Artikel. Oben über der Druqcfläcke als Daupikennzeichnung ist das Wort Mono mit der Mono. Schutzmarke angebracht, wogegen am Fuße der Druckfläche sich die Firma aufgedruckt befindet. Diese Drudck⸗ fläche soll sowobl als Plakat in den ver- MSHciedensten Größen. als auch als Umschlag für empfehlende Druckschelften, als Ge schäftskarte und auf Briefbogen Verwen. wendung finden, Geschäsfts nummer 177, Geschäftabuch Journal III S. 428, Flãächenerzeuanis, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 1. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.
Nr. 496. Derselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster, eine flache Blechschachtel in verschledenen Größen darstellend, erem farbig, mit orangefarblgem, schwart abgesetztem Rand, darauf befindet sich ein Aufdruck über die Bezeichnung des Jnhalis und anderen beliebigen Text, in orange mit schwarjem Rand resy. schwarzem Schatten, Geschäflsnummer 175, Geschaftz. huch Journal 117. Seite 428, Hlaffisches Erzeugnig, Schutz frist drei Jobre, ange⸗ meldet am 1 Mal 1916, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.
Bei Nr. 465. Derselbe, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere zwölf Jahre ist angemeldet.
Magdeburg, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtzoerichi A. Abt. 8.
Olbernhan. (15689 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 123. Firma Ewald Herhold, Solzbrand . Galantertie · und Spiel. warenfabrik in sleinneuschönberg, ein Sternspielauto aus Holj, Geschäfts⸗ nummer 3132. offen, vlastisches Erzeugnig, Schutzfrist prei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1916, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Olbernhau, den 3. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Schorndorũs. (16683 st. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterreglster wurde eingetragen für die Firma Gisenmöbelfabrik Schorndorf, L. C C. Arnold in Schorndorf:
I) Zu Nr. 69: Die am 30. Mal 1916 heantragte Verlängerung der Schutzfrist bis 22. Juni 1921 für Gesch⸗Nr. 148.
2) Zu Nr. 99: Die am 30. Mat 1916 beantragte Verlängerung der Schutzfrist bis 2. Juni 1923 für Gesch.Nr. H26, 538, 560, 620, 764, 1358, 1365, 1369, 1860, 1932, 2180, 1 Metallgirlande zu Metallmöbeln, 1 Achteckoerzierung zu Metall möbeln, Verzierungen im Kopf⸗ und Seitenteil zu Nr. 2146.
Den 3. Juni 1916.
Landgerichtsrat Hartmann.
Konkurse.
Anuchem. (15690 Ueber das Vermögen des Maurers und Manufaktur warenhändlers Josef Thchon in Aachen⸗Burtscheid. Warm⸗ weiherstr. 26, ist am 5. Junt 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schumacher in Aachen, Augustastr. 42. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. Juni 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstetmin am 6. Juli 1916, Vormittags LO Uhr. an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 12. Aachen. den 5. Jun 1916. Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, in Aachen.
H rem ervörde. 15879
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zimmermanns Diederich Alter in Fahrendorf wird heute, am 5. Juni 1916, Vormittags 1 Uhr, das Kon kurtz. verfahren eröffnet. Gastwirt Christian Brünjeß in Fahrendorf wird zum Konkurs—⸗ verwoalter ernannt. Konkursforderungen sind bit zum 30. Juni 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung und Prüfungstermin: 8. Juli E916, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 36. Junt 1916. Königliches Amtsgericht VSremervörde.
Dros dem. 15684] Ueber den Nachlaß der am 36. Mal 1916 verstorbenen Bäckereigeschãfts⸗ inhaberin Marie Bertha verw. Kliotzsche, geb. Meismmer, in Dresden. N., Großenhainer Str. 22, wird heute, am 6. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgyer⸗ walter: Auktionator und Vizelokalrichter Pechfelder in Dresden A, Marschall⸗ straße 27. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 191. Wahl und Prüfungstermin: T Juli 1916, Vormittaas A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1916. Rönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Euskirchen. (15882 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Blau, früher Inhaber der Tiring Josef Krementz Nachfolger in Guskirchen, ist am gz. Juni 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Kohlhaas in Gutkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli A916, Vormittag I uhr, und allgemelner Pruͤfungtztermin am 26. Juli 194189, Bormittags In uhr, an hiesiger Gerichtsftenle. Guskirchen, den 6. Junt i916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Herzhorg, Marx. (15871 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Vaul gtullmann in Herzberg a. Sp. ist am 6. Junt 1916, Vormistags 93 Uhr, das Konkurgherfahren eröff net. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Garke in Herniberg a. O. Frist zur Anmeldung von Konkurs—= rderungen bis zum 1. Juli 1916. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungs— termin; A1. Juli E96, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 5. Juli 1916. — N3/is. Verzverg a. O., den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Leip nig. (15603 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johennes Heinrich Götze in Leipzig, Afterstr. , alleinigen Inbaber der Firma: Leipziger Mannchfabrik Röner Huste in Stahmelu, wird heute, am 5. Juni 1916, Nachmittagz 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechteanwalt Dr. Große in Leipzig. An— meldefrist bis zum 23. Junt 1916. Wahl. und Prüfungstermin am ⁊7. Juli 19168, Vormittags EE uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den b. Juni 189165.
