1916 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Loewe & Co. 50 00 Kriegsanleihe. Kur⸗ und Neumärk. Ritter sch. Gesundheitsmwesen. Tierkraukheiten und bsperrungs . ; * e, , . ö. 50. w 64 ; ; masrregein. g6⸗ 2 1 ö gunsag 2 = n: Beamte de erei⸗Beru 50. .. . 2 ; ö. ö. un ; 9 ö , . e , ,, o. Jäelkeltalt cn, Nachwelsung aber den Stand von giehsenchen in . ö ö. de, ne, , wir e 666 Sffentlicher Anzei er n m Wo . ieren. . 1 6. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Attien geselscha e e e , en 9 8 4 , ze. Versicher nns / ares ae. aum einer 8 gespaltenen Einheitheil. z5 J.

. 96 Dt. 6 1 Desterreich Ungarn am 31. Mai 1916. , , S. M. Flies bach Wer, Glogau; Direktor Kunick 2. Sil⸗ (Kroatlen⸗Slavonlen am 24. Mai 1916) ian e , e ,

desheimner Bank, Goslar: Literari bund 64. Kreis⸗ . Minden: K— ) ; ö Pa⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Fer ; 36 ne. derborn: Sammlung durch den Landrat 7989,42. Mitteldeutsche aelad, Karänsebes, Lugos, 161765 e, r, z 2 7 2 ; K. ö . , n nr ö ; . h Untersuchungs sachen. (ösoh) Die Fahnenfluchtgerklãrung vom 3e 3 . 0 re . idr ü ) e . . k ae nlgreiche Rotz . i r, r. 86 J ligten Steckbriefgerledigung. . 41 3 k . Vogt vermerks auf den Namen des ir n a,,, n, , . sischen zeitung 2 M und Th. Frl. Toni Schulze ire e (Ertrag und Lander seuche) viezabanya, Orsova, Re⸗ B*** 3 ,, ,. des 1. Ers. jurũckgenommen. Inf · Regts. 21 wird ,, , n . eingetragene meisters Lorenz Eckert in Karfgruhe von Wohltätigkeitskonzerxten) 330,30. Spar⸗ und Leihkafse der Zahl der dersench ien czabanya, eregova, q bn . 64 . Robert Arno D. St.⸗Qu., den 4. 6. 16 7 ,, . 1. 598 (alte Marienstr. Il, lautend, ist angeblich ab⸗/ ert Stadt Flensburg: Vaterl. Frauenverein und Zweigverein vom * n , . unter dem 36 Flamm . Gericht 46. NRefervedipision. Her ee 1 il r . e. *. i,, Alle Personen, welche . ⸗— * v * 9 e bie , ,. wen. nr. , d , d, dn, ,, , d, ee, de,.

ir, ., se Köll 26 ö . le nr n, K Marg Torda, ridyarheiy

ollekte der Diözese Kölln⸗Land II, 40. Zuckerfabrik. A.-G., Gro ! r = Dresden, den 3 ö Schõ

Düngen 50. Verein Barmer Kohlenhändler 3. E. Holtermann, Wa— M. Maros⸗Väsarhely.. den 3 Junt 1916. In der naler h en re gegen den ffensaal berstf gert werden. Das fordert, sie zunerhaib 3 Yꝛäanat? von Gr. Amts tit. r. Gericht der stellv. 64. Inf. Brig. Soldaten des II. Erf. Blis. Inf. Megts. 39) . . a heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes . ,, ,

6 0, . . 7 . . , J . Der Gerichtsherr Otto Karl Huras b bel uns geltend ch Fi B. Perlhöfter, 5la Otto Jachmann, Borsig⸗ ö e r e. rasky, geboren 6. 8. 18380 5 geltend zu machen. hee beg, nber siärtiste Hrandrersicheruz ge, Miagzbebürn nee zunt 1316. Htigenfzhs e w , eff fe,

walde 1000. Spremberger enfabrik von Gust. Niklschke G. m. b. H. 5. ppron . 15921 ju Paungdorf b. Leipzig, w ä

R. Neddermann, Straßburg 20. Königl. Hegemeister Banse, Far 2 X. Neograd Mögräd) ... ; e, ge er ,, flucht, wird die 36 6 Cie i g, , be fichte! De Magdeburger Leben oder Tod der Verschollenen zu er—⸗

dorf 3. C. Homburg, Wriezen 1. Ludwig Zäh, Tanna 7.50. Kgl. en, Schnitter 195 erlaffene Fahnenfluchtserklärung auf⸗ , ,, ist am 27. Ma debens· Versicherungg. Gesellschaft. teilen vermögen, ergeht die A ach! un 3 21 wiedge, Grundbuch Cigetragen, Cs späteslens im kale e, me mn, .

