. ; 5 . . . * 6 n isosij Manchen.
CGaruta.. Gesen nn be saneelatter. Gzzoisuzineig. Y Julius wuchmnller. ö * , wen , e men,, ** nan , , n, m, de eee lie he J , , ie , *g, isi] Abgeh ; ; ; , ber . Abaahf derselben zum Handelsbetrieb an j Friedenerg, Guis lisasij
e
worden: Gesellschaft ist Dam Bfann 256 ift heute folgendes eingetragen: st beute die Firma Leipziger Textil in München, Koks großhandlung, Karlg. eule bei der die hei 1 Bi e. Mitglieder, an Nichtmitglieder nur In unser Genossenschaftgreglster in bei
urg. it Am ni 1916: Ver Gefellschaftsverltaß ist am Die a „wGiechwarenwerke N. e er ee ren e mit veschräntter platz 22. . Quedlinpurg eingetragen worden: * e Nummer 1487; Fi 1] 13. Mal Kois abgeichloffen' worben. Damtohler * Go,. n alg deren Inhaber? dastung in Leipzig eingetragen und 3 Johann Bant. Maurer; Sit irma sst auf den . ; andes nd erbe während der Kriegszeit, 2) die Fi 6 g der Fabrikant Ridolf Damtöhler aus welter olgendes Eaebemhceren;, we, Münzen,. SZnbater; ganffann . . dafelbst . * . em z e. nn,, ,, , er Gene en ant ne, m, ,. ben en der Genossenschaft er⸗
B — midt in Görlitz? Die Firma ist ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der 9. t 1 1 ö Senn; hon Handelageschästen jeder Art, VBraunschweig, als Ort der diederlassung;: Geselischafizvertrag ist am 3. Juni 1516 Baptist Maurgg in. München, Fleisch., gang. 26 89 storben folgen unter d l e er . 9e eneralyersammlung 1. Serst n im 2 ar, ,
ändert in: Drogerie Paul Schmidt. Unter Nummer jagh: Die Firma Paul abgesehen won Hankgeschäften, gAöniagslutter. - abgeschlofsen worden, . Wurstwaren , Dellkatefsen. und Selfen⸗ Radelbach Landegprodurten · Grof · Pag Stormmnkapital der Gesellschsft Der Geschäftgzweig ist An fertigung von BDegen fand des Unternehmens ist Cin. kommissiont ⸗ und Agenturgeschäft, Joseph. irre gn, n Gr handlung in Moyß und als deren In. beträgt 6 40 000. Blechwaren und deren Ver rieb. und Verlauf von Textilwaren. Daß spitalstraße 9. v Gesellschaftghertrag j 1 6 Saftsumme 200 M6. Höchste haber der Kaufmann Paul Kadelbach in eber Geschäfteführer ist berechtigt, Königslutter, den 16. Jun 1916. Stammkariial heir ägt jwanzigtan end Mark,. ) Ferdingud Schmjtzikus. Sitz . der Geschaͤftsanteile 19. — Der Mog. Ber Frau Auguste Kadelßbach, die Gesellschaft allem zu vertreten. Herzogliches Amtagericht. Zun Geschäͤstz fahrer ist' bestellt der München,. Inhaber; Fabrikant Ferdinand d ; j ber, zeichnet für die Genossenschaft geb. Jurke, in Moyg ist Prokura erteilt. Geschists ährer ist: Joachim Cuno mm . 180 Kaufmann Otto Pick in Leipzig. Georg Schmltzikus in Mänchen. Säcke⸗ 93 1. er Welse, daß die Zelchnenden zu der Am 15. Juni 1916: Hertng, Kaufmann, i Hamburg. Enit, Westhr. sster B N 1 f Aus dem Defellschafts vertrage wird noch Wagendecken ⸗ und Zeltefabrik, Rumfoꝛd. n , der Genossenschaft ihre Namengz⸗ ,,, ,,, ,,, , , m, bas n,. er, e, m , , ner. m. . abr ekanntmachungen der Gese er⸗ ; aft erfolgen im Deu . en rechtsverbin s he pharm. J g für Handel und Gewerbe. Zweig Yteichganzeiger. g ö, . . l l e en schas zelchnen und Letillndl . J ‚ 2 e aft 3u
Silesia“ in Görlitz und als deren In⸗ haber ber Kaufmann Rudolf Büttner in
Görlitz. Königliches Amtggericht Görlitz.
Gxaudcdloemꝝn. 18069
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft Ost⸗ bank für Sandel und Gewerbe Zweigniederlaffung Graudenz ein ˖ getragen worden: Dem Bankdirektor Dr. jur. Jullus Stelnblinck zu Posen ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1916 sst der Gefellschafts vertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Berrieb von Bankiergeschaften und Handel · geschäften aller Art einschließlich der Grund stücksgeschäfte sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe. Zur rreschung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweignlederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten
Itvyoehhoo. 18076 In das Handelsregister B ist unter s Nr. 35 eingetragen die Firma: Bau⸗ materialienhandlung WA. Beneke G. m. b. SD. mit dem Sitze in Itzehoe.