Neldox g. [15606 Ueber den Nachlaß des am 14. Aprit 1916 gefallenen Land mannes Johannes Veters aus Albersdorf ist am 3. Junt 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurgver⸗ sahren eröffnet. Verwalter: Rentner Jacob Harders in Albersdorf. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Juni 191. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1916. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungstermin am 30. Juni R916, Vorm. 8 Uhr. Meldorf, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. 158771
Das K. Amtsgericht Memmingen hat am 5. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr, folgenden. Beschluß erlassen: 1) Ueber das Vermögen des Baumalerialienhäudlers Johann Geiger in Memmingen wird der Konkurs eröffnet. 2) Konkursver— walter: Rechtsanwalt Lauber, Memmingen. 3) Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 27. Juni 1916 einschließlich 4 Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 4. Jul 1916 einschlteßlich. 5) Termin zur Wahl eines anderen Ver, walters und Bestellung eines Gläubtger⸗ ausschufsses und zur Beschlußfassung über die Fragen nach §§ 132, 134, 137 K.. O. sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ sttinmt auf Donnerstag, Rg. Juli 19816, Nachmittags 3 Uhr, im Sltzungssaal hier. Memmingen, 5. Jun 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Memmingen.
eheim. 150931 Ueber das Vermögen der Firma C. H. Scheele G. m. b. Sp. zu Reheim ist heute, 57 Uhr Nachmittags, der Kon— kurg eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtzanwalt Reigerg zu Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fun 1916. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1916. Eiste Gläubtgerversammlung am E9. Juni 1916, Vormittags KRI Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ring= straße Nr. 12, Zimmer Nr. h. Prüsungs— termin am EZ. Juli E96, Vor⸗ mittags AO) Uhr, daselbst. Neheim, den 30. Mai 1916. Könialiches Amtsgericht.
E fCorzhoim. (15874
Ueber das Vermögen der Firma Leonoldsautomat, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Pforzheim wurde heute, am 5. Junt 1916, Nach— mittags 5H Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Herr Rechteanwalt Brandstetter in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. August 1916. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 5. Jult 9ER 6, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den EZ. Gedntember E9IG, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und AÄAnzeigefrist bis 31. August 1916.
Pforzheim, den 5. Juni 1916.
Gerichts schreiherei Großh. Amtsgerichtß. A. III.
Schöninmgem. [1568831
Ueber den Nachlaß des Lehrers a. D. Gduard Wadsack zu Schöningen ist heute, am 5. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Rechigzanwalt Block hier. Anmeldefrist bis 14. August 1916. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1916, Vormittags LA uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. August E9H6, Vormiitage L10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 3. Juli 1916 ist erkannt.
Schöningen, den 5. Juni 1916. Be nze, Registrator, als Gerlchtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichts.
Ane, Erzgeb. 15688 Dat Konkursverfahren über das Ver— mögen deg früheren Ofensetzers Ernst Friedrich Hübsch in Aue wird einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Koen des rde entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Königl. Amtsgerickt AWue, den h. Juni 1916.
Had EBramgte dt. (16594
In Sachen betreffend den Konkurs über dag Vermögen des Schlossermeisters Richard Leu in Wad GBramstedt, jetzt
in Cassel, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse das Verfahren aufgehoben.
Bad Bramstedt, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
aumholder. Iloõ87 h] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. August 19165 ver⸗ storbenen Bäckers Alwin Berndt aus Erzweiler ist elne Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über die Verwertung von Immohilien und Prüfung einiger nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 20. Juni Rg 6G, Vormittags LE Muhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Baum- holder, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Baumholder, den 19. Mai 1916. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgertchis.
