*
augenschelnlich eingedämmt haben,
blick über die vor har denen
n. . 8
— * —
An der Irgtfront keine Veränderung. Destlich von Scrmil griffen russische Streitkräfte in er Abt 3 er⸗ in verschiedenen Richtungen unsere vorgeschobenen ö . Diese Angriffe wurden durch 283 Feuer
An der Kaukasusfrant gelang es unseren Erkundungs⸗ abteilungen auf dem rechten Flügel durch gelungene Opera⸗ k 3 3 n g y . und . zu
,. rum und auf d
Bedeutung. Sonst nichts . .
Der Krieg zur See.
Berlin, 28. Juni. (B. T. B) Die immer wieder— kehrende englische Behauptung, auch von 6 fizieller Seite, daß eine größere Anzahl von deutschen U⸗Pooten während der Heeschlacht vor dem Sage rraß vernichtet worden sei, ist völlig aus der Luft gegriffen. Es hat kein einziges deutsches U⸗Ba ot an der Seeschlacht teilgenommen, und es konnte daher während der Seeschlacht auch keines verloren gehen. Auch sind sämtliche zur Zeit der Seeschlacht in See gewesenen U⸗Boote wohlbehalten zurückgekehrt.
Berlin, 28. Juni. (W. T. B.) Am 25. Juni zwang eines unserer Marineflugzeuge am westlichen Eingang zum Nig aischen Meerbusen im Kampf mit fünf russischen 30 eines derselben zur Landung.
ö m Verlaufe eines weiteren Luftkampfes, der sich zwischen fünf deutschen und ebensooielen russischen Flugzeugen in der⸗ selben Gegend abspielte, mußten zwei feindliche Flugzeuge schwer be chädigt landen. Eines unserer Flugzeuge ging in⸗ folge Treffers in den Propeller auf das Wasser nieder und wurde versenkt. Die Besatzung wurbe von anberen deutschen Flugzeugen aufgenommen und nach ihrem heimatlichen Stütz⸗ punkt gebracht.
Obwohl die Flugzeuge heftig von Zerstörern beschossen wurden, sind sämtliche Flieger und Beobachter unversehrt zurückgekehrt.
Rotterdam, 27. Juni. (W. T. B.) Das „Korre⸗ spondenz bureau meldet, daß die holländischen Dampfer Do st dij k „Noerdijk“ und „Parkha ven“ mit gmeritanischen Getre idela dungen für die Niederländische Regierung seit dem 18. Juni von den Engländern in den Dawns festgehalten werden.
London, 2I. Juni. (Meldung des Reuterschen Bureaus. Der holländische Dampfer i ag st eren (1441 t) 1 auf dem Wege von Swansea nach Amsterdam auf eine Mine gelaufen und gesunken. Ein Matrose wurde verwundet.
London, 28. Juni. W. T. B.) „Lloyds“ meldet: Der japanische Dampfer „Daiyetsu Maru*„, das italienische Segelschiff, Aventino“ und der italienische Dampfer Clara“ wurden versenkt.
Nr. 13 des Ei senbahn verordnungsblatts“, heraus. gegeben im Ministerktum der öffentlichen Arbeiten vom 28. Juni lt hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Stellvertreter des Reichskanzlers vom 26. Mai 1916, bete. Erstattung von Beiträgen zur Angestelltenversicherung an ,, Krlegeteilnehmer; Erlaß des Staatsministerlums vom 6. Jun igis, betr. Anwendun des verein fachten Gn ignungg verfahrens bel dem Bau den jweiten Gleises guf e der Staatabahn strecke Bartenstein Hells berg; Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbesten vom 317 Mai 16168, betr. Ver⸗ längerung der Frist für die Vollendung und Inbetriebnahme der Haupteisenbahn von Ohlsdorf nach Poppenbüttel. — Nachtlchten.
Etatiftik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Nach einer von W. T. B. wiedergegebenen Meldung der „Dalty News‘ dauert der Ausstand der Baum wollspinner in Bradford, der etwa 15 006 Arbeiter berührt, fort. Er zieht andere Invbustrlen in Mitleidenschaft. Die Arbelterführer sind gegen den Ausstand, dessen Ursachen dle Ablehnungen von Lohn⸗
forderungen sind.
Aus Amsterd am meldet W. T. B., daß einem dortigen Blatte zufolge die nor dholländtschen Gärtner , , in den Au sgstand einzutreten, wenn ihnen nicht vor vächstem; ontag die Bewilligung jur Ausfuhr von neuen Kartoffeln erteilt
wunde. Wohlfahrtspflege.
Für die wandernde Jugend.
Maßnahmen jur Fürsorge für dle wandernde Jugend, deren Notwendigkeit bereits in den letzten Friedens jahren mehrfach erörtert worden ist, haben sich in der Kuiegszeit als dringend erforderlich geieigt. Während Ginberusungen und schärfere Ueberwachung die Wanderbewegung der ö . ö, ̃ 3a er Jugend lichen ohne festen Wöohnsitz gestiegen. Sbnohl es cel de g; nirgends an guter Verdlenstgelegenheit für junge Leute fehlt, werden. Notherbergen und Asyle weit starker' von Jugend⸗ lichen in Anspruch genommen als srüher. Nach Friedensschluß wird, im Hinblick auf die selbst im ,,, Fall zu erwartenden erheb⸗ lichen. Verschlebungen auf tem Arbeitzmarkt, ili einer weiteren Zunahme der ortsfremden Jugendlichen in den Städten Mag sich die alleinstehende Jugend auch zum Tell aug eigener Kraft wirtichaftlich und sittlich gesund erhalten können, so wächst doch zweifellos zugleich die Schicht, die leicht auf eine schiefe Bahn gerät; Aurschen fallen dann erfahrungsgemäß schließlich dem berufsmaßigen Bummler⸗ und Landstreicherium, Madchen ber Prostitution anheim.