Fortführung des unter der Firma A. Beneke, Baumaterlallenhandlung in Itzehoe be triebenen Geschäfts: Handel mit Bau⸗ und Brennmaterialien und den damit ver⸗ wandten Artikeln. Außerdem sollen nach den Bestimmungen des Aufsichtgrats Bau⸗ arbeilen ausgeführt werden können.
Itzehoe.
folgen im Beutschen Relchsanjeiger. Amtggerlcht in Hamburg. Abteilung für das Handelsreglster.
Gegenstand des Unternehmen ist dle
Das Stam mkapttal beträgt 60 009 .
Bartels in Büttel bei St. Margarethen und Maurermeister August Beneke in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mär, 16, 17, 26. April 1916 errichtet. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.
nie derlaffung Konitz, elngetragen worden: 15 Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen ist Prokura ertent.
JSeschéftzführer sind; Kaufmann Adolf F
2) Durch Beschluß der Generalver ; ammlung vom 25. April 1916 sst der Gefsellschaftẽ vertrag neu errichtet. Gegen stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ trieb von Banklergeschäften und Handels⸗ geschäften aller Art elnschließlich der Grundstůcksgeschäfte sowie die Unierstützung von Handel und Gewerbe.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositeniasfsen und AÄnnahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ telligung an solchen in jeder gesetz lichen orm im Inland und Ausland statthaft. Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ stands mitgliedern oder einem Vorstands mitglied und einem stellpertretenden Vor ⸗ stands mitglied oder von jwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗
Leipzig, am 17. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. IIE.
Leipzix. 18082 Auf Blatt 16508 des Handelsregisters ist heute die Firma Fries R Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gefellschaftsvertrag ist am 9. Moi 1916 abgeschloßsen und am 10. Juni 1916 abgeändert worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Metallwaren, Gummi
Küchengeräten und ähnlichen Waren sowte der Betrieb von Vertretungen in diesen Warengattungen. : : Das Stammkapital beträgt zwanztg⸗ tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt,
rungen fär die Gesellschaft und die Zeich nung der Gesellschaftsfirma durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Sind
waren, Beleuchtungzartikeln, Haus und K
so erfolgt die Abgabe von Willenserklä /;
I) Friedrich Seitz Gottlieb Keieger Nachf. Sitz München. Seit 15. Juni 1916 offene Handelsgesellschaft unter der ge— änderten Firma: Seitz ie. Gott lieb Krieger Nachf. Gesellschafter: Friedrich Seitz und Isider Venzl, Kauf⸗ seute in München. Die Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
2) Loeffler C Co. in Liquidation. Sitz München. Weiterer Llquftdator: Ida Landauer, Kaufmanntzwitwe in
München. 3) Handelsbüro Georg Karl. Sitz München. Geaͤnderte Firma: Georg
arl.
4 Bayerische Filiale der Han ⸗
noverschen Actien Gummiwaaren⸗ Fabrik. Zweigniederlassung Solln. Stell⸗ vertretendes Borstandsmitglied: Arnold Falk, Kaufmann in Hannover. Prokura des Arnold Falk gelöscht. 5) G. Hoffmann, Zweigniederlassung München. Julius Gischler Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Gesamtpro⸗ kuristen.
Schmah in Rathenow heute folgendes d
u e r n , palte 3: Die Witwe A ,,, e Gcnah Rathenom, den 15. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 18442 2. . Amtsgericht heeutlingel! In dag Handelsregister, Abteilung für
Gesellschaft firmen, wurde heute zu der
Firma Kraftwagenverkehr Reutiiugen
G. m., b. O., in Reutlingen elngetragen:
Als Geschäftsführer ist Oswald Nötzold
in Reutlingen und als weiterer föellder⸗
tretender Geschäftgführer der bisherige
Geschäft fũh rer Albert Blessing, Kaufmann
in Reutlingen, bestellt.“ * Den 15. Juni 1916. .
Stv. Amtsrichter Liebig.
ae,, i, . In das hiesige Handelsregister i zur Firma J. F. Heyl 31
Wilhelmshaven,
jedem gestattet. Bamberg, 19. Juni 1916.
mehr stast. ; Vamberg, den 19. Juni 1916. K. Amtsgericht.
KBamberz 1 ; 183566 Im Genossenschaftsregister well . eingetragen bel der Firma „Epar- u. Darlehens kassennerein Lauf, eing e⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗
,, ö (is 365]
enossenschaftgregister w Gũstrow. ⸗ ĩ
] . . K m . . I n n .
Ilhelmsthal, eingetragene Hohenwe ae er, sredt, mo lteim. 18363) . 3. n . dn, . Sent In das Genossenschaftaregtster ist bei der : In der s f
30. J. IS wurde . m , . , Statutg gestrichen; ein Geschäftöbetrieb mit Nichtmitgliedern findet daher nicht
Die Ginsicht der Llste d ( stuhs, eingetragene Genoffenscha wahrend der ger ff ft. d . . mit unbeschräunkter Hafipflicht⸗/ 2
tragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗= stande ausgeschiedenen Erbpächterg Friedrich — = 1 Erbyãchter ehsten in Zehlendorf wi . . 7 i n.
Großherꝛ oalichea Mantsgericht.
