Msien. meldet, haben in Konferenzen japanischer und chine⸗ r Kapltalisten wegen Gründung einer japanisch⸗ y, statt ,., die das Recht der Emission eigener Banknoten haben ( Dleselbe Agentur meldet aus Pe king, daß die Provinzen nung; Homan und tschuan eshlosen haben, die Pekinger Reglerung nicht mehr anzuerkennen.
griegsnahrichten.
. Großes Hauptquartier, 21. Juni. (B. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz.
An verschiedenen Stellen der Front 6 gn der w. Grenze und der Oise herrschte 5 e . im Artillerie⸗ und Minenkampf sowie im
ugdienst.
Ver Patrouillenunternehmungen in Gegend von Berry⸗ au⸗Bac und bei Frapelle . von St. Die) wurden französische Gefangene eingebracht.
Ein englisches Flugzeug stürzte bei Puisieux (nord— westlich von Bapaume) in unserem Abwehrfeuer ab, einer der Insassen ist tot. Ein fran zösisch es . wurde bei Kemnat (nordöstlich von Pont⸗A⸗Mousson) zur Landung ge⸗ zwungen, die Insassen sind gefangen genommen.
Oestlicher Krieg sschauplatz.
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von Hindenburg.
Vor stö ße unserer Truppen nordwestlich und el von Dünaburg, in Gegend von Du ba tow ka (nordöstlich von Smorgon) und beiderseits von Krewo hatten gute Erfolge. In Gegend von Dubatowka wurden mehrere russische Stellungen überrannt. Es sind über 200 . gemacht sowie Maschinengewehre und Minenwerfer erbeutet. Die blutigen Verluste des Feindes waren schwer.
Die Bahnhöfe Zalesie und Molodeczno wurden von deutschen Fliegergeschwadern angegriffen.
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern.
Die Lage ist unverändert.
Heeresgruppe des Generals von Linsingen.
Bei Gruziatyn (westlich von Kolki) wurden über den Styr vorgegangene russische Kräfte durch Gegenstoß urückgeworfen. ö Angriffe wurden abgewiesen. zl n gf von Luck setzte der Gegner unserem Vordringen starken Widerstand entgegen; die Ängriffe blieben in luß. ier und bei Gruziatyn büßten die Russen etwa
10099 Gefangene ein. Auch füdlich der Turya geht es
vorwärts.
Bei den Truppen des Generals Grafen von Bothmer keine Veränderungen.
Balkan kriegsschauplatz.
Keine wesentlichen Ereignisse. Oberste Heeresleitung.
Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Russischer Kriegsschauplatz.
9 der Bukowina, in Ostgalizien und im Raume von Radziwillow keine besonderen Ereignisse.
In Wolhynien haben die unter dem Befehl des Generals von Linsingen stehenden deutschen und österreichisch-un garischen Streitkräfte trotz heftigster feindlicher Gegenwehr abermals Raum gewonnen. Bei Gruzlatyn wiesen unsere Truppen in zäher Standhaftigkeit auch den vierten Massenstoß der Russen völlig ab, wobei 600 Gefangene verschiedener feindlicher Divi⸗ sionen eingebracht wurden; ins gesamt sind gestern in Wolhynien über 1000 Russen gefangen worden.
Italienischer Kriegsschauplatz.
Die Lage ist unverändert.
Im Plöckenabschnitt kam es zu lebhaften Artillerie⸗ kämpfen. An der Tolomitenfront wiesen unsere Truppen bei Rufreddo einen Angriff unter schweren Verlusten des Feindes ab.
Zwischen Brenta und Etsch fanden Kämyfe statt.
Vereinzelte Vorstöße der Italiener scheiterten. Zwei feind⸗ liche Flieger wurden abgeschossen.
Sü döstlicher Kriegsschauplatz An der unteren Vojusa haben die Italiener, vom Feuer unserer Geschütze gezwungen, den Brückenkopf von Feras geräumt. Wir zerstörten die italienischen Ver⸗ teidigungs anlagen und erbeuteten zahlreiches Schanzzeug. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstaves. von Hoefer, Feldmarschalleummanit.
—————
feine größeren
Krieg auf dem Balkan.
siab — 20. Juni. (W. T. B.) Bericht des General⸗ es. Die Lage an der Front in Mazedonien ist unverändert. Schwaches Artilleriefeuer auf beiden Seiten dauert an. Wardatale füdlich von Doiran und Gewgheli war am 18. Juni der Artilleriekampf ein wenig lebhafter. Am selben Tage zersprengten unsere Patrouillen am rechten Ufer des Wardar füdlich von Belassitza⸗Planina mehrere Kavallerie⸗ rennen . . . aus 6. . u e in die Flucht. mn lieger warfen erfolglos 4 auf Pardeitzi, Doiran und bewohnte Ortschaften des Abschnittes von Nupel. Eines unserer Flugzeuge griff bei
, j =
ir.
