8. 5. is. Fabrit
7X6. 15. G. 182i. gc. 555 587. Geiger 'sche
Straßen und Haus. Entwãasserungzartttel, endelnde
SG. m. b. H., Karlsruher t. B. , . usw. 15. 5. 13.
gar., So 279. Berlin. Schöneberg,
332
*
pert, Löbau i. S. 9. 6. 13. G. 33 495. 10. 5. 16. 86h. 559 309. a. S., Lauchstãhterstr. 15 a. ihn me usw. 11. 6. 13.
Unterboihingen, Württ.
t. . Gelochtes Kartenblatt usw. 19. 5. 1 H. 61 077. 12. 5. 16. 87a. 556 958. Adolf Corte, Remschet
Ratherstr. 28. Rohr. und Mutterschluffel.
10. 5. 13. C 10411. 5. 5. 16.
2c. 492 019. Franz Ermert, Dillen . burg. , 9.12.11.
Fp. 53 815. 25. 43 1 Das G.-M. ist nicht erloschen (verg
Patentbl. v. 3. 3. 15, S. 217), sondern
verlängert. . Löschungen.
nfolge Verzichts. Ta. 644 55 9 fin D Feders ich
ö Federspannvorrichtung. 2dr. S3 3. , , .
maschinen usw.
Teillöschungen.
Infolge Verzichts. If. 6205735. Knsprüche j. u. auf Antrag des G.. 9. 5. 16 gelsöscht. 2If. 620 026. Ansprüche 1 u. auf Antra 9. 5. 16 getoscht. Bericht igun 71a. 643 879. Statt ö. 8 erg ngen Hol un e ende Holzeinlege˖ Sohle (vergl. ale v. 20. 3. 16). ö h Berlin, den 13. Juni 1916. saiserliches Patentamt. J. V.: Wil hel m.
Heeblraer usw
844. 561 402. Loulg Gilers, Bann k
. Graß hoff, auptstr. 113. Lei- tunasstrang usw. 20. 6. 13. G. 33 606. 12. 5. 16.
SSGh. 558 87. Gummiwerk Ernst Knie⸗ Gummiring usw.
Georg Hennig, Halle Suri spũl⸗ S. 61 4I8. SGa. 564 310. Heinr. Otto & Söhne, — Aufstecksplndel für Zetteltahmen usw. 10.7. 13. O. 7987. 17. 5. 16
S 8h. 557210. Georg Hauswald, Forst
ntrieb der Kamm walzen⸗
Jerstãubungs ⸗ Apparat usw. Ta. 65 954. Messerschuß far Schnelde⸗
3 sind Inhabers v. des G. M. Inhabers v.
Asthaltierre gegen Nisse Mis ehogshurg,
(16637
6 Dandeltregisier Abteil n unser Handelzregister
9 ist heute . worden: Bei Nr. r
79. Gortan in Berlin Wlimersdorf und
ernannt. — Bei
r, ,,, . affung der zu Stuttgart domizin
Aktiengesellschaft in kö 8 Deutsche Verlagsgesellschaft:
Verlage huchhändler Erik Spemann
Feller in Stuttgart ein jeder derselben ist
3. oder einem Prokuristen die G d, 1 Bei Nr. 15 ö zenersicherungs - Gesellscha 1914 r m a . nen f kin d Sltze zu Hamburg und Zwelgned
. in Berlin ist I. standsmitglied. Berlin, den 7. Juni 1916.
Abtellung 89.
Ri ele eld. In unser
kunst Gielefeld, Gesellscha
in Bielefeld, Frledhofstraße 14.
abgeschlossen. J Bielefeld, den 2. Juri 1916. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregiste ist beute eingetragen: egister Abteilung
4
Arnold Thalmann ist gelõscht.
Gandelsregister.
Aachen.
mit beschränkter Haftung“ in Düssei⸗ dorf mit Zweigniederlassung in Machen. Der Gesellschafre vertrag ist am 25. Apris 1916 festgestellt und abgeändert durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens ist außer dem Betrieb einer Handelgauskunfter, verbunden mit Ankauf und Beleihung von Forderungen, Geschäftsaußen staͤnden und ähnlichem, die Vermittelung hon Hypo, theten und Wechseldistont, Finanzierungen, Liquidationen, Eibschaftgregullerungen, Be⸗ hebung von Zahlungtschwierigkelten, ferner kaufmännische und banktechnische Be⸗ ratung, Gutachten, Vertraggabschlüsse, Vermögens verwaltung sowie sämtsiche sonst mit dtm Hr after , zusammen⸗ hängende Credit. Handels. und Treuhand- geschäfte. Die Außfu hrung von Terraln⸗ geschäften auf eigene Rechnung, überhaupt jegliche Spekulationsgeschäfte oder Be⸗ lelligung an solchen, betreffen sie Grund- stücke oder sonst etwa irgend welcher Art, sind von dem Geschäftsbetrieb der Geseli⸗ schaft auggeschlossen. Dag Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist Walther Krumbhorn, Kaufmann in Aachen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Aachen, den 8. Jun 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachenm. [16506 Dem Josef Lückerath zu Aachen ist für die offene Handelsgesellschaft „Geb. Querinjeaun“ zu Aachen Piokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich nun der Firma berechtigt ist. achen, den 8. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Ahrengburg. (16603
In das Handelsregister B 11 ist bei der Altiengesellschaft Baukverein für Schleswig Holstein. Artien esell⸗ schatt, Fillaie Ahrensburg * 11 des Registerg) am 3. Juni 1915 folgendes eingetragen worden:
Albert Meier ist aus dem Vorstand auggeschtieden.
Ahrensburg, den 3. Jun 1916.
Königliches Amiãgericht.
Alzey. Betanntmachung. [16677 6 , , , . i . rma ur ickertꝰ Nachf. in iigen, hat feine 366 6 Schickert Gaus Ulzen, . Schicker ꝰ s . een . e
,, 1 andelsrenister ist
16505 Im Handelzregister wurde 4 83 die „Rheinische Credit Geseslschaft
Bischossburg, den 5. Jun 1916. Königliches Amtsgerichi.
Caanel. Handelsregister Caffel.