K. Neutra (Nitra... J ; Bergwerksdirektion Hindenburg (Beitrag bon Beamten) j Paul a. Oesterreich. St. Aszd, Bia, Gödöllö, gl is fern gen 12. Juni 1916 ae. , 6, Eitner, Reichenbach 19. Flatow, Dan Ed. von Jannez, Niederõsterreich öbeln. 6. 6. 16. 903 eoweit sie (16568 Aufgebot. richte Anzeige zu machen.

ig 20. omäz, Wagitzen (Väez), Greifõwalb. den ; . ) 841 —ͤ 6 tabt? S. Arcbr C Ser- den 5. Juni 1916. Geri zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. ; w 3 e. x Kuen seele, fe een nber! , , , , , , , de, d nme Leidner, Elberfeld 5. Kommerzienrat Herm. Hagenah, Bremer— ¶HBudape . . . k stens im Versteige run gs. Nechtganwast Machtowgki in vörde 20. ö. Knütter, . 3. Gebr. e 10. Ange⸗ Stiehl Gyömröͤ, 169221 Dle Fahnenfluchtgerklaͤrung gegen den termine vor der Aufforderung zur Abgabe Aufgebot eines 9 J. Rind ö 69 GHroßherioallten Amheger a . ö Kispest, Monor, Nagy⸗ Ber unter dem 3. Aprll 1916 ungedienten Landsturmmann Pau Halb. Von, Geboten anzumelden und, wenn der Swpau schus ausgestellten und am 12. Juni (16960) Aufgeb .,, agykörög, Czeglsd, M. mothsta. und Ludwikag Gajet , n. rd hiermit aufgehoben. man ? Jhielung der und am 15. Juni 1914 beim Vorschuß. Berlin, Zi S5, ö rlassene Gssen, den 2. ö. geringsten Gebots nicht berücksichtigt ĩ ; erlin, Simmerstraß. 22 hat als Nach= , e n . . e n Nr. 3071 Gericht der er ll scktio⸗ ide enn, 2 ö zie, . . ö. 'r nö., ,,,, ale g bro, ws. ö . Up deim Anspruche des Gläubigers und beantzagt, da der Wechsel beim Russen, sorg Friedrich Block d . , ö, (Ih9l9] Verfũaung. den übrigen Nechten nachgesetzt werden. einfall in Ostpreußen vernicht u ock das Aufgebotsver⸗ ü Fiskun- cht des Krlegszustandes. Die gegen de ö Diejenigen, welche ein der Verster 1 uten wernichtet hotden fahren aum Zwecke der usschiig zung ven 3 e ,, let Ken m nr, ehe, h,, ,,, , , n ,, &. *. put Poi sonvy) . * chia gn ehen, ftr ug 6 e. e n r f 89 geb. i , . . , 36 . 23. Mai 1917. Vor mitn 24 urn . . n, der Untersuchungssache gegen? den g.. zu Hardegsen, wegen Fahnen— UhstKung oder Anstwelltge Cinstellung dr dem unterzeichneten Gericht, Zimmer d s ) ü ucht im Feld ; des Verfahreng bei wi x 3 Zimmer des herstorbenen Bücherrevisors Friedri St. Igel, Tengveitot, Walli . J . e its ulli n n n 6 . ,, . ö . 4. . . , . de m , Mar; al, Tab mann Emil Ep andle von der * nm. aufgehoben. an die Stelle des versteigerten Gegen- zulegen, widrigen falls die Kraftlogerklä e ö . ; n? ; Mainz, den 6. standes tri ; rung vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ K—— w . . ö reh ih . Gabebusch, den 3. Jun 1916. 3 3, . heraumten Aufgebotstermine bei diefem = 24 in Kaposdar.. 58 , heffltzr f e br en, dn Großherzogliches Amtsgericht. Kon uche ö . fi e de, J Szaboles er 369 der Mllitärstrafgerichtßz. t ··· . 30371 deg Grund = K. Szatmär, M. Szatmẽr⸗ ordnung der Jeschuldigte . ö. i 6 IlI5os 7]! Aufgebot. halten. ier dn gr e , inn Rm e. ; fahnenflüchtig erklärt und fein im Deutsche er. Gastwirt Heinrich Birkefeld in Dle Witwe Manhe Göeg, geb. Heisel. Urschrift oder in Ab 5 * ö ir r befindliches Vermögen mit 66 2) Aufgebote Verlust⸗ U le elsa vd ö af ö . e r, , e, , le e, . e . . . ; . ö n ver ĩ ö ; K. Sin r Tobocka J Hie. St. Qu. den 1. Juni 1916 Fundsach e 5 I Nordhausen, hat das Aufgebot der auf . , . 