2e n L e n er nn l L e e n, a. gas.)
ö. . Gefr. Karl Huber — Eßlingen — leicht verwundet. Schlecht, Leonhard = Alkertshausen, Gerabronn — schw. verw. . r, Richard — Eßlingen — leicht verwundet, bei der Truppe. Baumann, Johann He abc Crailsheim — leicht verwundet.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ellwangen. kö 2. Kompagnie.
—
Fetzer, Paul — Steinheim, Heidenheim — inf. Krankbeit gest.
Landwehr ⸗Feldartilserie⸗Regtment Nr. 2. 1. Batterie. . Gefr. Eduard Göckeler — Unterschlechtbach, Welzheim — schw. v. Gefr. Adolf Ostert ag — Bühlerzell, Ellwangen — I. v., b. d. Tr. Gefr. Eugen Weyh müller — Stuttgart⸗Cannstatt — l. verw. Feeser, Heinrich — Manzell, Tettnang — schwer verwundet. 2. Batterie. - Fäßler, Andreas — Möllenbronn, Ravensburg — leicht verwundet, bei der Truppe. zi ied rich Emil — Kochendorf, Neckarsulm — schwer verwundet. Schiele, Sebastian — Hohlenftein, Neresheim — schwer verw. 3. Batterie. . Bertsch, Wilhelm — Bissingen, Ludwigsburg — leicht verwundet. Wohlfart, Johann — e g.; Künzelsau — leicht verwundet. Leichte Munitionskolonne der 1. Abteilung. Sigel, Jakob — Glatten, Freudenstadt — gefallen.
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 2. Batterie. Großhans, Georg — Aichhalden, Calw — verwundet und ver⸗ mißt. (Nachträglich gemeldet.) Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 65, Ludwigsburg.
. 5. Batterie, . Eckstein, Felir — Schwaikheim, Waiblingen — durch Unglücks⸗ fall verletzt, bei der Truppe.
1. Reserve⸗Pionier⸗Komnpagnie. Dipper, Fugen — Sindelfingen, Böblingen — leicht verwundet. Straub, Paul — Biberach, . — schwer verwundet. ; . Fuhrparkkolonne Nr. 15. Rittm. Edmund Ahrens — Hamburg — inf. Krankheit gestorben.
Verluste durch Krankheiten usw. Ersatz Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 122. . 2. Kompagnie. Gefr. Albert Künkele — Urach — gestorben. Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 180. 1. Ersatz⸗Kompagnie. Feldw. Lin. Christian Staiger — Möhringen, Stuttgart — gest. J Flieger⸗Ersatz⸗ Abteilung 10. ⸗ ö . 4. Ko mpagnie. Ltn. Justus Faß mann vom Inf. Regt. Nr. 65 — Charlottenburg
ip r
— tödlich verunglückt.
Berichtigungen früherer Verlustlisten. 71 Zu Verlustliste Nr. 5. Landwehr⸗Infanterie⸗Reginent Nr. 123. . 7. Ko mpagnie. Es ist zu ergänzen: Schattmajer, Franz — Rothaidle — gestolben ci gr)
ö Zu Verlustliste Nr. S.
in,, Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
— 2. Kompagnie. Utffz. August Armbruster — Berkheim (nicht Rommelshausen) — bish. schwer verwundet, gestorben.
— Zu Verlustliste Nr. 20. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. E21. 3 1. Kompagnie. Orthwein (nicht Ortwe in), Gottlieb — Kirchberg (nicht ö Stuttgart) — verwundet.
g. Kompagnie. Dorner, Gotthold (nicht Gotth. — Baiereck — verwundet.
; 14. Kompagnie. Römer (nicht Räme r, Taver — Westhausen — verwundet. Zu Verlu stliste Nr. 21. Insanterie⸗ Regiment Nr. E26, Straßburg.
ö. . 1. Kompagnie. . .
