j aufgelsst. Die bisberigen Vorstandsmlt⸗ glieder sind Liquidatoren.
Magdeburg, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung s.
Hemmingen. 17771] Geuossenschaftsregistereintrag. Darlehens taffenvere in Betzisried e. G. m. u. SH. Sltz in Betzisried. Als stellverstretende Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Maler, Johann, Oekonom in Hetzlsried, und Demmler, Johann Bapt., DOekonom in Eheim.
Men mingen, den 14. Juni 1916.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Memmingem. 17772 Genoffenschaftsregistereintrag. Molkereigenoffenschaft Osterberg e. G. m. u. SO. Sitz in Osterberg. Auggeschleden: Otto Zech, Oekonom in Osieiberg. Neugewäblt: Valentin Köß⸗— linger, Oekonom in Osterberg. Memmingen, den 15. Juni 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
Münster, West P. (17899 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht „Länd⸗ liche Centralkasse“ zu Münster heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Freiherrn von Twickel der Rechtganwalt Dr. Reineke zu Münster in den Vorstand gewãblt ist. Münster., den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
MHüůnstermai eld. (177731 In das Genossenschaftsregister ist bel dem Wellinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Welling, heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Peter Auer ist der Ackerer Fohann Wolff in Welling zum Vorstandsmitglied bestellt. um Vereinsvorsteher ist Jobann Heinrich Seul, zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher ist Anton Schäfer, beide zu Welling, bestellt.
Münstermaifeld, den 26. Mai 1916.
Königl. Amtsgericht.
Neurode. 17774 In unser Genossenschaftsregister ist heute
Sparverein Elcheshelm · Illingen. e. G. nt. u. H. in Elche sh eim — Für die Dauer des Kriegszustands und der Abwesenhelt des Jakob Weiler III ist Karl Altenbach 1, Postagent in Elches⸗ heim, zum Direktorstell vertreter gewählt. Nastatt, den 14. Juni 12916.
Großh. Amtsgericht.
Rendsburg. 177791 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsum⸗Verein Samdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht zu Hamdorf, folgendes eingetragen: An Stelle der im Felde stehenden -Hufner H. Wulf und Landmann Jakob Sievers in Hamdorf sind der Landmann Hinrich Rohwer und der Hufner Hans Kaack, beide in Hamdorf, in den Vorstand gewählt. Renbsburg, den 17. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 17781 In unserm Genossenschastsregister ist bei Nr. 41, den Bau und Creditverein MWadgaßen. e. G. m. u. SH. iu Wad⸗ gassen betreffend, heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Johann Schlemmer der Lehrer Aloys Schulz in den Vorstand gewählt ist.
Saarlguis, den 14. Jun! 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. (17782 In das hitsige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenoffenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Fahrdorf heute eingetragen: Der Hufner Adolf Kruse in Loopstedt und der Gastwitt und Landmann Hans Hagge in Fahrdorf sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand gewählt: Parzellist Hans Schmidt in Fahrdorf und Husner Heinrich Rathje in Fahrdorf. Schleswig, den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmieg el. 17783 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Deutsche Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskafse. E. G. m. u. S. in Bruchhöß“ eingetragen worden, daß für den im Felde stehenden Ansiedler Ernst Hentze der Ansiedler Ferdinand Kothlow aus Bruchhöh zum stellvertretenden Vor⸗ standgmitglied für die Dauer des Krieges bestellt worden ist.
Koppendorf der Landwirt und Gemeinde vorsteher Alols Barnert in Koppendorf in den Vorstand gewahlt ist.
Amtsgericht Grottkau, 9. 6. 1916.
Haynnu, Schles. (17762 In das Genossenschaftgreglster ist bei Nr. 22, Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Oaynau, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle deg Lehrers Johannes Matitschka ist der Lehrer Erich Nixdorf in Haynau zum Vorsitzenden im Vorstand gewählt worden. SHaynau, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil, Erz. Trier. I[I7763] In daz Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Ge. nossenschaft „Otzenhausener Bullen haltung sgenossenschafi, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Saft · , . in Otzenhausen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mat 1916 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Peter Hohneck und Michel Schön bestellt. Hermeskeil, den 6. Jani 1916. Königliches Amtsgericht.
Kirchhain, N. L. II 7764 Im Genossenschafttregister Nr. 13 — Epar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kirchhain N. L. — ist folgendes eingetragen: Der Tischler Wilhelm Dammenhayn ist aus dem Vorstande auggeschieden, für ihn ist der Buchbindermelster Carl Schöne aus Kirchhain N. L. in den Vorstand ge⸗ wählt. Der Lithograph Otto Lässig steht im Felde. Zu seinem Vertreter für die Zeit seiner Behinderung, ist der Buch bindermeister Friedrich Reichenbecher in Kirchhain N. L. bestellt. Kirchhain N. L., den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. (16719 K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
In das Genossenschaftszregister wurde beute bei der Molkereigenoffenschaft bei Nr. 4, „Tpar und Darlehnskasse,
Neidlingen, eingetragene Genossen ˖ e. G. m. u. H. in Ebersdorf“, ein
schaft mit unbeschräntter Hafipflicht getragen, daß durch General versammlungs⸗ in Neidlingen eingetragen: beschluß vom 24. April d. Ig. eine Sterbe⸗
An Stelle des ausgeschledenen Vorstehers kasse für die Mitglieder gegründet ist. Ludwig Hepperle ist das seitherige Vor, Neurode, den 31. Mam 1916. standsmitglied Jakob Gienger zum Vor Königliches Amtsgericht. steher, ferner Johannes Frasch, Bauer in z Nordenburg.
KRergen b. Celle- 17755 Zu Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, betr. die Lieferung · und Nohstoff⸗ genossenschaft der Sattler und Tape⸗ zierer, eingetragene Genossenschaft mit beschräntkter Haftpflicht, in Bergen b. C, ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Maurermeisters Heinrich Schleswig, den 9. Juni 1916. von Ahlften ist der Gastwirt Artur
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Köllner in Bergen b. C. in den Vorstand
Sees om. 17744 gewãhlt. Die Firma Friedrich Bode in 6m n . Fir end Bergen b. C.