Zum Schutze unseres jugendlichen Nachwuchsez gegen diese Gefahr müssen Jugendfürsorge und Jugendpflege in Zukunft in größerem Um⸗ fange besfend und vorbeugend eingreifen alg bigber. Um ein mö,llchs planmäßiges Vorgehen und ein Zusammenwirten der verschiedenen Etnrichtungen am gleichen Orte und von Stadt zu Stadt zu fördern, sind aus Vertretern von Woblfahrtsein richtungen und interessierten Ein el persönl chkelten zwei Augschüsfse — einer zur Fuͤrsorge für die mnännlichen einer für die wriblichen jugendlichen Wanderer — gebildet worden. Bie bei der Jentta fstert fir orte ffa Fler stehende Geschäftstührung dieser Au schüsse veranstastet egenwärtig in allen größeren Stärten ine Umfrage, durch die e ch ein Ueber⸗ Fürsorgeeinrichtungen und das polhelllche Veifabren mit den obdachlojen Jugendsschen? gewonnen werden fol. Eine pertere Nufgabe wird die Augarbeltung vragktifcher Vn schlãge . u seftalumg. der vorhandenen und Schaffung neuer Ein⸗
unge ,
In Großftädten mit lebhaftem Wanderverkehr wird man 1. B. die Bereltstellung besonderer Obdachlosenasple für Jugendliche er⸗ streben, die ihren Gäften nicht nur für eine Nacht Unterkunft bieten, sondern sie so lange beherbergen und beschäftigen, big eine passende Arbeing⸗ oder Lehistelle gefunden oder eine Verständigung mit Elternhaus bezw. Heimatbehzrde nber die urügtbesßtderung Erilktt warden ist, In. Gebieten mit fiarker Abwanderung werden sich Aufbau der Berufgberatung und Arbengzver!
gerechnet.
mittlung empfeblen, um ken Anlaß zum Fortzug aus der Heimat zu ver in gem. Zur mögllchst frühen igen und vollstän digen
ifassung. der zugewanderten Jugendlichen erscheint die Ausdehnung
der Bahnhofgmission auf die männliche Jugend wünschengwert. Deni J
T gema wer nnen. ensa en ahl⸗
reicke Möglichleiten, um den durch die Wanderbewegung 1
gerufenen 56 zu stenern.
Der Nattonalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen (Geschäftsstelle in Berlin Nw. 40, Alsenstraße 11) hat die Pulberfabrit Walsrode 100000 46, die Aktiengesellschaft Deuischer Eisen handel, Berlin, 20 000 4, der Fabrikbesitzer Hans Kollmann, Cöͤln am Rhein, 16 0606 M
ũberwilesen. Anläßlich der Seeschlacht am Skagerrak haben die stãdtischen Kollegten von Wilheimzhaven 10 000 M fur die Hoch se e⸗
flotte bewilligt. Technik.
Ueber die Tätigkeit des Königlichen Materialprü fun 6⸗ am ts in Beam lh * en rer fe fd In Fern ef br rf he
Das in Berlin ⸗ Lichterfelde (Wesr befindliche Königliche Material- prüfunggamt, das der Technischen Hochschule in Berlin angeglledert ist, aber unter der Leltung eines Birektors selbständig arbeite, hat soeden seinen Jahre bericht für die Zeit vom J. Aprit 151a bis 31. März 1915 veröffentlicht (Verlag von Tullius Springer in Berlin). Er ist, nachdem der Gebelme Dberregierungsrat, Professor Dr.Ing. Marteng, der das Amt drei Fahrzehnte lang ge⸗ leitet und aus lieinen Anfängen heraug zu seiner jetzigen Groͤße geführt hat, am 24. Jull 1914 gestorben ist, von dem neuen Dꝛlrektor, BGeheimem Regierungzrat, Profeffor Rudeioff, erstattet und enthält wieder viele interessante Einzelbeiten. In dem Limt, bei dem außer dem allgemelnen technischen und dem Verwaltungsbetrlebe zwei ver⸗ suchstechnische Betrlebgjweige, der mechanische und' der chemische, be⸗ stehen, die sich in Je drei, zufammen fechs Abtellungen gliedern, waren im letzten Friedenzjahre tätig: 3 Direttoren, von denen 2 gleich. zeitig Abteilung vorsseher waren, 4 weitere Abieilungavorsteher, 16 ständige Mitarbeiter, 10 ständige Afsistenten, 42 weitere Asststenten, 9 ständige Techniker, 38 weitere Techniker,
Burraubeamte, 50 Gebilfen, Handwerker und Arbeiter, 26 Maschinenmeister, wärter, Laboranten ufw., im ganzen 235 Per sonen, davon 75 akademisch gebildete Beamte. Mir Ausbruch des Krieges wurde dem Amt ein großer Tell feines Personals entjogen. Infolgedessen war es nicht möglich, neue Aufgaben im wissenschaft⸗ lichen Interesse aufjunehmen. Sehr lebbaft war dagegen dle Tätig⸗ keit des Amtes im Interesse der Landes verteidigung, und zwar sowobl infolge von unmittelbaren Aufträgen der Deereg verwaltung als auch durch Versuche für die mit Heereslteferungen beschäftigten Industrien. Die Untersuchungen betrafen Heils die Kontrolle von Lieferungen auf die Erfüllung der gestellten Bedingungen, reilg die Erprobung neu zur Verwendung heranzuziehender Stoffe. Die Bedeutung einer zuver. laͤssigen Materlalerprobung ist . auch dadurch in die Erschei⸗ nung getreten, daß zahlreiche industrlelle Werke sich mit den für Ver⸗ suche erforderlichen Ginrichlungen neu ausgerüstet und das Am mit der Kontrolle der neu beschaffsen und auch der bereitz vorhandenen Probiermaschinen und Apparate auf dle Zuverlässigkeit ihrer Anzeigen betraut haben.
