1916 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

w . 6. Erwerbs und Wirts enossenschaften. n l . aßglaublgern Glzubiger noch ein Ueberschuß erglbt. Die 18716] Oeffentliche Zustellu8g. 51 . verschulbe, mit dem Antrage, die des 94 6 * 2 . 9 7. Niederlassung ꝛe. le ge . beant ie Na . ö wer 6 aug Pflichtteijgrechsen, Ver · le ker e eg rn, * geb. Bellagte enen g 4 an . E 2 er ö nze ger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Here, möchtnissen und Auflagen fowse die Schlee, in Hamburg, S raße 33 1V, die Klägerin 5 M, in kB. ein nfiig mm , 6 9. Bankausweise. ö ö 1 laß, der Verstorbenen SIlnubiger, denen der Erze unbeschrankt e, , , ustirat Aren Mark, nebst 40,9 Zinsen seit Zufiellung stricgsbedarf in 10. Verschiedene Bekanntmachungen. on aan e. werden durch dag Aufgebot nicht sohn in Thorn, klagt gegen ihren Che. ber Klage zu zahlen und das Urteil für ü —ͤ . —— . ter echneten fen. mann, den Schnelder Miibelm riedrich vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur . ; . 2 ——— Wiesbaden, den 3. Juni 1916. Raberer, unbekannten Aufenthaltg, guf mündlichen Verhandiung des Fiechtẽsstreins 5 deg Versteigerungsvermerkg: Fräulein Wil, 4 Stücke der 2. Krlegsanleihe zu je Der Kaufmann Willi Ibenthal in Bern⸗ mittags 10 uhr, bestimmt. An ln Koͤnigl. Amtsgericht. 4. Grund deg § 1867 Absotz? B. G. B., wird die Gerlagte vor das Königliche T ) Untersuchungssachen. n,, ,, e , ,,, w m mit em Antrage. gie Che ber Parc; niger l mn Glen gur men e g . ö Grundftuc : Vorderwohngebäude mit linkem und 154 . mit den dazugehörigen Zint⸗ r em 23 3 4. 3 . . . , ine zu mespn zorhe nn r enttestee;, ll ,, 5 * Nactl u scheiden, den Bellagten fur den schul⸗ tober dn d. Vormittags 9 Uhr, nmi33 Stectbri Heitenflagel Ho und Garten, semar fung scheinen fowle . 2 3 * . : n 3 ne, . gen . 2 ie ' e derun funk inf ni e sa * ae! gon, e in der 1 . Teil zu erklären und die Kosten Zimmer Nr. 166, Schweidniherstadtgraden Gegen ben unten beschriebenen Flieger Berlin Kartenblait 30 Parjelle 2873 J, 1 Bankbuch Nr. 2259 B 1, er ö . . k 3 9 . ,. ge e e e n , . un . ö bie, bone, mn , ir er, zu Neustadt des Rechtestreitg dem Bellagten gufsu. Rr. 3, im J. Stock geladen. n r , giersuchungöhart Rene m e, K, mii Geng ; sosort Nachticht nach lerer e fu nne g mene, fen gusg m selens, dem Gericht n. -. 1 . teg, vor den Nachlaß stellen wollen, Y irgendwelche fireits vor die erste Zivilkammer des Amtsgerichtg. 15. 0 I fe 7 V erl osun g 2c. von 2

Es wird gebeten, k flichtteilgrechten, Jorderung geltend machen wollen, s) irgend Königlichen Landgerichte ln Thorn auf den lis? v6] Oeffe nice June lung

flucht ver haͤngt. Gz wird erfucht, ihn zu bäudesteuerroile Nr. 3446. ; t ö ? ; Chemnitz, Alexanderstraße 7 zu Jähne vom 30. Dezember 1869 eingetragenen, zu erftatten. ü

verhaften und an den unterzeichneten Berlin, den 15. Jun 1916 h tz, Alex ö legösanleihe mit 5 o/o verzinslichen Darlebnghypothei Oßfchatz, den 17. Juni 1916. uflagen berück⸗ welche Zahlung kh leisten haben, haben 2. Oftober bid, Bormitiags Die Firma Laurenttu Go. un Düssel Juli er. bei mir u 9 uhr, mit der D,, h. durch do r C. en n , 6. . . Wertpapieren

n ; geben, fallg die fragl. . Truppenteil oder an die nächste Millitär. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte J . . Batz t . m Perkauf an zu 300 M beantragt. Die Rechtsnachfolger Königliches Amtsgericht. erd sich bis zum 2 . , , Die Ber

