, r / / . . 2
2. . ö 21027. 3. 1823. Bunte Mappe . 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 1416
Geschäftsbetrieb: Bertrieb von Tabakfabrilaten. Waren: Alle Tabalfabrikate.
7 6 5
z8. 210928. 124 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 1436 1916. h
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake.
210929. 3. 32440.
Knnns hyicht
1012 1915. A. L. Bruns & Söhne, Hannover⸗ Wülfel. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Jigarettentabak, Zigaretten, Zi⸗ garettenhülsen. Waren: Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗ tabak, Zigarettentabak, Zigaretten, Zigaretten hülsen, Zi⸗ garettenpapier, Zigarren und Zigarillos.
210930.
B. 32765.
1 X
B. 32762.
gescr en: Menbak.
ö
Æ L
g2121I1 D Sẽ 60 Ic AvzmnaquljvquT zaaquv uzaavbig: uzavpv g 2οnaqvljvgv a9qpij dun yalla : qolajo ds lag 9161 951 1 4a1lohis0o Diechad ansdaach 8 9161 F/ os
qun uanzavbig muy galana; gun
R
eo
Sd ronfsien undurcf gf vollkommen ausschussfrei. genau gleich gross und rund
csie Spitzen qenau gerade stehend
13/9 1915. Otto Lindstedt, Lychen. 1456 1916. Geschäftsbetrieb: Reißbrettstift⸗ und Metallwaren⸗ fabrik. Waren: Kleineisenwaren, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Reißnägel, Haken und Zirkel.
ö 210937. J. 7730.
a- ga
22/3 1916. Jantzen & Saebeler, Hamburg. 146 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ butter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. — Beschr.
Vertrieb von Lebensmitteln.
Kon⸗
210938.
3/4 1916. Heinrich August Ludwig Ueltzen, Schloß
iin en
Sh lẽ
——— — — — M
88 Lobun In d
der unt schaft
burg,.
Sort w 690 —— —
gewahlt. Biedenkopf, den 8. Juni 1916. e i Amtsgericht.
Elumenthal, Hanm. (19573
In das hiesige Genossenschaftdregister ist unter Nr. 4 zu der Firma Spar⸗ und Dar lehuskasse. eingetragene Genossen · schaft mit unbeschrünkter Safiyflicht zu Meyenburg. folgendes eingetragen;
Für das im Relde stehende Vorstands⸗ mitglied D. H. Dietrich in Meyenburg ist der Pastor Shnesorg in Meyenburg als Stellvertreter gewãblt.
Blumenthal, den 20. Jun 1916. J CGöäönialik-d Amtgaeri
tragen w
in Leitz Lobi
Mayo
S456.
—
78 1915. Steinmeister Wwe. C Grüter, Bünde i. Westf. 14m 6 1916. .
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak. — Beschr.
210936. J. 7707.
zEMENMION
13 1916. Isolatoren⸗Werle München Gesellschaft n . Haftung, Gräfelfing b. München. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Isoliermaterial und elettrotechnischen Bedarfsartikeln. Waren: Isoliermittel gegen Eleltrizität, eleltrotechnische Artikel und zwar Freileitungsisolatoren, Schalterböden, Stecklontakte, eleltrische Armaturen, Fassungsteile, Zählerplatten, Schaltbretter, Grundplatten, Haus⸗ anschlußlästen, Griffe, Rollen, Hülsen, Düllen, Spulen, Unterlagsscheiben, Biderstände, Klemmbretter, Ringe, Glühlampensteine, Rosetten, Dosen, Abzweigscheiben, Sicherungen, Drudtaster, Elementendedel und Glocken⸗
unterm 16. Junt 1916 folgendes einge⸗ Per Landwirt Wilbelm Müller ist aus
dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Haberland
In 2]
Fresenburg b. Bad Oldesloe i. Holstein. 14,6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
ampfmolkerei Leitztgu xade⸗ worden, daß der Gu e. G. m. b. D. Leitztau“ jn Kuhschnappel als ausgeschleden und der Knoͤfler in Tirschhein stands geworden ist.