Utffz. (nicht Res) Hermann Sattler — Richterswil (nicht Rick=
lerswih — gefallen.
Res. Franz Keller — Hailfingen i. Gefr. Franz Keller,
Hailtingen) — ö, ö.
Tismann, Vichard (nicht Arthur Richard) — Cöthen — gefallen. Diez (icht Dietz, Friedrich — Hagelloch — gefallen. . . Es ist zu ergänzen: Gefr. Tamb. Emil Hornung — Heil
bronn — gefallen.
2. Kompagnie. ö .
Gefr. Andreas Hartmajer (nicht Johann Andreas) — Tübingen
ö gefallen. Job st, Robert (nicht Robert Otto) — Heilbronn — gefallen.
. 33 Kompagnie. Döring, Alfred (nicht Wilhelm Alfred — Stuttgart — gefallen. ö 6. Kompagnie. Sch mid, Georg , Georg) — Schopfloch — gefallen. .
Ginter nicht Günihe ), Johannes — Hardt — schwer verw. 9. Kompagnie. Vzfeldw. Renatus Bjerlein (nicht Emil Adolf Renatusc — . Straßburg — gestorben. (V. L. 52) Gefr. Ernst Ilͤgenfri r cht Johann Ernst) — Neustädtlein . — gefallen. Schmelzũke, Jakob (nicht Johann Jakob), Baiersbronn, gefallen. Bullin g, Eugen (nicht Wilhelm 6a — Fornshach — gefallen. Ru ckh, Friedrich (nicht n Friedrich — Stuttgart ⸗Degerloch — gefallen. Es ist zu ergänzen; Vzfeldw. Offz. Stellv. Friedrich Rösch — Backnang — gefallen. . J saᷣ
ö ; Zu Verlustliste Nr. 24.
, Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.
k 19. Kompagnie. — Wa nnenwetsch, Paul — Steinheim (nicht Heidenheim) — verw.
. Zu Verlustliste Nr. 3. Infanterie ⸗RNegiment Nr. 121, Ludwigsburg.
ö ge f n freien it ie lf ft niet, Kari C
ö st zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Karle, Christi
* c — vermißt. z ö
2 .
er
4
Schwarz, Ant her ne g C berg) — l. v r3, Anten — Höhenberg (nich hwarzenberg — l. verw. Es ist zu ergänzen: Küprow ski, Karl — B
Es ist Alois — *
Cs ist
Christof —
Grenad
3 ü rn, Sakoßz⸗=
Utfft. Karl (nicht
Grenadier⸗ Regiment Nr. 19, Stuttgart. Gärttner, Hein
Jufanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart.
Es ist zu ergänzen: Es ist zu ergänzen: Speidel, Paul — Mötzingen — verw.
Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart. Es ist zu ergänzen: Schnaufer, Gerhard — Aurich — l. v. Usffz. Wilhelm (nicht Hermann) Unger — Neustadt — leicht verw.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Gefr. Eugen Warth — Stuttgart⸗Unkertürkheim — bish. vermißt, in
Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Fröfchle, Richard (nicht
Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. Es ist . — Gefr. Karl Sch
Maschinengewehr⸗Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Schneider, Hermann — Hitzkofen — JI. v.
Reserve⸗Infanteire⸗Regiment Nr. 246. 3. Komp Aspacher, Wilhelm — Oberschlechtbach — bish. vermißt, gefallen.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regi ment Nr. 247.
Es 3 streichen, weil irrtümlich gemeldet: Aigeldinger, Karl — Dunningen — vermißt.
11. K Haberst ock, Adolf, Baar (nicht
Berichtigungen zu Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 120.
9. Bauer (nicht Braun), Wilhelm —
Infanterie Regiment Nr. L125, Stuttgart. Es ist zu ergänzen: Lin. d. R. Theodor G läser — Essek — veww. Sch um ann, Friedrich (nicht Johann Friedrich) — Breitenfürst —
Grenadier Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Knöller, Karl (nicht Karl Ernfh, Rotensol, gefallen. (V. E. 206)
Füsilier⸗Neginent Nr. kö Gräsle, Gottlob (nicht Gottlieb — Schwaigern — vermißt.
Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 247. zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Behringer, erbettringen — inf. Verwundung gestorben.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 1235, Stuttgart.
uu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Worner, trohweiler — vermißt.
2. Speck, Alois (nicht Kaspar Alois) — Wurmlingen — gefallen.
4. Kompagnie. Weissinger, Ernst (nicht Kark Ernst) — Herrenalb — gefallen.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. . 6. nie. Kurtz, Max (nicht Heinrich) — kill te gefallen.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
Grenadier⸗Regtment Nr. 119, Stuttgart. 6. Kompagnie. Wagner, Johann (nicht Johann Friedrich, Cyeglingen, gefallen.
Landwehr⸗ Infanterie Regiment Nr. 121.
Zu Verlustliste Nr. 34.
ig Hit re ämih̃ — Bath rich (ni dhann Heinrich — Gärtringen — gestorben. V. x. 15) J Zu Berlustliste Nr. 5. Kompagnie. remen — verw.
L. Kompagnie. Sche idem andel, Franz, Beuron, verw.
12 Kompagnie.
Zu Verlufstliste Nr. 56.
5. Kompagnie.
6. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 62.
13. Ko mpagnie. Gefgschaft gestorben (gemeldet von Frankreich). Zu Verlustliste Nr. 63.
Kompagnie. Richard Friedrich — Kemnat, Stutt⸗
gart — gefallen. Zu Vertuftliste Nr. 68. i e. lotterbeck — Reutlingen⸗ tzingen — leicht verwundet.
5. Kompagn
Zu Verlustliste Nr. 71.
agnie.
Zu Verlustliste Nr. 72.
6. Kompagnie.
omꝑag nie. ; ehningen), bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 29.
Kompagnie. . Holzmaden — bish. verw. gest. Zu Verlustliste Nr. 101.
6. Kompagnie.
11. Kompagnie. gestorben. (V. L. 124.) Zu Verlustliste Nr. 105.
Kompagnie.
Zu Verluffliste Nr. 109. 22, Heilbronn⸗Mergentheim. Kompagnie.
Zu Verluftliste Nr. L14.
3. Kompagnie.
3u BVerlusllisse Nr. 118.
1. Kompagnie. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 182. ier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
Zu Verlustliste Nr. Z O2.
Zu Verlustliste Nr. 205.
12. Kompagnie. Gomaringen — bish. vermißt, gefallen.
8u er sustliste Nr. 231.
Zu Verlustliste Nr. a3.
gal fen n r Kochend a ius) 9e — ü — i . an n ne , r. .
1 *
*
Zu BVerlustliste Nr. 263. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strasfburg. 2. K
; en. 8 X. 303. — . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Rooser, Wilhelm — Bärenbach — leicht verwundet.
Zu Berlustrissẽ Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
4. Kompagnie. Gaubisch 'nicht Graubisch, As — Wittgendorf — I. verw.
Zu Verlustliste Nr. 272. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 120. 9. Kompagnie. Rühle, Albert — Schnait — bish. schwer verw. gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 276. 5. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.
Gefr. Alois Kammerer — Langenschemmern (nicht Lustnau) — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 292. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. . 5. Kompagnie. . — Stark, Maximilian — Klingelrain snicht Eggmansried) — leicht verwundet, bei der Truppe.
Zu Verlustliste Nr. 200. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 247. mpagnie.
5. Ko Maier (uicht Mayer), Paul — Weilheim — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 04. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 122.
Kompagnie. . Dreher, Marzell — Egesheim 646 Egersheim) — schwer verw.
Zu Verlustliste Rr. 325. Neserve⸗Jufanuterie⸗Regiment Nr. 248.
