1916 / 148 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Trier.

ö

Riacnachhh lig! * 1 Nachlaß des Gastmwirts 1 az Borst in Gisenach ist heute, am 21. 8 1916, Vormittags 11 Uhr, der Kon eröffnet worden. ter ist vorldufig der Rechtganwalt Dr. Raten bacher in ECisenach. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist zum 20. Juli 1916. Erste Gläubigerversamm. lung den 8. Juli 1916, Vormittags 101 Uhr. Ullgemeiner Prüfungstermin den 12. August 1916, Vormittags

94 Uhr. 3 5 Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. Vl, Elsenach.

Lehao. 19200

Ueber den Nachlaß des am 21. Sep-. tember 1914 verstorbenen Bautechnikers Moolf Neitberg aus Lehe ist durch Beschiuß des hiesigen Amtsgerichtß vom 22. Juni 1916, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Justtirat Harries in L he ist zum Konkurgderwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der ge, . bis jum 18. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungetermin an 25. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richte gebäude in Lehe, Lange Str. 121.

Lehe, den 22. Jun 1916

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerlchts.

Mügeln, Bx. Leipzig. (19201

Ueber das Vermögen der Honig⸗ verwertung sgenossenschaft für das Königreich Sachsen, eingetragene Ge. noffenschaft mit deschränkter GOaft. pflicht in Sornzig, Bein. Leinzig, wird heute, am 22. Junk 19165, Vormittags zII1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fkonkursperwalter: Herr Rechtzanwolt Welneck in Oschatz. Gläubigerausschuß: ß Gustav Hameister in Mügeln, 2) Wirtschaftzbesttzer Reinhold Fritzsche in Sorniig, 3) Bahnwärter a. D Hermann Thomas ig Niedergoseln. An . meldefrist biz zum 15. Juli 1916. Wahl termin am 17. Jul A9I6G6, Nach⸗ mittags Uhr. Prüfungztermin am n. Juli A916, Nachmitiags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Juli 1916.

Mügeln, Bez. Lelpzig, den 22. Juni

.

Königliches Amtsgericht.

H ostock, Meckelb. 18821] Ueber dag Vermögen der Frau Emma Kickhefel, geb. Sagert, Inh. der Firma stickhesel . Co.“ in Rostock, wird heute, am I7. Jun 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzwerwalter: Kaufmann Wilhelm Söhlbrand in Rostock. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1916. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am A4. Juli E916. Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. August 1918, Vor⸗ mittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1916. Rostock, den 17. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

. . 19492 Ueber den Nachlaß des am 26. Mal 1916 . . . , ,, = Wergard Keys. gug Trier ist a 20. Juni 1966, Mittags 12 Uhr, rn Konkursverfahren eröffnet worden. Vex walter ist der Kaufmann Peter Sleber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 191. Ablauf der An⸗ ; , an demselben Tage. Erste Glaubigerversammlung am S. Aug ust ö. . . . . gemetner Prüfungstermin am S. Au gaist . än . Wermittags EA uhr, * hiesiger Gerichts telle. . Trier, den 20. Juni 191. Königliches Amtsgericht. Abteilung

12.

e . ierdurch aufgehoben. Berlin. Weiß ensee, den 14. Juni 1916. Königliches Amtagericht.

iseho fa wer da, Sa chaen. 19244 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des früheren Gastwirts, jetzigen Perf

Wuchhalters Rar Geinrich Gorthitf Fei, früher in Bischosgmwerda, jetzt

in Stendal, wird nach Abhaltung des Schuß termin . 1. Bi werda, den 22. Jun 1916.

,, Tniglichez Amlagerlch.

nremen. i9g98] Dag Konkurgperfahren über das .

Beemen Iist nach . bhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß deg Amtsgerichts von heute auf⸗

hoben geh nen, den 23, Junk 19. Ver Gerichts schreiber deg Aämttgerichtz:

* .

mögen der Firma Rieversnü

Riel, den 21. Juni

Koblemn.

ian.

In dem Ronkurgverfabren ah 1 ö auf den LD. Juli en e e,,

9M ür ute, vor dem Königlichen Amtsgericht

in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg. den 27. Mai igl6. Der Gerichts schreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Danzig. 19196 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 4 des Dom ünenpächters Patschke, früher in Lifsau bei Bölkau, jetzt in Oliva, Am Schloßgarten Ni. 8, ist zur Beschlußfassung über eine dem Gemeiln⸗ schuldner zu gewährende Vergütung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juli i9gi6, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 11 Treppen, anberaumt. Danzig, den 21. Juni 1916. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gõörlitꝝ. (19199 Das Konkursverfahren über den Iachlaß des in Rußland gefallenen Kaufmanns Max Förster aus Görlitz, Inhaders der Firma Paul Förster daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint und Verteilung der Konkurgmasse hier- durch aufgehoben. Görlitz, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Gogtyn. 19475 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Josef Wal⸗ koẽmsti in Gostyn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Gotha. (19198

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst Opper⸗ mann in Gotha ist der auf den 17. d. Mit. bestimmt gewesene Vergleichstermin auf den 21. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden. In diesem soll auch die Prüfung einer erneut angemeldeten Forderung erfolgen.

