1916 / 143 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. ; Heinrich Ranzler gelöse

Naila, 17. Jani 156.

ö . K. Amt gericht.

9 Bankausweise. 18226 arm, .

Bayerischen Nꝛotenbant

ven ES Juni RgIG.

Aktiva. Metallbestand Bestand an:

eichskassen scheinen und Darlehnskassenscheinen

Noten anderer Banken

w

Lomharbfoꝛderungen

w 24

sonstigen Aktien.

Raf five. Das Grundkapital .. Der Reservefondsz⸗. Der Betrag der umlaufenden

Noten Die sonstigen tãglich fälligen

Verbindlichke ten. Die an eine Kündigungs

srlst gebundenen Berbind⸗

Iichkelten ; Die sonstigen Passiva 3 806 00

Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

S227 632,19.

München, den 17. Junt 1916.

Baherische Notenbank. Die Direktion.

I18228 ebhersicht

SGächsiscken Baut zu Dresden

am LE. Junt E916. Gttiva. Kurz faählges deutschez Geld NReilchokassenscheine⸗ Noten anderer deutscher Banken.. , Kassenbestanbe. Wechselbestãndne .. Loꝛnhardbestũnde. . 31 371 910, EGff ektenbestãnde. . g9 232 832, Debitoren und sonstige Aktiva K 5591 876 Ka stwn.

6 Gingetehlteß Rkiientaynttal 30 000 000, Reserpefondddzdd . 7 H5900 9090, Banknoten im Umlauf . 40 871 800,

Täglich fällige Verbindlich⸗ 3 . ö 2h 416 795,

An Fündtgun feift ge⸗ bunden n r rg 19952 742. 1996 897, noch nscht

Son tige Passiaa sind weiter begeben

n. 29 460 000

421 090 4743 000 42 1990090 4 894 00090 3 060090 3773000

7500 000 3 760 000

67 499 000 5 9985 000

6 3734313, 1319 856,

11 270 410. 2531 934 35 54 163.

Von im Inlande zahlbaren, fallgen Wechseln worden Æ 3 834,47.

Die Direktimmn.

18227]

Stand der Badischen Bank

an 15. Juni 18916. Aktiva.

Metallbestand .. t. Reichtz⸗- und Darleheng⸗ Faͤssenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand .. 12 334 11483 Lomhardforderungen. . 5 214220 wee 65 hoo 7öh 39 Sonstige Aktiva. lo 64 63 82 6 41926 145 25 Passug. Grundkapital... 0 Reservefonds. K Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verblndlichkeiten· An eine Kündigungsfrist gehunbene Verbind⸗ lichkeiten

Sonstige Passiha

6 509.908 25 707 363

927 760

9 ooo oo 6 655 = r go? zb =

11998 80 69

Verbindlichkeiten aus welter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

6

1020 26434 . m Hes is

10) Verschiedene Bekanntmachungen. 18267]

Generalversammlung der Gesell

schaft zur Förderung deutscher

Pflanzenzucht am 8. Juli 1916,

Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Excelsior,

Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 11213.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Jahresabschlusses und Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Neuwablen von Mitgliedern des Vorstands, der Ahteilungsvorstände und des Schiedsgerichts. .

3) Aus sprache über die durch die Vor- schetften über den Verkehr mit Saat- getreide, Saatkartoffeln und sonstigen Sämereien und deren Handhabung für die Pflanzenzüchter geschaffenen Lage.

4) Verschtedenes.

Gesellschaft zur Förderung

deutscher Pflanzenzucht. Der Vorsitzende: L. Kühl e.

17649) Pensionskasse DF V. Einladung zur Generalversammlung für Mittwoch, den 12. Juli, EH Uhr Vormittags, im kleinen Saal der Saal⸗ schloßbtauerel zu Halle a. d. S. Tagesordnung: I). Eröffnung und Feststellung der Präͤ⸗ senzliste, 2) Geschäftsbericht des Vor— stands, 3) Rechnungslegung und Ent- lastungserteilung, 4) Neu bezw. Ersatz⸗ wahlen des Vorstands sowie Wahl der Revistons kommisston, 5) Allgemeines. Cöln⸗Kalk, den 12. Junk 1916 Der Vor stand der Penflonskasse DF B. Ferdinand Lamertz, Vorsitzender. Otto Saupe, Kassierer. Witwenkasse DFB. Ginladung zur Generalverfammlung für Mittwoch, den KE2z. Juli, 1E Uhr Vormittags, im kleinen Saal der Saal⸗ schloßbrauerel ju Halle a. d. S. Tagesordnung: 1) Eröffnung und Feststellung der Prä⸗ senziiste, 2) Geschäftsbericht des Vor- stands, 3) Rechnungelegung und Ent⸗ lastungzertellung, 4) Neu⸗ bew. Ersatz . wahlen des Vorstandz sowie Wahl der Revisions kommission, 5) Allgemeines. Cölu⸗Kalk, den 12. Juni 1916. Der Vor stand der Witwen kaffe DJV. Ferdinand Lamertz, Vorsitzender. Otto Saupe, Kassierer.

