k ö. k en, Einer zo. — Wealnaen;, ellgkelt um fich, bag. die ] Ranbrtnes z. 3 Prior ts ben, , kam earn, . , fiarkt, ug besttz untergebr 33 . . ae ,,,, , e e n, n. Erste Beilage ; 9 9 5 0 n. au . 40, ) ist er 9 . 1 anf, . falls 3 Mile ee 3 Feuer ergriffen worden. Die 3 Yso . 23 i ren, 9 ,, . ron rr ,
. „Lengefeld und Naumburg sowie 6 ang ö ; J 6. * 2 * 2292* 2 ; 78 * w, hinein eee , , ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 3 . Berlin, Mittwoch, den 21. Juni 1914.
70 86. Wechsei auf Stoghelm Jo o, aris, 20. Junl. (W. T. B Wechtel auf Kopenhagen jo. , 1 4 4. *. . t. Ettenn? in einem Berg un (fehr . . 23 5 . We m nn, M *
W. S. 736, Königl. Niederländ. Petroleum 53], ö 3
e, e r in ihr mie, n, ,. ö 2 Stadtelag auf Seite bo t ist. Auch dem Stäbtelag gebührt di t Besten des Vaterlandes. Wir werden alles tun lion, Topeig u, Sang Fzé 101. dio JIslend . hem Varlamentasbericht. ) tädtetag ite s genannt ist. Auch dem Städtetag gebührt die opfert haben zum Besten des Vaterlandes. Wir werden alles tun, . 9h z, Southern Railway 215, Unton Haeiftc 369. ö,. wärmste Anerkennung für sein tatkräftiges Eintreten. damit hier, soweit wir irgend möglich, Hilfe gebracht und das Kaiser⸗ ronde 168. ö. Sieteg Steel Jorp. 783. — Feannpsisch. Preußischer Landtag. Gestatten Sie mir noch einige kurze Worte! Die Denkschtift, wort erfüllt werde, daß dieses alte deutsche Kulturland zu neuer Blüte . ie si i über die Beseiti ri aden eführt wird. (Bravoh
der Affen, In Pau Enalische ert I5. unt. (WB. T. B) (Schluß) Die ernsten Herrenhaus. wie sie Ihnen vorliegt, über die Beseitigung der Kriegsschäden in 6 studiert werden; soweit sie hef Rew Yo
f . fen die Börse bet er l weise fit berhast e, ; ; den vom feindlichen Einfall berührten Landesteilen gibt ja ein an— Graf Mirbach⸗Sorquitten: Ich habe an keiner Stelle . , , ,, d , ü, ee, de, der e, ,, ,, ,, , , , 1 . ö f 3 . je Ki nter 5 qui⸗ . ; j , ö ; ; . 3 6 ; z 6 ; gin Din fen . ge, , n , Lin len sinb vielerortz unterbrochen. ingen r , . — Laber, . 6 . . ; ö i ö 2 , ist in der gestrigen . , ö. ,, . 3 kö ch e ere nn,. ,,, Gorllla, dessen große Zehe sebr stark ausgebildet ist. ö . 36 zogen wurden. Im späteren Verlaufe konnte sih unter . ; . ĩ - ; DYegner erlitten haben, Schäden, die ihnen zugefüg sind hauptsächli danke ich dem Herrn Minister für sein freundliches Entgegenkommen. Einer exakten Kenntnig dieser ser. . 8 4. 3 59 k Marsellle, 20. Juni. JW. T. 5 , . ö. ö ö. leichte Erdolung burchs ben Se . cher In 3. . Schlupberatu g über die Verordnung aus Habgier und aus blinder Zerstörungswut. Dieser Bericht gibt Die Denkschrift wird durch Kenntnisnahme für erledigt 1 Zehe 1 ö . aber gegenüber ¶ Agence Havas brach anñ Bord 84 ö ö. verankert war, wiederum matt. Einzelne k ,,, z Vollar ö. vom ö. ⸗ 9. . ö. . . rstellung der zum Ihnen aber auch, wie ich glaube, ein anschauliches Bild, wie dank der erklärt. J , ,, , ee ebe, , , e ber Tenne sheer, deen e konvexe e, un e . . un eladene Le —⸗ — 8 Tenden für Geld: Stetig. Gel ¶ ; ; . unter der ernsten Zusammenarbeit der kommunalen und Staats— erich ear ge, e ahh. seln e sst k Paläolith⸗ , ö. ,, in . . . . ö 2. e m fn n . late z . ichen , , n, , . 