1916 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Artikel Vl 1 II. (vormals 4) prozentige Anleihe 6 dann nur noch an die vom Königlich Irre b chen . ;

Dleses Gesetz, mit Ausnahme der Voꝛschriften im Artikel 1 des Deutschen Reichs: Kriegs mlnisterlum geschaffene Krieg sflachsbau⸗Gesell⸗ Pariser Stadtrates, der Pariser Polizeipräsident und e . kaen Al 3. . / J Ziffer 2 und im Ärtitel II, . am J. Jul y. in Kraft. von 1878: Lit. D Nr. 14224 über 500 M; schaft m. b. H. erfolgen darf. Diese Gesellschaft wird den . bung des ungarischen Ab— Seinepräfekt an. f nd der ih n e ene, n n mne, , ie, lee Die Vorschrit im Artitel J Ziffer 2 wird durch Vergrdnung von 1879. Lit H Nr 14517 über 500 M, Lit. E Nr. 19380 re. zu einem angemessenen, mit Zustimmung der Dehʒ r de Heginn der Verhandlun, etz der. Präsident Besthy vor Italien. zen. Während die vtegierung der We nnn nn Staalen k. Au,

des Bundesrats unter entsprechenden Regelung der Nachverzollung in über 250 6. ; estgesetzten Preise erwerben und bestimmten Röst⸗ und Auf⸗ en . gem 9 früheren österreichisch: unga⸗ Der „Agenzia Stefani“ zufolge melden die Blätter, daß fassung en igt daß echte Korrespondeng Uunberlcgüch jst, gib; n bereitungsanstalten zur Verarbeitung zuführen. gachtuf fte . . 3 ĩ rafen Szögyenyi⸗Martch Sonning' nach einer Besprechung mit Boselli eingewilligt habe nicht w, daß die Krlegführen den die übrige Post auf Przwaten ö.

u er folgenden Beratung des das Portefeuille des Ausmärligen auch in dem neuen lablae n zu anderen Zwecken durchsuchea dürfen als jwecks Festftellang, ob ste

Kraft gesetzt, jedoch nicht früher, als bis in einem Kalender vierteljabre erzollung von Tabakblättern zugrunde gelegte Wert durch. III. 31 seprozentige Anleihe des Deutschen Reichs: Der Verkauf der Ernte an Händler oder Verbraucher Bu dgetpropisorkems ihris . ah, g , ern, e, w zu behalten. Orlanbo wird das Porte eu ilclet.¶ 5 l igentum au iffen etner krieg führenden Macht oder nern, Kentervange in veischlos nen Ümhüllungen als Brie spost enthalten,

Klug, werter als 18s Maart für chen Vonpeltentner betragen von 385 git. 0 Nr. I3r3 über 1009 J . . ut nnen . w Tis za das W h Bofch Die Vorschrift im Artikel M tritt am 1. 9161 t. von 1888: Lit. D Nr. 91384 über 500 , Lit. r. 5 doch nicht erfolgen kann. Das Rösten des Stroh oselli den Vorsitz ohne Portefeuille üb 996 ? ige k ö u ret ö n,, über 500 6. ,,,, . Fasern durch t w. ö wird dagegen . M borngh he e . e , lll . dent . 26 2 1 . 2 * are, r und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. IV. 3prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: auch später erlaubt und erwünscht bleiben. er den Auftrag zur Bildung des Kabinetts annehme. . n, . . effektiv ö e Die egierungen de Gegeben Großes Hauptquartier, den 12. Juni 1916. von 1891, 1892: Lit. O Nr. 47009 über 1000 M6, Lit. C w E Niederlande e, n. 6. n, und Sraglrel schetten sie Si Nr. 135007 über 1000 ; in sei ͤ ben Kampf mit une rsch . . bert, Fern nh ln, selenl lichen elnlg zu fein, De, Methe den, nne Siegel) Wilhelm. 1554 Vit Fuzet 3e über 200 A; Unter den vom Reichstag in seiner Resolntion vom e n g. ü tt ö Das Ministerium des Auswärtigen macht ei gez Prinzip angewandt wird, bilden die hauptursache der Mer inünge- von Bethmann Hollweg. se 19601: 21. R 3. ö ö Th M' 20. März 1915 befürworteten Maßnahmen zur besseren Aus— Meldung des 16. T. B.“ zufolge bekannt, daß dir Jh e verlier ibelt, Wbmchl be verb än deten grgierun gen die 3 ficher n vnn . 3 der ; gestaltung der Arbeits vermittlung steht mit in erster Reihe serer Gegner, deutschen Reichsregierung an die nieder landisc e Ren . 1 . r. Wr respond nn unpetleß ich lit und, za 8ek t Berlin, den 19. April 1916. die Herstellung eines Netzes von öffentlichen unparteiischen eges war, gehi authentische Auszüge aus dem Journal des n n n, k . dapon ahsehen werden, solche ; k . Königlich Preußische Kontrolle der Staats papiere. Arbeitsnachweisen für das ganze Reichsgebiet. Wenn n n , under Heäntt den Torpedo abgeschossen hat. und aut demmk e, ister e ö e. e 1 uber das Terbot der Verwendung von Eiern und Haas. Rammow. Lübcke. diesem Wunsche in Anbetracht der bisherigen Mannigfaltigkeit gie en denz shischen Stägz, Marin chehörde. über“ Ubgeschofsen Torpedos k enlzslner Ter berauben nden fie sm ,n, mg, ge, k ch gegenüber Noten wechfel aber re, , , 23 enthält. Der rn , . J auf den Schiffen im Hafen stait auf ö. antian frage wird demnächst hoher See anhalten und beschlagnabmen. Ste zwing n ufw.