Gex lim. 16596] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns David Kau- torowiez in Berlin, Gneisenaustraße 41, alleinigen Inhabers der Firma Maschning E Kautorowiez in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin SVW. 11, Kleinbeerenstr. 16519, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abteilung 8.
E ernhurg. IIh880]
In dem Konkurse über das Vermögen des Tir fbaꝛunternehmers Otto Döring in Hecklingen, alleinigen Inhabers der Firmg I) Otto Döring in Staßfurt und 2) Fabrik für Bahnbedarf Döring GE Bartsch in Hecklingen wird auf An- trag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung auf Mittwoch, den 2K. Juni Eg9E G6, Vormittags AOuhr, an Gerichtsstelle in Bernburg, Zimmer Nr. 39, berufen. Tagegordnung: I) Er⸗ gänzungg⸗ bezw. Neuwahl des Gläubiger⸗ ausschusseg. 2) Verhandlung Über den Stand des Konkurses und über Anträge des Gemeinschuldners.
Bernburg, den 5. Juni 1916.
Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.
mochum. 15597 Das Konkurgberfahren über den Nach— laß des am 17. März 1915 in Bochum verstorbenen Kaufmanns Hermann Vorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
E romberg. 166596
In dem Konkuręgverfahren über daz Vermögen des Kgaufmanns Sallh Schendel, in Firma Simon Schendel in Bromberg, ist der auf den 9. Juni 1916 anberaumte Prüfungs.⸗ und Zwangsz— vergleichstermin aufgehoben und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsgber⸗ gleiche Vergleichstermin auf den A8. Juli E916, Vormittags E03 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleicheporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Prüfungtz. termin ist anderweit auf den 4. Full 1916, Vormittags 97 Uhr, anberaumt.
Bromberg, den 30. Mat 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cölm, R heim. 16 600
Das stonkurgperfahren uber das Ver— mögen der Firma Kriegshedarfsgesell. schaft mit beschräutter Haftung zu Cöln, Asbergplatz 6, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingesiellt.
Cöln, den 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cäineni ck. (15598 In der Neumannschen Nachlaßkonkurg⸗ sache ist zur Abhaltung einer Giäubiger— versammlung zum Zwecke der Wahl eines neuen Konkursverwalters Termin auf den 2A. Juni E916, Vorm. LA Uhr, anberaumt. Cöpenick, den 2. Juni 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
Coswig, Anhalt. 15h99] Datz Konkurtderfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Hage vorm. M. Göttert in Coswig i. ü. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgeboben. Coswig, den 29. Mai 1916. Herzogliches Amtsgericht.
PDuisburg- F nuhrort. 15686 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Drogisten Heinrich Born aus Hambarn- Marxloh wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1916 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1916 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗ Ruhrort, den 31. Mai 1916 Königlicheg Amtsgericht.
Hamm, Vest. (15685
Das Konkursverfahren über bas Ver⸗ mögen der Ghefrau Sophie Alte⸗ meyer, Inhaberin eines Zigarren geschäfts in Damm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Hamm, We stf., den 2. Junk 1916.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, Kr. Cassel. I15869!)
Das Konkursverfahren über bas Ver⸗ mögen des Schmiehs und Landwirts Frledrich Schröder, bisher in Caß⸗ dorf, jetzt in Caffel, ist nach erfolgter
Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. i , mern (Bez. Cassel), den 3. Juni
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Landsberg, Warthe. 15601] Das Konkurzyerfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oskar Zanke Nach- folger, Zentral⸗Drogerie in Lands⸗ berg a. W., Priesterstraße 6/7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Landsherg a. W., den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Lud wigsstadt. fIhb02]
Das K. Amtsgericht Ludwigs stadt hat in dem Konkursperfahren über das Vermögen des Fabritbesitzers Wolde mar Meinhold von Steinbach a. W.V, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 189. Juni 9E 6, Vorm. O Ur, an. beraumt.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Max deburꝶ. (165604 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kupfer * Ddärter in Magde. burg. Jakobstr. 213 ( Gesellschafter die Kaufleute Otto Kupfer und Wilhelm Härter in Magdeburg) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge hoben. Mandeburg, den 3. Funt 1916. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Marggrabowa. 15605 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sember in Sokolken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 23. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marggrabowa, den 31. Mat 1916. Onischke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichtz. Neheim. (5691
Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 17. Februar 1915 verstorbenen Malzfabrikanten Franz Schulte aus Hüsten wird mangels genügender Masse hierdurch aufgehoben. .
