9 12958 Deutsche Verlu stlisten. (M. 79.)
ehr ldege zee m , dh .
ös lin g. Kurt, Ob. r. d. R. — Königsb Pr. —
Kriett, Johannes, Ob. Mtr. — , T. .
Kleen, Forte, Ob. Mtr. — Holzdorf, Norden — T.
Kö st er, Wilhelm, Ob. Mtr. — Raniwitz, Üsedom — T.
. ö n e 4 ß. Ob. Mtr. — Leipzig — infolge schw. Verw. gest. 4. 6. .
Knebel, Paul, Ob. Stckmstr. Mt. — Schleusenau, Bromberg — S. v.
Lewin, Franz, Ob. Mtr. d. S. IJ — Sohrenbohm, Köslin — infolge schw. Verw. gest. 23. 5. 1916 im Feldlaz. Sstende.
Lehmann, Wilhelm. T. B. Mt. — Britz, Teltow — T. . k. ö K Templin — T.
üder, Ernst, M. Ing. Asp. — Mannhagen, Grim — ißt. Leu, Benno, Oblt. z. S. d. R. — h ngen S. r . Lax, Franz, Ob. Mtr. — Minden — T. ; ĩ Lorenzen, Karl, B. Mt. — Altona — T. Lange, Karl, Mtr. — Linden, Hannover — T. Leiser, Karl, Ob. B. Mt. — Nosenberg, Mosbach — T. Liesenfeld, Johann, B. Mt. — Düsseldorf — T. Lisiecki, Franz, Ob. Mtr. — Balkenkoppel, ranzburg — T. Lazarsky . Bernhard, Mtr. — Sarnowken, Graudenz — T Lorenz, Rudolf, Mtr. — Neuweiler. Saarbrücken — T. Löbach, Johann. Mtr. — Hönchen, Siegkreis — T. Lühring, Hinrich, Ob Mtr. — Westrhauderfehn, Leer — T. Fumm, Kurt. Mtr. — Sondershausen, Schwarzburg — T. Langner, Wilhelm, Hzr. — Doretheendorf, Zabrze — T Lätsch, Gustav, Ob. B. Mt. — Görlitz — L. v.
Müller, Adam, Ob. Mtr. d. R. — Großgerau, Hessen — L. y Me schk at Gurgis, Sb. Mür d. S. I. Iker sterbrüch, Nannit ü Miele, Kurt, T. Masch. Anw. — , . . . Müller, Trani⸗einrich, Lt. . S. — Heimbrunn, Kulm — T. t Metz ing., Ott, Ob. Mtr. — Quedlinburg — L. v. St Mohr, Carl, Kaptlt. — Kiel — T. St Mohrenberg, Hermann, Ob. Mtr. — Dittelsdorf, Zittau — T. St
St
St
St
Die sing, Karl, T. Hr. — Hannober — T. Deuter, Jghann Sb. Mtr. — Swierczyn, Strasburg i. W. — T. Tol ling, Max. Mtr. — Beidenfleth, Steinburg — T.
Ton häu ser, Joseph, Masch. Anw. — Amberg, Obempfalz — T. Da im . 2 Ee. Vermann, Ob. Masch. Anw. — Üchte, Stolzenau Dörmann ö Konrad, Ob. Mtr. — Ilserheide, Minden — T Dorn berger, Gegrg, Mtr. — Kitzin unt . Drews, Walther, Ob. Mtr. d. R. . . k ö
*. Ferdinand, Ob. Mtr. d. S. I — Eberba en — T. * ich w ald, Franz, Min. Hzr. d. R. — Mixdorf, ö mbg en, Johann, T. Hzr. — Cöin. Mühlheim — T. lers, Gustap, Kaptlt. — Moor, Meckl. Schw. — L. v. 55e regger, Johann, Ob. Hzr. — Stuttgart — 8. v. GEimers, Heinrich, Ob. Mtr. — Wischhafen, Kehdingen — T.
Feige, Johann, Mtr. d. Ldst. — Breslau — 8. v FTischer, Robert, T. Ob. . — Göttingen — T. Flick, Emil. Mtr. — Wallmenroth, Altenkirchen — S. v. reitag, Ernst. Kan. — Lübseerhagen, Meckl. Strelitß — S. v. Frehse, Max, 2b. Mtr. — Kiel — S. v.
Franke, Otto. B. Mt. d. R. — Weißewarthe, Stendal — T. Teindt, Claudius, Sb. Mtr. — Gnderhandpiertel, Jork — T. Flunkert, Wilhelnn, Ob. Mtr. — Soͤlde, Hörde 2 T.
* ricke, Fritz, Ob. Mtr. — Bremerhaden — T.
