24 ir. Uhr 781. Firma M. u. S. Feldheim m, Umschlag mit 17 Mustern atzartikel, y nummern 142890 — 14295, 14297 bis L43000, 14302 - 14308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1916, Nachmittags
2 Uhr 19 Minuten.
Nr. 12782. Firma Ernst Schwartuer in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag · und Vorklebeetikett für kunstseidene Bandartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikaummer 588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mal 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12783. Firma Barmer Glanz garn⸗Fabrik Emil Zinn u. Hacken⸗ berg m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Borden, versiegelt, Rlächenmuster, Fabriknummern 9378 bis 9381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Mai 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 12781. Flrma S. II. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatz⸗ und Putz artikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabiiknummern 7555 — 75659, 7561-7567, 8878 - 88991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1916, Vormittaas 11 Ubr 50 Minuten.
Nr. 12785. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit g Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrtkaummern 14311 bis 14313, 14316— 14318, 14321 — 14323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Nachmittags 12 Uhr 25 Minnten.
Nr. 12 786. Firma Graphische Kuust⸗ anstalt Erust Kiein in Barmen, Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Ettketten, Lösch⸗ blätter, Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4843 — 4848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1916, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12787. Firma S. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, sFlächenmuster, Fabriknummer 7573, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11469. Firma Robert Zinn u. Co. in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 11499. Firma Adolf Tönges G. m. b. S. in Barmen: Die Schutzfrist ist fär das Muster Nr. 277 um 2 Jahre verlangert.
Nr. 11 471. Firma Ernst Schwartner in Barmen! Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 544 um 7 Jahre verlängert.
Nr. 11 501. Firma Robert Zinn u. Co. in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 11 519. Firma Adolf Tönges, Ges. m. beschr. Saftung in Barmen: Bezüglich der in Spalte 4 eingetragenen Muster Nrn. 248, 264, 267, 270, 274 ist die Schutzfrist um 2 Jahre verlängert.
Nr. 11 541. Firma Robert Zinn u Co. G. m. b. S5. in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 11 550. Firma Dieselbe: Die Schutz rist ist um Jahre verlängert.
Königl. Amtegericht Barmen.
Gera, HR engs. 16239 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Wilhelm Lanka in Gera hat
für die unter Ur. 1196 eingetragene Photo.
raphie elner Intarste an einem Alkordion ki Verlangerung der Schutzfrist bis auf
15 Jahre angemeldet.
Gera, den 5. Junk 1916. Fürstllches Amtagericht.
Lörrach. 16240]
Im Musterregister ist bei Nr. 718 be⸗ züglich des von der Firma Aug. Engisch C Cie. in Stetten am 30. Juni 1913 niedergelegten Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis 23. Juni 1923 ein. getragen worden.
Lörrach, den 6. Juni 1916.
Gr. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Meim. (16384
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 274. Firma Peter Scherf in Sonneberg, eln offenes Paket, enthaltend vier verstegelte Kästen mit Charakter⸗ puppen, Fabriknummern 100, 101, 102 und 103, Schutz wird begehrt in allen Größsen und Nummern, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1916, Vor mittags 11 Uhr.
Sonneberg S. M., den 6. Juni 1916.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Stolberg, RhIldad. (16238 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 225. Firma William Prym G. m. b. G. zu Stolberg Rhld. hat angemeldet am 13. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, ein Sicherheitanadeltäschchen, ver⸗ 16 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6424, Schutzfrist 3 Jabre. Stolberg Rhlv., den 24. Mai I916. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altoma, Elve. 16221]
Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1916 in Altona verstorbenen, zuletzt daselhst, Oꝛfenstr. 3, wohn baft gewesenen
11 Uhr 39 Min. das Konkurgverfahren eröffnet. Weber in Offener Arrest init Anieigepflicht big zum 1. August 1916 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. J ,, , elt, nimuster, zum 1. ember ein ö 3 Allgemeiner Prüfungstermin den 26. ey tember 1916, Vormittags 1H Uhr.
Had Oeynhausen.
Sotelvächter Anna Jensen zu Bad Oeynhausen ist heute, 6 Uhr Nach⸗ mittags, der r verwalter ist der Justizrat Ley zu Bad Oeynhausen. pflicht bis zum 30. Zuni 1916. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1916. Glaͤubigerversammlung am 1. Juli L916, Vormittags EL Uhr, im hlesigen Amts- gericht, Blsmarckstraße Nr. 12, Zimmer Nr. h. Prüfungstermin am 12. Sen tember 1916, Vormittags EO Uhr, daselbst.
ü gs el d org.
Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Bausch“ Möbel und Aus⸗ stattungsgeschäft zu Düfseldorf, Elisa⸗ bethstraße 47, a. des Kaufmanns Friedrich Bausch. b. des Kaufmanns August LückenhHaus daselbst, wird heute, am 6. Juni 1916, Nachmittag? verfahren eröffnet. Claesgens in Düsseldorf wird zum Kon kursherwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 5. Jult 1916. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch. den 28. Juni 916, Vor- mittags 95 Uhr. und allgemeiner Prü⸗ fungtztermin am Mittwach, den L. Juli 19ER6, Vormittags Oz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr.