. Aie die = Hetenzbaz ger JelegraphenMgentzn.= aus Tot io
m wobel die Brücke des beschadigi wurde.
e 2 ,, oß ihn
chiffes getroffen
ver Krieg ber Tartei gegen den Vierverbanb. Konstgntinopel, 21. Juni. B. T. B) Das Haupt⸗ . 65 n 3. n 6 n . von
. keine Veründerung. Am Euphrat unternahmen wir einen überraschenden Angriff gegen einen englischen Vorposten,
töteten neun englische Soldaten und nahmen ihre Gewehre.
. Abschnitt der Ortschaften Serpol und Cehad, östlich von asr Schirin sowie östlich und nördlich von Baneh bedrängen unsere Truppen, von Freiwilligen unterstützt, die Russen an⸗
dauernd. ( Kaukasus 3. Auf dem rechten Flügel keine merkliche
Veränderung. Im Zentrum heftiger Gewehrkampf. Auf dem linken Flügel Scharmützel zwischen Erkundungsabteilungen. Ein uiberraschender Angriff, den schwache feindliche Kräfte gegen zwei Punkte unserer vorgeschobenen Stellungen unternahmen, wurde leicht abgewiesen. ; Am 18. Juni nach Mitternacht überflogen zwei unserer Flieger die Inseln IöJnbros und Tenedos und warfen mit Erfolg Bomben auf Fliegerschuppen, die sich dort befanden, und zwei Torpedoboote. Ein Torpedoboot, das eine Bombe auf Deck traf, iwurde von dem anderen nach der Insel Tenedos gesch pt. An zwei Stellen der Fliegerschuppen brach ein Brand aus. Von den feindlichen Flugzeugen, die am 18. Juni El Arisch angriffen, wurden drei abg i el en. Ein Flieger wurde gefangen genommen. Das erste Flugzeug fiel ins Meer und ging sofort unter. Das zweite Flugzeug fiel auf die Reede von El Arisch; sein Beobachter und sein Führer wurden durch ein anderes Flugzeug gerettet. Das dritte Flugzeug verbrannte mit seinem Beobachter, während wir den Führer gefangen nahmen. Ein englisches HJ drang in die Bucht von Scheik Hamidie an der Küste von Medina und bombardierte das Mausoleum von Scheik Hamidie.
Der Krieg zur See.
Stockholm, 21. Juni. (W. T. B.) Die genaue Unter⸗ suchung hat ergeben, daß der deutsche Dampfer „Ems“ innerhalb der eri Hoheitsgewässer von einem eng⸗ lischen Unterseeboot torpediert wurde. Die „Ems“ sank LM Seemeilen von Land entfernt.
Rotterdam, 21. Juni. (W. T. B) Der Dampfer „Tabang“ des Rotterdamschen Lloyd, der heute aus Holländisch⸗Ostindien hier angekommen ist, mußte selne Brief⸗ und Paketpost in England zurücklassen.
Corton (Suffolk), 22. Juni. (W. T. B.) Ein Leichter ist einige Meilen von Great Jarmouth entfernt durch eine Mine oder durch einen Torpedo zum Sinken gebracht worden. Fünf Mann der Besatzung sind umgekommen, die übrigen schwer verwundet gelandet.
Kristiansand, 21. Juni. 36. T. B.) Wie ein Tele⸗ gramm aus Marseille an die hiesige Reederei Heistein besagt, ist der Dampfer „Aguilg“ hundert Meilen vor Marfeille von einem österreichisch⸗ungarischen Unterfeeboot torpediert worden. Die gesamte Mannschaft konnte gerettet werden. Die „Aquila“ war von Cardiff nach Livorno mit Kohlen unterwegs.
Bern, 21. Juni. (W. T. B.) Wle „Temps“ meldet,
ist der Dampfer „Seacomet“ aus Philadelphia auf der
Fahrt von Archangelsk nach London auf eine Mine ge⸗ laufen und gesunken.
*
PVarlamentarische Nachrichten.
Im Kreisständehaus zu Lissa in Posen nahm am 21. d. M. der Vorstand des alten und befestigten Grundbesitzes im Land⸗ schaftsbezirl Fraustadt eine Präfentationswahl für das Herren⸗ haus an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers von Chla—⸗ pow ki⸗Kopaszewo vor. Gewählt wurde nach einer Meldung von „W. T. B.“ det Rittergutsbesitzer Sigismund von Ehla—⸗ pows ki⸗Tu rew mit 24 von 28 abgegebenen Stimmen.
Nr. 26 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Veichgzamt des Innern, vom 16. Junt 1916 hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Exequaturerteslungen; n Ermächtigungen zur Wornabhme von Zivilstandshandlungen. — Bank⸗ wesen: Status der deuischen Notenbanken Ende Mat 1916 — . und Gewerbewesen: Bekanntmachung über den Feintalg⸗
preis.