Fregien, Albert, Ob. Mtr. — Magdeburg — T.
romm, Franz, Oh. Mtr. — Konow, Neusirelitz — T.
Fried rich, Hans, Lt. z. S. — Darmstadt — X v.
Fick, Walter, Ob. Mtr. — Körlin, Kolberg — X. v. Gladisch, Karl, Hzr. d. S. 11 — Breslau — infolge schw. Ve gest; 25. 5. 1916 im Feldlaz. 3 Ghistel. kö Genschow, Max, Mtr. (Erf. Res. — Berlin — L. v. Gagen, August, Mtr. d. Ldst. — Greifswald, Pse m. — S. v. roth, Heinrich, Mtr. — Blankenese, Pinneberg — T.
5 run wald, Hugo, T. Db. Hzr. — Liebenthal, Braunsberg — T. zappa, Paul, Ob. B. Mt. — Plötzig, Flatow i. Pomm. — T Gronau, Gustav, Ob. Mtr. — Bilge, Labiau — FR. Giebel, Johann, zr. — Zalenze, Kattowitz — L. v. Gottschalk, Wilhelm, Gefr. — Leitzkau, Ferichow J — v. Gunde lach Heinrich, Fahrer — Relliehaufen, Einbeck — X. v. Gemkow, Walter, Masch. Mt. — Stolpmünde, Stolp — vermißt.“ b. Gu de cker, Gerhard, K. Kayt. — Kerftin, Pommern — L'v. bon Go st om ski, Bruno. Ob. Mtr. — Kolm, Marienwerder ST. run nd mann, August, Ob. Feuerw. Mt. — Düffeldorf — T. 8 hl hoff, Paul, B. Mt. — Rose, Seutsch-Krone — T.
ö . . ö — Birde, Minden — T.
Feller, Friedrich, M. Ing. Appl. — G ünde, Br —1i
. . . Geestemünde, Bremen — infolge Ga ste ier, Jakob, Ob. Hzr. — Offheim, Limburg — T.
J Hermann, Ob. Mtr. d. S. IJ — Altona (Glbe) . 2
Doßfm ann, Josef, Gefr. d. L. 11 — Herms
; Jo zefr. d. L. II — nsdorf, Ohlau — T. 2 ohen . Emil, Fahrer d. Ldst. — Kreuz, Filehne . L. v.
. al Len Johann, T. Masch. Mt. d. R. — Straßburg — T.
4 ö el 26 Jö Hzr., — Emden — T.
Do Fbpner Karl, T. Ob. Hzr. — Mummendorf, Oldenburg — T. 8 hn, Richard, Mtr. — Bürgerfesd, Oldenburg — L. v. ;
2 hen see, Ernst. Ob. Mtr. — Bartelssee, Bromberg — T.
8 ung Konstant, Mtr. — Waltaschaff, Ünterfranken * T.
Dab e ko st, Walter, A. Mech. Ob. Mt. — Metz — T.
. einrich, Bruno, Ob. Mtr. — Geringswalde, Sachfen — L. v. dag, Giister. Mie Wcromns, el red. ?
86 ö . 1 ö ö Szr. — Crefeld — X. v.
Dolst, Johann, B. Mt. d. R. — Grünendeich, Jork — vermüößt. 9 ü er, Walter, Masch. Mt. — Brennecke, Attend . n . 5 6 J . be gi Der. — 8 — vermißt.
rng u er, Josef, Hzr. — Straubing, Niederbayern — vermißt.“ Der rt ra mp Günther, Hzr. — Lauban, Liegnitz I. k. Dinz, Gregor, Feuerw. Mt. — Neustadt i. Westpr. — T. Doenm che, Catk. Ob. Feuerw. Mt. — Danzig * T.
8 irt, August, Ob. Hzr. — Wall, Duppin — S. 9.
20 5 Hermann, B. Mt. d. S II — Simonsdorf, Soldin — S. h Dorzisg, Heinrich. Mtr. — Belum, Neuhaus a. Ofte = X. . Denkel, Franz. Ob. Mtr. — Luckow, Templin = T.