Liegnitx.
Heinrich Bräunlich zu Liegnitz, Dove. straße 4, ist heute, am 7. Juni 1916, Nachmittaas 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗— mann Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1916. Erste Gläubiger versammlung, Prüfungstermin am 5. Juli
aesellschaft Mülheim an ver Nuhr. öffnung: 7. Juni 1916, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Hempelmann in Mülheim an der Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 12. Juli 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S8. mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 22. Juli 1916, Vor⸗ mittags LI Uhr, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1916.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Altona, Holstenstr. 114 1.
uni 1916,
Altona, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
16232 Ueber das Vermögen der Ehefrau
Konkurs eröffnet. Konkurgs⸗« Offener Arrest mit Anzeige⸗ Erste
Bad Oeynhausen, den 7. Junt 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16379 Ueber das Vermögen 1) der offenen
und 2) deren Inhaber
5 Uhr, das Konkurs Der Rechtsanwalt
Offener Arrest,
2. Königlichez Amtggerlcht in Düsseldorf. Abt. 14.
16265 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Konigliches Amtsgericht in Liegnitz.
Mülheim, Ruhr. 16407 Gemeinschuldner: Offene Handels. Theodor Schröter in Tag der Er⸗
Kaufmann G. H.
uli 1916, Vor⸗ Zimmer Nr. 17.
Mülheim⸗Ruhr. den 7. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.
PCorzheim. 16233 Ueber das Vermögen der Firma Badische Finanz · C Haudelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim wurde heute, am 6. Juni 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Herr Rechtsanwalt Grosgbolz in Pforzheim wurde zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. VIII. 1916. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 5. Juli 1916, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. Seytember 1916, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Auaust 1916. Pforzheim, den 6. Juni 19186. Gerichtsschrelberei Großh. Amtsgerichts. A. 3.
Weins herz. (16408 K Amtsgericht Weinsberg. Konkurtzeröffnung über den Nachlaß der am 13. März 1916 gest. Heinrike Glaser, 79 J. a., ledig, in Eichelberg am 8. Juni 1916, Vorm. 97 Uhr. Kon kurs derwalter: Beiirkgnotar Killinger in Löwenstein. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 36. Juni 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermtn: 7. Juli
1916, Nachmitt. Zz Uhr.
Den 8. Juni 1916.
A. G. Sekretär Trißler.
Raden-Kadeom. ier g Das Konkursverfahren über den Nachla des Landwirts Stefan Schickinger von Sinzheim Winden ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ verteilung vollzogen ist, aufgehoben. Baden, den 7. Junt 1916. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
nagsum. (I63831
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß det verstorbenen Mühlenbe⸗ sitzers Hermaun ,,, ausen in
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bel der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowle zur Unbörung der Glaäubtger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer e rita an dle Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juli 1916, Vormittags En Unr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hierselbst bestimmt. Bassum, den 5. Junt 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRergen, Rügem. ard Das Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen Maurers Wilhelm Narden in Sagard a. Rügen wird nach abgehaltenen Schlußtermin hiermit
aufgehoben. Bergen a. Rg.. den 8. Juni 1916. Köntaliches Amtsgericht.
E orlin. ⸗ (16222 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsg esellschaft Gebr. Silbermann in Berlin, Span- dauerstr. 12, ist, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermine vom 11. Januar 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 20. Januar 1916 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Mai 1916.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 164.
Rorlim. [16481 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Martha Seelig, geb. Feistel, in Berlin. Elsasserstr. 8, und in Charlottenburg, Kantstr. 135, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglteder des Gläubꝛigerausschussez der Schlußtermin auf den 22. Juni E916, Vormittags RO Uhr. dor dem Königlichen Amtg. gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 30. Mai 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amiggerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
Reorlim. (16226 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blusenfabrikanten Huad Cohn zu Berlin. Hausvotgteiplatz 12 (Privatwohnung: Gleditschstr. 49), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auzlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit alieder dez Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den A7. Juni 1916. Vormittags 1A Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Neue Friedrichstt. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 / 104, bestimmt.
Berlin, den 3. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 81.
Rerlin. 16224
Der Heschluß, betreffend die Eröffnung des Konkursberfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fahrenholz in Berlin, Orantenstraße 183 (Wohnung: Berlin Wilmersdorf, Sigmaringerstr. 11), ist aufgehoben. Die Termine am 15. Jun und 20. Juli 1916 fallen weg. 83. N. 35. 1916.
Berlin C. 2, den 5. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts- gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Nr. 83.
R erlim. z 162231
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Stoffrestehändlers Johannes W. Becker zu Berlin C., Seidelstr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den Z. Juni EEG, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 6. Juni 1916.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 81.
tox lim. (16225
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Müllũer in Berlin, Fruchtstr. 33/34, Firma: „Thiele & Müller“, Wohnung: Frank⸗ furter Allee 14, ist zur Beschlußfassung über eine von dem Gemeinschuldner be- antragte Unterstützung Termin auf den DI. Juni ROG, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin. Mitte, Abteilung 84, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106.108, anberaumt.