Den Mitteilungen des Jahresberichts über die Tätigkeit der einielnen Abteilungen des Maserialprüfunggamtg entnehmen wir, daß in der Abteilung 1 für Metgllsprüfung, in der vornehmlich Materialien und Konstruktionsteile fuͤr den Maschinenbau gepruft und Festlgkeitgunter suchungen aller Art, physikalische Prüfungen, Unter⸗ suchungen von Prüfungtmaschinen, Apparaten ufw. ausgeführt werden, im Berichte jahre 5oß (im . 671) Anträge erledigt worden sind, von denen 78 (106) auf Behörde und 429 (565) auf Private entfallen. Diese Antiage umfaßten etwa 006 (II 000) Versuchsreihen. w. Dl, Abteilung 3 für Baumatertialprüfung, in der Materlalien und Konstruktlongtesse für das Baufach, Steine, Binde⸗ mittel, Mörtel, Beton usw. guf Beschaffenhelt und Fentigkett geprüft, Belastungsproben, Branz proben, Abnutzung versuche, Gefrterversuche usw., vorgenommen und Ginrichtungen ünd Geräte zur Baumaterial⸗ prüfung untersucht und verglichen werden, erledigte im Berichtsjahr insgesamt 775 Antraͤge mit 24 693 Versuchen (gegen 1500 Anträge mit 47 690 Versuchen im Vorjahre). Bon den a4 693 Versuchen entfallen 14570 auf Bindemittel und 10 125 auf Steine aller Art und Verschtedenet, Die starke Abnahme der Anträge gegen das Vorjahr erklärt sich ohne weiteres aus den Kriegsverhälintssen, unter denen wohl das Bauwesen in erster Unie zu leiden hat. Pie Mehr— zahl der Aufträge stammt von Antragstellern, die sich als Ferbraucher über die Eigenschaften (Gute) der für bestimmte Verwendungezwecke in Aussicht genommenen Baustoffe vergewissern wollten. 3 zu einem geringen Teil erfolgte die Prüfung auf Antrag von Erzeugern oder Vertrelbern der ö die sich entweder durch die Prüfung Die Kontrolle über die laufende Fabritation sichern oder fich uber die Eigenschaften neuer Baustoffe und deren praktische Verwendbarkeit Gewißheit verschaffen wollten. Unter den neuen Baustoffen befinden sich u. a. wieder mehrere neue Mittel, um Wörter und Beton gegen Wasser zu dichten oder dag Mauerwert gegen aufsteigende Feuchtig⸗ leit zu schützen. ihr ee war die Zabl der ausgeführten Bꝛrandyroben. die sich auf Baustoffe, Baukonstruktionen, namentlich feuersicheie Türen in den verschiedensten Bauarten, feuersichere Ver⸗ glasungen, Anstriche usw. erstreckten.
In der Avieilung 3 für papier und textiltechnische Prüfungen, in der Papier und Textilfaserstoffe (Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Erzeugn iffe) a ihre Art und Eigenschaften unter sucht werden und namenilich die Prüfung deg Papiers für omiliche Zwecke durchgeführt wird, wurden im Berschtgsahre 10865 (im Vorjahre 1640) Prüfungsanträge erledigt, 430 728) im Uuftrage don Behörden, 596 l?) in dem von Privaten. Unter den 490 Bebörden antrãgen stammten 417 von preüßtschen und 73 vor nichtyreußtscken Behörden. Geprüft wurden u. a. ib (im Vorjahre 1721 Papiere, 24 Quittungs⸗ kartenkartons, 23 Dachp appen, Ii. Zeli toffe, 21 Filmbänder, 25 Asbestproben usw, ferner 8] gewebte Stoffe, 71 Garne, 7 Ballon. stoffe, 1 Rohselde, 5 Kunstseiden, B Kunstbaumwolle ufw. Befondere Gutachtenwurden in 20 Fallen abgegeben. Von den 1086 Anträgen gingen 1051 aus dem Inlande und 35 aus dem Auslande ein. In umfangreicher Weise ist die Abteilung mit Prüfungen der verschledensten für den Heeres bedarf in Frage kommenden Mareilalten in Anspruch ge⸗ nommen worden. In großer Menge waren Stoffe für Zelibahnen, Brot- beutel, Rucksaäcke, Un formen, Mäntel, Decken, Miltiärtressen ufw. auf vorschriftsmaͤßige Beschaffenheit hin zu prüfen. Ü. a. sinb auch einige Juteersatzmaterialien för die Sackindusirie (aus Paplergarn, Stroh⸗ fasern usw.) auf Festigkeit in trockenem, feuchtem und wieder ge= trocknetem Zustande geprüft worden.
Die Abteilung 4 für Metallographie, in der besonders metallurgische, metallographische, mikrostopifche, chemtsche und physi⸗ kaltsche Un tersuchungen des Gifeng und anderer WMelalle ausgeführt werden, erledigte im Berschtgjahre 160 Anträge (gegen 1656 im Vor— jahre). Die auf Ant a de gen menen Untersuchungen hetrafen u. a.: Kurbelwellen, Bolzen, tahlwalzen, gebrochenen Kran, Schweißungen, nichtmetallische Cinschlüsse in Flußmatersa, Abschreckwirkung ber⸗ schledener Oele, Rohre, Gußeisen, eilen, Gewindebohrer, Stahlnabe, Stahlbänder, Verbaiten von Stahlkugeln gegenüber Schwefel wasser⸗ stoff und Schwefelammonium, Kesselblech, Stahlguß, geplatzte Stahl. ö Material, Zink und Blei, Kupfer, Pte sfingrohre
In der Abteilung 5 für allgemeine Chemie, in der dle chemisch · anglytische Unterfuchung der Materlalien für die Technik besorgt wird, inghesondere Heijwerthestimmungen, n mn, Erz und Melallun ersuchu ngen, Baumaterlal · Anffrichfarben / Kautschuk⸗ , Tintenprũfungen usw. vorgenommen, Zoll streltfragen u. a. m.
