1916 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

123846

(W. 867.)

S. Juni 191

Huber Paul Uttenweiler, Riedlingen tödl, verunglückt. PFitzlchk. Otto Spören, Preußen gestorben. Raith. Ludwig Weil im Dorf, Leonberg inf. Verw. gest.

Verlnste durch Krankheiten usm.

Er satz⸗ Bataillon Laudwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. ; 3. Kompagnie. Kicherer, Karl Kirchheim u. T. gestorben. 2. Landsturm⸗Infanterie-Bataillon Stuttgart.

1. Kompagnie. Jakob Karlsruhe, Baden gestorben. L. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie. Kopf, Fridolin Steinach, Baden gestorben.

Zerichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 2. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strasiburg. ; X Kompagnie.

Vafeldw. Theodor (nicht Thecdor Emih Breuning Stuttgart 9 gefallen. (V. L. 216.)

Es ist zu ergänzen: Gaß, Wilhelm Trossingen l. verw.

. 11. Kompagnie.

l, Michael (nicht Johann Vöhringen tödl. verungl.

Zu Verlustliste Nr. 3.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. . . I. Kompagnie.

Gefr. Gottlieb Bare Alfdorf, Welzheim (nicht Stuttgart) . verwundet. (V. L. 19.) Gefr. Friedrich Kuhn Urach (nicht Sontheim, Heilbronn) ver— wundet. (V. L. 9.) Schmetzer, Karl Altenmünster (nicht Heilbronn) verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 4. Landwehr ⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 119. 5. Kompagnie. Eugen Rottenburg (nicht Stuttgart) verw. 15. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Weiß, Gottl. Reutlingen vermißt, und die in V. L 16 hierzu ergang. Berichtig.

Zu Berlustliste Nr. ⁊. Infanterie⸗Regiment Nr. E28, Straßburg. . . 10. Kompagnie. . . ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ring wald erkrankt.

Cawein

Trude

Sofmeister,

Zu Verlustliste Nr. 16. Landwehr⸗Infanterie⸗ReJiment Nr. 119.

5. Kompagnie. Werner, Sebastian, Demmingen, verw.

Zu Verlußstliste Nr. 20. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121.

Es ist zu ergänzen:

3. Kompagnie. Knödler, Ernst 13. Kompagnie. stadt) verwundet.

kitffz. Theodor Ten tz. . Kürnbach icht Stuttgach. verm. Vetter, Heinrich Aidlingen (nicht Sulzbach, Backnang) verw. 12. Kompagnie. ; Honhardt (nicht Crailsheim) verwundet. Enoch, Adolf Eßlingen (nicht Stuttgart⸗Gablenberg) verw. Köhler (nicht Kocher, Karl Kleinberndten (nicht Freuden⸗ Leupold (nicht Leopolt, Georg Hof, Bayern (nicht Cannstatt⸗ Stuttgart) verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Regiment Nr. E26, Straßburg. 12. Kompagnie. UÜchard, Eugen (nicht Kark Gugen Wilhelm) Ulm gefallen. V. L. 139.)

Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 123.

ö ; 8. Kompagnie. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Müller Karl Coblenz verw. und die in V. L. 31 und 356 hierzu erg. Bericht.

Zu Verlustliste Nr. 26. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

5. Kompagnie, ö Decher, Hans Stuttgart⸗Cannstatt (nicht Stuttgart-Ostheim) verwundet. 7. Kompagnie. . Stuttgart⸗-Cannstatt (nicht Stuttgart) verw. e iß, Paulus (nicht Paul, Hailfingen (nicht Stuttgart), verw.

. 8. Kompagnie. Gefr, Friedrich Geige Es ist zu ergänzen:

Klaiß, Ernst .

Platz, Hermann Stuttgart verw. 16. Kompagnie. Aich, Hermann (nicht Herm) Eßlingen (nicht Gmünd) verw.

Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, ulm.

5. Kompagnie.

Geiser (nicht Gaise n, Jakob Zimmern gefallen.

