1916 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ift Die j Torxun Iistz3] 5 b. Mie Bekann gen v aufgelöst. —. = . ekanntmachungen der Ge . 36 dag Handelstegister B Nr. 9 schaft erfolgen 2 . 2 . em Torgauer Stahltuert Mrtien. Grmländischen Zeitung. gesellschaft, r am 20. Junl 1916 c. Unbeschräntt. 37 worden, der Oheringentenr d. Kalenderjahr. ar Münster aus dem Vorstande aus. 6. Die Willengerklärungen des Vor⸗

lixgiis 39 , 2 e n, ein, . stands erfolgen durch mindesenz 2 Mit. e, d, glatze 167 des Handel lan g , wan en Latest res,, ,,,, n, n, ne, ee n, m e, gerlahteß min der ben x Firma; Gisen. und nossenschgft beifügen. —unserem Genossenschaftsregister e, , bent , , dem eib user R. Ce in

der

4 l Die Vlnstcht ler d unter Nr. 3 eingetragene Genossenschaft

8 aigendes eiß⸗gelzagen Fer onen ge mn, , 3 in den Dir tu ü. er e f. n 2 G rents, i, ic i .

worden; Stgmmmlap ital . nung eigeng erb o 7. un . zen de nn, n, 1 e nz esellschafters Moritz Neumann,

̃ gestattet. Adolftzaus in Lützen ist du re ,,,, n,, , aufmannt, wohnhaft in Fonftam, ein. Königliches Amtsgericht. sind Eee n b, ö. n , D, mar unt 1916. Celle. [19056] Superintendent Gustav 336 u . * sn ne liches zt. In Linser Genoffenschaftsrenisier in Kur ache in äh mee nnd ano w. Amteag heute bei Nr. 3 Ziegenzucht und Lügen, den 7 Jant 1915. i, , neren Harpelezä iner varel. ode. 101er, Te eeneisenschaf. s. , m, g. g, kee l e Ta iar e , we enn, Te fn f ne. In, det warkclzreg ster Abt. biegen iz. engen einge ssgen, daß dir J ,, Amt gericht; ist bete unter ir. zi'nh Pertzstungg macht der lutz toren beendigi Naum hrs, sanle, , n , der Frms Hlise Sieften in Karch fal, itz bie ecm ist imm Genofenschaftäé.· 3 zan Genf m läregister bei Rr. = . ; ? gendes Aingettagen worden: Die Firma register gelöscht worden. , ,, e , , fn, e , lie ol en. . Amtegericht Calle. den 19. Jun 1316. ehen, , fen nnn, dea. e, mi, g. li. den ec n Varck ng olg rt tg. wgänizh, , nls, be zr Schkbzien. isf dente qhetteken hij 1. mit einem Pro. migericht. Abt. II. In unser Genossenschaftsregister ist be! Das V standemligli uristen. Zu Bescheinigungen über den Viningen. is 117 Nr. 30, betreffend die Genossenschaft in wi n, , . Grun gr kit ge Enptug en Folter ie T lan gr ä ds dee Handelzreghll kel! Fin eg ang weer benden eke, ken gear melee ,. zur Valltiehung. and , Abt. A. Firma Mlbert in Cette gen, Gen . wit, re , .

. mann 1 u ** ber / II. Im girnenteylster wurde ein M ö 83 3. h e. 1) * Neumann I. ö heute unter Nr. 16 2 . 3 ; ĩ danndel und e.

Moritz Neunm⸗ 32 : Osthauł han d Be ju Döermoschel. derer schaft Ostt en n, ,,,

deh. .

em, ch, 17. 1 1916. oritz Neumann I., in werbe, Zweign 3. kam dl. ö wohnhast. . domi ũiterien Hauptniederlassung, folgenden

w 1goss 2) rma „Christian Malo“ mit k, . Emdem - . dein Sitze w ötockengausen,. Inbaber; Banldirektor Dr. jur. 83

Beh der im hiesigen Handelgregiter B Chrcfan? Mals, Säwelnchänßier, in Sfeinblinc in Hafen ist zum Prolärth

unte Rr. I8 verteicheten irma Tenn stf. Hockenhauscn wohnen. ber rr ngesensche st Oni ban far Handel ö den, n,, e, , Fes, e e b, d eme * ; * —— er enerai versamm. uptniederlaffung in Münster i. W., Kal. Amtsgerich Nen stergeric lung vom 2. April 1916 sst der Gefell. sst beute folgendes elngetragen worden; EKöntgaber, N. M. ligooꝛ) schalts ertrag neu errichtet. Gegensiand Die Ftrma ist geändert ln; „- Müönste, In unserem Handelsreglfter A sind beg Ünternehmens ist jetzt der Vetrieh von Artien. Gelen ich aft. Itr. 41: Paul Hornig in Königs aller Art einschließlich der Grundstücks⸗ Die Generalversammlung vom 27. April e n 6. die Unterstützung von Handel und Gewerbe.

