1916 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

und beantrgate cinen zwelken Termin riur mündlichen handlung. Er wie nach, daß die Klasfchrift mlt Termsng' r . . ellagten amn 1. März kündet; Bie Sache wird zur! ortsetzun der müũnr lichen Vꝛrhandlun 6 4 den 2. Jant 1916, Vormbi ags 9 Uhr. (gez) Koenig. Sch leich. Die Klägerin sadet den Beklagten zur muäündlichen Verhandlung deg Rechtsfirelte bor die zweite Zivilkammer des König. lichen Tandgerichtg in Koblenz auf den XI. Juni 186, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu . ö ö der öffentlichen r e lage betannt gemacht. . wenn ben .

Roblenz, den 3. Juni 1916. Schleich, Gerichtsschreiher dez Kai. Landgerichts.

IUI7S835 Oeffentliche Zustellun

Ute Frau Johanna 8 geb Se mmerfeld, in Berlin O )7, am Off. Lahnbof. Nr. 8, Stfl. 8, Tr. r, ProJeß bevollmächtigter: Gehetrer Justtjrat

rommer in Thorn, klagt gegen ihren

bemann, den Schuhmacher Franz Ja— roszemsti aus Gollub, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Hekiagt, durch sein Verhalten fowoh! aus 5 16567 Nr. 2 wie aug § 1568 E. G. 3. Anlaß zur Scheidung gegeben hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden., din Bellagten fur den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung deg Hechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 2. Orioker 96, Bormictags 9 lihr, mit der Aufferderung, sich durch (inen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Rechts. ann alt betreten zu lassen.

Thru, den 13. Jani 19i6.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

II7Sd40] Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom Feiedrich Sioffel in Berlin, Friesenstraße 16, Prozeßbevoll. wächtigter:; R. Hecker, Charlottenburg. Riehlstraße 1, klagt gegen den Sprach lehrer Camllle Cury und dessen Ehefrau ö Curn, früher in Charlottenbarg, PBebbelst aße 7, fetzt unbekannten Aufent. halts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm an Mirte für die Zei vom November 1915 bis September 156 162 k, an Mietvertrassstempel für das Jahr 1915 und für die Zeit vom J. Ja— nuar bit 309. September 1916 3 A, an Rechtsanwalts kosten 16 M, an aut gelegte Prämien für Feuer und Cinbruchsversiche. rung 12.50 und an Ports und Autz⸗ lagen 4 85 6 verschulden, mit dem An— trage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 498, 390 nebst 40, Zinsen von 84 seit dem 1. Januar 1916, von 246 35 S seit dem 1. April 1916, von 372 35 4 seit dem 1. Juli 1916 und von 498,35 Æ feit dem 1. Oktober 1918 zu zahlen und die Wohnung im Hause Hebberstraße 7, be— stebend aus 2 Zimmern, Korridor, stäche, Badestube, Klosett, Keller und Boben— verschlag zu jäumen sewse das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten bor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abteilung h, Amtsgerichtsplatz, im Zwiigerichtegebäune, Zimmer It, auf den ES. August LEB6. Vormittags HS Uhr, geladen. Die Sache it auch wegen des Zahlungsanspruchs als Ferien ache bezeichnet.

Charlottenburg, den 9. Juni 1916 Der Gerichtsschrelber des Köntalichen Amtagerichtz. Abtellung 9.

17839] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dev. Francke Söhne, Berlin W. 35 Steglitzer straße 28, Prozeß bevollmächtigte: Richtsanwälte Geheimer Justtzrat Kemof, Justizräte Raffow und Ackermann und Dr. Petsch zu Berlin W. 8, Mohren straße 65, klagt gegen den Fregalten, kapitän und Marinen ttachs Grafen and, früber zu Berlin. Wilmersdorf, Landh aus—

streße 6, jetzt in Japan, auf Gruns der Behauptung, daß der Beklagte durch Miete vertrͤg vom 30. De sember ver—⸗ pflichtet sen, vierteljahrlich im voraus 781 S Miete zu zahlen und daß er mi! den Mietzraten für 3. und 4. Quartal 1915. und 1. Quartal 1916 noch rück. ständig, mit dem Antrage auf Fosten— pflichtige gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollntreckbare Verurteilung in Höhe ron 2343 M nehst 40, Zinsen von je 781 S leit dem 1. Jult, 1. Oktober 1915 und 1. Januar 1916. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 19 Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin Charloistenburg, Tegeler Weg 1720, auf den 26 Sepsember Eg, Vormittags 90 Uhr, Zimmer Rr. 1281, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Charlsttenburg, den 16. Juni 1916. Wolf, Gericht⸗schreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin. [1342] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ogkar Schimmel & Co, A.-G. in Ghemnin, vertreten durch die

Be chlossen und ver · P

höitsleistung vorläufig vollsfreckhar.

hevollmůh ligte; Rechtganwaälte J- R. Dr. immer, De. Gg. Müller u. Lr. Bauer in Chemnitz, klagt genen die Firma KGuiseppe Garßeris Canonice in onzone bel Blella (Italien), auf Grund am 9 Juli 1914 eisolgfer käuflicher Fieferung von Mäschlnen, mit dem An. tiage, die Beklagte in vorläufig vollstreck. barer Ferm kosienpflchtig zu derurtellen, br 17 695, 15 A deutsch 16 460. 60 Gold- franken samt Hho/ weiteren Zinsen von 6 232550 40 151090 Golefranken Siammrest seit 27. Mai 1916 und die Kosten des vorausgegangenen Arresiper. fahrens mit 16069 1 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, der als Feriensache bejeichnet worden ist, vor die L. Kammer für Handelssachen des König— lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 18. Sentemhber 1916, Vormittags IO Uhr, init der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmachtigten dertreten zu lassen.