J. Geis Æ Sohn. am 8. Juni I81I6 ,,
ellschafter Kaufmann Sally Geig i Cassel ist alleiniger be Firma. fl Cue r Inhaber der Firma
Abt. 13, zu Cassel.
Eschweiler. Ziuł ora amenten . Industrie
Die erloschen.
Eschweiler, den 5. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Essen, Wunr. In daz Handelsregister ist am 1916 eingetragen zu B Nr.
(16509 7. Jun
verein Gesell t Yee ug? Ha hel
beste Königliches Amtagericht Effen.
Gartz, Odor.
Bei der unter Nr. 63 in register A eingetragenen helm Wehlken„ mit dem ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Golsenkirchon.
ist heute bet der unter Nr. 175 eingetragenen
Firma „Wilhelm Bom, Gesell schaft
mit beschräntter Hastung in Gessen⸗ rg . k . a ammkapital der Firma ist 100 009, — M erhöht worden. . Gelsenkirchen, den 5. Juni 1916. Königliches Amtagericht.
Gleiwitꝝ.
Im Handelsregister 3 Nr. 62 wurd? am b. Juni 1916 be der Firma . für Handel und Judustrie Nieder laffung in Gleiwit; vormals Gres. lauer Discontobaut eingetragen: Durch General versammlunggbeschluß vom 19. April 1916, ist 5 23 der Satzungen über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert worden. Amtatgericht Gleiwitz.
16611
Gothn. (16512 In dag Handelsregister ist bei der Firma „Gckstein werk Gesellschaft mit beschrãnkier Haftung“ mit dem Siß in r . . . , . er Fabrekbesitzer August L
. . . . . gef l m . Un
J niedergelegt und ist
Gotha, den 6. Juni 1916.
folgt geandert: einrich Eintrag lin Großherzogl Amtsgericht.
I1I6b07]
Vreusfische Pfand belief Baut mit dem Fi 2 zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Geheimer Kommernenrat Jacob Dannen⸗ baum in Berlin ist verstorben; die bigher stellvertretenden Vorstandsmitglieder Gustap
ẽr⸗ dinand Zimmermann in Berlin. r . sind zu ordentlichen Vorstandsmltgliedern h Nr. 1271: Üütnion, Deutsche Verlagsgeselischaft Zweig Zweignieder⸗
. bisher stellvertretenden Horte nc ni tglich t Hen Grub er Grubenverwalter a. D.
Berlin. Lichterfelde un , Hut eren g, gr, nd zu ordentli Vorstandsmitglledern ( Direktoren) a, . ermächtigt, in Ge⸗ meinfchaft mit einem anderen Vorstandt⸗ mitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden)
Deuitsche von
lassung zu Berlin: Generaldirektor Hugo nicht mehr Vor⸗
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
(16508 Handelsregister Abtellung B st unter Nr. 116 die Firma n
st mit be. schränkter daftung / in Bielefeld heute eingetragen und daselbst ferner folgende eingetragen worden: Gegenstand des finter⸗ nehmens ist der Vertrleb von Grabaug— stattungen, ingbesondere Grabdenkmälern.
Geschäftsführerin ist Fraͤuleln Änna Faust
(166049
Bei Nr. S8: Firma Paul Thater⸗ Neudims, und als deren Inhaber der Zlegeleibesitzer Paul Thater in Reudims. Die unter Nr. 96 eingetragene Firma
I(I6b78]
eingetragen: Bie Ge⸗ i ist aufgelöst. He nher . 85
(16605 G. m. b. G. in Liguidatin, Eschweiler. Im Handelsregister ist eingetragen worden: tquidation ist beendet und die Firma
99, betreffend die Ftrma Essener gene e , mit beschränktar An Stelle des ver⸗ storbenen Jullus Krümpelmann ist der ef Net macher zu Essen zum Liquidator
[16510 Han dels⸗ . itze in Gar
a. Oder ist vermerkt worden Die gin
Gartz a. d. Oder, den 3. Juni 1916.
16606 In unser Handelgregister abtellls ö
ftsführer h
/ n un andelsr
57: ist heute * der en ö
rma „starl stoethen.
165
dem Kaufmann Reinhold Claußnitzer
liches Amtsgericht.
Grovenbroich. — den . In unser Handeltregister ist heute
b. SH. zu Grevenbroich worden:
Oßmann in Werden ist als Geschäf
Finger in Grevenbroi de,
, beef dem roich zum Geschä
Grevenbroich, den 30. Mal 1916 Königl. Amtegericht.
ju Güstronm. In unser Handelgregister ist beute;
em er⸗ Beutler in loschen ist. Güstromw, den 9g. Junt 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hallo, Saale. 16
In das hiesige Handelsreqister Abt.
Salle
Martin Michel in Halle S.
ertellt.
Halle S, den h. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
ahle in Halle S. eingetragen. Oalle S., den 6. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Sanle.
1 en . iffer Aktien gesellschaft, Halle, S A sst heute eingetragen: 93 . Herman Knoche erteilte Prokura ist erloschen. Halle, S., den 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heidenheim, Rrenx. Heidenheim g. d. Brenz.
getragen worden: Terrazzower? Gerstetten
st Gerstetten.
n Gerstetten und Umgebung sowie die Vor
den Hilfsgeschäfte. Die
brikant in Mainz, I brachten in
1911 mit Matthäus Junqinger, Wöilhel Weitmann, Karl Stahl y ren horn und Konrad Ripple, sämtlich ir Gerstetten, abgeschlossenen Pachtvertrag
nannten Herren erklärten Angebo = stehen. Der , . ,, 39. Iestze et. . 67 , . ein d er einbringenden Gesellschafter zur Hälfte beteiligt ist, und wird ö. ern bon 10 0909 A6 auf die von jedem Gefell. schafter übernommene Stammeinlage an⸗ cer e senfgeaftgoerttag er Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja ö 2 ö * ur eschluß der Gesellschafter vo 16. Oktober 1914 ist der g . 3m sellschaft von Malnz nach Gerftetten ver- legt worden. Die Geschäftsführer sind: 1) D rider Zehrlaut, Fabrikant in anz, 2) Ernst Zehrlaut, Architekt und Bau— unternehmer in Mainz. Jedem der derzeitigen Geschäftsfübrer ist die Befugnis beigelegt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Den 6 Juni 1916. Kgl. Württ. Amtsgericht.
