1916 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

un der Seneralversammlueng vom 21. Mai ö ir ge er . IV. in U ; als weiteres Vorstands mitglied

j Rnechi, den 8. Juni 1916. . ̃ * zt.

teranten. Alg au. (inoss] cha storegistereintrag.

Bie ßen⸗

Zum stell⸗

Est. sc σ. i750) ñ ö. . , h bei

z WM. ngetra ᷓx⸗ und Darlehnska r, Er g. m. u. S. zu Plagwitz am Bober

folgendes eingetragen worden: 3. Müller ist aus dem Vorstand 6. eden; an seiner Stelle ist der Pposiagent Otto Uhlemann zu Plagwitz jum Vorstandsmitglted bestellt. Königl. Amtsgericht.

Lud nigahnfem, Rheim. I[I7521] Genossenschaftsregister.

1). Landwirtschaftlicher Kousum⸗ verein, Gönnheim, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Saft · n,. in Gdnnheim. Konrad Blaul X. st aus dem Vorstand auggeschieden; neu⸗ gewählt wurde Peter Hill, Landwirt in Gönnbeim.

2) Spar und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit un⸗ deschrünkter Haftyflicht in Roxheim. 5. Schalk, Krämer, und Adam Jakob,

irt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; neugewählt wurden: Josef Anton, Schmledemelster, und Nikolaus Walter, beide in Roxheim.

3) Landwirtschafilicher Konsum verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Ebertsheim. Abraham Hertzler, Guts ⸗˖ pächter in Ebertsbeim, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neugewählt wurde: Christian Wahl ITV. in Ebertsheim.

Ludwigshafen a. Rh., 9. Juni 1916.

FR. Amtsgericht.

Mergentheim. [17522] gt. Qnmtè gericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rot, G. G. m. u. G. in Rot einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorftandgmitglieds Adolf Bayer von Rot Nickolaus Uhl, Bauer daselbst, gewählt worden ist.

Den 13. Juni 1916.

Landgerichtsrat Abel.

M.. Glnd bach. II 7643)

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Neuwerker Spyar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein e. G. m. u. S in Neumerk eingetragen worden:

Der Vorstand besteht aus: Konditor Hubert Gülden in Neuwerk, Vereins. vorsteher, Hauptlehrer Robert Raab in Engelbled stellvertretender Vereingvor · steher, Schreinermeister David Backes in Neuwerk Hoven, Werkmeister Anton Hommerg in Neuwerk⸗Bettrath.

Der Direktor Max Holl ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an Er Stelle der Schrelnermeister Dapid

ackes in den Vorstand gewählt.

Der Fabrikarbeiter David Himmeter ist aus Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Werkmeister Anton Hommerg in den Vorstand gewählt.

M.⸗ Gladbach, den 10. Juni 1916. Kgl. Amtegericht.

Naugard. 17523 6 unser Genossenschaftsregister ist beute der unter Nr. 32 verzeichneten Elek ˖ trizitats genossenschaft Walsleben, e. G. m. b. O., eingetragen worden, daß Johannes Darsow in Walsleben aus dem BVorstand geschieden und Franz Vedder J. in Walsleben in den Vorstand einge⸗ treten ist. Naugard, den 8 Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Seelow. 17525

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, betreffend den Groß⸗Nenen ˖ dorfer Spar- und Darlehnskassen⸗ Berein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Oaftyflicht, ju Großnenendorf. eingetragen worden; Der Pastor Blümel ju Grohneuendorf ift an Stelle des aus dem Vorstand aus. geschtedenen Fabrikbesttzers Robert Zabel als J. Vorsigender in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Seelow, den 5. Jun 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stockach. (17526 Genossenschaftzreaifferelntrag O.. 3. 25 Zandwirtschaftlicher ** und Ab 51 e. G. m. M. 2 in Lud⸗ a. S. —: Sigmund Hon⸗

sterter ist durch Tod aus dem Vorstand

und an seine Stelle der Frie

ausgeschieden Lanswirt Bapttst Honstetter in den Vor⸗ stand lt. den 13. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.

,, 17560] In

/ das chafts eat wurde elagetragen· 3 k

ur

,, , en, ham ser ene Ge- inspert

no sfenschast init beschrantier Gaft-

pflicht, Sitz ln Stuttgart? Die Ver- tretungebefugnis det 5 Kupser, Metallarbeiters in Deger⸗ och, ist beendet. Zam Vorstands mitglied ist bestellt: Artur Schwabe, Korrektor in

Degerloch. * Juni 1916. nne ie winner.

Tuttlingen. 17570] st. Autsgericht Tuttlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gunningen e. G. m. u. SH. in Gun⸗ ningen eingetragen: An Stelle des zurückgetretenen Schult heißen Mattes in Gunningen hat die Generalversammlung vom 1. April 1916 den Ignaz Schöndienst, Gemeinderat in Gunnlngen, als Vorsteher gewählt. Schult ˖ ben Mattes ist noch Vorstandsmitglied. en 13. Juni 1916. Amtzrichter (Unterschrift).