Chemnitz, den 15. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(17814) Oeffentliche Zustellunag.

Die Firma Friedrich Züber, Farben und Drogengeschäft in Mülhausen, Prozeß⸗ behollmächtigter: Rechtösanwalt Weber in Mülhausen, klagt gegen den Auguff Heß, Taprten, und Farbenhandlung, jrüher in Mülhausen, 1. Zt. in der Schweiz ohne bekannten Wohnoit, unter der Behauptung, daß Betlagter ihm aus Warenlieferung den eing kligten Betrag schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 330,94 S nehst 5 Oo Zinsen seit dem Klagetage. Der Beklagie wird zur mündlichen Verhandlung des

gericht in Mülhausen Els. auf den

2. Au gust R BRG, Vormittags H Uhr. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim R. Amtsgericht.

17841

In Sachen dez Saitenfabzlkanten und Brun dstücksbesitzerz Guido Gotthold Müller in Unterwiesenthal, Klägers, Prozeßbevollwächtigter: Rechts anwalt Justtzrat Taube in Annaberg, gegen den Taufmann Robert Müller in London. N. Howetz⸗»/Park, 20 Sldniy Avenue, Be klagten, ist der Termin zur mündlichen Verhandlung vom 19. September 1916 von Amts wegen verlegt worden. Der Kläzer ladet den Beklagten unter Bezug— nahme auf das in Ne. 129 des Deutschen Resichsanzeigers bekannt gemachte Sach— nerhältnis und den Klagantrag zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Chemnitz auf den 24. Ok- tober 9E G6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Chemnitz. den 15. Jun 1916.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

173431

Die Bankfirma George Meyer in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wachtel, Dr. Kaufmann und Dr. Freitag in Leipzig, klagt gegen die Firma drairie Aristide Qaiiket, -KEäaiteur in Parig, VIlLe, 278 Bould. St. Germain, auf Grund eines am 3. Fe⸗ hruar 1914 ausgestellten, am 15. No⸗ vember 1914 fällig gewesenen Wechsels über 1896,35 Frez', mit dem Aantrage: die Beklaate wird verurteilt, an die Tlägerin 1896 35 Frcgz. nebst 60“ Zinsen selt dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu jagen. Daß Urteil ist gegen Sicher— Die Tlägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die e'ste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ straße 9, auf den RH. Ottober 9 AG, Vormittags P. Uhr, mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechte anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 16. Juni 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

(17845) Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Rombacher Holzindustrie, Inhaber E. Mundinger in Rombach j. E, Prozeßbevollmächttgter: Rechttzanwalt S. Neu in Metz, klogt gegen den Bäcker⸗ meister Robert Ferrari, früher in Kluingen, 3. Zt. ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort in Italien, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 6. Jani 1914 käuflich geliefertes Hol; den Betrag voa 3750 S verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vor— läufig vollstreckbare Verurteilung des Be, klagten zur Zahlung von 37,50 SZ Siebenunddresßig Mark 50 Pfennig nebst 5H o/ Zinsen seit dem 6. Juni 1i9iq. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Kaiser—⸗ liche Amtsgericht in Rombach auf den L. September 1916, Vormittags Or Uhr. geladen.

Rambach, den 9. Juni 1916. Der Gerlchtsschrelber

Tirektoren Vollrath und Kluge, Prozeß—=

beim Kalserlichen Amtsgericht.

1I7610 Bank für Handel und Industrie. Telegrammadresse: Bank. Tel phon Nr. 3 K v. H. Direktion. Darm sadt, den 2. Jun 1916. Herrn H. W Ittmann. zuletzᷣ wohnbast Frantfurt a M., Feuerbach⸗ straße 1, jetzt unbekannt wo abwesend. Sie schulden uns ver 1. Junt 1916 46700, nebst Zinsen und Spesen vom 1. Juni ab. Dagegen haben Sie bei uns ein Depot, bestehend in nachstehenden Papieren: Fe. 7500, Aumetz Friede à 145 M6

8700

Rol 3750, Petersb. Intern. Handelsbank à 140... 11000

St hH0 Steel common ch. J 11 M„pp100009.— Deutsch Laxem⸗ dür ,, 143665 M6 49 200. Da Sie unsere verschledenen, an Sle gerichteten Bitese unbeantwortet gelassen haben, sehen wir uns genötigt, die Ge— schäste verbindung mit Ihnen aufzuheben und unser obiges Guthaben Ihnen zur alsbaldi zen Rücksahlung gegen Ausliefe. rung der bezeichneten Wertpapiere zu kündigen. Wir werden demnächst genötigt sein, die zu Ihrem Tepot gehörigen Wert⸗ papiere zu verkaufen, um uns aus dem Erlöß der Papiere, vorbehaltlich unserer

weiteren Rechte an Sie, zu befiiedigen. Hochachtungsvoll!