Neheim, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtsaericht. lII6607 Neubrandenburg, Mecklb.
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des gturhotelbesitzers Walter Wuthenotm in Augustabad b. Neu⸗ hrandenhurg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Mai 1916 an= genommene Zwangavergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neubrandenburg, den 5. Juni 1916.
Großherjogliches Amtsgerlcht. 1.
Ortelsburg. (15608 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Chittka in Robulten wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Ortelsburg, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
N ödlel ing. (15609 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmer meisters Jens Peter Christiansen in Jels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Maͤrz 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rödding, den 31. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.
Sanax1LoGmis. 15870] In Sachen, betr. den Konkurs über das
Vermögen der Ginkaufsgenofsenschaft
Dillingen e. G. m. b. S. zu Dillingen,
wird Termin zur Prüfung von Forderungen
auf den 20. Juni 1916, Vorm.
EII Uhr, bestimmt. j Saarlouis, den 2. Junt 1916.
Königl. Amtsgericht. 9.
Schildberg, By. EFosen. II56l0]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Bazar Edmund Adamski“, Inhaber Edmund Adamski in Schiloberg, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Schildberg, den 30 Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schneęeberg-Venstädtel. 15687 Das Konkurtberfahren über den Nachlaß des Tischlers Florentin Schott in Oberschlema wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 3. Junk 1916. Königliches Amtgericht.
Schwaꝝnm. . (lb6l 1] Das Konkurgberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Siegfried Baruch zu Schwaan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwaan, den 6. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. 15612
In dein Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Nobert Würtz in Gr nnfelde ist zur Prüfung der . angemel⸗
deten Forderungen Termin auf den
3. Juli 1919, Vormittags 9 ußz,
por dem Königlichen Amtsgericht in Thorn,
Zimmer 22, anberaumt. Thorn, den 30. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichigs.
Thorm. Illo In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg verstorbenen Referendar Derbert Benjamin in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bel der Cern zu berücksichtigenden Forde. rungen und jur. Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht veiwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E. Juli A916, Vormittags 9 Uhe, vsr dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Thorn, den 3. Junt 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Westerstede. [15873 Amtsgericht Westerstede. IL. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Bäckers und Händlers Emil Friedrich Heinrich Karnau in Klein Scharrel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juni 1916. Bormittags EO Uhr, vor dem Großherzogllchen Amtsgericht, I, in Westerstede anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1916, Mal 27. (Unterschrift), Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Winner fürth. (16878
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Bäckers und Ftolonial. warenhändlers Peter Lenzhölzer in Steeg bei Dürscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juli A9 6, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Wipperfürth, den 5. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
znin. 16872
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Anton Marleweri in Znin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzelchnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EH. Juli E9]n6, Vormittags O Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Zuinu, den 31. Mai 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
TZüllichau. 156131 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanns Albert Müller in Züllichau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkurgver— walter der Schlußtermin auf den L916. Vormittags hr, vor dem Königlichen Amig⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Züllichau, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
16885
Nordisch deutsch · sterreichisch · un⸗ garischer Eisenbahnverband. Güter⸗ tarif Teil J. Infolge außergewöhnlicher Verkehrsverhältnisse treten gemäß § 6 Abs. (3) Punkt 2 der Ausführungs- bestimmungen zu Aitikel 14 des Inter⸗ nationalen Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr im Verkehr mit den schwedischen Bahnen mit sofortiger Gültigkeit Aenderungen in den vorüher⸗ gehenden Lieferftistzuschlägen ein. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Altona, den 5. Juni 1916.
gsöuͤnig liche Eijenbabndirertinn,
namens der Verbandsverwaltungen.
16884]
Aus nahmetarif fur Stein kohlen usw. vom Ruhrgebiet usw. nach Staats⸗ und Privathahn tationen. Mit Gültig⸗; keit vom 1. Jult 1916 wird die Station Rotthausen (Kr Essen) in die Abtellungen Ar B. C, und E. des Tarifs einbezogen. Die Ftachtsätze der Station Rotthausen är. en Zeche Vahibusc. . , und Vl, treten am 15. August 1916 in allen Abteilungen des Tarifs außer Kraft. Nähere Auskunft ertellen die beteiligten Güterabfertigungen.
Efsen, den 3./6. 16. Kgl. Eis.⸗»Dir.
915,
1005. Ausgabe. De U
, 8 2 —̃ ) 1
ts
e Verlustlisten.
