wenn alle. Vorbllde der Grhebungen bei d
ndelslammern Deutschl
der Fürsorge für eine erhebliche Förderung erfah
Kunst und Wissenschaft.
gliche Akademie der Wissenschaften hielt am samtsitzung unter dem Vorsttz ibres Sekretarg
Herr Penck spra Verwerfungen. 8
Die Köni 18. Mai eine Verrn Diels a verschiebungen bei die nicht senkrecht steben, gibt es Verschtezu senkrecht zur Streichrichtung der Verwerfun Verwerfungen Verschiebung Ihr Vorhandensein hat spalten der großen Erdbeben in den 1 Es wird anf deutschem reicher hortzontal verlaufe Störungszonen, wie Thüringer Waldes beschrieb mahnen an die Längsst taleg von Kalifornien. Eduard Süß kann ma von 70 km beiderseits der darf auch die Verwerfungen nicht
Hortizontal⸗ Bei allen Verwerfungen, ngen in der Hortzontalen, g. Außerdt m gibt es aber en in der Richtung ihres sich an den Verwei fungs⸗ etzten 25 Jahren offenbart. Boden durch das Vorhandensein zabl⸗ nder Rutschitreifen angezeigt. von Büking
bei sehr vielen Streichen s.
im Südwesten Bozkowitzer örungen am Boben des großen Verwerfung Auf Grund der Untersuchungen von Franz n auf eine horizontale Verschiebung im Auß⸗ Bot kowitzer Furche schließen. Man mehr so allgemein, wie es geschieht eorien verlangen, als Beweise für radtale B der Erdkrufte auffassen; in vielen Fällen, Blättern, hängen sie
und manche Th und zwar nicht bloß in den mlt tangenlasen Bewegungen zusammen.
Die Akademie hat auf den Vorschlag der vorberatenden Kom · g aus den Erträgnissen der Stiftung osef Karst in Straßhurg i. E. zur Förderung alcktstudien 1350 4 zuerkannt.
mathematischen Klasse orben, desgleichen vor
isston der Bopp-⸗Stiftun dem Professor Dr. IJ seiner armen ischen Oi Dag ordentliche Mitglied der phystkalisch Karl Schwarzschild ist am 11. Mal veiflor pondterende Mitglied derselben Klaͤsfe Sir William
er am 25. Mal unter dem Vorsitz ihres Sekretars abgehaltenen Sitzung der philosophisch- historifchen Klasse las Herr Goldschmidt über das Nachleben der antiken Prospettmalerei im Mittelalter. maleret, die auch für die pompejanischen bildete, setzt sich im Mittelalier fort Gebiet, davon abbängig dann aber au 1ein dekorativen Bewertun symbolische und auch real der Archttekturdarstellung des 14. Jahrhu
kurzem das korres Turner in Edin
Die hellenistische Prospekf⸗ Telorationen die Grundlage zunächst auf orientalischem ch im Abendland. Statt der g im Altertum gibt das Mittelalter ihr Die realistische Entwicklung ndeits knüpst an diese über⸗ cospektmalerei an und gelangt dadurch zu Ver- We dereins zen der A igzschlie ßen wie eine vorautz setzungslo
e Bedeutung.
. . 6 iasss inee eben so n tur beobachtung. ;
In der an dem selben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars Hern Wal de ver abgehaltenen Sitzung der phy f kali sch⸗m athe⸗ sse las Herr Hertwig üher eine neue graphifche genealogische Forschungen.
sich in der Wissenschaft der Genealogte zur rmwandtschafilicher Zujammenhänge
ein reines äke in der
mati schen la Darste l lun gs Bloher hat man anschaulichung xe 1 Stammbaums oder der Ahnentafel bedlent. gestattet nur in einen Teil der Verwandtscha blick, der Stammbaum gibt ein Bild von den Vorfihren im Laufe einiger Generationen ab= gegen eine Zusammenstellung der Ahnen, eines bestimmien Individuumg, des so⸗ ssn. Erst elne Vereinigung schrpf nden Kenntnis von Deszendenz ndtschaftlich n Beziehungen stehenden Grurpe von Individuen und zu einer Form der graphischen Dar⸗ stellung, welche der Vortragende als daz genealogische zeichnet und durch Projektion von Tiape sittwen erläuteri. Grundlage des genenlogischen Netzwerks werd zum Schluß e ge der monophyletischen oder der polyphvletischen hele der Organismen herbelzuführen versucht. Mitteilung des Prof. Dr. M. B uber an tsptrope Flüsigteiten vor. Man pflegt die an flũssigen Kristallen beobachteten Erscheinungen duich dte Daß die Moleküle dr Subston sich parallel zu stellen suchen vieler physikalischer Parameter, z. darauf hin, daf die Parallelstellung sondemn daß ihre Achs statistischen Verteilungsgesetze gehorchen. wird dieses Vertellungsgesetz aufgeftellt unter der daß die Moleküle eleltrische Dipole Ursprungs sind. trisches Analogon eines . Magnet von Langevin und Weiß aufgefaßt. des Magneten entspricht dabei ungefähr d dem isotropen in den anisotropen Zustand Temveraturen berechnet Moleküls, für das man zulässige Werte erhalt. opttschen Eigenschaften der den Beobachtungen über in später veröffentlicht wird, Zuletzt wird gezeigt, daß elne aug Dipolen besteh hoben Temperaturen Dopp trischen Kerr, Effekt) zeigen muß; sich ein ähnlicher Aisz Annabmen abeeleitet hat.