2 6 53 9 des ; 94 n f , O 6 * 8. Landwehrdiisson. ) 6 ungen i fert n , . 6 . nn . ,, . n. her en , auen f e ppa, Temegrsfkas, Uja⸗ er Gerichtsherr: Hofem ann u. der in ih ö t uhau ollen seit reichlich 20 Jahren, für tot lagen berückfichtigt u werd v z rab. Hinga. M. Temes var von Bodungen, Feld-Kriegzerichtsrat 2 9 . 9 ordhausen über 200 6 beantragt. zu erklären. Der bezeichne e Verschollene den Erb gt. 3 en, von ; ; . 2 1 er Inhaber dieser Aktie wird aufgeforder: spa enaberhen ur insob'eit Refriedigung . it. . . Generalleutnant. lG m nn rs er ffn, späͤtestens in dem auf . , Ie tf r ahne, bern gh. 9 . nach. Ge friedigun fene , ö nn Ie n e, rug, am 28. k . zur? ö . , . 9 Uhr, . nn,, in ein nf ö ö. . . ecm, Stadt Fehsrtem⸗ fe suchungssache, gegen den AR uhr, Neue Friedrichstraße 13.1 3 56 ö ericht, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, seder Erbe nach ber Teilung bes Nachlasses plom, Hi. Versecß ... Kraftfahrer Wilhelm Meifter, . UI Prittes Stockwert, Zimmer Nr. 115 rl, , wneternshten än fcetotzt ern in wihrigenf fis zi Todfeerklzrung erfolgen gur für den feinem 8 . t ; K. Tolna den 21. 9. 1887 zu St. Gallen Schwetz, bis 1165, verstei ] er Nr. 113 seine Rechte anzumelden und die Ürkunde wird.“ An alle welche Ausk üb , , ,, m. . ; . . gert werden das in Berlin, vorzulegen, widrigenfallg d . 3stunft über Feil der Perbindischle l., Fir die Ghz. K. Tohrenburg, Stgatsangehztigkeit: Baden, katholischer Große Praͤsidentenstraße 6, bel i. legen, rigenfa eren Ftraftlos, Lehen oder Tod des Verschollenen zu er., biger au flichtteilsrechten. Vermů Nell gion, * Iedt3 ü: G aße 6. belegene, im erklärung erfolgen wird. teilen vermö g eils rechten, Vermãchtnissen S* he, Großkikinda St. Gallen, , , 69 . den 15. April 1916. ,, n. , ,, . i e, n, , . miklös, Pärdäny, Per⸗ ö e der tragung des Versteigerungsvermerks: Wi den 2. Jun = nachtell eln, daß jeder Er Sign thauptkaff? Salzwedel 35h. Kreisausschuß Quedlinburg 66. 6 Tõrõkheese Tõrök⸗· . der. Militärstrafgerichts ordnung der Sn ö 86 ö. Uufgebot. Königliches Amtsgericht. Teilung des er , . ö. 3. . . t lee n. . 1000. Hollekte der Synode Minden 506174. . anizsa, Wr feld in. ö. e ef rr er e fg s, dn r nn. ie Wg f Vorder wohnhauß in ,, . 16058] Aufgehot 6 fn r n, . Ver Ran 6 3 ö. [. 7 *. . ö.. 2 36 6 4 5 6 ö . ö . ( . . . c i ei 1 3 . en ö . 6 6 d n , , . i,, n, ,, romberg i347. Kellekts. der Diößese Fürstenwalde Si gh v. Ungarn. G. 8. S, ben 3. 6 1916. Hof, Gemma ng Harhseresar let u' wt bas Rägezot, ber WManäes I den, Rhniemwäs Höri ger. Mäher. Hr, w abn. Ten gi Taschan Gericht der Ftappen:n spektion . 1751 / 193, 4 a m groß, Grund n. Serie 27 Lit. . Nr. 5638 des Desingen hat beantragt, den verschollenen 10. . und. Baurat Jung. e rf 1,50. a be (Raffaj ; f ö Armeeabtl. v. Strantz. . . . Nutzung. , nn, . ö n, ,, , , (16061 ; ufgeba 4 Engels, Bortmund⸗Huckarde J. Joseph Rownowski, Krempa 5. K. Unterw anesova, Stadt Nagy= 16216 Beschl wen S, Gebäu desteuerrolle Nr. 4394. ; ; z ; e. ue, Autfgehot.

