3
ie g gg later g den 20. Juni 1916 G. 9 2 . Königliches Amtagericht.
Tehdeni ck. 18074
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der dort berelts einge⸗ tragenen und nachstehend bezeichneten Genossenschaft infolge Errichtung eines neuen Statuts folgende Veranderung ein⸗ getragen worden:
Spalte 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Ja. er Haftpflicht in Falken⸗
thal.
Spalte 3 (Gegenstand des Unter- nehmeng): Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ ,,, zum Zwecke:
6 . (. une ah er . 69. ö enossen für ihren un rt⸗ schaftsbetrieb, ;
2) der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns
I) des gemein samen CGinkaufg landwirt.˖ . Bedarfsartlkel. ;
ach dem Statut vom 11. April 1916
erfolgen die von der Genossenschaft aug⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Prä⸗ et unterzeichnet, in der ‚Landwirt⸗ chaftlichen Genossenschaftszeitung für die Plein Brandenburg“ zu Berlin, beim ingehen dieses Blattes bis zur ander⸗ weiten Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung durch den Reichsanzelger,
Die Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft erfolgt durch zwel
Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen sunkerschrift beifügen. Zehdenick, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
er.
VVS
Musterregif
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leiprig. (18524 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 12 488. Firma Moritz Prescher Nachfolger Attiengesellschaft in Leutzsch, ein Paket mit 24 Zigarren⸗ und Zigarettenetikeften, offen, Fabrlknummern Ih 807, 25808, 25810, 25811, 25815, 265816, 25819, 25820, 265822, 25823, 25824, 25826, 25827, 25828, 25831, 265833, 25835, 25839, 25842, 26843, 25845, 25846, 265847, 265848, und 1 Be⸗ klebung für Mah rungamtftel, Fabriknummer 26849, Flaͤchenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 489. Etuisfabrikant Ferdi⸗ nand Otto Hagemann in Leipzig, ein Paket mit einer Tasche für Nahrunge⸗ mittelkarten, versiegelt, Fabrlknummer 1045, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1916, Vormiltags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 490. Kaufmann Carl Kuhn in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mitlo Mustern von Koniferenzapfen, 2 Bonbonnieren, 1 Korb, 6 Kalenderhaltern und 1 Nadel⸗ kissenständer, veisiegelt, Fabriknummern 6614, 6026, 6019, 4985, 6018, 4982, 4959, 6015, 6012, 6013, 6023, 6019, ö0z4, 4587, 4595, 5521, 6oss, 662s, 605, 6029, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 491. Firma Liebes E Teichtner in Leipzig, eine Marken⸗ tasche, offen, Fabriknummer 9hlo, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr, ange. meldet am 6. Mai 1916, Nachmittags
1 Uhr.
Nr. 12 492. Firma Meißner Æ Buch in Leipzig, ein Paket mit 48 Post- karten, verstegelt, Fabriknummern 20581 — *, 2140 1-3, 21421 - 3, 21431-3, 21841- 3, 21911—3, 2061-3, 22111 —- 2, 22181 - 2, 2222 —, 22231— , 22241 —- 3, 222518, 2226 — , 222811, 2229 1 — , Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 493. Firma Meißner * Buch in Leipzig, ein Paket mit 45 Post⸗ karten, versiegelt, Fabriknummern 22311 — 2, 22321 -, 223412, 22351— , 22361 — , 22381—- , 22391— , 224091 - z, 22421 — 2,
22431 —, 22331— ., 22371 —., 22441 -* 22461, 22491 z, 22601 - 2, 22511- . n n,. 22481 —- , 22521 3,
enerzeugnisse, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 494. Firma Friedrich Wimmer vormals Wimmer K Lemh in Leipzig⸗ Zindenau, ein Paket mit 2 5 einer Nadel, Brosche und Ring, versiegelt, e nn, t . 3 ylaflische y. zeugnisse, Schu re, angeme am 26. Mai 3 Vormittags 11 Uhr
40 Minuten. , m . e,, ,
4
Schutzfrist 3 Jahre, M
6 mit Anjeigey licht bis
nr. 8iza. ken ö
verfehenen Must der Schußzfrist bis auf
. Schutzfrist bis
Giesedle Devrient in Leipzig hat binsichtlich der mit den Fabriknummern 832 — 835 ver- sehenen Muster Verlängerung der Schutz- frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. S201. Firma Giesecke Æ Deyrlent in Leipzig hat hinsichtlich der mit den , . höo0d und hob versehenen
ufter Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. Ii 450. Firma C. Qlieberg in Lein zig hat hinsichtlich des Musteis: acht Buchstaben zu Schrift Nr. 1750 Ver⸗ langerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Michelstadt. (18960 In unser Musterregister ist bei Nr. 2 am 20. Junk 1916 eingetragen; Die Schutzfrist bezüglich der von dem Fabri⸗ kanten Jakob Maul in Zell 1. Od. angemeldeten Muster, Fabriknummern 740, 785, 1000, ist vom 26. Juni 1916, Vor- mitiags 10 Uhr, ab auf drei Jahre ver⸗
längert. Wmichelstabt, den 20. Juni 129156. Großherzogliches Amtsgericht.
