210788. K. 29641.
O,. 52 * r, . . 1916. Hermann Knape, Calbe a. d. S. G /6 HGeschäftsbetrieb: Drogerie, Fabritativn chöinisch
technischer Präparate. Waren: Körnerschutz für Saat⸗ getreide.
1113 1916. 8/60 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungsapparaten aller Art und von Fahrrad- und Automobilzubehörteilen. Waren: Lampen, Laternen und Beleuchtungsapparate, sowie deren Teile.
Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz.
X. 210789.
Irisalven
6.8 1915. Prof. Dr. R. Kafemann, Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 37. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
K. 291660.
R. 209030.
vernid
3/4 1916. Reichhold, Flügger . Boecking, Ham⸗ burg. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Farben, An⸗ strichfarben, Lacke und Lackfarben.
11. 210791. Oli
5. 31816.
15.7 1915. Hansa⸗Film⸗Verleih 6. m. b. 5., Ber⸗ lin. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Verlag und Vertrieb von Films und Photographien. Waren: Kinemato⸗
graphische Films.
24. 210802.
M. 8/4 1916. Gustar Adolf Müller, Ber⸗ lin, Grimmstr. 18. 8/6 1915. Lox Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bett⸗, Eß⸗ und Lefetischen aus Draht. Waren: Bett⸗, Eß⸗ und Lesetische.
25039.
Desinfektionsmitteln. Waren: Desinfektionsmittel.
12.
s
2113 1916. Joh. Knecht C Söhne, Elms— horn b. Hamburg. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Lederwerke. Felle, Häute und Leder.
Waren:
210793.
K. 29618.
210792. R. 209040.
lIdovernol
1094 1916. Reichhold, Flügger C Boecking, Ham— burg. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Farben, An— strichfarben, Lacke und Lackfarben.
210794. B. 32822.
R. Ab AM MR
274 1916. Brauerei R. Adam, Wronke. 86 1916. Geschäftsbetrieb: und Limonadenfabrik. Getränke.
Bier⸗Brauerei, Selterswasser⸗ Waren: Bier und alkoholfreie
K. 29611.
1696. 210795.
= . . (
Per Lands tutmer
1733 1916. Hartwig Kantorowicz A.⸗G., Posen. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränken aller Art. Waren: Liköre, Bitters und
sämtliche andere Spirituosen, Punsch, Punschextrakte.
Alkohol, Extrakte und Essenzen zur Bereitung von Spiri⸗ tuosen aller Art, sowie Fruchtsäfte, Limonaden und Weine. — Beschr.
21 796. B. 32692.
Beniosid
2453 1916. Robert Berthold, Hamburg, von Essen— straße 50. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Feueranzündern. Waren: Feueranzünder.
; 210797. B. 32544.
„HaltfesSt“
Max Benthin, Görlitz, Salomonstr. 41.
8/2 1916. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chirur⸗ gischer Instrumente, orthopädischer Apparate und Ban⸗ dagen. Waren: Hand-, Arm⸗ und Beinersatz.
274 1916. Wilhelm n Thiele, Leipzig-Reudnitz, 9 U 8 Herstellung und Vertrieb von Einbruch- und Diebstahl⸗Sicherheitsvorrichtungen.
210798. T. 9330. Elsastr. 10. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Einbruch⸗ und Diebstahl⸗-Sicherheitsvorrich⸗ tungen.
226. 210809). S. 32380.
„Aa-Ba-Fa“
5/1 1916. Hamburger Batterie⸗-Fabrik Carl Dillger Hamburg. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Großfabrikation mit elekttrischem Betrieb für galvanische Elemente aller Art. Waren:
Galvanische Elemente.
229.
210799.
—
2453 1916. Fa. Dr. Otto Be⸗ nöhr, Hamburg. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von elektrischen Trockenbatterien. Waren: Elektrische Trockenbatte⸗ rien, Taschenlampen und Feuer⸗ zeuge.
