1916 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

K „„ 7.

e , · ,

garten,

2

Manni faltiges.

Dle Zentralstelle fär den Gemüsebau im Klein⸗ in W. 8, Behrenftraßze boösos, stellt kostenlos den drei wichtige Merkblätter jur Verfügung. In dem einen werden werivolle Gesichtspunkie für die dem nächftige jweite Bestellung deg Garteng jm laufenden Jahre gegeben. Ein anderes ent. Fält pratiisch? Ratschläge für die Verwertung und dag Trocknen der Gartenfrüchte. Dag drlite, von der Deutschen Landwirtschaftg . Gef ell⸗ schaft heranegegebene Meriblatt behandelt die Bekämpfung der Schãd⸗ linge des Ge mũsebaueg.

„Neher den Denkvorgang“ hält der Professor Dr. Schleich morgen,

Mittwoch, Abendz 8zę Uhr, im großen Hörsaal der Treptower

Sternwarte im Verein von Freunden der Treytower Sternwarte einen Boöortrag unter Vorführung von Lichtbildern, in dem u, a, fol⸗ gende Abichnitte behandelt werden: Die Großsblrnrinde; die Seele und der Ganglienapparat; die Mugkulatur des Denkens; Gedächtniè, Erinnerung, Willengfteiheit; die Phantasie als Wesen deg Mensch seins; Instinkte, AÄffeite, Erniehung; rechtes und linkes Gehirn; Er⸗ kenntnigtheorle und der Apparat des Denkeng. Gäste sind willkommen. Nichtmitglleder zahlen die üblichen Kassenpreise.

Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Gin biesiges Blatt meldet, daß die RJmulider Schitfsreeder als Kundgebung gegen die von der Regierung verfügten Maßregeln, durch welche die frele Ausfuhr von Seeftschen verbo ten und die Erlaubnig dazu bon hefonderen Uusfuhrbewilltgungen abbängig gemacht wird, die im Hafen liegenden Schiffe nicht löschen lassen wollen, da sie geltend machen, doß unter den jetzt bestehenden Verhältnissen keine Käufer auf den Markt kommen. Es handelt sich um 26 Schiffe mit un. gesähr einer halben Million Kllogramm Fisch. Man glaubt, daß eg

R nur um eine eintägige Kundaebung bandelt, und daß der Handel morgen wieder in normaler Welle fortgesetzi werden wid. Daß „HYandeleblad‘ meldet hierzu aus Jmuiden, daß Nachmittags bereits mehr als 30 Dampfer mil Fachlabung ungelöscht im Hafen lagen. Der Wert der Fischladung wird auf eine Vitrtel Million Gulden

geschãtzt. ;

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern gestellten Nachrichten für Handel, und Landwirtschaft“ )

Portugal.

Behandlung feindlicher Schiffe und ihrer Ladungen. Eine Verordnung vom 20. April 1916 bestimmt u. a.:

Artikel 33. Waren, die Verbündeten oder Neutralen gehören und an Bord dieser Schiffe vorgefunden oder aug diesen entladen werden, sind von dem Prokurator der Republik des zuständigen Gerichtsbeziks, gegen Stellung eines Bürgen oder ohne Bürgen, aus⸗ zullefern. Indes steht der Regierung das Recht zur Einziehung gegen Zahlung einer Entschädigung zu. Die Frelgabe ist bei dem genannten Beamten innerbolb eines Zeitraumg von 36 Tagen zu beantragen, un— beschadet eines von dem Finanzministerium in bestimmten Fällen ju genehmigenden Aufschubs. .

1) Bürgschaft ist immer zu verlangen, wenn der Eigentümer außerstande ift, ordnungs mäßige Schiffspapiere vorzulegen. uf einen jolchen Fall finden die Vorschritten von 52 des Artkkels 478 des Dekrets vom 31. Januar 1389 Anwendung. .

2) Die Enischeidung des Prokurarors der Republik ist dem Finanzministertum und die Anwelssung zur Freigabe, sosern eine solche erlasfen ist, der beteiligten Partei mitzuteilen. Diese Anwꝛisung hat

it Bemng auß die Zollbehörde und andere Bebörden für alle Zwecke

S wöhnlichen Lareschelns zu neten. olle der neutrale oder sreundschastliche Charakter 2 . Schiffes befindlichen oder aus die sem nicht dftei sestgestelt weden oder sollte der ge er bekannt sein, so sollen die Güter als feindliches gentum aygesehen werden. Artitel J. In Ucberelnstimmung mit dem feststehenden Ver—

ju sam men⸗ In dustrie

*

fahren hat das Prisengericht über alle Schwierigkelten, die betreff

ber Natlonalität oder Lagerung, der Fürsorge oder Auslieferung von Waren, auf die sich die vorstehenden Artikel beziehen, etwa entstehen, zu nn, .

