ft mit ngen: e. 2 e kö gewablt.
Meppen. den 5. Juni 191. Königliches Amtggericht. Ji.
Montioio. 16553
Bei der sonsaumgenosseuschaft e. G. m. b. SH. in Mützenich ist an Stelle des auggeschiedenen Johann Arnold Gehlen der Nikolaus Laufer in den Vorffand gewãhlt.
Montjoie, 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mücheln, By. Halle. 6. In das Geagossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Neue Molkerei Gen offen- schaft Mücheln und Umgegend, ein. getragene Genussenschaft mit be. schränkter Hafipflicht, Zöbigker“ eln. getragen: Reinhold Händorf, Litzendorf, und Max Hagemann, Möckerling, sind aus dem Vorstand aut geschieden. Än ihrer Stelle sind Ferdinand Lange, Gröst, und heodor Schömburg, Gröst, in den Vor⸗ stand gewahlt. Mücheln, den 2. Junl 1916. Königliches Amtsgericht.
Nimptach. [16555] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8 (Bauthengurer Spar- und Dar. lehustassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbefchrünkter Haft. vflicht zu Oper Panthenau) ift beute eingetragen, daß der Paflor Karl Krug auß dem Borstande ausgeschteden und an seine Stelle Pastor Joakim Classen als Verein gvorsteher getreten ist. Nimptsch, den 31. Mai 1916. Königi. Amtsgericht.
Nürnperg. (16626 GSenofsfenschaftsregistereintrag. Dre schmaschia en · Geseslchaft Brei. tenbrunn, eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschränkter Saftuflicht in Liquidation in Breitenbrunn. Liquidation und Vertretungebefugnis der Liguidatoren sind beendet; bie Firma ist erloschen. Rnrnberg, den 7. Juni 1916. FK. Amtsgericht Registergericht.
Reinheim, Hessen. 116556 BVekauntmachun g.
In unser Genossenschaftzregister wurde beute zu Nr. 7. betreffend die E par und Darlehen skaffe, eingetragene Ge— uossenschaft mit unbeschraäutter Saft · pflicht zu Sraudau, folgender Eintrag volljogen:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 11. Mat 1916 ir dag Statut dahin abgeändert worden, daß Verßffent⸗ lichungen der Bilanz ꝛc. nicht, wie selther, in der Deutschen landwirtichaftlichen Ge⸗ nossenschaflspresse , sondern im Hessen⸗ land erfolgen.
Reinheim, den 2. Junk 1916.
Großh. Amtsgericht.
Schwerin, Meck]p. II6 557] In dag Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen die Firma „Stralendorfer Spar und Darle huskassen · Verein, , . Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stralendorf. Nach den Satz ungen des Stralendorfer Spar, und Darlebng⸗ kassen . Vereing, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stralen⸗ dorf vom 19. Mai 1916 in I) der Atten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmen die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung wetterer Ein- richtungen zur Förderung der wirtschast. lichen Lage der Mitglieder, insbefondere: IN) der gemelnschaftliche Bezug von Wirtschaftgbedurfniffen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemelnschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenstãnden auf ge⸗ r e fich. Rechnung zur weiteren Ueherlassung an die Mitglieder.
Die Zeitdauer der Genossenschaft lst auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftejabr it das Kalenderjahr. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirischa lichen Genosfenschaftablatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit recht. licher Wirkung für den Verein verbunden
nd, in der für die Zeichnung des Vor— tandes für den Verein hessimmten Form, onst durch den Vorsteher allein zu zeichgen. Der Vorssand, durch den der Verein gerichtlich und autzergerschtlich ver. treten ; , n. ö e ö Mitglleder nter der Vgrsteher oder sein Stellvertreter seine Willen gerkla. rungen kund z 6 und für 3g . zu n. Zeichnung geschie n
ir Weise, daß die h
es Bering oer zur Benennung des Vor.
chnenden zur Firma gent
samtlich
in
38 der . Giende und
üdner 1è Selde, Bie Cini des ö. jedem gefta
Schwerin, den 27. Mal 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Toempelburꝝ. 1
bei der unter Nr 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstasse Tempelburg e. G. m. b. S. zu Tempelburg folgendes ein- getragen worden:
Der Kaufmann Albert Hoffmann tst aus dem Vorstande auggeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Velt in den Vorstand gewählt worden.