——— — — — ———
J
8
—— ———— — — ——
B. 32691.
210803. Sch. 20876.
„ackeschön ;
6/11 1915. „Schmalzblume“ Rinderfett⸗ & Mar⸗ garinewerle Josef Holzmaier, München. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb: Rinderfett⸗ und Margarinewerk. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ fett und Speiseöl.
W. 20935.
210804.
26h.
18,12 1915. E. Westenhoff, Bielefeld, Turnerstr. 61. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ mittel versand. Waren: Pudding⸗ pulver, Backpulver, Saucenpulver, Speisemehl, Speisesett, Margarine, Pflanzenbutter, Milch, Milchkonserven, Sahne und Sahnekonserven.
210805. P. 14476.
„Illte“
274 1916. Fa. Siegbert Peiser, Breslau. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb:
Papier und Pappen.
Papiergroßhandlung. Waren:
M. 23570.
210806.
„Hʒektrovolteur“
276 1914. Max Makowski, Berlin⸗Friedenau, Lau— bacherstr. 9. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fachschule und Körperpflege-In⸗ stitut. Waren: Kosmetische Präparate, Mundwasser, Haarwasser, Seifen, Massage⸗, Vibrations und elek⸗ trische Apparate, Nageloperationsbestecke, Bücher und Lehrmittel, Zahnbürsten, chemische Produkte für medizi⸗ nische, hygienische und kosmetische Zwecke.
34.
N. 8568.
210807. Ecuma Die Schaumreiche
24,3 1916. 8/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümeriefabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen (unter Aus⸗ schluß von medizinischen Seifen).
34.
Fa. C. Naumann, Offenbach a. M.
B.
Perlano
Chemische
34. 210808. 31907.
, n Böhme A.-G., Chemnitz. 8.6 1916. Geschäftsbetrieb: Technische Seifen.
Fabrik. Waren:
210809. F. 15253.
38.
22/12 1915. Fa. Jos. 8 Feinhals, Eöln a. Rh. J/6 Limanpa 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Roh⸗, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Ta⸗ bakspfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).
210810. 63
„Bayemmflaggey
5/5 1916. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗EGes. m. b. S5., Berlin⸗Pankow. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-,
77 57 . 38 92857
ere m r der Perle.
1696 9290 (G. 538) R. A. v. 20. 9. 1895
Als weiterer Vertreter ist Pat. Anw. Dr. D. Lande berger, Berlin 8w. 61, eingetragen am 27. 5. 19 34 265692 (6. 1570) RAM. v. 20. 8. 1897.
Die Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser sind; Wegfall gekommen. (27. 5. 1916).
34 173596 (M. 20624) R. A. v. 25. 4. 1913.
Vertreter: Pat. ⸗ Anw. Dipl. Ing. Bruno Geig ler Berlin, ist fortgefallen. (27. 5. 1916).
Nachtrag.
26 14592 (K. 18606) R. M. v. 20. 3. 1896
Der Zeicheninhaber ist nach: Frankfurt a. M., Arn
burgerstr. I8, verzogen. (27. 5. i916).
166 18339 (M. 152) R. M. v.
„28881 (M. 343253 ,
„193249 (M. 109684
„193733 (M. 1090, ,
„196580 (M. 1166065 „
„109234 (M. 19019 ,
„118182 (M. 12964 „ „ 22. .
189785 (M. 211465, „ 30. 9. 1913. Die Inhaberin der Zeichen hat ihren Sitz nach Bern
verlegt. (27. 5. 1916).
2 32014 2202) R. -A. v. 32015 2201 , 235238 2200)
109466 7171)
111942 7375) „138102 9029) 22a 44746 gI504) 2162404 11170) „162405 11173) „162406 11174 „162497 11172) 22a 1623863 11214)
2 164186 11282)
„164222 . 11281)
„165252 11171) f.
„172002 11641 18. 3. 1913.
