Erste Beilage
unter Sinreerz Infolge Krlegediensthesqch ãdigung auß eschlkebenen Off lzleren, bin
Nach elner M von . dei dem Flortenchef. Admtrai Scheer bizher 2690 906 M frei= tttlich 48 v. S. an Zylinderöl und müteilt, in den vom Stellp 3 . ützung . Hin lerzltebenen ge. P'rte Crsparpiss⸗ 5 in, . Der 7 atz entbäst genauere lorpg in Danzig 'xichttteg, am 19. Juni beginnenden Kursen
willige E n. zur Unterst 61 v. H. an gerd — ein fallen er Marine an geßörigzen' eingegan en. Darunter befindet sche Ersparnisse sich ermöglichen laffen, Gei⸗ enheit geboten, 6 gründlich und unter Grsparung von j *
sich eine Summe von 156 ö ( dle 94 nsaß des Sleges unserer , , 6 — . überraschend len ar ne b, auf do Reifeprüfung vorzuberelten. Anmeldungen ö. 162 E36. nator Possehl in Lübeck dem Chef der Hoch⸗ fache X Vorrichtung jum Reinigen des gebrauchten Oeseg erläutert. umgehend an das Stell vertretende Generalkommando 17. Armeetorpz RT
, der Se m in fr die Verwundẽten und Hinterbliebenen für Verfügung um Schluß weist der Verfasser darauf hin, daß die bisherige Gin. zu richten, das auch nahere Auskunft gibt.
gestellt v miermitteln aus Rußland und Amerlka (im Jahre 1909 , . Hillen mn . durch sparsamen Verbrauch und Für alle Arbeiten, die der Verladung und Vers endung Mmtliches.
; ü wird Stei der Krieugung in Deuischland, voraussichilich überflũs Lon Kartoffeln dienen, werden nach einer Bekanntmachung deß n , Fen kee nin fü znr g ler ff fo md gem K . ö. Oberkommandos in den Marten bie Bestimmungen über hie . Deutsches Reich.
13. und 14 Jun im Landeghause der Previn Brandenburg gemacht werden sönne⸗ . . in Berlin (Marihäskirchftraße 20, 215 abgebalt-n werden. Bie Tages. Gerkehrswesen. 9 ., , ö * n. 1 in ueber der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münz stãät ten bis Ende Mai 1916.
3. wobtleh rear ger K ilbelmsh . 1. K / bin zu wirken, kicht im Vesitze des K es . 66 rn, ii; . ; * 2. 2 22 2 2 . 2 . eld W. T. B. aug Wilbelmshaven und erreichte dazurch ben erfreulichen Erfolg, daß sast überall nenneng., öielse fur die Dberse fund . ö aer mm, . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 10. Juni 1916.
d l : Erb ĩ : Senatsprãsident, Wirk. e ,, ö. . e . ger leicht erun . 9 . . . Heute, wo man sich wieder mehr mit Sammeln und mlt d
ähh än erfahrungen gus der Praris mit, dem egz itte, reich ungarn. Im Interesse des Sommerreise verkehrs lu ] n em ,, insbesondere im Hin blick auf die gleich. Ir arge ji be g b arifsin Bade, Kur- und Sommeraufenthaltz= 6 u , , in , nden sic nur noch — — — — fer ing. . 9 kerne. in . gkten len, mie i , Gnmitteßlt, munmehr im Kinder. bi dern et r en when ö 1er e e fr in r Goldmäũnten Silbermünnyen Nickelmüůnzen Eisenmũnzen Ku pfermünien
. . ae h; er . Trin ert inder. grau ß mit den JJ Feiner zan ten im Riesen. und Erjgebirge angefertigt worden waren. Vieser 5 —̃ . K
, ir di Erteilung von Reisẽ⸗ ö . ne , e br gärn . . ö. . Doppel gro 3 Drei · Zwei⸗· Ein⸗ Fün fsig⸗ . Zehn Fünf ; Zehn Fünf · Zwel⸗ Gin.