berg Nm. 1916 hat die Erhöhung des Grundkapltals Nr. bI: G. Mylo in Königsberg Nm. m Jen Betrag von 190 00 4 be- Zur Grreschung dieses Zweckes ist auch

die Errichtung von Zwelgnlederlassungen,

Nr. 98: Jakob Kast in Guhdeuer

hg. Beschluß ist durchgeführt. Das 536 sberg Rm. den 21. Jun 1516. Vepostten faff 878 nellen s ö n erg Nm., den 21. Jun Depositenkassen und Annahmestellen sowie . ö. . k ; 83e ih, Amtsgericht. der Erwerb anderer Unternehmungen der e . . 4 n neee, 1909s] in Absatz 1 . 564 und . Gmnden. den 15. Juni 1916. Zum Handelsregister wurde den . 5 . K

e Fescchkeenen icnfnenseetetsen , gell walt wirt von Keie,

preibperg, Sachom. U8os9] Riertus Gaffer. Arch. u. Baume ster ,, 1 . Auf Blatt bag des Handelereglsters, die in Koustanz. C. O. Dietrich in Kan mitg * 16 e e. eller . . 24 z or⸗ Firma Otto Bribach in Freiberg stands tglie oder von jwei stellver⸗ betr., ist heute eingetragen worden: Die tretenden Vorstandgmttglledern oder von

,, r . Shmna ist .

Schänlanke, den 20. Jun! 1916. an Lr n. :

———

sKetileln, ble Gründung ven and ale Be.

.

gi. * ö Der 8 7 sefrau

erg d em reh,

Dresden ist Inhaberin.

Dre den, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pũsseldorũs. (18908) In das Handelgregister A wurde am 20. Jun 1916 eingetragen:

Nr. 4433 die offene Handel ggesellschaft in Firma 23 dc Co.“ mit dem Sltze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 15. Oktober 1913 begonnenen Gesellschaft find der Kellermeister Tobtas Weber und der Kaufmann Conrad West. phal, beide hier;

Nr. 4434 die Firma 9 Pieper M Neesfs mit dem Sitze in Düffeldsrf und als Inhaber der Kaufmann Walter Neeftz, hier. Die in Düsseldorf hestandene Zweigniederlassung einer in Cöln be- ste henden Hauptniederlassung unter der Firma „F. Pieper Æ Neefs“ ist nach Auflösung der zwischen den Kaufleuten Fritz Pieper in Cöln und Walter Neefe, hier, bestandenen offenen Handelsgesell⸗

ren 29. Zun 191. lioios

in ñ derungen 46 in r . dar , nee n, le Gesellschaft zustehende Darlehn. von 40 000 S in die Gesell⸗

ein H.

6) Der Generallonsul Alfred Thieme in Leipzig bringt die ihm gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Darlebngforderung von 40 000 M in die Gesellschaft ein zum Werte von 40 000 4.

Cöpenick, den 14. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Cõöpeni ck. 18842

Bet der im Handelsreglster B Nr. 129 eingetragenen Firma „Direction der Didconto · Gesenschaft, Zweig stelle Cõyenick ! zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Franz Künecke zu Berlin Lichterfelde ist für die Zweig⸗ nlederlassung Cöpenick Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in

9

Der Gesellf estellt.

Potsdam. den 10. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 19109]

stanz, Carl Wolff in Konstanz, Nep. Haug Nachfolger in Konstanz.

einem Vorstandgmitglied oder stellver⸗

Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro—⸗ kuristen zu zeichnen. ; Cöyenick, den 17. Juni 1916. Königliches Amtggericht. Abt. 6.

Colmar, Els. 19081 Bekanntmachung.

In das Gesellschafteregtster Band VIII wurde bei NJ. 20 Spinnerei Gebweiler zu Gebweiler eingetragen:

Durch Erlaß deg Kaiserlichen Mi. nisteriums vom 13. April 1916 1 3 867 ist Notar Jusfizrat Cullmann in Geb⸗ weiler von seinem Amt als Zwangs. verwalter enthoben und an seins Stelle Notar Goller aus Sulj, z. Zt. in Enstzz⸗ heim, ernannt worden.

Die belden Zwangsverwalter Boltze und Goller sind zur Einzelvertretung der e ,. ermãchtigt. =

Colmar, den 20. Juni 1916.

saiserliches Amtgericht.

Coxrbach. 19188 In das Handelsregister ist in Abtei⸗

lung B unter Nr. 6 heute eingetragen

worden: ‚.

Spalte 2: Waldecker Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Corbach.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmeng ist Erwerb, Pachtung und Betrieb von Brauereien, insbesondere der Erwerb der dem Brauereidireltor Nikolaus Trau in Corbach gehörigen und von der Firma Waldecker Brauhaus, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht betriebenen Brauerei in Corbach sowie der Betrieb von ein schlägigen Handelsgeschäften aller Art. ;

Spalte 4: Stammkapital 80 000 A.

Spalte 5: Geschaäftsführer Brauerei⸗ direktor Nikolaus Trau in Corbach.

Spalte 7: a. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

b. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Juni 1916 abgeschlossen.

c. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind nur je 2 zu⸗ sammen berechttgt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.

Corhbach, den 21. Juni 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

PDunzig. [19082 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juni 1916 bei: Nr. 97, betr. die Firma „Th. Joachim⸗

n, 267, betr. die Firma „L. O. Kämmerer! Nr. 403, betr. die Firma „Chonon Grünberg. Nr. 1012, betr., die Firma „Moses Gilde“. m. 1340, betr. dle Firma „Isaak

chatz⸗ Nr. 1518, betr. die Firma „Neisser C Co.“ und Nr. 1732, betr. die Firma „Carl G. Schimmelm ann ⸗n sämtlich in Danzig. eingetragen, daß die Firmen erloschen sind. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Demmin. 190831 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 161 verzeichneten Firma Karl Moll zu Demmin folgendes ein tragen worden: Der Ehefrau des Kauaf⸗ manns Willy Roeßler, Else geb. Moll, zu Demmin ist Prokura erteilt. Demmin, den 20. Jun 1916. Königliches Amtgagericht.

