1916 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Wob st, Cwald Kleinschöngu, Zittau leicht verwundet.

13874

Deutsche Ber lu st Li st en.

(S. 289.)

10. Juni 1916.

f i ö vundet. i Alfred Bischdorf, Löbau verwunde * ei kr , Ce ald Wilthen, Bautzen .

Kuck, Reinhold Dresden⸗Plauen leicht verwunde . Schelle, Stio— k . k tedrich Il. Mar . Gittersee, Dresden A. leich ] k Dswin Pauschwiß, Grimma schwer verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie. ) Nowaczek, Paul Altkloster bish. verwund

et, 29. 3. 15 in ; ĩ , n , . einem Et. Laz. gestorben. (B.

125

33

Reserve⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 193.

1. Kompagnie. = . Lenk, Otto Oberschlema, Schwarzenberg ö verwundet. Weiß, Max Markersdorf, 6 hemnitz gefallen.

2. Kompagnie. J Gefr. Georg Lange Dresden infolge Unfalls verletzt.

3. Kompagnie. ; Zimmermann 1 Willy ö . ö ĩ Pauk Frankenthal, Bautzen il. b. Ib. d. Sg nei Bike Dresden infolge Unfalls leicht verletzt. 4. Kompagnie. ö

—⸗ e zerwundet. Richard L ch Döbeln leicht, verwund rf. . . J. ö. Dresden erneut leicht . Heß. Kurt Schneider Seidau, Bautzen 6. verwundet. dafi Karl Dresden leicht verwundet.. Reichenbach, Plauen erneut leicht verw. 5. Kompagnie. . H . zirchberg, Stollberg leicht verwundet.

