.
ö
iegt eine ah. r n nr f dafür, daß sich ihre Zukunft eundlicher, glücklicher und inhalisreicher e n wird. ugleich werden aber auch Wohnungsfürsorge und Ansiedlung r allgemeinen Volkswirischaft und Volts esundheit wertvolle ienste leisten. Zur Unterrichtung der Beteiligten sind die i daüe des Gesetzes im Nachstehenden kurz zusammen⸗ 2 ö
Perssonęn kreis. Das Gesetz umfaßt die zur Klasse der Unter⸗ offiziere und Gemeinen gehörenden Personen des Soldatenft andes, der Kaiserlichen Marine und der Schu truppen, die Angehörigen des auf dem Kriegeschauplatzt verwendeten Personalz der freswilligen Kranken⸗ pflige (;ugfübrer, Zugführer flellrer treter, Grupben führer, Kranken= pflegerinnen, Krankenpfleger, Krankentzäger usw) sowie die Witwen der vorstehend genannten Mllitärpersenen der Unter klassen. Voraus. setzung ift, deß die Persoönen auß Anlaß beg gegenwartigen Keteges auf Grund des Mannschastsversorgungggefetzes vom 31. Mat 1906 gder des. Milttärbinterbiiebenengesetzs Kom 17. Mai 507 cine Kriegsvpersorgung erhalten, das Zi. Lebentjahr vollendet und das do, Lebensjahr nech nicht zurfckzesegt baben. Ausnahmsweise können auch Verlorgungeberechtigte nah Vollendung des 5d. Lebeng sahreg su⸗ gelassen werden.
Ver wendungtzw eck. Die Abfindung kann bewllllgt werden
zur Ansiedlung und Seßhaftmachung durch Erwerb eines Grundstücks; es macht dabel keinen Unterschied, ob es sich um landwirtschaftliche oder gäͤrtnerische Betriebe, um Händiperker⸗ oder Arbeiterstelsen oder um Rädtische Heimstätten handelt. Auf die Besitzform kommt es nicht an, auch Erbpacht und Erbbaurecht werden zugelaffen; der Erwerb eligenen Giundbesitzes durch Beitrlit zu einem gemeinnützigen Bau⸗ der Siedlungzunternehmen sst in dem Gesetz besonders hervorgehoben. Außer für den Erwerb ift die Kapitalabfindung auch zugelaffen für die Erbaltung und wirischafilich⸗ Stärkung eigenen Grundbesitzes: es ann sich da um Regelung ker Schuldenverhältnisse, um Aufban und Wiederherstellung von Gebäuden, um Bodenverbesserungen, Besitz⸗ vergröß rungen, Vervoll ssändigung landwirtschafilichen Inventars und Um Aehnliches handeln. Für andere Zwecke, insbesondere für die Einrichtung von Handels. und Gewerbedetrieben, läßt das Gesetz die Kapitglabfindung nicht zu. Grundlagen der Ab fin dung. Der Abfiadung können ganz oder tellwelse zu Grunde gelegt werden die Kriege zulage, die Ver⸗ stümm lungszulage und die Tropenzulage, letztere aber nur in der Höhe der Kriegszulage. Die Umwandlung der Rente oder eines Teils Perselben in Kap'tal ist nicht zuläͤssig. Die Bezüge der Kriegerwitwen können kapltallstert werden bis zum Jahresbetrage von 300 *, wenn es sich um die Witwe eines Feldwebels, big zu dem von 250 , wenn es sich um die Witwe eines Sergeanten oder Unterosftzterz, und hbls zur Höhe von 200 „, wenn es sich um die Witwe eines Ge— meinen handelt.
Berechnung der Abfindung. le Abfindung erfolgt auf Grund einer Tabelle, die sich nach dem Lebensaktel richtet und z. B. bei dem 21. Lebenssahre das 183 fache, beim 5b. Lebene jahre das 164 fache, beim 40. Lebensjahre daz 13] fache und beim 55. Lebens- jabre das 8] fache der zu kapltalisierenden Jahresbezüge gewaäͤhit. Bei Kapltalisierung der Kr gsiulage (180 A) und der einfachen Verslümmelungejulage (321 M6) kann Der Einundzwanzigjährjae 3330 4 5994 — g324 ½ und der Fünfundfünfzigjshrige 1485 * 2673 — 41658 erhalten. Maßgebend sst das Lebensfahr, dos der Antrag⸗ steller in dem auf den Antrag folgenden Jahre vollendet.
Sicherungmaßnahm en. Um den Verwendungiweck nach Möglichkeit zu einem dauernden zu gestallen Und einem Verlust des Abfindung kapltals nach Möglichteit vorzuheugen, sieht das Gesetz im Interesse der Abgefundenen verschiedene Sicherunge maßnahmen vor. Die Auszahlung hat so zu erfofgen, daß das Geld nur sür den ange⸗ gehenen Zweck Ve wendung finder; auch - ist durch geeignete Maßnahmen (Eintragung einer Sicherungsbypothek und dergleichen) dafür zu sorgen, daß daz Grundsiück nicht alsbald weiterveräußert wird. Die Eintragung einer Sichernngebvpotber kann auch verlangt werden, um die Räckzaklung der Al findung sür den Fall der Vereitelung des Zwecks der Kapitalab findung oder für den Fall der Wiederverheiratung elner ahgefundenen Witwe sicherzustellen.
Rückzahlung der Abfindungtsumme, Wiederaufleben der Verforgungsge bührniffe. Auf Erfordern der Militär⸗ behörde ist vie Abfindunggsfumme zurückzuzahlen, wenn sie nicht inner⸗ halb einer bestimmten Frist für den angegebenen Zweck verwendet ist ber wenn der Zweck der Kapitalabfindung vꝛreitelt wird. Im letzteren Falle beichrärkt sich die Veipflichtung zur Rückzahlung auf den Be⸗ trag, auf den die Äh findungssumme sestzusetzen gewesen wäre, wenn der Abgefundene den Anjrag auf Kapttalab findung im Zeitpunkte der Rückforderung gestellt hätte. Dle Ven sorgungsgebührnisse leben mit dem auf die Rüäcahlung folgenden Monatzerfsen wieder auf. Das Gleiche gilt bei freiwilliger Rückzahlung der Abfindung summe, die genehmigt werden kann, wenn der Abgetundene zur Erlangung einer anderen Erwerbemzalichteit das Grundftack weiter veräußert oder wenn andere wichtige Gründe vorllegen. Der Berechnung dez zurück— zulahlenden Betrages ist in diesem Falle der Zeltpunit der Rückzahlung zugrunde zu legen.