. . 4. Kompagnie. Utffz. Hermann (nicht Friedrich Titus — Heilbronn — I. verw.
Zu Verlustliste Nr. 346. Ersatz⸗ Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 127.
Gan nison⸗-Kompagnie. Lenz, Maximilian (nicht Karh — Schorndorf — gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 351. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Uim.
3. Kompagnie. . Stettes, Otto — Leichlingen — verletzt. Der Zusatz b. d. Tr.“ ist zu streichen.
— —
Zu Verlustliste Nr. 253. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, ulm.
1. Kompagnie. . Utffz. Leonhard Stegmgier — Mainkling — leicht verwundet. Der Zusatz „b. d. Tr.“ ist zu streichen. ; . 8. Ko mpagnie. Schmid, Richard — Ofierdingen — l. verw. Der Zusatz zb. d. Tt. ist zu streichen.
Zu Verlustliste Nr. 266. Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Straszburg.
4 Kompagnie. Keppler, August — Stuttgart — leicht verwundet. Der Zusaß „bei der Truppe“ ist zu streichen.
Zu Verlustlifte Nr. 371. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. Maurer, Heinrich — Zizenhausen — bish. schwer verw. gestorben. 5. Kompagnie.
Vzfeldw. August Seltzer — Straßburg i. Els. — bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben.
Zu Verluftliste Nr. 3274. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, um.
7. Ke mpagnie. . Kern, Leonhard — Gammesfeld — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 375. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 124.
2. Kompagnie. Gefr. Hermann Kibler — Kappel — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 376. Ersatz⸗ Infanterie Regiment Nr. 51. J 6. Kompagnie. Häbich, Otto — Botnang — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 379. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
ö 3. Kompagnie. . Geft. Gustaz Spieß hofer — Bartholomä — bish. schwer ver.
wundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 3280. 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Brucker, Friedrich — Plochingen — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 281. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. S8 Kompagnie. Brandt, Wilhelm — Sindringen — bish. schwer verw., gestorben. Zu Verlustliste Nr. 384. Injanter ie Negiment Nr. 126, Strasfburg.
. . Kompagnie. Berthele, Rudolf — Altbach — bish. schwer verw., gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 385. Er satz In fanterie⸗RNegiment Nr. 81. ; 6. Kompagnie. ĩ Mem mel, Taddäus — Saal a. d. Saale — bish. verw., gestorben
1 mn,
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗AUnstalt. U Berlin 8Y., Wilbelmstraße Nr. 32 (
1
. Kompagnie. ̃ ö Krohmer, Karl 986 Karl . Dedenwaldstetten — ge
1 a8.
12a. Jan 1818
*
deutscher Neichsanzeiger Königlich Pr
und
*. * 3 9 ö ö 5 ; ** ö 5 — . 4 . ö . 5 * 13
Per Gejugaprein hrträgt vierteljährlich 85 M 10 53. Alle Nostanstalten nehmen gestellung an; für Gerlin außer
den Nostanstalten nnd Zeitungaspeditenren fur Selbstabholer
auch die Expedition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Anmmern ko sten 283 9.
eußischer Staatsanzeiger. *
M= Anzeigenprein für den Raum riner h gespaltenen Einhrits- jeile 0 8, reiner 8 gespaltenen Einheitazeile d O .
Anzeigen nimmt an:
dir Aönigliche Expedition des Neichg und Staata amel gern
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Vekanntmachung über den Verkehr mit Süßstoff.
Bekanntmachung über Bestandsaufnahme von Kakao und Schokolade und über die Negelung des Verkehrs mit Kakao und Schokolade.
Bekanntmachung, betreffend die Aenderung der Bekanntmachung vom 26. Mai 1916 über die äußere Kennzeichnung von Waren.
i, chung über die Zulassung von eisernen Gewichten zur
ichung.
Belanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlãässiger Personen vom Handel.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 120, 121, 12 und 123 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
82 4
.
sonstige Personalveränderungen.
Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
. r,, , , m, K
Seine M aj den nachbenannten Personen folgende Ausze ichnungen zu verleihen: ;
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
Bamberg, Hermann, Kommerzienrat in Berlin, Dr. Beß ler, Karl, praktischer Arzt und Stadtrat, Marineober⸗ stabsarzt der Neserve in Eisleben, Block, Georg, Zollaufseher in Hamburg, Dr. Borntraeger, Jean, Geheimer Medizinal— rat, Regierungs- und Medizinalrat in Düsseldorf, Egloff, Heinrich, Privatier, Magistratsrat in Hof, Bayern, Faust, Wilhelm, Kastellan in Königsberg i. Pr., Flessa, Wilhelm,
Königlich bayerischer Hofrat, rechtskundiger Bürgermeister in
Kulmbach, Grap endorf, Theodor, Tapezierer in Hamburg, von Gruben, Gustav, Generalagent in Oldenburg, Großh, Freiherr von Guttenberg, Rudolf, Königlich bayerischer Kämmerer. Major a4. D. in München, Ritter von Hoff— mann, Richard, Königlich bayerischer Generalmajor z. D. in München, Kieser, Gustav, Tießsbauunternehmer in Erfurt, Dr. Kirchner, Wilhelm, Königlich bayerischer Hofrat, Universitätsprofessor in Würzburg, Klaer, Philipp, Glasermeister in Speyer a. Rh. Dr. Kratz, Her— mann, Großherzoglich hessischer Ministerialrat in Darm⸗ stadbt, Dr. Lambrecht, Karl, Medizinalrat, Kreis physikus in Stadthagen, Schaumburg⸗Lippe, Dr. Landgrebe, Ernst, Medizinalrat, Kreisarzt in Neustettin, Dr. Lauer, Johann, praktischer Arzt in Anklam, Dr. Merkel, Sigmund, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Nürnberg, Dr. Reuter, Albrecht, Sanitätgrat in Greiz, Reuß ä. L., Roesin ger, Wilhelm, Königlich bayerischer Gewerberat in Speyer a. Rh., Dr. Scheiding, Gottlieb, Königlich bayerischer Hofrat, praktischer Arjt, Oberstabsarzt der Reserve in Hof, Bayern, Schwarz, e ph Königlich bayerischer Rat in Regensburg, Spahl, Hans, städtischer Schlachthofkassier . D. in Paffau, Bayern, Thies, Albert, Glasermeister in Hamburg, Velten, Franz, Königlich bayerischer Oekonomierat, Hauptmann a. D, Gärtnereibesitzer in Speyer a. Rh., Vogel, Philipp, Kauf— mann in Darmstadt, Wagner, Johann, Malermeister in Hamburg, Wiener, Karl, Landgerichtsrat in Gießen, Zierke, Wilhelm, Portier in Stettin;
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
Dr. Ach, Alwin, Privatdozent, stellvertretender Direktor der Chirurgischen Klinik in München, Dr. Ackerm ann, Carl, Praktischer Arzt in Geisa, Sachsen⸗Weimar, Allendorf, Oskar, Turnlehrer am Realgymnasium in Eilenburg, Ammon, Heinrich, a nn, und Handelsrichter in Augsburg, Dr. Arend, Walther, praktischer Arzt in München. Dre Arn⸗ sch ink, Maximilian, praktischer Arzt in Pasing, Bayern, Dr.