behörde = . 85. 85. K. 12.16. . . . fern 3 . in ene , we , k . 1 isszo) F n, Sy ir o, Nach lahwyerwalt 566 bei . , , . laf . Flieger · Ers · Abt. 7, Cöln. (log] Berichtigung. ollten. Hohe Belohnung wird zuge⸗ estens in dem auf den . = . Na er, gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. , , machunge zen Ven u

v. Eschudi sicheri. tember 1916, Morgens 10 uhr, Die Ehefrau Johann Becht, Puh ) Neustadt b. Pinne. Thorn, den 17. Juni 1916. ohn , He, Dl Jafenthaltg.· von Wertpapieren n 23

v. di, Die in Sachen Jahn gwangsversteige⸗ Major und Abt J 87. KR 9. 15 in Nr. 139 am vor dem hiesigen Amtsgerlchte anberaumten geb. Hildebrand, zu Wiesbaden, hat ben Ber Gerichtaschrelber bekannten ic mn üin ge n, hin i Tf tre rhei: Ha gun 1916 ber fentl iel Bekfannt. ö, hat sich unser Aufruf vom Üufgebolhiermine gie ccechte amimtiden, tragt, den rerfcholienen Wehrmann zan Auflagen [18743] Beranmtmachung. des Königlichen Landgerichts. ö. . , 462 ö ö m , r,, , , ,, . zer d, , ,,, Tae, mann, d. ö e ö dahin berichtigt, daß die frühere Grund ez h ; ĩ̃ echte erfolg . h Der . len- (18747 Oeffentliche Zustellung. . ; j ger re, , r,, ,, , , , s ä esl, , ,n , w,, . , ,, ,,, , , , , , Heier un elt Rader Unter suchunggsache gegen den sondern Mar te Jahn heißt, Leinzig, den 21. Jun 1916. . ; E. Berlin. Schöneherg, Stelngcherstraße 2, säuig volsstreckbar ju verutteilin, Un bie elsnitz i. Erzgebirge. Schützen Arng Friedrich Porstein, geh. Werlin, den 265. Tuni 1816. Band ehe , den, H bt Leipzig Herzoglichen Am ggerichts. 1217, Vormittags 10 Uubr, gelogen kind von letzterem angenommene, ,, ,, rz Rechtsanwälte Klägerin 6h Os . n 44 Jlnsen jeit Bel der am 19. Juni ds. J, vor Notar , eiamt der Sta a. . k dem unterzeichneten Gericht, Ahteilun lisszq nie,, am 31. Dezember 1914 fällige Prima⸗ rünspach und Dr. Friedländer in Berlin, ö ' zahle . 1 5 4 und Zengen plan n ßi erfolgten fieb⸗ Masch. Gew. Komp., wegen Fahnenflucht, Abteilung 87. (18996 l 9. Rejesses Nr. 23 4655 v Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgehen Ver Ge zan nl ot. wechsel von 1100 0 elshundert Park Taubenstraße 47, klagt gegen 1) Frau Varandlun 96. 5 zt . . der iehnten Äuslosung ünserer Prioritüta- n au Genre n, gb g. (ae Kung. Nachste bende in der J. Beilage Nr 13 . Melttels. Reef; Nr, mt termin zu melden, widrigenf lle die Toi Me gerd elsceftsman n Josef Geng in, dn ffrahtles erlißtt. n, , , fur das G. -B. ie d St. gefertigt: des Deutschen Reichganzeigerg vom J5. Juni 3.7. April 1916, bestätigt am 15. Mal erklärung erfolgen wirb. An alle, win etz hat alg Verwalter des Nachlasses Gelsenkirchen, den 20. Juni 1916. . Bellagte bor das Königliche Amtzggericht ür dag S. ð. ,,,, q S8) S Hann Ce l cgreber ais abhanzen gemeideis ideripaplere? 168, ist zwischen Herö'gliger Kammer, Muhtimnfft über Leben oder Kod des? tam 2d ,d dis in Siqach ber; Fal. Amtegericht. i, Gren g ne m, kJ , fahnẽnfl chtig erklärt. ae, ,. . Kriegaganleibe 1915 Direktion der Forsten, in. Braunschweig schosfenen zu erteilen vermögen, ergls storbenen FJosef Ricolas. Rentner und wohnhaft, jetz: in Lngereg in Frankresch n nn,, n m, mn mn * 235 111 153 2 17 Fiensburg, den 19. Juni 1916. löbz 151 Zwangsversteigerung. Schuldverschreibung Lit. G Nr. bio gog und dem Sattler und Landwirt Friedrich die Aufforderung, . im Au fgebrn e n . Aufgebots verfahren zum [18744 . unter der Be J daß ibm die Be⸗ ,,, ren. 197 53 z58 283 288 ö. . ö. . Gericht der siellb. 