Michelstadt. (18959 In unser Musterreglster ist bei Nr. 30 am 20. Juni i916 eingetragen: Die Schußfrist bezüglich des hon dem Fabri⸗ lanlen Jakob Maul in Zell i. Od. an⸗ gemeldeten Musters, Fabriknummer 1950, ist vom 29. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, ab auf drei Jahre verlängert. Michelstadt, den 20. Junt 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Stralsund. 19045 In unser Musterregister ist elngetragen: Rr. 28. Golbschmiedemeister Albert
Preuß in Stralsund, ein Umschlag mit
1 Modell für eine Koggenbrosche, ver
siegelt, plastische n g n. Geschäfts⸗
nummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Junt 1916, Vormittags 11 Uhr. Stralsund, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
RlIankenese. (19022 Neber den Nachlaß des am 20. Fe⸗ bruar 1916 verstorbenen Töpfermeisters Hermann Theodor Heinrich Baensch in Dockenhuden wird heute, am 21. Juni 1916, Nachmlttags 12 30 Uhr, das Konkurzperfahren eröffnet. Der Privatmann C. Böttger in Docken⸗ huden, Wilbelmsallee 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde. rungen sind bis zum 13. Juli 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an deren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs- ordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juli 1916, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige 66 in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geme nschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Blaukenese.
mres lan. II9021]
Ueber den Nachlaß der am 2. Mal 1916 in Breslau verstorbenen verwitweten Tapezierer Emma Tschauner, geb, Heider, aus Breslau wird am 20. Juni 1916, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann, hier, Feldstr. 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 17. Jull 1916. Erste Glaͤubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1916, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Amtg. ericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 314 m 1I. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. Jull 1916 einschließlich.
reslau, den 20. Juni 1916. Amtsgericht.
Chomnitn. 19023] Ueber das Vermögen der bigherigen anufakturmaren⸗· und Wäsche⸗ , n, ,. Ida lara verehel. Ühlig, geb. Müller, in Chemnitz, 6. 7, all. Inh. der ga. Blusen⸗ cke Emil Uhlig“ in Chemnitz, Leipziger⸗ hee 2, wird heute, am 21. Juni 1916, Na . Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. nkurgverwalter: Herr Rechte. anwalt Dr. Hentschel, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1916. Wahltermin am ar, Jun 16 ü , Vormittags 1 uhr. , e, . am 8. August E916, ormiüttags AO Uhr. ffener Arr
gj Berlan d g, amm 21. in ö if o k . Aki.
um 24. En 1916. B.
in Dgheln.
M Prüfungstermin am G. August
Jul 1916. 191
. dag 2 der h len⸗ chäftsiuhaberin ung abeth ken . Neinicke, geb. Wil gdors, in Döbeln wird heute, am 21. Juni 1916, Nachmittags G Uhr, dag Ftonkurt verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Fischer in Döbeln. Anmelde⸗ frist bis jum 22. Juli 1916. Wabltermin am 8g. Juli 19016, Vorm. . Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 22. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Döbeln.
Põbeln. 19027] Ueber das Vermögen des Fabrikanten riebrich Ofto Petzold, alleinigen In ⸗
abers der auf Blatt 589 des hlesigen
. eingetragenen Firma alouste⸗ u. Fensterfabrik Gebr.
Petzold in Döbeln wird heute, am
71. Juni 1916, Nachmittags 45 Uhr, das
. eröffnet. Nonkurtver⸗
walter: err Lokalrichter Micdan in
Döbeln. Anmeldefrist bls zum 22. Juli
1916. Wahltermin am 8. Juli 1916.
Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am
8g. August 1916, Vorm. UI Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
22. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Freiburg, Schles. 19029 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Richard Zimmer in Zirlau ist heute, am 21. Juni 1916, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Kleophas Regent in Freiburg, Schl. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung und Priü⸗ fungttermin den 19. Juli 1916, Vormittags A0 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht in Freiburg. Schl.
Gothn. 19031)
NUeber das Vermögen der Firma Bruno Zimmer in Gotha ist am 19. Juni 1916 das Konkureverfabren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Bücherrevisor Rudol Müller in Gotha. Anmeldefrist bis 10. Jult 1916. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr.
Gotha, den 20. Jun 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Heidenheim, BGrenn. I9048] Heidenheim a. d. Brenz. Konkurgzeröffnung über das Vermögen des Gastwirts Willy Wydler In Heidenheim am 21. Juni 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung i. S. der S5 132, 134 K. O. und allgemeiner Pruüͤfungstermin: 19. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Anmeidetermin und offener Arrest: 8. Juli 1916. Konkursverwalter: Bezirkgnotar Geiger in Heidenheim. Ven 21. Juni 19156. Königl. Württ. Amtegericht.