Wai bling en. (17528 s. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskaffenverein Hochberg a N, e. G. m. u. H. daselbst einge⸗ tragen worden Am 20. Mai de. Is. wurde an Stelle des verstorbenen Schultheißen Rath Gustav Sieber zum Vorsteher, Friedrich Fung zu dessen Siell⸗ vertreter und Gottlob Bauder zum Vor⸗

standsmitalled gewählt. Den 14. Jun 1916. Oberamtsrichter Gerok.

waldkireh, Rreisganu. [175291 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde bei O. 3. 2 Arbeiterkonsum⸗ verein sollnau e. G. m. b. H. in sKollnau heute eingetragen: Sebastian Baumgartner, n ern eren. in Kollnau, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Pius Walter, Zimmermann in Kollnau, in den Vorstand gewählt.

Waldkirch, den 13. Juni 1916.

Gr. Amtsgerlcht.

Konkurse. Aachen. .

Ueber den Nachlaß des am 4. Ma 1916 verstorbenen Grubenaufsehers Josesß Plum aug Ktohlscheid ist am I4. Jun 1916, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Justijrat Helpenstein in Aachen, Harskampstr. 68. Sffener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 7. Jull 1916. Ahlauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin am 18. Juli 1916. ormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 12. Aachen, den 14. Juni 1916. Königliches . Abteilung 6, in Aachen.

Gerlim. (17443

Ueber den Nachlaß des am 22. Mär 1916 verstorbenen, in Berlin, Michael kirchstr. s, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Walter Lazarus ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königl. Amtzgericht Berlin Mitte das Konkurs. verfahren eröffnet. (154 N. 51 1916.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 22. Juli 1916. Erste Glaͤubigerversamm. lung am 6. Juli 1916, Vormittags 10 uhr. Pruͤfungs termin am 2. Sep tember 1816, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1145 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit 5. Jult 1916.

Berlin, den 10. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl.

Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 154.

Coin, Rhein. 17592) Ueber das Vermögen der Gesellichaft: Institut für die Vermietung Eisen⸗ dahnfiskalischer Flächen mit be⸗ schräutter Haftung zu Cöln ist am 13. Juni 1516, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gentgeg in Göln⸗Deutz, reiheitstraße 51. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 20. Juli 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Augusft 1916, Vormittags 11 uhnr, an hliesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 13. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 64.

Hechingen. 17690 Ueber den Nachlaß der am 21. De⸗ jember 1915 zu Burladingen verstor⸗ benen Witwe Christina Scheu, ge⸗ borenen Pfister, wird heute, am 9. Jun 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann derich Kramer in Hechingen. Anmelde frist 17. Juli 1916. ahl und Prũfungẽè⸗˖ termin: 26. Juli A916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Juli 1916. Hechingen, den 9. Junl 1916. i ria lar Te ueeisr

Lippohno. 17448 eber dag Vermögen bet am 7. Januat 1916 in Lippehne verstorbenen Oberzoll - ors Huge Lemm auß Linpehne

orstandsmitglieds öffnet

mittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ et. Der Rechtganwalt Jungklaus in Soldin wird zum Konkurgyerwalter ernannt Konkurgforderungen sind big jum 9. Augnst , wird zur Be assung haltung des ernannten oder dle 6 eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eineg Glaͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur nn der ange⸗ meldeten Forderungen auf den G. Sey tember 1016, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Hgemeinschusdner u , oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum B. Juli 1916 Anzeige zu machen. Lippehne, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Olne. (17627

Ueber den Nachlaß der am 1. Mär 1916 zu Olpe verstorbenen Witwe Wiesenbauer Johaun Schlösser. Maria geb. Lippe, wird heute, am 13. Juni 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Ruegenberg in Olve wird jzum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde. rungen sind bis zum 31. August 1916 einschließlich bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauz⸗ schufses und eintretendenfalls über die in ö der k beꝛelchneten

egenstãnde auf Mittwoch, den 12. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den II. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiʒe der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis jum 31. August 1916 einschließlich Anieige ju

machen. Königliches Amtsgericht zu Olpe.

Rudolstadt. 17625] Ueber den Nachlaß der Frau Anng stabt, ist heute, am 15. Junk 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts. konfulent Albert Schubert hier. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfung termin den A. Juli 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeige⸗ und An—⸗ meldefrist bis zum 7. Juli 1916. Rudolstadt, den 15. Juni 1916. .

rug. Veröffentlicht gemäß §1II der Konk.-Ord. Rüh lm ann, Obersekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Sornu, X. L. 17450

Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1915 zu Sorau verstorbenen Restau⸗ rateurs Ernust Quos ist am 5. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf . mann Eduard Max Müller in Sorau. Offener Arrest mit Anzelgefrist sowie An⸗ meidefrist big 12. August 1916, erste Gläu⸗ bigerverfammlung 4. Juli 1916, Vor- mittags II uhr. Prüfungstermin E9. September 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Sorau N. L.

