1916 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

an r. Iasi) Syenler Dantel, geb. BD. 8. ID in Krelg 1388) Staub Michel, geb. 6. 11. 95 zu Hunkirch, Gzhaieau⸗Saling. 1888) Ta- Lion Kein rich Jolef, 6 12. 5. 3 ju Bortennach Krels ing. A784 Ehouven in Josef, a. 28. 11. 79 zu

Wich, Ghategu Sailns. üs) R houvenn Call Hippolyt, B. I ju Wich, Kreis Chateau-Saling. A886 Th ouvenin

1 lor, ged. 18. 8. 88 zu Wich, Kreig hateau · Salint. . Ludwig Hi

wpolyt, geb. 28. 2. 85 zu Wich jaing. 88s) Ehbiery Renatus, geb. 26. 1. 93 Rrels Chateau Saling. A389) Thiry

ohann, geh. zu Willerwald, bach. 1590) Thirv Peter, geb. ü e . , .

Josef eblingen, Kreis Chateau ⸗Salins. sef Jobann Baptlst, geb. 15 4 95 zu

Lzoz) Trott mann Moxitz

geb Kreig Chateau Salins. 94 Unze Krels Chateau.

Grlen, Krels Chateau Salins.

9 16 9

m Armand, geb. 11. 1. 82 zu Derlish

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan gsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 25 11. i914 (RB. S. 457) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

208. Liste.

ö

vom 18. April an die Landgemeinde eines öffentlichen Weges sen, durch das Amts

1916, betreffend die Verlelhun Glinienko im Kreise von Glinlenko nach blatt der Königlichen Regierung in

13. Mat

ö ung vom

üren durch da

1914 (Gesetzlsamml.

vom 14. Mat 1916,

an die Landgemeinde Verbindungsstraße jwischen den Krete und Elbing —Tolkemit, durch das Am!s in Danzig Nr. 21 S. 175, aus 5) der auf Grund Allerhö 1914 (Gesetzlamml. S. 163) ergangene vom 24. Mai 1916, betreffend die recht; an die Stadtgemeinde Anlagen in der Gemal kung de blatt der Königlichen Regierung ausgegeben am 3. Juni 1916.

egeben a

in Fran

ster Ermächtigung vom 16 Erlaß Verleihung des Enteignungs⸗

Cottbus zur Errichtung öffentlicher r Gemeinde Sielom,

des Entelgnungrechts osen Ost zur Anlage dem Truppenübungsplatz Posen 1916; 16. August

191 vom Staatz ãsserungsgenossenschaft Amteblast der König 203, ausgegeben am

Apri S.

3

besieht sich auch au Inkrafttreten der Rei einer Ortskrankenka

einer Kranken kasse an eine eineß Versicherten und ihre Ursachen ein unbef

Sinne des § 141 der Rei

aus Invaliden⸗, Versicherung bliebene im Monat tragsmarken im Monat April 1916.

m 27. . August

des Staataministeriums

durch das Amts⸗

kfurt a. O. Nr. 22 S. 213, l

; Ländlicher Grundbesitz. Kreis Saarburg. Gemeinden Rodt und Freiburg. 77,38 ha Haug, Garten, . und Wiesen des de la Mortiore, Deinrich Georg Marie Joseph Simon, ohne Gewerbe in Sam⸗ . ju 4 und zwei Miterben in Erbgemeinschaft des alten echtg, nämlich; de la Mortidre, Joh. Marie Ernst Simon, und de la Mortidre, Ren Marie Alfons Simon (Verwalter:

Dr. Wündisch in Saarburg). Straßburg, den 17. Juni 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. . J. A.: Dittmar.

Königreich Preußen.

Der Stadtgemeinde Halle a. S. wird hierdurch das Recht verliehen, die zu öffenilichen Anlagen erforderlichen, in der Gemarkung der Stadt Halle a. S. belegenen Grund⸗

ächen nach Maßgabe des überreichten Planes, soweit nötig, m Wege der Enteignung auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 2Q2I) zu erwerben.

Berlin, den 18 Juni 1916. Auf Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät

Bekanntmachung.

Dem Fleischermeister Jo hann Wendt in Suckschin ist

auf Grund der Bekanntmachung zur Feinhaltung unzuverlãssiger

ersonen vom Handel vom 23. S ptember 1915 Reichs Geseybl.

603 der Handel mit *leisch und mit Fleischwaren

unter agt worden. Gleichz itig ist das Geschäft des ꝛc. Wendt ge schlossen worden.

Dan nig, den 14. Juni 1916. Der Landrat des Kreises Danziger Höhe.

——

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung Tes Bundeerats zur Fern⸗ haltung unzuverlässtger Personen vom Handel vom 23 September 1915 baben wir dem Händler, und Dachdeckermetster Perr-⸗ mann Theil von bier, Tuchmacherftraße 76, duich Ver ügung pom heutigen Tage den Handel mit Obst, Gemüse und Marer al- waren wegen Unzuverlässigkeit in bejug auf diesen Handels betrieb für das gesamte Reich gebiet unt er sagt.