Pxesden. 19084

In das Handelzregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 2636, betr. die Aktien gesellschaft Compagnie Laferme Tabab⸗ und Cigaretien⸗ Fabriken in Dres den: Yer Gesellschafts vertrag vom 25. August 1899 ist in § 2 durch Be ⸗˖ 96 der Generalversammlung vom 12. April 1916 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrleb und die . der in Dregden be⸗ stehenden, der Gesellschaft gehörigen Tabak⸗ und Ilgaretten fabrik, die Gründung von kllalen in Deutschland und in anderen ändern, die Oerstellung von und der

eingetragenen Firma F. Pieper & Neefs

ä,.

schaft auf Walter Neefs allein über⸗ gegangen und wird von ibm unter der bisher im biesigen Handelsregister nicht

forigeführt. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Heschäfts weig angegeben ist Herrenmaßgeschäßt.

Amtsgericht Dũffel dorf.

PDiüssel dor. (18909 In dem Handelzsregister wurde am 20. Junt 1916 nachgetragen:

bel der A Nr. 4035 eingetragenen Firma „Düsseldorfer Stroh. und Filzhut⸗ fabrit Heinrich Mülner“, hier, daß ber Firmeninhaber jetzt in Düsfseldorf wohnt und dem August Lohausen, hier, Einzelprokura erteilt ist;

bei der A Nr. 4256 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ger hardt . Holtvoeih, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist;

bei der B Nr. 1042 eingetragenen Firma Auto Vertehr, Gesellschast mit be- schränkter Saftung, hier, daß August Lemastte infolge Amtsniederlegung als Geschästsführer ausgeschleden ist;

bei der B Nr. 1255 eingetragenen Firma RNestbenz Caf. und Nestaurationg- betriebe, Gefellschaft mit beschtäutter Haftung, hier, daß Oskar Stritzl als Geschäftsführer abberufen und alg solcher bestellt ist der Direktor Franz Schentke,

hie t. Amtsgericht Düsseldorf.

Pussel dor. 18910 Unter Nr. 1396 des Handelsregisters B wurde am 20. Juni 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma Ad. Klein K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Saß tung, mit dem Sitze in Düfseldorf, früher in Dortmund. Der Gesellschafts« vertrag ist am 31. Juli 1907 fentgestellt und durch Beschluß vom 25. April 1916 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft ab⸗˖ geändert. Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit Baumateriallen und Fabrikation von solchen. Das Stamm- kapttal beträgt 50 000 6. Geschäfts« führer ist die Ehefrau des Kaufmanns Adam Klein, Selma geborene Hansberg, hier. Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwel Geschäfteführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

Puisburg. (196085 In das Handelsregister B ist bei Nr. 14, die Firma „Scheidhauer C Gießing. Attiengesenschaft, ju Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 10. Avrtl 1915 ist 8 98 Absatz 3 Saß 4 des Gesellschastsvertrags, betreffend die Beschlußfassung des Aufsichtstatg, durch Beschluß der Genetalversammlung vom 11. Mai 1916 ist 8 16 des Gesellschafts. vertrageg, betreffend die Vergütung des Aufsichtsrats, nach Maßgabe der notariellen Protokolle vom 10. Aptil 1915 und 11. Mal 1916 geändert.

Die Beschlüffe der Generalversamm lungen vom 10 April 1915 und 11. Mai 1916 befinden sich Blatt 13 19 Band 2 der Registerakten.

Duisburg, den 19. Juni 1916.

Köͤnlgliches Amtsgericht.

uisburg. (19086)

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

A Nr. 356, die Firma „Breuchs vereinigte Kaufhäufer, Lambert Breuch zu Duisburg“ helreffend: Der Ehefrau Kaufmann Lambert Breuch, eb. Hesse, und dem Fräuleln teuhäuser, beide in Duisburg, ist Einzel prokura erteilt.

B Nr. 295, die Firma „Bungi⸗“, Rheinische Sitz und Plüsch· Spiel⸗ warenfahril. esellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung iu Duisburg! betreffend: Durch Beschluß der Gesell⸗= schafterversammlung vom Z. Juni 1916 ist die Gesellschaft auf gelöst.

Zum alleinigen Ligutdator ist hestellt der Kaufmann Mar Wolf in Düsseldorf.

Duisburg, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Hadem. 19087] In das Handeltztegister A Band II

Firma ist erloschen. Freiberg, am 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Glauchan. 19090 Die auf Blatt 241 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau eingetragene Ftrma Paul Spott in Glauchau soll von Amis wegen gelöscht werden.

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers Paul Hermann Spott werden hierdurch davon benachrichtiat und aufge⸗ fordert, etwaige Widersprüche inner halb drei Monaten geltend zu machen. Glauchau. den 21. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht.

Göttin en. (19091 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heute zu der Firma Herm. Langenberger in Bovenden einge⸗ tragen: Dle Firma ist erloschen. Göttingen, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. III.