Sersen ist im hiesigen Handelsregister A Kran d- Erbisdorts. 17756
e e. *. oi ch 11916
eesen, den 3. Jun ᷣ Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗, derzogliches Autsgericht. schaflgregisteig, betr. die Giuk auf age sesl⸗ 17745 schaft für Erbisdorf und Umgegend, Sommerfeld, Ba, Erank f. O. eiungetragtne Genossenschaft mit be In das Handelsregister A ist bei der ichräukter. Dafipflicht in Brand- unter Nr. 3 verzeichneten Firma Carl Erbisdorf, ist heute eingetragen worden: Henschke, Sommer feld, folgendes ein. Ernst Anton Kaden ist aus dem Vorstand getragen werden. Der Gesellschafter ausgeschieden und der Berginvalide Emil Peinrich Bössel ist verstorben. Die Ge. Anton Uhlig in Brand ⸗Erbisdorf zum sellschaft wirb unter der bisherigen Firma stellvertretenden Mitgliede des Vorstands von . . ö gn . Generalversammlung und Georg Henschke fortgesetzt. Zur Ver⸗ n; ; ö j Brand. Erbisdorf, am 9. Juni 1916.
tretung t jeder Gesellschafter allein ,
befugt. Sommerfeld, den 7. Jun! 1916. nriex. Bz. RH ν. i775) Fon glich Amtẽg Amtegericht. In unser Genossenschaftsregister ist Stetii n. [17747] heute unter Nr. 52 eingelragen worden: „Einkaufsverein der Kalonialwaren⸗
In cas Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 („Stettiner Chamotte-Fabrit händler Brieg, Bez. Breslau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
Actien⸗Gesellschaft vormals Didier“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß schränkter Haftpflicht“. mit dem Sttz in Brieg. Das Statut ist am 4 Mai
der Generalversammlung vom 31. Mar 1916 ist 5 16 Abs. 1 Satz 2 Zeitpunkt 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter- der Einberufung der ordentlichen General. nehmens ist der Einkauf von Waren auf versammlung) geändert. gemeinschaftliche Rechnung und Abzabe Stettin, den 15. Juni 1916. derselben zum Handelsbetriebe an die Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mitglieder, die Errichtung von dem Torgau k 17749 Kolonialwaren handel dienenden ö In unser Handelsregister A Nr. 46 sind , . 2 glieder, die Förderung der Interessen des Facobitz, Torgau an Selle des big. Klemm handelt Die Bekanntmachungen der herigen. Inhaber? dusch, Crbgang die Eenofsenschaft erfolgen unter der Firma migderläb igen, Geschwister Hertha und in der Brieger Zeitung und erforderlichen Ilse Jacobß in Torgan alg neuer In— falls in der Deutschen Handels. Rundschau haber eingetragen worden. Die Firmen Berlin. Die Willen erklärungen? und inhaber werden veitreten durch die Testa⸗ Jelchnungen bes Vorste nes geschthen durch mentsbollstrecker Erster Bürgermeister narf Mitglieder, die Jeichnüng e, . . Lohse und Bureauvorsleher Eduard . der Firm lhre , , . . . ö icht schrift beifügen. Haftsumme 366 4, önigliches Amtsgericht Torgau. yöchlte Zatl der Geschaftganteile 15. Vor—⸗ VWnldendurz, Schles. II7874) standsmitalieder sind: Friedrich Krause, In unser Handelsregister A Bd. II Josef. Schunert und Richard Peschel, Nr. 427 ist am 14. Juni 1916 bei der sämtlich in Brieg. Die Einsicht der Liste Firma Warenkredithaus Ferdinand der Genossen ist während der Dienststunden
hles wig. 17743 Sgnßem gin elorenister abt. Alls7 der Firma Heinrich Preiß in Echleswig eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Preiß Nachf. Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johannes Peter Schmidt in Schleswig elngetragen.
ann, geb. Henky, zu Frankfurk a. M. 3 gangen, welche es als Einzelkauf⸗ ö. unter unveränderter Firma fort⸗ 1.
ührt. berin der Firma Frauz Lemansri jr
B. 1029. Adolf Berberich u. Co. Hohen salza das ren. Wladislawa mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ Lemanett in Hohensaha eingetragen worden. sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Hohensalza, den 7. Juni 1916. schafter vom 7. Juni 1916 aufgelöst. Der Königliches Amtsgericht.
bisherige k Metzger Josef Kanu k ehmen. (17313)
ö zu Frankfurt a. M. ist alleiniger
iquidator. Die im hiesigen Handelsregister
B. 1296. Elettrometallurgische Nr 130 eingetragene Firma 8 Gänge, Werke Horrem Aktiengesellschaft zu in Groß Layyienen, deren Inhaber der Kaufmann Otto Bzttcher war, foll gemäß
. . . pe . Alfred Duemann und dem Paul Roedler, beide 5 31 Abs. 2 S. G. B. und 5 141 F. G. G. zu e , a. M. wohnhaft, ist Gesamt⸗ von Amt 1 . , 8 prokura derart erteilt, daß jeder derselben werden deshalb, Ta? die Rechtsnachfolger berechtigt ist, entweder in Gemeinschaft des verstorbenen Inhabers nicht bekann mit einem Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ sind, dessen Rechtsnachfolger hierdurch auf meinschaft mit dem anderen Prokuristen die gefordert, einen etwaigen Wider spruch Gesellschaft zu vertreten. gegen die Löschung binnen 3 Monaten B. 187. Güter sam melstelle der ver- bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu einigten Spediteure, Gesellschaft mit macken, widrigen falls die Löschung er—⸗ beschränkter Haftung. Der Kaufmann folgen wird. Max Hohnstedt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Koch zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer ernannt. A. 6756. Internationale Frachten⸗ kontrolle Theodor Gro. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Theodor Groß zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Finzelkaufmann. Der Ehefrau Marie Groß, geb. Klais zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. A. 6SI57. Samuel Bachrach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Samuel Bachrgch, zu Frankfurt a. M. ein Han— delsgeschäft als Einzelkaufmann. Frankfurt a. M., den 10. Juni 1916. Königlichs Amtsgericht. Abt. 16.
