128910
Wen LLche er nu st 11st en. . 7 u. M. 8.)
14. Junt 1916.
Redli 8 Johannes, Kapt. z. S. — Freienwalde, Ober Barnim — L. D
Razer Arno. Hzr. — Fera — L. v. öl ede cker. Friedrich, Sb. Mtr. d. R. — Norbsehl, Stadthagen — X. D. ;
Röder, Franz, Ob. Hzr. d. R. — Coblenz — L. v. kosentrzeter, Feder K. Kapt. — Draeig — E. Rothe, Alfred, Sh. Mtr. — Hallbach, Sy hsen — Rabius, Eduard, Kaptlt. — Seelze, Hannovei — T. Röhrs, Heinrich, Mtr. — Finkenwärder, Hamburg — Ramacher, Wilhelm, Ob. Mir. — Moers — C. v.
Szedeikis, Henri, ir. — Memel — S. v.
Secinger Ludwig, Ob. Mtr. — Deidesheim, Bayern — S. v. Spiegel, Albert, 2b. Mtr. — Kalkberge i. Mark = Z. v. Siebe Dietrich. Mtr. — Wilhelmshaden — X. v.
Suhr, Johann, Bb. Mtr. — Streekermoor, Hatten — T. Sickert, Max, Mir. — Illtona — J. v.
Sander, Adolf, Mtr. — Nieder⸗Herzogswaldau, Freystadt — S. v.
Schultz, Paul, B. M.. — Wolgast, Greifswald — S. v.
Schröter Friedrich Mtr. — Bürgerhöfen, Lötzen — S. v.
Schewe, Wilhelm, Ob. Mtr. — Geestemünd — T.
Scmidt, Paul, Mtr. — München — L. v. .
Schillinghoff, Albis, Ob. Hzr. — Fisteln, Recklinghausen
. Schneider, Robert, Mit. — Negarbischöfs, Straßburg — S. v. E hi ep per shoff, Wilhelm, Seekadett (B. Mt. — Nieren⸗ of i. W. — T. ; . ch . n di, Otto, Oh. B. Mt. — Eydtkuhnen, Stallupönen — * 1I tz Johannes, Ob. Sign. Gst. — Viersen, Gladbach — T.
ch. Mul, Mtr. — Konradswaldau, Schweidnitz — T.
edanz, Wilhelm, Ob. Hzr. — Sprendlingen, Darmstadt
8
b. T. T.
68
5
6
8G 6
n U
—
GGG
—
8
Schmit
5
Eęl
(
1 l
A6
*
J
ch midt, Hans, Mtr. — Szittkehmen, Goldap — T. Schrader, Heinrich, F. T. Gt. = Braunschweig — T. Sch irl itz, Rudolf, Oblt. z. S. d. R.,, Rothenkirchen, Sachsen — Schulz, Georg, Ob. Mtr. — Groß Granow, Pommern — S. Schu! ze, Heinrich, Ob. Mtr. — Gansau, Uelzen — S. v. Scholtm ann, Gustab, Mtr. — Jersleben, Wolmirstedt — S. Schmidt, Gustad, Ob. Sign. Gst. — Trebbin, Teltow — L. Schmidt, Helmuth, Mtr. — Stargard i. Pom. — S. v. Scholz, Paul, Hzr. — Breslau — X. v. . . . Schwickera th, Friedrich, Lt. z. S. — Berlin⸗Schöneberg — T. Scheffler, Kurt, Mtr. — Leipzig Lindenau — T.
Schenke, Hermann, Ob. Mtr. — Orte, Wippern — T. v.
Störmer, Oskar, Ob. B. Mt. — Groß Kuhren, Fischhausen — T.
Steinbock, Paul, Ob. Masch. M. — Gera, Reuß j. L. — L. v.
Strauch, Wllhelm, Mtr. — Nordenham, Butjadingen — S. v.
Stützer, Ernst. Mtr. — Magdeburg — L. y.
Stegemann, Fritz, K. Kapt. — Kniestedt, Goslar a. H. — L. v. rampner, Albert, Mtr. — Trömpau, Königsberg i. Pr. —
vermißt.“
Teske, Hans, Lt. z. S. — Cöpenick, Teltom — T.
Terhor * Hetinann, Mtr. — Wesel, Rheinland — L. 8
Trignekens, Peter, T, Ob. Mtr., d. R. — Straelen. Geldern,
. — X. v.
6 ann, Johannes, B. Mt. — Schleusenau, Bromberg —
8
Tteger, Ernst, Strm. Mt. — Budupönen, Ragnit — T.
Tritt, Anton, Ob. Mtr. — Krypzkow, Posen — S. v.
Uuhrig, Wilhelm. Sb. Milt. — Hrüchfat, Karfsrüh: — 2. Unger, Albert, Steuerm. — Pöhlde 4. Harz, Osterode — L. v.
Voigt, Paul, Ob. Mtr. — Stockelsdorf, Eutin — T. Voth, Hans, Ob. Masch. Mt. — Lübz, Mecklbg. — S. v.