In der Gesamtsitzung der Alademie am 8. Junt, die unter Heirn Diel g staitfand, machte Heir eine Mitteilung über die absolute Entropse ein phvsikalischen Struktur des Phasen charakteristischen thermodynamischen zuerst für eln in einer Hohlkugel oder in arallelepywed frei herumfliegendeg Atom, so— chartigen Atomen bestebendeg Gag, wobel sich nielnen Atomen entspr echenden Freiheitsgrade als F. E. Schulze ngen an den
methode für
entweder des Jede von diesen Methoden ste verhältnisse einen Ein⸗ Delzendenten, die von einem gewissen stanmen, die Ahnentafel da die sich in der Genealogle
genannten Probandus, nachweisen le beider Methoden führt ju einer er und Aszendenz einer in verwa
Netzwerk be⸗
scheidung in der Streit re UIbhstomm ungshvpoi Planck legte eine orn in Berlin Annahme zu erklaren, z eine stäbcherartige Form haben und Die starke Temperaturabhän gigkest B. der Brechungeinblees, weist der Moleküle nicht vollständia ist, n der Temperatur abhängigen, Jun der vorliegenden Mit
en einem vo
und die Richtkräfte rein elektrischen Der flüssig⸗ Kristall wird alfo als ein eiek. nach der bekannten Lheorie Dem Curleschen Punkte“ ie Uebergangstem peratur aug ; aus den beobachteten sich umgekehrt das eletirische Moment des Dann werden die ubstanz abgeleitet, die qualitativ mit stkmmen leine quantitative Prüfung, die liefert ehenfalls gute Nebereinstimmung). ende Flüssigkeit bet elde (elek-
elbrechung im eleltrischen fur die Kerrsche Konssante ergibt ruck, wie ihn Langevin aus etwas anderen
em Vohsitz ihres Sekreiars
atomiger Körper. raumes werden die Ausdrücke der Funktlonen abgelettet etnem rechtwinklige dann für ein aus zeigt, daß die den angenommen werden müssen. — H hexichtete über die Ergebnisse seiner Un terfu chu genschleimhauterbeb ungen der hasen⸗ e (der Duplicidentata). Es wird eine bisher Grhebung ber Schleimhaut Colliculus ad mandibularis oden der Mundhöhle egt und vorn hn befindlichen folben Oberflaͤche des
Lippen⸗ und Wan artigen Nagetter nicht beachtete hügelförmige
dem vorderen Ende er
örmigen Zapfen, Capitulum, ausläuft. olliculus sieht man bei den Leporiden
1
Ein Spstem paralleler Spalten, aus welchem das Sekret darunter⸗ liegender Speicheldrüsen qustrist. Diese Spalten fehlen bei den , Bei beiden Familsen findet sich aber am Lateralrande des Collieulus eine frei emporrogende Falte, Llmbus, durch welche das sensel ret bis Lũ ders legte eine Abhandlung r ,. Dr. Sten Kon ow ia Hamburg vor: Indoftythische Beiträge. Die Abhandlung behandelt das Verhaltnig zwischen Sakag und YJüe⸗ischi T ocharer). Die letzteren sind die Erben der ersteren; ihre Sprachen waren nur dialeltisch verschleden und die Völker verwandt. Der Begründer der Salaära war wahrscheinlich nicht ein Saka, sondern der Mie ischi Vima Kadphtifes. Vir frühere Beimat der Sakas war der Norden, die der Tu. ho- lo, d. h. Jäeischi, der Süden Osttukistans. katten enge Beziehungen zu diesen Gegenden, und die Sprache, die sie auf ihren Münzlegenden gebrauchten, wurde dort gesprochen. Dies muß die Sprache der Yũe⸗tschi gewesen sein, während die Uiguren die Beieichnung tocharlich auf eine andere Sprache Übertragen haben. Zu wissenschaftlichen Unternehmungen haben bewilligt: die Gesamtakadem te dem Dr. Paul Viktor Neugebauer 'in Berlin zur Erweiterung des J. Heßres seiner Tafeln'zur affro— nom ischen Chronologie als zweite Rate 450 M; die phyjikalisch⸗mathematische Klasse Heirn F. E. chulje zur Fortführung des Unternehmeng Bas Tierreich“ 4000 S und zur Fortführung der Arbeiten für den Nom enciat or znhnimalium generum et subgen serum 300 A; dem rof. Dr. August Thienemann in Münner i. W. zu Unter uchungen über die Beziehungen zwischen dem Sauer- stoffgebalt des Wassers und der Zusammensetzung der Fauna in norddeutschen Seen 2000 4; die philosophisch ⸗ historische Klasse zur Fortführung der Arhziten der Orientalischen om misfton S6 00 6; fuͤr die Bearbeitung des Thesaurus lingua Eatinde über den etatsmäßlgen Beitrag von 5000 M hinaug noch 1000 A; zur Be⸗ arbeitung der hieroglyphischen In schriften der griechisch. römischen Epoche für das Wörterbuch der ägyptischen Sprache 1000 4; der Gesellschait für 1othringische Geschichte und Altertumskunde in Metz zur Drucklegung eines von Prof. Z öliqzon daselbst bearbeiteten Wörterbuchs des lothringischen Patois als jweite Rate 1000 64; dem Dr. Karl Döhrtng in Berlin zur n, seines Weikes Siamesische Tempelanlagen“
Dag hieberige korrespondierende Mitglted der philosophlsch · historischen Klasse Emile Boutroux in Paris ist auf seinen Wunsch aus der Liste der Mitglieder gestrichen worden.