Giess em. Bekanntmachung. (17796
In unser Handelsregister Abt. B wurd heute bezüglich der Bank für Handel und Industrie, Nlederlafsung Gießen, eingetragen Durch Beschluß der Generas⸗ versammlung vom 19. Aprih 1916 ist 5 23 Ner, Satzungen über die Vergütungen der Mitglieder des Aufsichtsratg abgeändert worden.
Gießen, ben 14 Juni 1916.
Großherzogl. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. II7795
In unser Handelsregister 16. A wurde heute bezüglich der Firma J. Ittmann zu Gießen eingetragen: Rudolf Brumllt zu Gießen ist verstorben. Der sestherige
J . — 117735 Veubrandenburg, Meck 1b.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Martin steibel“, hier, ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, den 15. Jun 1915.
Großherogliches Amtsgericht. 2.
Veurappin. 17738) In unser Handelgregister Abteilung X Nr 61 ist bei det Ftrma G. A. Wicke, Neuruppin, heute folgendes eingetragen worzen: Dem Apotheker Friedrich Vahl in Neuruppin ist Prokura erteilt. Neuruppin, den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Veurupnpim. 17739
In unjler Handelsregister A 192 ist beute bet der offenen Handelt gesel schaft Geisz ler Æ Güirhenke, Neuruppin, folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Jesellschaft ist jetzt jeder Geselischafter einzeln berechtigt.
Reurunpin, den 13. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. (17898) In unserm Handelsregister A wurde beute bet der Firma Gebr. Schmitt Völker in Gau⸗Algesheim folgendes eingetragen: Franz Jesef Völker III. und Franz August Völker, beide Kaufleute in Gau? Algesheim sind als persönlich haftende Gesellichafter in das Geschäft elngetreten. Der Gesellschafter Valentin Volker ist verstorben. Die Prokura von Franz Josef Völker III. und Franz August Völker in Gau ⸗Algesheim ist erloschen. Oder Ingelheim, den 15. Juni 1916. Großh Amtsgericht.
Odenkirchen. (I7740 Im Handelgregister Abt. A4 Nr. 2 ist bei der offenen Handelsgesellschaft H. D Brunner in Hochneukirch folgende ein. —— Kauf Die Prokura des Kaufmanns Johann Dietrich Peltzer in Rbeydt ist erloschen. Oden kirchen, den 9. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.
kanntmachung im Deutschen Reichs anzelger und hat mindestens 18 Tage vor dem an= beraumten Termin zu erfolgen; dabe ist der Tag des Erscheinens der Bekannit⸗ machung und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die jenlaen Altio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am weiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (der Versamm lungs. tag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftgstunden bet der Gesellschaftskasse oder bei anderen in der Einladung be— zeichneten Stellen:
a. ein Nummeinverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aklien oder Interlms. scheine einreichen,
b. diese Altien oder Interimsscheine oder die darüber lauten den Hinterlegunge⸗ scheine der Relchsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und big zum Schlusse der Geneialverfammlung daselbst belassen. .
Die Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine kann auch bei einem deutschen Notare erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter— legungsfrist den Anmeldestellen ein ord nungsmäßlger Hianterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dleser Hinter⸗ legungeschein ist nur dann ordnungsmäßsg, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsschelne nach ihren Unterscheldungs. merkmalen bezeichnet sind und überdles darin bescheinigt ist, daß diese Papiere big zum Schluß der Generalversammlung bet dem Notar in Verwahrung bleiben.
Soweit Aktien oder Interimsscheine noch nicht ausgegeben sind, sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktlonäre zur Tellnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe berechtigt. Seitens der Gesellschaft oder der fonstigen An— meldestellen sind den auf Grund dieser Vo schriften zur Teilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmen— zahl auszuhändigen. Die öffenilichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechte gültig durch ein— malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden vom Vor— tande erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Gesellschafts vertrag dem Aufsichtsrate übertragen ist. . e ,, . der Fabrikbesitzer Carl Auzust Postler in Großzschachwitz, . 2) die Anna Helene Elsbeth vhl. Postler,
Carl August Posller eine Vergũtu n ed Oe, ln g chf ben nnr dreihun dertun dzwanziatausend Mar = Yn⸗
Der Fabrikbestzer Carl Auguft pont hewilligt jedoch von dieser umme d Aktiengesellschaft einen Abzug 96 120 9000 M mit der von der Attie ngesels schaft als Gegenleistung für diesen Aby zugestandenen Maßgabe, daß be Lb 00. zur Bildung des gesetzlich Reservefonds verwendet und dem gemi unter die Passiven eingesetzt werden
Es bleiben also 1 200 000 66 zu ver güten. Diese Summe gewährt die Aktien. gesellschaft dem Fabrikbesitzer Carl Augyst Postler in 1196 alg voll eingezahlt gelten. den Aktien zum Nennbetrage sowie durch d be , h e die n
er Fabrikbesitzer Carl August Po gewährleistet der he e f fd ‚. Bestände und Vorräte nicht über den El werbz⸗, Herstellungs. und Tagetzpreig eh, gesetzt siad, daß Kassakonto und Wechsel⸗ konto den Kassa⸗ und Wechselbestand nach dem Stande vom 31. Dezemb⸗r 1915 * die Wechsel nach Abzug von 179 5 853 für möglicherweise eintretenden Zias verlut — „richtig darstellen, daß höhere Ver. pflichtungen, als aus der beigefũgten Buanz ersichtlich, nicht vorhanden sin und. Verträze von geschäftlich außer. gewöhnlichem Inhalt bei der Fim Posiler & Comp. nicht bestehen. Welten gewährleistet er, daß die überwiesenen Llußenstände — Debitorenkonto — so weit sie nicht bereits eingegangen, einbringlich sind. Er versichert, daß dieser noch nicht eingegangene Betrag höchstens 20 000 . beträgt, und verpflichtet sich, den bi 31. Bezember 1916 etwa noch nicht ein, gegangenen Nestbettag gegen Abtietung der betreffenden Forderungen von der Aktiengesellschaft zu erwerben und ihr bar zu bezahlen.
