachschüssen hinzugefügt worden. Bei Nr. 5597 Rudomer Terrain= Gesellschaft mit beschrünrter Daftung: Durch Beschluß vom 7. Februar 1916 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Bei Nr. 10 911 Kukuk, Lichtfpielhaus, wGesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 5. Mai 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Einrichtung und Betrieb von Kino⸗ matographentheatern und Varietéen und Erwerb und Verwertung von Grundstücken zu diesem Zweck. Die Gesellschaft ist be= fugt, gleicharrige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Auch hat der Gesellschaftsvertrag eine vollständig neue Fassung erhalten, insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens und die Vertretungsbefugnls anders geregelt. 5 8 lautet unter anderem: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die G⸗sell⸗ schaft mindestens durch 2 Geschäftsführer ober durch einen Geschaäͤftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bei Nr. 13 732 Dliver Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vem 11. Mal 1916 ist 8 3 des Gesell⸗= schaftsbertrages wegen des Geschäftsjahres (jetzt 1. Mai bis 30. April) abgeaͤndert worden. Berlin. 2. Junt 1916. sönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. ; (15452

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 128. Ein. und Verlkaufsgesellschaft freier Knochenhäundler Deutschlands, Ge— fellschaft mit beschränkter Oaftung. Sitz: Charlottenburg., Gegenstand des Unternehmeng: Der Einkauf und Ver⸗ kauf von Rohprodukten für die knochen⸗ verarbeitende und verwandte Industrien sowie der Betrieb anderer hiermit in Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte. Bag Stammkapital beträgt 20 000 A. Ge. schäftsführer: Kaufmann Adolf Neldert in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschart mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Januar 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft endet mit der Aufhebung der für den Knochen⸗ handel zu erlassenden Ausnahmebestim⸗ mungen, spätestens aber drei Monate nach Abschluß eines allgemeinen Friedens unter den kontinentalen Hauptmächten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht anzeiger. Nr. 14 129 Elektro- motor Vertriebs Gesellschaft Fritz Groß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmentz: An- und Verkauf von Elektromotoren und allen einschlägigen Elektrintäta artikeln sowie Reparaturwerk. statt, Ausführung von Licht⸗ und Kraft anlagen und Vertretungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M. Geschäftaführer: Kaufmann Fritz Groß in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftg. vertrag ist am 4.15. Mai 1916 abge— schlofssen. Als nicht eingetragen wird ver⸗= öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von der Gesellschafterin Frau Martha Groß Elektromotoren laut des bei den Akien befindlichen Verzeichnisses, deren Wert auf 14 270 ½ festgesetzt worden ist. Dieser Betrag wird in genannter Höhe auf deren Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht anzeiger. Nr. 14130. AMlnge⸗ meiner Häute⸗Verwertungs. Verband Gesellschaft mit beschräuktter Safiung. Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Berlin ⸗Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens:; Wahrung der wirtschaft⸗ lichen Interessen der Gesellschafter, ing⸗ besondere während der Dauer der amt⸗ lichen Beschlagnahme der Häute und Felle, Andienung der von den Gesellschaftern angesammelten Häute und Felle durch den Verband an die Deutsche Nohhaut Aktien⸗ Gesellschaft Cn r den bestehenden Ver⸗ ordnungen. as Stammkapital beträgt 20 000 M6. Geschäftsfübrer: Max hi Rotter, Direktor, Berlin. Die Gefsell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1916 abgeschlossen. Bei Nr. 299 Berliner Electro. Vlated Warenfabrik Gesellscãhaft mit be⸗

irre en .

iquidator ernannt. Bel Nr. 1991 Gaganstalt · Betriebogesellschaft mit veschrãn lter Haftung; Ober ingenleur Georg Blase in Berlin⸗Wilmers. dorf ist derart Gesamiprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ln Ge— meinschaft mit einem Geschäfisführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 4024 Argus Motoren Gesell⸗ schaft mit bescheänkter Haftung: Fabrikant John Rahtjen in Altona ist zum weiteren Geschäfte führer benellt. Bei Nr. 6009 Bauland Steglitz Friedenau Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Daftung. Bei Nr. 7013 Günther, Volger & Co. Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Haftung. Bei Nr. 11824 Diskus numpen Gele gem mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. - Bet Nr. Sa33 Charles Helfer Gefell schaft mit beschränkter astung: Bücherrepisor Hermann Höhne ist 6 mehr einstweiliger Liquidator. Berlin, 2. Junk 1916. Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

res lau. 15457 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 582 ist hei der W. Sirnwatky R Hübuer Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, heute eingetragen worden: An Stelle des im Felde abwesenden Kauf— manns Carl Schaefer zu Breslau, welcher abberufen wird, wird seine Ehefrau Mar— garete Schaefer, geb. Ufer, Breslau, zur Geschäftsführertn hestellt. Bresglau., den 30. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

ros Inn. 5468

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute einge tragen worden:

Bei Nr. 3135. Der Justizrat Eugen Gumpert zu Breälau ist in die offene Dandelegesellschafi S. Sternberg Düũnger⸗ handlung, hier, als persöalich haftender Gesellschaster eingetreten.