6. . behörden, unterstützt durch das feste Vertrauen und den Willen einer ö von der Schulenburg-Grünthal über die Dgrguf derlchtet; Dr. Emi! Werth übeß die Ya nd und Feuerwehr hlelten das Feuer in Schtanken; heute morgen war riechen 3, Wechsel auf London (Eb Tage) 4 2. ö ,. kl der Gebäude , . en Tiß treuen Bevölkerung, durchzuhalten, in verhältnismäßig kurzer Zeit doch etition des Gemeindevorstehers in Misdroy um Gewährung eines Rachdem rurch Albrecht Penck fassen den Verlust des Darlehen 3, Si, 5,516, Wen nn B stellung de in dem früheren Zustande sehn ĩ Gems 5 a , n . an . worden sind, sind auch 4 . ,, he n da d ge, ö ar att , . . gie , ö i . fi, . Iletell en teien sind. Es Großes geleistet worden ist für den Wiederaufbau. Die Bedeutung k . 2 . . ,, in Korddeutschland die Anfänge gemacht worden, den Eis eit, Fistetzorrar 2nd leeren Fässern und einigen hundert Booten guf Hersin aufs icht, ,, Tt. Bonds 1535 loi, thin m kein Jweifel darüber bestehen, 4 für die Zerstörung volle der Arbeit wächst, wenn man bedenkt, daß wir uns doch noch mitten im 6 . w * ᷓ Morã der nordiscken Alkohol, zwölftausend lee . Paeifte Bonds 66, 4 06 33er. S ,, . Ganadi⸗ intschädigung gewährt werden muß. Erfreul t, daß die Be⸗ . . c. S 4K, für die Hausbesitzer, um daraus ihre Hypotheken zu bestreiten. Die er e e, g , ele n . . j . ö . keen gef eln, & ,,,, , , ge Re seiist e, ee, wllügesnnbel tes meidin asser checkten n Schnier, n, ü, d, ,, d , , me , . deutsche paläoliihische Station erkannt worden, und in Weimar, 6. fe 176, ) ; ; e
ago. . , ersch Sep . ; r keiten vorliegen, die zu überwinden waren, daß das freiwillige und be⸗ ordentlich schwierig geworden find, glaubte aber, daß genau dieselben n ö. . Islinolß Gentral 1065,ů Werherstellung der zerstörten Gebäude hinweist. Die Bestimmung, ge. ö - . ö. ,, , . . me,, n, , . Ghringäödorf und Taubach, baben wir an terglaztale Haul 9562, ö ö . 6 1036, Noro. das Darlehen sofort zur Rückgahe fällig wird, wenn sich ein hördliche Arbeiterpersonal sehr gelichtet war durch die Anforderungen, . ö k ,,,, ĩ Travertinablagerungen d: Ilmtals. Viele gutßpille a. Na shpꝛlle Se rege mns 1514, Sorthcen Packfie 6s, Kitzwechsel vollzieht, ist aber ein Eingriff in das unbeschränkte die die Militärverwaltung stellte, und daß es deshalb der allereifrigsten 9 . n hier mit einer . ,, e, d z , als Ablagerungen der d Gewerbe Western 1303, Pennsvlhania S7 6, Reading, ., ö. Unlted Stur Mentum, und ich hoffe, daß die Reglerung von dieser