1916 / 135 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalversammlung vom 2. Ja- nuar . ist an Stelle des bisherlgen stellvertretenden Volsstzenden Kaplanejber⸗ peseis Gduard Frucher, der von Berga. treute weggezogen ist, der Landwirt Josef Keller von Furt für die Zeit deg Krieges gewählt worden.

Der Vereine vorsteher Vincenz Stützle bon Witschwende ist aus dem Vorstand auggetreten und fübrt über die Zeit des Krieges die Geschäfte des Vereingrechners.

Den 5. Juni 1916.

Oberamtsrichter Probst.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. GlInuchauẽ. (15977

In das Musterregister ist eingetragen wahenggsg girmm

r. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschiag mit 530 Mustern für gewebte Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 5470 4–= 35515, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mal 1516, Vormlttags 111 Uhr.

Nr. 2553. Dieselbe Firma, ein ver—⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mussern für gewehte Damenkleiderstoffe, Fab iknummern 355020 -= 36669, Flächenerzeugnisse, Schutz, frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags III Uhr.

Nr. 2654. Dieselbe Firma, ein ver— siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabrlknummern 35570 -= 35619, Flächenerzengnisst, Schutz⸗ srist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2555. Dieselbe Firma, ein ver— siegelter Umschlag mit 50 Mustein für gewebte Damenkletderstoffe, Fabriknummern 35620 -= 35669, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 2556. Dieselbe Firma, ein ver— stegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35670-35719, Flächenerzeugniffe, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2557. Dieselhe Firma, ein ver— siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewehte Damenklesderstoffe, Fabriknummern zb 20 - 35769, Flaͤchenerzeu n isse, Schutz. nist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags III Uhr.

Nr. 2558. Dieselbe Firma, ein ver siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ wehte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 356770 -= 35819, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags I1I Uhr.

Nr. 2559. Dieselbe Firma, ein ver—- siegelter Umschlag mit 50 Muslern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabrik nummern 35820 - 35869, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16 Mal 1916, Vormit ans 11m Khr.

Nr. 2660. Diefelbe Firma, ein ver— siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webe Damenklerderstoffe, Fabriknummern 36870 35919, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2561. Dieselbe Firma, ein ver— siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge— wehte Damenkleiderstoffe, Fobriknummern 35920-35936, 36953 35985, Flächen⸗ erzeugnlsse, Schutzfrist 2 Jahre, ange— meldet am 16. Mai 1916, Vormittags III Uhr.

Nr. 2562. Dieselbe Firma, ein ver— siegelter Umschlag mit 50 Mastern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 359586 —- 369035, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist zwei Jahre, angemeidet am 16. Mai 1916, Vormittags gil Uhr.

Nr. 2563. Dieselbe Firma, ein ver— stegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge— webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36036 - 36068, 36108 —= 36124, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mal 1916, Vormittags II Uhr.

Ne. 2564. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenklelderstoffe, Fabriknummern 36125 —– 36174, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2565. Dieselbe Firma, ein ver stegelter Umschlag mit 505 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36175 36224, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormlitags 411 Uhr.

Nr. 2566. Diefelbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewehte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36225 —– 36274, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1916, Vormittags p11 Uhr.

Nr. 2567. Diefelbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenklelderstoffe, Fabriknummern 36275 36324, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2568. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36325 36374, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1916, Vormittags III Uhr.

siegelter Umschlag mit 50 Mustern für

gewebte Damenklelderstoffe, Kahrtknummemrn

36425 36448, 36458 = 36486, Flächen.

erzeugnifse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗

h am 16. Mal 1916, Vormittags r.

Nr. 2571. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 18 Mustern für . Damenkleiderstoffe, abriknummern

6487 - 36504, Flächenerzeugnisse, Schutz ˖

rist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916,

ormiitaag g11 Uhr.