Bank sür Handel und Industrle. (ge.) v. Fellert. (gez.) R inz. KWBeschluß.

Die öffentliche Zustelluna wird be— wissigt. 12. P. R. 317716. Frankfurt a. M., den 10 Junt 1916. Königliches Amtsgerickt. Abteilung 42. Schloßstein.

Rechtsstretts vor das Kaiierlichꝛ Amts.

) Verlosung c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust. von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(178591

Die Tilgung der Anleihen W und O der Stadt Kielefeld (Allerböchste Prior, segten vom 8. 9. 84 und 31.3. 91) erfolgt für 1916 durch Ankauf. Von der am 1 4 15 vollständig getilgten Anleihe A ift noch nicht eingelsst: Nr. 1903 über 500 .

Magistrat Bielefeld.

17861] Diplomatische 20 Schuld der

Vereinigten Staaten

d X von Venezuela, Emissian von R9O5. Die am 1. Juli A916 fälligen Zins⸗ scheine siad vom genannten Tage ab zablbar zum Kurse von 20,45 für 1 Pfd. Sterling in Berlin bei der Direction der Dia⸗ conto. Gefellschaft, Coupons kasse, Behrenstr. 42,

in Hamburg bel der Norddeutschen Bank in Hamburg. . Die am 1. Jult 1911 fällig gewesenen Zinsscheine der Dsplomatischen 3,0 Schuld verjähren am ?0. Juni 1916. 17862] Betrifft A3 0,½ Auleihe vom Jahre E894 der früheren Gewertschaft der Zeche Ber. Wiendahlsbauk in Kruckel. Der am 1. Juli A9RG fällige Zina schein Nr. 3, Reihe 1II, der A Teil. schuld ner schreibungen der früheren Hernwerkschaft der Zeche Ver. Wien. dahlsbant vom Jahre 1894 gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der Direction der Disesnto⸗ Gesellschaft in Berlin.

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A- G., in Cölm.

bel der Essener Credit⸗Mustalt in Gfsen⸗ Ruhr und Bochum sowie

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Wochum

zur Einlösung. Bochum, im Juni 1916.

Dentsch · Luxemburgische Gergwerhs. und Hütten -Ahtien-

gesellschuft. Der Vorstand.

(17869

Die am LL Juii 1916 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke unserer 4 oOUnteihe werden die nachbezeichneten Stellen einlösen:

in Berlin: dle Berliner Sandels⸗HBesellschaft, die Deutiche Kank, die Dresdner Bank. das Bankhaus C. Schlesinger ⸗Trier Co., Commanditgesellschaft auf

Actien, in ChBln: das Bankhaus El. Levy, das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Go., der 9 e, . Bankverein

Gazanstalt· etriebsgesellschast m.

* *

17860] Gekanntmachung. ; . dem auf ,,,

Erlasse vom 17. April 1882, 7. Sepitent her

1887) und 3. Mai 1890, der Ministerlal⸗ erlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Fe⸗ bruar 1903 sowie des Allerhöchsten Er⸗ losses vom 9. April 18908 ausgegebenen Stendaler Stavtanleihescheiuen sind bei der diezjährigen Austosung am 29. Mai folgende Anleihescheine plan. mäßlg zur Rückzahlung am 2B. Januar 1917 bew. 1. April 1917 bezw. R. Oktober I9RG bestimmt worden: a. von der II. Ausgahe: Buchstahe A Nr. 84 85 85 87 92 über je 900 16 o 006 Buchsrabe M. Nr. 23 26 38 41 109 110 111 117 über je 5 00 A6 . Buchstabe C Nr. 119 120 154 194 195 286 287 291 252 291 295 über je B60 ½6— . 22090 zusammen „S 11200 Der weitere Bedarf ist durch Agkauf gedeckt. Db. von der HII. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 19 21 74 83 133 über je 1000 S S6 5600 Buchstabe . Nr. 211 258 über je 500 MS . Buchstabe C Nr. 361 über 200 iusammen M 6200

Der weitere Bedarf ist duich Ankauf gedeckt.

C. von der LV. Ausgabe: Buchstabe Nr. 15 53 82 über je

EO0 j/6 ö S6 3000

Buchstabe C Nr. 282 286

332 333 über je 00 4A 800 zusammen S 3800

Der weltere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

d. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 25 über A 5000 Buchstabe C Nr. 214 215

216 474 425 490 491 492 522 523 587 623 643 ürer je E OO M, . . .

Buchstabe D Nr. 796 über 500

zusammen S 8 500

Der weltere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

e. von der VI. Musgabe:

Der Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

f. von der VE. Ausgabe: Buchftabe C Nr. 913 992 1158 1382

über je 1000 . ö

Buchstatze D Nr. 224 00

zusammen . np 4500

Der weltere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleiheicheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen, und jwar bejigl. der Un leihen E bis V vom 2. Januar E9E7 ab, bejgl. der Anleihe VR vom 1. Oktober E9IG ab bet der hirsigen Stadthaunttafse oder für die EEE. MAusgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bel der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Han. noverschen Bank in Hannover oder far die VI. Ausgabe bei der Deut- schen Bank in Berlin und Filtalen oder bei der Berliner Sandels⸗Gesell schaft in Berlin oder bei der Han. noverschen Wank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen.

