22
2
, /// / Deutscher Neichsanzeiger
w J ö 6. J KJ . a gn ie. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4. DOffz. Stellp. u. Offz. Asp. ien, Göpfert — Handthal, Unterfr. jW leicht verwundet. . Pregler, Matthias — Haag, Sberpf. — gefallen. ö Zauner, aver — Unterpindbhart, Dberb. — J. verw., b. d. Tr. ö. . rng, KR — . ; Schm it t, Konrad — Oesdorf, Oberfr. — gefallen. ge! *. Je'seph — Pitzeshofen Drerb. . schwer verwundet. Ltn. d. R. d. Inf. Karl Huth — Würzburg — leicht rerw Wenninger, Florian — Artikefen, Niederbß. — schwer verwundet. Gorbach, Joseph — Immenstadt, Schwaben — leicht verwundet. Heß, ier 2. een hen, Pfal; = schmwer 2
Lang, Johann — Erainthal. Württbg. — schwer verwundet. ö ö ; 9. Kompagnie. . . . . ö. act, . Hundsruck, Niederb . — ö. verwundet. ö. w Nr. 20. 9 blein Ludwig — Baldersheim, Unterfr. . berwunde Köni li ren ! Er j . ö rönauer, Georg — Rottenbuch, Oberb. — leicht verwund gin. x. R. d. Inf. Ludwig * s , , Mittelft. verm. Sè3! t, Sebastian — Sackenbach, Unterfr. — leicht verwundet. . X ᷣ 9
. , . er ftaft Wachs kander, Johann — , 2 — inf. Krankh. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
2
2
erho fer, Bartholomäus, Qberspiegeltcuth, Niederb, schw. v. Gefr. Georg Scheuring ' — Weichtungen, Unterfr. — 1 . 3 . pplinger, Heinrich — Wingersdorf, Niederb. — schwer verw. f ö ch wundel, bei de,, eich . 8 z ö und Bac. Malbert
gherr, Peter — Mindelzell, Schwaben — schwer verwundet. Rannungen, Unterfr. — leicht verw., b.
ö . K . . ö. Franz Ko ler — Weichselbaum, Oberb. — J, verw., b. d. Tr. 5. Kompagnie. i t t e
e rohe i, Benedikt Krumbach Schwaben — schwer demwunket. 1. Maschine nge wehr⸗Kompagnie.
elsner, Mi — Hei berpf. — elsner, Michael — Heinersreuth, Obempf in Ge , .
Ile c, Tien. ag irh ere uscheft. . . 23 . . H . haft . 5 ger, Lorenz — ö. endorf, . , mne, i. Adam Sohns — BHreitfsrt, Vfalg — leicht erwunte. . . hic, sarit 6. ster , n, n, = bet werrndes Sirir, Felaß = ban Sä, = de äfanh ekt. He Den e S e be re, enn ie en, , , ,, ner Kiemgepret., err, mern mn, , 6 — Anxcaraprei fer der gan, dmr ü gc drm, emma.
Hein kein, Konrad — Gulensterten, Mittelfr. — leicht verwundet. Go mꝓagn ie . Baum ann Wilhelm — Weidenthal, Pfalz — leicht verw. r. Alle Nostanstaiten nehmen Kestellung au; fur gerlin außer 3 zeile 20 9, einer z gespaltenen Cinhrit⸗ eil. S. 3 ö ö Re, nrg, a e eri, . , ö Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 6 den Rofan falten mid Neimnnguspe d teurri fur Aelbstabhoier , m. . 1 nimmt . ; ; meier, . J nne R. ler, Johann Deltg gen, Sberpf. — schwer verwundet. 4. Kompagnie. auch dit Erprdition sn. 8, Wilhelmstraße Rr. Bx. AW n, die Abnigliche Eypedinion des Reicht. und gtaataan ei gers . n , ,,. w . J . * ö, 2 en . . Gefr. Karl Barbig — Kleinkarlbach, Pfalz — gefallen. Cinzrlur Nummern kosten 86 3. . Berlin 8W. 48, Withelmstraße Nr. 82.