Tempelburg. den 8. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tondeornm. . (16559) Bet der unter Nr. 4 unsereg Genossen⸗ schaftgregisters eingetragenen Firma Ge-. nossenschaftsmeierei Bü derup ⸗ Bau. eingetragene Geuofsenschaft mit un beschrüuntter Haftpflicht. Bülderup⸗ Gau“, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteber Martin Lorenzen in Buhikall und der Lehrer a. D. Andreas Detlef Jepsen in Bülderup sind aus dem Vorstand auggeschieden. In den Vorstand neugewählt sind:
Peter
a. Kaufmann Sotterup, b. Vofbesitzer Albert von Wildenradt in Bredewait. Tondern, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
voni. 1666) In das Genossenschaftgregister — raft⸗ wagengennssenschaft Böhl — Serz haufen, eingetragene Genofsenschaßt
Jörgensen in
— Nr. 7 des Genossenschaftgregisters sst heute eingetragen:
Der Kaufmann Ferdinand Claas zu Vöhl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist ker Landwirt Friedrich . zu Vöhl ist in den Vorssand ge⸗ waͤhlt.
Vöhl, den 31. Mai 1916. Königlichez Amtagericht.
Weissengee, Tun. 16560] In das Genossenschaftgreglster ift heute bei der ländlichen Spar. und Dar⸗ lehneorafse in Kutzleben, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft · pflicht in Kutzleben, eingetragen: An Stelle des Rittergutspackterg Albin Wadsack in Kutz leben ist Karl Saalfeld in Kutzleben in den Vorstand gewählt. Weißensee i. Th., den 6 Juni 191. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Wwormg. Bekanntmachung. 16561] Im Genossenschaftsregtster des htesigen Gerichts wurde heute bei der Firma Spar · und Darlehnstasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde. schränkter Haftyflicht“, in Worms. Dochheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mat 1916 wurde 8 37 det Statuts geandert. Als Stellvertreter für das durch Militär- dienste an der Autzübung seines Amts be⸗ hinderte Vorstandgmitgited Johann Horn wurde bis zur ersten Generalpersammlung nach Friedensschluß Vietor Frank, Kauf⸗ mann in Worms, gewählt. Worms, den 8. Junt 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Elbor geld. (16618 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2909. Firma L. von Dreden X Co. in Glver feld, 1 Umschlag mlt 42 Mustern für Schtiftbänder mit einge⸗ webten Namen, Abzeichen ꝛc., versiegert, Flächen muster, Fabriknummern 1898, 1909, 1911, 1928, 1977, 1993, 1998, 2001, 2002, 2004, 2008, 2010, 2024, 20M*6, 2027, 2028, 2030 - 2037, Z039 pig 20465, 2048, 2051, 2067 - 2064, 2074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1916, Nachmittags 13 Uhr 20 Minuten. GEiberseld, den 8. Juni 1916. Amtsgericht. Abt. 13.
Hall, Schwübisch. (16503) s. Württ. Amtsgericht Hall.
In das Musterreglster ist heute ein-
getragen worden:
Nr. hd. Firma Theodor Koch in
Hall. Die Schutzfrist für die am 5. Juni
1913 angemeldete Abbildung eines Modell
für eine freistehende Wendeltreppe, Fabrik-.
nummer 11, ist auf weitere 7 Jahre ver⸗
längert worden.
Ven 5. Juni 1916.
(L. 8.) Hllftrichter: Hin derer.
Solingonm. (155 In das hlesige Musterreglster ist ein⸗
agen: Nr. 3788. Firma Neinhard Weyers.
fiandg hre Ramenph nter chf belsäh'n. r fre den ne fire.
berg in Solingen, Umschlag mit einem Hl für Jigarrenabschnelder in Dolch⸗
mit deschränkter Haftpflicht in Böhl P
43) L
t der Liste der ist e eh lfte e dul
D
16558 In unser Genossenschaftsregister ist heute
2 Uhr. 16. Amtsgericht.
Kon kurse.
Hroeadom. 16491
Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1918 verstorbenen, in Dresden, Jeilesche Straße 11. wohnhaft gewesenen Privat. manns Friedrich Otta Hann wird beute, am 8. Jun i915, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgberfahren eröffnet. Konkurg. verwalter: Rechtganwalt Jussiirat Dr. Krug in Dregden- A., Grunger Straße 76. Anmeldefrist bis jum 5. Jull 1915. Wahl- termin: 7. Juli 1916, Vormittags aG uhr. Prüfungstermin: 28. Jun Eon, Vormittags io uhr. Offener ,. mit Anzelgepflicht bis zum 5. Juli
sFtönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. I.
res dem. II6486 Ueber das Vermögen der Privata Marie Auguste ver w. Franke. ver m ew. Karsch, geb. Koll deck, in DTresben, ranachstr. 9 il, wird heute, am 8. Juni 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Johannes Henkel in resden⸗ A., Pillnißer Str. 56. An⸗ meldefrist bis zum 5. Jull 1916. Wahl. termin: 7. Jui 19G, Bormittags IO uhr. Prüfungstermin: 28. Jun He, g . in 6 ener Arrest mit Anzeigepflicht zum
5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. I.