Werneck. (17584 Das K. Amtsgericht Werneck hat über den Nachlaß des am 20. Februar 1916 zu Schwanfeld verstorbenen verw. Vauern Michael Schneider von Schwanfeld am 14. Juni 1916, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Johann Lang in Werneck. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Jull ig1l. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver walterg, Bestellung eines Gläubigeraugs. schusses, dann Über die in 55 132, 134, 137 K.. S. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mitiwoch, den 1X. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr. Werneck, den 15. Junk 1916. Gerschtsschreiberel des K. Amtsgerlchts.

zwickan, Sachsom. (17591

Ueber das Vermögen des Schneider ˖ meisters Friedrich Max Zetzsche in Zwickau, Nordstraße 16, wird heute, am 14. Juni 1916, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver . walter: Herr Vhelokalrichter Oito hier. Anmeldefrist bis jum 28. Juli 1916. Wahl- termin am 10. Juli 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Hugust 19180, grmittags 11 ußgr. Dffener Arrest mit Anzeige pflicht biz zum T. Juli 1916.

174941

Altenburg, sg.-A. achla

Dag Konkurtzverfahren über den

„des Etellmachers Albin Jahn in

Zumroda wird nach der Abhaltung des

Ge Schlußtermins aufgehoben.

Herzjogliches Amtggerichi.

Karta chim. I1I7 354 In dem Konkurse über das Vermögen des Baumeisters A. Flieger zu strotoszyn Gut soll eine schlags˖ verteilung erfolgen. Dazu sind 1350 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 682. 95 bevorrechtigte und 26 265 Æ 723 8 nicht bevorrechtigte Forderungen. Dag Verzeichnis der zu berücksichtigenden For ˖ derungen kann auf der Gerlchtsschreiberel des Königl. Amtsgerichts zu Labischin ein⸗ geseben werden. Bartschin, den 14. Juni 1916.

J. Stein berg, Verwalter.

Bergen, Rügen. (17453 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Klempuermeisters Paul Mager in Garz a. Rügen wird nach Abhaltung des Schlußterming hiermit aufgehoben. Bergen a. Rg., den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Kerim. 17444 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Freuden herg, in Firma Max Freudenberg * Co. in Berlin, Frledrichsgracht h, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 3. Juni 1916, Vormittags 107 Uhr, vor dem

Reue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 10. Juni 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abtellung 83.

morlim. (174465

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Her⸗ mann Joswig in Berlin, Schönhauser Allee 184, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu hberuͤcksichtigenden , sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ ,, der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juli 1916, Vormittags E03 Uyr. vor dem Königlichen Amtg⸗ erichte Berlin. Mitte, Neue Friedrich traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 13. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

En erlin-Schöneberꝶ. 17446

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. September 1912 zu Bertin, Alvenslebenstraße 24, tot aufgefundenen, zuletzt dortselbst wohnhaften Jumeliers Max Hilse ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, den 2. Juni 1916.

Grunewaldstr. 6b / 67.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rraumachweig. (17590 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Wil- helm Ehlers hier ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 14. Junt 1916. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amts⸗ gerichigz Bocke müller.

RHunzlau. 17442 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juni 1915 in Waldau O.⸗L. verstorbenen Kretschambesitzers Guftav Ernst wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. ö Das Konkurzverfahren über den Nachla des Zigarrenfabrikanten Hugo Ernst Stüber in Freiberg, Inhabers der Firma Robert Stüber ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Freiberg, den 13. Juni 1216. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. I7 585 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Daffner, Inhabers einer Gurkeneinlegerei und Sauer⸗ krautfabrik hier, wurde nach erfolgter Abhaltung degz Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung durch Gerlchts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 14. Juni 1916.

Amts gerichtssekretãr Alber.

Kempen, Br. Poson. (17457 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Sta⸗ nisiaus Rybat aus Kempen in Posen wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Kempen in Posen. den 9. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.

n rotos chim. 17447] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 des Uhrmachers Johann Hologa in Krotoschin ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 80. Juni 16916, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht in Krotoschin anberaumt. Krotoschin, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

won, Cehlos.

17464

Fpelzwarengeschäftü in

Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, P

Das Konkurzverfahren über den Nach⸗

gestorbenen r, , . Paul Mein

wird nach erfo

terming hierdurch aufgehoben. . käßmmen j. Schl., den 10. Juni 12916. Königliches Amtsgericht.

Miüm chem. 17h89] R. Amtsgericht Munchen. sonłturðd geri

. gericht.