Halherstadt. 19092 Bei der im Handelsregister A Nr. 804

Werniger ode mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen; Na dem Tode deg Kaufmanns Paul Heinicke ist das Geschätt von dem Kaufmann Friedrich Carl Heinicke in Wernigerode käuflich erworben, und ist von diesem die Zweigniederlassung in Halberstadt auf⸗ gegeben. Letztere ist deshalb gelöscht worden. Halberstadt, den 15. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamburg. 190951 Gintragungen in das Handelsregister. 1916. Juni 20. Evers x Böttcher. Gesellschafter: John Nikolaus Evers und Otto Max Paul Böttcher, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1916 begonnen. Paul C. Buhl. Inhaber: Paul Karl Buhl, Kaufmann, zu Hamburg. ; Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Amalia Buhl, geb. Wall. E. m Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Klingner. Kölner Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Export. Pro⸗ kura ist erteilt an Bertha Charlotte Pegel mit der Befugnis, in Gemein. schaft mit dem Geschäftsführer Franck die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Juni 21. Wilhelm Scholz. Inhaber: Johann Friederich Wil belm Hermann Scholi, Kaufmann, zu Hamburg. C. W. Sustede C Sohn. Das Ge⸗ schäst ist von Margaretha Wilhelmine Hartz, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Peter Ludwig Wilhelm Hustede.

a Flohr. Prokura ist erteilt an Fritz Hermann Adolph Hans Buss. Erwin Lorentzen. Inhaber; Erwin

Lorentzen, Kaufmann, zu Hamburg. Gebr. Heldrich. Bezüglich des Inhabers C. W. H. Heldrich ist durch einen Ver⸗ merk auf elne am 17. Juni 1916 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechtz⸗ register hingewiesen worden. J John Peters. Inhaber: John Cäsar Petera, Kaufmann, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kaiserslautern. 19189

I. Betreff: die Firma „Gustav Wolf“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: August Wolf, Möbelfabrikant in Kaisers⸗ lautern alg Firmeninhaber gelöscht. Als

irmentnhaberin wurde eingetragen: Su⸗ anna Wolf, geb. Franz, Witwe des vor⸗ genannten August Wolf, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Möbelfabrik und Möbel- handlung betreibend.

II. Betreff: die Firma „Adolf Strauß“ mit dem Sitze zu Munchweiler 9. Alsenz: Adolf Strauß, Kaufmann in Münchwelier a. Ais., als Firmeninhaber gelöscht. Als

krmeninhaber wurde eingetragen: David

eltmann, Kaufmann, in Münchweiler a. Als. wohnhaft. ein Manufaktur und Gpen reiwarengeschãft betreibend. Ole

Handel mit Zigaretten und verwandten

wulde untet O.. 3. 26 eingetragen die

*

verzeichneten Firma F. C. Heinicke in F ch als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner

Nonstanz. den 10. Juni 1916. Großh. Amtsgericht.

Lundeck, Schles. 19099 In unser Handelsregister Abt. 1 A ist unter lausende Nr. 68 das Erlöschen der Firma „Richard Schreiber, Landeck“ heute eingetragen worden. . Landeck Schles., den 19. Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Leipri . 19100 In das Handelregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1I)J auf Blatt 16 509 die Firma Christoph Carl Ruüprich, Herrenmoden in Leipzig. Der Schneldermeister Christoph Carl Wilhelm Rüprich in Leipzig. ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: An⸗ fertigung von Herrenkleidern.)

2) auf Blatt 16510 die Firma Carl Saller in Leipzig. Der Kaufmann Carl Haller in Leibzig ist Inhaber. (An; gegebener Geschäftsjweig: Verlethgeschaͤft von Kinematographenartikeln und die Fabrikation solcher.) 3) auf Blatt 2264, betr. die Flrma Witzleben in Leipzig: Carl Gottlob Richard Lentsch ist infolge Ablebens

Stelle sind der Kaufmann Fritz Karl Gotilob Lentsch in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom manditistin in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Hoost hat seinen Wohnsitz nach Boredorf verlegt. 4) auf Blatt 6561, betr. die Akttenge ˖ sellschaft unter der Firma Niederl ündisch · Mmeritanische Dam yfschifffahrts · Ge sellschaft Holland Amerika⸗Linie in Leiyzig, Zweigniederlafstung: Jan Volkert Wierdsma ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands (Direktor) ist der Kauf mann Willem Frederik Piet jr. in Rotterdam bestellt. 5) auf Blatt 9728, betr. die Firma Bock X Co. in er Hermann Emil Bock ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Elise verw. Bock, geb. Kötz, in Leipzig, in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gejellschaft infolge Verzichts auggeschlossen. 6) auf Blait 13 294, betr. die Flrma Leipziger Lebens ver sicherungs · Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigteit ( Alte Leipziger) in Leipzig: rokura ist er⸗ tellt dem Kassierer Arthur Pabst in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitglied (Direktor oder stellpertretenden Direktor) vertreten. 7) auf Blatt 13 419, betr. die Firma Schnellfeuerzeugfabrik „Blitz! Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firmg ist nach beendeter Liquidation = erloschen. s) auf Blatt 14 464, betr. die Firma Deutsche Automaten Werke Lauth * Co. in Leipzig: Die Firma ist da sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen tst erloschen. 9) auf Blatt 16 305, betr. die Firma Fries X Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Leipzig, am 21. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Magdeburg. 19101]

Bel der Firma „U. Hermann Völker“ hier, unter Nr. 2217 der Abteilung A des Handelsiegisters, ist heute eingetragen: Dem Hermann Völker d. J. und Alfred Völker, beide in Magdeburg, ist Einzel- prokura ertellt.