Bestimmung e,, 33 ö ö ö. 2 greifen wollte, da, wenn man der einen Gemeinde etwas geben n, , , eh . en n, n d n, n, Handel und Ge . Rnlon Pacifi 136, Anaconda Goppzr Mining 82s, Un ö Gbrnech'wlecht Hr. n mf ng inn e e, , mn und aufopferndsten Arbeit bedurfte, um das Zu erreichen, was in der würde, die anderen, Badeorte denselben An or ch erheben könnten. letzten Z3wischeneisze Futerd n I Tee, Oö nn nudet . ie Verordnung, betreffend Regelung deß Steel Gorporaflon Saz, do. een, ⸗ Ihns gefährdet ist. Ich bitte Sie, ker Verorbnuns ihre urn. Denkschrift hier niedergelegt worden ist. Ich kann auch in diesem Außerbem habe Misdroy sich, in anderer Weise zu helfen gewußt, . . y. J . . Löß hat . Web', Wirt. und Strickwaren fur 3 Rio de Zane lo, 19. Junt. (W. T. B.) Wechsel au erteilen . hohen Hause allen Beteiligten, die in hingebungsbollster Weise dem nämlich, durch die Kriegskreditbank in Pommern und die de,. en usgangshun 1 ? e ö . — 9 . 6 ; * ⸗ in Berli emäß 2135. J ⸗ ö ; ; . ; . . J . ; . . 9. . sse . ; ! 3 ) ( Di K ö ? ,, . . bargerl che. Gedern erte . ,, . Loubon 121. Das Haus erteilt der Verordnung die verfassungsmäßige großen Werke sich gewidmet haben, pollste Anerkennung und Dank . ,,, . ö. Gern landschast, die nber ernie, Schweden, Jütland, ö einem Ersuchen der ,, 6 vaude. Dor otheenstraße 8, 1a Genehmigung. aussprechen. Dieser Dank gebührt in erster Linie dem Oberpräsidenten : Das ö e, schließt x i, h k l r en . 2 ü e men g lien ⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. der Provinz, dessen Name in der Provinz immer mit an erster Stelle . k 9 ; Gücha weren ber füll, der sss d, b ierelehl 3 ö. abc ann, ech d tgtng teilt, laut Meldung des 19 Juni. (G. T. B.) Kupfer prompt 19. genannt werden wird, auch dann, wenn das Amt, das er jetzt zu ver— Die Nachweise über die Lu s- und Sinrangierung . w d teh ee rm ne, In. por her X. 2. 91 Berlin, mit: Der Verkauf für AÄugust wurde frei 7 . 20. Juni? (W. T. B. 5 Ku per . seh k Tatigkeit ö k ö. kö vo . ö . 9 st e . d ; n ö. . e s — 3 des . n a mug, kö ben under o l, jz. Jun . 8) * , , nn, n . 9 im Kalenderjahre 1915 und über die Betrieb sresu alg das letzte Eis nach Norden 1urũckschmol . . gegeben. Die pal n n,, n . tätige Kaoko⸗TLand⸗ . . 3 1 d , i. ö J amerl⸗ setzen sollte. Der Dank gehört den Regierungspräsidenten, den Ober⸗ der 6 un 3 Landgestüte des 6 in . einen Firyuntt fũr , z nt vor. un m n n, r haft ist laut Meldung des . W. T. B.“ ,,, 1 Für Jul. Auqust 7, So, für Dllober toben bürgermeistern und Bürgermeistern, den Landräten, allen komunalen Jahren 1911/12 bis einschließlich 1913/14 werden auf Grund w Erdl ge Travertine sind. demnach älter auf ibren Antrag durch den Reicht lanzler von der ö. , de nn nerikantsche und Braftlianische 1 Punkt, Aegpptisch und staatlichen Behörden, der Dank gebührt auch der Bevölkerung, des Berichts des Herrn von Rochowmw durch Kenntnisnahme ,, , ,, elta, 3 . teilwesse 3 Punkte bohrer. (W. T. B) Wolle. Die Tenden ö wie der Herr Berichterstatter vorhin schon mit vollem Recht hervor · erledigt. . ien ig; vir k fal . kee e gn ben n gi abgelausene Geschãstt jahr des ö . * et let ruh iger Geschäft. 