* t J 2. oltmann, Andreas — Waal, Schwaben — eicht verwundet. ; . . * . . . . . . Apęel, Iriedrich Bürgoherbach, Mittelfr. leicht verwundet. Brigade Ersatz⸗ Bataillon Nr. 2. ö ) B ög l, Gngelbert S Schpertling, Nicherb. — schn, v., gest. zx. 5. 8. Da sch, Galli, Allakofen, Mtieberbl— ůermißt,. , Berlin, Dienstag, den 27. Juni, Ahends. 191. Eyring, Leonhard — Lauingen, Schwaben — J. verw. b. d. Tr. Naschin enge wehr Kompagnie. . zbann - Minzelbeim, Schwaben — durch Unfal vnn x JJ Hef rler Ke l . ele e, eee wernundet, elln uls- Jebani = ülrnbeig. Mütter ur ie,, e — ——— — — — —— , 6. k . achen meier, Johann — Augsburg — gefallen. ⸗ ; l ; —
36. . 3. , . 6 , 13 ö ö. ö . . ö. . Nr. 4. . Inhalt des amtlichen Teiles: ö en n e f , . 3. 4 . Anmerkungen: a udr erl. Hohenpei ib. — leicht ver. Stadler Johann — Pebkofen, Oberpf. — leicht verwundet. 1 r . Ordensverleihungen ꝛc. rebrbon Kressenste in, zurzeit, in türlischen Diensten, das I. Gęmßßidungen. Zu Ne. 9. Für dringende Gespräche ist die audrer Joseph Dohenpeißenberg, Oberb leicht verw Kompagnie. Gersteindl, Michael — Fridolfing, Oberb. — gefallen. Deutsches dꝛeich. Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von pig n r e. in ö der Abgabe fur nicht dringende Gespräche
; ; 6 De m mel m air, Jos. ü en Bel — heicht verm. . 8. Tr. Dblt. Ei. Inf deren , ö , , enn. Brigade Ersatz⸗ Bataillon Rr. 6. Gesetz, betreffend eine mit den Post- und Telegraphen— Hohentollern fu verleihen. K irttbg. — . . 1. Kompagnie. gebühren zu erhebende außerordentliche Reichsabgabe⸗ ue , e e sind fret;
; 3. Kompagnie, ; Gefr. Joseph Zimmermann — Gelbessee, Mittelfr. — schwer 6. ⸗ . . ; FHefr. Alis Fu chsgruber = Altenkirchen, Niederb. — l. verw. verwundet gestorben 8. 1. 16. Link, Michael — Alzenau, Unterfr. — leicht verw, bei der Tun] Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend Deutsches Reich. a) [Zu 8 1) Sendungen, die an Angebörlge des Heeres und
Grebm eier, Ludw. — Pfeffenhaufen, Riederb. — schwer verw. Karg, Fonrad, Schaftnach, Mittelfr, schwer verw., gest. 27. 2. 16 ; 65 ö ĩ̃ — ( . ̃ Karg, Schafinach, „sch gest. 27. 2. 18. Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 8. s eine mit den Post⸗ und Telegraphengebühren zu erhebende der Marine gerichtet sind oder von ihnen herrühren, wenn
4. . . Böß, Karl — Fürth, Mittelfr. — schiwer verw., gestorben j6. 3. ib. ö 18 39 k außerordentliche Reichsabgabe. . . Gesetz, fie Porto. 2. al n . Kempagnie. 11. Kompagnie. Rech, Friedrich — Altstadt, Pfalz — leicht verm., bei der Tun! Felanntmachung über die Preife für Düngemittelsäcke. betreffend eine mit den Post« und Telegraphen— b) (u 8 1). Sendungen im Verkehr mit dem Nuglande, soC
Dorner, Franz — Pinzenell, Riederb. — schwer verwundet. Plan eder Förrenbach, Miltelfr, schwer verw. gest. 3. 2. 16 ⸗ ö ö z ; . . hard, . erw. gest. 3. 2. 16. 24 anntmachung, betreffend V e bühren zu erheben de außerordentliche Rei . weit Veriräge mit anderen Staaten entgegen siehen. 2 Kompagnie. Be chung, betreffend Versucht ansiiten und Handels, gebühr en zu erh ß che Reichs abgabe ) (dun Rr. 33 Gewöhnliche Pakete, die nun 46 2 oder
& Kompagnie, 12. Kompagnie Leid ĩ ĩ 8 ü zali —