n, Richard Kirchberg. Stollberg; j

k Reichenbach, Plauen leicht verwundet. 6. Kompagnie. . ö Gefr. Friedrich Rackowitz Breslau leicht verw., b. d. Tr. 7. Kompagnie . . ffz. Neukirche Fhemnitz leicht verw. baul Haubold Neukirchen, Che mit ia, fr . Herkloz Niedergorbitz, Dres den⸗A. leicht verw. 8. Kompagnie. . Kre mz, Hermann Obercunewalde, Löbau 3. gefallen. Lottes, Theodor Plauen leicht verwundet. J Richter, Alwin Weifa, Bautzen schwer verwundet. 9. Kompagnie. . Utffz. Julius Mirtscch ink Kamenz leicht . Sto, Paul Borstendorf, Flöha 4. J10. 146 infolge Krankh ö in einem Et. Laz. gestorben (nachtr. gem.). 10. Ko mpagnze. . Gefr. Arno Pistorius Korbitz, Meißen leicht verw. 1 n,, . Feldw. Lt. Paul Heinrich Hertwigswaldau, Sagan infolge Unfalls leicht verletzt. 12. Kompagnie. . ff i ohlsdorf, Neustadt, Oberschles, . Robert Plitzko Kohlsdorf, Neustadt, erschk Utffz P infolge Unfalls leicht verletzt, bei der ö Zeidler, Albin Bordorf, Dresden-⸗N. infolge Unfalls leich : verletzt, bei der Ttuppe. . Miersch, Erwin ö. . ö . 9. (. ö Unfalls leicht verl., b. d. Tr., 19. 5. ; . Zimmerer, Kurt ö Klotzsche, Dresden. R. infolge Unfalls leicht er der i n. ö Feorge, Franz Golk, Meißen lei verwundet. Gere. Git 3 Weide, Großenhain leicht . Rich ker, Albin Peritz, Großenhain schwer verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. ö. . f nn K t 1 Dresden⸗-Löbtau bish. schwer verw., . ö 5 ö Carolahaus Dresden gestorben. (V. L. 264.) 2. Kompagnie. . or nsdorf bis ermißt, von Frank⸗ ert Il, Max Erdmannsdorf bish. vermiß bo . veich tot gemeldet. A. N. (V. L. 212.) 4. Kompagnie. Müller, Georg, Liebenthal, bish. l. v., in Gefgsch. (V. L. 212) 28. Kompagnie, . Rächter, Roland, Leipzig, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 213.) 10. Kompagnie. . . Möbius, Willy Leipzig-Stötteritz bish. vermißt, gefallen. . . XV. X. 3635 . . Mülsen St. J bish. vermißt, errmann, Oswald Mülsen St. Jakob . gefallen. (V. L. 213.)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 103. 4. Kompagnie. ö Alb Will Dresden⸗Striesen schw. verm., 10. 5. ] gest⸗ 3 3 Otto Naustadt, Meißen schwer verwundet. 7. Kompagnie. . Bergk, Max Goselitz, Döbeln leicht verwundet. 9. Kempagnäe. Lenk, Paul Rodewisch, Auerbach gefallen. J F L, Max Dresden schwer verwundet. . ; Er d . Wernesgrün, Auerbach schwer verwundet. Nachträgliche Meldungen. 1. Kompagnie, , Lantz sch, Hugo , Pieißen 4. 12. 15 leicht verwundet. 2. Kompagnie. . inf. Mnfalls T chke, Max Gelenau, Kamenz 28. 1J. 15 inf. Unfalls ; leicht verletzt. 4. Kompagnie. - . Schade II, Oskar Deutschenbora, Meißen 3. 11. 15 l. verletzt. . 5. Kompagnie. . Käh lich, Alfred Leipzig 24. 11. 15 I. v., II. 12. 15 3. Tr. zur. 8. Kompagnie. ö. fr. K hi h i leicht verwundet. Befr. Kurt Thie me Chemnitz 11. 11. 15 lei ö 8 . . i. Schlegel, Zittau 9. 12. 15 leicht verwundet. 109. Kompagnie. 3 . Mähne, Paul Wolfen, Bitterfeld 18. 10. 15 leicht verletzt. 11. Kompagnie. . Erbe, Alfred Mitteloderwitz, Zittau 10. 12. 15 leicht verletzt. 12. Kompagnie. . per F Dermann Colditz, Grimma 16. 9. 15 leicht verwundet. . „Berthold ö Stettin 12. 11. 15 leicht verletzt. Erdbeer, Fritz Leipzig 14. 11. 15 leicht verletzt. Kompagnie, Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 101. Keßler, Oskar Breslau 165. 8. 15 leicht . ; Weber, Otto Ehrenfriedersdorf, Annaberg . 14. 8. . . Gerold, Max, Crimmitschau, Zwickau, 6. 8. 15 inf. Unf. rr. Seifert, Arnd Weinböhla, Meißen 2. 9. Ih5 verwundet. ien ert, Walther Annaberg 2. 9. 15 leicht verwundet. 5 eidel, Hans Dresden 27. 9. 15 leicht verwundet. 14. Kompagnie, LandwehrInfanterie⸗Regiment Nr. 100. ritz sche, Hugo Kleinvoigtsberg, Freiberg 19. 7. 15 1. verl. . el, Otto Lorenzkirch, Oschatß 3. 8. 15 leicht verletzt.

; . . Jurdzik, Hermann Goes, Pirna 16. 9. 15) 4. verw . n ke Kurt Freiberg 16. 9. 15 leicht verwun ; 24 16. K om pagnie, dend wehn · n n eric Heimen . 2 ohe Paul Dittmannsdorf, Flöha 23 lic 36. ; 5 hieme', Paul Obermeisa, Meißen ö. 6. . ö 17 Kompagnie, Landwehr Infanterie Regiment . . ; Knobloch, Richard Kleinschweidnitz, Lobau 22. 9. 15 infolg Unfalls verletzt. ; . . 9 18. Kompagnie, Landwehr Infanterig⸗Megiment Nr. ö. Lin. d R. Erich Ge ih 8 . 8. i ö 4 Hefr. Alfred Butt = Pethau, Zittar 143. . 13 licht verw. 6*Ff 6 . Marienkerg 9 9 * ö. . Loose, Bernhard Leubsdorf, Flöha . 13. cht h twundet . Wolf, Arno Altstedt, Pirna. . 14. 9. 15 leicht , . Sch lenk, Willy Neugersdorf, Löbau 5. 9. 15 leicht der - . 23. 11. 15 zur Truppe zurück. . Stuffler, Andreas Rötz, Waldmünchen 17. 8. 5 l. ver⸗ ö wundet, 25. 10. 15 zur Truppe 9 ö * i vehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. ö 8. Ko mpagni, Landwehr Infanterie. Regin J 8 hm . . Reichenau, Dippoldiswalde 369 . . Trie be, Richard Meila, Meißen 36. ö. 15, eich ö. ö 20. Kompagnie, Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Ni. . Henke Karl Spremberg, Löbgu 31. 7 15 leicht verw ; . 25. 10. 15 zur Truppe zurück. . ĩ Fr dw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 101. nie, Ers.-Batl., Low. Inf⸗Re . So Ft nn cee i , 18. 4. 15 leicht verwundet.