40 er Lokotopz gehoben hat. Ich möchte auch an dieser Stelle unseren treuen Mit— Namens der Kommunalkommission berichtet ts ein . ;
h. beitern in der Zentralverwaltung meinen besonderen Dank und meine Oberbürgermeister Dr. Rive ⸗Halle über die Petition der tnisse in Taubach. In Ehrinasdorf Ppzreit worden. ⸗ tierten 27 Pence. 1 ; gaf ar i. 4 K in den. Trapertiniagerungen; h Am 19. Juni d. J. fand eine Tagung deutschet Fein, note ö (. T. B.) San tos ⸗ Kaffee
An Sie hab it über d. zöhnl sozialen Arbeitsgemeinschaft der kaufmännischen Verbände zu Leipzig ⸗ . ö Am sterdam, 20. Juni. besondere Anerkennung zollen. Sie haben weit über das gewöhnliche . ; . ; dieser Parlser⸗ trägt Sößcharokier — demnach lage der Löß hier in tostkaufleute in Danzig fat e J . ruhig far Juni od. 49 Juan W. T. B.) Oele nottzlos. 9 Maß hinaus dieser großen und guten Sache ihre Kraft gewidmet und pet . . . 4 . ; . . . ö. , , , hmen. Es wurden Am sterdam, 20 Juni. 4 g. B (Schluß.) Haumwolle haben sich dadurch um Ostpreußen und um das Vaterland selbst wohl Familien angehörigen, und schlägt vor, diese Petitjon zum — die asgtmeinen Verhältnisse beweisen den glazialen Löß. Arktische, des Feinkostzweiges im besonderen Stellung zu nehmen. 3 Fier Port, 15. Jant. C. X. B. ) CGEch uz) , / ,, . ae, ,n, ,,, fen en , dl , ,,,, ,,, , rdient gemacht. ele e tefte , mn,,, alvin und Steppen j konnte Dr. We ntb in einem reuen der deutschen Kauileintte, vornehmlich des Feinlastzweiget, wech. är fer n her gz, Rb Hrlccäs zo. loko niddiing 1e t k ö ibermessen, ore t sess , für diese sonderbare Eische nung konnte ist L bls 2 m Mä htigkeit in, lltischer Arbeli und gemeinsamen. Bezugen, Berück⸗ 9 1 Reßned lin aeg) 1J,b0, do. Stand. white in Itew Jon 8 Ron ö . . . Frage kommen, die Petition durch dle inzwischen erfol ten Maßnahmen ö 1 . d. zo ö. aufwlegz. Denn dieser ider des Kleinhandels bei allen öffentlichen . . ie ent 535 do. Gredit Balances at ö 8 n . ö. uns als . . zu gi was . 3 r , , e u, ö 6. . ö , . . ⸗ * ü fmã ö trebungen, . fe vu stern 13, Nohe & Biothers 14,00, Zuck rast vermag, um neues, frisches Leben aus den Ruinen erstehen zu Staatsangestellte und Arbeiter handelt, über die Petition zur Tages⸗ irc it e a i, fh he rie fn g wer J . 3 . a,,. . 6 . . . 