Die pa ab zur eg. gelangende Nummer 133 Erlaß des Staatsministeriums stůnden des täglichen Bedarft, hu besondere für den Handel mit I j . des Reichs ⸗Gesetzblat unter ö Nahrungs- und Genußmitteln, für das gesamte Reichsgebiet der Gesellschaft treffe in dieser Beziehung auch nur der leiseste J hebe. Gegen eine Ausnü d italls pi chs⸗ setz ts lt , ; Lohnverhästnisse der nr gr cher en e frre her Kriegsnachrichten.
betreffend Anwendung des vereinfachten Ent— perde , wogen. Zum Schlusse betonte der Etaatssekretar ö würde der Bundegrat mit aller Scharfe einschreiten. Dl z ch einmal, daß von Arbetts ähigen sel übrigens sehr beschränkt, ha . Großes Hauptquartier, 23. Junl. (B. T. B)
Nr. 5771 eine Bekanntmachung, betreffend die Ernte⸗ eignungsverfahrens bei dem weiteren Ausbau ö vorschůͤtzungen i 916, . l Düsseldorf, den 20. Juni 1916. n de ; . . , . ö ö 6 w Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehi. fer m er n, , wi senhafligkei nachgeprüft werde, ob tungen der Arbeiteischaft nicht gerechtfertigt ᷣ . . samt. Vom 13. Juni 1916. 2 . Handels n n, , *. . ö des miillung von Arbeit würden bed e . ö . ö Westlich er Kriegsschauplatz.
ar ür ; Auf Grund des 5 1 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ Bekanntmachung. . Zentrgssatian eintreten, jobald und wo n ef . w J ö e nge, ve Ihstlich. ref pern murde ein feindlicher Angriffe
treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung Gemäß 5 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung mit dem Allgemeininteresse verträglich fei. Studierenden solle Gelegenheit K . ich 3 trouill bbnpersisstger Herfeneg bon Handel dom 25, Köeptember lib . , . Den Antrag. Sigg, gehelite Kriegzagfangen? bei Lihons Da nh 6 Ke en rer nen, 3 eder in da öl 2 98 . 2 ager zurückzusenden, lehne der Bun degrat ab. pagne (nordwestlich von Massiges), wurden einige Dutzend
, e , .. r , . 6 13 am 2. Märt 1873 zu Richtenberg, Kreis Franzburg in Pommeimn, Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers/ IngderAbstimmung wunde dieser Antrag Sigg mit allen Gefangene gemacht und mehrere Maschinengewehre erbeute
ͤ it Nachträgen vom . März 1915 (Gesetzlamml. S. 57 ; ⸗ Uuen 2. ö
asnuigreich Prenß en. k elle n le g rn , . . Drei franzostsche ng nge . stimmt, daß dieses Verfahren bei den Enigignungen für das boten worden. Sie Mthält die 6. Versuftlise der preußischen Armee, die Bei Besprechung der Militärfragen stellten Graber und der Feste a geno ö ,, ö 82. Marineperlustliste, die 275. Verlustliste der bayerischen fünf andere Sozialisten den Antrag, es sei der Bundesrat zu gewiesen. Wir haben hier am 21. Juni 24 Offiziere und
Seine Maßsest ät der König haben Allergnadigst geruht: en ö ; von der Stadtgemeinde Königsberg auszuführende, durch Erlaß ässeldorf, den 20. Juni 1916. erlustli die Wahl des Geheimen Bauratg, Professors Schw echten den Staatgministersumg vom 7. Juni 8d. J. mit dem Ent- Sie . ö. Oberbůrgermeister. J. V.: Dr. Lehr Armee und die 406. Verlustliste der württembergischen Armee. beauftragen, die' Frage zu prüfen, ob nicht die Truppenbestände über 100 Mann gefangen genommen ; . des w, ,. zu vermindern seien. Dieser Antrag wurde Gestern wurden Karlsruhe und Müllheim i. B. sowie von dem Bundesyräsidenten Decoppet und mehreren bürger⸗ Trier durch feindliche Flieger angegriffen. Wir haben