Die fernere Verzinsung der Anleihe scheine hört von dem genannten Lage ab auf.

Dabei bringen wir die Einlösung fol— gender bereits früher ausgelosten An leihescheine in Erinnerung:

von der 1I. Auegabe:

Buchstabe B Nr. 143 über bho0 (zum 2. Fannar 1914),

Buchstabe O Nr. 52 2. Januar 1916);

von der 1II. Ausgabe:

Buchstahe B Nr. 352 über (zum 2. Januar 1916); von der VI. Ausgabe (zum 1. April 1916):

Buchstabe O0 Ne. 1006 über 1000 M. 2378

4000

13 009

über 200 M6 (zum

5600 4

22377

Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2379 2380 2681 über je 00 9. Stendal, den 10. Junt 1916. Der Magistrat.

(17863 Beirifft Auleihen der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar, Linden Ruhr.

Die Zins scheine Nr 12 Reihe II der R oo Parttalvarlehnsurkunden vom 1 Jult E990 sowse die Ziusscheine Nr. 10 Reihe 11 der A C Teilschuld⸗ verschreibungen vom 18. Oktober L SOF der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachhar in Linden Ruhr gelangen vom L. Juli L9H G ab

bei unserer Gesellschaftskafse in

Kochum,

bei der Bauk für Hanbel und In⸗

dustrie in Berlin.

bel der Bergisch Märkischen Bank

Filiale der Deurschen Wank, in Elberfeld und bei der Direction der Disconto-Ge⸗ srllschast, Filiale Gssen, Essen⸗ Ruhr zur Einlösung. Bochum, im Juni 1916.

Deutsch · Luxemhurgische Bergwerks und Hütten . Ahtiengeschellschast. Der Vorstand.

4665 F

17867] 40ꝭ0 Muleihe der Firma

Fried. Krupp, Gußstahlfabril, Essen / Ruhr,

vam Jahre 1892. Die am 1. Juli ANG fälligen Zins- scheine und Scuidverschr eibunngen dleser Anleite werden vom Verfalltag

ingelöst: n,

bei R . 3 Fried. Aruy y kiiengese aft, bei der Tür r, der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Essen, in RWerlin: bei der Königlichen Serhandlung Preußische Staatsbank), belt der Berliner Hau dels Ge sellschaft. bei der Dresdner Bank. bei der Deutschen BWank, bei der Direction der Dis eonto⸗Ge⸗ sellschaft. . bei dem Bankhause S. Blerchröder. bei für Dandel und In⸗ dustrie, bei dem Bankhause Delbrück Schicker C Co., in Dresden: bei der Dresdner Bank. in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Mäckischen Ba uk, Filiale der Dentschen Bank, in Frankfurt a M.: bei der Deutschen Bank, Filigle Frauk⸗ nrt, bei der Deutschen Berelnsßank, bei der Direction der Tisconts⸗Gesell⸗

schaft, . bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

in Hamburg:; bei der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗

urg. bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Eöin: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, bei dem Bankhause Deichmann R Co., bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr. C Co., in Leivzig: ; bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leihzig, in Magdeburg: bei dem Bankbause F. A. Neubaner. 4 00 Anleihe der

srried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Essen / Nuhr,

vom Jahre 1908 Die am E Juli 1926 fälligen Zins⸗ scheine und Schuldversreibung en dieser Anlelbe werden vont Ver falltage ab bet den auf den Zinsscheinen an— gegebenen Zahlstellen eingelöst.

178651

4 0 ige Teilschuldverschreibun gen der hypothekarischen uünteihe vom Jahre LgIz der Firma

Ruma Malz und Kurnkuffeemerke

Garyvens K Söhne in Hannoner.

Bei der heutigen Auslosung obiger Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 7 15 32 35 38 50 69 70 78 92 104 123 124 zu je M IO00, —.

Lit K Nr. 140 141 159 166 zu je S500, —.

Vie Ginlösung derselben erfolgt mit elnem Aufschlag von 2060 vom H. Ok- toher 8d. J. ab gegen Einlieferung der Orsiginalschuldverschreihungen nebst Zins—⸗ scheinen an unserer Kasse.

Gauner, den 13. Junt 1916.

Mitteldeutsche Creditbank Filiale

Hannover vorm. Heinr. Narjes.

178661 doo hytzpothekarisch sichergesie lte zu 104 9 zückzaklbare Feilschuldver⸗ schreibungen der Gewerkschaft Einig⸗ keit zu Ehmen b / Fallersleben. Von dem am 17. Dezember 1915 zur Rückzahlung auf den 1. März 1916 aus gelosten Teilschuldverschreibungen sind bis⸗ lang die nachstehenden Nummern zur GEinlösung nicht einarreischt worden: Lit. A Nr. 511 638 818 960 1072 1201 2023 7,1000 At. B Nr. 2654 2711 3185 500. Die Einlösung dieser Obligationen findet sfatt bei der Haunvverschen Bank in Han⸗ noner, der Firma Hermann Bartels in SHanunnpyer, der Firma Gebr. Hannover, der Firma Gebr. Stern in Dort⸗ mund, Ehmen, den 16 Junk gls.

Gewerkschaft Einigkeit.