Zu Verluftliste Nr. 33. Infauterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 5. Kompagnie. Käßmann (nicht Käsman n), Paul Schöckingen vermißt. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. ö I.. Kompagnie. Gefr. Jakob Hennige (nicht Henninger Hausen schw. v. . 2. Kompagnie. Müller, Georg (nicht Johann Georg Hopfau gefallen. (V. L. 335.)

Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart.

ß. Kompagnie. Gefr. Hermann Eckhardt (nicht Johann Hermann) Walden⸗ buch gestorben. V. L. 52)

Deutsche Verlu stlisten.

r Waldstetten (nicht Balingen verw. H

Gefr. Karl Kräme . Karl Eugen Heinrich) Stuttgart gefallen.

9. Kompagnie.

Gefr. Erwin Klenk (nicht Erwin Eugen) Stuttgart gefallen.

Gefr. Martin Kohl . nicht Martin Johann) Stuttgart

gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 36. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. L189.

l. Tompagnie. Gefr. Gebhard Manz Daugendorf (nicht Feuerbach) schw. v.

Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, ulm. ö . 1 Kemp ggnie⸗. Waimer (nicht Weimar, Andreas Zainingen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 40. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

5. Kompagnie. . Kreher, Paul Söhlbach (nicht Schebach) schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 41. Infauterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

r Al Kompagnie. Maurer, Jesef Viehweidler (nicht Sichweidlen vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie⸗Regiment Nr. 129, Ulm.

11. Kompagnie. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Böhringer, Otto Eßlingen vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 43. Infanterie⸗Regiment Nr. L127, Ulm.

10. , Frey, Bernhard (nicht Berhard) Unterweckerstell schw. verw. Funk, Georg Unterweckerstell (nicht Unterwackerstell! verw.

. 1. Kompagnie. ; Gscheidle (nicht Gscheidtkc, Karl Auenstein verw. Zu Verlustliste Nr. 46.

Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

19. Kompagnie. Ltn. (nicht Ltn. d. R) Alfred Ern st Stuttgart (nicht Um) verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 47. In fanterie⸗ Regiment Nr. 126, Strasiburg. J 1. Kompagnie. Utffz. Christian Hennige (nicht Henningey, Hausen, verw.

Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

11. Kompagnie. Utffz. Leonhard Jo ; 9 865 5 o os) Gussenstadt gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 63. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

Zu Verlustliste Nr. S2. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 6. Kompagnie. Jöchle (nicht Jöck le), Josef, Horn. Schwendi gefallen. 8. Kompagnie. ; Vollmer, Michael Wachingen bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 87. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr

L. 119. 8. Kompagnie.

Es ist zu ergänzen: Ellwangen schwer verwundet.

Zu Verlufstliste Nr. 99. Grettadier⸗Reginment Nr. EAG, Stuttgart. 12. K am pagnie. Es ist zu ergänzen: Gefr. Otto Walter Feuerbach ven

Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗Regimnent Nr. 122, Seilbronn-Mergentheim.

8. Kompagnie. Lutz, Hermann (nicht Hermann Christian) Untergruppenbach bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 1605. Grenadier⸗Regiment Nr. E19, Stuttgart. ! 6. Kompagnie. . ; Aichele, Gustav (nicht Karl Gustar) Deufringen gefallen . 9. Kompagnie. Fischer, Eugen . Friedrich Aldingen gefalle (B. S. 1165) Kappler, Karl (nicht Karl Friedrich Birkenfeld gefallen,

Zu Berlustliste Nr. 116. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242. 5. Kompagnie. Hachtel, Johann (nicht Johannes) Böckingen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 126. Infanterie⸗Regiment Nr. 128, Straßburg. 2. Kompagnie. Metzger, Wilhelm (nicht Wilhelm Gottlob) Schönaich inf Verw. gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 129. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 120. 12. Kompagnie. Vöfeldw. Karl Maier Lauterbach bish. verwundet u. vermißt gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 134. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

4 Kompagnie. Treiber, Adolf (nicht Karh Sillenbuch leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 135.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.