zum Präsidenten der Akademie der Künste für das Jahr vom ei ; . ̃ . . gnungsrecht ausgestattete Unternehmen des weiteren Ausbaues Oltober 1916 bis dahin 1917 du bestätigen. des neuen Handels⸗ und Industriehaf ens stattfindet. lichen Red — Berlin, den 13. Juni 1916. Bekanntmachung. . chene dtedhern bekämpft und mit allen gegen wenige sozial. eine Reihe von Spferd ans deng Kun zar lich n! n . Auf Grund des 8 1 der Verordnung zur Fernhaltung unzuver— Groszbritannien und Irland. demokratische Stimmen abgelehnt. pölkerung zu beklagen; nennenswerter urg g h Ice konnte in jenen Orten nicht angerichtet werden und ist nicht
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Das Staats ministerium. . ; ; lässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reicht. ü . ö,, d de, en derer iet zin eu,, , , , h r, g sr gerne. Jö verwaltung in Warschal, den Charakter als Geheimer Baurat — . Fulle fte he lh elnk'öt Flcken Fan dei ichen Verluhte in der Segschlacht var der deutfchen „ae s erlingsk Tidende, zufolge tritt am 6. Juli in Kristiania ach ünd ö ö ; R Küste anzugeben. Aber die Admiralität a ei eine Kon eren ür das Zu am ö. en em ach landen; unter den gefangenen Insassen zu verleihen. ö . Erefeld, den 19. Juni 1916. ͤ ber dit habe keinen Grund, 3 für Zusammengehen der nordischen befinden sich 2 Englä 3 . . Justi zministeriu m. J Der Tanbrat. Gig horn ihre, am 5. Juni veröffentlichte Schätzung abzuändern. Im Staaten auf wirtschäftlichem Gebiete zusammen. Die wurden int h fit . K,, Den Amtsgerichtsräten, Geheimen Justizräten Meister . . Verlaufe von Anfragen über den Verlust der „Hampshire“ Konferen; besteht aus Abgeordneten der wichtigsten Handels⸗ dorf den 6 4 sledigt. Dabei, holte Leutnant Haghn— Verordnung, in Duderstãbn ren green b m önnen n . 3 . ö . habe, daß ein organisationen der drei nordischen Länder. feindliche Kö 9 k ö. betreffend die nächsten Wahlen zu den Lerzte— dem Amtggerichtsrat Wil ms in Oberhausen ist die nach⸗ 5hif⸗ e holländische Flagge führte, sich an der Unglücks⸗ dieses als 5. bes 6 . arg n kammern, der Zahnärztekgmmer für das Köndgreich l ; stele befand, unmittelbar bevor die Hampshire“ dort eintraf Griechenland s sedegweutnants, Mulzer), bei Langon (sidlich von gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. ö ö. d ob die Admiralität i Ver f ö, . . Grandpreé), bei Merrheim (astlich von Geßweller), füpw tli Preußen und den Apothekerkammern. Zu Handelsrichtern sind' ernannt: der Kaufmann Emil Aichtamtliches. mie ö . . . ö Die in den bereits gemeldeten Ferderungen der Regie⸗ von Sennheim abgeschossen, c . 6 Vom 7. Juni 1916. Heller in Berlin bei dem Landgericht J in Der lin, wieder⸗ habe Angaben dieser Art rh Baden . hr n , Englands und Rußlands gipfelnde Note 6 9 Flugzeuge ein geb üßt haben. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von k Fin nnn r ugs, , . . k Deutsches Reich. Die, (Konferenz der Nationglisten von Ulster hat sich An, Wef a,, . von Frar?. Anlg . 3 n are , n mn, ö Preußen ꝛc., wid Kei Lam Wande licht J tal Gerin wer Mtohsest here. Preuszen. Berlin, 24. Juni 1916. laut Meldung des Meuterschen Bureaus“ für die Annahme reich, Großebritannien und Hußland. weiche die Garanttemächt? von künfte westlich und s üdlich von . angegri . verorbnen auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was Fritz Junkers in Frefeld, der Kaufmann Adolf Jacsbi' in Der Ausschuß des Bundesrats für Zoll, und St der, orschläge Cloyd. Georges, betreffend die vorläusigs Sriechenlgun verireten, Rich