; ö ;. t ecskerer. M. Pancfoha ö 4 uf. Berlin, den 0 unde wird aufgefordert, spätestens in dem Der bezeichnete Verschollene wird auf. Am 8. Mär; 19 , , , , , ,, e, r , er e sr klär, mn, w, ,,,, ,, , r , , , , . Asphaltnerk. Kophß X Ger, Chariottenßurg 6, Ziller, Merse— lng, St. Vomonna geboren Paten e fich ern, eilung 86. 86. . 83. 15. unterzeschneten! Geicht, Arft, 103 ühr, vand . r , ,,, burg 2. Robert iner Dardesheim 5. Frau L. Emonts, Eupen 1. Vilagos Neiölahorei,. Siinna, letzt in Grönnebek, K , . ba zeil , , , n, ,. ö wah den unterzeichneten Gentcht Fritz Hrothe in Harburg, als Nachlaß. ; Frau Eupen ; . Kreis Hadergle ben, 16054 äude Zimmer 22. Zeil 42 1, anberaumten anberaumten Nufgebotstermine zu melden, verwalter,

d ee, ge, gehe. , ,,,,

1 I . 2. . ' , 5 h m . e egen, 1 ' welche i ;

. ö , , ,, . Abt. Regt. 1, 5,409. A. Arva, . ch ö . ; eilen vermögen, 3

Seht, durch K * Friedenau 25. Deutsche Gesellschaft Turgcʒ . ; 33 5 ae enn, gtönnebel, mit Beschlag belegt . ö . Stockwerh, Zimmer Nr. 115 Frankfurt a. M., den 265. Mai 1916. ,, ir e , Ii re . 19. ,,.

für Känstlerlsche WHolkserziehung G. V. Wilmersdorf WI, 465. R. bon St. Biesaimis, Baja, dt Satoraliauiheli ibn die offentlsche Klage wegen niich ieh bertel ert, werden das in Herlin, Ytönigliches Amisger at. tte ng 6. Untelge ,,

Goldschmidt⸗Rothschild, Frankfurt 300. Pastor Grevemeyer, Klenze Topolya, Zenta, Zombor, Stz Ciel zßmolh J, ,,, etre n erf fra as, belegentz in Grund; ö,, Fi, . 3. Jun .

25. C. ,, 5. Koll. der Diözese Müncheberg 90, 14. Zucker⸗ Städte Magyarkanizfa, Güns (Köszeg), NGmet⸗ dacht grunde Vhrlie ger Eee den Gileg q . uche vom Frankfurtertorbezirke Band 26 16056 s 3h ain . . ö. spätesten im Aufgebotstermine ihre Forde⸗

fabrik Warburg 100. Untersekunda des Realgymnasiums Senften⸗ enta, M. Baja, Maria ujpär, Särbäar, Stein Haftbefehls rechtfertigen würden Blatt Nit g, Eingetragen. Cigentimgin l ö 9 ,,, M ,,,

berg 14. Bezirksdir. O. Schoen, Magdeburg 25. C. Mittler, Hün⸗ theresiopel (Szabadka), Yer fer K Flensburg, den 5. Juni 1916. ö 66 eg. dem . ö sen, . 336 ,, ö 16140 Aufgebot ö . , .