behandelt werden, wurden a5 Anträge mit 8ös Untersuchungen er⸗
ledlgt (gegen 663 Anträge mit 1257 Unsersuchungen im Von den Änträgen entfallen 196 mit 215 . ae hörden und 385 mlt 655 Untersuchungen auf Private. 469 gingen aug dem Inlande und 22 aug dem Auslande ein. Die Atteilung 6 für Oelprüfung endlich, in der die und vhsikalischen Unterfuchungen von Oelen, Feiten, Wachsen. Reinen materialien, Seifen, Vetroleumprodukten, Teeren, Asphallen usw. auggeführt und ebenfalls Zellstreltfragen u, a. m. behandelt werd untersuchte 447 Proben zu 300 Anträgen (gegen 714 Proben zu vol Pant igen ms Bönjahre). Hierin tft gin. gemeinsame; Antrag der preußischen Minissers der öffentlichen Arbeiten, des Ministerz für Dandel und Gewerbe und des Reichs marineamts einbegrsffen, der sich auf die Prüfung des chemischen Ausbhaueg der Mineralöle sowie auf die Ermlitlung der UÜrsachen von Rücstandsbildungen in Zylindern von Dampf und Kraftwmaschinen erstreckt. Von den, übrigen Rinträgen 2 n . mit 105 Proben auf Behörden und 247 mit 342 Proben auf Private. . Im ganzen haben die 6 Abteilungen des mechanischen und de chemischen Betrlebezweliges des Materialprüfungsamtg im Bericht jahre 3317 (im Voriabre R741) Anträge erledigt, von denen 284 on von Behörden und 7I,6 /0 von Privaten gestellt waren. , h) und 20,9 olo der Anträge stammten von Behörden bezw. Privaten in Berlin, 19765 und 34,7649 aus dem übrigen Preußen, 2388 und 12, 86 C aus anderen deutschen Staaten (namentlich aus dem König reich Sachsen, den Hansestädten, Bayern, Baden, Elsaß · dothringen Oel und 3.39 o/o aus dem Auglande (Desterreich Ungarn, Rußland Schweden, Holland, Belgien, Schwelz, Frankreich us w.). J
Verdingungen.
Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven am 31. Mal ver dungenen Lleferung von b8 266 kg L⸗Eisen Nr. 30 für Gurtung einer eisernen Spundwand im Zwischenhafen ist der Flrma F. n O. Manhenke in Wilhelmshaven erteilt worden.
Theater und Musik.
In den Kammerspielen des Deutschen Theaterz wlrd als nächste Neuheit eine Aufführung der Grotegke. . Der Floh im Panjerhaus“ von Nobert Forster ⸗Larrinaga vorbereitet.
Der Philharmonische Chor (Dirigent Professor Slegftled Ochs) wird im kommenden Winter daz Re quiem - von H. Berlloz die Missa solemnis von Beethoven, je etn großes Werk von Bach und HYändel, Paradies und Peri“ von Schumann sowie mehrere Werke zeitgenössischer Tonsetzer aufführen. Anmeldungen singender Mitglieder sind bei dem Dirigenten des Vereins zu bewirken.
Der bisherige Orga:ist der Stadtmissionskirche Fritz Schink, ein Schüler Irrgangs aus dessen Amtszelt an der Heilig · Kreuz= kirche, ist vom Königlichen Konsistorium zum Organisten und Chor, dirigenten der genannten Kirche berufen worden.
Anti chenischen
Mannigfaltiges.
.W. T. B.“ meldet: Das Urteil im Prozeß Liebknecht lautet auf zwei Jahre, sechs Monate, drei Tage Zuchthauz und Entfernung aus dem Heere wegen versuchten Kriegt verrats, erschwerten Ungehorsams und Widerstandz gegen die Staatsgewalt. Dieses Urteil wurde mit Gründen nach Wieder, herstellung der Oeffentlichkeit gestern gegen 4 Uhr Nachmittags verkündet. Bei der Strafzumessung war das Gericht von der Änsicht aus, gegangen, daß Liebknecht nicht aus ehrloser Gesinnung gehandelt habe, fenen daß politischer Fanatismus die Trlebfeder dei seinen Ver, ehlungen gewesen sei. Aus diesem Grunde bat es auf die mindest, zulässige Strafe erkannt und auch von der Aberkennung der bürger, lichen Ehrenrechte abgesehen. Gegen dieses Urteil steht Liebtnecht daß Rechtsmittel der Berufung zu.
In der Treptower Sternwarte hält der Direktor Dr. FJ. 6. Archenhold am nächsten Dienstag an der Hand zahfreicher Lichtbilder einen Vortrag über: Senne und Mond). Ferner . in den nächsten Tagen folgende kinematographischen Vorträge statt: Sonn⸗ abend, den 1. Juli, Nachmittags 5 Uhr: ‚Der Balkan im Welt, kriege (Lichtbilder und Kino); Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hie Eroberung Poleng *; 5 Uhr: Sitten und Gebräuche fremder Vöster Abends 7 Uhr: Siegeszug der Verbündeten in Galizien“; Mittwoch, den 5. Juli. Nachmittags 5 Uhr: ‚Unsere Marine‘, Abends s) uhr: Eine Wanderung auf der neuen Dolomitenstraße (Vortrag mit farbigen Lichtbildern von Curt Boenisch). Kriegs derwundete haben zu allen Vorträgen umsonst Zutritt. Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter am Tage die Sonne mit ihren Flecken und Abends Doppelsterne und Sternhaufen beobachtet. Die Stemn— warte ist von 10 Uhr Morgens bis 12 Uhr Nachts geöffnet.