5 —ᷣ Kereij s J lassen J. haben die Kriegshilfskommission bi, die al ordnung überzugehen. = w J sjne Fnterglanasflora, die sonst nur im Travertin sich findet. Dieser Schaffung eines besonderen Rei ö delsausschüssen Zen trifug g 6330, Beizen züt Inh ,, . f ⸗ i waehilfetkommissien eingerichtet. die — ö ö . ö , n. d. H. der Löß, kann also hlerber abgeschwemmt seln; Jäng fär den Kleinhandel, Ginrichtung pon Klein hande 2. vdo. hard Winter. Nr. 2 1090, Mehl Spring Wen gie 33 r ö deren Abteilungen ebenso wie die Kriegshilfsdusschüsse Musterhaftes 8s Haus tritt diesem Vorschlage , Gd . , , e Den n ie, , d e, ,, , Miofile, die solcheg vermuten laffen. Nach der Ablagęrun ,, .. sind, Zusammen 6 en weng, Hantdelbtag für di. Handels.! lot st. do. *. . loo . Zinn 11 60 = 4 Hö. regierung hat — ich möchte das vielleicht gegenüber den Ausführungen 9rhneten ax Bissing zu Berlin um Veranlaffung eines Ge ee e, k . . . ö. ö. h dnn Fesnkofslaufleutetag bekennt sich . . ö il (G. T Bb) . tn, 8 des Herrn Berichterstatters noch besonders hervorheben — nie ver⸗ entwurfs, nach dem die ö,, iche rungs⸗ * ingsdoif ame kem zzß agf Kkundärer Hoge stätte geit, er it Verrst chiunß, auc, der Krheitzeber inn. Gelein kendel, e nr ieh? BVorzäte Petruzen in ker vergangenzn dc an 5 kannt, daß sie verpflichtet sei, der schwergeprüften Bevölkerung vollen anst alten mit zu Ten Kosten des ,,, n 3. schwemmttet Lö. Pie Taubacher Göahungen baben u. a. Kgend möglsch, die aus dem Kriege zurüd kehrenden Angesteltten gerek 51 223 9h05 Bufhels, an Kanadawelzen 21 5 00 Bushels, an Schadensersatz zu gewähren. Die Finanzverwaltung Preußens hat in herangezogen, werden, Der Ausschuß war auch der Auffassüng, daß es 6. uschel sans Licht gebracht, die in in ibre alten Stellungen aufsuünchmien und namentlct den Krieg. 5 z. So Val eg. . , J , . . . erwünscht sei, die Feuerversicherungsgesellschaften neben den Feuer= , . crmne't, ferner elne i unter ihnen nach Kräften zur Wlederaufnahme ihrer (he 16 . . 3 anetro, 19. Junk. (B. T. B.) Kaffee. Zu großzügiger Weise die Mittel zur Verfügung gestellt, die erforderlich sozietäten e den Beiträgen für die Feuerlöschkosten heranzuftehen, ihren Formen ant ö e mg, benen Charattertier mal gen Berufstätigkeit bebilflich zu semn. Weiter wurde die Not⸗ fuhren; In Rio bob0 Sack, In Santos 34 000 Sack. waren, um zunächst die erste Not zu beseitigen und um sodann den hielt es aber nicht für richtig, im jetzigen Zeitpunkte die Staats . . or Dieses . in den Travertmkalktuffen wendigkeit beiont, denjen gen Kaufleuten mit öffentliche . luhren: Sr Wiederaufbau vorzubereiten und soweit wie möglich zu fördern. Die e um Vorlegung . besonderen Gesetzes zu bitten, glaubte ist aber interglafial. Ferner kamen fossil Keraus Hirsch und Schwelnn. elner Wiederaufcichtung tires Geschästs babilflich . sein, de i,. Finanzer waltung hat hierbei bie dankenswerts Unkerstütung belber bieinmehr, daß nach den Kriege, bei der voöraz ficht ich ler Wichtig sind vor allem die Pflanzen, die sich in den Weimarer schaͤfte infolge des Krieges eingegangen sind und denen zur Wie ö.
; 6 ösi fo genden
. ö ; ntlichen Feuer— ö. ö ,, ö. ö Abänderung des Kommunalabgabengesetzes, auch diese Frage eingehend — i ? ĩ ; Die „Mitteilungen für die f fen! 3 h äuser des preußischen Landtags gefunden. Sie hat diese Aufgabe
, r 9 . 9. . . Bann ß, . ö. tiene ri re, An der Börse blleben bet bert er n nft alten“, Zettschrist für Versicherungswesen und
orm, e, 1 / 1 U * 7 . y .
( . ö . . J werde. . . . cblcgt deshalb vor, die Ein⸗ y. 2 ener, e oh en, ) be der Regierung als Material zu überweifen. 5 ö i n., . . *. Buren des „Verbandes öffentlicher Feuer übernommen, ohne bestimmt zu wissen ob un in we em mfange gabe . ĩ s l- und 3zaßerst Heschäft und allseitiger Zurückhaltung die Kurse zunãchst Feuerschutz (Herausgeber; Burcu S5 fcb 3 stgstele: Kt Darten⸗ das Reich nachher eintreten und Ersatz leisten würde. Das Reich hat as Hau chließ . näß. ,,, , , , ö .
z 3 ö Wer j . d) * 35 — . 4. ö. . 7 7 ; s 34 ꝛ 7 ö : 141 ö R in die mittelden ische Wal flora, dazu e, . 6 ,, , n, jedoch nicht beeinträchtigt. ö Belträge;: Die Verwirtung des Aunsprechs des . , ,, den Bundesrat und an den Reichstag herangetreten und hat, wie Sie Der Präsident teilt mit, daß es nicht möglich sei Formen, wie die beute in , K die ö ö 3 2 ah an Nachfrage, Jo für Brückenbaugktie uehmerg durch Fristablauf (3 12 Aos. . ö. ,, wissen, Vorschläge unterbreitet einmal darüber, welche Grundsätze bei einen bestimmten Termin für die nächste Sitzung festzusetzen! , w die Ilm, die Saale, die Elsser, . 6 Petroleum aktien. Das Geschäft . , zum Schluß Dr. Hot ga a, . . J ö ĩ ben Schaben gsesctellungen gelten sollen unh fernt, in nelcken un, The nner mbar ehh kö ö ile Pieiße bis nach Mark sleeberg bin um ein Skelett für das ,, ohne Regsamteir· in begehrt ; Gründungs⸗˖ ö ö. Auslande) von DYr. Wilbel m Schaefer ( Han⸗ fange etwa das Reich den Schaden ersetzen soll. Sehr erfreulicher hause zugegangene Steuer vorlage abändern, so werde er die Interglazlal ju gewinnen kis jum Rißglazial, das 3 nn Bu pap est. 20. , Sleben burger Erdgas quellen never Wat haufen); Verwaltungsergebnisse off zuilltcher e r, ö Weise ist eine Uebereinstimmung zwischen den gesetzgebenden Körper⸗ nächste Sitzung voraussichtlich zum 27. d. M. anberaumen, Mark. Kleeberg vonllegt. Der Vortragende zeigte sodann im versemmlung der zur Ausbegtun fell schaft stait. falten im Jahre 1815; „Hie Betriebzschädenklausel bei der Rewer, aften des Reiches dahin erzielt worden, daß jetzt bereits der Umfang um dann als einzigen Gegenstand die Steuervorlage in der
die man allgemein als dem ichieten Ungarischen Erdgas ⸗Attienge ch . rungbansta re , von Direktor Dellweg (Münsten nch schaf dahin erz daß jetz ( 5 ven n n n ge, fie . Her el pyiden aus k 6 27 Mlsen ch Kronen ketragenden Altlenkapltal ühernimmt versicherung der Clekirizltätswerke“ von Direltor Hellweg (zahn out or . /
3 m , der Ersatzvrerbindlichleit des Reiches festgesetzt worden ist, sodaß alss Fassung des Abgeordneten hauses zu beraten.