Magdeburg, den 21. Juni 1816. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Margonin. Udlo3]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nummer 57 ist heute die Firma startoffelflocken fabrik Samotschin: Inhaber Karl Nollain eingetragen worden.

Margonin, den 20. Juni 1916. . Königliches Amtsgericht.

Marienburg, w estwr. (191049

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 307 ist beute die Firma Arthur Jochem in Thiergarth und als In⸗ haber der Kaufmann Arthur Jochem in Thiergarth eingetragen worden.

tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.

Der Vorstand kann Handlunggvoll. machten jeden Umfangeg sowohl zum allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von . sowie eineg eimelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungtbevollmächtigte berechtigt ist, in den durch die Handlungz⸗˖ vollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinlam mit einem Vorstandemltglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungtbevollmächtigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Welsse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ mächtigten mit einem ihr Vollmachtz. verhältnis andeutenden Zusatz.

Memel, den 14. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Mmülneim, n unr 19105 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Dirertlon der Disconto⸗ Gesellschaft Filjale Mülheim ˖ Ruhr zu Mälheim⸗ Ruhr als Zweignieder⸗ lafsung der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin folgendes einge⸗

tragen:

Erich Karbe, Karl Aldenhoven, beide in Berlin, Dr. Karl Weyler, Will y Reichardt, beide in Essen, ist Gesamtprokura für die

derart, daß jeder zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder . ö Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Mülheim ⸗Ruhr, den 29. Juni 1916. Könlal. Amtsgericht. München. 1189171 Bekanntmachung. Sandelsregifter. I. Neu eingetragene Firmen. Alois Adam jun. Sitz Parten⸗ kirchen. Inhaber: Kaufmann Alois Adam junior in Partenkirchen, Papiec⸗ und Schreibwarengeschäft und Buchhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Josef Köselmsche Buchhandlung Zweigniederlassung München. Pro⸗ kura des Paul Schrelter gelöscht.

2) Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 12. April 1916 hat Aenderungen des Gesellschaftavertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen hin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellschaft und des Gegenstandes des Unternehmeng. Letz= terer ist nunmehr der Vertrieb von Singer⸗ Nähmaschinen, die Herstellung und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ teilen, Nähmaschlnenutensillen, Elektro⸗ motoren und Teilen von solchen, Schnei⸗ dereiwerkzeugen, Reklameartlkeln und Re⸗ klamedrucksachen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen jeglicher Art in jeder zulässigen Form. Der Sitz der Ge⸗ gn (die Hauptuiederlassung) ist jetz

erlin.

3) G. A. Æ N. Roseunfelder. Sitz München. Gesellschafter Abraham Rosen felder ausgeschieden.

c Tillmann Æ Witz. Sitz Mũnchen. Prokura des Ludwig Högg gelöscht.

5) Erste Banerische Notiz · M Ge⸗ schäftsbücherfabrik Andr. Riüdel. Sltz München. Prokura der Lina Korneder gelöscht. Neubestellter Prokurlst: Wilhelm

Negle. g 6) „Cession ! Nückversicherun ge⸗ MU teien. Gesellschaft. Sitz Munchen. Die Generalyersammlung vom 15. Jun 1916 bat die Aenderung des Gesell schafte⸗ vertrags dahin beschlossen, daß den Gegen tand des Ünternehmeng nunmehr Rück⸗ bersicherungsgeschäfte aller Att und eee nm von Transportversicherungen en. . III. Löschungen eingetragener Firmen. Da nspfziegelei Gaimersheim.

München. Miͤnchen, 21. Juni 1916. . R. Amtsgericht. Ostenbach, Matm. ; BSeranntmachung. In unser Handelgreglfler wurde esn⸗

tema lautet nunmehr: „Udolf Strau n,! . 9

Marienburg, den 19. Juni 1916. w

ö. en unter A948: Die Firma E. eubauer vorm. C. Isaac zu Offen⸗

Zweigntederlassung Mälheim Ruhr erteilt

die

19190

In unser Handelgregister A i unter Nr. 923 die . Saß. Sattelbaumfabrik“, mit dem

nann Saß in Pots d

Königl. Umtzaericht Abtellung 1.

19110 Im Handelsregister B Nr. 27, 4 Gergban Merlenverein,

,.

Ratibor. lõhmischer

hauptniederlafsung in Wien, lisungen in Berlin und klein Gorschütgz“, wurde am 9. 6. 1916 eingetragen z Io 1 n f st 6. Tod erwaltungsrat ausgeschieden. Imtsgericht Ratibor. ite n

ug dem

Riesm.

Urealgesellschaft

eingetragen worden:

Ver Ge sellschaftsvvmrtra

chluß der

zeschteden.

aufmann Willy beauftragen. Riefa, den 20. Jun

Königliches Amtsgericht.

os v eim.

191 Auf Blatt 195 des Handelgregisterg, die aase vorm. Franz Etzeun vflug in Roßwein betr., ist sute eingetragen worden, daß der big⸗ herige Inhaber Ozwald Haase auggeschieden ni der Gerichtzsekretaͤr Oswald Haase n Züllichau Inhaber der Firma ist.

ima: Osmald S

Roß wein, den 14.