Hey dek ru. 16520] In das Handelsregister A ist unter Nr. 107 die Firma Ferdinand Rrause in Kinten und alg deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Krause in Kinten am 30. Mal 1916 eingetragen. Heydekrug, den 306. Mai 1916. Königliches Amtgericht.
n cehst, Oden nanin.-
iso) Betanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
wurde heute unter Nr. 49 die offene Fi
Hanel sgesellschaft „M. Zißrsheimer R
Ca.“ in Höchst i. 86 . **
haber sind die Eheleute Aron Floͤr⸗
. . . ant. in Heinemann zu . . e
1. Auaust 1915 ,. t ö. ö.
Verzogl. S. Amtsgericht. z.
döchst i. G., den 5. Jun 196.
Abteilung B 24 eg r. irm
e ; .
, * ier er eg, , Rrunss. n os dor reiffen l
i. Schl. eingetragen worden: 36 e. ; Eintrag zum Handeiäregisser ist ben
mann Hermann Jang in Grelffenberg und
Gteiff enberg tst Prokura ertesst. Greiffen. erg i. Scht., den 8. Juni i516. König.
16514
der Grevenbroicher Molterei. G. m. h eingetragen
führer . und dafür Ferdinand 2
16515
Firma Hans Niemaun hiefelbst einge tragen, daß die dem Kaufmann Slto Güstrow erteilte Prokura er.
516
Ur. 684, betr. die Firma Alex Michel, S., ist heute eingetragen: Bem ist Prokura
16517 ö i d ee er ih J Das Stammkaplial beträgt 30 506 M. Kahle mit . n m n, w ö. As deren Inhaber der Kaufmann Richard Gesell⸗ K schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— 2 find sellschaftspertrag ist am 19. Mal 1915
16519] Im Pandelsregister Abtellung B Rr. II9
In das Handelgregiser für Gefenschafts⸗ firmen Band 1 Blatt 258 ist ,
Gesell schaft mit beschraänkter ., in Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und Betrieb sowie die Er— und Verpachtung von Steinbrüchen in
nahme aller mit der Gewinnung und Ver— arbeitung von Steinen sonst nn n, ift den Geschäfte und w 66 dienen⸗ Gesellschaft ist herechtigt, sich an anderen . ähnlichen Unternehmungen in jeder Form des Gesellschaftzverhältnisses zu beteiligen. Das Stammfapltal beträgt 20 660 . Die Herren Dr. J. Fa⸗ und Ernst Zehrlaut, Architekt und Bauunternehmer ö Main, die Gesellschaft alle Rechte ein, ä welche ihnen auf Grund des am 15. Mal
und des am gleichen Tage von den ge · J Wert dieser Sacheinlagen ist D
13 Hõehat, —
etanntmachun g. Der Ort der ?, g d
nicht mehr Etzen. Gesäß, erfolgt.
Döchst i. O., den 5. Juni 1916. in Großherogl Amtsgericht.
Hohenloubem. Gełantitmachu
betr. di 39. r. die
schluß der 25. Mai 1916 250 000 S
ts durchgeführt
worden ist durch Ausgabe vo
tg das Grundkapital j⸗
somte daß der Gese
faßt worden ist. Hohenleuben, den 1. Jun 1916. Das Fürstliche Amtsgericht.
HM oyers werda.
In unser Handelgrengl unter zl en n
Ur
6] getragen worden. A Hoperswerda, den 29. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
IImenun. 16522 Band 1
J. N. Nirscht in Ilmengu
eute einge tragen worden: h ma
. Thür, ist erloschen. Ilmengu, den 6. Juni 1916. Großherzogl. S. Amtagericht. 3.
Hatschenr.
Lang euau,
n durch, den Kaufmann August Kluger Fürstlich · Langenau, als Pfleger vertreten Amtsgericht Kaischer, 6. Fun 1915.
Hatt owitz, O. 8. 16683
ist bei der Firma Kaiser⸗Cafe, Gesell schaft mit beschränkter , in Kattowitz ar 3. Juni 1916 folgendes eingetragen worden: Geschäfte führer Carl Pretsch ist abberufen und an seine Stelle . nir , ie Leinbaum,
itz zum Geschäftsführer bestellt. Amta gericht Kattowitz. .
Kattowitz, O. S. (16682 Im Handelsregister Abtellung A Rr. 1047 dei der offenen Handelsgesellschaft Brüder Karl und Max Nudzli, Dach appen und Asnhastfabrit!“ in Zalenze am 5. Juni 1916 folgendes ein. getragen werden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma „Brüder Karl und Ma Rudzki, Dachpappen. und Asphz ali⸗ fabrik, alenze Inh; : Karl Rudzti⸗⸗/ von dem früheren Gesellschafter, Kauf— mann Kail Rudzki in Zalenze fortgesũhrt Amts gericht stattowitz. Hiol. 16523 Eintragung in das Handel ber gistel Abt. J am 5. Juni 1016 bet der Firma Nr. HSP: Färberei C Waschanftalt „Victorin“, Jotannes Gene in Kiel. Der Ehe— frau, Pauline Chꝛtstine Ellse Greve, geb. leckmann, in Ktel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.
kun xx. (166841 Unter Nr. 12 des Handelsregtsters A ist bel der Firma Jakob Schweskert in Kirn folgende; eingetragen worden: Der Ghefrau Jakob Schweikert, Maria Therese geb. Nummer, in Kirn ist Prokura erteilt. —
Kirn, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
,,, 16524 u att 338 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft ar, n ne r nf und. Asbest. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung mit dem Sltze in Radebeul und welter folgendes einge tragen worden: Der Geselsschaftzvertrag ist am 2. Juni 1916 abgeschloffen worden. 96 e,. 5 ehr . ist der Handel nit mi un estwaren,
. 6 .
wird in Augsicht genommen, daß di
Gesellschaft später derariige Kare an selbst fabriziert. Das Stammtapltal be⸗ trägt einundzwanzigtausend Mark. Die Hesellichaft wird durch elnen Geschaͤfte⸗ fübrer vertreten. Der Kaufmann Heinrich Hermann Ernst Brammer in Dresden ist zum Geschäfts führer bestellt wochen.