17868]

Die am 1. Juli 1916 fälligen ZiuE⸗ scheine unserer S /, hypothekarischen An⸗ leihe von A9 R gelangen vom Fällig⸗ keit tage ab

in 2 an unserer Gesellschafts⸗

affe,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft. bei dem Bankhause S. Rleichröver, bel der Nationalbank für Deutsch⸗ land zur Einlösung.

Russische Eisenindustrie

Dammann in

Actien ·˖ Gesellschast zu Gleiwißz.

10696 10713

M 1H 42.

Zweite Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 19. Juni

1916.

Untersuchunge sachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ze.

Verläufe, Verpachtungen,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis

Sffentlicher Anzeiger.

für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 3.

——

) Verlosung ꝛt. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ- lich in Unterabteilung 2.

1160531

Bei der heutigen Auslofsusg von Rentenbriefen der Eroninzen Sachsen und Hannover zum 1. Oktober 1916 sind folgende Nummern gezogen worden: I. von A/ o Rentenbriefen der Provinz

Sachsen Lit. A bis H.

Lit. A zu 30099 A (16000 Tir.) 96 Stück Nr. 45 157 329 847 897 947 1135 1142 1309 1376 1597 1881 2103 2739 2944 3005 3537 3991 4024 4293 4530 4689 4721 4751 4791 4937 5693 5703 760 5784 5980 6734 6836 7466 7730 8088 8102 8324 8535 S618 8663 S674 8828 8948 9217 g398 9527 89691 9729 9740 9819 gs834 9880 10180 10209 10721 10787 10813 10955 10996 11121 11344 11459 11521 11821 12001 12002 12258 12382 12661 12662 12736 12799 12930 13181 13326 13797 13811 14193 14612 14877 15264 15392 15405 15474 15878 15934 16045 16056 16058 16164 16194 16210 16249 16316 16351.

Lit. R zu E500 S (560 Ar.) 29 Stück Nr. 98 225 410 478 517 541 976 1414 1432 1594 2452 2689 2798 28465 2875 2899 2925 3257 3382 3513 3643 38tzs? 3826 3843 4479 4585 4759 4827 4846.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 146 Stück Nr. 119 126 308 539 629 686 720 846 1440 1588 1698 2408 2542 26577 2872 2977 3516 3645 3733 4043 4287 4803 4977 5168 5352 5705 5884 5946 6191 6207 6231 6261 6735 6865 7261 7426 7476 78388 7966 8096 8838 3919 8998 g075 9158 9267 9683 10298 10746 10868 11330 11466 126574 12741 12767 12881 13208 13413 13416 13908 14207 14236 14306 14308 14758 14798 15010 15012 15585 165598 15639 15945 16759 17215 17229 17302 17611 17684 17869 18201 19282 19369 19629 19762 207656 20786 20864 20997 21500 21518 21648 22394 22817 23166 23378 23428 23728 23886 23934 24016 24106 24222 24337 24456

24544 24598 24807 24368 25009 25101 25110 25127 25144 25240 265281 25308.

Lit. 1 zu 735 M (25 Tlr.) 141 Stäck Nr. 959 1114 1595 2501 2814 36595 3929 4301 4344 5058 5151 5153 5370 6809 6921 7657 8105 8111 8649 8664 8745 8878 9066 g151 9155 213 9890 10102 10132 10634 106683 11149 11158 11174 11565 11577 1165608 11646 11666 11708 11833 12147 12190 12319 12598 129658 13338 13409 13575 13705 14153 14684 165139 15164 15314 15576 15587 15743 15977 15993 16051 16089 16509 16512 16702 16719 16763 17056 17095 17245 17320 17749 17801 17978 18210 18419 18439 18496 18511 18689 18782 18973 18984 19256 19327 19350 19370 19525 19548 19555 19701 19809 19888 19915 19922 20027 20120 20245 20514 20691 20715 20726 20788 20874 20881 20937 20981 21062 21081 21173 21293 21377 21670 21944 22025 22127 22174 22206 22239 22264 22269 22287 22304 22350 22355 22357 22545 22572 22718 22776 22838 22852 22854 22882 23120 23169 23183 23241 23277 23407 23495.

EI. von A 0 Renienbriefen der Pravinz Sachsen Lit. A A bis EF.

Lit. AA zu 30090 1 Gtück Nr. 31.

Lit. RB C zu 15090 MB 2 Stück Nr. 62 227.

Lit. CC zu B00 S 2 Slück Nr. 245 414.

Lit. Dm zu 75 S 1 Stück Nr. 103.

Lit. EE zu 320 H 2 Stück Nr. 4 12. RIH. von z oC0 Rentenbriefen der

Provinz Sachsen Lit. . bis HM. , L zu 38000 2 Stück Nr. 294 0

Lit. M zu 1500 M 1 Stück Nr. 295. Lit. N zu 3800 S 3 Stück Nr. 48 185 216.

Lit. O zu 75 M 2 Stück Nr. 143 149.

Lit. P zu 30 6 1 Stück Nr. 45.

EV. von A o Rentenbriefen der

Provinz Dannover Lit. A bis E.

Lit. A zu 9000 n (10909 Tir.) 14 Stück Nr. 396 488 522 556 706 711 862 912 984 10631 1057 1059 1268 1317.