12827
S. Juni 1916.
ö .
Bekanntmachung.
Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100 - 104, 106— 09, 111-1116, E I8 - 128, I 30 - 126, 128, 139, 141 - 144, 147, 149— 162, 165, 169, 171, 173 — 178, 180, 182 - 202, 04 - 212, TIA — 222, 2X24, 226-229, 231-233, 235- 2X27. 241, 243, 253 bis 258, 238-222, 274 - 293, 298, 301, 3903 - 3169, 3ü 2, 313. 315, 317 — 334, 337 — 346, 3249— 351, 354, 3255, 359, 361, 263— 366, 368 - 371, 373, z76, 377, 32729, 380, 382, 387, 389, 396, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 433, 435, 4327, 1439, 440, 442, 445, 147— 449, 451, 452, 455— 457, 466, 470, 471, 4272, 4273, 4786, 477, 429, 4181, 488, 489, 192 - 454, 4965, 497, 5301, 50, 506-512, 528 - 530, 532, 35 35, 5 53 7 - 5 1, 544, 54,
Kauallerie: Grenadier-Regiment z. Pf. Nr. 3 und Reserve⸗Husaren—⸗
Feldartillerie: 1. Garde⸗ Regiment:
Gefr. Robert Graß (Leib⸗K.) — Rheindahlen, M.⸗Gladbach —
Sellhorn⸗Tim m, Karl (11. Komp.) — Garstedt — bish. Als
Landwehr-Infanterie⸗-Regimenter Nr 16. 27, 40, 53 ssiehe ReJ. Inf. Regt. Nr. 209), 76. 83, 87, 99. 110, 116. Bigade⸗Erjsatz Batgillone Nr. 16, 42, 80, 81, 86.
Gefr. Josef Bierbuchen (2. Komp.) — Dettershagen, Altenkirchen
— bish. vermißt, war i., Gefgsch. Ponton⸗Prison, Marseille. Hotel Hof Gersau, Gersau.]
Jäger-Bataillone Nr. und 14
Regiment Nr. 8. Regimenter Nr. 10, 15, 20,
Vifeldw. Otto Felt er (l. Komp.) —
Infanterie⸗Negiment Nr. 26.
Barleben, Wolmirstedt — bißh. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Le Havre. Hotel Hof Gersau, Gersau.
45, 60. 100; Reserve⸗Regiment Nr. 7.
— —
IJ. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 27.
Zander, Otto (4. Komp.) — Magdeburg — bish. vermißt, war
in Gefgsch. Dinan. (Hotel Victoria, Brunnen.)
bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Olsron Interniert. Abt. Weggis⸗Felsberg.]
gefangen gem., war i. Gefgsch. Bonnefont⸗Pau.
5a7— 519, 551, 553, 5734, 55 6, 55 5, 560, 563, 565, 566, 8 73, 5 74, 5789, 581i, ds, 584, 585, 593, 601, 6027, 608, 622, 624, 625, 627-631, 633, 635, 637, 641, 64, 8644, 632-619, 651, 653, 865335, 656,
Hein 1Heyn] , Rudolf (1. Komp.) — Leipzig — bish. als gefangen
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 27.
Wietschke, Franz (1. Comp.) — Chörau, Calbe — bish. als ge—
fangen gem., war i. Gefgsch. Clermont. [Hotel Victoria,
Brunnen.]
2Z. Garde⸗Regiment zu Fuß.
gem., war i. Gefgsch. Agen. (Hotel Hof Gersau, Gersau.]
660, 661, 6627, 629 - 672, 624, 675, 678, 685, Gs 3, 686, 687, 699, 692, 655, 696, 598, 791, 792, 2966—–- 298, 219, 212, 11A, 7168, 7 is, 720, 725, 227, 729, 2839, 232, 34, 36 738, 749, 712, 711, 716, 7251, 2531, 7585, 25s, 731, 7263, 764, 766 - 268, 270, 271, 772, 274, 775, 72, 779, 282, 281, 288,
Franke [Francke], Richard (9. Komp.) — Doberschütz, Delitzsch
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
— bish. als gelangen gem., war i. Gefgsch. Blaye. Interniert. Abt. Weggis⸗Felsberg. )
287, 790, 292, 793, 95, 797, 800, so63, 805, sos, Ss1R, S1, Ska—- zz, Sz4, Szi, Satz-sz8g, SR, s56, ssßs, si, SG 4, s6s, s2z6 - S727, s29, S883, sss, sgz, sgs, sog, s9⁊7, 89s, s99, 964, go z, 916, vas, gzz .= dz, 931 - 933, vz 5, Ha I, g 5, Hh,
Peters, Friedrich (1. Komp.) — Wickrathberg. Grevenbroich —
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
Mun kelt, Hugo (12. Komp.) —
Infanterie⸗Negiment Nr. 289.