Wilna, 28. Juni. (W. T. B.) Das Präsidtium det Deutschen Reichtstags weilt zurzelt in Wilna, um perfönlich kennen zu lernen, was von der deutschen Verwaltung im besetzten Gebiet an lebendiger Kulturarbelt geleistet worden ist. Am gestrigen Vormittag wurde, wie die Wilnaer Zeitung“ berichtet, dle Aut stellung Wilnaer Arbeitzstuben, deren Gröffnung für das Publikum am kommenden Freuag stattfindet, durch den Wirklichen Geheimen Rat Or. Kaempf, den Geheimen Regierungsrat Professor Dt. Paasche und den Geheimen Justizrat Dove besucht. Der Stad. bauptmann Pohl führte die Gäste durch die einzelnen Abteilungen, wo sie von den Mitgliedern des Komitees und jungen Damen in Nattonaltracht empfangen wurden. Eine besondere Ueber⸗ raschung bot die litauische Abteilung, wo Kinder der litausschen Schulen Wilnas in ihrer eigenartigen bunten Tracht Lieder vortrugen. Die Besucher waren von der Reichhaltigkeit des Gebotenen, der ge⸗ schmackvollen Anordnung und Einrichtung der Ausstellung und ihrer praktischen Bedeutung hochbefriedigt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) — — — — —— ß Familiennachrichten.
2 Frl. Johanna Ulrich mit Hrn. Hauptmann Klingnet
et).
Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Landgerlchtsrat Dr. Böhm (Bret lau). — Hin. Staatganwalt Dr. Engel (Glogau). — Hrn. Kammerherrn und Rittmelster z. D. Fihrn. von Gemmingen ⸗ Bessenbach (Mainz). — Eine Tochter: Hrn. Major Robert Duncklenberg (Gotha).
Gestorben:; Hr. Erbkämmerer Wilhelm Edler Herr und Frhr. von Plotho. Parey Charlottenburg). — Hr. Rittergutsbesttze Karl Gishert Wilhelm Frhr. von Nordeck ju Rordeck (Burg Demmerich, Post Waldorf, Bez. Cöln. — Hr. Oberreglerungt⸗ rat Otto Helntzmann (Stettin). — Hr. Geheimer Regierungsrat g. D. Wilhelm Simon (Berlin). — Verw. Fr. Oberstleuimant Lulse von Tempzky, geb. Tallacker (Breslau).
!
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrugkerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil hel mstraße 32.
Sechs Beilagen
sowie die 1031. Ausgabe der Deutschen Berlustlisten.
: 154.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Sandel und Gewerbe.
den im Reichsamt des Innern zusammen— . „Nachrichten für Handel, In du st rie und Landwirtschaft )
Dänemark.
gerbot des Ankaufs und der Lagerung gewisser ein⸗
hrter Waren für ausländische Rechnung. Eine Be— eng des Ministerkums des Innern vom 19. Juni 1915 [n folgendermaßen:
uf Grund des zeitweiligen Gesettz's vom 7. August 1914, be— mh die Regelung der Pieise von Lebengmitteln und Waren, hat säinisterium des Innern auf Antrag des außerordentlichen Auz—
he vom 8. August 1914 folgendes bestimmt:
is auf welteres oll es verboten sein, nach Dänemark aus dem nd eingeführte Waren, gegen deren weltere Ausfuhr ein Berbot fn worden ist oder deren Ausfuhr im Widerstreit zu den im vom 5. April 1916 behandelten Erklärungen stehen würde. für swische Rechnung oder sonst unter solchen Verhälnissen, daß die m dem inländischen Verbrauch entzogen werden, einzukaufen oder
nemark zu lagern.
sibertretungen dieseß Verbots werden nach dem Gesetze vom wwember 1914 hestraft.
Diez wird hierdurch zur allgemelnen Kenntnis gebracht mit Hinjufügen, daß die gegenwärtige Bekanntmachung sogleich in telt.
u dänisches Getreide, gemahlenes und ungemahlenes, darunter Lund für dänische Futtermittel hat ein gleichartiges Verbot be— n. (Nach Berlingste Tidende.)
Schweden. lusfuhrverbot. Durch Königliche Kundmachung ist vom ui lol ah die Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden: ehurtgewebe aus pflanzlichen Spianstoffen, Baumwolle ausge— mn. (Stockholm Dagblad.
— Die vreußische Staatseisenbahnverwaltung, die Bedarf an Schienen, eisernen Schwellen und syndtzlertem Klein—⸗ in Frühjahr 1914 auf 3 Jahre an den Stablwerksoerband ver— hatte, hat laut Meldung deg . W. T. B.“ mit ihm unter Eng jenes Vertrages für das letzte Vertrage jahr einen neuen sährigen Ltefervertrag auf dem Grundvreis von 129 S6 e Tonne Schlenen abgeschlossen. Die bisherigen Preiszu2 r für 15 m lange Schienen sind dabei heseitigt. Der Vertrag n Einvernehmen mit den übrigen deutschen Staatseisenbahn⸗ lungen abgeschlossen und auch für diese gültig. Zu den Verkaufsbeschränkungen für Web—, Wirk Strickwaren sowie die aus ihnen gefertigten Er— isse teilt die Handelskammer in Berlin mit, daß das für den Handel und die Konfektion bestehende Verbot, Waren an solche mer zu liefern, mit denen der Verkäufer vor dem 1. Mai 1916 in dauernder Geschaäͤfteverbindung gestanden hat, nach Er— ngen der zuständigen Stelle für folgende Fälle außer Kraft Lieferungs verträge, die in der Zeit vom 1. Mal 1916 bis eim⸗ lich 12. Juni 1916 abgeschlossen worden sind, können ausgeführt , wenn die Handele kammer eine Bescheinigung darüber erteilt, ä Verkäufer sein Gewerbe bereltz vor dem 1. Mal betrieben hat, daß die der Handelskammer vorgelegten Aufträge Stückzahl hreise für jeden Gegenstand enthalten und hinsichtlich dieser Auf⸗ der Verdacht des sogenannten Keitenhandels ausgeschlossen er⸗ Geschäste, die vor dem 1. August 1914 ausschließlich oder niegend Ausfuhrbandel mit Web,, Wirk. und Strickwaren he— moser Bekleidungsstücke im Großbetrieb hergestellt haben, dürfen, es sich um Gegenstände der gleichen Art handelt, wie siz vor l. August hergestellt oder verkauft wurden, auch in Zakunst leu? Kunden liefern, wenn die Handelskammer eine Be— saung darüber erteilt, daß die Verkäufer infolge der Kriegs—⸗ stnisse nach ihren früheren ausländischen Absatzgebleten nicht shren können und der Verdacht, daß durch sie der sogenaunte
—
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Tonnersteg, den 29. Juni
— —
—m — — —
betrieben oder Bekleidungsstücke hergestellt haben und durch die Kriegs- verhältuisse gezwungen worden sind, ihr Geschäft teilweise oder ganz auf eine andere Waienatrt einzurichten, dürfen auch in Zukunst neue Kunden erwerben, wenn eine Bescheinigung der Handelskammer darüber erteilt wird, daß sie ihr Geschäst dereits vor dem 1. Mai 1916 auf eine andere, Warenart eingerichtet haben und der Verdacht, daß durch die Verkäufer der Kettenhandel unterstützt wird, ausge⸗
schlossen erscheint.
