zu Stettin. D ig. r läuft vom 1. April big März.
31. and: Eigentümer Heinrich Srose in 37
. Schneidermelsler August Dum . w . Alt Tesstn.
1090 4A. e, der ,,,. 190. der Lifte der Genossen ist nan m rr, e , n n. Wollin, den 3. Juni 1
Königliches ki ü.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter rn n veröffentlicht.)
Freiburg, Rrelsagan. i829 In das . ö. hoh s gehen Band II O. 3. 85 Mc Söhne, . i. . 3 Briefumschlag, enthaltend Muster ver⸗ schledener Papiertũten mit Aufdruck, kennzeichnend den Inhalt des für gewisse Kleldungt stũcke ben tigten Seidenmaterlals, 6 200, plastisches Grzeugnis, utzffrist one ö am 17. Junk 1916, Vormittags 114 . Freiburg, ben 17. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.
.
merlin Schöneberg. (18604
n daz Vermögen des Kaufmanns ,, er lin, Genthinerstr. 17 , in ö.
Giescb rechtftr. 20,
a 66 1916, Nach⸗ Ronrurgherfahren . . August
ö in erlin 30, Haber
, n, . am . 1
.
; ö 1 . . die Wahl eines . . sowie über die Be⸗ n , und
e im § 132 der
der ange⸗ Juni a 10 Uhr, vor dem ien e. Ge 8 Zimmer bd, Ter⸗ ,, , r, mlt An⸗ 8. t bis zum 7 * 1916. Gerlqchtsschreiber des Aon glichen erichtsz in den neberg, unewaldstr. 66/67. Abt. 9.
Die vorstehend bestimmten Termine und Fristen werden dahin abgeändert: 1) An⸗ meldefrist m für , , , . bis zum 1. August 1916. 2) 1. Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juli 1016, Vorm. 10 2 3) Fruᷣfungsiermt am DD. UHugust 18916, Vorm. 1 Uhr. h e r frin bis zum 14. Juli
VBeriiu⸗ Sch dneb erg. 16. = 1916. Der Gerlchtaschre des Amte ge dis e , erg. Abt. 9.
Kühl, Badem. 18686
Ueber das Nachlaß vermögen des Kauf⸗ manns Julius Zeller in Bühl wurde heute, am 19. Juni 1916, Vormittags II, 39, das Ron gurgverfahren eröffnet, Konkursverwalter ift Recht ronfulent Ebrist in Bähl. Anmeldefrist bis 15. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ funggteimin am Montag, den 24. Juli 1916 i . n Uhr. Offener ö mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli
1, den 19. Junt 1916. e fen ile Großh. Amtggerichts.
ChlIm. NRheim. 18537]
Neber den Nachla a. am 20. 11. 1915 zu Heidelberg im , =. . als g Landsturmmann verftorbenen, zuletzt in Cöln, Maihiasstraße 26, wohn Din lonm e ich eruti g sau he nat iger — 6 Wa Hue auß Nohra ist am ö. ö . rr . 11 uke
verfahren er — 3 der e gr. n e 6 a. p in Cöln, Her 2
al. rr fi
18. Uugust A916, Vorm
stin Salle e e n der bei der
=/. 191 nur, das ortinnd, den 20. Jani 1916. ägliches Amiggericht.
Piussaoldors. 18507 Nudo 2 535 * Du 3
9 0 e. aße 4o, ö migen Inha
ma 5 1 12 96 e ah i , am 16. Juni or verf . a en! Der Justljrat Dr. Biesenbach in äassedor ] , e⸗ un m bis zum 19. ul 1916. Erste . .
z Uh Rönigplatz 23 333 ö Amtsgericht in vusseibor. Abt. 14. ens. (18687
Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisterõ Ifh aun Gunten in ar,. 2 14, ist am 19. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet . Verwalter ist der Mrechtẽ· anwalt Kuller in Neuß. Offener Arrest ö. Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1916.
Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1916, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner , , . J. an penn; Gericht sie ie Breitestr. 46, Zimmer 16.
Neuß, den 19. Juni 1916.
Königiiches Amtsgericht. Abteilung b.