. n,, 6. . . . . . ner, Michael — Esthal, Pfalz — gefallen. chemiker, die zur Ausführung von Kalisalzanalysen zůgelassene Vom 21. Juni 1916. ; 66 K k I , gen el de fe, ü . Jö Wir Wilhelm, von ö. Gnaden ·Deutscher Kaiser n ,,, Utffz. Johann Lenz — Herzogs reüth, Nie derb. — d. Unf. 1. verletzt. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 21. Gefr. Nikolaus Sud wi . ö. 4 K den nung über die Festsetzung von Preisen für Süß⸗ König von Preußen ꝛcc. . ,, nh. die sich nicht gewerbsmäßlg mit dem KRer⸗ r. rfr, . ö verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung en r ß 6. fre e , , , ,
Stockinger, Mer — Speltenbach, Niederb. — inf. Krankheit 1. Kompagnie. 2w. oden, ö . ö . . 8 Fr; , Mein. — Wiedmann, drich — linsülz, Württbg. — I. v., b. d. be ĩ ise l RN. s gestorben 23. 5. 16. Offz. Stellv. Erich Leutheußer Sonneberg, S.⸗Mein. Friedrich — Hößlinsülz, Württbg Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer des Bundesratz und. des Reichs tags, was folgt. . ür r nnd e. . i nn,. h .
. 12. Kompagnie. schwer verwundet. Drigade Trfas Vata ion Rr. p und russischer Unternehmungen. ; hai bare went elnmnibteffn. Schwaten . Fefehleg. Seitn pankramn e ä = Merkendorf heft, — icht vernaundef. 1. Kompagnie, . Königreich Preuften. Die in der nachfolgenden gin genstelluna beielchneten Reichs K e m aft mn , n,,
Sch , ichaet = berpf. — schw. v. gest. J. 6. 15. Schu ster, Martin — Jirndorf, Mistelfi. — schwer verwundet. ö ö Kom — — . am mer, Michael Hasslg, be rbf. schm v. gest. . 6 16 g f Meier Vl, Leonhard — Wettersberg, Mittelfr. — leicht vernme Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und abgaben werden neben den Post und Telegraphengebühren erhoben. ch (Zu Nr. 6 Pressetelegramme, das sind an Zeitungen,
cker, Georg — Furth, Mittelfr. — l. „b. d. Bau mer, Johann — Gger, Oesterr. — schwer verwundet. . t Une er . Gerg Fürth. Mittel. vVern ö Effhauser * — Gallingkofen, Oberpf. — schwer verwundet. 4 Kompagnie. sonstige Personalveränderungen. Zeitschriften oder Nachrichtenbureaug in. T . me alt aus po en,
Reserve⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. T. 2. Kompagnie. . Heintze, Hermann — Nürnberg, Mittelfr. — gefallen. Verordnung, betreffend Vertagung des Landtags der Monarchie. Die n, . über die k Erhebung, Beitrelbung in offener Sprache, wenn ihr In . l. Kompagnie. w. Torenzen, Karl — Nendeburg, Pr. — gefallen. . r,, ga M aschigengenebr- 3g, ᷣè. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts an die und FBinterziebung der Post. und Telegraphengebuhren gelten auch für Dandels - ader. anderen Nachrichten, von allgemeiner Be⸗ Lang, Joh. — Wondreb, Oberpf. — in Gefgsch. (n. priv. Mittlg) Störrin ger, Johann — Walblinig, Niederb, leicht verwundet. Schiller, Ludwig = Ferznwahlthann, Niederb. — tödlich e Planiawerke, A.-G. für Kohlenfabrikation in Ratibor. die Reichgabgaben. ,. . . . . in ł e e und Schmücker ) ; tz K omp a gn e. l J . . 3.. Kompa 9 nie. unglückt 23. 5. 16. Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung eines Handels⸗ Der Reichakan jler wird enn t, an Stelle der Ein elabrech⸗ ö l. . e, a n. 8 . . k . . . ,, ,, Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. geholt, nungen über die Reichgabgahen = ern naeh! Abrech . , MI. Ueb 6 vor schrift ; Meilinger, Joseph — Meilenhofen, Mittelfr. — schwer verw. pel, Hans, Krankentr. — Bayreuth . leicht verwundet. w Helanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlãssiger , die Jahlung von Pauschbeirägen für die 6 , ö ö 3 3690 pp 3 Halcfen die nach den bleherlgen Vor⸗ Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. S. 8p . g en I ile fr k Utffz. Joh. Steinbauer — Schlauersbach, Mittelfr. — inf Personen vom Handel. ᷣ Telegraphenverwaltung anniordnen und mit den Regierungen von dr. freigemacht sind, wird in den ersten beiden Monaten . ö . Sitter n'a nn, Johsnn — Kaindorf, erft. Yleicht verwundet. G Joh *r. . ö. . unf. 1 10. Erste Beilage: Bayern und Württemberg zu vereinbaren. 