1916 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Hruntestzet nd Galtmeitt Harl enn fir den schhen Cebtell Artfyrechenten Cell sarhschudner it den Mitz chgien bcfier

aus Wordommen, der zuletzt einem In- für tot zu er⸗ erschollene wird f 5 en unbe

zu verurteilen, der Klägerin

4324 M nebst 6060 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1916 zu zahlen und das Urteil Slcherheltgleiftung für vorläufig voll bar zu erklären, den Bekl Kosten des Arrefsverfahreng, 2. Q. 12/16, aufzuerlegen. Die Klägerin lader die Be⸗ klagten, und zwar die beklagte Firma M. M. Lewin, vertreten durch ihre In⸗ aber, und jwar die Erben deg früheren Inhabers Wolf Lewin:

Anng Lewin. geb. Najdies, in Wilna, Kalman Lewin in Mingk, 3) Jacob twin in Mingk, 4 den Arzt Abraham Lewin in Minsk, 5) die Erben der Resel el m, Wege dicke

emann oses Kolko

Bories Gerschuny in Waischau, 6) die Witwe Bojarskt, Aufenthaitg, 7 Guny Lewin in Bialystok, fe ,, 4 andlung des Rechtsstreits vor die erste —⸗ n r. des Königlichen Landgerichts in Allenstein auf den 6. Sep- tember 19186, Vormittags 9 Uhr, forderung, sich durch einen bei te zugelassenen Rechtsanwalt f Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Allenstein, den 6. Juni 1916. M o ser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

II6 336] Oeffentliche Zuste lung. Die Firma vertreten dur

lI6597] Bekanntmachung.

. . 5 ö. . . gesetzbuchs wird hlerm annt gemacht, der unten erwähnte Aktlenbrief der Nordilschen Telegran ft, Uu ⸗⸗G., Koxenh mark, verloren gegangen ist. Ve Ankauf dieses Altienbriefeg wird gewarnt. 800 d. Kronen): Nr. 1800. wird die Verlustmeldung s derselben Gesellschaft: wlderrufen. agen, den 3. J roße Nordlsche esellschaft, A. G. Der Vorstand. Kay Suen son.

H. Roth

dem unterzeichneten Gericht, chlir. 13 —- 14, 11II. Stod wer anberaumten Aufgebots- anzumelden und die daß enfalls die Großen Gesenscha

ür die Gläubiger ermächtnissen und r die Gläubiger, denen schränkt haften, in elden, nur der

es nur für den sesnem . 3 . Verbind⸗ 3 ; ü

den 7. Juni 1916. Amtsgericht. Abt. B.

II6333] Oeffentliche gustellung.

Die Ehefrau Anna Schmidt, in Hannover, Seltzenstra Prozeß bevollmãchtigter: Rechtganwait l egen ihren Chemann, den Klempnergesellen Korl Schrader, Hannoper, fetzt unbekannten auf Grund des § 1568 des it dem Antrage,

der Verbindlichtelt.

ent 3 aus Pflichtteilgrechten,

d k r n 8 in dem au aufgefordert, pätesten

dane re ust 1916, Vorm. HEI Uhr, si erjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls odegerklaͤrung erfolgen wird. alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, geht die Aufforderung, späte⸗ ufgebotstermin dem Ger

orjulegen, widr ren g der an gen erfolgen Beklagten auch 2. 256 ö. 23 . 1 e m helfer ger

vor dem un

es Attienbriefe 1) die Witwe

Lit. A Nr. 1860 . im A eige zu machen.

; e den 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der 18 Jahre alte Robert Martin Wehle in Kansas Stadt, Staat Missouri, N.., gesetzlich vertreten durch setnen Vormund Bevollmächtigte: Gottlob Schwab u. Karl Deutschle in Göppingen, beantragt das Aufgebot seines verschollenen Vaters, des am 20. Juni 1871 in Grün⸗ mettstetten, O. A. Horb, geborenen Robert Wehle, is8 nach Nordamerika augge= wandert, zuletzt in Kansas City wohnhaft und seit 1964 verschollen. ĩ schollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 19. Dezember E9HRG, Nachmittags Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Auf. l geßotstermine sich zu melden, widrigen. falls dte Todeserklärung desselben erfolgen wird; auch haben alle, die von seinem Leben oder Tod Auskunft erteilen können, dies ebenfalls im Termin hier anzugeben. 6. Juni 1916.

K. Amtsgericht. J. V.: L. GR. Sandberger.

in An Sen, Telegraphen⸗

chtigter: Notar Susttzrai Aachen, hat das Aufgebot der gegangenen Attten 4204, 4726, 727, Aachener Ruäckver⸗ sellschaft in Aachen über je Nennwert beantragt. Der Inhaber den wird aufgefordert, späteslenz den 20. De⸗ Vormittags 10 uhr, chneten Gericht, Augufta⸗ Zimmer 10, anberaumten ne seine Rechte anzumelden widrigen falls nden erfolgen

frau Kolko n Minsk,

Linden, klagt

Nr. 3295, 3297, 4203

428 und 1725 der ur bekannten

früher in

Aufenthalt, Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ehe der Parteien zu fcheiden und den Bfellagten für den allein schuidigen deil ju erklären. Die Klägerin ladet den Bek erhandlung des Rechts. treltg vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den . to · : Vormitags oz uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

Prozeßbevollmachtigten vertreten zu

Daunnover, den 3. Junt 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.