Plesgchem. (186515 Ueber den Nachlaß des am 27. Augu 1916 gefallenen Kausmanns Wladislaus Ostosoti auds Pleschen ist heute, am 16. Jun 1916, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren erʒffnei worden. Konkurs. verwal ter: Bankbeamter Stani laus Mocel in Pleschen. Anmeldefrlst bis zum 6. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prũfungẽtermin am IS. Juli 1916. Vormittags 11 Uhr. , re
t. mit Anzeigefrist bis zum bB. .
Vlesch chen, den 16. Junt 1 Königliches urn e gik. Aryg. Iisbols In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Augu st e, . n Arys ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur . von Einwendungen . das . der bei der Verteilung chtigenden a m, und zur ö assung der Gläubiger über die nicht . Vermögen stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ alieder des , nn , der Schlußtermin auf den 18. Juli 1916. Vormittags O Uhr, vor dem König⸗ lichen e fg erihzt⸗ . Simmer 6, bestimmt. Aryg, den 19. Juni 1916. Der Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. (18603
Rerlin.
In dem n, nn über das Vermögen des sausfmanns Julius Sternberg in Berlin C0. 2, Königstr. 49. , ,, vsppehnerfir 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Cinwendun . a r. e, ,, , der bel
erteilung zu , ener rungen der a erde. auf den G. Juli 1916, Vormittags 1L1I Uhr, vor dem Roöniglichen a hterselbst, Neue Filedrichstr. 13/14, III. Sto ckwerĩ Zim⸗ mer 143, beslimmt. —
Berlin, den 14. Jun 1916.
Der , , ,,. des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte in⸗Mitte. Abt. .
Rerlin. (186065 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhäundlers Valentin Cengjet in Berlin Reinicken⸗ ar , , . 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, 3 Erhebung von Einwendungen gegen das erteilung w der Juli 19168.
r, vor dem Könlg⸗
kan g , dn, gif ef den . erlin⸗Weddin
; Brunnenplatz, . * ö. 5
zHerlin, den sh⸗
. . unt 1916. sichen er
er des Kö
in ˖ , Ab n, er,, lisz oy Das Konkurgberfahren über dag Ver⸗ mögen des Schäfte sabrikanten Gott ö Mu stmeier in . wird 14
erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
. den 17. d n. 1916. Königliches Amtsgericht.
. Jan ns n 6. as a d iupr., 1 e , mm, in Bottioy
1916.
anberaumt. Gottr ap, den I.
Königliches
denbut berg in Br , n .
3 vor dem Kin g· ö. Amtsgericht in Brandenburg a. 8 r Nr. 50, anberaumt. ĩ eichgvorschla und die Gillärung g n e usseg ist auf der beres des de e. tz zur Ein 3 1. 6 , , edergelegt. Brandenburg a. G., den 15. Juni
1916. Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mromborꝶ. 18632] In dem Ronkurtderfab ren über das
Ver ngen des sCaufmanns , n
Cohn, in Firma Hamburger Kaus⸗ haus Merkur, Juh. Heinrich Cohn, =. Bromberg, ist zur Prüfung der nach 6. angemeldeten Forderungen Termin den ILE. Juli 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem K Amtsgericht in , . Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromb ** ben 34. Mai 1916. Der Gerichte schreiber
des Königlichen Amtggerlchts.
Chemmitn. 186526] . Konkurgverfahren über das Ver⸗
. des Eticłkereigeschãftsinhabers Victor Martin Theodor üller, all. Inh. der Fa. Victor Müller * Co. in Chemnitz,
2) des Händlers mit Herren⸗ u. Damen? leiderstoffen. Schnitt ⸗ u. Schuh⸗ ger,. Karl Ernst Jiedler in Reichen ·
ran
3) des Obst ⸗ u. Ed sruchthaändlers 3 Georg Hegewald, all. Inh. der
a. Gtto Strauch Nachf. in Eee nn.
werden nach . der Schluß⸗ termine , aufgehoben.
Chemnitz, den 26. Juni 1916.
önigliches Amtsgericht. Abt. B.