Eierkonserven zur Herstellung von Farben. in der . des ö 6 im . b billige Schlagwort vom e . Vom 14. Juni 1916. 6H erg nm ,n g. einer starren Gesetzesvorschrift entsprochen wer en lann, so so 8 Gz wäre Mehr leicht nach in einem Orangebuch veröffentlicht werden. Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus fand Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über Gemöß 1 der Verordnung des Bundesrgts zur Fernhaltung 6 re ,,, . ö . le cht an Des ning epagtemn sn zelt nit, daß mit Rück Finn, astzh digt eine Fig atzen agzparate fat Lie kie die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ unzuverläfsiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 6. ö Der ö,, hat beg b auf Grund des Er⸗ aut forternd. Die . . 3 die Ausbreitung des englischen Minenfeldes in der Forderung der Bundes hauytsiadt nach einer augemessenen nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) (RGBl. S. 6035 habe ich den Eheleuten Leo Hummel und me , . ö Verorbnung' erlaͤssen, wonach die = or see, sobald die Gelegenheit dazu günstig ist, das Leucht— Armee und Flotte bekunden sollte. Der Pin ben Wilson . Knng Berta Hum me, geborene Heaugé, Römerstraße 7 hier, mächtigungsgesckes eine, Peror . ö gel n hr ̃ chi ff oordhinder ungefähr 13 Seemcilett nah Föorten, fäshtte den. Zig, der aus 75 666 Mhannern, Itauen nd

Landeszentralbehörden oder die von ihnen bezeichneten Behörden und zwar nach einem Punkte nördlich der nordöstlichen Eck Kindern bestand, und hielt nach der Parade eine Ansprache, in

folgende Verordnung erlassen: den Handel mit Fleisch und Fleischwaren untersagt. . ; . : ö * 9 K saa Gemeinden oder Gemeindeverbände verpflichten können, öffent⸗ des neuen Minenfeldes verlegt werden wird. Dag Datum ber der er sagte, dem Versuche der im Auslande geborenen