25a 1s7435 D. 127056R5 , „6. 2. 1914
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Berlin⸗Weißen
verlegt. (27. 5 1916).
264 87244 (E. 4738) R. A. v. 18. 5. 1905. „893817 (6. 5187 „ „ 5. 2. 190. Der Zeicheninhaber wohnt jetzt: Börnestr. 26. 27.
1916.
38 89601 (WB. 7160) R. A. v. J. 8. 190,
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Ohe
hausen (Amt Bruchsalh. (57. 5. 1916).
26e Ss9796 (Sch. Sog R. A. v. 10. 8. 1905.
Jetzige Adresse: Erthalstr. 14.
90883 (P. 4508) RA. v. 2. 10. 19606. Die Adresse ist geändert in Ludwig⸗Feuerbachstr. 9 16 90998 (6G. 6798) R. A. v. 9. 10. 1906.
Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist jetzt: Gesun brunnen, Post Wesenstein, Sa. (27. 5. 1916.
12 92566 (H. 12303) RA. v. 21. 12. 1905. Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach:
27. 5. 1916),
6 190071 (B. 13463) R. A. v. 25.
Jetzige Adresse: Catharinenstr. 34.
26a 192651 (R. S537) R. .A. v. 6. 6 112304 (R. 9588) „4. 12. 1908.
166114238 (R. 9519, , 9. 2. 190g. Die Adresse des Zeicheninhabers ist in: Fehrbelline
straße 5 geändert.
2 197291 (J. 3467) R. A. v. 26. 5. 1968. Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Berli
Wilmersdorf, Offenbacherstr. 9. 27. 5. 1909).
42 121944 M. 10981) R. A. v. 22. 10. 1909. Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegt nat
Herrliberg, Zürichsee⸗Schweiz. Jetziger Vertreter: Elif
—
* & & O — N Qπσↄ,
lsgg. lg iI ghg ig iglz
1 10. 4. 10. 25. 19.
42
8. 1907.
(27. 5. 1916).
266 146176 (H. 22550) R. A. v. 11. 7T. 1911. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Oberdissen
legt worden. (27. 5. 1916).
Erneuerung der Anmeldung.
Am 20. 1. 1915. 9290 533). Am 8. 5. 1915. 9ossz P. 4508! Am 3. 1. 1916. 1572. 19 14736 Am 12. 1. 1916. 12303). Am 29. 1. 1916. 1606). Am 8. 3. 1916. 5887). Am 14. 3. 1916. 6798). Am 27. 3. 1916. 5004). 30 91365
Am 14. 4. 1916. 6424. Am 17. 4. 1916. Ilßha5. Am 1. 5. 1916. Sch. S509. Am 3. 5. 1916. (W. 7I60. H.
Am 5. 5. 1916. 12972). 25 102389 (B. 13463). Am 8. 5. 1916. (J.
3467. Am 10. 5. 1916. (N. 3219). Am 15. 5. 1916. 260 90892 (P. 5080) Berlin, den 20. Juni 1916. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Wilhelm.
16 6. 142
166 18339 M.
42 92566 26a 14592 38 94497 16 90998 509
360 90052 E.
13 96089 23 S9661
26e S9796 38 S9601
25 90360 6 190071
2107291
Kau⸗ und Schnuptabake.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14.
Nürnben
12. 1907.
beth Müller geb. Mann, Hannover, Robertstr.
1020. Ausgabe. Deut
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 559. Bayerische Verlustliste Nr. 274... Württembergische Verlustliste Nr. 403 Württembergische Verlustliste Nr. 404 Marine⸗Verlustliste Nr. 8609.
13003 13019 13020 13022 13024
——— —— — 1 r Preußische Verlustliste Nr. 559.
Inhalt:
RKommandanturen: Kommandantur Brüssel; Ortskommandantur West Roosebeke.
Infanterie usw.:
Gar de⸗Füsilier⸗Regiment (s. Res.⸗Juf. Regt. Nr. 262).
Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗ Regimenter Nr. 1, 7, 8, g, 10 (s. Landw. Inf. ⸗Regt. Nr. 22), 12, 15 s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 229), Inf. Regt. Nr. 22), 24, 30, 31, 38 (s. auch Gren.⸗Regt. Nr. I), 40, 44, 48, 49, 51, 53, 57, 58s, 59, 62 (s. auch Gren.⸗Regt. Nr. 1 und Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 22), 63 bis einschl. 67, 76 (s. auch Gren. ⸗Regt. Nr. I), 79, 80, 81, 84, 86 bis einschl. 95, 9, 99, 109 bis einschl. 113, 116, 117, 118, 128 (s. auch 2. Ers. Ma⸗ schinengew. Komp. des XVII. A. K.), 129 bis einschl. 132, 135, 136, 138, 142, 143, 146, 148, 149, 152 his einschl. 155, 156 (s. Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 22), 157, 158, 159, 170, 171, 173 bis einschl. 176, 184, 187, 188, 189, 330, 331, 332, 334, 336, 343, 345, 357, 358, 361, 369, 371, 375, 378.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr— 1, 7, 8, 9, 18, 21 bis einschl. 25, 27 bis einschl. 30, 34, 37, 46, 48, 51, 52, hg, 61, 66, 69, 73, 76, 83, 84, S6, go, gl, 93, 130, 201 (s. Res.⸗Inf.
Regt. Nr. 262), 209, 213, 216, 217, 223, 224, 229, 230, 232, B
234, 236, 238, 252, 264, 256, 259, 260, 262, 267, 270. Silat Snlanter te; Regimenter Nr. A A, Königeberg Rr.
erie . Regim / s einschl. 10,
36, 49 (s. auch 3. Landw. ⸗Esk des JI. A. K.), oö, 65, 66, 75, 76 (s. Res. „Inf. Regt. Nr. 69), 80, z, 84, 85, 93, 109, 110, 111.
Brigade⸗-Erfatz⸗Bataillone Nr. 15, 16, 36, 8: (s. Ers.⸗ Inf. Regt. Nr. 29).
29. Landsturm-Infanterie⸗Ersatz-Bataillon des VII. Armeekorps (Cleve).
Jäger-Bataillon Nr. 21. Landw. ⸗Inf. Regt. Nr. 9.
Feld⸗Maschinengewehr-Kompagnie der 10. Infanterie⸗ Brigade (s. Gren. Regt. Nr. 12). 2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗ Kompagnie des VII. Armeekorps. — Feld⸗Maschinengewehr⸗ Züge Nr. 120 (. Inf. Regt. Nr. 79), bg, 592 (beide s. Gren. Regt. Nr. 12. — Maschinengewehr⸗ Ergänzungs-Züge Nr. bo, 592 (beide s. Gren. Regt. Nr. 12), 604, 605 (beide s. Gren. Regt. Nr. 8) und 605 (s. Inf. Regt. Nr. 99). — Maschinengewehr⸗ Scharfschützen⸗Trupp Nr. 176 (s. Res. Inf.Regt. Nr. 28).
Tanallerie: J. Garde⸗ Dragoner; Garde Husaren ls. auch Garde⸗ Kav. Regt. v. Massow); Garde⸗Reserve⸗Ulanen; Garde⸗Kavallerie= Regiment v. Massow. Kürassiere Nr. 3 und 6. Dragoner Nr. h, 19, 21, 23, 24. Husaren Nr. 1, 6, 10, 14, 16; Reserve⸗Husaren Nr. 9. Ulanen Nr. 2, 3, 4, 7 12, 14, 18. Jäger zu Pferde Rr. 11. Kavallerie ⸗ Regiment Nr. 86. 3. Landwehr-Eskadron des II. Armeekorps.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 4, 6, 9, 10, 20, 27, 39, do, 41, 52, K
3, 54, 56, 84, 97, 108, 205, 237; Reserve⸗ Regimenter Nr. 9, 18 15, 17, 44, 47, 50, 67, 70; Landwehr⸗Regimenter Nr. 5 und 12. Landwehr⸗Abteilung Nr. 266.