Theater und Musik.
Skerbard Buchreis neue Groteske Ein zwölfsähriges Mädchen gesucht wurde vom Kleinen Theater zur Aufführung erwoiben.
Maßsalda Salvatint, das srübere Mstglted des Königlichen Opernhauses, ist für das Deu tsche Opernhaus dauernd verpflichtet worden. Sie tritt am Dienstag, den 4. Juli, jum zwellen Male in der Rolle der Carmen auf.
Das Lessingtheater und das Deutsche Künstlertheater haben ihren Sptelplan im zwetten Kriegsjahr um 15 Werke vermehren konnen. Darunter sind an Urauffuͤhrungen und Berliner Erstaufführungend zu verzeichnen; Einst Hardtg König Salomo“, Molièreg Don Juan, Mechtild Lichnowsiys Spiel vom Tod, Fianz Wer felg Troerinnen“, mit denen das Lessingtheater auch eine größerg Gasispielreise in Deutschland und Deslerreich unternommen hat. Ferner Schnitzlers Komödie der Worte!, Sudermann s Trogi⸗ lomödie Die gutge schnittene Ecke , Presgbers und Steins Lustspiel. Die selige Erzellenz., bas das jwelie Hundert seiner Wiederholungen längst hinter sich gelassen hat. Alz letztes Lustspiel beherrscht Schwarzer Peter von Bergftißm und Larsen zurzeit den Sylelplan des Lessingtheaters, Der Ibsen. Zyklus ist durch die Niausführung van Kalser und Galler? und durch die Neuerhftudierung von Nora. und „ Gespenster erweitert worden. Baumeister Solneß und der . Volksfeind; biieben auf dem Spielplan. „Peer Gynt“, das Eröffnungsstück der Direkton Barnowofh, erlebte im Lessingtheater die zweihundertste Aufführung.
Konzerte.
Turch den Tod Max Regers werden in erster Linie die Organisten veranlaßt, ihrer Trauer um den ¶ Dahlngeschiede en, dessen Haupiverdienst unstreitig die Bereicherung der Orgelliteratur durch kühn und groß angelegte, gam von modernem Gesst durchwehte Werke bildet, durch Reger ⸗ Gedächtnis feiern Ausdruck zu geben. Als erster tigt am 16. d. M. Proftssor Arthur Egidi mit einem Reger Abend“ in der Paul Gerhardt Kirche in Schöne⸗ berg hervor. Leider war die Veranstastung schwach besucht, was um so mehr zu bedauern ist, als dag Olgelsptel Egidis von bervorragendem Wert war und ihn erneut als nen der hesten Ber⸗ liner Orgelmeister in Erinnerung brachse. Sein Programm umfaßte bier stimmungöbelle Choralvorfpiele sowie Varsationen und Fuge über ein Originalthema (Op. 753. Letztere Komposition, deren Vortrag fast dreiviertel Stunde dauert, enthält in der Enleitung, wie auch in einzelnen Variationen und in der Fuge manche bedeutungsvolle und interessante Einzelheiten, läßt aber aig Ganzes die nötige Plastik a, der Erfindung und Architektur vermiffen, sodaß das Werk dem Spieler sicherlich infolge der gemaltigen Schwier gleiten in bezug auf Manual und Pedaltechnik, Registrterung und Vortrag ein hochinteressantes Studienmaterial bietet, für den Zuhzrer aber infolge der ermüdenden Längen nichts weniger als einen Genuß bedeutet. Zur Mitwirkung war die Kon ert uad Orgtoriensaͤngerin Anna bon Pilgrim berufen worden; mit threr ausdrucksvollen, schöngebildeten Stimme und feinmusikalischem Vortrag sang sie vier Gesänge mit Orgll, deren einfache und melodssche Linten führung lobend hervorgehoben werden muß. Im letzten, Mariae Wiegenlied! (aus Op. 765, ist ein altes Weihnachtslied wirksam bherarbeitet. — Zwei Tage später fand in der Sin ga ka demie, Mittags 12 Uhr, eine ahnliche Feier statt. Eine würdige Einleitung lieferte der bekannte Organist und Reger. Interpret Walter Fischer mit dem prachtvollen Vortrage einer Fuge für Orgel, der ein zum ersten Male gespieltes Quartet für Klavier, Violine, Viola. und Cello, würdig dargebolen durch die Herren Fames Kwast, Ofsip Schnirlin, Erna Schulz und ier Schuß er, folgte. Georg Stern wies in einer Gedenkrede guf die. unermüdliche Tätlgkejt und den lauteren Charakter Regers hin. Den Schluß bildeten einige Lieder, die Gertrud Fischer⸗ . mit löblicher Auffassung, aber nicht immer gutem Gelingen sang, und Variationen und Fuge über eln Thema bon Telemann für zwei Klaviere, vollendet schön vorgetragen von der svmpathlschen Pianistin Frieda Kwast“ Hodapp und ihrem Hatten James Ewa st. Auch diefe Veranstaltung erbrachte den Beweis, daß die Orgelmusik und dag Geric der Variation und Fuge über lestumrissene Themen der Klafstter den Höhepunkt im Schaffen Regers bildet, während seine fieien Komposnnonen für Orchester, Kammermusik und Gesang noch reichlich problematische Musit dar⸗ . ö. endgültige Bewertung wohl noch der Zukunft vorbehalten
eiben dürfte.