Hirschberg, S3öale. 19148 Ueber den Nachlaß des Schieferdecker⸗ meisters Otto Wendler, weil. in Blintendorf, ist heute das Konkursver. fahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Neumeister in Loben stein. Anmeldefrist für Konkurgforderungen bis 15. Juli 1916. Erste Gläubigeiver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungetermin 24. Jui E9R6, Vorm. A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1916. . a. Saale, den 22. Juni
Das Fürstliche Amtegericht.
Iserlohn. 19032 Ueber das Vermögen der Firma Eisen⸗ und Etahlwert ODese, G. m. b. O. zu Oese, ist heute, 44 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Scholj in Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 11. Jult 1916. Anmeldefrist bis zum J. August 1916. Erste Gläubigerversamm- lung am 8. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, im hĩesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20. Prüfungstermin am 2X. August 1916, Gormittags IO Uhr, daselbst. Iserlohn, den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Mohrungem. . Ueber den Nachlaß des in Mohrungen wohnhaft gewesenen verstorbenen Pfarrers Max Gombert ist am 20. Juni 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwal ter ist Rechtsan⸗ walt Gretsch in Mohrungen. Anmeldefrtst für Konkursforderungen bis zum 22. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. August 1916, Vormittags AI Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ meldepflicht bis zum 22. Jult 1916. Mohrungen, den 21. Junt 1916. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtt.
Strehlen, Schles. 19040
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Werner in Strehlen i. Schles. wird heute, am 19. Jun 1916, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkurtverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Benno Pieuß zu Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 29. Juli 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juli 1916, Vormittags 9 Ühr. Prüfungttermin am SL. Augüust 1916, Vormittags O Uhr. Offener 6 mit Anzelgepflicht bis zum 16. Juli
Amtzgericht Strehlen i. Schles.
goꝛs] s Clan, Rhein. Das
Konkursverfahren über mögen des Hein Nrchitett in Cg ln. wird els Masse Cöln, den 17.
Königliches Amtsgerich
CS lIn- Mülheim. (lob
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gent Mapaille in Cöln⸗ Dellbrück, Haupifstraße 20, wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ t e vom 22. Mär; 1916 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Be- chluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Cöln· Mulheim. den 17. Jun 1916.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. (19028
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Kommanditgesellschaft A.
stummer Nachfolger in Elbing wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗
terming und Vollztehung der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Elbing, den 20. Junt 1916. gn liches Amtsgericht.
Giessen. (19146 Das Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Kar! Nöding von Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 20. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgerlcht.
Giesnen. (19147 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Troß in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gießen, den 20. Juni 1916. Großherjogliches Amtsgericht.
Git horn. Beschluß. (18030 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Wilhelm Eggeling. früher in Grafsel. jetzt in GBraunschweig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gifhorn, den 20. Funi 1916. Königliches Amtsgericht.
Hehl. Id8044]
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Rheinischen Melaffefutter fabrik, Geseilschaft mit beschräukter Dea tau, in Fehl wurde nach rechte e . estätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Kehl, den 21. Jun 1916. Gericht schrelberei Großh. Amtsgerichts.
Königsberg, Er. 190331 Dat Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischers Alfred Freitag aus Königsberg i. Pr. wird nach er⸗ il Abhaltung des Schlußtermin ierdurch aufgehoben. gtönigsberg i. Pr., den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Langensalza. Beschluß. [19935 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leder fabrikanten Hermann Weber in Langensalza wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem saͤmtliche be⸗ 6 Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Langensalza, den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Langensalzn. Beschluß. [19034
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juli 1914 verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Wertz in Langen⸗ falza wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Langensalza, den 13. Jun 1916.
Königliches Amtsgericht.
Langensalra. Beschluß. 19036]
Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Weber in Langensalza wird, nachdem der im Verglelchstermin vom 15. April 1916 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Seschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.
Langensalza, den 13. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
My slowitꝝ. (I9151] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kar⸗
ner in Brzeustowitz it zur Abnahme P
der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1916, Vormittags Lü Uhr, vor dem König⸗ sichen Amte gericht hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Die Verguͤtung des Ver⸗ walterg, Kaufmanng Wachsner, ist ö. 300 S und seine baren Auglagen agu 2h, 90 M festgesetzt worden. Amtsgericht miyolowi, den 19. 6. Iol6.
Neusalua-Spremberęg. (19049 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schaukwirts Ewald Hugo Gröschel in Neusalza, j. Zt. in Vremen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins ee, w,. aufgehoben. Königliches Amtsgericht Neusalza, ,
Sens bur. (19039 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts und Kaufmanns Carl a in Borowen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Sensburg, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
. 6
Tilsit. lion In dem Konkursverfahren über der Vermögen des Buchbinders Georz Fall in Tiisit, Langgasse 28. welche gleichzeitig in Danzig. Vöterga sse Nr. I) den Fleisch ⸗ und Wursthandel betreibt ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Erhebung von Ginwen. dungen gegen das Schlußverzelchnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowle zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Auf, lagen und die Gewäbrung einer Ver. gütung an die Mitalleder des Glan. bigerausschusses der Schlußtermln auf den 16. Juli 9K 6, Vormittage AR uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hier, felbst, Zimmer Nr. 18, Neubau Cid. geschoß, bestimmt.