Wengel, Wilhelm, Mtr. — Münster, Westf. — S. v. . Werm ter, Richatè, Ob. Mtr. — Groß Friedrichsgraben, Labiau — T. Wollenberg, Hellwig. B. Mt. — Schottofske, Stolp — L. v. Woitny, Maxim, B. Het. — Jieiße, Schlesien — . D. Woit as, Robert, Masch. Mt. — Alt Zabrze . . Wei f huhn, Otto, Mtr. — Sömmerda, Weißensee — S. v. Weil brenner, Karl, Sign. Sst. — Freiburg, Baden — S. v. Werner, Kurt, Mtr. — Niederschlanitz, Zwickau — E. . Webtr, Nikolaus, Sb. Mtr. — Un erer Schleiden — S. v. Werner, Alfred, Sb. Pöir. — Kilhelmöhaden — S. . Witt müß ö, Ob. Mtr. d. R. — Lieschow, Rügen — T. Wons zi k, Richard, Ob. Hzr. d. R. — Petersdorf. Sppeln — L. v. Walter, Robert, Sign. Gst. — Stuttgart — T. Wilhelms, Paul, Sb. Mtr. — Lübeck — L. v.
Zimmermann, Otto, 6 — Haslach, Baden — S. v. Zabel, Albert, Ob. Sign. Gst. — Rohrlack, Ruppin — S. v.
12 — 9 Verlustliste Nr. 78.
Abgeschlossen am 9. Juni 1916. Anetsberger, Johann, Ob. Hzr. — München T.. Abendroth, Louis Hermann, Ob. Mtr. d. R. — Grund
a. Harz — T. . ö Altenkamp, Karl, Ob. Mtr. — Berlin — T. Adler, Arno, Ob. Br. d. R. — Schmölln, Altenburg — T. Aberlein, Georg, Sb. Mtr. — Görzig, Beeskow⸗Storkow — T. Arnold, Fritz, Masch. Mt. — Hohendorf, Borna — T. D.
Boese, Willy, T. Ob. Mtr.; — Osternothhafen, Usedom⸗Wollin — T. ren ne cke, Will. T. Ob. Masch. Mt. — Achim, Bremen — T. Becker, Paul, Masch. Anw. — Götlitz, Schlesen — T. Biewald, Paul, Ob. Hzr. — Schimmelwiß, Schlesien — T. Baumann, Ernst, Ob. Hzr. — Belgard, Pommern — T. Bohlmann, Ewald, San. Mt, — Kratzwieck, Randow == T. Bröcker, Friedrich, Masch. M. — Karolinensiel, Wittmund — vermißt. . Bamberg, Gustatz, Hir. — Berlin — vermißt; ; Blum, Angust, A. Mech. Ob. Gst. — Nieder zünze bach, Eschwege = T. Biermeyer, Johann, Masch. Ann. — München — T. Berger, Richard, Hzr. — Neustadt, Sachsen — v. B . 3 d, Heinrich Martin, Ob. Mtr. — Einswarderdeich, udjadingen = L. v. . Bode, ö. Fähnr. z. S. — Reichenbach, Königsbruch — T. v. Bott, Hermann Johann d , Mt. — Hamburg — S. v. Bresfsen, Paul, Mtr. — Helligenbeil — 8. v. Brüchwein, Fritz, Hr. — Mariendorf, Berlin — T. v, Bitter, Heinr,, T. Db. Mtr. — Eickum, Westfalen — L. v. Bracklo, Wilhelm, Oblt. z. S. — Sosten, Soest — S. v. Bredow, Fritz, C. Oh. Hör. — Hannever — E. v. Baack, Heinrich, Ob. Mtr. d. R. — Finkenwärder, Hamburg — L. v. Breuer, Friedrich, Ob. Mtr. — Kripp, Sinzig — S. v. Broziat, August, Ob. Mtr. d. R. — Hamburg — X. v.
, .
— —
Borrm ann, Wilhelm, San. Mt. — Bismarck, Rial v. Anton, Ob. Mir. * Thorn, Westyr. —J Bock, Erich, Mtr. — Königszelt. Schwejdnitz — T. Baltrusch, Gustav, Mtr. — Timber, Labiau — T. Bürkle, Paul, Ob. Hzr. — Ruit, Stuttgart — T.
Beim el, Paul, Hzr. — Langenbrück, Neustadt, Ob. Schl. — T. Behncke, Paul, K. Adm. — Sisel, Fürstt. Läbeck — . v.
Camus, Ludwig, T. Mtr. — . . M. — T. . Carlsen, Otto. Steuerm. d. S. II — Rendsburg — vermißt. Chu dzicki, Johann, Hir. — Graudenz — vermißt.
Cleff, Otto, Fähnr. z. S. — Witten 4. Ruhr, Westfalen — L. v.
Du vel, August, T. Mtr. — Katlenburg Duhm, Northeim — T.
Dickel mann, Otto, Masch. Anw. — Schleswig — T.
Dam e, Erich, Ob. Hzr. — Berlin — T.
Düren, Wilhelm, B. Mt. — Nieder Bachem, Bonn — vermißt.
Derwich, Teophil Hir. — Glinde, Stormarn — vermißt.
Dierks, Eduard, A. Mech. Ob. Mt. — Altona a. E. — T.