Lit. 4 ju 18500 (5609 Tlr.) 5H Stück Nr. 188 271 343 363 374.

Lit. C zu 300 S (100 Tlr.) 22 Stück Nr. 237 650 663 697 709 1066 1234 1371 1691 1683 1761 1885 1926 2163 2259 2375 2383 2432 2435

12174 12485 12956 13097 13953 14016 14345 14416 15276 15545 16170 16680 17500 17503 18431 18512 206563 20746 21153 21384 22622 22751 23544 253548 24055 249077 24479 24517

3

Lit. PD zu 75 Ss (25 Tlr.) 20 Stück Nr. 296 350 400 401 469 497 585 756 786 819 12658 1437 1560 1656 1727 1812 1986 2068 2237 2244.

Lit. E ju 30 M (EO Tlr.) 4 Stück Nr. 894 993 1094 1252.

V. von 0/0 Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. K E bis ER. Lit. AR R zu 1500 M 1Stück Nr. 10. Lit. CC zu 300 ÆM 4 Stück Nr. 36 54 109 139.

Lit. DFH zu 75 Æ 1 Stück Nr. 170 Lit FRE zu 20 M 2 Stück Nr. 60 78. VIH. von 3 ο Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. L his P. Lit. L zu 2000 S 3 Stück Nr. 93

195 602.

Lit. M zu 1500 M 1 Stäck Nr. 174.

Lit. A zu 300 M 4 Stück Nr. b39 840 972 1037.

Lit. O ju 765 4M 2 Stück Nr. 96 819.

Lit. P zu 30 M 1 Stück Nr. 315.

Vie vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge— kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Oltober EH ab bei den Königlichen Renten⸗ banktassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriese nebst den dazu ge— hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein.

Vom 1. Oktober 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Autz— zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Ferner werden die Inhaber der folgen⸗ den früher ausgelosten und bereitz seit länger als 2 Jahren rückstüändiagen

E) A 0 Nentenbriefe der Provinz Sach sen aus den Fälligkeitaterminen April 1907, Lit. D Nr. 19667, April 1969, lt. B Nr. 2035, Oktober 1909, Lit. DP Nr. 20183, April 1910, tt. D Nr. 8502 22725, April 1912, Lit. C Nr. 21819, Oktober 1912, Lit. D Nr. 509 15122, Avril 1913, Lit. O Nr. 24667, . Oftober 1913, Lit. D Nr. 21988, April 1914, Lit. D Nr. 19844, o/ Rentenbriefe der Provinz Sannover aus den Fälliakeitaterminen

1. Oktober 1910, Lit. E Nr. 247,

1. Apiil 1911, Lit. GC Nr. 632, Lit. R Nr. 562,

1. April 1912, Lit. D Nr. 1673 1862,

1. Oktober 1912, Lit. A Nr. 463, Lit. D Nr. 248, Lit. E Nr. 279 1033,

1. April 1913, Lit. O Nr 1696, Lit. D Nr. 473 803 2144, Lit. E Nr. 1168,

1. Oktober 19135, Lit. A Nr. 362, Lit. B Nr. 303,

1. Ayrll 1914, Lit. C Nr. 2532, Lt. D Nr. 1803,

1. April 1914, At. DD Nr. 16,

3) gr o/ Rentenbrieft der Brovinz Sannover aus dem Fälligkeits termine

1. April 1911, Lit. O Nr. 98,

4) Schuldver schreibungen der Eichs⸗ feidschen Tilgungskasse Lit. Æ aus den Fälligkeitsterminen

1. Januar 1891, Nr. 2891 zu 300 M (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 765 M (265 Tlr.),

1. Januar 1892, Nr. 1093 zu 75 (25 Tlr.)

hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen.

Die Einlief⸗rung autgeloster Stücke kann auch durch die Post portofret mit dem ÄAntrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des En psängers.

Verjährte Rentenbriefe: Lit. GC Nr. 7878. Magdeburg, den 16. Mai 1916. Rönigliche Direktian der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

lies! Handelsbank⸗ Aktiengesellschaft, Cöln.

Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß vom 19. Mal aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

(17952 Bekanutmachung.

Am Sonnabend, den 24. Juni v5. Is., E2 Uhr Vormittags, findet im Geschäftszimmer des Kgl. Notars, Herrn Justizrats Dr. Bartels in Gassel, Königtplatz 34, die Auslosung von S 1000, unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Juni E909 gemäß § 4 der Anleihe bedingungen statt.

Tassel. Wilhelmshöhe, den 17. 6.16.

Hertulesbahn, 21. G.

17852 1 Bremer Waffenwerke

Aktiengesellschaft Bremen. Der Aussichtsrat hat beschlosseu, eine Einzahlung von 10 auf die Vor- zugsaktien zum 30. Juni d. J. ein⸗ zufordern. Wir ersuchen demgemäß die Inhaber dieser Aktien, dte Emzahlung mit MÆM I G0, per Akne bei dem Bankhause C6. G. Weyhgusen, Bremen, am 30. Juni gegen Kassaquittung zu lessten. Bremen, den 16. Juni 1916.

Der Vorstand.