Berlin, den 6. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Köntalichen
Amtggerichls Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
n ottrop. (16378 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Hein⸗ rich Herbst aus Wottr oy wird, nachdem der in dem Verglelchgtermine vom 24. Sep- temher 1915 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Sep⸗ er : 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Bottrop, den 20. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
nurgsteinrurt. 16406
Das Konkurgverfahren über das Ver ⸗ mögen der Johanna Laubrock, In⸗ haberin eines Putzgeschäsis in Emg⸗ vetten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlnt hic dr aufgehoben.
heb
Calw. . Amtsgericht Caliu. 163821 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Alfred Praßler, Marmor d mwarenfabrlkanten in Teinachtal, ist heute nach ersolgter n,, Schluß terming und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden.
Den 7. Juni 1916.
Gerichtsschrelber Humm ler.
ost ym. (I6228] Das Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Andreas Busza in 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
osthn, den 3. Juni 1916.
Königliches Amta gericht.
Gotha. 16487 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tünchers Otto Kraft in Goldbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 6. Junt 1916.
Herjogl. S. Amtsgericht. 4.
Grossgchönnan. (16381 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Erust Hermann Matthes, Inhabers der Firma Her⸗ mann Matthes in ESeifhennersdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 16488 gFronkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Luer Oellerich. Zigarren · Agenturen, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Samburg, den 7. Junt 1916.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Haynan, Sehles. 16229 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wiesner in Haynau, zurzeit bet der 1. Kompagnie Landsturmbatalllon Ra⸗ witsch 11 in Krotoschin i. P., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung des Verwalters, tur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Minglieder des Gläubigerousschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni E91 G, Borntittagèe E05 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierseltst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Haynau, den 3. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
H lite. 16230 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Mai 1915 verstorbenen Malermeisters Otto Fehse in Klötze wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins aufgehoben. Klötze, den 27. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Beschluß. (16266 Das Konkursverfahren über bas Ver⸗ mögen der Firma staufhaus Albert Scholz in Zouny, Inhaber: Kaufmann Franz Duda ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krotoschin, den 4 Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Landshut. (16380 Mit diengerichtlichem Beschluß vom 30. Mai 1916 wurde das Konkurgver⸗ fahren über das Vermögen des Schneider. meisters Peter Gerum in Landshut mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Landshut, den 3. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Leinpui g. 16492 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friseurs Paul Ernst Otto Wunderlich, Inhabers einer Haar Großhandlung unter der Firma: Ono Wunderlich in Leipzig ⸗Vollmarsdorf, Elisabethstr. 37, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IIAi.
Neustadt, O. 8. 16231]
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Karl Thomas Wistuba zu Zülz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichgtermin auf den 11. Jult 1916, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Neustadt O. S., Zimmer Nr. 99 (Schöffensaal) anberaumt. Der Vergleicht vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schrelberei des Konkurggerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Es werden 70/9 der festgestellten Forderungen egen Verzicht auf den ian leer beim Verwalter. Von diesem und dem Gläubigeraugschuß Annahme empfohlen. ĩ
Neustadt O. S., den 30. Mat 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz.
Niürnhberę. (16410 Dag K. Amtsgerlcht Nürnb ba mit Beschluß vom 7. Junt 15 dat
Pirmaaong.
Sch;hRkonditꝝ.
CTonmdern.
Tuttlingen.
Rest angeboten, f
8 istian Geb⸗ , 7, als
urch lußvertellung beendet aufgehoben. Gerichteschrelberei des K. Amtsgerichts.
. (16409 Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit
. vom 6. Juni 1916 das Konkurs. ver
abren über den Nachlaß des ver⸗
storbenen Schuhfabrikanten Heinrich Schmenger in Virmaseng, nachdem der gan nn abgehalten ist, aufgehoben.
Gerichtzschreiberekt des K. Amtsgerichts.
Samgerhnusem. Beschluß. 16235
In Sachen betreffend das Konkursver-⸗
fahren über den Nachlaß deg am 30. De⸗ zember 1914 verstorbenen Tischlers und Glasers Richard Seidel aug Wall⸗ haufen wird nach erfolgter Abhaltung 3 Schlußtermins das Verfahren aufge⸗ 0 en.
Sangerhaufen, den 19. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
6. (16234 Dag Konturgverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgeselllschaft Dorn C Hildebrandt in Schkeuditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schkeuditz, den 2. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.
162361 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 13. Mat 1913 in Büldernwn ver⸗ storbenen Viehhäudlers Ggtkilvsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Andreas
Tondern, den 5. Juni 1916. Könlgliches Amtsgericht.
e (16411 st. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Küfer, Soteliers in n . ist nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben und dasjenige über das Vermögen der Ehe⸗ frau Emma stüfer, geb. Graf, da⸗ selbst, gemäß § 204 K. O. eingestellt worden. Den 6. Juni 1916. Amts gerichtesekretãr Walter.