35. Inf. Brigade. Im Wege der Zwanggbollstreckung soll J. ,,, 60 ö . . . 1, . 1 . i inan ir, n n nnen 1 r. ,, . Amts- Fiagte zu N aus der selbftichuldnerischen 2 348 355 567 37 Iss Ig 339 455 . wuldverschreibun E Nr. 21 h z ; ; ö 8 . m 15. Jun er ver / Gi ñ̃ ö - / ug , . , e i, . i de. 6. . , ,, ig n , , . . nn ,,,, und Beschl ö Nr. i int des uldperschreibung Lit. R Nr. 5 . den J . ? = geboren am 3. September 50 j In der ,, . den ,, a ,, mit Zinzschesgen Reihe i, , zoo. , lichen Forsten des gorwaligtn Commmunon, i874] (zen gesucht. storb en, häteten mn. dein auf den bier, zuletzt ebnbaft n Dznabrüct, ir . rr ge nnd gn 3 5 I gha ier Arthur Kläber ju ' or fh ech s 173 ,,, 5 Friedrich Wilhelm des Bildhauers Georg herr ea ch ö , , . j ih ss 417 . , 8 ! e ge , n hl, l ö n, ,. 10 6. e, , . foo ist der 31. De, den Betrag von 12500 6 und gus einem i n . Nr. . 66. 1173 1205 1233 1241 i402 1435 1524 ghauht der, ;. Niedergznes. Kamp. Lgttenb arg, eing tragene, jeßt herr lose/ mit Stnsschernen Nzeiße g, . ? Auf nn, ich / Regrcßanspruche als Bärge füt Erfüllung Eßberollinächtigte Rechtcanmälte, Dr. 1553 jo jöbs isi, jgzs 1831 1653 II Ers. - Batl. Fus. Regt. 59. J. Grundstũ 24. Juli E9I6, Vor- 5. Kriegsanleihe 1915 19016 ah vꝛrein bart worden. Auf Antrag der geboren am 11. Fall isi zu Germ Gericht, Sagl, 52, anberaumten Auf. Oöngabrück, den 17. Jun 191. Siyferth und Vennia⸗ in dein ; . dn 1880 ö 8 ie l e e nh . ee ide ift. 5 das une dh, Slboe fee Lit. H Rte. 3 114 682 Herzoglichen Kammer, . ß beim, gestorben am 11. April *! . bei die sem Hericht anzumelden. Königliches Amtsgericht. VI. . ,,, 5 ee ed Gi de d 6 ego d . Fabnenflacht wird auf Grund der Sz 6g ff. nete Gericht, an der Gerichtsfielle, Berlin, mit Ilnsschelnen Reihe 1, A ob, in Braunschwesg werden alle diejenigen, Dresden. . „Anmeldung hat die Angabe des Gegen. seldt, in Charlortenburg vom 3. Dezember Bolpar, Jernewitz sKraftwerhh, Poft Gra. M olg z58? 2130 3130 2141 21655 ö . , der . a n. 4. . ,, , , n . ö ,,,, . . Königl. Amtsgericht, Abt. VI, Dres . k er, . k Dod ber , g g dn rg en Betrag von e,, . . . . 2lsz 216 215 37 zo 3e. 33 5 ö er trafgerichtg⸗ versteigert werden. Das in Berlin, Mal⸗ erlin · neberg. 23. Jun ; , . nin ,,, ,, , slusse ie unt 19 obo *, jusammen 23 og , ver, bel Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, zzg5 zziz gz35 Sig z535 za 71417 pronung, der Beschuldigte hierdurch für plaquerffraße 9, belegene Grundstück be, Schröder , 16. ind. Der Recht? 6 Jufihrat ; j ö P n. Aössift kelenfügen, Die gig it ir Riecht erkannt:; Wie ver, schusde, mit dem. Antrage; M Vie Be, wegen Lieferung von AÄrbetten. mit deni zäßß gas zäh zois 530 gz 54 fabnenflüchtig erkiärt und sein im Meutschen feht aug einem Vorderwohnhaug mit , e, dnn, gen, hier durch aufgefordert, solche Ansprüche p . e m n, i . achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, schollenen Seeleute: 2. Jörgen Andreas klagte zu J zu perurtellen, an ben Kläger Antrag, den Bellagten zur Zablung von z6iß z553 zös gez 27e = ., Stũck Helche e e, Vermögen mit Beshlag Senenflügel Enke, Sur gebäude min Rück. (18 36] „Der LGiuker sätesteng in, dem zur Auszahlung des Posner in Berlin, Matihärkirchstr. 