ö a, , mne, ö kronen nen cecha ner.) martftůcke markftũcke martstücke¶ pfeunig ft e . pfennigfticke¶ pfenmiastũc. vfennigfticke vfennigstãcke pfenmmig face pfennhiosißd-
v : Dr. Poll igkeit, kfurt a. Me; -Der Normalfrage. behörden find angewiesen worden ü t ; , gn g., Tl lh! r r len. der Trinkerfürlorge in päßen für biese Zwecke die Begründung einer sommerlichen laborantenweseng wörd Kin Sebastian Welß, der schon 1495 nn * . , , 63 E. 4 4 3
der Schwelt : Dr, Hesegd, Lausanne; „ Ünterbrngung von arbestz-= Erholungsreise als ausreichend n. wenn im übrigen mediztnischen Kräutern handelte, angesehen. Selne Nachkommen be. ; 16 4 j 207 587
w itstrinkern⸗ Landesrat Kraß, Mürster . W; ür di ährung eines ö saßen ein Königlich preußischez Privilegtum der Arznelhandlung ] schzuen Gewohnheit trinkern die Voraussetzungen für die Gewährung Passes erfüllt , Bpsi n. . . kö .
Welche allobolgegnerischen Maßnahmen der Behörden in der Krieg ⸗ zeit a. . er e en in . Umfange lassen sich diese in . . sc . ö e i fer n,. 83 forderte, mag die Urfache gewesen fein, daß der Anbau des Heil. die Seit Zach der Kriege KtertraJen s. Pie for. Dr. Ttommners, zirzt iche Vescheinigung Di abe Henne acht rautg. Angeiltg gu Keidern erfolgte. Nach zelnct! *in? Ger, haun, Marburg . . Bitten uẽ CGinkritigtarten. sunher chnet, sonen abgesehen werden. Die Paßbehörden sollen ö r, der Karfärstiich sichttschen Hof. nn, Hertener ellen ve, ne.. . 160 0 . . um Programme ünd um Autkünfte find, an die Geschäftt stelie kes mächtigt werden, durch einen Vermerk auf dem Rei epaß den medit u P) Johann. Wllhelm Friedrich von der Jahn heißt . 139 gog 6 463 Deunschen Verein gegen den Miißbrauch gelstiger Getränke, Berlin Paßinhaber für die Rückreise nach Deutschland von! derb Cin⸗ s, daß durch Ban lel Weiß zur * Petzei'*mder ersfenalige Mn e gg r . 4 326 W. 15, Uhlandstraße 146, zu richten. . holung eines Sichtvermerks (Visum) bei einem deutschen kon⸗ ban dieser heisträͤftigen Pflanie güf Feldern erfolgte. Die. : 2220009 210 000 J — . sularischen Vertreter in Oesterreich- Ungarn zu befreien. Die zaboranten durchzogen ncht bloß das Ersgebirge, son dern dehnten spre ST rõ i f ; 7773 Dörr 7 Technik. militärischen Behörden, insbesondere die stesloerkretenden General. Reifen Curch ganz Deutschland aus. Die Händler kamen aher auch Bets euung von Schmieröl. Der Wünttemberglsche kommandos der Grenzkorpz und die Kriegsministerlen von sacß der Schwein, nach Üingarn, dem Elfaß, Polen, Kar Türkel; ein ig
efsclrevisio ys. Gerets per ffenflich! n seinem GöckKäste d mn rg . kalen, em He, Rima zicht an Lem Hör ben gen ne enn.