⁊. JIufanterie⸗Regiment Nr. 106. ü 666 3 iedrich Liebertwolkwitz, Leipzig 15. 9. ö n n,, Unfalls leicht Verfetz. dig en, Koß, Johannes, Rehau 15. 3. 15 inf. Unf. 36 6 . Sa ö er, Willy, Königswalde, Annaberg 23. 5. 15 infolg . vVeilezt, Nachtr gemelzzt ), e Un hs Hunger, Max Hermsdorf, Rochlitz 28. 2.15 info ge c . Verletzt, zur Truppe zurück. (Nacht. gem.) . Thoß, Willy Gera, Reuß 16. J. 16 535 . . 6a Den ahardt Kurt Oetzsch, Leipzig 26 . insolg . . falls verletzt. (Nachtr, gemeldet.) 4. Kompagnie. tei ; ĩ tneut t verw.

fz. Bernhardt K ewicz Posen erneut leicht ve . . . leicht verwundet, bei der Truppe. . . Kompagnie,

Dunger, Walter Plauen i. V. schwer verwundet.

. 9. Kompagnie. ; . Bruchmann, Alfred Elsterberg, Plauen leicht verwundet. 10. Kompagnie. . Wagner, Max Leipzig⸗Lindenau verwundet. 2. Kompagnie. . ö

ĩ ippin, Gr leicht verwundet.

Sch e Fritz Rippin, Großwartenberg leich Scheren, Kn . Oelsnitz leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

1. Kompagnie. ! 66

Otto Leipzig 18. 9. 15 inf. Unfalls verletzt, 22. 2,1!

ö . Ers. Batl. zur. Diese Meldung in V. L. 253 ist zu streichen.

2, Kompagnie. . . . ͤ Frich Apolda bish. verw. 7. 4. 18 im ö = . Erich r nm A. K. gestorben. (V. L. 8)

3. Kompagnie... ö Leipzig⸗Reust. bish. vermißt, 12. 5. 15 gefallen. (V. L. 155.)

4. Kompagnie. . Bach, Fritz Claußnitz bish. vermißt, war krank, 23. 3. 15 zur Sritz Ers. Tr. ö ö sc er w Wi er II, Julius Berlin bish. se erw. 15. 5. . . in einem Laz. gestorben. (V. L. 278.)

ß. Kompagnie. . Kunze, Albert Deuwiese bish. vermißt, war verw. zur . Ers. Tr. zur. (V. L. 187.)

9. Kompagnie. . ippert, Max Netzschlau hish, schwen verw., h 4. K einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 278.)

16. Kompagnie. . Beyer, Willy Gera bish. schw. verw. 15, 4. 16 in einem Beyer, . ö (V. 3 JJ F William, Mockau, bish. schw. v. U, vermißt, z, 9. ö Gifgsch⸗ gestorben. A. N. (V. X. 217)

11. Kompagnie. ö Lau, Wilhelm Blumberg bish. schw. erw. 30. 3. 165 in einem . Et. Laz. gestorben. (V. L. 272) ö . Müller, Kurt er , e rd, nie gr . . 26. 4. 15 in einem Krgs. Laz. gest. (P. X. 278. Sperber, Hermann Leipzig⸗Stötteritz bish. 166 .

. 28. 4. 165 in einem. ö. e lh. . om mer, Paul Greifenhain bieh. perw. 7. II. e . . Laz. gestorben. (V. E. 65.) . Maschinengewehr⸗Kemrpagnie. . ffz. E K Dommitzsch bish. schwer zer, 16. 4. K ö einem . Laz. gestorben. (V. L. 278.)

Utffz. Max Apitz

Neserve⸗ ufanterie· Regiment Nr. 106.

s. Kompagnie. ö

Lin. d. R. Walter C ö . 31. 8. 15 leicht verwundet.

. Nachtr. gem) . . ;

Gefr. Kurt Härt 1 Langenleuba⸗Oberhain, Rochlitz 6. 2. 16

; leicht verwundet. (Nachtr. m), g 13 verlegt

Göpfert, Albin . Glauchau 27. 9. .