51 Gier und Eierkonserven dürfen zur Herstellung von Farben nicht Metz, den 19. Jun 1919. liche unparteiische Arbeitsnachweise zu errichten und auszubauen Verlegun ; F t , e. . Hen Cen g und Amerikaner, ch m, verwendet werden. 562 Der komm. Polizeidireklor. Bodenste in. sothie zu den Roten solcher von! anderen Gemeinden oder Ge— 1 en i. des Nebenbub ers. z wih e lr . i, Angabe des neuen Ankerplatzes . , n, ,,, . e Der Reichekanzler kann das Verbot der Verwendung von Eiern mein de verbanden ,, , . . 93 Hen dee. feen n eg ; ile ber,, den, ö shüfse in Ende gemacht werden. Die Bare nm un! zollt 6 . auf die Verwendung zu anderen technischen Zwecken . n , ,,, . Einrichtung und den . ich sagt: lam der Er n , n Im Nati ö . dieser Aeußerung Beifall. . de ; ; ; etr . . einen ? ö . ö ; ĩ . Vl tationalrat richtete i ' es j⸗ ö . Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung Königreich Preußen. Wie in der dem Reichstag zugegangenen Denkschrift vom Handel . entwickeln, ö. . ber , 53 e e läts herichts des Baden c. e , . . . 1 83 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . 26 ,,, , . . gu eg iche. 87 deut schen Handel zu n , . ö. er den , seine guten Dienste für 28 i , en,, ; ; es Arbeitsnachweises hervorgeho JIlel, 8 —ĩ flianung gegenüber können wir rschts arde ; Frieden svermittlung angeboten ; in ; Wer 3 . 6 8 . i 63 9. 26. des i er⸗ den vortragenden Rat im. Mini terium für ö Deutsche Reich“ mit, einem lüsckenlosen engmaschigen Netze . e . err ehr . geh g, . en n en, tn, warum er es nicht. ean 36. 95 7 96 66 , Krie gön a ch ri ch ten. ie d e n r 1 . . ö. ö. 2 , , Domänen, und Forsten, Geheimen Baurat Mothes zum 4. öffentlicher unparteiischer Arbeitsnachweise zu überziehen, . 26 . weiter vergössen wirt, auf das Kathi fener fäht, dies zu tun gedenke. In Beantwortung dieser Aufrage ab b . st ö heimen Oberbaurat zu ernennen sowie den nachbenannten Beamten bitzher bei Befolgung! des Grundfatzes der Freiwilligkeit at ,. ide morgltsche Berechtigung und Nolwendigkell Chef des politischen Departements, Bundesrat Hoff Großes Hauptquartier, 16. Juni. (WB. T B.) estraft. 84 beim Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, noch nicht überall' in dem wünschenswerten Maße erreicht n , hn, Umständen hat es wohl feinen Zweck, don eine Erklärrung ab, die laut Bericht der , n n m, Westlicher Kri Diese Verordnung tritt mit dem Taoe der Verkündung in Kraft. nämlich . . . werden können. Die Neuerrichtung solcher. Arbeitsnach⸗ sprachen, haben itt . ö. . die hierüber Depeschen⸗Agentur“ im wesentlichen besagt: J Links der P . egg scha un latz ; Der Reichskanjler bestimmt den Zeispunkt des Außerkrafitretens. dem Landrat Dr. von Hippel aus Labiau den Charakter weise hat. inzwischen ersichtlich große Fortschritte gemacht, Was die vom Grafen ÄAndrasy z , . beobachtet. Wer Vundesrat befindet sich beinglich ernet. Vermittlungeaktion Krä . ö , a ge, griffen, diz Franzosen mit starten Berlin, den 14. Juni 1916 als Geheimer Regierungsrat, ; es sind aber vielfach selbst gewerbereiche Orte und Bezirke Frage betrifft, so verweist e e m g h, , schon seit geraumer Zelt in sianbiger Fählung mit anden un mtr . 39 ö kes, Toth, wr än, Nüchdem J 5 26. . . . . den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren vorhanden, die noch keinen oder keinen genügend wirksamen ber Teiusche Mieiche iar ylerre ls s habe i h, 33 n ö. e. , . kann ader darüber keine Müteriung machen. Das Recht es ihnen gelungen war, vorübergehend Gelände zu ge⸗ er ellvertreter des seichs anzlers. Flick, Arthur Rohde und Waldmann den Charakter als Arbeits nachweis eingerichtet haben. Die Widerstände sind zum vernehmen mit Desterreich. Ungarn erfoi gen wirt. Gre ien 6 er . ihre guten Dienste zur Vermittlung anzubieten, steht ee , g wurden sie durch einen kurzen Gegenstoß wieder Dr. Helfferich. e , . Damnl kör den Chara Teil auf die Kostenfrage, zum Teil auf sachlich nicht begründete . 6 daß bie Reglerung recht bel! p ö 1 2 . von, 1899 außer , age i 8 Offiziere, 238 Mann ge⸗ dem Geheimen Kanzleinspektor erger den Charakter Refü ; ir ftli se icht aus—⸗ möge, auch über die Einzelheit ; Völkerrechts tann dir Ausübung des l rbeuteten mehrere Maschinengewehre. Eine Wieder⸗ öleiinsp g Befürchtungen in wirischaftlicher Beziehung und eine nicht au s häelhelten der Lbsung dieser Fratlje Rechts der Vermittlung nicht als in unfreundliches Vorgehen ken ng holung des feindlichen Angriffs . späten ö

