XII. In
210672. 8. 611 2.
e, r, , 3 RLUrkR
geh ngnpenmgted. 40 . Stans Hwrivar . ö hesch etrieb: RNaturwein⸗ m
Meber das Vermögen den Das Ko r T m, . ; September . ö. . en: Naturwein. K — .
Lunar ughe in Cc anp eren, J e n dle nene , en, m ,,, Finn, a, Kar 3. . an 1916 wing D. Velling vorn. Bahlsing a am. 20 Jun 1dis, Vormittag RWUaues . en O0 Galgemeine T ö. 3 55 Welling, Vremen. I / 6 1516. a0
11 =, , , , eröffnet. Jung arn, geb. G2 2 ; ö ; ö S. 32781. Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ OChwesssS
2 6 J . Vermann = er n nd C2 b (Ai ein . . Fabrik. Waren: Pfefferminzfabrikate - k Kreye in Schöpyenstedt. Anmelde frift far — der in Neuausgabe. . . r — — ulla nkun for en bis zum 12. Juli vruckere h. SG. Jünn f n J 563 . E t. ⸗ . ; 1 3 Glaͤublgerversammlung und * , k X. Va wn 210830. 3. 4837. Jund Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, ein⸗
— 3 , i. ehen an . . , n, 8. 223 Alerandrlnenstr. ö ted nach Abhaltung ais Teilhest der gĩeuan gabe. 5 q an — d e gemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte ng eta genen G ena sfe ; w. en
2 S. nrmitiags A9 weir ige Verteslung fiailg nn. . . . Ra ö 9 Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗ w 1516. m nen , bedeuten: das Datum vor men en Tag . . gelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine i ießb ; zeig . ĩ hams gn. h m ,,, Tell. Re Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 18/4 1916. Fa. August Hopf, Brunndöbra i. Vogtl. II [. 6j ' . . . Jr,, . eiber
1905 40 I 051 154 . J ⸗ R
stedt, den — 2 — Land und Zeit einer deanspruchten 1068 196 Der Gerichts Serjogl. Amtsgerichts. J n md weitere Datum — Land und Zeit einer pruch aer Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtertrakte, Liköre, ns ew e , Egehwetler. n n, nn nammaprigrit‚t, vas Datum hinter dem Namen O Den . , essenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, 6
ü 18g nn Krmnäß . He,. . kö . .
, , , deere, K e we be , , . Hermann Schött Actienheselsschast, tere a ffecsuasabe, Uasseeertrgtt, Spe jefelt, Gnlhse=
Lounig Hmieinhardi in Senftenberg nenn ofs . (Oder) bedingt sind. . Rheydt. 8/6 1916. 138 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 8 / 6 öle, Parfüms, kharmazeutische und diätctische Präparate,
itz) wird beute, am 19. Fun ! erkebr der Farge⸗Vegefacker Gisenbasn ᷣ 210811. Sch. 21087. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. 19165. Gewürze, Vanille, Vanillin, Back und Konditorwaren,
migtags I uhr. ee , 44 Uhr, das Konkurg. rch aufgehoben. tritt sawob den Binnen, als auch in. *. Waren: Alle Tabatfabrikate. . Geschäßtsbetrieb: Vertrieb von Tabatfabrikaten. Backpulver, Puddingpulver, Marzipan, Mandeln, Man⸗ Gerichtas dec &. Amtigerichts. ver ahren zerdffet. Ber Gerschi'fekretur Gj weiler, ben 9. 1916. den Wechsel verkehr an wie Stelle der hy. ; ö. Waren: Alle Tabatfabrikate. delzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditorei⸗