Aschenbrenner, Alfred, Königlich bayerischer Bezirksarzt in
BWelßenburg, Bayern, Sr. Ascherl,
stadt, Bannig, Friedrich, a
enzeslaus, praktischer Arzt in Vilshofen, Bayern, Auers, Stto, Königlich banerischer Remontedepotinspettor in Fürstenfeldbruck, Bayern, Baler, ohann, Dentist in Weiden, Bayern, Dr. Balser, August,
roßhergoglich hessischer Gehelmer Sbermebtzmnairat in Darm—
k in Hersbruck, ben,
am, Otto, Gärtner in Weida, Dr. Baumann, Wil⸗ elm, praktischer Arzt in München, Baumann, Wilheim, Prokurist der Vayerischen Handelgbank in München, vo n aum er,
Wilhelm, Königlich bayerischer Regierungsrat in München, Becker, Otto, Großherzoglich ö. Bezirksdirektlons⸗ lasfierer in Dermbach an der Feldabahn, Beilhack, Albin, Königlich bayerischer Regierungs rechnunge kommissär in Heidings⸗ feld, Bein, Wilhelm, Gärtner in Quedlinburg, Dr. Berteks— mann, Richard, Professor, Oberarzt in Cassel, Dr. Berten, Jakob, Königlich bayerischer Universitätsprofessor in München, Besemfel der, Hugo, Magistratsrat, Priatmann in Mem⸗ mingen, Bayern, Dr. Bins wang er, Oito, Großherzoglich sächsischer Geheimer Medizinalrat, Professor an der UÜniverfilckt in Jena, Dr. Bi rnb aum, Hermann, Großherzoglich hessischer Sanitätsrat in Darmstadt, Dr. Bischoff, Moritz, praktischer Arzt in Gunzenhausen, Bayern, Blackert, Wilhelm, Pfarrer in Cassel, Boecker, Ernst, Bankier in Bremen, Dr. Böhmer, Johann, praktischer Arzt in Bamberg, Bömers, Otfo, Fürst⸗ lich Schaumburg⸗Lippischer Geheimer Medizinalrat in Bücke— burg, Böß, Carl, Buregugehilfe in Hamburg. Dr. Bötticher, Eduard, Großherzoglich hessischer Medisinalrat in Gießen, Di. Borger, Gustav, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Illertissen, Dr. Brachm ann, Wilheim, Sanitaͤtsrat in Altona, Brandner, Mathias, Zug führerstellver= treter der ständigen . in Augsburg, Bran⸗ n
Bayern, Brü ch
estat ber Kön ig haben Ahergngbigst geruht don
Jakob, Dr.
Fra uenkrank⸗ 6
Dr. Eichenberg, Oskar, prrrftischer Arzt in Echzell, Hessen, Engel, Friedrich, Königlich bayerischer Oberregierungsrat, Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt in Regensburg, Dr. Engelhardt, Hermann, Medizinalrat, Unwversitäts⸗ professor in Jena, Ertel, Reinhard, Kaufmann in Rastatt, Dr. Eutenener, Alois, praktischer Arzt in Hainstadt, Hessen, Eymann, Otto, Königlich bayerischer Regierungsrat in Würz— burg, Dr. Faul müller, Paul, Gymnasialprofessor in Speyer a. Rh., Feist, Carl, Fahrradhändler in Arolsen, Waldeck, Fernau, Hermann, Aufseher in Stolp i. Pomm., Dr. Ferrari, Otto, praktischer Arzt in Heppenheim, Fan, Finger, Heinrich, Arbeiter in Hamburg, Dr. Fischer, August, Großherzoglich hessischer Medizinalrat, Direktor des Stadtkrankenhauses in Darmstadt, Dr. Fleischh ut, Rudolf, praktischer Arzt in Sigmaringen, Dr. von Forst er, Sig—⸗ mund, Königlich bayerischer Hofrat, Augenarzt in Nürnberg, Dr. . Hermann, Sanitätsrat in Schlitz, R Dr. Fresenius, Otto, Großherzoglich hessischer edizinalrat, Kreisarzt in Büdingen, Dr. Frickhinger, Karl, Königlich bayerischer Regierungs⸗ und Medizinalrat in Würzburg, von Friedlaender⸗Fuld, Fritz, Geheimer Kommerzienrat in Berlin, Dr. Frisch, Franz Königlich , praktischer Arzt in Würzburg, Dr. Fröhlich, Georg, praktischer Arzt in . When Gadegast, Wilhelm, Buchhalter in
essau, Gätgens, Emil, Beleuchtungswärter in Hamburg, Galepp, Richard, Inspizient der Sanitätswache in Dessau, Dr. Gaubatz, Georg, Rechtsanwalt in München, Geitner, Adam, in Nurnberg, Gerner, Emil, Kreisausschußsekretär in Schlawe, Glafey, Karl, Fabrikbesitzer in Nürnberg, Dr. Göckeler, Franz, praktischer Arzt in Rüsselsheim, Hessen,
Vr. Golischmißt,
Ferdinand, Fonlglich bayerischer Hofrat,
= 1918.