Am 16. Juni 1916 wurde das unterm 19. Funi 1518 über das Vermögen des Heinrich Schlesinger, e . eines

er⸗ fern Feng reherfdhren alg durg Schluß. verteilung beendet aufgehoben. Vergũtung und Auslagen des Konkurgverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermint-« protokolle ersichtlichen Beträge estgesetzt.

München, den 15. Jun 1916. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

ni. Gladhba cm. Ui 7449]

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: IJ) des Wirtes Johann Her manns auß Ohler 30, 2) der Witme Johann Hermanns, Helene Keb. Böten, aus Ohler 30, werden, nachdem die in den Vergleichsterminen vom 16. Mai 1916 angenommenen Zwangs vergleiche durch rechts kraftige . e vom 16. und 23. Mal 1916 bestätigt sind, hierdurch aufgehoben.

Neusalz, Oder. 17456

In dem Konkurse über den Nachlaß der am 29. Aprll 1913 in Ult GBilawe verstorbenen Witwe Anna Elisabeth reuß, geborene Tschierschke, von da soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind Forderungen über 1200 S, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge—⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amte gerichts ju Karolath zur Ginsicht aus.

Neusalz (Oder), den 15. Jun 1916.

Der Verwalter: Justijrat von Sprockhoff.

Opladen. 17588 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen deß Fahrradhändlers Angelo Piccinini in Wiesdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Opladen, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Prullendorũi. 17626] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilhelm Strittmatter von Pfullendorf wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Pfullendorf, den 5. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Tondern. [174511

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1914 ver⸗ storbenen Bauunternehmers Sönke Ludwig Nifsen in Tondern ist zur Abnahme der Schlußrechnun

Her, das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die r t tuin der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Juni 1916, Vormittags 10 uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tondern, den 6. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

17628

Staats und Privatbahnguterver⸗ kehr. Heft C Z. Vom 20. Juni 1916 ab wird die Station Hülsen des Direktions⸗ bezirkg Hannover in den Ausnahmetarif 3 h für Steinsalz als Versandstation aufge⸗ nommen.

Hannover, den 14. Juni 1916.

gõnigliche Eisenbahndirektion.

17629

Am 1. Juli 1916 wird der zwischen den Bahnhöfen Waltersdorf (Kr. Sprottau) und epplschit rechts der Bahnstrecke Freyst ad (Riederschle) Waltersdorf Gr. Sprottau) gelegene Babnhof 4. Klasse Metschlau, welcher bleher dem Personen⸗ und Gepäckverlehr diente, auch, für die Abfertigung von Wagenladungsgütern er⸗ öffnet werden. Die Abfertigung von Stückgüͤtern, Fahrzeugen, Sprengstoffen, Leichen, lebenden Tieren und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Gntladung elne Kopf. tampe erforderlich ist, ist big auf weiteres ausgeschlossen. Mit dem selben Tage wird der Bahnhof 4. Klaffe Metschlau in den Staatg⸗ und Privatbahntarif aufgenommen. sieber die Höße der Tartfsäͤtze geben die Dienststellen Auskunft.

Posen, im Juni 1916.

nadnial. Eisenbahubirektion.

Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verlag der Cypedition (Mengering]

i Berlin. ; Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und

wird heute, am 14. Juni 1916, Nach⸗

konigliches simiogericht Zwictau.

laß des am 253. Juli 1915 in Schur gast

Verlaaganstalt, Berlin, Wilbelmstrañe za

er Abhaltung des Schluß

und v. Kurnatowsti. 6 3 aer ,

des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen

1016. Aus. Deuts

. . 36

e Verlustlisten.

1298598

I7. Juni 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 557. Sächsische Verlustliste Nr. 291 Sächsische Verlustliste Nr. 292

Nr. 3. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 1659.

Verkehrstruppen: Linien-Kommandantur Lüttich. Kompagnie Nr. 22.

Posen.

und 79.

Preußische Verlustliste Nr. 557.

Inhalt: Infanterie usw.: Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Grenadier⸗, Infanterie—⸗

r. . 1e 18, 20 (s. auch Feldfliegertruppe), 21, 22 Nes.· Inf: Regt. Nr. 22), 24, 26, 27 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 333) 20 bis einschl. 33, 41, 42, 43, 44 (s. auch Festgs. Maschinengew. Abt

Nr. 1 [Königsberg i. Pr. ), 45 (s. auch Erf.Inf.⸗Regt. v. Kurna

towski)h, 46 bis einschl. 49, hz, 53, 56, 58 (s. Res.-Inf.Regt.

Nr. 202), o9, 0, 61, 62 (s. Res.- Inf. Regt. Nr. 22), 63 bis einschl 67, S9, 70, 72, 76, 78, 79, S0, 84, 855 (s. Res.Inf.-Regt. Nr. 73)

87 bis einschl. 93, 97, gs, 9g9, 109, 110, 112, 113, 114, 116, 1, 128, 132 157, 143 (. Feldfliegertruppe), 1438 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 22), 150, 151, 154, 155 (s. auch Landw. Inf.⸗Regt.