Ehre, der griechischen Regierung , folgt Wiesbaden und der Kaufmann und Fabrikbesitzer Julius ielt heute eine Si * Steuer⸗ Regelung der irischen Frage, mit 475 gegen 265 Stimmen olgende Eikrärung zu überreichen, welche fie lauch dem griechischen Oestlicher Kriegs schaupla Die bis zum 31. Dezember 1916 laufende Amtsdauer der ofernd in Minder b wesen hielt heute eine Sitzung. entschieden. Volke zur Kenntnis zu bringen Befehl erhalten haben: H . platz. ; Höfert in Magdeburg. Frankreich. sage' diet, Liege breit felerlich and schrstli, arfliärt kaben, ee ges gruppe des Generalfeldmarschalls von Hindenburg. ersuchen die dret Garantiemächte von“ Griechenland dieses nicht, aus Bei einem kurzen Vorstoß bei Beresina (östlich von
Aerztelammern, der Zahnärztekammer für das Königreich Preußen Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind wiederernannt: Nach ihrer siebenten Geheimsitz . d ,, Boad Feimsitzung hat die Kammer die Her Mkenttalität herauszutreien. Sie geben daton einen schiägenden Bogdanom) fielen 45 Gefangene 2 Maschinen 2 ⸗ Beweis, indem fie die allgemeine Demobilmachung der griechischen kanonen in unsere . ö schinen genehm,
ve, ene wird bis zum 31. Dezember . i ᷣ ,, ,. , 1 . dem 9 Die sen ih 5 Sitzung des agg nen nn chez öffentliche Sitzung wieder aufgenommen. Der Praͤsident j andgericht 1 in Berlin, der Kaufmann Richard Fürstenheim eirats für Volkksernährung wurde durch eine län ie di beri ,,,, .
. n nn s ren Kammern haben danach erst im z , und der Ingenieur Ernst Danneberg in Fche he Staats sekretars a. . und Stellvertre ers 4 ö. wiz ier zelgenße Hapag, berichiet, die Tagesorhnungen, r ge gute . Kö Heeres gr uptz des Fener .
ö . ift Berlin Lichtenberg bei dem Landgericht III. in. Berlin, der Reichskanzlers Dr. Helfferich eingelelte. Ver Staatz. die als Veschluß auf, Grund der Geheimfitzung eingebracht hiere berechtiz ere gen a . Frieden zu sichein. Aber sie haben 8 sgruphe des Feneralfeldmarschalls Prinzen. t e, 2 gen . in. worden sind. Der Ministerpräsident Briand erklärte, die deren Haltung ther , n ö. ö. . ,,, Leopold von Bayern. und beigedrucklem Königlichen Insiegel. Cafsel, der Fabrikbesizer Hermann Ha dtst ein in Gelsenkirchen der Srganisation der Lebengmitteleinifuhr und die Beschwerben, ö, . nuradit vor den aks ongz dorsitzenen inter, Pichtch zen alf nn Ciel le, ed e , e, ee, ,, e,, öh fire. . Gegeben Großes Hauptquartier, den 7. Juni 1916. bei, fm Lahhgericht in Essen und der Fabrikbesitzer Fritz die neuerdings sehr zahlreich und teilweife mit großem Jaachdrut Könecke mnesardnung, an, die allein ihr die zur Fortsetzng Brände en ekt Larne eien all fh, Edt , nnn, m, ü, ö Uääfhere feindliche Äbteilungen wurden (. S.) Wilhelm Müller in Magdeburg. gegen die Hauptträgerin der Einfuhrorganisation, die Zentral— . . an,, , ,,, K 6 . In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts-⸗ Einkaufs ges elllchaft m. b. H., erhoben werden, und ö . J Hen r 3 , JJ .
. n e, der Trotz mehrfacher feindlicher Gegenstöße blieben unsere
von Bethmann Hollweg. von Breitenbach. Bese ler. anwähe: Justizrat Max Neumann bei dem Landgericht in führte, wie „W. T. B.“ mitteilt, etwa aus: ; ö h , ö. . j ö . Neutralität des ö . . Nicht willtürlich, sondern unter dem Drucke zwingender Not— Die von der Megierung angenommene Tagesordnung hein ö. lier , en reg n rn ge n s Angriffe west lich und südwestlich von Luck im Fort⸗ 33 ; schreiten.