. e, r 3 Mrhe rs ss ih zu äußern. Er versichert, daß all r z als Kanzleirat zu verleihen reichende, Würdigung der Bedeutung des. Arbeiteénachweises Monarchie bestreht sein werden, 9. ir . hr g. n nn,, . *r, tet gere n, , neben nen feen bin Kr be, sfitz ansts lie nden 6 Seite der Kürtegführenden der Fall wäre. Per Linien waren völlig ergebnislos. Der Gegner erlitt

Bekanntmachung, . 6 ; . e zurückzuführen. Es ist zu befürchten, daß diese Wider⸗ Frage ven Wnschen mund? Weng ; betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraft— . ; . f . ie Arbeitsnachweis⸗ . ud Lebensintereffen des polnischen Volkes in Augenblick d J M höchn

ff ö 6 zeugen. h f Ministerium d ö. 985i ö. . ö d Unterricht s⸗ . ö,. i e 1 356 d . . ö . deß es nech dem Kilege e . e lee, e w sch w . k n ö angelegenheiten. ö . ö ö ; his, 8 n Kriege eknen Vermit;lun 1 . . r Maas blieb die i 9 9 lichen Arbeitswachweise auszugestalten, gestoßen sind, bis ätärue ante auch in being guf bie Aimnhältuisse im Innern uscht daß der . ane ef ge . nnr de, , 2 hiallen ten fin uns, günstigen ,, nen mmm. . Thigum ont-Schlucht, im wesemmlichen auf starke Feuer⸗= ; Feuer⸗

Vom 14. Juni 1916. . ; : ; ; weile ; Loben, 9. . 3 Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät zum Friedensschlusse sich nicht überall überwinden lassen ö ,, ö. Ministerpräsident vollkommen. „lach daran baben, daß der Frieden auf den Trüm J As Krieges müssen Jiölter und. Siaaien? gan; anderen Stratt! geschlosffen werde, int, a. , tätigkeit der Artillerien beschränkt.

Der Bundesrat hat auf Grund des 86 des Gesetzes über der Universität in Breslau,) Profess Ri zn ias⸗ z ö ̃ we, . ̃ —⸗ sor Dr. Richard Hönigs⸗ werden, und daß der bisher beschrittene Weg die frei den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, vom 3. Mai 1909 (Reichs- wald ist zum außerordentliche Professor in derselben Fakultät willige staatlicherfeits geförderte und mit Geldmitteln unter— 4 e. Ils derber. Yieser Westtrteg hat glänzend well mtr eee, gesprochen, ein gewisses Gieichgeri ü Gesetzbl. S. 457) folgendes beschlossen: ernannt worden. stützte Belätigung der Gemeinden und Demein dever hände . ö n, die Sema titel ung der großen Staaten als für uns 14 . Oestlicher Kriegs schauplatz. a, . ö m, . n hon gi in vosler Au srichtic ft dun ae ge , ö iini hie ech vieleicht andeng, 5 Gegen die Front der Armee des Generals Grafen / . . iteresse einer schnelle ich ingun J alles einfäumen würge, worauf sie mit Hechi enn elch i; d größte Vorsicht gebeten. Cg tann richt oth mer n hid von Prz ewlotka setzten die Russe Bekanntmachung. heimkehrenden Kriegsteilnehmer liegt es, daß in allen n ere, wärs nickt nur ein Feind Der ungarischen Natzon, jon bern . , ; ö 86 ; 3 . Staates gestern ihre Anstrengungen fort. 6 der . . ö e etgernen Jateressen Feindes blieben über 405 Mann gefangen in der Hand