8 e n Gf n , fe, Hesetze z nir die eich Wfeldw. u. Off; Stell Julius Mathe s⸗= Dittert in Unterfr. . rner, Johann — ellnricht, Oberpf. — d. Unf. I. be Dum Besten des Heeres beim Kriegsministerium im Mai d. 53 Für 3. Ee , . ,,,, ö. . ee 77 , abgabe, nicht das gesetzliche Zus . ,, gestorben 22. 5. 16. Kipfelsberger, Josepß * Dergin Oberb. — schwer verw. Landsturm⸗ Infanterie Satamsfon Rofenhem. eingegangene freiwillige Spenden und An Enten hd, merge , . n m , obe ö 1g. Kompagnie.— torb , . ; W . , ,. ᷣ ag ö ig Scher ükl Jehann . Hain, Säwmben leicht perwündet. aber l. Joseph . ö Siet. Bckem Säierkt en uf rankt. gest. 30. 8. — — . Salg, Adalbert — . Unterfr. — leicht v, b. d. Tr. 9 g male t ö — . ö. — . . —— . . 833 ö 5 ö. . 3 ; — . ; z 3 J i Rr mp agktder . . u mm Leopold — Nürnberg, Mittelfr. — schwer verwundet. andsturm⸗Infanterie⸗Bataillon rg. . . — Höfling, Gottfried — Langenprozelten, Unterfr. — leicht verw. Geißl, Georg — Hartmannsreuth — leicht verwundet. ö l. Kompagnie. Seine Mals stät der 2 nig haben Iller an hl e. . en Als Gebnhreneinnahme vin bei der Trappe, ö. s. Rom pa gn ie „wunder. Bü ö, Heineich=— Banzent. Sberfe. l. nnf. verl. ast. 2 11 B n K , e . ö . Reserve⸗ Infanterie Regimen Rr. 6 Schwarz, Georg Weißenbrunn, Mittelfr. W schwer verwundet. 2. Kompagnie. on . er . nh ilgenburg, Kreis Osterode und Fernfhrechgehnören, die Jeltungtgebüten und dle Cinnahme anz, über das Inkra fttreten des Gesetzes, betref r J Nieder m site g. Johann, Pillmannsberg, Sberpf. — i. berw. Gefr. Georg Gern hältfen Me zerrh if. Krankh. gest. 6. z 6 lr, und dem. RNentmeister, Rechnungsrat Gilhaus in bin Postscheckverkehre. mit den Post- und Telegraphengebühren zu er= Maschinenge wehr Kompagnie. Richter, Christiaꝛ — Münchberg, Oberfr. — Teicht verwundet. 9 Mörchingen, Kreis Forbach, den Roten Adlerorden vierter § 4 Rauh, Anten — Bapteüt; — gefellen.! 8. Kompagnie. Gefr. Peter Unger J ö — infolge Kran ͤlasse, Der Relchskanzler kann mit Zastimmung des Bundesrats die hebende außerordentliche Reichs abgabe. Ersatz⸗Bataillon. . gef Ger D er G mere l, Den f ö er en, ö beit gestorben 19. 2. 16. HJ 3 ö 9 . in Ober⸗ , . . ö r gr . Vom 21. Juni 1916. ö ö. 2. K ie. ö Stöber! Johann — Seugnhof, Niederb. — lei zt verwundet. ; ; ; Ursel, ertaunuskreis en Königlichen K ierter abgaben hat aber spätestens na auf des zweiten Rechnungsjahr j z Gefr. Konrad Sandman . ,, Mittelfr. — inf. Krank⸗ Eidenschink: Karl — 8. Niederb. durch Unfall leicht rerlezt. Landsturm-Infanterie Erfatz Batatllon Germersheim. ͤlasse, . . J nach Friedensschluß ju erfolgen, wenn es der Reichztag verlangt. 61 g l J ar n 6 2