18246 Ginlabung zur X. Generalver-

sammlung der

, für Volkswohlfahrt am Mittwoch, den 5. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, im Landeshause der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10, Matthätktrchstr. 19— 21. Tagesordnung:

I) Jahresbericht.

2) Bericht über die Prüfung der Jahres rechnung 1915/16 und Entlastung des Vorstandtz und des Geschäftaführers.

3) Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 1916/17.

4) Etwaige Anträge der Mitglieder und Verschiedenes.

Berlin, im Juni 1916.

W. 50, Augsburgerstraße 61 II. Der Borstand. v. Möller, Staats mlnister.

Bezüglich der Vertretung von Mit-

gliedern der Zentralstelle in der General versammlung sind folgende Bestimmungen maßgebend:

Mitglieder, die physische Personen sind,

können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der gewählte Vertreter muß aber selbst Mitalted der Zentralstelle sein. Es ist nicht ausgeschlossen, daß ein Mitglied mehrere andere Mitglieder ver- tritt. Die Vertretung befugnis ist durch Vorlegung des an den Vollmachtgeber er- a nn Einladungsschreibeng nachzu⸗ weisen. Die Vertreter derjenigen Mitglieder, die nicht physische Personen sind, müffen dem Vorstande vor der Sitzung schriftlich an gemeldet werden. Diese Vertreter brauchen nicht selbst, Mitglieder der Zentralstelle

MSM 72 228,27. Badischen Bank. Abonneme

alt

63 3 *

U n93r)

Anhaltischen Staats⸗A Anzeiger.

Der „AUnhaltische Staats⸗-Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten

ö verbreitete, täglich erscheinende Blatt,

Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für

Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen,

lichen Bekanntmachungen sowie alle Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden des „Staats⸗Anzeigers“ die Beilage.

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter

Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den ührigen Teil des Blattes bilden. Inserate Zeile 29 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im, Anhaltischen

Staats Anzeiger die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich M 2,60.

Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

zu sein.

8 K / //

ntseinladung f den

bringt in seinem ersten (amtlichen)

jandelsrichterlichen und polizei. sonstigen amtlichen Publikationen der 4; außerdem erhalten die Abonnenten Gesetzsammlung gratis als besondere

während

lisa

ö Voraussichtlicher Betrag der Bei⸗

2 ;

3 e schafter laden w ern

Freitag, den mien gun, 1 Jobhannesstr. 19 in Dresden ein. ordnung: Wahl dez Liquüßdators. Vereinigte Sparelnleger, G. m. b. H Der Aussichtgrat.

Dr. jur. hm e.

13257! Bekannt 19g Der bisherige Mufsichts rat der Brauerei Felsenkeller zu Wartha G. m. B. H. in Liquidation Herr August Strauch, Lehrer Franz Kube wurde wiedergewählt, und als Ersatz für den verstorbenen Herm. Franz Form wurde der Vertreter der Formschen Erben Herr Max Winkelmann aus Münsterberg neugewählt.

Wartha, den 7. Mai 1916.

August Brendel, Liquidator.

17953)

Die Verwaltung der Handelsbauk in Lodz beehrt sich bekannt zu geben, daß die für den L2. Junt 1916 angesetzte 42. Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Handelsbank in Lodz infolge un— genügender Aktienanmeldungen nicht statt- finden konnte.

Die Bekanntgabe des Datums für die im zweiten Termine abzuhaltende General⸗ versammlung wird s. Zt. erfolgen.

15853

Die Gesellschaft fülrn Molkerei ⸗Er⸗ zeugniffe m. b. H., Cöln, Breitestr. 143, ist in Liquidation getreten. Der Kauf⸗ mann Louis Guthmann, Düssel dorf ⸗Ober⸗ kassel, Brend'amourstr. 70, ist zum Liqui⸗ dator ernannt, und wollen Gläubiger ihre Forderungen bei diesem anmelden.