Weismain. 16500 Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 21. Jun 1915 verstorbenen Land⸗ wirts Johann Baier von Pfaffendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Weismain, den 8. Juni 1916.
K. Amtsgericht.
Wollgtein, Rz. Posgem. 16264 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Volks ⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnstkaffe WollClstein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liguidation wird zur Exr⸗ klärung über die vom Verwalter aufgestellte Vorschußberechnung Termin vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, auf den 2g. Juni 1916, Vormittags LO Uhr, anberaumt. Wollstein, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
(162371
Ausnahmetarif HII für Futter- mittel. Mit Gültigkeit vom 13. Junt 1916 ist hinter Gerstenfuttermebl der Zusatz (auch Graupenfutter) einzuschalten. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunftg⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 8. Juni 1916. Känigliche Cisenbahndirettiun.
16377
Niederländisch⸗Deutsche Eisenbahn verbände. Am 15. Juni 1916 werden die Stationen Aalsmeer und Hoofddorp der Holländischen Eisenbahn - Gesellschaft in den Ausnahmetarif für frische Feld⸗ und Gartenfrüchte vom 1. November 1915 einbezogen. Die fe free der genannten Stationen sind dieselben wle diejenigen der Station Nieuw⸗Vennepy (H. B.. geben Augkunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 7. Juni 1916.
stõnigliche Eisenbahndirertinn.
(ib 14 Südwestdeutsch⸗ Echwerizerischer Güůterverkehr. Mit dem 15. Jun 1916 wird die Station Zwingen der Schwenert⸗ schen Bundesbahnen in den Ausnahme⸗ tarif Nr. 12 (Steine usw.) des Tarkf⸗ hefts 2 einbezogen. Näheretz in unferem Tarifanzeiger. Farlsruhe, 7. VI. 1916. Gr. Generaldirertion der Staats eisenbahnen.
Ils gs] ,
Gutertaris deut sche Bahnen · Prin Heinrich · Sahn. Der mit Geltung 61 1 April 1816 eingeführte Augnahmetarlf für Papiersäcke wird durch einen vom 15. Juni 1916 ab gültigen neuen Aug⸗ nahmetarif ersetzt. Näheres durch unseren Tarif⸗ und Verkehrtanzeiger oder die Ab⸗ ertlgungen.
rg erg; den 7. Juni 1916.
KRaiseriiche Generalbir el der Gisenbahnen in Glsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Re vh er
in Berlin.
. dern ck rei hefitzers Christian Hein ⸗˖
nas zähl wid heute wornstiag l Schl
Gr. Macken stedt it zur Abnahme der ustrrechnung des Verwalterg, zur Er-
Wur gsteinfurt, den 5. Juni 1916. . Rö ninllcheg Ann zgerlcht.
Konkurgberfahren über das Vermögen des
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wü ö
Kavallerie: 1. und 3. Garde⸗Ulanen. Feldartillerie: 6. Garde⸗Regiment Regimenter Nr. 4, 9, 14, zo,
Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 4, 6, 7, 10, 16,
Munitious᷑olonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des V.
Armierungs · ataillone.
Verlustliste Nr. 10 der in Türkischen Diensten stehenden
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehbrige werden, soweit die
1008. aue. Dentsche Verlustlisten.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 552. Bayerische Verlustliste Nr. 272. S. 12870 Sächsische Verlustliste Nr. 2891. S. 12873
: Preußische Verlustliste Nr. 552.
Infanterie usw.: Inhalt:
Garde: 2. und 3. Garde ⸗Regiment z. F. (ersteres s. auch Res.⸗ . . , Nr. 64) ꝛö 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗ Drenadier⸗Regiment Elisabeth und Nr. 5; Garde⸗ Jãger⸗ . rde⸗Reserve⸗Jäãger Grenadier⸗, In fanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1 0. auch Garde⸗Gren.-⸗Regt. Elisabeth),
8 bis einschl. 12, 14, 15, 17, 20 bis einschl. 23, 25, 29, 30, 39, 40, 41, 43. 49, 59, 64, 68, 69, 72. 76 bis einschl. 82, 84 bis einschl. 80. 91, 92, 94, gh, 7, 110, 111, 113 bis einschl. 117, 130, 131, 137, . 142, 144, 151, 152, 154, 155, 156, 158, 159, 162 (s. Rel. ⸗ Inf. Negt. Nr. 86), 171 bis einschl. 176, 184, 352, 357, . 364, 369, 371 bis einschl. 376, 378, 380. eserve⸗Infanterie⸗Regimen ter Nr. 2, 3, 8 bis einschl. 12 15, 17, 18, 19, 21 biz einschl. 24, 26, 28, 29, 35, 37, 39, . 49, 52, 56, 64, 68. 76, 79, 81, 82, 83, 86, 87, 88, 93, 94, gs, 110, 130, 23. . . auch Minenwerfer⸗Komp. Nr. 246), 217, 218, ec, 225, 227 bis einschl. 230, 235, 236, 237, 2 3 bi . 3 37, 251, 253 bis Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 28.
