1916 / 134 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

115726 aftsfirma Ober · vustrie vorm. Virtor S4 er G. v. G. in Tauben - heim a. r. betr. Blatte 227 des Handelsreglsters ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Wilhelm NRoꝛvc ika ausgeschteden ist.

. den 5. Juni 1916. gönlgliches Amtegericht.

Nenstadt, Orln. (15727 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 95 ist bei der Firma Rich. Meinel in Ne nstadt a. v. Orla heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Neustadt an der Orla, den 31. Mat

1916. Großh. S. Amtsgericht.

Ken vi ed. .

In das hlesige Handelsregister ist heute zu den beiden unter 14 und b2 des Re- gisters Br eingetragenen Firmen Nen wieder Kalao⸗ Chokoladen · und Cichorien · Fabrik vorm. Klemens Jakob Reichard m. beschr. Oaftung und bezüglich NReumtieder Cakag⸗ d Chokoladenfabrit Ricardo m. b. S. ein 1etragen:

Dem Gerson Wechselmann in Berlin, Linkstraße 25, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er die Firma nur zusammen mit dem Geschäftzführer oder dem bis. herigen Elnzelprokuristen Robert Stein zeichnen kann. Dem Robert Stein in Neuwied ist in Gesamtprokura erteilt. Aber sowohl die Gesamtprokura beider, Wechselmann und Stein, wie die Einzel. prokura des Stein, sind erloschen. Außer⸗ dem ist zu ersterer Firma H. R. B 14 ctu, getragen, daß der his herige stellvertretende Geschärtsführer Walter Reichard infolge Ablebens ausgeschieden ist.

Nenwled, den 5. Joni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.

Rios kKꝝ. II5 729] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 69 die Freiherr von Schlon⸗ heim sche Hoizwollfabrik in Creha und als deren Inhaber der Freiherr von Schlotheim in Creba eingetragen worden. Niesty, den 4. Junt igi6. Königliches Amtsgericht.

Oberhnusen, Ke hein. 15730

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

a bei Nr. 22 (Oberhausener Stahl⸗ und EGisengießerei Sellerbect c Schulte · Kulkmann in Ouherhauien (Rhld): Die Fiema ist gelöscht. Das Geschäft wird unter der Firma Ob er⸗ bausfener Itghl. und Eisengiesterei Uugnust Schulte Ffultmann weiter he⸗ trieben. Vgl. Ne. 587 der Abt. A des Handels: egisters, .

b. unter Nr. 587 die Firma Ober⸗ hausener Stahl und Eisengi⸗sßerei LUugust Schulte Kulkmann in Ober ˖ hausen (Rhld) und als deren Inhaber der Fagenteur August Schulte⸗Kulkmann in Oberhausen (Rhld.).

Oberhausen, den 27. Mal 1916.

Königliches Amtzgericht.

Offenbach, Malin. Vekanutmachun g. In unser Handelgregister wurde einge⸗ tragen unter A705 zur Firma Jacob Wahl, Paliermittelfabrit zu Oberts⸗ hausen: Der Inbaber Jacob Wahl, Fabrikant zu Obertshausen, verstarb am 77. Dezember 1915. Das Geschäft nebst Firma ist auf dessen Witwe, Marie ge⸗ borene Bricheit, zu Obertshausen, als seine Erbin, übergegangen, deren seitherige Pro kura damlt erledigt ist. Offenbach a. M., den 2. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. (Ihh73] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B / ls zur Firma Offenbacher Eiswerke G. m. h. S. zu Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Kaufmann Leonhard Kamberg von Offenbach 4. M. bestellt worden. Die Firma führt nunmehr den Zusatz: i. L.

Offenbach a. M., den 2. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hei chenbach, Vogt. 15731 In das hiesize Handelsregister ist heute auf dem die Firma Paul Burgy in Reichenbach betreffenden Blatte 616 eingetragen worden: „Die Firma ist ö Amtgaericht Nei chenbach nigl. Sächs. Amtgae ei chenbach, am 5. Junt 1916.

Rheydt, Mx. Miüsselaorf. 15897] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Joses Orth Rheinische Kriegs⸗

sohlen Gesellschaft Nhezdt in Rheydt.

Perlönlich haftende, Gesellschafter sind

. Josef Orth und Ernst Herz in ey

Dthehdt, den 2. Jun 1916. ö Königliches Amtegerlcht.

Sangerhnugsem. II65483 Im Handelgregister B ist heute bei der Firma Nr. 23: „Werei häu ser Damn f zlegelr len Gesellschaft mit beschränkier Haftung, zu Sanger. hausen eingetragen: Der Kaufmann i . ist alt Geschäftaführer gugzgeschleden und an seine

155?)

Stelle der Zlegeleibesttzer Theodor Nꝛippolt

,

, ade endes , wn, me dier.

tragen worden:

nigte Eanger⸗

in . en alt Geschäftsführer ge⸗

treten. n des ee er g.

Radicke ist beslehen geblieben. Saungerhausen, den 22. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sangorhnusem. 15484

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Attiengesell. schzist in Firma „Bank für Handel und Industrie“ zu Darmstadt einge⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1916 ift 5 23 der Satzungen über die Ver= gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats geändert worden.