163341 Oeffentliche Zustellung. heflau Josef Schontz in Deutschoth, Kläger bevollmãchtigter Rechtz anwalt Justttrat Bieringer in Metz, kiagt gegen ihren Ehemann Josef Schantz, Bergmann, früher in Oettingen, Bellagten, J. It. ohne bekannten Wohn. und ufenthalig. ort, wegen böslicher Verlasfung, mit dem Kgl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 10. Oktober 1893 vor dem Standetamt in Mülheim a. d. Mosel geschlossene Ehe scheiden, den Betlagten für den allein schusdigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechts stieits aufzuerle gen. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts kammer des Kat Metz auf den 1 Vormitta

Policenaufgebot.

Die guf den Namen des Herrn Her mann Wehking. Buchbalter in Berlin, Mr lautende Versicherungspolice Nr. 274 031 in nach Anzeige des Versicherten in Ver⸗ lust geraten. Dies wird gemäß 9 der Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserais die genannte Police für kraftlos und an Stelle derselben eine neue Poltee ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 8. Juni 1916.

Friedrich Wilhelm debeng · Versicherungs. Actien. Gesellschaft. Die Birettion.

ary Wise, Kaufmannstraße,

in dem auf Mitt zember 1916. vor dem unterzei straße Nr. 79, Au fgebotatermi die Urkunden vorzulegen, ö. Kraftloserllirung der Urku wird.

Aachen. den 7. Juni 1916 Königliches Amtegericht. Abt. 5.

xtufgebot. Der Zimmermeister Heinrich Bernhard Groß Zimmern, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Brücher in Darmstadt, bat das Aufgebot des Mantels zu dem Pfandbrlef Serte 27 Lit. L. Nr. 5638 des Frankfurter Sypothe kenkredit vereins über Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsge. Zimmer 22, Zeil 42 I, anberaumten Aufgebotatermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt 3. raftloer flätung der Urkunde erfolgen

Frankfurt a. M., den 25. Mal 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Aufgebnt.

Der Oberleutnant Ernst Schildknecht aus Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Diedrich J. zu Cösn, hat dag Aufgebot der beiden 3 prozentigen Pfand briefe der Meckl. Hvporbeken., und Wechfel. bank zu Schwer i. M. II C S8 und 89 über je 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Dienstag den 19. De— zember 1916, Vormittags 11 uhr, vor dem unterreichneten Gericht beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Schwerin, den 7. Junt 1916

Großherzogliches Amtsgericht.

Zahlungssverre. Auf Antrag des Gastwirts Karl Friedel Erfurt, Krämpferstr. 43.ñ‚44, vertreten durch Rechtganwalt Ju äizrat Weigelt in wird der Reichs schulden verwaltung m Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen 5 0oso igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. D Nrn. 712 454 und 712 455 über je 500 M10 verboten, an einen anderen Jrhaber als den vor— genannten Antraasteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinzscheine oder einen Erneuerungtschein aus zugeben. Berlin, den 3. Juni 1915. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Aht. 154.

r mündlichen mit der Auff diesem Gerich

vember 1916,

& Erkeng A. G., stand in Jülich, mächtigte: Rechts=— ahlaw und Vandeneschen in Linkstraße 6, klagt gegen Paragon Supply Co Ltd in London E. C., unter der Be= bauptung, daß die Beklagte von der Klägerin im Mai 1914 Pergamentpapter um vereinbarten und an on 1468,83 M auf Be erhalten habe, und den am 5. Skt 1914 sällig gewesenen Kauf schulde sowie, daß der Klägert gegen die Beklagte erwirkten Arreste und deren Vollstreckung inggesamt 133 05 S0 Kosten entstanden feien, die Beklagte kostenpflicht

err.

ozeßbevoll mäch

Es ist uns angezelgt und genügend glaub⸗ haft gemacht, daß solgende, zu à und b ch unter unserer früheren Ftrma: Lebeng⸗ versicherung · C Ersparnisbant in Stutt. Versicherungsscheine

Horb, den n, Proeß⸗˖

Berlin W. 9 Firma Lamson

ausgestellten (Policen) in Verlust geraten si a. Nr. 58 162 vom 18. März 1884 über „6 4009, lautend auf das Leben des Herrn Georg Schnitzer. Lehrers in Egenhausen, jetzt in Volzheim, O. -A. Göppingen,

b. Nr. 169 339 vom 17. März 1903 über 3000,— lautend auf das Leben des Herrn Ofto Keämulat, Lehrers in Rostken, jetzt in Kurztontken, Ostpreußen, Nr. 159 878 vom 26. März 1905 Nr. 265 816 vom

Landwirt Adam Seel IV. in Epfenbach hat beantragt, seinen Sohn, Baͤcker Jultug Seel, geboren zu Epfenbach am 19 J 1867 und zuletzt daselbst wohnhaft, der A tin Jahre 1885 nach Amerika ausgewandert. und ven dessen Leben seit dem Jahre 1836 keine Nachricht mehr eingegangen ist, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätesteng i Dienstag, den 19. De⸗ zember 1916, Vorm. R Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Neckarbischofssheim fgebotstermine zu melden, genfalls seine Todeserklarung erfolgen Zugleich werden alle, die Aug. kunft über Leben oder Tod deg Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ordert, späͤtestens im Aufgebotstermi Gericht Anzeige zu machen. Neckarbischofsheim, den 7. Juni 1916. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.

Aufforderung.