Gotha, den 21. Juni 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Hamelm. 19500] Das Kontursberfahren über den Nachlaß des Mühlenpächters Wilhelm Müller in Esyerde wind nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 21. Juni 1916. Königliches Amisgericht. 4.

Hohensalna. 19374 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗

mögen des Möbelhändlers Josef No⸗

wacki in Argenan wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Hohensalza, den 17. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

IImenau. (19477 Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Ernst Hüttenrauch in JIimenau ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Ilmengu, den 24. Juni 1916. Großh. S. Amtsgericht.

Jever. .. 119478 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Naun⸗ dorf in Jever wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Jener. den 23. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht. J.

Johannishurk, Ogtnr. Ii9391] In der Konkurs sache über das Vermögen

wiid eine Gläubigerdersammlung auf. den 13. Juli A9R6, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichntien Gerichi, Zimmer Nr. 3, anberaumt zur. Beschluß assung Über einen Antrag des Gemeinschuldneis auf Aufhebung des Verfahren. Johanni ddurg, den 9. Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Kiel. (19480 Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 23. Oftober 1913 zu Schusterkrug bei Friedrichgort ver. storbenen immermeisters Heinri

Friedrich Johaun Ohm wird gemä

§ 204 K.-D. hierdurch elngestellt, da sich herausgestellt hat, daß elne den Kosten des erfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Verwalters wird auf 300 , seine Aut⸗ lagen werden auf er gsfslestaesett.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 21.

19392 Dag ö über das Ver⸗ mögen der Frau Mathilde Steinhardvt⸗ Golbmgnn in Koblenz wird nach er, , , n n mein hier rch aufgehoben. . Kobleng, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Langemgalna. Beschluß. [19245

Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗

des Kaufmanns Zabel Hey n,. EGrheb

glieder des Gläuhigerausschufse der Schluß lermin auf den TO. Juli 1 81G, Vor.

Die Vergütung des

Soran, N. L.

aft in Laugensal wind nach erfoigter Abhaltung , ,. termins bir durch . iga. den 77. Jun 1916. . Königliche Amtsgericht.

des 4. März 1914 verstorbenen Kaus⸗ manns Ottg Baulmann ju Lüdenscheid wird nach n , Abhaltung des Schluß terming hlerduich aufgehoben. Läüdenscheid, den 22. Juni 1916. Königliches Amtagericht.

Lünen. (19499

In dem Konkurgverfahren über dat Vermögen der Frau Pauline Frede, Inhaberin eines Weiß ˖ und oll⸗ warengeschäfts in Lünen a. v. L. Langestraße 40, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1916, Vormittags En Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lünen a. d. L. Zimmer 13 an beraumt.

Lünen a. d. L., den 22. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 19483 Dag. Konkurgverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hermann Schick, Inhaber der Firma Jakob Schick in Mannheim, O 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, 23. Juni 1916. Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts. Z. 8.

Veumarke, Westhpr. 194184

In Sachen betreffend das Konkunsver— fahren über das Vermögen des Schneiders Abraham Aronius in Neumark hat der Gemeinschuldner den Antrag gestellt, das Verfahren einzustellen, da die Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei . nh hr der Konkursgläubiger nieder⸗ gelegt.

Neumark, den 22 Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neustottin. [19485

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege geiallenen Kaufmanns Max Patwaldt von hier wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Neustettin, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Obornik, Rz. Posen. (19486 In dem stonturgverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Maximilian Bochensti aus Obornik ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eiawendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juli 1916, Vormittags A0 Uhr, vor dem n Amtsgerichte hierselbst be⸗ mmt. Obornik, den 18. Juni 1916. Lemke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Opladlem. (19393 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Albert Jäger Eie. in Hilgen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Opladen, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

St. A vol. (19490 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögens des Kaufmanns Mathias Karl in Spittel wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Juni 1916 an⸗ n n, ie n . durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 6. Juni 1916 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. St. MAvold, den 22. Juni 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Sensburg. 1II9488 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Ruwbolf Gonschor in Sensburg ist zur Abnahnie der Schlußrechnung des Verwalters, zur rhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Festsetzung des Honorars der Mit⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

stimm Sensburg, den 22. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sonderhburg. Beschluß. 19491] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Parzellisten Peter Nisfsen in Bassaa wird auf Antrag der Erben nach Ablauf der Widerspruchsfrist gemäß 5 202 der Konkursordnung hiermlt eingestellt. Sonderburg, den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. k (19202 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaber in ö Danziger, geborene Bohm, von orau ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem

Zwangg vergleiche Vergleichttermin auf de . ö vor dem Königlichen Amtsgericht in Sorau N. L., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der amn, , ist auf der Gerichts. schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ladenaeheise.- 19481 K ũber den .