3 r. gem. ;

Klemm, Karl ö II. . in ö .

Takob, Max Eich, Auerhach 22.9. 16h derl. 9 . ö.

Si Otto, Langenberg, Geig 31. 8. I5 J; verw, (Machtr. gem.

Fir mn; dem Uhlsdorf, Rochlitz 31. 8. 15 schwer verw. QNachtr. gem.) .

7. Kompagnie. .

ff feff n. Er l, Glauchau, inf. Unfalls verl.

Utffz. Paul Pfefferkor ne Einstthal⸗ .

J ,, 36 f Tr. 6 (nachtr. gem.).

Berichtigung früherer Angaben.

4 Kompagnie. . 36366

Friedrich Dürrengerbisdorf bish. schw. v., 2. 5.1

erm er, Fuehzich.. , n gn , h, 6. Kompagnie. .

ffz. Heinr. Sch ann (nicht Schatemganm bish. schw. Utffz. Heinr 53 8. Ers. Truppe zurück. (V. E. ö 28) Hartig, Max Reichenbach bish. vermißt, gefallen. (V. L. 28.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 7 ö . . Albert Kirchberg, Stollberg inf. Unf. verletzt.

if er Liebenstein, Sachs⸗ M. gefallen. ö ö ö Colmnitz, Freiberg gefallen.

Berichtigung früherer Angaben. . Si Max Dresden Löbtau bish. schwer verwundet, J e. verwundet u. vermißt. (V. L. 281.)

F hi 2 Nr. 98.

Feld Maschinengewehr Zug R .

Gefr. Willy Schubert Dresden leicht verw, 3 Tr. Hobe t, Hugo Jauckerode, Dresden⸗A. leicht verwundet.

. 3. 5 Feld⸗Maschinengemehr⸗Zug Nr. 99

. dem Infanterie⸗ Regiment Nr. 179.

Utffz. Kurt Marschner Wilthen, Bautzen schwer verw.

W if Otto Deuben, Dresden-. ge fallen 3,

rland, Alwin Oberseifersdorf, Zittau schwer !

. 27. 4. I6 in einem Feldlaz. gestorben.

sch zehr⸗ 1276 eld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. an dem Schützen⸗(Füsilier Regiment Nr. 109.

Utfs Ariur Oehmichen, Licbetjal. Pirna, inf Unfalls ich. berl,.

schi * Nr. E77 Feld⸗Maschinengewehr Zug ö. dem Leib⸗Grenadier⸗Regiment . 100. ind . Chemnitz leicht verwundet. lindner, Herbert Chemnitz leicht Jin en ö Zethau, Freiberg leicht verwundet.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug . 181. Berichtigung früherer Angaben. in R hemni ü ermißt, 10. 10. 15 Vzfeldw. Martin Wolf Chemnitz bish. vermiß Vzfeldw. Martin in hene n gestorhen. (B. k ö. Kleeis, Emil Reichenbach i. V. bish. kermißt 23 2065 . . Gefangenschaft Boury gestorben. (V. L. 207)

ͤ schi w 389 eld⸗Maschinengewehr-Zug Nr. . dem Ersatz⸗ Infan erie⸗ Regiment Nr. 4 . Stieh ker, Kurt Aue, Schwarzenberg leicht verw., b. d. Tr.

Maschinengewehr⸗Ergänzungs Zug i 6. zugeteilt dem Reserve⸗ nfanterie Regiment Nr. ö. ö

Utffö. Fritz Trommler 3*litz. Berna 1 nnn ;

Utffz. Dermann Seidel = Töhan=— ,, .

eh ie Le . K 5 leicht ve

60 . s an ö Karl * Gberst orf, Flöha gefallen.

ĩ rgänzungs⸗ 6546 Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 341 nn, ö. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 245.

Vetter, Erich Oberpeißen, Bernburg leicht verwundet.

Maschiuengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug 35 * Gugeteilt dem Reserre⸗Infanterie⸗Regiment str. . Ottlinger, Oscar Pirna schwer verwundet.