Frankfurt a. D., den 18. Juni 18916.

Die Polizeiverwaltung. Frantz.

Bekanntmachung.

Den Gemüsehändlern Hermann Devers hier, Linden strahẽ sz, Cbristian Gbel bier, Rudolsplotz ? und der Witwe Ella Froöm mann, geb. Meyrr, hier, Wallstraße 45, haben wir heute auf 6. d der Bekanntmachang zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen Vom Handel vom 25. September 1915 den Han del mit Lebens

mitteln aller Art unter sagt. Harburg, den 20 Juni 1916.

Die Polizeldirektion. Tilemann.

von Meyer.

Bekanntmachung.

Gemäß § 1 Ter Bekanntmachung des Bundetrats zur Fern⸗ baltung nr zuderlässtaer Per sonen vom Dandel vom 23 September 1515 (RG BI. S 6o3) ist den Gbeleuten Josef Fröblich und

Ann e s Fröblich, geb. Schlagwein, in Cöln, Poststraße 20 recbnbaft, der Handel mit Nabrungtmtiteln aller Art, mii alleiniger Ausnahme von Gemüse und Obst, unter sagt worden.

Göla, den 15. Juni 1916.

Der Obeiburgermelster. J V.: Aden auer.

8etanntm ach ung.

sitzung;

versicheru

gejablte gegeneinan Die an

Zwe senate sind geld nach 8

Anordnung Krankenhau geld (58 182 der Kosten

akts

gemacht 2)

schäftẽgang

Der Bundesrat vorher hielten der Ausschuß für Handel und Ausschüsse für Handel ͤ Ausschuß für Justizwesen sowie die vereinigten Zoll⸗ und Steuerwesen

die vereinigten Justizwesen, der AUusschüsse für Verkehr Sitzungen.

Die Nr. 5 der Amtlich en

nur auf Grund des büigerlichen Re gelochten werden 128761.

Der Abschnitt B Kranken⸗, Invaliden bliebenenversicherung enthält das Rundf Vorstände der Landes versicherunasanst über die Anlegung des Vermögens zi cke vom 1. April 1916. Den Eatscheidungen der Revisionssenate und der Beschluß⸗ e vorangestellt:

Freimill

Eintritt der Krankheit b unfähig waren [2190] *) Auch in den sogenannten dringen Krankheit Versicherten nach § 184 der Reichs versich rungsordnung verfahren verfolgbarer Ans Ein arbeitsunfähig Erkrankter, der weder auf noch mit seiner Zustimmung in ein s ging, hat nur Anspruch auf Krankenpflege und Kranken der Reichs versicherungsordnung), für den Unterhalt im Krankenhause 2191]. mendiensten im Sinne des S198 der

kein im Spruch Krankenhauspflege zu.

Unter H bam rungs ordnung, die lediglich solche sich als n 1) Ein dringender Fall rungsordnung liegt auch dann vor, wendigen pezialaͤrztlichen zögert, daß ihm die Inanspruchnab me d Verhal en ö. Kasse und des Vertreteis wird. Eine Röntgenbestrahlung ist als ärztl als Heilmittel im Sinne des § 182 Nr. 1 ordnung anzusehen 21931.

Es bedarf keiner mündlichen Verb

amte, wenn

Die im 5

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Juni 1916. versammelte sich heute zu einer Voll⸗

ngsamts vom 15.

(Unfallversicherung) Entscheidungen folgende Gegenstände: Die Festnellung er prüfung durch daz Sberversicherungs amt deg Oberpersiche ungsamts, daß et sich kann in der Rekursinstanz nicht abgeand estst einer Rente als Dauerrente durch den Versicherunga träger ist für das as Reichs versicher des zweijährigen Zettraumes,

berechtigt ist, Eilaffes des Giuspruchz-, nicht des End⸗

. ö d

zelrat ung a

ordnung) abaefunde

Grund der §§ 132

erklät wird, wieder Anspruch auf vom Tage der Einstellung ah; Rennenbeträge ve jäbrt (8 29 erst in vier Jahren nach der Arfindung und die na der auf erechnet w rden (2875

der Ans

ae Zurü

sich ordnungß mäß ch

folgende Grundsätz ae Kassenmtlglieder ba 182 Ne.

ben

des Kassen voistands,

bei der Niederkunft Leistungen zu verstehen, ötig erweisen 2192

Behandlung

bei einem Anspruch

und Verfahten der V 1

Nachrichten des Reich s⸗ Mai 1916 enthält unter A

ner Rente als einer vorläufigen ist der Nach⸗

Abf. 3 der R icheversicherungs ordnung) Nchtitgkeitserkläsung der . chz zahlenden Reutenbeträge können

2 der Relchsversicherunge ordnung, n reits aus aaderen Gründen völlig arbeits—

im Sinne . ü wenn sich die Verschaffung der not-

auf Waisenren;e die Eatscheidung über Erfüllung der Wartezeit deg verstorb nen Versicherten von der n des Beginns seiner Inva