Artikel 35. Die Handelegerichtshöfe sind für die Untersuchungen und Urteslgmhrüche in Prisensäslen in Ueberelnstimmung mit., dem Artikel 179 des Handelegesetzbuchs zuständig. 1) Der lirteilsspruch ist stetg von dem Handelsgerichtshof in Lissabon zu fällen, selbst dann, wenn der Fall von Kolonialhandelegerichts höfen unterucht worden ist. 2) Daß Verfahren hat in summarlscher Form in Uehercinstimmung mit den Vorschristen des Dekreig Nr. 3 vom 29. Mat 1907 stattzu. finden, und der Richter hat, sotern er nicht in Lissabon ist, den Fall Innerhalb der in Artikel 160 des nämlichen Dekrets vorgeschriebenen Frisft von 24 Stunden ju erledigen. 3) Bei diesem Verfahren gibt es weder Kosten noch Stempelgebühren.

Artikel 56. Vor dein Prisengericht ist der Staat durch das Staal ministerium, und die beteiligte Partei ist, gleichblel ob Feind oder Empfangsberechtigter eines solchen, wenn eg sich um Waren handelt, durch den mit der Fürsorce für die Ladung beauftragten Vertreter oder, falls es sich um das Schiff handelt, durch einen von dem Richter bestimmten Rechtsanwalt zu vertreten. (The London Gazetie vom 30. Mai 1916)

Bulgarten.

Aufhebung und Anwendung von Aus fuhsverboten. Das Finanmministerlum hat durch Runderlaß an die Zollämter vom 22. Mai 1916 Nr. 4291 das Auzfuhiverbot für Anis, Anidöl und Senfsaat aufgebohen und gleichjeitig die Zobämter darauf hingewiesen, daß guch die Ausfuhr der nachltehenden Artikel aus Bulgarien gestattet ist: Mandeln, Rosenwasser Rosenöl, Hanffamen, Kardam omen, Salepknollen und Mutterkorn (Secalèe cornutum). (Bericht des Kaitserlichen Konsulars in Sofia.)

Der Börsenvorstand in Berlin hat laut Meldung des

. W. T. B. in feiner gestrigen Sitzung die nachstebenden Grund- säße zur Eindämmung der Wertpapier spekulationen

während des Ftrieges beschlossen, die eine Aenderung der Börsen—

ordnung erforderlich machen. Die Aenderung ist bei den maß- gebenden Behörden beantragt. Nach den „Grundsätzen. ist es

pflicht der Börsenbesucher, m ihrem Geschästs verkehr sowie in

fer Verwendung der an der Börse bekannt gewordenen Preise und Nachrichten alleg zu vermelden, was zu einer Anregung der Spefulation in Wertpapieren dient. JJasbesondere ist eg unzulässig: 1 Durch lautes Ausrufen der Preise (Kurse) in den Rörsemäumen die Ausmerksamkeit eines größeren Per sonenkreises auf Angebote und Nachfragen in bestimmten Wertpapieren zu lenken. 2) Andere als unmittelbare Kassogeschäfte zu machen. Alle unmittel⸗ baren und mönteibaren Zeitgeschäsie, allo auch Prämien, Stellggen und Dbijonggeschäfte, find verboten. Alle zwischen Börsenbt suchern akgeschlofsenen Wer povlergeschäste müssen späresters am diittsolgenden Werkiage, Mütggg 12 Uhr, ertüllt werden. Bel Neberschreitung diefer it bat der nicht säumige Teil das Recht, ohne bor. berige Mahrung oder Antündigung entweder Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen oder won dem Vertrag

zurn chufreten. EGrflärt der nichtsäumige Teil nicht binnen 24 Stunden nack Ablauf der Frist, Schadenersatz wegen Nicht, erfülulung zu verlangen, so gilt das Geschäft als aufgehoben. Aufschub ver Erffllung über den vrtttfolgenden Werliag hlnauß lann nur von einer Kommission des Rzrfenvorstants in besonderen Ausnghmefäll n gesiatiet werden. Diese Fowitussston ist auch zuständig, in Stielt⸗

e Tee;