Königliches Amtsgericht.
H ons tam. He d rf t e ite rma Heil und Pflegeanstastsbau. gesenschaft. G. m. D. 56 in . t Vie Gesellschast ist aufgelöst. Als Liqui, . e, n. y. Bauunter. b Heinr attner und A . K e, ö Zu 8. 3. 38, Firma Met all⸗J Geseuschaft m. b. H. 3. n,
(166525 zu O. 3. 16
sonstanz:
Großherzogl. Amtgericht.
Il6b7 9]
ist sondern König.
II6bo7]
ng.
In fg , . . iin 3,
rma eng ese aft für Liih op onefabritation in n f, Eute eingetragen worden, daß durch Be— Generalversammlung vom das Grundkapital um erhöht, daß diese Erhöhung
0 neuen Aktien zum Nennbetrag, daß O t 500 000 AM beträgt schafts vertrag in § 6 1 geändert und im ganzen neu ge⸗
16521] A ist heute . Ftrma Arthur Steg . mann, Klein Neida, Kreis Soyers— werda, und als deren Jnhaber der Kauf. mann Arhur Stegmann in Bautzen ein⸗
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 10 bel der Firma
die Prokura des Kaufmanns Nudolf Schäf, früher in Ilmenau, jetzt in Pohl
16681 In unser Handelsregister Abt B ist heut? (16618 nl ll ner s nr, wi if, Run st.
r 14 24 m. ö 5. ) R In, das hiestge Handelt register Abt. B Der, F ürstlich
folgendes eingetragen: Rhederei der Saale⸗ getragen; Der C
Geschäftsführer lugustin Strztzit ist mi „ unbekanntem Aufenthalt abwesend; er wird
T aller Art, die mit dem
und ähnlichen Gegenstän den. 3
Coustrelitn.
stötzscheabroda, den 3. Jun 191, zur
37 (gd i e watesihrer der Gesel
er Konstanz, den 5. h ke e n
e mag denur. 16s Bet der Firma „Gustav . C Ce Rachfolger“ hier, unter Nr. 1433 der Abteilung A des Handelgregisters, st beute eingetragen: Bem Ernst Von Jugust Mumme und ker F elen Voigt, geb. Schneidewin, sämtlich in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura er, teil, daß je zwei von ihnen gemein schaft lich zur Vertretung der Fir ma befugt sind Magdeburg, den 8. Juni 1918 !*
Königliches Amtggericht A. Abteilung 8
Mammheim. (16683 n Zum Handelzregister B Band XIi
3. Firma „Steierische Gier Imyortgesellschaft mit beschräutter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Frau Else Wuth und Klan Rreiselmaler, ledig, beide in Mannheim 6 Geschafts ãhtern der Gesellschaf
Mannheim. 9. Juni 1916. r. Amtsgericht. 3. 1.
Marienborzg, Wester wald. 16652) ; In unser Handelsregister Abtellung b ist bei der Firma Ele ktrizitãtowirl Wester wald Attiengesellfchaft in Vöhn,. Westerwald, folgendes elngetragen ö ö em Ingenieur Otto Kupfer in Hö ,, und dem . hl Duwe in Koblenz ist Gesamtyrokura Crteis, Durch Beschluß der Generalderfamm, lung vom 18. Mai 1916 hat § 8 dez = ,,, 9 Zusatz über ertretung der Gesellscha Pro⸗ V de, d, n,, m, di. arienber We r zue, (weertran), un Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. I 6 628] In unser Handelsregister Abtellung A ist hzute unter Nr. 306 die offene Handelz. gesellschaft in Firma Westyreuñ ische Fleischmehlfahriten Vaul Hir sch 4 v. mit dem Sitz in Marienburg ein. getragen worden. Dle Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Hirsch in Fran ken dorf bet Weimar, der Kaufmann Hermann Goetze in Berlin, , 38, und der Kaufinann Wilhelm Wolff n Vemmin in Pommern. Die Geselischaft hat am 18. April 1916 begonnen. Zur Ver, iretung der Gesellschast sind die drei Ge— sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Marienburg, den 7. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Memmim em. 16608 In das 9 , 2 . andelsregister ist am 9. Juni 1916 die Gesellschaft Alfons Hug, . senschaft mit deschränkter Haftung mit dem Sitze in Günzuurg eingetragen worden. Gesellschafter ist Jakob Becker, Buchhändler in Günzburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Wenerhetrteb des unter dem Namen Alfont Hug, Buchhandlung und Antiquariat, be⸗ stehenden buchhändferischen Geschaͤftg so⸗ wie der Abschluß von Rechtsgeschãften Art Buchhandel direkt der indirekt in Beziebung stehen. Paz Stamm kapital beträgt 20 060 M. wanzig⸗ tausend Mark“. Der Gesellschasts vertrag wurde am 10. Mai 1916 errichtet. Jeder e n r h 6 sich allein befugt, esellschaft gerichtlich und auße =. 1 . ern. 1 n e öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen durch den Deuischen der e ge g, Memmingen, den 9. Juni 916. K. Amtsgericht, Regtstergericht.
Min dem, West g. 16529 Das andelsgeschäüt des Kaufmann Carl Kirchhoff in Minden, Marienstraße 16, in Kolontal⸗,, Material. und Eisenwaren sowie Haus. und Küchengeräten ist unter der Firma „Carl Ftir chtz off in Minden.
heute in das Handelsregifter; , Nr. 537 eingelragen. ister Abteilung 1
Minden, den 8. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.
Mölln, Lanonhb. (16530 In das hiesige Handelsregister A ist bei der offenen Vandelggesellschaft Gur⸗ mester . Bartels Mönn i. L. (Nr. des Registere) heute eingetragen
Die Gesellschast ist ausgelöst. Die Firma lst erloschen.