Reiche verficherungsor nung, 88 Nr.

ersicherungsãmte ) [2194 69 der Reichs versicherungt ordnu

Verkehr, und Verkehr und für

und für Handel und

der Rekurssenate über

unterworfen; die Entscheidung um eine Dauerrente bandle, ert werden; die Feststellung

angsamt bindend; für innerhalb

eine vorsäufige Rente

emäß § 16 Abf. 2 des er Reichsversicherunge⸗

pruch

die

. he;

cknahme des Einspruchs kann if wegen Willensmangels an

und Hinter⸗ chreiben an die alten und Sonderanstalten

igunsten gemeinnütziger

keinen Anspruch auf Kranken wenn sie vor den Fällen steht den gegen

pruch auf Gewährung der

nicht auch auf Erstattung

Reichs versiche· eiforderlich werden, sind nicht die während des Niederkunfts⸗

des 5 368 der Reiche versiche⸗ eines Versicherten dadurch ver- es Kassenspez i alarztes durch dag einez Kassenarztes unmöglich

ich Behandlung, nicht der Reichs versicherun gs⸗

andlung vor dem Versicherungs⸗

lidität abhängt (5 1624 der

2 der Verordnung über Ge⸗

ng genannten Be⸗ ihnen die dort be⸗

Abs. Häqe, die nach i enn pff r he bis zur Abmeldung nach zuzahlen sind.

können daber einem

geber nach 8 53 träge auferlegen (21977.

arbeiter beschästigten, versicherungs ordnung nicht mehr zu zahlen. zur Invaliden und

Sie enthält die 560. die 24. Verlustliste der bayeris

sich der Regelung der iris keiten in den Weg gelegt haben. unionistische Minister mit den Vor unzufrieden seien.

die vom 14. bis 17. Juni in Pari

u den růcksiãndigen Beiträgen“ im Sinne deg 8 B31 Abf. 1, Satz 1 der Neichsversicherun gz ordnung gebören auch Hei

37 Abf. 1 a. 4. D. für verspätet abgemeldete Ver * Mb ck . Die Kissen

wegen verspät ter Abmeldung. bestraften Aibrit⸗ B. das Cin bis Fänsfache dieser Bel

bei Ausbruch des Krieges russisch · polnische Zelt˖ brauchen die in 5 1233 Abl 2X der Neichg. beseichneten Beträge seit dem 5. Ottober 1914 Auch zur Verwendung von Beitrags marken Hinterbii⸗benenversicherung sind sie seit diesem eitpunkt nicht verpflichtet 12198) Artikel 25 des Einführungzgesetzes zur Reich f holche landkassenpflichtige Versicherte, die beim chsversicherung z ordnung freiwillige Mitglieder

sse gewesen sind 21991. . z06 erörtert die rage, ob in der Mittellung stalt über die Krankheit

Lan vesversicherungtzan : ugtes Offenbaren im

chöpersicherungsorhnung legt.

die Uebersichten über die Zahlungen Kranken, Alters- und Zusatzrenten über die gsleistungen der 31 Versicherungsanstalten an Hinter⸗ März 1916 und über den Erlös aus Bei⸗

11Ubs. 2 a. a.

Arbeitgeber, die

ohersicherungt ordnung

Der Bescheid

Den Schluß bilden

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Stagtgzanzeigertz⸗ legt die Ausgabe 1022 der Deutschen Verlustlisten bei. Verlustliste der preußischen Armee und chen Armee.

Großbritannien und Irland.

„Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet aus London, daß

chen Frage unerwartet Schwierig⸗ „Times“ berichtet, daß einige schlägen Lloyd Georges sehr

Frankreich. Eine amtliche Note gibt die Beschlüsse bekannt, die s tagende Wirtschafts⸗ konferenz den allüerten Regierungen zu unterbreiten be⸗ schlossen hat, um, wie die Note sagt, für sie und die Gesamt⸗ heit der neutralen Länder völlige ökonomische Unabhängigkeit und die Beachtung guter Haudelsmethoden zu sichern und zu— gleich den Allüerten die Uufstellung dauernder Normen für ihr Wirtschaftsbündnis zu erleichtern. Die Beschlüsse sind in drei Abschnitte zusammengefaßt: I) Maßregeln für die Zeit des Krieges, 2) Uebergäangsmaßregeln für den Zeitabschnitt des kommerziellen, industriellen, landwirtschaftlichen und mari⸗ timen Wiederaufbaus der alliierten Länder, 3) dauernde Maß— regeln für die Zusammenarbeit und den gegenseitigen Beistand zwischen den Alliierten. Die Beschlüsse endigen laut W. T. B.“ mit folgender Erklärung: Jadem die Vertäeter der alllierten Regierangen feststellen, daß die aÜtterten Mächte zu ihrer Lemeisamen Verteidigung gegen den Feind darin einig sind, in den Fragen, die durch die ven hnen ange o mnienen Peschlüffe näßer umschrieben werden, dteselb= Wirtschaftẽ⸗ politik einschlalen zu wollen, und indem sie anerkennen, daß die Wirk. samkn diefer Polltik von stärndig dap abbänct, daß diese Reschlüsse ofort in K aast gesetzt weren, verpflichten sie sich, ib en Regierungen anzuempfeblen, un ve züʒnl ich alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um dieser Politik sogleich ih e volle und garze Wukung zu verleihen und sih untereinander die zur Erreichung dieses Zieles beschlossenen Zeit des Krieges bestimmen, daß