Die in Dresden, Nieyerseslitz, Tetschen und Lille bestehenden Zweigniederlassangen der Firma Postler C Comp. werden von der Aktiengesellschaft nicht mit über, nommen.
Es wird dem Fabrkkbesitzer Carl August Postler gestattet, sie unter der bishertgen oder einer sonstigen Firma welterzuführen, und zwar nach seinem Ermessen als sel. ständige Geschäfte oder teüs als solch, teils als Zweignkederlassungen eines solchen. Die Erzeugnisse dieser Betriebe dürfen jedoch innerhalb Deutschlands nur dann verkauft werden, wenn der Vertrieb durch die Aktiengesellschaft erfolgt.
Sollte der Fabrlkbesitzer Carl August Postler diese Betriebe in den rächsten zehn
NHohensalna. II7731] In unser Handelsregister Abt. A ssi beute auf Seite 3881 alg alleinige In.
Faukehmen, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
RHõötzꝛschennproda. 17732 Auf Blatt 339 des Handelsregiflers in heute die offene Handelagefellschaft Eos— wiger Baumschulen Oüito Stöckert in Coswig i. Sa. und folgendes eingeteagen worden: Gesellschafter sind: a. der Privat. mann Gottlob Heinrich Stöckert in Kößzschenbroda, b. dessen Ehefrau, Alwine Helene Sitöckert, geb. Ebrig, ebenda. Sie hahen das Handeltzgeschäst mit der bisher nicht eingetragenen Firma als Erben dez bisherigen Inhabers Max Otto Stöcker erworben Die Gesellschaft ist am J. Sep. tember 1915 errichtet worden. Der unser a Gengnnte ist von der Vertretung der Ge— se llschaft autgeschlossen. Prokura ist er— teilt an Emma Clara Charlotte Stöckert in Kötzschenbroda.
Kötzschenbroda, den 15. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
H reoenznneh. (17797 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 487 wurde beute eingetragen die Firma Frau Jakob Donsbach. Obst, und Laudespro— duktengroßhandiung zu Kreuzuach und als deren Inhaberin die Frau Fakob Vonsbach, Katharina geb. Nix, zu Kreus—= nach. Dem Händler Jakob Donsbach hler ist Prokura erteilt
Kreuznach, den 16. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eirna, (1 Auf Blatt 500 des Handelsregisters den Landheztrk Pirna ist heute die Aktien. gesellschaft unter der Firma Chemische Werte Aktiengesellschaft (Postlerit- Werke) mit dem Sltze in Groß zschachwitz eingetragen worden. . ist ef e worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1915 festgestellt. .
7323 für
des Gerichts jedem gestattet. 17776]
Gesellschafter Kaufmann Alfred Brumlik zu Gießen führt das Geschift unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Die offene Han delsgesellschajt in erloschen. Gießen, den 14. Juni 1916. Großherzogl. Amtsgericht.
& rx ossgchöman. (17727 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 455, betreffend die Firma Schmidt æ Co. Elertratechnische Fabrik, Seishennersdoyrf. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Großschöugu, am 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [17728
Bel der im Handelsregister A Nr. 22 verieichneten offenen Handelagesellschast Moritz K M. Meyer in Halber stadt ist heute eingetragen: Die Witwe M yer, Henriette geb. Schwarzschild, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Bernbard Mever in Halberstadt führt daz Geschäft unter unveränderter Firma allein weiter.
HOalberstadt, den 14 Juni 1916.
Königliches Amtsgerlcht. Abtellung 6.
Hannover. (17729 Im Handelsregister des hlesigen König— lichen Amtsgerichis ist heute folgendes ein-
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1064 Firma stönigswarter E Ebell: Dem August Hachfeld in Linden ist Einielprokura erteilt, die ihm und Rudolf Schmidt erteilte Gesamt—⸗ prokura ist erloschen.
Zu Nr. 2345 Firma Hermann Schütte: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4554 Firma Theodor Grüne⸗ baum: Der Ehefrau Jesst Grünebaum, , nnn, in Hannover ist Prokura erteilt.
Anter Nr. 4686 die Firma Oscar Hentze mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ogcar Hentze in Hannover. Rohprodukte⸗ und Lebensmittel. großhandlung.
Abteilung B.
Zu Nr. 305 Firma Gergbaugesell, schaft Kronos, Gesellschaft mit be— scräntter Haftung: Der Kaufmann lte Tielemann in Hannover ist als Ge— schäftsführer ausgescieden und an seiner
Lesum. 17733 In das hiesige Handeleregister Ab— tellung B Nr. 11 ist heute zur Firma Bremer Möbelfabrik Gesenlschaft mit beschränrtter Haftung in Gurgdamm eingetragen worden:; Direktor Friedrich Renken in Bremen, Industriestraße, ist als Geschäftsfübrer abberufen worden. Lesum, den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Lu dl vi gs hung. 17896 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelaregister für Einzelffmen ist heute bel der Firma Gottlob Epple in Zuffenhausen eingelragen worden: Die Prokura der Ehefrau des Inhabers Julie Epple, geb. Stoll, in Zuffenhaufen ist erloschen.
Den 15. Juni 1916.
Amtsrichter Frhr. v. Watter.