2 Deutscher Neichsanzeiger
nnd
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
ũ 8
Fdelmann,
2 Anzeigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt SO 9. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Neicha nnd Staats ameigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
agen — T mid, Erich, Mtr. — Walz, Solingen — 2. 2 . . . A. Mech. Ob. Anw. — Eilenstedt, O 2 t, Otto, Ob. B. Mt. — Barmen — T. tz, Karl Mtr. — Petershagen, Minden — T. dt, Jakob, B. Mt. — Fischbach, Saarbrücken — T. ider, Karl, Mtr. — Bergheim, Sberelfaß — T. mer, Karl, Mtr. — Gräfrath, Solingen — T. ler, Fritz, Ob. Mtr. — Netzschkau, Plauen — T. er, Richard, Ob, Stckmstr. Mt. — Willkischken, Tilsit Schüren, Carl, Sign. Mt. d. N. — Mülheim a. Ruhr = u macher, Otto, Ob. Mtr. — Wolgaft, Greifswald? J ind, Wenzel, T. F. T. Gst. — Pfreimd, Nebburg — 7 äter, Wilhelm, T. Ob. Feuerm. Mt. d. S. IJ * Ka Esen =. ; ö Ob. Mtr. — Blankenese, Pinneben epputat, Gustav, Ob. Hzr. — Hamburg — S. v. ette rs Vsef, Sin. Gst. — Gilching, . ö L. h eingruber, Johann, Mir. — Kurzendorf, Mittelfranken robmgann , Karl, b. Mtr. — Solde, Hörde — T. ehr, Otto, Masch. Mt. d. R. — Tondern, Schlesw.⸗Holstein andfuß, Karl, Ob. Mtr. — Tamsel, Landsberg — L. p. — Klinken, Oldesloo— 81
Tep . Michel, Ob. Mtr. d. S. II Nimmersatt, M
v. . Thiele, Theodor, Gefr. — Hannover — v. Thur, Jakob, Ob. Mir. — Albig, Alzey — T. Thormählen, Max, Mtr. — Elmshorn, Pinneberg — T. Tied 6 n, Christian, Mtr. — Hechthausen, Neuhaus a. d.
Ver Gezugsprria beträgt virrteljährlich 5 M 40 8. Alle Nostaustalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Reitungaspeditenren für Gelbstabholer auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne NUummern kosten 285 9.
1916.
ö
; M 144.
Juhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Außerkraftsetzung von Vorschriften der Reichs versicherungsordnung über Unfallversicherung.
Bekanntmachung, betreffend 8 214 Abs. 3 der Reichsver⸗ sicherungsordnung.
Bekanntmachung, betreffend die Durchführung des 8 392 Abt. 3 Nr. 3 des Versicherungsgesetzes für Angestellte zugunsten berufsunfähiger Kriegsteilnehmer.
Bekanntmachung über Arbeitsnachweise.
Bekanntmachung, betreffend die Einschränkung der Arbeitszeit in Betrieben, in denen Schuhwaren hergestellt werden.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Versonen vom Handel.
Beschluß, betreffend Ausbürgerungen, und Liste von im Aus— land sich aufhaltenden Personen, die der elsaß⸗lothringischen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind.
Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 124, 125 und
126 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußzen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
GGG GG GGGGGGG
§2 Die Vorschrift des 5 1 tritt mit Wirkung vom 1. August 1914 in Kraft. Die Verjährungsfrist des 5 223 Abs. 1“ der Reichs- versicherunggordnung beginnt frühestens mit dem Tage der Verkündung. Für Krankheitsfälle mit hböchstens einwöchiger, drei Monate vor dem Verkündunggtage wieder behobener Ardeitzunfähigkeit sind Kassen⸗
lelstungen nicht zu gewähren. . Ansprüche, über die das Feststellungs verfahren am Tage der Ver⸗ orschriften.
kündung diefer Verordnung schwebt, unterliegen deren Ihre Richtanwendung gilt, soweit Revision nach 5 1695 der Reichs- versicherur gordnung zulansig ist, auch dann als Revisionsgrund, wenn
das Oberversicherungsamt sie noch nicht anwenden konnte. Sind Ansprüche, die nach den Vorschrlften dieser Verordnung
begründet sind, nach dem 31. Jull 1914 rechtekräftig abgelehnt worden, so hat die Krankenkasse auf Antrag des Berechtigten einen neuen Bescheid zu erteilen. Berlin, den 14. Juni 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
bisherigen Eisenbahngleisarbeiter Pott in Ickern, Landkreis Dortmund, und dem bisherigen Bahnunterhaltungzgarbeiter
Engelke in Erzhausen, Kreis Gandersheim, das Allgemeine
Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Unteroffizier i gena im 5. Gardefeldartillerie⸗ regiment und dem Landsturmmann Thiele im 1. Ersatz⸗ bataillon des Infanterieregiments Nr. 75 die Rettungsmedaille
am Bande zu verleihen.
Mühlmann, Max, Mtr. — Rützengrün, Zwickau — infolge schw. . Verw. gest. 2: 6. I6 im Fest. Lꝗz. Wilhelmshaven, n ,,
Mumme, Ludwig, Ob Mtr. — Wunstorf, Neustadt a. N. — T.
4 on 664 . Mt. — Trier — T.