Kgl. Amt

Rybnik.

In unser Handelsreglster der Ftrma „Oberschlesische Attien. it, für Fahritatton von kignose, Schieß wanfahrit für Armee Rruhyamũ einde Boromwien) bei Groß Streh⸗

Fsellschaft d Marine

z mit Zweigntederla lreis Ny bnik am J

ol des eingetragen worden: Dem Dee brmann von Eicken in Kriewald ist hin—⸗

ctlich der Zweignied nd mit Beschränkung

selben Gesamtprokura dergestalt ertellt, h er zur Vertretung der Gesellschaft nur Gemeinschaft mit dem Proturisten Paul ch in Kriewald oder init dem Proku⸗ sten Freiherrn Dr. Robert von Schroetter Etruppamühle oder mit dem Prokuristen

mul Lässig in Berlin

wokurift Paul Pelz cellschaft auch in Gemeinschaft mit dem an isten Hermann von Eicken zu ver⸗

en. sönigliches Amtsgericht Rybnik.

nreld, Saaie.

In unser Handelzregister Abteilung A heute unter Nr. 296 die F rl, Ofen und Herdfabrik und len warenhandlung mit dem Sitze in terwellenbarn und als ihr Jubgber 1 Kaufmann Hugo Carl in Unterwellen⸗ n eingetragen worden.

Saalfeld, Saale, den 21. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

hemereld, x. HM Le].

7. 2. ene ; g esenichen⸗

n in Schenefeld in lt. Die Prokura Il

l.

h

beute bei der un

'nen der n s umann in Schoönla wagen worden:

mit

andelsreglster B Nr. 2 it bel elder Spar⸗ und olgendes eingetragen

Der Amtevorsteber Stab! ist aus dem

histand augzgeschieden; an dessen Stelle der Gemeinpevorsteher Rudpl

Peperkorn ist erloschen. chene feld, Bez. Kiel, den 15. Juni

Königliches Amtsgericht. mlamk e,. on In unser Handelgreglster Abteilung

rmgꝗg 3 2

si8iiz Auf Blatt 490 des hiesigen ginn teglflers, die Firma Riesaer Clähafen

; niier haftung in Grdba betreffend, ist heute ist durch Be⸗. Generalversammlung vom 16. Juni 1916 laut Notartatsprotokoll kon demselben Tagge abgeändert worden. Der Geschäftsführer Architekt Friedrich Julius Max Fricke in Leipjig lst aus- erzienrat . er rn i , n r or eorg Müller in Leipzi st berechtigt, mit seiner Vertretung ö.

beschr

ller in Leipzig zu i 1916.

13

Franz

Jun 1916. gericht.

(19169 B Nr. 1 ist

ihle Ge⸗ ung in Kriewald, 9. Juni 1916

erlafssung in Krie⸗ auf den Betrieb

berechtigt ist. Der ist berechtigt, die

st heute re,, . . n Votadam und als . 83 eines von der am ein d

m

augwetse genügt di ersch e, fe mg ? rtft eines

Bevollmächtigten. Spandau, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Stnas surt. 1911

Firma „Carl N mit einer

Zweiggeschäft Fpÿrderstedt / . 3, J. . aum zu Cöthen eingetragen worden. Staßfurt, den 7 Juni 16. 1 Königliches Amtggericht.

Stralsund. 119120] en ie ,,, 65 A ist unter Nr. ie Firma Masmus Ehristenfen Friis in Str alftrub. mn als ihr Inhaber der Kaufmann Rasmus Christensen Friis ebenda eingetragen worden. SEtralsund, den 10, Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Stralsund. 19122 In unser Handelgregister abtl A 1 heute unter Nr. 413 die Firma „Otto stunert“ in Stralsund und als ihr In- haber der Kaufmann Otto Kunert ebenda eingetragen worden. Stralsund. den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Stralaumd. . 19121] In unser Handeltregister Abt. A ist heute unter Nr. 414 die Firma „Christian West“ in Stralfind und als ihr In— haber der Kaufmann Christian West ebenda eingetragen worden. Stralsund, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 19124 Danudelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band V Nr. 884 bei der offenen Handel z⸗ gesellschaft Straßburger Konserven⸗ fabrik J. Clot u. Co. in Straßburg: Der Kaufmann Heinrich Clot in ö. burg ist als persönlich haftender Gefell. schafter aus der Gefellschaft ausgeschieden.

In das Firmenregister: Band X Nr. 245 bei der Firma Jean Reis in Straßburg: Die Firma ist in Johann Reis geändert. Straßburg, den 17. Juni 1916. Katserl. Amtsgericht.

Strassburg, Ela.

19114

irma Sugo

U9115] Leihra fe

Peper · den Vorstand ge⸗ deg n .

16

72 einget . 72 eingetragenen t Wieczoret

n der erwahnten Genera dom 12. Aprll 1916 sin Aenderungen der Satzungen worden

In bezug auf diese Aenderungen wird guf die bei dem Gericht eingereichte Aug. lungobeschlu and Xl andelggesellschaft Rens Ce 6 ie. in Strastburg : Die Gesellschaft . Das . ist auf den Kaufmann Ferdinand Well in Pforg. heim übergegangen, der eg unter der biß.