heit gestorben 30. 7. 15. ö 54 J 9. Kompagnie. ö ; dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. i m⸗ S 5 ö. ; ; gam perle, Karl — Fürhz' MhüüeffJ. gefallen. Leonhard, Grust Hünäöhel Petz — insslee Krarkü ut dh Eiüznkghtz ebe ftr a. D Wan na sch in Dar ; Der Zettpunft, mit dem dag Gesetz in Kraft tritt, wird durch vergrdnen auf Grund des 8 5 des Gesetzes, betreffend eine Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12 ; - dem Eisenbahnzugführer . D. Müller in Frank ö we- Infanterie⸗Regiment Nr. 12. Hauptmannsgruher, August — Landshut — schwer verw. gestorhen 11. 11. 15. surt a. M. das Verdien sttreuz in Gold Kalserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesrats festgesetzt. mif den Post- und Telegraphengebühren zu erhebende außer⸗ Ww JJ .. Landsturm⸗Infanterie⸗Er sat. Bataillon Landau dem ,, , , . o Ehlig in Limburg Urkundlich unter Umnserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ordentliche Reichgabgabe, vom heutigen Tage im Namen des J ,. . J , ns Kreuz des Alslgemeinen Ehrenzeichens, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Reichs, nach n,. n n Hundes rats, was folgt: H 2, go m pa gn ies, ( TPfal lers, chenn = Sceliezß. che elft. S leicht grnuntet. Gutensohn, Mich, Degen fal; — infolge Krankl dem d Gemeinden fehr de Heng, Albshausen, Kreis Gegeben Großes Hauptquartier, den 21. Juni 1916. 66 Geset . 33 m . ö. i , . Wucher, Gebhaid — Hasberg, Schwalben — schwer vemwundet. Schwert l. Eduard — Hohenthann, Niederb. — leicht verwundet. gestorben 39. 3. 16. . . , a. 3 ke. h . , Kreis Siegel) Wilhelm. kenn, 6. ö. . ö nn n o ih i e ö 238 , J . ĩ 6 f Ee erte mn, ; zesterburg, dem bisherigen Eisenbahnhilfspförtner Döni in von Bethmann Hollweg. Sich tel nen band Heft. Geor R as fen nh wur gehn Tchrvaben — leicht ver, Gr üb sr Wilihald Sttmannsberg, Mittelfr. — gefallen. ,,, Emburg, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Reuß 3 urkundliche untz linter Hächste genhändigen Unterschrift Neist gef = Oberneukirchen, Sberß. = gefallen. Kraus, Rickard Dorffemmathen, Mütelfr. — gefallen. ö 9 d. . em a gn ic, ; ö bendaselbst, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Ha uf ihn Rüfels= Zu sam m en st el Lung und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . nr gg n be, Gunzelm ann, Jakob — Cichenhüll, Oberfr. — leicht verwundet, Ranzinger, 3 infolge Kranhhe heim, den bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeitern Die sen— der Reichgabgeben im Vest und Tlegrarheunerfehr Gegeben Großes Hauptquartier, den 21. Juni 1916. Gefr. Konrad Schu ster ⸗— Westẽrnach, Schwaben — infolge Krank— ö 1l3Komꝑagnie. ! — ach und Weimer in Offheim, Kreis Limburg, den big— Als Reichgabgabe wird ein (Siegel) Wilhelm. . heit. gestorben 13. 5. I6. Huber, Johann — München — schwer verwundet. 1. Ulanen⸗Regiment, Bamberg. herigen Bahnhofsarbeitern Filz in Bischofsheim, Landkreis Lfde. Zuschlag zu den Post⸗ n Bett Naier Geerg Vickerebach. Ri derk. — leicht verwundet. 123. Kompagnie. 5. Es kadron. vanau, und Heyer in Dillenburg, Dilltreis, das Allgemeine Nr en n nn und Telegraphengebũhren von Bethmann Hollweg. Reer Sm same- e m, - T K ö 8 Oberfr. schw. x. Meise l, Hans — Deltniz Sachsen M durch Unfall leicht vl shrenzeichen, ; erhoben in Höhe von ö ; J * ehm , ; * dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Matthäy in Ober⸗ . 1. Briefe ĩ Bekanntmachung
— 8. Kompagnie. . . sler ann Starkertshofen, Oherb. — gefallen. Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1. ede 3 j Schleicher, Josepß — Bernteutß, Oberpf. — inf. Krankheit Kier, Mickel, Aichkirchen, Sberpf., schwer ver n? gest. 29. 3. 16. ö 2. Eskadron. den, Obertaunuskrels, das Allgemeine Ehrenzeichen in a) im Ortg⸗ und Nachbarorts-« . . ö . , . 2 z pf. über die Preise für Düngemittelsä cke.