. I2. Kompagnie. Bayh (nicht Bay, Rudolf Seiboldsweiler vermißt.

Zu BVerluststfte Nr. 179. Ersatz⸗Bataillon Grenadier⸗Regiment Nr. 123.

. 5. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Konzelmann ; Jakob Tübingen infolge Verwundung gestorben. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

d Treiber, Adolf (nicht Karh Sillenbuch leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 64. Infanterie⸗Regiment Nr. 122, ulm.

10. Kompagnie. Ege (nicht Egge), Heinrich Oberschwarzach verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart. ö , . Kässr, Otto (nicht Eugen Otteh Stuttgart gefallen. 411. Kompagnie. Fischer, Karl (nicht Karl Borromäus) Aichelau gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 72.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. ö ; l. Kompagnie. Gefr. Karl Harscher (nicht Ref. Oberschwanden gefallen. (V. L. 1155) ; 3. Kompagnie. Befr. Taver nicht Saphir Schneider Fttensweiler gefallen. Qänsler nicht Bäusler), Baptist Brelten gefalken. Schmitt (nicht Schmidtz, Georg Heppenheim gefallen. . 6. Kompagnie. Seyboldt (nicht Seybold), Georg Hagelloch gefallen.

9. Kompagnie. Mayer nicht Meyer), Theodor Winsen a. d. Luhe gefallen.

; . 10. Kompagnie. Utffz. Ludwig Schuhm i . r (nicht Schumacher) Leipheim gefallen. Herrmann (nicht Hermann, Karl Gmünd gefallen.

Zu Verluftliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straszburg. 1. Kompagnie.

Utffz. Otto (nicht Pah MüleCer Hallwangen schw. verw. Bertele, Hermann (nicht Hermann Goktl, Affalterbach, gefallen. Majer nicht Mayer, Felix Tamm derwundet. Ma st, Wilhelm (nicht Wilhelm Gottt) Herzogsweiler gefallen. Träcfes, Fucnng ift ln rn, = Truchses, Friedri ni Albert Friedr) Hemmingen gestorben. (V. E. 39] ö

Zu Verlustliste Nr. 28. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, ulm.

. 1. Kompagnie. Zimmermann, Jakob (nicht Fak) Dellingen gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 188. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

. 9. Kompagnie. ö Laitenberger (nicht Leitenberger), Friedrich Mundelt⸗ heim vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 189. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

. . b. Kompagnie. Schmid, Josef Oberkochen bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 201. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 247. 1. Kompagnie.

Hartung, Ludwig (nicht Louis) Sersheim gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 229. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 228. 4. Kompagnie. Utffz. Hermann (nicht Friedrich Titus Heilbronn schw. verw

Zu Verlustliste Nr. 259. Grenadier⸗Regiment Nr. 19, Stuttgart. S. Kompagnie. . Maag, Karl Ebingen zuerst verwundet, dann vermißt (V. LS. 364), gefallen. Zu Verlustliste Nr. 286. Landsturm⸗ Infanterie⸗ Bataillon Eszlingen. 1. Kompagnie. Metscher, Alfred, Krankentr. Stuttgart⸗Degerloch bich, verwundet, gestorben. Feldartillerie Regiment Nr. 116.

38. Batterie, Gefr. Albert Kneule Stuttgart ish. schwer verw. gestorben,

Zu Verluftliste Nr. 392. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. Gs ist zu streich ö n r ä Tief klicht: Bi Is i reichen, wei pelt veröffentlicht: sander . gefallen. . . J 7. Kompagnie. Utffz. Ernst Bernecker Heilbronn nicht gefallen, l. verw

2 4

. 3. Kompagnie. Gefr. Franz (nicht Franz Joseß Rabaufch Um gefallen.

C

Drud der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W.,. Wilbelmstraße Nr. 32.