S. 12859
Rofalsky M e yer, Josef —
2 bis einschl. 5, 3
Utffz. Stanislaus Piech Hefr. Christign Hicksch Peter Fennen — Gefr. Dermann Rosend Gefr. Stanislaus Gryp
Gefr. Sch Rieke,
Dybowski, Pe schel, H
Schuh
n i ck
Rauch, Johannes, Neumann, Otto
Gefr. Josef Gefr. Magnus Erxleb
Uken, Johann — Herting, Josef
9 ohm, Wilhelm —
hmacher, Heinrich — Lu st ig, Anton 6 Paul — Neu
Andryezak — Gefr. Karl ,
veröffentlicht.
I. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 9. Kompagnie.
München⸗Gladbach — gefallen.
Herford — gefallen. Anton — Grünberg, Neustadt — gefallen.
P. ermann — Düsseldorf — gef ; Sen del, Max . ö Holthaus, Johann —
Bullg, Jofef — Zawise,
— Gottesbrück, Niederbarnim — gefallen. Oppeln — leicht verwundet.
Gingsheim, Straßburg i. Elf. —
meyer, Theodor — Hamburg — . e cker, Hermann — Damhurg — gefallen Ullrich, Wil Schlaflang
Gerdau, lzen — leicht verwundet. . Oberhof, Thüringen — gefallen. Jatb
19. Kompagnie.
Becker, Georg — Frankfurt a. M. — schwer verwundet. Münschbag Hessen⸗Darmstadt, IJ. v., b. d. Tr. — Vietz, Landsberg a. W. — l. v., b. d. Tr.
II. Kompagnie. Bardo, Wreschen — gefallen.
12. Kompagnie.
— Siddinghausen i. W. — gefallen.
o ta — Augustowo, Schmiegel — I. v. Burg⸗Dorf, Cottbus — gefallen.
ꝛĩ Zabern i. Els. — schwer verwundet. Michels, Johann — Cleve, Rhld. — .
Nachricht von der Truppe nicht bestãtigt werden lann, mit dem Zusatz „A. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“
ahl — Werries, Hamm i. W. — gefallen. ᷣ ̃ czyns ki Sierniki, Posen. J. v., b d. Tr. enk, Erich — 4. . Potsdam — gefallen. ilhe Fichtwerder, Frankfurt a. O. — gefallen. Heinrich — Spenge, ö.
Mülheim a. d. Ruhr — schwer verwundet.
Holten, Rhld. — leicht verwundet. al, Weißenburg i. Els. . b. h, er. dims, Rössel — leicht verw., b. d. Tr. schwer verw.
Brandenburg a. H. — J. v., b. d. Tr.
en, Almahütte, Calau — leicht verwundet. Schwittersum, Norden — leicht verwundet.
Weber
Voß,
Utffz. Ad
del le, Sieme
Edler,
Regem
Grewe St
hiene
Reserve⸗Ersatz-In fan terie⸗Regimenter Nr. 2 und 4. Landwehr -⸗Infanterie-Regimenter Nr. 2 bis einschl. 6. 8 m 1l, 12 20, 23, 23 26, 27 zo, ze, 4c, a6, a6, ,. 3], 3 c. Landw. Inf Regt. Nr. 60M), 60, 68, 71, 72, 75 bis einschl. 78 80, si, 87, 116, 118, 350, 39g. . Landsturm⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 7, 8, 10, 17. Landwehr-Brigade-Ersatz- Bataillon Nr. 55. Landsturm - Infanterie ⸗ Bataillone: J. Allenstein, 1 * Darmstadt, Düren, heim a. B., 1. Königsberg i. Pr., 4. Münster, 2. 3. 1. Spandau, 2. Stolp, 2. IL Trier. k Landsturm⸗Infanterie⸗Erfatz⸗ Bataillone: 9. des Vl. Armeekorps (Kattowitz), 3. Königsberg i. Pr., 11. des IV. Armee— korps (Magdeburg), 1. Meschede, 7. des VII. Armeekorps
r Arolsen, 1. und 2. Görlitz, Heppen⸗
Müller V, Karl ( Arnold, Heinrich Niem ann, Ernft
Nitssche ], Albert
Ltn. d. R. Kurt Trierenberg (1.
Gräf, Alergnder F u ß, Heinrich (4. Fuchs, Heinrich (6. Komp.) —
2. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Heck, Andreas (19. Komp.) — Aachen — leicht verwundet. G. Komp.), Plettenberg, Arnsberg, leicht verw. 109 Komp.), Plettenberg. Arnsberg, leicht verw. 10. Komp. ), Velstove, Helmstedt, schwer verw.
Berichtigung früherer Angaben.
isher schwer ver⸗
wundet, f in einem Feldlaz. Nachtrag.
verwundet 7. 9. 14 Komp.) — Cöln — verwundet 6. g. 14.