Zur Regelung des Verkehrs in Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren teilt die Textilauskunftsstelle der Aeltejten der Kaufmannschaft von Berlin noch mit, daß die in den Auznahmebewilligungen der Reichs⸗ befleldungsstelle genannten Vordrucke der vorgeschriebenen Bescheint⸗ gungen im Voltgwirtschastlichen Sekretariat der Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft von Berlin (Neue Friedrichstr. 51) geliefert werden, wo auch nach Prüfung die Bescheinigungen selbst gegebenen Falles aus⸗
(W. T. B.) Im Effekten verkehr war wegen des morgigen Feiertages die geschärtliche Tätigkeit zwar gering, die Tenpenz jedoch in ungeschmälertem Maße fest, da die allgemeine Lage einer zuversichtlickeren Beurleilung begegnete und günstige Mebr Beachtung fanden einzelne Eisen. aktien, ferner Petrolgtum wer te im Hinblick auf die günstige Dividende der Karpathen - Petroleum. Gesellschast und schließlich einige Schiffahrts⸗ und Munitionswerte sowie Aktien der chemischen Industrie.
gestellt werden können. Wien, 28. Junk.
Erntenachrichten vorlagen.
Anlagemarkt zeigte festes Gepräge. Buda ve st, 28. Juni.
erste Halbjahr 1916 28 Kronen Dividende für die Aktie
Börse in Berlin (Notlerungen bes Börsenvorstandes)
vom 29. Juni Geld Brief
für
1Dollar 100 Gaͤlden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 1023 100 Kronen 69, 50 100 Lei 6 z 100 Leyva 79
77 Vork Dolland
Hänemark Schweden Norwegen Schwe
Desterrelch Rumänen Bulgarien
Unter ähnlichen Verhbältnissen wie gestern hat sich auch heute der Die Umsätze waren wleder sehr klein, auf den meisten Gebieten herrschte ausgesprochene Bemerkenkwerte Aenderungen waren nicht . Etwas fester lagen Boch imer Gußstahlaktien und Rheinische
Verkehr im freien Wertpapisermarkt vollzogen.
Zurückhaltung. zrichnen.
Metallaktien. Der Schluß war still.
Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Schweine und Fertelmarkt om Auftrieb: Schweine 84 Stück,
endes Geschäft. Auftrieb wurde nicht aus verkaust. Es wurden gezablt im Engroshandel für das Stück: Läuferschweine: 5—6 Monate alt 72 - 100 AM, 3—4 Monate alt 4 — 72 S, Ferkel: 9— 13 Wochen alt 30 — 54 „,
Friedrichsfelde. Mittwoch, den *. Juni 1916. Ju s Verk. 1329 Stüc Verlauf deg Marktes, Sal Preise bei Ferkeln niedriger
7-8 Monate alt — — 4,
6—8 Wochen alt 22 — 30 L.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 28. Junt. (W. T. B.) 24 0/o Englische Konsols 60, 4 o Brasilianer von 1889 56,
5 oo Argentinier von 1886 — —, 4 0e. Japaner von 1899 75, Z oso Portugiesen — —, von 1906 90, 44 0/0 Russen von 1909 793,
do, 55 *,
(W. T. B.) Die heutige Generalrats- sitzung der Oesterreichtsch⸗Ungarischen Bank beschloß a zu bezahlen.