Fischer, Wilhelm Oberwilflinen

Belanntmachungen, betreffend dle Fernhaltung u nzuverlãsstger

Roten Adlerorden vierter Klasse,

burg

orden vierter Klasse,

Hildenbrand, Johann gnicht Johannes] Dürnau gefallen.

Deutscher f eichs anzeiger

und

Königlich Preußischer

Aer Gejngspreis heträgt vierteljährlich 8 6 40 3. Alle Kostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin anßer

Staatsanzeiger.

den Nostanstalten und Teitungasspeditenren fur Kelbstahholer

auch die Expedition SV. Einzelne Num mern ko sten 283 59.

48, Withelmstraße Nr. 22.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich. Belanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlassiger ersonen vom Handel. Bekanntmachung, betreffend die zösischer Unternehmungen. 1 betreffend die Ausgabe der Nummer 116 des Reicht⸗

esetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhͤhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Gleiwitz.

zwangsweise Verwaltung fran⸗

Personen vom Handel.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberleutnant der Landwehr a. D. Sn a , Kom⸗ pagnieführer beim 2. Landsturminfanterieersatzbataillon des L. Armeekorps, dem Kreisschulinspektor a. D. Vulhop in Forbach, dem Oberlehrer a. D, Professor Müller in Schlett⸗ stadt, dem Oberlehrer Chevallter in Metz, dem Gerichts⸗ kassenrendanten a. D., Rechnungsrat Meyer in Osnabrück, dem Eisenbahnbetriebsingenleur a. D. Dehnhardt in Gnesen und dem Proviantmeister a. D. Krzyzag 5rzki in Posen den

dem Lehrer 5 in Hrumath, Landkreis Straß⸗ i. E., dem Stadtsekretär erster Kiasse Westphal in

2 f

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Hebeler in Elsenach und dem Eisenbahnzugführer a. D. Schubert in Magdeburg⸗ Neustadt das Verdienstkreuz in Silber,

dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Hildebrandt in Erfurt und dem Bahnhofsarbeiter Sebode in Geismar, . Göttingen, das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens,

dem Gerichtsdiener a. D. Schümann in Krempe, Kreis Steinburg, dem Gefangenaufseher Mewes in Straßburg i. E., dem Schleusenwärter a. D. Blettn er in Straßburg i. E. Grüne⸗ berg, dem Schleifermeister Wol schendorff in Hemer, Landkreis Iserlohn, dem bisherigen Walzmeister Pötter in Sese genannten Kreises, dem Dreher Paland in Berlin, dem bis herigen Gisenbahn⸗ ,, Baum in SGisenach, dem bisherigen Eisenbahn⸗ ilfsstationspförtner Ludwig in Naumburg a. S., dem bis—⸗ herigen Eisenbahnschlosser Schuchardt in Ünterfuhl, Kreis Eisenach, dem bisherigen Eisenbahnschraubenschneider Lindner in Siebleben, Kreis Gotha, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ putzer Hetzer in Tinz, Reuß j. C, den bie herigen Eisenbahn— güterbodenarbeitern Wenzel in Weißenfels und Wolf in Zeitz und dem bisherigen Jahnunterhaltungsarbeiter Vökler ö. nen Landkreis Weißenfels, das Allgemeine Ehren— zeichen,

dem Schlosser Walter in Mülhausen i. S., den bisherigen Bahnunterhaltunggarbeitern Fey in Herleshausen, Kreis Eschwege, und Ulrich in Frießnitz, Kreis Neufladt a. d. Orla, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Ersatzeservisten Milles im Landwehrinfanterie⸗

regiment Nr. 349 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung..

Dem am 1. März 1873 zu Berlin geborenen, jetzt in Lübeck wohnbaften Kaufmann und Agenten Leo Kröner sst auf Frund der Bundegratgverordnung zur Fernhaltung. unzuverlaͤssiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Nahrungsmitteln jeder Art unterfagt worden.

Lübeck, den 6. Juni 1916. Das Polizelamt. J. A.: Lippert.

Bekanntmachung.

. Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung wa n, Unternehmungen, vom 26. 11. 1914 (RGBl. S. 4897) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

206. Liste. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Weißenburg. (VI. Nachtragsverzeichnig.) Gemeinde Scheib enhard. 1,5ß ha Grundstücke des Profefsorg Dr. Meyer, Marle Josef

Edugrd, in. Nancy (Verwalter: Steuerinspektor Berstecher in WVeißenbutc.

R- Aujeigenprein für den Naum riner 5 gespaltenen Einheita- zeilt 30 3, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 8 .

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition de⸗ Reichs · und Staats anzeigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Berlin, Freitag,

1,21 ha Grundstücke der Ehefrau Eugen Roig, Marie geb. Meyer,

in Montreull (Verwalter: derselbe). Gemeinde Mothern. 2648 a Acker der Witwe Marte Helene Jappy, Colmar (Verwalter: derfelbe). Gemeinde Selz. Hauptmanng Emil David in Toul (Ver-

geb. Birckel, in

28, 95 a Grundstücke des walter: derselbe). Kreis Zabern. (TVIII. Nachtrageverzeichnis.) Gemeinde Steinburg.

67,8o a Wlesen des Heinrich Bolla in Naney (Verwalter: Rechte⸗ anwalt Neitzel in Zabern).

Straßburg, den 7. Juni 1916.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. t 3 2 Dittmar.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 116 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. H232 eine Bekanntmachung, betreffend Abänderung . über den Verkehr mit Kraftfuttermitteln, vom Jun ; I. März hs (Reichs⸗Gesetzbl. 1915 S. 399, 1916 S. 198) und der Bekanntmachung über die Preise und sonstigen Ver⸗

gütungen für Kraftfuttermittel vom . w e . (Reichs⸗ 6.

Gesetzbtl. 1015 S. bos, 1916 S. 197, vom . Jimi 1916. Berlin W. 9, den 7. Juni 191g. .

Königreich Prenßen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerlum infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Lissa getroffenen Wahl den bisherigen Ersten Bürgermeister dieser Stadt Richard Wollburg in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf

Jahre und ; infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in

Haynau getroffenen Wahl den Stadtrat Robert Breitkopf daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Haynau für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.

Der Stadtgemeinde . wird hierdurch das Recht verliehen, die zu öffentlichen An 31 erforderlichen, in der Gemarkung Gleiwitz Stadtteil Trynnek belegenen Grundflächen nach Maßgabe des uͤberreichten Planes, foweit nötig, im Wege der Enteignung au und des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 2Yl) zu erwerben.

Berlin, den 4. Juni 1916. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staats ministerium. von Breitenbach.

Ministerium der geistlichen und unterricht a angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Lie. Johannes Behm in Breslau ist 36 außerordentlichen Professor in der theo⸗ logischen Fakultät der Universität in Königsberg ernannt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundegratt verordnung zur Fernbaltung unzuver⸗ lässiger pern vom Handel ist dem gr Joachim Rabe und der Händlerin Frau Marie Rabe, hier, Maybach2 straße 22, der Handel mit Gegenständen des täglichen Be-, darfs untersagt worden. Wittenberge, den 7. Junt 1916. Die Poltjeiverwaltung. J. A.: Runge.

Sekanntm achung.

d der Bundesratz verordnung zur Fernhaltung unzuver⸗ nc ö. . andel ist der Händlerin Frau Lachmann, bier, Bürgermeister ˖ Jahnstraße 3, der a, mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs untersagt worden.

Wittenberge, den 7. Juni 1916. Die Poltjeiverwaltung. J. A.: Runge.

gn

1916.

Bekanntmachung.

Dem Händler Gustap Andris in Bochum, v. d. Recke⸗ straße 9, ist auf Grund der Bundegrats verordnung, betr. Fernbaltun unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 25. 9. 1915 (RGB S. 609) der Handel sowie das Gewerbe mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere , und Futter⸗ , aller Art, untersagt und das Geschäft geschtoffen worden.

Bochum, den 6. Juni 1916.