Der am 8. Jun 1857 geborene, derschollene Kaufmann Israel Fre n ist durch Urteil des argard i. Pͥomm. vom 13. Januar 1915 für tot erklärt worden. Der Nachlaßpfleger, Kaufmann Max Levy zu Stargard 1. Pomm., betreibt das Erb schelnsbersahren, vermag aber nicht mit völltger Sicherheit anzugeben, ob außer den von ihm namentlich bezeichneten sonen, nämlich: 1 geb. 7. März 187 2) den Kindern

essenen Preis sellung gellefert

preis noch n durch die

mit dem AÄntrag, ig zu verurtellen, gerin 1468 8353 ½ nebst ho dem 5. Oktober 1914 und weitere 133, oh e zu zahlen und das Urteil gegen Sicheiheitaleiftung für vor- läufig vollstreckbar

an die Klä

treits vor die Zinsen seit

erlichen Landgerichts zu 9. September 1916, mit der Auf⸗ ch durch einen bei diesem Ge— zl richte jugelassenen Rechtganwalt als Proz ß. bevollmaͤchti ten vertreten zu lassen. Zum wecke der öffentlichen Zuftellung an den Beklagten wird dieser bekannt gemacht. Metz, den 2 Junt 1916. Gerlchtsschreiberei des Ka serlichen Landgerichts.

(16390 Oeffentliche Zustellung.

ch den Vormund Georg Kroder, Gibitzen bofstraße Nr. 77, vertretene uneheliche ind Bar, gd Anna Weiß in Fürth, agt gegen den Btenst⸗ Sabermann,

über MS 10 000, 30. Juni 1915 über M 5000, auf das Leben des nun verstorbenen Herrn Theodor Willy Priester, Kaufmann in Eilenburg, ferner

d. der Hinterlegunge schein vom 20. Fe⸗ bruar 1999 für Pol. Nr. 99 892, lautend auf das Leben des nun verstorbenen Herrn Johann Schwab, Schneidermeisters in Hersbruck, Bayern.

Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hiermit auf, innerhalb zweier Monate bre Rechte geltend zu machen und die widrigenfalls wir allgem. Vers. für kraftlos er⸗

bestimmten Au

68 9 Uhr,

ägerin ladet die Bekl lichen Verhandlung des Rechts die drelehnte Zivilkammer des ndgerichtz in Berlin, Neues erichtegebaͤude, Grunerstraße, Il. Stock, Zinmer 16— 18, auf den 36. Ortober E9RG. Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwast zu besteslen. Zwecke der oͤffe

gemacht. 30. Berlin, den 6. Junt 1916. Thienel, Gerlichtsschr

des Königlichen Landgerichtg 1.

Auszug der Klage

vorzulegen,

Bedingungen die Schemne klären und je eine Ersatzurkunde aus- stellen, bezw. zu C und d die fälligen Ver⸗ sicherungssummen ohne Vorlage der Scheine auszahlen werden.

Stuttgart,. den 7. Jun 1916. Stuttgarter Lebengversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter).

pp. Heubach.

heim aus Za 9 .

Amtsgerichts Lehrer n

ra der Dienstma Königstraße 5, kl knecht Konrad Bayreuth, nun unbekannten A wegen Unterhalts, zum Bayreuth, mit dem Antrage, eklagte ist schuldig, dem Kinde 6 zur Vollendung des ebensjahres den Unterhalt ch. Entrichtung einer an den Vormund E

iu leistenden, je für drei Monate voraus— Geldrente von vierteljährlich

g Mark zu gewähren, ferner

das Schulgeld, Krankhelts, und Beerdi⸗

Fall der Erkrankung Michaeli Kindes. II. Der Be k.

flagte hat die Kosten des Rechteffreits zu

ist vorlaufig voll. Unterhaltsbeträge für

„Zelt nach der Erhebung

für das der Erhebung der

ende letzte Vierteljahr ju

Zur mündlichen Ver hand⸗

hat das K. Amtsgericht

Vormitta

K. Amtsgericht

Martin Freudenheim, zu erkennen:

5, wohnhaft in Berlin, d des verstorbenen Kauf⸗ manns. Michael Freudenbeim, nämlich: geb. 28. Ottober 1878, Wilmersdorf, b. Witwe g, geb. 13. April 1880, Meta Freuden⸗ 3. Juli 1885, wohnhaft zu d. Steafried Freudenheim, l 1890, wohnhaft zu Georg Freuden heim, geß. 14. N 1891, wohnhaft zu Arngwalde, noch andere Personen in Betracht kommen. sonst noch erbberechtigten Verwandten des Erblassers werden daher hiermit öffent. lich aufgefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte anzumelden.

Menges in Fürsten min der jãhrige Carl im Felde, gesetzlich Vater, den Genannt

Lörcher, Stv.

Aufgebot. icht Hamburg hat heute Der Kauf⸗ iburg, Es. die hiesigen Dreg. Jansen, Peppler, h Soltau und Hagedorn, hat bot beantragt zur Kraftlog⸗ ng des zweiten Exemplars des von der . Deutsch · Australlsche Gesellschaft Hamburg“ zu 5. Juni 1914 auggestellten, und von Manderg, mann & Co. in blanco indofsierten Kon. nossements über mit dem Schiffe mania“ zu befördernde 91 Szcke G S0 und E *

Das Amtsger folgendes Aufgebot erlaffen:

mann Emil Pohndorff in Han planade 17, vertreten durch Rechtsanwälte

das Aufge

a. Rosa Strohner sechzehnten V

wohnhaft Berlin⸗ Martha Pfifferlin

wohnhaft zu B zuzahlenden

fünfundsechn

eng abel ten für den Dampfschifft⸗ ezw. des Todes des Macasser am

an Order III. Das Urteil

streckbar, soweit die das Kind für di der Klage und Klage vorausgeh entrichten sind.

lung hierüber

dahier Termin E9. Mugust

si Uhr, im Sltzungsfaal Rr. 58 zu der Beklagte geladen wird. laggautzug wird dem Beklagten Habermann bei Unbekannt heit halts auf Grund gerichtlicher 24. Mai 1916 hiermit Der Klägerin wurde lliat und ihr Rechts in Bayreuth beigeordnet. tellung der Klage an e bewilligt Die Ein⸗ ungsfrist wurde auf 2 Monate sest · V

Bayreuth, den 7. Juni 1916. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

I6 335] Oeffentliche Zustellun Die Ostbank für Handel und Zweigniederlassung Allenstein, die Vorsfandsmitglieder, Kortüm und

Zahlungssperre.