Fischer, Wilhelm (10. Komp.) — Engelskirchen, Wipperfürth —
bish. vermißt, war i. Gefgsch. Roanne. Hotel Continental, Davos. Zwenkau, Leipzig — bish. ver⸗ mißt, war 1. Gefgsch. St. Aubine, Epinay, Rouen. Pension
Collina, Davos⸗Platz.]
Runkel, Heinrich (. Komp.) — Göln-Riehl — bish. als gefangen
gem., war i. Gefgsch. Epinay. Hotel Victoria, Brunnen.
bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Blaye. Interniert. Abt. Weggis⸗Felsberg.]
953 der Deutschen. Berlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis — einschließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 13 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ nauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und ann fteft Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.
Unentgektlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.
Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch— druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.
Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.
Fietz, Leo (8. Komp.) — Kainscht, Meseritz — bish. als gefangen
In halt.
Liste Nr. 1 der in Kriegsgefangenschaft befindlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten Angehörigen der Kaiser⸗ lichen Schutztruppen.
Liste Nr. 2 der in Kriegsgefangenschaft befindlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten Preußischen Heeres⸗ K
Preußische Verlustliste Nar. 550...
Sächsische Verlustliste Nr. 288...
Württembergische Verlustliste Nr. 397.
Liste Nr. 1 der in Kriegsgefangenschaft be— findlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten Angehörigen der
Kaiserlichen Schutztruppen.
Schutz gebiet Togo.
Sergt. Wilhelm Scharck é Gassen, Gelnhausen = bisher als ge, ! fangen gem., war in Gefgsch. Blave. [Hotel National, Weggis.)
Liste Nr. 2 der in Kriegsgefangenschaft be— sindlichen und jetzt in der Schweiz
nmͤntergebrachten Preußischen Heeresangehörigen.
Eiste Nr. J befindet sich in der 882. Ausgabe der Deuischen Verlustlisten.)
Inhalt.
rie usw. . , . 3., 4. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗ Regimenter Alexander, Franz, Augusta. ; Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder F
Res. Inf. Regt. Nr. 17), H2, 53, 690, 65, 69, 73, 75, 76, 78, 79,
SI, 84, 86, g0, 92, 110, 111. 113. 115, 116, 118, 135, 136, 140,
Buhtz, Franz (11. Komp.) — Eggenstedt, Wanzleben — bish. als
55
Kock, Dietrich (1. Komp.) — Rekum, Bremen — bish. vermißt,
Kupies, Johann (9. Komp.) —
üfilier⸗Regimenter Nr. 8. 9, 13, 16. 23, 25, 26, 29, 35, 38, 39, 42, 48, 49 (. auch
Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 289. —
Konnertz, Maximilian (3. Komp.) — Solingen — bish. als verw
gem., war J. Gefgsch. Sctif. [Hotel Continental, Davos.
S. Garde⸗ Regiment zu Fusz.
gefangen gem., war i. Gefgsch. Blaye. (Hotel Victoria, Brunnen.] Faber, Johann (8. Komp.;) — Hochelheim, Wetzlar — bish. als . gem., war i. Gefgsch. Le Havre. Hotel Hof Gersau, Bersau.
Herrl'ing, Alfred (9. Komp.) — Vohwinkel — bish- als gefangen gem., war i. Gefgsch. Oléron. Hotel Continental, Davos.] 14 i. . St. Aubin und Epinay. [Hotel Mühlehof, Davos⸗Dorf.] ⸗ Blumenau, Ortelsburg — bish. als verw. gem., war i. Gefgsch. Blaye. I Interniert Abt. Weggis⸗ Felsberg. . Mäuser Maeuser. Johann (6. Komp.) — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Castellaccio. Hotel Hof Gersau, Gersau.]
4. Garde⸗Regiment zu Fuß.
gem., war i. Gefgsch. Orlsans. [Hotel National, Weggis. ]
Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Horst mann, Anton (6. Komp,) — Er gerloh, Beckum — bish. als gefangen gem., war i. c. aye. (Hotel Hof Gersau, Gersau. . ⸗
Linke, Otto (10. Komp) — Ec. Zauch⸗Belzig — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Blaye. Hotel Hof Gersau,
Gersau.] ö
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 380.