0 J 1 462 4 *. * 11 . 1 1 6 . kene,

die übrigen Gesellschaster sind Kom⸗ tskapial, das auf 20 Milltonen fest⸗

Berndorf (Niederösterreich), Landrat in Merseburg. Die und Industriekreise.

richtet

feibst aufgeführt wind, soll in allerkärzester Zelt begonnen und vorautfsichtlich im Laufe des Jahres 1917 vollendet werden. Der Bau wird Werkstätten für die Herstellung von Geschütztobren und Visieren, Lafetten und Fahrzeugen, ein Hauptmeik zum Waljen von Gewehrlaufen, Pressereien und Drehereien für Geschasse, Gesenkschmieden und fonstlge Hilfe betrlebe wie elektrische Zentrale usw. umfassen. Außerdem find ein großes Verwaltunge gebäude und eine Spelseanstalt für die Ärbeiter vorgesehen. Zwischen diesen Anlagen und der Ort— schaft Freimann sollen Wobnungen für die Beamten und Arbetter errichtet werden. Das Werk wird in erster Linie den Heeresbedarf für Bayern liefern. Es ist aber auch gedacht, Lieferungen für dle Kalserliche Marine und für das befreundete Ausland zu übernehmen.

Um 26. d. M. fand laut Meldung des . W. T. B.“ in Berlin im Relchstagegebäude dle gutbesuchte dritte ordentliche General- verfammlung der gemeinnützigen Deutschen Volksversicherung J. G. unter dem Voisitz des Staatsministers Dr. Graf von Posa—⸗ dowsky, Wehner statt. Die Versammlung genehmigte den vom Vorstande erstatteten Rechenschaftsbericht und erteilte dem Vorstand und Aussichtsrat Entlastung. Die Entwicklung des jungen Unternehmeng war auch im 2, Kriegsiahre recht qünstig. Troß des Krieges wurde ein Reinzuwachs des. Bestandes von mehr als 27 200 Versicherungen über rund 10, Mil- lionen Mark Versicherungssumme erzlelt. Die Jahresprämien⸗ einnahme siieg gegenüber der des Vorsahres um 71 lo, d. i. von 5692 255 ½ auf 1 614 899 M6, während die Verwaltungskosten ein⸗ schließlich der Ausgahen für erste Einrichtung und Organisation, aber ohne Abschluß und ergütung gegen das Vorjahr um rund o/o gesunken sind. Bie Mingaben fuͤr die Abschluß. und Inkassoher⸗ gütungen ind un 4 osg zur ckgigangen. Auch die Jusgaben für Sterbe⸗ und Inna iditãt g ãsie nnen trotz des Krieges mit den dafür vertüg⸗ baren Mitteln voll ger wen und ließen noch einen erheblichen Ueberschuß. Die Vertcllung des verfügbaren Reingewinns in Höhe von 46463 66 wurde nach den Vorschlägen des Vorstands und Auf— sichtsratg genehmigt. Es werden zunächst Ho / 2320 60 dem ge⸗ setzlichen Reservefonds zugeführt. Von dem mit 44 083 M ver- bleibenden Rest werden 70 0/0 30 858 ς der Gewinnreserve der mit Gewlnnanieil Versicherten zugewiesen. Weitere 10 0 4408 , die nach Beschluß der Generalversammlung im Intenesse aller Ver sicherten zu verwenden sind, werden dem Wohlfahrtsfonds für die Versicherten überwiesen. Von dem dann noch mit S817 M verbleibenden Rest stehen 8000 „S6 zur Verteilung einer Dividende auf das Akltienkapllakl zur Verfügung. Nach dem ein⸗ stimmigen Beschluß der . verzichten die Aktionäre jedoch auch in diesem Jahre auf die Augschüttung der ihnen zustehenden Diwidende. Der dafür verfügbare Betrag wird zur Auffüllung des Organisationsfonds verwandt, der sich damit für das Ende des Ge—⸗ schäftsjahres 1915 auf 465 9889 stellt. Der Rest des Gewinnes von Si? wird zur Erhöhung der Kriegsreserve verwandt.