Auf Antrag des Landwirts Gottfried Lampe in Duingen, Kreis Alfeld. wird der Reichzschuldenverwaltung betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuld- verschreibung der 5H ooigen Anleibe des Deutschen Reichs von Nr. 4 841 300 über 1000 M verboten, an einen anderen Inhaber als den vorgenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zintscheine oder einen GErneuerungsschein auszugeben.

Berlin. den 5. Junt 1916,

Königliches Amtagericht Berlin-Mitte.

Abt. 154.

Nach Ablauf von

chen seit der Veröffentlichung

ekanntmachung wird der Erbschein

aßgabe des vorliegenden Bewelßg⸗

ergebnisses erteilt werden.

Stargard i. Homm., den h. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Marke BM S

Der Inhaber der Urkun seine Rechte bei der G hiesigen Amtsageri Wilhelm Straße Zimmer Nr. 7, s

de wird aufgefordert, erichtsschreiberei des s, Stalhof, Kaiser Rr. 76, Hochparterre, pätestens aber in dem auf Freitag, den 2. Januar 1917, Vormittags III u Aufgebotgtermin, Stalhof, helm · Straße Nr. 76, 1. Sto Nr. 24, anzumelde

stimmt, wo

K chtganwalt Justizrat Große in hat als Verwalter des Nach- laffes des am 24. September 1916 bet Massiges (Champagne) gefallenen, tz wohnhaft gewesenen Hauptmannz Reinhold Wolf Schierbrand, ferner der Rechtganwalt Dr. Hatnisch in Chemniß als Verwalt⸗r deg Nachlasses de am 18. September 1915 tz⸗ Bernsdorf verstorbenen, dase l bst nhast gewesenen Gastwirtg Julius Seifert das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von gläubigern beantra werden daher aufg

anberaumten, Kaiser Wil⸗ ck (2 Treppen), n und die Ur. C widrigenfalls die Kraft. rkunde erfolgen wird. Damhurg, den 11. April Ii. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

ligung vom öffentlich zugestellt. das Armenrecht bewi anwalt Baer Die öffentliche den Beklagten wurd

mündlichen Verhan wird der Beklagte . Amtsgericht

Zahlungssperre. deg Bauern Matthias 5 Vammer in Marktlustenau, Crailsheim, wird der Reichtzschuldenber⸗ waltung betreffs der Schuldverschreibungen der 5 igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. D) Nrn. 3 074 200 über je 509g „n verboten, an einen anderen Inhaber als den vorgenannten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, Insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin. den 6. J

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

kunde vorzulegen, loßerklärung der n

3 074 199 und

des Großh. . ö.

Lehrer Julius Goerke Lauenburgerstraße den Rechtsanwalt Frankfurter ot des an⸗ gegangenen Wechsela, j eln, den 3 Mat 1593,

bon dem Besitzer Fer⸗ Klein Polleyken, Post Kreis Gerdauen, an. Der Inhaber ert, spätessens

Der emeritlerte in Berlin ⸗Stealt Nr. 9, vertreten durch Dr. Kahl in Berlin, Gr. straße 102, hat dag Aufgeb geblich verloren d. d. Klein Streng über 345 „, der dinand Zeuch in Groß Karpowen, genommen war, heantragt. dieser Urkunde wird aufgeford f den 29. Dezember 1916, vor dem unter⸗ ericht anberaumten Aufgebotz⸗ l e Rechte anzumelden und hie widrigenfalls deren

16338 Oeffentliche Der Schnelderme Greifswald, vollmãchtigter: Hreigwald, klagt g aul Heinrich, etzt unbekannten ptung, daß

Susteslung. lfter Ludwig Gladrow straße 2. Prozeß.

egen den U früher in Gr Aufenthalts, unt der Beklagte ihm Dezember I9jg

gt. Die Nachlaßglaͤͤubiger efordert, ibre Forderungen Nachlaß der Verstorbenen späte⸗ d ch f den 28. September ttags EE uhr, vor dem cht anberaumten Auf⸗ sem Gericht anzumelden. At die Angabe des Gegen. Grundes der Forderung urkundliche Beweigstücke oder in Abschrift beizu, Die Nachlaßglaubiger, welche melden, können, unbe dor den Verhindlichkeiten aus Vermãchtnsssen und Auf⸗ t zu werden, von den weit Befriedig: friedigung der nicht iger noch ein Ueber⸗ uch haftet ihnen jeder eilung des Nachlaffeg nur

ber e n len, PVrozeßhevo tigter:

er in Allenstein, klagt '. A. Lewin, früher kannten Aufenthants, ewin, geb. Najdieg, hal t. unbekannten Ar ehauptung, daß dle A. Lewin, deren orhene Wolf der Klagerin in bungen stand und ihr 4524 4 sen seit dem 1 Januar 1915

3x die Beñ sajdies, als aberg Wolf Lewin für

ibn mn aft e be, d

Allenstein, Klägerin Rechtzanwalt Lgess egen: a. die Firma M. Graßfewo, jetzt b. die Witwe

früher in Wilna, je enthalt, unter der

ch betlagte Firma M. früherer Inhaber der verst ewin gewesen ist, mit Geschãfigbezie

1916, Vormi 3 . , n, , . ahlungssperre. otstermine bei die

Der Lagerist Rudolf Haude in Ammen⸗ dorf hat das Aufgebot des Pfandbniefes der Land schast der Provinz Sachen Nr. 7h00 ; über 500 vom 12 Nopember ihlz Gemäß z 1oi9. 1020 3. p -O. d der Ausstellerin verboten, an den genannten Mkunde eine Leistung ju bewirken, ingbefondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschesn Das Verbot findet auf den ten Antragsteller keine An⸗

Hane S, den 7. Junt 1916. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 7.

e Anmeldung h standes und des zu enthalten;

sind in Urschrift

eliefert er⸗

s 93 uhr.

termine sein vorzulegen, Kraftloserklärung erfo Nor den burg, den 3. Junt 1916. Königliches Amtagericht.