e er nn , a. D. Ludwig Christoph in Senftenberg Königliches Amtggerichi. herlgen Berechnung nach Stat ons frais Schubeis Stahlguss 210821. F. 15400. zwecke, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz. dandgerichterat Ett aub. nrane, Olgenn, 1ndo'! (anf. wh en when mern en,, feen eder Kinffaß flachen cine Here nn v 210831. 8. 32639. Malzegteali, Matz, Rohr, lun hl nc, e. NRiesomburꝶ. Reber den. Nachlgß det am 3. Fehrua nannt. Konkursforderungen sind biß zum Eagem, Ruhr. Geschluß. II18829 nach Entfernungen und der allgemelnen jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppen⸗
38. s. 18795 : 1333 1916. Schwelmer Stahl- und Eisen⸗ Gießerei 28 tafeln, Suppenkräuter, präpariertes Haf l d an⸗ ᷓ dei 1ois derftorbenen Tandmanng Johann ont gs 'n. bei Beritt iin. Das Kongurgverfahren Über den Nachlaß Kisomenertarisftahelle. Hierdurch! eben . rr is' ', d, ke. 66 CCG afeln Supr giebräpariertes Hafermehl und an ö nr. ar, Gerhard denn ig in m st &. wh en ge , fn, des am 14. Full Igog zu Barmen ge. sich neben rng f n, en au ber en Hö ö ö. k 964 1 5 fan J SSe dere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ * m 2
chweieraußendeich ist am 16. Juni teliers Johatmm genannt Grhöhungen. Kielisg werben herg j rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und
ul gen nn g rr , geh 1916. n 12 Uhr, das Ton hurcher⸗ 6 3 rer, ere, nnen, 1 wohnhaft. in „dn fit e! 1L iu dem Heft F, d. n: Stahl und Stahlguß roh uhnd bearbeitet. Eauetschter Zafer mit und ohne Zufatz von Katao und
Brennecke und Gustad Baidowali in den e . , g , 2 über die Beflellung einge , Ellen, wird . nach erfolgter Schluß · ken , . . gegn 210812. 6. 17330. 1hs ole Se niht bla, born, ch. . Le, rec gr an ge, en.
, , nn n, Juni 1916. Offene rref mit Ante sge; und nme de. 16 . ö 1 ve ge ens aof Sint 1916. worden sind, Lacht f ge L ju den gef 11.5 1916. Jean Fluß, Mannheim. 8/6 1916. 8/6 1916 insbesondere russischet Ündterichte Nh in ee n Deren 4 = ö
6. - ( , i. ⸗ ö ö . . . . . 5 Ang Umtagericht. Gn. NR. 6. frist bis zum 4. Jull 1816. Erste Gäu. egenstände auf den 7. Juli 19016, Königliches Amtsgericht. A und O2. In diesen Nachträgen sind m ar gn al d Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und
. . r. bigerversammlung und Prüfungstermin am . . nur die für den Kri Üültigen Befsin . Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabakt. andere als Zierrat bezw. Luxusartikel dienende Gegen⸗ GSchwetnimgem. 18960) 21. 3 1918, Vormittags AHR Uhr. . n n. Hęeimrichawalde, Oatmr. II8515 mungen ö nh ager . tabalt. A stände aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid, Plůsch, Genoffenschastaregistereintrag ju S. 3 6 Beate, den 16 Jun J1916 den 2x. August A9, Vormittags! In dem Konkurgverfahren uber dag Ver⸗ ö ö k ; Sast, . ! Da . 6 . r r ne, err, n tr Tr, wt. i m , , , ,. er er, abe e er en lr. . benni nel 9l6. Sch 29/1 1916. Giuliniwerl ö . . */ 1916. Fa. Jos. Jein⸗ j J J r,, , . abt, e. G. m. u. G. in Plan z eröffen Gord es, Augu an von dem Augkunftsbu 2 1916. Schweiz, 11916. Giuliniwerke⸗ . . w . ö on ö ; ö Johann Philinn Treiber ist aug dem Vor⸗ als Gerichtsschreiber. k Ir g. nahme der Schlußrechnung des Ver. in Blirun . Babnbof Alexanderplatz se. . Martigny⸗Bourg (Schweiz); Vertr.: hals, Cöln a. Rh. 8 6 1916. Bilanz baumschmuck, photographische und Druckereierzeugnisse.