Wiederverheiratung abgefundener Witwen. Wenn eine abgefundene Witwe sich wieder verheiratet, so hat sie die Ab⸗ finbungtsumme zurückzuzahlen; hiervon werden jedoch in Abzug ge⸗ bracht die durch die Abfindung erloschenen, biz zur Wiederverheiratung fällig gewesenen Versorgungtgehührnisse und ferner der dreifache Jahresbetrag dieser Ben ge. Liegen besondere Um stände vor, so kann von der Rückzahlung ganz oder tellweise ahgesehen werden.
Verfahren. Die Anträge auf Kapitalak findung sind ebenso wie die sonstigen Anträge im militärischen Versorgunge verfahren von Krlegebeschädigten beim Bezirksfeldwebes, von Kriegerwitwen bei der Ortepolizeibehsrde anzubringen, wo sie auch Auskunft über dag weltere Verfahren, das noch durch Aus führungsbestimmungen des Bundesratg und der einzelnen Bundeßstaaten ju regeln ift, erhalten. Die Ent— schridung über die Kapitalabfindung trifft bie oberste Militärver⸗ waltungsbebörde (Krteggministerium des betreffenden Kontingents, Neichs marlneamt, Reichtzkolonialamt).
. und ihre Famillen geschaffen werden können; darin
Eine Tagung für die praktische Durchführung von Massen spelfun gen veranstaltet die Zentralsselle für Volkswohl⸗ fahrt am 3. Juli, Nachmittags 4 Uhr, und am 4. Juli im großen Slttzungssaale des Reichstags. Bet dieser Tagung soll nicht daz Für und. Wider der Massenspeisungen erörtert werden, vielmehr geht dle Absicht dabin, den Gemelnden und Vereinen, die sich zur Vornahme von Massenspeisungen enischlossen haben oder entschlleßen werden, dle Mögltck keit zum Austausch von Erfahrungen und zur Besprechung rein praktischer technischer Fragen zu geben. Die Einladungen zur Tagung versendet die Zentralstelle für Volkswohlfahrt, Berlin W. 50, Auge burger Straße 61.
Der Deutsche Krieger⸗Hilfbund blickt mit Befriedigung auf seine erste Jahres tätigkeit zurück. Das Gesamtergebnis der von ibm veranstalteten Sammlung hat bisher die Summe von 1 Millton Mark ergeben. An Mitgliedern, die einen jährlichen Beitrag zahlen, bösizt der Bund 600. Ins zesamt haben dem Bund etwa 0b Unter! stüßungegesuche vorgelegen; diese vertellen sich auf die Kreife der Arbeiter, Verwaltungs beamten, kaufmännischen und sonstigen Privat- angestellten, der Händler, selbständigen Gewerbetreibenden und Kauf⸗ leute, der Studierenden, Sch riftsteller, Künstier und Offiziere. Was die Notstanegkredite im Reiche, die Gründungen von Kriegshilfskassen in den Provinzen bejwecken, die Wiederaufrichtung der durch den Krieg vernichteten Existenzen, dag bezweckt auch der Deutsche Krieger ⸗Hilfgbund, nur mit dem Unterschtede, daß die von dem Hilft bunde gewährten Beihilfen keine Darlehen sind, sondern Summen, die dem Gesuchsteller nach sorgfälliger Präfung der Ver⸗ häüAtnlsse und Hand in Hand mit anderen eiwa für den Einzelfall zufländigen Organisationen zur freien Verfügung behufs Wieder,
Verdingungen.
Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungtzessort der Kalser. lichen Werfz in Wilbelmshaven am 13. Mal 1816 verdungenen Steine wurden den Flrmen M. Achgelis Sohne in Gees— Altxander Hunecke in Babbenhausen und Weserziegele
uschlag auf dle von dem Verwaltungsressort der Kaiser. erft in Wilhelmshaven am 26. Mai verdungenen Maurer und Dichtungsarbelten zur Erwelterung des Lagerhauses für feuergefährliche Gegenstände kst der Firma E. Witiber in Wilhelmshaven erteilt worden.
Theater und Musik.
Im Deutschen Hpernbause finden in dieser Spielzeit noch folgende Vorslellungen statt: ‚Der Betielstudent' wird am Vlenetag, Juni, und am Freitag, den 30. Juni, aufgefũhrt; Fledermaus am Mittwoch, den 21. und Sonnteg, den 2 sowie am Montag, den 3. Jul; Lohengrin am Donnertztag, den 22., und am Montag, den 26. Fun; „Das Nachtlager in Granada“ am Dienstag, den 209., Mittwoch, den 28. Juni, und am Sonnabend, den 1. Juli; ‚Rigoletto' am Sonnabend, den 24. Juni; „Tannhäuser“ am Donnerstag, den 29. Juni, und am Sonntag, den 2. Juli La, Traviata, am Dienstag, den 4. Juli; „Der Wildschüͤß' am Zu allen diesen Vorstellungen werden die Gutscheine der Dauerbezieber angenommen; diejenigen, die am 4. Jul nicht eingelöst sind, verlieren ihre Gültigkelt.
Mannigfaltiges.