Mnunnheim. 177341 Zum Handelsregister 5 Band Xi O.. 3. 21a, Ftrma „Sonne der Pfalz = Logenhaus Gesellschaft mit heschränk. ter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingemagen: Heinrsch Huttel und Morttz Wronker sind als Geschäftsführer der Gesellschaft auszeschieden. Heinrich Gramlich, Archltekt, Mannheim, und Eml riß, Kaufmann, Mannheim, sind zu Geschäfte führern der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 14. Juni 1916.
Gr. Amte gericht. Z. 1.
Mannheiä6m. I1I7897 Zum Handelgreqgister B Band 1 OZ. 9, Firma „Gadische Aktiengesen. schaft für Rheinschiffahrt * See—⸗ transport“ in Mannheim. wurde heute eingetragen: Dr. Robert Weber, Mann. beim, und Paul Busser, Kehl, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesell schaft diese zu vertreien und deren Firma zu zeichnen. Maunheim. 15. Juni 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Mülheim- Run. 17798) In unser Handelsiegister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Westdeutsche Paypiersack Gesellschaft Kocks q aver in Mülheim Ruht—
Gustav Kockz zu Mülheim Ruhr und
Broich heute eingetragen: Die Kaufleute st
des von dem Fabrikbesitzer Carl
unternehmens, ins besondere
lauf bon Gummi, Asbest und Kautschuck. Fabtikaten, namentlich der unter dem Namen Post eilt gesetzlich aeschũtzten, das Flechten und Spinnen trockener und im— prägnlerter Packungen sowie Isolier. materialien aus allen Natur- und Kunst— erzeugnissen, das Schneiden, Stanzen und Wickeln von Dichtungen aller Art und Gattungen, endlich die Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Fabrikate, 6. die Verwertung der aus dem Fabri. kation betrlebe sich ergebenden Nehen— erzeugnisse.
Die Gesellschaft darf im Inlande und Auslande für ihre Zwecke Gruündffücke er. werben und erworbene Grundstücke ver⸗ äußern, sie darf Zwelgniederlaffungen, Agenturen und Verkaufsstellen errschken, pachten oder einrichten und sich an ähn— lichen oder anderen, dem Geschäfte betriebe dienlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene Unter- nehm ingen wieder veräußern.
3) Das Grundkapital ist auf eine Million zweibunderttausend Mark festgefetzt und zerfällt in 1290 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1060 6. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist statthaft. ö. 4) Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
) Die Gesellschaft wird rechts verbindlich vertreten:
Aa. wenn der Vorstand aus einem Mit- aliede besteht, durch diese: Miiglied,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitglledern besteht, durch zwe Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands— mltglied und einen Prokuristen.
Der Aussichtsrat ist ermächtigt, elnzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu der—
treten.
Stellvertretende Vorstandemltalieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugniz den ordentlichen Mitgliedern gleich.
2 Der Fabrikdireltor Karl August Postler
. Se oßischachwit ist Mitglied des Vor⸗ nös, b,. der Kaufmann Carl Friedrich Zesewitz
2) Der Gegenstand des Unternehmens ist: A. die Uebernahme und der Fortbetrieb August Poßstler in Großjschachwitz unter der Firma Postler & Comp. bisher betriebenen Fabrik
h. die Herstellung, der An⸗ und Ver.
geborene Lindeck, in Großzschachwißz, 8) der Gasthofsbesttzer Karl Postler in Nirderwüsteglerg dorf Schlesien), 4. der Fabrikoir'ktor Karl August Postler in Großzschoch witz, N der Fabrtkbesitzer Oskar Paul Postler in Oberwüsteglersdorf (Schlesien). HDieselben haben sämtliche Aktien zum Nennwerte übernommen.
Von den Gründern überläßt der Fabrik besitzer Carl August Postler in Groß⸗ zschschwitz als Inbaber der Firma Pofsler K Comp. in Großzschachwitz das dafelbst betriebene Fabrikunternehmen einschlteßlich des Rechtes zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusaz auf Grundlage und in Gemäßheit der am Ende des Geseil.⸗ schaftsdertrags beigefügten Bllanz mit den darin aufgeführten Aktiven und Passiven, allen in⸗ und ausländtschen Vastenten, Waren zeichen und Musterschutzrechten sowie den Geschästsbüchern und Geschästspapieren dergestalt, daß das Geschäft bereits vom L- Januar 1914 ab als auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt ailt. Aug⸗
ein gelbez Landaulette und ein Rex Simple Die Atttengesellschaft tritt in alle geschäftlichen Verträge obiger Firma an deren Stelle aktiv und passiv ein. In schwebende Prozesse tritt sie dagegen nscht in, diese gehen vielmehr sämtlich für Rechnung dez Fabrlkbesttzers Carl August Postler weiter.
Mit übertragen werden insbesondere die nachgedachten Grundstücke:
a. Blatt 97, 122 und 276 im Grund b h i schr r m,
„Blatt 1662 im Grundbuche B für Antonstadt, Dregden, J um den Preis von zufammen 775 000 s. Die Aktiengesellschast Übernimmt in An. rechnung auf obigen Grwerbepreis die, jenige Hypothek von 65 000 S, welche nebst 1850 Kautton fär die Sparkaffe zu Alt und Neu Gersdorf auf Blatt 1662 im Grundbuche B füt Antonstadt, Dre den, eingetragen ist. Alle übrigen Hyvotheken auf dem Grundstücke hat der Fabrikbesitzer Carl August. Postler auf seine Kosten
alsbald zur Löschung zu bringen.
QOhge besondere Vergütung übernimmt die Akttengesellschaft alle sonftiaen auf den eingehrachten Grundstücken haftenden Lasten und Beschwerungen.
Alle in der Bilanz noch nicht aufge— führten Neuanlagen gehen zu Lasten der Aktiengesellschast, ebenso alle in der Bilanz
genommen von der Ueherlassung bleiben) f
Jahren ganz oder getellt verkaufen wollen, o ist er jedesmal verpflichtet, sie in erster Linie der Akttengesellschaft anzubieten, Ueber das Angebot hat sich die Aktien, gesellschaft innerhalb vier Wochen zu ent, cheiden.