38. ö ⸗ ; - schäfts reb: Vertrieb hr an dusgeschleden, an ein Sten. went e EHimahorn. [U8811] Besitz haben oder zur Konlurgmaffe ewas walterg, zur Grhe von Ginwen, von den Gũterabfertigungen zu folgenden 6 Anw. Pr. Julius Ephraim, Berlin 8W. 11. ö . ö. te B Roh, Rauch- Kau—⸗ Beschr. llfewärter Johann Ludwig bt in mmmh on nm; uf eben dungen gegen das . nis der bei Preisen bezogen werden: 40 J bal eft , 6 1916. sämtlicher Tabatsabritat. Waren; Rod. 33 ; . i. in den Porftgnd, gemäht. gur , 9 1 ga. ö. n e g nn 9 der ö iu berückfichtlgen den Forde⸗˖ 60 ö der arne e Anhang 4 lr rs betrien: Herstellung und Vertrieb von und Schnupftabate, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 22a. 210838. St. S601.
ᷣ 74h ⸗ , , Zigarett ier, Zigaretten hülsen, Zigarren und Ziga— Schwein gen. den n . 6 Hauertzeg Nr, l ist am 20, Juni 1916, seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von gungen und. zur Beschiußfasfung. der berzeichnle), 15 ledes be Tue, Ell miniumlegierungen. Waren: Aluminiumlegierungen. . . . 2
. QAntagerict. Il. 1l Uhr, daz Konhiz zherfalhren dem Bestze der Sache umd bon den Gidut ger äber die nicht derweribaren big B 2g, ks Z jedes der Teilheffs⸗ĩ— . 25s 1916. Wilhelm. Schürmeher, Bünde i. W. inn * gtęinhorot. ee, lisst . . ür 6 e n fg 6. . . er ji j, fin ien, g. 6 Ri 2ios is. 8. zzasz. g, 65 4916. Biheln. Schüruner, Binde ö. 8 AM HO
P ö An . / 916 8 rieb: i rikation. den: w e , , wenne i, te de heel, fr, die b de, nnen, m. mid Gz s, ich , dan keest gz,. mon sat, Frig pon J
38. ö 7 ä, Uttenweiler / Wttbg. 66 Zigarren, Zigaretten, Kaus, Rauch- und Schnupftabake met ö -n Scndorht ist brite ein, mejdesrist is zo. September 156. Srise 1. Augeist His hne nn gen. neff . alfi, s g, fir die Been nge de fan , nan J „ssenfi r , n, Geo
Tarif — auch jedes Tellheft einzeln = 38. 210832. F. 15325. Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Hoh, Strohgeflecht;
210833. 24976.
441916. Stankö⸗Schaumlöschverfahren G. m. b. H., getragen. daß Johannes Dohrendorf aus Gläuhigerversammfung am 686. Juli Königliches Amĩsgericht mn ne,. 2 a n i hn, trages 1 zu Heft BJ. Nachträge ju de Heschäfts betrieb: Apo⸗ ö ö
M M Wien (Osterreich); Ver tr.: Pat -⸗Anw. A. Daumas, 1 ü ö Einzelheften werden unentgeltlich ab. ,,. ; gra phie Barmen. 10,36 1916. . , , , r , , , n, , , m .