Bayern und Sachsen, sind ersucht worden diesen Paßvermerk 6 n p , , , , . e gr, gern Di , ö. pe ee, 6, e le ge e ars ssdlsg ses, n 3 sugsie We e m e n e ge e g een s see e, , ee, i W dees so ls s gss org CM 4 zs 13s so 816 gs oM 10 30, 838 . ß . ö ,, . ,, der . 3 Arzneiwaren die Apothekerkunst erlernt r J — ᷓ = und etwas Chemie und Chirungle ssudlert hatten. Im ersten Jahr⸗ 5 mnaschinen, Ber BVorsiß nde. den H ereles Star terar Hr. gr vor an, 6 . , eg , ,. d 146 880 77 ar bo aosz o dio 81 a2 ua doo lo sig goo og zyo iz? gomsies zo oꝛo bo 7 boo a9 I75 os? 14! 0 3 236 zr 6 78009 war, wie im Zentralblatt der Bauverwaltung mitgeteilt wird, vori Mat 1st auf 129 330 gestiegen. (Zugang im Monat Mal Allmählich artete ihre Tätigkeit in Kurpfuscherei aus; die Nerzte ver. maßgebender Stelle in Berlin erfucht worden, die ie, ür Wüittem . 977) Auf den PVostscheckrechnungen wurden im Pen gebucht langten und erreichten ein Verbot; es entwickelten sich an Stelle des k 5 . , nner, ö . K . 6 Tust, Laborantentumz andere Erwerbe)weige. ngejogen 111222 400 67 355 g As 316 218551 2386 409 1167 05650 44218 0 ( , B s se 373 — , 2 13994 4511 ö ; . . 1 w Mill lone H / 54 5 — ö . ; — — —— * ; . SHäcmsescken Autiatz zu enmckimen. Der Verscffet chte siz unh . e Te m een. geln ren er J 1 In Wissen schaftrichen Thea ker der „Uran la. fuidet am ölelber W ,, . n n , n , , . n n, i nnn n, nn,, ,, Gewißheit darüber zu verschaffen, wie groß man den ö an, duichschnittiich 309 Millonen Mears. Im Ueberweisunge verkehr mit Mittwoch ein neuer Vortrag won Herrn Heinrich Lichte, Kriegaphotograph 5 155 841 310 4. 1267 325 872.00 4A. II4 362 588, 30 M. 12 785 39275 4A. 24 941 875,33 4A. nehmen . er ließ sich razu 66 Verbrauch gig hlen ö65 ,, dem Auslande wurden 6,1. Millionen Mark umgesehzt. heim. Aimee gberfommar do 1, über das hr ge g fre, Kanerlichen Kos. 68 6 Zwelpfennigstücke sind berelts im Mär) 1915 geyraͤgt. . *. . . ö . h it P'arfge in Flandern, statt, Ver Vortras oird aͤsctan am Donner * Sinschlleßlih Bon Kronen, nn beten Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. stammende Maschin en, die somit eines wegs mehr neu waren, arheiten. heat 8 Mut lag, Krelrag und Sonn fend ieee n,, 3 Gin leich e n, ö, eren 6 . Der stündliche Verbrauch an ylinderöl ist gleich D 8 n zu setzen, heater un usik. und BVigng ag finden Wier ehen gen deg Port faz ' Al Cn , gl. 3 g ö „Nr. ; . D der 1 . n n, in . . ö ö Im Königlichen Opern hausg wird morgen (l. Feiertaa), vgn Südtirst und Jtalien statt. Nußerdein mhh morgen sowie àm Berlin, den 10. Juni 1916. Hauptbuchhalterel des Reichsschatzamts. 9 . n lm, rerum g g, . pi ie, Mi h , , Sonntag; . Mignon, mit den Bamen arherr und Alfernicnt und än; Montag und Dienstag, Nachmittags, kder Vortrag Von der Zug. ; J. V.: Metz y. 93 . ö j . i , ih ö * ͤ fi 2M ; rer Herren, Bergman, Hronegerst, Habich, Krasa und Funch gegeben. — spitze zum Watzmaan‘ und am Yrümtwoch nachmittag der Vortrag ö . . en, elon . Al von der 6 e ; ö Am Montag (2. Feiertag) gelangt Arza“ mit den Damen Kemp, „An den Grenzen von Südtirol und Itallen“ zu kleinen Preĩsen abb nt. Hire ödehengnnten anlage schwanti. 6 zmischen. 16: Leisner und den Herren Bergman, Bohnen, Bronggeest, Bachmann gehalten. und 1,633; diese beiden Grenzwerte wurden an Zweizylindermaschinen und Fung. zur Aufführung. Dirigent besder Auffthrungen i ver ꝛ; J ; Enden, wären bel eint Wirtplinderma ching r = G6 war. Kapellmeister von Strauß. st ũůnigrei ch Preußen. gierung und Volksvertretung an erster Stelle zählt. Meine Herren, erhalten wir uns dieses Vertrauen, dann wird es uns nicht fehlen.