Aufgebot. Der Altsitzer Jusius Süß aus Wor⸗ mmen hat beantragt, den veischollenen

Inhaber der erhandlung

lagen berücksichti erlagte vor 86. ö 4n 4

angen, alg sich nach Be chlossenen Glaub

Erbe nach der T

auszugeben.

oben bezeichne Anna Lewin, geb. des früheren Inh die Schuld als

nit dem Antrage, ie Be

ichts b * . er

M 136.

Untersuchungssachen. Auf 44 24. z

Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften.

Y Aufgebote, Verluste u. Fundsachen, gustellungen u. dergl.

16391

Oeffentliche Zustellung. (Feriensache.)

Der Martin Malgisé, Fuhrmann in Neuweller, z. Zt. als Wehrmann im Felde, flagt gegen den Johann Furiga, Maurer, früher in Neuweiler, seit Kriegsausbruch

unbekannt wo in Italien, unter der Be⸗ Ost

hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für in den Monaten Junt und Juli 1914 geleistete Fuhren 122,00 M0 schuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 122.90 . nebst 4 0iso Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage an durch vorläufig volistreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schirmeck auf den 4. August 1916, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Schirmeck, den 7. Juni 1916. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichtz.

16463

Von dem Königl. Gerichtshof in Sze— ged. Il. C. 1. 1282/1916. Vorladung s⸗ edit. Ter Königl. Gerichtshof in Sieged

wirksamkeilserkläcung des Testaments samt Nebengebühren angestrengten Prozesse der Klägerln Frau Wilbelm Wrede gegen die Beklagten Ann Wrede und Streit- genossen, zur Prozeßlevterung einen Ter- min benimmt hat, und wird den Parteien aufgetragen, am X A4 Juni 19216, Bor- mtttags um 9 Uhr, in dem Amiglokale Sieesenyi tor, Hausnummer 4, J. Stock, Türnummer 853) zu erscheinen, gleichzeitig ist auch dem nicht benannten Täufling bes weiland Wilhelm Wrede. der Halin ger, auf unbekanntem Orte sich befindlichen, Kapelle, dem unbekannten Gigeniümer des Baringloher Feldes resvektve feinem Vertreter der Streit veriündet worden. Das Gericht hat für die genannten Be— klagten zum Kurator ad actum den Rd— vokaten Jakob Reiniger (wohnt in Sieged) bestellt. Seitens des Gerichts wird den h. Beklagten aufgetragen, am oben bestimmten Termin und Stunde durch einen bevollmächtigten Advokaten zu er⸗ scheinen, widrigenfalls anftatt ihrer der Kurator ad actum verfahren würde. Szeged, am 30. März 1916. Dr. Wan ie mp, Piäsident. De. Sch weiger mp. Senats mitglied. Dr. Elemy mp., Senals⸗ mitglied. Für die Glaubwürdigkeit der Ausfertigung: Ho di mp., Beamter dez Hilfsamts. . S.)

I6339] Oeffentliche Ber anntmachung.

Folgende bel uns anhängige Augein⸗ andersetzungen:

I Ablösung der vor Grundstücken zu Kahren an das Dominlum und andere Grundbesitzer in Kahren zu entrichtenden Realahgaben, K. 14, Kreis Cotthua,

2) Ablösung der von Grundstücken zu Bobers berg an die Pfarre und das Kantorgt in Bobersberg zu entrichtenden Real abgaben, B. 16, Kreis Krossen,

8) Ablösung der auf Grundstücken zu Bobersberg für die Kämmereikasse der Stadtgemeinde in Bobersberg ruhenden Geldahgaben, B. 11, Kreis Krossen,

4) Ablösung aller von den zerstückelten Grundstücken zu Cunow an die geistlichen Stellen zu Bobersherg zu entrichtenden Realabgaben, CO. 7, Kreis Krossen,

5) Ablösung der auf dem Rittergute Cunow Band 60 Bf. Nr. 9 des Grund. huchg von den Rüittergütern Krossener Kreises für die Königliche Hauptfeuer— amtstasse in Krossen, jetzt die Königliche

Negierungshauptkasse in Frank O haftenden k

Kreis Krossen,

6) Ablösung des auf Grundstücken zu Billendorf für die Gesamtheit der Sepa— rationsbetelligten ruhenden Gtundzinfes, B. 12, Kreis Sorau.

a. d. O. 7 Verteilung und Verwendung von esd, lo Æ Kaufgeld für die im Grund huche von Birch Bd. XI Bl. Nr. 294 eingetragene Bullenwiese, B. 44, Krels Niederbarnim, 8) Verteilung von 14706, 90 Æ Kauf- ge für gemeinschaftliche Anlagen in lederschönhausen, N. 16, Kreis Nieder. barnim. 9 Ablösung der von Grunbstücken in Fahrland an die Kirche und Pfarre da—

elbst zu entrichtenden Realabgaben, P. 7,

Kreis Osthavelland, 10) Ablösung der auf Grundstücken zu agren i, Glien für die geistlichen und Hulinstitute daselbst haftenden Real lasten, P. 14, streis Dsthaprsiand,

1. 2. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, en ꝛc. ; 6.