Hannig. (186508
Das Konkurtverfahren über dag Ver der
mögen der offenen n , , Gebr. Betlem gti in D g Vangfuhr ö Nr. 41, per i hasftendẽ Gesells Caufleute n, . und Teofil Betlewski, wird, nachdem der in dem Verglelchs termine vom 26. Mai 1916 nommene wangs vergleich durch e n en Beschluß vom 26. Mai 1916 ner lst, hierdurch au ',, . und Termin zur Abnahme der Sch lußrechnung vom Verwalter auf den G. Juli 8916. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. Vo. 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 14 Juni 1916. . Amtsgericht. Abt. 11a.
portmumd. 18638]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Modehaus für Herren ⸗ Artikel, G. m. B. H. in Düffel⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das k der bei der Verteilung zu n. 36 Forderungen der S 9a termin auf den i. Juli 91606, Vormittags ALI uhr, vor dem Königlichen imte ger cht hierselbstf, e ie. 22, Zimmer 78, 1. SBber⸗ geschoß, bestimmt.
, den 16. Jun 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eialebem. 18h09] Das Konkursverfahren über das 3. mögen der Frau Emilie Peters, 62 eden in Cisleben wird nach erfo gter n,, des Schlußterming hierdurch aufgehoben. idleben, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
rank furt, Main. (18533
Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des ,. Sally Stern, Sophie geb. ir i e e hier, , n, und , n, Affentornlatz 20, wird
nach Abhaltung des Schlu ens und 23 , aufgeho
a ,. * 3 den ie gen 1916.
anale err i. Abt. 17.
n,, n, , , . Stein 365 Frankfurt . 6
ein und 6g der in e ge, iet e ee n, 6. . urch re en Beschlu
g . 1916 bestatigt 5 ö auf · 1 gehoben.
. a. , ,,. ben 16. . Fun 1916. ani . 1 17.
n . * . 22
hier) wird, ermine vom ,
a. M., . . irc; Si
erfolgter
hierd hoben. „den 16. Juni 1915. Rönsalichen An sj Amtagericht. Abt. N.
NHohonateim- ner r nem a. 18530] Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen deg Bäckereipächters Karl 5363 ge. in Ober lungwitz vlrd Abhaltung des Sil rr n, hier
83 aufgehoben. rene Geustthal, den 1J. Junl
goniglige Auger. Loeipnig. 18511 Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Franz Otto GBornschein in 3 Et diteriiz. Rudolf Dermannstr. 11, Inhabers 4 Tischlerei in Leipzig. Glockenstr. 2, und einer Möbhelhanvlung in Leipzig⸗ Stztteritz, Rudolf Hermannstr. 11, wird nach . des Schiu termin hler⸗ ra aufgehoben. it. den 19. Juni 1916. g fz. 8 Amtsgericht. Abt. H Ai. Mnallersdori. (18627 Das K. Amtggerlcht Mallersdorf hai mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs verfahren über das Vermögen der Damm f⸗
Maria Deml in Laberweinting auf gehoben, nachdem der im ,, hom 4. Mai 1916 angenommene ö vergleich durch a Besch vom 4. Mai 1916 bestätigt ist. Mallersdorf, 20. Juni 1916. Gerichts schrelberel des K. Amtagerichts.
Mellrichatndt. 17691] Das ,,,. über den Nachlaß des Echreiners Gustay Eder von Sands wird . , Den Schluß⸗ , e adt, 9. Jun & Umtegericht.
. (18513 In dem Konkurgverfahren über den
M. Allenstein in Mewe ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen k Schlußberzeichnig der bei der Ver⸗ tellung ju berücksichtigenden ge derung lußtermin . den 10. 8 9 . vor dem
1916, Vormittag elbst, Zim⸗
Königlichen e en hier mer Nr. 4, bestimmt.
Meme, den 16. Jun 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Mülhausen, Els. 18512
In dem Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Fieg, Friseur in Müuͤlhausen, z. Zt. in Berlin Char⸗ lottenburg, wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Homolla der Gerichtsvollzieher Dreyfus in Mülhausen zum Konkurzverwalter ernannt. Termin zur Glaäͤubigerversammlung ist auf den 28. Juni L916, Vormittags II Uhr. im Zimmer Nr. 40 hiesigen neuen Amt. ö vor dem K. Amttgericht estimmt: 1) behufs Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die . eineg anderen Verwalters, 2) zur . ung der ga htf glich angemeldeten orderungen. N 17/15.
Můlhausen i. Els., den 19. Juni 1916.
Gerichteschreiberei & Ar K. Amtsgerichts.
Oatrowo. . 186529] Dag Konkurtzwverfahren über das Ver⸗ mögen der , Marie Do⸗ lata, geb. Michalsta, in Antonin wird nach erfolgter ie r i det an,, , aufgehoben. 2 den 17. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, En. Posen. (18528
mögen des Gastwirts Johann Dolgta in Antonin wird nach erfolgter Ab⸗ hal eng des Schlußterming hierdurch auf⸗ eboben.