Baltimore and Ohio Canadian Pacisie 1843, Erie — —, National Railways of
Der
zu ver⸗
Pölke:
5 0/o Russen
—
Pacise 142, Unttcd States Steel Corporatign srJ. Angconda Copper 173, Rio Tinto 61, Chartered 1312, De Beers def. 11319, 83 it, 35 ah; 16. Privatdiskont 5a a,, Silber 318. — Bankeingang 765 d. erl. Paris, 28. Junt. (W. T. B.) 5 og Franzoͤsische Anleihe 83 00, 3 oo Französische Rente 62 10, 4 0/0 Span. außzere Anleihe 99.90, 5 oe Russen 1806 87.60, 3 o Russen von 1896 57, o, 4 oso Türken 58, 50, Suezkancl 4500, Rio Tinto 1760. ; Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) Amerikaner fest, Schiffahrtgaktien willig, Oelwerte still. =. Wechsel auf. Berlin 43, 6h, Wechsel auf Wien 30,50, Wechsel auf Schweiz 45,70, Wechsel auf Kopenbagen 70,00, Wechsel auf Stocholm 70,00, Wechsel auf New Jork 241, 15, Wechfel auf London 11,51, Wechlsel auf Parig 40,97. 50/9 Niederländische Staatsanleihe 1021 Ohl. 3 009 Niederl. B. S. 745s6, Königl. Niederländ. Petroleum 526, Holland Amerika⸗ Linie 395, Nievderländisch⸗Indische Handelsbank 244, Atchison, Topeka u. Santa Fö 1023, Rock Island? Southern Pacisie 93, Southern Railway 20, Union Paeifie 1343 Ang conda 164 er., United Stateg Steei Corp. 7811s1. FranzBsisch-
Englische Anleihe 4e. New York, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Nach un—⸗ regelmäßiger Eröffnung stellie sich an der Fondsbörse eine allgememne Befestigung ein, da die polhischen Verhältnisse in den Keelsen der Spekalatlon günsßliger beurteilt wurden und infolgedessen Kauf- luft hervortrat. Unter Gewinnrealisationen machte sich dann ein Nachgeben der Kurse geltend, und die Stimmung wurde un sicher.! In der Schlußstunde setzte sich wieder eine feste Tendenz durch. Wesentliche Kurserhöhungen erfuhren Kupfer- und einige Spezialwerte. Der Aktienumsatz belief sich auf 520 900 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld au 24 Stunden Durchschn. Iinsrate 24, Geld auf 24 Stunden letzteg Darlehen 3, Wechsel auf London (60 Tage) 47225, Cahla Lransfers 4,76, 10, Wechsel auf Paris auf Sicht H, S0, 75, Wechsel auf Berlin auf Sicht 733, Silber Bulllon 66, 3 o /0 Northern 66 Bonds 654, 40/0 Ver. Staat. Bonds 1955 110, Atchlsen vpeka u. Santa Fs 104, Baltimore and Ohio 88, Canadian 3. 175, Chesapeake u. Ohto 60, Chicago, Milwaukee u. St.
aul 963, Denver u. Rio Grande 12, Illinots Central 1047, ouisville u. Nashville 132, New Jork Fentral 1033, Norfolk u. Western 131, Pennsylvania 57, Reabing 95, Southern Paeifte 963, Unton Pacifie 1353, Anaconda Copper Mining 794, United Stanct Steel Corporation 833, do. pref. 117.
Rio de Janetro, 27. Junt. (W. T. B.) Wechsel auf ondon 12176.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 23. Juni. (Mark Lane.) (W. T. B.) Zufuhren: Welzen 1440 Qrs., Mais 1320 Qis,., Geiste 320 Qrs, Hafer 19660 Qrg. Emfuhren: Weizen 140 826 Qrs, Mehl 34 5i0 Sack, Mals 26 670 Qrs, Gerste 8830 Qrs, Hafer 48 300 Qrs.
London, 28 Junt. (B. T. B.) Kupfer prompt 103.
Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.) Baum wolte Umsatz 10009 Ballen, Einsuhr 19709 Ballen, davon 16390 Ballen amerl. fanische Baumwolle. Für Juli⸗August 796, für Oktober. November 383. — Amerikanische und Brasilianische 2 Punkte, Aegypnische
teilweise 7 Punkte niedriger. 96 . Finl. (B. T. S) Santos. Kaffee
Am ner dam. 28. Junl. ruhig, für Juni h8.
Am st erdam, 28 Juni. (W. T. B) Rü böl los 63 für Jull —. Leinöl loko 514, für Juli 50, für August 5l*, für September 52.
New Vork, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 13,10, do. für Jult 12.95, do. für September 13,12, do für Oktober 13,15, New Orleans do. loko middling 13406
etroleum Refined (in Cafes) 11,50, do. Stand. white in New Port O5, do. in Tanks 5.25, do. Credit Balancetz at Dil City 260, Schmalz prime Western 13,55, do. Rohe & Brotherg 14,10, Zucker Zentrifugal 6, 8 — 627, Weizen für Jull — —, do. für September — —, do. hard Winter Nr 2 108, Mehl Spring Wheat elears 9 bis 4 85, Getrelde fracht, nach Liverpool 19, Kaffee Rio Nr. ] loko 8ę, do. für Jult 7.67, do. für September 7, 8y, für Dezember
Unlon
em 1. Augu
ed ö 8 —
ntersuchungssachen. .
lufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Nerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Derlosung 2c. von Wertpapieren. 1. kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— — —
Untersuchungssachen.
i teckbrief.
zn den unten heschriebenen Wehr— Theodor Esser, 109. Komp. Res.« Negt. 39, welcher flüchtig ist, ist smersuchungshaft wegen Fahnenflucht gt. Es wird ersucht, ibn zu ver— in an die nächste Militärbehörde csern.
St. Qu., den 24. Juni 1916. Gericht der 13. Res.⸗Dlvision. screibung: Alter: 37 Jahre, Beruf: eicher, besondere Kennzeichen: keine, ng: feldgrauer Anzug.
9 Steckbrief.
n den unten beschrlebenen Kriege— ligen Karl Huckleubruch, welcher d ist und sich verborgen hält, ist sntersuchungshaft wegen Fahnenflucht Ede verhängt. Es wird ersucht, ihn hafien und an die nächste Milstär. de zum Weltertrangport hierher ab-
kern. Ichreibung: Alter: 20 Jahre, Größe: o em, Statur: ichsank, Haare: mr Augen: gewöhnlich. Nase: ge⸗ ilch, Mund: gewöhnlich, Gesichts⸗ frisch, Sprache: deutsch.
1 St Qu., den 25. 6. 16.
Gericht der 45. Fteservedivision.
M
gegen den Schnitter Boleslaw marczyt erlassene Steckbrief vom bbember 1515 — Rr. 251 Stück. . bezügl. Kaczmarczyk — ist tttin, den 22. Juni 1916. nregsgerichi des Krlegszustandes.