. Is. Sch . h elbst bestimmt. N. 4 11. z utisch Laboratorium. Waren: Pillen für medizi= 143 1916. Manoli⸗Zigarettensabrit J. Mandel⸗ Feuerlöschapparaten, Füllungen für Feuerlöschapparate in r n m n, . venere But sttzfe sn, br. , Konkursverfahren 6 e ,n. den 14. Junl 1916. cr n n ö , n r. er. G E P ] 9 n kK 6l baum, . 8/6 ins . ö und Feuerlöschvorrichtungen aller Art, von Metalliparen
ind lers Read el. Gerichts schre her egeben. 10 g für den Nachtrag 1 z . Gasschästs betzieb. Herstelling, und, Pertrieb von sowie Koch., und Heizapparaten. Wa ren; Euch. aeh Königliches Amtsgericht. Vermögen des Juwel nhäundlers starl des dal lik e re r, gegeben. f 911 210814. 6. 17428. sch ꝛ / Gern. Reungts. is sl3] Jimmermmann n Ber iin, Lein sgersit. S1, gl cen Amtagerich bet e 103 füt, den Nach irg 1ü i Aärdiah zdianch Kan. und Schnupftabate Jigaretten, bare Flüsfigteiten, Feuerlöschapparafe und Füllungen für
(is 9? ö Tabatfabrikaten und Hilfsartiteln bieses Betriebes. Wa- Heizapparate, Lötwerkzruge, Transportgefäße für brenn⸗ Tiogenmhotr. 1 ermd aur . . t G 2. Bis dabin gibt ö. . a, In unser Genossen schaftgregister ist ö , k. in *. k Hire res . * ner aten; Beschluß. üb . . Wr ne he fn, . . = . „Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigaretten hülsen, Feuerlöschapparate, sowie selbsttätige Feuerlöscheinrich⸗ , ,. At. 11 , 236 sst am 21. Juni 1916, Vorm. gaz Ühr, J Juli 4910, Vormittags AM uhr, . , z . 2 6 hoer Ufer 28) i, ,. ; ö. 4 1916. Joses Schönemann, Heidelberg. 8/6 Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigareltenmaschinen. tungen, Schutzapparate und Ausrüstungsgegenstände für teicãhe Spar. und Periehnersssen, i Konkurgnerfahren gerhffngt warden, vor Dem stönigiichen Amtagericht Berlin. ; Berlin, den 26. Jun 1916. 1916. verein, getragene Gennffenschaft Verwalter ist der ferendar Ernfi 15 f fa, in. Stock- Landwirts Justus Strippel, Anna Rnüntaiiche Rijcuk aku ertian , , cr , , , ,, . , , rr, ö dun. w Scheidin ; ⸗ ; n
, aus dem . n,, , ö de h , sh⸗ . h! . er ,, Kontkurzmaffe a
Pa eint tell der Kaufman . 1X. Vorm. r. Amtasgerichtß Bersin⸗ Nite. nis. 109i Ea d sis / e her Guter. — .
be aug N lt : : 12. . = , ,, , , Fersseldb, den 16 Jun j sis ia elzeris cher , iGäfts bet rieb: Verfertigung und Vertrieb von k. . 1916. Anmeiseftist: 16. iugust iszs. KÄge isgon de r , Tete ür aner n, Gärtsvbetri ertigung unt
Feuerwehrmannschaften.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗ 3 210834. M. 24974.
bakfabrikate aller Art, Zigarren, Zigaretten.
26d. 210839. P. 14284.
8. . JJ ; 2 ne 1916. Fa. Georg Philipp Gail, Gießen. 8/6 38. 210824. 98. 29657 Manoli An der Front Mari 14
ren;: Roh- Rauch Kau- und Schnupftabate Zigaretten, Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen⸗ Marzipan⸗
/ , ö. . ⸗ ; z i⸗3Zi it J. Mandel⸗ melner Prüfungẽtermin: r September Rerum. la, me, . Amtsgericht. Abteilung J. 8. , . 2. patwaren jeglicher Art. Waren: Tabatfabritate aller ile ypyfil⸗ helnhausen . . . J. Ma , . 18798) 1918, Vorm. O Uhr. Offener Arrest Das K 3 ' i ten Hugh KGanim. 36 18316) ausen.) Der im Verkehr nach de:; Gejchäfts betrieb: Herstellung und. Vertrieb von 24,12 1915 Petzold C Aul A. G., Dresd In nnser enoffenschaftgregifter ift heut? mit Anzeigefrist big J6. Juls 1516. , , n, , nn, * l *g Das stenkn gg herfa ken üiher den Nechiah i . Neuaufgabe auf elner deutschen k = fe Stein- Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa⸗ 106 1915 . P bes Rr. a3, Shern gker Kraftwagenverkehr, Gera, den 21. Juni I6l6. Cohn zu Berlin, n atz jf des am 12. Mär 19165 verstorbenen Kaus⸗ Sinn * f, w. i . gie bin f, 210815. B. 32764. 7,4 1916. Peter Krappen & Co., Groß⸗Stein⸗ X 6 1916.