Entscheid en en mitzut alen. Die Maßregeln für die

te lierten ihren Staatsangeböltgen und allen in ihrem Staals« gebiet befindlichen Personen den Handel verbleten mit 1) den Gin—

hnern der feindlichen Länder, gleichgültig, welcher Staatsangehörig⸗ kel sie sind, 2) mit den feindlichen Sta stgangebörigen, gleichgültig, wo sie ibren Wohnsitz hahen, 3) mit Ern zelpersonen, Gesellschaften, Handelshäusern, die dem Einfluß des Feindes unterworfen sind. Die Allierten werden außerdem den Gintiitt aller aus den Ländern des Feindes stammenden Waren in ihr Gebiet untersagen und werden endlich die berelts gegen die Leber kmittelversorgung des Feindes ge— troffenen Maßregeln durch Vereinheitlichuag der Bannwarenlisten und entsp echende Anordnungen vepollstandiger Die Uebergangemaßregeln un? Maßregeln für den Wiederaufbau best mmen, Daß die Allllerten, da der Krieg alle Vandelsverträge zwischen den Alliierten und den feindlichen Mächtem null und nichtig gemackt hat, nunmehr übereinkommen, dem Feinde die Zub llinung elner Begünstigunestlausel für eine Zahl von Fahren zu Fervweigern, die im Wege eines alla meinen Abkommens bestimmt werden wind. Zugleich kommen Nie Allierten überein, sich gegenseitig während dieser Reihe von Jahren in jedem möglichen Maße Aus— gleichzmärkte zu sichern. Sse kommen weiter überein, sich gegenseitig während desselben Zeitraums den f

Nutzen ihrer natürlichen Dilfs⸗ quellen vorzubehalten, und beschließen endlich, einen Zeitraum festzu= fttzen, während dessen der Handel mit den feindlichen Mächten einer besonderen Aufstellung von Syezialnormen unterworfen werden solt, und schließlich, daß die Ausübung gewesser Industrien, welche die Lander verteidigung intere

1 1

ssieren, den feindlichen Untertanen auf dem Gebiet der Alllie ten untersagt sein soll. ö Dauernde Maßregeln für die Zusammenarbeit und den gegenseitigen Beistand zwischen den Alliterten: Die Alliterten werden unverzüglich die nötigen Maßnahmen treffen, um sich von jeder Ab— hängigkeit von den feindlichen Ländern freizumachen bezüglich der für die normale Entwicklung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit wesentlichen Robltoffe und Fabrstate. Ste werden sich bemäben, die Proꝛuktion n allen ihren Ländern zu steigern und alle Maßnahmen treffen, die dazu bestimmt sind, den Austausch ihrer Produkte zu erleichtern, und alle Zoll! und ähnlichen Maßregeln anwenden, um ein Eindringen des Feindes cbzuwenden. Sie werden schließlich ein gemeinsamnes System und eine Vereinbeitlichung der Gesetzgebung vorbereiten in Bezug auf Patente, Fabrikmarken, Schutz des literarijchen und künst⸗

lerischen Eigentums usw. Italien.

Nach „Giornale d Italia“ wird die endgültige Liste der Unterstaatssekretäre folgende sein: ; Foee iri Lotenien, Bonscellt Janeres, Daniell Flaanzen, Ancona Trangpo te, Vass illo J istt, Deytto Arbeiten, Roth Unterricht,

.

hlonalen viele Maschinen stillstehen. Der Bundesrat wird

fgefordert, Schri alen daran zu erinnern, da oͤglichen Förmlichkeiten die Zu

s sei höchste Zeit, daß in der den Verbandsländern eine rasche Schweiz, die im Interesse Verkehr mit den Gefangen u ermöglichen, erwarte als höflichen Worten nun auch gegenkommens der zuständig

esserung eintrete.

en Regierungen.

Dänemark.