In jedem Falle eines Verkauf hat der
Fabrisbesitzer Carl August Postler dem Erwerber die Verpflichtung aufzuerlegen, daß die Erzeugnisse des Betriebs inner, balb Deutschlands nur durch die Aktien, gesellschaft vertrieben werden dürfen. Unheschadet der dem Fabrktkbesitzer Cail August Postler eingeräumten Befugntt verpflichtet er sich, inner halb der nächsten zwanzig Jahre, vom 1. Januar 1914 an— gefangen, kein ähnlich⸗ Gewerbe für sich oder für andere im Deutschen Reiche zu betceiben, insbesondere sich weder direkt noch indirekt, weder mit Vermögen, noch tätig an einem Konkurrenzunternehmten im Deutschen Reiche zu beteiligen oder dafür tätig zu sein, und zwar bel Vermeidung einer Vertragsstrafe von zweihundert Mark für jeden Tag während der Dauer der Zuwldeihandlung. Auch bet Zahlung der Vertrage strafe bleibt die Verpflichtung zur Einstellung der Tätigkeit bestehen. Per Erweib von Aktien gilt nicht als Konkurrenztätiakeit. Sämtliche Kosten, welche durch die Er— richtung der Aktiengesellschaft, deren Vor—= bereitung sowie durch die Uebertragung der eingebrachten Gegenstände und Grund— stücke entstehen, einschließlich Steuern, Ab— gaben, Landes. und Reichsstempel werden von der Aktiengesellschaft getragen, eine etwaige Wertzuwachzsteuer bleibt jedoch zu Lasten des Fabrikbesitzers Carl August . ie A
Der erste Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: ö a. Fabrikbesitzer Carl August Postler in
Großzschachwitz.
b. Auna Helene Elsbeth Postler, geb.
Landeck, in Großzschachwitz,
c. Tabrilbesitzer Ozkar Pau Postler in
Oberwüstegiers dorf (Schlesien).
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftfiücken, inz⸗ besondere von dem Prüfunggberichle des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re— visoren, kann bei dem Gericht Elnsicht ge— nommen werden; auch werden von diesen Schriftstücken auf Wunsch gegen Erlegurg der Kosten Abschristen erteilt. Geno kann von dem Prüfungsberlchte der Re—
Deutsch in Waldenburg eingetragen: Dem Kaufmann Jakob Spitzer in Walden burg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Waldenburg Schles.
Weiss wasserx. 17750 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 68 die Firma „Schuh warenfabrik Anton Spiller“ mit dem Sitze in Weißwasser O. L. und als deren Inhaber der Schuhwarenfabrlkant Anton Spiller in Weißwasser O. L. ein⸗ getragen worden. Weißwasser O. L., den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Abterode, Il7751]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 bei der Genosseanschaft: Frankers häuser Spar, und Darlehnskassen⸗ verzin, e. G. m. u. S., zu Franukers⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden; ; -
An Stelle des Pfarrers Hartwig zu Frankershausen, des kürzlich versiorbenen Bürgermelsters Kühnemuth von Frankers— haufen und des Landwirts Ruppel zu . sind der Handelsmann Karl Thristoph Cassel zu Frankers hausen (Ver⸗ eingvorsteber), der Postschaff ner Georg Theodor Müller zu Frankershausen (Stell⸗ vertreter des Verelnsvorstehers) und der Bürgermeister Georg Theodor Zimmermann zu Frankenhain in den Vorstand gewählt worden.
Abterode, den 5. Juni 1916.
Königliches Amtaaericht.
A delshoim. 17752
Zum Genossenschaftzregister O. Z. 4, Ländlicher Kreditverein Schlier stadt e. G. m. u. H. in Schlierstadt., wurde unterm 9. Juni 1916 eingetragen, daß dle Vorstandsmltalieder Gottfried Heß und Phllipp Kaufmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Hiero⸗ nymus Gramlich und Ludwig Heß in Schlierstadt in den Vorstand gewählt sind.
Gr. Bad. Amlsgericht Adelsheim.
Aschaffenburg. (17753 Bekanntmachung. ahl ⸗ Laubenbacher Spar ⸗ und Darlehens kassenverein, eingetragene G enoffenschaft mit unbeschräukter Daftyflicht in Groß laudenbach. Da
Amte gericht Brieg, 9. 6. 1916.
Cns gol. , 17788 In das Genossenschaftsregister ist zu TEpar und Darlehnskasfse des Wirte⸗ vereins von Cassel und Umgegend,
14. Juni 1916 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor. standsmitglieder Heinrich Holzhauer und Neinrich Gibhard sind Heinrich Cöster und Adam Sieckel zu Cassel in den Vorstand gewählt.
Cassel, den 14. Junk 1916.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Filehne. der Genossenschaft
folgendes eingetragen worden:
den Vorstand gewählt. Filehne. den 5. Juni 1916. Köntgllches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen.
getragene
schrãnkter in
Haftpflicht
in Colmnitz ist ausgeschieden.
Bruno Weiser in Colmnitz ist
des Vorsiandg.
Freiberg, am 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. II7789
standsmijglied gewählt. Gießen, den 14. Junk 1916. Großherzogl. Amtsgericht.
GlIlogan.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel am
(177581 In das Genossenschaftsregister ist bei Gan k 11doOwxy eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Filehne
Der Vikar Stanislaus Fengler aus Dratzig ist auß dem Vorstande aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Bank- beamte Stanislaus Piasek aus Filehne in
177591 Auf Blatt 22 des Genossenschafts—⸗ registers, den Gauverein Colmnitz, ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ Colmuitz betr., ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Max Minnet
Protur st Mitglied
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landwirtschastlichen Konsum. Vereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter SHaft⸗ pflicht zu Garbenteich eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Franz Stumpf zu Garbenteich ist Johannes Jung II. daselbst zum Vor⸗
17760 Im Genossenschaftsregister Nr. 17, betr.
Neidlingen, zum Stellvertreter des Vor⸗
stehers gewählt worden.