b ; = Königliches Landgericht Strafkammer 3 ersteigerungsbermerks: die ; . Der Baue D Meer ö =. un e

. . verebelicht: Schnee nne er Reichsschuldenerwaltung in Beriin Bauer zund éMteßmer Johannes Bemelgstücke find in Ürfchrift oder Ab—

ch ch rmeister Hulda Seele, Gienger in Hepsisau hat beantragt, feinen schrift beizufügen. Nachlaßg i g e.

feld 150. Paul Wiedemann, Landsberg 5. H. Maihak A.⸗G., Ham⸗ bathely betreffs der angeblich abhanden e wg..

burg 160. Jiachttag zur Kollekte des Superintendenten Denticke, äpatin, Hodsäg, Kuia, . ; Hi gn Sehe g , n e genf. Stanfrmn e e, f. 8. e diz ben ligen, nnn. , ,,, , ,,,, Irundstück, Vorderwohngebäude mit linkem Schuldverschreibungen der Anleihe des , Ba ö. ö . ag bt he,, ,, . 6. . z . e erbin etten au

ö . . e. & . K . 8. 3 Titel, rag n bat Sten ot In gan b Voreinschätzungs⸗Komm Str Kreis⸗ = j ; n ge ü 5 z . le e dultch, Rs ö n , , , Isa⸗ härd, Eisenburg (Vasbar) ; Genossen ö Seitenflügel, Doppelquergebäude mit Deutschen, eich non 1917 it. D wobnhaft in Hepsisau . z des F.⸗-L. 3 als Honorar für ärztliche Behandlung, durch Oberstabs— K. Wegzprim (Vetzprem) . pflicht wird auf Antrag der Rön igsichen rechtem Seitenflügel und 2 Höfen, Ge— Nrn. 1572 564 und 1572 ß über je gr en. m , ; ö. im Jahre I tte regt Vermãächtnissen und arg Henn ngen d, r nnd ö, gte igel gärn, S le ) St. , Keb · Staatsanwaltschaft dag in Deuischen Reich markung Berlin, Kartenblatt 36, Parzelle 5600 M und Lit. G Nr. 1336 566 über uad ter Jahre e , a . uffagen berüchtigt zu werden, von der und Meister der Gußstahlfabrik Gebrüder Böhler & Co. A.⸗G., ch thely, Paesga, Sümeg, befindliche Vermögen des landwirtschaft⸗ 1ͤ066si. 7 2 35 4m groß, Gründsteuer 13 * veroten, an elnen anderen In. Nordamerika, anschssi ; 9 ö ran, Firhin mi., fisoiwelt Werledigung ver. Ratibor IH,. A. Beer, Merseburg 10. Otto Jinsly, Merfebttrg 3. Tapoleza, Zalaegerszeg lichen Knechts Förgen Niffen Hübsch. mutterrolle Art. 521, Nutzungswert haber als die vorgenannte Antragstellerin ,,, * g 6 für tot langen, als . i Befriedigung der a , , e, n ner,, ,, , Het, mn , m m 9 &. Hen aalaszentgroͤt, Stadl mann aus Toftfund' und deg Landmann 11 670 ½, Gebäudesteuerrolle Nr. 3371. eine Leistung zu bewirten, insbesondere . 3 er 3. . erschollene nicht ausgeschlofsenen Glaͤubfger . ein dich terfelß⸗ 306. Kollekte der Diözese Lindow-Gransee 71,39. Kollekte K. Bereg, Ugoesa .... Fah eren. ; Johannes Haufen dus Fedstedt mit Be Berlin, den 2. Jun 18916. nue Sinescheige, oder einen Erneuerungs— pur n en ü ö j e. y,, ö Fsibt. Hie Gänhlger aus , , F. Bisteitz bent ir gi ele gr g fn die eden genangien k k le e e Juni 1916 Dee e nee n hr, se een n. i r. . ie nee, .