Sangerhausen, den 26. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwnan. (15732 In unser Handelsregister ist heuie das Erlöschen der Firma Kankeler Molkerei, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, in Kantel eingetragen. Schwaan, den 6. Junk 1916. Großherzogliches Amtsgerlcht.

Schw elm. 157331

In unser Handelsreglster Abt. A Mr. 463 ist heute bei der Firma „Carl Schme⸗ maun, Bohrmaschinenfabrit Gevels. berg“ in Genelsberg eingetragen, daß das Handelsgschäft auf den Fabrikanten Dr. Alfred Elbeis in Düsseldorf über⸗ gegangen ist.

Die dem Kaufmann Wilhelm Junker ertellte Einzelprotura ist bestehen geblieben und dem Kaufmann Heinrich Könn in Düsseldorf⸗Obercassel Einzelprokura erteilt. Das Handelsgeschäft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. echwelm, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 15734

Enttagungen in das Handelsregtser Abieilung B Nr. 130: Firma Griffon Stahlwarenfabrit, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Solingen. Der Gesellichafisdertrag ist am 22. Mai 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieh, besonders der Export hon Sola ger Stahlwaren aller Art. Geschäfte führer sind: der Kaufmann Albert Lymann Silberstein in New Jork und der Kauf⸗ mann Hariy Keschner in Solingen. Daz Stammk-⸗phal beträgt 20 0900 6. Der Gesellschafter Sllberstein bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage ein die sämtlichen Waren und Rohstoffe aus dem von ihm früher unter der Firun Alhert L. Slibersteim betriebenen Handelageschäßte im Werte von 15 000 ½. Die Bekannt⸗ machungen der Gejellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reich sanzeiger.

Abteilung A Nr 1322: Ftrma Griffon, Stahlwaren fahrit Hr. Joseyh Broad man in Solingen. Die Flrma ist er⸗ loschen.

Nr. 1342: Firma Aibert L. Silber- stein in Solingen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Solingen, den 30. Mai 1916.

Köoöniglichetz Amttgerich̃.

Thorn. 15770 In das Handelaregister A 146 ist bei der Flema J. Kiar Thaͤrn elnge⸗ tragen: Der Frau Fanny Klar, geb. Aber, in Thorn ist Prokura erteilt. Thorn, den 3. Jun 1916 Köntgliches Amtsgerlcht.

Traunstein. (15771 Vekanntmachung.

Im Handelsregister des Amtöegerichts Traunstein wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma „Gebrüder Holzer“ mlt dem Sitze in Trauustetu der Buchhalter Alois Lau in Traunstein als Prokurist eingetragen.

Traunstein, den 6. Juni 1916.

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht. UIm, Ronan.

(15486 R. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregtster wurde heute ein⸗

getragen: a. Abteilung für EGinzelfirmen:

Band 17 Bl. 70: Zu der Firma Re⸗ formhaus Uln a. D. Hugo Sattler, k . in Ulm: Der Wort⸗ aut der Firma ist geändert in Hugo Sattler. (Vergl. auch Ges Band III BI. 197.)

b. Abteilung für Gesellschafts firmen:

Band III Bl. 197: Zu der Firma H. Sattier K Co., Kommanditgesellschaft, Sitz in Um: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost. Das Geschäft ist auf Hugo Sattler, Kaufmann in Um, als Allein⸗ inhaber der Firma Hugo Sattler in Ulm 6 (Siehe G. F. Reg. Band IV

Den 3. Juni 1916. Amtsrichter Walther.

Vters em. [15735 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 326 ist heute eingetragen worden die Ftrma Theodor Rath, Schiefbahn, und als deren Inhaber Theodor Rath, Landwirt, Schlefbahn. Viersen. den 31. Mai 1916. Könlglichegt Amtsgericht.

Wandsbek. 15736 In das Handelsregister B ist bei Nr. 31 Firma Famburger Ceresin Wachssfabrik G. m B. S., Wandsber am 25. Mai 1916 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmann

F. Reg.

Julius Karl Prüser ist der Kaufmann!

Peter Hinrich Wilhelm Prüser in Ham

burg zum Geschäͤftsführer bestellt. Wanndgvet, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. 4.

Wei da. 6 Fol. 17 des Handelsreglsters B ist be der Firma: Ostermann . Strube, Maschinenfabrik m. b. O. in Berlin, Zweigniederlassung in Weida, heute eln⸗ getragen worden: In Triptis ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Weida, 6. Juni 1916. Großherzogl. Amtsgericht. 4.

Wiedenbrück. 115773)

Bei der unter Nr. 5 des Handels. reglsters Abteilung A eingetragenen Firma „Langenberger Brauerei Gebrüder Dittmann Langenberg“ ist heute fol⸗ genden vermerkt:

Spalte 3: Die Witwe Bierbrauerei⸗ besitzer Max Dittmann, Marie geb. Fet⸗ koeter, zu Langenberg in fortgesetzter Gütergememnschast mit ihren vier Kindern Karl, Elisabeih, Mary und Alfred Ditt. mann und der Blerhbrauereibesitzer Georg Dlitmann zu Langenberg.