Den 11. April 1916. Oberamtsrichter Hoern er.
Kirchheim n. Teck. (17765 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskafsenverein Brucken, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brucken, eingetragen: An Stelle des zurückgetretenen Vor⸗ stehers Wilhelm Attinger, Schultheißen in Brucken, ist Adam Stümpflen, Mühlen⸗ besitzer in Brucken, zum Verelngvorsteher gewählt worden. Den 14. Juni 1916. Oberamtsrichter Hoern er.
Circhheim n. Teck. 17766 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchverkaufsgenofsen⸗ schaft Bissingen a. T. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bissiugen a. T. einge⸗ tragen: . An Stelle der zum Heer eingezogenen Vorstandsmitglieder Konad Berner und Georg Maier sind Karl Kaufmann, Bauer und Gemelnderat in Bissingen, als Vor⸗ steher und Georg Stalb, Schuhmacher daselbst, als welteres Mitglied in den Vorstand gewählt worden. Den 14. Juni 1916. Oberamtsrichter Hoerner.
Königswinter. 17767] Im Genossenschaftzregister ist bei Ne. 8, woselbst die Genossenschaft Dollendorfer Spar⸗ n. Darlehnekassenverein e. G. m. u. S. zu Oberdollendorf vermerkt steht, folgendes eingetragen worden: Theodor Siauff, Rentner in Nieder- dollendorf, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Hauptlehrer a. D, Josef Wolfgarten in Nlederdollendorf ist in den Vorstand gewählt. Kaufmann Anton Engels in Oberdollendorf ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt. Königswinter, den 8. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 17769
Lora ch, Hessen. KBetanntmachung. 9
Betr.: Die Landwirtschaftliche Ein⸗
und Verkaufsgenossenschaft des Hessi⸗
chen Bauernereins, e. G. m. b. O
der
ler⸗
ruhe.
Aufsich
schaftsregisters burger Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein e. G. m. u. S. burg ist am 8 Juni 1916 eingeiragen, daß durch Beschluß der Generaloersamm⸗ lung vom 9. April 1915 in den Vorstand an Stelle des Ritterguts⸗ besitzers Herbert von Platen zu Katzborn Dampfdreschmaschtnenbesitzer Peerschke in Nordenburg und an Stelle des Schmiedemeisters Ferdinand Ttppel zu Nordenburg der Muͤhlenbesitzer Jensen in Nordenburg.
gewählt sind:
tragene
lufügen.
Bei dem unter Nr. 2 des Genossen⸗ eingetragenen
in
Amtsgericht Nordenburg.
Oldenhurz, zr ossh. Im Genossenschafttzregister ist heute zu Nr. HI, Spar & Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Ohmstede, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Reckemcyer ist der Landmann Gerhard Brünjes in Ohmstede gewählt. Oldenburg, den 9. Juni 1916. Großherzogliches Amtgaericht.
Pforzheim. Genossenschaftẽregistereintrag. Band 11 O.. 3. 5. Firma Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Satt⸗ c Tapeziermeister, Genoffenschaft mit
schränkter Daftpflicht in n , . er
torat
Vorstandsmitgliedern ben sitzenden und des Schriftführers des Auf- sichtsrats oder deren Stellvertreter binzu⸗ Vorstandsmitalieder sind: Ta⸗
Sotzung vom 26. Januar 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Satt⸗ ler- und Tapeziergewerbes erforderlichen Bedarftartitel im' großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für das Leer, für Staat und Gemelnde und Ausführung durch die Mitglieder; Aufstellung der für diese Arbeiten nötigen Maschinen; überhaupt Schaffung von Ein⸗ richtungen, welche die F werbg und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der badischen Ge⸗ werbe C Handwerkerzeltung in Karls⸗ Je nach der Genossenschaftsver⸗ tretung, welche die Bekanntmachung erläßt, ist der Zusatz.. der Vorstand' bejw. .der nebst Unterschrift von zwei
bew. des
Norden⸗
Norden⸗
Karl
Hans
(17790
Abt. V. 17777]
einge⸗ be⸗
örderung des Et⸗
Vor.
Schmiegel, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. (177841 Bank ludomy E G. m. u. S. in Dritschmin: Der Besitzer Michael Chud⸗ zins ki ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Besitzer Anton Lampargski in Dritschmin in den Vorstand gewäblt.
Schwetz, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Sccelov. 17785 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betr. den Credit⸗Verein zu Letschin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Vei⸗ schin, eingetragen worden: Duich Be— schluß des Aussichtsrats vom 5. Juni 1916 ist für das im Felde stehende Vorstands—⸗ mitglied Bildhauer Fritz Oberländer der Gulsbesitzer Robert Blankenfeld zu Posedin als stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden. Seelow, den 15. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.
Toftlun dl. (167481 Eintragung in das Genossenschafteregister bei der Meierei⸗Genossenschaft 2 G. m. u. S. in Aggerschau. An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Gastwirt Hans Top und Hufner Johann Post, beide in Aggerschau, sind Landmann Peter Christensen in Leerskod und Land- mann Clement Nissen in Aggerschau in den Vorstand gewählt. Toftlund, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. (17792 Bekanntmachung. Im diesgerichtlichen Genossenschafls⸗ tegtster wurde beute eingetragen „Liefe⸗ rungs. und Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacherzwangs Innung für den Amisbezirk Qibling eingetragene Genoffenschaft mit beschränkier Daft ˖ pflicht“ mit dem Sitz in Bad Aibling. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Lleferung von Militär⸗ stlefeln und Einkauf von Rehmaterialten. Das Statut ist am 28 Mai 1916 er- richtet. Die Bekanntmachungen der Ee⸗ nossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter zu
peiiermeifler Paul Riepp, Tapeziermeister Erwin Muller und Sattlermelster Gott. lieb Freudenthaler, alle in Pforzheim. Dle Haftsumme beträgt 300 . Die böchste Zahl der Geschäftsantelle beläuft sich auf 4. Zur rechtgverbindlichen Zeich⸗ nung für die Genossenschaft müssen min. destens zwei Mitglieder des Vorstands unterschreiben. Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗. stunden dis Gerichts jedem aestattet. Pforzheim, 14. Junt 1916. Amtsgericht.