Genossenschaftmeierei zu Bering⸗
eingetragen worden: Für d . schiedenen Landmann g ge ec, e , ist . Hofbesitzer Hermann n Ostermũ stand ge⸗ . en in den Vorstand ge ohenwestedt, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. . 118364 uf Nr. 20 unseres Genossenschafte⸗ registers ist bei der aufgelösten Firma: Konsum⸗Verein Bürgel und Um
, J ; 6 jeder gesetzlichen Form im Inland und Nr. 124, betr. die Firma August Beneke Praturtitzn ertreten. rokurtsten bestellt, so erfolgt die Ver ⸗ 65 Bayerische Lebensmittelstelle Ge⸗ ö K. 3. Ausland ffatthast. Die Gesellschaft wird in Itzehoe, eingetragen: Der Vorstand kann Handlungsboll. I1etung und Zeichnung durch zwei Geschaͤfts⸗ al err en i. ; ; . ö . ö. von zwei Vorßandgmitgliedern oder einem Sie Firma ist erloichen. machlen jeden Ümfanges sowohl zum all- führer oder durch einen Geschäftsführer schränkter Dastung. Sitz München. Dorothea, geb Perstand gausgeschieden und für ihn be, heute eingetragen: Di. B tren 2 Vorstandgmitglied und einem stellver. Itzehoe, den 13. Juni 1916, gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder und einen Proluristen. Geschäftgführer Theodor Wolf gelöscht. n ist grol*rn stellt Baptist Schmitt, Müller und Bauer fugnis der Lich datoren it ö Renn e'standemitalied oder von mei Wonigliches Amicgericht. Abt. Lr. (ner einzelnen Nieder afsung, als auch zur Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Prokuristen: Hans Tittel und Franz Herbst ura in Sauf Zb. Den e, de, , n, nnn eende stellpertretenden Vorstandsmitglledern oder ö Vornahnie einet bestimmien Art von Kaufleute Georg Emil Herzer in Leipsig se Gesamtprokura mit einem Geschäfts. ar, n. K von einem Vorstandsmitalied oder stell⸗ Tema. lisz38! Rechtegeschäften sowte eines einzelnen und Emil August Jacob Martin Fries fährer. gründeten Forderungen und Verbindlich X. Umtegericht. eier ui 22 vertretenden Vorstandsmitglied und einem Auf Nr, h99 unseres Handels registers HFeechtsgeschäfts erletlen, auch mit der daselbst. . 7) Süddeutsche Rückversicherungs⸗ keiten sind bei dem Erwerbe des G Eampnperg . Betreff e: . Prokuristen Vertreten. Der Vorfland kann Abt. A Vand II ist bei der Firma: Maßgabe.“ daß der Handlungsbevoll. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Aittengesellfchaft. Sitz München. in,. e ö. k . ö 3. ö 6 ö rde heute ? 22 mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit
Handlunggbollmachten jeden Umfanges „Oskar Bött her, Vorstendorf“ heute mächtigte berechtigt ist- in den durch die belannt gegehen; Weitere; Prokurist: Johann Hauck, Ge⸗ nommen. . eingetragen el gen ter üer unn Wilhelmshayen, den 14. Juni 1916. kaffenverein Altenstein ö * . dem Sitze zu Hinzweiler: An Stelle
sowohl zum allgemeinen. Betrieß der Angetragen; Die Firma jautet jetzt: Hanbiüngs voll macht vorgesehenen Fällen Der Gesellschafter Genrg Emil Herzer, ; f H*rerntbe nk oder! einer ein selnen Rieder. Sekar Böttcher, Thüringer, ta. die Firma. gemein am mit einem Vor, Kaufmann in Ltipzig, bringt als semne nr r n , st l Könlgliches Amtsgericht gebung, ei des augeschi lasshngl olg auch zur Vornahme einer be, schineupappen- Fabrit, Pęorsteu orf. standsmitzslted, einem Hrokuristen oder mit Ginlage die in einem besonderen Verzeich Tobias Forster. Sitz München. Pro— — ,, ne Gen offen schaft it, . edenen. Borstands mitglied stimmten Art von Rechts geschäften sowie Offene Handels ge sellschaj, Der Kauf ; einem anderen Handlungsbevollmãchtigten nisse ein jeln aufgeführten folgenden Tura des Friedrich Renner geloscht. Alten ten i, , Daf pflicht / in beftellt . lst als Verstandamitglied eineg eimielnen Rechtsgeschä tg erteilen, mann August Oskar Böttcher in Marien zu zeichnen. Gegenstände: H) Unt on Chr. Die fi Littien. Gesell. hinderten Semnrich R rn; Tür den be⸗ wailer w h . kö auch mit der Maßgabe, daß der Handlungs. berg⸗Gebirge in Sachsen ist aus der Firma“ Pie Zeichnung der Firma geschleht in . Warenbestände zum Werte von schast. Sitz WMüuüunchen. Prokura des standsmit . nn,, II. B ͤ 3 aft. bevollmächtigte berechtigt ist, in den duch ausgeschieden. Persönlich baftende Gesell, der Welse, daß die Zeichnenden zu der 12 009 6, Friedrich Laudenbach gelöscht. Gastwirt g enn estet Johann. Jünger, kaffe 6 Sbar - und Darlehens. bie Handlungevollmacht vorgesebenen Fisien schaster sind: 1) Pabritbesttzet Friedrich Firma det Gefellschaft ihre Unterschriften F. übernommene, Au ssnstände der his · IM) LViefernugsgefenschaft für staat⸗ irt in Alten ste in, als Ste l vertreter. ein getragen Gen ffenicha ft bie Firma gemein sam mit einem Vor. Nan Böttcher in Lengefeld im Erfgebtrge, dinzufügen, und siwar die Prokuristen mit herigen Kommanditgesellschaft Fries & Co. liche und städtische Behörden mit be⸗ de, standemitglied, einem Prokuristen oder 23) Kabrlkbesitzer Friedrich Konrad Böttcher einem dieses Verhältnis, die Bevoll. zum Werte von hoh , ea urter Dastung,. Sz. Minchen. 181i], den 9. Juni 191. des aus geschied⸗ mit einem anderen Handlungghevollmaͤch⸗ ö . gn . . . nn tigten mit einein ihr Vollmachtsver, (. Geschäftzutensillen zum Werte von ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren 9 unser Handelsregister Abteilung . es Amtsgericht. bDeggendort. isis dre Le m,. ö tigten zu n. e . , . ef 6 5 ö a 5 3 agen, . hältnis andeutenden Zusaß, ö 500 6, zusammen somit zu dem blermit die biz herigen Gefchästs füh rer. fn Nr. 26 bezüglich der Attten⸗ Woldenperg. 18359 Bekanntmachung. mitglied befle't: Daniel * 2 — ö ö . 326 ae . 5 ö Hohen ĩ t a . ie . Amtsgericht Konitz, den 14. Juni 1916. ig t n r, erte von 17 S00 M I) Üühreufaprik Pfronten, Gefell, 36 eln, , . . . ö. , A ist unter iht . Genossenschaftsregister für meister. in KWerlerbach wohn haft. . 2 . : Ne Ge! m. . ä 56 6 . ei der Fi echta g , . . ihre Unterschriften hinzufügen, und rar berg Gebirge, 5) die Seifenfabrlkanten⸗ . . . Die Bekanntmachungen der Gesehschaft . ,, 6 ; it dem Haupifiz in Posen ü. Woidenberg 1 lehens er, ,. 35 ñ ö 17. 9 19186. . die Prokurissen mit einem dieses Ver. ö. , . geb. . h * . ae he 6 s, . erfolgen nur durch den Deutschen Reichs, Schenken. Gefamiprokura mit einem 598 1 n. , ltragen; einge- m. unbes chr. S. in Teisnach einge, be jan e ere , . hältnig, die Bevollmächtigten mit einem Zittau, 6) die da 7 Fißersehr rau Jo⸗ heute 26 ragen ö. rma =. reuz - anzeiger. anderen Prokuristen. 5 ö Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Jetzige Inhaberin der Firma ist die getragen: Das unter Nr. 6 ein . 9 19 . 183671 ihr Voll machts herhaͤltn ie audeuten den Zusatz. . il ö. , Borndorf . se. . . Leipzig, den 17. Jun 1916. an rng gichungen Angetragener Firmen. Steinhlinck in Posen ist Prokura erteilt. Kanfmanngehefrgu Hedwig Balog, geb Vorffande mitglied Süß heizt 26 83 8 e def mm Gene fen ches eren e. ? ,, ö, ger er e e J 0g ,,, e en n wen fl fr nner 8 . ae,, ,,, 1 2 dare, gcbirge, s' der Holnschleifereibesiger zu Krcännach riet nitꝛ. is3ai] 14 . . . Hefe che stghertra nen 8 . er beben r mann an Halcg in Walden. aße r er n,, n,, is337 Tichard Pils in Dorndorf a. Saale. Bie Kreuznach, den 19. Juni 191. In unser Handelsregister Abt. B Nr. J ii per land. Centrale Schon reit Georg ,, ite. . M . 68 . K. Amtsgericht Regsstergericht. worden! * Kirt C Eo. (nicht: Üüberland. Centrale trieb von Bankiergeschästen 396. Ser dels elch e , nr gen . 86 nern,, IIl84ss] i ddles int ar de, erf nn. ö ̃ erungen e w . ausgeschieden und an feine Stelle Ernst 1