16911

Als alleiniger Besitzer aller Geschäfts—⸗ anteile der Frma Coesfelder Dampf⸗ Seifen und Sobafabrik F. Wessen⸗ dorff Cx Coe Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Coesfeld habe ich mich entschlossen, diese G. m. b. H. auf- zulösen und das Geschäft welterhin als Einzelkaufmann unter der Firma Franz Wessendorff zu führen. Die G. m. b. H. muß, damit die Löschung der Firma im Handelregister erfolgen kann, dem Gesetze gemäß Gläubiger öffentlich auffordern, sich zu melden. Ich bin selbst Liquidator, und ersuche daher die Giäubiger G. m. b. H. sich zu melden. Franz Wessendorff.

der

(17258

Die Gesellschaft Adolf Berberich Co. mit beschräulter Haftung, mit dem Sltze in Frankfurt am ain, hat sich, mit Wirkung vom 7. Juni 1916, aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Metzger Joseß Berberich, wohnhaft in Frankfurt am Main, Liebigstraße 17, ernannt worden. Dies wird hiermit zur Kenntnis ge⸗ bracht, mit der gleichzeltigen Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden. . am Main, den 14. Jun

16. Adolf Berberich X Co. mit

. ö . ae, berg Te en gag re r er.

in Liquidation treten und ihre M

ren, Ginfauss in im, esenscha ul 3 raulter Sa = u n , . ir zu der e.

Crome zu Berlin, Bellealliancestr. 91, stattfindenden ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfisberichts und der Jahresrechnung für das Jahr 1915. 2) Bericht des Aufsichtgrats über die Rechnungsprüfung, Richtigsprechung

der Jahresrechnung, Entlastung det 2 4 . Vorslmnds und des ) Be über Klageanstrengung ge , , nn rr. Raten aus Antell Pohl. 5) Entschaͤdigung des Geschäftsführers 6) 2 . e welten staltung des eschlu er weitere Ge ung Unternehmens und Ha, n. Berlin, den 10. a Deutscher · Warrn · rauss⸗Verein Berlin, Gesellsch. m. beschr. Oftg. Der Vorstand. Der Au srat. Otto Profe. Gerh. Stobwasser.

17660 lier

tiven. Abschluß am 31.

06 12016 80 372

925

250

148 146 1496409

Kasse und Bankguthaben k Wechselkonto ..... Kautionskonto.. ... Eigene Hypotheken. Grundstũůcke. .. Bergwerke ) 1217 Debitoren ö 75 015 Konto eigener Anteile .. 1 Mobilienkonto. ..... 1

Reservefonds II.

Verlust f. 1915 10569, 14

Dezember 1918.

6 100 000 b0 900 3 701 1372267 246 933 39 475

Stammkapital,. Reservefonds J.

Hypothekenschulden Depositen. Kreditoren... Gewinnvortrag aus 1914...

s 12 537, 14 1968

1814345

1814 345

Bank für Immobihiarhesitz mit beschr. Haftung.

18226

Es ergaben sich:

A. Ginnahmen. Ueberschuß aus dem Vorjahre Handel kammerbeiträge nnn, ü KER. Husgaben. Gehälter und Wohnungsgeldzuschüsse Bibliothekar, wissenschaftliche Hilfsarbeiter. Gehälter und beamte usw. HJ Pensionen ie ber und Gebäudeunkosten iete

Heizung und Beleuchtung .

sonstige Drucksachen

Berlin, den 25. Mat 1916. Paul Schwabach.

Berlin, den 26. Mai 1916.

beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: FJosef Berberich.

Bureaudirektor und Vergütungen an

Wohnungsgeldzus chüsse ;

Innere Einrichtung und sonstiges Inventar..

Bücher, Zeitungen und eitschristen ö Tarife, Karten, Atlanten usw. für das Verkehrsbureau. Druck des Jahresberichtgz und der Mitteilungen sowie

Alfred Loewenberg. Albert Staeckel. Entlastung wurde in der Vollversammlung vom 26. Mai 1916 erteilt.

In Gemäßheit § 14 der Geschäftsordnung für die Handelskammer zu Berlin erstattet die unterzeichnete Kommission zur Kontrolle der Kassen, und Buch- führung nach Prüfung der Bücher, Belege und der Kasse nachstehenden

Bericht für das Geschäftsjahr 1915/16:

b

704 031

für Syndiei,

117 5565

242 341 69 1788 45 26 iha g IJ 4063 bo 233 56 10 lg is 15151 65 3 org b

26 4894 79 ol 264 58 5256 90 337893 36000 25 651 3165 45 809 ] 155 26235 35 6606

für Bureau⸗

769 857

Julius Cassirer.