der ausge ge n prsfandoemitglieder Amtsgerichts. J. V.: Sontag, Ässistent, nachdem der in dem Vergleichgtermtne vom Neuetorstraße 49, wird nach erfolgter Ab⸗ ben st ö. ie, 3 ö. ällen si 9 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von . rettenspihen Zig arettentabak, Zigarettenmaschinen. Lonfitüren. Zu ,, Bonbon, Honigkuchen Leb
ieh nnn Shen fe ger or se. nn,, , ä fern n Tür nn n, Tabeisabtittten Kartn; Zzittten JJ ö
n, , . . 1a em ggg b an 12. d fin ee fend f een . chluß⸗ e en, den 19. Junl 1916. kelsbit Kro ren it, berbltizt s , . z . ll n kz 2 . bos. n, r 'norrgesele ren, wel nenn den.
, , w, d,, g, g, ,,, ,,,, rn , T en, ,, . rere nere, , e,, r,.
. , ,, n,, mme nn, nung mn sammn Db bnhlfs .
1 gurt 1 J d 8 mtsger erlin⸗Mitte. 81. ursverfa . ; : wuchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗
Wr, , re ihr ist 6 . . . nit ge h. 26 g8oß] mögen der zum Betriebe eines Schoto. Kgl. Gen. Dir. b. Sãchs. Etaatgeisen [e. häftsbetrieb: Zigarren-Fabriten. Waren: zi— ᷣ⸗. ; .
w, , , . e Schwthsccbaei. 3. n gige Petet Krappen & Co, Gruß-Stei— Heeren Kbeinc, Sirnpe. Fruchterttutte, lor, ,
. men ; 5. . er im Handelsregister n eingetragenen Fange e e, wen 91 . ö . eim. S. 6 6. . eeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, iköre, Punsch⸗
3 * , n. . ö. 34 . 6, Vermögen der . , n. Firma ilke . Gajum in geipzig⸗ e nn,, erisq-⸗·-- . . Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von an essenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffee⸗ eingetragen worden: * Ackerer Chrissian fung und Prüfungstermin am 11. Juni 63. . lt 4 d. an Stötteritz, Schönbachstt. bo, bestandenen Tiertar ii] Tein NM. An J. Juüf J 210816. Sch. 21198. Tabakfabritaten. Waren: Zigarren. fürrogate, Kaffeczushe, Kaffecextratt, Speiseferte, Spelse⸗
rang in Pohl. Stehrrertrrcier deß Vor. 1616, Pormittags a0 1ühr, im hie aht 6 Gi er, lung. det gan alte rr Bandeigg, fenjchaft wird nan tritt der 3. Jiachtrag in Kraft, Er en 38 210826 3035 l i gener fi e barnae grsche um diaterishe e e n.
