K
13002 2 ea Le X er Ln le Li st en. (an. a0) 19. Jun 1016.
Hieber, Friedrich — wöllbronn, Oehri leicht . 2. ĩ e.
i r, , 32 hringen — leicht verwundet 12. Kompagnie
57 ö. 1d ; 533 se. 2 3 e, ö . wundet. (Nachträglich gemeldet. re, Wil belm * Bleiche, Neuenbürg — lei mwundet. i . ie.
Lu ; Khristof — Kirchheim, igheim — leicht verwundet. Elsäßer, — 23 inn 4 , ,.
kbausen, Böblingen — leicht verwundet. Kohl' st et ter, Johannes — Kiebingen, Rottenburg — leicht ver—
8 B, Otto — Neuhausen, Tuttlingen — leicht derwunder.
. h an . . ch, Maulbronn — ö. verw. 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ludwigsburg. ö. ef — Pfersbach, — ve ; i
8. 6. . . in schwer verwu 4. Kompagnie.
ingen — schwer verwundet. Schmid, Johann — Eschach, Ravensburg — d. Unglücksf. verletzt.
3 urrer, Karl — Ensingen, Vaihingen — leicht verwundet. Rall, Albert — Unie rje ingen. Herrenberg — leicht verwundet, Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. duͤfsel Albert — Böblingen — schwer verwundet. 5. Batterie.
e, Friedrich — Bziersbronn, Freudenstadt — leicht verwundet. Besemer, Wilhelm — Großsachfenheim, Vaihingen — l. verw.
Küenle, Emil — Neckarwestheim, Besigheim — inf. Verw. gest. 6. Batterie
6. To mag nie. Gefr. Otto Caesar — Sobernheim, Rheinland — schwer verw.
Lin. Jalius Graner — Straßburg, Elf. — gefallen. Utffz. Friedrich Gerst — Grunbach, Schorndorf — schwer vemw. 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie.
Uiffi. Lorenz Mofer — Rottweil⸗Altstadt — leicht verwundet. Utffz. Albert Renftle — Süssen, Geislingen — I. v., b. d. Tr.
Urffz. Ernst Schn a, 233 Tuttlingen — infolge Krank— Seidt, Georg — Hefelbach, Freubenstadt leicht verwundet. Gefr. Karl Weil eit gestorhen. . ö. Sinn, Karl — Waldenburg, Oehringen — leicht verwundet. k Vat Weiler , Stuttgart Cannstatt — gefallen. Kurz, Hermann — Mühlacker, Maulbronn — leicht verwundet. ef Dä eb (ät . Altenburg. Tübingn. — gefallen. Schweikert, Friedrich — Aich, Rürtingen — gefallen.
Gefr. Zmil Griesinger = Dengen Urach — schwer verwundet. S mid, Kark W Kirchheim u. T. — schwer verwundet.
* . 6 1 ö leicht verwundet. B al ter, Artur — Stuttgart — leicht berwundet, bei der Truppe. hte wen,. Sa * w. 9 det Stöckle, August — Lautenbach, Crailsheim — leicht verwundet. . Tien Tennoder — schwer verwundet. St re ib, Kari — Scharnhausen, Stuttgart — leicht verw. b. d. Tr.
835 4 Tako . rn S8 n — 905 . J 837 ? 8 — . Schuler, Jakob — Gernsbach, Baden — gefallen. Niggel, Andreas — Binsdorf, Sulz — leicht verwundet.
156 Ale d f e. ); 34 ' Engl. Altert Calw gefallen. Dot er, Friedrich — Kleingartach, Brackenheim — J. v., b. d. Tr.
Kalmbacher, Johannes — Ünterhaugsteit, Calw — gefallen TI . , f n ,. , , , ng i . 1 966 Tröhlich, Georg — Heidenheim⸗-Schngitheim — gefallen. ät ter ?necht, Maul Hall . Scharpf Georg — Göppingen — leicht verwundet.
en, emngi = Den of. Gaifterf.. gefallen Bader, Fritz — gipringzg — leicht verwundet, bei der Truppe.
Te rn, Wilhelm — Frallsheim — gefallen. GIlw anger, Rober
— Stuttgart — leicht verw., b. d. Truppe.
Wörner U, Florian — Demmingen, Neresheim — gefallen. Schick, Karl — Hütten, Gaildorf — gefallen. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 226.