Mever, Karl, Mtr. — Wasserstraße, Minden — T.
Martens, Paul, Ob. 3 fen ö. ö. ö.
H ö ö. . — dorf, C
U te ach, Friedri . ech. Gst. — Ess 7
ö ö . . . .
Wüller, August, Ob. Mtr. — Lohm, Ostprignitz — L. v.
I eyer, . A. Mech. Ob. Anw. — . — 2 b.
Metzdorf, Peter, Mtr. — Wasserliesch, Trier — v.
Nees, Otto, Utffz. d. S. 1 — Oberhofen, Hagenau — Nadzaikka, Gustav, Ob. Feuerw. — Kl. . . ö S. b. Noack, Paul, Mtr. — Repven, Weststernberg — S. v Jö ö Ob. Verw. Schrb. — Obersöllenbeck, Biele⸗ 6 — ; Neubert, Paul, Masch. — Bernburg — L. p.
Nagel, Hermann, Mtr. — Hamburg . T. ⸗
Nolte, Karl, Mir. — Oldenburg = T.
Nickel, Otto, Ob. Mtr. — Elbing — T.
Niem ö 9st Hermann, Ob. Masch. Mt. — Rodewald, Hannover
Neddenriep, Karl, Ob. Mtr. — Disten, Celle — S. v.
Oehlerking, Friedrich, Mtr. — Lehe — S. v Olikows ki, Franz B. Mt. — Hohensalza Pofen T i , Dohe i . Weiske, Arno, Ob. — Flößbe Ost ö. ö. ei e ö Ob. Hzr. d. R. . Wilhelm burg, Ham⸗ Kötz, . 3 ,, Di, — l hen , . Di, S . Weidetanm p, Paul, See. — Pleitenberg, Altena M K 4 , Oelke, Paul, Ob. Mtr. — Freundsthal, Kolmar — T. Winker, ö. Dian g. 6. k
Pulcher, Johann, Ob. Mtr. — Bochum — S. v. agalys, Max, Mtr. — Berlin — 8. v
ö. Johann, Hzr. — Wersmeningken, Pillkallen — T. ahnke, Julius, Ob. Mtr. — Cüstrin, Reumark — T.
Stachow, Werner, Fähnr. z. S. Dentsches Reich.
Im Reichskolonialamt ist der Geheime Sekretariats—
i. Wolf zum Geheimen expedierenden Sekretär ernannt
worden.
Bekanntmachung,
betreffend Außerkraftsetzung von 1 der Reichsversicherungsordnung über Un versicherung.
Vom 14. Juni 1916. Der Bundegzrat hat auf Grund des 83 des ö. über
ten
. Bekanntmachung,
betreffend die Durchführung des 392 Abs. 3 Nx. 3 des Versicherungsgesetzes für An gestellte zug unsten berufsun fähiger Kriegsteilnehmer.
Vom 14. Juni 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8§ 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wittschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)
folgende Verordnung erlassen:
81 Ist nach 8 392 Abs. 3 Nr. 3 des Versicherungsgesetzeg für An gesteßte durch einen Vertrag jwischen dem Versicherten und der Reichs ** e n 69 g 3. l 2 en 3 der 6 em z ren e 6 . ö . gen zönh 21 9 ! n ö ehen z 6 ö . 161 n ö F ebe ge esste 3 Generalooupernement Warsch nehmung an die cherungsanstalt für Angestellte 9. 4 ] n, worden, so gehen diet Rechte der Reicht versicherunggan stalt dle, batten, fir ihre enn, gestellte aus einem solchen Vertrag auf Antrag e n
19 Rel de
R. und 8. Militär verwaltung in P an sprüche auf Grund von Unfällen aus der Zeit seit dem 1 Mai 1916 h auf ihn über, wenn er
1I im gegenwärtigen Kriege dem Deutschen Reiche oder elnem
mit im verbündeten oder befreundeten Staate sriegs⸗
für die Fälle außer Kraft gesetzt, ia denen die Hinterbliebenen zur Zeit des Unfalles ihren gewöbnlichen Aufenthalt innerhalb des be
zeichneten russischen Gebieis hatten.
52 Die Vorschrist im 8 615 Abs. 1 Ziffer 3 der Reichsversicherunge⸗ ordnung über das Ruben der Unfallrenten von Ausländern, solange sie sich freiwillig gewöhnlich im Ausland aufbalten, und die ent⸗ sprechende Vorschift im 8 965 weiden zugunsten von Ausländern, die vor shrer Beschäftigung im Inland ihren letzten gewöhnlichen Auf⸗
Ude, Robert, Ob. Mtr. — Seberen, Osterode a. H. — Ulrich, Paul, Ob. Stckmstr. Mt. — . ö *
Vollmer t, Heinrich, Ob. Mtr. d. S. II. — — o; tnf. Sz. 6 . J Vogel, JAlugust, Vzwehtmstr. — Marienstein, Northeim — in . schm. Verw. gest. 24. 5. 1916 im M. Feldlaz. 4 Ostende. Vorm baum, AÄugust, Mtr. — Herford — T.