ein Amteg
2
fn . in Tilsit, Claußen aus Kalbe a. . S. und Jenr ich aus ö ö e ,,
Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Breslau, Borns bei dem Landgericht in Berlin und Elaußen ö . erf en ich . ben, neh eden m e ö. 9 6. ß irish ee ö. unt 9 ,,, 33 . . Gln. der . . zu schaffen. ö . . ö ; . ; uhr, die ja auch während des Krieges noch eine Zeitlang bestanden Vit Kammer als Ausdruck der Souveränität des Volkes erklärt Ver Ei garische e eche ] i ini — In die Liste der Rechtsanwälte, sind eingetragen die hatte, enischlassen. Die schrankeniose Freiheit der Konkurren beim gemäß ihrer Pflicht entschloffn zu scin, weiter in anger, gha ü, mit , in , m ö. m, , mn . , Orte Recbeanwäte ?. Hr. Heer ech ahl gue' Obersee der en sicseenns buli ien ö denn nen b,, , dn Reglerung Der ande ger tei ; ⸗ ahlnettc erfolgte Besetzung des irden russische Vorstöße glatt ab gefchlagen. Die vom ordentlichen 52. Generallandtage der Ost⸗ J z g 1 teile auß un . 3 ferendetdeetelkig' ug einen an Kraft Forts Hupel und anderer, stlategischer Huntte bedenken, 3 . ; ; Landgericht in Frantfurt a. M. Buchhols aus Lahischin bei hedrobte schizgßlich den Fortdestand' unserer Einfähr an setnen Wurteln. inmer wachsenden Antrieb zu geben. Indem sie' sich gewi * liert ,, k ur ht cg bes Generals Grafen , , . zie, ger e, ; ; : j gewissenhaft ruppen der Alliierten eine neue Drohung welche den drei Mächten Both ts 26 . en '. . . ; ti der. Ca . in M . 6 6. ie et eh; e ,. trat einem ö begrenzten , , i ,, . 3 , n auferlegt, sosortige Bärgschasten und Maßnahmen mer nichts Neues. ichen Lan e . zens burg, MM. Herrmann . gr i,, ,. prattisch ut 1 . r zu wachen, daß die Vor- zu forzern. nrererseltg wurde die griechische Verfassung miß achtet, ebenso Balkan⸗Kri he rden t schranken gegenüber; die n lge Prei. tung der indushtiellen nd miltsärtschtn Verteidigung zmittei im wie die freie Äuzhbungkt; bi . i ö, ibn e in tei . ö w J ** ce e r, , Ser Verwaltungarat ist auch berechtigt, in den an Osspreußen olmirstedt bei dem Amtsgericht in Schönebeck und der frühere Verwaltungen, Gemeinden, Händle einander . die an , . gere ö ö a dn, . . elf. , Kö ö augrensenden und unter deuischer Perwaltung stehenden Gebseigtelien Rechtsanwalt Knorr bei dem Amtsgericht in Culm. Faufkon kur ren! machten, war i e n ende rend teil sich wir ksam iber. bie aii geineine Führung F nr en ü, . r m n e e h nee nme, ⸗ . ö , ; e n ben Hine, . . . ,. K n . 6 , n , ö. , ,,, wurde einem hie me des Druck'g und der Poi get herr schaft Großes Hauptquartier, 24. Juni. (WB. T. B.) ledigt werden, zu deren Vornahme die Bank nach dem Statut Ministerium der g k en ö ndunterrichts⸗ organisiert und uns auch hierdurch überlegen. Die ohnehin dauern, bilden, welche mit dem Beistand der Ren serung an Ort n Htesf⸗ 9 . ,,, r r, deli, . 3 . ö 2 rie gs chauplatz, befugt ist. ⸗ ; angelegenheiten. vorhandene Ungunst der Marktlage wurde, so noch außer. eine unmittelbare und wirksame Aussicht uber alle die Betriebe aus. Recht, sondern auch die gebieterische Pflicht e ö. . 2 Jr, . Rfchts der Maas brachen un ere Truphen, an der S itz Die Gewährung von Darlehen und Krediten (66) ist jedoch nur Die Wahl des Professors Gernsheim zum Stellvertreter Adentlich verschärst, Unter solchen Unrständen wurde die ben wird, weiche fur Heeresöedürsnisse zu förgen haben. Sie ntinmmi ber ter ite— ̃ . höhlt cn das 10. Bahyerische J ieregi ni 1 lässig an deutsche Reichsangehörige, die im deutschen Reichsgebiet 36. j ö ö Zentralisation der Einfuhr dat ermeidliche aufschie Fenntnis den bisherigen Bemü . * . zu Prorentieren, deren Hüter sie dem griechlschen Volke i ,, , . . w 31 . ; . . 