17861 Neutsche Wollenwaren⸗

Manufaktur Aktiengesellschaft. In der heute stattgehabten Verlosung der bei der Verschmelzung am 6. Dezember 1915 von der Schlesischen Tuchfabrik R. Wolff Aftiengesellschaft übernom- menen M 400000, Aroυ Obliga⸗ tlonen von 19907 sind naͤchstehende Nummern zur Räckzahlung per 1. Ja—⸗ nunr EL9ER7 gezogen worden:

7 28 46 51 239 269 279 312 324 354 395

Grünberg i. Schl., den 9. Jani 1916.

Der Borstand.

17912

Aktien · Buchkerfabriß Wabern.

Die Herren Afttonäre werden hierdurch zur ordenmlichen Generalversammlung., welche am Sonnabend. den 15 Juli b. Is, Nachmittags T Uhr, im Saale des „Hotel König von Preußen“ hierselbst abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Inventur und des Ge—⸗ schäftsabschlufses für das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlesung des Ge— schäfisberichts.

2) Bericht der Rechnungeprüfer und An⸗ trag auf Entlastung des Vorstands und Au fsichtgrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Anträge auf Genehmigung von Aktien⸗ übertragungen. .

5) Neuwahl des Aussichtgrats in Gemäß⸗ heit des S28 des Statuts sowie Nen— wahl des Vorstands durch den neu⸗ gewählten Aussichtsrat und eventuell Ergänzungswahl zu letzterem.

6) Wahl von 2 Ersatzmännern zum Auf⸗ sichtzrat in Gemäßheit derselben Paragraphen.

7) Verschiedene Mitteilungen.

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung sowie Verzeichnis der Inventur⸗ bestände liegen von heute ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Wabern, den 16. Juni 1916.

Der Vorstand.

17870 sundmachung.

Die stimmberechtigten Akttonäre der Juternationalen Transport Gesell-. schaft A. C5. in Wien werden hiermit zu der am 28. Juni 19E6. EI uhr Vormittags, im Bureau der Inter- nationalen Transport ⸗Gesellschaft A. G. Wien, J. Franz Josefg Kai Nr. 1, statt⸗ findenden XE. VX. A6.) ordentlichen Generalversammlunga eingeladen.

Gegenstand der Verhandlung:

1) k des Geschaͤftsberlchts pro

2) Bericht der Rechnungsrevisoren über

den Rechnungsabschluß des Jahres 1915.

3) Vorlage der Bilanz pro 1915 und

Beschlußfassung über die Etteilung des Absolutoriums und Verwendung des Reingewinns.

4) Wabl von Verwaltungzzräten.

5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.

Jene Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwobnen und ihr Stimmrecht (5 23 und 24 der Statuten) ausüben wollen, haben ihre Aktien bis läugstens 2A. Juni A9RG bei der Saupttaffa der Juternatlonalen Transe port · Gesellschaft A. G. Wien, J. Franz Josefs Kai Nr. 1, zu erlegen, wogegen ihnen die Legitimationekarten ausgefolgt werden.

E498 2621 2686.

Wien, 13. Junt 1916. . Der Verwaltungsrat.

Bankausweise.

179021 Beranntmachung.

Hierdurch teilen wir mii, daß Herr Oberbürgermeister Dr. Janke, Höchn a. Main, zum Auffichtsratsmitglie de unse rer Gesellichaft gewählt worden sst. Höchst a. Main, den 27. Mat 1916.

Gemeinnützige Hangesellschast

des Rreises Hoechst. Der Vorstand. Haeuser. Jöhrens.

17905 Terrningesellschaft am Central-

Niehhof Ahtiengesellschaft. Aus dem Aufsichts rat ii ausgeschleden: Herr Bankotrektor Paul Thomas, Berlin. Neu eingetreten sind die Herren: Dr Georg Solmssen, Cöln, und Direktor Friedrich Müller⸗Werra.

Charlottenburg. Der Vor stand.

178791 Auaslosung der

ot igen Teilschuldverschreibungen

vom Jahre R909 der Bernburger Maschinenfabrik, Akt. Ges.,

Alfeld Leine.

Bei der beute vorgenommenen plan—

mäßigen Auslosung wurden folgende

Nummern gezogen:

12 74 118 180 183 189 193 222 229

( M 9900, —=,

263 321 341 3838 454 461 476 484

534 537 554 620 (2 ½υ 500, —)

Dieselben gelangen vom 2. Januar

E917 ab, an welchem Tage die Ver.

zinsung aufhört, mit M 1030, beiw.

„55, dos Stück bei den Bank—

hausern

Gebr. Arnhold, Dresden,

Filiale Beraburg, Bernburg, zur Auszahlung.

Von den früher ausgelosten Obligationen, deren Verzinsung aufgehört hat, ist die Nr. 455 noch nicht vorgezeigt worden

Alfeld Leine, den 13 Juni 1916.

Bernburger Maschinenfabrik, Akt. Ges. fir gd

F. W. de Fries Actien - Gesell⸗ schaft für Schrauben und Nieten

fabrihation, Jemer i. Westf. Bei der diesjährigen 5. ordentlichen Auslosung der von uns ausgegebenen EI prozentigen Teilschuldverschrei · bungen sind folgende Nummern gezogen worden: 50 63 238 243 244 245 253 267 336 362 370 388 400 421 460. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt am 2. Januar 1917 mit einem Zu- schlag von 30½,, also mit Æ ROG30, für je Æ 1000 Nennwert, gegen Räck⸗ gabe der Teüschuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Ilnsscheinen sowle Talons bei dem

Bankhause von der Sendt⸗Kersten

G Söhne in Elberfeld u. bei der

Gesellschafts kaffe in Hemer.