Mölln i. L., den 7. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Runr. 6
In unser Handelgregister ist bet der irma öhlenbeck Cie. in
Mülheim Ruhr ⸗ Saarn eingetragen
worden:; Die s̃ e,, ist erloschen. Prokura des Alfred Staudt
Mülheim Ruhr, den 7. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
. 166551 In das hiesige Handel sregister t 6 Firma: Mecklenburg ˖ Strelitz sche
v ᷣnoihr kenbant eingetragen:
An Stelle des zu den Fahnen einbe⸗
rufenen Direktors der Bank, des Gerichts⸗ isez . Jerchel, ist in . r des Aufsichtgrats,
248 des H. G -⸗Bg. dag Min
Regierungtrat Berlin. Schöne⸗ des behinderten
Felix Guttmann zu erg, zum Stellvertreter
Direktors Rudolf Jerchel auch für die
Zeit von 1. Jult 1 ; e g e n, gis bis i. Jul igit
Neustrelitz, 8. Juni 1916.
Kaufmann Friedrich Mutschler in Emmlg⸗
Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
*
KNũruherę. II6 bog] e,, r
1) Schutzverband vereinigter Brauereien von Nürnberg, Fürth und Umgebung, Gesellichaft inst be⸗ schräntter Haftung in Niüruberg. Die Geschäftsführer Geb. Kommerzienrat Jean Reif und Gustoy Muther sowie der stell.
vertretende Geschäfts führer Dr. Hans Held ae, , Far, mn
sind ausgeschiede . Neubestellt wurden zu Geschäfte führern die bisherigen stellver⸗ tretenden Geschäftsfürer: Kommerzienräte Max Landmann und Carl Bauer in Nürn⸗ berg, dann zu stellvertretenden Geschäfte⸗ führern die Brauereidirektoren Dr. jur. Ludwig von Hoeßle und Albert von Muͤhl⸗ dorfer in Nürnberg sowie Brauereldirektor Herman Grüner in Fürth.
2) Süddeutsche Eisengesellschaft in Nürnberg. Die persönlich hafiende Ge- sellschafterin Eisengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr: Josef Kirschten, Kaufmann, Georg Schmidmer, Fabrikbesitzer, und Paul Metzger, Kaufmann, alle ia Nürnbera.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder 3 haftende Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Zwei Kommandltiflen sind ausgeschieden und zwei neue Kommanditisten eingetreten. Die Vermögentseinlagen wurden bei zwei Kommanditisten herabgesetzt, bei einem erhöht. Die Gesamtsumme der Kom⸗ manditeinlagen hat eine Minderung er—⸗ fahren.
3) Elsengesellschast mit beschräukter Haftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ 36 hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 31. Mai 1916 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Alleiniger Liquldator ist der bisherige Geschäftsführer Josef Kirschten. Zusatz: „in Liquidati an“.
4 Zuckerwaren fabrik Karl Bär in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Bas Geschäft ist in den Allein⸗ eh des Gesellschafters Karl Bär in Nürnberg ühergegangen, der es unter un— veränderter Firma weiterführt. Die Pro— kura des Karl Ruf bleibt auch für die nunmehrige Elnzelfirma bestehen.
5) Richard Klemt in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
6) Am 6. Juni 1916 wurde ein getragen: Elektro⸗Vulkan Werk Ge⸗ sellschaft mit bischränkter Haftung, mit dem Sltze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 19. Mal . mit Nachtrag hierzu vom 30. Mai 1916.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von galvanlschen Elementen, Kaltguß⸗Galantertewaren, Stahlspänen und Gegenständen der Feinmechanik sowie die Uebernahme der bisher unter den Firmen Elektro. Vulkan Wer Theodor Brügel! in Nürnbera und . Stahlspäne⸗ fabrik Erlangen“ betriebenen Geschäfte samt den deren bisherigen Inhabern ge— hörigen Patenten und Schutzrechten und pie Fortführung dieser Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 6. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, ent⸗ weder durch mindestens zwei Geschästs führer gemeinsam oder durch einen Ghe— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Bogendörfer in Nürnbera.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im - Deuischen Reich⸗ . und in der Bayeꝛischen Staats⸗ zeitung“.
7) Glektro Vulken Werk Theodor Brüägel in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
VWolfrum X Hauptmann in
Nürnberg. Karl Hauptmann ist infolge Ablebeng aus der Gesellschaft ausqgeschte⸗ den. Für ihn ist die Fabrlkbesitzerswitwe Margarete Hauptmann in Behringersdorf als Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Margarete Hauptmann nicht berechtigt.
9) Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken vormals Max Brust, vor mals B. Berneis in Nürnberg. Die Prokura des Karl Fatzler ist erloschen.
10) C. Boehaimb in Nürnberg.
Das Geschäft ist mlt allen Aktiven und
Passiven auf den Apotheker Georg Sparrer in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „Mohren ⸗Ayotheke Georg Sparrer“ weiterbetreibt. Die bisherige Firma ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Neuschütz bleibt bestehen. Nürnberg, 7. Juni 1916. K. Amte gericht — Registergericht.
Olpe. 16687
In unser Handelgreglster Abt. A Nr. 15
ist heute bei der Firma Joseph Gum⸗
mersbach in Olye eingetragen worden,
daß der Kaufmann Richard Gummerztzbach
in Olve j'tzt Inhaber der Firma ist. Olye, den 31. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht.
Olpo. (16688 In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 72 ist heute bei der Firma Eduard Rueg en⸗ berg senior, Olpe, folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Otto Ruegenberg und Ernst Ruegenberg und deg Buchhalters Anton Voß sst erloschen. Din drel Genannten ist Prokura erteilt. Olye, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Osthr. (isb32) In das Handelgzregister A Nr. 33 ist
Inhaber der Kaufmann Iwan Lewin in Dsterode, Ostyr. eingetragen.
Pirmasens.
1915 der Kaufmann masens als Gesellschafter eingetreten. Beide führen das Geschäft unter der bisherigen
gen. weiter. Jeder Gesellschafter ist zur allelnigen
Vertretung der Pirmasens, den 27. Mat 1916. vilpel.
Pirmasens.