. 1

in Floß gebörlgen Lagerplatzes samt Be

*

gypoyer. 194187] Dag Amtegericht S t da Konku e en . ppler Witwe, igeschäfts in

v beliag 21. Junt 1916, infolge Durchführung der Schlußverteilung gemäß § 163 1 K. O. aufgehoben.

. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Strassburg. Els. [19489 Das kursverfahren über den Nachlaß des im Siptember 1914 verstorbenen, in Straß burn, Lauterh urgerstraße, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Eugen Schön ninger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Etraß durg i. Eis., den 23. Juni 1916. KRKRaiserliches Amtsgericht.

Tancha, Bz. Leipzig. Igo 38] Das . in 2 mögen de ändler ax Hugo Stiehl in Sommer feld wird nach * elt g des Schlußtermint hlerdurch auf geboben . Taucha, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Thorn. (19373 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der velgeschäftsinhaberin Veronika Dombromski in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18d. Juli 1916, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 20. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. (19203

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Max Stangenberg in Tilsit. Bahnhofsir. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Juli L916, Vormittags ILHEIUhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Tilfit, den 21. Junt 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tresfart. (18823 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Oito Rincke in Treffurt, z. Zt. Kanonier der 3. Ersatz. Batterie Art. Regt. 40 in Burg b. Magde⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treffurt, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

VUVeckermünde. 194931 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft J. Kaiser d Co. in Uecker. münde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. August 1916, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ueckermünde, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ taumt. . . Ueckermünde, den 21. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Urach. (19494 . K. Amtsgericht Urach. Dat Konkurgperfahren über den Nachlaß

Wilhelm Weible, Taypeziers von

Glems, wurde wegen Konkursverzichts

. 203 Abs. 2 K. O. heute einge⸗

tellt. ;

Den 23. Juni 191. Amtsgerichts sekretãr Ostertag. .

Verden, Aller. 119495] Das; Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dora Tietje in Verden,. Inhaberin: Frau Dora Meyer. holt, geb. Tietie, in Verden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. .

Verden, den 21. Juni 1918. Königliches mts gericht.

, 119496] Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Granitwer lsbesitzerseheleute Erhard K Marg. Egerer in Schön⸗ brunn auf Antrag deg Konk.⸗Verw. Rechtsanwalts Träger hier eine Gläubiger. versammlung auf Dienstag. den 4. Juli RDE6, Nachm. A Uhr, einberufen. Tagesordnung: 1) Freihäudiger Verkauf des gemeinschuldnerischen Anwesens in Schönbrunn. 2) Verkauf des der offenen Handel gesellschaft Egerer & Bruchner 1. E.

iriebgeinrichtung. 3) Abgabe der Stein. brüche im Fuchtbau und des Lagerplatzes in Leupoldsdorf samt Betriebzeinrichtung und Vorräten. . I Wansiedel, den 25. Juni 1916. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts 5 2 Wunsiedel. . 23 zuin. BVeschluß. is?] Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Möbel häublers Johann Pietras in Zuin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben.

Sorau N. g., den 23. Jun 1916.

Fürhölter, Oberselretär.

mögen der Mitteldeutschen Malzsabrit,

Der Gerichttzschrelber des Amtsgerichts.

uin, den 22. Jun 1916.

Edita rd . e ' Sverr. Deꝛitsch an, norwegischer

der Eisenbahnen.

19501]

ar, n, mn, dnn, , Tr org. 1. Gültigkeit vom 1. Bull 1916 tb, Statton Hermsdorf Klosterlaugnt in den Abschnitt 1 der ordentlichen gar assen einbgzogen. Nähere Auskunft ei.

teilt unser Verkehrgbureau. Altona, den 23. Juni 1916. stõnigliche Cisenbahndirertinn, namens der Verbands verwaltungen.

liens, ars me taats· un vatbahngüůterver. kehr. Mit Gültigkeit vom 1. uf ö. wird im Ausnahmetarif 2 Rohystofftari die Ziffer? Heu und Stroh auf Bohnen., Erbsen⸗ Linsen., Wicken⸗ und Rübenstroh und die Ziffer 1b Rüben N usw. auf Gemenge von gemein. am getrockneten Schnitzeln, Blattern und Köpfen von Rüben ausgedehnt. Ferner wird mit Gültigkeit vom 1. September 1916 die Anwendung des Ausnahme. tarif Hb * für Steingrus auß ge. waschenen Steingrus und auf Gpestesn. grus ausgeschlossen. Nähere Austkunst geben die betelligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 22. Juni 1916.

stõnigliche Gisenbahndirektion.