[20031 Ver Schnitterin:
gegen die
Virczinski erlassene
— ist erledigt.
Beschuldigte
Der Gerichtsherr: von Strantz, Generalmajor.
von
wird
erklärt.
russ. Schnitter und I) Theophila Makswöka, 2) Alexander Pirczinski, Steckbrief vom 21. April 1915 — Nr. 98 Stück⸗Nr. 7197
Stettin, den 26. Junk 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
20022] Fahnenfluchiserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Leonhard Jansen, 5. Komp. J. Ers.Batl. J. R. 25, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S§ 66 ff. des Militãärstrafgesetzbuchs sowte der 5 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnun der hierdurch für fahnenflücht;ig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Aachen, den 26. Junt 1915.
Gericht der stellv. 29. Inf. Brigade.
Dr. Witthoff, als Kriegsgerichttzrat.
20026 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz Arndt, Ers. Batl. Res. Inf. Regt. a, demnãächst beim Garde Landst. Batl. Fehrbellin, jetzt der Garde · Landst. Ers. Abteilung Döberitz, geb. 31. 7. 1889 in Herlin, auf Grund der 88 Milltärstrasgesetzbuchs sewie der §§ 356, 360 der. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Berlin, den 21. Juni 1916. Gericht Insp. IIIa der immob. Gandeinfanterte.
Mexiso — —, Pennsylvania
ESffentlicher Ange
Southern Pacifie 1013,
ger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 33.
20024 Fahnenfluchtserklärung.
und Beschlagnahmener fügung.
Der Feldzahlmeister Hanz Eduard Ferdinand Lüttgens, vom II. Batalllon Pionier Regiments Nr. 36, geb. 2. 12. 89 zu Charlottenburg, Kreis Teltow, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im DVeutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. (5 360 M. St.⸗ G.. D.).
D. St. Qu., den 26 6. 16.
Gericht der 45. Reservedivpision.
3) Antonie
20029] Fahnenfluchtserklürung
und Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Friedrich August Jo⸗ hannes Gäth, G / 163, geb. 18. 2. 1885 zu Altona, Handlungsgebhilfe in Hambura, evang., ven heiratet, vorbestraft, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des VNeilitärstrafgesetzhuchß sowie der s§ 3566, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.
Den 27. Juni 1916. Gericht der stelly. 81. Infanteriebrigade,
Lübeck.
früher beim
(20124] Fahnenfluchtserklürung.
In der Unterfuchungssache gegen den DOelzer d. Res. Peter Klein, 2. Komp. II. Werftdivision, geb. 2. VIII. 89 zu Kürenz (Kr. Trier), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 3656, 366 der Milstãarstrafgerichtszordnung der Heschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Wilhelmshaven, den 24. Jun 1916.
Gericht der 11. Marineinspektion.
69 ff. des
120021]
7, 99, Kupfer Standard loko — —, Zinn 39, 00 Brief.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
S Dm
Bie am 10. Jun 1909 gegen den 2) Aufgebote, Verlust⸗ l.
Kanonier Alfred Brandt, geb. 4. 10 1886 Knautheim, veröffentlicht Reichsanzeiger am 15. 6. 1809 Nr. 26099 ist aufgehoben. Flensburg, den 22. Juni 1916. Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.
in erklärung,
20028 Die
2007!
Die gegen den Matrosen Adolf Otto
Johannes
I. Matrosendivision, 9 zu Leipfig ⸗Kiein Ischocher, am 31. März ergangene und Beschlagnahmeverfügung werden auf⸗
1916 gehoben.
Kiel, den 26. Junk 1916. Gericht der J. Marinein spektion.
Lol?)
Die in Ziff. 61 202 der Beil. 1 zu Nr. 2 des Deutschen Reichganzeigers von
4. 1. 1916 18. J. R.
Landau.
gegen den Matrosen Heinrich Sauer bon der 11. Kompagnie der . Matrosendlvlsion, geb. 16. 6. 1881 in Rösleinsdorf, Bezirksamt Neustadt a. A., erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung wird aufgehoben. Kiel, 24. Juni 1916. Gericht J. Marineinspektion.
Franz Weiß veröffentlichte Fahnenfluchtserklaͤrung wird aufgehoben. 27. 6. 1916.
Gericht stellv. 6. Inf. Brigade.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1200560) Swangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ mesnschaff, die in Ansehung des in Berlin, Hessischestraße 6, belegenen, im GSrundbuche vom Dranienburgertorbezirk Band 34 Blatt Nr. 1013 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1I) des Banibeamten Heinrich Ferdinand Arthur Heinemann zu Berlin, 2) des Privatiers Heinrich Georg Wilhelm Heine mann zu Berlin, in ungeteilter Erben
emeinschaft, eingetragenen Grundstücks esteht, soll dieses Grundstück a. Vorder wohnhaus mit Hof, b. Seitenwohnhaus rechts, C. Remise und Abtritt quer am 26. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin. Neue Friedrich-˖ straße 13 14, 1III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, veriteigert werden. Daß Grund⸗ stück liegt in der K Berlin, Kartenblatt 18, Parjell, 496 8, ist 2 a 174m groß, fuͤhrt die Grun dsteuermutter rolle Art. Nr. 1001, die Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1001 und hat einen n, . Nutzun ggzwert von 6300 . Ver Ver. steige rungsbermeik ist am 30. Mai 1916 in das Grundbuch eingetragen. C. Wer Hin. den 20 Juni 1916. Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 87. 87. K. 4b. 16.
L20007 Zwang sversteigernng n se der Zwanggvoll stred
am 26. Oktober * 24143
erlassene Fahnenfluchls⸗ im Deutschen
Kaminsky der 2. Komp. geb. 27. 1II. 1894
Fahnenfluchtserklärung
Beschluß.
gegen den Ers. Res. 3