Bätzer, Karl — . Pfeffingen, Balingen — gefallen. zefr Triesdriqh S . ; . . örst ner, Gottlieb — Herrenalb, Neuenbürg — schwer verwundet. . !. ö ng ij e n fen. ö 5. 3.
DVM
; ö * ö f m ,. 39. D l ; h ⸗ ; rin e gel, Fake Müh hansen Waibingen leicht derwundet. Griesinger, Johann — Gruorn, Urach — leicht verw. b. d. Tr
Schmü d ih, Wateb — Dlattenharrt, Stuttgart. leicht dern. Hummel, Erwin — Reutlingen — leicht verwundet, b. d. Truppe.
of fm . n . i, , a. . — J zj, Bemnhard — Haslach, Leutkirch — leicht verwundet. moj .
18er, Bb — . fen, ö — schwer verwundet. Meitere Derluste. mid 18, Karl — Illinge
au dache L, Paul — Neu Ulm, Bavern — leicht verwundet. Stuttgart, Archivstraße 14, zu erfahren.) Fitch, Zose; — Wpfingen, Bikerach — leicht verwundet. Gefr. Alexander Kötz le — Stuttgart — leicht verwundet.
Sig mund, Srnst = Sindelfingen, Böblingen — leicht verwundet. Dreher, Karl — Fgesheim. Spaichingen * leicht vwerwändet.
Re, Maulbronn — infolge Verw. gest. Näheres beim Nachweisebureau des Kgl. Württ. Kriegsministeriums,
38 eil !,, Ernst — Stuttgart — leicht verwundet. Weisenbacher, Emil — Brößhingen, Pforzheim — seicht verw * sfr, Robert — Neusatz, Neuenbürg — infalge Krankheit gest. Dan ! e cke . Gistah = Ga e url h — leicht . Kah gihsn rd t wenrich — Groß. Ringmar, Bt. ieicht vorn. S hence, ö, Affaltrach, Weinsberg — J. v., b. d. Tr!
Kraibühlcrr, Christian — Fü Henle, Alois — Zipplingen, 58
ürnsal, Sulz leicht verwundet. Dietrich, Karl — Ottmarsheim, Marbach = J. verw, b. d. Tr— Illwangen — leicht verwundet. Müller, Eugen — Stuttgart⸗-Untertürkheim — i. verw, He d. Er.
Wörner, Jakob — Rohrau, k — leicht verwundet. Wjedm aier, Ernst = Pfaffenhofen, Brackenheim — schw. Verw.
ingen — leicht verwundet. Stgib, Johann — Schaffhausen, Schweiz — gefallen.
Trank, Wilhelm — Sindelfingen, Böb e e. leicht verwundet. Nestel, Jakob — Reutlingen, Betzingen — leicht verwundet.
Kittel, Anton — Poltringen,
Seher, Karl — Vaihingen, Stuttgart — leicht berwundet ü bei / — — ; ; it ges . . . ;. ; „Jakob — Peuchlingen, Heidenheim — inf. Krankheit gest. Hei 15 Georg — Zimmern, Gmünd. — leicht verwundet. 3 ader, Eugen — Jebenhausen, Göppingen — inf. Unglücksf. verl.
. g . . en mn ,, . r mi mem m m ,, Schöck, Gottlob — Schöngich, Böblingen — leicht verwundet. . ehr Widmaier, Wilhelm — . . Vaihingen — leicht verw. Perzeithnis Mr. 4 Henzinger, Ernst — Friolzheim, eonberg — leicht verwundet. der in Kriegsgefangeuschaft befindlichen und jetzt in der We . Friedrich = Berneck, Nagold — leicht verwundet. Schweiz untergebrachten Heeresangehörigen, zugleich Be⸗ Rirn e r, August — Madretsch, Schweiz — gefallen. richtigungen der betreffenden früheren Verlustliften. Seitz, Friedrich — . Marbach — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 23
Kessel, Albert — Großglattbach, Vaihingen — gefallen. , ste n . .
afn er, Josef — Großküchen, Neresheim — gefallen. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
9 uh ser, Friedrich — Schönaich, Böblingen — gefallen. 12. Kompagnie.
Wetzel Johannes — Schwarzenberg, Freudenstadt — leicht verw. Unfried, Johann — Lechhausen, Augsburg — zuerst vermißt, dann!
Rock, Wilhelm — Pfäffingen, Herrenberg — leicht verwundet. in Gefgsch. (V. L. 281), jetzt in Gersau.