ö ; Jultus Rattner aus Königsberg i Pr., gewerbereichen Orten für diese oder für weitere Bezirke öffent⸗ leicht noch ein größerer Feind der Tynastle und der Groß— . nr ö. * sha liche unparteiische Arbeitsnachweise bestehen und daß diese so machtstellung der Monaichle. Auch in Auderer Ven hunt an * 35 ö. K——ö a,,, 36 4 des Verteidigers

nenen Pruͤfung vpen˖/ Klap 7. ist ügung vom heutigen Tage auf Grund 65 ; . bescheln gung) dar . . mäßig de Perordnun des. Ver ratg zur Fernh3zitung ünzuverlässiger ausgebaut, ein gerichtet und betrieben werden, daß sie den bei nene gag ante geben. Der Krieg bat die, Mettglieder der Jar? gaä« En, muß er wich 1 ] gefert'gte Gattung elneg Kraftfahrzeugs den nach Maßgabe. P va. ö. ember ö ‚. e ö . der Demobilmachung an sie herantretenden größeren Aufgaben . ö . 3 6 . haben gehen, ein ˖ . * ö nich , ö Die Lage l Balkantrie gsscha uplatz. der Verordnung zu stellen den Anforderungen genügt, gelangt hu R Leben smitteln aller Art un ter- gewachsen stnd. gegensätze müssen in din Pinter 3 , litaien. und, Klaffen ˖ darf. Sie nfnß kähl erwägen, ob bie gegebene snternarionale Vage e Lage ist unverändert. bis auf weiteres in Fortfall. . Die soeben ergangene Verordnung des Bundesrats ver⸗ ndern? bie nahen Inte sen . zl teren r . ,, n,. ät ein Cingreiten geeignet ist. Nur dann kann ste richtig handeln. Oberste Heeres leitung.

Tvpenprüfungen von Kraftfahrzeugen durch die amtlich Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1916. folgt den Zweck, die Errichtung öffenklicher Arbeitsnachweise, Sas Iffentliche geber rar aich? ; . , . . Alle Enischlteßungen, alle Verfammlungen, alle rg ne. anerkannten Sachverständigen (3iffer V der Anweisung äber Der Polizeipräsident. von Wehre. ihren Ausbau, ihre Einrichtung und ihren Betrieb nötigen⸗ dem Kriege unterbrochen worden ist ori ln, r. nn. s Lor önnen an diesem Standpunkt des Bundesratg nichtg ändern. ; . K durche behs dich; Arungh it h hirenedeß ze re Bense dos diz W edriestg' she ge deelht nel be ahn, b gan e,, Wien, 16 Zint (B. T. B) Amtich wird gemehbet:

2. Ausnahmen können aus besonderen Gründen vom Reichs— Bekanntmachung. Organisation des öffentlichen Arbeitsnachweiswesens bis wahr fur ein. glückliche Zukunft der Ratson sein. md Rbte gäumethsamtett den Gang 6 e; Gieignifft verfolgen Russischer Kriegs schaupl

fahrn sonde ö 9 Fri zali Abschl bracht d mu beer d daß er sich als erster glüchlich schäßen“ wird, wenn? er oli g up lat.

zum Friedensschluß möglichst zum Abschluß gebracht werden Hierauf wurde das Budgetprovisorium angenommen. Dau beitragen kann, einen baldigen dauerhasten Flieden zu erte chem Südlich von Bojan und nördlich von Czernowitz

kanzler zugelassen werden. Dem Kaufmann Salomon Schereschew sky aus Könias⸗ ̃ . Berlin, den 14. Juni 1916. ; ; . 5 beutt kann. Dabei darf angenommen werden, daß schon die Zu⸗ . Zu der Frage der Einberufung einer allgemei S schlugen unsere Truppen russi ; . J erg i. Pr., Vor ere Vorstadt 4, ist durch Verfügung vom heutigen läffigkeit eines zwangsweisen Einschreitens in den meisten Großbritannien und Irland. swecks Beraiung elner internationalen , 5 Czern i. peter g url e n s f. ö aller völterrechtlichen Stretifragen bemerke ich: Der Bundetzrat versuch des Gegners über den Pruth. ö