16, h önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Stspper, geboren am 158 Oftober 183. 28 S0 M nebsf 5 Ho Jinsen feit dem Tage 36 K 85 3 nebft o Jinsen von 83 se M Soo 9 ö . ; 255 t die Gesellschaft für Sehens und Renten,. Äblöfunqsan fals nebg Finsen, auf den als Nachlaßpfleger für dle Erben den n Verbindlichleiten aus Pflichtteilgrechten, in Sonderburg,ů b. Andreas Jörgen fen 86 ö . , ,,,, ,, , J , e , Gexicht der stellv. 4. Inf Brigade. mit einem Flächeninhalt von 8 a 61 am ; gan ] ; . ö h i naFogderburg, werden für tot er. pollstreckung In das Vermögen seiner Che. zu tragen. Das Urteil ist poriäufig voll. En fraglichen Betrü inf ; roll Aufgebot. Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit wesenen Sattlers Carl Garuewitz i efriedigung verlangen, alg sich n Be- klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird für streckbar. s und- aglichen Deträge, deren Veriinsung Bee br del,, ,, e r,, , dcn , n, ,, , ,,, . J , , , ,, , —— „4685 und in der Gebaäͤudesteuerrolle on; en. ; n ? . e und für den Verschollenen zu b der quñ̃ ö das Königliche Amtsgericht e ( ui e ger ee, term ie r Faun, ö ö J . , , . n. e er, w e r ent , n ,, e *. Oe t * do 2 ö. z ö P ; ; . 2 8 . , . ,, , . von 2 Monaten der Versicherungsschein Herzoglichen Amte gerichts. Nachlaß des Sattlerg C biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, Gonderburg, den 9. Junl 1916. ö. a , n ᷣ. ,, en n n e nr, . . h uf . (e,. . . 2 LE. 168 in Lahr, wegen Fahnenflucht wird am 36. Mal 1811 in daß Grundbuch für kraftlos erklärt und, ein solcher unter 18o38 Auf gen ot . le,, . ö. h werden durch dag Aufgebot nicht be— Königliches Amtsgericht. Abt. 3. gericht i zu Berlin, Grunerftraße, Gerichtz, Der Gerstchtsschreiber des Königlichen a., n rie nee,, guf. Grund der 65 ff, des Räilitz. Cingetragen. Es ergeht die Aufforderung, neugr Nummer gusgęfertigt. Lie Ghefrauen . sheelselbach, geß. T* . n eytem ber Vormittag troffen. gebäude, JL. Stock, Jimmer II fis, auf Amtegerichtz Leipzig. am 15. Zuni 15618. nn emelne Deutsche Credit · Austalt JJ , n n, gr, , , , , d, ch ar, mer, n, n, , de, de dn, , , fe e, eee errun, r Mahitärstrafger ichtzordnung der Beschul⸗ des Verstzigerungsvermerks au dem Grund e , d, Schwarz, aus Blankenhain haben Pan, rn. Zimmer v6 iS, an berar . wanne bg argatetha o Uhr, mit der Aufforderung, einen l Pie Spare. o Vereins b ant sowie d ch für ehe n h ; , zeraumn ; ; og Laanerasse for Hüqum ein sbant sowie deren Abteilung ö. 3. ; , 5 5 ,. , Aufgebot. tragt, den Verschollenen Maurer Karl Ernst Jufgebols termine bel die fem Gericht am lis iij Aufgebot. . ö. e e e l . 3 . ,, , . , . Hentschel u. Schuiz nin Zmickang. Gericht der frei . erf n n e e, r ,, , ,. ei e e le, ier i , eie. k mn, sinnait Kine r Väfses , dig n fen ge, 5 . rn, ien e meh, A. ö n, , , mn, 3 n ien für Perrn am 19. Jun od, zuletzt, wohnha Gegen standes und des run des der Foren Ahlbeck ihren Ehemann, den inied An k ö ansen in ing, klagt gegen den . e, , ,, , e ,, n, . J . ,, n,, n, n n. 9 tee ger n Etutt gart. . . a. . geri ten ö handen , . . ken e , fh er a sh . a Die 5 n. 1 . . . . 