11) Ablösung der auf Grundstücken zu Christdorf haftenden Verpflichtung, bei Neubauten nach Bränden für den Etagen. tümer des Rittergutes Fretzdorf Gespann⸗ dienste zu leisten, C. 1, Kreis Ostprignitz,

12) Ablösung der auf Gyundftücken zu Fretzdorf haftenden Verpflichtung, Neubauten nach Bränden für den Eigen⸗ tümer des Rittergutes Fretzdorf Gespann⸗ dienste zu leisten, F. 4, Kreis Offprignitz,

13) Ablösung der auf Grundffücken von Meyenburg für die Stadtgemeinde daselbst Realabgaben.

14) Ablösung der von Grundstücken zu Schönhagen an die Pfarre und Küsterei ju entrichtenden Realabgaben, Seh. 4 Kreis Ostprignitz.

15) Roggenxentenablösung von Beutel, B. 13, Kreis T Zu 7 -= 15 Regierungsbennrk Potsdam.

167 Begründung von Rentengütern aug den Rittergütern Hohenwardin und Brot. land, H. 1, Krels Belgard,

17). Ablösung der auf dem zum Ritter gute Rohr Band 5 Blatt Nr. 29 des Rohr Gut gehörigen 2 Besitzer der Grund. stücke Gcorgendorf Band ü Blatt Rr. 10 ruhenden Fischereiberechtigung, R. 6, Kreis Rummelsburg.

18) Ablösung der auf Grundstücken von Groß Nossin für die gelstlichen Stellen ö haftenden Realabgaben, G. 19, Krels veröffentlicht, daß er in dem wegen n= ,, . J zu 16— 18 Regterungebezirk Köslin, 19) Regelung von Nipverwiese, ins⸗ sondere Vertellung ven 5000 SZ Kauf— geld für die Krautberg. Krelts Greifenhagen,

20) Ablösung dez auf dem Grundstücke Br. I1 Bl. 155 Nr 23 von Loussenihal für die Gemeinde Loutsentbal haftenden Fanong, L. 3, Kreis Naugard,

21) Ablösung der auf Grundsfücken von Strohgdorf für die geistlichen Stellen dort haftenden Realabgaben,

22) Ablösunga der Peters hogen Rittergutg Petersh renten, P. 20, Kreigz R

23) Ablösung der auf Grundstücken von Wussow für die Stadtgemeinde Stettin baftenden Weiderenten, W. 15, Krels

zu 19— 23 Regierungeberirk Stettin,

24) Begründung von Rentengütern aus den Gütern Sundische Wiese, Müggen— burg und Pramort, 8. 1, Kreis Franz

zu 24 Reglerungebezirk Stralsund, werden zur Feststellung der Lzitimation der, Beteiligten gemäß § 109 und Ar= tikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 1359) und zur Er— mistlung unbekannter Tellnebmer nach den S5 10 dis 12 Tes Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G3. S. S. 53) und den S5 2 bia 27 der Verordnung vom 30. Fun 1834 (GS. S. 96) bierdurch berannt gemacht. 19 ch nicht zugezogenen Personen, erwähnten Auseinander⸗ setzungen, an den dabei betelligten Grund⸗ stucken, Gerechtigkeiten und Kaplialien Eigentums⸗ oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden

ochen, spätestens in dem am 13. Sep. tembrr 1916, Bormittass 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnbofstraße Ur. 2, im Generalhureau anfstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Frantfurt a. d. O, den H. Juni 1516.

Königliche Generalkommission für die Propinzen Brandenburg und Pommern. V.: Reinhard.

Grundbuchs von Schwolowsee für di

Seen dort, Nr. 13,

St. 2, Kreis Pyritz, auf Grundstücken von für den Eigentümer des agen haftenden Geld⸗

Besitzansprüche

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Zu 1—6 Reglerungsbezük Frankfurt l d O EGuiwãss er un gẽ⸗ der oberen Trave von Glasau bis Segeberg. ch den Königlichen Notar, tsanwalt Dr. Regula vorgenommenen Auslosung dieser Anleihe wurden die nachstehenden Nummern, und zwar: Lit. A Nr. 26 50 54 3 / R000, Lit. M Nr. 187 11800 gejogen. Die Auszahlung der Obllaaftonen jum Nennbetrage findet vom 2. J E9E7 ab an unserer sta Darburg. 8. Junt 1916. Filiale der Gannonerschen Banl

30 /g Mnleihe der Geuossenschaft

Bei der dun

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und K

öniglich Preu

Berlin, Sonnabend, den 10 Juni

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis sͤr den Naum einer h tzespaltenen Einheittzeile 6 J.

16375 Crefelder Stadtanleihen von 1906, E907, I. und II. Ausgabe. Die planmäßige Tilgung für dag Rech⸗ nung jahr 1916 (ist durch Ankauf der erforderlichen Stadtanleihescheine im Be— trage von zusammen 308 650 „. sicher ·

aestellt. Auslosung zum 1. Oktober 1516 f an die genannten Ka

findet nicht statz. Aus früheren Verlosungen sind keine Rücktnände vorhanden. Crefeld, den 5. Juni 1916. Der Oberbuũraermeister.

(14391 Bet auntmuchung.

Die Auslosung der am 2. Januar 1917 einzulösen den Hjpoiheken. Obi. gationen der Kaufman nschaft (gemäß S6 des mit dem Banthause S. A. Samter geschlossenen Vertragegß vom IJ7. März 1880) wird am 17. Juni d. Is., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in der Börfe, Aufgang von der Köttelbrücke, 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt gessattet.

Königsberg., den 30. Mat 19156.

Vorsteheramt der KRaufmannschast.