Dau, Heinrich, Sb Masch Mt. — Ellerhoop, Pinneberg — L. v.
Daul, Andreas, Hzr. — Sufflenheim, Elf. Lothr. — XX p.
Duchow, Otto, Ob. Mtr. — Königsfelde⸗Wilhelmsdorf, Ucker— münde — L. v. =
Diendorf, Karl, T. Hzr. — Fürfeld, Alzey — S. v.
Dieckmann, Ludwig. T. Ob. Masch. M. — Hannover — T. v.
Da um, Georg, Ob. Mtr. — Tschirn, Bayern — T.
Dahlke, Max, Mtr. — Berlin — T.
Dochow, Max, Ob. Mtr. — Berlin — L. v.
Duchow, Hans, T. Mtr. — Kamelsberg, Naugard — S. v.
Doempke, Paul, Ob. Schnd. Gst. — Bergenthal, Gerdauen — T.
ichm ann, Erich, Ob. Masch. Mt. — Uslar, Harz — T. dmann, Wilbelm, Hzr. — Berlin — vermißt.
eydekrug — T.
8
S F
2
vermißt. ⸗ 5sdelkraut, Ludwig, Ob. Mir. — Duisburg — &. v. Fichler, Wilhelm, Mtr. — Taviau, Wehlau — S. p.
—
rding, Walter, Mtr. — Berlin — T.
ischer, Karl, Masch. Anw. — Gützkow, Greifswald — T. rank, Franz, M. Ing. — Mittelberg. Coburg — vermißt. ehn, Hermann, Mtr. — Königskehl, Aurich — T. i cke e b
SC & = . Q⏑ s = S600
icken, Gerhard, Ab. Mtr. — Ohmstede, Sldenburg — L. v. kert, Ludwig, B. Mt. — Apolda, Weimar — T. . el, Oswin, Ob. Mtr. d. R. — Starkenberg, Sachsen — S. v.
i . 89 * ß mann, Hermann, Ob. Hzr. — Halle a. S. — T. Ek, Mar, Hör. — Groß Räschen, Ealgu — vermißt. gern, Alsrted. Hzr. — Neuenkirchen, Greifswald — vermißt. tz, Robert, Ob. Hzr. — Güstrow, Meckl. — vermißt.
rndt, Helmirth, Lt. z. S. — Altong — vermißt.
tknecht, Albert Herm., Hzr. — Gr. Ottersleben, Wanzleben — T. mball, Karl, Mtr. — Königsberg i. Pnr. — L. v.
tt, Willi, Schnd. Gst. — Zehdenick, Templin — T. v.
im m, Conrad Otto, Kaptlt. — Offenbach — L. v.
ö bel, Cbristoph, T. Hir. — Bischenbach, Darmftadt — T. v. l18ner, Julius, 2b. Mtr. d. R. — Hamburg — T.
n dien, Friedrich, Sign. Mstr. — Auklappen — S. v, ffunder, Wladislaus, Mtr. — Gnesen, Posen — T.
Otto, Ob. Hzr. — Arnhausen, Belgard — T.
nicker, Albert, Hzr. — Werbig Lebus — T.
ges Bruno, Feuerw. Mt. — Hamburg — T. v.
z, Richard, Mir. — Dortmund — X. v.
un z, Kurt, Matr. w Kiel Gaarden — vermißt.
and, Helmuth, Torp. Mt. — Berlin — vermißt.
Albert, Mtr. — Hamburg — S. b.
er, Kudolf, T. Db. Mtr. d. R. — Siutthof — infolge Ichw. Berm. gest. 2. 6. 16. ; ult sch, Richard Ob. Mtr. d. R. — Lesum, Blumenthal — L. p. irsch, Georg, Ob. Mtr. — Christianstadt, Sorau — X. p. entsch, Wilbelm, Ob. Hzr. — Wittenberg — L. v. arzbecker Ma, Ob. Mtr. — Seifersdorf, Sachsen — L. v., in z, Ottg, Ob. Mtr. —-Bublitz — T. u wer, Walter, Ob. Mtr. — Banzig — T. o lm, Christian, Hzr. — Flensburg — T. egeler, Fritz, SVb. Masch. Mt. — Nordhorn, Gütersloh — L. v. um bsch, Otto, Masch. M. — Roßlau, Dessau — Z. v.
sühlhausen
SSSGG
S d :D G D
8
SSGGGce r Q
CG CS G K ! — M D d OS Q , D 2
* CO.
Se, GGS ese
ürs, Ernst, Mtr. — Utersen, Pinneberg — infolge schw. Verw. gest. 3. 6. 16 auf Laz. Schiff „H. ; gesie p. Tbeodor, T. Ob. Hz. — Crefeld — S. v.
öhnke Hubert, Kaptlt. — Norkaiten, Ostpr. — X. v.
örn, Max, Mtr. — Hamburg — L. v. pp, Albert, Masch. — Bahldorf, Plön — T. nza, Franz, Ab. Hzr. — Roswadse, Großstrehlitz — T.