Nr. 2572. Firma Paul Reifschneider C Co. in Glauchau, ein offener Umschlag mit 13 Mustern für Webstoffe, und zwar 12 für Topflappen und 6 für Kinder⸗ lätzchen, Fabriknummern 51—62 und 75 = 80, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai i196, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 2573. Firma Tasch' s Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleider⸗ stofft. Fabriknummern 36505 36564, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 2 Jahre, . am 23. Mai 1916, Vormittags

3

Nr. 2574. Dieselbe Fi⸗nma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenklelderstoffe, Fabriknummern 36655 = 36604, Flächen erzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mat 1916, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 2675. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mlt 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabrit⸗ nummern 36695 —– 36654, Fläͤchenerzeug nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Vormittags il Uhr.

Nr. 2576. Dieselbe Firma, ein ver- siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenklesderstoffe, Fabriknummern 36655 —= 36704, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 2577. Dieselbe Flrma, ein ver— siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge— webte Damenklelderstoffe, Fabriknummern 36705-36754, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mal 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2578. Dieselbe Firma, ein ver—⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damen klelderstoffe, Fabriknummern 36 756 = 36804, Flächenerzeuanisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 2579. Dieselbe Firma, eln ver⸗ siegelter Umschlag mit 35 Mustern für ge⸗ webte Damenklelderstoffe, Fabriknummern 36805 - 36 839, Flächener zeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 2580. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge— webte Damenkletderstoffe, Fabriknummern 36840 - 36889, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags Flo Ubr.

Nr. 2581. Dieselbe irma, ein ver⸗ stegeller Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenklelderstoffe, Fabriknummern 6890-36939, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Ma 1916, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2082. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36949 - 36989, Flächenerzeugnisse, Schutz frtit 2 Jahre, angemeldet am 30. Mal 1916, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 2583. Dieselbe Firma, ein ver—⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36990 -= 37039, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗˖ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mat 1916, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 2584. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ vebte Damenkleiderstoffe, Fabriknum mern 37040-37089, Flächenerzeungnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mat 1916, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 2585. Diefelbe Kirma, ein ver— siegelter Umschlag mit 0 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37090 - 37139, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 2586. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37140-37189, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 2587. Dieselbe Firma, ein ver—⸗ siegelter Emschlag mit 0 Mustern für ge= webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37190 - 37239, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2588. Dieselbe Firma, ein ver—⸗ siegelter Umschlag int 50 Mustern für ge⸗ wehte Damenklenlderstoffe, Fabriknummern 37240 —- 37289, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jabre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags 110 Uhr.

Glauchau, den 2. Junt 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. (15958 K. Württ. Amtsgericht Hall. In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 583. Otto Engel, Inhaber der Firma Stuttgarter Spitzenpapier⸗ fabrik August Alber Nachfolger in

Steinbach, ein versiegelter Umschlag,

Rheydt, Rn. wüssel dort. [1575 In unser Musterregister ist unter

MUtttengesenschaft in Rheydt em⸗ getragen: Das Paket ist, um dem An trage der Anmelderin auf Löschung der unter den Fabriknummern 33694 und 33596 F zu genügen, von Amts wegen geöffnet worden. Nach Gnt⸗ nahme der 3 bezeichneten Muster ist das Paket von Amts wegen mit Siegel wieder verschlofsen worden. Rheydt, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Als geld. Ctonkursverfahren. 15951] Ueber das Vermögen der aufgelösten, in Liquidation befindlichen eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschräntter Daftyflicht Spar · und Darlehenskaffe Zell wird beute, am 6. Juni 1516, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Sparkassenrechner Port in Alsfeld wird zum Konkursverwalter er— nannt. Forderungsanmeldetermin bis zum 27. Juni 1916. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Be schlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und (Gläubigerausschusses Dienstag, den 4. Juli 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1916. Großh. Amtsgericht zu Alsfeld.

Altona, Ele. (15952

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Zscharnack in Neu Lotstedt. Neu. Lokstedterstraße 84, wird heute nachmittag 1Uhr 30 Min. das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: beeldigter Bücher- rebtsor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1916 . schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1916, Vormittags EA Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. August 1916 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs. termin den 22. September 1916, Vormittags 11 Unyr.