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug ö. . zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242). . Fiedler, Adolf Hartenberg, Hirschberg schwer verwundet.

i i 8 718 Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 71 an,. dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 243). ö Hantsche l, Franz Georgenthal, Böhmen leicht verwunde

Maschinengewehr⸗Ergänzungs Zug Nr. e zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. ö Sander, Julius Leipzig leicht verwundet.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. . ; ö. ich E ; Spri erwunde f ĩ Erbeck Hollensen, Springe wer r Utffz. Heinrich 30. 4. 16 im Feldlaz. 4 XII. A. K. , Gefr. Karl Weitzm Jann Olbernhau, Marjenberg em Po h le, Karl TLaubegast, Dresden- N. in Gefangenschaf ö. sch Mein h old, Paul ,, in Gefg Lange öl, Max Dresden vermißt. ö l an n! Max Reichenau, Zittau d ; Riedel il, Willn Cainsdorf, Zwickau . Steinert, Martin Lonnewitz, Oschatz . ö ,,, ; Kirchbach, Konrad Leubsdorf, Flöha leich . det. Berger, Emil Dorfhain, ö . 6 er, Emil Langburkersdorf, Pirng gefalle . ig rp Otto Schleinitz, Weißenfels leicht ö 3 Dittrich fl, Paul, Nieder Gittersee, Dresden-. J. v., b. ber. Fhlers Hans Potschappel, Dresden⸗A. leicht verwundet.

Minenwerfer-Kompagnie Nr. 32. .

i Leipzig⸗Reudnitz leicht verwundet. off, Felix Leipzig⸗Reudnitz leicht 9. ö. u ft , . Wendischpaulsdorf, Löbau leicht , Gruner Willi Niederhaßlau, Zwickau schwer verwundet,

. 14. 5. 16 in einem Feldlaz. gestorben.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 40. Utffz. Kurt Tischer Potschappel, Dresden · . verw. Utffz. Erich Schmelzer Sebnitz. inna Tiefe sch . Gefr. Georg Fehrmann Hemnitz, Meißen 3. , Bretschneider, Paul Geyer, Annaberg 9 . ö Krause, Paul Latznowe, Vartenberg 1 er . Claus, Paul Schönborn, Dresden⸗N. gefallen. Köhler, Otto Masten, Döbeln gefallen. 6 Grunert, Fritz Leipzig infolge Unfalls . . unfall Reinhardt, Alfred Großzschocher, Leipzig infolg

schwer verletzt.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. E64.

Gefr. Karl Wedel Stegelitz, . a verwundet. Ho ch, Paul Kamenz lei ht verwundet. 86. Ie wahr Oberlungwitz, Glauchau leicht verw.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. ö .

Berichti 1g: Schwere Minenwerfer⸗ ei l. Nr. 79. k Chemnitz⸗Hilbersdorf bish. vermißt, gefallen (V. L. 2609.) ̃

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 6 .

ichti Schwere Minenwerfer⸗Abteil. Nr. 12.

3 . ; ich Ti Liebsgen hish; schwer verwundet, 15, 66. ; in Gefangenschaft Limoges gestorben. (V. L. 209.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 253. . Glöckner, Richard Rabenau, Dresden⸗A. verwundet. 9 . Paul Großhennersdorf, Löbau leicht . Handrick, Arthur O Freiberg infolge Unfalls ö verletzt. ö , Paul Oberullersdorf, Zittau infolge Unf. l. verl.

Magazin Ʒuhrpart Kolonne Nr. IL 34. ĩ , Karl Leipzig⸗Neustadt infolge Unfalls schwer perle 8. 15 in einem Kras. Laz. gestorben.

Maschinengewehr Ss. Trupp Nr. 390 rw dem Infanterie⸗Regiment Nr. 192).

dolf

.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt.

Geldhsig, Heinrich Altzönchorf, Zittau I6. g. i schw. v.

1

inri erd. i leicht verw. Utffz. Heinrich Hoeltzel Oberdorf, Weißenburg 1. ee 6

bar ke Siebenlehn. Meißen J. p. G. b. Tr.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32. !

Ernennungen, Charakterverleihungen,

Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Juli d. J.

Aer Gemgapreis heträgt nierteljahrlich 5 40 4.

stellnng an; für Gerlin außer den Nostanstalten nnd Jeitungaspeditenren fur Kelbstahholer

Wilhelmstrasße Nr. 2.

Alle Nostanstaiten nehmen Ge

auch die Expedition 8V. 48, Einzelne Nnm mern kosten 283 9.