Bei Nr. 3380. Die offene Handels, gesellschalt Carl Sackur, hier, ist auf. gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Kaufmann Else Langner, geb Gruhn, zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Albert Langner bleibt auch für die Einzelfirma besteben.

Breslan. den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eros lan. (15460 In unser Handelgregister Ahteilung B Nr. 72 ist bei der Schlesischen Dampfer⸗ Compagnie Attiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokuren der Prokuristen Brung Mießner, Friedrich Pudor und Walter Stapelfeld, sämtlich in Brezlau, werden nunmehr wieder dahin abgeändert, daß a. falls mebrere Vorstandsmitglteder vor⸗ handen sind, die Zeichnung seitenz eines Vorstandsmitgliedg mit einem der drei genannten Prokuristen, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, die Zeichnung durch ie zwei der genannten Prokuristen oder durch je einen von ihnen mit einem etwa später zu bestellenden Prokuristen für die Gesellschaft rechtsverbindlich ist. Breslau, den 31. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Cres lan. [15459 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 451 ist beit der Gasglühlicht , Ge⸗ sellschaft Rogge C Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, heute eingetragen worden; Die Gesamtprokura deg Max Zieler hat aufgehört. Dem Erich Pirsch, Berlin, ist Gesamtprokura gemeinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen Karl Köhler, Breslau, erteilt. ö Breslau, den 31. Mai 1916. Königliches Amtaagericht.

res lan. (15697 tst bet Nr. 1536 das Erlöschen der Firma B. Landsberg sen. hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 3. Juni 1916. Könialiches Amtzaericht.

Rreslum. In unser Handeltztegister Abteilung B Nr. 277 ist bei der Max Zernit & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Fe⸗ bruar 1916 ist die Gesellschaft aufgelðͤst. Der bisherige Vertreter des Geschäfts⸗ führer Rechisanwalt Dr. Walter Eylen⸗ burg zu Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 3. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. II1b699] Handelsregister Caffel.

Zu Schmidt'sche Heißbampfgesell⸗ schaft mit beschränkter Gaftung, Cassel · Wilhelmshöhe, ist am 2. Jun 1916 eingetragen: Direktor Dr. August fir in Cassel ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöln, Rheim. 15549

In das Handelsreglster wurde am 2. Junt 1916 folgendes elngetragen:

Abtellung A.

Nr. 6315 die offene Handelagesellschaft Petermann Æ Co. in Cöslu-Mippes. . haftende Gesellschafter sind

rau Therese Petermann, geb. Kreutzkamp,

In unser Handelzregister Abteilung A

[U1Ib698) G

(

sertellt. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1916 begonnen. . Nr. 96 bei der Firma Gebr. FSischenich in Cöln: Inhaber der Firma in jetzt Witwe Anna Margaretba Fischenich, geb. Ludewig, in Coln. Dle Prokura der Che⸗ frau Anna Margarethe Fischenich, geb. Ludewig, ist erloschen. n ihrer Stelle ist dem Buchhalter Michael Schillings in Cöln Prokura erteilt.

Nr. 143 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. J. Salomon in Cölu: Witwe Johanna Salomon, geb. Menden, ist durch Tod auz der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 776 bei der offenen Handelsgesell. schaft Gustav Cords in Cöln: Für die offene Handelsgesellschaft Gustav Cord bleiben die bisher erteilten und einge tra genen Prokuren Dusault, Hunniug, Reuß und Aubert bestehen.

Nr. 2541 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Runkel c Martin in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Maria Runkel, geb. Martin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Adolf Kreuz⸗ hage ist erloschen.

Nr. 2838 bei der Ftrma Otto Arnold Engels in Cöln: Inhaberin der Firma st jetzt Witwe Helene Engels, geb. Fischer, in Cöln. Die Prokura der Ehefrau Helene Engels, geb. Fischer, ist erloschen. Die Prokura des Kurt Blagberg bleibt bestehen. Nr. 3361 bei der Firma J. H. Becker in Cölu: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Mannheim ist erloschen.

Nr. 3903 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Julius Mohr in Cöln: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Mohr ist alleiniger In⸗ haber der Ftima. Dem Kaufmann Rudolf Widmeyer in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4838 bei der offenen Handels gesell⸗ schaft Kölner Marmorwerke Aug. Wings C Iltgen in Cöm m Der Ehe⸗ frau Helene Michels, geb. Schmitz, in Cöln ist dahin Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem der beiden Gesellschafter August Wings oder Josef Iltgen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Nr. 4847 bei der offenen Handelsgesell. schaft Schunk K Schlömer in Cöin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—« herige Gesellschafter Stefan Schlömer ist alleiniger Firmeninhaber.

Nr. 5462 bei der offenen Handelsagesell⸗ schaft Hubert Kochs, Waschpulver- fabrik Lucania in Cöln Ehrenfeld: Durch Gerlchtsbeschluß vom 25. Mai 1916 ist der Diplomkaufmann Bernhard Schmidt zu Cöln zum Liquidator besiellt.

Nr. 6248 bei der Firma Heinrich Rheindorff n Cöln: Inhaber der Firma ist jetzt Wltwe Margarethe Rheindorff, geb. Döllgen, in Cöln.

Nr. 6292 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Hall æ Uckermaun in Eöln:

herige Gesellschafter Kaufmann Robert Ackermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B.