(4. Komp. ). Calau, bish. t . Karg, Otto (8. Komp.) ö er n ö rr nn gen a
Komp.) — Lissa, Posen — (. Komp.), Helenowka, Kiew, verw. 29. 7. 15. Bischweiler — verwundet 23. 8. 14.
Sellni Gefr.
, Alfred — Essen a. d. Ruhr — Tugend, Hermann — Vollung, Cassel — schwer verwundet.
Faber, Köhler II,
Ltn. d. R. Gefr. Kurt Bl k Behlau, gi
Röhrs, Brieden, Güldenzoph, Hermann =
Förthmann,
Alwin (1. Komp.), Höxter, eu er, Karl (8. Komp.), 7 chow,
12859
10. Juni 1916.
Garde⸗Greuadier⸗ Regiment Nr. 6. 5. Kompagnie.
ütn. d. N. Wilhelm Wysg ck! — leicht berwundet Utff . Georg Seeg ger — Berlin⸗Rosent wunden . Fröhlich, Wilhelm — So J gen hal = leicht verw., b. d. Tr.
. — schwer verwundet. E Ewald — Giesenberg⸗ Sodingen, Dortmund — leicht v. leicht verwundet.
6. Kompagnie. Franz — Kelberg, Adenau — leicht verwundet. Richard — Gera - Untermhaus — schwer verwundet. ; 7. Kompagnie. Walter Hans ö n en gefallen. am Brel — Hönebach, Rotenburg — leicht v, b. d. Tr = Neurode — leicht herwundet. Paul — Berlin⸗Lichtenberg — leicht verwundet. Artur — Elberfeld. — leicht berwundet. rs, Heinrich - Nüstedt, Syke — leicht verwundet. Friedrich — Rothenburg — leicht verwundet. Heinrich — ö leicht verwundet. Welt, Eiderstedt — gefallen. Franz — Sylda, Mansfeld — gefallen. inn Wilhelm — Vorde, Sulingen — schwer verwundet. 8. Kompagnie.
Albins ki, Wilhelm — Poppelau, Oppeln — leicht verwundet.
ann, Max — Altona — gefallen. Berichtigung früherer Angaben. bisher verw., f Res. Llaz. Hörter. bish. verw., * in einem Feldlaz. , Nachtrag. . l, Josef (2. Komp.) — Greisau, Neiße — verw. 12. 8. 15. j Kar! (3, Komp.), Barwedel, Hannoper, verw. 306. 7. 15. Wilhelm (4 Komp.), Alt Glienicke, Teltow, verw. 22. 8. 15. berger, Ernst (4. Komp. — Kloster⸗Lausnitz, Roda — verwundet 21. 11. 14.
edekind, Paul (4. Komp.) — Schönebeck, Magdeburg —
verwundet 16. 11. 14.
Gefr. Fritz Schulte (5. K S 6 r i ** (5. Komp.), Schwerte, Hörde, verw. 1. 11. 14.
Gefr. Bernhard
Meyer, Schmainta,
Max (6. Komp. ). Siegelsdorf, Nürnberg, verw. 4.3. 15. Sch open (7. Komp.) — Duisburg-⸗Ruhrort — . verwundet 18. 12. 14.
Johann (. Komp.) — Gelsenkirchen — verw. 17. 12. 14. Julius (7. Komp.) — Schonowitz, Ratibor — ; ꝓVerwundet 12. 10. 14.
ke Ernst (7. Komp. ), Buslawitz, Ratibor, verw. 23. 11. 14.
Alfred Sim ( . . . n (9. Komp.) — Berlin — verwundet 29. II. 14.
Gefr. Johannes Säwert (jz. Komp.) — Schöningsbruch, Friedeberg
Max (I9. Komp.), Berlin⸗Adlershof, verwundet 13. 9. 15.
— verwundet 2. 9. 15.
Ruschemeier, Karl (1. Komp. des Ers. Batls.) — Herne, Arns. Werk, Hugo (3.
berg — verwundet 24. 11. 14. Komp. des Ers. Batls.) — Unter Gennin, Lands⸗ berg a. W. — verwundet 24. 11. 14.
Bergmann, Otto (1. Komp.) — Fähnr. Horst Frhr. g. Reiß witz un Kader fin ( Romh)
Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Zittau — schwer verwundet.
Bromberg — F an seinen Wunden Felbia;
des XXI. A. K.
(Münster), 6. des IV. Armeekorps (Salzwedel, 2. Schlawe.
Landsturm⸗Infanterie⸗ Aus bildungs⸗Bataillon Krekow.
Jäger⸗Regimenter Nr. 2 und 38. Bataillone Nr. 2, 9, 10 Reserve⸗Bataillone Nr. 6, 10, 14 (. Jäger⸗Regt. Nr. Y, 18 xs.