Waldenburg, der Königlich Sächsi
V. *lti, Milch, Durtrt, Rust, *Murgur ritt, Fecsroree und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.
d- Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
210939. A. 2354.
H i
28/3 1916. Heinrich August Ludwig Ueltzen, Schloß Fresenburg b. Bad Oldesloe i. Holstein. 1436 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Bier, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsolz, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis.
210940.
Alnyufs⸗
308 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Re⸗ sidenzstr. 53. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Importgeschäst. Waren: Ortho pädische Apparate, künstliche Gliedmaßen (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuh— werk, Apparate gegen Plattfüße, Bein verlängerungs⸗ apparate, Fußapparate, Apparate für Fuß⸗ und Bein- erkrankungen, Apparate für genu⸗valgum (8-Beine) und genn⸗ varum (O0 - Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Apparate für Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und Bruchbänder, Bandagen, physikalische, optische, geo⸗ dätische Apparate, Instrumente und Geräte, gymnastische Apparate, Turn⸗ und Sportgeräte, Toilettegeräte, los⸗
orden:
260.
22a. M. 24542.
Cieineisenwaren, Drahtn . Waren, Riel ö
en, * eitete ö rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Fahrzeuge, chirurgische Gummiwaren, sowie solche für gesundheit⸗ liche, Toilette., kosmetische Zwecke, in Form von Ver-
lleidungsstücken, Reisegerãten, Polsterwaren, Gummige- webe, Gurte, Gurtstoffe und ⸗gewebe, Leder und Leder⸗ waren, Asbestfabrilate, Waren aus Holz, Fischbein, Zellu⸗ loid und ähnlichen Stoffen, chemisch⸗pharmazeutische Pro⸗ dukte für medizinische Zwecke, chemische Produkte für industrielle Zwecke, technische Ole und Fette. .
M. 25036.
ziogai.
MerzMerll
7/4 1916. Merz & Co. Chemische Fabril, Frank⸗ furt a. M. 1416 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil- gungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärmeschutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Packmaterial. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ nen- und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa⸗ ren daraus für technische Zwecke. Brennmatexrialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Zähne, chemische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Hefe, Backuplver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Billard⸗ und Signier⸗ kreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittem, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel.
210942.
Narhmiktinmng·
28/12 1915. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigaretten.
42. 210943.
23.2 1915. Thomßen C Co., Esens
(Ostfriesland). 14,6 1916.
Geschäftsbetrieb: Agentur, Kom⸗
mission, Ein⸗ und Ausfuhr, Her⸗
stellung von chemischen und technischey
Artikeln. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und , . Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. .
Farbstoffse, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Sch. 20931.
Zigarrenfabriken. Waren:
T. 9047.
Wärme⸗
bandsmitteln, Körperteilen, Vetteinlagen, Kissen, Be⸗-
Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile.
1 Polstermaterial, Fadmatern /
Vier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, vm und Badesalze. J Edelmetalle, Golb⸗, Silber⸗ Nickel- und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Yu und ähnlichen Metallegierungen, echte und echte Schmucksachen, leonische Waren, Chris schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darnz technische gwecke. ;
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. .
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und z Schmiermittel, Benzin. z
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vem Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Sh Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, z . Figuren für Konfektions⸗ und tj zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und It lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähn
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, gom und photographische Apparate, ⸗Instrumentt Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibrie Schläuche, Automaten, Haus- und Küchenzp Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 6e Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierd tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, gr ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, s öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gew Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Paypw Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, ? karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, g gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, s Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederm Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modelliern Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Ke geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmith Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz u liermittel (ausgenommen für Leder), s mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungst
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,“ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
360. 210944. 2533 1916.
Mitteldeutsche . Gamaschenfabril mund Brasch, Driesen N.⸗M. 14/56 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export vo maschen und Sportartikeln. Waren: Gamaschen besondere Jagdgamaschen, Wickelgemaschen, gamaschen und solche aus Kunstleder, Trikotgam Promenadengamaschen, Sportgamaschen, Pfadfinder Jugendwehrgamaschen, Badegamaschen, Patente sohlen, Sporteinlegesohlen, Hundedecken, Hunde Hundehalsbänder, Ohrenschützer, Brustbeutel, wärmer und Lungenschützer, wasserdichte Regen Brotbeutel, Zeltbeutel, FZeltbahnen und Helmüh für Jugendwehr, Rucksäcke, Tennisbälle, Tennis und Fußbälle.