Rethmaier, . — Brockuni, gi en ö. leicht verwundet. . . ; J ö I em chi . Zu Verlustliste Nr. 26.
eln, d. R. Friedrich Manz — Stullgart — vermißt. 3. Kompagnie. .
Gefr. Wilhelm Weidmann — Kreuznach — gefallen. Metz, Peter — Münstereifel — zuerst erkrankt, dann in Gefgsch.
Gefr. Christian Schwarz — Sulzbach, Gaildorf — leicht verw. (V. L. 292), jetzt in Buochs, Hotel Rigiklick.
Woch, Josef — Gepfingen, Ehingen = gefallen.
ö er eb — ä, Zu Verlustliste Nr. 36.
He Wilhelm — Stuttgart⸗Cannstatt — schwer verwundet. F ie⸗Negi 8 .
Armbraster, Christian — Reinerzau, Freudenstabt = perwundet. *,, ö
Dold, Otto — Entringen, Herrenberg = verwundet. ; ö n e im ga gnäüe. .
Schmidt, Hermann. S Eßkingen =hverwun be Heintel, Friedrich ö. Hfllsgrg en rei f? — zuerst germißt, dann
Raisch, Karl, Denkendorf, Eflingen, leicht verw., b. d. Truppe. in Gefgsch. (V. . Ih jetzt in Davos.
Os lde, Karl R Entringen, Herrenberg — leicht derm, b. d. Er. 15. Kompagnie. ;
Schöll, August — Gärtringen, Herrenberg — vermißt. Koch, Ernst — Dettenhausen. — zuerst bermißt, dann in Gefgsch.
Kocher, Rudolf — Ditzingen, Leonberg — vermißt. (V. L. 244), jetzt in Chur, Kurhaus Montalin.
Ts nig, Gottlieb — Unterniebelsbach, Neuenbürg‘ — leicht verw. .
Supper, Hermann — Engelsbrand, Neuenbürg — leicht verw. Zu Verlustliste Nr. 298.
8. Kompagnie. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 122. Maier, Georg — Eningen, Reutlingen — tödlich verunglückt. . Kompagnie.
ö ü. er Albert — Plochingen, Eßlingen — leicht verwundet Stark, Otto — Brandenburg — bish. in Gefgsch. jetzt in St. Michele, Josef — Munderkingen, Ehingen — leicht permbundet. Fiden b. St. Gallen, Sanatorlum Obere Waid. 39 itte lberger 1, Gottlieb — Kohlberg, Nürtingen — leicht verw. —
ö Ie r e, . — 9 j . . Zu Verlustliste Nr. 3354.
Biesin ; — Dwberndgerf, Herrenberg — leicht verwunde 2 ie⸗RNeai
3 r, Friedrich — Kupferzell Dehringen 2 , , .
89 e che z r s e . 6. 9 . 8X e . . 1 9 II. . ö ö. '
, . leicht verwundet. Stuible, Georg ö. Nußdorf — bish. in Gefgsch., jetzt in Brunnen, Fieft. Kilßeln Steck Weihagz. Stutz zart — leicht verwundet. tel. Bellen Reichert, Karl — Gtzean, Heffen — leich! verwundet. ichnis Ur 4
. . 16. Kompagnie. erzeichni . Gesrt. Theodor Bastian — Freiburg, Bawen — gefallen. eines aus Rußian zurückgekehrten Austausch—
1IL Kompagnie. verwundeten, zugleich Berichtigung der betreffenden
Ut. Maximilian Rapp — S zamberg, Oberndorf — leicht verw. früheren Verluftliste. Gefr. ug ust fed mmer — Moosbronn⸗ Neuenbürg — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 1053. de, Tanne, Dig gr — Dhlingen, Tübingen gefallen. Grenadier-Regiment Nr. 1189, Stuttgart. Gef r. Jobannes 9 Schömberg, Freudenstadt — gefallen. 5. ö Dro hmann, Karl — Wustenriet, Welzheim — leicht verwundet. Wiehl, Karl M iblöa . 291 ĩ ö. 3539 8 in Gef Dc ner Aldolf — Langenbrand, Neuenbürg — leicht verwundet. Wiehl, Karl — 6 hausen — duerst vermißt, dann in Gefgsch. ü d, Josef — Saulgau — leicht verwundet. (V. 8. 86. Tocher, Gottlob — Ditzingen, Leonberg — leicht verwundet. ͤ , . Simi ne , Franz s Atkenbafen, Aalen — leicht verwundet. Nerzeichnis Ar. 5 ,, ,,,, ö Backnang — gefallen. der aus England zurückgekehrten Austausch— , f * 53 . * en. . verwundeten, zuglzich Berichtigung der betreffenden e,, , Far = Dürrmenz⸗Mühlacker, Maulbronn — gefallen. früheren Verluftliste Fettler, Wilbelm — Pfullingen, Reutlingen — inf. Verw, gest. ö Schaible, Hermann — Weil im Dorf, Leonberg — schwer verm. Zu Verluftliste Nr. 25. Weiß, Heinrich — Belzhag, Dehringen — schwer verwundet. Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Stras burg. ennefahrt, Otto — Calw — leicht verwundet. 1. Kompagnie k 12. Ko m rea gniez, . Maier, Anton — Gündringen — zuerst gefallen, dann verw. u. Bierte nmann, August — Knittlingen, Maulbronn — leicht verw. vermißt (V. L. 162, dann in Gefgsch. (V. E. 306). Stell, Mar — Metzingen, Urach = verletzt. r ö . Richard . , — leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 220. Dan = Traunenweiler, Saulgau — verletzt. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 248.