. Ostromo, den 17. Juni 1916. Königliches Amtagericht. Planen, Vogt. (18514)
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen deg r,, Richard d Sans Paul aeliß. in Firma Nichar d a , , in Plauen ist nach . des Schlußtermins aufgehoben worden.
Plauen, den 16. Juni 1916.
Königliches Amtagericht. Quedlinburg. ollsben tzer s . , .
In dem ahren Vermögen des Gärtnereib . r, ist mn
uren
nun erwalters, zur Er- e ,, ;
n m ne,, e m,
u beruͤckfichtigenden ,
r h den E. 6. ö age
D a. . dem Kön r er.
* te elbst, Zimmer lig . Qu e den 1.
y
des k
in
Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns
Juli 1
Beschlus. Das genpur .] Wr. über das Ver⸗ D
.
ö. 8 33 6 e , , m anberaumt. 1 3 e e, e G Bunt mn des De n .
Trier. Dat ber , ,, . über . mögen des Kaufmanns La
rier wird nach erfolgter 1 3, des Schlußtermins bee e,. lernen, Trier, den 10. Jun
Koͤnia liches Amtggericht. e n, unt 12.
n g, war eerfeß o ren mögen der Händlerin Muna Hab Ostniecim wird nach erfol e n inen des Schlußtermins hierdun Tee hoben War en, den 17. Junt 191
Großherzogl. pi in , r wem aer m gl. 8
Mittemberg, Rx. Halle. [18519
Das Konkursverfahren über den Nachl des am 21. Juni 1915 zu Wittenberg verstorbenen, dort e e gemeifenl! a nnn, . . 33 e. erfolgter altung ußterm hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht.
—
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
(1865 20]
Musnahmetariß S No für tierische und pflanzliche Fette und Oele aller Art. m Guͤltigteit vom 22. Juni 1916 wird gebrauchte paraffinhaltige Bleich· erde in den Ausnahmetarif aufgenommen. Die Tarlferwelterung ut nicht für dat rechtsrheinische Netz der bayerlschen Staatz. bahnen und die anschlie ßenden Prival⸗ bahnen. Nähere Augkunft geben die be⸗ teiligten en en sowie dag . unftẽ bureau, h enof Alexander⸗
pla plage enn, den 19. un! 1916. stõnigliche Gisenba
m
Privai bahn. Per son en r, verkehr. Vom 1. September 191 treten im Veikehr mit Stationen . Kleinbahn Höchst — Königstein infolge Aenderung der Ginheitssatze dieser Bahn . der Fahrpreise ein, die in der
Klasse bis G45 M, II. Klasse bis J bo „6. II. Klaffe bis H 35 . j. Klaffe his O, 66 4A, für Jundelarten bi o, 10 , für Erpr⸗ gut bis O O4 M für 10 19 be⸗ tragen. wer. Augtunft erteilt . Verkehrsbureau.
Haun over, den 16. Juni 1916. Nönigliche Gisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
(18669
Deutscher Seehasenver kehr mit Sũuddeutschlaubd. Mit Gültigkeit vom 26. Jun 1916 wird die gern Station Klustern 3 den Ausnahmetarif 23 fz frisches Obst aufgenommen. Ferner ist der ere über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahmetariss 23, wle folgt, zu ändern: Gültig auf Wider ruf für die Dauer des Krieges, längsteng bis 30. Juni 1917.
Hannover, den 19. Junl 1916.
. 8
10 9 O00 kg erhoben.
1a. . , , verlehr von eu ay erverlehr
Ferdinandgrube enn . um 10 9
er höhten Sieh
gegebenen Bedingungen
mit . 1 . 6
egen erruf eingeführten
ö. Kattowih Landesgrenze sind dadurch
überflüssig geworden . werden jun
berechnet.
i u n erg freun fac hopen
München, den 14. Juni 1916. Tarisamt ver . Baper. . . v. Rh.
Dirertoer Dr. Ty rot .
Verlag der ci g en (Menger ingl
Berlin. . chen Bu
Drud der Ver
.
1851 e,
Witten ben g, Bez. Halle, den 16. Jul sägewerkbesitzerseheleute Frang u. 1916.