Das Ministerium des Innern veröffentli

. ntlicht, ö zufolge, eine Verordnung, wonach bis 9 1 wird, daß vom Auslande eingeführte Waren, deren BVeiterausfuhr gegen das erlassene Ausfuhrverbot oder gegen die abgegebenen, Erklärungen verstoßen würde, für aus—⸗ undi h; . aufgekauft und eingelagert oder auf andere Weise dem inländischen Verbrauch entzogen werden.

e Schweden. Fünf schwedische Reedereien, nämlich ska Dest⸗ asiatis ka Kompaniet, Svenska ar n e , g , bolaget Swerige och Nordamerika, Transatlantie und Nord⸗ sjernen, deren Schiffe in der Ueberseefahrt verkehren haben sich nach Meldung der Berlingske Tidende“ zu einer Konferenz zu: gemeinsamen Wahrnehmung ihrer Int eressen susammengeschloössen. Die Konferenz soll auch ein Zusammen⸗ wirken mit der schwedischen Ausfuhrindustrie zur F orderung der schwedischen Ausfuhr erstreben. Die schnch f. staalliche Industriekommission schlägt vor, daß der Staat die Len g lber die Versorgung des Volks mit Heizmaterial übernimmt, sobald sich die bisherigen Maßnahmen als ungeniigend herausstellen. Ferner schlägt die Kommission staatliche Kohleneinkäufe vor, unter anderem in Amerika in Höhe von 200 000 Tonnen noch im Laufe dieses Sommer;

Amerika.

Dem Marinehauplan, der den 3 Groß lmpfschiffen einschließlich zweier . . 2 laut einer Reutermeldung, in einer Konferenz Wilsons mit Daniels und Delegierten des Marinegusschusses des Senats zugestimmt. Desgleichen wurden Schrüte besprochen, die getan werden müßten, um angesichts der Lage in Mexiko die 5 zu verstãrken. ö

ine neue Erscheinung in dem gegenwärti sst, wie dem „W. T. B. aus nn n ö bisher anscheinend geschlossenes deutsch amerikanifches sotu m, zugunsten von Hughes. Die deuischamerikanische Bresse sowie verschiedene deutsch⸗amerikanische Körperschaften unterstüttzen die Kandidatur Hughes. Es fehle auch nicht an Lersuchen in gewissen Kreisen, die dentsch⸗amerikanische Unter⸗ üätzung von Hughes in deutsch-⸗feindlichem Sinne auszubeuten öinige Blätter behandelten das deussche Votum verächtlich und peisuchten es als bedeutungslos hinzustellen. Auf eine Anfrage beüglich seiner Haltung gegenüber der Unterstützung seiner

Emndidatur durch die Deutschen habe Hughes erklärt, er trete d ein, und jeder der ihn , . erstütze eine in jeder Bezi ikanisch . ö. . ö jeder Beziehung nur amerikanische

siach einer Meldung des „Reuterschen B ö Tashington fordert die zweit . k ingarn wegen des Angriffs eines österreichisch-ungarischen nterseebools auf den Tankdampfer „Petroltte“ Ent— huldigung und Schadenersatz. Oesterreich⸗Ungarn habe auf ge frühere Mitteilung über diesen Fall geantwortet daß der ommandant des Unterseebootes die „Petrolite“ für ein mas⸗ . feindliches Schiff gehalten, und daß der Kapitän des . dampfers freiwillig Vorräte für das Unterseeboot geliefert nbe. Das Stgats denartement habe aber einen Bericht des miläns der „Petrolite“ erhalten, wonach das Schiff durch heanatfeuer zum Halten gebracht und zur teilweisen Abgabe aeg ngen worden sei. . Nach einer Meldung desselben Bureaus weise die ameri—

. . , , , . ihöflichen Ton und die Heftigkeit er ö Mitteilung. JJ . Der amerikanische Sonderagent Rogers in Mexico-Ci ilte dem Staatsdepartement mit, daß 3. für . . uz trage, um die Ausländer nach Veracruz zu bringen. der Haupistadt fänden zahlreiche Kundgebungen gen die Fremden statt, jedoch ohne Gewalttätigkeit.

Kriegsnachrichten.

Großes Hauptquartier, 20. Juni. (W. T. B.) Westlicher Kriegs schauplatz. Die Lage ist im allgemeinen unverändert.

Deutsche Patrouillenunternehmungen bei B ĩ : ei Beuvr deraspach waren erfolgreich. h 9 uvraignes und

Unsere Flieger belegten die militäri

. ärischen Anlagen von utgen bei Dünkirchen und Souilly (sü RNer fhiebig mit Bomben. ) (südwestlich von Verdun)

. Oestlicher Krieg sschauplatz.

rresg ruppe des Generalfeldmarschalls von Hindenburg. . . deutscher Abteilungen aus der Front südlich 3 morgon bis über Cary hinaus und bei Tanoczyn . ten an Gefangenen einen Offizier 143 Mann, an sg 4 Maschmengewehre, 4 Minenmwerfer ein. ö Ein russischer Doppeldecker wurde westlich von Kolodon

tte zu unternehmen, um die Verbands ß trotz der Erfüllung aller hr große Stockungen erleidet. . Versorgung aus

Die der Menschlichkeit alles tue, um den en und Verwundeten aller Nationen ein Zeichen der Anerkennung neben einmal Taten in Form eines Ent⸗

Die fortgesetzten Bemühungen des Feir

. ; Feindes ge

k bei und westlich Kolki eg im 3 ne Erfolg. Bei Gruziatyn ist der Kampf besonders

heftig. Zwischen der Straße Kowel —uck und d er . Truppen an mehreren Serie sᷣ 764 ei Kisielin besonders hartnäckigen, russischen Wid er⸗ . und drangen kämpfend weiter vor. Südlich der ö feindliche Angriffe abgeschlagen. Die Russen en ihr Vorgehen in Richtung auf Gorochow nicht fortgesetzt. Die Lage bei der Armee des Generals Grafe ist unverändert. g k ö ö Feindliche Bombenabwü ft ĩ nt richteten keinen ir ö . Oberste Heeresleitung.