Die Deutsch⸗Asiatische Gesellschaft veranstaltete gestern des Relchstags für feldmarschall Freiherr Colmar von der Goltz-Pascha Eß wohnten ihr, wie . W. T. B. *. ke richtet, u. 4. bei: der Staatssekrelär des Innern, Staalsminister Dr. Helfferich, der Minister für effentliche Arbetsen Pr. von Breiten. hach, der Minister der zeistlichen und Unterricht: angelegt nhesten Pr. von Trott zu Soli, der Stagtssekretär des Auswärtigen Amts, Staats. minister von Jagow, der Oberbefeblshaber in den Marken, General- oberst pon Kessel, der Relchstagspräsizent, Wirkliche Gehemie Rat Dr. Kaempf und viele Abgeordnete. Die Feier wurde eingeleit t durch elnen Trauermarsch, von Ler Mustklapesse des Reserveinfanteriereglments Nr. 93 ausgeführt; dann sang der Königliche Domchor. Darauf eröffnete der Vijepräsident der VeutschAsiatischen Gesellschast, Admiral z. D. pon Truppe! die Feier durch eine Begrüßungsansprache. Sodann hielten der Wirkliche Geheime Rat Gedächtnisreden.
eigenen Wunsche des Stellvertretenden Generalstabes, Generaloberst von Moltke, des Generxalfeldmarschalls Gol, und felerte nameng der Armer die Als darauf der türkische in einer Ansprache besonders die Ver Auegestaltung der zwischen Deutschland und der T Generaloberst von wesende Aerzte bemühten sich um ihn. Der Admiral erklärte sogleich die Gedäcktnis Anwesenden
ichen wirtschaftlichen Exlstenz ausgezahlt
elner auskõmml Krleger⸗Hilsgsbundes be⸗
werden. Die Geschäftsstelle des Deutschen
findet sich in Beilin 8 W. 68, Kochstraße 67
Kuust und Wissenschaft.
Am 16. und 17. d. M. hielt die Goethe⸗ die zweite in der Kriegszeit, in W
fand im Großherzoglichen Hoftheater die übliche, die einleitende Festvorssellung statt, bei g Arladne auf Naxos des einst beliebten Dichters und Schauspielers Johann Christan Brandes, Goethes Einakter Der Bürger general Generalversammlung holungshaus am Karlaplatz unter dem Vorsitz des Präsidenten der
Erste Beilage . eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
lin. Montag, den 19. Juni
— — ——
in Dehme ertellt
chen Reichsanz
Gesellschaft ihre zun ; euts
dles jährige Tagung, b bend des 16. Veranstaltun der, außer dem Nr. 49 deg Zentralblatts der Bauve gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeit hat folgenden Inhalt: Amtli Das Hartungsche Wohnhaus zweiten großen Schleuse in F Auszeichnung. — Ausstellung berg i. Pr. — Führer dur
schaft. — Bücherschau.
Nach elner im Abgabe vom Schiffstonnen⸗ den gegenwärtig geltenden
glichen Gewinne wieder verloren ging, doch blieb der Grund⸗ Anlagewerte behielten gute Haltung bei.
(W. T. B.) departements der Soci sts GSnsrale bom 15. Juni (in Klammern vom 8. Jun
scheß Geld 252 729 786 (236 081 480) Fr., Auslande 11 152 167 11 820 824) Fr, Darlehen gegen im Auslande 65. 536 819 (64 868 1625 Fr., Schatzscheine ausländischer Staaten 1 360 000 (i 3560 lehen gegen Schatzscheine der belgischen P Ziffer 7 der Vorschriften) 480 059 600 6 und Schecks auf belgische Plätze 56 143 911 (55 iz 367 Fr., Wertpapiere 4 147 191 (4149 992) Fr., Aktiven 8 059 425 (8 246 635) Fr., jusammen 579 129 299 Betrag der umlaufenden Noten guthaben 148 859 760 (147 818771) 40 (12867 276) Fr.,
rwaltung“, heraug= en, vom 17. Junt 1916 Nichtamtliches: — Bau der ree. — Vernischtes: ng der Stadt Könige⸗ uch der Kunstwissen⸗
— Abgabe vom Schiffztonnengebalt. schlossenen Vorlage soll die Reichnunge jahre 1916/17 nach (Nach Morgenbladet.)
und Bätely⸗ and am Sonnabendoormlttag im Er— zahlreich belucht und nahm x Gesellschaft, Ob erpräsidenten Staatsministers Dr. Freiherrn von Rheinbaben genden Verlauf. Nachdem der Praäsident dag Groß⸗ rsammlung wie die Fesivorstellung beehrte, begrüßt hatte, hob er
der Gedanken- riegs tagung auch ernster Zeit bedeute.
ches: Dienstnachri in Nikolassee bei Berlin ürstenwalde a. d. Sp der Tie sbauverwaltu ch Wilna. — Handb
Ausweig des Noten⸗
Brüůssel, . 9 Aftiva. Metall⸗
att, sie war
Sätzen erhoben werden.
der Rheinprovinz,
herzogliche Paar seinem Besuche die Tagung einleitenden Ansprache austausch geistig Gleichgestimmter
d zum Durchhalten
bestand und deut
das die Generalve
Neuer Zolltart Zolltarif aufgestellt, der und drei Jahre in Wirksamkeit gen nichtamtlichen französis ein elne Bearbeitung des worden. Abdrucke dieser Uebe Hofbuchhandlung von G. S Kochstraße 68 / 7J, zum Prelse don 1 S6 das Stück
f. Die türkische Regierung hat einen neuen 14. September 1916 in Kraft treten bleiben soll. An der Hand einer vor— chen Uebersetzung ist im Reichsamt des deuischer Sprache bergestellt rsetzung können von der Könialichen Berlin SW. 68, bezogen werden.
Darlehen gegen
rovinzen (gemäß 480 000 000 Fr., Wechsel
zu erhalten, sondern es immer weiteren Krelsen segenbringend fruchtbar Freitag, den 23. Juni. leen gegen ulla dil,
zu machen. Dazu müsse auch die Ju die Geisteswelt Goethes n 2651 böbere Schulen die Goethescher Werke verteilt.