M. 2
210945. A.
10,12 1914. Allgemeine chemisch⸗:medizinist parate⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 156. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrit Waren aller Art. Waren: ; Kl. J. Aderbau⸗, Forstwirtschafts und Tierzuh nifse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pfla tilgingsmittel, Desinfektionsmittel. 3b. Schuhwaren. . 4. Beleuchtungs⸗=, Heizungs- Koch-, Kühl“ und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für wissenschaftlic photog raphische Zwecke, Feuerlbschmittel und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn
ö Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
kästen, Kunststeine, Baumaterialien.
metische Mittel, Stahl⸗ und Metallfedern, Schnallen,
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Zwecke, JZahnfüllmittel, mineralische Kohn
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable
[6 1914. Fa. S. Zerlowskti, Breslau. 1516
6, Baumwoll⸗) htagen⸗ mmpfwarenfabrikation,
„ Blusen, Schürzen, Bett⸗, Tisch⸗, Kommoden⸗
Dichtungs · schuß- und 8. Däangemittel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
iermittel, Astestfabritate.
. Land⸗. Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, und Fahrradzubehör,
Fahrräder, Automobil ⸗ SIeahrzeugteile. 11. Farbstoffe, Farben, BVlattmet alle.
3.
l Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Drahtseile,
15 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
1b. Weine, Spirituosen. ;
c. Mineralwässer, und Badesalze.
11. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un—⸗
echte Schmucksachen, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
sür technische Zwecke. 16. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
hp. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin. e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
A. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
. = Bilder⸗
rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗
Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren,
zwecke.
nn. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ,
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
und vadungs materialien, Wãrme⸗
eil weise bearbeitete unedle Metalle
Firnisse, Laar, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
22. Physitalische, chemische, opti i, , . ͤ un ographische A te, 4 Geräte, Reer e far . Gartengeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, Musikinstrumente, Eis. Papier,
Särge. deren Teile und Saiten.
Pappe, Karton,
Papier⸗ Tapeten.
karten, Schilder, Buchstaben, Drugstöce, gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, daraus.
Sattler⸗ Riemer⸗ Täs =
Shells, sschner⸗ und Lederwaren. Billard⸗
Glimmer
Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, und Bleichmittel, Farbzusätze zur entfernungsmittel, Rostschutzmittel, liermittel mittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, 3 ge, er, werkskörper, Geschosse, Munstion. Steine, Kunststeine, Zement, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe.
39.
Fahnen, Zelte, Sä 6. 3 Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
15 1916. Herforder Biscuit⸗ u. E Drüge, Herford. deschäftsbetrieb: bkren: Keks.
15/6 1916. Biskuit⸗ und
210946.
Kels⸗Fabrit Wein⸗ Waffelnfabrik.
210947.
Allen voran. A
za
Eingefrage nes Warenzeichen zißis zus εσ bũ o
e 2. . —
Bestes Erzeugnis?
tschäfts betrieb: Kurz⸗ Leinen⸗
Strickgarn⸗
und Galanteriewaren⸗ und Manufakturwaren⸗ Wäsche⸗ , Schürzen⸗ und Arbeiterkonfektion. Waren:
Schlafdecken, Hand⸗, Taschen⸗ Hals⸗, Kopftücher e. .. Kinderlleibchen . e, Bett⸗, Hemden⸗ ürzen⸗, Rockstoffe, He ö damenkleiderstoffe. 3 ö
210948.
1914. Gebr. Noelle, scheid i. W. 156 1916. schäfts betrieb: Herstellung kritannia⸗ und Argonidwaren, itten. Waren:
Verzinnte Waren. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu— silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, ausgenommen Aluminium- und Neu— ilberdraht, Alumium⸗ und Neusilber—⸗ bleche, Reit- und Pferde⸗-Geschirrbeschlag aus Neusilber versilbert, Sporen, Steig? bügel, Trensen).
Haus⸗ und Küchengeräte (ausgenommen Fei⸗— len, hölzerne Wirtschaftsartikel, Stiefel⸗ zieher, Handtuchhalter, Wäschetrockner, Leitern).
bureau⸗- und Kontorgeräte Nal- und Modellierwaren, Billardkreide, Farbbänder, Schreibfedern, Rotations—
bpierpressen, Bleistifte, Gummitabletten, Gum mistücke).