E. Die Firma ist erloschen.
Firma. Auf Blatt 473 des Handel sregisters für W den Landbejirt Pirna, die Ftrma Maxii⸗ miliau Bastian in Mügeln, , betreffend, ist heute eingetragen worden:
Hei nheim, Messen. Nr. 1, betreffend Gewerkschast Messel“, wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Die Firma führt den Mayer, Chemiker in Darmstadt, ist er⸗
I direktor Friedrich Mieß in Neurath besent.
Oster ode i. Ostyr., den 5. Juni 1916. ) e n Amtsgericht.
15482 Bekanntmachung. in Handelsregistereintrag.
Albert Baer, Sitäz Pirmasens. In
irmasens unter der gen. Ftrma betriebene tanufatturwarengeschäft ist am 1. Januar Isidor Baer in Pir⸗
Firma in offener Handelsgesellschaft irma berechtigt.
Kgl. Amtsgericht.
(Ib 896 Bekanntmachung. Handelgregistereintrag.
Mathilde Dreifuß, Sitz Pirmasens.
Pirmasens, den 3. Juni 1916.
166101
Be z.
Die Ftrma ist erloschen. Pirua, den 7. Jun 1916. Das Königliche Amtogericht.
(165331 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B
Die Prokura des Herrn Br. Friedrich
loschen. Reinheim i. O., den 6. Juni 1916. Großh. Defss. Amtsgericht. .
Kostock, Meck 1p. 165341 In das hiesige Handelsregtster ist heute zur Firma wernhard Blohm in Rostack eingetragen: Der Kaufmannsfran Minna Blohm, geb. Wittenburg, zu Rostock ist Protura erteilt. 9 Rostock, den 6. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwiebus. 16535 In unser Handelgregisier Abt. A ist beute bei der unter Nr. 109 verzeichneten Firma Gebrüder Pietzsch. Schwiebus,
loschen. ö Schwießus, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Sei denborxę. (165361 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 41 am 7. Junt 1916 ein⸗ getragen worden: Apntheke von Erwin Thielemann Seidenberg, Seidenberg O. L., und als deren Inhaber Erwin Thielemann, Apothekenbesitzer, Seidenberg O. X. Ferner ist am 7. Juni 1916 bei Ne. 7 (Apotheke von Wilhelm Bernhard Thielemann Seidenherg) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Seidenberg, O. L., den 7. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Si gon. 16611 Bei der Firma Gebr. Achenbach. G. m. b. H. in Weivenau — Nr. 80 des Handelsregisters Abt. B — ist einge. tiagen worden: Dem Kaufmann Karl . in Weidenau ist Prokura er— teilt.
Gum. In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 235 die Firma August Menz, Waffen fabrik Suhl, mit ihrem Sitze in Suhl, und alg deren allelniger Inhaber der
Sulingen.
lung A Nr. 12 ist zu der Firma J. O. Strahmann in Schwaförden heute ein⸗
e e in Schwaförden ist Prokura erteilt.
Firma Gustav Buxbaum in Reundel eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weimar.
Kgl. Amtsgericht. Bd. L ist heute bei der Firma: Bank — für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft Filiale Weimar in
Weimar ist nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaft: vertrags 8*f
Beschränkung auf den Geschäftshetrieb der Zweilgniederlassung Weimar erteilt worden.
Großherzogl. S. Amtsgerlcht. Abt. IV. Wils d ru sę. hiesigen Gerichts, die Firma C. N. Se⸗ basttan K Co.. G. m. b. S. in Wils⸗ druff betr, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftesführer Franz Hermann
Mohn, Gäͤrtnereibesitzer in Weistropp, auẽgeschieden ist.
Worms. Bekanntmachung. [16539 und Farbenfabrik, Gesellschaft mit
beschränkter ftun ; wurde heute in unser Handelsregister ein⸗
werb und Weiterbetrieb des von Karl Gläßgen in Frankenthal unter eigener
fassenden Geschäfts.
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ trägt 20 909 M6.
1913 errichtet und abgeändert durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 14. Mai 1913, 9. Februar 1915 und 22. Mai 1916
sich die Gesellschaft zu vertreten.
Worm. Bekanntmachung.
richts wurde heute bei der Firma; „Delta Nitrogen Comhany mit heschränkter Haftung“ in Worms eingetragen:
Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1916 geändert.
„Delta Chemische Fabrik, Gesell⸗ fchaft mit beschräukter Haftung.“
16538
ewehrfabrikant August Menz Suhl eingetragen.
Königliches Amtsgericht Suhl, 7. Juni 1916.
(16691 In das hiesige Handelgregister Abtei-
tragen: Dem Buchhalter Richard Nie⸗
Sulingen, den 9. Junt 1916. Königliches Amingericht.
(166121 In unser Handelsregister wurde bei der
Vilbel, den 9. Junt 1916. Gr. Amtsgericht.
(16613 In unser Handelgregister Abt. B Nr. 35
eimar eingetragen worden: Dem Filtatdirektor Hans Störmer in
amtprokura unter
Weimar, den 7. Juni 1916.
16614 Auf Blatt 118 des Handelsregisters des
Wilsdruff, am 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Die Firma „Vfäl zisch⸗Hesstsche Lack⸗ Haftung“ in Worms
etragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗
irma betriebenen mit Herstellung und andel von Lacken und Farben sich be—⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
Geschäftsführer sind:
1) Ludwig Kolter, Kaufmann in Worms,
2) dessen Ehefrau Kätchen Kolter, geb Hanauer, daselbst.
Der Gesellschafte vertrag ist am 6. Mat
Jeder Geschaäftsführer ist berechtigt, für
Wornts, den 6. Juni 1916. Großherzoglickes Amtsgerlcht.
(16540 Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗
§z 1 des Gesellschaftspertrags ist durch Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt:
Worms, den 8. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. (165371
Im Handelsregister A ist haute dei der Firma Ludwig Kohls in Stoln (Nr. 424) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stoly, den 6. Juni 1916. Königl. Amts. gerich:.