Nr. 23), 156 bis einschl. 159, 163 (s. Res.⸗-Inf.Regt. Nr. 202), 16. 170 bis einschl. 174, 175 (s. auch Inf.Regt. Nr. 343), 186, 329, 330, 331, 333, 334, 336, 343, 344, 345, 347, 351, 352,

372, 373, 378, v. Quitzow 1. Inf. Regt. Nr. 64 und Regiment ü ö n K

Boeters. Reserve-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 5 (s. Regt. Boeters), 12, 18 bis einschl. 27, 28 (f. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 73), 29, 30, 34, 38, 46, 48, 52, 56, 59, 60, 61, 64, 68, 69, 71, 73, 76, 77, 78 (s. auch Landw. Inf. Regt. Nr. 23), 82, 83, 87, 88, 90, 91, 93, 98 (s. auch Inf. Regt. Nr. 49), 99, 109, 110, 111, 202, 214, 215, 218 bis einschl. 221, 224, 238, 251, 253, 258, 261, 264, 267, 268, 269, 271, 272. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28, 29, Königsberg Nr. 1

8, 27, 20 17, 53, 60, 109, 110, 116, 379. wehr⸗ErsassInfanterie⸗-Regimenter Nr. 2 und 3. Landsturm-⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 25. Landwehr-Infanterie-Ersatz-Bataillon Kulm. Uberplanmäßige Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillone Nr. 1 und 4 des IV. Armeekorps. Brigade-Ersatz⸗Bataillon Nr. 82 (s. Ers.- Inf. Regt. Nr. 29). Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillone Nr. 9, 14, 21 (alle drei s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2), 44 (s. Landw. Ers.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 3). Landsturm-Infanterie⸗Bataillone: 2. Bruchsal, 2. Dieden⸗ hofen, 1. Prenzlau. Landsturm-Infanterie-Ersatz⸗Bataillone: 2. und Neuruppin (s. Landst. Inf. Regt. Nr. 25). Garnison-⸗Bataillone Nr. 4 und 5 des VI. Armeekorps. FJäger⸗Bataillon Nr. 6 (s. Res.„Inf. Regt. Nr. 22); Reserve⸗ Bataillone Nr. 4 und 9. . Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6. 2. Ersatz⸗Maschinen⸗ gewehr ⸗Kompagnie des 1II. Armeekorps. Feld⸗Maschinengewehr⸗ Kompagnie der 12. Infanterie-Brigade (s. Inf. Regt. Nr. 24). Feld Maschinengewehr⸗Züge Nr. 79 (s. Inf. Regt. Nr. 93) und 134 (s. Inf. Regt. Nr. 172). Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗ Zug Nr. 601 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 20). Festungs-Maschinen—⸗ gewehr-⸗Abteilungen Nr. 1 und 3 (Königsberg i. Pr.) und Nr. 8. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 26 Straß⸗ burg i. E. (. Res.⸗ Husaren Nr. 9). Maschinengewehr⸗ Scharfschützen⸗Trupps Nr. 37 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 202), 168 (. Inf. Regt. Nr. 113) und 178 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 333). Navallerie: Garde⸗Husaren (s. Garde⸗Kav.⸗ Regt. v. Massow); Garde⸗ Kavallerie⸗Regiment v. Massow. Kürassiere Nr. 7. Dragoner Nr. 286. Husaren Nr. 1 und 4; Reserve⸗Husaren Nr. 6 und 9. Jäger zu Pferde Nr. J. 3. Landsturm⸗Eskadron des 1X. Armeekorps. Feldartillerie: Regimenter Nr. 5, 17, 18, 23, 26, 39, 42, 43, 52, 53, 54, 59, 60, 66, 72, 76, 84, 88, 104, 107, 209, 213, 221, 225, 233, 237; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 7, 13, 16, 19, 20, 21, 35, 44 (s. auch Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug auf Wagen Nr. 155), 45, 64. Batterien Nr. 808 und 854. Gebirgskanonen⸗Ab⸗ teilung Nr. 1. Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 5. Flug⸗Ab⸗ wehrkanonen⸗Zug auf Wagen Nr. 155. Füßartillerie: 1. Garde Regiment. Regimenter Nr. 1 (s. auch Fußart. Battr. Nr. 207), 4, 5, 9, 10 (s. auch Res.⸗Fußart.⸗Regt. Nr. 6), 11 (s. auch 2. Res. Fußart. Munitionskol. Nr. 22), 17 (s. auch Feldfliegertruppe), 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 3, 6, 7, 9, 14, 15, 18. Bataillone Nr. 23, 37, 43, B; Land— wehr⸗Bataillon Nr. 2. Batterien Nr. 111, 124, 126, 133, 207, 208, 228, 230, 251, 261, 291, 319, 323, 383, 436, 474, 480, bol, 563, 573, 662, 674. Schwere 15 em⸗Kanonen⸗Batterie