70090 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der FS§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 heute stattgefundenen Auslosung don Rentenbriefen der Provinzen Pommern und Schleswig ⸗˖Holstein sind zum 1. Juli 1916 nachstehende Nummern gezogen worden:

A. Provinz Pommern. E. A0,0οoige Reutenbriefe Lit. FK bis HKM. . Stück Lit. FF zu 3000 „S Nr. 142

69. 2 Stück Lit. I zu 785 SP Nr. 7 34. 1 Stück Lit. MH zu 20 M Rr. J1. HH. 33 υί—,ige Rentenbriefe Lit. L bis E. 42 Stück Lit. L zu 30090 „S½ Nr. 33 14182 1618 1658 1770 1865 22653 2450

525 27945 3006 3039 3890 4055 4095

42307 4561 49090 5od7 50s 51531 bis 5338 5597 5625 6007 6142 65361 66505 S684 6830 7427 7660 7664 85322 8495

S678 3869 8925 9065 g310 9553.

12 Stück Lit. M zu 1800 M Nr. 61 362 468 490 506 665 1445 1765 2285 2346 2484 26601.

23 Stück Lit. T zu 3800 M Nr. 63 141 337 1019 1152 1418 1663 2085 2300 23533 2610 3497 3957 4218 4219 ö. 4485 48976 4726 4780 4859 S092 h290.

Stück Lit. O zu 725 S Nr. 53 133 293 525 1196 12308 1443.

5 Stück Lit. E zu 30 „M Nr. 278 378 421 4338 469.

HK. Provinz Schlesmig⸗Ralstein. H. A0. ige Mentenbriefe Lit. FE bis MMI.

3 Stück Lit. FF zu 8000 H Nr. 80 326 523.

ö Stück Lit. HIM zu 800 Nr. 108

1 Stück Lit. H. zu 75 S Nr. 90. 1 Stück Lit. Kn zu 30 „S Nr. 163. IH. 33 0οige Reuntenbriefe Lit. L bis H. 14 Stück Lit. L zu 3000 ½ Nr. 1 519 642 661 771 783 1065 1518 1523 26021 2078 2477 2742 2974. 3 Stück Lit. H zu 1500 SP Nr. 45 228 386. 8 Stück Lit. N zu 300 Nr. 119 252 587 1140 1192 1332 1766 1905. 8 Stück Lit O za 75 S Nr. 250 371 399 405 1096 1388 1418 1654. 9 Stück Lit. E zu 80 S Nr. 174 295 363 372 608 638 773 985 10083. Rücknäudig find: A. Proninz Pommern. 3. o/ ige Rentenbriefe seit 2. Jmmuar 1909: Lit. O Nr. H2g, seit 2. Januar 1911: Lit. P Nr. 326, seit 2. Januar 1912: Lit. N Nr. 3935, Lit. O Nr. 289 1228, seit 1. Jult 1912 Lit. P Nr. 416, seit 2. Januar 1913: Lit. L. Nr. 976, At. N Nr. 3941 4398, seit J. Jult 1913: Lit. MM Nr. 2076, Lit. P Nr. 220, seit 2. Januar 1914: Lit. M Nr. 1757, Lit. O Nr. 1102, Lin. P Nr. 454 503. E. Provinz Schleswig Holstein. 33 o ige Rentenbriese selt 1. Jult Iol5; Lit. I. Rr. 1166, Lit. N Nr. 624, 1225, seit 2. Januar 1914: Lit. O Nr. 949. Die augelosten Mentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapttalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar: ?. zu A mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8/16, zu A II mit den Zinsscheinen Reihe IV Nr. 2/16

iu BI mit den Zinsscheinen Relhe 1 Nr 165 / 16, zu B II mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. AI und Erneuerungsscheinen vom 1. Jul A918 ab bei uuserer

stasse hierse lost, Augustaplaz , oder

8

6. Grwerbg 7. Niederla

bei der Köni zu Berlin, Kl zu nehmen.

glichen Rentenbankkasse osterstraße 761, in Empfang

Jull 1916 ab hört die Ver— nbriefe auf. Inhaber osten und gekuͤndigten Renten— können dieselben unter Bei— iner Quittung durch die Post ssen einsenden, worauf angen die Uebersendung des Bar—⸗ chem Wege auf Gefahr ängers erfolgen wird. nisse sind auch die ts seit 2 Jahren rück⸗ welche noch nicht gt sind, abgedruckt. der betreffenden Renten⸗ zur Vermeidung ferneren

zinsung die von ausgelos

und Kosten des Em

In dem Verzeich Nummern der berei ständigen Rentenbri zur Zahlung vorgele Die Inhaher briefe werden Zinsverlustes Kapitalien erinnert.

Stettin, den 11. Februar 1916. Rönigliche Direktion der Rentenbautk.

Landständische Bank.

Die Zinsscheine unferer Kreditbriefe

ßischen Staatsanzeiger.

1916.

und Wirt enossen chaflaen ssung 3c. von mm, ,

3. Anfall⸗ und Inva ibitãtg . 3e Ver sichern n 2. Bankaugsweise⸗

10. Verschledene Belanntuicichunges

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Aktien gesellschaften.

(16460

Vie diesjährige ordentliche Geueral.

ver sammlung der Aktionäre der Attten⸗ Zuckerfabrik Uelzen findet stait am Don⸗ nerstag, den 29. Juni 918, gtach⸗ mittags A Utzr, im Gasthof Stadt Hamburg in Uelzen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahregabschlusses nebst Geschäfts und NMevisionsberichten.

2) Enilastung des Vorstandz und Auf⸗ sichts rats.

3) Uebertragung von Aktien.

4) Erledigung der nach F 32 des Statuts vorzunehmenden Wahlen.

Vorstand der

Atien⸗ Hutzerfabrst Ueljen.