NHNndersleben, schleswig. II6489 Ueher das Vermögen des Kaufmanns Niels Andersen Westergaard in
Dadersleben, am Graben 13, ist am
7. Juni 1916, Vermlttags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Willhelm NiTeolaisen in Hadersleben. An. meldefritt big zum 1. Jull 1916. Erste Glãubigerversammlung am 28g. Juni R9EG, Bormittags ER Ur. Nllae- meiner Prüfungstermin am L. Juli 9RG, Vormittags AI uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Jun 1916.
Sadersleben, den 7. Junt 1916.
Köntaliches Amtsgericht.
Mun chon. L66165 st. Amtsgericht Můnchen. Ronłurs gericht.
Am 8. Juni 1916, Nachmittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß deg am 1. Fe⸗ bruar 1916 verstorbenen Kunstschrift ˖ stellers und stunfthändlers Mar Dietzel in München. Maximiltang platz 12a, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Hans Boegwald in München, Kanzlei: Zweigstraße 3/1, zum Konkursverwalter bestellt. Dfener Arreft erlafsen; Anzelgefrist in dieser Richtung bis zum 26. Juni 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und jwar im Zimmer 82 / 1᷑ deg Justtzgebäudes an der Lultpoldstraße in München, biz zum 26. Juni 1916 einschließlich. Wahl iermin zjur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu. bigerausschufses, dann über die in den Sz 132, 134 und 137 X. -O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Donner s⸗ tag, den 6. Juli ügn 6, Vormittags 16 Uhr, Zimmer S4, J. Stock des Justi⸗ gehãudes an der Luitvoldstraße in München.
München, den 9g. Juni 1916.
Gerichtsschreiberel des K. Amtggerichtz.
Oldenburg, Grosah. (16494
Ueber den Nachlaß deg verstorbenen Bauunternehmers Friedrich Rose in Oldenburg wird heute, am 27. Mai 1916, Vorm. 11 Uhr 15 Min, das Kon. kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator W. Cordes in Olden“ burg. Anmeldefrist bis zum 15. Jul 1916. Erste Gläubigerverfammlung am 28. Juni 1916, Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1916, Vorm. II uhr. Offener 6. mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni
Oldenburg i. Gr., den 27. Mai 1916. Großberjogliches Amttzgericht. Abt. V. Veröffentlicht als Berichtigung der Be⸗ kanntmachung in Nr. I28 i596. Ka ter, Gerichtsaktuargeh.
Oldenburg, Grossh. 6g
Ueber den Nachlaß des am 15. Jul 1915 auf dem Felde der Ehre gefallenen Tischlermei ter Adolf
uers aus Osternburg wird heute, am 58. Juni Jol, Rachm. I hr 39 Mm. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Mandatar J. A. Behnke zu Oldenburg. Erste Gläublgerversammlung gm G. unt
(L. 8) Kater,
laufen gun R
Nirtolaus
Vers
eröffnet worden. Verwalter; ann Adolf Breunig in Pofen. Dffener rent mit Anzeige Jowie defrist big zum 28. Junt 1916. Erste Glaubigerverfamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. Juli 1916, ö 106 ußr, im immer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebaͤudes,
üblenstraße Nr. 12.
Vosen, den 8. Juni 1916.
sönigliches Amtsgericht.
Pos om. (I6 496
Ueber das Vermögen des Kunstmalers Alphons Kiuge in Vosen, Louifen- straß⸗ Nr. 17, ist heute, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Anjeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1916. Grste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 7. Juli R916, Vormittags EI uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtegerichtsgebäudes, Müblenssraße Nr. 14.
Posen., den 8 Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, MHeckIb. (16502 Ueber das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Johannes Piper in Nostock wird heute, am 6. Junk 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Zschlmmer in Rostock. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Jult 1916, Vor- mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungg. termin am L 4. August 1916, BVor⸗ mittags ALR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist his zum 28. Juni 1916. Rostock, den 6. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Schmalk al dem. (16498
Ueber das Vermögen des Schrein -r⸗ metsters Karl Godesheim zu Schnial⸗ kalden., Schmiledhof 26, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzelgeirist bis zum 27 Juni 1916. Konkursforderungen find bis zum 7. Juli 1916 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be. stellurg eines Gläubigerausschusses und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den A8. Juli 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Konkurtz⸗, verwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jr.
ju Schmalkalden.