2 6 * r . ö. , , , n. e. en, . 169 kö ,, i. ö. . . ö 6 ö . , ö . Dle . Haltung der hellenischen Regierung . Infanterie⸗Leib⸗Negiment, nach wirksamer Feuer⸗ — ⸗ . j j j 37 ö = Ver⸗ r ? . ĩ gi 9 l ; iche: 8 eit . ö ück 36 ö. . en, i. ö. Dallcken dre elle in 1. Oktober 1916 bis dahin 1917 ist bestätigt worden. Irn en nit e eien Derbindeten, deren ungeregelte Kauf. Vertrauen aus, damit digse auf Ge nd ee Erfahrungen . Ver. und seine ,,, k ö 66 , . J ö Erden und zirk der Bank gewährt werden würden. onkurrenz wir ebenso ausschalten mußten wie die unseres eigenen Kngenheit fortfahre in Augübung ihrer Autorität über alle Organe sammenspiel des gegenwärtigen? Kabineits mit ihren Feinden Panzerwerk Thi ö. ; , Berlin, den 31. Mai 1916. Handels, und sie wurde schließlich durch den Zwang g bieterisch g er Landesverteidigung ihre, ganze Energie Rinzusetzen, um die Lellung bilden für fie westere starfe Gründe um mit Festigkeit zu Handeln, er bert 4 . ,,, ,, Kardert, die eingeführten Waren nicht nur einzelren Gegenden oder det Krieges zu stärken. Die Kammer verzeichnet mit Genugtuung die indem sie sich auf vag Recht stützen, daß sie ans ben Vertragen ab⸗ 9 , 1 lfm ,, . 1 Verbiauchergrupben zukommen zu lassen, sondern Un ga nn, urch , . und seine Allüerten dank einer, engeren Vereinigung lelten, welche zum Schutze des griechischn Volkes hekrästigt wurden 91 genfnen er ens Kahn ich ßrn Fette, Bär Gele nstrengungen erreichten Gsrgebnisse. Sie begrüßt voll Be. so oft dasselbe in der Augzübung seiner Rechle oder im Genusse seiner d J 6 K JJ izie re, eingeliefert.
Auf Grund Allerhochster tig ö ent niest t Bekanntm a ch un 9. Reiche gleichmäßig zu verteilen. D aß die Zentralisation auch ihrer wegung den bewundernswerten Eifer der Armee und der Flotte der Freiheiten bedroht war. Auf d ö
uf der übrigen Front stellenwei e lebha te Artillerie⸗
9 . s. f 1 te⸗
des Königs.
Dem Fleischermeister Friedrich Kirchner aus Königs, heftlae Gegnerschaften auf den Plan rufen würde, war vom ge sel Das . J — berg i. Pr. Neuer Graben 25, ist duch Verfügung vem heutigen vornherein“ selbstverständlich. Nicht. nür * private. Handel, Republik und erklart laut, daß ihr Gslaube an' den Sieg des Rechtes ler i ̃ e seler. reiherr von Schorlem er. ele. ß. . k, . k interessen werden durch sie geschädgt, sondern eg werden aud mnd der Freiheiß der Völker gewach fen sei. . . gol eben, schließen sich die gestern bereits mitgeteilten P atrautlslen unb J egertüttgte lt. Ben! npuverls hg werlonen-bpom Vandel vom 23 S ptember 1915 die die besonderen Vorteile eingeschränkt, über, die gewisse Gereke Diese Vertrauentztagesordnung wurde, wie schon gestern⸗ k ö ein franzhsischer. Kampfe in decker ; ö En fta . .
VI. Nachtrag weltere Auzübung des Handels mit Fleisch und Fleisch. durch altgewohnte und feste Ein suhrbeziehnngen bei eschaffi itget . . ö ö j ö ziehungen bei der Beschaffung mitgeteilt werden konnte, mit? 1444 egen 80 Stimmen ange⸗ ; . önnen, gebracht; Len (Win tgens i. Blamont sei zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft waren untersagt worden. ö K widerstreben natürlich zi. lommen und die Sitzung w ; J Die offiziöse „Narodni Prava“ veröffentlicht das F ksimil , ie gef ftr. rt en e n. e n er entralisatien, die es ibnen unmöglich k eines Briefes“ des . uff hf . un. Doppelbecher . ches Flugzeug, einen französischen ; n G 2 , . sandten in Belgrad von Hartwig an h erb e ⸗ Oestlich er Kriegsschauplatz.