(1965021

Ausnahmetarif für Abfälle der Biskuit und dn, n,. usw. Tfu. 2. III. n. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1916 wird „‚Leimkraftfutter (be arbeitetes Leimleder auch gemischt mit andern Futtermitteln) in das Waren⸗ verzeichnis des Ausnahmetarifs 2 IIIu aufgenommen. Der Tarif wid nur an. gewendet, wenn im Frachtbrief der Ver⸗ merk enthalten ist: hergestellt im Auftrage des Kriegsausschusses für Ersatzfutter‘. Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. ;

Berlin, den 24. Juni 1916.

Rönigliche Eisenbahndirertion.

19b03

Ausnahmetarif Do für Eicheln usw. zu Futterzwecken. Mit Gültig⸗ leit vom 1. Juli 1916 werden in den Ausnahmetarif Mehlbeeren · Vogelbeeren, auch getrocknet oder gemahlen, zu Futter⸗ zwecken, einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auèskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin, den 24. Juni 19156. stönigliche Eisenbahndirerttisn.

18521]

Der an der Strecke Walburg (Hess. Nass.) = Großalmerode gelegene Bahnhof 2. Klasse Großalmerode erhält vom 1. Jult 1916 ab die Bezeichnung Großalmerode West! und der an der Strecke Hann. Münden Clchenberg gelegene Bahnhof 2. Klasse Witzenhausen erhält von 1. Juli 3 ab die Bezeichnung Witzenhausen Nord“.

Cassel, den 20. Juni 1916.

stõnigliche Eisenbahndirektion.

19242

Verkehr Gera⸗Meuselwitz ˖ Wuitzer Eisenbahn Säch sischen Staatseisen⸗ bahnen. Die Geitungs dauer des Aus. nahmetarifs 23 für frisches Obst wird bis auf Widerruf, längstens bis zum 30. Juni 1917, verlängert. Dresden, am 23. Juni

des unteroffiziers der Landwehr 1916

Rgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenb.

(19243

Westdeutsch Süchsischer Verkehr. Am 1. Jult 1916 treten für verschiedene Stationen des Elsenbahndirektionsbezirks Frankfurt (Main) Entfernungsabkürzungen ein. Näheres enthält der Tartf⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger der preuß. hess. Staatgeisen⸗ bahnen u. un ser Verkehrganjeiger. Ferner wird die Geltungsdauer des Ausnahme- tarifs 23 für frijches Obst bis auf Wider⸗ ruf, längstens bis zum 30. Juni 1917, ver⸗ längert. Dresden, am 23. Juni 1916.

1* 6 4 n Sächsisch⸗ Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 1. Juli 1916 treten Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife 23 (Frisches Obst) und 23 a (Früh⸗ zwetschen) in Kraft. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzelger und aus dem Tarif. und Verkehrsan zeiger der preußisch⸗ hessischen Staatzeisenbahnen zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunst. Dresden, am 24. Juni 1916.

Kgl. Gen. R Dir. v. Sach s. Staatöeisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung ˖

[i9376.

Am 1. Juli dieses Jahres wird der zwischen den Stationen Pörsten und Lützen links der Bahnstrecke Pörsten = Plagwitz. Undenau Pr. Stb. gelegene Haltepuntt Röcken, der bisher nur dem Personen⸗ verlehr diente, auch, für die Abfertigung

van Gepäck und Crhreßguß eröffnet. Der

Haltepunkt wird vom gleichen Tage ab durch einen Eisenbahnbediensteten besetzt . Der Verkauf von ,. durch Privat⸗ personen findet nicht mehr statt. Ueber die Höhe der Tariffaͤtze geben die Dienst= stellen Auskunft.

Halle (Saale), im Juni 1916.

Könialiches Amtsgericht.

Königliche ECisenbahudirertiosn.

Tariß⸗ z. Belanntmachungen

Der Nachdruc der verlustiten ist verboten.

4372, 439, 440,

z2z9, 730, zZ 32, 734, 7 36- ZG38, 240, Z 42, 744, 748,

5zii, sSiz, Sia-szz, Ssa4, Sal, sas—-Sa8, 8534, 388, sos, sos, s9gö, so7, sos, Spo, 90nd, 907, 9ug9,

Preußische Verlustliste Nr. ss 4. Bayerische Verlustliste Nr. 275...

Kai. Gen. Dir. d. Säch . Staatseisen⸗· vahnen, namens der beteil. Verwaltungen.

.