Spalte 6: Ver Hesellschafisantell des Maximilian (en. Max) Dittmann ist auf die Witwe Max Ditimann, Marte gib. Fetkoeter, zu Langenberg bezw. deren vier Kinder Karl, Elisabeth, Mary und Alfred Dittmann, welche ihren Vater beerbt haben und mit denen sie die Sütergemein⸗ schaft, in welcher sie mit ihrem herstorbenen Ehemann gelebt hat, sortsetzt, übergegangen.

Wiedenbrück, den 19 Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

VWieclenndriück. . (15772 Im hiesigen Handelgregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma RNüaupeꝛt C Piehl G. m. b. S. zu Wiedenbrück heute eingetragen, daß der Btierbrauereibesitzer Max Ditimann in Langenberg verstorben ist; ferner, daß seine Witwe Marte geborene Fetkoeter dle Gütergemeinschaft, in welcher sie mit ihrem verstorbenen Ehemanne gelebt hat, mit den aus dleser Ehe norhandenen 4 Kindern, Karl, Elisabeth, Mary und Alfred Ditt—⸗ mann, die ihren Vater beerht haben, fortsetzt. XWiedenvrück, den 19. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

VW ie hadem. 15737 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unser Rummer 1348 die Firma: „Bottlob Kurz“ mit dem Sitze zu Izsftadt eingetragen. Goitlob Kurz, Kaufmann zu Igstadt, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Wieskhahen, den 31. Mai 1916. Königlicheg Amts jericht. Abt. 8.

W ö ikate im. Bekanutmachung. [15899 In unser Handelsregister A 49 ist zu der Firma Ludwig Baumberger Sprendlingen heute eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. EBö l stein, den 5. Juni 1916. Großh. Armte gericht.

Zeitz. (15738

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 96 ist bei der Firma Ernst Eduard Richter in Zeitz als deren Inhaber an Stelle der verwitweten Frau. Kaufmann Richter, Helene geb. Hänzel, in Zeitz der Kauf⸗ mann Erich Schulze in Zeitz heute ein⸗ getragen worden.

Die Firma lautet jetzt: Ernst Eduard Richter Nachf.

Der Uebergang der in dem Getriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschästs durch den Kaufmann Erich Schulze ausgeschlossen.

Zeitz, den 29. Mai 19816.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

E ol kenhazn. 1IIh492 In unser Genossenschaflsregister ist bei dem „Konsumwuerein für Rudelstadt und Umgegend“, ei. G. m. B. H., heute eingetragen worden: Gustav Preuß ist aus dem Vorstande ausgetreten. Für ihn ist Aufseher Richard Ludwig in Nieder⸗ merzdorf in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Bolkenhain. den 2. Juni 1916.

KR xos lan. [15740 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Bereins bank Eingetragene Genyossen schaft mit heschräukter Saft⸗ pflicht hier am 3. 6. 1916 eingetragen worden: Vorstand, gestorben Gasthaus—⸗ besitzer Wilhelm Folgner, gewählt Gast⸗ wirt Heinrich Haertei, Breglau. Amtsgericht Breslau.

Calbpo, Milde. (15495 In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 2, Molkereigenossenschaft Brunan eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Nachichus pflicht in Srunau, eingetragen: Otto Krebs ist aus dem Vor⸗ siande ausgeschieden und an seine Stelle August Ferchau in Packebusch getreten. Calbe a. Milde, den 31. Mai 1916. Königliches Amtenericht.

Creogeld. IIb 493] Gen. ⸗Reg. 42/1. In unser Genossen⸗ schafteregisser ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft „Westdeutsche Bek lei⸗ dungsgengssenschaft, eingetragene Ge⸗ nosserschaft mit beschränkter Haft pflicht in Crefeld“ eingetragen. . Statut ist am 16. März 1916 fest⸗ gellellt.

Gegenstand des Unternebmeng ist die Uebernahme und evtl. Bearheit ng von Militãrbetleldungsstücken sowl⸗ sonstigen Naͤbarbelten für Milhlär und Zivilbedarf.

Dle Haftsumme des einzelnen Genossen betrgt 600 A6.

orstandgmitglleder sind: Mgritz Schwarz, Max Reinemann, beide in M⸗ Gladbach, Carl van Megen, Crefeld, Wilhelmine Vinbruck, Kempen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Deutschen Reicht anzeiger“. Die Bekanntmachungen tagen die Ge⸗ nossenschafte firma sowie die fur ihre Zelch nung vorgeschriebenen Unterschriften.

Geschästsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Vorstand gibt seine Willens. erklärung ab und zeichnet für die Ge—⸗ nossenschaft rechtsverbindllch, indem zwei Mitglieder desselben, von denen eines seinen Wohnsitz in M Gladbach haben muß, zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen isi während der Dienststunden des Gerichtg jedem gestattet.

Crefeld, den 26. Mai 1916.

Amtẽgerlcht.