, n r. . Ma
tze unter den dort an. Januar 1916o
Landweh arten e.
ii erf. err
Liste Nr 4 der aus Rußland zurück⸗ gelehrten Preußischen . Ge⸗ fangenen .
Preußische Verlustliste Nr. . ?
Marine⸗Verlustliste Ni SsslJlJ ..
Bayerische Verlustliste Nr. 274.
Württembergische Verlustliste Nr. 405
S. 13043 S. 13045 S. 13060 S. 13061 S. 13065
teen 2 Liste Nr. 4 der aus Rußland zurückgekehrten
Preußischen Austausch⸗Gefangenen.
Eisten Nr. l, 2 und 3 befinden sich in der 706., 822. und 863. Aus 3
der Dent chen Verlustlisten. Die aus Jußland zurückgekehrten A
tausch⸗Kefangenen der Kaiserlichen Marine, Baverng, Sachsens ö. Württembergs werden in besonderen Listen veroffentlicht
Inhalt. ö. usty.:
. e: Garde Grenadier Regiment Nr. 5; Sarde . Jul lier. Ne ment; . Reserve⸗ Schützen Bataillon. Lehr⸗Infanterie⸗ n
,, k oder Füsalier⸗ Regimenter Nr. 1, 2 14, 17, 21, 32, 34. 41, 42, 43, 46, 49, 54, 70, 71, 78. 9 ih, 131 136, 137, 138, 146, 147, 149, ib 151, 152, 166, 171, 174, 175, 331, 334, 354, 375, .
Referve⸗ Infanterie ⸗ Regimenter Rr. ], 18, 20 21, 24. 26, 35, 59, 61, 64, 2098, 219, 220, 222, 26. g 326, 229, 232, 249, 250 292, 255, 257 bis einschl. 260, z. 264, Z6h, 267, 268, 2659, 271, 272.
Erzatz Ju santerie⸗ Regim enter Nr. 7 und Keller (s. Inf. Regt. Nr. 376).
zei f rig e mrs Nr. 2, 4, 10, 11, 17 19, 21 bis einschl. 24, 28, 29, 33, 46, 47, 48 61, 1 76, 99.
Landwehr Grfatz⸗ In fan ler ĩe⸗ Regiment Rr. 6. Inf. Regt. Nr. 364).
Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 20 und 23. dans stur * , Bataillone; 2. Dt 3
3. Frant
e g,
3. Garde ⸗Alanch. 2 4. 9 w. zu 5 Nr. 3 Rr] 2. Jäger zu Pferde N geit entern? Regiment Nr. 5.
Garde⸗Füsilier ⸗ Regiment.
Gehrdau, 6 (8. Komp.) — Altona — bish. als gefangen gem. ö i. Gefgsch. Wladimir, jetzt Res. Laz. 2 Technikum
Vam Krulk, Her n (1. Komp.) — Altona — bish. als gefangen gem., war i⸗ Gefgsch. Daurtja.
Garde ⸗Greuadier⸗ Regiment Nr. 8. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 1.
Gefr. Waldemar Szengellnicht Schenz el] — bish. nicht gem., war i. Gefgsch., jetzt Festgs Hilfslaz. 2 Königsberg i. Pr.
Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Gefe. Martin Graßmann (2. Komp.) — Kortenhagen, 9 . bagen — bish., als verw. u. gefangen gem., war I. Gefgsch. — Saratow, jetzt Res. Laz. 1 Steitin. BGefr. Paul Stö chen (3. Komp.) — Delitz a. Berge — bish. als
K Nr. 5. Dragoner Nr. 1,
i
gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. ö 28
Technikum Hamib urg.
Lehr⸗Infantsrie⸗Regiment.
Gefr. Johann Kehlen bach (l, Komp.) — Göln-Nivpes — 5 als gefangen gem., war i. Gefgsch. Krasnojark, jetzt Festglaz. 1 Abt. Chariottenbaus Cöin.
Gefr. Bruno Nolte (6. eth — Siebigerode, Mansfeld — bish. als gefangen gem, war i. Gefg ch. Kiew, jetzt Res. Laz. Cöpenick.
Hollmann, Heinrich (12. Komp.) — Hamburg — Phish. als 8) fangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. Technikum zamburg.
plok . Josef. 18. Komp.) — Bogdgy, Adelnau * bith. als . en gem., ö. i. Gefgsch. Kaluga, jetzt Res. Laz.
chn lum Qa mhburg.