195 *, deinrich A. Mech. Anw. — Dresden — T.
ke, Erich, Masch. Mt. — Calbe a. Saale — T. bel, Dominik, Ob. Hzr. — Scharlai, Beuthen — T. p, Gustav, Ob. Hzr. — Landheim, Metgeten — T. ig, Gustgpv, Ob. Hzr. — Duisburg — T. irchbach, Max, Ob. Hzr. — Lichtenberg, Berlin — T. . . Bruno, Ob. Hzr. d. R. — Äuerhammer, Zwickau — vermißt. ppe, Richard, 6 T. Ob. Gst. — Magdeburg — vermißt. chnitschat, Clemens, Ob. Mtr. — Duisburg — vermißt. a ck, Kurt, Mtr. — Roman, Kolberg vermißt. ause, August, Mtr. — Braunsberg, Ostpr. — E. v. eine, Otto, B. Mt. — Langendreer, Bochum — L. v. ch, Albert, T. Dzr. — Vogelsdorf, Oschersleben — S. v. üger, Erwin, T. Hir. — Berlin — X. v. vb ik Bernbard, F. T. Ob. Mt. — Schomberg, Beuthen — T. ke r, Rudolf, Ob.
L. v.
r
mphert, Heinrich, T. Ob. Mtr. — Itzehoe, Steinburg — T. . Willt, Masch. Mt. d. R. — Berlin — T. indner, Andreas, Hzr. — Altendorf, Marburg — T. eister, Karl, Hzr. — Wetzlar — T. . ehmann, Willi. Ob. Mtr. — Rauno, Calau — S. v. üb rg, Julius, Schrb. — Heppens, Rüstringen — S. v. angheld, Martin, Kaptit. — Kiel — infolge schw. Verw.
gest. 1. 6. 16.
lert, Lothar, Oblt. z. S. — Kegelsmühl, Deutsch-Krone —
Leimer, Karl, Mtr. — Straubing, Niederhayern — C. v. Leicht mann, Josef, Ob. Schnd. Gst. — Waschnik, Lublinitz — T.
Mert ins, August. Ob. Hir. — Elbing — T.
Milferst a s dt, Rudolf, F. T. Ob. Gst. — Berlinchen, Neumann vermißt.
mi. lis Sri, Min. Ob. Masch. Mt. — Kreschwitz, Branden, urg — S. v.
Mahler, ebert, Z. Ob. Hir. — Hof Steinbach, Mosbach ==.
Matthai, Kurt, Mtr. — Marburg — X. v. .
Möller, August. Ob. Hzr. — Wanne, Gelsenkirchen — L. v.
Mittendorf, Friedrich, Wchtmstr. — Hallstedt, Syke — T.
Matlok, Robert, Ob. W. Mt. — Rudzinitz, Gieiwitz — T. v.
Mohr, Wilhelm, Ob. Hjr. — Rothenburg a. Saale — g. v.
Nagel, Mar Gustav, Masch. Mt. d. R. — Stettin — T. Neher, Fritz, Mtr. — Mannheim, Baden — X. v. Naumann, Albert, Ob. Masch. Mt. — Bruckdorf, Saalkreis — T. Neubauer, Alfred. A. Mech. Anw. — Altona — T. Nasitta, Max, Bäck. Gst. — Berlin — T.
Osteęermeyer, Heinr. Friedr. Wilhelm, Mtr. — Minden — T.
Norrmen,
Pflugradt, Georg, T. Ob. Mtr. — Scharne, Randow — T. Pritschens, Hans, T. Mtr. — Starischken, Memel — T. Peltz, Erich, Masch. Mt. d. R. — Berlin — T.
Pohl, Richard, Ob. Hzr. — Wittenberge — T.
Peche, Hermann, Hzr. — Mocker, Leobschütz — vermißt. Plötz, Hans, Hzr. — Stralsund — vermißt.
Prüffong, Julius. Masch. — Freiburg J. B. — vermißt. Plum, Richard, Oblt. z. S. — Büͤsbach, Aachen — S. v. Pares, Wilhelm, B. Mt. — Mainz — L. p.
Pröhl, August, Ob. B. Mt. — Celle, Hannover — L. v.
T
T. 2 T
Prieser, Cmil, Zim. Gst. — Burgdamm, Blumenthal — L. v. Prafsuhn, Wilhelin, Ob. Hzr. d. R. — Del menhorst, Bremen — Lv. Poerschke, Gustav, T. Ob. Hzr. d. R. — Heinrichsdorf — L. v. Pahl, Otto, T. Mtr. — Birkenwerder, Niederbarnim — S. v. . Wilhelm, Ob. Mtr. — Gruenden, Labiau — T
ö
etersen, Otto, Mtr. — Flensburg — T.
Rosenthal, Georg, Ob. Masch. Mt. d. R. — Berlin — T. Richter, Otto, Ob. Hzr. — Jena, Thüringen — T. Rosenbaum, Oskar, Db. Masch. Mt. — CGoblenz — vermißt. Roeber, Kurt, Ob. B. Mt. — Dhra, Danzig — S. v. Richter, Franz, Mtr. — Krummersdorf, Neustadt i. Sa. — L. v. Rödiger, Karl Albin, Mtr. — Mödnitz, Weißenfels — L. p. Rudolph, Horst. Mtr. — Saydg, Freiburg 1. Sa. — S. v. Reinelt, Karl, T. Masch. Mt. — Reschenstein, Frankenstein — S. v. Rothardt, Leuiz. T. Mtr. — Halberstadt — S. v.