H

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben R, 64, 65, 68, 96, 97, 100— 10904, 106-109, 11 —1i s, Lis - 128, 130-136, 128, 139, 141-144, 147, 149-162, 185, 169, 171, 173—- 178, 180, 182 202, 2904 - 212. 214 222, 224, æxæ6s - 229. 2316 = 233, 235— 237. 241, 242, 253 bis E566, 258-2722, 2714-293, 296, 301, 8038-319, ziz, 31s, 315, 317-384, 337 - 346, 349 - 251. zö4, 855, 339, 361, 363-396, 368 - 3271, 273. zz6, 377, 379, 380, 382, 387, 3889, 399, 291, z53, 394, 400, 409, dz6, 426, 430, 432, 1433, 435, 442, 445, 447-449, 451, 452, 153-1457, 469, 470, d 71, 472, 473, 4 T6, 477, 429, 1861, 488, 485, 192 —-· 454, 496, 4927, 5091, S0, zoõs6 - 512, 528-530, 332, 3 35, S5 7 - 541, 544, 5 45. 547-549, 55 1, 553, 534, 558, 559, 560, 563, 565, 566, 573, 574, 879, 881, 583, 5s 4, 58S, 5s 93, 69, 6027, 608, 622, G24, G25, 927 - 631, 633, 6835, 637. sat, 642, G44, 647—- G49, 651, 653, 655, 656, 666, 8661, 667, 520-672, 674, 675, 628, 680, 683, 686, 687, 690, 692, G95, 696, 698, 2901, 7202, zo6— 798, 719, 12, 714, 716, 2 18, 229, 2233, 2 27,

351, 254, 25363, 238, 261, 263, 764, 266 - 268, 176, 271, 272, 274, 226, 7277, 229, 782, 782, 7889, 1827, 290, 792, 7898, 795, 297, Soo, So 3, sos, sos,

S856, s58, sGi, s6a4, s6s, szo—-s7z2, s79, ss,

915, 918, 923 - 929, 981 - 933, 935, 941, 945, 2950, 953 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der , ,, , einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge nauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei md Verlagsanstalt, Berlin sW. 43, Wilhelmstraße 32, zu richten. Giwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen · den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

m, =/ 6 . .

Jah alt.

Fische S8. 13099 S. 13115

mmm mmm mmm, Preußische Verlustliste Nr. 564.

Inhalt: Infanterie usw.:

Garde: 1, 2. und 3. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde ⸗Infanterie= Regiment; 1. und 2. Garde⸗Reserpe⸗ Regiment; Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Elisabeth (s. 3. Garde⸗Regt. 3. F); Garde ⸗Füsilier⸗ Regiment. Garde⸗Schũtzen⸗Bataillon. Lehr⸗ Infanterie⸗ Regiment.

Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗ Regimenter Nr. 1 bis einschl. 4, 8 (. auch Res.⸗Inf. Regt. Nr. 206), 1 ss. Res. Inf. ⸗Regt. Nr. 206), 20 bis einschl. 24, 26, 28 bis einschl. 34, 35 (s. auch Res. Inf. Megt. Nr. 206), 37 s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 206), 40, 41 (. auch Inf.⸗Regt. v. Kurnatowski), 44. 46, 46, 48,

49, 50, 52, 53, 4, 56, 58, 59, 62, 70, 77, 81 (s. Feldluftschiffer⸗ truype), 82, 84, 92, 93, 95, 96, 97, 99, 109, 112, 113, 116, 117, 18, 128, 131, 135, 137, 140, 142, 145, 146, 147, 150, 152, 155, 157, 159, 161, 162, 164 bis einschl. 168, 169 (I. Res. Inf. Regt. Nr. 206), 170, 171, 172, 174, 175, 176, 190, 343 (s. Inf. Regt. Nr. 175), 345 (s. Res. ⸗Laz. Greifswald), 354, 360, 361, 365, 370, Nr. 1 der Brigade Doussin und Nr. 4 der Brigade v. Reißwitz sowie Regimenter Keller und v. Kurnatowski.

Re serve Infanterie Regimen ter Nr. 1 2, 5 (s. Inf. Regt. Keller), 7, 9, 10, 18, 20, 21, 23, 26, 27, 32, 34, 36, 46, 60, 61, 64, 74, 80, 82, 83, 92, 93, 94, 98, 110, 130, 204, 206, 210, 213, A, 216, An, 224, 230, 252, 263, 257, 288, 260, 262, 23.