Die Kunsthand des der tünstllchen Gliedmaßen ist gemorden, daß auch dag größ Deutsche Museum in München, Vas Deutsche Museum hat, wie in
(Herausgeber mitgeteilt würd, neue Konstruktion ꝛ und Mittel zur Verf Idee so wett zu verwirklichen, gegeben werden kann. wird es alt Haupterfordernt der natürtichen Gand nachg verschievene Konstruktlonen, sonderen Hebels unter 3 Hand oder automatisch durch Heben armes und dergleichen. zur Aufgabe, die der natürlichen H
Deutschen Museumz. durch den Weltkrieg derart brennend te techaische Museum der Welt, dag em Probleme näher getreten ist. der letzten (25.) Nummer der
Dr. Bechhold,
Mechaniker
gend gewonnen werden; um dieser Die Frage ‚ 8 ; ahe zu jühren, habe die Gesellschaft an . Mtitler u. Sohn in von Erich Schmidt besorgte Auswahl estvortrag hielt der Gebeime Regterungzrat, Professor Dr. Max Friedländer über das Thema Er schllderte einleitend die als Knabe das seit jeher ein Musik— den Einfluß, den Studenten durch die eg namentlich für das deutsche Volkz— lied ausgeübt, und glng dann näber auf das muftkallsche Leben in Weimar und das Perbältais Goethes zu ihm ein. daß die ausübenden öffentlichen Musiker in Wei Bedeutung gewesen seien, daß Dilettanten mit
Sb2 439 460) Fr. Vasf
A 394 299 (761 763 413) Fr,, Giro sonstige Passiven 12 8752 78 129 299 (862 439 460) Fr. Jork, 16. Junt. (W. T. B.) In der vergangenen Woche L000 Dollar Gold und 316 000 Dollar Silber ein⸗ geführt; ausgeführt wurde kein Gold, aber 11360 000 Dollar Silber.
die Musikꝛ. der Wochen übersicht der Reichsbank vom 16. Juni furt und ald Jüngling in Leipzig, ugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
zentrum gewesen, Herder in Straßburg auf den mufiklteben Erschließung seines Berständniss
Goethe
mustkalische im Kuppelsaal
in Frank wurden 19
eine Gedächtnisfeier. ügung gestellt, daß sie der Deffentlichkeit bekannt. einer künstlichen Hand ie Griffbewegung sener Erreicht wird dies duch entweder mittels Stellung eines be— der zweiten unbeschädigten oder Senken des Kunst⸗ Kunsthand machte sich nger selbsttätig, wie bei au anzupassen, sodaß die g lange festhalien kann und age des Armes abhängig sind, halten der Gegenstände in Die Betätigung der Hand wird Konstruktion folgendermaßen aus drei aus dünnen die unter sich charniere verbunden sind. Durch einfache Fingeralted wie bei der natürlichen Hand e beliebige Stellung geged Gegenstand
gelebt hat,
Bei der Konssruktion 8 betrachtet, daß d eahmt werde.
2 h50l 005 000 ( 11065000 2 464 934 009
46 46 2433 168 009 1687 635 000 (. 1775 000) ( 37515 666) 2 382 215 000 1 356 205 066 3s 006) . I6 is Go)
66 938 000 ols 9000) 4 3447 000) 26 309 000 0 (C 6561000
Metallbestand )). darunter Gold
Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine
Noten and. Banken Wechsel, Schecks u.
diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen.
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
Er hob hervor, vom 19. Juni
mar nur von geringer aher am Hofe die Musik von begabten ifer und Verständnis gepflegt wurde.
aber Goethe
an Kayser,
uhllfenahme vom 17. Jun 281 831 000 124 433 000 6 13 570 000 (4 2709 000)
Singspiele New York
Augnahmefällen, Komponisten, namentlich
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen
Bewegung der einzelnen Fi and, jedem Gegenstand gen Hand den ergrlffenen Gegenstand beliebi daß die Griffe nicht von einer Zwangsl sondern daß das Greifen und Fef jeder Armlage erfolgen kann.
auswärtige und Zelter wenden; ch lange Jahre ein freundschaftliches Verhä Gedankenauttausch über musikalische Fragen.
der Redner dann das Verhältnis Goetbes zu de seiner Spätzeit: zu Mozart, Beethyren und S drücllch darauf hin, daß der Dichter die ne großen Meister erst in vorgerückten Jahre feste Kunstanschauung auch und daß es ihm daher ni ständnig der neuen Tonwelt, die Aus ähnlichen Gesichtspunkt musikalischen Romantikern b im Hinblick auf fein Schwesterkunst der Poesie kurz g Vortrages untersuchte Professor ben einzelnen Gattungen der
ltnis und ein reger Dr. Fischer und D
Eingehen) behandelte n großen Komponisten Er wies nach⸗ uartigen Schöpfungen dieser n kennen lernte, als er eine der Musik gegenüber bereits beiaß, cht mehr gegeben war, zu einem vollen Ver⸗ jene erschlossen, en wurde Goethes Verhältnis zu den eleuchtet und die neue Mustkentmicklung sche Stellungnahme zur Musik als ekennzeichnet. Im zweiten Teil seines riedländer Goethes Verhältnis zu Rusik, vornehmlich zum Lied und Aug den diesem Vertrag folgenden und die Tagung abschlleßenden geschäftlichen Verhandlungen ist zu erwähnen, daß in den Berickten über das Goetbe⸗ und S
abermaligem
gemäß der 4294119 000
( 91331000 16168 000
23 85 0090
189 263 09000 ( 12 388 000)
180 000 000 (unverändert) S0 5h50 000 (unverändert) 5 244 018 000 45 661 000)
1'508 015 000 C Ib los 666) 225 316 0909 ( dö6 126 G5 .⸗
Sfähigem deutschen Gelde und., an Gold in ünzen, das Kilogramm fein zu 2784 4.
782 d0d 000 21 550 66) ha zh 666 ( 47406000) 263 332 Obo
224 421 000
5783 846 000 1465006 0900 12 307 000
41001000
371 663 900 31 830 000)
180 000 009 (unverändert) S5 471 000 (unverändert) 6 636 519 000 ( 60 515 000)
1828 551 000 ( 71 926 000) 274 9682 0900 ( 40 741 000)
Chorgesang Sesterrẽich
Lombardforderungen
ein Jugendfreund Grundgedanke schrteben wird: Stahlblechen gefertigten Gliedstü dem Dandteller durch S H bevorrichtungen Weise hewegt werden, fünf Finger kann ein zu erfassende belspielzweise Feder halter, Eßbestecke, was es sonst immer sej, so erfaßt und f Gegenstand zum sicheren Halten und fich gen Zentimetern genügt, um die sodaß die Betätigun llbogens oder beim Fehl
5 1. erdlenste des Ver⸗ Umschau Botschafter Hatki Pascha dienste des Freiherrn von der fteundschaftlichen Bezlehungen kel hernorhob, fiel plötzlich der Moltke in Ohnmacht.