Limburg

Nr. 6. J

Pioniere: Garde ⸗Reserve⸗ Regiment. Regimenter Nr. 18, 20, 29, 36. Bataillone: J. Nr. 1 und J. Nr. 28. Kompagnien Nr. 260,

ö fe oder Füsilier Regimenter Nr. 2. 3 0(. auch Festgs. Maschinengew. Abt. Nr. 3 Königsberg i. Pr.), 4 6 (s. Landw. Inf. Regt. Nr. 23), 10 (s. Res. Inf. Regt. (s. auch

3 66 Nag

Steinke, Martin Stabitz, Dt. Krone leicht verwundet.

Hürt, Emil Oberasbach, Thann. leicht verwundet.

Train: Train-Ersatz⸗Abteilungen Nr. 1, 7, 16, 20. Schwere Proviantkolonne Nr. 1 des III. Armeekorps. Magazin-Fuhr— parkkolonne Nr. 23 der Armee⸗Abteilung Woyrsch und Nr. 71. Pferde⸗Sammelstelle des XX. Armeekorps. Divisions⸗ Brückentrains Nr. 1 und 6.

Munitionskolonnen: Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 24. Artillerie-⸗Munitionskolonnen Nr. 6 und 8 des III. Armee—⸗ korps und solche Nr. 159 und 185; Reserve⸗Artillerie⸗Munitions— kolonnen Nr. 33, 34, 46. Feldhaubitz⸗Munitionskolonne Nr. 417. 2. Reserve⸗Fußartillerie Munitionskolonne Nr. 22. Etappen⸗ Munitionswesen der 8. Armee.

Sanitäts⸗-Formationen: Sanitäts-Kompagnie Nr. 1 des Garde⸗

Reservekorps, Nr. 3 des 1I1I., Nr. 1 des V., Nr. 2 des VIII.

Armeekorps und Nr. 54; Reserve-Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 9,

11, 45. Feldlazarett Nr. Hh des VI., Nr. 2 des XIV. und

Nr. 1 des XVII. Armeekorps. Kriegslazarett⸗Abteilung des JI.

Armeekorps. Reserve⸗-Lazarette Memel und Tarnowitz. Frei⸗

willige Krankenpflege. ;

Armierungs⸗Formationen: Armierungs⸗Bataillone; Armierungs—

Ersatz⸗Kompagnie Soldin N.⸗M.

Garnison⸗ Verwaltung Ostrowo.

Kriegsschule in Engers (s. Res.Inf.⸗Regt. Nr. 19.

1. .

/

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

285, 294, 305; Reserve⸗Kompagnien Nr. 43, 48, 75, 76, 77, 83 dh. 89; 2. Landwehr-Kompagnie des XV. und 3. xandsturm. Ersatz⸗Kompagnie des X. Armeekorps. Minenwerfer-Bataillon Minenmwerfer⸗Kompagnien Nr. 8, 21, 162, 165, 210.

Eisenbahnbau⸗ Festungs⸗Eisenbahnbau-Kompagnie Nr. 8. Armee⸗Telegraphen⸗ Abteilung der 97. Armee. Reserve⸗Fern⸗ rech Abteilungen Nr. 24, 25, 26. Festungs⸗Fernsprech⸗Abteilung Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 1. Feldfliegertruppe. Kraftfahr-Bataillon. Etappen-Kraftwagenkolonnen Nr. 17

3

8. Kompagnie. Lin. d. R. Otto Worm Te , nn fn gefallen. Corenz, Georg Angerburg gefallen. Scharg, Wilhelm Tannenhausen, Waldenburg leicht verw. BFeinreich, Emil Fehrbude, Goldap schwer verwundet. J ützm ann, Paul, Heide, Rügen leicht verwundet. . i ö en beck, Friedrich BHreitenfel he, Saatzig leicht verw. 9. i lll r, Hau! —= Briesen, Lebus leicht verwundet. usltnkéki, Adalbert Schokken Gut, Wongrowitz gefallen. Breit sprecher, Wilhelm Darsewitz, Anklam schwer ven. Fritz, Otto Brückenkopf, Wirfitz leicht verwundet, b. d. Tr.

Berichtigung früherer Angaben.

Müller, Friedrich (5. Komp.) Karolina bisher schwer ver⸗ wundet, J Res. Feldlaz. 16.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Z.