IHPanzig. 15494

In unser Genossenschaftaregister ist am 2. Juni 1916 eingetragen bel:

Nr. 40, betreffend die Genossenschaft in Firma „Meislerswalder Dar lehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Geuofsen schaft mit unbeicht ünkier Haftyflicht“ ing Meisterswalde: Der . Artur Unrau in Meistergwalde ist infolge Ein⸗ berufung zur Fahne und der bisherige Vereinsvorsteher, Pfarrer Alfred Gerst in Meisterswalde, durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An ihre Stelle, und zwar für ersteren ist der Gastwirt Karl Lenser in Meisterswalde und für letzteren der Pastor August Weber in Meisterswalde zugleich als Vereinsporsteher in den Vor stand gewählt.

Nr. 93, betreffend die Genossenschaft in Firma „Arbeits gemeinschaft im Schuhmacher gemerbe, eingetragene Gendffenschaft mit veschrünkter Haft- pflicht“ in Danzig Der Schuhmacher⸗ meister Leonhard Cegieleki in Danzig. Langsuhr ist infolge Einberufung zur Fahne gus dem Vorstande auzgeschleden. An seine Stelle ist der Schuhmachermeiner Carl Brückmann in Danzig in den Vor— stand gewahlt. . ;

Nr. 101, betreffend die Genossenschaft in Firma „ere inigung kaufmännifcher Betriebe der Bekleidunge⸗Judustrie, eingetragene Geroffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Danzig: Durch Beschluß der Generalversammiung vom 22. Mal 1916 ist die Zahl der Vorstande mitglieder auf sechz vermehrt. Infolgedessen sind die Kaufleute Julius dewinsfy, Jacob n und Arthur Strohmenger, sämtlich in Danzig, in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Mar k ohm em. 15741] In das Genossenschaftsregifler ist bei Nr. 10, „Land wirtschaftlicher Consum⸗ Verein in Tarkehmen e c. m. u. Sp.“ heute eingetragen, daß F 61 des Statuts dahin geändert ist: . . „Das laufende Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.“ Dartehmen den 2. Jani 1816. Königl. Amtsgericht. Dontsch rome. 157421 In dag Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Beamtenwohnunge bau⸗ verein in Deut sch⸗Keone, eingetragen e Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pfiicht heute eingetragen worden, daß an Stelle dez verßtorbenen Reglerunggs⸗ haumeisters Artur Höhlmann aug Deutsch Krone der Baugewerkschuloberlehrer Dr.“ Ing. Ernst Kaftan in Deutsch Krone als Vorsstzender in den Vorstand gewählt ist. Deittsch Krone, den 2. Junt 1916. Königliches Amtegericht.

CT oherazn, Meck-. 151361

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Elmenhorster Spar⸗ und Darlehn skassen⸗ Verein, e. G. m. u. S.“ zu Nienhagen eingetragen:

Spalte 3: Der Sitz des Vereins ist Elmenhorst Fürstiich).

Spalte 4: In der Generalversammlung vom 16. Mat d. Is. sind einzelne Aende⸗ rungen der Satzung beschlossen.

Ver Sitz der Genossenschaft ist nach Elmenhorst (Fürstlich) verlegt.

Der Vorstand soll aus fünf Personen bestehen.

Ausgeschieden durch Tod ist der Schulze Erbpächter W. Barten zu Nienhagen.

Neu eingetreten in den Vorstand sind: der Erbpächter Heinrich Barten zu Fürstlich

GEimenhorst, der Erbpächter Albert Veefe

zu Fürstlich Elmenhorst, der Erhvächter Karl Beese zu Rostocker Elmenhorst. Doberan, den 31. Mai 1916 Großherzogliches Amtsgericht.

PDorimun d. (15743

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 56 die „Geflügelzucht und Futtermittel. Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen. schaft mit beschrantter Haftpflicht zu Dartmund enngetragen.

Der Gegenstand des Unternehmenz ist: Förderung der beimischen Geflügelzucht und gemelnschastlicher Einkauf von Futter⸗ mitteln im groflen und Absatz an die Mitglieder im kleinen unter Ausschließung

l gewerbtzmaßlger Gewinnern lelung.

*

Die Höchstzahl der Geschäftganteile z ere, eg, beträgt 20, die er ., einzelnen Genossen beträgt 30 4. Vorstandsmitglieder find: I) der Privatmann Heinrich Mus hoff n Dor imund,

) der Kaufmann Johannes Stoll zu Doitmund,

3) der Laborant Wilhelm Tappe zu Doꝛtmund⸗⸗ Cörne.

Das Statut ist am 12. Dezember 1915 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt mitgliedern. Sie sind in dem Genossenschafigzorgan Norddeutscher Geflügelhof Oldenburg t. Gr. aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Genercz, versammlung, in welcher ein andereg Ver, öõffentlichungeblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichganzelger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen duich zwa Vorstandmital leder.

Dortmund, den 23. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

l5had8 Ehringshausen, Kr. Wetzlar.

In das Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 20 eingetragenen Spypar⸗ und Darlehnstasse e. G. m. u. H. in stölschhausen folgendes ein⸗ getragen:

Die Landwirte Heinrich Zehner und Ludwig Müller von Dreisbach sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle die Landwirte Karl Trauthig von Kölschhausen und Wilhelm Dietz von Niederiemp getreten.

Ehringe hausen, den 2. Juni 1916.

Rönialiches Amtagericht.

Esens, Ostsfriesl.

Im Genossenschaftsregister ist zur „Molkerei Esens eingetr. Genossen⸗ fchaft mit unbeschränkter Raftpflicht in Esens“ eingetragen.