Visser, Heinrich, Mtr. — Norderney, Norden — T.
Wagner, Georg, B. Mt. — Falkenau, Chemnitz — Walther, Ma T Ob. Mtr. — . ö — 6 Wirth, Anten, Mtr. — Bamberg, Oberfranken — 8. v. Weigel, Johann, Mtr. — Delmenhorst, Oldbg. — vermißt West erm ann, Otto, Ob. Szr. d. R. — OSamburg — T.
0 0 0 die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗
nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
1 Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗ Dle Vorschrift im 8 96 ad. 1è der Reichs versicherungg ordnung
sischer Unternehmungen. über den Nugzchluß deg Anspruchz auf Ünfallrente für Hinterbliebene nntmachungen, betreffend Stallhöchstpreise für Kälber und ines Ausländers, die e zur Zelt des n , J an
29 — * * . ,, 65. 16 5 E me Fernhatt
Erste Beilage: Bekanntmachung, betreffend in der Woche vom 3. bis 9. Juni d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen sowie abge⸗ laufene Erlaubniserteilungen.
Weeber, Fritz Mtr. — Vörrach 2 S Kischnew Ski, Joseph, Mtr. ö. ö — T.
il ke, Johannes, B. Mt. — Hamburg — T. ö ö ' ö. nd tz . . Hamburg — T.
ecke, Andreas, Ob. Mtr. — Itzehoe, Steinburg —
X ahlm ann, Friedrich, Mtr. — 53 ö * Winter, Johann, Mtr. — Elsfleth, QAdenburg — T. Wosch ke, August, B. M. — Kabel, Fraustadt — T. Wießner, Edmund, Ob. Mtr. — Oberndorf, Unterfranken —
Sanltäis. oder hnliche Dienste geleistet hat, 2) infolge des Kriedes berufsunfählg (5 25 des 2 gesetzes är Angestellte) geworden ist oder noch wird, und 3) der Rick spe sicherungt anstalt für Angestellte die don ihr nach 5 Iz Abf. 3 des Versicherungegeseßes für Angestellte an die Lebenspeisicherungsunternehmung weitergezahlten Bei⸗ träge zuzüglich 35 vom Hundert Zinsen und Zinseeninsen
er stattet hat.
in gel, Paul, Ob. Hzr. d. R. — Hamburg — T. v. ergande, Hermann, Mtr. — Schmilz, gleustettin — T. v. rante, Andres, Fahrer — Wellingholzhaufen, Melle — T. v. atze, Hermann, Sign. Gst. — Naumburg a. d. Saale — S. v.
8 Tri s⸗ 8
8 unge, Fritz, Mtr. — Lebenstadt, Wolfenbüttel — T. Dellem ann, Robert B. Mt. — Bielefeld — T.
22 rt mon n, Hinrich, Mtr. — Ostrhauderfehn, Leer — T. Dann, Adolf, Mtr. — Heidelberg, Baden — T.
843 ben icht, Dermann,. Mtr. — Moritzburg, Hildesheim — T. Dun m . Carl, Mtr. . Wiesederfehn, Wittmund — T. 8 nel ei t Titz, Ob. Mtr. — Niegeripp, Jerichow — T. Ha 26. o lt, Franz Ot, Mtr. — Sever — X.
85 3. 8 9 * 5 5 j
Höntke * inrich, Ob. Mtr. Gorßen⸗Vahlsen, Minden — T. Däaderkamp, Ernst, Mtr. — Brake, Oldenburg — T FDärter, Heinrich, Ab. Mtr. — Chrenfeld, Cöln — T.
Du ber, Ferdinand. Ob. Neitr. — Fuhren, Regensburg — T. ett mann Hermann, Ob. Mtr. — Königseich, Jork — T Ssärt; Mil; O NM ] . . . Dä rting, Willi, Ob. Mtr. — Berlin — L. v.