Der Kgl. Polizeipräsident. J. V.: Werth er.

Bekanntmachung.

Den Händlern 66 Terwind, geboren am 4. Sep- temher 1875 ju Remmel, Peter Schulten, geboren am 30. Jiö⸗ vember 1877 ju Bemmel, und Roelof Been, geboren am 2. De⸗ zember 1883 zu Hovelte säͤmtlich Orte in Holland iss heute auf Grund des F 1 der Bundesratsperordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Kartoffeln und Ge sen aller Art untersagt worden.

Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Junt 1916. Die Poltzeiverwaltung. Der Oberbürgermelster. J. V.: Schacht.

Bekanntmachung.

Gegen den Bäckermelster Anton Borute straße 11 wohnhaft, habe ich wegen gröblicher R den Verkehr mit Brotgetreide und Mehl beste auf Grund des 5 58 der Bun egrats verordn von Son tag * 4. Juni d. J., ab ; ang und ibin bie

Auf Grund der Bundesraltzverordnung vom 23. Septem 5, betreffend Fernhaltung uuzuperlässiger Per fonen vom . e. Hesetzbl, Seite 603), habe ich dem Land wirt und Sch lach fer Wilhelm Schröder in Ob erm ehnen Nr. 155 und dem Lan d= wirt und Schlachter Wilhelm Schröder zun. in Sber⸗ mehnen Nr. 165 durch Verfügung vom heutigen Tage den Han del mit Nahrungsmitteln aller Art sowle jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Ünzuver⸗ lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Lübbecke, den 31. Mal 1916. Der Landrat. Freiherr von Ledebur.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bunbesratsverordnung vom 23. September 1915 Reichs Gesetzblatt Seite 603) habe ich der Firma Otto Untermann in Siebenbäumen wegen Unzuverläfsigkeit die weitete Ausübung des Handels mit Getreide, Mehl, Saaten, Futtermitteln, Kartoffeln, künstlichem Dünger sowie sämtlichen Jandwirtschaftlichen Produkten untersagt.

St. Georgsberg, den 5. Juni 1916. Der Königliche Landrat. Mathis.

Bekanntmachung.

Wegen Vergehens gegen das Nahrungsmittelgesetz vom 14. Mat ,,, r. wohnhaft, auf Grund de er Bundesr n vom 25. September 1915 (RGBl. 1515 S. 603), Ziffer 1 der Aus⸗ sührungsanweisung vom 27. September 1915 und des ö 35 der Reichsgewerbeordnung vom 21. Juni 1869 der Metz gereibetrieb und der Handel mit Vieh sowie jede weitere Betätigung in

diesem Geschäft vom 10. 6. 18916 untersagt worden.

Hilden, den 5. Juni 1916. . Polijeiverwaltung. Der Büůrgermeister: Heilt land.

Bekanntmachung.

Gemäß § 1“ der Verordnung vom 23. 9. 15 zur haltung

unzuverlässiger Personen vom Han b habe ich dem Kaufmann

Adolf Weibrecht, hier, Balduinstraße 5, den Handel mit

Gegenständen des täglichen Bedarfs im gesamten Umfange

untersagt. ; Koblenz, den 5. Juni 1916.

Der Königliche Pollzeldirektor. J. V.: von Lettow-⸗Vorbeck.

Bekanntmachung.

Gemäß 5 1 der Verordnung des Bundegratg zur Fernh

. Personen vom Handel vom 25. 3. 15 eo 1. S. 603

ist dem Kaufmann Wilheim Hatdorf arr. 213. 1

in Burg bei ö Kreis Jerichow ü, zurzeit Düsfeldor arleßstraße 1. wohnbaft, di Ausübung des Hand eis mii ahrungsz und Genußmitteln, insbefondere der andel m

. und Oelersatz, für dag gesamie Reichsgebiet verboten orden. .

Düsseldorf, den 6. Juni 1916.

Die Polhzeiwerwaltung. Der Oberbürgermelster. 3. V. Or. Lehr.