Altona, den 7. Juni 1916.

Königliches Amtsqericht. Abteilung 5.

Ham dur. 165956 Konkursverfahren. ; Berichtigung. In der am 30. Mal 1916 in Nr. 129 erfolgten Bekanntmachung muß es anstatt

Ohlmann richtig: Shlmann hetßen. Hamburg, den 6. Juni 1916. Das Amtsgericht. Ahteilung für Konkurgzsachen.

Hamburg. (15957 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacabfohn, Althand lung in Eisen. Metallen und Papier, Ge— schäftslokal früher: Hamburg. Marga—⸗ reihenstr. 2, Hinterhaus. Wohnung:

i Hamburg, Blsmarckstr. 98 1, wird heute,

Nachmittags 31 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter; berid. Bücherrepisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. August d. Is. einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung d. 5. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin d. 6. September 1916, Vorm.

107 Uhr. ö den 6. Juni 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurzzsachen.

Lei pig. (15959) Ueber den Nachlaß des am 17. März 1913 verstorbenen Rechtsanwalts Arno Clemens Berthold in Leipzig wird heute, am 6. Juni 1916, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thieme in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am S. Juli E916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum b. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 6. Funt 1916.

Wernigerode. 15968

Ueber den Nachlaß des am 16. Sep⸗ tember 1914 zu Wernigerode wver— storbenen Tapezierers Otio Gwe wird beute, am 3. Jun 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgvperfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Hermsdorf zu Wernigerode wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Juni 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl einetz anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S is2 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1916, Vormittags 9. Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Juli 1916, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner , , oder zu

Nr. 12 bei der Firma Hermann Schöit.

z3593 F, 1916

in heb

Zwickau, Saechgem. (Iõᷣg69g] Ueber den Nachlaß deg am 4. März 916 veistorbenen Ühemachers und Juhabers eines Apzahtiungsgeschüft Tarl NRathte, weiland in Zwickau. Bosenstraße d, wird beute, am 6. Juni Vormlitagso 9 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröff nei. Konkursverwalter: Herr Vijelokalrichter Otto in Zwickau. Anmelde frist bis jum 15. Juli 1915. Wahltermin am L. Juli 1916, Vormittags 1A Unr. Prüfungstermin am 7. August 1916. Vormittags 11 uhr. Sffener Arrest mit e fr ich bis zum 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Annweiler. 15953 Das Konkursverfahren über den Nachla des zu Stein verstorbenen Privatmann s Franz Gckerle wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch ß des K. Amtsgerichts hier om 6. Juni 1916

aufgehoben. Annweiler, 6. Juni 1916. K. Amtegerschtsschreiberei.

Eassum. (16127 Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hermann PVoggenburg in Bafsum wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Baffum, den 5. Juni 1916. Köntallches Amtsgericht.

Rassum. (16128 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Satilermeisters Heinrich Lüdeke in Bassum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Baffum, den 6. Junt 191. Könlal ichs Amtsgericht. *

Elbing. (15954

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Erust Lutkanow in Firma Paul Pulemka in Gibing wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Mal 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elbtng, den 6. Juni 1916.

Fönigliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. (159565

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Architetten Carl Triebke zu Frankfurt a. Oder wird gemaͤß F 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurt masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a Oder, den 5. Jun 1916.

Königliches Amtsgericht.

RKatto witz, O. 8. 16116 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Restaurateur Anna Starke, geborene Zappe, ver- witwet gewesene Wünsche, in statto- witz, ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz, den 2. Juni 1916.

Miühldorũss. (15960 Das K. Amtsgericht Mühldorf hat mit Beschluß vom 5. Juni 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno Ritter von Mautner. Markhof in Guttenburg als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkurs verwalters ist be—⸗ stimmt auf: Samstag, den 1. Juli 1916, Vormittags 8 Uhr, Sitzunge⸗« saal. Schlußrechnung mit Belegen ist zur Einsicht hier niedergelegt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neisso. 15976 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Robert Wolff aus Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neifse, 2. 6. 1916.