Nr. 8 bei der Firma Aktiengesellschaft für Gas und Glektricttät in Cöin! Ingenieur Carl Otto Meyer zu Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 19 bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Eyrengstoff Aktien Gefell. schaft in Cöln: Dem Ernst W. Ohlerlch in Cöln ist Kollektivprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mlt einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Nr. 884 bel der Firma Metall Zieherei Aktien Gesellschaft in Cölu⸗ Ehren- feld: Die Eintragung vom 17. August 1915 wird dahin berichtigt, daß die Worte und Erhöhung in Wegfall kommen, weil von den Aktionären eine grnügende Änzahl Aktien der Gesellschaft zur Weiterbegebung gemäß den Beschlüssen der Generaloer⸗ sammlung vom 17. März 1914 zur Ver, fügung gestellt ist.

Nr. 1614 bei der Firma Withelm Pelzer Cie. Handlung in Bäckerei⸗ maschinen, Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung in Cöln: Durch Gesell⸗ schafterheschluß vom 30. Mal 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Eduard Hewerich ist Liquidator.

Nr. 1815 bei der Firma Haudelsbank Attiengesellschaft in Cöln: Dutch eneralbersammlungsbeschluß vom 19. Mal 1916 ist die Aktiengesellichaft aufgelöst. Die Kaufleute Hubert Glesberts und Ernst Pulvermüller in Cöln sind Liqutdatoren.

Nr. 2083 bei der Firma Oiso⸗Glüh⸗ licht. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Cöln: Die Vertretungz— hefugnis des Liquidators ist beendet. Ble Firma ist erloschen.

Nr. 2099 bei der Firma Sohenzollern Versicherungs Armiengesellschaft in Cöln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1915 ist der Gesellschafts vertrag bezuglich der 55 2 und 4 dahin abgeändert:

I Zweck des Unternehmens ist fortan auch, dtrekt oder durch Rückversicherung Verficherun ge derirãge abzuschließen gegen Unfall und Haftpflichtschaͤden.

2) Das Grundkapltal soll nach dem General versammlungobeschluß vom 18. Ve⸗ . 1915, genehmiat vom Kaiserlichen

ufsichtgzamt für Prwatversicherung vom 11. Februar 1916, um 1 000 000 S auf 5000 009 M erhöht worden. Dleser Be⸗ schluß ist durchgeführt Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 000 000 .

Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von ie 1000 M werden zum Renn⸗ werte ausgegeben. Ferner ist 5 43, be⸗

in Cöln. Nippes und August Müller, Kauf⸗

ank t Die Gesellschaft 6 J dl c i etch g ö.

mann in Cöln. Dem Kaufmann Fritz Petermann in Cöln⸗Nippes ist Prokura

treffend den Organisatlongfonde, abgean dert.

Durch Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 18. Dezember

Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Der bis

1915 ist der Gesellscha ag berlglig des Sitzes der Gesells und des 94 der Abhaltung der ordentlichen Gentil. versammlung abgeändert. Der Sstz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Nr. Q00 bel der Firma Ver einigt. Ronserven Fabriken Georg und Josef Seidel. Gesellschaft mit beschränhte Dasftung in Porz am Rhein! Durch * li rh ft he n,, vom 13. Mai 19 ist der Gesellschast'vertrag berüglich he Dauer der Gesellschaft (3 4), des G. schästejahis (5 4, der Abtretung von Ge, schäflsanteilen (95 7), der Vertretung der Gesellschaft (6 8), des Rechtes auf Ch. sicht der Bücher und Bestände sowie auf Kontrolle (8 13) und der Gesellschaften beschlüsse 8 10 abgeändert. Die Gesels. schafter Georg Seidel und Josef Sedel baben das Recht, die Gesellschaft jeder Zelt mit Frist von einem Jahr zu kündsgen. Dasselbe Recht steht ihren Erben zu, , doch nur solange, als die Geschäftsanhes⸗ ihres Erblassers noch ganz und ungetellt in ihrer Hand sind.

Nr. 2328 bei der Firma F. Faudl Geselllschaft mit beschränkter Dastun in. Cöim: Kaufmann Hans Klauser n Cöln ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß von 19. Mal 1916 ist der Gesellschastz vertrag bezüglich der Vertretung, den Geschäftsgewinnes, der Dauer, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnum sowie der Betannmachungen der G. sellschaft ahge ändert. Jeder der beiden be, stellten Geschäftsführer ist für sich allen zur Vertretung der G sellschaft berechtgz. Den Gesellschaftern steht das Recht nu, die Gesellschaft mit halbjähriger Fri zum Ende eines jeden Geschäftsjahres z tündigen.