; f j . t . Schmid hielt sich somit für berechtigt, den Wert 1,6 alg jederzeit er Im Königlichen Schausviel hause geht morgen (I. Felertag) 5 n ch . Ministerium de Sinn, .
5 n n. . er . ö 8 n, . das vaterländische Drama „Die Quitzows· in Szene. In den Haupt.! 83 Uh
1 421 1 1 . 4
. . ke e e cha n . 25 Dick pollen wirken mit die Damen AÄbich, Heisler, Negpber und. Ressel en V — In der Wache vom 28. Mai bis 3. Juni 1916 sind folgende öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Abg. St röbel (Soho): Ein Kommüissiongbericht soll nicht sowie die Herren Pohl, Gessendörser, hon dedebur, veffle, Můblhofer, gestattel Der Mitt genständen zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigt worden. nur die Auffasfsung der Mehrheit . sondern den realen
i gern, ö 1 . ö ,. ö. a. Patry, Vezpermann und Zimmerer Am Montag, (38. Felertag; Treptow Sternwart Ta W
reichen trechnelen (* P) der en. ur in zwe en siimmte ö. ve J , = t revtow⸗Sternwarte“ !. 4 ( 1 . ö ; 5 in, we in d t
der errecknete Wert mit dem gag iche! Verbrauch annähernd wird im Königlichen Schauspielhause das Lustspiel Rofenm üller H Berlin, den . Juni 1916. 6 Sch . en ö . kan kö gi enn .
überein, und zwar bei einer Jo pferdigen Drehlilindermaschine und und Finke! mit den Bamen Ärnstädt, Heie ler, Hoff und Reffel . . Der Min ister det Innern. J A.: Schlosser. 86 don Pappenheim, von 3 oder der Herren vom Jentrum wieder — . . ommissionsberichte müssen die .
Us⸗
einer klelnen 20 ple digen Fiachichiebermaschine von 210 Mn Zylinder ⸗ sowie den Herren Bruck, Borticher, Gaggeling, Gichholz, Hart, Balkan im Weltkriege A 5. 2 r — — —— —— — ; , würden! Auch die strk e ne e, wieder ehen, ,, ie eine irrtümli
durchmesser. Der Umstand, daß der Beswert 16 bei dtesen völlig steln a. G., von & debur, Keffler, Patiy und de Vogt in den HSaup · ¶ Walrosse, Eisbären, 1 K ͤ — — 88
verschiedenen Maschtnen gefunden wurde, spricht für seine Richn . rollen gegeben. Die Spielleitung an beiden Abenden hat Dr. Bruck. h ⸗ Name und Wohnort Zu fordernder Kriegawohlfahttsiwes Stelle, an die die Mittel in d er. . fassung in der Oeffentfichkelt. ir protestieren gegen diese Bericht⸗
keit; dabel muß hervorgehoben werden, daß in. beiden Fällen sehr 5 . des Unternehmer abgeführt werden sollen ausgeführt wird i. 3 ie. sie uns ni f lassen. Wir können der ö esolution der Kom
pünktliche Maschlniften mit der Bedienung Fetraut waren! Bei den Mannig faltiges. mtttag Uhr: verwundete haben zu
übrigen 25 Maschinen ergab der Vergleich des fesigestellten Ver⸗ ö
. . als ö . ,, kz . . dien lr ln n entire . . f ö 6. . I Sammlungen.