Sonstige Attiven Der heutige Wertpapiermarkt zeigte anfangs eine schwächere, dann aber eine festere Haltung. Auf den meisten Gebteten war die geschäftliche Tätigkeit lebhafter als in den letzten Tagen, einige Nachfrage bestand namentlich für Industriewerte, J. a. für Rhein sche Metallaktien und Riochumer Gußstahlaktien. Bankaktien lagen fiill.
Anleihen waren behauptet.
zu gelangen. und jedem der
en werden, Es können Trinkgefäße, Werkzeuge oder estgehalten werden, wie es der eren Gebrauch erfordert. Ein gestreckte Hand dez Griffes durch en des Unterarmes elgelenkes erfolgen kann. Durch rd dann die Hand in jeder durch gten Lage fesigehalten, auch kann lten, in einer beliebig gewählten Ebenso einfach wie die Herstellung Auflegen der Hand auf Oberarmes an den Körper langsam und allmählich atürlichen Hand ung allen Werk. Verbesserung und
Mehrere an⸗ 3. D. von Truppel worauf die dem Saal
180 000 000
(unverändert) 74 479 000
(unverändert) 1834 404000 ( T5 361 000)
N79 g74 00 Ib 666 GH) Ih gg ohh
Grundkapital. Reservefonds . Umlaufende Noten.
Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten .
Sonstige Passiva
) Bestand an kur Barren oder ausländisch
tier für geschlossen, Ergriffenheit entfernten. Inzwischen war der Generaloberst von Moltke Dle Lelche wurde ale bald nach dem Gebäude des aufgebahrt wird. — Im Laufe des ö eren der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hellweg im Generalstabe bor und sprach der Witwe am Sarge des Entschlafenen sein tiefftes Belleid aus.
verschie den.
Generalstabe Zug von nur weni 264 1 6
in die Faustlage zu ein geringes Strecken det durch eine kleine
Sinasptel. — 8 übergeführt, wo ste
Nachmittags fuhr als einer der Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
London, 17. Juni (W. T. B.) 23 069 Englische Konsols 60, 400 Brastlianer von 1889 — — 3 0s9 Portugiesen ——, 5H oso Russen von 1996 91, 435 060 Russen von 1809 86g, Baltimore and Ohio 256, Canadian Paci 1844, Erie — , Ngtior al Railways of Vennsylvania 60, Southern Pacitfie 1033, Unton Untted States Steel Corporation 89g. Rio Tinto 617, Chartered 1474, De Beers def. 111, Randmines 39. — Privatdiekont 53, Silber 305 (W. T. B.) Ruhig, Schiffahrts⸗ Wechsel auf Berlin Wechsel auf Schwetz 45,774, Wechsel auf Stockholm 71,45,
chillerarchiv und das Goethe—⸗ günstige Fortentwicklung dieser Anstalten hervorgeboben Goethehaus und die in ihm aufgestellten ch eines so zablreichen Be et werden muß. Der Vorstand ußerdem wurden zu Nertrelern errelch Peter Rosegger und der Geheime Hofrat Rählmann
eine Bewegung des Achs eine selbsttätige Sperrvorrichtung wi den zu erfassenden Gegenstand bedin sie, ohne einen Gegenstand zu ha jwanglosen Stellung verbleiben. ffes ist seine Lösung. e Tischplatte oder durch Andrücken des wird die Sperrvorrichtung fret gegeben und strecken sich die Finger, ganz so, Dag Deuische Museum stellt die Anreg . abriken ohne jede Entschädigung zur zur beliebigen Herstellung zur Verfügung.
museum die werden konnte; auch das Sammlungen erfreuten si einer Erwesterung bes Anbaues gerechn wurde purch Zuraf wirdergewählt, a
5 o/o Argentinier von 1886 — —, 4 00 Japaner von 1899 743,
J 6, it sucheg, daß mi Vorgestern nacht wurden hier
Ie, die an Bord des Hilfskriegs⸗ an der schwedischen Küste den Tod von ihnen wurden heute auf dem hit sigen dle beiden andein wurden in ihre Heimzt über-
Swinemünde, ichen eingebracht, Seeleute, schiffs „Herrmann“ gefunden hatten. ef beigefetzt,
Mexiko — —, acifie 1433, oyper 175,
Goldfields it,
Am sterdam, 17. Juni aktien sehr fest.
Wechsel auf Wien 30.85,
Wechsel auf Kopenbagen 71,35,
Wechsel auf New Jork 240, Wechsel zu London 11,47, Wechsei
D oO Niederländische Staatganlethe 102110,
Obl. 3 00 Niederl. W. S 734. Königl. Niederländ. Petroleum H22,
Holland Amertka⸗Linie 3888, Niederländisch, Indische Handelsbant 216,
Atchison, Topekg u. Santa Fé 105, Rock Itland J. Southern
Pacifie —, Southern Railway 218, Union Pacifie 135. Ana-
United States Steel Corp. 793. — Franijösisch.