Kunst und Wissenschaft.
Die Eröffnung der Münchener Jahregzausstellun a im Königlichen Glaspalast wird am J. Jull in Gegenwart der Königlichen Majestäten staitfinden. Von auswärtigen Künftlern werden Vettmann und Hagemeister mit Sammlungen vertreten sein. Unter den Münchener Kollettionen ist eine dem Andenken des früheren Präsidenten von Petersen gewidmet. Die Tellnahme der Lunspold⸗ gruppe, der Bayern, des Bundes und der früher vertretenen künstlertschen Fachverbände tst ebenfalls gesichert, sodaß die Jahret⸗ autstellung trotz der Kriegszeit das gewohnte Bild, aber in einer vielfach nach neuen künsilerischen Gesichtspankten getroffenen An⸗ ordnung, zeigen wird.
Citeratur.
— Moderne Flugzeuge in Wort und Bild.“ Von Heinz Erblich, Flugleuglührer. 2. verbesserte Auflage. 220 Selten mit 152 Abbildungen im Texte. (Flugtechnssche Bibliothet Band 2, der . Autotechnischen Bibliothek früberer Band 51.) Rerlin 1916. Richard Carl Schmidt & Co. (Preis gebunden 2380 M — Die Neubearbeitung diests schon bekannten Bandes der Auto- technischen Bibliothek 0 weist gegenüber der ersten verschsedene Grgänzungen anf. Zahlreiche neue, moderne Konstrurtionen von Flugzrugen sind eingereiht und die einzelnen Typen mit be⸗ onderer Rügsicht auf ihre Kriegsverwendungtfähigteit, selbstverständ. ich unter Einhaltung, der durch die Heeres verwaltung in bezug auf solche Veröffentlichungen gezogen⸗n Grenzen, behandelt. Sy ist eg dem Nerfasser trotz mancher Schwierigkeiten gelungen, auch dem kriegsmäßigen Charakter dieser jüngsten Waffe in der neuen
Auflage gerecht zu werden.
1 . gel , . .
Kammerspiele des Deutschen Theater. Frank Wedekind versuchte sich bel seinem sviel gestern zum ersten Mal in der Rolle des 8e. * Tragödie Sim son und Della“, die man hier kurz vor Kriege in einer Aufführung deg Lessingiheaterg kennen lern Diese Aufgabe mag ihn um detwillen besonderg gerelzt baben, we er in. Simson, dem Philtsterbestg-. ein Sinnbild feiner sehs und seiner dichter chen Schaffenskraft hat zeichnen wollen. ven seiner schauspielerischen Leistung kann man, ob Wedekind diese oder jene Rolle spielt, immer nur dasselbe sagen: er gestaltet nicht, sondem ibt bestenfalls nur eine Anleitung, wie er die Rolle aufgefaßt und kae n wisfen möchte. Sprachlich unterstreicht er stard die her vorn hebenden Sätze, sodaß fast alles übertrieben und unnatürlich kommt. Dah seine Leistung weit hinter der Kavßiers, einst im Lessir gtheater der Simson war, zurückftand, si daher nicht verwunderlich. Ebensowenig kann Frau Wed Delila den Vergleich mit Tilla Murienr. Darstellung aughalten Unter den anderen Mitwin kenden ist Werner Krauß als Ile be snm Og von Basam hervorzuheben. Die Zuschauer nahmen daz ein strittene Stück, in der sich Wedekinds Gigenart deutlich besondere Stellungnahme für oder wider den Dichter
Mannig faltiges.
