91 materlallen bls jum 20 Jull 1916, 35 J * 3
mittags . unkt der
Ugeldfr
. nern n rare en tlicher . j n en ,,, . alan le Sk ben ge, gie ne,. een, mn h e wen . . tat. . Verficherung än l ber ben der Fran dorf. Mferien affe i. jezt unbekannte Rur, ori dis, , n ,,, . 2 ä. ö. dee , er, ,, , e. e, . . —— 2 ä in Herzogenraiß gejegene und von mündfichen Verbandlung des N Loszo] Oesfczmi d. Teen. H Untersuchungssachen. . lt. r , m . , den d. Zuni 1pie. Kan e , e enn af K 2. Ken g dnn, gegen n , 9.
k 86 2 e. . 6 ö. . I, aj 6. u . . ge .
Gegen nien Beschriebenen, we ö H., den Ran, Fg e nn. ü 3 .
ö d, n , / r ge, mente erde, rer,, . n,, ö
i , n ,. . fa, ed eng nn n . . ö n Genen. K sten nb eien , , g, de ss. eien, n . . Le, e e, el, . , .
ö , . e ,, , gene, r e n e nn mn, . . ae r weh l n vai, . 3 52 vie ,. „Keeig Porz, am 2. April 6. : J g. tiagene indstück am O. MAugust J 1. pt. der Forderung zu enthalten. Urkundi n RKonradgreuih bei Hof 1. B., ver⸗ Grön ke k . , . J . 32 . 2
iiß, am 23 Jun Leis verbängt tur Deckung der dle Henaynten möglicher. IA 9EG. Vormittags IO Unr. durch ., den verschollenen Til rler Georg durch Rechtganw. Dr. Hecht, Dr lichen . liche * . 1 Ho he. sein Halbbrud zuletzt Beweigstũcke sind in Urschrift oder se ö. und Dr cel in Frankf , ( ahlung von 126 4. Zur mund n Wiesen, 50 Morgen eiden — Brennerei ĩ
en er, Dr. urt d deg Rechtsstreits wird der do 00 D. ibo ist durch freihändigen Nndtans erfolgt.
S . lung ren recht im,. . it gn e e Verlosungen fund noch
worden,. Es whip erfacht, dens⸗lben ju welse zreff nden höchst⸗n Geldetzgren und dag unterzeichnete Gericht. an der Gerichts. Arne perbartöa und in dag nächte Ge schth⸗ der Fostn deg Re oh enz das im Deutschen frelle. Brunnenplatz, z. 30 IT Erevpe, wohnhaft in Danngver, für tot zu erklären. Ah belzufüigen,. Dig Nachlaß — , — ien mne ö . ig ge , e nn e. . derlelben mit 36. ert e. . in ] . e n , ,. 6 ee, . 363 : 4 . , e g nm n e, ea, . 8e g e , ., geb. , . . 22 s rh e ü hene rũckstãn dig: . n n nä losprt Mitteilung 6 Räinidendoif, Hir kenstraßg s, belegene * dem auf. Sun Pin diichtei r e nm GSqhngndorf, nun in München, Schmid, bier. Bornpaidensiraßfs 18, ver. A0 lag d ihr. geladen. . ⸗ ; or üntem Anlehen von 1858 ju machen . WMülhaus⸗n den 21 Junk 1916. Grundstück enthält: . Woßnbaug mil abend, dem 29. Januar 10n7, ten aut , ,, Ver Ma e m een a. d., Rah än ern durü Htechtzanmwalt Hr. lic ewa 1010. Vor mittag . Domäne ej anke mit Bormert p W rsonbeschrelbung: Famslienname; Ga. Der Erste Staatganwalt. Hofraum und Dausgarten, b. Seiten. Mittags RX Uhr, vor, dem untergeich. wächmnlssen und Riufsagen bern rng är der Bemwaltung? des Anzpefeng Kier, kiagt' gegen sbren Gimma s gran, Cant otz. a n , . ᷣ—. . . 19g 1e von 1877: lenzer ori, Vorname; Andru, Stan Fobnbzug und b siebt aus dem Trennstäck neten Hen, , Fäden, ed. 8 ,, ö beengte nhl, dne, f delle ne, oh han ,,, tation der Bahn Schneidem bl. Dlrschau, en ben it ben und Gewerbe Schnitter. & scheinendes eo 72] Fahnenfluchtser tigung. Karsenblatt ! Parzelle 222118 von 6 a gergweg 1, Ji. Stogd, 3 mmer 368, an . edigung verlangen, alg sich , Hatt annt 1enste hene lol aht fer e elt nien n Heflercficb, seßt mi des Königlichen Antẽg Größe etwa 2I§0 Morgen, davon etwa Nr. 40 zu 1 hen ven 18y: Her. 