T . ; 5. Kompagnie.
Landwehr Infanterie⸗RNegiment Nr. 126. Geiger, Paul — Degenfeld — zuerst vermißt, dann in Gefgsch. . . Maschingengewehr⸗Keompagnie, (V. L. 302) EShrer, Johann — Fürstenberg, Donaueschingen — leicht verw.
, . Nr. 180, Tübingen ⸗ Gmünd. a,, 36 J. Preuß, Anion — J . 9 2. Kompagnie. ; ; D ; ö Maier Il, Karl — Wolsschlugen — zuerst vermißt, dann in Gefgsch. Jael, Zosef . XV. L. 305 , IIe, Zosef — Baldensweiler, Tettnang — schwer verwundet.
—
Verzeichnis Nr. 6 ver aus Frankreich zurückgekehrten Austausch⸗ verwundeten, zugleich Berichtigungen der betreffenden früheren Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 43. Jufanterie⸗Regiment Nr. 127, ulm. 7. Kompagnie.
Wicker, Emil — Grundsheim — zuerst schwer verwundet, dann i Gen e. Tag ö
Zu Verlustliste Nr. 297. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 1. Kompagnie. . Stn; ?. R. Franz Mack — Leinzell — bisher in Gefgsch. Müllerschsn, Martin — Altenburg — . vermißt, dann bey wundet, in Gefgsch. (V. S. 319, zuletzt in Brunnen in der Schweiz untergebt. (B. X. 358 Zu Verlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. Lay h, Ludwi H ißt, dann in Gel ayh, Ludwig — Büttelbronn — zuerst vermißt, dann in Gefgrg (V. L. 355.) ö; Zu Verlustliste Nr. 283. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 2. Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Schneider, Franz — Böhringen — bisher in Gefgsch.
Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 6. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.
. ‚. 8. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Stäudke, Johann, Unterregenbach, dern
Zu Verlustliste Nr. ⁊. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. ; 1. Kompagnje,. Maier, Anton — Gündringen nicht Günthringen) — schw. verw,
. 4. Kompagnie. Michel, Karl (nicht August) — Lechbronn — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 20. Landwehr⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 121.
. 13. Kompagnie. Lin. d. L. (nicht Lin) Otlo Döser, d eckarsulm (nicht Stutigarh, n
Zu Verlustliste Nr. 23. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 12. Kompagnie. . Bantlin, Karl (nicht Bandlin, Karl Gustas) — Kirchheim ; u. T. — schwer verwundet. Hieber, Wilhelm snicht lt Wilhelm) — Oberndorf — gest. 8 565
(V.
Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.
⸗ ⸗ 1. Kompagnie. . Ullrich (nicht ULrich, Alexander — St. Gallen (nicht Nen Btandenbutg] — vetwundet.