Der Reichs bund baugewerblicher Arbeitgeber- verbände, d. i. die Vereinigung der deutschen Arbeitgeber⸗ organisaliouen des Baugewerbes und der Baunebengewerbe, hält am 28. Junt in Berlin (Aichltektenhaus) unter Leitung des Vorsitzenden, Architekten und Baumeisters Ludwig Popp Nürnberg, seine 4. Bundes⸗ versammlung ab. Den wichtigsten Punkt der Tagesordnung bildet die Aussprache über die in allen Gewerben berelts erfolgte Ver⸗ längerung der im Frühlahr 1916 abgelaufenen Tarifverträge und die Bewilligung von Kriegsteuerungszulagen an die Arbelter. Von all. gem inem Interesse ist die ebenfalls auf der Tagesordnung stehende Besprechung wichtiger Fragen des städtischen Realkredits, u. a. die vom Baugewerbe geplante Gründung von Hypothekenschutzbanken und ein von dem Neichstagsabgegrdneten Dr. Arendt. Berlin übernommener Vortrag: ‚Waß muß während des Kriegeg und nach dem Kriege ge— i. um einen Zusammenbruch dez stäꝛrtlschen Realkredits zu verhüten?“

Unter dem Vorsttz des Landtagsabgeordneten Dr. Zöphel⸗ Leipzig tagte gestern ig Bresden die sehr zahlreich besuchte General verfammlung des Deutschen Industrieschutzverbandes, Sttz Dres den, der in dlestm Jahre auf eine zehnjährige Tätigkeit zurück. blickt. Nach dem vom Verbandsdirektor erstatteten Geschäftsberlcht ist die Zahl der direkten Mitglieder des Verbandeß auf 5800 gestlegen, und die ihm als Kibeitgeberzentrale angeschlossenen 247 Industrlellen Verbände umfassen über 40 9090 nk e ne mit einer Arbeiterzahl 3 1 Millionen und einer Jahreslohnsumme von 1760 Millionen

ark. jahre betrug 26 712, die der Ausgänge 94 668. An Arbeiterbewegun gen hatte der Jadustrieschutzverband im letzten Jahre 155 zu bearbelten. Der giößte Teil der Aibeit war auch im zweiten Kriegs jabre darauf gerichtet, die zahlreichen Hemmungen der industriellsa Tätigkeit nach Möglichkeit befeitigen ju helfen und bie int ustrielle Arbeit im allge⸗ meinen zu fördern. An Behärden wurden 872 Elngaben gerichtet. Die Beratung und tatkräftige Unterstützung der Verbandmitglieder eistreckte sich insbesondere auf Krlangusg bon Heeresgufträgen,. Be seitigung ben Krebitschwierigkeiten, . von Ausfuhrmöglich⸗ keiten, Erwickung von Ausfuhrbewilligungen und Frachtermäßigungen, Einfuhr beschlagnahmter Waren, Beschaffung von Arbeitern, Beseltigung von Paßschwöerigkeifen, Etteilung von Eußachten und Rechts- auskünsten. Einen besonders breiten Raum der Verbandstätigkeit nahm zie Beschaffung beschlegnahmter oder fehlender Rohstoffe und Betriebzmateriatien eln. Ja. erheblichzn Mengen wurden eiwa 209 verschiedene Artikel durch diese Rohstoffvermittlung den Verbandè. mitgliedern verschafft. Die Bemühungen deg Perbandeß auf dein Ge⸗ hlete der Kriegttnpglipenfürsorge wurden auch während des Berichte fahres fortgesetzt. 00 Stellen für Küiensinvalide konnte der Int ustieschutzverkand in den Anstellunge Nachrichten des vreußischen Kriegemintsteriums und anderen Bläꝛtern belann geben, 2687 Sicher- gesuche von Krlege inval den gingen bel der Geschästestelle ein,

ferner

Die Zahl der Posteingänge (ohne Drucksachen) im Berichiz

Zurũckwer ung der feindlichen Vorstõße in 2 durch die ver⸗ dundeten Heere sowle wegen der gůͤnstigen Ernteautzsichten trug die heutige Börfe ein festes Gevräge, wenn aach bel geringen Umsãtzen. Gin elne Gifenwerte, Südbahnwerte und Petroleumattien waren mehr beachtet und böher gehalten. Die Kurse kannten sich ug der vor. , . Geschästestile gut behaupten. Anlagewerte blieben gut gehalten. f

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juni 1916 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. 1916 1915 1914 . l. g. Metallbestand ).. 2 500 Oh7 000 2436 275 000 1711 256 000 ga ooo) C. 2 50 Goo) E 24 320 000) darunter Gold . 2 465 174 005 . 2 384 572 050 . 1 371 073 000 4 240 000) (4 2357 000) ( 14 873 000 Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine . 334 790 000 338 949 000 71 530 000 (* b Sog oo ( 75 380 600 . 59 Oo) Noten and. Banken 16 566 000 19 829 000 32 111000 ( 2 Ih oõoh ic. 2 4415 665 (P S S802 00) Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen .

6 124 826 ooo 4220117 000 . 755 402 900 310 50 Goo) (= 74 00 0G . - 27 002 0 ) 160 375 900 is 37 000. ba g85 000 1 429 G50) (— 1 I41 00 - 93272 000 48 35 Goo A 197 000 . 263 59] 00 7635 bo (- 2 634 ooo) (. 5759 000) N as5 243 60 . 235 5ig 000 . 2735 368 000 ( II3 bsh ooo (E. 41 356 0oο E. 5 7 00

180 000 000 180 000 000 180 009 090 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Sh 471 000 S0 5h0 000 74 479 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 6 634 143 000 5 224910000 1804 569 009 2 36 0 0ο - I os O. · 9 8365 00

Verbindlichkeiten. 2358 023 0o0 1 6513 844 90 1066 070 ( hes 48 006, (PI05 s29 Coo) (4 65 G73 600)

Sonstige Passiva . 263 335 660. . 185 705 00. 37 347 900 Il 333 ooo) (C= 1 660 6606 (4 gos

) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2184 4.

t

Börse in Berlin (Notlerungen des Börsenvorstandes)ꝰ

vom 27. Jun vom 26. Jun! für 5 Brief Geld Brief

s6 t et 1 Dollar h, 175 b, 195 5, 175 h, 196

100 Gulden 224 225 2247 22654 100 Kronen 168,75 169,25 158,75 159,25 Schweden 100 Kronen 158,75 169,25 158,75 159,25 Norwegen 109 Kronen 158576 1659,25 168,75 1659,25

Schwe lz 100 Franken 1023 1033 1027 10389 Desterreich 199 Kronen 69 60 69,70 69, 60 69,70 Rumänlen 100 Lei 3 Sb 869 S6 Bulgarien 100 Leva 79 80 79 80

Lombardforderungen Effekten . Sonstige Aktiven

Passiva. Grundkapital...

Reservefonds .. Umlaufende Noten. Sonstige tägl. fällige

New York 6 ãnemark

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine sehr ruhige Haltung. Sie erklärte sich zum größten Teil aus dem Mangel jeglicher An. regung, der sowohl Käufer als auch Verkäufer zurückhaltend machte und nur sehr geringe Wertveränderungen zur Folge hatte. Eine en if . fanden verschiedene Industriewerte. Der Schluß

r ruhig.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Daris, 26. Juni. (W. T. B.) 5 o, Französische Anleihe 89, 90, 3 oso Franiösische Rente 61,90, 40/0 Span. aͤußere Anleihe 98,75, 5 oso Russen 1906 87, 50, 3 0/0 Russen von 1886 —, 40j0 Türken Sueßkanal 4495, Rio Tinto 1735.

m sterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Still, Schiffahrtsaktien fest. Wechsel auf Berlin 44,95, Wechsel auf Wien 30,0, Wechsel auf Schwei 45,ů 70, Wechsel auf Kopenbagen 69, 55, Wechsel auf Stock⸗ holm 69,65, Wechsel auf New Jort 241, Wechsel auf London 11,50, Wechsel auf Parig 40. 923, Ho / o Niederlandische Staatsanleihe 10116, Obl. 3 09 Nlederl. W. S., 745 , Königl. Niederländ. Petroleum bab, Holland⸗Amerika⸗Linie 397, Niederländisch⸗Indische Handels bank 200 bis 221, Atchison, Topeka u. Santa Fs 1024, Rock Island 5. Southern ö 6 . a n ,, ,, 1348, . conda 16, nited States Sterl Gorp. Fr J Englische Anleihe 94153. . n

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Santos ⸗Kaffee

ruhig, für Juni 68. (W. T. B.) Rüböl loko 633,

Am sterdam, 26. Juni. sür Jull —. Leinol loko 524, für Juli 5iz, für August 23,

für September h23.

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Hans Achim von Karstedt mit Frl. Nadine von Enckevort (Sassenburg). * t ö

Geboren: Ein Sohn:? Hrn. Kammerherrn Georg von Behr— Negendanck (Torgelow). Hru. Frhrn. von Bethmann (Frank⸗ furl a. M). Eine Tochter: Hrn. Kreie direttor Wilhelm Frhrn. von Woellwarth ⸗Lauterburg (Forbach, Lothr.) Hrn. Douptmann Hang. Edugrd von Heemskerck (Wiesbaden). Hrn. Avril von. Jerim (Beilin. Hrn. Rudolf Frhrn. von Schroeder jr. (Ham burg).