6 . . . . Be, Jaco bl, Gencht⸗ 3 n . ö . en, ermügensbeschlagnahme. nicht berüũ igt. und. bel der Ber rwalgen Inhaber auf, sich un er Borlegung Sonnabend, den 2. Januar E617] Iden, beschader deg Kean ĩ . g, daß er fie, ahne Grund am . fjeptan ten eineß am 22. Dh Durch Beschluß der Straftammer II teilung des Versteigerungserlöses dem e g ren , enn ru 9 . ,, . melden, können, unbeschadet des Rech Hausbesttzers Wilbelm Malzahn hat das 19. Februar I9l4 verlaffen und seitdem septanten eine am 2. Oktober 1914 des &. and t ( A iãubi den übri zwei Dionaten hon orm, r. vor dem unterkeich. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtt Autgebotsverfahren zum Zwecke der Aug. nicht mehr zurückgekommen sei, auch nicht fällig gewesenen Wechsels über 196 als , e rr, re,, ,,, ,,, . ,,, n enn, nen, ,,, n, , dli = i i t. 6 ( ö ,, J, (den, hn agt. e Nachlaßgläubiger werden daher Antrag au escheidung. Die Klägerin ladet Der Ingenieur Johann Korbuly in ö . d , . . , . . 61 . ö . nur insowelt Befriedigung verlann gufgefordert, ihre Forderungen gegen den den D hte . . . Wien, Grabenstraße. 325. Projeßbevoll, Klägerin 190 6 nebst 6 9 Zinsen seit . , je n 500. geboren den 21. Januar 1893 in Dettingen vor der Erteilung des Zuschlags die Auf- . . ech. 1 lilengesellsch * 19 r , 1 . 1. ö. ft als sich, nach Befriedigung der nicht i Nachlaß. deg, verstorbenen Wꝙlhz lm des Rechts treitz por die jweste Zidli kammer mächtigte: Rechtsanwälte S. Höen bardt J. senreästeber 1916, icht s =. ö f zur Vermei . e ,, , ,,, , n , , dd r ,,,, , , h 3 Ma J . 4 Uu. . 1 . n ö ö . ö . 7 * . ,, 16 ee brd . er g, , Lebengversicherungsbank Teutonia. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erbe nach der Teilung des Nachlasses n 12 uhr, een, 6 unterzeichneten 66 k . ee Ltd. . ö ö streckbar zu erklaͤren. 3 . Ver. Oelsnitz i. Erzgeb. den 19. Juni 1916. r n g. tg enn dt Fehn s r Grelle, erf lerer e nd, Dr. Bis chof f. X V. Schö m er. Blankenhain (Thür.), den 15. Juni für den feinem Erbten ensfyrechem Zimmer Nr. 4, anberaumten Äufgeboig.; sich durch einen bei diefem Berichte zu. Behauptung, daß die Beklagte Bauspiel. handlung des Rechtestreits wird der Be. Der Grubenvorstand. St. P. O. bis zum Betrage von S00 M tritt. . (187349 Aufgebot. 1916. Groß S. Amtggericht Teil der Verhindlichkeit. Für termine bei diesem Gericht anzumelden. gelassenen Rechtganwalt afs Prozehbevoll. jeuge nach Berlin geliefert hat, die dag agte vor das Königliche Amtsgericht in H. Scheibner, Vors. mit Beschlag belegt worden. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den ; Die ginn 3 . n de ng roßheriogl. S. Amttgericht. h f ö. n,, , in nn unn ahi nete .. Segen, K vertreten zu laffen. . den Kine ö, U, 1916, 18903] ö . Den 20 1 1916 17. 1916. at das Aufgebot des Sparbuch Nr. 31 680 2 ö. ir andes un rundes der Forderung eldarf, den 16. Juni 1916. Ar. adurch verletzen, daß zu den ö ; Wir geben biermit bekannt, i Jun Januar parbuch 18628 Aüufgebot Gläubiger, denen die Erben unbeschrin ; enthalten. Urkundliche Beweis stãh. (5. 8) k bereits früher nach elnem . , , . notariell /