Schmalkalden, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Zn in. (16661
Ueber das Vermögen des Landwirts Vittor Linette in Poslau, Kreis Inin, ist heute, am 7. Junk 1916, Nachmütags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurgperwalter der frühere Landwirt, jetzige Rentier Karl Reinke in Janowltz. Anmeldefrist big 20. Juli 1916. Erste Gläubigerversamm. lung am 89. Juni 1916, Vor⸗ mittags III Uhr. Allgemeiner Pruüͤ⸗ fungstermin um 4. August R90MG. Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. Juni 1916.
Znin, den 7. Juni 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtggerichtz.
KRorlim. (16483)
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Paul Leib- holz, in Firma Louis Münzer Nachf. zu Berlin, Michagelkirchplatz 24, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der
Offener Arrest mit z
alleinigen Inhaberin der F
Gistattung ] iger
D Eng
lichen k norlin. 16482] In dem Konkurgverfahren über dem Nachlaß dez am 25. Oktober 1914 in Belgien gefallenen Nechts anwalts Felix Müänitg in Berlin, Gerhardiftr. ä, ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkurgmasse gehörigen ideellen Antellg des verstorbenen Ge mein⸗ schuldners an dem im Grundbuche von Neuftadt Brandenburg Band 22 Blatt Nr. 1069 eingetragenen Grundstück Jowie des ideellen Anteils an den im Gewahrsam des Rechn angeratgz Oito Mützlitz in Rathenow befindlichen, aus dem Bankier Kranz Gerickeschen Nachlaß herrührenden ertpapieren Termin auf den 21. Juni 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, Neue Frledrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 106, 108, an⸗ eraumt. Berlin, den 6. Juni 1916. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abt. 84.
Kis chofawerda, Sachnem. 16501] Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhäudlerin Ernestine Gertha verehel. Heir z, geb. Frenzel, in Ringenhain L. S., der irma Bruno Deing daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 7. Funi 1916. Königliches Amtsgericht.
DPDelmeoenhoragt. II6616] Vas Ftonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhäundlers Ger⸗ mann Hinrich Rüdebusch in Delmen⸗ horst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 16. Mai 1916 ange- nommene Zwanggvergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Mat 1916 be- stäͤtigt ist, hierdurch aufgehohen. Del menhorst, den 6. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
HKönigsberrx, Hr. 16490
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1915 verstorbenen Prinatsekretärs Max Schleß von hier wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahreng deckende Konkurgmasse nicht vorhanden ist.
sKanigeberg i. Pr., den 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Paasgum. II6497] Das Kal. Amtagericht Vaffau hat mit Beschluß vom 7. Juni 1916 das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Krä⸗ mers Franz Nuhhammer in Heining nach der Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzuge der Schlußverteilung aufgehoben. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Strasaburgę, Ein. (16499
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Eduard Göhl. früher in Straßburg Neuhof wohnhaft, dann ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg i. Els., den 7. Juni 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.
(166 20]
Staats⸗ und Prinatbahngnterner⸗ kehr. Tarifheft C 2. In den Aug. nahmetarif 5b für Steingrus usw. wird mit Gültigkeit vom 15. Juni 1916 Josfa gls Versandstation aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Guͤterabfertigungen.
Frankfurt (Main),. 7. Zum 1516.
Rönigliche Cisenbahndirettiun.
16619
Infolge außergewöhnlicher Verkehr Punkt 7 der Ausführun e n zu tyerkehr mit sosortiger
einkommeng über den Elsenbahnfra
erhästnisse treten en in 5 6 Abf. C6) rtlkel 14 des Internationalen Ueber⸗ ültigteit im Verkehr
mit den schwedischen Bahnen Aenderungen in ven vorübergehenden ¶ Lieferfrist.
zuschlägen ein. ‚ in die
die folgenden:
Stelle der in der Verfůgung Nr. 748 des r ers von 1915 (Seite bo / os) nachrichtlich vermerken vorübergehenden Zu r.
risten treten
—
Vorübergehende Zuschlagsfrlsten für Sendungen von und nach Schweden
Für Rrachtqut in Wagen⸗ ladungen
uschlag .
1) In der nn von Schweden 2) In der Richtung nach Schweden:
im Verkehr nach den Stationen Hälsin borg O, Linköping, ö. 3 norra, er . garden und Uppsala.... .... ..... ....
ig ne, Norrköping, Oerebro, Sto sta
8 9 1 2 9 69 24 0 90
120
120
ere Auskunft geben die betelligten Verwaltungen. bier green g gsf rie bete li ö
Königliche Gisend ahndirertion, auch namen der beteiligten Verwaltungen.
Jufanterie usw.
.
Der NRachdrud der Berlustlisten ist verboten.