ö. . 2. Kompagnie. Jung, Viktor — Pratteln, Basel⸗Land (nicht Basel) — verwundet. . . 3. Köompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Holz, Robert — vermißt und die hierzu in V. L. 63 ergangene Berichtigung. ; . 5. Kompagnie. Gefr. (nicht Ldwm.) Friedrich Beck 'nicht Beckh) — Bergatreute (nicht Speicher) — perwundet. ö nr m gg gun Wirthensohn, Wilhelm — Mindelheim (nicht Eglofs) — ver⸗ wundet. (V. L. 41.) . 9. Kompagnie. Gefr. Otto Zwick — Hubenmühle (wicht Ulm) — verwundet. ö . 12. Kompagnie. ; Gefr. (nicht LSdwm) Karl Henne — Herrlingen (nicht Söflingen, Ulm) — verwundet. Zit Verlustliste Nr. 25. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 120. 1. Kompagnie. . Hptm. Artur Eckert, genannt von Roques⸗Maumont — Sig⸗ . maringen (nicht Frankfurt a. M) — leicht verw Geft. Josef Pfau — Simprechtshausen (nicht Ludwigsburg) — l. v. ;. 3. Kompagnie. Vasfeldw. Hans (nicht S) Autenrieth — Pforzheim — leicht verw. . 4. Kompagnie. Lin. d. E. (nicht Lin. d. R) Hugo Locher — Heilbronn (nicht Stutt⸗ . gart) * leicht verwundet. Geft. Gottfried (nicht Gottfr) Bischoff — Schnait, Schorndorf — gefallen. Infanterie⸗RNegiment Nr. 121, Ludwigsburg.
. 7 Kompagnie. Wolf, Wilhelm — Neufels (nicht Oehringen) — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 27. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, ulm.
. . 16. Kompagnie. ; Schmidt nicht Schmid), Johannes — Zöbingen — zuerst verw. dann vermißt (V. L. 89, inf. Verw. gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 31. Infanterie⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten.
. Kompagnie, J Meyer, Georg (nicht Johann) — Heilsbronn — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 8ST. Grenadier⸗ Regiment Nr. 122, ulm.
. . 1. Kompagnie. . - Es äist zu streichen, weil irrtuͤmlich gemeldet: Utffz. Matthäus Preissing — Rehrenftetten = infolge Verwundung gestorben.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
*
ö
k
.
Dar Tem e
E
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Fe —
Ker Senngspreis brträgt vierteljährlich 8 „ 40 5. . . t Anzeigenpreis fur den Naum einer 5 gespaltenen Einheits Alle Nostanstalten urchmen Gestellung au; fur Gerlin außer en 3 zeile 80 3, einer 3 gespaltenen Cinheitszeile so 3.
den Nostanstalten und Zritungssprditeuren fur Srlbstabhoĩer 5. Anzeigen nimmt an: auch die Expedition 8w. 18, Withelmstraße Nr. 32. . 1 K 41 . die Königliche Ezpedition des Neichs und Staatz amcigern
Einzelne Rum mern kosten 25 9.
Berlin 8W. 48, Wilhelm straße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über Ausdehnung der Verordnung, betreffend die Einfuhr von . Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28. Januar 1916 und der dazu erlassenen Ausführungt⸗ bestimmungen vom 31. Januar 1916.
Bekanntmachung über Aenderung der Ausführungsbestimmungen zu Verordnungen über die Einfuhr von Lebensmitteln.
Ausführungsbestimmungen zur Bekanntmachung über die Durch⸗ fuhr von Kakao vom 29. Mai 1916.
Bekanntmachung über die Speisekartoffelversorgung im Frühjahr und Sommer 1916 vom 7. Februar 1916.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 1277, 128 und 129 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlasse des Staatsministeriums, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei der Verlegung des Hilperstieler Weges in der Gemarkung der Stadt Braubach, bei Errichtung öffentlicher Anlagen in der Gemarkung der Gemeinde Sielow und in der Gemarkung Fürstenwalde
ses auf der Staatsbahn⸗
den Verkauf von aft geliefert sind.
für kraftlos erklärten Staats—
.