Nr. 2378 die Firma Gottfr. Popp 4 Co. Gesellschaft mit beschrankter Ddaftung in Cöln. Gegenstand dez Unternehmens ist der Ventrieb von Hoh. und Baumaterialien. Die Firma kann auch sonstige Handelsgeschäfte aller n betreiben. Geschäfteführer ist Kaufmann Gottfrled Popp in Cöln. Stammkapital 20 009 M. Der Gesellschaftspertrag it am 25. Mail 1916 errichtet. Der Ge. schäftsführer Gottfried Popp ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind weiten Geschäftsführer bestellt, so können die nur zu zweien oder in Gemeinschaft mi einem Prokuristen vertreten. Ferner win bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 2379 die Firma Auskunftei für Handel und JIndustrie, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlafsung in Cöln untzr gleicher Firma. Gegenstand des Unter, nehmens ist Augskunsterteilungen und Ein.

hung, von Forderungen und Erwerh snlicher Geschäfte. Stammkapital: 60 C000 „6. Geschäfigführer ist Kaufmann Willl Erdmann in Charlottenburg. Der Gesellschafte vertrag ist am 265. September, 9. Oktober 1913 und 28. April 1916 er, üichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentlich! Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2380 die Firma A. Merkelbach Gesellschaft mit beschrünklter Saftun in Cöln. Gegenstand des Unternehmen ist die Fortführung der bisher von Unton Merkel hach unter der Firma Auton Merkel. hach ju Cöln betriebenen Maschinenfabrst um Schirmfurniturenhandlung, die Betell gung an gleichen oder ähnlichen Unter. nehmungen sowie Fabrikation und Ven trieb anderer Handelswaren. Stamm kapital 31 900 4. Geschäftsführer sind— Max Merkelbach, Ingenieur in öh, und Otto Hund, Diplomingenieur n Cöln. Der Ehefrau Margarethe Hum, geb. Merkelbach, zu Cöln ist Pcokurü da. hin erteilt, daß sie zusammen mit dem Geschäftsführer Max Merkelbach die Ge— sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Der Gesellschafta vertrag ist am 26. April 191 errichtet. Sind mehrere Geschäfts führen bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wel Heschäfts führer ober durch einen Geschästk⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

Ferner wird bekannt gemacht: Zur wol. ständigen Deckung seiner Stammeinlagen bringt der Gesellschafter Antor Merkelbach ein und überläßt der Gesellschaft jun Eigentum die ihm zugehörigen, auf ben dem Vertrage anliegenden Verzeicht näher aufgeführten Maschtnen, Werkzeuge und Bureauutensilien für die dem ange gebenen Gesamtwerte entsprechende Ver gütung von 16 000 M, womit seine Stanm einlage geleitet ist. Die Gesellschaft über nimmt die erwähnten Gegen flände. Schulden und Außenstände gedachten Ge= schäfts werden nicht übernommen. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöm.

Cottbus. Bertanntmachung. I 1I7Il

In unser Handelsregister ist folgende eingetragen: Abteilung A Nr. 48: Hirm Ed. Themar, offene Handelsge sellschaft Cottbus. Der ble herige Gesellschafter Pan Themar ist alleiniger Die Gesellschaft ist aufgelsst. Abter lung h Nr. 50: W. Strauch Gesellschaft mit

in Liguidation. Die Firma ist geändert in: Gallinchener Streschgarnfpinnerei Strauch Gesellschaft mit beschrünkter Daftung in Liquidation. Abteilung Vr. 815: Firma W. Strauch, Cottbus, Inhaber Max Strauch in Galliuchen. Geschãftszweig: Han delsgeschäft der früheren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cotthus, den 31. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. Der Ingenieur Georg Her—

Inhaber der Firm

beschränkter Haftung in Gallinchen⸗

In uns ein del ist abtelll 3d unser register lung A wurde heute hinsichtlich der Firma Gebr. Edelmann in Darmstadt eingettagen: Die Firma ist erloschen.

Gr. Amts aericht I.

PDortmund. (15700

In unser Handelsregister Abteilung X ist beute hei der unter Nr. 2303 einge. tragenen Firma „O. Flottmann R Cie. Verkaufsbureau“, Dortmund, fol- gendes eingetragen worden:

. Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum verlegt.

Dortmund, den 23. Mal 1916.

Königliches Amisgericht.

Dortmund. (Ibh0]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1244 einge. tragenen offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Wolff / zu Dortmund fol⸗ gendes eingetragen:

. Prokura des Gustav Sternheim ist erloschen.

Der Kaufmann Gustav Sternheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dortmund, den 26. Mai 1916.

Königliches Amtsaericht.

Dortmund. (Ihᷣhhß3] In unser Handelsregister Abteirung X ist heute unter Nummer 2353 die Firma „Michel J. Lackner Hüttentech nisches Büro“ in Dortmund und als deren Inbaber der Ingenteur Michel Johann Lackner zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 30. Mai igls. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [15551]

In unser Handelregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 111 ein⸗ getragenen Firma „Ludwig Hötters Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Wambel folgendes ein— getragen

Der Kaufmann Paul Hötter zu Wambel enn einstweiligen Geschäftzführer be⸗

ellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur gemeinsam mit dem anderen Ge schäftsführer Albert Hötter berechtigt.

Dortmund, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 15552

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nummer 246 ein— getragenen Firma „Ud. Klein * Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung! zu Dortmund folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

Dortmund, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

PDrog don.

getragen worden:

I) auf Blatt 13 59065, betr. die Gesell⸗ schast Steinwerk Koschenberg, vor⸗ mals Alfred Roscher. Regierungs⸗ baumeister, Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Schönbach in Dresden.

2) auf Blatt 13 998, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Burg * Co in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Gesellschafter Benjamin Weiner ist ausgeschleden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Abraham Burg in Drenden führt bas Handelsgeschäft und die Firma als Allelninhaber fort.