rellentin 5. s ĩ 5 ; ; ersonen die z eilung 85. S5. E. 37. 16. . 2331 ; h j . ö ; G ge el e ee ge bed ge gen nn, i luer; dior er ah Ctaht Groß e de n f erer denz ,. Königliches Um sere , Berlin Mitte, etz er chte nen ndern, Oel ener alt werden darch Franz Clonth, Cöin Reippes 0. Berfenhoff & Piebes. ilgrer= lanlyfa (Nagykanizsa) .. Verdachtsgründe vorliegen, die den Erlaß 11240) Zwang sversteigerung. Abt. 154. . . 33 . 6. 26. das Aufgebot nicht betroffen. Hütte 10. FJ. J. Heintz, Borghorst 2. Unteroff. FJ. Wüst, Reserve⸗ di 6 eins Hafibefehls begründen würden. In Wege den B wan göbellstteckung soll i ö über Leben oder Tob beg Verf . nst Harn g, ge, , nh ges Inf-Regt. Zi. ib. Kmp. IJ. Flensburg, den . Jnnt fin fe. Be n grlin, Reinickendorf ie gene, im iel s Wenn ab ige g ftohlen, , .

Berlin, Alsenstraße 11, im Mai 1916 St; Biharkeresztes, Csoffa, K. Belovür⸗Körög, Va⸗ Königliches Landgericht, Strafkammer 3. Grundbuch von. Berlin, NReinsckendorf In der Nacht um Sonntag, den 28 Mal spätestens un Aufgebot zterml 3 er gg r irn, . Klezd. Kozpont. Sa lard rag din (aragzd5, M. Da lisi7o] Fahuensũni ctaserñ end, tn lsttz r. iz er Heitz er dak; sideäd' en nin lende Weri., iich. eitm ze alen terhe dem Ge. liches enn Das Präsibium: Hi d e n ee, d z 15 nenfluch:sertlrung. Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf papiere entwendet worden: zr ch e ren! . hen i916 Der, am 19. Oktober 191 in den Akten

von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. Graf Vtrad) af der Untersuchtungssache gegen den den Namen des Pribatiers Theodor 1 Stück 360. Staatganleihe Kön gli s fan , ; , v. Lerchen feld Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter Gesreiten Max Ernst Wilhelm Tfchirsch. Schmidt in Berlin“ Wilmersdorf ein⸗ Nr. 1 271 877 Lit. O, Jahr niglich ,s Amtegericht. treffend die Kibfolge nach dem am 39. Mat o e gf fee , e i, Ob m ssen , . 1 , gale, II. G. S, geb. 8. 4. 1871 zu Gr. getragene Grundftück am XT. Au gust unbekannt, Hoerner. 1911 zu Berlin verstorbenen Verleger Freiherr von Spitze mberg, Kabinettsrat Ihrer Rajestät Ee V . tms, Ge rehm b, weaeg, Fatner, on s, Wöormistag 103 uh, buch 1 tif gero Gtaatgankelße (16059 ,,, Siegfried Sommer, wird hiermit für K ö nc enn It 9. 35 . , , . an, e, . . , . der . k 111 Lit. C, Jahr über Die Frau Hedwig Schulz, geb. Schneider i . i m eber 3 6 .

äisident. chnei ier räsiden ; . z 39 , . Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, / 1 Frie . ; ö . ö ö , , , , 0. ad ,, e w , , , r, e, m, , enn e

; n Berlin⸗Rein o eber⸗ r. C, Jahr

e räd. M. 6 Flensburg, den 7. Juni 1916. straße 136, . . O, Friedrich Schulß, Fhemann der Antrag. (16963

Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Wer K. Csanäd, Cson unbekannt Gericht der stellv. 35. Inf⸗Brigade. 4. Vorderhaus mit Sestenflügel, 1. Quer, 1 Stück 460 Staatfanleihe e n, , n,, . Hi re, .