(B. T. B.) (Schluß) Die Börse eröffnete mit niedrigeren Kursen, da die aus Mexiko vorliegenden Nachrichten die Spekulation zu umfangreichen Postnonglösungen ver⸗ anlaßten. Das Geschäft gestaltete sich im welteren Verlaufe recht schleppend. Eisenbahnwerte waren einem ziemlichen Abgabendruck aus⸗ gesetzt, weil man befürchtete, daß die bestehenden Lohndifferenzen zu einer Ausstandsbewegung der Arbeiter bei den Eisenhahnen führen könnten. Von Eisenbahnpapieren erfuhren Illinois Central. Shareg Readings verloren h Untons konnten ihren Kursstand gut behaupten und besserten sich um 3 C. Industrtewerte zeigten mattere H wohet Stahltrustattten 4 Dollar waren unverändert,
— Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner Reservefonds
wie dies bei der n Beim Durchwandern der bulgartschen Kunstautzstellung 6 Künstlerhause muß man n wien g selt einem Menschenalter in dem j künstlerische Bewegung gibt. ist ein Bahnbrecher, stebt, ein Neuerer, schöpfen kann, sondern alles aus si Die Gefahr log nahe, den Ateliers westeuropäischer Kunststäbte threr Kollegen münchnerisch oder varisertsch malten.
Man findet kelne allzu engen Anlhnung selbst in Histortentidern, wie sie J. A. Mitoff mit großem Geschick malen, europätschen Form ein bezrichnender bulgarischer Grundton enthalten. Man denkt vor Andrej Rikolo din, und sein weichen Form an Metardo Roffo zufällige Verwandtschaft mit fremden Wer und nicht auf Nachabmun lerisch am höchst hulaarisch'n Malern ist, vom Standpunkte unferer heult Malerei aus geseben,
der Fall ist
k stätten und F Pfandbriefe
Piandbrie)fkasse 283 762 500 6 gegen 284 734 500 M im Jahre vorher, 4 062 000 M 33 oso ige (alte) gegen 4165 050 S, 2 653 500 4 osotge (alte) gegen 2736 150 s, 12985 700 ½6, Hhih 400 S6 H o ige gegen 543 600 SG, 8 803 800 M 3 ooige (neue) gegen 8 887 00 Æ, 114 736 300 s 3 * 0so ige (neue)
Ibl 687 Joo M,, d bo ige 150 729 500 ½ im Vorjahre. Im letzten Jahre sind 27 Grundsiücke zur Neu⸗ und Nachbeleihung angemeldet worden. Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind nicht abgehoben, wobei bemerkt wird, daß daz Pfandbrtefamt sich ein Jahr lang an die Beleihungsbewilligung gebunden hält, während der Grundstückseigentümer zur Abnahme der Pfandbriefe nicht ver—
pflichtet ist.
Lebengversicherungsverein a. G.,
. B). Zum jwelten Male in der Amerikaner gedrückt.
averische Kanaltag zu seiner getreten, zu der neben zahlreichen Mit— le Vertreter von Behörden, Handelskammein, nd anderer interessterter Körperschaften in Im Hofsonderzug traf Vormiltags der Pro- ne Meajestät der Köntg Ludwig, zur ist. neben der Beratung von Fragen, sserstraßennetzes betreffen, schen Wasserstraßtn, vor allem Vonau, gewidmet.
. B.) Das Hamburger Schöffen rer der Hansa⸗Brotfabrik sentlichen Vergehens gegen das esetz zu 1 Jahr Gefängnis und ' 2000 gen Gefängnss und Verlust der Der Geselle ehlfälschung
Die Angeklagten haben in 21 426 sogenannte Maioͤbrote o Strohmehl und anderen gesund⸗
ar sein, daß es erst ungen bulgarischen Staate eine Jeder einzelne der bulgarischen Maler der am Anfang elner nattonalen Kunstentwicklung der nicht aus altem heimatlichen ch selbst heraus entwickeln muß. er ihre Formen einfach aus fertig herbeiholten und nach
außereuropãischen Das ist hier nicht der Fall en an ausländische Werke und Mrükwitschka und ist bei aller überkommenen
sich darüber k Kelheim, 18. Junk. Kriegszeit ist am Sonntag der B alljährlichen Tagung zusammen glü dern des Vereins vie Schiffahrtsverbänden u Kenheim erschtenen sind. tektor des Vereins, Sei Tagung ein. die den Ausbau des mittel in besondere dem Ausbau der bayer der Verbindung Rhein — Main —
1273 800 9 43 oc jige gegen
Sandel und Gewerbe. auf Paris 40,76.
im Reichsamt des
Nachrichten
und Landwirtschaft“) Schweden.
Anwendung der Ausfuhrverbote auf N und Transitgüter.
Formenschatz Aus den gestellten
nnern zusammen⸗
In dustrie (neue) gegen
daß sich die Künst 116377 906 , Die Tagung Von den auf diese
euroräischen Wo 271690900 S½ noch
conda 1693, Englische Anleihe —, –. gte w gork. 17. Juni.
lederlage⸗, Ein Rundschreiben der ai 1916 lautet folgendermaßen:
eute der Generalzolldireftion zugegangenen April 1916
Transitlager⸗ Generalzolldirektion vom 1. M Auf Grund eines h Schreibens vom Königli erklärt die Direftion folgendes:
Dag Einladen von Niederlage, Transitlager⸗ mit der Bestimmung nach dem Ausland, die, af das Ausland gestellten Frachtpapieren, uhr mit einem Warenpaß nach dem Grenzort von einem anderen schwedischen Platze ausgerüstet worden sind, soll bezüglich der An= Vendung der Ausfuhrveibote als erfolgt angesehen werden, wenn die
em solchen Platze zur Beförderung nach dem Grenzort rden sind. (Soengk Export.)
Auf Grund der Königlichen Kund— die Ausfuhr von Konfitüren aus Schweden vom 6 ab bis auf welteres verboten. der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm.)
Abgabe vom Schiffstonnengehalt. Beide dischen Reichstag haben am H. Juni 1916 den aben vom Schiffstonnengehait, sschuß verschärften Fassung, angenommen. Nach
Hamburg, 17. Sunk. gericht hat den Gefchäftsfüh Karl Hübsch wegen wi Nahrungsmittelg Geldstrafe event. we bürgerlichen Ghremechte cuf 2 3 Ludwig Richter wurde wegen wissentlicher M zu 3 Monaten Gefängnis verurteilt. der Zeit vom 1. bis 13. März d. J. angefertigt und verkaust, die o/ heitschädllchen Zusatz enth'elten.
Rom 17. Juni. (W. T. B) Agenzia Stefani“ wu Rimini und Forli Opfer zu beklagen.