Im Theatersaal der Königlichen , , für Musitk zeigte das Ehepaar Richard und Fora ößler vor einigen Tagen leine hochentwickelte piantsfijche Kunst, die, abseits vom bloßen Virtuosentum, eigene Pfade geht und tiefe Eimpfindungen zu erwecken vermag. Nie Vortragz folge wies diesmal ausschlleßsich Werke aut
der Feder Richard Rößlerg auf, die durchweg als eine vortellhafte Bereicherung der sKlavierllteratür bezeichnet werden dürfen. Klarheit des Gedankeng, Durchsichtia keit und Einheltlichteit der Form, melodsoͤse Verwertung der Motive mochen den r, der Arheiten dieses Shemaligen Schöleig von Mor Bruch aug. Die Sonate für zwei Klaviere . 29) eg ganz besondert . Farbenpracht, und das ihr folgende Klavierqulnteti (Gp. 28) unter ltwirkung des Kling ler⸗
iu den Mabljähnen geleltet wird. — Derr
Die Ktzanag, die Jäe⸗rscht in Indien,
ö KJ , i. . r e n d , ,, , *
2 ift möglich bann“, die in allen Teilen fesselte und öfter gin
zu werden verdient. Mannigfaltiges.
bre Masestät die Kaiserin und n,, W. * iufolge, g nachmittag auf der Station Wild. * 6. kee eff er in“ vor dessen Autfahrt nach den
Kriegs schauplatz.
Auf die anläßllch der Gründung sversamm lung von
1 tschlands Spende für Säuglings ⸗ und Kleinkinder, * 1 863 drr fr rn und Königlichen Malestäten abgesandten Telegramme sind nichstehende Antworttelegramme eingegangen: Dr. v. Behr. Pinnow, Berlin. An Herrn Kammerherrn Dr 12 , n. Seine Majestät der Kaiser und König haben die Meldung von der unter dem Protekiorat Ihrer Kön glichen Hohen der, Frau Herjogin von Braunschweig und Lüneburg ir olgten Gründung der Veutschlands Spende fur Säuglings ⸗ und Klein. ,,. 9 , , 33. . und wünschen dem bedeutungavollen, segendersprechen men ,., guten Erfolg. Auf Allerhöchsten 6 Geh. Kabinettgrat
Valentini. . Neues Palals, 22. Juni. Mit besonderem Jateresse habe ich die Kunde von der glänzenden Versammlung erhalten, in welcher die Spende si Säuglings. und Fleinkinderschuz begründet wurde. Es geresch mir zur großen Freude, Laß die Herzogin von Braunschweig, meine Tochter, sich an die Spitze dleser so wichtigen Unternehmung geftellt hat, welche, so Gott will, sich zum Segen unseren deutschen Volkekraft stetig entwickeln wird. Ihnen aber und aj ö. . . und Förderern dieser Bestrebungen gl mein besonderer Dank. . A. Vietoria I. R.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde der Entwurf einer neuen Satzung für die Sparkafse der Stadt Berlin nach den Vorschlägen des vorberatenden Aug schussez angenommen. Im Mittelyunkt der ir standen zwel An. träge, betreffend Bebauungspläne für die Berliner Außenbezirke. Die Stadipvop. Barkowzki und Ge— nossen stellten solgenden Antrag: Die. Versammlung ersucht den Magistrat: 1) ihr baldigst in einer Vor⸗ lage den Bebauungsplan für den Berliner Grundbesttz in Treptow mitzuteilen, und 2) mit ihr in gemischter Pepu— tation über die Eistellung kleiner gesunder und preiswerter Woh. nungen inebesondere auch auf dem Gebiet der Jungfernheide sowle üher eine Nachprüfung der bestehenden Bebauung pläne zu beraten. Ein Antrag der Stadivp. Mommsen und Genofsen lautete: „Die Versammlung richtet an den Magistrat das Grfuchen, mit ihr in gemischter Deputation baldimöglichst zu beraten: 1) über eine Abänderung des bestebt nden, veralteten und den heutigen Bedürfnissen nicht mehr entsprechenden Be. hauungöplaneg für die noch unbebauten Außenbentrke der Staht, 2 über die Schritte, welche zu tun sind, um moglichst schnell zu einer den heutigen wirtschaftlichen und soßtalen Anforderungen Rechnung tragenden Unterlage für die bauliche Augnutz ng der genannten Be=
zirke zu kommen.“ Beide Anträge wurden nach eingehender Aug.