Die Handelskammer zu Berlin. Franz v. Mendel tz sohn.

179351

Ginnahme.

t

Ueberträge aus dem Vorjahre: Vorsichtsfonds (Betrlebs⸗ fonds) ö Schade nreserve ... ö , Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder b. Policegebühren : C. Stempelgebühren...

Kaypitalzinsen Liquidationgsaldo ..

Gesamteinnahmen .. Aktiva.

für das Geschã

159 157 1408

766 14431

Bilanz am Schlusse

Gewinn · und Verlustrechnung

ftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1915.

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigteit im Ober Elsaß zu Miilhausen i Els.

Ausaabe.

6

148 512 19932

a. gezahlt b. zurückgestellt

Ueberträge (Reserven) Geschäftsjahr Betriebsfonds ...

175 763 Veiwaltungskosten:

6 537

8 . 235 Agenten

Ilnserhebungskosten

Kapitalzinsen dem gewiesen Spezialreserve .. Ueberschuß dem

geschrieben ..

Id ssd

, ,

c. Einlage zum Betriebsfonds

d. Aus stände bei Agenten..

e. Guthaben bei Banken. Kassenbestand Wertpapiere

6 * f 9

18 897

h 62 7131 4097

96 403

To ß 135 238

a. Vorsichtgsfond s

180 150 43 d. Spezialreserve

146 278 16 Reservefonds ..

träge pro 1915 .. Gesamtbetrag ..

1215720

485 585 79

Der Vorstand. C. Roesch.

Schäden aus den Vorjahren .... Schäden im Geschästsjahr:

Vorsichtsfonds

a. Provision und sonstige Bezüge der

b. Sonstige Verwaltungskosten inkl. Gratifikationen der Beamten..

Sonstige Ausgaben. Abschreibungen auf den Vorsichtsfonds Aufbewahrung der Weripapiere und deren

Auszbezahlte Polleegebühren .

Steuern und öffentliche Abgaben .. Reserbefonds

2

Reservefondt

Gesamtausgaben . des Geschäftsjahres 1915.

Uebertrag auf das nächste Jahr für angemeldete, aber nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenreserve)

Sonstige Paf

b. Guthaben der Agenturen

c. Guthaben anderer Versiche rungtzunternehmungen

Gesamtbetrag ..

.

106 95247

2 . 2 25

auf das nächste oder 146163

. 1

zu⸗

zu⸗

0

assiva: (Betrlebsfonds) 146 163 943

2 904 69

16 971 35 30 000

1956139 241 105

485 h85

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 143.

Der Inhalt dieser Beil. Patente, eber e f ern )

Das Zentral Handelsregister j

für Selbstabholer guch durch die Kz Wilhelmstraße 32, bezogen . .

Handelsregister.

Aachen. . (18039 Als jetziger Inhaber der Firma „Gust. Lanser“ in Aachen -Farst ist der Kauf. mann Emil Lanser zu Aachen eingetragen worden. Die diesem bisher erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Aachen, den 13. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. Durch Beschluß der General bersamm lung vom 10 Juni 1916 ist die Firma der Attiengesellschaft „Houben Sohn Earl Aktien gesellschaft⸗ in Aachen abgeändert in „Houbenwerke Aktien gesellschaft!. Aachen, den 16. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

ARHIden, Aller. 18041 Die Firma H. Bollmer Hudemühlen ist im hiesißen Handelsregister A heute gelöscht. Ahlden (Aller), 15. Juni 1916. KöniglicheJ Amtsgericht.

Apolda. 177131

In unser Handelgregister Abt. A ist beute unter Nr. 290 bei der Firma Frauz Boselmaun in Apolda ein— getragen worden:

Der Kaufmann Franz Christian Friedrich Paul Boselmann in Apolda ist jetzt In. haber der Firma.

Apolda, den 14. Juni 1916.

Großherzogl. S. Amtsgerlcht. III.

APpoOlda. 17714

In unser Handelzregister Abteilung A ist beute unter Nr. 623 die Firma Wilhelm Michael, Apolda, und als Inhaber der Wirkermeister Wilhelm August Michael in Apolda eingetragen worden.