vom 20. Mai 1869 Königsberg i. Pr, den 17. Juni 1916. ; (in der Fassung des Generallandtagsbeschlusseg vom 24. März 1916). Der Poltzeipräͤsident. von Wehrs. macht, die verschiedenen deutschen Käufer gegeneinander auß ; § 22 des Statuts erhält folgenden Zusatz: . 6 e , n, n 5 . . . Niederlande. Ministerpräsidenten Paf chitsch 26. 4 53 ö er, die a n diesen ⸗ ; ; ; ; Mai l „Der Veznahungnat ist guch berechtigt, in den an Oslpgeußen Ber Quellen entspringen, muß die S,. des ee hen ute s Dey Abgeordnete der Zweiten stammer Nierstraß hat. wie in. dem von Hartzig ö . Se en ke; Russische Tei lvorstöße wurden südlich J ekanntmachung. oberste Richtjchnur bleiben. Dem Allgemeinintereffe aber dient un ler ö. T. B.. aus dem Haag gemeldet wird, an den Minister des sichtigten Annexion Mazedoniens dringend abrät. damit und nördlich Widsy abgewiesen Rö eußern vier Fragen megen der „Tubantian Angele gen alle Verantwortung für einen Bruderkrieg zwischen Bulgarlen, Ein deutsches Fliegergeschwader griff den Bahnhof
angrenzenden Gebiete teilen von West. Rußland Zahlstellen und Zweig⸗ ,, mit folgender Maßgabe zu errichten, An diesen Der Fleischhändlerin Johanne Hellwig, geb. Gekinsky, den obwaltenden, ung durch die Melkode deg gegen uns geführten in v en : Wrtschastskeieges aufgeiwungenen. Verhältnifsen die Zentraltjatior heit gerichtet, nämlich ob die Regierung urteilt? und Serhien auf Bulgarien falle. Serbien müñse fortfahren, Poloczany (südwestlich von Molodeczno) an f d
67 * 4. ö . / ᷣ 4 au em
Plänen cet resfrlät werken, m deren Vornahme die guss hlcrs n gf rin gimnnüfähe dn fins t., f. lend fm, , n , K.
ö am besten. en. en aus län en 6 17. daß ' ; über i isi n ĩ
aa i . D ,,. I, . 8.5) 9 ede nt nnn, ,, g ngehoten an Private aß die Verhandlungen mit der deutschen Reglerung über den eine Revision des Bundes vertrages zu verlangen; wenn Bul⸗ Truppeneinladungen beobachtet waren; ebenso wurden auf die einen 2 W Eichgangehötige, die im dentschen Neichsgebiete Pom 23. September l we werd Augäung des Handel mit „ die ere zu öffnen, wäre auf, Kie, Dauer böchst schädlth; Röebnis der amtlichen deutschen Untersuchung gbgeschlössen fish Verant —ͤ Ah nn, don Luninier Bomben, geworfen. . 6 . baben en r. J , denn durch siz fel iÿ det Reg ble ul doch srssen, , enges ed me nh tess d age. bleibt, Verantwortung auf sich laden. „Narodni Prava“ bemerkt zu . Bei der Heeres gruppe des Generals von Lin⸗ 5 s w , i erhält folgen i gn tz. . ö Königsberg i. Pr., den 17. Jun 191. J sammen fassung der Einfuhr eine Bresche geschlagen werden, und Ye naß die. Tu haut a- nicht durch einen herumtrelbenden Torpedo, sondern diesem Briefe: K singen wurde der Angriff bis in und über die all⸗ . . ö . zu §5 22 kann auch der Verwaltungtrat Der Poli eiprassdent 4 Wehr schließliche Folge wäre die Wiederkehr der unhaltbaren Zustände, wie Nich einen Kotpedoschuß versenkt wunde; J daß Tie Tah e, wen, Run ist es Hlar, wer Serbien gegen Bulgarlen gehetzt und Bul,! gemeine Linie Zubin 0 Watyn Zwini a, ,, mlt landet herrlicher Genehmigung beschließen. ü ; ; Pirssie bot Ftnführung dä, Zentögisgtion baltn. Vie atuCsißlich: Rälsche Hiegrerüng in ker erwähnten grole zugltzt, jedenfs liz zi. Ver. garieng Katastreptee gemänscht bat, nde schtäßt? Die ses Hulgarlen ist getragen. Heftige feindliche Ge genangri ö 3 8 iotwensikeit der Zenttaltaricn schließt freilich die Mögiichhett nis ta ottlichkeit dieler Regierung für den Ünfalts unh Lessen Folge, „heute stolz. weil ea feine, bealg eint at. alle. dle ihm dag Crab, Die Zahl der russischen. Gefan a, 3 ei ter ten.