8
dem Generalleutnant z. D. Sachs, zurzeit Kommandeur der 22. Landwehrinfanteriebrigade, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Major a. D. Grafen von Pückler-Burgh auß, zurzeit zugeteilt dem Generalkommando des Landwehrkorps, die Schwerter zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Oberstleutnant z. D. Loewenberger von Schoen—⸗ holtz, zurzeit Bahnhofskommandant in Sosnowice, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,
dem Stadtbaumeister a. D. Jahn in Köslin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem General der Infanterie z. D. von Liebert, zurzeit Kommandeur der 15. Reservediviston, den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse mit Schwertern,
dem Obersten z. D. von Byern, zurzeit Kommandeur des ö in Cassel, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Bürgermeister a. D. Hahn in Erkelenz den König— lichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor a. D. Czech, dem Hauptlehrer a. D. Neu⸗ mann, beide in Düsseldorf, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Huchte mann in Magdeburg und dem Eisenbahngüter⸗ vorsteher a. D. Schiebel in Oedesse, Kreis Peine, den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer a. D. Freitag in Kolberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, .
dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Gro pp in Werni⸗ gerode und dem Eisenbahnzugführer a. D. Ebel in Hildesheim das Verdienstkreuz in Silber,
dem Bürgermeister a. D. Bernhardt in Machtlos, Kreis Ziegenhain, dem Gemeindesekretär a. D. John in Riemke, Landkreis Bochum, dem Werkmeister Alberts, dem Pack⸗ meister Oellingrath, dem Fabrikmeister vom Scheidt, sämtlich in Barmen, dem bisherigen Fabrikexpedienten und Lagerverwalter Wilke in Berlin und dem bisherigen Eisen⸗ bahngüterbodenvorarbeiter Schade in Goslar das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .
dem Kranführer Macha in Borsigwerk, Kreis Hinden— burg, dem Oberwalzendreher Sgorzelsky in Neu Heiduk, Landkreis Beuthen, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Sperling in Nachterstedt, Landkreis Quedlinburg, den Eisenbahnschranken⸗ wärtern a. D. Heinrich in Magdeburg, Laue in Güsten, Anhalt, und Oppermann in Magdeburg, dem Bahnhofs—⸗ aufseher a. D. Laddicke in Biederitz, Kreis Jerichow I, dem Eisenbahnmaterialienausgeber a. D. Seeger, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Behrens, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorkesselschmied Nitsche, sämtlich in Magdeburg⸗Buckau, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Bothe in Magdeburg, dem bis⸗ herigen Eisenbahnmechaniker Herrmann in Halberstadt, dem . Eisenbahnoberputzer Knobel in Magdeburg⸗Suden⸗ burg, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Dürre und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Schotte, beide in Cöthen,
Anhalt, das Allgemeine Ehrenzeichen,
e ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1916.
dem Malervorarbeiter Henningsen dem Segel macher ! 51 ien ö ö Unter Kakao lm Sinne der Bekanntmachung über die Durchfuhr
Kolbe, beide von der Werft in Kiel, dem bisherigen Eisen⸗ bahnhandarbeiter Hartig in Braunschweig und dem bisherigen 6 vom 29. Mai 1916 (Reicht Gesetzbl. S. 430) ist zu ber⸗
Bahnunterhaltungsarbeiter Deichmann in Eoslar das All⸗
gemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 3 gebrannt oder gerötet, dem Leutnant der Reserve Grafen von und zu Hoens—⸗ Rataomasse,
broech im Kürassierregiment Nr. 4 und dem Krankenpfleger Kakaopreßtuchen,
Schildbach in Halle a. S. die Rettungsmedaille am Bande Kakaoschrot,
zu verleihen. ; Kakaopulver, Kafaoschalen,
Kakaoabfãälle.
2 Dentsches Reich. Die Vorschriften über die Vir fbr von Kakao vom 29. Mail
— 1916 (Reichs,. Gesetzbl. S. 430) gelten auch für Sekanntmachung , 5
über Ausdehnung der Verordnung, betreffend die laden jeber Art, auch in Packungen. ö ,,, . 6 . 2 . ö wan nn ünger, vom 28. Januar und der dazu erlassenen ö Aus führungsbestimmungen vom 31. Januar 1916. Dlese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. Juni 1916.
Vom 17. Juni 1916. Der Reichskanzler.