Rieth, Fritz T. Ob. Mtr. — Halberftadt — S p. Reusche!, Albert, F. T. Anw. — Johanngeorgenstadt, Zwickau — T. Reetz, Hugo, T. Masch. Mt. d. 5. — Lukatz, Filehne — Sv. Reinhardt, Kurt, Mtr. — Niederhaslau, Zwickau — T. Roterberg, Fritz, Db. Hzr. — Sangerhausen — L. v. Richter, Wilhelm, Ob. Verm. Gst. — Herischdorf, Hirschberg — T2. v.
Sarn w, Albert, T. Ob. Mtr. d. R. — Swantuß, Usedom-Wollin
— X.
Siebert, Otto, Ob. Mtr. — Dopperphul, Königsberg i. N. M.
— S. v. Sach se, Otto, T. Ob. Hzr. — Weißig, Gera — X. v. artorius, Emil, Hzr. — Aachen — T ich linger, aver, Mtr. — München — T. Senf, Erich, Mtr. — Merseburg — T. Sprung, Karl, Ob. Hzr. — Nelße, Schlesien — T.
8
Sievert, Erich, Hzr. — Neuenhagen, Königsberg i. N. M. — T.
Scheuer, Karl. Ob. Hzr. — Crimmitschau, Sachsen — T. Schneider, Mortz, Sb. Mtr. d. R. = Roda, Sachs. Altenburg — vermißt.
ul z, Ernst, Masch. M. — Braunschweig — vermißt.
ul z. Walter, Masch. Mt. — Berlin — vermißt. ellhammer, Brung, Masch. Mt. — Danzig — vermißt. önherr, Kurt, B. Mt. — Leipzig — L. v.
ütt, Heinrich, T. Mtr. — Prislich, Grabow — L. v.
midt, Willy, Hör. — Weimar — S. v. 1 Bb. Verw. Schrb. Gst. — Osterholz⸗Scharm—
*
GGGG r e , , .
8 322 6
2
GGG
id t, Friedrich, Mtr. — Dürkelingen — L. v. eiter, Walter, Mtr. — Wildenau, Sachfen — L. v. midt, Heinrich Schuhm. Gst. — Wallersheim — X. v. midt, Hans, Ob. Masch. Anw. — Magdeburg — Ä. v. lLesinger, Fritz, T. Masch. M. — Deffau — S. p. r. Schaller, Ludwig, M. Ob. Ass. Arzt d. .J. — Stuttgart — T. well T a u
GGG .
; nus, Hermann, Mtr. — Wemonien, Labian — T. u, Otto, Ob. Mtr. d. R. — Rotenburg a. Fulda, Hessen⸗
Stüben, Christian, T. Mtr. — Pinneberg, Schleswig — T. Stoppert, Heinrich, Ob. Hzr. d. J. — Mainz — T. Stuckmann, Fritz, Sign. Gst. — Bentorf, Lippe — T. Stöhrm ann, Bahne, Ob. Szr. — Rödemis, Husum — T. v.
GGBG
SS
Teßm er, Karl, Ob. Hzr. — Wismar, Mecklbg. — T. Trautmann, Adam, Stckmstr. — Offenbach 4. M. — Timäus, Johann, Hzr. — Braunschweig — L. p. Tank, Willy, Masch. Mt. — Woldenberg, Friedeberg — S. v. Thiede, Otto, Masch. — Wilsnack, Westprignitz — L. v. Vengtor, Erik, Fähnr. z. S. — Gorma, Sachs. Altenburg — vermißt. Vogler, Ludwig, Mtr. — Himmelkron, Bayern — Le p.
C
We stermeyer Heinrich, Ob. Hzr. — Bremen — T. Walkowiakt, Stanislaus, Hzr. — Sworowo, Rawitsch — T. Wilhelm, Paul, Ob. Hzr. — Langestück, Soldin — T.
Weis bach, Erwin, Kaptlt. — Glogau, Schlesien — vermißt. Weneit, Emil, Mtr. — Groß Friedrichsgraben J, Labiau — vermißt. Wolter, Hermann, Masch. Mf. — Vitke, Rügen — vermißt. Warnecke, Joseph. Ob. Mtr. d. S. 1 — Mülheim a. Ruhr — S. v. Wagner, Franz, Oblt. 3. S. — Magdeburg — S. v.
Weiß, Matthias, T. Db. Mtr. — Röckenhofen, Mittelfranken — S. v. Wiers dorfer, Wilhelm, Mr. — Cöln 9. Rh. — E. p. Weber, Willy, T. Hzr. — Bitterfeld — L. v.
Werner, Friedrich, E. Ob. Hzr. — Walbeck, Hettstedt — S. v. Woelky, Ernst. T. Masch. — Landsberg a. d. W. — L. p. Weischnur, Walter, B. Mt. — Rammonischken, Pillkallen — T. Wolf, August, B. Mt. — Karlskron, Neuburg — T.