3) auf Blatt 14007: Die Firma Josef Siebmanus Technisches BüroJ in

mann Josef Siebmanns in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 14 008: Die Firma Ma⸗ schinenfabrik Kreiselrad Josef Sieb, manns in Dresden. Der Ingenieur Georg Hermann Josef Siebmanns in Dresden ist Inhaber.

5). auf Blatt 13 834, betr. die Firma Julius Müller Lederwarenfabrlt in Dresden: Die Prokura der Kaufmanng⸗ ehefrau Anna Martha Müller, geb. Roß. berg ist erloschen.

resden, den 5. Funt 1916. Königliches Amtagerickt. Abt. IN.

Pr es den. IIb701]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 14 009: Die Firma Georg Däweritz in Dresden. Der Kaufmann Georg Dawerltz in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 8555, betr. Die offene Dandelsgesellschaft Kaden X Comm. in Deesden: Die an Hermann Wallfisch ertellte Prokura ist erloschen.

Dresden. den 6. Juni 1916. Königliches Amtgzaericht. Abt. III. PDiulmen. (167021

Bei der unter Nr. 37 des Handels- registers A eingetragenen Firma Aloys rer. Witwe, Dülmen, ist ver⸗ merkt:

Inhaber der Firma sind: 1) Archltekt Franz Klrschner, ö Bauunternehmer Hein⸗ rich Kirschner, 3) Ingenieur Ludwig Kirschner, samilich zu Düimen.

Das Geschäft wird unter unveränderter

krma in offener Handelsgeschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1916 begonnen.

zur Vertretung ist nur der zu 2 genannte Gesellschafter ermaͤchtigt.

Gegenstand des Unternebmeng: Kau- ges ö Baumaterialien · und Holzhandlung, Riggofenziegelei und Sägewerk.

res iSas5 f In das Handelsregister ist heute ein,

Piüsseldorũ. 15703 In dag Handelsreglster A wurde am 3. Juni 1916 eingetragen Nr. 427 die irma Theodor Linne mit dem Sitze in Důfsfeldorf. als Inhaber der Kaufmann Theodor Linne und als Einzelprokuristin desfen Ehefcau, Hedwig geborene Schwöb⸗ ,,

r. s Firma,, Niederrheinisches Si. Contor, Dein ich e n cer, dem Sitze in Düsseldorf,. und als In— haber der Kaufmann Heinrich Schmitz, hier;

haupt mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Erich Todten. haupt, hier. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Holzgroßhandlung;

Die Handelgregister B Nr. 1013 einge⸗ tragene Firma Düffeldorfer Häcksel⸗ werke. Gesellschaft mit beschränkter c a. hier, wurde von Amts wegen ge ;

Amtsgericht Düffeldorf.

Eibenstock. (lh 7od]

Im Handelregister ist heute eingetragen de, auf Blatt 335 für den Stadt⸗ ezirk:

Die Firma Eibenstocker Zement warenfabrik & Schmirgelwert Inh. M. Germann . . Schmeil in ¶Gibenstoch als Gejeslschaster: der fechts⸗ anwalt und Notar Maximilian Germann und der Buchhändler Karl Schmeil, beide in Schneeberg.

Dle Gesellschaft ist am 27. Mai 1916 gegründet worden.

Geschäftszweig: Fabrikation von Zement waren und Schmirgel.

Eibenstock, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtegericht.

Exgurt. (lh 7065] In unserem Handelsreglster A unter Nr. 1285 ist bei der Firma Ludwig Weber. Agenturen, Er furt, folgendes eingetragen worden: Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge— wanzelt worden. Persönlich haftende Ge= sellschafter sind die Kaufleute Ludwig und Walter Weber in Erfurt. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Junt 1916 begonnen.

Erfurt, den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

(15890

Fredeburg.

In unser Handelsregister Abteslung B ist heute bel der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Salomon Stern. Gesen— schaft mit beichrankter Haftung, zu Schmallenberg“ folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Arthur Stern zu Elber— feld ist durch Beschluß des Aufsichtgrats zum Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ stellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschaftsvꝛr⸗ ammlung vom 6. Februar 1916 hat der 53. 9 des Gesellschafte vertrages vom 23, April 1910 folgende Zusaäͤtze erhalten:

Solange der Kaufmann Arthur Stern zu Elberfeld Geschäfteführer der Gefell. schaft ist, ist er berechtigt, allein die Ge— sellschaft zu vertreten. Sollte der Rechts-; anwalt Dr. Ernst Oberländer zu Elber⸗ feld zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt werden, so kit dieser ebenfalls berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Es ist zulässig, daß 2 Milglieder des Aufsichtsrats zugleich auch Geschäfts— führer oder stell vertretende Geschäftz sührer der Gesellschaft sind.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts. führers Franz Störmann 1. Gellng, Kauf— mann zu Schmallenberg ist erloschen.

ien, den 2. Juni 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgnm. (15707

Vie bisherigen Gesellschafter der Firma Coßäus G Snandl, Freiburg, bezw. deren Rechtsnachfolger sowle dte Rechts= nachfolger der Inhaberin der Firma Frau W. König, Freiburg, werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Handelsregister von Amtg wegen erfolgt, wenn nicht innerhalb 3 Monaten Wider⸗ spruch hiergegen dahier geltend gemacht wird.