Harnisse an Zolinderöl möglich gewefen wären, die zwohschen 35 nn us für Helfe⸗ ren Flecken un Volkespende für die deutschen Verbesserung deg Loses der deutschen Volksspende für diebeutschen Vom 1. big 8. Juli 1916
90 v. B. schwankten, im Mittel 60 b. H. Somit ĩ an tatsachli rin nen zu vergn ftalten, und jwar an drei Abenden der letzten Woche haufen im kules ;. . ö ] ; bench 6 Amn mnan tat t hing des Juni von 7—9 Uhr. Anmeldungen zu diesem Kursus werden Morgens bc 6 if. e n ,, ftrietg . und Sinllae angenen k 96. 6
bon Vergeudung reden. Bemerkt sei noch, daß die Zahl . — 1,6 für i. Masch ö. sst, die stets mit aden Del gespeist . möglichst bald, schriftlich oder mündisch, von 10-*] Uhr nach dem t 2 Vertriebe von Gegenständen.
70 4 905419 9 164 010 70 16 861 516
aschinen be Hen Einhsbtung von äzdampfentölern phrden fi secul' gener; Habptkurenn dhl hst zue ig. Plisssingen, 8. Jun. (W. . Eisparnisse ven etwa 36 v. H. machen lassen. Der Haff ließ es deut a ö ö e ö. 6iᷣ * , viernia ö * n, m, ,,, ostyreuhische n der Ostyteißen· , n, ,. 3
NV —u—uiKůiͥ u. ; ; . — ist zeitlich beschränkt. (In zehn Bildern) In freier Ueber Abends Si Uhr: ulanenstreiche. — Charlottenburg. Sonnta Abends
j e tragung für die deutsche Bühne gestaltet Andersen. 8 Uhr: Alt⸗Heidel j Thaliatheater. ( Direltion: Kren und dolf Ho Theater. bon Dletrich Eckart. Musst von Edward Dienstag big Sonnabend: Ulanen . fun fit be mee ig n Sc hn fo. Sonntag, Nachmittags 3 ihr: 1 . .
zal z Srieg. Mustkallsche Leitung: Herr streiche. — Under sen. Mont d itag: Drei Paar Schuhe. — Abende 8 Uhr: . iführen, da—⸗ Königliche Schauspielt. Sonntag: Sälen fen ain ⸗ ülanl w. Frets; Bir nerlich znr, cf, fel ben chen Varlaments bericht.) , ,,, n de,
, Schma In Szene gesetzt von Herrn und romantisch. Qpernhaus. 152. Abonnementsvorstellung. Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr . Dienstag: Mein Leos und Tanz in drel Akt ĩ
z ) . ; —; ; vold. 3. in dre en von Jean Kren . s. . ⸗ 36 und lte ih, . Dpernbau. Mittwoch: Letzte Vor, Lomsodienhans. Sonntag, Abends , . Th icke. un Kurt Kragß. Gefanggterte don Aüftch Preußischer Landtag. k w, Tel g gere , d mu Ambroise Thomag. FTert mit Benn ung ö. ö ö. ö ,, ö . he, ger nf za nl genre err eh,, . . . 1 erz Jo⸗ Hausder Abgeordneten. . unrichtig und lückenhaft und läßt gerade die politischen Mo⸗ des . Goetheschen Romang Wilhelm auspielhaus. och; Letzte Vor- Ernft Mennsch. Er fter Kaffe. ö. hannisfeuer. — Abenbtz gz Uhr: Bidn⸗ 36. Sitzung vom 9. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr. , , . ö.
Melsters Lehrjahre von Michef Carr stenung vor den Ferien: Die Journalisten. Non? ; dinchen. en,, . . 29 Baj bier, deutsch von Ferdinand sie l ata enn ftlkente Lage: Ser Dlenstag und folgende Tage: Blon—⸗ Ueber den ersten Teil der Verhandlungen in dieser Sitzung formalen Dinge interessieren doch niemand. umhert. Musikalische Lestung: . Deutsches Opernhaus. (Char- inchen. in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. Das Haus beschließt dem Vorschlage des Präsidenten ge⸗
I ⸗ . ; ; ö 2 z z , en g ne, . Tenn hes Cheater. ien wen Dentsches Künstlertheater. Qzüörn. lglternhurg, Bismarck Straße 34 — 37 Ess folgt die- Beratung des Antzr ages der verstärkten mäß gegen die Stimmen der Sozialdemokraten.