Dr. Helfferich. i . ö ö 3 g ln . weltere Außübang des Handels mit Lebensmitteln aller verbände, die sich bisher zur Errichtung eines öffentlichen Wahlbezirk Ladybank S 16. ! Art unte rfagt worden. Arbeitsnachweises trotz eines vorhandenen Bedürfnisses nicht , n , . n r. . k mud, gr ltenkem Weder auftau kes Belaüg. Ber Feind! hat die, Linie Hor obenketelk, n Bekanntmachung, Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1916. haben entschließen köhnen, zu einem solchen Beschlusse 3 be⸗ im nationalen Leben niemand werde völlig ausfüllen lohn e tralen Staaten in ,, r. 4 H, e e 9. westwarts nur wenig überschritten. 3 ; d die Verla d 53; 73 ; Der Polizeipräsident. von Wehrs. wegen, und daß die Anwendung des Zwanges nur in wenigen dann die Einführung der Wehr flicht 3er tend haben, hre deiligen, 9 halfen , hen e e daran Bei Wisniowezyk wurde äußerst erbittert gek 6 betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen Fällen notwendig werden wird. Die Ausführung ist dem Er⸗ rufsischen Vol be hrpflicht verteidigte, von dem n en ,n 9. erlezten Rechte auf einer sowie nor hbwessid 9 ttert gekämpft; hier k naessen der bundesstaatlichen Regierungen Und der von ihnen e g her nent 26 ö n . ö der Her Bundes n r n ig, . a . e,, . k, von Kremeniez Vom 14. Juni 1916. Bekanntmachung. beauftragten Behörden übertragen worden, sodaß jeder schema—⸗ Verdun sprach Und laut Bert ., en. Hiissmitteln vor Mittel und des Jeütpunttez fur die Grrasch lg es fel l ee e der In! Gern ns en ewiesen. . : ö ö ö 1j en / ö 6 V es „W. T. B.“ sagte: ma, . ug des Zieles vorbehalten. z ebiet südlich und westlich von Luck ist die Lage Auf Grund des 8 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ (Dem Kaufmann Adolf von Köntgelöp in Wiss ba den, tische gesebliche Zwang vermieden wird. Im Wege des Ans⸗ Britische Hilfe set Joffre angeboten ünd die . 3 pin . Itter en pi lt nicht mehr fre, daß dez, undezrat Unverändert. Bei Lokacgh trat auf beiden ö ab . rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revi= y, , 39 . 6 n,, e ,, des , baues der Arbeitsnachweise wird , . die Zu 1 werde, würden durch gesunde Strategie Litttert weren , . sachlichen Mitt. Reiterei in den Kampf. Zwischen der Bahn Rowno k 3 als, ; j f 2. r . September 1915 über die Fernhaltung unzuvperlässiger Persone ziehnng von Arbeitgebern und Arbeitnehmern dort, wo sich te Aufgabe der britischen Flotte ware, bie Kuß 33 , , uw nu. Gine andere Anwort kann heute nicht ge, und Kolki bemühte si ö der Fei ; . dierten Pariser lleberein kunft zum Schutze des gewerblichen vom Handel am heutigen Tage der Handel mit Gegenständen hierfür ein Bebürfniz ergibt, und die Art der Bestellung des zu schutzen owe die Tran berieben 6 . . geben werden. imter Ein at . fich in fön . 1 ö Stellen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen, des täglichen. Bedarfs, ingbefondere Nahrungsmitteln ; wichtig wäct ihre n . ö. Schweden bergang über den vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S 272) wird hierdurch be⸗ aller Art*un ersagt worden. ö Arbeitsvermittlers geregelt werden können. ö n n . k ö Ein schwedischer Dampfer ist, wie „Stockholms . e n n, ich an 9 , Er wurde überall kannt gemacht, daß in Spanien für Patente die bezeishneten Wiesbaden, den 12. Juni 1916. (Ben. Atqith meinte innern ; ju, Tidnkeen/ han . , y ückgeschlagen und erlitt schwere Verluste. Fristen, soweit sie nicht am 31. Juli 1914 abgelaufen suͤld, bis D Alizespräsident. von Schenck t 321. Mal sei würdig i . . . diet. n 85 29 2 bei Oeland von einem russischen . u einem Zeitpunkt, der nach Beendigung des Krieges festgesetz J n. Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ Tradstionen der englischen Feil. Per und . . Fl , eschossen „worden, ohwohl er die schwedische Italienischer Kriegsschauplatz.