Hagen, Westr. ! ach, ö. . ; In unfer Handelzregtster A ist bet der Gesellschaft hat am 1. Januar 1816 be⸗ Königliches Amtzgericht. Rother sche Kunstziegeleien, G. m. S ett Ritt & Co. ö , , . zeschehtzn, aller rl einschl etlich, der dem Crmerke ber Gelchäst, darch e In das Cn echun
haf gönnen. Zur Zeichnung der offenen — k . Handelegesellschaft Jollen nur berechtigt 6. 56 Handeltregister ist k daß die dem Heinrich Supthut erteilte &. Amnteger cht getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . . . , ger ag , . g 4 z r f ,,, ö . , m. . AImtager cht. . 69 . Die Firma ist erloschen. annes Böttcher in Mäftnberg;, Gebirge *I) auf Blart 16 oz die Firma Leirp. ub in Llegnitz derart Gem prokura I. Gladbach. 1811 „Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch Woldenberg, den 13. ĩ assenverein Roßbach bei Arnstorf. nialiches Amtaaericht. Haken . Wejtf, den 16. Juni 1916. S. une, ker Holzschlelkereibestzer ziger Schuhhaus Ran e rf er 7 frtellt it, daß er befugt sein sall, Kemzin, s Jn das Handelsregister un . J ,, , . ,. Königliches n ige it! ois. g G, m, ineser, d, nn . . ö 15263] schaftlich mit einem anderen PYrokuristen r 8A NM. Io . und Annahmestellen sowie würrzhurss——— eingetragen: Als Stellvertreter sind n den In dag hie sige Genoffenschaftsreg ster , urg. isiziJ ] Vorstand zewahlt. Warmmiete, T, L, betreffend . Vandan erfchafe=
Königliches Amtsgericht. Richard Pill in Dorndorf a. Saale, und Leipzig. Ber Kaufmann Gustab Arolf Nr. 1272 die Firma W. Hch. Schmitz u d meg , er gen, Wrzich oer Hartge, Gehrde g en sart z nrtzfigs on, del Fr in wiGiadbach nd is e d, ernie mne hre fer ö. Jena, den 15. Juni 1916. , w, . . Geschäftsführer Ernst Nath verstorben ist. . . n na ber nter der Firma in A Georg stoffler. G Baue z ; . 1 ö W e Tem 5 Amtsgericht. II ö Handel mit ö, Lie . 8 3 * , Schmitz , , n ö k e, . ind ee r. r . 3 K— gie n 4 1916. Juni 15. ECaiserslautern. 18440] Y) auf Blatt 16 504 die Firma Otto Mannheim. 18416 Geschãftghetrieb: Tertilwarenfabrikatlont· . Dle Firma wird fortgesetzt von rn . . Cl ue a , n,, offler in . 13. Juni 1916. f . r. [. Stelle des ausge Carl Wulkow. Inhaber: Carl Johann 1. Im Flemenreglster wurde eingetragen; Röhrig in Leipzig. Der. Molterei. Zum Handel sregister 8 Band LS 3 4 und Augrũstungsgeschäft. . 9. ö. des früheren Tellbabers Georg sammlung ist der Gefellf erf , , Wär burg, dene r ng. K. gericht Registergericht. e e, . ö 33 . Ran dwirtt Pigs Mutant, Kaufmann, zu Hämnßurg, I) ira „Ddelnrich MashachH, mit hesihfr Gar Crnst Otto Röbrig in Fizmg Mannhelmer Paketfahrt. e MGladbach, den 15. Jun 1916. ern dla, ,,, 2. deffen Wine rechen ee ger lll rene nn, K. Amtegericht, Registeramt. Pũaseldort. (iss? 3] Hemrich e ,n , er, . Lelpzig ist Inbaber. (Angegebener Ge ⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Kgl. Amisgericht. e ge ö Preutz, ohne Stand, zu zwei Vorstandsmitgliedern 36 1 Würrzhurs. sisi3) Bei der unter Nr. 5 des Gene fen. Bork andamitgiied k em
Baumberg, den 19. Junt J916. mit unbeschrãutier ĩ K. Amtsgertcht. dem Sitze zu —
Grundstücksgeschäfte sowle die Unter Frau Hedwi Genossenschafts ster fi Vegi. Dornitz, getreten. stützung von Handel und Heiße, ö geschlossen. é Balog. geö. Schulze, aus. fich. wurde . . k Löbeinn, ben l. mi 131.