Renisseur B BBalleit: ; ö gisseur Bachmann alleit: Herr Reinharpt Se , Abends 83 Uhr: Direktion. Georg Hartmann.) Sonntag, Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) iushaltskommission, betreffend die Frage der parlamen⸗ Berichterstatter Dr. Irm er (kons.): Der schriftliche .
Ballettmelster Graeb. Chöre: err Pro⸗ ö ] dert ro · n ger e e , ergersti Jo 1. gegenuber dem ene e, ach mittagg Üz. Der Whndschtg. . Gonnlag. An, tr Ulhr, Brguchbar Fischen Beh ändtung auß würtiger An 8e* ite n, . . , ,,, . Ii eig gi ; von Fä— Ung. 1 ehe er nur bemer en, da ie Fa 4
fesso Rudel. Anfang 75 Uhr. Hen . g bis Sonnabend: Die Familie Garten; Sonntag, Abenn 8h Abends 8 ihr: Carmen, Bplr in vier J i ei ch will
Schauspielhaus. 158. Abonnementgvor· Schimel. a. selige ellenz, zustspiel in Alten. Nach der Nopelie von Prosper R. ö. 1 Jö . . des . n, n, eißen worden ist. stellung. Dienst. und Frelplätze find guf= nö Kärchttel ben Mkudoln Presber ünd geo Ire ms! begrbeitel gyn Henry Seiter M Pen n felge den iner, Der Ausschuß beantragt die Annahme folgenden An— ö atsminister: u gl db, Tir nnen ft Veel if, piele. Waylher Stem. , gal lh re h e er Gen,, ontag ö. folgende Tage: Brauch- ges: . Gen, Vizepräsident des Staatsministeriums, Minister der unmöglich gemacht habe ua die Zeit wird kommen, wo. Dramg in vier Uufzügen von Ernst Peer las. abend 8 Uhr; Gastspiel Montag und folgende Tage: Die Bizet. ; w das Haus der Abgeordneten hält, gegenüber der in dem öffentlichen Arbeiten Dr. von Breitenbach: alles gesggt werden kann. Im Kommisßzons Fiicht wird beftritten, . Dun f bn , ch rr Regisseur 1 ,, . selige Exzellenz. Montag, Mittwoch und Freitag: x reihen des Präsidenten des Staatsministeriums vom 13. Fe⸗ Meine Herren! Der Standpunkt der Königlichen Staatsregierung, deff g e n mn n, ,, re mn, Montag; Opernhaug, 16⁊ꝛ. Abonne. Kastipiel Wedelind: KPꝛarquis von * ben, und Donnerstag: Das N ö, er e gie fe , Pehttit des reiches im ällg use ger er ohh nne . daß eine . wcnter erhebung. Bren, unh gn , z. seith. Lessingtheater. Sonntag, Nachmltt lager in Gum 9g: Das Nacht Famili richt agen feine Ansicht auszusprechen ünd um Auskunft über ihre preußischen Landtage, ist im Ausschuß, dessen Verhandlungsergebnis *. zur , win w, ben htißt s damit, einen sind aufgehoben. An Stelle der ursprũng⸗· e nme n eto Gastspiel ö stompdie der Worte. = Abends Sonnabend: Tanuhůuser und der ennach ch en. eng im Bundesrate in' diesen Fragen zu erfuchen.“ Ihnen in Gestalt des soeben erörterten Antrages vorliegt, von dem Einfluß auf . . mien, ö 13 6 anger sndigten Dorff ling r, ; geist. HE Uhr: Schwarzer Peter. Lustspiel Sängertrieg auf Warthurg. Vgrlobt; Frl. Lotte Asch mlt Hrn. Präsident Dr. Graf von Schwerin: Ich möchte dem Vertreter der Staatsregierung dargelegt und muß nach der grund⸗ ä fe, wr, e fe n m. ne , nn nf, Tertnant Meter Bender sösem. erg, id in ber ans sßegche einzig auf die ih ieréin, sätlichn Seite aufrecht erhalten werden. Insoweit die Königliche berhandell worden ist; der Praͤsident ,,,