132.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Neich. Ernennungen ꝛc. 6 *

Mitteilung, betreffend die Ernennung eines Bevollmãchtigten zum Bundesrat.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnungen über die gerich liche Bewilligung von Zahlungsfristen und über hie Folgen der nicht rechtzeitigen Zahlung einer Geldforderung.

Bekanntmachung über die Bewilligung von Zahlungsfristen an Kriegsteilnehmer.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden.

Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung.

Bekanntmachung. betreffend die von der Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk- und Strickwaren für die bürgerliche Be⸗ völkerung ausgeschlossenen Gegenstände.

Königreich Preußen.

Standes erhöhungen und sonstige Personalveranderungen. hohum

fälligen Zinsscheine der Staats schuld, Reichsschuld ö.

in das Staats 86

Auzeigenprein fur den Raum eimer 5 gespaltenen Einheits. zeile 830 5,

einer 8 gespaltenen Einheitnzeile 80 9. Anzeigen nimmt au:

die Königliche Egpedit ion des Reichs und Staataanzei gers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Dienstag, de

W SeaeGsppoaruaa

vom 8. Juni 1916 ist auf Grund von Artikel II

Gesetzes Über die Verfassun Elsaß⸗Lothringens vom 31.

Wirkliche Geheime Rat Freiherr von Tsch

Bekanntmachung,

gerichtliche Bewilligung von

über die Folgen der nicht rechtzeitigen Zahlung einer Geldforderung.

Vom 8. Juni 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen

Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Die Verordnung über die gerichtliche Bewilligung von Zahlungs⸗ ö Ce mr 1915 S. 290) wird dahin geändert: m

a. treten im Abs. 1 an die Stelle bon Satz 2 und 3 folgende Vorschriften: Die Bestimmung ist zulässig, wenn . Lage des Be, * dre Fahlungenß

Schutz gebietsschuld sowie der ibn der Huld düch und bas Jieicheschul dbu tragenen Forderum

vertretender Kommandeur des Landwehr bezirk Königliche Krone zum Roten Schleife,

den Roten Adlerorden

rg fessor Dr. Weise in Berlin, dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat

Deckner in Annaberg, Erzgeb., und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat

vierter Klasse,

und Direktor des Instituts für Hygiene und experimentelle Therapie der Universität in Mar

Rat Dr. von Behring den Stern zum Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,

Bureaudirektor, Königlichen Kronenorden zweiler Klasse,

den Königlichen Kronenorden drifter Klasse mit Schwertern, den Königlichen Kronenorden dritter Klesse,

Kronenorden vierter Klaffe,

Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

hagen, Kreis Kolberg⸗Körlin in Sterkrade, Kreis Dinslaken, das Allgemeine Ehrenzeichen,

Danzig Kurfel dt das A

Nr. 56 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Oberstleutnant z. D. Graßmann, zurzelt stell⸗

Koblenz, die Klasse mit der

dem Obersten a. D. Burchardt, zuletzt von der Armee,

dritter Klasse mit der Schlelfe, dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Zedler, bisher Regiments t des Dragonerregiments Nr. K dem Oberlehrer a. D., Pro⸗

Adlerorden dritter

Seeve in Magdeburg den Roten Adlerorden Professor in

dem ordentlichen der medizinischen Fakultät

urg, Wirklichen Geheimen

dem Vorsteher des Zentralbureaus des Auswärtigen Amts, Geheimen Hofrat Mech ler die Brillanten zum

dem Obersten z. D. Krieger, zuletzt von der Armee,

dem Telegraphendirektor Lochmüller in Freiburg i. Br. dem Postsekretär Maaß in Cuxhaven den Königlichen

dem Forstmeister Oppenhoff in Königswusterhausen das

dem Kirchenältesten, Altsitzer Steinkrauß in Henken⸗

und dem Badewärter Schötten dem bisherigen Wa enteilfräser bei der Gewehrfabrik in gemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Gefreiten Trabert im 2. Reservefeldartillereregiment

Gesetzes vom 17. März 1878 (RGBI. S. 7) mit der Stell⸗

bertretung des Reichskanzlers im Bereiche des Reichsschatzamis den Staattsekretär bes

Dentsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben nach Maßgabe des

eichsschatzamts, Wirklichen Geheimen Grafen von Roed ern zu beauftragen geruht.