praktischer Arzt in Nürnberg, Dr. Freiherr von der 8. Otto. Großherzoglich sächsischer Bezirksarzt in Dornburg a. S., Gossow, Johannes, Lehrer und Organist in Stettin Srauns⸗ felde, Dr. G ratz, Hans, Königlich bayerischer Hofrat, praktischer Aizt in Schweinfurt, Dr. Grasm ann, Max, Oberarzt der chirur⸗ gischen Abteilung des städtischen 3 r. d. J. in München, Greiner, Robert, Schuhmachermeister in Greiz, Reuß ä. L., Grieß, Philipp, Kaufmann in Bad Homburg v. D. H., Günther, Alfred, Handarbelter in Rudolstadt, Dr. Güth⸗ hein, Hans, praktischer Arzt in Feuchtwangen, Bayern, Gurke, Friedrich, Vorschmied in Greifswald, Haberkorn, Friedrich, Kaufmann in Hamburg, Dr. Hägele, Karl, praktischer Arzt in Metten, Bayern, Hap ke, Ludwig, Pförtner in Hannover, Dr. Hartmann, Moriz, Geheimer Sanitätsrat, Hofarzt Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen in Hanau, Hau schild, Max, Großherzoglich sächsischer Re⸗ gistrator in Weimar, Heede, Hermann, Postsekretär in Osna— brück, Heerber ger, Julius, Königlich bayerischer Landgericht s⸗ rat in München, Dr. Heese, Ernst, Sanitätgrat in Labes, Dr,. Heinlein, Heinrich, Königlich bayerischer Hofrat, Spenal⸗ arzt für Chirurgie in Nürnberg, Held, Bernhard, Kaufmann in Würzburg, Dr. Heldmann, Karl, praktischer Arzt in Augsburg, Dr Herd, Michgel, praktischer Arzt in Bamberg, Herpich, Johannes, Schriftsetzer in Jena, Herre, Karl, 1 und a n. in Sigmaringen, Dr. med. Hesse, Gusigo, Professor, Direktor der zahnaͤrztlichen Universiiätz⸗ poliklinik in Jena, Dr. Ritter von Heß, Karl, Königli
bayerischer Geheimer Hofrat, , or, Vorstan
der Universitätsaugenklinik in München, Heis, Adolph, Rentner
in Hamburg, Hettyen de Maktkos⸗Hettye, Julius K. und K df ler reichifchzungari Masor ü zar
msladt, Hilpm ann, Franz, Fürstlicher Slo nns in Greiz, Reuß ä. C., Dr. Höl scher, Adolf, Sanitätsrat im Pyrmont, Waldeck, Dr. Honn, Ernst, praftischer Mn in Römhild, Sachsen⸗Meiningen, Höpfner, Paul, du bayerischer Kanzlei⸗ und Registratunassistent in Speyer a. Rh., Dr. von Hörmann, Otto, Königlich bayerischer Medizinal⸗ rat, Bezirksarzt in Speyer a. Rh., Dr. von Hoeßlin, Rudol . Königlich bayerischer Geheimer Sanitätsrat in München, Frei⸗ herr von Hohenfels, Gustar⸗Adoff, Königlich bayerischer Kämmerer, Major a. D. in München, ofmann, Andreas, Sanitätsobmann in München, Dr. ofmann, Heinrich, Königlich bayerischer Bezirksarzt in ffenheim, Holler, Leonhard, Konditor in Treuchtlingen, Bayern, 8e ppe, Paul, Lehrer in Allenstein, Dr. Horn, Ludwig, zanitätsrat in Langen, Hessen, Huber, Johann, Seltions⸗ hrer der ständigen Sanitätswache in Augsburg, Dr. Hübner, ranz, praktischer Arzt in Passau, Hüttner, Johann, Straf⸗ anstalizbuchhalter in Amberg, Bayern, Jaeger, Michael, Königlich bayerischer technischer Bahnverwalter in Rasferg⸗ Carl, Großherzoglich sächsischer Sa⸗ Apolda, 33 Nichard, Buch⸗