Fro

Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: . Kriegsschauplatz. n der Bukowina hat der Feind unter Kämpf . Nachhuten den Sereth überschritten. . . und Dnjestr, an der Strypa und im Gebiet von Radzi⸗ . 6 der Tag verhältnismäßig ruhig. In den erfolg⸗ . ö wehrkämpfen südöstlich und nordöstlich von Lokaczy ö. Wolhynien brachten unsere Truppen bis jetzt 1300 Gefangene in w n fan, Maschinengewehre ein ö Im Raume von Kisielin schreiten die Ängriffe der Ver⸗ ö zähen Ringen ö en die Angriffe der Ver⸗ , hen Sokul und Kol ki haben wir neuerlich starke wo es der Feind unter Aufgebot starker

iche Angriffe abgeschlagen. Bei Gruziatyn, Mal versucht, in die Linie d f K

l icht, Linie der tapferen Ver e ĩ

,, apferen Verteidiger einzudringen, ö Italienischer Kriegsschauplatz. Die Kampflätigkeit an der Isonz .

. gkeit Isonzofront und in Dolo⸗ 5 ö Maß zurück. . ö leuerliche Vorstöße der Italiener gegen einz F

9. 2 88 ze ö ö

stellen zwischen Brenta und Afico wurden . . . döstlicher Kriegsschauplatz. ei Sergs an der unteren Vojusa Geplänkel

Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

*

36. . der Türkei gegen den Vierverband. onstantino 21. i. (W Beri

dan e . pel, 21. Juni. (W. T. B.) Bericht des An der Irakfront kein Ereignis von Bedeutun

. . Auf dem rechten Flügel ö, Ver⸗ 9 erung. Im Zentrum in einzelnen Abschnitten Ar—⸗ lillerie« und Insanteriefeuer. Auf dem linken Flügel scheiterte ein überraschender Angriff, den der Feind mit n, , seiner Kräfte versuchte, infolge unseres glück⸗ ichen Feuers. Ein Flugzeug. das über Sedd ul Bahr erschienen war, wurde durch unser Feuer verjagt. Einige Schiffe des . die bei der Insel Keusten in Sicht gekommen waren, . en durch unser Juer verjagt. Am 18 Inni um 9 uhr 2 griffen 9 Flugzeuge des Feindes El Arisch mit Bomben und Maschinengewehren an. Durch unser Feuer wurden 2 Flugzeuge abgeschossen. Wir stellten fest, daß eins von ihnen in Flammen gehüllt absiürzte. Dieser Euflangriff . zwei Stunden dauerte, war ergebnislos, denn der Feind onnte keinen Schaden anrichten. .

ö Der Krieg zur See. „W. T. B.“ wird von zuständiger Stelle dar . : zuständie . rauf auf⸗ merksam gemacht, daß vom feindlichen Auslande aus . . die Nachricht verbreitet wird, daß nach der See— 9 ht vor dem Skagerrak die deutschen Kriegshäfen ne viondere Wilhelmshaven, gegen jeden Verkehr gesperrt worden seien. Diese Behauptung ist völlig, aus der Luft ger n oll neben anderen Versuchen nur, dazu dienen, ö 6 Flotte Verluste anzudichten, welche sie nicht er— Dagegen haben die Engländer Harn

gegen gl ; routh seit dem 4 Juni für die neutrale Schiffahrt gesperrt, 9 inneren Liegeplätze des Hafens von New Castle am 1. Juni von 3. Handelsschiffen geräumt und den Hafen von Hull n e n de n, ,

eparatur i i ü

. p von englischen Kriegsschiffen

Berlin, 20. Juni. (W. T. B) Am 19. Juni . Juni. T. B 9. Juni . unserer Marineflugzeuge im Rigaischen Mr cls ei Arensburg zwei russische Ferstörer mit Bomben an⸗ gegriffen und auf einem derselben einen Volltreffer erzielt. . Kopenhagen, 29. Juni. (W. T. B.) Na Stockholmer Blättermeldung ist durch das Ser hc? g g ff ß daß die Torpedierung des Hamburger w bei Falkenberg auf schwedischem See⸗ 9 iet durch ein, russisches Unterseeboot erfolgte. ehrere Geschosse, die von dem Unterseeboot gegen den Dampfer abgegeben wurden, fielen auf dem Lande nieder.