‚ Berkanntmachung.
Von den Au i E. G64, 686, 69, Od, 97, 100- 104, 1989-109, Uu — 116, 1 ig - is, 130-136, 138, 139, 141-144, 147, Rag — 162, 1686, 169, 1732—- 178, 1890, 182 — 202, 204 - 212, 214 222, 224, TG - 229, 231-233, 225 - 222. 241, 243, 253 bis 256, 258 - 272, 2724-293, 296, 301, 202— 319, 212, 213, 315, 3 17- 334, 331 - 348, 3239 - 351. 254, 385, 339, 261, 363— 366, 368— 371, 3273, 228, 377, 379, aso, 382, 382, 389, 356, 351. 22*, 3B. A400, a 09, 20, a 296, a30o, 43 2, 433, A3 3, 42327, 439, 440, 442, 44858, 447— 449, 451, 452, Ad 8d— 457, 4668, 4170, 471, 472, 473, 4 78, 477, 479, 451, A858, A809, 192 15a, 409, 497, Son, Ss 0a, Sog - 5 Iz, 528 - 539, 5g æ, 525, 5s 7-541, 5 44, 8 48, 547— 549, 551, 553, 554, 55G, 5; 9, 560, 563, 5 65, 5686, 5 73, 574, 5 79, 5681, 583, 584, 585, 5 93, 8601, 607, 608, 622, 9241, 625, 6827-6831, G33, 635, 637, 841, G42, 844, 6 Sa7—- 649, 651, 6353, 655, G66, S669, 661, 667, 679 —- 672, 674, 6785, 6878, 680, 683, 686, 687, G90, 692, 695, 6986, 69s, 201, 702, 29G — 298, 719, 72, 71A4, 718, 7 18, 229, 223, 727, 229, 2839, 732, 7 34, 7239— 738, 740, Z 42, 7 44, 748, 251, 254, 256, 258, 72831, 763, ⁊7 64, 72866 - 768, 729, 771, 7 72, 274, 726, 777, 7 9, 782, 784, 789, 787, 7299, 792, 793, 795, 797, 800, sos, sos, S808, SII, 812, S4 - S832, 834, S4, S4G- S48, 8364, S356, Sog, gon, s64, S6s, sz0- 8727, S279, S8 3, 3585. 892, 893, 899, 897, sos, Spo, n, 90, 9u g, 915, 918, 8923-929, 931 - 933, 935, 911, 945, 9360, 2d der Deutschen Verluftlisten finn noch einige Stücke borhanden. Der Ein el Verkaufspreis — einschließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ aut Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifũgung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Sw. 45, nn,. 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.
Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von Enderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden. 0 Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ bruckerej eingegangenen von vorstehender Bekanntmachung abweichen. den Anfragen wer hierdurch als erledigt angesehen.
Berlin, den 4. Mai 1915. . . griegsministerium M. A.
Inh alt. J Preußische Verluftliste Nr. 553. S. 12875 Bayerische Verlustliste Nr. 272... G. 12885 Württembergische Verlustliste Nr. 398. S. 12889
Preußische Verlustliste Nr. 553. Inhalt:
Garde: 5. Garde ⸗Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Ellsabeth und Augusta. Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter
Nr. 1, 31 bis einschl. 85, 40, 41, 43, 44, 47, 48, 49, 5i, S2,
54. 69, 62, 63, 64, 66 bis einschl. 70 73, 75, 77 bis einschl. 81, S3 bis einschl. 90 92 (. auch Füs.« Regt. Nr. 80), 93, 94, 95,
116 (s. Inf. Regt. Nr. 87), 129, 132, 135, 138, 140, 141, 145, 146, 149 bis einschl. 155, 157, 189 bis einschl. 163, 166, 16, 171, 172, 173, 175, 329, 330, 832, 335, 345, 347. .
Reserve Infanterie ⸗ Regimenter Nr. 3 ((. Inf. ⸗Regt.
Nr. 41), 23, 32, 35, 51, 59, 64, 65, 67, 68, 69, 75, 76, 78 bis einschl. 84, 86, 90, 226, 228, 229, 234, 236, 237, 250, 251, 252, 271, 272.
Landwehr-⸗Infanterie⸗Regim enter Nr. 31, 33, 35, oi, 53, ob, b6, 7, 61, 68, 76 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 69 und Landw.“ Irf⸗Regt. Nr. 87), 77, 78, 80, 87.
Etappen Hilfskompagnie Nr. 21. Elappen⸗Sammelkompagnie Nr. 6. ;
Wachtkom pa gn ie der 29. Infanterie ˖ Dlpision. Wachtlommando Wies moor⸗ Süd.