!

Staate anwalt (Unterschrift). Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. der Fürstlichen Landesspar⸗ und Leihekasse ) Pol: e r

; l schrift) igliches . ö 9 k, , che n ne,, , . pesth ö. . sᷣ . . ind in krschrift oder in Abschrift bein, schreiber des Königlichen Landgerichts. Maßspstem gelochten Wärfeln, Plasten des Mn ki re e , en, satious verlosung unserer 8 M igen

18731] Auftze bung IMlß.36 . beantragt. Der Jahaber der den verschollenen Peter Jakob Onkels, 'ur der a,, ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich und Prigmen Clemente zur Cezielung öᷣniglichen Amtsgerichts. Lnleihe die folgenden Nummern gezogen der Fahneufluchtse rklüruug. 6325] Aufgebot. Urkunde, wird, aufgefordert, spätestens in geboren 19. April Is4ö, nisetzt wohnhaft in ihnen, 34. . 3g . ꝛasllif sch 18754] Oeffentliche Zustellung. einer Frehenden. Dewegung, welche nach i896] Oeffentnche Zustellung. worden sind:

Die Fabnenfluchtgsrelärurg gegen den Im Wege des Aufgeboitverfahrens sollen dem auf Freitag, den 29. Dezember Kervendonk, fur tot zu erklären. Ver be. 1. ö. . hafen sprechen Rech Dte Ehefrau Adolf Müsser, Karoline ö a, ,. hergestellt sind, Die Firma J. Paß, Möbeifaßrik in 1 13 15 45 57 64 126 169 207 218 Grenadier Ernst Flöricke, J. Komp für kraftlos erklärt werden: 1916, Vormittags 10 utzr, vor dem jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . 95 . Jobanng geb. Spenhoff, in n, werden, mit dem Antrage die Stuttgart, Holistr. 5 9, Prozeßbevoll, 218 235 250 281 2827 284 295 337 414 Ersatzhall. 4. Garderegimentz z. F., vom 9 auf Antrag des Stuhlmeisters Paul unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. fyäkestens in dem auf den 19 Jannuar 3m lies n gs , w lin. Mith ntwerven, Rhynkaal 25, Prozeßbevoll = . e ö. zu , . 5 es bei Mei. mächtlgter: FRechtganwalt Stotz dafejbst, 478 483 522 563 58b 603 617 639 656 Wr Wat 1918 wird aufgeboben, well der Qrlamünder in Gesa die Staatgschuld. gebotstermine feine Rechte anzumelden 1917, Vormittags EO uhr, vor dem g r, g. r, . Rechtsanwalt Lentz in Duig. 0g , 39 al 9 , ö llagt g'gen die ledige und volljährige 683 689 728 746 762 777 SI0 853 9831 Zustand der Fahnenstucht aufgehört hat. scheine des Fürstentums Reuß jängerer und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg unterneichneten Gericht anberaumten Au. 9 urg, klagt gegen ibren Ehemann Adolf 9 n ei. (. 3 . Anna Rüh ie, früher in Stuttgart. Gabsen, 235 9894 10566 1059 1077 1981 1121

Berlin., den 17. Juni 1j. Linie Serle VI Nr. 22 und 23 über je i. Kraftlozerklärung der Urkunde er. gebotstermine zu melden, widrigenfalls i863) nufgebot. g Yin der, jrüher in Wesel, jetzt unbekannten n n, erla . au e , . en, berg, Pfarrftraße 40, jetzt mit unbekanntem 1180 1198 19224 1252 1328 1345 1371 7 waetten leg gn selbeseläden neden feln, Len 16. Zint Izis . . , e eee , e , ern . , , ,

'. m, m ; . welche Auskunft aber Leben oder Tod des Ri lin, A trahe i 8 . u =. . em Antrage, die Beklagte durch vorläufig 1 = .

is: zo) vgersngung. i ,, i n,, . ö. ö, ,, Fürstliches Amtogertcht. I. Berschollenen zu erteilen vermögen, ergebt . ,, . 36 n , . 6. ö . ö ,,, 9. . vollstreckbares Mitell znr Bejahlung. see. e. 6 ; de. 1802 1 1836 1890

Die gegen den Gefrelten Adolf Schirde⸗ , f x . . ter elch . Il83 6) Uufgebot. die Aufsorderung, spätestens im Aufgebots, jgi4d in Charloktenburg verstorbenen Fi des ö. ain n 9 , . nach einem eigheit lichen Meaßsystem ge—= K, 1996 M wahn, 6 Hatteri. Fesdarissler lere gien; 6 ans e i . 3 Emm untere genenen Die Firma Cliasbelg ü Co. in Libgu, termine dem Gericht Anzeige zu machen. leins Civtra Wolff das Aufgebot rfez enn wer e aki ö 9 h . lochten geradsithi gen Leihen e mnchen, dnl ls am die ner n klei m Die Einl ĩ

Re, on ö Unril ses ef n, Körg, Goerner n. Auf bote ee ge, dus den s ie, delle. elde n , ge , . n,, a ge n gegeben een gd, e ne. e,, de es . rer e d n . 8

. an e k . . nnen, , . J h Sar t uf . 18739) ; K . in m , ed , y, e m gag . ie , . . . 5. Amtsgericht S*. 2 . 9 .