. 1. Kompagnie. n Paul Näter Groß Germersleben, Wanzleben schw. v. Uifft Julius John Magdeburg leicht verwundet. B reh me Otto Riestedt, Sangerhausen gefallen. TDöpel, Paul Mühlhausen i. Thür. gefallen. Scholz, Richard Kittlitztreben, Bunzlau schwer verwundet. Sch midt, Gustay Groß Petersdorf, Sagan schwer verw. Tuck e, Karl. Arensdorf, Cöthen, Anhalt leicht verwundet. Sch ulz, Wilhelm Lüdelsen, Salzwedel leicht verw., b. d. Tr. Thiem ke, August Magdeburg leicht verwundet. Seifert, Arno Ruhla, Sa.⸗Cob.⸗-Go. leicht verwundet. Koslowsky, Karl, Brüsenwaldermühle, Templin, J. v., b. d. Tr. JetKzer, Karl = Seehausen, Wanzleben leicht verw., b. 2. Tr. Weber, Friedrich Epplingen, Querfurt leicht verw., b. 8. Tr. ö. ö 3. Kompagnie. Kn ura, Karl Bottrop, Recklinghausen schwer verwundet. Bachmann, Otte Altenburg schwer verwundet. Borrmann, Gustav Kl. Alsleben, Ballenstedt I. v, b. d. Tr. ö 4 Kompagnie. Utffz. Gustab Kellermann Mansfeld schwer verwundct. Kluge, Hugo Kayna, Zeitz leicht verwundet. Hille, Wilhelm Domersleben, Wanzleben leicht verwundet. . . 5. Kompagnie. Se nz. Wilhekn Hohe m er g Wolmirstedt leicht verm. Wiese, Walter Krakow, Güstrow, Meckl. leicht verwundet. . . 6. Kompagnie. Utffz. Fritz Dubiel ö ö leicht verw. 3 . 7. Kompagnie. Gefr. Oskar Leonhardt Ammendorf, Saalkreis leicht verw. Köhler III, Otto Lissen, Weißenfels gefallen. r icke, Gustav DOevelgönne,. Neuhaldensleben leicht verwundet. Blu h me, Paul Lieskau, Saalkreis leicht verwundet. We stpha I „Walter Suderode, Quedlinburg leicht verwundet. Dam m, Friedrich Maden, Fritzlar leicht verwundet. . S8. Kompagnie. Kühne, Nobert Hakeborn, . gefallen. Mey, Richard Nienstedt, Sangerhausen leicht verwundet. Scheide, Reinhold Förderstedt, Magdeburg durch Unfall

kann, mit dem

wich 242

* . ** G 10

. ĩ * .

. * 6 Harde Schützen · Bataillon. 6. Gefr. Herm. Je derm ann (3. Komp.) Ilberstedt, Bernburg, schw. v. Barthold, Heinrich (NRekr. Dep. des Ers. Batls.), . ; inf. Krankheit Res. Laz. Abt. Lippspringe Paderborn. ö Berichtigung früherer Angaben. Objzäg. Terrahe (I. Komp.) Stadtlohn bisher vermißt J . Gefr. Erich Thiele 6 . ö Seeburg bisher vermißt, . 4 in Gefgsch. (A. J. Tille, Otto (2. Komp.) Weischütz bisher leicht verwundet, . iin Gefgsch. (A. N.) Triebe, Armin 9 r) ö. bisher vermißt, in . Gefgfch. (. N. Raab, Karl (2. Komp.) Frankfurt a. M. bisher schwer ver⸗ . wundet, f Vereinslaz. Freiburg i. B. Gefr. Wilhelm Westerdorff (3. Komp.) Altenessen bisher ö . schwer verw. n. in Gefgsch., F daselbst (. N.) Thiemes, Emil (3. Komp.) . Diedersdorf bisher vermißt, verwundet und in Gefgsch. (A. .

isher vermißt,

Thörmer, Karl (3. Kemp.) Wilhelmshaven

- in Gefgsch. (X. N.)

Wichers, Josef (Maschgew. K. Wetter bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Holtz, Fritz (7. Komp.) Höckenhagen, Grimmen Han seinen Wunden b. d. Sanit. Komp. Nr. 3 d. 8. Kav. Div. Bender, August (7. Komp.) Hatten, Weißenburg I. v., h. d. Tr. Grab be, August (8. Komp.) Obenstrohe, Varel gefallen. Gestorben infolge Krankheit:

Hack ba vt h. Paul (10. Komp.) * Res. Laz. Tilsit.

Kühl, Max (2. Komp. des Ers. Batlz.) F. Res. Laz. 1 Stettin. Szuyta, Stefan (2. Komp. des Ers. Batls.), F Res. Laz. 1 Stettin. Past ant, Emil (3. Komp. des Ers. Batls. Wallingen, Dieden⸗ . . hofen J Festgs. Hilfslaz. 8 Königsberg.

l a pp st ein, Karl (4 Komp. des Ers. Batls. ), S Res. Laz. 2 Stettin. Neitzel, Max (Rev. Komp. des Ers. Batls.) f Res. Laz. Köslin. Berichtigung früherer Angaben.