Fußtartillerie: Regimenter Nr. 1, 4, 6, 9, 10, 15, 16, 18, 20; Reserve⸗ Regimenter Nr. 1, 2, 10, 17, 20. Bataillone Nr. 22, 25, 26, 28, 31, 43, 52; Landwehr ⸗-Bataillone Nr. 11 und 16. Batterien Nr. 12, 207, 218, 224, 234, 249, 322, 343, 388, 600, 674, 717.
Pioniere: Regimenter Nr. 23, 29, 30. Bataillone: J. Nr. 1, J. und IJ. Nr. 3. II. Nr. 4, J. Nr. II, J. Nr. 17, J. und II. Nr. 21; Reserve · Bataillon Nr. 33. Kompagnie Nr. 103. Reserve⸗Kom⸗ pagnien Nr. 44 und 85; 1. Landwehr⸗Kompagnie des III. Armee⸗ korpys. — Scheinwerferzüge Nr. 271 und 320. — Minenwerfer⸗ Kompagnien Nr. 33, ho, 108, 161, 214, 262, 278 (s. auch Minen⸗ werfer⸗ Komp. Nr. 108), 305, 315. Mittlerer Minenwerfer⸗Zug Nr. 158 (s. Minenwerfer⸗Komp. Nr. 108.
Verkehr otruppen: Militär Eisenbahndirektion J. Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 20; Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Komwpagnie Nr. 43. Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 49. — Fern sprech⸗ Abteilung
des Garde Reservekorpg, des VIII. Armeekorps und Nr. 156;
Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilungen Nr. 7 und 24. Fernsprech⸗ Doppel zug Nr. 201. — Feldluftschiffertruppe. — Etappen. Kraft⸗ wagenkolonne Nr. 865.
Train: Koꝛnmandeur der Ctappentrains der 5. Armee. Train⸗Er⸗ satz⸗Abteilungen Nr. 3, 6, 9. — Fuhrparkkolonne Nr. 2 der 101. Infanterie Division. — Korps⸗Brückentrain Nr. 14. Diwisions⸗ Brückentrain Nr. 33.
19 bis einschl. 22, 23 (s. auch Landw.“
Munitionskolonnen: Artillerie ⸗Munitionskolonne Nr. J der 50. und Nr. 1 der 105. Infanterie⸗Division. — Leichte Munitionskolonne der 2. Kavallerie⸗Division. — Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 195.
Sanitäts- Formationen: Sanitäts- Kompagnie Nr. 1' des Garde— korps und Nr. 103; Reserve⸗Sanitãts⸗Kompagnien Nr. 10 und 46; Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 8.
Straßen bau⸗Kompagnie Nr. 19.
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
Kommandantur Brüssel. Nachtrag.
Utff. Wilhelm Fehlhg her — St. Dionys, Lüneburg — durch Unfall leicht verletzt 21. 16. 14.
Ortskommandantur West Roosebeke. Aschenbach, Oskar — Gera, Ohrdruf — leicht verwundet. Eb ste i n, Isaak — Winzenheim, Colmar i. Els. — schwer verw. h Hugo — Windischenbernsdorf Gera — leicht verwundet. Wilhelm — Benken, Belzig — leicht verwundet.
Grenadier⸗Regiment Nr. J.
t 1. Kompagnie. nn Karl Hopf — Eberswalde leicht verwundet. fz. Stellb. Frich Schwichow, Muldsjehlen, Insterburg, schw. v. Utffz. Otto Brandt — Liegnitz — gefallen. . August Millucks — Goldap — leicht verwundet. 3. Josef Rub y — Breschine, Groß Wartenberg — leicht verw. 3. Artur Schelz — Haynau, Goldberg — leicht verwundet. z. Tranz Kath — Gunthenen, Königsberg — leicht verwundet. Daniel Balzer — Urwiese, Rosenberg — leicht verwundet. Ser. Adolf Möhrke — Sergitten, Labiau — leicht verw., b. d. Tr. 9 hrens, Richard — Kalkhorst, Grevesmühlen — vermißt. Arndt, Johann. — Fickfier, Schlochau — vermißt. Behrendt, Friedrich — Waltersdorf, Mohrungen — vermißt. athm ann, Johann — Schsenkopp, Rendsburg — vermißt.