. w Nr. 1. vue .. (2. Komp.) — Berlin — bish. als verw. . war . fgsch. Kasan, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg. Neserve⸗Jnfanterie · Negiment Nr. J.
K Friedrich 12. Komp.) — Madlow, Cottbus — bish. vermißt. . i. Gefasch. Petersburg, jetzt g. Laz. 2 Cottbus.
zur Austauschliste Nr. 1. Triat msk snicht nnn,
skowst ij. Andreas (11. Komp.) bish. als verw. gem. war i. Gefgsch. zarschau, jetzt in Altona;
Grenadier⸗ Regiment Nr. 2.
Mau, E zi. Komp.) — Dolgen, Dramburg — bish. vermißt, . et, Gefgsch. . 4 Res. Laz 2 . Hamburg.
, Nr. 2.
6 Komp.) — da Deut sch ⸗ Krone = bish⸗ gefan . . war 1. Heft ch . jetzt 4 ö. Shire .
. . K Nr. 8. 69e v. n 6. 9. Komp.) — Willerwald, Forbach — bish. ver⸗ ö. — ü Ke Petersburg, letzt d . San 2 Technitum
Husaren Nr. 16. Ulanen
Gu zy, Paul (4. Komp.) —
Sie kent ö (109. Komp.) — Pod Festgs. Hilfslaz. 8 Königsberg.
veröffentlicht).
, Ar. 3.
Deden, Karl (12. Komp.) — Frefeld — bish. als gefangen gem.,
war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Rel. Laz. . Pohlom, Ryhnik — bich. als verw. ga . i. Gefgsch. Ria san, jetzt Res. Laz. 2
als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Daurija, jetzt
Berichtigung zur Austauschliste Nr. 1.
Benten, Johann (1. Komp.) — Abmsen, Osnabrück — war Gefgsch. Petersburg (irrtũmlich bereits unter Gren. Regt. Nr.
mburg.
Technikum ewitten, Königsberg — bish.
i. 3
als gefangen ge, war i. Gefgsch. Technikum Hamburg.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Baeker, Albert (1. Komp.) — Tremmen, Westhavelland — 9.
Saratow, jetzt Res. Laz. 2
Gefasch⸗
vermißt, war verw. u. i.
Grenadier Regiment Nr. G. Spitz ke, Emil (4. Komp. des 93 Batls.) — Langendorf — bisher
liste Nr. I bereits irrtümlich unter Inf. Regt. Nr. h9 veröffentlicht).
jetzt entlassen (i. Austausch⸗
Reserve⸗Infanterie⸗Regi Gefr. Hermann Sorem ba (2. Komp. bisher als gefangen gen. war i. Laz. 2 Technikum Hamburg. He cksel. Friedrich
Stargard.
Serent — bisher vermißt, war i. Laz. 2 Technikum Hamburg.
(12. Komp.) — Weiß⸗Bukowitz, Pr. Star . bish. vermißt, war i. Gefgsch. Kostroma, jeßt Res. Laz.
Kafchu bo . s ki, Josef Thomas (19. Komp.) — Alt gischan, Gefgsch. Saratow, jetzt Res.
iment Nr. 6.
— Prausnitz. Breslau — Gefgsch. Moskau, jetzt Res.
Ersatz · Jufanterie⸗Negiment Nr. 7. Jetzt Infanterie⸗Regiment Nr. 352. Nachtrag zur Austauschliste Nr. 3.
Borutz ki, Eduard (12. Komp.) — Piasniki. Beuthen — higher als verw. gem., war i. Gefgsch. Omsk, jetzt Schwerin in Meckl.
Technikum Hamburg.
Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 19.
Schymetz ko, Emanuel (1. Komp.) — Alt Zabrze — bish. 3. verw. u. gefangen gem., war i. Gefagsch⸗ Kasan, jetzt Res. Laz. 2
Hamburg.
i. Gefgsch. Petersburg (i. Austausch
Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 11.