Gestern nachmittag ist, wie W. T. B berichtet, die sterbliche Hülle des Generaiobersten von Moltke, dez Chen des Stelldertretenden Generalstabes der Armee, von großen Trauergemelnde jur letzten Ruhestätte geleltet worden Die Trauerfeier fand in der lichten evangelischen In validenkirche in der Scharnhorststraße statt, wo der Sarg unter zahlreichen kostbaren Kränzen aufgebahrt war. Stunde erschlenen, begleitet von ihren Gefolgen, Ihre Majestzt die Kaiserin und Köntgin, Ihre Kalserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin sowle Ihre Königlichen Hoheiten die Prinjessin Eitel Friedrich und der Prinz. AuZugust Wilhelm. Auf den ersten KHänken nahmen die zahlreichen Familienmltglleder des Cn, schlafenen Platz, dann folgten als Vertreter Seiner Majesngt des Kaisers von Dester reich der Bevollmächtigte des K. und C. Kriegt min sstertums, Oberst des Generalstabekorps Frelberr von Mor-Merkl, für Seine Majestät den König von Bayern der Genengl der Kavallerie, G neraladjutant von 6. für Seine Meajestit
a
autprägt, hin. 1 G
den König von Sachsen der Generaloberst Freiherr von Hausen, ah Vertreter Seiner Majestät des Köntas von Württemberg der General⸗ major von Faber du w. ein Vertreter Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, ferner für Selne Königliche Hohelt den Hroßhersog von Mecklenburg der Gesandte Freiherr von Branden. stein und für Seine Hoheit den Herzog von Sach len ⸗Altenku g der Major v. d. Osten. Aus der großen Zahl der erschlenenen hekannten Persönlichkeiten seien genannt; Ver Reichskanzler Dr. von Hethmann Hollweg, der Generalfeldmarschall von Bülow, der Minister des Innern, Staatsminister von Loebell, der Ober hofmeister der Kaiserin Frelbeir von Mirbach und Gemahlnn, die Gentralobersten ven Plessen und von Kessel, für den fiel. vertretenden Kriegsmintster von Wandel der General Freiherr von Langermann sowie zahlreiche Offiziere aug dem Generalstab, dem
behörden waren zahlreich veitreten. Nachdem Orgel und Celld ein feierliches Präludium gespielt hatten, hielt der Generalst
Text: Sei getreu bis in den Tod aus der Erinnerunggfeier für einen der besten i. und Patrioten plötzlich von Gott abgerufen wurde, und pries
Familie, treu dem König und dem Vaterland und treu seinem Gott. Wenn einst die Friedens und Slegesg lecken über sein Grab klingen werden dann werde sich das deutsche Voll abermals der unauglzsch. lichen Verdienste trinnern, die sich der e ng n ge. um das Heer erworben habe. Nach dem Gesange eines Männercharg und nach Gebet und Segen tiugen unter dem Gelaͤut der Glocken der nahen Gnadenkirche zwölf Unteroffiziere den 6. aus dem Ggttes hause hinaus auf den Trauerwagen. Die usik des Alt xander⸗ regiments spielte den Chopmschen Tiauermarsch, und dann setzte sich der gewaltige Zug unter Voraniritt von jwei Kompganien des Ersatzbataillonaé der Alexandergrenadiere und des Vereins ehemaliger Angehöriger des Regiments General⸗ feldmarschall von Moltke mit seinen Fahnen in Bewegung nach dem alten ehrwürdigen Invalidenfriedhofe, wo schon so viele große Männer ruhen. Wahrend die Trauernden sich dem Grabe näherten, sptelte der Koslecksche Bläserbund unter der Leitung seines Dirigenten des Königlichen Kammer viituosen Ludwig Plaß, den Trauermnaisch aus Händels Saul“. Jann ließ man den Sarg in die Tiefe, und nach einem Gebet des Geistlichen rollten dret Salven über das Grab. Während der Bläserbund frielte, feuerte auf dem Grützmacher eine Batterie des 1. Gardefeldartlllereregiments die Ehrenschusse ab, die dumpf zum Friedhof herüberhallten.
Kopenhagen, 21. Juni. (W. T. B.) Blättermeldungen zufolge sind in Skagen gestern 12 Leichen deutscher See⸗ leute, die von Fischern eingebracht worden waren, unter großer Be⸗ teiligung der Behörden und der Berölkerung auf dem Friedhof be⸗ erdigt worden. Von den zwölf mit ,, eich geschmückten
Kriegergräbern prachtvollen Palm enschmuck niederlegen.
deutsche Konsul Kall dankte namens des deutschen Volles für die rege Tellnahme.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Familiennachrichten.
Verlobt: Fil. Frida Schultz von Dratzig mit Hrn. Gerichtsassessor Adalbert Brlesen (Ndör. Langenöls, Sez. Liegnitz -Rathenow). — Frl. Magdalene don Waltleben init Hrn. Pastor Heinz Frhr. von Steingecker (Ahrenshoop — Süsel bei Euiin)ꝝ).
Gestor ben: Hr. Generalleutnant Fritz von der Lippe (Dan noper)- — Therese Henriette Gräfin von Holtendorff, geb. von Dppel, verw. von Ende von Krosigk (Munchen).
T
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdructerei und Verl al Berlin, Wilhelmstraße 32. ian en ö
Vier Beilagen
somwie vie 10729. und 1024. AKusgabe . ver Derrtschen Mer ustuisten.
, 3 63 . 36 w
einet
Zar gngesetztin
ium Si
Kriegsministerium und aus den uns verbündeten Heeren. Auch die Zivi. General superintenden P. Tabuslen die Gedächtnlgrede mit e , ,, ,,,, St. Johannig. Er erinnerte daran, daß der Verblichene während hn als treu seiner
Särgen wurden zehn in einem gemtinsamen Grah beigefeßzt und jwei Offistere in besonderen Gräbern dicht neben ihren Kameraden be staitet. Das dänische Marineministerium lteß auf den aan. 5
er Paftor Bu sch sprach tiefkewegte Worte an den Gräbern, und der
ntraltbruchs (Vergeben n 5 9b Gn Rrelß Pyr, gu 8. a ion
(Dresden) z— Fr Claire von Äldengleben, geb f
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg [.