Am sterdam, 18. Juni. solge des Lebensmittelma Unruhen in verschteden sammenstößen mit der Voltzel, mußte. Am Montag wir spruch gegen dle un preise den Verkauf von
ff Skulptur . Die Mutter. chen Finanjdepartement vom 18 erinnert in der ganz
aber auch hler beruht die ken auf verwandtem Empfinden Die feinste und künst⸗ en stehende Persönlichkett unter den hier vertresenen gen deutschen Sein „Nationaltheater in dessen schöner Bau hinter Herbstbäumen im Scheine der untergehenden Sonne rötlich gufleuchtet, ist ebenso gut in der Maleiel und Stimmung wie seine in welchen, mah
Preußtsche Beamten -⸗Verein in Hannover, Versicherungtanstalt für deutsche Beamte (einschließlich der Geistlichen, Lehrer, Rechtsanwälte, Archt= telten und Ingenieure, Redakteure, AÄerzte, Zahnärzte, Tterärzte und der Privatbeamten) bielt am 16. Jur 39. ordentliche Generalversammlung ab. Nach dem Geschãftsbericht sind im Jahre 1916 681 Mitglieder des Vereins, die mit einem Kapltal ven 5 020 300 6 bei ihm versichert waren, im Felde ge— fallen. Alle flir die Kriegssterbefälle fällig gewordenen Zahlungen bat der Verein sofort nach Einlieferung der Sterbefallpapiere geleistet. Trotz dieser außergewöhnlichen Ausgaben erzielte der Verein noch einen Ueberschuß von 2479 893 S, davon wurden überwiesen dem Sicherheitsfonds 147 643 A, dem Kriegsreservefonds 113 484 S0, dem Dividenden fonds 1 693 3382 ½, dem Schlußdividenden fonds 525 373 . Die Jahresdividende wurde wieder auf 49 6 der dipl den denberechtigten Prämtenreserve festgesetzt. Der Versicherungsbestand Ende 1915 stellte sich auf 98 117 Versichtrungescheine über 440 173 790 16 Kapital und 1279 943 M jährliche Rente. Die Prämienreserven einschließlich des Dividendenansammlungesguthabeng stiegen von 149 E63 433 M auf Die Verwaltungskosten betrugen für jede 10090 5 In Prozenten der Prämteneinnahme stellen sie sich auf 214 0½, in Prozenten der Prämien. und Zinfen⸗ einnahme auf 1.47 0. 17 864 085 .
flüchtig an Kinderkopf! und Transitgütern begleitet von unmittelbar
für die bevorstehende Aus—⸗
eren 200 Ta
re verurteilt.
a und Entlebnung. Apotheker sowie
eine Kurgeinbuße einem Dollar
Nikola Petroff. 9 Bethlehem Steels
dagegen verloren die Shares der Amerlean Smelting and Refining Co. 15 Dellar. Der Attienumsatz betrug 240 000 Stück. Tender für Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate nom., Geld auf 24 Stunden letztes Dar⸗ Wechsel auf London (60 Tage) 4,72 65, 4 6 3. auf Paris auf Sicht 5, 91, 62, Wechsel auf Berlin au j acifte Bonds — —, 40, Ver. Staat. Bonds 1835 — — Atchisen Baltimore and Ohio 901, acifte 1754, Chesapeate u. Ohto 645, Chicago, Milwaukee u. St Denver u. Rio Grande 13, uispille u. Nashville 1333, New Jork Central 1054, Norfolk n. Western 1314, Pennsylvania 573, Readin Unton Paeifie 1383, Anaconda Copper Steel Corporation 85g, do. pref. 117].
. ein ö eingeladen wo len Tönen gehaltene Landschaft aus . b Bergen und wie die im Sonnenglanz daliegende Ge— Aus fuhrverbot. Unter den Landschaften Ch. Iltef fs jällt das. S m der feuchte Oun
Nach einer Meldung der rbe gestern früh um 3 Utzr 260 Minuten in ein starker Erd st oß verspürt. Etz sind keine
den Rhodope⸗ machung ist 277. Mat 191 (Nach einem Bericht
st eines regne⸗ lehen nom.,
im Regen angenehm auf, ein Bild, auf de la Tanefftz
en Tages die Landschaft in trübe Schleier hüllt. NItko it den bläulichen Schatten und dem rosigen Licht Dämmerung“ sind des weiteren Volkeszenen, Landschaften und Bildnisse eÜl an und ergeben in ihrer Gesamtheit ein artiges Bild. Da alle diese Werke auf heimat⸗ sind und hulgarische Motiwe behandeln, fo t mehr als die Form.
kunstgewerblichen Ulgen Volkskunst, die stammen, und neuere
— Geplante Silber Bullion 633, 3 o/ Northern
Kammern des schwe Entwurf zu einer Verordnung über Abg
zartes Winterbild m sowle Stefan Iw bemerkenswerte Leistungen. schlleßen sich in buntem Wechs urwüchsiges und eigen lichem Boden erwach fesselt uns das fremdarttg Sehr anziehend sind dte ausgestellten
Schöpfungen: alte Erzeugnisse einer eigenwt aut dem Ethnographlschen Museum in Sofia Kunstgewerbeschule in Sofia hervorgegangen Arbelten sind es vor allem kraftvolle Sckmuck. und bunte Stickzreien, die sich durch Schönbeit uad Fi nan kennt und schätzt diefen Zweig bulgartfcher Volkz— schon seit langem. In den S gewerbeschule sind alte volkstümliche Molt Empfinden mit feinem Geschmack zu wirk verbunden. Holischnitzereken und feramis ] ch auf diesem Gebiete die bulg rische enartigen Blüte entgegenrekft.
(W. T. B.) Gestern kam es hler in- ngels und der großen Teuerung zu en Vierteln der Stadt und zu die von der Waffe Gebrauch ma d ein großer Teil der Gemüsehändser gende Zufuhr und die hohen Großhandels⸗ Gemüse und Kartoffeln einstellen.
anoffs dunkle opeka u. Santa Fs 106,
der vom Steuerau
Stockholmz Dagblad.) Illinoig Central 105,
1565 633 051 A.