Vorschriften:

einer Geldforderung (Reichs, Gesetzbl. 1915 geändert:

Halbsatz:

gestrichen.

diese Verordnung außer Kraft gesetzt sind, treten an entsprechenden Vorschriften

Berlin, den 8. Juni 1916.

die Ermächtigung des Bundesrats nahmen usw. vom 4. August 1914 folgende Verordnung erlassen:

wesen ist, kann die Zahlungofrist gemäß S5 1, 4 der Verordnung her die gerichtliche

S. 299, 1916 S. 451

dĩe wirtschaftliche Lage des Schul dnerg durch die Teilnahme am 3 wesentlich verschlechtert ist, daß er

standenen während der Teilna

Der Antr icht deshalb den, . . Ege, 24 ö der 3 3 6

llagten sie rechtfertigt, es Fei denn m Klä eine hf 6

Der, , eingefnt: ü Pie Zahlungsftist wirkt wie eine von, dem Gläubiger bewill igte Stundung. 2 Im § 5 Abs. I wird als Satz 5h angesügt:

Vor der Entscheldung ann daz Gericht eine vorläufige

Anordnung erlassen; gegen eine vorläufige Anordnung findet kein Rechtomlitel statt

3) Im 5 6 Abf. 3 treten an die Stelle von Satz 1 folgende

In den Fällen der 5 3 4 und 5 können die Kosten ganz oder tellweise dem Schuldner auferlegt werden, auch wenn seinem Antrag stattgegeben wird. Die Gerichtg. und Anwaltsgebühren betragen zwel Zehntelle deg Satzes des § 8 des Gerichts kostengesetzes und des § 9 der Gebühren; ordnung für Rechtganwälte.

Artikel 11

Die Verordnung über die Folgen der nicht rechtzeitigen Zablung S. 292) wird dahin

§ 1 Abs. 1 werden die Worte die besonderen und der

3 das Gericht kann auch anordnen, daß die Folgen nur unter einer n en ,,, erst nach dem frucht⸗

losen Ablauf einer auf höchsteng drei Monate zu bemessenden Frist, eintreten

Im

Artikel II1 Soweit in Verordnungen auf Vorschriften verwiesen ist, die durch

deren Stelle die dieser Verordnung.

Artikel 19 Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkuͤndung in Kraft.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Durch Verordnung des Kaiserlichen Herrn Statthalters

8 2 des

Mai 911 an Stelle des Staatsfe retärs, Wirklichen Geheimen Rats

Grafen von Roe dern der Staatssekretär für Elsaß⸗Lothringen,

e am mer und Quaritz als Bevollmächtigter zum Bundesrat ernannt worden.

betreffend Aenderung der Verordnungen über die Zahlungsfristen und

schuld oder für die Ablösungssumme

Jahre, für Zinsen und andere Nebenleistungen bis zu sechs Monaten bemessen werden.

betrag oder einen Teilbetrog des Eifüllung bestimmter Bedingungen abhängig gemacht werden.

schulden nicht deshalb abgeleh

§ 2 Unter den im § 1 Abs. 1Fund 2 bezeichneten Voraussetzungen lann die Einstellung der Zwangsvollstreckung (6 5 der V 32. über die . Bewilligung von Zah lungsf isten) für von längstens sechs Monaten erfolgen; sie kann mehrfach und ist auch zulässig,

Hier g e wenn eine Zablungsfrist bereiis bestimmt ist. e Vorschrift

des §51 Abs. ʒ ist ent sprechend anzuwenden.

§ 3

Auf Antrag des Gläubigers kann Einstellung der Vollstreckung aufheben, nachträglicher we fentlicher Veränderungen der Umstände dem einen unverhältnismäßigen Nachteil bringen würde, insbesondere wenn die spätere Befsrtedigung deg Gläubigers durch andere Zwan ge voll⸗ streckungen erheblich gefährdet wird. 9 ;

Die Gerichts und Anwalts gebühren betragen zwei Zehnteile det Satz es des S 8 des Ge ichte kostengesetzes und des S 9 der Gebühren. ordnung für Rechtsanwälte. Der Wer des Streit gegenstandes ist von

n Gerichte nach re em Crmsffen, höchsstenz fer auf den zwanzigsten Teil der Forderung festzusetzen!“ ch ch wan igster

das Vollstreckungsgericht die wenn die Einstellung infolge

einer Geldforderung Reichs. Gesetzbl. 1915 S. 292, 1916 451 findet, wenn der Schuldner Kriegstellnehn rer ist oder gewesen ist, au bei den nach dem 31. Juli 1954 entstan denen Geldforderungen An. wendung, sosern sie vor oder während der Teilnahme deg Schuldner

am Kriege entstanden sind. Die Vorschrift des 5 1 Abf. 1 ist ent sprechend anzuwenden.