gestorben 19. 10. 15. ñ Bartl, Jos. — Wackersberg, Oberb. — inf. Krankh. gest. 25. 104 Konze sowie ; . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23. t Jel ,, i, , en. dem Techniker Wäckerle in Berlin, dem Mugketier b) im sonstigen Verkeht ö — Vom 23. Juni 1916.
sI, Joseph — Gstetten, Niederb. — Rich abet, b,. , r,, 385 Ko mpagnie. 1. Feldartillerie⸗ Regiment, München. bistelrath im Ersatzbataillon des Infanterieregimenfs Nr. 148 ; 22 * ö 6. . ö ö ö . J 5 Hörmann, Gustav — Weißenburg J B., Mittelfr. — schwer verw. 1. Batterie. nd dem Pionier . Landwehr . ö der Festungs⸗ 3. ö . Auf, Srunh det, 13 Satz 2 der Derordnung des Pundes˖ Weg löhner, Leonh. — Elsmannshofen — inf. Krankh. gestorben . b. Kompagnie. Etn. Walter Rom mels — München — gefallen. undmehrpionierabteilung eines Armeekorps die Reitungs⸗ 1. bis zum Gewichte von h Kilo⸗ rats über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 Reichs⸗ 238.1. 15. . . Kielmann, Johann — Mechlenreuth, Oberfr. — gefallen. 8 Huthmann ö. 9 ö ö ö b. d. edaille am Bande zu verleihen. 3 96 z Gesetzbl. S. 13) wird folgendes bestimmt: ; — — — — 7. Kompagnie. Ferst meier, Franz — Waal, Schmahen — gefallen. a) auf Entfernungen 8 Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 19. Utffz. Aleis Billert ö k leicht verw., bei der Tr. Für st, Karl ö herb; gefallen. 7h Kilometer fh iet lh Artikel 1 w w, p ( Gefr. Karl Schwab — Schönreuth. Sberpf. — schwer berwundet. Haut ste f ter, Älois Mooshappen, Oberb. — schwer verm. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b) auf alle weiteren Ent⸗ von jeder Der Aufschlag bei Lieferung in Gewebesẽcken (Jute, Baumwolle Mo ser, Joseph — S . Scho ber, Joseph — Reichenau, Mittelfr. — schwer verwundet. . . 2. Batterie. d . ö. sernungen.. Sendung usw. L für 100 Kilogramm (5 3 Abs. 3 Satz 1 der Verordnung vom Fu ochm th, Joscpbh.! = Diepenried, Oberpf. — schwer verwundet. Utffz. Michael Schreck = Plöttmes, Sberb. — schwer verwunch „dem Kaiserlich türkischen Kriegsminister, General Enver II. beim Gewicht über 5. Kilo⸗ 1I. Januar 1916, Reichs ·˖ Gesetzbl. S. 15) darf 2. 00 betragen. 336 e nba u ed. Johann, Kölbucg, cler l. verm., w. b. d. Tr. Into M . . . 