Tilsit, den 19. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wiesloch. (I 80gg Dag Konkursverfahren über dag Ver, mögen des Malermeisters Wilhelm Günther, früher in Wiesloch, wurde nach Äbhaltung des Schlußtermins und voll zogener Schlußvertellung aufgehoben. Wiesloch, den 20. Junt 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtt.
Wreos chem. ö 19050 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Wla⸗ dislaus Wludarczat in Strallowo wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 20. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. (19046
Rriegsausnahmetarise. Mit Gültig. keit vom 22. August 1916 scheiden auß
einigen Krieggzaugnahmetarifen mehrer?
Rebenbahnen aus. Näheres im Tarkf⸗ und Verkehrganzeiger. Auskunft geben auch die re f ingun en sowle dat Augkunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander
latz. ö Werlin, den 20. Juni 1916. stoönigliche Eisenbahndirektion.
(19047
Ausnahmetarif für tierische und pflanzliche Feite und Oele. Tfb. 2 Le. Mit Gültigkeit vom 26. Juni 1916 würd der Ausnahmetarif für die unter F des Warenverzeichnisseg genannten Samen und Sämereien auf e, mlt Berechnung der Fracht zu den Sätzen des Spezial tarifs A2 ausgedehnt. Nähere Autkunft geben die beteltigten Güterabfertigungen fowie das Augkunftgbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 22. Juni 1916.
R onigliche Eisenbahndirektion.
isisq
Ostdeutsch ⸗ sũdwestdeutscher Gũter⸗ verkehr. Am 1. Juli 1916 tritt zu den Tarlsheften i, S und 4 je ein Nachtrag IJ in rast. Diefe Nachträge enthalten: a. Ent fernungen fur neuaufgenommene Stationen sowie die bereits im Verfügungswege em. geführten Aenderungen und Ergänzungen ber beflehenden Ausnahmetarife. b. Aende⸗ rungen und Ergänzungen von Statignt⸗ bezeichnungen und Abfertigungsbefugnissen. Nähere Augkunft erteilen die beteiligten Dienststellen. Die Nachträge werden zum reise von 25 J für Tarisheft 1, 30 4 är Tarifheft 2 und 26 3 für Tarkfhest abgegeben.
reslau, den 20. Juni 1916. Königliche Cisenbahndirertion, namens der betelligten Verwaltungen.
19185
6 A
Et af en g
2
Verantwortlicher Redakteur:
Direltor Dr. Ty rol in dharlottenbutũ Verlag der Grveditisn (Mengerinꝗ]
druderel in
in Berlin.
Druck ber Norddeutschen Bu Verlagganstalt. 3 elmstrahe
Preußische Verlustliste Nr. 563...
b
1026.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt.
S. 13083 S. 13093 S. 13095 S. 13097
NMarine⸗Verlustliste N;: 8?ꝰ2 ... Bayerische Verlustliste Nr. 275. Württembergische Verlustliste Nr. 406
— ———— — — Preußische Verlustliste Nr. 563.
Inhalt: Infanterie usw.:
Garde: 2. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; Garde- Grenadier⸗ Regimenter Alexander, Franz und Clisabeth. Garde ⸗Schützen⸗ Bataillon; Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. — Lehr⸗Infanterie⸗ Regiment. — Feld Ersatz⸗Bataillon der 2. Garde⸗Reserve⸗ Dwision.
Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 3, 9, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 20, 24, 43, 45, 48, 49, 50, 52, 56, 59, 61, 62, gz4, 66, 67, 77, 79, 81, 83, 85, 86 (s. auch Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 239), 88, 92, 94, 95, 97, 98, 109, 110, 115, 128 bis einschl. 132. 1865, 138, 140, 141, 150 bis einschl. 155, 157, 158, 159, 161 bis einschl. 166, 167 (s. auch Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 24), 168, 169, 174, 3836, 345, 346 und v. Kurnatowéki.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 15, 16, 21, 22, 24, 28, 29, 52, 5H3, 55, 59, 61, 64, 75, 76, 77, 83, 86, 87, 9g0, 93, 110, 201, 204, 213 bis einschl. 217, 220, 221, 222, 224, 225, 227, 231, 239, 261.
Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2. 9, 11, 12, 21, 22, 23, 25, 265, 28, 29, 30 (s. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 231), 53, 75, 76, 77, 87, 93, 118.
Infanterie⸗Ersatz⸗Truppen: Beverloo und Warschau.
Landsturm-Infanterie⸗Bataillon Deutsch-Krone (s. Inf. Regt. Nr. 346); Zusammengesetztes Landsturm-Infanterie-Ba—⸗ taillon Marienwerder / Kastenburg (s. Inf. Regt. v. Kurnatowski).
Feld⸗Rekrutendepots: der 8. und 10. Armee, der Armee⸗Ab⸗ . Scholtz, des TXIII. und XXVI. Reservekorps sowie
itau.
Ersatz- Depot des XXXX. Neservelorps.
Fäger⸗Bataillone Nr. 3, 9 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 4, 22.
Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 153. Infanterie⸗Ersatz⸗Radfahrer⸗ Kompagnie der 1. Kavallerie ⸗Division.