ö . . . . Rei 3 es 6 ö. Hin . nnern. ielhaber, itglied de irektoriums der ried. Szegedin (Szeged) ... einden (Gehöfte) 1 . 3 , . . ern Sri. 6 gebaͤude und Hofraum, b. 2 d Ni. 108! 811 Lit. C, Jahr rupp A.-G. Dr. Cu 7 ; ö Hilfsarbeiter im 6 . 66 a. in Oesterreich: l 'n , K n. mit . . . unbehinnt, ,,,, wird 1916 ist der Pfandschein der , n. Roßz 17 (18), Maul. und Klauenseuche 309 (2334), Schwein 1. Erf. Stlt. J7. Inf.-Rgtg. in Germers⸗ stück Kartenblatt 1 Parzelle 17260144 von 3 Stück 46. Preuß. Pfandbr.⸗ Bank 29 Dezember rg Cen aer Tn nn, e, ner äshr⸗ ) (Schwe ieseu be 76 di), G oifan r Len e gr ine, , for keünl arc Hin lh We ccrn, fön sg 4m Gröe. Ks fit in cen Irnnd,. Rte, rs, 2„6, ssd uns. Xl B äber 3 uheüemeft, m , emntgg bähigte bom 2l September ißsa Nr. I18 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonlen): 20. 6. 1884 zu Alschbach, B. 4. Si. Ing⸗ steuermulterrolle des Gemeindebezirks je . . . e nnr hen , ren, . ,,,. 6. im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 5. Juni 1816 bat K. Stuhlwel en or, 33 41 (zo) Maul- und. stlguenfeuche 153 (län, Schn hert. wird für fahnenflüchtig erfläri. , Artie tt. ißt. efner git 3 , . ,,, lermin ju melden, widrigen falls seine Tode. Iz ei he * is rn fs. folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Neichslanzlers vom 17. April M. S hlw enburg vest (S weineseuche) 430 (1546) Rotlauf der Schweine 105 (6 (8 360 M. St. G. O) 3 140 5. e udest euerrolle unter 1271878 liẽ Stück 1000 40 un erklãrung erfolgen wird. An alle, welche als verichtoschreiber He 9 t 2. über , von der Verordnung, betreffend den Nach ˖ (Sz okesfehsrvar) .... . k der Schafe in den Sperrgebleten Nr Gericht der siv. 6. Inf · Brigade. ö. eln, n d0ᷣ . ö Renruppin, am 8. Fun 1916 Auskunft über Leben oder Tod des Ver— gerich eri , mt · ,, , , r, , d e z ö llchgle, on gaben r gh , , wt icli; Kr bellen, ,,,, , as. 1 n , J , e r fr e n. Fit. ht, Motz 38 (91). Maul⸗ und Klauenseuche 49 (2851), Schwelnchs 17. 6. i5, betr. Grenabier gien old i . 16321] Bekanntmachung i . . n . zu machen. In der Aufgebots fache det löhners . . —ĩ ö ö. en vom . ö . 1. ö. ohl (8 3 . (Schwelneseuche) 19 (28), Rotlauf der Schweine 14 (19). Schul. Erf. Batl. Regts. Alexander, Königliches Amtagerscht Berlin-Wedding. . gefommen. . 6. en 31. Mai 1816. Michael Kroth zu Königfiein i. Kaunus Hen G. . . are kJ chen d. * n Debreenin 616 , , . 236 . e im Sperrgebiei Nr. . . 1.9. 1881 zu Sommer⸗ Abteilung ⁊. 400 Pfandbrief der aver. Hypotheken. nile AImtager ne , ie, mo, ö. e n 26 309 1 m e , , . n leb. jen).. . , ist erledigt. H z ö verschreibun assauischen . , , . lieh Hie er * ,. . Peg ensench, e. it. in H Eungenseu Berlin, den b. VI. 186. (l6obꝛ] Zwangsnersteigerung. 4 k 3 6 ö 1h, 19 Idarbeiter M über 1099 . den f . 8. 1694 fee e eth d. J 9 ach Cöln, Jäger *. . i cinoĩ er n , , mn e der Zuchtpferde 3 in Desterreich ö ,. en,, Im Wege der Zwanggvollstreckung soll RNosenheim, b. Jun 1916. t pft eier har . te m r g f, 1 . K etreten Insp. immob. Garde Inf. ö. dag in Gadebusch belegene, im Grund⸗ Königliche Fillalbank Rosenheim. Heinrika göeit, geb. Wenz, vere icht 6 3 4 it. 4. —.