steherg, ist aus dem Vorstand auggeschleden, sigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 69. . n hlußr ing äubiger uber bie Abbaltung des Schlußtermins hierdurq́ hast außer berelig. anden eit chelatn. . 38. 210826. P. 14305. . Gewürze, Vanille, Vanillin, Back und Konditorwaren,
an felner Stelle der Landwirt Franz Lüdenscheid, den 16. Juni 1916. eie nr Anh heunß der Glan iger ö aufgehoben. 3 1916. Orientalische Tabat⸗ und Cigaretten⸗Fa⸗ Backpulver, Puddingpulver, Marzipan, Mandeln, Man=
; Erstattung der Auslagen und die Gewährung gebenen Tarifmaßn ahmen Entfernungen 9/3 19 rientalische Tal 2
Fahlenbock zu Pohlerhof bei Bechen in Der Gerichtaschreiber 9 die Mitgtieder des Leipzig, den 20. Juni 1216. und Frachtfäͤtze fär die neu aufgenommenen 660 brit „Kwannon ⸗ . Detmold 8.6 1916. delzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditorei=
den. Vorstand gewählt und der bisherige des Königl. Amogerichtz. I e ermltung an die ee, dr f he Amtsgericht. Abt. . AI. 5 Un esper e Gefchäftsbetricb; Tatat. und Zigarettenfabrit, zwä, Hout, tonden ich tee elle hills uch Malz
, , Glaͤubigerauschusseg der Schlußtermin auf K preußischen Stationen Hoidding und . , ; . h 6. Bersttzũ. Robert Kinkel, Hier ner, n M.:: G ladhacnm. [ls 67] den 26. Juni 1s8ng, Bormitiags meerane, Sach acm. 18319) Bielefeld Qst, während Bielesesß Höf Waren: Rohtabat, Tabakfabritate, Zigareitenpapier. ö , ,
echen, zum, stellvertretenden Vereins., Ueber da Vermögen des Juwelier ii ühr, Dor dem Königlichen Amtz ⸗· Dag Konkursverfahren über das Ver. us bem Tarif ausscheldet. Die Fe. ia 1916. Carl Schneider, Hugstetten i. Baden. . 13,6 1916. 5. Preßler, Leipzig, oethesi 1. 8/6 . 55 S. 31990. tafeln. Suppenkränter, präpariertes Hafernmehl und Tan-
vorsteher bestellt worden. Rar fi übe t. und Weidetlerr ; e, war,, : . ubert Krapnen ju M.⸗Gmiadbach, gericht Berlin. Mitte, Reue Friedrich mögen des Kaufmanns Sörar Karl siimmungen über Zu un gik 1916. Kö d t 9. 3 in,, den 17. Jun 1916. 89 ö j 6 llt. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ , en 3 ö
Lüpertzenderstraße 115, ist heute, am e. . III. Stockwerk, Zimmer 111, W oldemar Jiebold in Meerane, sind ergänzt und ige Berichtigungen mmt. Tabakfabrikate. d. ; gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Iweibri che om. 189651] Konkurgverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Berlin, den 19. Junt 1916. Sieb old daselbst, wird nach Abhaltung Erfurt, den 20. Jun 1916. und andere Tabakfabrikate. Schoten lo tapseln, resfshet, , Genossenschaftsregister. walter ist 6. Bücherrevssor Mostertz zu Ser Gerichtsschreider deg Königlichen des Schlußierminz hierdurch aufgehoben. nAdnialiche Cisenbahndirertion. FFF Sq. 123] ö . ö Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, in
gelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genieß barer Hülle aus Schokolade und Zuckerwaren, Konfitüren.
liches Autsgericht. 20. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, das alleinigen Inhabers der Firma Woldemar durchgeführt. peschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: licher Tabakfabritate. Waren: Zigarren, Zigaretten n eunbahn 210817. ö n,. dif d Ceylon Tee. medizin ischer Tec, Kräutertee, Firma; Spa. und Dariehengtaffe, Pf. Glgdtgh. Dffengtö ureft nd dM. Ami ggerichig Berlin. Mitte. Abiellung 8,. Merraue, den 19. Jun 1915. Wen deut sãce Radien erkehr. Mit ; 210827. M. 25046. . 3 . . , , , , ner nin: S cindnctecrJ. lisgos] Königliches Amtgericht. Jän igkert dom 1. Jil 1916 bird Mi . ; waren, nämlich Basen, Tassen, Kannch, Reppner benen , e n, rr ea , . a . unn. , Das Ronkurgre wahren ier des Berl Mreisaen. Ulssz1] Stanlon Folthausen Jr. Geffen) als Ben K a * knnf dssphan Jisz] At /s 19165. Georg F. B. Sellnich, Hamburg. 10s Anders als ieren bez än anne, mur XR 9 ö ; er ö ö ö 2 1 K ö ö ö 3 7 ö 1 8, * ĩ ; ü 1 Vantel Pick. — Nen Leck ag mn. termin . 8. i ion. Bar. mögen der Geselschast mit beschrändter Dag Konkurgverfahren über das Ver sandstation in die Tarishefte 1, 2 1 169 8 DP 1915 . 8 . .