Apolda, den 15. Jun 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

As chnffenburz. 18240 Bekanntmachung. Brunnen Kontor Gad Sodenthal im Spessart Johannes Berlit in Bad Sodenthal (Gemeinde Soden). Der Kauf mannsfrau Amalie Berlit in

Cassel wurde Prokura erteilt. Aschaffenburg. den 17. Juni 1916. K. Amtsgericht.

Aa Cchaffenhnræꝶ. (18042) Bekannt achung. Sanerische Attienbierbrauerei Aschaffenburg, Attiengesellschaft in Aschaffenburg. Der Brauereldirektor Wilhelm Heile in Aschaffenburg ist auf wettere sechs Monate als Vorstandsmit—

glied hbestellt. Aschaffenburg, den 17. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Rarmen. 17630 In unser Handelsregister wurde ein

getragen:

Am 3. Juni 1916: A 2363 bei der Firma Walter Kellner in Barment Dem Kaufmann Enil Weller in Barmen, Nordstraße 46, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Am 5. Jun 1916:

A 57 bei der Firma Kruse . Söhne in Barmen: Die Prokura des Kauf— manns Gottfried Friedrich Schneider ist durch Tod erloschen.

Am 9. Juni 1916:

A 2114 bei der Ftrma M. Schwiegers in Barmen: Die Firma ist erloschen.

B 231 bei der Firma Samson Co. Gesellschaft mit besckränkter Saftung in Barment David Berg ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Resi g heim. 18043 K. Amtsgericht Besigheim.

Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute die Firma Ernst Lehr, Cementwarenfabrik u. Betonbau⸗ geschäft in Lauffen a. N. gelöscht.

Den 1. Juni 1916.

Ger. -Ass. Dr. Nebinger.

K oijanowo. (18044 In unser Handeltregister Abtellung A sind heute als Inhaber der Firma Rudolf Weicht vormals J. S. Nothert in Punitz (Ne. 24) eingetragen worden: Klara Weicht, geb. Schaefer, Kauf⸗ mannswitwe, Katharina Ebnöther, ge⸗ borene Weicht, verehelichte Molkereibesitzer, an. , Margarete Weicht, sämtlich n Puntzz. Zur Vertretung der Firma ist Margarete Weicht berechtigt. 6 ; Bojanomo, 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

in welcher die Bekanntmachun owie die Tarif und Fahrplanb

ür das Deutsche Rei gliche Expedition

i800 N

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag den 20. Juni

m

en aus den Handels⸗, Güterrecht, Vereins. Gen anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf

Zentral⸗Handelsregister für

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsunzeigers, SW. 48,

Bezugspreis

offenschaftz . Zeichen. und Musterrechsstern. eint auch in einem besonderen Blatt unter

das Deutsche Reich. Gr. 163)

r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das ert Lanellg itz Vierteljahr.

. eträgt L S 86 3 für dag Anzeigenpretis für den Raum einer 5h gespaltenen

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

E891.

HK onn. 18241] In unser Handelsregister A ist heute bel Nr. 47 Kaffee Groß Rösterei „Gito“, Ott und Co. offene Handels- gesellschaft in Bonn) eingetragen worden, daß der Kaufmann Jean Heust in Bonn aug der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bonn, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Krieg, HBr. Kreslam. [18045 Im Handelzregister A ist bei der unter Ur. 1 eingetragenen Firma Albert Sachs in Brieg heute vermerkt worden, daß der jetzlge Inhaber der Firma der Kaufmann Max Holzer in Breslau, Morktzstraße 34, ist. Amtsgericht Brieg, 10. 6. 1916.

Delmenhorst. 18047

In unfer Handelsregister Abtellung A

heute unter Nr. 327 eingetragen worden:

Firma: Erste Delmenhorster Dampf⸗ e,, Frauenlob in Delmen⸗ horst.

Inhaber: Dampfwäschereibesitzer Hein rich Wilhelm Moses in Deimenhoist, Stedingerstr. 15.

Prokurg; Der Witwe Heinrich Wilhelm Moses, Margarethe geb. Brinkmann, in Delmenhorst ist Prokura erteilt.

Delmenhorst, den 19. Juni 1916.

Großherzogliche Amtsgericht. Bortmund. (18048

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Ne. 69 eingetragenen Firma „Westsü lischt Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dartmund folgendes eingetragen:

Die Hrokuren des Peter Reichert und Julius Corziltus sind erloschen,

Die bie herigen Prokuristen Peter Reichert und Julius Corzilius, beide zu Dort— mund, sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt.