Am 25. September 1915 ist das Statut in vielen Bestimmungen geändert und neu gefaßt. Nlcht abgeändert sind die Be⸗ stimmungen über Firma, Sitz, Gegenstand des Unternehmens, Form der Be kannt machungen und der Zeichnung. Daz Geschäftsjahr dauert vom 1. Mal biß 30. April. Beim Eingehen der für die Bekanntmachungen bestimmten, auch nach dem neuen Statut beibehaltenen Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reicht. anzeiger.

Efens, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtegericht.

16812

Flensburg. (15744

Eintragung in das Genossenschaftgregister vom 31. Mal 1916 bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher BSezugsverein, etugetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Daftpflicht zu Kracklund. Lorenz Platzen ist aus dem Vorstand auf— geschleden und der Landmann Ludwig FJohannsen in Welbek neu in den Vor— stand gewählt. ;

Känigliches Amtsgericht Flensburg.

Göppingen. (169800 g. Amtsgericht Gõnyping en.

In das Genossenschaftoregister wurde heute tingetragen:

1I) Bei dem Tarlehenskassenverein HBoñl, eingetragene Geuofsenschaft mit befchränkter Haftflicht in Soll: In der Generalversammlung vom 18. Män 1916 wurde an Stelle des ausscheidenden Borfssandsmitglieds Friedrich Wittlinger Wundarzt in Boll, der Posiperwalter Ott Geiger in Boll, neu, und das seitherig Vo ꝛistandsmitglied Karl Hildenbrand, Kauf mann in Boll, wieder, zum Vorstandt mitglled gewählt.

2 Bei der Molkerei Eschenbach eingetr. Serofsenschaft mit un vesmthränkier Haftpflicht in Eschen bach: In der Generalversammlung von 21. Februar 1916 wurde an Stelle del ausscheidenden Vorstandsmitglieds Christian Eule, Schuhmacher in Eschenbach, zun Vorstandsmitalsed gewählt: Johannel Sevfang in Eschenbach. .

Den 6. Juni 1916.

Lantgerichtsrat Doderer.

Gotha. (15745

In das Genossenschaftaregister ist be dem Bittstädter Spar und Darlehns kafseu⸗Gerein, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Bitistädt eingetragen worden: Der Voistand besteht jetzt nach dem Ausscheider von Ernst Geyer, Albin Schmidt, Her mann Schröder, und nach dem Einirtt von Louis Zeiße, Karl Straube und Huge Hopf, sämtlich von Bittstädt, aus folgender Personen: 1) Ernst Zelße, als Vorsttzen der 3) Louis Zelße, als Stellertreter deg Vor sitzenden, 3 Heinrich Straube, 4) Far Straube, 5 Hugo Hopf, als Belsitze sämtlich in Bittstädt.

Gotha, den 2. Juni 1916.

Herzogl. S. Amisgericht. 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (J. V.: Reyhet in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3!

*

zum Dentschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M* 134.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Juni

1916.

Der

Das Zentral ⸗Handelsregister ür Selbsta ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Habelschwerdt. . In unserem Genossenschaftsregsster ist heute die unter Nr. 26 elngetragene Tlachdanbau. Ausarveitungs. und Verwertungsgenossen schaft zu Seiten dorf abgeändert in: Flachsgenossen-˖ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrüntter Haftpflicht zu Ebers⸗

doꝛf. Gegenstand des Unternehmens ist die N

Ausarbeitung und Verwertung von Flachs.

Der Geschäftzanteil beträgt 20 M0. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden fünf Personen:

15 Vorsitzender: Direktor Franz Monse,

Freirichtergutsbesitzer in Ebersdorf, Y) Stellvertreter des Vorsitzenden: Franz Klar, Bauergutsbesitzer in Ebersdorf,

3) Ernst Beck, Bauergutsbesitzer in Ebersdorf,

4 Franz Boese, Scholtiseibesitzer in Seitendoꝛf,

o) Joseph Bittner, Bauergutsbesitzer in Eheisdorf.

An Stelle des bisherigen Statuts vom 13. Januar 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April igi6 2 neue Statut vom 16. April 1916 ge⸗ reten.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen er nr gf Genossen⸗ schaftszeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be- stimmen ist, der Deutsche Reichzanzeiger.

Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

bis 30. Junk. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstands mitglieder erfolgen. Vie Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namenzunterschrlft beifügen.

Habelschwerdt, den 2. Juni 1916.

Amtsgericht.