svrache angenommen. Sodann bewilligte die Versammlung dem Kriegsausschusse für Groß⸗Berliner Tauben kolonten für das Jahr 1916 eine Beihilfe von 7006 6 und für dat Statistische Ant eine Symme van 56 Cos 6 jur Deckung nog entstehender Kosten für sst atist iche Krieg arbe Eine eingehend begründete Magistralsvorlage, betreffend die Gin⸗ richtung elner Kriegshinterbliebenenfürforge der Stabt Berlin und die Bildung eines Provnnzialausschufses der National- stiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Ge— fallenen für die Stadt Berlin wurde einem Äugschuß zur Nor, beratung überwiesen, desgleichen eine Magistratsvoriage, betreffend Aenderungen der Bestimmungen über Krieggzulag en an flädtlsch Arbeiter, Angestellte, Beamte, Lehrer und Lehrerinnen. — Auf dle öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Der Direktor Dr. F. S. Archenhold hält am Dienstag, den 27. Juni, Abends 7 Uhr, im großen Hörsaal der Trepiower Sternwarte an der Hand zahlreicher Lichtbilder einen Vortrag über „Kometen und Sternschnuppen'. Ferner finden in den nächsten Tagen folgende kinematographlsche Vorträge statt: Morgen, Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; „Theodor Korner“; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:; Vom Monte NMosa zur afriktanischen Küste,. 5 Uhr: Mit DOzeandampfer von Bremen nach New Jork, Abends 7 Uhr: ‚Unsere Lustflotte (Lichtbilder und Kino); Mittwoch, den 28 Juni, Nachmittags 5 Uhr: ‚Unsere Feldgrauen an der Front⸗. FKrlegäverwundete haben zu allen Vorträgen freien Zu⸗ tritt. Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter am Tage die Sonne mit ihren Flecken und die Venus und Abend Doppel. sterne und Sternhaufen beobachtet. Die Sternwante ist von 10 Uhr Morgens bis 12 Uhr Nachts geöffnet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.
At hen, 2. Juni. (Meldung des „Reuterschen Burear ) Das neue Kabinett wird heute nachmittag vereidigt. . ist Ministerpräsident und Minister des
eußern. Die Gesandten des Vierverbandes haben ihren Regierungen empfohlen, die Blockade aufzuheben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
.
Familiennachrichten.
Geboren; Cin Sohn: Hrn. O, von Könemann, Pritzier (. gt. mburg). — Eine Tochter: Hrn. Bergassessor Gerner (Berl n⸗
alensee). Gestarben: Hr. Major a. D. von Seydlltz und Ludwig dorf. irren (Wehlefronze). — Hr. Carl don Flotow. Altenhof (Altenhof bei Wend. Prlborn). = Fr. Clotilde Stettmund von
Brodoroitl, geb. von Brodorott: ( Dres den).
63
Verantwortlicher Redakteur: Direkter Or. Tyr ol in Chen ottenbun Verlag der Expedition (Meng ering) in Berlin.
Druck der Norddeut Buchdrugkerel und nee , e, l r
Fünf Beilagen leinschlleßlich Waren zeichenbellage Nr. 40) sowie die A0. Musaabe ber Dents chen wersuhli hes -
,
*
ö
hat in der Chang schn
csuwöheitawesen, rtraukhe masßregeln.
Gesundheitstand und Gang der Volks krankhetten.
ach den . Veröff entlichungen des Kaiserlich . F I. I e , d nfs welutbhetttantz
. ö. Vo cken. Deu es Reich. kiktankungen festgestellt, dabon 5 1 g⸗Bey. König rg), 3schipkau uin n und Wil herm gSdorf (Be f, Mitte ( franken), ferner 7 in We jf . sowie 1
seklen burg ⸗ Schwerin).
mnlung aus Fulda (Kreis Fu
leckfteber.
Deutsches Reich. 9 ..
de 1. Erkrankung unter Kriegsgefan ö Regierungsbenrkeg Köslin ermittelt.
GS en ic starr e. Preußen. In der ö. nkingen hund 4 Todegfälfe) In ö kkressen gemeldet worden: kt, Neukölln je 2, Reg. B sedlau Stadt!. Düsf edo fen Land 2, Mettmann
ür di⸗ V
lnigsberg 1
Spinale Kinderlähmung.
In der Woche vom 4. big 10. Junk d 2 Er⸗ nungen (und 1 Todesfall) in folgenden . . ; Reg.-Bez. Koblenz 105 1St.