Wolff, Franz, Ob. Mtr. — Messenthin, Randow — T. Wuller, Alois, Mtr. — Essen a. d. Ruhr — T.
Will, Hans,. Ob. San. Gst. — Hamburg — T.
Witt rin, Alfred, Mtr. — Königsberg i. Pr. L T.
Zam kowitz, August, B. Mt; — Saberau, Neidenburg — vermißt.
36 ig, Paul, Mtr. — Seifhennersdorf, Zittau — vermißt. Obel, Georg B. Mt. d. R. — Salzwedel, Prov. Sachsen — L.
. Wilhenn. Ob. Mtr. d. R. — Eifer feld, Siegen — T. in ßmann, Willy, Mtr. — Lupzenau, Sachsen — S. v.
L. v.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruc'eret und Verlags⸗Anstalt.
Berlin 8W. ,. Wilhelmstraße Nr. 32.
it
Deutscher
Königlich Preußischer
und
Aer Gejugapreis hrtrũgt vierteljährlich 8 40 9. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; sur Gerlin außer den Nostanstalten und eitungaspediteuren fur Relbstabholer auch die Expedition 8wW. 6, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Nummern ko sten 283 9.
eichs anzeiger
Staatsanzeiger.
zeile
M EO.
Fuhalt des amtlichen Teiles: Orbensverleihungen ꝛe.
Dentsches Reich.
Gesetz über Erhöhung der Tabakabgaben.
Bekanntmachung über das Verbot der Verwendung von Eiern und Eierkonserven zur Herstellung von Farben.
Belanntmachung, betreffend die Negelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen.
Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts⸗ fristen in Spanien.
Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge . K
Liste der im Laufe des Rechnungsjahres 1915 für kraftlos er⸗ klärten hleichs hulb der ] n rl. f f
Belanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverla Personen vom . Feruhaltung unzuverlassiger
sönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhoõhungen und sonstige Personalverãnderungen.
Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlãͤssiger Personen vom Handel.
2
Seine Maje
6 J 5 9. 1th der Kö g haben Aleranäh t gerit⸗ 1 21 n ö 1 41111 1 1 .
ter ern zu niglich zweiter Klasse, ö
dem Eisenbahndirektor vom Hagen in Leipzig den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,
dem e,, Pentzlin in Stettin, dem Lehrer Baller in Stolp i. Pomm., dem Lehrer a. D. Krüger in Stettin, dem Betriebsführer Herrmann in Köpprich, Kreis Neurode, und dem Postsekretär Jacoby in Illingen den König⸗
lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer Junk in Dehrn, Kreis Limburg, dem Lehrer Krüger in Hel, Kreis Belgard, und dem Lehrer a. D. Peglow in Neustettin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Magistratsbureausekretär a. D. Stiller in Gehls dorf bei Rostock, dem Oberbahnassistenten a. D. Kunze in Dessau und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Giesel in Leipzig= Reudnitz das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnzugführer a. D. Schum ann in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Silber,
dem Kürschnermeister Wenzel in Vlotho, Landkreis Her⸗ ford, dem früheren Maschinenmeister Pil ger in Rinteln, dem Kassendiener a. D. Eggert in Kiel, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschmied Schmitt in Breiten, Kreis St. Wendel, und dem Zigarrenmacher Arnold in Dillenburg dasz Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, .
dem Kanzleigehilfen a. D. Ewens in Asbach, Kreis Neu⸗ wied, dem Strafanstaltsaufseher Weinreich in Lövenich, Landkreis Cöln, dem Weber Kühne in Berlin⸗Lichtenberg, dem Schuhmacher Schilbe in Eschwege, dem Badewärter Urbginezyk in Beuthen O. Schl., dem Eisenbahnwagen⸗ aufseher a. D. Schwarz in Trier, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Brück in Bullay, Kreis Zell, ,. chmar in Eilen⸗ burg, Kreis Delitzsch, Mörbel in Bingerbrück, Kreis Ktreuz⸗ nach, und Richter in Roitzsch, Kreis Bitterfeld, dem Eisen— bahnstationsschaffner a. D. Fiebig in Liegnitz, dem Bahnhofs— aufseher a. D. Rieder in Darscheid, Kreis Baun, den Bahn⸗ wärtern a. D. Berger in Luckenwalde und Schäfer in Zoos, Kreis Kreuznach, dem bisherigen Eisenbahnhilfsbureau— diener Pradel, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Krinke, beide in Cottbus, den Arbeitern Mattulat in Braglwede, Landkreis Bielefeld, und Westermann in Homm i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bigherigen Totengräber und Bälgetreter, Häusler Scholz in Briesen, Landkreis Brieg, dem bigherigen Eisen⸗ bahngepäckträger Schulz in Cottbus, den Arbeitern Eggert und Frisch in Elbing, Brötzm ann, Galinski und Rieker bei der , in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie . dem Gefreiten der Landwehr Röth el in der 2. Landwehr— Plonierkompagnie des XI. Armeekorps die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
82 2
Anzeigenprei⸗
für den Naum einer 5 gespaltenen Eiuheita- riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. Anzeigen nimmt an:
20 8,
die Aönigliche Expedition des Reichs und Staataanzeiger⸗
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
i, Abends.