aus, daßg auf zelnzelnen Göbieten unter, besonderen. Vorgusfetzungen hehe, und ob die Jtegierung beabfichtige, von der deutschen Häeglerng schausein welsten, haben iß:e verdiente St hf. erhelten. von Barlwig; WVei der Armee des G menen ist fändig, im Machtkn. Bekanntmachung. zie Cef'isse zocke sung zugelgfsen, hne stärkere Hfrgniichung des pribasen Anerkennung diefer Vergntworklichti lt zu fordern; s) ist Lie Nee? mit tot. Paschttsch welt von Serbien, Meand'tiendast bulgarisch. Nuß. fanden nur flei 0g Cree als raf en an dor mr Angelegenheit nicht durch Ber. land ist geschlagen. Dieses Farsimtle wild picken Russenfreunden die leilungen statt einere Gefechte zwischen vorgeschobenen Ab⸗
Erlaß des Staatsm inisteriums, g ; . Handels gestattet werden kann. Wo das möglich ist, soll und wird rung bereit, wenn die ‚Tubantia“ , mn n, , , ,,, ,,,, fir Holland befriedigenden Aucgang gebfacht Augen öffnen. Balkan⸗Kriegsschauplatz.
betreffend Anwendung des vereinfachten Ent— Kön J . n önigsberg i. Pr., Norderlomse Nr 3, ist durch Verfügung vom ; n signungsverfahrens bei der Errichtung öffentlicher beutt 5 solche Lockerung praktisch durchführbar und, für die Gefamteinfußt Eden kann, der deutschen Niegierung vorzuschlagen, baß die erf! i Anlagen in der an rng Gleiwitz (Stadtteil kek en z vorteilhaft sein könnte. Haß die Zentralisation die Einfuhrergebnisse lung der tatsächlichen Ursachen des um h ber . ] . ö . Nichts Neues . Trynnerh. i915 die weitere Ausübung des Handelz mit Lebensmitteln — sewohl bezüglich der Mengen wie der Presse — gunstig beeinflußt tei. für das Unqlück und für dessen Folgen entweder einer zu Associated Preß / meldet aus Washington: Lansing hat ; 1. ;
Vom 11. Juni 1916 aller Art unter sagt worden. , , ge,, , . beiden , ,, i, nne, . . ö Vertreter der füd⸗- und zentral⸗ Oberste Heeresleitung. ö. . . z en gen Importgebteten seit der Etn⸗ on oder dem permanenten edegerichtshof ? über⸗ erikanischen ĩ j üiali
Fon endete,, kön der eehte saen, ee, ie r säee dam, fon echesdder denn pe G Vereinigten e , nde e d lch rn b nl
8 * 22 * . 58 5p . Schweiz. ankündigt, daß, falls Feindfeligkeiten eintreten sollten, der Wien, 23. Juni. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet:
Auf Grund des 5 1 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ z ein vereinfachies Enteignunggver fahren zur Beschaffung w . fe gen g den e ri e g 6 . 1 ] e, , , , , n, e. , R e rer se ele, e. 3 j ; ; — 18 etanntmachung. ; ; ationalrat au ie Interniertenfrage zur ĩ js. J . ; 3 2 , , ., re ce re mer n e , Gemäß 5 1 der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fern⸗ Der Stagatssekretär ging dann auf eine Anzahl einzelner Emache. Von sozialdemokratischer Seite lag ein ö. gr ö ö. , . n auf . ö . . n M . ustimmt e din vereinfachtes Verfahren bei den Ent, kgstjng g hperkssttz Herfcnen, Kom Fandel bem s. Sentenöer Reschwerdesaällks gelen die 3. C. G. ein, die in ber, Breffe ve ich gegen die Heschäftigung vgn fremden Kriegegefangenen Hire e Kriegs deygrtement ordnete, wie das „Reutersche Aenderung der Nahe ukowina und in Ostgalizien keine eignungen fül dag von n naue, söls (EG höi. S. Ss) it den Cöelenten Heinrich Harn, in. öffentsicht worden find, und wies auf