Hannover. (lh 746 Im Genossenschaftsregister Nr. S2 zur Genossenschait Gemeinnütziger Bau⸗ verein Limmer eingetr. Genossen schaft mit beschränkter Saftpflicht ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß vom 17. April 1910 ausschließ. lich die Erbauung von Häusern zum Ver- mieten oder zum Verkauf an minderbe⸗ mittelte Familien von Genossen oder alleinstehende minderbemittelte Genossen, um diesen gesunde und jweckmäßige Woh nungen zu billigen Prelsen zu beschaffen. Panuover, den 2. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Hannover. 15747

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 106 eingetragen die Lieferungs und Rohstoffgenoffen⸗ schaft der Wagenbauer des Hand⸗ merk skammerbezirts zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntkter Haftyflicht mit Sitz Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die n, . Nebernahme von Wagenbauarbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder, 2) der gemelnschaft⸗ liche Einkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten. Die Haftsumme , 100 66 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 5. Vor⸗ slandgmstglieder sind die Stellmachermeister Wilhelm Rokahr in Hannover und Wil⸗ helm Berndt in Laatzen. Das Statut ist am 27. März 1916 errichtet. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von min⸗ destens ? Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft

des Blattes, Deutscher Wagen und Auto⸗ g

mobilbau“ und, falls die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, deg Deutschen Relchzanzeigers. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der 39 daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namens.« unterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vor⸗ standgmitglieder abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Haununver, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

er,, as hiesige Genossen register ist unter Nr. Z jum Wilhelmöhurger

bholer auch durch die Königliche Expedi

Inhalt biefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie 23 Tarif⸗ chung n Hande

burg, e. G. m. v. S. heute folgendes eingettagen: Für das zum Heeresdienst eingezogene Vorstandsmitglied Wilhelm

] Manser ist der Arbeiter Chrlstian Reiher in Wilhelmsburg für die Dauer des gegen- stell

wärtigen Krieges als Vorstandsmitglied bestellt. Harburg, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. (157491 In das hiesige Genossenschaftsregister r. 1 zum Elertrizitätswerk Hittfeld, eingetragene Gensssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, Hittfeld, ist heute eingetragen: Für die zum Heeres⸗ dlenst eingezogenen Vorstandamitglteder Wawerla und Stöver sind der Gemeinde- vorsteher Heinrich Grohbrüg in Hlitfeld und der Sanitätgrat Dr. med. Adolf Alt- mann daselbst bis zum 1. Mai 1917 als Vorstandsmitglieder bestellt. Harburg. den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. IX.

Janer.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Pombsen'er ESpar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Pombsen eingetragen worden:

Rentner Wilhelm Borrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Haring als Stellvertreter für den jum Heeres⸗ dienste eingezogenen Richard Borrmann für die Dauer des Krieges in den Vor stand gewählt. Königliches Amtsgericht Jauer, d. 4. 5. 16.

Kemptem, AllIgäm. (157651 Genoffenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Berg. e. G. m. u. S5. In den Vorstand gewählt wurde als stellvertretendes Vorstandg⸗ mitglied auf Kriegsdauer Martin Schratt, Bauer in Berg.

Kempten, den 5. Jun 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Leobhsgechiütꝝ. (15752

In unser Genossenschaftsregister ist heute beit Nr. 17 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mocker folgendes eingetragen:

Josef Juraske ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Slelle der Bauer Friedrich Peche in Mocker in den Vorstand gewählt. An Stelle der dauernd behinderten Mitglieder des Vorstands Wilhelm Wolff und Julius Lichtblau ist der Halbbauer Wilhelm Kaeke und der Schmiedemeister Adolf Wolff in Mocker bits zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand gewählt.

Leobschütz, den 2. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. 15753

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 20. Februar 1916 errichtete Genossenschaft „Schmiede Stellmacher⸗ aud Wagen vauer⸗ Einkaufs und Liefer ungs⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Hafipflicht zu Lippstadt“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die gemeinsame Uebernahme von Ar⸗ beiten des Schmiede⸗, Stellmacher und Wagenbauergewerbes und ihre Ausführung durch dle Mitglieder,

2) der gemeinsame Einkauf von Roh⸗ materlalien und Halbfabrikaten für die genannten Betriebe und deren Ablassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Braun, Wagenbauer, Fritz Miltrup, Schmiede⸗ meister, Dr. Germann, Geschäftsführer, sämtlich zu Lippstadt.

Die Haftsumme beträgt 300 M, die höchste Jahl der Geschäftsanteile 5.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden riftstücke er⸗ ehen unter deren Firma und werden von . zwel Vorstandsmitgliedern unter⸗ ze ne *

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt. machungen hedient sich die Genossenschaft des Patriot zu Lipystadt.

Die 8 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Lippstadt, den 2. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke e. 15754

In unser Genossenschaftgregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar und Darlehnskasse Oberbauerschaft e. G. m. b. SG. fol⸗

J gendes elngetragen:

Durch Beschluß vom 26. April 1916 ist für die Dauer des Krieges an Stelle

Spar u. Bauverein in Wilhelms.

„.

des durch Kriegsdlenst behinderten Vor⸗

1598s] 2

standsmitglieds Landwirts Heinrich Küff⸗ meyer, Nr. H Oberbauerschaft, der Neubauer

Friedrich Wilms mann ig Oberbauerschaft

, gewählt und be⸗ e

Lüsbecke, den 2. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.

Kenxode. (15755

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, Spar⸗ und Dar lehns⸗ kassenverein Königswalde, e. G. m. u. O. eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Amtz⸗ sekretr Schneider und Brennereibesitzer Anton Schwanitz zu Könlgswalde in den Vorstand gewählt sind: Bauerguttbesitzer Ferdinand Zimmer und Fleischbeschauer Paul Kinzel daselbst.

Durch Generalversammlungabeschluß vom 7. Mai 1916 hat die Genossenschaft ein neues Statut angenommen.