N. 8151.
Gloria
(ausgenommen
210949. J. 7703.
Sapphire
1916. International Talling Machine Co. m. Odeon⸗Werle, . i. 6
Häftsbetrieb: Herstellung von Sprechmaschinen
'ächallplatten. Waren: Phonogramm⸗Träger aschinen für Platten und Walzen zwecks .
3. 4081.
ö 1916. da. August Butz, Chemnitz.
Regulier⸗Vorrichtungen,
Platten und Walzen Repeti
. 1, tier⸗ Vorrichtungen, Schalldosen für Aufnahme oder r. gabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Tonver⸗ größerer, Antriebs Vorrichtungen für Phonographen oder Platten⸗Sprechmaschinen, Abschleifmesser, Abschleif⸗Vor⸗ richtungen für Walzen oder Platten, pneumatische, elek⸗ trische oder mechanische Schalt⸗Vorrichtungen für Sprech⸗ maschinen, Walzen⸗Konusse, Trichter, Schallarme, Sprech⸗ und Abhör⸗Schläuche, Abhörhauben.
226. 210950.
Saphir
17.2 1916. International Talkin Machine C . 9. , . . eschäftsbetrieb: Herstellung von Sprechmaschi
und Schallplatten. Waren: ; ,, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Auf⸗ nahme und Wiedergabe, Teile von Sprechmaschinen für Platten und Walzen, Regulier⸗Vorrichtungen, Repetier⸗ Vorrichtungen, Schalldosen für Aufnahme oder Wieder⸗ gabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Tonver— größerer, Antriebs Vorrichtungen für Phonographen oder Platten⸗Sprechmaschinen, Abschleifmesser, Abschleif⸗Vor⸗ richtungen für Walzen oder Platten, pneumatische, elek⸗ trische oder mechanische Schalt-Vorrichtungen für Sprech⸗ maschinen, Walzen⸗Konusse, Trichter, Schallarme, Sprech⸗ und Abhör⸗Schläuche, Abhörhauben. ;
J. 7702.
210951. WV. 21149.
Pa raffina
17,3 1916. Dr. 3. Weil, Fr J berger Anlage 9. 156 nn, a. M., Fried⸗
geodätische, nau Be. Signal⸗, Kontroll⸗ ⸗Instrumente und
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall- und
und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel= Geschüftsetristz; Fabritation und Vertrieb von 5 zeugnisse, . Phantasieartiteln, Kleidungsüsten usw. aus Wolle und 41,5 1916.
und Waren
Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, d und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Seifen, Wasch⸗ Wäsche, Flecken⸗ Putz⸗ und Po⸗
(ausgenommen für Leder), Schleif⸗
Feuer⸗
Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel,
Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.
32755.
. und Vertrieb von Garnen und Bändern aller rt.
210934.
gasco
anderen Stoffen. Waren? und Wirkwaren.
Sch. 21242.
. 1916. Schlottmann E Co., Berlin. 156
Wickelgamaschen, Trikotagen
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrich Mineralwässern und alkoholfreien Getränken. Waren: Mineralwässer und alkoholfreie Getranle. ⸗
1g. 210, 83. g28/3.
4d
eim A Reis, Rn . Sernst Neis, rnberg. 15/6
Geschäfts betrieb: Hopfenhandlung. Waren: Al- koholfreies Bier, alkoholarmes Bier, Fruchtweine, Li⸗
Schloco
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Phantasieartikeln, Kleidungsüsten usw. aus Wolle und
anderen Stoffen. Waren: Wickelgamasch Tri und Wirkwaren. JJ
9. ids.
25/35 1915. Fa. Ludwig Zeitlinger, ö . Vertr.: Pat. nw. Hans Heimann, Berlin 8W. 61. 15.6 1916.
Geschäftsbetrieb: Sensenwerke. Waren: Sensen, Sicheln, Strohmesser.
13. 210957.
1313 1916. R. Tübben & Co., Duisburg. 1516 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Salocin
kation von technischen Olen und Fetten. Waren: Fußbodenöl und Stauböl, Seifen und Waschmittel.