London, 21. Juni. (W. T. B.) „Lloyd“ meldet:

Da mpfer Beachy (4718 t) und Ja, 1 Daa 3120 th. wurden am (8. Juni, der italienische 2 (3360 t) wurde am 17. Juni versenkt. Mailand, 20. Juni. (W. T. B.) Wie „Corri

Sera“ meldet, hatte der vor San e, von 6. ie g Unterseeboot versenkte enalische Dampfer „Gaffa.“ 6090 Tonnen Steinkoh len an Bord; die 32 Köpfe starke

Nr. 25 deg Zentralblatts für das Deutsche Reich“ herausgegeben im Relchsamt des Inuern, vom 17. 3. . 4 olgenden Inhalt: Zoll. und Steuersachen: Tabaknachsteuerordnung. , , der Tabakzollordnung, der Tabaksteuerordnung und der e a,,, 3 Tabakabgaben. Handelß⸗

Fe ö ũ . gal nn. von Einheit⸗prelsen für zucker haltige

Statiftik und Volkswirtschaft.

Ueber die Lage des deutschen Arbeitsmarkts im Monat Mai 1916

berichtet das vom Kaiserlichen Statt w in ö . ut, ch im Mai hat sich die gunstige Wirtschaftslage aufr r . sich in der deutschen Industrie 6. we 1 , behauptet. Wenn Wehstoff⸗ und Bekleidungegewerbe in⸗ olge der Notwendigkeit sparsamer Verwendung der vorhandenen Roh⸗ . Hil fan ffe eine schlechtere Lage als im Vorjahre aufweisen, so ö. rd dies mehr als ausgeglichen dadurch, daß die m eist en anderen r werds wei ge sich einer vielfach erheblichen Steige rung der Beschäftigung im Vergleich mit dem ent— sprechenden Mongt des Vorjahrs erfreuten. . 6 den Bergbau wie für die Eisen⸗,, Metall- und ( 1 ustrie macht sich kelne wesentliche Veränderung 46 orm nat gegenüber bemerkbar, im Vergleich mit dem Nai 1915 ö Berichte mongt vielfach eine noch angespanntere Tätigkelt sest. zustellen. Die elektirische und die chemische FIndust rie haben ö. auch dem Vormonat, nicht nur dem Vo jahr gegenüber eine ö eigerung zn verzeichnen. Im Baugewerbe hat sich keine erheb- iche k der Arbeitsverbältnisse geltend gemacht. 13 ie Nachweisungen der Krankenkassen ergehen für die am ö.. uni beschäftigten Mitalteder dem Anfang dis vorhergehenden ,. 6 eine Zunghme der Beschäftigrtenzahl um J. oder um 142 v. H. Die Zunahme ist zwar nicht ganz so er⸗ 6. wie sie zum Teil infolge der Ginstellung der Schul⸗ 36. ö Monat April war, doch setzte sich die im Vormenat 3. ö. Zunahme von 2,42 b. H. in recht befriedigendem Maße foit . g, ard 1. w n, der Krankenkasfen ir den a ahre eine geringe Abnahme nämlich um O v. . ergeben hatten ; An ; . n der Beschäftigtenzabl im Mai 1916 sind di hann in R . großer Anjahl wie die Frauen beteiligt. Erstere haben um 2 4 oder 126 v. H (gegenüber einer Steigerung um 230 v. H 3 ormonat) ngen c umen; bei den weiblichen Beschãftigten ist eine z clöhung um 59 035 oder 1,6 v. H. (gegenüber 24 v. H. im April ö 89 eir g treten. Bet Beurteilung der männlichen Reschäftigung , J. Kriegsgefangenen ze n Erge X s tatisti a,, . ssen der Krankenkassenstattstik Trotz der Belebung des Arbeltemarkts zeigt sich na F en nn ,, 6 J in 36 . Mieder berichten, eine geringe Zu K Es wurden Ende Heil 20 . 'i e dn ö. 34 v. 9) felgeleht gegenüber 25 v. H. zu Ende des vorhergehenden ö onats. Hie ache ist die Zunahme der Arbeltelosigkeit im Web— stoff und Vi l leidun gẽ e ewerhe. Im Verglech mit dem Mat detz . ·h. rem Friedensmongt Mat l9id ist die A benelosen= 1 ,. stellte sich im Mai des Jahres 1915 auf 2,0 ie Statistik der Arbeitsnachweise zei ,, über die Arbeite losigkelt tiotz n . . 86 ,. im Monat Mal bei den Männein eine Zunahme des An. e . bes Franen und Mätchen ist doch keine Verschiebung lm 6. ltnis der Al beit: gesuche zu den offenen Stellen eingetreten. n Honmen im Mat bei den Männern 88 Arheitsuchende (gegen 87 m Vormonat), beim welhlichen Geschtecht 162 Arbertsuchende (eb ö ö auf 100 offene Stellen. 86 * e Berichte der Arbeitsnachweisverbän i w,, . e . Fönig reich V g und denburg, im ganzen auch für ; burg, Westfalen, Rheinland und Württ ö urg. W and und em ber licke Veränderung der Lage des Arbeltsmackts dem ö 33 weist der männliche Arbeitsmarkt gleich alls keine r n. Verschiebung der Veihältnisse auf; hinsichtlich der weib⸗ ö n 3 esckantgung machte sich dagegen eine Verbesserung bemerkbar ' ,, ist im Vergleich mit dem Vor⸗ ö ö n. ö 3 wie des weib⸗ ltemar te. n obachten. n Bayern hat die im 5 gute Heschäftigung der Industrle während des . , . . k Steigerung erfahren ö 6 wig⸗ ein dagegen ist die bereits Vo ; eingetzetene Verschlechterung des Arbeltsmarkts im n k . , nn ;! gelennmen; dert Zumnztzme dez Arbeits angebets stebt . eine große Nachfrage nach Arbeitern für die Heeres industrie Dem Gesamtüberblick läßt das Reichsarbeitsblatt“ ei en . ö . Be g nm . . . znachweit, Lähne usw. Folgen. Auch über den Arbeits er r e n n m, . , 16 . . j zriche Statistische Amt im Matheft einen zus fassenden Ueberblick über l ü ö ,, die Fürsorge für Hintenbliebene der