. vorzulegen, widrigen fa Kraftlos. Stettin, hat als seßte Inhaberin das ö egen den Nachlaß der derstorken ; urch einen esem Gerichte zuge . 9 ungen Justtigebäude, Urbanstraße 18, auf Freitag, er Dresdner Bank Filiaie San

*iw istons tabs quartier, den 16. Juni e . . . wird. *r ebot . pier . des gapite ng Frau 6 , r, n, 3 Chen Wolff hh gen! in dem i in, re,. ö Prozeßbevoll· . 66. en,, ö. den 0. Ottober A9 6, Vormittags noner, Hannover,

Gerlcht der 89. Infanterledivision. *r 1 li aun rr . ken, . n , n, m i ö. ö. ö t h 23 den Gr. Nobemrer aon , Mitt 2 * 1. 6e. ki 3er. zRtlagezuftllung mir den Merkmalen zu ] . r = , ab* llenf ff ale hen mit dem Datum .‚Ltbau, den 17/30. Jult . , . . i ,. . 12 Unr, vor dem unterzeichneten 9 u 8 in 9 6 . . f og ö he. ö,, . r, den 29. Juni 1916, ee, , n * lig den Rekrut der Marl J 16 in . Kiel. . in botenen Jun mer manns! Karl giur⸗ ö i e n, . des Königlichen mn enn, Gegenfiände, 3) der Klägerin. den sich aus gi di den e zern rr , Tee ee 9e .

e gegen den Rekrut der Marine welchen der Aussteller hescheinigt, in Libau s ö ; r esem ] ! 6 47 Sh er li fen Mar Martin Albert liga haf or , aus Tucheim fn 6 der , n i . ,. ,,, . . . ,,. . 9 lisg o] Qeffentiiche Zuste nung. w are , n, isser] 2 i r nsma vom genannten y,, e uff hrs e, . kel. Genthin bat das äufgebot deg co . 1 orm Ge, e sererg g, 5 forderung: a an den Verschollenen, sich ,, 3. er halb am t Die Rosalle Meier, Ghefrau Josef bett leistung für vorläufig pf ge, zu te Festseßzung eg Uebernahmepreise⸗ Von den im. vorigen Jahre ausgeloffen

. g nn Plandbriefeg der Lmdschaft der Probin . 565 späͤtestens im Aufgebotetermin ju melden, ; ] der bad Martin. Wandelmeler, Stunden fran in erklären. Der Kläger ladet die wetlggie är Li jwei im Jält 1815 im Bezirke SchuldverschrribungEn! find brian, . gti fr. G 362 Kestfalen, Folge IF] Jerü 1 sz ue in ,, 66. ö widrigen falls seine Todegerklärung erfolgen K n . Mülbausen, Elf, Proleßbevollmächtigter; zur mündlichen Ven handlung des Rechte. (, , Nebel 4 mne, old Finmmern Sid 180 noh nicht

, H 9 1 , . lein laat, Typ? Za, gut und woh lbe ch uffn 6 . . ö gläudiger, welche sih nicht mel ben, könn J . 9. Chormann hier, kl e. ö . 35 4 e nn enen, e ,n, . Daunover. den 14. Juni 1916.

Gericht der Landwehrinspettion. 1 . a a. 8 ne n r, enen, empfangen g. gehen, gn solcke ia za. geen , , s Kere, Müs, straße, iI. Stock Zimmer is iß, auf den wolle im Reingewicht von 6rsz reg soll Gewerlschaft Deutschland. er ten no ute . ᷣ, gelegter zlüglicher Reise in demsel hen fernen enn e , len g. zu J lichkeiten qus Pflichttellzrechten, Act in chlaß fa v.. giovcmber 1G G., Gornmttan? . neten Gerscht, Gertchtoftraße 2, Zimmer . . gien ö . Auf zebotstermin wird auf Dien giag. ö 1 . 1e, daß 5 Wob ot Uhr, mit, der Aufforderung, inen fg a, dn d Häersehe, dänn zorn, dor, nn, e ,,, an, de gebe Küäniglich Ungarische 4 aso in Gold verzinsliche Staatz. e anzumelden un e Urkunde vor⸗ r, bestimmt. h 1 ellen. um Zwecke der Kittie ger Gurt, un, erbat lehnt Jer, nn gurl igig, seighn der nt gnögesah d e rn e er delle n mice ee, Rentenanleihe 0

7 Aufgebote, Verlust⸗ U. zulegen, widrigenfalls die Kraft logerklãrung enn uf bʒulief beantragt Glzub ein Nebersch ibt. Urkund Ig ird. S F. 5-= I6. 2. Rigaer e,, , S. t. 1. ubiger noch ein eig 1 1 ü v der Klage bekannt gemacht. der runde erfolgen wird 2. Ber Inhaber der Ürlunden wird auf. Großh. S. Amtagericht· Abt Gläubiger aus Ppflichtteslgrechten. s . Derifs, den . igis. Die Cinlösung der am 1. Juli 1016 hälligen Zinsscheine erfolgt vom