Ersatz⸗ Infanterie ⸗Regim ent Nr. 28. Re serve⸗ Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3 und 4. Landwehr Infanterie · Regimenter Nr. 1 (j. Inf. Regt. v. Kurnatowsth, 7, 9, 19, 18, 19 (s. Besatz. Regt. Nr. 3 der Brig. Rüdiger früher Ers. Inf. Regt. Botth), 20 bis einschl. 24, 26, 31, 32, 3b, 46, 48, oi, 6, 61, 66, 66, 76, 8st, 93, 116, 118, 350. . Lan dst urm Infan tere ⸗Reg im enter Nr. 7, 9, 10, 11, 25. Besatzungs ⸗Reg im ent Nr. 1 Posen der Besatzungs⸗Brigade Nr. 1 und Nr. 3 der Brigade Rüdiger (früher Ersatz In⸗

Regt. Nr. 366), 79. Landsturm / Infanterie · Bataillon e; 2. Altona, 2. Ander⸗

nach, 1. II. Cöln, 3. Frankfurt a. O., Cuesen. Gumbinnen, Heils berg. L. auer, 2. Karlruhe, Landeberg a. W, Lüneburg. 1. Minster, Neutomischel, Oels, 7. Posen, Rawttsch (. Beatz. Regt. Ny 1

Kavallerie: 1. Garde⸗ Dragoner; Garde⸗Reserve⸗Dragoner. Dragoner

Pioniere: Versuchs⸗Kompagnie. Regimenter Nr. 19, 20, 24. 2B,

Verkehrstruppen: Militär⸗Cisenbahndirektion III. Linien ⸗Komman

Train: Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. sl. Maganinkolonne des Il.

.

ber. rr. Deutsche Verlustlisten.

Inf. Regt. v. Kurnatowski, Samter (s. Inf. Regt. Nr. 4 der Brig. v. Reißwitz), 2. Stade, 1. Stralsund und Nr. 52 der Land⸗ sturm⸗Brigade Hoffmann.

Zusammengesetztes Landsturm⸗ In fanterie⸗Bataillon

Marienwerder Rastenburg (s. Inf. Regt. v. Kurnatowski). Landsturm-Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 2. Hameln,

Magdeburg), 14. des VII. Armeekorps (Münster), Neuruppin

l. Landst.⸗Inf.Regt. Nr. 26), Saargemůnd, Wiesbaden.

Landsturm⸗Infan terie⸗Ausbildungs⸗Bataillon des VII. Armeekorps (Crefeld) und Bataillon Saarburg.

Garnison⸗Kompagn ie Diedenhofen.

Jäger⸗Regiment Nr. 3. Bataillone Nr. 7 und 9; Reserve⸗ Bataillone Nr. 7 und 15.

Schneeschuh⸗Bataillon Nr. 2. Jäger ⸗Regt. Nr. 3).

Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 11. . .

Feld⸗Maschinengewehr⸗-Züge Nr. 248 ls. Landst.⸗ Inf. Regt. Nr. 10), 316 (s. Inf. Regt. Nr. 190) und 329 (I. Res. Ers. Inf. ⸗Regt. Nr. 3). Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗Ab⸗ teilung Nr. 2 (Metz). Maschinengewehr⸗Scharfschũtzen⸗Trupps Nr. 23 (s. Ref. Inf. Regt. Nr. 34), 26 (s. Res. - Inf. Regt. Nr. 70), 29 (s. Erf.“ Inf. Regt. Nr. 28), T (s. I. Garde⸗ Regt. z. F), 80 (s. Inf. Regt. Nr. 364), 116 (. Inf. Regt. 365) und 129 (. Res.⸗Ers. Inf. Regt. Nr. 3).

Nr. 1, 5, 19, 22, 23. Husaren Nr. 1, 4, 9, 16 Reserve⸗Husaren Nr. 1. 2, 6, 8. Ulanen Nr. 1, 2, 6, 8, 13 (. Komb. Kav-⸗Regt. v. Alten); Reserve⸗ Ulanen Nr. 3. Jäger zu Pferde Nr. 8 und 9g. Kombiniertes Kavallerie⸗ Regiment v. Alten; Landwehr⸗Ka—⸗

vallerie⸗ Regiment Nr. 90.

29, 31, 35. Bataillone: J. Nr. 1, J. Nr. 3, L. Nr. 4, J. Nr. 6, L und II. Nr. 7, II. Nr. 11, II. Nr. 15, J. und II. Nr. 27; Reserve⸗Bataillon Nr. 33. Kompagnien Nr. 111, 185, 233, 263, 299; Reserve⸗Kompagnie Nr. 78. Sturm⸗Bataillon. Scheinwerferzug Nr. 226. 7. Garde⸗Minenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 5. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 1, 6 (s. auch J. Pionier ⸗Batl. Nr. 3), 7, 13, 207, 219, 222, 226, 230 275, 303, 311. Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 3651.

dantur Brüssel. Eisenbahn⸗Regimenter Nr. 1 und 4; Reserve⸗ Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 1.— Etappen⸗Telegraphen⸗Direktion Nr. 8. Fernsprech⸗ Abteilung Nr. 15. Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 1. Signaltrupp Nr. 312 (s. F ernsp.⸗Doppelzug Nr. 1). Feldluftschiffertruppe. Etappen ⸗Kraftwagenpark der Armee⸗ Abteilung Woyrsch.