Berlin, Freitag
Deutsches Reich.
Gesetz über Erhöhung der Tabakabgaben. Vom 12. Juni 1916. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Artikel 1
Das Tabaksteuergesttz vom 15. Jull 1909 (Reicht. Gesetzbl. S. 7g3) wird, wie folgt, geandert:
1. An die Stelle des 5 1 treten die nachstehenden Vorschrtften: 51
130 Mark;
85 166
1500 aus Stengel
2. 52 Abs. 1 Satz 1 wind, wie folgt, geandert:
Tabatblatter, unbearbeitet und bearbeitet (5 1 Ziffer 1 und 29), unterliegen außer dem vorgeschriebenen Zolle einem Zollzuschlage von fünfundsechzig vom Hundert des Wertes.
§ 2 Abs. 3 erhält folgenden Zusatz: Der Zollzuschlag kann auf Antrag gegen Sicherheitgzleistung füt eine Frist big zu sechs Monaten gestundet werden.
§5 9 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
Zigarren unterliegen außer dem vorgeschriebenen Zolle einem gleichjeitig mit die sem zu entrichtenden Zollzuschlage von fünfundsechzig vom Hundert des Wertes.
An die Stelle von 59 Abf. 5 Satz 1 tritt folgende Vorschrift:
Für die im Reiseverkehr eingebrachten Zigarren beträgt der Zollzuschlag 1700 Mark für einen Doppelzentner.
5 11 Abs. 2 wird, wie folgt, geändert:
Die Steuer wird vom Gewichte des Tabaks in ge— gorenem (fermentientem) oder getrocknetem, verarbeitungg. reifem Zustand erhoben und beträgt für einen Doppeljzenter
Tabalblaͤtter 70 Markt,
Tabatblätter, welche zur Herstellung von
Tabakerzeugnissen verwendet werden, auf die das Zigarettensteuergesetz vom 3. Juni 1906 Anwendung findet, und Grumpen. 45.
7. Im § 25 Abs. 3 wird nach dem zwelten Satze folgende Vor⸗ schrift eingefügt:
Nach näherer Bestimmung des Bundegrats kaan von der Erhebung der Tabalsteuer auch dann ahgesehen werden, wenn der Tabak zur Herstellung von Tabaklauge verarbeitet und die gewonnene Lauge entweder über die Zollgrenze aus- geführt oder zur Verwendung bei der e m m mensch⸗ lichr Genußmittel unbrauchbar gemacht oder zur Be— kämpfung von Pflanzen schädlingen verwendet wird.
8. 5 33 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung: Die Steuer beirägt für einen Geviertmeter der mit Tabak bepflanzten Fläche 7 Pfennig, im ganzen aber mindestenz
. nn,
Das Zigarettensteuergesetz vom 3. Junk 1906 (Reichs. Gesetzbl. S. 631) wird, wie folgt, geändert: 1. Im §2 Abf. J wird Ziffer 2a aufgehoben; in Ziffer 2b ist statt 5 biz 10 Marke zu setzen; 3 big 16 Mark-. . 2 Im 52 Abs. 3 Sotz 1 ist statt 3 Mark‘ und im 8§ 5 Abs. 3 Setz i statt. drei Mark zu setzen; acht Mark.. 3. Im § 2 Abs. 3 wird als Satz 2 eingefügt: Der Bunderat ist ermächtigt, diese Prelggrenze bis auf fünf Mark herabzusetzen.
Artikel III Kriegsaufschlag für jigarettensteuerpflichtige
Erijeugnisse Für gigarettensteuerpflichtige Erzeugnisse werden neben der Zigarettensteuer (6 2 des Zigaretten fleuergesetzes vom 3. Ʒun 1806
1916.
und Artikel IIIa des Gesetzez wegen Anderung des Tabawlsteuergesetzes vom 15. Jult 1909) folgende Krieggaufschläge erhoben:
1. für Zigaretten im Kleinverkaufpreise bis ju 14 Pfennig das Stück.... 3 Mark für 1000 Stück, über 14 bis 23 Plennig das Stũcãh. . 5 Mark für 10900 Stück, über 25 bis 35 Pfennig das Stüch .. 7 Maik für 1600 Stück, über 35 bis 5 Pfennig das Siück .. 197 Mart . 1000 Stück, über 5 bis 7 Pfennig das Stück 18 Maik für 1000 Stück, über 7 Pfennig das Stüch !.. . . 265 Mart für 1666 Stuck;
2. für Zigarettentabak im Kñleinverkaufspreis über 38 bis 16 Mark das Kilogramm 3 Mark für ein Kllogramm, über 10 bis 20 Mark das Kilogramm 5 Mart für ein Kilogramm, über 290 bls 30 Mark das Kilogramm 8 Maik für ein Kilogramm, über 30 Mark das Kilogramm .... 17 Matt für ein Kilogramm;
3, für Zigarettenpapier, mit Ausnahme des zur ewerblichen Verarbeltung bestimmten, 6 Mark für 1066 Zigaretten hůũllen.
Der Bundeßtrat ist ermächtigt, die Preisgrenze von 8 Mark in Ziffer 2B big auf 5. Mark herabzusetzen.