zucsellte n. Bic e Artefatie (Werkzeuge) reihen, waz ibre Formen angebt, die ungarssche, Fiegierung d Mihlonen, die ührigen 238 Wihehin „Das Gre sindemobiltar 39 . ue w nn, n den Ver Preußen mit Sicherheit darauf rechnen kann, einen großen Teil der— Schluß gegen 2 Uhr. n. n,, ,,,, eee, Grfabrungeg mmh tarih meer ng! * Fer Vertarnfspreistkl uf. in jeni S die jetzt verausgabt d üssen, vom Reiche
d e , jenigen Summen, die jetzt verausgabt werden missen, vom Rei Fauna, Flora und a ,. daselbst gefundene Unterkiefer erinnert an wurben der bieherige Pirektor von Srenstein und Koppel, Berltu, Neufassung der ni hen ge rn er reh fir; . J JJ ö 6. ö ee fehr das n, leigt er einen alpeolaren Ladislaus Pap und der ehemalige Yizettor der Ungarischen Karpathen! anlagen. ö l, , . 3 , k, Pregnathismus Alle diefe Funde gehören derselben , an. Petroleum ⸗Gesellschaft, Frledrich Picker, gewählt. unte en e ln fen g ichen Beihefte zu dieser Zeitschrift zur . ö beiten werden dadurch eine weitere Förderung erhalten. Wir wissen Gesundheitswesen, Ti eite. a ah Dr. Möller Weimar demonstrierte die Flintwerl zeuge im einze 9. ĩ gab enthaltend die Abhandlung: „Der räum]! iche ,, . während ebeimrat S. Virchow und Geheimrat Prof. Schuch hardt = ; euerverficherung unter Berücsichtigung der wir wissen, daß diejenigen Schadensfeststellungen, die vorgenommen maßregeln. ; JJ ,, , , an ,, R und der Antragsformulare der messtu r wissen, daß diejenigen Sch s gen, 9 K . . ,,,, Bruno Uhle werden, wenn die vom Reiche aufgestellten Grundsätze beachtet werden, Nachweisung . Mu (Notlerungen des Sörsendorstandes deutscken Feuerverficherun get unternehm ungen? von r i äber den Stand von Viehseuchen äm Deutschen Reiche Theater und sik. vom 21. Juni vom 20. * nnn Wietbaden (197 Seiten, Einzelpreis 4 M). ö von der J voll ö . ,, 2. ,, . ö 3. 3. J n wird uns ganz wesentlich helfen. Aufgabe der preußischen Staats— Nach längerer Pause wird Lortzings . Wildschütz' am , im für ö
(Nach den Berichten der beamteten r m f mr naelrült ba ö ,. ö. s p ** in Ser Ers regierung und der preußischen Finanzverwaltung wird es bleiben, außer ⸗ te, d , ,,. e. n 335 2 ** nn, *. New York 1 Dollar n . 96. 35 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 6 ö 9 ö ö . s kö ö 3 , nn, , . N r n. 1 J , n n, m, ,,, n, , . ; jenigen Kosten zu übernehmen, die sich als unumgänglich notwendig er- 9erzeichnel, in denen Rotz, Mtgul. und Klauen euch. Wanger
ö. JJ ö 100 . 153.10 160 36 j . nend ch weisen sollten. Auch dazu ist die Finanzverwaltung bereit. Rindviehg, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der
Freimann. ̃ . .