Auf Grund des 5 4 der Verordnung, betreffend die Ein— m Auftrage: Kautz. fuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 3 ftrag ö 28. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) bestimme ich:
Die Bestimmungen der Verordnung, betreffend die Cinfubr von . Bekanntmachung ; Futtermitteln, Hilfssteffen und Kunstdünger, vom 28. Januar 1515 über die Speisekartoffelversorgung im Frühjahr Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) und die dazu erlafsenen Kusfährungs— und Sommer 1916 vom 7. Februar 1916 ö bestimmungen vom 31. Januar 1916 (Reichg⸗Gejetzbl. S. 71) werden (Reich s⸗Gesetzbl. S. 86). ausgedehnt auf ⸗ c
Streh sron Roggen, Weizen, Dinkel, Hafer und Gerste), Vom 19. Juni 1916. . i, Auf Grund des 84 Abs. 2 der Bekanntmachung über die nn, kt mit dem Tage der Verkündung, die Speisekartoffelversorgung im Frühjahr und Sommer 1916 vom
* 2 *
* ,
5er 1 Er. D a. ,
über Aenderung von Ausführungsbestimmungen zu m Hate, , Verordnungen über die lfm von Lebensmitteln. . a n e. 6
18. Juni 191. fund zu belaffen ift. Für Personen über wleriebn Jahre, die Vom Juni k . a, 6 Arbeit beschäftigt find, verbleibt es bei
ö in halb Pfund. Auf Grund des § 2 der . des k über kö 2 ö titen 2
ie Ei lzheri o Januar eichsz⸗ ö Lee rn g n Ein engen, . vom 4 36 Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 1916 , 9. 234) . . K Berlin, den 19. Juni 1916. machung über die Einfuhr von Saßzfischen, Klippfischen un r Stellvertreter des Reichskanzlers. n reg vom 5. April 1916 (Reichz⸗-Gesetzbl. S. 237) be⸗ 3. J Dr. e f, r
ti ich:
ö . 2 der Ausführungsbestimmungen über die Einfuhr von Salzheringen vom H. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 238) erhalt
false, , . geht mit dem Zeltpunlt auf die Gesellschaft über, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 127
in dem die Uebernahmeerklärung dem Veräußerer oder dem Inhaber des Neichs⸗Gese tzblalts enthält unter —
des Gewahrsams zugeht. 11 Nr. 52658 das Gesetz, 4 Renten in der Invallden⸗ Auf Grund des 8 2 der Bekanntmachung über die Einfuhr *, J .
von Vieh und Fleisch sowie Fleischwaren vom 18. März 1916 ö. / ; 1.
(Reichs⸗Gesetzbl. S. 175) bestimme ich: Kaiserliches Postzeitungs am § 6 Abs. 2 der Aussührungsbestimmungen zur Verordnung des Krüe r.
Bundesrats über die 9 . von Vieh, ö. und Fletschwaren
vom 22. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 179) erhaͤlt folgende
Fassung: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 128 Dag Eigentum gebt mit dem Zeitpunkt auf die Gesellschaft über, des Reichs⸗Gefetzblatts enthalt unter ;
in dem die Uebernabmeerklärung dem Veräußerer oder dem Inhaber Nr. S259 eine Belannimachung über Ausdehnung der
des Gewahrsarns rueht. 111 . kö . die ,, ö. n,, 3
; toffen und Kunstdünger, vom 28. Januar i
Auf Grund des § 3 der Verordnung des Bundesrats bHasegbl. 1 G. 3 lreunh ö. bank erk isenen Gn fübn n n.
ee d hn bi ee fh, , , un, lf nne, vom 31. Januar 1916 (Re chs⸗Gesetzbl. S. 71), ö
n,, führungsbestimmungen zu Verordnungen über die Einfuhr von
t ; ; r a , ,, mit dem Zeltpunkt auf die Gesellschaft über, Lebensmitteln, vom 18. Juni 1916. in dem die UÜebernahmeerklärung dem Veräußerer oder dem Inhaber Berlin W. 9, den 19. Juni 1916. des Gewahrsamg mugebt. ; kKuherlihet e einngsmt
1IV ö Diese Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung rüer.
in Kraft. Berlin, den 18. Juni 1916. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. des Reichs⸗Gefetzblatts enshalt unter Dr. Helfferich. Nr. 2 Aus führungs beslimmunge , über die . . Kakao vom X. Mai 1816, vom Aus führungsbestim mungen 19. ,,, Gee tmachun . w — Nr. g über die 89 . zur Bekanntmachung über die Durchfuhr von Kakao ersorgung im Frühsahr und Sommer 19165 vom vom 29. Mai 1916. . rh me es. S6), vom I5. Juni 1616.
Vom 19 Juni 1916. Berlin WM. 8, den 2. Juni 1916. .
Auf Grund des 82 der Verordnungen des Bundesrats über Kaiserliches Postzeitungsamt. 11. November 1915 (RGBl. S. 750) Kriüer.
Kefer Ter Cnd kat vom. 4 r gig in g
wird folgendes bestimmt: /
9