ich ; Rosen Faval ier: Tiida. Der in bin Bolts bühne. ö. . von H. Bergstroͤm und ; Verehe licht; Hr. Sberkeulnant Graf staatsrechtlichen Frage zu beschränken. Staatsregierung abweichender Auffassung ist — es gibt auch hler zu unterbrechen, Ich hedauere das, weil ich dadurch verhindert werde,
Akten (7? Bildern) von G. Verdi. Text Cheater am Bülowplatz.) r von Antonlo Ghiglanzoni, fur bi- deufsche nn,, . Montag, Nachmittags 3 Uhr: Komddie Theater am AMNallendor 9 Eitel Leopold von Schlitz gen. von ö , ö ᷓ sche der Kri i wi 5 w. . ö . . . ; z 8 x: 8 . J 4 ; che 2 verl t wird. i. ni gere g e n. , Direktion: Max Reinhardt , Abends st uhr: Sonntag, Nachmittags 4 rn g Gent zun won riechen mlt, gil. r 87h ö ern ,. k diesem Vorschlgg, Wcührungspun tte glaubt sie aber, daß die . e ö . ; ,, . ee, 3 E. 3 . e. . Hirn n, FSonntgs. Machtnittage 3 nhbr; Zu Diener bäacCennahend: Schwarzer slärftentinp;, Bperette gon Fran gehn & erren Ge ber] Sinttget. ach der e, nc i so verstümmest eh n, werden fell, nicht, geignet ist, die Grörterungen fortzuscken und. e en nen,, mache Sie auf die geschß lsordnun gs Droescher. Ballei. Derr Ballettnclster kleinen Hreisen: Der Biberpelz. = Peter. sJullss. Spielmann afs Gast. = Abenb ö er ,, ö nr „Bericht ist zudem mit den allergrößten Lücken bersfehen und, ist und sie glaubt sich dessen um so mehr enthalten zu können, als sie ge= mäßigen Folgen aufmerksam) Da ö. durch sein Tot Rrgeb, „Chöre: Hen Profesfor Fidel. ai e e; ua en, . e, rr g üfe den n: . Hin, zee, gn le gr Hern . ir n ich 9 ist . 6 außer dem lt. willt und fest entschlossen ist, das Verhältnis gegenseitigen Ver— , . er nr rel 8 , 3. ke, Anfang 73 Uhr. einen Hreiset: wn gs , mr, Zu lamische G 1 n, Bricht, quch hier im Plenum die nötlgen Grgängzungen gegeben trauens zu dem Landtage der Monarchie zu fördern und zu stärken. roßer Lärm re— nd im Zentrum; ; erpeiz. N per. (n der Welden. bon Hermann Haller unh Willi Wolff. runewald). ̃ trklich* trauens zu n. . letzt dnung. Schau spielhaus. 159 Abonnements vor. Abend St Uhr: Robert und . Dammer Brücke; Sonntag, Abend WMustk bon Wafer Roll olff Gestorben: Hr. Generalmasor 3. D. i. ö ,. . in, , . kö . . Bravoh Kommen im Landtage in diesen ernsten, schihal schweren ker, ö. . , 6 ö a,. zur Or g.) stellung. Dienst und Freipiätze sind auf. Dienstag bis Sonnabend: Robert un 54 Uhr: Te selige Balduin. Posse Montag. Rachmittags 4 uhr: Das Otto bon Trotha (Gharjottenbuig) ut werden, versteht fich bon sesbst. In“ der FKommission ist der Zeit des Vaterlandes Gefühle, Sorgen, Wünsche, die auch das Ge— . 6 ae f we e, nei md inke; Lust⸗ Bertram. . in in rel Atten von Erich Urban feiern e. = üben 95 Uhr: Immer E Kompfer der . igen Fragen erörteri worden, Seitens diet der auswärtigen Politik begreifen, zum Ausdruck, so wird die B 5 . 8. üb eg nn e, , 9 n J, . . ihr ger, Ln lh g fe g sn hr ö fe ern, und folgende Tage: Immer . hi ö ö 6 ,, . Staatsregierung ihnen volle und ernste Beachtung schenken. Sie fan n! 3. . enthielten guch nicht ein einziges . ff mlgef benefit öh'lut notwendig, deß der Heffentkichte bot dieses uch im vorliegenden Falle getan, in melchem der Herr ilälan ane Gen ne, enn Ausführungen des Mia.