Freiburg, den 2. Zuni 1516.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. 15706 In das Handelsregister A wurde ein- getragen: Band 7 O. -Z. 367: Firma Kurt Fuürer, Freiburg, ist erloschen. Freiburg. den 3. Juni 1916. Großh. Amtsgericht.

Geisn. Ib708]

In unser Handelsreglster A ist beute unter Nr. 12 bei der Firma Albert Aron Stern. Geisa, an Stelle des Albert Aron Stern die Wilwe Erneszine Stern, geb. Lustig, in Gessa als alleinige Inhaberin eingetragen worden.

Geisa, den 31. Mai 1916.

Großh. S Amtsgericht.

Gq ppimgem. [15891] Ft. Amtsgericht Göppingen.

Im Handelgregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. Im Register für Einzelfirmen: 1) Bet der Ftrma Paul NR. Wacker, i . Das Geschäft ist mit dem 23. Mai 1916 auf Frau Berta Wacker, 6. Reiner, Gattin des Paul Rudolf Wader, Kaufmanns in Stuttgart, mit sãmtllchen Aktiven, aber ohne Passspen, übergegangen. Die neue Inhaberin führt ö eschäft unter der seitherigen Firma w

er. Dem Hang snupfer, Kaufmann in Reut⸗ lingen, ist Ginzelvrokura erteistt

2) Bel der Firma Karl Müner,

ülmen, den 20. t 1916. Königliches Amtsgericht.

Maschinen fabrik, Göppingen: Dem

Nr. 4429 die Firma Erich Tonten? 8h.

Bruchtõbel ist erloschen.

Kaufmann Karl Müller in Göppingen ist Einzelprokura ertellt.

B. Im Register für Gesellschaftssirmen:

Bei der Firma Qedar e, Urnen ien schatz Eptingen, Zweignieder⸗· am, Göpyingen:

a. Die Vertretungsbefugnis des Vor- y Dr. Richard Mayer ist erloschen.

b. Durch Beschluß des Aufsichtsratz vom 29. Junt 1908 wurden zu weiteren Prokurtzten der Gesellschaft bestellt: Adolf lauß, Oberingenteur, und Samuel Gschwind, Kaufmann, beide in Eßlingen. Jeder der nunmehrigen 3 Prokuristen ist berechtigt, in ö mit einem BVorstandemitalied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Den 6. Juni 1916.

U Landgerichtsrat Doderer.

Görlitæ. II5709 In unser Handelsregister Abteilung A

Firma: M. Cohn, Monser Pappen⸗ fabrik in Moys, eingetragen worden, daß der Frau Fabritbesitzer Martha Cohn, geb. Steinfeld, in Görlitz Prokura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. 15768] Im htesigen Handelsregister Abteilung Nr. 281 ist heute zur Firma Samuel Löwenstein in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen. den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. III.

Gotha. 16710

Im Handeleregister ist vermerkt worden; Die Gesellschaft in Firma Hotel Kur— haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhof hat ihren Gesell— schafts vertrag unter dem 5. März 1916 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmeng ist jetzt der Erwerb und Betrieb von Hotels und Restaurantgs und verwandten Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Die Dauer der Gesellschast be⸗ trägt 5 Jahre vom 1. April 1916 ab. Witd sie nicht 1 Jahr vorher gekündigt, wozu Zesitzer von züsammen 5000 „s Stamm kapital berechtigt sind, so verlängert sie sich um 5 Jahre. Wird sie nicht vätestens am 1. April 1925 zum 31. März 1926 gekündigt, so ist die Dauer unbe⸗ schränkt. Zum stellvertretenden Geschäfts. führer ist Frau Anna Faulmann in Ober⸗ hof bestellt worden. Gotha, den 30. Mai 1916.

Herzogl. S. Amtagericht. 3.

Gotha. 15711 Im Handelsregister des hiesigen Amte⸗ gerichts ist bei der Firma C. d J. Schlothauer Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Ruhla G. A. folgendes heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist um eine Million Mark. also von ob 9o9 p auf 1 500000 , erhöht worden durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. März 1916. § 3 des Gesellschaftsbertrags hat eine ent⸗ sprechende Aenderung erfahren. Gotha, den 31. Mai 1916. Derzoglich S. Amtsgericht. 3.

Gubon. 15712 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 348 die Firma Earl Paunnwitz, Guben. und als deren In— haber der Kaufmann Carl Pannwitz in Guben eingetragen worden. Guben, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Hunnm. II 5892] I) Die Firma Kircher u. Demuth in

2) Unter der Firma Diamaut. schleiferei Jakob Demuth“ betrelkt zu Bruchköbel der dort wohnhafte Kauf⸗ mann Jakob Demuth eine Dlamant⸗ schleiferei.

Einträge des Kgl. Amtsgerichtz in SDanau zu 1 vom 31. Mai, zu 2 vom 6. Junk 1916.

Hass lfeldo. 15714 Im hiesigen Handelgregister A Band 1 Blatt 187 ist heute bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma Christian Junge Nachf. Juh. Albert Schröder folgendes eingetragen: Dem Bautechniker Ernst Schröder, 1. St. in Hasselfelde, ist Prokura erteilt. asselfelde, den 31. Mat 1916. Herzogliches Amte gericht.