Dortmund, den 24. Mal 1g9l6.

Tönlgliches Amtsgericht. Duisburꝶ. 18050

In das Handelsregister A ist bei Nr. 696, die offene Handelsgesellschaft „Sbeyermann q Schulze zu Duis— burg“ betreffend, eingetralen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Duisburg, den 15. Juni 1916.

Königlicheg Amtsgericht.

Elsterwerda. 18051

In unser Handelsregisier A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Mrno Weiske, Ortrand, Chemische Glei⸗ cherei, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Elsterwerda, den 9. Juni 1916. Königl. Preuß. Amtsgericht. KErCurt. ö (18052

In unser Handelsregister A unter Nr. 687 ist heute bei der Firma „Wil⸗ helm Schenker“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Wilhelm Schenker In haber Max Albrecht“. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Albrecht in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Margarete Albrecht, geb. Ruhmer, in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 14. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Kasem, Ænuünꝶ. 18953

In das Handelsregister ist am 10. Juni 1916 in Nöteilung B Nr. 486 eingetragen die Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung unter der Firma Heringäagesellschaft des Westens mit beschräntter HVaf⸗ tung, Gfsen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Saliheringen. Das Stammkapital be— trägt 450 009 16. Geschäftsführer sind Kaufmann Richard Becker zu Essen, Kaufmann Wilhelm Rasche zu Essen. Der Gesellschaftevertrag ist am 30. Mai 1916 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts. führer besiellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Welter wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Essen.

KEsslingeonm. (18054 K. Amtgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde zu der Firma „sKtarl Bühler, Hunt und Putzgeschäft“ in Gsßlingen heute n, Auf den Tod des In habers ist das Geschäft mit Firma auf die Witwe Wilhelmine Bühler in Eß⸗ lingen und den Sohn Otto Bühler, Kauf— mann in Eßlingen, in ungeteilter Erben—⸗ gemeinschaft übergegangen. Der Witwe steht die alleinige Vertretungsmacht zu.

Den 16. Juni 1916.

Stv. Amtgrichter Böhringer.

Euskirchen. 18055

In unser Handelsreglster B ist heute eingetragen:

Firma Brauneisenstein Bergwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eustirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewinnung von GEisenstein. Stamm kapital 21 9000 ½υς. Allein iger Ge⸗ schäftsfübrer Engelbert Goebel, Rentner in Euskirchen. Gesellschafts vertrag vom 1. Juni 1916.

Euskirchen, den 16. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freren. (18056 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zur Firma Pflegeanstalt Georgs—⸗ stift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ttzuine heute eingetragen:

Direktor Richard in Thuine ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschleden und durch die Lehrerin Fräulein Helene Schulte in Thuine ersetzt.

Freren. 15. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Rz. Oppeln. II8057] In unserem Handelsregister A Nr. 37 wurde heute die Firma Joseph Weiß in Friedlaud O. S, Inhaber ver- witwete Kaufmann Marte Weiß, geb. Mai, zu Friedland O. S. gelöscht. Friedland O. S., den 13. Juni 1916. Königliches Amtzgerlcht.

Fürstenberg, Oder. 18058

Bei Nummer 7 unseres Handelsregisters Abteilung B (Firma Giasindustrie Schreiber Aktiengesesischaft) ist heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1914 ist die Slasfabrik Briesen i. Mark verkauft und mithin nicht mehr Gegenstand des Unter—⸗ nehmens.

Fürstenberg a. O., den 9. Juni 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Falda. 18059

In dat Handels register Abteilung B ist bel der Firma Val. Merz ler, Aktiengefell. schaft zu Fulda (Nr. 38 des Registers) am 9. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:

IJ. Die Prokura des Fräuleins Pauline Larbig zu Fulda ist erloschen.

II. Dem Kaufmann Hermann Wizhardt in Fulda sst Gesamtprokura ertellt der. gestalt, daß er mit dem Kaufmann Karl Emmerling zu Falda zur Führung von Geschäften der Gesellschaft und deren Vertretung bevollmächtigt ist.

Fulda, den 98 Junt 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gera, NR enss. (18060

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 323, betreffend dte Firma Siebner E Wagner in Gera, ist heute einge⸗ tragen worden:

Inhaberin ist Frieda Amanda verw. Wagner, geb. Kähler, in Gera; ihre Pro—⸗ kura ist erloscken. Dem Kaufmann August Hoppe in Bernburg ist Prokura erteilt.