Gebirgs-⸗Maschinengewehr-⸗Abteilung Nr. 202. — Ma—⸗ schinengewehr⸗Scharfschützen Trupps Nr. 13 (. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 4) und 40 (s. 5. Garde⸗Regt. z. F..
Feldartillerie: 1. Garde ⸗Regiment. Regimenter Nr. 22, 45, 46, 3, 66, 84, 229; Reserve⸗Regimenter Nr. 10, 16, 17, 18, 22, b0, 60, 62.
Fußartillerie: 1. Garde Regiment. Regimenter Nr. 1, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 14, 15, 16, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 3, 6, 10, 14, 16, 18, 20, 25. Bataillone Nr. 26, 27, 30, 36, 43, 46, 56. Batterien Nr. 102, 215, 223, 224, 230, 248, 250, 251, 254, 259, 317, 323, 328, 460, 477, 481, 505, 602, 604, 693. — Schwere Küstenmörser⸗Batterie Nr. 2. — Kurze Marinekanonen⸗Batterie Nr. b.
Pioniere: Regimenter Nr. 18, 20, 23, 24, 25, 30. Bataillone: J. Nr. 4, J. und II. Nr. 6, J. Nr. 9, II. Nr. 10, II. Nr. II, LNr. 28. Kompagnie Nr. 282; Reserve⸗Kompagnie Nr. 87. — Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 246.
Berkehrstruppen: Landwehr⸗Elsenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 5. —2 Feldluftschiffertruppe. — Kraftfahr⸗Bataillon.
Train: Train ⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 3.
Feldlazarett Nr. 2 der 101. Infanterie ⸗Division.
Armierungs⸗Bataill one.
sriegsbekleidungsamt des XV. Armeekorps.
Verluftliste Nr. 11 der in Türkischen Diensten stehenden Preußischen Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften.
— ———— — — — Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „MA. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ . veröffentlicht. m 0 2 ··ᷣ· r ᷣ—QuiQe¶Q—rͥi᷑ii, ii, 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Köster, Herm. (I. Komp.) — Wagenfeld — bisher vermißt, war verw., jetzt beim Ers. Batl. Fichtner, ren,, — Guben — bisher verw., verw. Gefr. Ferdinand Kun nin (6. Komp.) —Wadas 1 Wodas] — bisher verwundet., vermißt.
uusgibe. Deutsche Verlustlisten.
Kim m, Heinr. (6. Komp.) — Schwelm — bisher verw., vermißt. Tru be, Karl (J. Komp.). — Mehlen [Melder — bish. verwundet, r in einem Feldlaz. ö Gefr. Peter Naum ann (II. Komp.) — Schönstadt — bish. verw.
verw. u. vermißt.
Faifer Alexander Garde Grenadier⸗ Regiment Nr. J.
; 9. Ko mp ag nie Utffz. Fritz Landgraf — Probftzella, Saalfeld — leicht verw. Utffz. Paul Giesem ann — Schmalzerede, Merseburg — schw. v. Gefr. Wilhelm Kropp — Lüdenscheid, Arnsberg — schwer verw. Möller, Bernhard — Goldistbal, Königsee — schwer verwundet. Märker, Hugo, Bochum, F an sein. Wund. Feldlaz. 12 8. Garde⸗Res. K. 11. Kompagnie. Grzenda, Paul Budda, Danzig — leicht verwundet. Biel, Emil — Bäsch, Trier — leicht verwundet. Eifenbrandt, Fritz — Erfurt — d. Unf. J. verl., b. d. Tr. Angenendt, Wilhelm — Stoppenberg, Essen — leicht verw. Berichtigung früherer Angaben. Voß, Gottfried (7. Komp.) — Jeising, Tondern — bisher schwer verwundet, Feldlaz. 12 d. Garde⸗K. Brahms, Agnus (9. Komp.) — Wassingfehn Wallinghausenfehn) — bisher vermißt, f. Nachtrag. Czechmann, Viktor (7. Komp.) — Ratiborhammer, Oppeln — verwundet 6. 9. 14. Zschieschang, Alfred (8. Komp.) — Guteborn, Hoyerswerda — ; verwundet 38. 9. 14. Wilk, Franz (9. Komp.) — Gronsko, Polen — schw,. v. 13. 6. 15. Wollersheim, Hubert (7. Komp.) — Niederberg, Euskirchen — verwundet 27. 5. 15. Zech, Paul (12. Komp.) — Kursewanz, Bublitz — I. v. 13. 6. 15.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Lorke, Gustav (3. Komp.) — Antonienbütte, Kattowitz — l. v, Utffz. Bernhard Br aem gr (4 Komp.) — Berlin — in Gefgsch. Ger. Ernst Sülten fuß (4. Komp.) — Rothenburg, Hannober —
. leicht Cerwundet, h. d. Tr.
Mö bins, Franz (4. Komp.) — Halle — leicht verw., b. d. Tr.
Rich ter, Robert (4. Komp.) — Seegrehna, Merseburg — leicht v.