Armeekorps. Etappen Fuhrparklolbnne Nr. 4 des VI. Armee korpg. Pferdelazarett deg VI. Armeekorpꝛ;ꝛ;ꝛ;.. Sanitäts⸗ Formationen: Garde ⸗Reserve⸗Sanitãts⸗ Kompagnie Nr. 2 der 2. Garde⸗Reserve⸗Division; Landwehr ⸗Sanitäts⸗Kom⸗ pagnie Nr. 3. Reserve⸗Feldlazarette Nr. 13 und 110. Reserve⸗ Lazarett Greifswald.

Armierungs · Bataillone. Kriegsbekleidungsamt des J. Armeekorpt. Weitere Verluste. R 0 Q ,! Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeres angehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ů veröffentlicht.

1. Garde⸗Regiment zu . kob, Adolf (11. Komp.) Coburg gefallen. a,,. Guftav (11. Komp.) Essinghausen, Braun⸗ schweig tödlich verunglückt. Kühne , Wilhelm (12. Komp.) Dungelbeck, Pine gefallen.

Maschinengewehr⸗Scharfschützen Trupp Nr. 77.

Vzfeldw. Martin Gien Berlin durch Unfall leicht verletzt. Gestorben infolge e,, . Gla de, Josef (J. Komp.) Hallenberg. Brilon ereinslaz. J. Holsterhausen bei Dorsten. znicke, Ernst (9 Komp.), Großwig, Wittenberg a. C. gefallen. berbrink mann, Heinr. 2. Rekr. Dep. des Crs. Balls.) Oldentrup, Bielefeid * Res. Laz. Potsdam.

Berichtigung früherer Angaben.

und vermißt, verwundet. . Dietrich, Herm. 6. Komp.), Magdeburg, bigher vermißt, verw. Defr. Thesphil Za litz (ö. Komp.) Ilgen bish, vermißt, verw. Behrens, Franz (3. Komp. Rösthusen bisher verwundet

emeldet, gefallen. ö Denkewitz, Reinhold (9. Komp.) Greppin bisher vermißt

. emeldet, gefallen. ; ̃ Junge Il, Karl 6M n , Seb gbausen, bish. verw., in einem Laz. Nachtrag.

. ) Seppenrade, Ludinghausen , WVldenscheid 13. 12. 14. Gefr. Gustav Hoffmann (0. Komp.) Seeburg, Rössel ver⸗

ö w

Hartweg, Anton

Ltn. d. R. Martin

Utffs. Domian Jahn ö Ütfff. Andreas don der Heide Bremen leicht verwundet.

Gefr. Wilhelm Höhne == Hanau, Hardershof, 2. Limburg a. , 10 des IV. Armeekorps 9. rignon,

S Bere s

Sch G

D

Ney r

Dimke, August Sedschin, Grünberg, Schles. gefallen.

Diebold. Eckbo

Ros ke, Wilhelm Rudnick, Sorau,

2 on ö Jofeph Tevern, Geilenkirchen leicht verwundet. ippel, .

Riff, Johann Issenhausen, Straßburg, Els. leicht verwundet.

Gefr. August Trentm ann Gefr. Benno Zirfas Höhr, dcm m h H Neuguth, Berent = gefallen Meyer, Paul Neuguth, Berent gefallen. .

Marchand, Paul Lezey, Chäteau⸗Salins vermißt.

Gefr. Peter Löper N Zocholl, Otto Dirschau, Danzig gefallen.

Ltn. d. R. Kurt Witt ig

Schneider, Cmil (6. Komp.) Bettweiler bisher verwundet M

26. Juni 1916.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 5. Kompa gnie. Waßm und v. Ref. Inf. Regt. Nr. 202 266 Regenwalde leicht verwundet. Spperz, Fulda leicht verw., b. d. Tr.

Bremen leicht verwundet. Georg Barenbach, Molsheim, Els. schwer verw. e Groot, Heinrich Dortmund leicht verwundet. elm ke, Wühelm Wahrstedt, Helmstedt leicht verwundet. ohnholt, Hinrich Rerhorn, Oldenburg leicht verwundet. lotkows ki, Josef Zawada, Bromberg leicht verwundet. seck, Karl Ostorf, Schwerin i. M. verwundet. nen, Gustav Jever i. Oldenburg schwer verwundet.

7. Kompagnie. ; efr. Michael Steffens, Armstorf, Neuhaus in Hannover, schw. v. zunaägel, Wilhelm Marjahn, Niederbarnim gefallen. nder, Paul Hamburg gefallen. . nt sche!, Rudolf Lembach, Weißenburg leicht verwundet. genfind, Arthur Berlin leicht verwundet, b. d. Tr.

28

84

Eckbolsheim, Straßburg, Els. gefallen. ö. n b 36 L. . schwer verwundet.

Ofto Limmringhausen, Lennep M leicht verwundet.

8. Kompagnie. ; Osnabrück gefallen. Montabaur leicht verwundet.

Albert Borne, Calbe a. S. leicht verwundet.