Strasshurz, Eis. (16689 Handelsregtister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band Xi Nr. 134, bei der Firma
Kohlen⸗ und Britet Kontor Gese ll⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Cöln mit einer Zweigniederlassung in
Etraßburg: Die Prokura von! Max Stoffel ist
erloschen. Die Bestellung von Emil Infantt zum
Geschäftsführer ist widerrufen. Zum Geschäftsführer ist der Bergwerks⸗
In das Firmenregister: Band X Nr. 373 die Firma Otto Weil in a, ,. Inhaber ist der Kaufmann Otto Weil in Straßburg. ren, den 5. Juni 1916. Kalserl. Amtsgericht.
Strassburꝝꝶ, Els. 16690) Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In dag Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 142 bei der Firma
Gisengießterei Bh. Bulfermuller Ge⸗
senischaft mit beschr. Haftung in Gisch⸗
weiler: Der Geschäftzführer August
Becker in Bischweiler ist als solcher aus
der Gesellschaft ausgeschleden. An selner
Stelle ist zum Geschäftsfübrer bestellt
worden der Gießeretdirel tor Ludwig Pulfer⸗
müller in Bischweiler. ) Straßburg, den 7. Juni 1916.
bel der Firma Louis Lewin als allelniger
Kaiserl. Amtsgerlcht.
AlItoma, EIho.
unter Nr. 45 die „Sch neiderei⸗Liefe⸗˖ rungs und Einkaufs. Genuoffenschaft, ein getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sltze in Altona Satzung ist am 25. April 1916 festgestellt. Gegenstand des Untetnehmeng ist die ge⸗ meinfame Uebernahme von Arbelten des Schneider. u und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der Einkauf von Rohmaterkalien. Die Hastsumme beträgt 200 M für jeden übernommenen Geschäftsanteil. machungen der Gengssenschaft erfolgen in den Altonaer Nachrichten und im Altonaer
der Genossenschaft erlassen und von zwei
meister Friedrich Rochow, Henmy Wur
Genossenschaftzregister.
166541 In unser Genossenschafisregister ist heute
eingetragen worden. Die
und Schneiderinnengewerbes
Bekannt ˖
Tageblatt, sie werden unter der Firma
Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vor⸗ sitzendden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Borstand?e mitglieder sind die Schnelder⸗
und Franz Wanek in Aitona. Die Willen serklärungen des Vorstands erfolgen . mindestenßz zwei Mltglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwel Mitglteder der Firma ihre Namenzunterschrist hinzu⸗
ügen. 63 Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Ge— richta jedem gestattet. Altona, den 265. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Arnsberg, Wesi s. (16542
In das Genossenschasttregister ist bei Nr. 1 Spar. und Baunerein, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit be · schräutter Gaftpflicht in Arnsberg heute elngetragen, daß für den auß⸗
der Bautechniker Roth zu Arnsberg in den Voꝛrstand gewählt ist. Mensberg, den 30. Mal 1216. der Genossenscha
Königliches Amtagericht. lehnskasse e.
e ,,. 7 . n das Genossenschaftsregister wurde I. am 31. Mal 1916 eingetragen: standsmitglieds Ackermanns Friedrich Wil
si nning, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ in Oberfi nning: 2 schtedenen Maurus Donner wurden Bürger⸗ metster Konrad Lettenberger und Gestüts⸗ wärt. Hubert Nebel, ö finning, in den Vorstand gewählt.
Neicherts hof en,. nossenschaft mit unbelchränkter Daft ˖ pflicht“ in Reichertshofen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmltglieder Ruf, 34
als Vorsteher der Landwirt und Schreiner⸗ meister Schmid, Johann, und als Vor⸗ steherstellvertreter Bernbacher, Josef, Land⸗
Ul Stelle des ausgeschledenen Ackerers Hubert
—
a Bei „Darlehenskassenverein Ober An Stelle des ausge⸗
beide in Oher⸗ b Bei „Käserei Genossenschaft eingetragene Ge-
ef, und Schedler, Kaspar, wurden
wirt und Zimmermann, beide in Reicherts hofen, in den Vorstand gewählt.
c. Bei „Molkereigenofsenschaft Gessertshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gessertshausen. An Stelle des ausgeschiedenen Josef Etsenschmid wurde der Landwirt Ivo Wörle in Gessertshausen in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 6. Juni 1916.
K. Amtsgericht.
H erlin. 9 (16543 In das Genofsenschaftsreagister ist heute die durch Statut vom 4 s29. Mai 1916 errichtete Wilmere dorfer Milchklein⸗ händler ⸗ Einkaufs genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin Wümersdorf elngetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Geschäftsbetriebe der Genossen benötigten Warren. Die Haftsumme beträgt 200 M6, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantelle 190. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorftandsmttgltedern, in der „Wilmersdorfer Zeitung“, bei deren Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstands mitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschrift zur Firma der Ge— nossenschaft. Vorstande mitglieder sind: Oskar Meltzer und Karl König, beide zu Berlin. Wllmeradorf, und Karl Kamrowski zu Berlin ⸗ Schöneberg. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88. f
COnss el. 1Il6663 In das Genossenschaftsregister ist zu Sdoofer· Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenchaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hoof heute eingetragen: Johannes Reuter und Georg Lauterbach sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ibre Stelle sind Georg Schramm und Konrad Löber zu Hoof in den Vorstand gewählt, letzterer zugleich zum Stellvertreter des Vorsitzenden. Cassel, den 7. Juni 1916.
Kgl. Amtgaericht. Abt. 13.
Eck artsberxn. 16544 Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse Auerste dt S. G. m. b. S. ist heute im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Der Landwirt Richard Genzsch in Auerstedt ist aus dem Voistande aus⸗ geschie den, an seine Stelle ist der Land. wirt Oswald Eyermann in Auerstedt in den Vorstand gewählt worden.
Sckartsberga, den 3. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. (I6622 GI. Amtsgericht Geislingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute hei dem Darlehenskassenverein Alten stadt, e. G. m. u. S5. in Altenstadt, eingetragen: . In der Generalversammlung vom 7. März 1915 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds FJobann G. Hagmaier zum Löwenkeller! in den Vorstand gewählt worden: Friedrich Höbe, Schuhmacher meister, in Geislingen · Altenstadt. ; In der Generalversammlung vom 5. März 1916 wurde das bieherige Vorstands⸗ mktglied Georg Geywitz, Fischer, zum stell⸗ vertretenden Vereinsporsteher gewählt. Den 5. Junt 1916. Oberamtgrichter Dürr.