Feldw. Lt. Jakob Windhäuser (1. Komp.) — Metternich, Coblenz
— bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Orlsans. Neues
Sanatorium, Davos.] . Barth, Karl (11. Komp.) — Wiesbaden — bish. vermißt, war i., Gefgsch. Marseille. Pension Collina, Davos-Platz;;;. Gabel, Wilhelm (7. Komp.). — Michelau, Taschenberg — bisk. ö. gefangen gem., war i. Gefgsch. Vichy. [Hotel Hof Gerfau, Bersau. . Mueller , Gustav (5. Komp.) — Hamm i. W. — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. La Pallice. (Hotel Mühlehof, Davos⸗Dorf.]
Reserne⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. S2. Titt mann, Walter (6. Komp.) —=— Unter Geißendorf — bisb.
vermißt, war i, Gefgsch. St. Aubin und Epinay. Villa Beeln, Davos⸗ Platz.] ĩ
FJüsilier⸗Regiment Nr. 35. . Schelansky (ih, Eduard (6. Komp.) . Berlin — bish. als
gefangen gem., war i. Gefgsch. Montlugon. Hotel Con⸗ tinental, Davos.] ö.
Reserve⸗JIJnfanterie⸗ Regiment Nr. 36. 334 Galla, Peter (6. Komp) — Zembowitz, Rosenberg = bish. als
verw. gem., war i. Gefgsch. Costquidan. Villa Bech), Davos ⸗ Platz. ö: .
*
Leib Grenadier· Regiment Nr. 8.
flaum, Otto (12. Komp.) — Paprotsch, Neutomischel — bish. ö. als gefangen gemi, war i. Gefgsch. Montauban. Hotel Victoria, Brunnen.]
Grenadier⸗Regiment Nr. 9. Meyer, Albert (1. Komp.) — Jassen, Bütow — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Cette. Hotel Victoria, Brunnen.]
Grenadier⸗ Regiment Nr. 12. . Johannes Vierling 6. Komp.) — Schwiehus, Züllichau — bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Blaye. (Hotel Victoria, Brunnen.]
Utffʒ.
Jufanterie⸗Regiment Nr. 16. Esser, Leo (1. Komp.) — Lüttelfrost, Kempen — bish. als verw. ö gem., . i. Gefgsch La Pallice. Hotel Mühlehof, Davos⸗Dorf ] Fieseler, Johann (1. Komp.) — ,,, Brilon — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Hop. Saers coeur, Pau. Hotel Victoria, Brunnen.) - Hoffmann l, Richard (12. Komp.) — Kamen, Hamm — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gesgsch. Toulouse. [Hotel Victoria, Brunnen.]
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. Lackner, Otto (2. Komp.) — Elberfeld — bish. als gefangen gem.,
war i. Gefgsch. Castellaccio. Hotel National, Weggis. ]
Neserve⸗Infanterie⸗Regimeut Nr. 17. Hptm. Kurt Krüger (Stab des III. Batls.) v. Inf. Regt. Nr. 49 , — Ludwigsberg, . — Hhish, als gefangen gem., war i. Gefgsch. Hop., Mont Dauphin, Lyon. [Hotel Löwe, Weggis.)
. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 19. Kiesewetter, Paul (1. Komp.) — Weihwasser, Rothenburg — bish. als gesangen gem, war i. Gefgsch. Ile Longue. [Hotel Hof Gersau, Gersau. !
ᷣ Infanterie⸗Negiment Nr. 23. Gefr. Leopold Trzaskalik lTraskali kl. (12. Komp.) — Spron ö . ieh. tz verw. gem., war i. Gefgsch. Roanne. (Hotel Hof Gersau, Gersau.] Matzke, Georg (12. Komp.) — Breslau — bish. als gefangen 3 4. i. Gefgsch. Ile Longue. [Intern. Abt. Weßgis⸗ Felsberg.) Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23. Utffz. Wilhelm Baingo (3. Komp.) — Siemianowitz — hish. als tt . u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Clermont-Ferrand. Hotel Victoria, Brunnen.]
Infanterie⸗Regiment Nr. 265. Paul (11. Komp.) — Lobberich, Kempen — bish. als
Lentzen war 1. Gefgsch. Biave. fHotel Mühiehof
gefangen gem., Davoß⸗ Dorf.