Neurode, den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

uex Curt. 15756 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. S eingetragenen Konsum⸗ verein Steigern eingetragene Genoffen⸗ schaft unit unbeschränkter Haftpflicht zu Steigra eingetragen, daß der Landwirt Emil Köhler aus dem Vorstand aus geschieden und für Ihn der Landwirt Albert Magdeburg in den Vorstand gewählt und 6 . Stephan jetzt zweiter Bei⸗ tzer ist. Querfurt, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. (15757

In das Genossenschaftsregister Band 1 ist bei O. 3. 1 Vereinsbank Rastatt, e. G. m. b. S. am 2. Juni 1916 ein⸗ getragen worden:

Fritz Droll ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Nastatt, den 2. Juni 1916.

Großh. Amtsgericht.

Hathenomñ. 11565609

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Fiockrufabr it Nathenow eingetragene Genoffsenschaft mit be⸗ schränrfter Haftpflicht in Rathenom eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung und Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln und anderer Iandwirtschastlicher Erzeuanisse auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

De Haftsumme beträgt 1090 4 für jeden Geschästgantell, die höchste Zahl der Ge⸗ schäͤftzanteile beträgt 100.

Der Voꝛrstand wird vertreten durch Karl Zeisberg, Gutshesitzer in Wilhelminenhof, . Drawe, Ritterautspächter in

öhne, Franz Ziem, Gutsbesitzer in Mögelin. J

Das Statut datiert vam 18. Mai 1916

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts zeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin und in dem Westhavelländischen Kreisblatt in Rathenow und, falls eins dieser Blätter eingehen sollte, tritt der Deutsche Reichs« anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mat.

Dle Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die

eichnung geschieht in der Welse, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Rathenow, den 25. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

(157581 Schmicdeberg, Riesengeb. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 3 bei der Spar⸗ und arlehnskafse e. G. m. u. S. in Fischbach i. R. eingetragen worden, daß der Lehrer a. D. Karl Jorke durch Tod aus dem Vorstand auggeschleden und an seine Stelle Fräuleln Frieda Jorke in Fischbach i. R. getreten ist. e,, R., den 9. Mai 1916. Königliches Amte gericht

—— y

Schweinsgurxt. Il 759] Bekanntmachung.

„Darlehenskassenverein Neustadbt a. Saale, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neustadt 4. S.

Am 14. Mai 1916 wurde für das aug⸗ eschiedene Vorstandsmitglied Paulin Gn e der Uhrmacher Jakob Wollbach von Neustadt a. S. altz Belsitzer, und an Stelle des im Heeregdienst siehenden Vor⸗ standgmitgliedes Josef Behr der Landwirt

Güterrechts⸗, Vereing . Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und und Fahrplanbekanntimachungen der Eisenbahnen enthalten . auch . besonderen Blatt unter dem Tit

Zentral⸗Handelsregister für

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin f 6. des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

„Creditverein Königshofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschuspflicht“ in a ,,,

Die Vertretungsbefugnis des Aufsichts⸗ H

totsmitgliedes, Schreiner meislers Matthäus Blum in Königehofen ist beendigt. Der⸗ selbe wurde am 28. Mai 1916 zum Vor sitzenden gewählt. „Dariehenstasfsen verein Unsleben, eingeiragene Gengfsenschafr mit un- beichränkter Haftyflicht“ in Unsleben.

Am 14. Mal 1916 wurde für das ausgeschiedene Vorstandtzmitglled Otio Manger der Schlosser Kogmag Fuchs in Unsleben als Beisizer gewäblt.

Schweinfurt, den 5. Juni 1916.

K. Amtsgericht, Registergerich..

Siegen. 15760

Unier Nr. 44 unseres Genossenscharte⸗ registers ist heute die Lieferung · und Ein · kauf z ⸗Genossenschaft der Schneider · meister für Siegen und Umgegend, eingetragene Geunffenschaft init be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Siegen und weiter solgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist am 14. Mai 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternebment ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneldergewerbes und ihre Ausfüh⸗ rung durch die Mitglieder, der gemein- schaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Schneider⸗ betrled und Ablaß derselben an Mtglieder und Nichtmitglieder. Die Hafisumme be- trägt 100 A, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantelle 5. Vorstandsmitglieder sind der Schneidermeister Carl Lenz und der Schneider Martin Melle, beide in Siegen. Die Bekanntmachungen der Genossenschast ergehen unter der von mindestens 2 Vor⸗ standswitaliedern untermwichneten Firma der Genossenschaft in der Siegener Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Nameng⸗ unterschrift von 2 Vorstandemligltedern unter der Flrma der Genossenschast.

Die Einsicht der Liste der Genyssen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Siegen, den 23. Mai 19156.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. (15762

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei dem Angelrodaer Fhar⸗ und Darlehns kaffenverein in Angelroda heute der Landwirt Friedrich Schorr in Rippeisroda als Beisitzer an Stelle des blshertgen Beisitzers Schneider ; meister Kal Schumann in Angelroda eingetragen worden.

Stadtilm, den 30. Mai 1916.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgerlcht.