Feld⸗Maschinengewehr⸗güge Nr. 86 (s. Inf. Regt. Nr. 85),
1923 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 23), 286 (s. Landw. Inf.-Regt.
Nr. b6) und 317 (s. Inf.Regt. Nr. 16). Ravallerie: Hüsaren Nr. 7 und Jäger zu Pferde Nr. 12 (l. Feld- fliegertruppe).
Feldartillerie: Regimenter Nr. 3, 19, 26, 27, 39, 41, 54, 60, 6s,
67, 75, 81, 91, go, 101, 108, 217; Reserve Regimenter Nr. 15 16 bis einschl. 19, 25, 28, 5i, 60, 70; Landwehr⸗Regiment Nr. 8. Batterie Nr. So?; 2. Landsturm ⸗ Batterie des III. Armeekorps.
Ballon. Abwehrkanonen ˖ Batterie Nr. 3065. .
Fußfartillerie: 1. Garde⸗Landwehr⸗ Bataillon. Bataillon Nr. 265 . Bußart . Battr. Nr. 102); 1. Landwehr⸗Bataillon Nr. 6; Land⸗
sturm · Bataillon deg II. Armeekorpg. Batterie Nr. 102.
Vioniere: J. Garde · Bataillon Pionier ⸗ Abteilung der Garde⸗Ka⸗ pvallerie · Divlsion. Regimenter Nr. 19, 24, gi, 36. Bataillone: II. Nr. 1, J. Nr. 2, II. Nr. 4, J. Nr. 6, J. Nr. 9, J. Nr. 11
L Nr. 16 11. Nr. 17, II. Nr. 21, J. Nr. 26; Reserve⸗ Bataillon
Nr. 34. Kompagnien Nr. 107, 112, 185, 298. — 4. Garde⸗ Minenwerfer Kompagnie. Minenwerfer / Kompagnien Nr. 214,
*
1009. name. Deut sche
171,
Weh m eyer, Hermann
— ——
Verkehr strun pen: Militãr⸗Eisenbahndirektion L. Eisenbahn ⸗Re⸗ gimenter Nr. 1. 3, 4; Reserwe. Eisenbahnbau⸗Kpompagnien Nr. 28 und 45. Festungs⸗Eisenbahnbau Kompagnie Nr. 6. — Armee⸗ Fernsprech · Abteilung Nr. 18. Neserve⸗Fernsprech⸗ Abteilung Nr. 9. Fernsprech · Doppelzug Nr. 25 des TVI II. Reservekorps. — Feld- fliegertruppe.
Train: Train - Ersatz Abteilung Nr. 1. — Fuhrparkkolonne Nr. 5 des Gardekorps, Nr. 3 der 1. Garde⸗Reserve⸗Division, Nr. 6 des V4, Nr. 2 des XVIII. Armeekorps und Nr. 2 der 105. Infanterie⸗ Division. Magazin⸗Fuhrvarkkolonne Nr. 2565. — Pferde⸗Sammel⸗ stelle der 75. Reservr⸗Division. — Divisions⸗Brückentrain Nr. 54. Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des II. Armeekorps. — Artillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 1 und 6 des 1II. Armeekorps sowie Nr. 2 der 50. Infanterie Division. — Etappen ⸗Munitionskolonne Nr. 33.
Sanitãäts ⸗ Formationen: Sanitãts⸗Kompagnie Nr. 1 des Garde⸗ korps, Nr. 2 des XI., Nr. 2 des XV., Nr. 2 des XVIII. Armee- korps, Nr. 11 des VI. Reservekorpgs und Nr. 50. — Kriegslazarett Nr. 6 B. Reserve ⸗ Lazarett 1 Hannover.
Artilleriedepots Antwerpen, Münster, Spandau. Reserve ⸗Bekleidungsamt des 11II. Armeekorps.
e —QiQLe, „,
Vorbemerkung.
aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. X.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdien stlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. x Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Cäsar, Willi (2. Komp.) — Obernkirchen, Rinteln — schwer v. Lud e; Hermann (4 Komp.) — Burgstein furt, Ärngberg — T. v. Gefr· Martin Mut h. 5. Komp.), Ockerghaufen, Marburg, schwer v. Etten, Wilhelm G6. Komp.) — Hillesheim, Vaun — perwundet. Brüning, Neinhold 5. Komp.), Diedersdorf. Zauch⸗Belzig, verw. See feldt, Paul (6. Komp.) — Jatznick, ückermünde — gefallen. Utffj. Franz Kayfer (7. Komp.) — Templin — leicht verwundet. Lauridzen-GEeg, , (G8. Komp.) — Jagerup, Hadersleben Wurm bach, Adolf a, . K), Katzwinkel, Altenkirchen, I. verl. aschgew. K.) — Sundern, Herford — J. v. Gestorben in olge Krantheit: Schm idt 1, Walter (. Komp.) — Gisleben — f Feldlaz. 3 der 101. Inf. Div. . Berichtigung früherer Angaben.
verwundet, vermißt. Nachtrag.