. B.
— Aus fur don Ga d polen. In ö K
Verhandlungen jwischen Vertretern der Pen Verwaltung der Amtlichen Handeigftelle wie die Handeltkammer in Berlin 1 . 1. Juli 1916 begonnen — auf Grun Dandelsstelle aufgestellten Planes deuischer
ussssch⸗Polen und der . Handel gkammern soll untiellt, mit der Ausfuhr von G herden. Die Zuteilung erfolgt
dingungen für die Bejugsberecht igten — Geflügelhändler, Kommunen, .
eutschen Reichs einzuseben. soll am 165. Zuli i916 b
werden. sicht genommen.
— Benachrichtigung der Wechselschuldner in Russisch= olen durch die wechselmäßig ö, .
ne Verordnung des Generalgouverneurs 19lt bestimmt, wie W. T. B.“
legitimierte Inhaber eines bereits lum 1. Juli 1916 noch ist, dem Bezogenen bis ju geben, d
zum 1.
Datum versehenen Sichtvermerk des bel dessen Vorlage oder durch eine eines . Briefes. lich der Zinszahlung den Protest sir Wechselinhaber ergebenden liche Handelgstelle deut stelle Bromberg) bereit, getragenen oder Gebühr CM 1 bis M 5, je nach nüglich Portoauslagen) zu übernehmen. chtbermerk wird in Orten, Amtlichen Handelsstelle Konin, Kalisch, Czenstochau, während. Wechselschuldner, Orten, nach gelassen ist —, werden.
für die
klellung
und Na 7
heit der am 19. und 20. Fun d.
ebenemlttelamter und sonstige Genoffen⸗ Faften in Betracht — sind demnaͤchst bei den H ; ᷓ Mit der Ausfuhr russisch polnischer E ier g egonnen werden. Die dem für den letzten Verbraucher maßgeblichen Verkauftzr reis gestempelt Als Bezugspreis ist junächst ein Preig von 19 9 in
mitteilt, daß der wechselmaͤhßig fälllg gewordenen fällig werdenden Wechsels verpflichtet August 1916 aß er den Wechsel in Händen hat. Benachrichtigung erfolgt entweder durch einen mit Unterschrift und Benachrichtigten auf dem Wechsel Bescheinigung über die Absendung Die Benachrschtigung ersetzt hinsicht= mangels Zahlung. Die sich hieraus Verpflichtungen cher ,, (Hauptverwaltungs⸗ n ihre neu eintragenden nn, gegen eine mäßlge er Die Vorlegung der Wechsei an denen sich 6 befinden Waischau, Sosnowice) unmittelbar die anderweitig wohnen — isnhesondere an denen der Pripatposiverkehr zurzeit noch durch die nächstliegende Geschäftsstelle benachrichtigt
Er ste
zanzeiger und ? Derlin, Damertstag den 22 Imi
Weißen felser ga. d. S., wurde
des
Eiern aus Russisch⸗ geführten eglerung in
schen
eines von der Amilichen Bezugsgebiete. Die Be⸗ als solcke kommen deutsche
andels kammern des Eier werden mit
Aus⸗
New York olland änemark
Schweden
Norwegen
Schwe l
Desterrelch
Rumänten
Bulgarien
in Warschau vom 13. Mai oder bis
. davon Der Nachweis der
ist die Amt⸗
Firmenlisten ein⸗ Höhe des Wechsels,
chäftsstellen der Wloezlawek,
Lodz, erfolgen,
Ferkel 2834
nicht zu⸗ 3
.
ordentlichen Verh wie im letzten und nach Bestreltung der satzun Gewinnvortr ages vom Vorjah 3 229 66 Fr. auf neue Rechnung vorzutragen. E auf eine Aktie 11/0 türkische Pfund. Die Ginlöf wird dem gegenwaͤrtigen Kurgher hältnig entsprech Oesterreich⸗ngarn mit 31,75 Kr., in Deutschland der Schwein mit 22 schweiger Franken und in 110 Piastern türkischker Währung. Entschädigung der Gesellschaft für triebgrechta auf der Linie faßt, ihr Exe kutivkomitee heit zu betrauen.
. ittwoch, den 21. Juni 1916.