Sing 83 J 6 ist von 99 in ö ,, 3 R ö Remagen, b. dessen Kinder: 1) Hert 14 mts wegen ge orden. einri oshach, Kaufmann, in Kaisert ⸗ . r d. Milchgroß. in Mannheim wurde beute eingetragen: 18 teola, &. . 6 2 . — 5ss̃ 2 . ist erteilt ö.. n g O eitelebe l ene e n nin, und Aus schant , . . . n. unserem Handeler⸗ ist J. 9 J r n nnn, mn he ven, n en n n . ,,, , n, . 1 an Karl Anshelm Nordström. Lederhandlung betreibend. ö . vom 30. Mai 1915 wurde der Gesell⸗ egister Abt. 572 a, ohne s ; 8 Adam el aft, ei . s 8 geri ' rg i g üschest 3 Dan „rar! eitmann“ mit 3) auf Blatt 16 05 die Firma Oswald schafte vertrag in 85 (Veräußerung von unter Nr. 97 eingetrageng Firma „Carl 86. . Caracciola, Schüler, . ren,, , n n,, Werneck, hat den e n , . * Gen ö Inhaber: BGuschei, Dampfmolkerci in Leipzig. Geschäftsanteilen, 8 7 (Vertretungsbe— Neye, Nauen“ sst erloschen. im ln , ohne Stand, zu b stell ver retenden ö oder . r. (Eiernudelfabrik) von dorf ist heute folgendes nachgett⸗ 44 ö * 21 Genosfenschaftgregister Die hiestge Zweigniederlassung ist auf⸗ Ifaak Beitmann, Viehhaäͤndler, in Diel Der o ere hesiter Karl Otzwald Büschel fugnis der Geschäftsfuhrer und Prokuristen) Nauen, den 16. Juni 1916, ihri , . 2 big mit, s minder. einem Ptokurhsten verllreten , n, Wür 1 1 g . 2 ; . , ,, 2 gehoben; die Firma und die an C. G. kirchen wohnhaft. in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener abgeändert und demselben 3 8 (Bestellung Königliches Amtsgericht. . . n, dimch Be sMeutter, in Der Horstand kann Handtungsbgll chten * 2 ö. he ms. . . . 3 JI. Stto erteille Prokura sind hier er, I Firma „Ludwig Beitmann, mit Sehe nen eig, Dampfmol kerzibetrlek, ging Auffichtsrate), 3. 9 (Befugnifss des — t— . ,,, ohne Gründung einer jeden Umfanges sowohl . H. d. Aniisgericht, Reglsteramt. Ws sammlung, vom 3. Mä; 1815 ät pie 3 —— mit dec än ter Daft ni, , ,,,, , , , ,, J. e nien , , . J ; ͤ , , * ; ei der in : la, geb. Preutz, Ni : j o steyssner in Wi . estgesetzt worden. ö z e . ut datiert vom . bie ere, , , wre rr, Batz 1s ges g girmg Karl ehen F, , er Hgllan en. Abreilung A unter Nr. 33 eingetragenen, 1 . Remagen ist Prokura er⸗ e nnn en, in. . , , . ; 1 Juni 1916. ü des * Unter- Wil in Wolter, Raufiann, z6 Jam, g Firma „Albert Beitmiann“ mit Sc dnherr in Leipzig. Der Sac hãndler 12 (Gewinnverteilung) neu binzugefůgt Firma „Emanuel Seipel Oppeln. Nema —ᷣ * , . Karl Röder zu eines einzelnen HYeechtghescha tg e . e Keyssner in Würzburg lein Nahrung. Königliches Antagericht. 25. sicher 5 dig roc aung landwirtschaft· , , . r, rr Sc nherr in Leipzig ift Bind mehrere Proruristen vorhanden, fo eingetragen worden, daß die Firma infolge , erteilt. auch mit der Maßgabe, daß . mirtel· und e en e engrog. Pass KR ö 8a Aus führung . don — ö 7 n, n fungebepolltiachtis l erechtiahß ißt ir nn, 9 Kaufmannzehefrau Anna Keyffner em, Ruhr. un. . ee, . . . , deen, n n bang gen, enn ,,,
burg. 4 ; . Hoter „Kaiserhof“, August. Giele. Albert Beitmann, Viehhaͤndler, in Diel Inhaber. (Angegebener. Geschäftszwelg: sind je zwei der selben auch zur Vertretung Erbgang auf die Kaufleute / Richard und Inhaber: August Giele, Hotelier ju kirchen wobnhaft. 6 Fin. und Verkauf von Säcken und Futter, der Gefellschaft und. ZJelchnung deren Konrad. Seldel in Oppeln übergegangen Königliches Amtsgericht. durch die Handlung vollmacht vorgeseh Würzburg ist Prokura erteilt. Hamburg. II. Betreff: Die Firma „A. Ecarius“ mehl sowie Sach ti opferet) ö Firma berechtigt. Die Gesellschafterver⸗ ist. Die nunmehr aus den beiden ge 8 J Fällen die Firma gemeinsam 33 ; i. Würzburg, den 16. Juni 191. und Gefahr zweckz CG. Delfs Æ Co. Gesellschafter: Emilie mit dem Sitze zu Kaiserslautern; s auf den Blattern 1198 und Bort, fammlung oder an deren Stelle der etwa Jannten Kaufleuten, bdestehende offen Pandan. 