Gera, den 15. Juni 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Gladbeck. (18061 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 90 die Firma Otto Domhof in Gladbeck und als ihr Inhaber der Fahrradhändler Otto Donhof daselbst eingetragen worden. Gladbeck, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Gladbeck. 18062 In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Gebrüder Schlieker in Glad⸗ beck heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Reinig ist nicht mehr Ge— schäfta führer. Gladbeck, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Gloĩ vp itꝝ. 18063

Im Handelsregister A Nr. 746 wurde am 15. Juni 1916 eingetragen die Firma En:anuel Chlebik in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Chleblk in Gleiwitz. Das Geschaͤft führt Kolonlalwaren en gros.

Amtsgericht Gleiwitz.

Glogan. [17476

Im Handelsregister B ist unter Nr. 20 eingetragen worden die „Glogauer FRlachsröfte, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Kloyschen“. Der Gesellschaftsvertrag ist aim 29. April 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist die Errichtung einer Flache⸗ röstanstalt. das Rösten und Ausarbeiten von Flachs sowie der Abschluß aller unmittelbar oder mittelbar damit im Zu sammenhang stebenden Geschäfte. Bag

Geschäftsführern sind bestellt; Fabrik— dlreklor Carl an Haack in Luthrötha hei Sagan, Wirtschaftsdirektor Gotthold Gramsch in Würchwitz, Bernhard Fengler in Klopschen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschart er— folgen durch die Zeitungen in Glogau, vorbehaltlich der Bestimmungen weiterer Zeltungen durch den Aufsichtsrat. Amtsgericht Glogau, 9. 6. 1916.

Goch. 18066 In unserem Handels register Abteilung A Nr. II3 ist bei der Firnia Math. Derks Wwe. in Goch heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Bas Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den früheren Gesellschafter Kaufmann Dermann Derks in Goch übergegangen. Goch, den 10. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Meck Ib. 18067]

In dag hlesige Handelsregister ist heute zu der Firma Hartziegeiwerk Gold⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Goldberg in Spalte 6 ein getragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen

Generaloersammlung am 6. Mal 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum alleinigen Liquidator der Gesell. schast ist der Rentner Carl Schutz in Goldberg bestellt worden.

Goldberg. den 14. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grabow, Heck 1b. (18063

In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Prinz hierselbst ein getragen:

Das Geschäft ist infolge Verpachtung auf den Schuhmachermeister August Dehn zu Grabow übergegangen.

Grabow Meckl.), den 16. Junl 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grimma. (18070 Auf Blatt 263 des Handelgregisters, die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Co. Atrtten gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Grimma betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gussav Max Köhler in Leivzig Prokura erteilt worden int in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem kollektivzeichnenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft vertreten darf. Grimma, am 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. 18072

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

l am 12. Mai 1916 auf Blatt 187, die Firma Audreas Schultz in Großen han betr.:

2) am 30. Mat 1916 auf Blatt 158, die Firma Georg Pfeffer korns Nachf. in Großenhain betr.:

je: Die Firma ist erloschen.

5) am 3. Juni 1916 auf Blatt 332, die Flrma Julius Böttcher in Großen hain betr. Dem Buchhalter Gustav J, in Großenhain ist Prokura el teilt.

Königl. Amtsgericht Großenhain,

den 13. Junt 1916.

Güstroꝝm. 18073

In unser Handelsregister ist heute zu Firma van Tongel'sche Stablwerke, Gesellschaft mit beschrãntter daftung, in Güstrow das Ausscheiden des Kauf. manns Reinhold Weidner hierselbst als Geschäfts ührer eingetragen.

Güstrow, den 16. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht

Homberg. Rz. Cassel. 18075 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Rohde in Oom. berg (Nr. 37 des Registers) am 6. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:

Das unter der genannten Firma be. triebene Geschäft ist samt Firma an den Kaufmann Jakob Wenzel in Homberg verãußert.

Von den in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen geben auf den neuen Inhaber des Geschäfts nicht über die 77, die in dem Verzeichnisse vom 6. Juni 1916 Blatt 8off. der Neginter ˖ akten aufgefübrt sind, un Gesamtbetrage von A181 533 . . Die Prokura für die Naufleute Ernst Hartmann und Jakob Weniel ist erloschen. k Bez. Cassel), den 17. Juni 916.

Könlaliches Amtsgericht. Abt. J.

rotosenin. iso r In unser Oandelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen

Gutsbesitzer ist

der Urheberrechtgenntraggr dem Titel

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Einheitszeile 30 .