Heidelberg. 15893 Han delsregistereintrag Abt. B Band ĩ O. 3. 123; Firma „Vorschusß⸗ Æ Shar⸗ verein Ziegelhaufsen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegel hausen/!. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Vorschußkasse, ins⸗ besondere Annahme von Giniagen und Rückjahlungen in laufender Rechnung unter Verzinsung bejwelse. Ansammlung von Mitteln für eine Krlegsfürsorge, Ge—= währung von Vorschüssen in laujender Rechnung an die vom Felde Heimkehrenden oder deren Angehörige In der Landgemeinde nid, aus dem Kreise deg länd- chen Mittelstandes und Kleingewerbeg auf, monatliche Abziahlung gegen mäßige Sccherheit und Zinsen um., Zwecke der Wledererreichung und Verbesserung shrer gewerblichen Existenjzen sowie zur Herbei⸗ äbrung sonst geetzneter Einrichtungen zur flege der Sparsamkelt ufw. Baß tamm kapital beträgt

29 . schaftsführer ist Jakob . . mann. im Jie elhausen. Gese mlt beschran kter

ist am 2. Junt 1916 unter Nummer S883, Eh

Willen derklãrungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einen Geschäftsführer. Bie Beranntmachungen, ingbesondere der Bllanz, erfolgen in der Heldelberger Zeltung.. Oeidelberg, den 3. Juni i556. 5 Amtsgericht. III.

Hildesheim. (15715

Am 3. Juni 1916 ist im Handelgregister eingetragen:

Vr-R. B 103 zur Firma Seunkingwerk Akttengesellschaft in Hildesheim: Die Satzungen im § 3, 6265 sind in der Generalversammlung vom 17. Mai 1916 geändert.

Han. A 348 zur Firma Gebrüder Gerstenberg, Hilvesheim : Dle Kom. manditgesellschaft ist durch den Tod der einzigen Kommandittstin aufgelöst. Daz Geschäft wird unter der bisherigen Firma don dem perönlich haftenden Gesellschafter Dr. Albert Gerstenberg in Hildesheim alg Einzelftrma fortgeführt. Die Prokuren der Prokuristen Fritz Parl und Wilbelm rmann in Hlldes heim sind erloschen. Es ist diesen Prokurtsten für die eben⸗ genannte Einzelfirma wiederum Prokura erteilt. Die Pꝛokura der Witwe L. Gersten- berg ist erloschen.

H.R. A 287 zur Firma Coutinental⸗- Vraeserven · Fabri Warnecke u. Co., Rommanditgesenschaft, Hildesheim: Dem Kaufmann Ludwjg Flebbe in Hildes heim ist Prokura erteilt.

Hr⸗R. A 862 die Firma: Engros, versand August Hesse, Hildesheim und als Inhaber: Kaufmann August Hesse in Hildesheim.

Amtsgericht Hildesheim.

Hof. Handelsregister betr. 15716)

12 „Fränkische Schaft * Reit⸗ stiefel · Fabrik Selbitz Stöcker Ludwig. in Selbitz, A. G. Naila: Offene Handelsgesellschaft am 30. Mai 1916 aufgelöst; Firma erloschen.

2 „Fränkische Schaft ˖ C Reit⸗ stiefel · Fabrik Selbitz Marie Lud wiag⸗ in Selbitz, A. G. Naila: Inhaberin: Geschäftsführergehefrau Marie Sudwig, geb. Bodenschatz, in Selbitz. Geschaͤftszweig: Schubfabrit.

Hof, den 6. Juni 1916. K. Amtsgericht.

Hog. Handelsregister betr. [15717 „Dampfziegelei Bindlach Joh. Benker n in Marktredwitz, A. G. Wun. siedel. Aus dieser offenen Handelsgesell. schaft ist am 10. J. 18515 K. Rommerzien. rat Karl Benker von Dörflag infolge Ab. lebens ausgeschieden und hierfür seine Kinder Dora, August und Anna Benker dortselbst als Gesellschafter eingetreten; zur Gesellschaflgvertretung und Firmen⸗ zeichnung ist lediglich der weitere Gesell. schafter Heinrich Benker ermächtigt.

Hof, den 6. Juni 1916.

K. Amtsgericht.

Königs- Wusterhausen. 15718 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr ? bei der Firma O. Thomas C Co. zu Königs⸗Wusterhausen heute folgendes eingetragen worden: Der bis— herlge Gesellschaster Kaufmann Carl riedrich Gaede ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königs⸗Wusterhausen, den 23. Mai

1916. Königliches Amtagericht.

Laupheim. 15720] K. Amtsgericht Laupheim.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Register für Gesellschastefirmen: Zu der Firma Emil Ginstein R Gie. offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist mit Aktiva und Passiva auf den seitherigen Teilhaber Arthur Einstein übergegangen, welcher das Geschüft unter der bisherigen Fiima als Einzelfirma weiterführt.

2) Register für Einzelfirmen: Die Fitma Guil Ginstein & Cie. in Laup- heim, Inhaber; Arthur Ginstein, Kauf⸗ mann in Laupheim. Den 2. Junt 1916.