18348) Vorstandsmitglied, einem Prokurist ir. K. Amisgericht, Registeramt. nud dee n , Erwerbs Frua Adelheid Constanze Delfs und Alfred Eearius, Apotheker in Kaisers, betr. die, Firmen Otto Spamer und vorhandene Aufsichtscat kann jedoch auch Handelsgesellschaft hat am 12. April 1916 7 unserem Handelsregister Abtellung B mit einem anderen e vll ger r n. . mem ot. ber la . itgli 3 — 2 e Jullus August Wilbelm Mohr, Kauf⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Spamer sche Buchdruckerei, beide in einem Prokuristen das Recht erteilen, die begonnen. le. k heute unter Nr. 98 die Grundstücts⸗ tigten zu zeichnen. Die Zeichnun . In mnser delregist II8363] Carr , m, 9 6. ind Dohsbesitzer mann, beide ju Hamburg, Firmen inhaberin wurde eingetragen: Emilie deipzig. Die Prolura des Hermann Firma allein zu zeichnen. Amtsgericht Oypeln, 17. Juni 1916. er wg rtun go gesen chat Tiefwerder Firma geschieht in der Weise . di Nr. 10 zu e. reg . ist Peitie unter A Rudolf 6 * 16 Oberamtmann Die offene Handelegesellschaft hat am Gearlus, geh. Hom, Witwe von Alfred August Gräfe ist erloschen. ] Mannheim, 19. Junk 1916. —— . 1 Ne T mit beschränkter Gaftung JZeichnenden zu der Firma der eh rh dann nen, m, . 2 Loewens besttzer ae er 2 Sallenburg Dof⸗ 14. Juni 1916 begonnen, . Ecarius, in Kaiserslautern wohnhaft, eine 6) auf Blatt 14946, betr. die Firma Gr. Amtsgerickt. 3. IJ Firma; 117711] heigniedsrlafsunß in Spandau ein⸗ shre Unterschriften hinzufügen, und ö war niederlassun * ö ani, weg. h nrit de · hauen Jiege lei beñ . 1. Sener mn, S. Weyner * Co. Aus dieser offenen Axpotbekel betreibend. Sänsel * Hoßfeld in Leipzig; Pein. — e, luf Blatt 414 des Handeltrengister für ⸗ ragen worden. Dle Haupiniederlassung die Prokuriften pan en n fes W dänn . , 1 ö ran,, Een: i Rr kein: 1 8 . Sandelsgesellschaft ist der Gesell hafter Kaiserslautern, 17. Juni 1913. rich Emil Wilhelm Arthur Hoßfeld ist München. iII8095] den vandhentrt Pirna, die / Firma · Rha⸗· in Berlin/ Pant om. , 2 . Trau Margarete n, ,, neralnersamm. N rte. . fmann Robert Witte in Werner ausgefchieden; die Gesellcchaft ] Kgl. Amtegericht = degistergericht! als Sesellschafter 2 geschleden. Vetanutmachuug. Haudelsregister. doonit. Werte. Gesen schast ! mit be Gegen stand des ündernehmeng ist die machtaverhaitniz andeuten dem Zusa . emgel ran 4 . 9 en, n. gfubt lung gem. 22. 12. 1813 ist das Statut in , , e, ale, wer,. wird von den perblei benden Sesell schattern ö 7) auf Blatt 16291, betr. die Firma R Neu eingetragene Firmen. schränkter Haftung in Wersenstein be⸗ enn des zu Spandau Tiefwerder . Tilsit, den 13. Juni 1gi6 tz é Hekene Kn eng daß dem ulein Liner Reihe von Punkten geändert. Die . — — ( — unter unter der Firma Hinsch & Co. fort. Kattowitz. O.. Usaz3o] Niem aun * Golphammer in einzig: 1) Bayerische Verwert un gsgesell, treffend, ist heute elngetragen worden: 1. Ne. 3 belegenen Grundstũcks sowie Königliche Amtsgericht. ⸗ kara ert r, n Damig ⸗Langfuhr Pro- Flrnig, lautet jetz Spar. und Dar. Genn Oyruh Bend senscha li in der gesetzt. . Im Handelsregister Abteilung ö X Die Gesellschaft ist au gelõöst. Zu Liqui, schaft mit beschräukter Saftung. Sitz Zum Geschãfts führer ist bestellt der Di⸗ . ernahme und Augführung von, Neu⸗= d, . ö 6er j. st. * ** : ehnsgasfe der nbahnvereine im e n, * enhagenichen Zeitung in * datoren sind bestellt der Kaufmann Ernst München. Gesellschatt mit beschränkter rektor Georg Kurt Würzner in Dresden. uten und sonstigen Baugrbeßten. Tant lnha. 18419 . Ron ö. . te ge fret Zonp at. 2 En, ein · Vie Win a! . en 14. Jun 9d. 6 k 6 e. des . . durch 8 * 2 ö 9 r. **
ristiani . Nielsen. Prokura ist R- ]IlI901 ist bei der Firma „Schulz tot ufman ᷣ ⸗ und. ö . an Emil Slurt. 1 ö . Kattotnitz, an 14. Juni *iglß Ludwig: Goldhamnier und der Fabrik Haftung Der Geseß schafts vertrag ist am Die Ermächtigung, daß die Geschäftè. Das Stammtaplial beträgt 30 ooo. 0 Eintragung in gas Hande sech, 6 * gene G er Schü X Co. Die an G. J. Hessel⸗ solgendes eingetragen worden: Die Prokura hesitzer Theodor Max Anspach, beide in 16. Juni 1916 abgeschlofsen. Gegenstand ährer Dr. August Bültemann und Alfred Geschafteführer Ist der Inftallateur bom 14. Juni 1916 bei der Spar⸗ and che 8 8 nn 2 mann erteilte Prokrnra ist erloschen. des Kaufrnanng Josef Schulz jun. in Leirzig. des Üünternehmens 1st ber Erwerb und die Rudert die Gesellschaft selbständig ber Reber Mendel in Spandau. Leihtkasse für Scherreber uͤnd üm. An Stelle deg Karl Vorländer it der d z