Preise niedrlger.
für Militärtrangvorte, deren Gebühren waltung rat beschloß. der Generalversamm Konstantinopel stattfindet, vorjuschlagen, mit ältnisse vom Meimgewinn ln Höhe von 4615 50 Fr., Jahre, eine Dividende von 5 oo zu vertefien gsgemäßen Tantieme, zu jüglich re, den verblelbenden Rest von s entfallen daher ung der Coupons end erfolgen: in mit 22,25 ½, in der Türkei mit Die Verwaltung bat wegen der die erfolgte Entziehung des Be⸗ Syilengrad. De dengatsch den Ensschluß ge⸗ mit der welteren Verfolgung der Angelegen.
un
Sörse in Serlin (Notierungen des Boͤrsenvorstandes)
vom 22. Geld
1 6.1765 2243 159,25 159,25 159.25 10923 69,60 86 79
für 1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Leva
Juni Brief
60 5.195 2254 159,75 199,75 15975 10933 69.70 86 80
t 224
79
Stück.
Der heutige Wertvapiermarkt zeigte im allgemeinen eine feste Haltung. Das Geschäft bewegte sich wieder in den engsten Grenzen, da sowohl die berufsmäßlge Spekulatign wie das Privatpublikum fich aͤußerst zurückhaltend zeigten. Einige Industriewer te fanden vorüber⸗ gehend Beachtung, u. a. oberschlesische Eifenbahnbedarfaktien. Der spätere Verlauf blieb ohne Leben.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Schweine ⸗ und Auftrieb: Schweine 184 Stück,
Verlauf des Marktes: Largsames Geschäft. Auftrieb wurde nicht ausverkauft. wurden gezahlt im Engroshandel für das Stück: Läuferschweine: Monate alt — *, b-=6 Monate alt 77 - 1090 S, Pölke: 3— 4 Monate alt 54 - 12 M, Ferkel: 9— 13 Wochen alt 33 — 4 „4, 6—8 Wochen alt 24 — 32 4.
Fer ke
fest, Delwerte si auf Wien 30. 55,
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
ö sind. ; 94 3 am Juit in sicksicht auf die außer⸗
vom 21. Juni Geld
5, 175
159.75 165. 75 159.765 1023 5 go g5z
Imarkt
Atchison, Topeka u. Santa F5 1041s, Rock Igland z , . cifte 95s /t, Southern Railway 21 r . 1334, An ei i e Siates Siech Corp. Idisi. = Framòoslfa-
ng mn e .
Ne w York, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse zent ju Beginn kelne einheitliche Tendenz. Bald nach den n Umsätzen machte sich aber in den Kreifen der Spekulation eine zuver= . Stimmung bemerkbar, da die polttiüiche Lage wesentlich ruhiger beurteilt wurde. Unter belangrelchen Käufen und Deckangen entwickelte sich eine feste Haltung, die auch trotz vielfach heivor⸗ tretender Neigung zu Gewlinnreaiisierungen bestẽhen blieb. Die Börse schloß in 9 Tendenz. Dle Karsbesserungen waren aber meist nicht sehr erheblicher Natur. Die Umfätze haben gegen gestern wieder beträchtlich nachgelassen und erreichten nur eine Doöhe von 480 009 Stück Attien. Tendem für Geld: Stetig. Geld aul 246 Stunden Durchschn. ' Jingrate 24, Geld auf 24 Stunden lehßteg Darlehen 3, echsel auf London (60 Tage) 4572 50, Gablg Trangfers 4.76. 40. Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 5,75, Wechsei zuf Berlin auf Sicht zor. Silber Bullon 63g, 3 op Norrhern — 1 Bonds 664, 40/0 Ver. Staat. Bonds 1935 110, Atchlson
opeka u. Santa Fs 104, Baltimore and Ohio 898, Ganadian
6 176, Chesapeake u. Ohlo 623, Chieago, Milwaukee u. St.
ul 97, Denver u. Rio Grande 133, Illinots Central 1604, guigpille u. Nashville 133, New Jork Central 1043, Norfolk u- Western 131, Pennsylvania 73, Reading 1617, Southern Pacifte 97, Union Paeifie 1368, Anaconda Copper Mining S3, Unlted States Sieel Gorporation 8453, do. pref. 1173. J
Brlef et h. 195 22654 160,25 160,25 160,25 103 69, 70 S6 3 80
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool! 20. Juni. (B. T. B) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 5140 Ballen, davon — Ballen ameri⸗ lan sche Baumwolle. = Für Juls. August 3, für Oktober, Ttovember I.78. — Amertkanische 1 Punkt, Brasilianische 3 Punkte, Aegvptische teilwelse 1 Punkt niedriger, Indische unverändert mit Ausnahme von
Omrg, die 25 Punkte höher war. (W. T. B) Santos ⸗Kaffee
Am sterdam, 21. Juni. ruhig, für Juni b8.
AUmst erdam, 21. Junt. (W. T. B.) Rü bsl loko 633, für Juli — Leinöl loko 54, für Jull 53z, fär August 535, für September 542.