14 e n , . . ah ö gramm n Arte 2 ens Wcgel geituzt lbb Mitift— lũeigt bern. ð an ln gin n Käsgen benni, l ,, Kraff'lest Bekanntmachung tettt mit dem Tage der Verkindung i N— Franz — Kleingign, Niederb. — leicht verwundet. lase mit Schwertern am statutenmäßigen Bande, b) auf alle weiteren Ent⸗ . ⸗ Schwa ier, , HSchillertswiesen, Oberpf. — J. ver. fall ba dem Welhbischof und Generalvikar Dr. Waltz in Feld⸗ f Berlin, den 28. Juni 196. Wolßf, Martin — Görbitz, Oberfr. seicht verwundet. . . Cc, Oesterreich, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, = Der Reichskanzler. Ven atzet te, Josepk, Ab zherg, Mittelf, leicht berwundet. s p.dem Kaiserlich türkischen Hauptmann im Generalstabe Ali Im Auftrage: Kautz. Steiner, Ludwig — Fürth, Mittelfr. — leicht verwundet. fr. — schwer vein. uri Bey den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern p) auf alle we ltere Gn tfernungen 7 Wen ni Mi Mer e ge i todl 1. 27 5. 16. Di erw., b. d. Trupp ⸗ , . Bande. Postauftragsbriefe..... ye ,, dichael, Metten, Niederb. tödl. verungl. 27. 5. 16. . . . m mn rn, Dich, Brixen Dr. Egger den Königlichen andwehr⸗ ie⸗Rengi t Nr. 1. Köhl, Georg — Kauernhofen, Mittesfr. — leicht verwundet. sohnenorden erster Klasse . j em. 2 . , ö 4. Batterie. ; dem Dbergespan des Komitates Temes und Regierungs⸗ . Rohrpostbriefe und Rohr— Hau ser, Johann — Gundelsingen, Schwaben — d. Unf. schw. verl. Utffg. Karl Ruh — Kronenburg, Elsaß — leicht verw., b. . Ir. nmissar für die Komitate Temes und Krasso⸗Szöreny post karten ö w W . Hefe Barlo me = Hen a. , Pr. eil rämmme, Pn b ich Szentandräs in Temesvär, bem Oh ĩ J . , in de Kehnltass . fl. 11 ift eder i f li, bann. = herbe gg, Schwaben 1Kzissr, Heerg . An. Sberb.⸗ — kickt verwundet. Si find ag, io; Mürchen. . leczt berpundet,., Hämitete e sal ns ö 36 von Delli⸗ fern frech nch? *. r 10. O. J ren gern ken, . enn e n,, J Hwahen set. Gre kenz, Peter — Rerß. Pr. beißt vente,. , itt Nagybecgkerer und dem Kaherlich türkischen 9. Ortegesprüche von Tei, . der Belnmmi M 8 ö . — — , . 857 Nnieurkapitän zur See und Oberwerftbigeltor Ab dur— nehm eran schlüssen gegen fa, n, . Gig grell Winnt 3 Landwehr Infauterie⸗ Regiment Rr. 8. . CGM folgt) . e ö. ey in hn fern den m , Kronenorden Grundgebühr, Gesprächt . bsatz von Kallsalne H Oberb. de II. Kompagnie. . — Niter Klasfe e im Vorortsverkehr, im n bl. S. — zug el assen worden: 8 eicht „Ce Utfst. Jeseyh ellen ba er — Mertingen Schwaben — schn. . U Ferigtazeftebr und im . an de gehe nr Ver luch zan staltenn.. ; 41 d 1h. 3 ac Versuchessatlan für das Großherꝛogtum gu Hessen . fen ö
we . n. Laserlich fürkischen Ingenieurkerdettenkgpttä n und 29 ie erf r ir Fel re Tn e vfes. Sen e , He. , 1. J ermaltunggdireltor Ich san Bey den Königlichen Kronen Ser tea. n benen sisss. r. ,
Berlin SW., Wilhelmstraße Rr. 32 mn dritter Klasse sowie
8 i. ö K
Telegramme... ... ͤ n n,, Bekanntmachung. von jedem Telegramm
l von jeder Sendung
. ö