8 verwiesen.

im verlegt.

ke folgendes ein.

gt ,,

19. Juni 1916. Amngerlcht.

e⸗ der elneg Prokurtsten oder Firma ist 6a f rung e . Ftemg ist erlo

1 In unser Handeltregister, Abteilung A, bei Nr. 1 ist am 198. Juni 1915 unter Nr. ö die ö Gexberdi Mbaume zu Cpthen erden: Die Zpweigniederlassung in Fhrder⸗ stedt unter der Ftrma „Carl Rehbaum, B

fmann Carl Reh⸗

, , n nh : e mn nn, ,,,, ,

herlgen Füma wester fahrt. er . g ch glre s, as wien,,

St. Georgem wurde eingetragen;

schen. Villingen, den 16. Juni 1916.

Gr. Amtsgericht.

[l8572] in Danzig⸗Brösen und Wilhelm S

Wittenberge, KEBz. Potsdam.

5

zu Wiesbaden erfolgt. Witten verge, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

2 Die

In unserxem Handelsregister A ist heute

32, Mär kische Kunststeinwerke

.

rma lautet jetzt: r⸗

,, g zu e e.

und als Inhaber ist der a m m , n, 53

ning zu Wiegbaden. Der Uebergang des

Geschäft‚ mit allen Aktiwen und Pafssiven

t an den Rentner Wilhelm Braäͤnning

Genossenschaftsregister.

Arnstadt,. Beranntmachnug. [196051 In unser Genossenschaftsregsster ist ö Nr. 9 bei dem Geschwendaer Dar⸗ ,,,, Ge⸗ gst mit unheschrünkter Haft⸗ pflicht I Geschmenda, heute eingetragen worden, daß der Stellvertreter des Vereins- borstehers, Lehrer Friedrich Esche, und der Beisitzer, Maurermelster Fridolin Hopf, aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle der Schneider Gunther Kummer J. sowie der Metallfabrikarbelter Karl Dornheim J. gewählt worden sind. *. den 21. Juni 1916. Fürstlicheß Amt gericht. Abt. II. Rerlim. 19052 In das Genossenschaftgreglster t heute eingetragen bei Nr. 27 Berliner Vereing⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Richard

Rosahl ist Karl Neuendorff in Berlin in 19

den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht lin⸗ Mitte. Abteilung 88. .

worin. 190653 In das Genossenschaftsregtster ist heute e sen ö Nr. . a, , nix, eingetragene Genossenschaft mit eschraͤnkter Gaftpflicht zu Berlin: gi lt

Krämer ist aus dem Vorstand ausge G

schieden. Max Kaufmann zu Berlin ist

9 2 , ü . den Juni 1916. nigliches Amtsgeri

Berlin Mitte. Abt. 88. * , .

Eitpurxg. 19054

Im Genossenschaftgreglster des Iden⸗ heimer Spar⸗ und Darlehn gkassen⸗ vereins e. G. m. u. G. zu Idenheim ist am 17. Jun 1916 eingetragen worden:

1) die von der Genossenschast aus. gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Trierischen Landeszeitung zu Trier, 2 an Stelle des Christof Trierweller der bieherige stellpertretende Vorsteher Lorenz Schröder zu Idenheim als Vereint. vorsteher, an Stelle des stellvertretenden Vorstehers Schröder als solcher der Niko⸗ laus Ernzerhof zu Dahlem, an Stelle des Beisttzerg Schumacher der Johann Trierwellet zu Trimport als solcher.

Kgl. Amtsgericht Bithurg.

J eingetragene G . ö getrage , , , mit be⸗

getragen worden: Sp. 1: Nr. 1.

Pr. . 3; Gemeinschaftlicher Ginkau erforderlichen Rehstoff

ltglieder sowie gemelnschafthi

Uebernahme n W . Nr ige bes der offenen n' . von Arbeiten und Lieferungen 5

83 ist Za

Sattler und Tapezlerergewerbeg.

palte 4: Haftsumme: Z3oͤ0 S6; höchste 1 der Geschästzantelle: S. ; . Spalte 5; Sattlermelster Adalbert Bell, ardt in Braunsberg als Vorsiher lermelsthr Paul Teichert 6 ö. als Renzant und Heschäftgführer, rauenburg alg stellvertretender Vor. tzender.

Spalte 6: a. Statut vom 16. Mal 1916.

Jan Stelle des auggeschledenen Bäqckerober=

heute bei Nr. 23, Moh

I Leipzig.

Betriebe des Sattler⸗ und 3. Lingen. zu Nr. 11 4

ttlermelster Andreas Neudenberger in Eingon. In

schr nter Saftyflicht / in au zig LSang

fuhr gm 20. Junt 1916 eingetragen

Durch Bes aufgelöst. Die Kaufleute Hermann W

in Danzig sind zu Liguidatoren bessenft.

Gerdanen. Muldszen eingetragen:

Grisse in Rosenthal wählt . hal in den Vorstand ge

Kgl. Amtsgericht Gerdauen.

HHalbersta cit. Bei dem .