Preußen.
p Kreisen) gemeldet worden:
, m 1(Münden]. chwe iz.
nlung.
. ;. Ruhr. reußen. In der Wo
fungen lund 7 Todesfälle)
d. Krelsen gemeldet wor
Elm, Schöne berg] Reg.
j . (Dortmund Lan
2 *. * * 1 ö Woche ö .
pocken:
1
Kopenhaczen 105 Erkran nbhest 2, Kopenhagen 1
Frungsmittely Berlin ungen.
n Diphtherie und K ru py (Yurchschnitt erte 1896; 1804: 1,62 oc) gestotßen in Bra hinkungen wurden angezeigt im Landet poltzeibenirt Bern 2 Reg ⸗Beinrken Düsselt orf ttgart 36, Hamburg 111, estorben in Altenburg — est 21, Kopenhagen 75. ir wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach übezirt Beriin 158 8 Stadt 98), in den Reg.⸗Benirken eider 115, Oppeln 107, „Kopenhagen 20, Stock⸗ ö! [ Masern und Röteln in Nürr berg, ? erg dent 172, Christiania 23, Kopen hagen 176;
Im Monat April
In Start 1855, in Bregläu 30, ia de Magdeburg 131, potsdam 162 in S est 41, Wien 60; an Keuchhusten g kungen wurden angejeigt in Budap
berg 106, Dũsseldorf 140 Marjenw urg 28, Amsferdam 27, Budayest 53 360, Wien 84;
lie deutschen Orte fertig dern h 0
unschweig 3, Bre: ö 6. 2, 6
ag, n ahr
z. Limbach; an feen deutschen Orten): in Ingolsiadt ö (isg5sigo4, j, sz o/ 9 in allen deut
lauten, ESchtltigh
n; den
, Or nh:
i * e, Siem arm kata
äDarmtt
) debtuar.
Erste Seitage eiger und Königlich
Berlin, Freitag, den
Preußischen Staatsanzeiger.
19168.
W. T. B.“ meldet, ein Bund deut eingetragener Vereln ge⸗ ist die Förderung und der ilen in Deutschland.
zum Deutjshen Neihzan 23. Juni
9 im Berichtsmonat eine 35.0 auf je 1000 Ein⸗ n 35,8 (ohne die Drtg⸗ gegefangenen 1093; 1895/1904: ciegsteilnehmer Tübingen 40.1 eilnehmer 13,6; Kriegstellnehmer 38,7, remben und Krieggteil⸗ n 46,9 (reegl. 26, 3 1905: 27,8), Im Vormonat war
und Absperrungs⸗ on 380 deutschen Orten batten
tnigmaͤßig hobe Sterbiichkeit (i wohner und aufs Jahr Kriegsteilnehm unzlau 382 (ohne die Sr 1844; 19065 14: 25,1),
(ohne die in den Klinik 1903/12: 27, 8), Straub 1897, 1906: 28,6 nehmer 17,3: 1907/11: 18,7 Prenzlau 624 der Sterblichkeits sterblichk Drittel all
— In Beilin ist, wie. h Dörtgem ũse fabrirten ündet worden. Ver Zweck des Vereins chutz der Interessen der Bzrrgemüfefabr
berechnet): Göttinge er und Krie sfremden und Lörrach 39,9 (desgl. 14,0, n Geflorbenen und Kriegst ing 41,3 (ohne die Thorn 46,4 (ohne die Srtg 1826/1904; 19.5), Völklinge ) Neuruppin 49,9 (desgl. 15 J. 15,6; 1895/1904: 23, h. höchstbetrag Ho, 1 oso. t eit war in 15 Orten beträchtlich, d h er Lebendgeborenen, in: Lipin=
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 23. Juni
In der Woche vom 11. bis 17. Juni wurden in Godrien en (Freig und Kreis Kalau, R re amt Neu stadt, Reg. iß bach (ůrelsbauptmann- n h or st Großherzogtum Bo woche wurde noch 1 Er⸗ da, Reg. Bez. Cas fel) mitgetellt.
vom 22. Jun Geld
New Jork in Elme 100 Gulden 100 Kronen
100 Kronen
n der Woche vom 11. bis 17. Juni
ch genen im Gefangenenlager Desterreich
jelgte eine ruhige Haltung. Auf Wertveränderungen sehr unbedeutend, chäften sehr gering war. Bestimmte fremden Börsen keine besonderen so blieb die Haltung auch im fräteren ustriewerten waten Rheinische Metallwaren⸗
ö Unter 8,0 osoo blieb 1908/12: 13,5), Berlin. Wilmergd . 7,5
Der heutige We rtpapiermarkt den melsten Gebieten waren die weil die Teilnahme an den Gef Anregungen fehlten, Veränderungen aufwiesen, Verlauf ruhig. Von Ind aktien begehrt.
und da auch die
it als 35,0 o/o hatten 9 O
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
(W. T. B.) 2409 Englische Konsols 59, 400 Brasilianer von 1889 563, J Portugiesen — — 41 ο Russen von 1509 79k, n Paeifie 1843, Pennsylvania 603, Untted S
London, 21. Junk. 5 oso Argentinler von 1886 —— 400 Japaner von 1899 7443, 30,
500 Russen bon 1996 903
Baltimore and Ohio National Railways of z, Southern Pacifie 1014, Unlon tates Steel Corporation 872, 1, Chartered 13/9, De Beerg def. 115, Yrivatdiskont da / x, Silber 30.