. ische Heinrich — Fit ise⸗ Glo gad n Zarlterdei Göttsch
Bütow, August — Wittenberge, Potsdam —= vermißt. Carsten s, Karl — Vtjenf kn. ; .
arg ernißt. gen. Grewe, Bruno, Schmalensee, Segeberg, vermißt. g man n, Albert — Neu Rodom, Wollin — vermißt. Gütersloh, Joachim — Deichte, Sternberg — vermißt. aàamann, Heinrich — Quarnstedt, Sternburg — vermfßt. au ke, Friedrich — Lübeck — vermißt. Dan sen, Rudolf — Flensburg — vermißt. ö Friedrich — Westersode, Nuhaus — vermißt. Dinrichsen, Friedrich, Friedrichskrug, Dithmarschen, vermißt. Toop, Theodor — Heiligenstedtenerkamp, Steinburg — vermißt. Hülsmann, August — Neuenkirchen, Hadeln — vermißt. Kemme, Hermann — Otterndorf, Hadeln — vermißt. Klaffke, Oscar — Sommerfeldt, Braunsberg — vermißt. Krause, August — Liebenhof. Rummelsburg — vermißt. don der Lieth, August — 2sterbruch, Hadeln — vermißt. Lübeck, Friedrich — Skerzez, Rußland — vermißt. Petersen, Thomas — Osterrönfeldt, Rendsburg — vermißt. Plüsch au, Johann Hafeldorf, Pinneberg — vermißt. R are, Heinrich — Südtrauerdorf, Steinburg — vermißt. Rechter, Heinrich — Nothenmuͤhlen, Steinburg — vermißt. Ropexrs, Johann — Issendorf, Stade — vermißt. Schlüter, Johannes — Hotenarpe, Steinburg — vermißt. chmann, Johann — Borsfleth., Süderdithmarschen — vermißt. Schmidt, Jhhann — Burg, Süderdithmarschen — vermißt. Schröder, Johann, Elpensbfttel, Sniderdithmarschen, vermißt. Studt, Hugo — Altong a. G. — vermißt. Vie tjen, Philipp — Bremen — vermißt. Wittig, Friedrich — Goldberg, Haynan — vermißt. Zaährn, Wilhelm — Hamburg — vermißt. Lange, Hermann — Hamburg — vermißt. Boxrnholt, Wilhelm — Rendsburg — vermißt. Reichenberg, Ferdinand — Gräbendorf, Teltow — vermißt. rüger, Johannes — Ottensen, Altona — schwer verwundet. Buchholz, Karl — Sarlhusen, Steinburg — leicht verwundet. Feuer, August — Kraschen, Guhrau — leicht verwundet. Fischer, Paul — Hartha, Döbeln — verwundet. 6 melst oß Max — Lortzendorf, Neumark — leicht verwundet. angefeld, Reinhold — Neu Cöbrann, Usedom — gefallen. Meyer, Hermann — Wikischken, Darkehmen — gefallen. iptow, Erich — Berlin — an seinen Wunden bei der Sanit. Komp. Nr. 1 des J. A. K. 8 atth ies, Peter. — Lamstedt, Neuhaus — gefallen. 1schews Fi, Michel — Biesterfelde — leicht verwundet. ich ter, Karl — Berlin — leicht verwundet. Schwerdt, Otto — Dombrowken, Darkehmen — leicht verw. Lorenz, Franz — Königshütte, Beuthen — F an seinen Waͤnden ö Vereinslaz. Sulzbach. chönfeld, Otto, Kranktr. — Fr. Steinort, Angerburg — gefallen. sse, Hermann — Eschershausen, Holzminden — * an seinen . Wunden Feldlaz. 2 der 50. Inf. Div. n ig, Arthur . Ziegen ruck — * an seinen Wunden Feldlaz. 2
ace h
„Paul — Berlin — leicht verwundet. vk, Alois — Kamienitz, Gleiwitz — schwer verwundet. s, August — Gerswalde, Niederung — leicht verwundet.
sche Verlustlisten.