sttung Gug. Boissier jr. ‚Ghin, mögen des Drogisten Emi Ougo übt. A5 und 4 einbe ogen. Die Tarls⸗ , . D erfand . . ö. Riedinger, Ackeier in Einzd. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten gattnung w er. ( 1 Schmidt, der Station Rott Rr. Gffem 10/4 1916. Muth, Malsch b. Heidelberg. „Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von Fiermuschein, Puppen., Bijouterie, äber a , . W., Gz ben fen . ist nach er r mi Firma: Emi chmi sätze der Station Rotthausen ss ö. . Franz Muth, Malsch deidelberg. gare u; a,, . . 2 , s 3
; P Berlin Sweibrücken, den 30. Juni 1916. Gericht, Hohenzollernstraße 157, Zimmer lußterming auf. poem; A. M. Schismperr. Rach. — Heißen Dab lt aich Mn t en rn nn,. ö. — er e r g Nr. 77. r het, 2 in iel gt cr g g n, wn, des . am 1. Seylember 1916 außer gtraft· 1 9 . Schött Actiengesellschas, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: 36. leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser baumschmuck, photographische und Yruskereierzeugnisfse.
m. Sieb hke g, er ro Gurt 1616. Chen e ghecherg, dens. Jun isi. Egli eh,, gift wasnseber. i mcfurst ueen bie Gier ,ich, gere, ale Tabatfabr tate. Zis neren Aba. Fleisch and Rischwaten, Fleischefttatte, Deschl
nn e t. s. run ene n deir. d o/ micisten, ben 16. Jun This. abs r igungen i, ie zen, Gemuüse, Böst. Fenchtfästz, Geiees. ö . — ö 2 en: Sämtliche Tabakfabrikate. Musterregister. Namallan. lizszoJ Königliches Autsgericht. Abt. 9. Rnlglicheß Nurtiacrich. Gen, den 17. Zuni 1916. I189en
j z u 210828 P. 14467. b. ö Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . 210840. n. 213.3. Die r g' dndenfi agrar, r- wennn, gg] meisgem lissze an ,,, 21083. Sc. 2 2zv. , . ker r fie geren , . i en! e eren Das onturgperfahren ber den Nacklaß Dag Konkurgberfahren über das Ber (Is gꝛg
38.
l 9 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
ellmachers Heinrich G Gr ff tan MWuꝛstweiler ͤ . Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig,
4 QGustav Adol gen des Stell nacher en rõffunn on 9 8 ᷣ ü enf, Kochsalz.
. . seusgaft rn. e m, ga 3 , , . rer n f 2 , ne , mag . 9 6 i,, , ö om nnek= r sch 6 16 68S 61 8. . ö ö eco sfen Dandel egese uar z ö onkurt 8. es erm urch auf⸗ dz. Ig. wird die jwischen a . 146 4 ö : Diätetische Nährmittel, Malz, Fu ermittel, Eis.