Gefr. Walter Paul (9. Komp.), Fermersleben, Wanzleben, verw.
Kusche, Max (109. Komp.) — Berlin-Neukölln D leicht verw.
Kiehn, Julius (11. Komp.) — Oberingelheim, Bingen — l. v.
Sander, Georg (11. Komp.) — Sagan i. Schl. — gefallen. Berichtigung früherer Angaben.
Többen, Heinrich (1 Komp.) — Lähden — bisher vermißt, F b. d.
ö Sanit. Komp. Nr. 3 des Garde⸗K.
Müller LV, Josef (L. Komp.) — Montjoie, Rhld. — bisher ver⸗
mißt, 2. 5. 15 gefallen.
Blender mann, Karl (1. Komp.) — Scharmbeck — bisher ver⸗ wundet, in Gefgsch. (A. N.)
Gefr. Jakob Arens (2. Komp.) — Müstert — verwundet und vermißt.
Koll, Jakob (2. Komp) — Lützenkirchen — bisher verwundet, .
Strücker, August (2. Komp.) — Randow — bisher verwundet, verwundet und vermißt.
Gehm, Hermann (2. Komp.) — Kretlom — bisher verwundet, ver— wundet und vermißt.
Königin Elisabeth Garde⸗Gre nadier Regiment Nr. 3.
Hesse, Jean (5. Komp.) — Emden — leicht verwundet.
Wohlg g fahrt, Julius (6. Komp.) — Wesselzefen — aberm. l. v.
Grau, Alfred (12. Komp.) — Köstritz, Gera. — gefallen.
Schmidt, Karl (12. Komp.) — Polzin, Belgard — gefallen.
Berichtigung früherer Angaben. Drager, Karl (. Komp.) — Schwerin — bish. verw. verw. u, vermißt. Sm eu'da, Johann (11. Komp.) — Tarnau — bisher vermißt, R. Nachtrag.
Gefr. Emil Borowski (3. Komp.) — Darkehmen, Goldap — gefallen 24. 8. 14.
Ruhemann, Kurt (4. Komp.) — Berlin — verwundet 28. 1. 15.
Herzberger, Wilhelm (6. Komp.) — Dauernheim, Büdingen — gefallen 2. 5. 15.
bisher verwundet,
5. Garde⸗Regiment zu Fuß. 5. Kompagnie. ; Burbach, Saarbrücken — schwer verwundet. Bernhard Heinig — Untertosten, Schleiz — gefallen. Stto Hahn — Belsow, Angermünde — leicht verwundet. Gußstav Jäger — Doru, Waldhröl — schwer verwundet. Gustav Fiß — Kolberg — gefallen. Wilhelm Handreack — Sedlitz, Calau — gefallen. GEduard Korinsti — Szittkebmen, Goldap.⸗ gefallen. Stto Nofen — Hasselbeck, Mettmann — leicht v., b. d. Tr. Fosef Fohnen — Vöhngen, Aachen — leicht verwundet. Jott fried Walb rück — Bonn⸗Keßenich — gefallen. Gerhard Esser — Aachen — gefallen. Gefr. Nikolaus Grohe — Hillesheim, Daun — schwer verwundet. Gefr. Otto Geffe — Brünbw, Rummelsburg — leicht verwundet. Strietzel, Georg — Deichow, Crossen — gefallen. Büsch el, August — Mörenhausen, Coburg — gefallen.
üb ner, Wilhelm — Hinterkohlau,. Glatz — schwer verwundet. Schäfer, Johann — Brügendorf, Ebermannstadt — schwer verw. Eamps, Fritz — Osterholz-Scharmheck, Prüm — gefallen. paulsen, Riels — Bramdrup, Hadersleben — schwer verw. Eckermann, Hans — Hamburg — schwer verwundet. Hansen, Franz — Hörde — r, verwundet. Schröder, Walter — Leipzig⸗Gohlis — f an seinen Wunden
Res. Feldlaz. II. .
Bolle, Franz — Löbejün, Saalkreis — R an seinen Wunden Res. i Feldlaz. A des IX. Res. K. Oberschulte, Gustad — Rödinghausen, Herford — gefallen. Dreyer, Paul — Wismar — vermißt. . . Friedrich, Ignatz — Neustadt. Jaiotschin — leicht v., b. d. Tr. Badelt, Karl — Achthuben, Neustadt — leicht verw., b. d. Tr. Stam m, Heinrich — Bredenborn, Höxter i. W. — Lv., b. d. Tr. Voß, Chrifsian — Borssum, Emden. — leicht verwundet. Du ddek, Heinrich — Plötnick, Königsburg — schwer verwundet. Ketelsen, Friedrich — Rendsburg — ö Weiß, Alfred — Berlin — gefallen. Krüger, Max — Berlin — schwer verwundet, Hensfe, Josefs — Moritzherg, Hildesheim — schwer verwundet. Hartig, Heinrich — Behringen. Soltau — leicht verwundet. Schulz, Karl — Baldenburg, Schlochau — schwer verwundet. . Heinrich — Plettenberg, Siegen — schwer verwundet.