Reserve⸗Infauterie⸗Negiment Nr. 28.
Offz. Stellv. Karl Angelb au er (. ZLomp — Heilbronn — ö eil e it, war i. Gefgich. Marseille. Villa Beely,
142, 157, 160, 161, 163, 165, 170, 172. 184, 193.
e⸗-Infanterie⸗Regimenter Nr. 17, 19. 23, 25, 27, ö rn, 55, 65, 66, 68, 69, 71 bis einschl. 75, 77, 80,
88, 92, 99, 116, 201, 205, 200, 210, 214, 2388, 239.
Davos ⸗ Platz.] . Sanit. Utffz. Jo ef ant s pahnghermanngabn] (Maschgew. K.) Sanit. Utffz. Josef He rim 8 n ed , fh
Füfilier⸗ Regiment Nr. 38. ö. . ; Utffz. Willy Fornfeist (53. Komp.) — Wolfsdorf, Goldberg — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Marseille⸗ Rourans. Interniert. Abt. Weggis⸗Felsberg.]
Füsilier⸗Regiment Nr. 39. . Frauenkron, Johann (2. Komp.) — Recklinghausen — bish. ö vermißt, war ĩ Gefgsch. La Lande, Hotel Continental, Davos.] Schröder, Johann (11. Komp;) — Ehrenfeld — bish. als veww. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Toulouse. (Hotel Victoria, Brunnen.]
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 40. 26 Knittel, Josef G6. Komp.) — früherer Wohnort Ketsch S bish. als ö war i. Gefgsch. Casabianda. Villa Beely, Davos⸗ Platz.] .
Infanterie⸗Regiment Nr. 42. U Hartwig, Gustav (9. Komp, — Cammin — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Montauban. Hotel National, Weggis. ]
Infanterie⸗ Regiment Nr. 48. ö. ; Sanit. Utffz. Fritz Grahlow lGrablow] (6. Komp) * Neumübl bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Costquidan. Villa Beely, Davos⸗Platz!] —
Jufanterie⸗NRegiment Nr. 49.
; sp : 8 . 2 d 1 js . ish 18 Christian, Gustav [Ernst] (63. Komp.) — Misdroy — bish, als verw. U. gefangen gem., war i. Gefgsch. Orléans. (Hokel Victoria, Brunnen.] ö ö ö. . Hinze, Robert (1. Komp. — Halberstadt — bish. als gefangen
gem., war i. Gefgsch. Auxerre. e en ᷓᷓ. K Nehls, Hermann (9. Komp.) — Siedenbollenthin — bis. als
gefangen gem., war i. Gefgsch. Laoval. Villa Beely, Davos⸗Platz.
Jufauterie⸗Negiment Nr. 52. ; Goth Gefr. Wilhelm Rattei III (6. Komp.) =* Trebendorf, Cottbus ö bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Olsron. [Hotel Hof Gersau, Gersau.] ö ; . ö Erm 3. Mar (i2. Komp.) — Forst j. Laus. . hish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dinan. Hotel Victoria, Brunnen.]
Infanterie⸗Regiment Nr. S8.
Domnick, Emil (10. Komp.) — Fredersberg 2. bish. als gefangen . gem., war i. Gefgsch. Rochefort. [Hotel National, Weggis. Goldsfchmidt, Leo (7. Komp. — Erle — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Montlugon. IInterniert. Abt. Weggis⸗ Felsberg. Walther, Robert (11. Komp.) — Höhscheid — bish, als gefangen gem, war i. Gefgsch. Montauban. Villa Beelv, Davos⸗Plat.]
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment ö . Vi ., Josef (6. Komp.). — Dalhausen — bish. als gefangen ö we! ff ein f Olsron. Hotel National, Weggis.)
Infanterie⸗Regiment Nr. ö. ö osenberger, Wendel (11. Komp.) — Haarberg, Saarburg = ö ieh ag gefangen gem., war i. Gefgsch. Romans. . tional, Weggis.)
Infanterie⸗ Regiment Nr. 65. ö Fottschalk, Karl (10. Kemp.) Bensheim — bisb. als verw. 5 . war J. Gefgsch. Sens, [Pension Collina, Davog Platz. Hoos, Wilhelm (6. Komp.) — Cöln-Nippes — bish. als . ; gem., war i. Gefgsch. Agen. Hotel National, Weggis.
Boppard, Coblen; — vermi Marseille. 1Pension onna Davos⸗ Platz.]
. . —