13. 210958. K. 29661. Fiyfief fine
74 1916. Kernolwerk, Moritz Seiler ipzi 15.6 1916. . tz Seiler, Leipzig. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Lederimprägnierungsmittel, Lederschwärze.
14. 210959.
Waren:
D. 14414.
13/5 1916. Duncan's Lei⸗ nen⸗Industrie Actien⸗Gesell⸗ schaft, Groß-⸗Schweidnitz, Bez. Dresden. 156 1916. Geschäftsbetrieb: Zwirne⸗ rei, Bleicherei, Färberei. Wa⸗ ren: Garne und Zwirne aus Flachs, Hanf, Baumwolle, Ra⸗ mie oder Jute.
2. .. ; SCHuüurzMraAFRKE
5.
14. 210960. 32805.
16/5 1916. Wilh. Sebebrand, 6. m. b. ; Elber⸗ fe, sn ö h. S „G. m. b. H., Elber Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei,
Waren: Garne.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
chemischen und pharmazeutif Pri Stuhlgleitmittel. zeutischen Präparaten. Waren:
B. 32648.
162.
210961.
B. 32783.
Doberaner Klostersprudel.
18,4 1916. Bierbrauerei 5. Zimmermann, Doberan
ö Sch. 21243.
. 1916. Schlottmann & Co., Berlin. 15/6
26h.
raffinerie.
. alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Frucht äfte.
20
219963. O. 6021.
Magd
2933 1916. Oelwerle Stern⸗ 6 6g. w . Sonneborn Alt. ⸗Ges., eschäftsbetrieb: Fabrik von Olen und Fetten. Baren: Technische Ole und Fette, Ole und 60 zu Speisezwecken, und ätherische Ble.
16,3 1916. Aachener Sperrholz⸗ und . 9 . . för isn. descha etrieb: Sperrholz und ier⸗Tabri ,. , holz und Fournier⸗Fabrikt.
22a 210965. K. 29541.
Err- Cee Idealkatheter
18,2 1916. Kathetermanufaltur Reform Caunftatt 94 . ö 3 Cannstatt. 15/6 or ö
eschäftsbetrieb: Fabrik elasti Chirurgie⸗In⸗ strumente. Waren: k ,,,
210966. D. 14289.
— mti inniiehtan- ö
29.1 1916. Fa. Otto Dillner, Leipzig⸗Neuseller⸗ haufen. 155 1916. J Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und Milchflaschen Waren: Gummisauger und Milchflaschen für Gummisauger.
22D.
Fonrnier⸗Fa⸗
2190967. 6. 17347.
Fritz scheidel.
232 1916. Fa. Fritz Gscheidel, 1555 1916 K Geschäftsbetrieb: Optisch⸗mechanisches Waren: Optische Gläser. — Beschr.
26a. 210968. 1 23/11 1915. Friedrichs
Königsberg i. Pr.
Institut.
F. 15230. Co., Hamburg. 1516
* 8 iö56äß Marona Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ und Landesprodukten⸗ Handel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittel⸗Fabritation. Waren: Maronen ge⸗ schnitten. Maronen gehackt, Maronengries und Ma—=— ronenmehl.
2ioσ 8. zd.
2514 1916. Fa. Benedilt Klein oöln⸗ feln 5 6 1916. ⸗ GCöln-⸗Ehrenfeld. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke und Schmalz
Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzen⸗
Mectbg. 15/6 1916.
fett.
S0 UG
11/3 1916. Osterreich, 30, 10 1914.
Wien (Gsterreich; Verir. : Pat. Anw. , schach, Berlin 5. 8. 1516 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. . tische Präparate. .
Pharmazeu⸗
Alutreinigender fl OkENIINER Extrakt
15.6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
BOM
26h.
6.
313 1916. Solländischer Verein für Mar⸗
garine⸗Fabrilation Wahnschafse, Muller . Co. m. b. S., Cleve a. ö ö
15/6 1916.
Geschäftsbetrie b: Margarinefabrit und
Molkereibetrieb. Waren: Margarine. — Beschr.
und Wiedergabe, Teile von Sprechmaschinen für
Arzneimitteln. Waren: Pharmazeutische Präparate.
f LANZTENHBCGE MA RSABt