Utffʒ. Utffʒ. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.
Fritz Kirsch —
amelau, Hans — Mölln, Wacken dorf — leicht verwundet.
raum an'n, Paul — Schackensleben, Neuhaldensleben — L. v. Fekkers, Dirk — Wvmeer, Weener — schwer verwundet. Dtte, Auguft — Schnackenburg, Lüchow — leicht verwundet. Rompza, Alois — Por jaß Karthaus — schwer verwundet. Rordm ann, Paul — Schraplau, Mansfelder Seekreis — schw. v. Budde, Anton — Bergheim, Höxter i. W. — 1. verw., b. d. Tr. Hoffmann, Paul — Berlin — leicht verwunder.
t. Ut bert Heller (6. Komp.) — Friedrichshagen — bish. ver⸗ n 6. d wundet, in efgsch. (. 9. ⸗ h * 2 J * . 81 31 z 1
J
]
24. Juni 1916.
—
Oehlert, Ernst — Jungfer, Berlin — leicht verw., b. d. Tr. Reuter, Karl Schönhagen, Uslar — schwer verwundet. Wiethaus, Wilkelu— Hamm i. W. — gefallen. Kaiser, Wilhelm — Stuttgart — leicht verwundet, b. d. Tr. FJebe, Arthur — Harbleck, Schleswig — schwer verwundet. Rosendahl, Berend — Neermor, Leer — leicht verwundet. Washaum, Hermann — Bohmte, Wittlage leicht verwundet. Müller, Johann — Heimersheim, Alzey — leicht verw, b. d. Tr. Vetter, Wilhelm — Cladow, Landsberg — leicht verw., b. d. Tr. Raczek, Karl — Zelgsko, Dpyeln leicht verwundet, b. d. Tr. Gonje, Ernst — Berlin — leicht verwundet. Ahlmann, Alfred — Berlin — schwer verwundet. Klein, Albert — Ober Werbe, Kreis der Eder — gefallen. Duddek, Josef — Oberwitz, Großstrehlitz — schwer verwundet. Ssburg, Otto — Langensalza — r an seinen Wunden Feldlaz. 8 des Garde⸗Res. K. North, Albert — Mühlhausen — leicht verwundet. 6. Kompagnie. Vzfeldw. Kurt Wagner — Halle a. S. leicht verm., b. d. Tr. Utffz. Leonhard Schroiff — Vorscheidt, Aachen — schwer verw. Utffz. Wilhelm Südhöslter — Spradow, Herford — durch Unfall ö . leicht verletzt, b. d. Tr. Utffz. Fritz Decker — Gr. Vahlberg, Wolfenbüttel — schwer verw. art in nn, Ernst, Bill werder g. d. Bille, Hamburg, leicht berw. tief 1, Friedrich — Altwasser, Waldenburg — leicht verwundet. elm s, Hermann — Frankfurt a. M. — leicht verwundet. Haberland, Paul — Berlin — leicht verwundet. Zender, Johann — Breit, Trier — gefallen. Bonsiorowstki, Wazl up. Pudewitz, Posen — leicht verw. chlüter, Heinrich — Münster i. W.— leicht verwundet. nning, Georg = Neuenkirchen, Steinfurt — leicht verwundet. 1h ring, Johann — Altong a. E. — gefallen. ppert, Hans — Bröckau, Zeitz — leicht verwundet, b. d. Tr. 9
G6 Se 2
2
ö
X —
rwinn, Otto — Kamen, Hamm — leicht verwundet, b. d. Tr. chenski, Johann — Herne, Bochum — d. Unfall leicht verletzt. chlott mann Heinrich, Wanne, Gelsenkirchen, d Unfall J. verl. Schulz, Paul, Alt Münsterberg, Marienburg, durch Unfall l. verl.