Oberhausen, Rheinl. (15970

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ostfeld Æ Frucht- zweig in Sterkrade. Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Fruchtzwelg in Sterkrade, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mat 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1916 bestatigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Zugleich ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschusses der Schlußtermin auf den] I

23. Juni 1916, Vormittags 1A uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Ober hausen, den 5. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Rx. Posen. [15961

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Stefan Goyra in Ostromo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen dag Schluß verieichnit der bei der Verteilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

Amts nerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, befstltumt. ;

Ostrowo, den 3. Juni 1916. Der Gerlchtaschreiber e nnn m n.

Rathenow. (lõgbꝛ] In dem Konkursverfahren über das Ver- in des Kaufmanns Otto Oabetha in Nathenow lst zur Prüfung der nach= trãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli 1916. Vormittags 16 uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht in Rathenow anberaumt. Rathenom, den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Rimtelm. GBeschluß. 15971]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanns Georg Schön- felö, Inhabers der Firma G. L. Poypel- baum Nachf. in Rinteln wird nach er= folater Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.

Rinteln, den 3. Juni 1916.

Königliches Am tegericht.

Schönlank e. . (15973 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wieczorek C Neumann in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mat 1916 an- enommene Zwangsvergleich durch rechtt. 6 Beschluß vom 12. Mai 1916 bestãttat ist, bierdurch aufgehoben. Schönlanke, den 2. Junt 1916. Königliches Amtagericht.

Schönlamnk o. (15974 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelin Neu- mann in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mat 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12 Mai 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schönlanke, den 2. Juni 1916. Köniallches Amisgericht.

SchõönlunRKe. [15972] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1915 zu Schön⸗ lanke verstorbenen Kaufmanns Hugo Wieczorek von hier wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 12. Mal 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mat 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schönlanke, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. 15963 In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Nütz⸗ mann hier als alleinigen Inhabers der Firma Adolf Nützmann C Co. hier wird der auf heute anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf den 4. September 19LG, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Schwerin, den 6. Junt 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Spandau. I‚I596651

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung B. Boromski, Nachflg. American Cloth-Var- nish-Industry G. m. b. H. ist zur PDrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Spandau, Pots damerstr. 18, Zimmer 13, anberaumt.

Spandau, den 2. Juni 1916.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Spromborg, Lansit. (15966

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Conrad zu Spremberg, L., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Spremberg, Lausitz, den 27. Mal 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichte.

Tioeg onhoũs. (17967 In dem Konkursberfahren über den Nach⸗ laß des am 13. Juni 1913 zu Rückenau verstorbenen Rentenempfängers Her⸗ mann Wilhelm ist ein Termin zur An— hörung der ,, ,, ,, über Einstellung des Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 80. Juni 1916, Vorm. III Uhr, bestimmt. Tiegenhof, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

16120]

Tsv. 1100 Heft 1. Oberschlesi⸗ scher Staats und Privatbahn · Kohlen · verkehr Oestliches Gebiet Seft 1 6 vom E. September 1913.

it Gültigkeit vom Tage der Betriebs⸗ erbffnung fuͤr den Güterverkehr wird die zum Eisenbahndtrektionsbezirk Danzig ge— börige Station Rötzenhagen mit den Frachtsätzen von Schlawe einbezogen.

Kattowitz, den 3. Junt 1916. stõnigl. Eisenbahupfrerttus gsatto mit namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

sgesellschaft,

des Dentschen Reich anzeiger und Königlich Preußi

15.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag

den 9. Juni.

schen Staatsanzeigers.

1915.

Warenzeichen.

bedeuten das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

210527.

101 1916. C. H. Knorr, At⸗ Heilbronn a. N. 5 1916.

Heschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ kelfabrik. Waren: Präparierte Ihle und diätetische Nährmittel.