18008
20. Juni 1916.
Bu hl e, Rudolf — Berlin — leicht verwundet. Fischer, August — Möllenstorf, Penzlin — gefallen.
. 2. Kompagnie. ;
Tt. d. R. Erich Tch ache v. Inf. Negt. Nr. 38, Breslau, leicht v. Utffz. Heinrich Schufft — Westeregeln, Wanzleben — leicht verw. Utffz. Deinrich Schumacher — Grefeld — leicht verwundet. Gefr. Max Westphal — Demmin — leicht verwundet. Lowisa, Firmo — Carasso Numoo, udine — verwundet. Weulan dt, Otto — Bösdorf, Plön — leicht verwundet. Willer, Wilhelm — Fargemil. Adenburg — verwundet. Schultz, Willi — Helserdeich, Süderdithmarschen — leicht verw. Schüler, Wilhelm — Kiel —=— in Gefgsch. . . Voss, Klaus — Winsbergen, Süderdithmarschen — in Gefgsch. Veihe, Karl — Rühme, Braunschweig — in Gefasch. Sur ay, Josef — Grunau, Allenstein — in Gefgsch. Petersen, Erich — AÄbening, Apenrade — in Gefgsch. Detlef, Hermann — Rathjensdorf, Plön — leicht v., in Gefgsch. Hansen, Mar — Preetz, Plön — in Gefgsch. ; Reem ts, Fokke — Iheringsfehn, Aurich — schw. v. u. in Gefgsch. Callundaun, Hermann — Kiel — verwundet. Debelmann, Johannes — Gettorf, Eckernförde — verwundet. Hansen, Hans — Schafflund, Flensburg — verwundet. Lerch, Rudolf — Kiel — verwundet. Magß, Johann — Flensburg — verwundet. . Meiforth, Johann — Koskoppermoor, Steinburg — verwundet. Molinek, Johann — Langenau, Leobfchüß — verwundet. Kleinworth, Albert — Wedel, Pinneberg — leicht verwundet. Lud wäg, Paul — Heinrichau, Münsterberg — an sein. Wunden.
lüter, Johannes — Süder⸗Hastedt, Süderdithmarschen — * an
seinen Wunden Feldlaz. 9 der 22. Inf. Div.
Abraham, Karl
— Lipke, Landsberg — vermißt. Adolph, Ludwig — Duisburg — vermißt. ; Bartel, Willi — Sietzing, , — in Gefgsch. (. N.) Behr, Ernst — Wredenhagen. Waren — in Gefgsch.
Betzh ge, Karl — Hanau a. M. — vermißt.
Bock, Richard — Dannau, Plön — vermißt. .
Borgert, Friedrich — Wellingdorf, Kiel — vermißt. Brockstedt, Heinrich — Jevenstedt, Rendsburg — vermißt. . Dunker, Hermann — Hochdonn, Süderdithmarschen vermißt. Hofmann, Karl — Stellingen, Langenfelde — vermißt.
Kock, Wilhelm — Legbank, Plön — vermißt. .
Köhler, Paul — Brünnlos, Chemnitz — vermißt. Langbein, Karl — Sarlhusen, Steinburg — vermißt.
Fohan ann, Johann — Westdorf. Süderdithmarschen — vermißt. Loeh, Emil — Klein Niendorf, Segeberg — vermißt.
Löwe, Karl — Itzehoe, Steinburg — vermißt.