ö ** ! *. e ; Bachmann, Karl, Ob. Mtr. — Elmohorn, Pinneberg — L.
o st, Karl, Mtr. — Groß
9 8 XS
v. 3 Garde, Stolp — vermißt.“ tes, Ite, Mtr. — Kampen, Emden — T. Janke Karl, Mtr. — Hamburg — T. ——— 8 M ung.; . . . 33. . Wernigerode a. Harz — T ü r S3zat. Marx. Ob. Mtr. d. R. — Bismarck, 2 Suh te ar Ob; ; fmarck, Heydekrug — T. Idnten Iilde, Masch. Anw. — Westdunum, Wistmund — T stes, Josef, Ob. Hzr. — Körbecke, W Josef, Ob. Hzr. Törbecke, Warburg — T
. gh x ; 1 d ã ö 6 Ob. Mtr. Art. d. R. — Berolzheim, Mittel. Knaack, Jebann. B. Mt. d. S. IL —
infolge schw. Verw. gest. 29. 3. 1916 im Köpke, Paul, T. Ob. Koitzsch
Kuhn,
it del, Franz, Mir. — Aschaffenburg — T. 25 11in g, Walter. Mtr. — Ilie 9 B. — T. 5 * . Hans, Masch. Anw. — Königsberg i. Pr. — T. . G. Nichard. Db. Mtr. — Blinkow, Prenziau — T. . g. Joserb, Sb. Mtr., d, R. — Neubau, Bavreuth — S. vp. ie diet te, Anton, Oh. Mtr. resin, Putzig — L. v. 2 . V 5 . — r mer, Ob. r. — Niedernwöhren, Stadt — * 6 . 2 Mech. Ob. Anw. — K. gu e: zen burg, Hubert, A. Mech. Gst. — Sübrt, Coln — K n — Maibach, Unterfranken — ge 9 3 * — Tangstedt, Pinneberg — T ö ilbelm, Ob. — Ręosenhagen, Minden — T. 7 en 27 26. Mtr. ö een, Aurich — T. / 2 . . om 5 er . k 68 . 8 i. Pr. — T.
*
96. 93
ö
F n , ea n , n .
ö we = r.
Purucker, Christian, Feueiw. M. — Haid, Bapern S T Prüßner, Hermann, Ob. Zim. Mt. — Kobwerhörn, ö — k Otto, Mtr. — Bövingbausen, Dortmund — T. Püll, Gerd, Ab. Mtr. — Veenhufercolonie, Leer — T Pens h orn, HYinrich Mtr. — Hammelwarden, Brake — T. Pein; Franz. Mtr. — Wedel, Pinneberg — X. v.
Pfort, Paul, Mir. — Halle a. S. — X. v.
Que it sch, Emil, Ob. Hzr. — Lauterburg, Strasburg i. Westpr. —
Richter, Karl, Oh. Mtr. d. S. IJ — Drenken, M — ö Karl, Offz. Stellv. — Idstein, ö dathjen, Hermann, T. Ob. Hzr. — Albersdorf, Süderdi
n marschen . v.
itzm ann, Wilhelm. T. Hzr. — Magdeburg — T.
Ruhwedel, Paul, Ob. Mer. — Gee e . San resm — L.
60 l, Karl, edmann, Wilhelm,. Steuerm. d.
. 9 vermißt.“
Roe, Hugo, Kaptlt. d. S. II — Cochem a. d. Mosel — 2
sdham mer, Georg, Mtr. — Schwandorf, S . .
sener, Friedrich, Mtr. — Ilserhelde, Minden — T.
e sf . 36 Sachs. Meiningen — T.
ö er, Philipp, Ob. Mtr. — . 8 . ied —
Rempe, Ferdinand, Mir. — ul — 6 .
Reese, August, Ob. Mtr. — Bremerhaven — T.
Rudolph Erich, Ob. Mir. — Oppeln — T.
Rüping, Felix, Mtr. — Ehsel, Recklinghaufen — T.
Rulfs, Christian. Ob. Mtr. — emelingen, Achim — T
Raudermann, Heinrich, Ob. Mtr.
schwerer Verwundung gest. 2. 6. 1916.
zr. — Stargard i. Pomm. — 2. v
iggrätz Labiau — tter, Goslar — T.
. rr, 2 S. — 8. x. ittgerber, Karl, Ob. Mtr. — T ieuf pranger, Ernst, Mtr. — lem er ge gf, K 23
n . er, ge . Ob. Mm d. S. II — Nieder Prausni neider, Max, Mtr. d. Ldst. — Chemnitz, Sachsen — d. It. = a. e. 35
mitt, Martin, Ob. Mtr. Art. Masch. Mt. — Götz, Zauch⸗Belzig — T.
ker, . Sb. Mtr.
S S S S S S S S
ütrum pf, Martin, Mtr. d. S. 1 Friedlos, Hersfeld — L. ch
ultze, Arthur, T. töder, Heinrich, Mtr. — Sörup, Flensburg — E. v.
Ramm, Albert, Ob. Mtr. d. S. II — Altwarp, Pommern — 2X.