Bescht.

k

8

C. H. Knorr A.. & Heilbronn a. N.

feinstes prupariertes

REISMAEHI.

im Wechsel

un 1. re n, mit Kaom - nlatermeh] und Gerazienmens.

2 9 von als ind En Kratzee lgfte] dis ein Eutame] voll kino Renmehl 26 2 Uahem Wagen 6. m Maen aner gegorren. imnen mrühren cekoscht und mii . Lier ebrestochter Missen vemmischi. Zut Herm und

Saucen Rercpis aus er Rich sest Win an ie * unseres R

a.

210529. H. 32529.

Jucax

2 1916. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer—⸗ ze 40. 2455 1916.

Feschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ seutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Hdukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ seutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflan—⸗ pertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

Sch. 20622.

210531.

.

Unjere U- matze

gemFmann Vanllle- Schokolade, volllirBttig.

ßso'6 1915. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. hr. 2455 1916.

'Feschäftsbetrieb: Kolonialwarengroßhandlung, Ka⸗ Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, Kaffeerösterei, isnfabrik, I‚mport und Export. Waren:

J. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Düngemittel.

Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

ze. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

za. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗— ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke⸗ und

Getränke, Brunnen⸗

Speise⸗

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ oliermittel (aus-

entfernungsmittel, Putz und ] genommen für Leder), Schleifmittel. Ez. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

210532. B.

Lapsolyvan

84 1916. E. 5. Poehringer Sohn, Nieder⸗Ingel—

im a. Rh. 24/5 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit.

32750.

Waren:

210533. W. 20855.

Weser Milch

16,11 1915. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen. 24/5 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und Genuß— mitteln. Waren: Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen und medizinische Zwecke. Malzgetränke. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ waren. Brausefabrikate zur Bereitung von Frucht⸗ getränken. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppenpräser⸗ ven, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte. Eier. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Mak⸗ karoni. Kakao, Schokolade mit oder ohne Zusatz von me⸗ dizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandeln⸗ und Nußpräparate, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Eiweißpräparate. Beschr. 210534.

Chemische Fabrik 24/5

264.

C. 17089.

Reusch

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, tech—⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Ärzt⸗ liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne, physifalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

2

1916. Wiesbaden.

1053 „Nasso via“, 1916.

210535.

306. X. 1882.

2.

Photo⸗Handlung. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische

210536.

72 1916. Fa. E. Müggen⸗ burg, Barmen. 24/5 1916. Geschäftsbetrieb: Drogerie und

m. 24871.

Emüba

Präparate, ausgenommen Massageöl, Verbandstoffe, pharmazeutische Drogen, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Des— infektionsmittel, Farben, Firnisse, Lacke, ausgenommen Möbelpolitur, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Mineralwasser, Brunnen- und Badesalze, Fette und Ole für technische Zwecke, Schmiermittel, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einschließ⸗ lich Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käfe, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz und Nährsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back- und Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver, Seifen, Putz und Poliermittel, Rostschutz⸗ mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel, Zündwaren, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, photographische Apparate, -Instrumente, Geräte, Papiere, Kartons, Platten, Films und ⸗Erzeugnisse.

16a. 210537. S. 32599.

*

i F

G. m.

1313 1916. b. H., Günzburg a. D. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik und Restaurationsbetrieb. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtne⸗ reierzeugnisse, insbesondere Gerste, Hopfen. Bier (Stark⸗ bier), alkoholarmes Bier, Bierwürze, Färbebier. Weine, Spirituosen, Punsch, Punschessenzen, Punschextrakte. Mineralwässer, alkoholfveies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche, Butter, Eier, Fette, Käse, Margarine, Milch, Speiseöle. Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Sirup, Tee, Teigwaren, Vorkost. Backpulver, Back⸗ waren, Hefe, Kakao, Konditorwaren, Schokolade, Zucker⸗ waren. Diätetische Nährmittel, Eis, Futtermittel, Farb⸗ malz, Karamel malz, Malz, Malzschrot, Malzwürze, Tre⸗ bern, getrocknete Biertreber und deren Mischungen. Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.