Jaeger, Wilhelm I. Komp.) Anklam bisher vermißt, war ö , Lan l. Tr zur. z Henke, Friedrich (2 Komp.) Alt⸗Tamm bish. vermißt, verw. Iwert, Otto (3. Komp. Wallachsee bisher vermißt, war ; verwundet, z. Tr. zur.

Do pp, Ludwig (4. Komp.) Groß Nienhagen bisher verwundet, in einem Krgs. Laz. 8 Spreemann slnicht Sprumanns, Julius Picker bisher . . schwer verwundet, f in einem Krgs. Laz.

X ilkews ki, Franz 7. Komp.) Warlubien, bish. vermißt, in Gefgsch. Fiedler, Johann (7. Komp.), Lindenhorst, bish. vermißt, in Gefgsch.

*

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2.

5 . 5. Kompagnie.

Gefr. Fritz Breit sprecher Krien, Anklam leicht verw. Woytossek, Hermann Kochelsdorf, Kreuzburg leicht verw.

b. Kompagnie. Mamlitz, Schubin schwer verw. 7. Kompagnie.

Kazubowski, Michael

Sonnenburg, Paul Niederznin, Wongrowitz l. v., b. d. Tr.

N.“ D. h. „Auslands⸗

2 8

3 189

ö

6 2 8

*

leicht verletzt, b. v. Tr. 2 Compagnie

1

hein, Wilhelm Hildburghausen ga sallen.

him er, Karl Ifta, Eisenach schwer verwundet.

Tri sche, Alfred Ranis, Ziegenrück leicht verw, b. d. Tr.

Dahinten, Hugo Westen feld, Meiningen leicht verwundet.

Qertwig, Max Gera, Reuß leicht verwundet.

Schott, Heinrich Burgham, Hünfeld leicht verwundet.

Fu 6 Karl. Marburg leicht verwundet, b. d. Tr;

9 ngbei ne, Uugust Steinheid, Sonneberg J. v., b. d. Tr.

er, Max Zeitz leicht verwundet.

Birkel, Hermann Gumpelstadt, Meiningen leicht verw.

Berg ner, Alfred Leumnitz, Gera leicht verwundet.

Schöf fler, Paul,. Hirschberg, Schleiz leicht verwundet.

Storandt, Ferdinand Niederschmalkalden, Meiningen leicht !. verwundet, b. d. Tr.

Hüttner, Franz Wildetgube, Reuß leicht verw., b. d. Tr.

Risenent, Wilhelm Weißenfels leicht verwundet.

I ümler gen. Hopfe, Hermann Paska, Ziegenrück I. v.

Wollenhaupt, Karl Thannbrück, Langensalza leicht verw.

. 10. Kompagnie.

Vzfeldw. Wilhelm Herrnberger Farnrode, Eisenach I. v.

Utffz. Hans Müller Nürnberg, Bayern schwer verwundet.

Gefr. Karl Steiner Sonneberg schwer verwundet.

Gefr. Gustav Schulz Jemmeritßz, Gardelegen leicht verw.

Gefr. Heinrich Schrader Haßlingen, Gardelegen leicht ver⸗

. wundet, b. d. Tr.

Jucht, Ernst Römhild, Hildburghausen gefallen.

Büttner Il, Otto Saalfeld . gefallen.

Mertling, Georg Fritzlar leicht verwundet.

Müller, Gerhardt Fritzlar leicht verwundet.

Schu st er 111, Alfred Burgtonna, Gotha leicht verwundet.

Me däcke, Karl Altenburg leicht verwundet.

Paschold Ernst Gösselsdorf. Saalfeld leicht verwundet.

Tenner, August Weidhausen. Sonneberg leicht verwundet.

Bergner, Adolf Ruppendorf,. Schleiz leicht verwundet.

Matthäi, Albin Steinach, Sonneberg leicht verwundet. P eter, Richard Grumbach, Schmalkalden leicht verwundet. Lozar, Franz Lobkowitz, Neustadt leicht verwundet.

11. Kompagnie.

Sanit. Utffz. Max Rohleder Greiz, Reuß schwer verw. Gefr. Richard Rosenbaum Heubach, Hildburghausen gefallen. Gefr. Oskar Heinzmann Laußnitz, Saalfeld schwer verw. Gesr. Heinrich Wagner Heubach, Hildburghausen schwer v. Leib., Marx == Lauschg. Sonneberg gefallen,

Schmidt, Ernst Pforten, Gerau gefallen. Hartenhauer, Karl Ichstedt, Rudolstadt gefallen.

ultheiß, Max Mäürschnitz, Sonneberg leicht verwundet.

Wa branitz, Otto Rathenow, Westhavelland schwer verw.

se, Karl Thaldorf, Querfurt leicht verwundet. a se, Karl Franreuth, Greiz leicht verwundet, e d Tr. ter, Willy Gera, Reuß leicht verwundet, b. d. Tr.

I2. Ko mpagnie.

. 2

ffz. August Götz Blatterndorf. Sonneberg leicht verwundet.