Müller 1, Friedrich (. Komp.) — Muddelstrand, Stolp i. Pomm. — abermals verwundet 1. 10. 15. -
erlustlisten.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten
Vahrenkamp, Wilhelm (11. Komp.) — Groppenbruch — bisher
Werner, Robert (10. Komp.) — Barmen — verwundet 31. 5. 15. Neff, Georg (12. Komp.) — Straßburg i. Els. — verw. 3. 16. 14.
ies ns
1g. Juni ius.
——
Kehlen beck, Karl (z. Komp.) — Einste, Verden — leicht verw. Eichhorn, Friedrich (i. Komp.) — Groß Monra, Ecka rtsberga — schwer verwundet. Grotefeld, Friedrich (5. Komp.] — Dehme, Minden — L. verw. Beller, Jacob (8. Komp.) — Michelstadt, Erhach — J. verw. Beg ener, Wilhelm (g. Komp.) — Siedlinghaufen, Bris on — Lv. Schnicke, Peter (11. Komp. — Schweinheim, Rheinbach — leicht . verwundet, b. d. Tr. ö w Naskret, Anton (13. Komp.) — Bodzewo, Gostvn — leicht v. Lem ke, Georg (12. Komp) — Hamburg — leicht v., b. d. Tr. Matuschewitz, Kurt Gottlieb m gen. K.) — Proschlitz Oppeln — leicht verwundet. . Berichtigung früherer Angaben. Hilfs⸗Hob. Gefr. Hanz Be m bu i st a fnicht Bern bu ist a) (1. Komp.) D Trzewo — f in einem Et. Laz. Walther, Ernst 9. . — Teuchern — bish. verw. gem., . gefallen. Bag ins ki, Juliuß (3. Komp.), Lahna, bisher vermißt, z. Tr. zur. Przewozny, Stanislaus (12. Komp.) — Dakowymokre — bish. verwundet, F in einem Laz. —
; S5. Garde⸗ Regiment zu Fuß.
Gefr. Ernst Karl Ehrenreich (Maschgew. Scharfsch. Tr. Nr. 40) — Niederfinom — verwundet, b. d. Ir.
Ern st, Georg (Maschgew. Scharfsch. Tr. Nr. 40) — Büttelborn,
( Großgerau, Hessen — schwer verwundet. ]
Nowack, Joses (Maschgew. Scharssch. Tr. Rr. M) — Alt Grabia,
—⸗ Hohensalza — leicht verwundet.
Berichtigung friiherer Angaben. rff. Willi (14. Komp.) — Nostock — bisher verwundet. R. erg, Max (Maschgew. Scharfsch. Tr. Nr. 40 — bisher schwer verwundet, F in einem Feldlaz. Nachtrag. .
1. Kampagne. ⸗ r. Brüggemann, Bernhard, Schmallenberg, Meschede, verw. 2. . 15. Fahl, Paul — Rummelsburg, Niederbarnim — verw. 15. 12. 14. 3 3. Kompagnie.
Gefr. Bernhard Eß ink — Neffe, Geestemünde —
J 4 Kompagnie. . Ejsermann, Otto — Liebemühl, Ssterode — verwundet 20. 10. 14. Eßer, Johann — Blessen, Euskirchen — verwundet 35. 11. 1.
; . 5. Kompagnie. Fickert, Friedrich — Lüneburg — berwundet 26. 9. 15. Gef. Johann Theodor
9. Kompagnie. , Breechmann — Eppendorf, Gelsenkirchen — verwundet 18. 5. 1I9. ö 11. Kompagnie. . Brill, Claus — Frankenhain, Ziegenhain — gefallen 23. 8. 14. Bröodek, Walter — Berlin — verwundet 26. 7. 15. El schen, Georg, Dallinghausen, Münster i. W., verw. 15. 12. 15. 12. Kompagnie. Stötzer, Adolf, Dornholjhaufen, Dbersahnstein, verw. 17. 6. 15. l Maschinengewehr⸗Kompagnie. Sanit. Utffg, Hermann Fay — Frankfurt a. Mt. — verw. 12.7. 15. Gefr. Kars Fernez — Thann. Mülhausen i. . — verw. 23. 1. 14. Branich, Max — Leipzig, Schönefeld — verwundet 28. 9. 15.