Feld Malchinengewehr-Kompagnie der 29. Infan erfe Division (. Inf.⸗Regt. Nr. 113); 1. Ersatz⸗Maschinengewehr— Kompagnie des VI. und 1. des XVII. Armeekorps. — Feld⸗ Maschinengewehr⸗Züge Nr. 102 s. Gren.⸗Regt. Nr. 89), 239 (s. Landw. Inf.Regt. Nr. 32) und 353 (s. Füs. Regt. Nr. 39). — Maschinengewehr⸗Erganzungs⸗Zůge Nr. 583 (s. Inf. Regt. Nr. 87) und h86 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 39). — Gebirgs⸗Maschinen⸗ gewehr Abteilung Nr. 230. — Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kom⸗ pagnie Nr. 2a (Straßburg i. E). Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Formation des XX. Armeekorps. .
P
K
r ind ö Dragoner Nr. 4, 6, 13, 14. . Nr. 4, 13, 15. Jäger zu Pferde Nr. 9 und 10. 2. Re⸗ ervbe⸗Ersatz⸗Eskadron des XVII. Armeekorps.
Pütz, Wilhelm (6. Komp) — Hrken, Steinmeyer, Heinrich (6. Komp.
Meyer, Johannes
Kramer, Friedrich (6. Komp.) — Hörningen — bi
aul, Friedrich (12. Komp.) — Großensee, Stormartr
Vizfeldm. Otto Gefr. Willy W
ö bke, Karl (10. Komp.) —
9. nietz ka . ey gr. 11, Heinrich (11. Komp.
Gefr. Friedrich Breuer e .
arl (10. Komp.),
3. Garde⸗Regiment zu Fuß.
1 Gefgsch. (7. Komp.) — Emden — gefallen.
verwundet, b. d. Tr.
Berichtigung früherer Angaben.
meldet, in Gefgsch. Nachtrag.
wundet 29. 8. 14.
Hagen,
.
berg — verwundet 11. 10.
Komp.) — Löhne, Hamm — verw. 7. 5. 15. Kammin — verw. 10. 10. 14. Orlau, Neidenburg, vermißt 4. 9. 14. Bremen, * an sein. Wund. 8. 10. 14.
Grevenbroich — schwer verw. ) — Dahlhausen, Hattingen
n — leicht
Runge (Maschgew. K.), Berlin, l. v., b. d. Tr. acht ler (Maschgew. K.), Calau, I. v., b. d. 2
Sher vermißt ge⸗
Utffz. Walter Jakob (1. Komp) — Kayna, Merseburg — ver⸗ Tacke, Wilhelm (3
— . . Königs⸗
38, 41, 44
74, 100; Reserve⸗Regimenter Nr. 13, 15, 19, 25 15, 46, 6h) .
20; Reserve⸗ Regimenter Nr. 6, 9, 10, 14, 16, 18, 20. Landwehr⸗ Bataillone Nr. 11 und 14; Landsturm· Bataillon des J. Armeekorps. Batterien Nr. 83, 237, 280 431, 574. — Kurze Marinekanonen⸗ Batterie Nr. 2 (s. Res. Fußart. Regt. Nr. 9).
Nr. 18, 26, 23, 24, 25, 29. Bataillone: I. Nr. 1, II. Nr. 7 T und 1I. Nr. 9. II. Nr. 10, J. Nr. 14, J. Nr. 16, J. Nr. 17 S J. Nr. 26. Kompagnien Nr. 271 und 286 Reserve⸗ Kompagnie Nr. I. Pivnier ⸗ Abteilung der . Kavallerie⸗Division. — Reserve⸗ Scheinwerferzug Nr. 38. — MinenwerferKompagnien Nr. 5, 54, K
213, 225, 246, 262, 309. Kr La
Reservekorps. Se
Preuffischen Offiziere, unteroffiziere und Mannschaften.
; Or Vorbemerkung.
Utffz. Albrecht Klaproth —
Pioniere: Garde Reserve⸗Regiment; J. Garde⸗Bataillon. Regimenter f n ,
zarus, Paul
hl
th, Karl —
Mazur, Joh. (1
Motta, Julius (3. Komp.
98 a b erland, Erich (11. Komp.) — Clausthal i. Rudolph, Fritz (i. Komp.) — Lauban r. Schl.
I
ü ller, Richard — Ie t,
offer, Walther — 8g mr, ..
Adam —
Königin Glisabeth Garde Grenadier⸗ Regiment Nr. 8. BWroblewski, Hug
3. Kompagnie.
11. Kompagnie.
— Wesel, Rees — gefallen.
Wunden Feldlaz. 12 des Garde ⸗K. — Hastenrath, Aachen — Alt Tucheband, Frankfurt 4. O. Slitzenthal, Calb — gefallen. Treuen, Vogtland — gefallen.
Otto — Jena, Thür. — gefallen Brücke rs, Jakoß — Föln Lindenthal * gefai Grentrup, Wilhelm — Dr , .