'söerdere dn erh lg een , s wet en für fahnenflüchtig erklärt 0 m Größe. C. ir in der Giund.! behnhmigngezgestötzite mn melden, . lgung der night . a, Hie Mert ier we ban nr echun nb le ren Re fen cit. brrescnd. wegen leozs1] Qeffentiiche Zutenung. 20 Morgen ler 175 Morgen Wiesen, Won dem ulchen v kur, Urglann letzter ufer eln, Colle, (te M em, dg furt, ieelt gerne , „ödeigenfsgs de Kadezeetluhung wctser rt , dllchersb sst m , , , , , n , watt, died, ber. Röüiar, Ver. Ai. , w Heghen vor isi: Größe; mitiel, Haare; heli, Gesicht: oval iz Scseld Hugo. Warglugum, Garlum Melt schendorf. unter Ärtitel Fs Pigd. n alle, welche. Anskunft lber basieg iß gen. ieder eb zah er gen, ern 9 . hf pile 4 d 3) m 36 Rafi! voll ireckꝛat za Hamburg; bert relen du ch Rechtganwälte mögen: 200 0909 4. ; Ven dem leben von z Augen? blau T2, II. S. B, geb. 26. 3. 1888 zu Ind in der. Gehäͤudestenerlollé unter Keen oder Tod des Herschehenen zu er. bes Rc ses ar fit den feen r,, rm . . ir ee mis leren n ee mn, au, Bie mind müller, Berctzmt yer um äber Aszrunft arch über die Packt, Nr. 61 zu og . Stettin, ben 23. Inn 1918. ö. lrose S! gon Nr. 563 mit einem ke r en. . feilen bermögen, ergeht die Jufforderung, git ge nn l ff . e He gd en. . Amtsgerichts. , ja ger nn. Hietibac Kiagt gegen die Firma Lewis hedingungen, ertellt zie gien en ö 5 . 3 ken e, een r en,, ,, . e r, n, m, , ,,,, , d , Tn, . ö 3 Hann! J v rmerf ist am 28. April 1916 u machen. H ozsg] Betkanntmachung. tandesamt Stuntgart geschlossene Gbe Bartholomael zedierten ö Der Dberkhegermeister: (2oꝛꝰ 5] tec grlef. Dom bura. . y ch eingetragen. Daungner, den 21. Jun 1916 Giöubiger, denen die Crüen mnpeschtin Ez. n gemäß 1g i f wit dem Antrage, die Beklagte kolten 1916 erbeten. er barg Hen die nl e Miebenen, well. Würhätnsbbaven. den 3. Juni 1818s M Gerten wen nen nta, den orie were hhsls :. dat. ite weng e säß icht ne e, n Ralechiseßteil dans zo. Mal Fejecbmhgh and erg äß niht s it, Lill nn in gen, öacherkeitz, Poisdag de, dn ls. de Darf, flucht in siad, ist die Unterfuchungt Komman ant uraericht. s Brunnenplatz, den . 2 nur der Rechtgnachteil eln, daß sed lioss siad far tot erklärt worden: 1) der die jwischen den Partelen am 14. Ju pflichtig, n ⸗ naten. erm altung — . wegen , . k 1 , II2o253! Belanntmachung. ihnen nach der Tellung dez zee an 18. Juni js zu Neurode geborene ißhs vor dem K. Htandegzmt Stuttiaart ĩeisiung verlẽ hz . . ala . Seinersdꝛigiichen Hoheit des ringen sra7o./! Belm achmug. ber n ö (20223) Vuftzevung nigliches Amt gerlcht Berlin Wedding. H ö für d , bPrauer Turt ÄUctermaun, Y der am ʒeschlossene, Ehe wird geschleden. Der urtellen, a. entweder 9 17 Mär; ol aus geloue ö Tire d ,, . . einer Fahnenfluch gerklärung Abteilung 6. 27 guck k e. ber dnl f r r , rer,, 3 Mal 1857 zu Kolkwitz bez Gotibus .. arr. ist der allein schuldige Teil. 12 Kislen 66 n n . ,, . ö,, Gabi S* un, . n, Linden bos, s ö ,, j u gebot er ö ; K bos, im Bruttogewicht von 1838, 8 kKg, sæodg6] ö ö * . Bie in Rr. a5 vom 25. Februar s9Itz (zoosi , sasfen . Auf Antrag der Frau Magdalena Chariontenzhnurg, den 26. Jun 1916 herene¶ Mauren Ptartin RKoack. Alg Der Beklagte bat Tie Kosten des Rechts. M , . . . de i386 II. Aue gabe — fa Todegtad reg Ackermann ist der 31. De, streits zu tragen. Die Rlägerin ladet den sowte 15 Kisten — * w Verdingung der * n, ,. e. dan nde, n r s 00 Ne. 2 40
reis Demmin, am 2 Pfingsttage 1916, .