Bresser, Friedrich - Glehn, Reuß — verwundet 23 5 15. Fetting, Gustav, Friedrichs walde, Angermünde, vemv. 21. 12. 14.
Grenadier⸗ Regiment Nr. 1. r 2. Kompagnie. gin. d. R. Alois Pohl — Eigiau, Leobfschätz — gefallen. Klim ezakt, Andreas — Großlenka, Goftyn — gefallen. CErziwa, Franz — Schmitsch, Reustadt — gefallen. 4. Kompagnie. Utffz. Gustav Schnell — Erfurt — gefallen. . Gefr. Friedrich Kbeischmantat — Raudonatschen, Ragnit, Ostpr.
. gefallen. Brüß, Fritz — Großeneder, Warburg — gefallen.
verw. 21. 7. 15.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
Schulze, ; Fallitschte, Karl (3. Komp.) — Geisler, Ernst 3. Komp.) — Hamburg — verletzt.
Meinecke, Gifhorn — leicht verwundet. Walbert, Wilhelm Friedrich (4. Komp.) — Aachen — leicht v. JTansen, Wilheim (16. Komp.) — Hecken, Schleiden — leicht v. Ltn. d. R. Joachim Siefart (17. Komp.) — Berlin — Utffz. Edmund Mu solf (12. Komp.) — Waldau, Gestorben infolge Krankheit: Fefr. Fritz Busch (86. Komp.) — Gr. Glienicke, Osthavelland, . Kracke, Alfred (5. Komp. des tls. — 7 Res. Laz. 2 Berlin ⸗Tempelhof. . Berichtigung früherer Angaben. Müller, Josef verwundet u. vermißk.
verwundet u. vermißt.
wundet, F in Gefgsch. (A. N Komp.) — Teichau —
Petau, Otto (6. 9 Gefgsch. (A. N.)
uppel, Heinrich (. Komp.) — Rebgeshain. Schotten = . L. v. 8 Dermann (2 Komp.) — Steimke, Salzwedel — leicht v. Reichen, Gurau — verwundet.
Degenhardt, Gustav 4. Komp.) — Lünen, Hamm — leicht v. Christign Heinrich Friedrich (4. Komp.) — Westerbeck,
Dra fz. Anton (10. Komp.) — Grünberg,. Neuftadt — schwer berw.
schwer v. 1 Flatow 86. v.
Ers. Batls) X Ischepkau, Bitterfeld
(1. Komp.) — Montjoie — bisher verwundet, Gödde, Karl (3. Komp.) — Langendiebach — bisher verwundet, Kupsch, Friedrich (6. Komp.) = Costebrau — bisher schwer ver⸗
Bartschat, Otto — Borstehlischten, Niederung — gefallen. chu Lz. Auguft — Seeburg, Röffel — gefallen. Kirtz, Wilhelm — Cssen a. d. Ruhr — gefallen.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23.
Utffzʒ. Utff
bisher verwundet, F in G
Königin Clisabeth Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 8.
— gefallen. Mentzel. Alfred (3. . Berlin — leicht verwundet. Rie ke, Rudolf (3. Komp.) — Herford — leicht verwundet. Gefr. Reinhold Seifert 12. Komp.) — ; leicht verwundet, b. d. Tr Gefr. Max Silber (12. Komp.) — . wundet, b. d. T . Nachtrag.
verwundet 5. 1
uifft. Zohan P an g . Johann Pogau (8. Komp.) — . a4 uh 14. ö
29
Hedtm ann, Hermann (3. Komp.) — Mühlinghausen, Schwesm 8
Mescheide, Bitterfeld — keip ig. Gohlis — leicht rer.
Feld U. Arzt Ferdinand Schreiner ( 6 d. J. Batls.) — Barmen
Scheid mann, August (2. Komp.) — Berlin — verw. 8. 11. 14. Schmies, bene, d — Hüsede, Wittlage — verwundet
Schneier, Pa cen g Kb, weiht. beat Hratsche, Tost — verwundet
ugo — Burgörner Altdorf, Mansfeld — leicht ver. za 3 Richard . Kattowitz — leicht verwundet.
e
* — :
ing, P
mann, Willi — n. V
o da
ag
83
2
35
732
S & w co
Fefr. Gerhard Men derink (1. Komp) Großmann, Wilhelm (1. Komp.) — Frankfurt
ls An, Big, ai K
]
Gefr. Alfred Steh l C. Komp.) — Verlin = I
Königin Augusta — Rr. 4. 5 * a
7 1 ri 2 5
. 1 on nißz, blin 1e de , me,
22
s g — c — —
r 9 ck 86f
9 ecke
& 2
* 25