7. Kompagnie. Ltn. d. R. Nichard Große — Nogaͤtz, Wolmirstedt — leicht verw. Riffz. Rudolf Breschke — Woltersdorf, Erkner — l. v., b. d. Tr. Darder, Friedrich — Wahn, Mülheim a. Rh. — leicht verw. Tacobs, Heinrich — Neu Sandhorst, Aurich — I. verw., b. d. Tr. Dieckmann, Karl Mansfeld, Westprignitz — leicht verwundet. Geiger, Georg — Althamer, Brieg — leicht verwundet. Becker, Hermann — Hottendorf, Gardelegen — leicht verwundet. Byczyns ki, Paul — Spandau — schwer verwundet. Dahmen, Heinrich — Hamm, Aachen — schwer verwundet. Below, Herbert — Stolpmünde, Stolp — leicht verw., b. d. Tr. Sydow, Paul — Fürstenwalde, Lebus — leicht verwundet. ⸗ 8. Kompagnie. Ltn. Erich Kuntzen — Bochum — leicht verwundet. iffz. Georg Do m a gala — Halle a. S. — schwer verwundet. Sanit. Utffz. August Moßham mer — Heidenheim, Mittelfranken, Bayern — schwer verwundet. Utffz. Richard Löwe. — Pretzsch, Merseburg. — schwer verwundet. Ütfff. Rudolf Sin; — Schweinert, Schwerin — schwer verwundet. Utffz. Johann Rhode — Belecke, Arnsberg — leicht verwunder. Gefr. Jofeph Sch lesion a — Kattowitz — gefallen. Heinrich Klüver — Geestemünde — gefallen. Wilhelm 3aczek — Schwarzwald, Beuthen — gefallen. Theodor Grosch — Ob. Gloggu, Neustadt O. S. — schw. v. Gefr. Ludwig Endres — Spalt, Mittelfranken, Bayern — L v. Gefr. Alfred Wand — Essen — leicht verwundet. Gesr. Johann Hoffmann — Stregda. Gisenach I. V., b. d. Tr. Ger. Willt Adler — Kl. Dreidorf, Wirsitz — leicht v., h. d. Tr. Gefr. Reinhold Grieger, Langenbielau, Neichenbach, J. v., b. d. Tr. Gefr. Franz Pomrgehn — Schwessin, Köslin F an seinen Wunden . Feldlaz. 19 d. G. Res. K. Stein, Heinrich — Brandsbeck, Bordesholm — gefallen. Faßauer, Peter — Eickel, Gelsenlirchen — gefallen. Wermbter, Gustav — Berlin — gefallen. Müller V, Hans — Neustrelitz — gefallen. Sprung, Joseph — Guschwitz, Falkenberg — gefallen. Schaetzi, Max — München — gefallen. Drews, Karl — Arnswalde — gefallen. Schule n burg, Fritz — Gardelegen — gefallen. Hellmann, Otto — Vetschau, Calau — J an seinen Wunden Feldlagz. 8 d. G. Nes. K. Wäcken, Hermann — Gr. Heide, Oftfriesland — schwer verw. Rem pken? Heinrich — Neukirchen, Geldern — schwer verwundet. Graul, Gustav — Zeitz — schwer verwundet. Büchner, Max — Mersleben, Langensalza — schwer verwundet. Griebel, Karl — Berlin — ichwer verwundet. Sm it, Gerhard — Weener, Qst Friesland — schwer verwundet. Linfer, Karl — Altersbach, Schmalkalden = leicht verwundet. Wolter, Karl — Berlin — leicht verwundet. ; . Balczetowiez,. Wladislaus — Sotolcwo, Czarnikaun leicht v. Kortylewski, Anton — Sobialkowo, Rawitsch — leicht verw. Kozig, Blasius — Beuthen — leicht verwundet. Refy Josepyh — Wronke, Samter — leicht verwundet. Vogel, Paul — Eberswalde — leicht verwundet. Feller, Ferdinand — Fulda — leicht verwundet. Irrgang, Karl — Berlin — leicht verwundet. . Weßelowski, Steffen — Trjehuhn, Berent — leicht verwundet. Lindner, Otto — Blenke, Bomst — leicht verwundet. Tursinski, Johann — Kossabude — leicht verwundet. hl, Friedrich — Nauborn, Wetzlar — schwer verwundet. Dan z, Karl — Steinbach, Hallenberg — schwer verwundet. Lange, Otto — Kannin, Schlawe — leicht verwundet. Engels, Winand — Holzheim, Düssel darf leicht verwundet. G otntaezyk, Ludwig — Wonsowo, Neutomischel leicht verw. Sarsgaard. Hans — Broballig. Sonderburg — leicht verwundet. Stemmer, Franz — Osterseld, Necklinghausen — leicht verw. Konczal, Josepnh — Glogowitz Mogilno — leicht verwundet. Rah aus, Richard — Gro Brembach, Apolda — leicht verwundet. Rahne, Erich — Stiege, Blankenburg — schwer verwundet. Greier, Georg — Grießbach, Paßsau — leicht verwundet. Theis, Wilbeim — Rio Fortuna. Brasilien leicht verwundet. Bollo w. Rudolf — Schwerin, Meckl. — leicht verw. b. d. Tr Gano, Franz — Gr. Krentsch, Fraustadt — leicht verw, b. d. Tr. Scham scha, Franz — Schönburg, Robnik — leicht verw, b. d. Tt. Schwier, Karl — Kammer, Bückeburg leicht verw.; b. d Petrie, Albert — Gillebach, Stegen — leicht verm., b. d. Tr. Kuhnert, Ernst — Staßfurt, Calbe — leicht vem=., b. Cettbäufer, Stto — Gummel bach — leicht verw. b. Tom alak, Ignatz — Kucharki, Pleschen — leicht vem., Reich, Gustad — Altstruntz — verwundet Heide meyer, Wilhelni — Herford — verwundet. Wend, Fritz — Dt. Wusterbausen, Teltow — verwundet. 9. Kompagnie. 4 Uiffz. Wilbelm Rü pping — Essen leicht verwundet. Mohrwinkel, Johannes — Hamburg — leicht verw,
ö 10. Kompagnie. Gefr. Karl Gerke
Gs
k d. k. N
— Kirchhachding, Bremen — leicht vemannde;.
6 Fritz — Hamelspringe, Springe a. Delstecr — scbwer re