B.) 23 00 Engl. Konsols 59z, A4 0g Brasilianer von 1889 — — Vortugiesen —⸗ —, H oso 804, Baltimore and Dhio Erie 388, National Railways of Mexiko Southern Pacifte 1013, Steel Corporation S753, N hbartered 13/7, De ö. 24 96. 3 kont ba zn er 31. — Wechsel aguf Amster dam ur 1
Verkehrs wesen.
Heft 6 vom Jahrgang 1916 der Sgegeben im preußtschen ch Organ des Verelns gen (Verlag von Ju
HZeitschrift für Klein⸗ Miniftertum der öffentlichen deutscher Straßenbahn. und lius Springer, Berlin), er— selbsttätige Sfgralanlage der n nebst einigen Vorläufern“ pon zahlreichen Ahbildungen auf den Straßenbabnen Gesetzgebung: Preußen: detz Ministers der
Mexiko — —, Vacifte 1423, Copper 17, Rio Tinto Goldfields o/ ig, Randmin — — Bankeingang 9835 000 Pfd. Sterl London, 22. Juni. 5 Co Argentluler von 1836 99 4 0 Japaner von 1899 753, bon 19096 90g, 4 o/ Russen don 1969 Canadian Paciste 184, ennsylpania 60,
bahnen“, herau Arbeiten, zuglei Kleinbahnverwaltun chien mit folgendem Inhalt: Pie Berliner Hoch und Untergrundbah Geheimem
Vom 28. Mal his z. Juni in St. Gallen 1 Er=
gor l , G besn eng e, te hmnn ortsetzung); . Die Fahrgeldhinterzlehung und ihre Bekämpfung von K. Röhling. — Eisenhahnanlethegeseß vom öffentlichen Arbeiten vom 26. A Befahren von Uebergängen übe und Motorpfluüge,
lokomotiven. — Rechtsprechung: 9. Dezember 1913, beir. Hastun
einer Angestellten; Erkenntnig liz, te, enn nn,
April 1916; Erlo pril 1916, betr. Vorschriften für das Schtenenhöhe durch en und Dampf⸗ Reichsgerichts vom g deg Unternehmers für Verschul den ss'* Reichsgericht e 36 e.
Union Pacisie 1415, . 173, di. olpfielss 1E,
el au
r Eisenbahnen in Dampfstraßenwal Erkenntnis des
naconda Coy
anpmines 36
vom 19. Fehrugr 1 .
is. — Privy onate 11,
entropföler für Geschãftsbericht der Pen⸗ ahnen für das Geschästg⸗ Bücherschau, e Straßenbahn⸗ fen und Kleinbahnberufggenossen⸗
WVyrarbelten, & 3 gen. Yet rieker fnungi aͤnderungen von Kleinba A G G. Radkaften
Babnmotoren mit 5 Abbildungen); der 78. sionglasse für Beamte deutscher Pridateisenb jahr 1815; Erhöhung der Straßenbahntarife Zeitschriftenschau. — Mitteilungen des Vereins deutscher und Kleinbahnverwaltungen: Straß schaft; Patenibericht (mit 5 Abbit herichien. — Statistik der deutschen Klein ba
April 1916.
899, 3 660 Russen von 1
4480, Rio Tinto 1725.
W. T. G. Amerlkaner schwach, Oel 3.05. Wechsel auf Wien 30, 109, Wechsel Kopenhagen 69 00, Wechsel auf Stock⸗ ort 249, Wechsel auf London 11.473, che Staatzanlelhe 10113666, lederländ. Petroleum 524, Indische Handels bant — —, Rock Island 5 Southern — Union PVactfie 1331/1, Ana—= Corp. 786. — Franzöfisch⸗
(W. T. B.) (Schluß.) Zu Beginn Börse eine recht feste Stimmung. ch die Werte des Schiffahitgtrusteg ocktzland und Paeifse Railway, da. beide Gesellschaften in Erfolg ver⸗ Im weiteren Ver⸗ uidations druck vom Montag wieder Verkäufe nahmen eine her kam eg, daß si
Dle Börse An Aktien wurden
Geld auf 24 Stunden letz tej (60 Tage) 472 25, auf Sicht 5,51, 59, Wechsel Bullion 644, 3 o/ Northern Ver. Staat. Bonds 19655 111, t, Baltimore and Dhio 89, Ganad u. Ohlo 62, Chieago, Milwaukee u. St. Central 1943, Norfolk u. acifte 96,
Am st er dam, 22. Juni. werte fest. Wechsel auf Berlin auf Schwen 45, 374, Wechfel auf holm 69, 10, Wechsel auf Jiew Wechsel auf Parigz 40, 86, 5 o/o Obl. 3 0 Niederl. W. S. 743,
olland Amer ka xinie ichison, Topela u. Santa Fo — — PVactfte =, Southern Railway —, Untted States Steel
in Wilen. —
Ntederländis
hnen für den Monat 398, Niederländisch⸗
eonda 167 Gnglische Hnlei Yort 21. Junt.
des heutigen Verkehrs zeigte d Besondersr Nachfroge erfreuten si und dle Aktien der Chieago, R nach den Anzeichen zu schlteßen, sprechender Wetse reorganisiert w laufe schien aber erneut der Lig aufleben zu wollen.