Steinbeing,. in, Herde? hat am Peinrich Freyer in Ramęoiau. K z er n nr rr 4 Col geen; 63 . Illingen (Bes. Trier) und , r 34. Stärke und Stärtepräparate, Rostschutzmittel, . m 1
13. Juni 1816, Vorm. 11 Uhr, Die Ver. forderungen find bis zum 15. Jun 1916 ben. Meißen, den 19. Juni 1916. Unkts der Bahnstreck-: Wem mein: e Putz und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere fünf bei dem unterzelchneten Gericht anzumelden. , . den 20. Juni 1916. Königliches tgericht. Nonnweiler gelegene Station Mustweller, 5 Sermann Schött Actiengesellschaft, . 1 916. 5. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 8/6 d er), Schleifmittel, (a u 8 genommen W etz st eine 16. ;
Jahrg für dis am z. Mavember 15 an. Erste Glänßigerverammimng am ü J. Juni Daz Königliche Amtagericht. ö welche bigher dem Personen., Gepigd. inn gl für Sensen und Siche lu). 19nd, Vorm. In. Uhr, Simmer ö, De, n, , . Olpernhanm. . 18834 ri · 835 191 . . . . . , und Prufungztermin über . ö Rremen. . Das Konkurgzperfahren über bas Ver⸗ k nn e. 4 6. GHäftsbetrieb: Pertrieb aller Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt
gung von Lei n: Sämtliche Tabakfabrikate licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten Eintragung der Verlngerung der utz⸗ Forderungen am 29. Jul on . worm. Das Konkursverfahren über den deg Holzwarenverfertiger lente, auch für die Abfertigung ven h te. banker. T rita. Musterr 34 Ra ur ebenda. Dff ner. Arreft mit des am 1. nil Igiß gesa genen Echigchteg. Rn rer Löstuer in Riederneun. ö ö und andere en . ,, , . een Tig big 15. 36 1916. . meisters Ille gr e . Dunllen. Görßerg wöird na; haltung deg Stäcgühern, eröffnet werden. 210819. St. 8602.
26d. e e, 00 0 — i, r ben Eaarbruücken, m Jun 191 3 38. 210829. P. 14479. ; dagen geen), den 14. Jun 1916. Amtsgericht Remglau. 21. Junt 1916. ramp, , , , n, . 3 t 6. n,. . Sf h 3 udn liche . ö n . [t 12 ö n. e l , . ? , . 92 k . Amn gericht. . —— 1 1 66 ö . kö . von bente au ge behen. , , vol . 1 ö lg . 144 1916. Betealb * auer Ar. Drraben. 10/s 1,9 4918. Cre, meer . . . 8. Danis
210837. P. 14291.
Beeren, den g Jun 1916. Warten mr, mee mn, ssd 108 1516
ö ö Der Ger cls chreiber e Tm gerichte: . . z. . Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Bonbon⸗ ĩ , Geschäftsbetrieb: und 6 kö ö lissoꝛ] ö a e, n . i, m. Für b lter. Dberse Qber etre ;;. ern r r, Tg , , n Beriin. 1916. Aug. Chr. Steneberg, Barntrup. 8 / 6 Sl r; Harne, 9 . ,, 3 . ö Ge Backnang. walter: Herr töanwalt Natthent murgarhdt. 2 wird ** , , . i,. des Schluß⸗ 6 ö hinawarenhand⸗· Kl.
6. S3 1916. Kahur a Sgarte, Breslau z/5 1916 lle nnn denn 'm üitan ,
Vermögen 66 ier. meldefrlst big ge ö cchäftsbetrieb: Ziggrren⸗, Rauch, Kau- und Geschäftsberrieb: derstellung und Vertrieb von lung, Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Ihm 1. Ackerbau Erzeugr
e barg aten? 9. 6. Juli . Wahltermin und Prufungg⸗ bes aud schuh z uschnei bers d ar Jul Mittenbutg. den 17. Junl 1916. ‚atabal- Fabritation Waren: Sämtliche Taba Tabakfabritaten. Waren: Rohtabat, Tabalfabritate, Si ern. und Exportgeschäft. Waren: Kakaobutter, Talao- 135. Firnisse, Lacke, Ve Vormittags ¶ termin Naiun an Amladerich. ichenbe —ᷣ ö
lum Was Konkurgverfahren ber den
eugnisse. Futtermittel. 8
am O0. Juli 191, Bor garettenpapier.
—
n Burgstudt wird nach Rb. Großherꝛogl. L pulver, Kakaotec. Kakaoertratte, Bonbons, Schololaden tur und Gerbmittel