Lütt, Heinrich — Stoltenberg, Plön — vermißt. Wesselowsky, Max — Harburg — vermißt.
Roo fe, Heinrich — Neumünster — vermißt.
Prüß, Ernst — Neudorf, Eutin — vermißt.
Rahdewaldt, Ernst — Köslin — vermißt.
Rüthe, Heinrich — Arsten, Bremen — vermißt. .
Sohxrt, Joachim — Bahrenfeld, Altona — vermißt.
Spill, Wilhelm — Zinten, Heiligenbeil — vermißt. . Schölermann, Peter — Friedrichskoog, Süderdithm. — vermißt. Schrader, Hermann — Linden, Dannober — vermi . Schröder Johann — Schönhorst, Bordesholm — vermißt.
ö w
2 .
8 6 ,,
Nu E
Rehder, Adolf — Seefeld, Rendsburg — leicht verwundet. Röhr s, Hans — Hamburg — leicht verwundet.
Michaelis, Richard — Berlin — schwer verwundet. Türgens, Johannes — Nindorf, Süderdithmarschen — leicht v. Stolten, Hans — Sülfeld, Segeberg — schwer verwundet. Hurtig, Max — Breslau — leicht verwundet.
Rittke, Richard — Vietzig, Lauenburg — leicht verwundet. Dannenberg Wilhelm — Obrotten, Fischhausen — leicht verw. Rosemann, Richard — Berlin — leicht verwundet. Weitkuhn, Ernst — Karnap, Essen — leicht verwundet.
Dom masch, Fritz — Splitter, Tilsit — leicht verwundet. Nebelo, Friedrich — Bocholt — leicht verwundet. Beckemeyer Wilhelm — Spenge, Herford — leicht verwundet. Stkrzypek, Peter — Gleiwitz — leicht verwundet.
Wim m erz hoff, Heinrich — Altenessen — leicht verwundet. Beneke, Reinhold — Wentdorf, Westprignitz — leicht verwundet. Grube, Hermann — Damerau, Friedland — gefallen. Döring, Ferdinand — Frankfurt a. O. — leicht verwundet. Kraneseld, Heinrich — Müählinghausen, Schwelm — leicht verw. Tönnesen, Peter — Bockholmwick, Flensburg — leicht verw. Becker, Hermann — Enger, Herford — leicht verwundet.
3. Kompagnie. Vzfeldw. Fritz Heß — Koppeln, Pr. Dolland — schwer verwundet. Utffz. Julius Gim m — Havertwedt, Schleswig — vermißt. ; Utffj. Hermann Püttmann — Lembeck, Recklinghausen — leicht v. Utffz. Karl Fink — Stamentzitz, Kosel — gefallen. Gefr. Franz Altemever — Beckum — schwer verwundet. Wiering, Theodor — Hechthaufen, Neuhaus — vermißt. Kuhnert, Friedrich — Hannover — vermißt. ⸗ Wühlberger, Karl —= Gibichenstein, Halle a. S. — — 3 Sellhorn, Willi — Gr. Königsbütte, Gckernförde — vermiß Korpff, Edmund — Altona — vermißt. .
ever, Wilhelm — Bremerhaven, Bremen — vermißt. Tarber, Karl — Glasin, Warin — vermißt. Behrens, Karl — Altona — xermißt. . Eggert, Gottlieb — Drachtersen. Pinneberg — dermißt. Diebit i . Aler — Hannover — venmißt. Detje, Michgel — Hagenow, Stade — vermißt. ; Dabu cke, Wilbelm — Ratzeburg, Lauenburg. — vermißt. Bösch, Hinrich Schwenge, Stade — vermißt. . Bock, Willy — Truchstedter Qeide, Schleswig — vermißt. ol st, Karl — Teterem. Meckl. — vermißt. onow, Wilhelm — Lübtheen, Meckl. — vermißt. Jo ep b, Jobn — Altona — vermißt.