Salberstadt und Umgegend, ein ge⸗ tragene gen onen fh f mit 3 schränkter Haftyflicht. ist heute einge⸗ tragen; An Stelle des ausgeschtedenen Wilhelm Philipp ist Otto Berger als Vorstands mitglied gewählt. Halberstadt, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

HNohensteta-EEInStthal. [19060]

Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen— schartzregisters, die Gewerbebau zu Dohenstein Ernstthal, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Gaft⸗ pflicht, in Hohenstetn Ern stthal be. treffend, ist heute eingetragen worden, daß

meisters Hermann Kreher der Fabrfkant Emil 3schocke in Hohenstein⸗Ernstthal Mitglied des Vorstandg, und zwar Vor⸗ sitzender, ist. hen tein. Eruftthal. den 22. Juni

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, X. -M. l19061 In unserem Genossenschaftsregifter ist riner Bau- genossenschaft. eingetragene Genossen . mit beschränkter Hafthflicht in hrin Nm., folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der eneralversammlung vom H. Juni 1916 aufgelöst. Die bizherigen Vorstandg⸗ mltglieder sind die Liquidatoren. Königsberg Nm., den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

19062

Auf Blatt 105 des Genosfelsts e ee registerg, betr. die Kreditgeno fsenschaft für das Schneider gemer be zu Leipzig eingetragene Genossenschaft mil 9 n, n. Haftnslicht in Leipzig ist eute eingetragen worden: Max Oskar Engelmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstanda. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Ernst Ferdinand Julius Bräsicke

in Lelpzig. r f. den 21. Juni 1916. = Könlgliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. (19063

Auf Blatt 107 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Kreditgenoffenschaft für Liebertwolfwitz und Umgegend,

schrankter n Lie bertwolt⸗ witz, ist beute eingetragen . . ranz Reinhold Opltz ist ni

lied des Vorstandg. Zu M .

liedern

Leiygzi

am 21. Juni 1916. König! ö

ches Amtsgericht. Abt. II B.

18064

In unser beute

). den 29. Mal 1916. . gie en hl

19065)

unser Gengssenschaftgregisier Ist

fer

ute zu Nr. 25

* 5.

chluß der Generalvers lu vom 14. Junk 1915 ist die 3. i

egner mitz Königliches Amtsgericht, Abt. 19, zu Danzig.

19058 In das Genossenschaftzregister ö 9 Nr. 12 Muldszener Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S. in

An Stelle des aus dem Vorstand aug—

geschiedenen Kaufmanns Max Schroeder n Muldgzen ist der Gutsbestzer Rudolf

im Genossenschaftsregister Nr. 11 verzeichneten ,, für

Wingen, Lune.

heute un

Kin ja ngsfer *

Naumburg a. S., den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Neresheim. 18068

K. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftgregister wurde am 6. Juni 1916 bei dem Darlehen ékassen⸗ verein Kirchheim a R. eingetragen: In der Generalpersammlung vom 26. März 1916 wurde an Stelle des in⸗ folge Tode aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Wilhelm Faas, Küfers in Kirch⸗ heim, Johann Fischer, Bauer in Kirch heim a. R., jum Vorstandsmitglled, und sodann das bisherige Vorstande mitglied . . , , 3 a. R., zum ellvermreter des orstehert . ant ö Den 21. Juni 1916.

Oberamtsrichter Mögerle.

Ohlan. (19069 In das Genossenschaftsregister e, heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Bergel · Ottager Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un beichräukter Haftpflicht zu Ottag eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Gärtnerelbesitzers Heinrich Frost zu Neu⸗ Ottag der Häusler Karl Kosog zu Neu Ottag gewählt. Ohlau. den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Petershagen, Wenger. 19070 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ovenstedter Spyar⸗ und Dar lehngtaffennerein e. G. m. u. H. in Oꝛnenstedt/ heute folgende eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kagtze ist der Strohhülsenfabrikant Friedrich Spilker Nr. 80 als Vorstandsmitglied gewählt.

Petershagen ¶Weser), 13. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 19071 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsum⸗ u. Spar-Gen offen. schaft für Neuenknick und Umgegend e. G. m. b. S. in Renuenknick“ heute folgendes elngetragen:

An Stelle der auggeschiedenen Vor⸗ standsmttalieder Schwier, Vollriede und Ronnenberg sind der Kolon Konrad Ronnenberg, Nr. 56 Neuenknick. der Schneider Heinrich Janze, Nr. 1553 daf, . . Kolon Heinrich Tapid, Nr. II daf., getreten.

Petershagen Weser), 13. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Tettnang. (19072

; K. Amtsgericht Tettnang.

In dag Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Etten⸗ 5 ,, ö.

n der eneralversammlung vo 28. Mal 1916 wurde für das ve. Sen standsmitglied Franz Marschall der Bauer Georg Wieland in Batzenweller in den Vorstand gewählt. , Den 17. Juni 1916.

Amtsrichter Winker.

Winsen, Lulre.

15799 In das Genossenschaftsregister 1 ö. der Genossenschast Spar und Dar⸗ lehnskaffe e. G. m. u. S. zu Ramels. loh (Nr. 7 des Registers am 17. Junk 1916 folgendes eingetragen worden: Kotsaß Wilhelm Jobmann in Ramelsloh ist aus dem Vorstande a wren, und an seiner Stelle der Ho er August Buhr in Ramelsloh in den Vorstand gewählt.

a. L., den 17. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

18073 In unser Genossenschaftsregister 7 ter Nr. 309 die Genossenschaft

aflliche Geguge⸗ und

chaft mit rünkter Saft- “mit dem Sitze in Garlstorf Statut ist am 31. Mai Begenstand des Unter

tlicher 1) Bezug

2) i

onsumwerein, eingenragene