Geng . Fr. Esther Gräfin Behr, geb. von Caprivi (Behren⸗

m,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen lelnschlleßlich Warenzeichenbeilage Nr. ho)

und bie Juhaltsaugabe Nr. 26 zu Mr. G ves Fffentlichen J . Anzeigerü⸗-⸗ :

8279)

1 lotie vie 1020. Aua. bet Dœeutsqun Merlusfiiher.

K Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Tienstag, den 27. Juni

—— —— hvaiaeoeƷ̈4Ʒu

Königreich Preußen. Bekanntmachung.

2

Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Kriegsministerium im Monat Mai 1916 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen:

Spender

Sejzeichnung der Spenden

Anerbieten

Bemerkungen

2 22 282 * C bo

w 4 aG

Durch letziwillige Verfügung der verstorbenen Elisabeth Kombächer

in Warzenbach, Hessen⸗Nassau

9 ö . z . k

Zweigberein Cöln des Reichsverbandes deutscher Zollaufseher, Assistenten und Selretäre in Cöln ö

Aus einer Süähnesache durch Justizrat Bauer in Berlin

Guts pächter Döifler in Meßbach in Württemberg

Berliner Stahtsynode in Berlin ö .

Anteil aus einer Sammlung der Deutschen in Santa Cruz de Tenerifa

Slegmund Leser in Berlin.

Kapellmeister Peter Stahl in Philadelphia als Ertrag einer Wohl— tätigte is beranstaltung Lehrerin L. Keil in Ploüsti (Rumänien) Damenchor der Bukarester Deutschen Li Wohltätigkeitafestes Sammlung der Täglichen Rundschau in Berlin . Kantinenverwaltung des Armierungsbataillons 30 in Brüssel Justtjrat Berg ; ; ö. kJ Fabrikhesitzer Deppe in Rokitzan durch Konsulat Prag....

CG. Für Invalide und Hinterbliebene.

101,84 46

40. 4 207,50 40

20, 40 10, 4 11,15 A6 106, 40 s

200, S 156, 30

(Fr. 30. in Gold) 26,73 4A (ei 1000, *) 86559, 34 M

Lei 100, - 86,93

2 537, 35 6

h 000, A1

15, 4

h90, 75

Summe G..

D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen.

Direktor Somplatzli in Zoppot... Geschäftsleiter B. Raab in Magdeburg 8 . ö . ; . ; amenchor der Bukarester Deutschen Liedertafel als Ertra Wohltätigkeitsfestes R n . Johannes Ratz in Cassel! . Sammlung von den Beamten des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin

K. und K. Kriegtfürsorgeamt Zweigstelle Prag in Prag.. .... Frau Ella Larssan, geb. Stinder, in Malm .... ......

9 979, 29 6

33,50 4A 3 450, 10 46 47,50 6 S6. 93

2. 46 3 571,07 A 00, 06 100 000 Zigaretten und 25 009 Zigarren 100 Lieder „Die Waffen hoch“ mit Bealeitung

(Lei 100, —)

Summe D. .

Summe C .. Summe D

7 691, 10 6

Zu sam men stellun

9979,29 4 7691.10 0

J zusammen Dazu laut Bekanntmachung vom 17. Mai 1916

h 7 C70. 39 M, T7253 107 3 s

S0 9330

Summe..

Dies bringt unter dem Ausdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis.

Berlin, den 21. Juni 1916.

4 746 M7824,

Der Kriegsminister.

do d, ,

In Vertretung: Freiherr von Langermann.

Zu ,,, und Unterstützung erblin⸗ eter Deegleichen. Desgleichen.

Desgleichen. Desgleichen. Desgleichen. Desgleichen.

Zur Berufsausbildung und Unterstũtz ung in vallder * Krieger. Desgleichen.

Desgleichen. Desgleichen. i Sanität shunde. ür gehörleidende Krieger. Für Ünterstützung Kriegsbeschädigter. Desgleichen. Für derstümmelte Krieger und Kriegs fürsorgejwecke.

Krieger.

Für Liebesgaben für die Feldtruppen.

Für Liebesgaben.

Desgleichen.

Für kriegsgefangene Deutsche. Für deutsche Truppen.

Desgleichen.

i

2 Mnyfaoß 3 pFIiis ö.

. gufg bote erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

t. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ——

1. Unters uchumn ossachen. 8

) Untersuchungssachen.