Gemüuünd, Ei gel. (16545
In den Vorstand des Oeimbacher Spar, und Darlehnskafsenvereins e. G. m. u. O. Heimbach ist an
Marx, Heimbach, gewählt worden Haupt- lehrer Franz Fraikin, Heimbach, und zwar als stellvertretender Vereinsvorsteher. Zum Vereingvorsteher ist bestellt das Vorstands⸗ mitglied Manhlas Jansen, Heimbach. emũnd (Bie, . Ʒuni 1916 Königliches Amtsgericht.
Gemiünd, Eigol. 165461
In den Vorsiand des Hergartener Spar und Dar lehnẽkassenvereins, e. G. m. u. S. zu Hergarten sind an Stelle der ausgeschsedenen Mitalteder Martin Kesternich und Werner Nagel⸗ schmidt gewählt: Josef Breuer, Landwirt, Hergarten, zuglesch als Vexeingvorsteber, und Hubert Lanscher, Landwirt, Hergarten.
Gemünd (Eifel). den 6. Juni 1916.
helm Homburg in wirt Georg den Vorstand gewählt worden.
Grünberg, MHesgen.
Grobonastoln.
k 8 Genossenschaftgrenglster
3 ,,, m. u. S. in Calven Nr. 8 des Registers) eingetragen worden: Au Stelle des ausgeschledenen Vor⸗
Calden ist der Land⸗ ilhelm Läckel daselbst in
Königliches Amtsgericht Grebenstein. (16665 Der 5 36 der Statuten der Syar⸗
und Darlehtuskafse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Merlau, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 dahin abgeändert worden, daß die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bek inntmachungen nicht in der Deutschen r ,, schaftspressel, sondern in dem Hessen⸗ land“ aufzunehmen sind. unserem Genossenschaftsreglster ist heute erfolgt.
Eintragung in
Grünberg. den 6. Juni 1916. Großherzoglich Hessisches Amtagericht
Grünberg. Ui: chen bach. (166661
Genossen⸗ und Dar⸗ lehnskaffen verein eingetragene Ge⸗
eingetragenen
nossenschaft mit unbeschräunkter Saft⸗ pflicht in Fireuztal ist heute folgendes
vermerkt worden: Wilhelm Bosch, Heinrich Debus und Wilhelm Herling sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Zöller zu Basch⸗ hütten, Friedrich Wilhelm Müller zu Kredenbach und Heinrich Lorsbach zu Ost⸗ helden sind zu Vorstandtzmitgliedern ge⸗ wählt. Vereinsborsteher ist jetzt der Bäckermeister Karl Höfner in Ernedorf. Hilchenbach. den 3 Jun 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempen, HKhein. (165471 Bei der Urbeiterwohnun gsg en offen ⸗ schaft e. G3. m, B. H. in St. Tönis ist heute in das Genossenschafisregister ein⸗ getragen: Als Stellverteeter für den zur Fahne einberufenen Mathias Marquarbt ist Franz 26 St. Tönis in den Vorstand ge⸗ wählt. Kempen⸗Rhein, den 6. Juni 1916. Königlichen Amiggericht.
Kyritz, Prignitz. (165481 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute hei der Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschrüukter Haftpflicht, Veh⸗ lam, folgendes elngetragen worden: An Stelle des Eigentümers August Schramm in Brüsenhagen, des Bauern Paul Otto und des Bauern Richard Kannenberg in Vehlow. sinb der Lehrer Friedrich Plän in Brüsenhagen und die Eigentümer Wilhelm Wendt und Adolf Köcher in Vehlow in den Vorstand ge⸗ wählt. Kyritz, den 3. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Landun, Pfralx. (16623 G er ossenfchaftsregister. Kirrweiler Spar⸗ und Dat lehens⸗ kassenver ein, eingetragene Gennffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Kirrweiler. Vorstandsänderung: Aus- geschieden ist Sebastlan Peter; neugewählt ist ö. Nikolaus, Schlosser in Kirr⸗ weller. . Landau, Pfalz, den g. Junl 1916. Kal Amtaaericht. (16549
Landsberg, Oostpr.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Landsberger Spar und Dar⸗ lehus kassenverein e. G. m. u. S. in Landsberg, Ostpr., heute eingetragen: Der Pfarrer Lisch in Landsberg, Osipr., ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Superintendent Balzer in Landsberg, Ostpr, getreten.
Landsberg i. Dst pr.. den 3. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. (165501
In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 3 Buchholzer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Buchholz heute eingetragen:
Der Pfarrer Eduard Kittlaus ist aus dem Voistand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Walter Wittkowsky in Buchholz getreten J
Landsberg i. Ostur, den 28. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. (16624
Landshut. Eintrag im Genofsenschaftsreg ister.
Spar und Dar lehensfassenverein Haag ⸗Obermarchenbach bei Freising, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrãntter Haftpflicht. Spreier, Aloltã, Fischer, Bartholomäus, HYausruckinger, . und Hofmaler, Mathias, sind aus dem Vorsiand ausgeschieden.
Neu bestellte. Vorstant mitglieder: Greißl, Georg, Gütler in , Michael, Gütler in Haag, Stockmeter, Georg, Gütler in Untermarchenkach, Sell⸗ . Sebastian, Gütler in Obermarchen⸗
ach. . Landshut, den 8. Juni 1916.
Kal. Amtgoerischt.
Lanenburkz, Fromm. (16551
bei der ländlichen Spar und Dar⸗
lehustkasse Stojentin, e.
tragen: An Stelle des ausge
e en : Leonhard Noffte ist Wilhelm *. in
Emilienhof in den Vorstand gewählt.
geschledenen Bausupernumerar Sünkeler
Königl. Amtsgericht. Ww
Bet der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schasts registers schaft Rtreuztaler Spar-
ö 6 . J
e , — 2 —
Im Genossenschaftsregister Nr. 67 ist
G. m. B. O.. ; . in Stojentin ain 26. Mai 1916 einge⸗
Amtsgericht Lauenburg. dom m. ö