am 25. J nt 1916 den anche, g, gööld) veröff nthchte Fabrgnfluchtt er, Der Maurer, und JZunmermesster Jo. Mügter geb; Döbn, in. Nüärgbezg, Ender. Königliches Amtegerlcht. ĩ lt M 30/69 ü
wird ersräht, dieclelten ülpe haften? und n Llärung vom 16. Februar 1917 gegen hannes Teyper aus Angerbnrn, jeinstraße 11, ergeht die Aufforderung: — nter gig und iz Kdzötgg bes Noack Heklggi n. muh münchen Her handling e, ĩ Hau ltegenoge, der felt Meter lain os 32 149.
dag nachste Denic ig e n niß ohiul eiern Trompeter Friedrich Goher, Sr. bt duich he rn url . . g. an den am 10 August 1860 in y, 29267] Uufgebot. deres! ,. n er f worden. , ,, nn e d l n go Ir n nit 5 oss Zinfen ,,, . 6 Guchttabe R ju 2009 M Nr. 29 * , , . , e,, .
sowie en Hiestgen rren 1E. R. S8 is 1. Harzefeidart: Meate. ist, ufarhohen Anderburg, hat. beantragt, folgende in breit geborene , , n ar,, er . n Gele g. ä er ec Chro hä fm, mne bet eäessens, wu, mitm ö K Funn * der Aufforderung, einen bei ladet die Bellagte int mündl. gefehen oder von derselben gegen porto, 5g zs, 5s 55 6is 655 6387 691 730 73 774 731 Si Sid s825 8 977,
sofort Mute ssung i machen. Personbeschrelhung: erk ärung fortgeiallen sind. berketen d gen lüt Een, ud von Sbernbreit, sich spätesters im NÄuf. zs Rach lgßpfiegz g der im Földe grfgl un Keö;o i n,, ᷣ 1. Zenit bann, Hübe, Vorngne: Sint n, Ws, 'i e , , Be, rl. ö Aussqchlußarteil bam * . 3 Beritt. süriearn hene m , . n f ire, . e , Ing ne e e gr,. iermit er er Insp ktion IIIb der 6 März 1917, Vormittags ö uhr, Strenge, nämlich des Hausmatlers Friedrich ol ist der am zo, April 1854 in Hela eig eri gart den 26. Jun 1916. erichtt Hambur (3ivllsusthgebäude, roerden. Die Angebote sind verstegelt werden zum n · ,,, . . Gerlchtsschrelbesel K. Landgerichts: Ge nel) auf den A7. Oktober und mit der Aufschrift: „Angebot auf in i neren r n arg erfolgt elne
Sia nt lav, Stand und Gewerbe ˖ Schnitter, äber 100 lautend; Serlz A.; : ,,. 841. h ö , tog? / a h ( . B jioss, 8.5. . ,, ne . n s. , . . 5, . ; olsten. kee rn zit ne , * o Hos emmnehd, Rrels Tur f. find, inter go, idée, lbs, los, 1s io, Joo eit zu melden, widrigenfalis zie erde at Nackiahslaabisaez , emen. sgüg iet erklärt. Kodettag: ; ,,, .
1. nibalte Lnenbof, Giöte: mel, Bie Fabnenfluchtzerklaͤrung und. Be, für kraftloss zu erkläaͤren. Die Inhaber Todegerklärung erfolgen wird, b. an alle, am 9. Mai 1883 in Peidmühlen, Kreiz 31 ü. 1993. Dbersekretãr Maut Aufforderung, . bei dem gedachten J , *r Versmmfung derfselben nicht. Die d. i, , Gesicht: obal, Augen: braun, ichlagnahmepertügung dom 16 Ayr 1916 der vorstehend aufgeführten Aktien werden die Auskunft äber Leben oder Tod, des Vordesholm, geborenen und am 31. Oktoben Putzig, Wyr, den 2. Juni 1916. 20373] Oeffentliche Zustellung. . zugelaffenen Anwalt zu bestellen, I 616 Vormittags 103 Uhr, dem An ehe sche ine hend gr: bs . 4 * 6 besondere Kennzeichen: pockennarbig. argen den Dragoner in der ReJ. Erf. Jer au füefordert, spätestens in dem auf den Verschollenen zu geben vermögen, spätestenz 1819 in Temegvar im, Kriegglaigreti 133 Königliches Amtegericht. Ver Ginler Johann Gidinger in Ob er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zeliyun te der Oeffnung, portofrei an ung nich dem J. , y— — =