1otl6)

lält,

esichlsfarbe: Beiliner Dialelt. D. St. Qu, den 22. Junk 1916.

Gericht der 45. Reseivedipviston. kenn Mäuskelier Conrad Lauer. R. J-R. 266, sboren 20. Dezember 1895, ledig, wegen ‚rn facht zu verhaften. Nachricht zu

Gericht der 80. Res.⸗Div. her, deres. Gegen den unten Beschriebenen, welcher ihtig it, it die pegen unerlaubter Entfernung zum Zwecke Grund der. ü Rontraktbruchs (Verg. gegen J 9b 6 Ges. vom 4. 5 185), begangen in f nenberg, Kreiz Randow, an 25. März ls, am 19 Juni boden. Eg wird ersucht, denselben zu 1916. ten und in das nächste Gerichts

ngnis abzuliefern sowie zu den hiesigen öh län in K. Kr. gsi fosort Mitteilung ict! Fehn ,t, der

II. Kompaante Res.⸗J.R. 86, geb. 4. 8. . ch w 1896 in e n, 67 Hader h ch, wird sawerbe: Schnitter, Aanscheinendes Alter: 6 . erklärt. G 366 M. lahre, aus Klikawa, Krels Kozlenie See f polen), letzter Aufentbast: Sonnen= (i. . 1 groß, Haare: hellblond, Ge⸗ Etettin., den 9. ttriegsgerichi des Kriege zustander.

1

achen.

Hersonbeschreibung:

. ch dicik, N

Erwerbs⸗ und

9 90 n O entlich 8 2 * h 1 ; 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. h 9 8. 8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. )

9. Bankausweise.

———

(19414 Steckbriefserledigung.

Franz Szengel der 7. Komp.

Steck rief.

wegen

ö Gericht der X. Ersatzdidision. im Felde verhängt. Es .

Kriegsfreiwillige Karl

blaß, Sprache: deutsch,

19115

SDieckbrief.

D. St. Qu., 18. 6. 16. Gericht der 3. Kav. Division.

(194191 Fahnenfluchtserklärung.

Steckbrief. Musketier Adolf Winkler

69 ff.

1916 verhängt

Gericht der 10. Reservedivision.

D. St Qu., den 24. Jun 1916. Gericht der 18. Reservedivlston.

ugen: grau. 194521 Fatzuenflnchtaerrlärung.

unt 1916.

Der Steckbrief gegen den Reservisten

; rekrufendepots der X. Ersatzdivision vom Gegen den unten beschriebenen Ersatz, 19. Mai 1916 wird aufgehoben. ervisten Georg Ewald Erich Radtre, Alcher flüchtig ift und fich verborgen] 1916 t, istt die Untersuchungèshaft ahnenflucht . td ersucht, ibn zu verhafien und an 194124] Steckbreferledigung. ie nächste Militzrbehörde zum Weiter, Der antvort hierher abzuliefern. Beschreibung; Alter: 27 Jahre, Größe: m 75 m, Statur: schlank, Haare: dunkel bnd, Augen: blau, etwag tiefliegend, hr ü we: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Der Steckbrief wird zurückgenommen Ets.⸗Batl. Res. Inf. Regt. Nr. 40.

. nartier, den 20. Juni

Wein⸗ gärtner der 2. Komy. Ers. Batl. Res. Inf⸗Regt. Nr. 40 in Mannheim, aeboren am 22 April 18997, gegen den am 23. Mai 1916 Steckbrief erging, wurde festgenommen.

Der Jäger zu Pferde August Her— mann Heinrich Maaß, 2 Eskadron Jäg“⸗ Regt. zu Pferde Nr. 8 wird für fahnen flüchtig erkürt. (5 360 M.⸗St. G.⸗-O. )

In der Untersuchungssache gegen den 1. Komp. Feldrekrutendepots der 10. Reservedivssion, Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf 8 des Milltär⸗ strafgesetzbuchs sowtn der §§ 356, 360 der Milstärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt. Diyisi ousstab squartier, den 2f. Juni

In der Untersuchungssache gegen d Ersatzreservisten Wilhelm Pott, Landwehr⸗

bezirk Hagen, geb. 23. 11. 83 zu Hagen, katb., von Beruf Konditor, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 58 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der J hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düfseldorf, Roßstraße Nr. 94, den 26. Juni 1915. .

Gericht der Landwehrinspektion.