lautern, Dr. Jaenicke nitätsrat, Bezirks arzt in binder in Berlin, Dr. Jochner, Guido. Königlich bayerischer Hofrat, Spezialarzt für Chirurgie in München, odlbauer, Eduard, Königlich bayerischer Kommerzienrat, Direktor ber Bayerischen Handelsbank in München, Joecks, — Rektor in Steltin, Johann, Wilhelm, Kaufmann in udwigs⸗ hafen a. Rh, Johann sen, Karl, Barbier in Grimmen, Juncker, Philipp, Königlich bayerischer Regierungsrat und Bezirksamtes vorstand in Neustadt a. d. Haardt, Dr. Jung⸗ engel, Max, Königlich bayerischer Hofrat, Oberarzt der chirurgischen Abteilung und Direktor des allgemeinen Krankenhausesß in Bamberg, Dr. Kaestle, Karl, praftischer Arzt und Röntgenologe in München, Dr. Kahlert, Hans, praktischer Arzt in Hof, Bayern, Kastendier, Gerhard, Beamter des Norddeutschen Lloyd in Bremen, Kehl, Christian, Straßenmeister in Neukirchen, Kreis 3 Dr, Kerschenste iner, Albert, Königlich bayerischer Benlrks⸗ arzt in Neunburg v. W.. Bayern, Dr. Kerschensteiner, Hermann, Universitätsprofessor, Oberarzt im stadtischen Kranken⸗ hause München⸗Schwabing, in München, Dr. ., Josef, praktischer Arzt und Krankenhausarzt in Kaiserslautern, Bayern, Dr. Kirchner, Reinhold, Assistent an der Lehr und Versuchsanstalt für Wein, und Obsthau in Neustadt a. d. Haardt, Kirschte, Bruno, Kaufmann in Berlin, Klefte, Heinrich, Kreisbote in Stade, Klein, Franz, Schreinermeister helm, Landkreis Wiesbaden, Klose, Eduard, Kammerjäger in . Klose, Max, Druckereifaktor in mburg, nobel, . Rentner in Würzburg, Dr. Knolt, . praktischer Arzt in München, Koch, Carl, Kaufmann in W burg, Dr. Koch, Neinhard, Sanitätsrat in Nidda, Hessen, Köhler, Wilheim, Maurerpolier in Swinemünde, Dr. Koepke, Karl, Chefarzt der Ernst ,, in Darm Dr. Kohler, Friedrich, Königlich bayerischer Hof ktise Arjt in Regensburg, Dr. Kolbmann, Anton, Röniglich bahe⸗ rischer Sanitätsrat, Chefarzt an der Lungenheilstatte der Landeg⸗ versicherungsanstalt Mitteifranken in Pappenheim, Ropp, riedrich, Königlich bayerischer Oberstleutnant z D. in Minchen, app, Josef, Königlich bayerischer Oberstleutnant 4. D. in Munchen, Koßz, Heinrich, Reniner in München, Dr. Kraepestn,