Grund, ber Vöhl ihn oer icndüsttie len und gewerblichen Betrieben ausspräch im Hin⸗ an ens Uhl singten. meldet, an, daß die eren Gegen mne Stellungen südöstli ze, durch Ersaß des Staats ministerlums . hen Kön rhärfalecnewgs s, mehnbaft g, dez Fa ndsis mt Honig, ansgsten ein gehenden Nachprüfung nach, daß die Rnttggen tes. 6st ken kKhndräctenden Mitbewerk für die zinheimssche ech elllnn Sh liötrußpen, die in den mitkleren den Rabzim tkm hre . . ,, 8 . dem Ente ö arecht rh. eslatt ; linter nehm p Kun sthonig und Marm elade aller Art unte rsag t worden. auf Irrtümern über die Tatsachen selbst, teilg / auf falscher Be⸗ . mirbeiter chaft. Sigg⸗Zürich (Soz.) beantragte ferner, es sei ) un . Staaten mo ilisiert ö wurden, sofort nach der —̃ heftige An riffe. Er wurde h 3. gestern ö. zahlreiche * der r ,n nlagen kuh * kun i t Cöln, den 20. Juni 1916. urteilung der Züsammęnhänge beruhen. Nathftrlich könne für die Bundesrat zu erfüchen, die Verträge mit den in der mexikanischen Grenze geschick werden.. unter, dem Befehl des 5 6e ae n nnn, n' z. nneĩ . JJ Der Oberbürgermeister: J. V.: Aden auer. Zweckmäßigkeit und Nchtigkeit jeder Handlung der überans Beis Kriegsgefangene hospitalisierenden Siaggien, in der Dr He vamer, Vorüitzkender des Deu tsch merlkanischen Slreitlr ate drängten ner n. en, , m f, hr rynnel Aählreichen, notwendig bis zu einem gewiffen Gra e selbständigen ise abzuändern, daß die Kriegsgefangenen nach Wieder⸗ Nationalverbands, ver an gt, wie dem „WT B. * aus onen iie 533 n , . lich von . chom und Dlllch no Berlin, den 11. Juni 1916. Organe der 3. C. G. von niemand eine absolute Gewähr ge KUllung ihrer Gesundheit in Kriegsgefangenenlager zurück, Philadelphia gemeldet wird, wegen der Vorwürfe der unsere Truppen . 3 zurück. Bei Lokacoh Das Staats ministerium. Bekanntmachung. ö . n . . . in jedem anderen grote 1 , um anderen erholungsbedürftigen Kameraden . habe . . 7 g,, Verschwörung' ein⸗ gewehre ,. . Gefangene und 4 russische Masch von Breitenbach. Beseler. n tt Solz. — erwaltungskörper oder Betrieb vorkommen. ganzen machen. ö allen, in einer öffentlichen Erklärung ei rti 8. j ͤ . ö ; Lentze. 4 Elten. g. sfearlq n 5 n , f . . ö aber sprächen die Ergebnisse zugunsten der ge affe, , d. , , Kbef, des politilcen Hepartenent,,. gründliche Untersuchung durch den . siarsi heren 6 . scheiterten mehrere ö (RG Bl. S. os) ist dem Bauuntergebmer Wisheim Fioeren, Den da und dort gegen die Ehrenhaftigkest und Uneigennütziz⸗- 66 8 8 zufolge, feiner Genugtuung darüber Auädruch, daß . , Seiner. gur erf, leit leitender ,, . g. G. G. grhebenen nn, , r m ? n er g , , . . 3 Jtalienischer Krieg asch auplat. e än . . . . Gfstern war das Artilleriefguer im NRordabschnlt der
durch Verfügung vom heutigen Tage auf Grund der Verordnung des . l . . die übrigens alljueft nur frelhleibende! Schetnangebote find UKhfall der Tubantia mit der. letzten Note dieser Regierung über, dag gaxien wolle, möge es einen entscheidenden Schritt tun und all . ; ö 61 ö . alle
. 1 Ulmenstraße Nr. 49, wohnhaft, die Augübung des Handels mit Gegen⸗ uldigungen fehle nachwe ede Grundlage; keinen Beam wohl die Moral wie die physische Gesundheit der Leute Sochfläche von Doberdo zeütweise fehr heftig.