(19418) Fahnenflucht? erklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Eugen Wehrle der 12. Kom⸗ pagnie Infanterteregiments Nr. 172, ge⸗ boren am 14. Nobember 1887 in Häußern, Kreis Colmar i. Elsaß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der 3566, 360 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen desselben mit Beschlag belegt.

Im Felde, den 22. Juni 1916.

Gericht der 39. Infaaterkedivision.

194121 Bekauntmachung.

Der Zustand der Fahnenflucht des In⸗ fanteristen Artur Bruno Schmutzler, Rekr. Depot. I. Ers⸗Batls. 20 Inf. Regts. auggeschrieben in Nr. 47 der zweiten Ber⸗ lage zum Deutschen Reichsanieiger vom 23. Februar 1916 unter Nr. 72 355 hat aufgehört.

Uugsburg, 21. Juni 1916.

Kal. Bay. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

(19426 Die Fahnenflucht erklärung vom 25. April 1916, betr. den Grenadler Josef Fritsch, zz. Komp Ers. Batl. Regiment All ander, ist erledigt. Berlin NW. h, den 22. Juni 1916.

Gericht Inspeltion II * Lehrter str. 58. (19425

Die Fabnenfluchtserklaͤrung vom 2. Fe⸗ bruar 1916, betr. den Grenadler Erlch

Nettleubusch. 1. Komp Ersatz. Bataillon

2. Garde Regiment z. F. ist erledigt. Berlin XW. 5, den 22. Juni 1916. Gericht Inspektion 11 Lehrterstr. 68.

(19420 Die unterm 4. Mail 1916 Nr. 2490 hinsichtlich des am 18. 11. 1376 in Grom- bach, Amt Sinsheim, geborenen Wehr⸗ manns Johann Wolf, 12. Komp. Landw. Inf Regtg. Nr. 109, verfügte Vermögens beschlagnabme wird hiermit aufgeboben. Gericht der 8. Landwehrdivision.

19422 Die gegen den Heizer II. Kl. Fran Runge, 3. Komp. J. Werftdiision, geb. d. V. 1892 in Oswiecim (Oesterreich), wegen Fahnenflucht am 8. Jult 1915 er⸗ gangene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung werden aufgehoben. Kiel. ven 22. Jun 1916. Gericht der J. Marineinspektion. (19423 Die gegen den Seesoldaten des Landst. Friedrich Rehfeldt; 4 Komp. J. Ers= Seebatatllon, geb. 30. 4. 78 in Münche- berg, Krs. Lebus, unterm 18. 12. 12 er lassene Fahnenfluchts und Beschlagnahme⸗ verfügung wird aufgehoben. Kiel. den 23. Juni 1916. Gericht der J. Marineinspektion.

(19413 Verfügung. ; Die unterm 23. 2. 16 gegen Holt. müller veröffentlichte Fahnenfluchtsertlä rung ist erledigt. Koblenz, den 17. Juni 1916. Gericht der stellvertr. 30. Inftr.Briaade.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. (ig6oꝛ Uufagebot.

Auf Antrag des Carl Vonalt von Gedern

) Aufgebote, Verlust⸗ n.

Wirtschaftsgenossenschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 (. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Vonalt zu Gedern lautenden, vom Vor⸗ schuß ˖ und Creditverein daselbst ausgestellten Aktie über 200 4 beantraat worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens Freitag, den 186. Dezember 1916, Bormiitags 9 Uhr, seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde voriulegen, andernfalls wird * Kraftlogerklärung der Urkunde er- olgen.

Ortenberg, Hessen, den 30. Mai 1816.

Großherzogliches Amtsgericht.

12816 Aufgebot.

Der von uns unterm 8. März 18953 aus- gefertigte Versichetungeschein Nr. 170 064 über M 10009. auf das Leben des Raufmannes Herrn Paul Goldstein. früber in Königshütt‘, jetzt in Wien IV. Schwarzenbergvlatz 1, geboren am 25. Jult 1866, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bel üns zu melden, widrigenfalls der SDein für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 18. Mai 1916.

Victoria zu Berlin Allgemeine Verstche⸗ ung mn. Gef m ft. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

(19607 Aufaebot.

Der von uns unterm 15. Mai 1911 auggerentiate. Sinterlegungsicheln um Leben gversicherungsschein Nr. 2398 610 2 1M 2000, auf dag Leben des Dandel manns Herrn Jerael Schainmann in Stettin ist abbanden

Wochen bei

falls der Schein fur kraftlos eine neue Ausfertzg .

ist Ausgebot der auf den Namen Carl