Versicherungt kapital 80 3. zr He lern eee h,
e Gegensländliche of ining 843, United State
Norwegen.
Das Departe Extrafonds
Zur Kenntais und Aufklärung stehen den Inser—⸗ essenten die Drucksachen des Vereins, ins besondere die Hefte. Satzung und allgemeine Veisicherangsbedingungen',. „Einrichtungen, und Er⸗ folge? und Was will und was bietet der Preußische Beamtenverein?“ kostenfrei zur Verfügung.
— In der am 16. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Landschaft der Provinz Westfalen, Münster i. Westt., wurde der Geschäftsbericht für das Jahr 1915 erstaitet. Zugang durch neue Belelhungen erheblich geringer als sonst infolge des Krieges und der Kursrückgänge der Pfandbriefe, während anderer · seits infolge der Flüsstgteit des Geldes auf dem Lande größere Rück. zahlungen als sonst stattfan den. Der Zugang beträgt 838 vo0 4A, der Abgang dagegen durch Räckmahlungen gol go0 F, sodaß der Hypo— thekenbestand im abgelaufenen Jabre um 62 bo9 M zurückgegangen ist und am Jahresschluß noch 110 tz 000 M beträgt. In den Reserve⸗ fonds flossen 183 548 6, wodurch, derselbe auf 2784 874 stefgt. Der Ueberschuß in Höhe von 143 310 ½ wurde dem Gigentümlichen Fonds überwiesen, dessen Bestand 1016133 4 beträgt.
(W. T. B) Anregende Berliner Berichte und gute Saatenstandemeldungen unterstützten die freundliche Stim- Durch Lebhaftigkeit zeichneten sich Eisenwerte infolge der starken Zunahme des Gisengbsatzes aug. Ferner standen Bankwerte, Rüstungö⸗, Petroleum, Metall. und Maschinenwerte Im welteren Verlaufe derminderten sich die Umsttze,
ment des Aeußern hat unterm Phosphor säure erlassen, das (Nach einem Berichte des
Aus fuhrverbot. 31. Mai 1916 ein Ausfuhrberbot für am 5. Junt 1916 in Kraft getreten sst. Kaiserlichen Generalkonsulats in Kristiania.)
— Verbot der Einfuhr und der Versendung von Elne Königliche Entschließung vom 7. Juni
) Die durch Königliche Entschließungen vom 10. Oktober und Novemher 1914 verfügten zeitweiligen Einschränkungen im Verbot Verkaufs und des Ausschanks von Branntwein, die auf Grund F 3 des Gesetzes, betreffend den Verkauf und die Ausfuhr von vom 18. August 1914 besteben, werden auf⸗ 2) Auf Grund deg Gesetzes, betreffend das Verbot der Cinfuhr von Branntwein, Wein, Vier usw., vom 20. August 1915 werden die Einfuhr von Branntwein, Wein und Bier aus dem Aus. land und der Versand diefer Getränke innerhalb des Reiches, alkohol- schwaches Bier aufgenommen, verboten. chließung tritt sogleich in Kraft.
deren Ausfuhr verboten ist, als Waren⸗ Waren, deren Ausfuhr verboten ist, sollen in wefentlicher in Sendungen von Warenproben nach dem Aungland enthalten Aus fuhr dieser Waren ist indessen unzulaäͤssig, gleichviel er Paketpost oder mit der Briefpost erfolgt. (Stock-
(Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
9 ** ö s
Arbeiten, die aus der
sind. Unter den älteren Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 16. Junl. (W. T. B.) Kupfer prompt 115.
7 ) . B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,8656, do. für Juli 12,73, do. für September 12,86, do für Oktober 12,88, New Orleang do. loko middling 1 etroleum Refined (in Cases) 11,50, do. Stand. white in New
965, do. in Tanks b,2b, do. Credit Balances at Dil City Schmal prime Western 13.25, do. Rohe & Brothers 13,90, Zucker Zentrifugal 6,39, Weizen für J i Kd, r n en n, ü 00, Getreldefracht na erpoo loko 87, do. für Juli 8, 12, do. für Sevtember 827, für Dezember 8, 43, Kupfer Standard lolo —, —, Jinn 4200. ork, 16. Jun. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen« in len n rg. 63 000 Ballen sbritannien 41 000 Ballen, Ausfuhr nach dem 46 000 Ballen, Vorräte im Innern old 000 Ballen.
auszeichnen.
lunst bei uns geistigen Getränken.
19516 bestimmt folgendes: New Jork, 17. Juni.
chzpfungen der Kunst⸗ ö neuzeitliches samer und gefälliger Ein beit che Arbeiten zeigen hier be⸗
Kunst einer
Familiennachrichten.
tyant Werner Jungschult von Roebern schaffe (Königsberg i. Pr.). — Fil. Hildegard von Schroetter
Darnach ist der
Verebelicht: Hr. Oberleu . Frl. Mae Lusse Er. Pfarrer Otto Mauer mit
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Ernst von Pentz (Berlin).
sonders, daß au
ring · Wheat elearg
Verkehr owesen. 98-12, Ka
ur Vorbereitung der Donaukon ertreter der Interessen von Industrie, unter Vorsitz des Bärgermeisters von Banczt sprechung abgehalten. Dabei wurden, wie. W. T Maßnahmen beraten, deren Durchführung von der Ausgestaltung der Hafeneinrsch. in Budapest verlargt werden.
ferenz haben am Frei⸗ Handel und Schiffahrt Budapest elne Be- mlttellt, auch
ungarischen
3) Die gegenwärtige Ent⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. T (Morgenbladet.)
Verlag der Expedition (M
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel u Berlin, Wilhelmstraße
Fünf Beilagen sowie die LO 8. und 1019. der Deutschen Verlusili
yrol in Charlottenburg. engering) in Berlin.
nd Verlagsanstalt, Wien, 17. Juni.
— Waren
Regierung im Jatere sse westerer tungen und zum Auzbau des Hafenz in Nachfrage.
wobei eln Teil
ob sie mit holmz Dagblad.¶
Ausgabe