210538. B. 31748.

gihalsnhon

20/4 1915. Otto Börner, Berlin⸗Südende, Mittel⸗ straße 11/12. 24/5 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer, kosmetischer, gesundheitstechnischer, chemisch⸗ technischer Präparate und Apparate und Nahrungsmittel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial. Harze, Klebstoffe. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. AÄrzt⸗ liche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Bandagen. Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kakao, Schokolade, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder).

Josef Haenle Münzbrauerei 24/5 1916.

18. 2103539. S. 15795. 26.11 1915. Ssterreich, 1811 1915. Semperit Oesterreich⸗Amerikanische Gummiwerke Altiengesell⸗ schaft, Wien (8sterreich; Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neu⸗ bart, Berlin 8Ww. 61. 25.5 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren, Gummielastikum, Guttapercha und ähn⸗ lichen Produkten, sowie von aus diesen Materialien allein oder in Verbindung mit anderen Materialien dar⸗ zustellenden Fabrikaten und Warenhandel. Waren: Kl. 3b. Schuhwaren. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, minera⸗ lische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz- und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckexeierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗ lien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

210540. L. 18524.

A. C. van Hamburg.

2710 1915. F. der Linden & Co., 2515 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

von Farben und Lacken, Hlen,

Fetten, Drogen, Chemikalien, Im⸗

port und Export. Waren: Arz⸗

neimittel, chemische Produkte für

medizinische und hygienische Zwecke,

pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Ton und Glimmer, Billard und Sig⸗ nierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

210541. 7723.

gay Hhterf·

18/3 1916. Georg Jasmatzi C Söhne, Dresden. 25/5 1916.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Zigaretten.

23. 210542.

1661 1915. Samson⸗ werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. 25/5 1916. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Hand⸗ lung. Waren:

Kl. 6.

Härte⸗ und LTöt⸗

mittel.

Werkzeuge, insbeson⸗

dere Spannvorrich⸗

tungen für Werk⸗

zeuge, Spannfutter,

Fräser, Dreh⸗ und Samsonwerk

Hobelstähle, Bohrer, Sägen, Schlosser⸗, Schmiede⸗

und Tischlerwerkzeuge.

Firnisse, Lacke, Beizen.

22a. Rettungsinstrumente und Geräte. Meßinstrumente für Maschinenfabriken. Werkzeugmaschinen, Pumpen, Kompressoren, Sor⸗ tiermaschinen, Textilmaschinen, Maschinen für die Papierfabrikation, für Druckerei und Setzerei, Buchbinderei, Prüfmaschinen, Gießereimaschinen und deren Teile, Automaten.

34. Schleifmittel.

9b.

210543. NM. 24712.

lLanmnils

18/11 1915. Conrad Meyer G. m. b. H., Danzig. 25.5 1916. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗Erzeugnisse, Futtermittel. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole, Fette. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz,

Import⸗ und

nicht verwertbaren Vermögentzstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 6. Jult 1916, Bor⸗

mittags Ui ühr, or dem Fon glichen]

u leisten, auch die Ker ff ung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 24. Juni 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in zern gerobe.

Nr. 2669. Diefelbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36375 36424, Flächenerzeugnisse, Schutz- srist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1916, Vormittags p11 Uhr.

Nr. 2670, Dieselbe Firma, ein ver⸗

enthaltend eine Abbildung eines Musters für eine Tragtasche aus Papier, Geschäfts⸗ nummer 109, plastisches Erzeugnig, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ma 1916, Nachm. 4 Ubr 40 Min. Den 3. Juni 1916. dilferichter Hinder er.

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Düätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Atherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräpa—= rate, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. ö

sineimittel, chemische Produkte für medizinische und wienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ nate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ bungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel n Tier- und Pflanzenpflege.

Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Verlag der Expedition (JF. V.: Reyhey in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 46.)

5/5 1916. Albert Leyy & Co., Frankfurt a. M. 2455 1916. ;

Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenhandlung. Wa⸗ ren: Strümpfe für Herren, Damen und Kinder.