ö zugu der d ich Rei öri c= liegen die Ausgaben 1014 und 1015 der Deutschen Ver⸗ zurückgetrteben worden, ohne auch nur den V , ,, nn, trugen Der, apisän Feten w abend, begangen, die Italiener ein heftiges werden wird, zugunsten der deutschen Reichtzangehörigen ver— . usgab , , , , . 4 6 worden, ar den, Versuch zu einem Zu. des schwedischen Dampfers mußte“ dem K , r, Artillerit nnd *]! ( i heftige laͤngert sind. Bekanntmachung. lustlisten bei. Sie enthalten die 556. Verlustliste der preußi⸗ sammnenstgß mit der Hauptm ach! der enaliscken großen Forte Du 1-Bootes seine Papiere zei d b amtzahrante des Aether und Minennberferfenr fegen die Hog fiäch? von

schen Armee, die 273. Verlustliste der bayerischen Armee, die machen, Und. dann bäͤtte er noch anfänglich Tie Prein gkelt gehabt, n, nn, eineni, e,, . eobachtete dabei, daß das Do berdo und den Görzer Brückenkopf. Nachts folgten ] zerg h groß war und drei Kanonen an Deck gegen den südlichen Teil der Hochfläche feindliche Infanterie⸗

Berlin, den 14. Juni 1916. Dem Kaufmann Wilhelm Birkbeuser in Bonn, . ; , . r zu veifünkten, daß bas ein S J le e ? Srats ver . 29I. ; Armee, die 401. Verlustliste der daß das ein Sieg wäre, was in Wahrheit einne Rieder, 6 ö ; nl, Skockenstraße 22, habe ich auf Grund des § 1 der Bunde sratsver. 29I. Verlustliste der sächsischen A ͤ lage gewesen sei. Joch mehr solcher Stege, a, wirke vol er führte. Nach der Prüfüng seiner Papiere durfte der schwedische gangriffe, die bereits größtenteils abgewiesen find; an elnzelnen

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. er , . 5 3 w , h dir, n,, e, p. ;

ö g vom 23. September 1915 (GBl. S. 603) die Aus, württembergischen Armee und die 79. Marineverlustliste. benrscher lot ler ni ! g

J e z 6 ꝗ⸗ ) ] nicht übrig bleiben, was Fer Erwäh wert u are. Dampfer weiterfahren. Punk ; .

. ö . ö. , te , ,,, , el ö. r gewürdigt worden. Rumänien. . Anstrengungen gegen unsere Dolomitenstellun