§5 4 Die Verordnung über die Folgen der nicht rechtzei igen .

§8 5

Kriegsteilnehmer im Sinne dieser Verordnung siad außer den im § 2 Abs. 1 des Ge etzes, betreffend den Schutz de ine ge erteges ;

den 8. Juni 1916. . Der Stellvertreter des Rei Slanzlers Dr. e m 44

——

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Hypotheken, Grund⸗ schulden und Rentenschulden. Vom 8. Juni 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des Sz 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats 6 wirtschaftlichen Maß⸗

nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 377) folgende Verordnung erlassen:

I. Bewilligung von Zahlungsfristen

ö

§51

In bürgerlichen Rechts flreinigkeiten über Ansprüche aus einer Hvpothekß, Grundschuld oder Rentenfchuld kann das erf ser g auf Antrag des Beklagten in dem Uriei elne Zahlungofrtist estimmen, wenn die Lage des Beklagten dies rechtfertigt, es fel denn, daß die Zahlungsfrist dem Kloͤger einen un verhältnis mäßigen Nachteil bringt. Bel Rechtsstreitigkeiten über Forderungen, fur die eine gr bestellt ist, gilt das gleiche, soweit der Eigentümer des beiasteten Grundstůche zugleich der persönliche Schuldner jst.

Die Partelen haben die tatsächlichen Behauptungen glaubhaft

tu machen.

82 I für das Kapltal der Hypothek oder Grund- der Rentenschuld bis zu einem

Dle Zahlunggfrist kann

Die , , der Frist kann für den Sefamt. nspruchs erfolgen und von der

Die Zahlungsfrist beginnt mit der Verkündung des Urteils.

53 Der Antrag auf Bewilligung einer Zahlungsfrist darf bei Kapital nt werden, well anzunehmen ist, daß der

Bekannt m a chung ö Beklagte nach Ablauf der Frist zur Befriedigung des Klaͤgerg außer

über die Bewilligung von Zahlungsfristen an Kriegsteilnehmer.

Vom 8. Juni 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des ee. über

irtschaftlichen Maß⸗ Heir 2 2. 33

§1 Auf Antrag eines Schuldners, ber Kriegsteilnehmer ist oder ge⸗ Bewilligung von Jahlungtfrfflen (Meichs · Gesetzbi. 1gi5 ist ) bis zu sechs Monaten e, 3 , wenn

sein Fortkommen gefährdet

ist auch bei einer . dem 31. Juli 1914 ent-

Geldforderung zulassig, sosern die Forderung vor oder

e des Sch 5. ö a Kriege entstanden ist. gelehn

ba Der Antra

dingliche Gerichtsstand begründet ist, für einen Anspru bezeichneten Art willigen. kann, zu hören.

angig ist. ; na giistgorschrssten der 55 1 bis 3

Die Zahlungsfrist beginnt mit der Be anntmachung des Beschluffe an den Sch

spruchs auszusprechen, sofern der Ansyr

frist bewillt , . ür die a, . kann das Gericht

stande sein wird.

5§5 4 Auf Antrag des Schuldners kann das Am tegerscht, . 1 er den der Schuldner anerkennt, eine Zahlung frist be⸗ Die Entiche dung, die ohne mündliche ergehen erfolgt durch Beschluß. Vor der Entscheldung ist der läubiger Der Antrag ist abzulehnen, wenn der Anspruch rechts-

nd entsyrechend anzuwenden.

uldner.

n dem Beschlusse, durch den die Zablunggfrist bewilligt wird, dd Verpflichtung ö Schuldners zur ahlung des anerkann fen An⸗ nicht schon vollstreckbar . Hat der Gläubiger für seinen A uch bereits einen vossstreq⸗= ren Schuldtitel, so ist in dem Beschlusse, durch den bie Zahlungs. t wird, die wangt vollstreckung für ͤ k. rist für unzulässig zu erklären auer der bewi

ber den Antrag auf e

erg außerstande sein wird.

3

hl Hwerde, gegen eine vorisufige An. nung

erordnung die Dauer erfolgen

läabiger