— Lütjensee, Stormarn — gefallen. — Kulm, Westpr. — 6 :
Stachula, Franz — Zar is, Pleß — r r fe ger g hen 3 s n, l. , elm — Herstelle, Höxter — ; J 9 r Max . bistr ö. Ho gefallen „Max — Solingen — schwer ̃ Vor piß . Themas — Escham! e en erwundet Janat sch, Theodor — Budnit,
Sa. Mein. — gefallen.
schwer verwundet.
datibor — leicht verwundet. 15. Kompagnie.
Hamburg — leicht verwundet.
Berichtigung srüherer Angaben. Nachtrag.
arz
— Kempen — verwundet 6. 1. 15.
schwer verwundet. — gefallen.
F a
8 o — Falkenburg, Köslin — leicht v, b. d. Tr. Welcker, Otto = DYamburg — tödlich verunglückt. th 4
Oblt. a. D. Friedrich v. Platen, früher beim Gren. Regt. Nr. 1
Düderode, Osterode — 4 an seinen
guth, Großstrehlitz — leicht v.
1. Komp.), Dyloken, bisher vermißt gem., gefallen.
sein. Wund. Rej Feldlaz. L d. XIV. Ftef. R. 8. 16. 14.
— 1
4.
.
Utffz. Karl
Wahler Frisch
Hoffmann,
e meyer, Johannes — Läͤchtringen Fleer, Wilhelm .
Hattweig, Ernst — Gelfenki i Ludwig, Otto t elsenkirchen — gefallen.
Nagat, Christoph — Kl. Szagmanten, Ragnit — gefallen.
Böttcher, Albert — Lingem ann, Theodor —
Utffz. Erich Krüger — Schalkalwies, Kröhnert, Otto Roock, Franz — Polennen,
Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
X. Kompagnie. Ko rell — Groß Ottenhagen, Königsberg — gefallen.
Gefr. Andreas Dem ling * Fh 2 Gefr. Willi Blümchen . B harlottenbarg = gefallen.
ü m zerlin — gefallen. Heinrich — Otterstedt, Achim — gefallen. Höxter — gefallen.
8, — Bielefeld — gefallen.
—Wargutschen, Niederung — gefallen.
10. Kompagnie.
Dorotheenhof, Fischhausen — gefallen.
Großeneder, Warburg — gefallen.
11. Kompagnie.
Guben — gefallen.
Jakob — Hermannslölen, Heydekrug — gefallen.
— Plein, Niederung — gefallen.
ö . — gefallen. 12. Kompagnie.
Aloisius — Kl. Ottern, Rössel — gefallen.
Berichtigung früherer Angaben.
Beck, Theodor (3. Komp.), Marburg, bish. in Gefgsch., F in Gefgsch.
Utffz. Erich
Gefr. Hermann Koch (9. Komp.) — Brullsen, S
Grams,
Grenadier⸗ Regiment Nr. 2.
Johanns (9. Komp.) — Buchar, Demmin — schw. v. Springe — leicht v. Gustav (10. Komp.), Königlich Kattun, e Krone . ö.
Woltm ann, Johann
Lehmann
Reserve⸗ Jufanterie⸗ Regiment Nr. 2.
(1. Komp.) — Bremen — bisher vermiß ö ö hh h ; vermißt, „Franz (3. Komp.) — Nipmerow, Rügen — gefallen.
Buske, Johannes (4. Komp. ), Zippnow, Dt. Krone, J. v., b. d. Tr.
Sanit. Utffz. Utffz. .
Edwin Krauße — Freirod V engel, Otto . Freiroda, G fer i k Otto — Keuden, 3
Reserve· Ersatz· Infauterie⸗Regiment Nr. Z.
gefall Hahne, Oskar — ensteinfurt, Lidinghausen — gefallen ontny, Paul — Tannendorf, Sppeln — ; ᷓ ach t, Friedrich . .
1. Kompagnie. Braunschweig — verwundet. 3. Kompagnie. Wilhelm Ney — Magdeburg — verwundet. reiroda, Delitzsch — verwundet. ayna, Zeitz — verwundet. erbst — verwundet.
Schulz, Otto — Salzwedel — verwundet.
Pautrat,
Friedrich — Edderitz, Cöthen — verwundet.
Sch lüfter, Friedrich — Harzgerode, Ballenstedt — verwundet.
4. Kompagnie.
Gefr. Valentin Nowak — Blankwitt, Flatow verwundet.
Thiere, Wilhelm — Reichenhain, Liebenwerda —
verwundet.
Hennig, Richard — Halle a. S. — verwundet. Lange, Richard — Pretzsch, Weißenfels — verwundet. Naumann, Otto — Altenburg, Sa. Altbg. — verwundet.
Greie, Gustav — Kl.
Paschleben, Cöthen — verwundet.
Stolle, Arno — Göhnt Ronneburg — verwundet.
Klauß, Hermann —
zwerda, Torgau — verwundet.
Mewes, Wilhelm — Klüden, Gardelegen — verwundet.
Müller, Friedrich — Do bberk gu, Friedrich — Born,
Gräßer,
kö , . verwundet. z . ardelegen — verwundet. ill — Kämmeritz, Weißenfels — verwundei. ö
—