New York, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 13,05, do. für Juni 12,98, do. für September 13,15, do. für Oktober 13,17, New Orleans do. loko middling 12381
ztroleum Refined. (in Cafeg) 17,50, do. Giand. white in New . O95, do. in Tanks b. 25, do. Credit Balances at Oil City S660, Schmal prime Western 13 45, do. Rohe & Brothers 14 90, Zuder Zentrifugal 6,39, Weizen für Juli — — do. für September — — do. hard Winter Nr. 2 1093, Mehl Spring. Wheat elears (neu) 4. 99 bis 5, 00, Getreldefracht nach Lwerpool 10, Kaffee Rio 7 loko 97, do. für Juli S, 09, do. für September 8,25, für Dejember d 4, Kupfer Standard lolo — — , Zinn 41, 00.
am
— E38
Die vollswlrischaftliche Zeitschrift Spar kasse , amtliches . achbltt des Deutschen . (Hannovsr), enthält in
S823 vom 15. Juni 19165 u. 4. folgende Beiträge; Die Woßm berteßr; Her Ucberwelsungsberket Jur Hiegelung den Bevtsen⸗ verkehrs; Die Verstempelung von Urkunden bei Verrfäͤndung bon
Hypotheken und bei Bürgschaften; Die Ergebnisse der deutschen Spar⸗ kassen im Jahre 1915; Kriegsanleihe⸗ Sparbücher; Verkehr der Landes⸗ bank der Provinz Westfalen mit den Spartassen; Nachweisung der Beteiligung der preußlschen Sparkassen an der 4. Kriegtanleshe; Die Kruppsche Sparkasse in Essen; Der Postscheckverkehr des Reichspost⸗ gebiets in den Jahren 1914 und 1916.
Untersuchungssachen.
I 2 Lufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
h Untersuchungssachen.
8500] Steckbrief. Gegen den unten beschrlebenen Musketier Earl Ftuchenmüäller vom J. Eif.Bat̃. f-Regtg. Nr. 149, welcher flächtig iß, it die Untersuchungghaft wegen uneil. Hntfernung verhängt. Es wird erfucht, hn zu verhaften und in die Militär hmrestanstalt in Bromberg oder an rie sächste Milifä behörde zum Weitertrang⸗ pant abzuliefern. Beschreibung: Alter: 47 Jahre, Größe: am 75 em, Statur: msttel, Haare: war, Augen; braun, Gesichtsfarbe: uf, besondere Kennzeichen: elne. Klei. bing: feldgraue Uniform, nicht umge= shnallt, Feldmütze, Stiefel. Bromberg, den 20. Jun 1916. Gericht der Landwehr inspettion.
8168] Steck hrie .
Gegen den unten Beschriehenen, welcher sichtig ist, ist die Üntersuchungzbaft wegen merlaubter Entfernung jum Jweche des
6 Ges. v. 4. 6. 1851), begangen in
m 6. Juni 1916 verhängt worden. Eö vid er sucht, benselben zu e . n daz nächste Gerichtegefängnts ahzufiesern wie iu den hbiesigen Akten Ji E. R. es fofort Mitteilung lu machen.
s Personbeschreibung: Farmtlienname: Dim olf, Stand und
n Plaͤel.
mann
j re, 5. &
eben ert ar
slan des ⸗·
(18462) Fahnen fluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung in der Untersuchungssache gegen den Wehr⸗ Bruno Bergmann vom J. Ers. Batl. Füs. Regt. 35, wegen Fahnenflucht. Das im Reiche befindliche Vermögen des Land⸗ wehrmanns, Wirts Bruno Bergmann, geb am 26. April 1880 in Selb, Ver⸗ wiltungsbezirk Rehau, Bayern, wird mit Beschlag belegt, der Beschul digte wird für fahnen flüchtig erklärt.
Braudenbdurg a. H., 19. 6. 16. Gericht der steliv. 11. Infanteriebrigade.
(18461 Fahnenfluchtserklürung.
In der Untersuchungssache gegen den Mußketier Heinrich Bierwirth, geboren 22. 5. 1882 zu Ottmannshbausen, Kreis Eschwege, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sg 69 ff. des Milltaͤrstrafgesetz⸗ buchß sowie des § 366 der Militär⸗ strafgerlchtgordnung der Beschuldigte bter⸗ durch für fahnenfluͤchtig erklärt. 18469
Hagenau, den 19 Juni 1916. Gericht der stello. 62. Infant. Brigade.
Vle in der Eisten Belläge der Nr. 83 des Deutschen Reichsanzelgers vom Jahre 1915 erlassene hie , Bekanntmachung vom 14. März 1915 gilt hinsichtlich des Ozkar Johannes ach en aus Stolpen als etledlzt. (St. A. II 10113)
Bautzen, den 19 Juni 1915.
än Cin eelticat
(18463 Ver n
gung. — ö Die wider 1 den Mugketier Bernhard
Y Aufgebote, Verlust. n.