Fundsachen, Zustellungen nr , , , nn lots, de babs gf dürfe, z ee, n. . ö lire, , Königliches Amtsgericht. gefordert, spätestenz in dem auf den 18629 gufaepot. mächtnissen und Auflagen u anb Rom mel, Gerichtsschrelber des König. Tage der Fänigkeit as ö . an, u ,,, zich , in Gerlis bei ber Diree ton ver Dise gute Ge senschan

20. Januar 1917, Bormittags n. dergl. a, 11 ußr, vor dem unteryeichneten Gericht, Auf. den Antag deg Kaufman Hans haftet. werden durch das Aufgebot in und bei dem Banrhaufe T. Bi

(Iggy? Fusaberbstraße 43, Zimnter Rr. 2 an,. Rablißzsch in Leipzig, Frankfurterstraße 20, zesre fen ; ö

IISsoo] Zwangsversteigerung. Die 310/90 Pfandbriefe unserer Bank deraumten Nufgebotere rm ier scinz R 68 vertreten durch den Rechtsanwalt Justtz⸗ ei jotten b den 19 Jun M Grundeg der h is? 49] Oeffentliche Zustenlun jum Kurse von 20 43 für 1 8 Sterling. n Wage der Jwangzsholsnfreung soll Sg 15 Lil R zu boo Nr. iss I Een Angeben en renne rat Scimerl in Sschaß, ist das Hetfabten hältnis, , l urlundil kee Ps Ginheiber wen Z nafcheinen. mäfsen cn schriftitche Geklärung ok . ! auzumelhen, und die Uckunden vorzulegen, Her Eabten Känigüiähes ämäser ch Käctetlung gie ie mee, er n ger, deg Inbaltg, daß die von idnen Forgelegten . dauernd uff

am E12. Dezember 1916, Vormiitags 170 haben sich wieder vor den. ö um cke der Todegzerklär des ö erm bahen sich wieker Porgefunden winrigen alls die Kraftlozerklärung Der m SZwedt der K. uben den. deutschgeflempelien Stüc n abgetrennt ü welche

AG uhr. Nzne Frichrichftrafe 1314 III. Berltu, 23; Jun 191. Urkunden erfolgen wird. ö gs amber 1869 11. Dzhlen gehozenen De get if elke eg ej Soner] fi ö , ,, ö . 6 Siaatzangehöriger bew. neutraler Kugiänder simd van Iz,

(orlttes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, Preußische Boden ˖ Credit Actlen Bank. Heinrich Kurt Vahntzsch, der am 17. Juni 14 ; , *r . e, nl fitellun: 2. I650 von depzig ach imertta aurgemar deri Meß har giß. Bermaster des Radl , Ts HMoßl niet, fruhft. in Heolgn, et gaslnm Füierzeich ich angartieß Dine gg rg. .

burgerstraße 69, belegene, im Grundhuche [18995] Gerauntmachung. . . itt und, von dessen Leben seit dem Jahre der am 2 Februar 19165 in Pelter i rechten, PVermöchtniffen und Au lagen be kannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, unter der 6 Siellen iu dem vorgenannten Frurse mur eingelsst eit die vom Schönhausertorbenr te Band 85 Blat Gestoh len wurden in der Zelt zwischen (18629 . 1904 keine Nachricht eingegangen ist, ein. fer ltwe Nikolaus Cpypes rxädsichtig; ju werden, von dem Grben nur Müͤlßausen, den 16. Juni 1916. hauytung, daß die Berlagte für auf sre Wobnstz Lncrnd in Deurschland haben. Auf Verlangen der Zaß Nr. Böll feingetrageng Eigentümerin am dem 4. und 8. April gi aug einer Woh. Herjoglicheg Amtggerlckt Schöppenstedt geleites worden. Alg Aufgebotztermin borene Thomag, zeitlebenz Rentner lnsemweit Befriedigung verlangen, als sich Der Gerichteschreiber fäufliche Befiellung in den Jahren 1813 Nachweis hierfür ju erbringen. 29. Mär 1916, dem Tage der Eintragung l nung der Alexanderslraße, Chemnitz, hat heute folgendes Aufgebot erlassen: wird der 8. Jamiar Idi, Bor selbst, das Aufgebot averfahren jum 3r nach Befrledlgung der nicht ausge fchiofse nen det Kaiserlichen Landgerichte. und 1914 geliefert erhaltene Waren noch 3