—— ——— ————

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke 6 Mun izipalstadte M.)

Nr. des Sperrgebiet

J Gemeinden

d SFememnden Gemeinden

Gemeinden

Oberoslerreich

14

ö

1 2 3 4 1 2 3

stellte der Kodak⸗G. m. b. H. 8,20. Werner & Pfleiderer 10. Georg Steinberg 3. F. Karsten, Wilhelmshaven 5. , F. Müller, Zirndorf 5. Gustav Galpel, Wilhelmshaven 20. Dr. W. R. Lepenau & Co. G. m. b. H., Salzbergen 50. Diez, Torgau 1. Herm. Moebis Nachf. Cüstrin⸗A. 5. Spar⸗ u. Darlehnskasse Borsig⸗ werk 50. Geheimrat Dr. J. Hofmeier, Nikolasse 20. R. Vetter 5. S. Becke, Wismar 5. Grüne Apotheke M. Stephani, Memel 3. W. Spindler 20. Oberverwaltungsgerichtsrat Steinicke 10. Oertgen & Schulte G. m. b. H., Magdeburg 50. W. Freymuth, Charlotten⸗ hurg 50. Chem. Fabrik Hönningen 100. Oskar Böttcher 100. Emil Küstenland . tmann & Volkmar, Hamburg 50. Kirchliche Sammlungen des Tirol .. ufsichtsbezirkes Erfurt, durch Kgl. Superintendantur 518,64. Kaiser & Cie., Pirmasens 1900. Papier- u. Cellulose⸗Fabrik Paul Stein⸗ bock, Frankfurt a. O. 500. Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Verein Solingen 100. Pfarrer Quack, Waldniel, durch Kreissparkasss M.⸗ Gladbach (Reinertrag der Kirchenkollekte) 59201. . Deutscher Züchter⸗ Verein „Weißer Wyandottes“, durch Lehrer Bühring, Hausbruch 150. Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf.Regt. 35, Jüterbog (Neues Lager) 31325. Frau F. Werle, Kirchen 5. Unleserlich, Salisch (Winterskat und Mauschel⸗ kasse) 54. Lt. Dr. Erich Da sel, Inf. Regt. 108 (aus Ueberschüssen einer Billardstube f. Unteroffizieres 31. 1. Batl. bayer. Landw. Inf. ⸗Regt. 3, 50. Gn le Röm) 11, Etapp.⸗Inspektion der II. Armee 48. N. N. 10. Kriegslaz. Sedan Abt. Asfeld (aus Kantinenersparnissen) 800. Kreissynode Mörs 31743. Aus dem Kirchspiel Fühlen, durch Pastor Bürgener 100. Generallt. 5 D. von . Coblenz 50. Seifenfabrik A. Nichterlein 50. tertz & Mühmler, Breslau 300. Zimmermann & Cie. G. m. b. H., Cöln⸗ Mülheim 20. C. Nordhof, Del menhorst 10. Weißbrodt Brauns berg 9. Ltn. d. R. Daubenspuk, 4. Esk. Ulanen⸗Regt. 5, Ibojno 20. Ant. Wigtrak 3. Nachtrag zur Kollekte der Kgl. Pr. Superintenden tur Mühlhausen i. Th. I2. R. C. Woit & Co. 5. Ad. Binn, Düsseldorf 3. C. Albert, Barmen 3. Arthur Weidemann, Lauf 5. . Koepke, Naumburg 2. H. Arnold, Greifenberg 3. Rektor ieser, Remscheid 4. Paul Capito, Düsseldorf 10. W. Schmidt, Doelitz 5. Rich. Hering, Wernigerode 2. Joh. Heningsen, Kiel 20. . zannover 2,50. Aus Sammlungen der Landbezirke des reises Goslar, durch Kreis⸗Kommunal⸗Kasse (II. Rate) 3587. 05.

Salʒburg 1 Steiermark

eo oo = & ei . es ed - r 1 Le l er

JJ

*

1 .

2 1 1 *

5

8 9 8 9 2 2 2

L 2

O 2 d DN KN O O O AM «C W Nd L C d

do —— d

8

1 d l S d .

Do

ö .

Nr. 11 des. Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben