1916 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1.

———

2. 4. 5. I 6. 7.8. 8. 10.

13 Memel 3

63 64

die nicht in Regierungsbenrke aeteilt sind

65 66 67 68 69

Sachs en 70

Sa Cobur

& Gehoͤfte

2.

Sausende Rr

se Kreise unn.

Gehöfte

o Kreise usn.

71

72 Gotha..

. . . Allenstein ..... Den ö Marienwerder ..... Stadtkreis Berlin. ots dam ..... rankfurt .. ...... tettin ...... Köslin... Stralsund

122 *

CO O 2 O ω·do

S leswig 1 annover

Münster.. Minden Arnsberg... Cassel

53 Wiesbaden Koblenz .. Dũsseldorf Cöl

Sigmaringen Bayern.

e,, ,. .

Chemnitz.... Dresden. ....

. ö

Württemberg. Neckarkreis . Schwar jwaldkrels... . 9 9 0 9 9 onaukreis.....

e ssen. 58 Starkenburg .. 60 Oberbessen .. 61 Rbeinbessen

62 Mecklen burg⸗ Schwerin..

414189

73 74

Anhalt

Rudol Schwarz

2d 0

= E L e d O = 1

be ck Bremen Hambur

de

Obere lsaß

Sach sen · Weimar... 1 .

Mecklenburg Strelitz 8 9 0 0 9 1

Oldenburg. Oldenburg. ..... Lübeck

Dirkenseid ...... Braunschweig. ...

Sach sen Altenburg

Coburg..

Schwarzburg⸗ Sondershausen.

Schaumburg ⸗Lippe Lippe. ... 2

Elsaß Lothringen. Unterelsaß

Lothringen

2 3

Merningen

2 4 1

1 2

5c ha.

8 9 9 9 0 6

stadt . burg⸗

l

8 9 0 0 1

g

. w

1 3 2 20

11

2

. 3 Holland 1,ů 1.

34

land 6, 7 (4, 5), We Königsberg i. Nm. 6, 1, 1, ebus 5, 6 (1, i), 1, 1, Guben 6, 8 (1, 27. 1.

92

leschen 4, 4, Adeln witz 2, 2, Gnesen 1, Groß Wartenb ra 2,

185 5 1

1

16

Reich )

d L DN do OO. DN O ——¶

1 —— . 2 2

ö

bavelland 2,

SS 2 J

Sv: Demmin

12: Schioda 18: Filehne

6

C - DN 2

re , r e.

2 * 64 2),

C 2

5: St. We

* *

——— 2 te 8 L l s

=

1, 9 ach 1,

*

1

11

8. 1, DOehringen 1, ) 5), 2, 4 (1, 3), Waldsee 1,

Varchim 20,

Schötmar 1,

Deutsch es ö. 165. Juni

8: Königsberg i. Nm. 1, 1, Lebus . z, 1 (1, ID, Usedom Wollin 1, 1 (1, I). Ueckermünde 1. 1, Rigenwalde 1, 1 (1, 1). AO: Lauenburg i. Pomm. 1, 1. I, 1, Schrimm 2, 2 (l, 1), Samfer 1, 1, Bomst!, ; 1, 1 (1, , . 1, 1. 15: Frevstadt 1,1 (1, I). 18: Sangerhausen 1, 1, 2, 2 (1, I), Flensburg 6, 6 (1. 1), Husum 1, 2, Süderdithmarschen z, 3, Pinneberg 2, 2. (=. 2). 22: Göttingen 1, 1 (1, 15. 2: Uelzen 1, 1. 28: Halle i. W. Duisburg Stadt 1.1.

I: Spriuge 1, 3 1, 1 (I, 1). 2A 1 Osterholt 1, 1, Bremervörde 1,ů J. 2h56: Hamm 2, 2. 20: Harau 1,1. 38: , 7 6, 7). 371 Hechingen 1.5. A8: Altötting 2. Ghersberg 1, J, Friedbera 1, I (1, i). Fürstenfeldbruch 4. 9 , ) 9 6. 38 ö 1 * S arm erg . il. Wr ef pe 46 (— II). ), Ochsenfurt 1, 1 1, D. 1, Lindan 3, 3 (1, 1, Memmin 1, 1), S nthofen 2, 3 (, D. . 1. A8: Rona 1, 1 (1. 1), Grimma 1, 1. 81 ,, 2, 3. 52: Reutlingen 1, 2 Ti

heim 1, 1, Tauberbischofsheim 1, 60: Friedberg 1, 6.

Dermbach 1, 69: Hildburgbausen 2. 3 (1, 2. 1 88: Geestlande 1, 1 (1, 1). S843 Zabern 1, 3. S5: Colmar 1, 1, Mälhausen 6, 19 86: Metz 2, 2, Chateau. Sallns 1, 1, Diedenhofen Ost 2, 2, Forbach 1,ů 16.

185274 610 227 268 670

118 238 550 76 „31. Ma 139 234528 81

D. Betroffene Kreise usw.!) Maul und Klauenseuche.

E: Men el 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (avon neu 1 Gemelnde, 1 Gehöft , Fischbausen 1, 1, Königsberg 1. Pr. 1, 1, Pr. Cylau 3, 3, Helligenbeil 1, 1 u, 1 Gumbinnen 2, 2 (1, 15, Goldap 1, 1. 7: Juterk og Luckenwalde 1, 1, Osthavelland 3

5: Graudenz

1 6

2 (2. 2), A4 (38, 4), Sübben

pit mn ij

ckartsberga 2, 2. 20:

Oldenburg 2.

ndel H, olfratshausen 1, 1. en 1, 1.

45:

7 (1, 3), Weinsberg

Eh ngen 1, 1, Geislingen 2, 3. Kirchhelm 3 8, Leutkirch 6, 5 (, 6, Münsingen 2, b. Riedlingen 1, d, 1L 1, JD. S6: Frelburg 1, 1 (1, IH. 4 (— I). S9: ODleburg 1, 1. kegeln C. 5, R. Sudtetzeinst 1. 14. h

40 (11, 23), Rostock 3, d (2, 4), Waren

2 1. G8: Braunschweig 2, 2 (1, ), Helmstedt 11

783: Cöthen

* 4)

) Außerdem Maul · und Klauenseuche in mehreren Krelsen usw. ohne näbere Zablenangaben.

3) An Stelle der Namen der Regierungs. ö entsprechende laufende Nr. aus der vorftebenden Tabelle aufgefũbrt.

2, 2 (1 T: Stallupönen 15,1,

„6 (1, 23, West—⸗ Ossprignitz 2, 2.

191, h,

, Müßldorf 4, 7 (2. 4. 29: Landshut 483 Dinkelsbühl 1, IR: Brückenau 1, 1 (—, ), Kitzingen 1, 11 Kempten 9, 10 (63, 3). Krum. gen 11. 65 (3, 5), Markt Oberdorf A8: Meißen 1, 1 (1. 1), Pirna Backnang 1, 1.

2, 16. S3: Crailsbeim 1, 1, Ellwangen I. 54: Biberach , 20 (1. 2), Blaubeuren 4, 21

8:

usw. Benirke ist die

us ing 2s wr or ess

1), Labiau Stadt 1, 1.

.

161,1

Hader sleben Tondern

München 1, Schein ˖

1, 1 1 Laupheim Mann⸗

62

2, 2. G8:

1. 1. SO:

Ost 2, 6.

1. Untersuchungs sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ertpapieren.

4. Verlosung ꝛc. von We

3. Temmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen. iss] Etectsxief.

Segen den unten beschtiebenen Arbeiter uad Schreider Dilll Riecknann, Mus. ketier bei der 1. Ver. Komp. des Ers. Berl. Res⸗Jaf Regis. 11 in Hungern bei Scellaa, geb. am 19. Mn 1883 in Ham- arg. zalept in ambarg wobabart, wel fit verborgen hält, ist dle Uaterfuchungs ·˖ bert wegen Fabaenflacht im Felde en

hen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkanfe, Vewachtungen, Verdingungen ꝛc.

des Kontroktbruchs

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

veihaften und in daz nächste Gerichts gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II E R. 570/16 sofort Mitteilung za machen.

Personbeschreibung: Familienname: Siaolarek. Vorname: Peter, Stand und Gewerbe: Schnitter, anschrinendes Alter: ca. 20 Jahre, aus Rußland, letz ter Auf⸗ enthalt: Srl, Größe: groß, Haare: blond, Augen: blau.

Stettin, den 5. Mal 1916.

Kriegs gericht des Kriegg;zustandes.

Eteckbrief. die unten SGeschriebenen, welche fachtig siad, ift die Untersuchungebaft unerlaubter Eatfernung zum Zwecke (Vergehen gegen 9b deg Ges. v. 4. 6. 1851), begangen Rackitt, Kreig Pyritz, am 15. 30. Mai 1916, am 10 Juni 1915 verhängt worden. Gg wird eisucht, dieselben zu derhaften und in das nächhie Gerichts gefängnis ahzu ˖ slefern sovie zu den hiesigen Akten II E R 79116 sofort Muteilung ju machen.

DYersonbeschreibung: J. Familienname: Sialtgmzti, Vorname: Stefan, Stand nnr Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 286 Jahre, aus Stara⸗Bies, Kreis

letzter e,.

1 Geköft), . 3, 4, Kör ia berg i. Lablau 2, 2, Pr. Eylau 1, D: Heydekrug

v: Allensiein 1. 1, 9

1, 1, Kalau Randow 4, 5 ( 1

c Gweineseuce und Ecomweluepens. einden, 3 Gehöfte (davon neun 1 Gemelnb.

1 9j Siadt 1, 1 1,

eils gen ü 3. 3. * 1 1. Osipr. 1

ttenbing abel.

. ossen orst Stadt 1, 1, S 5 Dee, Giettli amn Rummelsburg

2, 2,

5

. ) )

l

271 Ludinghausen 2, 2 (l, ) 28: Lübbecke 1, 1

Stadt 1, 3 (— 15. 832: Kreunnah Zell 6, 16 (i, 3), Cochem J.

383: Mör 1, 1, Mett

23: Bitburg 1, 1, Sas

28: Aachn

60 J

name: Anton, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 13 Jahre, aus Rzientkow, Kreis Len civea, Rußland, Iitzter Aufenthalt: Rackijt, Größe: mittel, daare: blond, Gesicht: rund (etwas Pod ennarben). Stettin, den 10. Juni 1916. Kriegögericht des Kriegszustandet.

18285 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Arbeitsniederlegung (Vergeben gegen S 8b des Gesetzes vom 4. 6. 1851), begangen in Grelfenhagen, Kreis Greifenbagen, im Mai 1915, am 10. Juni 1916 verhängt worden. Ez wird ersucht, deaselben zu ver= baflen und in das nächste Gerichte gefaͤnants abjultefern fowie zu den hiesigen Akten IE. R. 703 16 sofort Mitteilung zu

machen. Personbeschrelbung:

Familienname? Backmelster. Vor⸗ name: Gustav, Stand und Gewerbe: ge⸗ sernter Gelbgießer (Arbeiter), geboren am 29. Oktober 15874 in Stetün, Kreis Stettin, 6e. Aufenthalt: Greifen hagen, Größe: klein, Gestalt: schwächlich, Haa e: schwache blonde Haare, Bart: blond, Ge⸗ sicht: mager, Augen: blaugrau. Besondere FKernzeichen: Brust und Arme tätowiert, , n einem Adler, etwas O⸗Beine.

Siettin, ven 10. Junk 1916.

griegsgerlcht des Kriegezuftandes.

Bankausweise.

18286 teckbrief.

Gegen den unten Beschrieben en, welcher. flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen unerlaubter Entfernung zum Zwecke deg Kontraktbruchs (Vergeben gegen § 9b bes Ges. v. 4. 6. 1861), begangen in Kolbatz, Kr. Greifenhagen, im Jun 1916, am 14. Juni 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächte Gerichtsggefaͤngnia abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 1 E. R. 820 / 16 sofort Mittellung zu machen.

Perfonbeschreibung: Famlllenname: Doiyẽ zyu, Vorname: Wasyli, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 28 Jahre alt, aus Kowno, Kreis Kowno, Rußland, letzier Aufenthalt: Kolbatz, Haare: hell, Gesicht: länglich, Augen: grau.

Etettin, den 14. Juni 1916.

striegagerlcht des Kriegszustandet.

Der unter dem 17. Dezember 1914 er⸗ lafsene Steckbrief gegen den Schnitter Adam Zientek und die Schnitterin Mar— janng Janczak. geb. Lukaszemeka, Nr. 2 Stück Nr. 76 778 Jahrgang 1915 ist erlediat. iss]

Steitln, den 16. Juni 1916.

Kriegegericht des Kriegszustandes.

isz78] Zahnenfluchtsertlärung und Beschlagnahmenerugung. Der Landsturmmann Gerbard Bod,

12. Romp. Ref Inf. Megts. 237, geb. 14. 12.

Erwerbs⸗ und KJ „Niederlassung ꝛe. von Re Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

go zu Beeck, wird für fahnenflüchtig eilll (5 360 M. St. G. O. und sein im Den schen Reiche befindliches Vermögen n Beichlag belegt. ; Im gelle den 17. 6 16. Gericht 52. Res.⸗Dimpision.

18276] Beschlagugh meverfügung. In der Uatersuchungssache gegen d Infanteristen Rudolf Ringer, alt⸗ din unbrauchbar vom J. Eis. Bat!. 20 53 Regts entlassen, beim K. Bezitkslommma. Banzenhausen in Kontrolle, wegen Fahr flucht im Felde, wird auf Grund é S5 69 ff. des Militãrstra gesetzbuchs, n 56606 3. 3 mit 5 66 38. 3 R.-M. sowie der §§5 356, gerichtsordnung der Beschuldigte hlerdu für fabnenflüchtig erklärt und sein

Deutschen dteiche befindliches Vernon

mit Beschlag belegt. enn den 17. Junk 1916. Kgl. Baver. Gericht . 2. 66 . Infanterebꝛrigade· er Gaschtsherr: R echenauet, Lechner, 2 Generalmajor. sriegsgerichie rt 18280) Beschluß. l In der Untersuchungssache gegen ,,, Clementine Wetzel, me aft zurfeit in Parlg, fiüker in Sta . C. und Bergheim (Kreis Nappolls*d i. Gls), geboren am 31. 1. 1866 Straßburg als Tochter des in Bergt

366 der Milian

elnem letzten Wobnsißze, verstorbenen

rgelbauerã Emll Wetzel und seiner Ehe ˖ frau Elisabeih geb, Pertzborn wegen Krieasverra's im Slnne von §S§ 57, b8 3. 1, 160 M.⸗St G.⸗ B.,. 8 v0 5. 5 R-St G ⸗B., keaangea durch Spionage zugunsten Frankreichs, wird gemäß 5 93 R. St G B, 8 2 M.. St. G- B. und 5 360 Me St.- G. O. das im Reiche be⸗ sindliche Vermögen der Angeschuldigten, auch das, welche ihr später anfällt, bis zur rechtskräftigen Beendigung des kriegs. 6 Verfahrens mit Beschlag elegt.

Straßburg i. G., den 16. Juni 1916.

Kaiserliches Gouvernementegericht.

182765 Berfũgung.

Die wider den Unteroffizter d. Res. Wilhelm Hilker, 1.29. Landst. J. Ers. Batls. VII. AK. in Nr. 98 des Deutschen Reichsanzeigerg erlassene Fihnenfluchts. erklärung vom 22. April 1916 wird auf⸗ gehoben.

Münster i. W, den 15. Juni 1916. Gericht der stellv. 25. Infantertebrigade.

(182771 Die am 9. Januar 1904 gegen den Rekruten (Arbeiter) Josef Schmidt aus dem Landwehrbezirk Schwerin erlassene Fahnenfluchtserklaͤrung wird hiermit als erledigt aufgehoben. SEchmeris, den 13. Jun 1916. Gericht der stellv. 34. Inf.⸗Brigade.

9 Anfgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(18300) Zmangẽversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung. der Ge⸗ meinschaft, die in Ans-hang deg in Berlin, Höchstestraße 49 beiegenen, im Grund⸗ buch! von der Königstadt Band 71 Blatt Nr. 3867 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerunge vermerkss auf dea Namen des Telegraphens kretäre, Rechnung rats Guido Kretschmar einge⸗ tragenen Grundstücks: a Vorderwobnhaus mit abgesondertem Klosett, Garten mit Laube und Hof, b Seitenwohn gebäude links besteht, soll dieses Grundstuck am 7. September 19G, Vormittags HEA Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock. werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden. Das 4 a 65 am große Grundstück führt in der Gebändestenerrolle die Ne. 1927, in der Grundsteuermutterrolle die Aitikel. nummer öhh, hat einen jäbilichen Nutzunagwert von 98350 „M und ist mit jährlich 360 4 zur Gebäutesteuer veran— lagt. Der Versteigerungsv rmeik ist am 1. Demember 1915 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mltte.

Abt. 87. 87 K 99. 19

(185751 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollsfreckung soll am Ez. Oftober ESE, Vormittags H Uhr, an der Gerich'sstelle, Berlin, Neue Friledrichstr. 13/14, J J. Stockwerk, Zimmer Nr. 1153, versteigert werden das in Beiltn, Crefelderstr. 17, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 137 Blatt Nr. 5055 (eingetragener Eigentümer am 26. Mat 1916, dem Tage der Eintragung des Versteig-rurgsvermerkg: Kaufmann Hermann Linde zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwehnbaus wit Anbau rechts, Seltenslügel links, Quergebäude und Hof, Gemar kang Berlin Karteablatt 12 Barzelle 161962 ꝛe.,, 6 a 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 403, Rutzungs. wert 15 (00 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 405

Berlin, den 14. Juni 1916.

Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 87. 87. K. 44. 16

(64808) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Hermsdorf belegenen, im Grund. buche von Hermsdorf Band 11 Blatt Nr. 321 und Band 13 Blatt Nr. 390 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerls auf den Namen der verwitweten Gräfin Altxandrine von Wesdehlen, geb. Pourtalet, zu Charlottenburg eingetragenen Grundstücke am 30. Juni 1916, Vor mittags AE Uhr, durch das unterzeich nete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1. Stockwerk, versteigert werden. Die in Hermsdorf,

Nlbrechtstraße 11 und 12, belegenen Grund g

stücke bestehen aus A. Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten, B Seitengebäude rechtg, G. Gartenhaus mit Halle und um- faffen die Trennftücke Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 35808 von 13 a 14 4m Größe und Kartenblatt 1 Parzelle 35798 von 13 a 90 qm Giöße. Sle sind verzelchnet in der Grundsteuermutterrolle des Ge. melndebezlrks Hermsdorf unter Artikel Nr. 322 und 390 und in der Gebäude⸗ steuerrolle des selben Bezirk unter Nr. 198 mit 2610 A jährlichem Nutzungswert und unter Nr. 266 mit 24 jährlichem Nutzunggwert. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Jun 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin ˖ Wedding. Abieilung 7. .

13849] Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangovollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 8 Blatt 183, ö Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗

vermerks auf den Namen der Giundstũckg⸗

kel t Czarnikauersiraße 20 m. b. H.

n Berlin⸗Schöneberg eingetragene Grund⸗ stück am II. August 1916, Vor⸗ mittags 11A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnen platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Czarntkauer⸗ straße 20, belegene Grundstück enthält Vorderwohngebãnde mit linkem und rechtem Seltenflügel und Hof und besteht aus dem Trennstũck Kartenblati 27 Parzelle 714 / 19ꝛc. von H a ßk6 dm Geözße. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und der Gebãude⸗ steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 399 mit einem jährlichen Nutzungswert von 10100 4 verzeichnet. Der Versteigerungtvermeik ist am 18. Mai 1916 in das (Heundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplas, 20 Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

18377] Aufgebot.

Der von uns unterm 30. April 1897 aus- gefertigte Versicherungsschein Nr. 158 181 über 6 2000, auf das Leben des Land manns Herrn Hang Peter Alsen in Flensburg, geb. am 7. Deiember 1850, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, wldrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung

den

8 erteilt wird.

Berlin, den 15 Juni 1916. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

(17971 Aufgebot.

Der Arbeiter Wilhelm Oskar Hugo Skokowzki in Hasenmoor bei Bad Bram itedt hat das Aufgebot des angeblich ver- loren gegangenen Spar kassen buche Nr h 985 der Spar und Leihkasse der Stadt Neu. münster, aus a estellt auf den Namen Will. helm Oekar Hugo Skolowski, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 28. De- zember 1916, Vormittags 9 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neumünster, den 13. Juni 1916.

Königliches Amtsoͤgericht.

Aufgebot.

Die Witwe Ztegeleibesitzer Heinrich Hoffeld, Franziska geb. Schnapp, zu Zelsen kirchen ⸗Ueckendorf hat das Auf⸗— gebot der angeblich verloren gegangenen, nachstehend näher bezeichnelsen 3 Wechlel:

Borbeck, den 13. Mat 1904. 3 Monate nach dato zahle ich für diesen Prima⸗ wechsel an die Order des Heinrich Hof⸗ feld zu Gelsenktichen - Ueckendorf die Summe von eintausendachthundertund- neunzehn Mark. Wert in Rechnung. Deinrich Möllhoff,

Borbeck, den 21. März 1904. 3 Monate nach dato zahle ich für diesen Prima. wechsel an die Order des Helnrich Hof— feld zu Gelsenkirchen ⸗Ueckendorf die Samme von sechehuntert Mark. Wert in Rechnung. Heinrich Möllheff,

Borbeck, den 8. Nai 1904. 3 Monate nach dato zahle ich für diesen Prima— wechsel an die Order des Heinrich Hof— feld zu Gelsenkirchen-Ueckendorf die Summe von sechshun dert vierundzwanzig Mark 40 Pfa. Wert in Rechnung. Hein Itch Möllhoff,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . Januar NAN9ET7Z, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gertchtsstraße 29, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotztermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird.

GEffen · Vorbeck, den 14. Juni 1916. Amtsgericht.

17856

(16340

Der emeiltlerte Lehrer Julius Goerke in Berlin-Steglitz, Lauenburgerstraße Nr. 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kabl in Berlin, Gr. Frankfurter⸗ strraße 102, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen Wechselz, q. d. Klein Strengeln, den 3 Mat 1293, über 345 „, der von dem Besitzer Fer⸗ dinand Zeuch in Klein Polleyken, Post Groß Karpowen, Kreis Gerdauen, an enommen war, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird , spãtestens in dem auf den 29. Dezember EOAG, Bormittags Sz Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots ˖ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Nordenburg, den 3 Juni 1916.

Königliches Amtagericht.

(18376 Aufgebot.

Die Firma Ellasberg & Co. in Älbau, vertreten durch den Prokuristen Wilhelm Muskat, j. Zt. in Hamburg, weiter ver treten durch den Justtzrat Petsch in Stettin, hat als letzte Inhaberin das Nufgebot don vler seitens des Tapitäns O. Carne rn des Dampfers Curonia“ mit dem Datum ‚Vibau, den 17. 30. Jult 1914 auggestellten Kon nossemen ten, in welchen der Aussteller belchtinigt. in Llbau im Raume der „Curoula. gur Entladung in Stettin von Herrn Ellasberg & Co. netto 19 0090 Kg gh o/ o Leinsaat, Tvve 76, hezw. 20 000 desgl. bezw. 30 Ohg desal. bejw. netto 20 05 kg g8 o Steppen

leinsaat, Type 34, gut und wohlbeschaffen Beklagten scheiden und denlelben für den ju 2 sofort 600 * alleln schuldigen Teil eiklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

empfangen zu haben, um solche nach zurück= gelegter glücklicher Reise in demsel ben Zufiande in Stettin an Order gegen Be⸗ nab der Fracht von 12 A für jede ausgelieferte 2006 kg Roggen, anderes Getreide oder Saat im Verhältnis laut Rigaer Usancen abzultefern, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. gefnrdert, spätestens in dem auf Len 20. Januar RE9I7, Vormittags 11A uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 2, an beraumten Aufgebotstermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Ter Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 7. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht Abtellung 2.

(18378 Aufgebot. 3a FIII6 8. Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, als Pfleger, hat beantragt, die verschollene Irma Behrens, geb. am 20. August I1884 in oder bei Chicago, Tochter des am H. Jull 1910 zu Aliona verstorbenen Schneldermeisters Gustav Claudius Behrens aus Stellingen ⸗Langenfelde, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EZ. Mai 1917, Mittags HET Uhr, vor dem unterzelchneten SGe⸗ richt, Zimmer Nr. 254, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Veischollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 16. Jun 18916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a.

(18380 Aufgebot.

Am 13. Mai 1916 ist in Issertshof bei Uckerath der ledige Ackerer Jakob Mülner. Sohn der schon vor langen Jahren vrstorbenen Eheleute Acktrer Christian Müller und Maria Katharing Pampus, beide zuletzt wobnhast zu Issertshof bei Uckerath, gestorben. Auf Antrag des Nach⸗ laßpflegert werden alle diejenigen, denen Erhrechte an dem Nachlaß des Jakob Müller zustehen, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine am 20. Sep- tember E816, Vo mittags AI Uyr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Hennef, den 16. Junt 1916.

Königliches Amtegericht.

[17985] Im Namen des Königs!

In der Aufgehotssache der Wltwe Marla Ebine, Büglerin in Markirch i. G., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Liessem in Dässeldorf, hat das unterzeichnete Ge— richt füt Recht erkannt: Der Rheinyrovinz⸗ Anleiheschein Ausgabe 31 C Nr. 8283 über 1000 4 wird für kraitleg erflönt

Düsfelvorf, den 10 Juni 1916.

Königliches Amisgericht.

(17936

In der Aufgebotssache 1) des Kauf⸗ manns Bernhard Schulz in Neuhof, 2) des Schneidermeisters Franz Preuß in Neuhof, vertreten durch Justizrat Arendt in Worm⸗ ditt, hat das Königliche Amtsgericht in Wormditt für Recht erkannt: Die waläu biger Anna, Rosa, Valentin und Elisabeth Kellmann werden mlt ihren Rechlen und Ansprüchen auf die im Grundbuche von Neuhof Nr. 17 und 32 in Abt. II unter Nr. 1 und 2 bezw. Nr. 12 und 1b ein⸗ getragenen Hypotbeken von 161,40 4 und 59,03 ausgeschlossen. Die Kofsten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen.

Wormdliit, den 2. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

(18383

Durch Uctell des unterzelchneten Gerichts vom 16. Juni 1916 ist der verschollene Fabrikarbeiter Willhelm Nentwig. ge⸗ boren am 14. Februar 1862 in Gräditz, zuletzt in Puschkau wohnhast, für tot er klart worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1913 festgestellt worden.

Schweidnitz, den 16 Jun 1916.

Konialich ea Amtsgericht.

18384] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Mathilde Emma Müller, geb. Krentz, in Charlottenburz, Eosanderstr 8, Hibs. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Weber und Dr. Mengers in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlofser Paul Eduard Hugo Müller, früber in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter die Ehe ge⸗ brochen, Kltzerin auch seit dem 3. April 1913 bösw llig verlassen habe und der Aufeni⸗ hal des Beklagten seit März 1914 unbekannt fei, mit dem Antrag auf Scheidung der Ebe. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vlerte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 19. No- vember 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ssch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ig Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Altona, den 31. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

(18386) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefran des Monteurs Wilbelm Schrieser. Beriha geb. Schwarz, in Hamborn a. Rb., vertreten durch die

ntechtganwälte Dreg. Nielsen u. Kulen

fampff in Bremen, klagt gegen ihren Gbe.˖ mann, unbekannten Aufentbalts, wegen Eheschel dung, mit dem Antrage: Dan

Landgericht wolle die Ehe der Parteien wegen bötlicher Verlassung seltens des

lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht, 3 vilkammer I zu Bremen, im Gerichte gebãõude, J. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 4. Oltober 1916, Vormittags Oz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 19. em 1916. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: Meden wald, Sekretär.

18385] Oeffentliche Zustellung.

Der Haͤckermeister Carl Heinrich Wilbel m stleine Brante in Hunnebrock Nr. 146, Prozeßberollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vonschott in Bielefeld, klagt gegen seine Ghesrau Helene Elisabeth. geborene Kremer, fruͤher in Dortmund, Friedrichstraße 68, jetzt unbekannten Aufenthalta, auf Grund hes s lob Absag 3 B. G. H. mit dem Antrage, auf Scheidung der vor dem Stondes beamten zu Ennigloh am 14 August 1913 geschlossenen Ehe der Parteien, auch auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, ihr auch die Kesten des Räichtestreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landge⸗ richts in Bielefeld auf den L 9. Oftober 19ER G, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 15. Juni 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

18357) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auauste Steinecke, geb. Freve, in Altona, Schaumburgerstraße 118, Mex Oppenheim, Berlin W. 8, Mohren⸗ siraße 16, klagt gegen ihren Ehemann Max Steinecke, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin schwer mißhandelt und sich gegen ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern halte, mit dem Antrage auf Ehe= scheidung. Vie Klägerkn lazet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Föniglichen Landgerichts III in Charlotten- burg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 116, auf den 8 November 18916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auffarderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lafsenen Rechtganwalt alg Prozeßbevoll möchtigten vertreten ju lafsenann.

Charlottenburg. den 14. Juni 1916.

Der Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichis 111 in Berlin.

18388) Oeffentliche Zustellung.

Der Kanstmaler Willibald von Sre⸗ brnicki in Cöin, Waisenhausg isse 34, Proꝛeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schrelaer in Cöln, klaut gegen seine Ehefrau Maria von Srebrnicki, ver⸗ wiswete Karamantki, geborene Andrteweti, früher in Cöln, Kupfergasse 23, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Land gericht in Cöln auf den S. November E9IG6, Vormittags 9 Uhr, mu der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cöln, den 15. Juni 1916

Köhler, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

(18389) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Müller, geborene Prazno, in Braun schweig, Weberstraße 32, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Orpler in Hannoder, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Fekedrich Heimich Müller., früher in Kallendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzhuchs mit dem Antrage, die zwischen den Partelen bestehende Ebe zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivikkamẽmer des Königlichen Land- gerichts in Hannover auf den 2. No- vember 1926, VBormiitags 93 Uhr, mit der . n,. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmãchtigten vertreten ju assen.

Dannover, den 16. Imi 1916. Der Gerichts ichreider des Königlichen Landgerichts. 18390) Oeffeniliche Zuste lung. O. 73. 18. X- K. 20. 1) Die Fraun Minna Well ner, gelchle dene Tochte? Dorothea Palm, vertreten durch , raße 45, Proje ßbevollmachtigter; ra . klagen ge Buch alter Kar nt in Berlin, letzt . Au ent dalts. unter der . derselde id seit Anfang Mãrn 1 keinen Uuterdalt

gewäbrt dat, mit dem Antrag, den Be- klagten zu verurteilen, 1 au die Klägertn

Proze ßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr.

zu Händen der Klä⸗ gerin ju 1 und vom 1. Dezember 1915 ab monatlich 30 4 in vtertelsãhrli hen Voraus. zahlungen von 90 M gleichfalls zu Händen der Kl ie

laden den B

*

Zimmer 16/18, auf den 9.

ion G, Bormittags 10 Uhr,

Aufforderung, sich wurch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt

Proje ßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 14. Juni 1916.

Leb mann, Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts 1, Ziollkammer 20.

17889] Oeffentliche Zustellung Die Witwe Clara Limann, geb. Weimar, in Berlin, Friedrichegracht ho, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Justizrat Rudolf Hahn, Berlin G. 2, Brüderstr. 39, klagt gegen II die Eigentümerin Frau Meta Neckel, geb. Hoffmann, in Dahlwitz, Kr. Nieren barnim, jetzt in Charlottenburg, Ane bacher⸗ straße 28, 2) deren Ehemann, den Fauf⸗ mann Jules Neckel, früher in Ludwigg⸗ lust, auf Grun) der Behauptung, daß die Betlagte zu 1 ihrem verstorbenen Ghe⸗ mann, deffen Erbin sie sei, an durch Zession an ibn übertragenes Restkaufgeld für das im Grundbuche des Kgl. Amta⸗ gerichts in Alt. Landsberg von Dahlwitz Band VI Blatt 142 eingetragene Grund⸗ stück die Summe von 10060 4 nebst 4100 Zinsen seit dem 1. Januar 1916 verschulde und daß das Kapftal fällig sei, mit dem Antrag, 1) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangg⸗ vollstreckung in das im Grundbuche des Kgl. Amtsgerlchts Alt. Landsberg von Dabl⸗ witz Band Vi Blatt 142 eingetragene Giunhstück und in ibr übriges Vermögen an die Klägerin 10 000 S nebst 44 0/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1916 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) den Betlagten zu 2 zu verurtellen, die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 39) das Urtell gegen Sichen heiteleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Wig 17— 20, Saal 126, auf den 5. Ofttober 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelaffenen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Char iottenburt

Rothert, Gerich

(18392] Oeffent ung. Dentscher Kurier, A. G, Berlin SWV. 68, Zimmer straße 8, hertreten durch Rechtsanwalte Dreg. Hallier, Blobm, Hübbe und Mathe ssen, klagt gegen die H reat Central Railway Co. in London / wegen auftragsgemäß ausgeführter Inserlerungen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, der Klägeria 2510,30 M nebst 5Ho/so Zinsen sett dem 24. September 1914 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen, auch das Urteil eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erllären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer Xl für Handels sachet des Landgerichts Hamburg Zivil justiz zebãude, Sie de kingplatz) auf den 5. Oktober 19186. seg, 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedackten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 15. Juni 1816 Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

mann aus B Aufen halte, aus Warenlie fern dem Antrtage auf kostenr fichtige Ber utellurg jur Zablung den SI bo -* nesst 409 Zinsen seit dem 1. Zu 1814 vnd ladet den Beklagten zur muürdlickea Ser bandlung des Rechte streits vor dag Fẽrst liche Amtsgericht ju Nudolkadt den 23. Drtoser ois. S0

Fen then

Zastelluag wird dieser Augzag der Rlage dekannt gemacht. Räd lInann, Oer ckRetsr. Seꝛ ichte schreiber des Farstlichen Aungger dar. US 395

2

Palm, geb. Schull. 2) deren miader s br. Arordaung Un, Bärwald⸗ vor dem

iu 1 4320. Æ vedst A ee Jtasen seil lage zustellung ja zablen. M an die &