Kunst und Wißffenschaft.

.

*. ,

Verschlebung im

Besatzung hat sich gerettet. An demselben 16. Juni hat ei Unter seghool den italienischen Segler, Dol m ö . Maurizio nach Jschia, versenkt, dessen Kapitän erzählt, er habe wenige Seemei en von San, Remo einen italienischen Schone r und eine it alienische Brigg nersenken sehen, 8 dn Besatzungen sich gerettet hätten. Am selben. Ab nd griff asselbe N Gbot den 1 cha Genua. bestimmten kn 6 Kohlendampfer „Clesmoore“ an, der jedöch schöß un das Unterseeboot vertrieb. Nachrichten aus Sestri Levante besagen, daß am Morgen des 17. Juni die italtenische Brigg e en 30 Seemeilen vom Korsischen Kap versenkt, hre 6 von dem Segler „Nuova Carolina“ ge⸗

sicherung: frei, wenn ihren AÄbeitgeber auf Grund des der⸗ zusteben 121951. des Inhalts, daß die Gewährung eines erhöhten Yausgeldes (5 194 Nr. 1 der Neichs versicherun ge ordnung) von einer bai biähr igen ununierbrochenen Mitgliedschaft und ebenso langen . abhängig ist, ist ungesetz lich . . 3 Gan Anspruch auf diese Mehrlesstung kann auf Grund einer en Satzungs estimmung nur dann . werden, wenn fest⸗

Nahmen der gesetzlichen

schäͤftigten sind nur dann ver

, Anivrüche gegen

zeitlgen Beschãf iungsberhältnisses 1) Cine Satzungsbestimmung

PHerpurao Jadastrie, Canepa Ackerbau. Rossi Cesare Post, Borsarelll dich des Narocz⸗S ) rg. Auswärtiges, Dallolio Munition, Dacomo Schatz, Allieri Krieg, ee ges . Landung geh mungen und durch Battaglieri Marine. . z Auf! die Bahnanlagen von Vilejta . (.

worfen. Die „Neue Zürcher Zeitung“ beklagt sich Leeres

innehaltung ö von sei ten . der Entente. Die Ver ältnisse, unter denen die schweizerische Textilindustrie zu leiden habe, seien geradezu unerträglich ge⸗ , 6 , . Garne . . 9 weder so spär oder mit so großen Verzögerungen nach der eeres gruppe des Generals von Linsi ; Schweiz, daß trotz der Bewilligung der S. 8. 58. Monate Starke russische Angriffe gegen ,, vergehen, Waren eintreffen, sodaß eine Menge sdestlich von n brachen unter schweren Ver⸗

bis die Arbeiter? nur teilweise beschästigt werden können und seit n im Sperrfeuer zus amm en.

1èẽ der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fern ãssiaer onen vom Handel vom 23. Seytember S öh sst dem Kaufmann Max Jawarsch in GCpin, straße 136 wohnhaft, der Handel mit Nahrungtz⸗ mitteln aller Art untersagt worden. 5 CGäöin, den 18. Zuni 1916 ; Der Oberbürgermelster. J. V.: Adenauer. h ö stebi, die Kaffe babe die Mehrleistungen im Voꝛschtisten gewähren wollen 21861.

Sers s bid 9

über die Nicht, Generalfeldmarschalls Pri nze n .it . 3 . ö.

4 , von Bayern. „Die Fliegerangriffe auf die Eifenbah miniec wurden wiederholt. .

n Leopold. 1

4 ⸗— K

asttecke Ljachowitschi

als der Fuß, d

GSekanntm achun g. ch den aufrechten

st des Geiegesg vom 10. Apill 1872 ( Gesetzsamml.

Grund Allerhöchster Erm vom 16. August ö .

) Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden eingeklam⸗ merten Zahlen geben die Ziffer an, unter der diese in den Amt⸗ lichen Nachrichten · veröffentlicht sind. =

rettet wor

6

1) der 1914 i Gesepsamml. S.