; ngen im Raume

mitteln aller Art, untersagt. d Bezüglich der ir u. ; . (. . Bekanntmachung, Bonn, den 9. Juni 1916. Bayern. . . , . . führte Asquith aus, daß die! ft Der Vollzug sausschuß der kon servativen Partei Peutelste in Schluderbach fort. betreffend Festsetzung von Einheitspreisen Die Ortspolizeibehörde. Der Oberbürgermeister. J. V.: Piehl. In der vorgestrigen Sitzung des Finanzauss chusses gelegenheit h her 6 ,, . ö der An⸗ ö . , ab, in der nach einer Meldung Unsere Flieger belegten die Bahnhöfe von Verona für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu. der , . . ö , fil h ö. , n n,, gefaßt wurde: und Padua mit Bom ben. 5 ; von Seidlein mit, daß der ni Seiner Majeste 5 n hte . artel bedauert, daß es möglich war, d . . Vom 15. Juni 1916. . Be 31 . n . ö . ch ö n ö ö dem König vorgeschlagen habe, die Legiskaturperiode! des bree i ie n n sn n J, . erg. . 3. auf ö., a,,, e, . An d . Krieasschauplatz. es 8 ü . ͤ e onn, Argrippinen⸗ ärti 2 in Jahr ü ; en ußten Iren getroffen, ampfe gegen den Feind fort ; . a er Vojusa stö r Feuer itali ö h J , ,,. ö ee m n n, nag che feen, in des 3m n Hie rien r enz . 6 . K , . ö. . 4 * * der fh. . Torheit dieser frucht losen Erhet ung gefühlt hanke 6 es als Pflicht des States, alle e n a e. 6 arbelten. . M ö * ) . e Sep ; 2 vom 23. September 1915 (RGGl. . ö ö . . ö. meldet, dle Redner aller Parteien mit Ausn ahne des Ver⸗ . 7 . ; ,, (, . 9 t im r n ö, a,. ö. n n ,, zu entwaffnen. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes . ö . e . . , . J . bandlungen. ngener 18 * 4 ; . Die Gültigkeit der ,, . betreffend Fest⸗ k, w krete der Liberalen eben so wie die beiden Herichtersatter zu Frlond erschbpffen ii n einer trehlschen He ib n fee, n Cn mn rh 26 von Hoefer, Felbmarschalleutnant. setzung . , für ag, an, dul e, ö Art, ünterfagt. ö. 3364 , . ichen Post⸗ n n. , en,. len; n Zahl von werden könne. Zuschläge dazu, vom 21. März und 20. Apri 3 Gentral⸗ Bonn, den 9. Junt 1916 reservates ein und verwarfen die Linheitsmarke. irn 4 ufügen. as jetzt gewünscht wird, ist Vorgestern abend fand in Bukarest eine 9 ö 8 5 7 j = 2 j ö. ß z Rogeord Pichler, eine vorläufige Ordnung. Niemals hat es ĩ . ; eine Versammlung . . ö mn Die Ortspolizeibehörde. Der Oberbürgermelster. J. V.: Piehl. . ag ,, , . . er nr ,. . in vi. tz lire, gie , , n n, ten fn, e nf . . . Berlin, 1 ,, e . a, ait it emen Antrag auf Besentgung der baperischen Brief- e MUlelbstlose Hingebung, mit welcher die Dominlons ihre Kräfte ein- 34 ; . kräften den Eintr erlin, 15. Juni. (W. T. B. Berlin, den 15. Juni 1916. ö i e n, n gt der Kammer solle sich setzten, unt zu helfen. . . Rumäniens in den Krieg zu be kämpfen. lischen Flotte in 9 Seck hie dr., ö 1 . ef rf . ,,, Len bei. Fes ginn e g. wee , Im Auftrage: Kautz. Aichtamtliches. , , , . und der Kolonien auf den verschiebenen Kriegs— In de , . Flotte u. g. zum Ausdruck , er zweifle nicht daran, zu Gesbftändigkeit der bayerischen Postverwal tung. Dle deutschnationale schauplätzen. ö. kan ischen . ö. . ni ebersetzung der 9wment⸗ 6 daß die deutschen erluste nicht geringer seien als die List e Dentsches Reich. Gesinnung und Opferwilligkeit Bayerns stünden außer Frage. Die Frankreich. Sg let uh g . 19 ; 96 und französische eng 6 ö ß ; baverische Briefmarke bilde eine Unterlage für die Einnahmen der In der Konferenz der Bürgermeister über die vom 24 396i d ö enn er Besch ggnahme der Post Demgegenüber wird auf die bereits in der amtlichen Ver⸗ der im Lau fe des Rechnungsjahres 1915 für kraftlos Preußen. Berlin, 16. Juni 1916. bayerischen Post. . Lebensmiitelteuerung wurde auf Vorschlag des Min iste is 3 . 6 J. 1 in olge eines Fehlers bei der draht⸗ öffentlichung vom 7. Juni erfolgte Gegenüberstellung der erklärten Reichsschuldverschreibungen. Von Haͤndlern und Verbrauchern wird jetzt vielfach dle Mecklenburg⸗Strelitz. des Innern ein man , Augsschuß geblibet! bet mln? ie ,, ö 3) . ausgefallen. In e, Schiffsverluste hingewiesen Hiernach steht einem L. 4prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: J bevorstehende Hanf⸗ und m. aufgekauft. Wie Seine Königliche Hoheit der Großherzog Adolf . 4 n nr gin er n en wiederkehrenden Sah 2 und 3 or gen ger h fu . , von 6 1 ö , von 1910: Lit. F Nr. 126707 über 200 6, Lit. G Nr. 7435 von amtlicher Seite durch ‚W. T. B.“ mitgeteilt wird, dürfte Friedrich vollendet morgen sein 34. Lebensjahr. Ihm gehören! meh 6 iron e rer r g rsfen fn h ; Im. C genign scheint libr Siant van tt (nämlich der enallschen gegenüber, wobei nur diesenigen engl ihrn Sn eng . . und fran sbsischen Regicteng) der ju sein, daß „echte Köotresponder; störer in Ansatz gebracht sind, deren Verlust bisher von amt⸗

über 100 M. demnächst diese Ernte beschlagnahmt werden, sodaß ihre