Tilsit. (14928

In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ und Ehar⸗ verein für Tilsit und Umgegend r. G. m. beschr. Haftpflicht“ in Tilsit eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bauarbeiterg Friedrich Bruisch der Kassenbeamte Jo⸗ hann Ludwig in Tilsit in den Vorstand gewählt ist.

Tilsit, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgerscht.

Trier. (15763 In das Genessenschaftsregister wurde heute bei dem Pfalzeler Spar⸗ und Darlehuskafsenuerr iu e. G. m. u. S. in Vfalzel Nr. 24 eingetragen: Gerhard Metzler und Peter Krimgen⸗ Steinbach sind durch Tod aus dem Vor⸗ stand autgeschieden, und es sind an ihrer Stelle Wilhelm Görgen, Pensionär zu falzel, als Vereins vorsteher und Hemnrich erz, Postagent zu Pfalzel, in den Vor stand gewählt. Trier, den 30. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. .

Waibliitngem. (Ih 9ol] K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschaftgregister ist heute bet der Weinbaugeno fsensch aft Winnenden e. G. m. u. G. daselbst eingetragen worden: Am 11. Mal 1916 wurde an Stelle des Johannes Luckert der Wein⸗ gärtner Jakob Klöpfer in Winnenden zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 6. Juni 1916.

Oberamtgrichter Gerok.

Waren dor. In unser Genossenschaftgregtster Nr. 7, betreffend den Hoeimarer Spar - und Darlehus kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoetmar, ist heute ein⸗ getragen worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vererns⸗

Andreag Bengraf von dort letzterer für

die Dauer des Krieges gewählt.

vorsteherz Schmledemelsters Bernhard

J Traube, Hanane, Walnußkern, .

Musterregistern, der fi e gfrehteelatracorele iber Warenjeichen,

das Dentsche Reich. cr. 13h)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt M S6 9 für das Viertelsahr. Anieig en preis für den Naum einer 5y gespaltenen Einheitszeile 80 3.

erscheint in der Regel täglich. Der . ö losten 20 J.

des Vereins vorftehers Aukltlonator August Schlüter zu Hoetmar jum Vereing⸗ vorsteher, an Stelle des letzteren ist der Molfereiperwalter Heinrich Redecker in 3oetmar zum Vorstandsmitgliede und Ste lloertreter des Vereinsyorstehers, an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor. standemitglieds Kolon Wegmann ist der Schmledemelster Clemeng Beckmann tn . zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. Warendorf, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. 15003

In das Genossenschafteregister Band 1 wurde zu O- 3. 15 Ftrma Landwirt⸗ schaftliche Ein · und Verkaufsgenossen sch aft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Walldorf heute eingetragen: Landwirt Phillipp Schleich in Walldorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt August Schumacher in Walldorf in den Vorstand gewählt.

Wiesloch, den 31. Mai 1916.

Gr. Amtsgericht.

Zgehdeñieꝶ. 15764

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 10: Syar⸗ und Darlehnskasse Ger gs dorf. eintragene Gennssenschaft mit unheschräntter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden:

Durch General versammlungsbeschluß vom 24. Mai 1916 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirt⸗˖ schaftlicher Bedarfsartikel.

Zehdenick, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtagericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht. Darmęętadt. 1Il58761] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 250 hinsichtlich der Krieger⸗ Kameradschaft Hassta in Darmstadt

eingetragen:

Offener Umschlag mit drei Mustern (Verbandsabzeichen), plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 3, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Mat 1916, Vormittags 11,30 Ubr.

Darmstadt, den 26. Mat 1916.

Gr. Amtggericht I.

Hannover. (I h6 82]

Im Musterregister des hiesigen Amttz⸗= gertchts ist eingetragen:

Unter Nr. 1667 die Firma Han⸗ uonersche Biscuit C Waffeln Fabrik Wilhelm Hüättig in Hanngver, ein . versiegelt, enthaltend 7 Modelle für

affehohlgebäcke, und zwar Waffel, Feige,

. Champagnerkork, Kognakflasche, ortiert, unter der Bezeichnung. Waffel. Hohlgebäck', mit den Geschäftsnummern 40 bls 45, Muster für plastische ,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. al 1916, Vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 1668 die Firma Ulegauder Baumgart Lehrmittel Zentrale für den modernen geichenunterricht in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗ kaltend 1 Muster für den Deckel eines Srizienblocks mit der Fahrikaummer ?, Muster für Flächenerjeuanisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vorm. 11 Uhr. .

Unter Nr. 1669 die Firma Hannover⸗ sche Keks Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ over, ein Briefumschlag, enthaltend zwei Muster für Packungen mit den Fabrik- r r, e n, , nf .

lãchenerzeugnisse, utzft ahre, 2 am 17. Mai 1916, Mittags 1 r. .

Zu Nr. 1443 am 9. Mai 1916, daß die Schutzfrist bezüglich des von der Firm Germania Ofen ˖· u. Herdfabrit Winter C Co. in Hannover ange⸗ meldeten, mit der Fabriknummer 1964 versehenen Muslers auf weitere 7 Jahre verlängert ist.

Hannover, den 31. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

elte

Ilöõbos] ein

nuf der Sr cen

Beckmann lt der bisherige Stellvertreter!

Kamerag wie überhaupt der