dn geschieht in der Belse, daß Maguet Eo. Dlese Firma ist er, Kattowitz iit erloschken, s) auf Blatt 16 463, bett, die Firma Verwertung von Grundstücken oder grund. treten önnen, it aufgehoben worden, *. Gefellschaft vertrag ist am 30. Sep. Legend, Gesenlschaft mit beschränkter Genossenschaftsregister. technische Gisenbahuober ekretaͤr Wilhelm . . Name ngun er schꝛist loschen. Amtsgericht Kattowitz. Rudolph Lehmann & Co in Leipzig:; stückegleichen Rechten, die Pachtung und Sämtliche Geschästsführer vertreten die ber 1913 abgeschlossen. Vastung ln n nen, Durch Beschluß Gerkrath, Essen, zum Vurstande mitglied Pie n e , 83 . Sermann's Erben. Cinzelprokura ist Friedrich August Rudolph Lehmann in als Verpachtung von Grundstucken oder grund. Gesellschaft gemeinschaftlich. ö / he fenti e Bekanntmachungen der Ge⸗ der Generalversammlung vom 7. Mär; amber. 18354 bestellt. n den Shen 1 der sen ist erleilt an den . Gesamtyroku. Rattowitun, O. S. 18429] Geellschafte. ausge schte den stückzaleichen Ftechten, Verwertung von Der Geschäfteführer Dr. Bültemann ellichaft erfolgen im Dentschen Reichz⸗= 1bl6 ist der Husner ündteas Svendsen i Im Genossenschaftsregister wurde beute Königliches Amtsgericht Gfsen. iorthe him. aden jeden e attel. risten Alexander Joleyb Stenzel und Im Handel reglster Abtellung A Nr. 1220 89) auf Blatt jo 716, betr. die Firma Patenten sowie die Beteillgung an Unter⸗ wohnt jetzt in Weesenstein. anzeiger. Hiemstedt, Gemeinde Scherrebek, an Stelle eingetragen die Firma, Gin kaufegenossen˖ Frank enmatein, Schies. 18360 3 . . 0. Juni 1416. an Dr. Friedrich Wilhelm Heinrich ist am 14 Jun 15165 die offene Handels. Verlag von Hempel sriafsiter⸗ Aus. nehmungen der gleichen oder ähnlichen Pirna, den 14. Juni 1916. Ehandgu, den 6. Jun 1916. des verstorbenen Landinanns Paul Friedrich schaft sür den Wenirt Ch ge. In unferem Gengffen schaftregist. 9 nahe, m cgericht. Geert Seelig. gesellchaft „M. Grün & Co. init dem gaßen, Ar. Josef Petermann in Art. Stammkapttal: 20 000 6. Sind Datz Königliche Amtsgericht. Königliches Amtgerlcht. Schmidt in Haverwattgaard für die Zest tra e Gene sen s, m d, beute bei de Nr. 38 2 1 dr. 183707 Die an E. G. Siketh und A. J. Sig Rattowöitz einget ragen worden, Die Leipzig: Die Firma ist erloschen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver ⸗ — z bis J. Mär 1517 zum. Geschästsführer Dafmwilicht, inlt dem Sitze in Ghbern, Ghn lettriauaton bie. n gaister ist zu Nr. zo, Sten zel ertellte Gesamtrrokura ist er⸗ Gefellshaft kat am 109. Juni 1916 be, 10, auf Blatt 1 439, betr. die Firma treten sie die Gesellschaft zu je jwelen ge ⸗Erenzlau. 18345] amdam. is zan gewahlt. A. G. daselbst. — Vorstande mitglieder; * e, D, g, ne, Vtoiter loschen. gonnen. Gesellschafter sind der Caufanann Deutsche Such. Licht Gesellschaft mit melnschaftlich oder se einer in Gemein. In unser Handelgregisler Abt. A ist h unserem Handelgreglster Abtellung oftlund, den 14. Junl 1916. Max Welnert, Fabrikant in Ebern, und Cin Hering. Diese Kommanditgesell⸗ Nathan Grin und bie verebelichle Kauf. Deschräntter Haftung in Leipzig; Die schaft mit einem Prokuriften. Geschäftg. unter Nr. 218 bei der Firma Siegfried 1 bei Nr. 138 betreffend die Firma Ghmil Königliches Amtsgericht. Friedrich Vöt, Kaufmann in Reuthe schaft . anfgelsst worden; gemetm schaft- ann Selma Hamhurger. 2 weig, Firma ist — nach beendeter Liqusdation — ihrer; Hermann Weil, Ingenieur in Mathias eingetragen worden: Die Firma Dec, Gpandau, hente folgendes ein. winnelmsha ren tis der. = Daz Statut datiert . ai t jiche Liqulbatoren sind m Gand beide in Raitowitz, Dem Kaufmann ZJosef erlgschen, Münden. Die Bekanntmachungen der ist erloschen. ken worden: Hie Firma l erloshen. In bag hiestg. Handelgreglst 2 1916 und ist geändert in der Generalver. . and Irlius van ber Smlefen, Damburger in Kartowißz it Pretura erteilt. Leipzig, am 17. Juni 19316. Jefellschaft erfolgen im Veutschen Reicht ⸗ Prenzlau, 16. Juni 18916, pandgu, den 14. Jun 1916. telsüng A Nr. 6 mn *g sammlung vom 22. Mai 1916 — ver mger * . viel n Tuserser, Heilung I K. ankesgen I renn rl Lalo ian. h un fen Tn h nl ö , . . 666 chnung un