Wos nitz g, August (1. Komp.) — Przegendza, Rybnihl=— hish. vermißt, war i. Gefgsch. Omsk, jetzt Res. Laz. 2 Technikum
Hau schte, Franz (4. Komp.) — Jakobowitz — bish. vermißt, war unter Grenadier⸗Regt. Nr. 11 veröffentlicht).
liste Nr. I bereits irrtümlich
' ah 4 7 it R ) g n. Viktor iemies
ö Ifen 4
Infauterie⸗Netziment Nr. 14. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3.
.
Sr en Nr. 27
Giese, Ferdinand (6. Komp) — Körbecke, Soest — bish. haber ᷣ war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Ref. Laz. Soest i.
Coblenz.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17.
Brey, Josef (2. Komp.) — Lechhgusen — bish, als gefangen gem., war i. Gefgsch. Orel, jetzt Festgs. Hilfslaz. Barmherzige Brüder
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18.
För ster, Erich (2. Komp.) — Hennersdorf, Lauban — ish, ver⸗ mißt, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. Lauban, Schles.
Landwehr⸗⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 19.
Jetzt Infanterie⸗Regiment Nr. 381. Ratajezak, Adalbert (3. Kemp.) — Swiniere, Kosten — bigh. als verw. gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Jestũe ler Posen.
Offz. Stellv. Lin.
*
Wladimir, jetzt Res. Laz. 2
Irledrichs ban Berlin.
Neserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 20.
Erich Nahm acher (1. Maschgew. enn, — Wolfsdorf. Franzburg — hich als gefangen . war i. Technikum Hamburg, Gefr. Walter Beelitz G6. Kön — Spandau — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Tambow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg. chirrmann, Willi (7. Komp.) — ien fe, Friedeberg bisb. als gesangen gem., war i. Gefgsch. Tambow, jetzt
Gefgsch.
Res. Laz.
Infanterie ⸗ Regiment
Muchows ki, Franz (12. Komp.) — . verw. u. Lienen gem., war i. Laz. Pr. Stargard.
Sill, Idol (I. Komp.) — Neu Grabau,
gem., war i. Gefgsch. Tula, jetzt Rel.
Nr. 21.
ersengu, Berent — bick. als efgsch. Krasnojark jetzt Res.
Berent — bish. als gefangen Laz. 2 Technium Hamburg.
Kaczmaxrczyk, Adelf (6. Komp.) D Scharmosin, Gro
bish. vermitzt, war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt Me Technikum Hamburg.
Ron ge, August (z. Komp.) — Dürr Kunjzendorf, Neiße — Bisz.
vermißt, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. Beuthen O. 8
Reserve⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 24.
Flemming, Richard (3. Koni.) — Copitz, Pirna — bish. ver⸗ mißt, war i. Gef ch Moskau, jetzt Res. Laz. 1 Dresden. Steffen, Paul I. Tomp.) — Göhssin, Potsdam — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Schort, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg. K Karl (12. Komp.) — Berlin — bish. als verw. 4 fangen gem, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Saz. 2 Technikum Hamburg.
Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 24.
Gefr. Martin Fiolka (8. Komp.) = Loltisenthal, Schildherg — bish. als gef ngen gem., war i. Gefgsch. HRijafan, jetzt ldes. az. 2 Technikum Hamburg.
Grunow, Paul (56. Komp.) — Frauenhagen — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Tambow, jetzt Res. Laz. Cöpenick.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 26.
Schilm, Karl (6. Komp.), Tilsit, bish. als verw. u. . em., war i. Gefgsch. Daurija, jetzt Festgs. Hilfslaz. 8 Königs erg
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28.
Reifgenz, Anton (12. Komp.) — M- Gladbach — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 2 Technitum Hamburg?
24
en,
2
Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 289.
Miß, Konrad (12. Komp.) — M.⸗Gladbach — bish. als verw. n. gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. . Hamburg.
Infanterie ⸗ Regiment Nr. 82.
Fritz, Kurt (9). Komp.) — Lengfeld, . bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jest 7 Laz. 2 Technikum Hamburg.
*
*
Landmehr · Zufanterie· Regiment Nr. 33.
Buttgereit, Gustap (9. Komp.) — Kannehlen, Darkehmen — big. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Pensa jetzt ö. Laz. 2 Technikum Damburg.
Füsilier⸗Regiment Nr. 34.
Eine, Wilhelm (6. Komp.) — Seesen, Holzminden — bisb. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Daurija, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Meyer, Johannes (12. Komp.) — Moorwärder, Hamburg — bisz. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefesch Moskau, iet Res. Laz. 1 Bremen. ö.
Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 38.
Utffz. Ottg Kühn (10. Komp.) — Niedewitz, gunichau. Schwichu 8 — bish. als gefangen gem., war in Gefgsch. Deters burg, jetzt Res. Laz. Schwiebus.
Kat n. ö . e N56 8 8 2b
Jufanterie⸗RNegiment Nr. 41.
Lensi ing, Bernhard (2. Komp.) — Münster — bish. als efangen gem., war i. Gefgsch. Krasnojav, jetzt Res. Laz. ae,
Infanterie⸗Regiment Nr. 42. Karsten, Friedrich (3. ö — Marlow, Ribnitz — bib. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Daurija, jetzt ö Laz. Rostock. Körner, Albert (9g. Komp.) * Doberan = bish. als gelangen gem, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Nes. Laz. Rosto
.
Völtz, Erich (19. Komp.) — Stepenitz, min — 3 berw, u. efangen 9 „war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt Laz. 2 Technikum Hamburg.
Jufanterie⸗Regiment Nr. 43.
Kothe, Christoph (6. Komp.) — Mysann, Werden — bisb. 6. mißt war i. Gefgsch. Petersburg, f infolge Krankheit Res.
Laz. 3 Hamłur Berichtigung zur Austanschliste Nr. 3. Kö nnece, Heinrich (3. nicht 9 Komp.) — Kl. Denkte, Wolfen
büttel. nicht Königslutter, Helmsted — bish. vermißt. war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Re Laz. Wolfenbũttel.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 46.
. Jofef (3. Komp.. — Gluschin. Posen — bisk. 1 . gen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. echnikum Hamburg.
Landwehr⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 46. Müller, Wilhelm 10. Komp) — Magdeburg — bish. als vem. i. war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt ** daz. 2 Technikum Hamburg. .
gefangen gem., war i. Technikum Hamburg.
Alber, Karl —
Sliva — gehörte dem Rr. zl an.
Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 21.
2 Scholz, Karl (11. Komp.) — ,, Strehlen — bish. als 32 Gefgsch. Sarazin, jetzt Res. Taz
Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3.
al Württbg. Inf. Regt.
gitra, Josehg (5. Komp.) — Spkorschin, war i. Gefgsch. Samara, jetzt Res.
Lan dwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7
Karthaus — bigh. vermißt, Laz. 2 Technikum Hamburg.
angen gem..
Ein, . i. . Hamburg
Eaundwehr · Jufanterie · Regiment Nr. 22.
Ut Mat k (3. Komp.) — . 3 . ö 6
mbur 83. Wilhelm (5. en, — Breslau — bisb. als verw. nu. Gefgsch. Saratow, jcht Ftes. n. ;
lt Zabrze — bish. als
Beer, Paul (12. Komp.) — Görlitz — . gif Gefgsch. W ene sbl jetzt Res.
gab urn Hie , .
— . 2
Fi re. * ,,,
Landwehr · Infanterie · Regiment Nr. 28.
C ö. Thomas Slegt 6 6 1 i ,. 6
bish. als 6 en 8 .
. . .
2. .
Landwehr⸗Infauterie⸗RNegiment Nr. 47. Offz. Stellv. Vzfeldw. Otto Barlen (12. Komp.) — Neuwied. Goblenz — bish. als verw. u. gefangen gent, war i. Gefgsch. Moskau, jetzt in einem Res. Laz. Frankfurt a. Main.
Landwehr Jufanterie⸗ Regiment Nr. A8. Otto Strüber (6. Komp. — Niemegk — big als ee. ö gem., war i. Gefgsch. Tula, jetzt Res. Laz. 2 Technikum
Sam dt, 2. Komp.) — bisb. al . o, . 2. e er rn. . Laz. 2 2 mbu B1 *, Ernst (2. Komp.) — Berlin — bisb. als . i. . ! safan, jedt 36 . . Blank. gif h 2. Komp) = BVelgard d 3 fangen gemn, War i. Gefgsch ö jetzt Ref. Saz. straße 4 Berlin.
Jufanuterie· Regiment Nr. 48.
Me 4 . Ha Ec se;. bet. . 33 ͤ 2
iment Rr. G4.
Jufanterie · Res . 9 e Geben (1. Komp) — . 8g
. hen . ,.
Uiffʒ.