9. Ko mp agnie.

Gruhlke, Max Ratteick, Schlawe leicht verwundet ü Sehnert, Fritz Klosterrohrbach, Sangerhausen leicht verw.

10. Kompagnie. Magdeburg leicht verwundet.

1I. Kompagnie; . . Arnstedt, Mansfelder Gebirgskreis leicht verwundet, b. d. Tr.

Gefr. Alfred Adler Allenstein gefallen. Schulze,

Albert Oitzen, Ülzen gefallen.

oheisel, Gustav Schnellewalde, Neustadt gefallen.

. etz ki, Otto Jatzkow, Lauenburg i. P. schwer verw.

Becker, Julius Zernickow, Ruppin schwer verwundet. Tetschlag, Gustas Schönrade, Friedeberg schwer verw. 12. Kompagnie.

Karow, Herbert Dauer, Prenzlau leicht verwundet.

; Maschinengewehr⸗Kompagnie. Ukffz. Wilhelm Le wiß Bahn, Greifenhagen J. S., b. d Tr. Prange, Walter Puschkeiten, Friedland leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. ; Koerdt, Otto (2. en, Duisburg bisher in Gefgsch, Fin

sondern verwundet. . 3 ft. Hermann j. Thomsdorf, bisher it, in Gefgsch. .

. ; f Festgs. Lgz. Breslau Blen ker, August (5. n, Annen, bisher vermißt, war berm., jetzt bei der 4. Komp. Res. Inf. Regtg. Nr. Wa. Gefr. Heinrich Mittag (6. Komp.) Fernosfelde Pisber NM Josef ö be e. . Ei e . Jo Komp.) ö f Feldlaz. 4 des Garde⸗Res. K. ;

2. Garde⸗Regiment zu Fußz. 4. Kompagnie. Hanisch, Paul Wittenberg leicht verwundet.

Hatt, Wilbehn = Sen d ern, let e mne. Schütt, Wilhelm Hamfelde, Stormarn . leicht perwunde Koczieknäc, Wilhelm Königshütte, Schles. leicht verw.

8. Kompagnie. 1

Utffz. Wilhelm Gaber Biersfelden, Tanten leicht verwundet.

Beek, Wilhelm Hördinghausen, Wittlage leicht verwundet.

10. Kompagnie. .

Ltn. d. R. Richard Ninnem ann Berlin leicht verwundet.

iffz. Friedrich Co bn Berlin leicht verwundet.

Kah low, Alfred Berlin leicht verwundet,

dan Dieken, Wilhelm Höntrop. Gelsenkirchen = leicht verw.

Buchholz Ii, Wühelm Velten, Potsdam leicht verwundet.

Serpe, Karl Elberfeld schwer verwundet.

Kurzmann, Edgar Berlin leicht verwundet.

, öger, ert Wentdorf, Westprignitz * er Tr.

rn ann II, Reinhold Berlin leicht verwundet, P. d. Tr.

11. Kompagnie. Utffz. Josef Warzecha Schwarzwald ⸗Kol', Beuthen durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. ; Retelsdorf, Hans Großennnist, Ratzeburg, Meckl. leicht v.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

ff Frick 1 60 Wer fallen Utffz. Hermann Fricke Bunde, Weener ge =. ga. einrich Neuhaus Reheim schwer verwundet. 2. Kompagnie. . Hartmann, Friedrich Dransfeld, Göttingen leicht verwundet. 3. Kompagnie. Utffz. Heinrich Holtz Goldberg, Parchim durch Unfall verletzt. En ser e,. Dessau leicht verwundet. ; 5. Kompagnie. ü se, Franz Daseburg, Warburg gef gelin, Johannes Tentenhusen, k, Robert Schreibers dorf, Schl. .] ; werp en, Bernhard Aachen leicht ver 1 . Bernhard e. .. 2 b. d. Tr. er, Hermann Rothemann, Vulda⸗= ; ert, Konrad Rehme, Minden i. Westf. schwer vem. = 6. Kompagnie, . Vrß enn hd hn d. Unfall schw. verleßt. inkelm ann, Mar == Damburg leicht verwimder;, o cken, Hermann Rysum, Emden er verwundet. ö 7T Kompagnie. 9

Walschl Erfurt verwundet. mi tz, Hubert een Gl * leicht bern ider.

., Heinrich k. Komp. = Friegoythe. Old bg.

.

Kin O, Kgnigstecle, dottingen wer en z ind 3936 .

undet 26. 1. 1 Höfften, Karl l0. . wu 5

pyosen ber Besah. Brun J

Nr. h, 2. Rendeburg. I Saarlouis C.

1 (

Nachtrag. , hann 8. Komp) Jakubben. wee 8

.

( Æ N. . Heftrig, Johann icke Re . Mühlbach nicht gefallen,

.