Remte, 6. Komp. Re. Inf. Regtg. 26h, in Nr. 60 n. 70 reg. Deutschen Reiche⸗ , un a erfügung vom 1.
. 56 2) den Musketier Garl omp. Mes. Jaf. selchtzanzelgeng erlassene Fahnenfluchig⸗
? dn 28. Januar 1916 werden
9 ze, den 4. Mei / 6. uni 1916. ht der e , ivlston.
(8 66]
den
(18465
fallen sind.
18464
Benno Benebikter —
Kro. Mieghach, wird
weggefallen sind.
Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 1
Die in der Zwelten Bellage zum Reichg⸗ anzeiger vom 17. März 1916 Nr. 66 ver- öffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen Landsturmmann Karl 4. / Ers. . Bil. R. J. R. 17 ist erledigt.
stoblenz, den 17. Juni 1916.
Geticht der Kommandantur von Koblenz und Ehrenbreitstein.
; Beschlußf̃. IIa. 11016.
Die Fahnenfluchtserklͤrung gegen den Marinektankenwaͤrter d. L. Walier Cool haas, 4. Kompagnie II. Werftdivision, geboren am 18. Dejember 1888 zu Vort⸗ mund, wird gemäß 5 362 M.⸗St. G. O. hiermtt aufgehoben, da die der Fahnen⸗ fluchtserklärung vom 22. Mai d. Is. zu⸗ grunde liegenden Voraussetzungen wegge⸗
Strum nen
Wishelnshaven, den 17. Juni 1916. Gericht der II. Marineinspektion.
Beschlusß . Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Matrosen der Reserve Andreas Martin
1II. M. D.
geboren am 16. Junt 1893 zu Abwin kel,
gemäß 5 362
M. St. G. O. hlermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 19. Mai 1916 zugrunde liegenden Voraussetzungen
Wilgeimshanen, den 19. Junt 1916. Gericht der II. Narineinspertlon.
L straße 15 belegenen, im
Fund achen Justellungen n. dergl.
Ust.] Zwang gverste igerung. l . 3 6 r und der Aufhebung der Gemelnschaft in Ansebung des in ö
ung die ndbuche vom
Erwerbs⸗ und Wirtschaftẽgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
„Verschiedene Bekanntmachungen.
gebäude an der Mllastraße mit Seiten⸗ flügel und Quergehäude, m. Saalgebäude neben Lit. I., n. Vorderwohngebände mit rechtem Seiten flügel und Hof, Gemarkung Berlin, artenblalt 27, Parzellen 641/51 2c. und 746 41 2c, 53 a 28 m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art, 2666, Nutzung wert 92 750 Ma, Gebäudesteuerrolle Nr. 2606. Berlin, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. 87. K. 102. 15.
(18618 Zwangswersteigermng.
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Giundbuche von Lübars Band 3 Blatt 88 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsdermerkz auf den Namen der verehelichten Gürtler meister Lange, Barbara geb. Sieder, in Berlin eingetragene Grundstück am S. September 1916, Bormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, ö 30, 1 Treppe, versteigert werden.
as in Lübarg, Waildmannstraße 102, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit abgesondertem Stall nebst Waschtkũche. Hofraum und . und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 1157/19 und 115819 von zusammen 14 a 19 4m Größe. Es ist in der Grund- steuermutterrolle des Gemeindebezirk Lübars unter Artikel 67 mit einem Rein- ertrage von G02 Talern und in der Ge⸗ bãudesteuerrolle unter Nummer 185 mit . 3 a, von 14 * verzeichne er Versteigeriungavermerk i am 8. Juni 1916 in dag Grundbuch ein
. N. 20, Brunnenplatz, den 19. Jun 1916.
Schönhausertorbezirk Band 53 Blatt Ur. 1573 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schuhmachermeisters August Kath ein= getragenen Grundstücks a. Vorderwohn⸗ gebäude mit Hof, b. Schmiede werkstatt rechts mit Abtritt und anstoßendem offenen Schuppen, C. Stall rechts, d. Werkstatt quer, 6. Remisẽ links besteht, soll dieses Grundstück am 12. Ottober 1916, , 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtastelle Berlin, Neue Frledrichstr 13/14, III. Stock werk, Zimmer Nr. 113, verstelgert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht speztell nachgewlesene Grundstück hat einen jahrlichen Nutzunagwert von 8690 4 und ist mit jährlich 296 40 M zur Gebäude—⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungs. vermeik ist am 25. Mat 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 87. K. 43. 16.
186211 Zwaungsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 83 12. Ołrtoder 1016, Mairtags EE Unr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Schönhauser Allee 130, Gcke Milastr. 1—4 und Kantlanstraße belegene, im Grundbuche vom Schön hauser⸗ torbezirk Band 64 Blatt Nr. 1919 (ein- getragene Eigentümerin am 25. November 22 dem Tage der Eintrag
e Mi