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frotoschin, folgendes eingetragen worden: Buchhalter Otto Roehl in Hohensalza zum Siellvertreter des im Krtege be⸗ findlichen Edwin Schwersenz bestellt. Der⸗ selbe hat die Gesellschaft allein zu ver= treten und die Gesellschaft mit der Gesell⸗ schaftefirma und seiner Unterschrist zu zeichnen. Krotoschin, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 18079 Handel sregister.

Firma Gebr. Fräukle in Siebel⸗ dingen. Das Mühlengeschäft wird unter der bisberigen Firma seit dem 30. No— vember 1915 in offener Handelsgesellschaft durch die Witwe Rosa Fraͤnkle, geb. Kautzmann, in Siebeldingen und deren minderjährigen Sohn Ludwig Gustay Fränkle als persönlich haftende Gefesl⸗— schafter weitergeführt. Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Rofa Fränkle berechtigt.

Landau, Pfalz, den 17. Juni 1916.

K. Amtsgericht.

Langenberg, HR hein. 18080

In unser Handeltregister Abteilung B Ne. 12 ist heute bei der Gesellschaft mit beschrankter Hattung unter der Firma Eisen ˖ und Stahlgießerei. Gefell⸗ schaft mit beschräniter Haftung mit dem Sitz in Langenberg, Rheinland, eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Nlehuß in Langen⸗ berg ist als Geschäftaführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauunternehmer Wilhelm Niehuß daselbst als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Langenberg, den 14 Janh 1916.

Königl. Amtsgericht.

Lörrach. 18084

Zum „Handelsreagister B O.-3. 3 wurde bei der Salubratapetenfa brit Sasel in Gasel, Zweigniederlassung in Grenzach, eingetragen: Kaufmann Emil Ammann und FKaufmann Hans Georg Oeri in Basel, deren Prokura erloschen ist, sind als Vor⸗ standsmitglieder bestellt worden.

Lörrach, den 14. Juni 1916.

Gr. Amtsgericht.

Lubeck. Haudelsregifter. 180856

Am 15. Juni 1916 ist eingetragen bet der Firma Schiffswerft von Senry Koch Attiengefellschaft, Lühcck: Die am 25. Mai 1916 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 600 000 Æ st erfolgt durch Ausgabe von 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nominalbetrage von je 1000 S9 Das Grundkapital bꝛträzt jetzt 3 600 000 .

Der Ausgabekarz. der neuen Aktien ist pari.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Ladeck. Sandelsregister. 18087 Am 15. Juni 1916 ist eingetragen:

1) Die Fiema Louis Boß. Näßr⸗ mittel ˖· Fabrik, Tubeck. Inhaber: Fabrikant Louis Voß in Sarstedt bei

Vannover.

2) bei der Firma Läsßecker Hemi che Dünger Fabrik S. Wm Win

nwalts Dr. Car sar Mar Josephion, jetzt Jansen, ist erloschen.

3) Die offene Handels eie l schaft Firma Jörg. Danielsen. Fiel Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Lübeck.

Per õnlich baftende Gesellschafter: anf leute Richard Georg Danieisnn n William Danielsen, beide in Kiel

kurtst ist Adolf Migfeid in Kiel.

Die Gesellschaft bat am 1. April 1800

Pw 1

Das Amtsgerkcht.

Ma deburg. 1X88] Bei der Firma Angunßt Sagers = hier, unter Nr. Alio der Mbtedkng X des Sendelsgregister ift beute ein eEeαen:, Die PVrokuren deg Gastad Strcken end des Aguilin Schrenfer stad erlor hen. Dem Wilbelm Melberg in Wande erg Ct Prekura in der Weise erzeilt daß er anr in Semeinschaft mit einem der berden der- tretungaderechtigten Se sellichafter zer Ver- tretung der Geellschart derechtigt mt. Magdeburg. den 16. Ten 181. Königliches Antggzerickt 2. Meer lung 8& Mainn. . In uaser Dandel reglfker ernzde dente bei der effenen Damndelkele een, .

Ftrwa „S. Meg secs n W getragen. daß dee Gee lb echaft art 8 j 8 . trma den de Seel echo de Adel Wegaer. Tantarnn e Mam, wat get. Die Ger swr ee denn, dee, r Meer und dez Mam Tung Ce erden.

Stammkapital beträgt S0 000 Æ. Zu

Firma Tonwerk Gutau Auerdach

Wainz. an X Jen rs. Or. Aar zee ekt.