Sener, den 16. Juni 1916.

Der Vorstand.

I17917]

Ordentliche Generalversammlung der Zuckerfabrik Oestrum am Mittwoch, den 5. Juli E916, Nachmittags 4 Uhr, in dem Dorimundschen Gasthause zu Bodenburg.

Tagesordnung:

) Vorlage des Geschästsberickts und des Jahregabschlusses für 1915/16 und Entlastung des Vorstands und Auf— sich tõrats.

2) Neuwabl für die auescheidenden Auf⸗ sichts rate mitglieder.

3) Verschiedenes.

Zuckerfabrik Oestrum.

Der Aufsichtsrat. H. Philipps.

17657]

Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch zur LG. ordentlichen General- versammlung auf Montag, d. 10. Juli dies. Jahres, Nachmittags 4 Unt, in das Bureau des Herrn Justtrats Oskar Sachs, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 8 zu Breslau, ein.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilam

und Erteilung der Entlastung.

Zur Tellnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär herechtigt, der seine Aktien bis Mitwoch, den 5. Juli c., Abends G Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 8, oder in UAugsdurg bei Herrn Max Henning, Bankgeschäst, deponiert oder bis ek in notarielle Hinter · legung nachgewiesen bat.

Breslau, den 16. Juni 1916.

a mm,, .

n Lig.

Sackuw

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, ber

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

17819 Betrifft

4 0/ Teilschuldverschreibungen der

früheren Attiengesellschaft Zeche

Dannenbaum vom Jahre 1897.

Der am 1. Juli L8G fällige Zins⸗

schein Nr. 19 der Æ0.-9 Teilschuldver⸗

schreibungen der früheren Attien⸗

gesellschaft Zeche Dann en baum, hypo⸗

theziert auf Zeche Prinz Regent, gelangt

vom Fälligkeitetage ab

bei unserer Gesellschaftskafse ihn Bochum,

bei der Sank für Handel und Ju⸗ dustrie in Berlin,

bei . Dresdner Bank in Berlin un

bei der Dresdner Bank in Dresden

zur Einlösung.

Bochum, im Juni 1916.

Neutsch ˖ Lnxemburgische Bergwerks. n. Hütten · Aktien ·

gesellschaft. Der Vorstand.

17674] Werger'sche Brauerei Akt. Ges.

in Worms a. / Rhein.

Bei der heute vor Notar Scheuermann in Worms vorgenommenen zwölften Auslosung sind folgende Partial⸗ obligationen gezogen worden:

Lit. A IS Stück à M 1000. —.

Nr. 29 145 176 253 402 457 475 534 557 570 613 637 670 882 979

Zit. ER 15 Stück à ÆS O0. —.

Nr. 12 58 72 94 154 164 171 301 318 331 347 355 597 700 726.

Diese Stücke werden gegen Auslieferung derselben nebst den unverfallenen Coupons

14165 der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a Rhein sovie deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, dem Bankhause Veit, L. Homburger in Karlsruhe i. B. und der Gesellschafiskafse in Worms mit M 1EOs0, bezw. Æ 825. pro Stück vom 1. riober do. Js. ab eingelöst, mit welchem Tage der Zins⸗ ansvruch erltscht. Worms, den 15. Juni 1916. Die Direkn on.

ingis) Leipziger Sanfabrik vorm. W. F.

Wenck Arten · Hesellschaft Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden iu der Mittwoch, den 18. Juli a. c., Nachmittags 4 Uhr, in der Expedition des Herrn Oberjustizrats Dr. Röntsch in Leipzig, Markt 3 1II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bllan! und des Gewinn⸗ und Verluft⸗ kontos für das Jahr 1915 und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

2) Die Erteilung der Entlastung an die Organe der Gesellschaft.

Der Geschäftebericht und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Juli a. c. ab im Kontor der Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck Actien⸗Gesellschaft in Leipzig ⸗Eutritz sch, Tberesienstraße Kat. Nr. 325, für die Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.

Leipzig, den 17. Juni 1916. Leipziger Bau Fabrik vorm. W. F.

Wenck. Actten⸗Gesellschaft. Der Vor stand. C. Wenck. O. Wenck.

17857] Wreinigte Farbwerke Aktiengesellschaft Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 14. Juli 1916, Vormittags ER Uhr, im Geschäftshause der Firma L. Pfeiffer in Cassel, Spohrstr. 14, statt⸗ findenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschãfts bericht, Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ aung und über die Gewinnverteilun

2) 9e ana des Vorstands und Auf⸗

gratg.

3) Neuwahl elnes Aufsichtsratsmltgliede.

Zur Teilnahme an der Generamwer⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschafig⸗ kaffe oder der Firma L. Wfeiffer in Caffel fpãtestend am 16 Jun nn hinterlegt bat. Es ist fratthatt, statt der Attten felbst Bescheinigungen eines Bank- bausts über die ihm in Verwahrung ge⸗ gebenen k zu devonteren.

er ö W. Urban.