Amtgrichter Spah r.

CLelpzig. (15476

In das Handelsregister ist heute ein,

getragen worden: I auf Blatt 16492 die Firma A. Moritz anner in Leipztg. Der Kaufmann Abraham Moses genannt Moritz Kanner in Leipzig ist Inhaber. (Angegedener Ge⸗ schäftzzweig: Handel mit Partlewaren, Juwelen und Antiquitäten.)

2) auf Blatt 8ioz, beir. die Firma Richard Thost in Leipzig Richard Julius Thost ist als Inhaber auggeschie den. Gesellschafter sind der Grundstücksverwalter Ernst Jahn und Martha unverehel. Hauffe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 30. März 1916 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrtebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabeis.

3) auf Blatt 9317, betr. die Firma GBonnes . Hachfeid. Verlagsbuch r , in Leipzig, assung: Der Gesellschaster Nobert Hach. d hat seinen Woh nach Neubabels. erg bei Pots dam verlegt. Prokura ist

in Potsdam. r darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit den bereits ein- getragenen Prokurlsten Höhndorf oder Vogt vertreten.

esch .

,,

zaftung. Der Gesessse vertrag ist am 19. Liprs 1916 festgeste

afts· ellt. für dit

Zwelgnieder ·

ertellt dem Geschäftsführer Carl Seybold 1

rũn 5

Gegeuseitigteit

. 5 Prokura det Blatt 15 999, betr. die Firma Zeitschriften · Verlag Gesehschaft mit deschräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der erlaga⸗ buchhändler Arthur Heber in Lelpzig ist als Geschäfts führer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. irn, , . 16 2 3 . 3

alter Haußmann in Leinzig: Ern Robert Walter Daußmann it als In= haber auggeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Fritz Münch in Wiederitzsch und Karl Michard Münch in Paungdorf. Die Gesellschaft ist am 22. Mai 1916 errichtet worden.

8) auf Blatt 14737, betr. die Firma Bertha Saitz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leobschütr. [15721] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juni 1916 eingetragen worden. daß die unker Nr. 6 aufgeführte Firma Josef Ludwig in Leghschůtz erloschen ist. Leobschůtz. den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bei der unter Nr. 118 Abt. A Sandelsregisters eingetragenen Firma Gerhard Lucas, Lippffadt“ ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Walter Lucas ist ver⸗ storben. Die Ehefrau Kaufmann Ernst Barten, Ottilie geborene Lucas, zu Lipp⸗ stadt und deren Ghemann, Kaufmann Ernst Barten, daselbst. führen das Handels. geschäft unter unveränderter Ftrma fort. Lippstadt, den 2. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.

Lyck. (157231 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 die Firma Gise Nog ga mit dem Niederlassunggorte Zehsen und als deren Inhaberin rie minder jãhrige Else Nogga aus Zeysen eingetragen, auf . , , ihr ö , riedr ognga aus Zeysen, ein Fi geschäft betreibt. ö dich Lyck, ben 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Mamnheim.

Zum Firma Lindenhof schaft

(15722 unseres

U5 894 . * * mit beschränkter 3

Mannheim, wurde heute ein tragen:

Julius Simon ist als Ge chäftgführer der Gesehschaft ausgeschieden. ö Willy Roebig. Mannheim, ist als Geschãfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt. Mannheim. 6. Juni 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Marbach, Veckar. Ih 895] K. Amtsgericht Ma⸗rhach a. .. In das bean gels egi fer Abt. für Einzel⸗ firmen wurde eingetragen; . 8 ö 1916 j

e Firma Traugott Reißer in Marbach a. N. Inp aber Traugott Reißer in Marbach 9. R., Holz und Kohlenhandlung.

2 Bei der , Albert Klumpp in Murr: Auf den Tod des bisherigen Inbabers Albert Klumpp ist das Geschãft auf die Witwe Martha Klumpp, geb. Dambach, in Murr übergegangen.

Am 6. Junt 1916: 3) Bei der Firma Adolf Goch, Tech. nisches Büro sür Maßchinenkdau, Eisenłkonstruttion u. Glertrotechnit in Marbach 9. N.: Die Firma ist erloschen.

Den 6. Junt 1916.

Oberamtgrichter Här lin.

Moi as om. 15724] Im Han delsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 24, die lrma Weiner Stockfabrit J. D. entschel & Wittich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen be⸗ treffend, eingeiragen worden, daß der Fabrikbesitzer Carl Ernst Fischer in Meißen jum Stellvertreter des Geschäftsführerg bestellt ist. . . Meißssen, den 2. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

2 lgreglst n das delgregister A ist te Re ne d e, ner gern , Te.

kamy C Mretz in M. Gladbach ein⸗ getragen: . ö Fritz Aretz,

Ilõ7 69]

Die Prokura der Kaufleute 3 und Alfred Dahmen it erl en. 3. —ͤ 3 ̃

Die Gesellschaft ist aufgelzst. Liquldatoren sind die beiden Gesell. schafler Kar Heinrich Möller. Holtkamp und Gustay Aretz. ö Jeder Liquidator soll einzeln handeln

nnen.

VW. Gi den 31. Mal 1916.

im Betriebe