Betriebe, die in der Zeit vom 1. Juli 1916 bis zum 31. Dezember 1916 mehr Zigaretten versteuert haben als in der Zeit vom 1. Oktober 1915 bis um 31. März 1916, haben, foweit die Vtehrversteuerung 18 vom Hundert überschreitet, für die mehr bersteuerte Menge einen erhöhten Kriegsaufschlag zu entrichten. Ber erhöhte Kriegtzaufschlag betragt bei einer Mehrversteuerung von über 15 biz 20 vom Hundert das Zweifache, bei einer Mehrverfteuerung von über 20 big 75 hom Hundert daz Dꝛelfache und bei einer Mebrwersteuerung von über 25 vom Hundert das Vierfache des vom Betrieb im ntingentg. abschnitt durchschnittlich gezahlten Kröegsaufschlags.
Der Bundesrat kann zur Vermesdung von Harten für elnzelne Betriebe dle zum einfachen Kriegtaufschlage zu versteuernden Mengen anderweitig festsetzen.
Für die Zeit nach dem 31. Dezember 1816 bestlmmt der Bundes ⸗
ohne daß dadurch ein Uebergang in eine höhere Ste e herbel⸗ geführt wird; dabei können Pfennigbruchteile des Kriegtzauf chlags auf volle Pfennige nach oben abgerundet werden.
Ver Krleggaufschlag ist gleichzeitig mit der Zigarettensteuer zu entrichten. Dle näheren Bestimmungen trifft der Bundesrat.
Für die Erhebung und Verwaltung des Krieggaufschlags wird den Bundesstaaten keine besondere Vergütung gewährt.
Der Kriegsaufschlag kann ohne Sicherheitéleiftung für eine Frist bis zu drei Monaten geftundet wenden.
Im übrigen gelten die Vorschriften des ib rette f e e rgesetes, insbesondere die Strasvorschristen, auch für den Kriegsaufschlag.
Artikel Dy Uebergangsvorschriften 1. Die nach dem 15. Mai 1918 bis zum Inkrafttreten des Ge⸗ verzollten und versteuerten Tabakblätter unterliegen der Nach⸗ ür die in der gleschen Zeit von igaretten wird ein Nachjoll er⸗
setzes Verzollung und Nachversteuerung. ö veizollten Zigarren und oben.
2. Für die am Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes im Besitz oder Gewahrsam von Herstellern und Händlern befindlichen versteuerten Vorräte an Zigaretten, Zigaretten tabaken und Zigaretten hüllen wird der Kröegsaufschlag nacherhoben. Sofern der nachzuerbeben de . zussch ¶ mehr ais 100 Mark betiägt, kann er auf Änttag für esne Frist von drei Monaten gestundet werden.
8; Herstelle und Händler haben die bel Inkrafttreten dieseg Ge—⸗ setzes in ihrem Besitz oder Gewahrfam beftndlichen verffeuerten Vor- räte an Zigaretten, Zigarettentabaken und Zigarettenhüllen innerhalb der zu bestimmenden Frist dem zuständigen Steueramt anzumelden.
4. Die näheren Bestimmungen über die Nachverzollung und Nach⸗ versteuerung trifft der Reichskanzler. Der Reichskanzier lann Aus- nahmen zulassen.
5. Die Strafvorschriften des Verelnszollgesetzes, des Tabaksteuer⸗ gesetzeß vom 15. Juli i809 und des ZJigarenten teuer esetzes vom 6 1906 finden auf die Nachverzollung und dle ler fe enn,
nwendung. .
6. Soweit beim Inkrafttreten deg Gesetzes Verträge über Liefe⸗ rung von Tabakblättern, Tabakerzeugnissen sowie don Zigarettenpapier durch Händler oder Hersteller bestehen, ist der Abnehmer äs ichtet, dem Händler oder Hersteller einen Zufchlag zu dem vereinbarten Prelse in dem Betrage zu zahlen, um den sich für den Händler oder Hersteller die Abgabenbelastung der Waren erhöht hat.
Dle. Vorschrist findet keine Anwendung, wenn ausdrückiiche Ver= tragsbestimmungen entgegenstehen.
Artikel V
Die mehr als ein Jahr im Tabakgewerbe und den durch dieses mitbeschaͤftigten Gewerben beschäftigt gewesenen ae,, und Arbeiter, welche nachgewiesenermaßen infolge diefes Gesetzes innerhalb des ersten Jahres nach dessen Inkrafttreten entweder vor= übergehend oder für langere Zelt arbeltgsog werden, ohne anderweit entsprechende Beschästigung ju finden, oder wegen 1 ge⸗ wordenen Berufswechsels ↄder wegen Cinschränkung des Betrießz ge⸗ schädigt werden, erhalten Unterstützungen bis zu einem Zeitraum von einem balben Jahre. Zu diesem Zwege werden den Ginzeiftaaten 4 . Mittel, dem festgestellten Bedürfnis entsprechend,
erwlesen.
Die näheren Vorschriften über Umfang und der Zuwendungen erläßt der Bundesrat, jedoch mit d ; die Unteisfützung im Falle ein betragen darf als drei Viertel
[