Mannig faltiges r . 6 . . 6 21 1 Familiennachrichten. ck. Wir sind aber voll Nun hat der Herr Berichterstatter die Güte gehabt, verschiedene Schwelneseu be und Schweinkhest m Her cistage ber ö weiz r
mah en 8 Ante m ,, , Zahlen der n, , . und Geböfte n sitrauen zu a nregungen na r Ri wa ) Seine Majestät der Kaiser Franz Josepnh hat Sefterreich io Kronen 69 50 69 70 [. zu allen 9 g zu g gesch vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seu
j n Henverdachtg ge ꝛ drił uit Hin. Regierungen; h önnte, um die uns gestellten Aufgaben zu fördern. Ich will ihm der- sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften d berst onĩe 8h35 S6 Verlobt: Frl. Erika von Biessengdorf mit V könnte, um die uns gestellten Aufgaben zu fördern. ch will ihm Ber perrten Gehöfte, in denen die Seuche n ge Vors . ö e, m, * ir, 8 , 0 Dr, nr. Tien e, ,, . , . sichern, daß alle seine Anregungen der ernsten Prüfung seitens der noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. .
en. von ö ö K . . Hir g,. Wie 23 6 e , e 5 Aeg er ff isch 9. 9 ö er, . 6, . , n,. . Notz. ö 1 mit seiner Vertretung er enfeier dequ . inheitli R Siegeritd von Grone (Westenbiak bei Kirchbrat). ö Hrn. nahmen ja allerdings mehr den Charakter von Einzelfällen an, aber Pr. . . * * 6er . bet ,, ,,, i n, ,,, * se. Hits von ,, ö daß auch für diese Einzelfälle wird selbstverständlich die Behörde volles meinde, Den 1 ; 9 Henn jein Beüeid zum Ausdruck gebracht, Der söterreichisch. Verlauf? konüite ie ch eiwaß befesligen. Uuf den mmelsten Gehleten Gestgrben; 8. e K ö * d ungarische Generalftab und dag Fr. und K,. Krleggministerlum haben waren daher Wertschwankungen zu verzeichnen. Besondere Einel. (Strehlitz, Kr. Schi
ihr Beileid übermittelt und Kräne niederlegen lafsen. heiten waren jedoch nicht herdorzuheben. Gegen Ende des Verkehrs *.
J blieb die Stimmung fest. 9 Stras bur
20. Junk. (W. T. B.) Wie die Leiviiger Neuesten ᷣ sich , . . ist der Oberleutnant. J 6 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu⸗ . ⸗. uts 5. ö. 6 * Stettin. mann bor einigen Tagen mii selnem Flugieug abgestürzt un Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. 1 6. ö der . . f
Posen: Sch 9. . . geit or ben. London, 20. Junk. (B. T. B) 21 Cg Engl. Konsols — — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, ;
e ,, .
*
ö in. . ĩ d tinter von 1686 6, 4 . Hrasisianer von 1889 Berlin, Wilhelmstraße ze. — . richtet . , deer , . eier, w . k 3 . ö rr, bis arsft 6 fever ern nk Das alte und von 1855 Fot, 4zog Russen von 1569 80, Baltimore and hie 923, ier nlag n der Deutsche Städtetag und dann der Reichsverband. Es ist ra:
9 . ; . Aufgaben, die der Königlichen Staatsregierung durch den Krieg er⸗ debu Garde aug, der Wintergarten mee n ft 23 w gere , ö erh, re gta e, be r rng, und eine ,,, n. n,, Boden · Credit hlich ein Versehen des Druckers, daß nicht auch der Deutsche wachsen sind und noch erwachsen werden, sie es als eine ihrer vornehm ˖ Mech! Ec herslört worden. Die en im Er z
* enn sylvania ctien⸗Ban s ; , , , ee r . re, ,. . v. i, Waren 1. 1. 6 atet ä mn konde Cehs, i, R, ; isten. sten und, wis ich laue, dankbarsten betrachten wird, hier belfend ein Bat Rr z 23 , * 2. 6. 6 4 . 5 r 6. Hie. def. 114, Goldfields 16, sowie die 1022. Ausgabe der Deutschen Berlustlist Oz ; , kme de R der Mtntste zatreten fühz biese schöwen Pryvinden, die nicht nut wie die anderen ö . 936 . . ö. 3. . k . Provinzen ihr Blut, sondern auch in beispielloser Weise ihr Gut ge k 6
1
—
*