Rödenbeck, Heinrich Mtr. — Bückeburg, Schaumb Liwpe — S.
T.
* T.
v. T.
tb⸗
b v.
S. II — Preuß. Friedland Oberrfalz — T.
T. R
Bremerhaven — infolge
Sensburg — L. v.
.
.
v.
. k
v.
Torf, Karl Mtr.
Voigt, Otto
Kern, Eugen, Hr.
Saagse, Cohrs,
Mahnke, Heinrich (nicht M
. i,, mf il 8 ö. Steindor ,, ; ö irg e Gehn i. Prem e dnn e.. Zach, Max, Ob. Mtr. — Halle a! n n, , mn — 7 Braun, . ö , n . ; 6, . . ö ö G . V ö ö 1 Sa . eg ed. Mtr. — Gorlen, Lyck ö . . . Ja cke r, Heinrich, Hzr. d. S. 1 K in ih.
ö. 8. 4. 1916 in Clin geft. o her, Heinrich, Mtr. — Höfel, Lüdinghausen — 29. 5. 1916
9 ö gest. bl Ler, Ernst, Ob. Mtr. Art. d. S. II — 5 . d. S. II Haan, Mettmann
pl . . in aß wich, Paul. T. Mir. d. S. II — ; 25. ö 1916 3 Kiel gest. 251 gen ste in, Paul, Sieuerm. d.
15. 6. 1916 in Jrostocki . Zobel. Alfred, Feuerw. E. I. Wilhelmshaven gest.
— Rostock 1. Meckl. — Liegnitz — 23. 3. 1916
Berichtigungen. ö J Nr. 21.
a, m Pobödam — infolge Verw. gest. 28. 1. Ig ö ö. r Fritbrich,, Mtr. ieh . . e , Zur Verlustliste Nr. 265.
— ergänze: München — krgef. E. Zur Verlustliste Nr. 80.
Tom kewitz, Theodor, Vjfeldw. — Stettin „in China, ist zu streich
Zur Verlustliste Nr. 73.
ö . ö B. Mt. (nicht B. Mt. d. R) — Frankfurt a. M.
Friedrich. Hzr. — Alt ; ö er. 8 endung krgef. G
Zur Verlustliste Nr. 77. (nicht Belke⸗Steinbeck = T
Mensguth. Ortelsburg
elle — vermißt
an ke, August)h, Mtr. — Geestemül
.
Druck der Norddeutschen . ; ; et und Verlags⸗A1nstalt. Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Thiede, zugeteilt der Obermilitär⸗ prüfungskommission, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Vizeadmiral z. D. Ehrlich, bisher Kommandant der Befestigungen des Reichskriegshafens ilhelmshaven, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . dem Landdechanten J in Bokeloh, Kreis Meppen, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Lehrer a. D. Winter in Hofgeismar den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten a. D. Sch upp in Essen⸗Rütten⸗ scheid das Verdienstkreuz in Gold, . den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Hüserich in Duis⸗ burg und Nowakowski in Cassel, den Eisenbahnzugführern a. D. Bertram in Dortmund und Heckenhahn in Mülheim (Ruhr) ⸗Speldorf das Verdienstkreuz in Silber, . dem Küster und Kirchenkassenrendanten Luckmann in Oschersleben, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. vom Berg in Mülheim (Ruhr)-⸗Speldorf und Schürmann in Stertrade, Kreis Dinslaken, dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Bleckmann in Krudenburg, Kreis Rees, und dem bisherigen Eisenbahnmagazinarbeiter Heck in Siegen das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, dem Kirchenältesten, Schmiedemelster Voigt in Glewitz, Kreis Grimmen, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Mattern in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, dem Eisenbahnoberschaffner a. D. van den Heuvel in Essen⸗Dellwig, den Eisenbahnschaffnern a. D. Riffler in Düsseldorf und Teiwes in Holzminden, den Elsenbahnweichenstellern a. Vw. Gareis in Wallhausen, Kreis Sanaerhausen, und Sittig in Bonafort, Kreis Münden, dem Eisenbahnstationaschaffner a. D. Mülker in a . den Bahnwärtern a. D. Gries in Quettingen, Landkreis Solingen, und Standop in Heeren⸗Werve, Landkreis amm, dem Hilfsbahnwärter a. D. Ries in Bochum, den isherigen ,, Falte und Knaup in Pader⸗ born, dem bisherigen Ei e,, ,, , Kaib in Bochum, dem bisherigen Eisenbahnhobler Heine in Grone, Lanbkreis Göttingen, dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Schrowang in Witten, dem bisherigen ', , , . Thom as n Cassel, dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter 9 önhütte in Grone, Landkreis Göttingen, dem bisherigen za e, ner. Liebers in Essen und dem bisherigen Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter Scha backer in Weidenhausen, Kreis Eschwege, bas Allgemeine Ehrenzeichen
enthalt im gegenwärtigen Gebtete des Generalgouvernements Warschau oder der K. und K. Militärverwaltung in Polen hatten, für ihre Rentenansprüche auf Grund von Unfällen aus der 3 it seit dem 1. Mai 1916 für die Dauer ihres gewöbnlichen Aufenthaits innerhalb, des bezeichneten russtschen Gebiets außer Kraft gesetzt. Dies gilt auch für Rentenansprüche von Hinterbliebenen dieser Ausländer aus solchen Unfällen für die Dauer des gewöhnlichen Aufenthalts der Hinter . bllebenen innerhalb des bezeichneten russischen Gebiets.