Voistandsmitglied Konstantin Geßner ist
ausgeschleden; für ihn ist der Bauer
Wlibelm Schneiter in Großkahl in den
Vorstand eingetreten.
nm ,, den 14. Juni 1916. K. Amtsgerlcht.
unterzeichnenden Firma der Senossenschajt im Aiblinger Wochenblatt. Der Vorstand dertrüt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich dte rechte verbindliche Zeich-· nung erfolgt durch jwei Vorstandemli= glieder unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft. Die Dastsumme für jeden Geschãftsanteil zu je 80 * betrãgt 100 * — einbundert Mark. Vor standgmitglteder: Jakob Neumaier, Sebastian Feile und Georg Treitinger, Schubmachermeister in Bad Albling Wäbrend der Dienftstunden . des Gerichts ist die Ginsicht der Genossen ·
77 ö
liste jedem gestattet. Band JI Tra den 1 und ] K.
n Lorsch. In unser Genossenschafts« register wurde heute eingetragen: Der geschäfts führende Direktor (Leiter des Lager⸗ haufes) Jobann Philipp Hofmann in orsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Joseph Klimm in Lorsch getreten.
Lorsch, den 15. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Magdeburg. (17770 In das Genossenschaftgregister ist beute
Spar⸗ und Darle hnekasse, e. G. m. u. SH. Rieischütz, ist eingetragen worden: Hermann Weigt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Ernst i in Rietschütz in den Vorstand ge⸗ w
Amtsgericht Glogau. 13. 6. 1916.
Grotthke nn. 17761] In unserem Genossenschaftsreglster ist heute bel der unter Nr. 4 eingetragenen
Genossenschaft „Spar- und Darlehns⸗ y . Genossen eingetragen bei „Deutscher Schriften ⸗
aft mit unbeschräntter Haftpflicht Vertrieb eingetragene Genossenschaft . Falkenau! a . worden, daß mit beschräutter Haftpflicht“ hier: an Stelle des aug dem Voistand aus⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung geschledenen Gärtners Josef Tiffert in! vom 31. März 1916 ist die Genossenschast
Erich Haver zu Oelde sind als perfönll haftende Gesellschafter , 6 offene Han delsgesellschaft ist in eine Kommandltgeselischaft umgewandelt, welche drei K hat. Dem Kauf- mann Gustav Kockz zu Mülheim . , ; ülheim ⸗ Ruhr ilheim Ruhr, den 14. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 3
in Großzschachwitz ist stell vertreten des Mit glied des Vorstande,
c. den Kaufleuten Clemens Oskar Nau⸗ mann in Drezden und Friedrich Emil Richter in Laubegast ist Prokura erteilt. Welter wird aus dem Gesellschaftzver⸗ trage und den sonstigen eingereichten Unter⸗ lagen bekannt gegeben:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtgrat zu ernennenden Mitgliedern.
Vig Generalversammlungen werden von
Stelle der Kaufmann Fritz Hempel in Hannover zum Geschäftsfübier bestellt. Hannover, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. (17730 Im Handelsreglster des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichis ist beute eingetragen in Abteilung B: Zu Nr. 824, Firma Prein · Gemebe Attien Gesenschaft: Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 10 Juni 1916 ist Kaufmann Hans Escher als Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Kaufmann Ernst Himmen in DVannover zum Vorstand bestellt. 16. Juni 1916.
Haunan er, den J. er, Amtagerlcht. Iz.
noch nicht aufgeführten Neuanschaffungen selt dem 1. Fanuar 1914 einschließlich Dregden genommen werben. n,, . ö an in, Pirna, den g. Juni 1916. Januar noch n ö 8 geliefert waren. Die Eatnahme 9 ,, Fabrilbesitzers Carl August Postler auf sein Priyatkonto seit dem 1. Januar 1914 17712 geht zu seinen Lasten. Bekanntmachung. Hiernach werden Aktiven zu dem in der In dag Handelsregister Abteilung A Bilanz angegebenen Betrage von ing Nr. 435 ist heute die Firma Schw ar z⸗ 6 ö. . , 2. 3 1 burger Borzellan⸗ u. Feurit Fabrit 26 9. — namlt be F. ö ,, . oder von dem Vorstand 1573 925. MM 44 3 ab, üalich 1 200 000 S 3 ö. 9. z ö . . 3. . n,, * , . und 120 0006 Reserve. mann Cal F. Arnoldt daselbst eingetlagen ? b fondekont? — übernommen. worden. . . des Deutschen Reichg abgehalten. Die Die Aktilengesellschaft ĩ l d gewährt für die N . . Berufung erfolgt durch einmalige Be⸗J bewirkten Sacheinlagen dem Fabrikbesitzer din doi e n n, ,.
visoren Einsicht bet der Handelskammer zu
aruth. (17754 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.? — Saatbau⸗Genofsenschaft Petkus, e. G. m. u. 6., zu Petkus — folgendes eingetragen worden: Der Hüfner Reinhard Götze ist infolge Todes aus dem Vorstande geschleden und an selner Stelle der Büdner Reinhard Kohl in den Vorstand gewählt. eee, den 14. Juni 1916. nigliches Amtsgericht.
Rudolstadt.
1773 Neubrandenburg, nen Il! ö In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „O. Behrendts“ hier ein. getragen worden; Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, den I5. Jun 1516 Großherzogliches Amtsgericht. 2.
nage e ft. aflerenistetelstm registerelntrag O e fen bel e er n .