Bruck. Anfang 71 Ühr Kerliner Theater. Sonntag Nach Montag und foigende Tage: Der seste druff Verantwortlicher Redakteur: ner Wein eingeschenkt wird ich ni i . . . = . l . — . . in ; iat ifü 6 t weite tworten. Diengtgg; Opernhgus. 154. Abonne- mittags 3 Uhr; Zu ermüfttgten Prelsen selige Balduin. Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Präsident Dr. von Schwerin: Der Bericht des Ausschusses Ministerpräsident aus eigener Initiative den Herren Parteiführern * ö. a. ur ö. we , . Stimmen der
mentgvorstellung. Die gievermaus. Anherse'n. Abendz Zz Ubr. itlenl en Theate at iglich mi i istori i ᷣ die Sa botene Aufklärung erteilt hat. . ; = r des Westens. (Station: iti ; l sich lediglich mit der Schilderung ber historischen Intwicklung die durch die Sache gebotene Aufklärung a. . . en gr, eg enn, e n Peg. greg h eigen rt von Schillertheater. O. ( altner— . , . stens. ö. Verlag der kö ö V.: Reyheny inge; Larguf, gründet fich meine Agfa ung. daß lediglich nur Meine Herren, der Wille zum Siege über unsere Feinde, welcher nn,, erledigt. , * . a 6 usil von N. Danziger. theater.) er fh, Abends 8 Uhr: Sonntag, Abende 15 Uhr: 5 J staathrechtliche Frage erörtert werden parf, o das Abgeorbneten˖ durch die Armee, durch unsere Flotte, der won dem gesamten Volle g : , ,, r , e d ng n n, i, r * i , . nine. ö n iei b Auffügen von 3 20 din den. 34 ber Rrtdeutschen Buchdruckerei un? auch in ausarklgen Fragen nltehenl, fam . in diefer langen Kriegzeit burch die Tat hundertfaltig bewiesen und ante phj in n l e e e , nn 16 teten, [ ö 9 . . ö ; = ; unter hl ls ordn g . . e , . d, , g, g 3 öachspiel von . No weh und J Kwaplk Montag. Mittwoch und Freltag: n ö Hire e , den k 2 Vilbelmstrate z Ohne Gewaͤhr, mit Ausnahme der Reden der Minister und, erhärtet worden ist, er wird verstärkt, ja er ruht auf der Summe der ern und um dem Lande Kesten fu etfparen, dle nächft⸗ , e Schauspielhaug. 160. Abonnemente vor' m ne; e. e, 3 Uhr: Zu 3 ö . d Sonnabend 8 J,, Sechs Beilagen watt sekretare. ö. treibenden und bewegenden Kräfte, zu denen Vertrauen zwischen Re⸗ l schon an demselben Tage abzuhaften, an dem das Herrenhaus ,,, stenmngs. Derr wann bon Hentil Itsen. Term ichen geen Andersen. = Kitenerllh cn Kann. nabend: , , gn fallende ase large r e s m er der
Migu on. ident f i je rein rörterung
[