583 Das Rentenbezugsrecht nach 52 hängt davon ah, daß der Renten ⸗ berechligte, solange er sich in dem bezeichneten russischen Gebiet auf⸗ hält, 9 Augführun goͤbestimmungen befolgt. die das ö rungsamt auf Grund des 5 615 Abf. 1 Ziffer 2 der Reichshersiche⸗ rungsordnung über Mitteilung des Aufenthalts und über Vorstellung bei einer deutschen Bebörde für Inländer, die sich im Ausland auf⸗
halten, getroffen hat oder noch trifft.
5 4 Der Reichskanzler kann die Vorschriften dieser Verordnung auch auf weitere unter deutscher oder österreichisch · ungarischer Verwaltung ftehbende Geblete feindlicher Staaten entsprechend für anwendbar
erklären. 88 Diese Verordnung tritt mir Wirkung vom 1. Juni 1916 an
in Kraft. . . Reichskanzler bestimmt, wann und in welchem Umfang diese
Verordnung außer Kraft tritt. Berlin, den 14. Juni 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
anntmachung, Abs. 3 der Reichs versicherungs⸗ ordnung.
Vom 14. Juni 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Heile e rd S. 327)
folgende Verordnung erlassen:
51 Dem Aufenthalt im Ausland im Sinne des §5 214 Abs. 3 der Relchsversicherungkzordnung gilt nicht gleich ein Aufenthalt im Aus land, der durch Einberufung ju , , oder ähnlichen
Diensten für dat Reich oder eine ihm verbündete Macht verursacht i en
Berk 5 214
betreffend
Die Reichtsversicherungsanstalt für Angestellte hat der Lebentz versicherungsunlernehmung den Uebergang der Ansprüche auf den Ver⸗ sicherten anzujeigen. Ist die Anjeige der Lebengpersicherungsunter⸗ nehmung zugegangen, so muß dieser gegenüber die Reichgversicherungz. anstalt für Angeftellte den e ,. gegen sich gelten lassen, auch wenn er nicht erfolgt oder nicht wirksam ist.
Dle durch den Uebergang und die Anzeige entstehenden Kosten
trägt der Versicherte.
§2 Streitigkeiten, die aus Anlaß des 5 1 dieser Verordnung jwischen dem Versicherten und der Reicheversicherungsanstalt für i entstehen, entscheidet der Rentengutschuß und auf Berufung das Schiedsgericht endgültia. Für das Verfahren gelten die §5 . des Versicherungsgesetzes für Angestellte entsprechend.
Die Fnstanzen der Angestelltenversicherung sind an die Ent⸗ scheidungen der ohersten Milltärbehörde des Kontingentg darüber ge= bunden, ob eine Gefundheltsstörung als eine Dienstbeschädlgung und die Dienstbeschädigung als durch den Krieg herbeigeführt anju⸗
sehen ist. 83 Tiese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 1914 in Kraft. Berlin, den 14. Juni 1916. ö Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung über Arbeitsnachweise. Vom 14. Juni 1916. Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über
die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß=
nahmen usw. vom 4. August 1914 ei fr S. 327) folgende Verordnung erlassen:
eten Be⸗
. t⸗
851 Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen hörden können Gemeinden oder Gemeindeverbände verpflichten, d —
liche unvarteilsche Arbelts nachweise zu errichten 2 aug)
zu den Kosten solcher von anderen einden Gemeindever errichteten Arbeltsnachwelse beizutr sie können Anordnungen über
en; die Einrichtung und den Betrieb 5 Arbeit sn
§52 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichs kan ler fn n den Zeitpunkt des Außerkrafttreten. Berlin, den 14. Juni 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
den Arbeitern 6 . bei der Pulve abrik in Spandau und Kur tzer beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau, dem
Sag? en Tln Cech . 6 , en der Ersatzkassen . da
a g, e, e auf Grund dieser Vorschrlft bedarf es für die Kassen nicht. .