Sandel und Gewerbe.
( us den im Reichsamt des Nachrichten und Landwirtschaft“
Luxem burg.
Teilwelse Aufhebung des Beschlusses vom 14. F ar 1216 über Verkauf und Tötun Die Großherzoglich Luxemburgische Regierun 1916 beschlossen:
Die Artikel 1, 2. schlusses vom 14 Februar 1916 des Schlachtotehs sind abgeschafft.
Art 2. Gegenwärtiger Beschluß soll im Memorial licht werden und tritt am 6. Junt 1916 in Kraft. (Uemorial des Großherzoglums Luxemburg vom 6. Itrni 1916.)
nnern zusam men
gestellten In dustrie
er Gestorbenen erden dürften.
aller deutschen Be⸗
ndenburg a. H. Die sich einstellenden
ziemlich erbebliche Ausdehnung an, und da der Kurtzstand allgemein beträchtlich senkte. gsten Notierungen des Tages. Tendenm für Geld:
g des Schlachtviehs. g hat unterm 6. Juni
4 und 5 des Großherzoglichen Be⸗ über den Vertauf und die Tötung
zu den niedri 600 900 Stück 2 Stunden Durchschn Jingrate 23, Wechsel auf Trangferg d, 76, 40. Wechsel auf Parig guf Berlin auf Sicht 75, Silber
acikie Bonds 66, 4 0s
opeka u. Santa Fs 1604
acifte 1754, Chesapengke Denver u. Rio Grande 135, J New Jork Gentral Reading 101, Southern . Mining 81, United States
Janeiro, 21. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf
Darlehen 3,
Däne mark. Eine Bekanntmachung vem 10. Juni 1916
Konfekt und andere Zucker⸗ tgelees mit Zuckerzusatz sowohl in getrodnetem als auch in flüssigem
Typhus in Aus fu brverbote.
verbietet die Augfuhr fol Karamel, Zuckercouleur, Marzinan,
waren sowie Fruchtsäfte und Fruch 69 ö. Eiweiß,
dulgville u. Nashville 133, Western 1301, Pennsylvania 57, geifie 1354, Anaconda C vrporation 834, do. pref
ender Waren:
Berlingske Tidende. (Berlingske Tidende London 123.
Norwegen.
Durch Kön Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Kupfer prompt 993. B.) Kupfer prompt 96.
Aus fuhrverbote. Auefuhr von Balken und Ausschu Das Verbot ist sogleich in Kraft getreten. 8. Juni 1916 ab die ler, frisch oder i
liche Entschli⸗ßung ist die ,,
rten die Sterblichkeit Vergleich mit der Gesamisterb⸗ ber als ein
boten worden. ist mit Wirkung Hetlbutt und K oder Kisten, verboten worden.
Die Vereinigung der Frischfis ch einer Meldung aus Pront laufen, bevor Augfuhrerlaubnis e eht nämlich in das Ausland, und die A chten Mengen win den nicht abzufe zen fein. de daher, nach ihrer Ansicht, in erster Linie Morgenbladet.)
Ausfuhr von Rotharsch, n Eis, gesaljen in Tonnen (Nach Beilingske Tidende) exvorteure hat am 5. Juni 1916 lossen, kelne Heilbutt
Aegyptische Santos ⸗ Kaffee
8. T. B) Rabsg loop ĩ ⸗ in öl loko — fur Jull zz, für Augußst 34, füt Geptemper 34h .
New York, 21. Junk. 13,10, do.
sned (in Cafe
e 666 . 13 Sr g. de. N
; sillanische 13 Punkte,
eim — besch 14 Hnnkte,
und Köhler Tell dieser ; leinen, die gegen w
as neue Ausfuhrverbot mer die Fischerbevölkerung treffen.
ft er dag 22. Junk. (B. T. G)
ew loko midyling
ir er . 35, do. in
seiten der Reichtbekleidungzstelle ver- zur Bundesrats verordnung. Wirk und Sti
1d, Ratet, Vicpen= D Gi taz, Innebrug Ting, ffentlichte
betreffend die HRegenning des ff
ttiwaren (Wieder- ößter Bedeutung. Sie
aterlal, welch Die Textil⸗ ven Hehn
Erung allen Inseressenten
, eine), r die Interessenten von gr ngt u. . jur Klärung der F ;
; ̃ rage welteretz der Vrrordnung. unterli'gen
und welche nicht. le der NAeltesten der Kaufmann Sekretariat,
ber die E
Win 90, Getret 9 v.
aug kunft
rien): in Heiden. ; . und er teilt auch