Hagelberg. Meyer. Gehrdit. Körtke. Hincke.

und Pfandbriefe

vom 5. Juni ab au, folgenden. Zahlsiellen ohne jeden d Abzug bar ein

tzen bei der Landständischen in . bei deren Filiale, Pfarr⸗

g bei Herrn Ferd. Lipfert, werda bei Herrn Paul

in Chemnitz bei der Siliale der st A Exredit Anstait,

bet der Dövelner Bank,

g bei der Zweigstelle der

in Auuaber in Bischofs

in Döbeln in Freiber

(16352

Nach Vorschrift des Art. 4 der Be⸗

ingungen sür unsere AI oOJꝓPrioritätẽ-

auleihen (1. und 2. Vypothek) machen

wir hierdurch bekannt, daß die Aus⸗

losung der Partialobligatianen am

28. Juni d. J., Vormittags 115 Uhr,

ö e . der Gesellschast stati finden rd.

In diesem Termin ist jedem Vorzeiger

einer Partialobligation der Zutritt ge⸗ attet.

Bochum, den 7. Juni 1916. Bochumer Berg bhrauerei vormals Homborg.

Allg. D. Credit in Serrnuhut bei Komman ditgesellschaft, z bel Derrn Heinrich Graeter gem. Deutschen

in Löbau bei Herin G. E. Sꝛyde⸗

bei Herrn Gotthold BVraeter, Blauen i. V. bei der Vogtländi. schen Bank,

in n . bei der Roßweiner

n, bei Herrn Kurt ech. in Sohland o. d. Sprte bei Hermin

Arthur Zasel, in ,. bei der Waldheimer

C. F. Görlitz,

eipzig bei der Au Credit. Uns alt.

16444

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

ner Generalverjammlung auf Dien tag, den 27. Juni Rg 6, Nach⸗ mittags A Uhr, nach unserer Fabrik ergebenst ein. 9

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und Entlastung des Voissands und des Aufsichtzrats.

Y) Allgemelnes.

Die Gewinn und Verlustrechnung

sowie die Bilanz liegen in unferem Kontor zur Einsichtnahme für unsere Aktronãre aus.

Hotiere dorf. 9. Juni 1916. Vorstand der

Aktien · Zuckerfabrik Hoiersdarf.

in Zitsau bet der Oberlausitzer zu Zittau, in Zwickau bet der Bereinsbaukt. Bautzen, am 5. Juni 1916. Laudstãudische Bank des Königlich Sächfischen Markgraf⸗ tums QOberlau itz.

40, Obligationen von 1906 der

. 83 Siemens⸗Schuckertwerke, Uschaft mit beschränkter Haftung. „Jult 1916 fälligen biger Anleihe gelangen vom Juni er. ab zur Einlösung außer an der Kasse der Gesellschaft in:

Berlin bel der Deutschen Bank,

bei der Commerz · und Dis couto⸗

B . ö. Mitteldeuischen Credit

München bei der Baherischen Ver—⸗ eins bank, bei der Bayerischen Sspotheken · u. Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deut schen Bank, Filiale Frankfurt, bei . Müirteldeuischen Eredit

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. S.

khause G. Ladenburg, ankhause J. Dreyfus

Hamburg bei der Commerz und Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Bauk, Siliale

ee bi Elberfeld bei der Bergisch. Märtki⸗ hen Rant. Filiale der Deuischen

Bankhguse von der Heydt ersten C Söhne, Mannheim bei der Nheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Ge- sellschaft, A. G Nürnberg bei der Deutschen Bank. Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filigle Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbauk, Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause int on Rohn.

Zinsscheine o

bet dem Ban bet dem B C Co

116459

Die Herren Aktionäre der Trleot⸗

waaren & Watten Fabrik graifers. lautern i. Liqu. in Kaisersiautern werden hiermit zu der Mitimoch, deu ES. Juni R9I6G., Nachmittage 21 Uhr, im Banküiokale der Rheinischen Credit⸗ bank, Filiale Kaiserslautern. statt findenden ordentlichen Generalversamm lung mit , . Tagesordnung höfl einge⸗ aden.

Kaiserslautern, den 8. Juni 1916. Der Aussichtsrat. Carl Raquet, Voꝛrfftzender. Tagesordnung: Vornahme der in 527

Ziff. J u. 2 des Gesellschaftsdertragt be⸗ zeichneten Geschäfte. 16458

Hierdurch laden wir unsere Herren

Akttonäre zu der am Sonnabend, den 8 Jult REG. Vormittags 11 hr, im Geschäftegebäude des Schlefischen Bankf? dereins zu Breslau, Albrechtftraße 33556 stattfindenden zwölften ordentsichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Dielenigen Kktionare, welche ihr Stimm⸗

recht in der Beneralbersammlung augüben wollen, müssen ihre Aktien oder dfe ent- sprechenden Depotscheine der Reschsbank oder eines Notars gemäß § 19 de Siatuis spätestens drei Tage vor der Gecueral- ver sanmmlung, den Tag der Hiuter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet,

in Breslau beim Schlesischen Sauk. verein,

in Berlin bel der Deutschen Bank,

in Fröbeln bei unserer Kaffe

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen.

Tage dor dnung:

I) Vorlegung des Geschästeberlchts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust. kentos für dag am 30. April 1916 abgelaufene Geschaäftejahr.

2) Kl ch lukfa sun über die Gewinnver⸗ eilung.

3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtgrat und Vorstand.

H Aussichtgrate wahlen.

Fröbeln bei Löwen i. Schlef, den

6. Junt 1916.

Zuckerfabrik Froebeln, Altiengesellschaft.

Der Auffichtsrar. Der Borstaud.

Martiuz. Ehlert. ppa. Stib be.