im Anfgebotgternitne dem Gericht Anzeige berstgrkb enen. Bautzchaiters, Rinefe deten g ö kö, eie HGorhund üer There Cidinger, wölrd Hleser Autstug der Klage bekannt nz zreichen. Fiber u cla eil e n m m 53 nur Em. 2. Kugun 197 6. Nachmittags S Uhr. ane an die Siadihaupctase abm
ji1I. Fimilienname Witnaz *, Vor. Xiisl. A t. Fran Biasweitler, geb é. Januar 1917, Vormittags name: Wlady lam, Stand und Gewerbe: 17. 12. 1889 in Mayr dien n bolt ü ur, vor dem unterꝛeichneten 6 ju machen. . der Fandwehr der 9 Kompagnie des Ersatz 6 ] , n nnd ; h — ö n ö Ausschlußurteil des unterzeichneten unehelich der Marig Eidinger, nun ver gemacht. mi k , , , dee, d, , rn, , er e ser n e e , J , n n n , n, ,, ern — Krbme Clrcernden sördeetl bn ger i slteber 13zi n. Gielantern sborfnz ar Eiter Johann Schneider von. ang n nn. Fur die etwa fehlenden Ilne chemng wird Kreis Demmin, Gi ößß⸗:. mittel, Hia⸗e * ; , ertlaͤrung r n, . en e 36 2 (20259 Aufgebot. rungen be der Gericht sschrelberei des haengen Schlosser Frichric,. Schröher sir iot 3. Ifar, tun unbekghnten Aufenthalt; laozs3] Sergumrmachtng, ; der Betrag vom Ablßsungatapltal at · . ; 8 — t ; ; z : ird t bei dem 20498 Verdingung. ; . , , , , (far walben, Ulg ü cderag it zer ssgßs hit feigenzem Int ag; L. Gegen, Per Fan eriihe Kenn safebarhe nagergg, ge aus hoc. che. . fonrech Kenmnieschen; Hocke narzig. 2 Auf fallgen Ger tene nf mcs lerltß rer iht Schwab. gib. Stoschs in, Weicenkzd Strafe Nr. 6. Hochparterre, Zimmer Ne! zi. Deiember 1895 festgegent cen, de der Beklchte Ber Vater ankeichalen Hrisengerich! bentragt, den. Die Hertellung etger irg au hw; Rech igt eingeisst sind die nach · , . 6 ichen. . Schlef, 3) di ꝛast⸗ ö ; 35 3. Bölliingen, den 17. Junt 1916. Es am 2. Juli 1307 von Marla EGlidinger ĩ̃ ler „Seam mit der Ladung kantigen Klinkern in Sandbettung auf dem z ; ; e e en den, e e, diande⸗ . . . ö. ante r rg en; dan la is ö. ie, . ö. 663 '. r, ** , ug n se ü ht e 8 , , , , . 6 . 26 . ö. . Fire fene, wi J 2 19ktober 1914: rehm, ' . . e . f. . er 9 che en einer 3. J ll 19 K , ,, ,,,, , n, ,
zo 7 o (202419 verschollenen Ehemann, nämlich B Nr 35 t ; : ju 1 Stalhof, Kaiser Wilhelm ⸗Straße Nr. 70 b 70, ᷣ ; t 16. Lebensjahr eine je für Bekannt, 1 Uhr, verdu gen werden, 610, Hie Fran väwig Schult. ebgrent vollenden j Tages nac de ü oeh er r e, 31 ungen liegen im Annabmeamte 2 16 .
Dr in Nr. 164 vom 11. Juli 1896 A der . Von Polbielverwaltung Halle (Saale) Schlossergesellen Reservist in r Hrn. . , n. dn, Taufmann 0249 gwan 26 vom 22 Mal des. in Nr. 122 . 9 Schwabe der 7. . ee . . * im , 5 Mohr, in Berlin, , 4, brei Monate voraugzahlrare Unterhalts machung enthalte nden Nummer Hes Reichʒ. . , , , Im Wage 6 een, sung soll . . kenene Bekanntmachung, in, 1, ju 2 Buchhalter Karl Linke rung hat die Angabe des Gegenslande⸗ pre h olg lia ter, fer tzanhe l ebi i enn, , . 63 n ,, an zelt erz beginnt, durch Einreichung ir 3 i, ,, 6 . e , ,,, n n , . , n r,, , , ,,, . e , m, , , , , ,,, . —ᷣ , n e ,, , d, de elt. , , n, ,, n, g,. e e , m, , , wels. exlin. en 23. Juni 3 (. ö ; Ceulmann lautend, ist zu berichten: Die s Ober Peilau J, für tot zu erklaren. Di ift . ESchnlt, unbekannten Auf s, früher in Ziffer 2 und 3 vorlänfig vo tlbar. Hollmacht verfehenen, bei einem n dingungen sind an . Der Grste Staatganwalt, I. . ö Veriy pere haden fich wiedergefunden. bezeichneten Ben e ndr 6 . U been g e n finn in Berlin, . 66, auf Termin zur mündlichen g,, . 4 Dericht zugelafsenen Rechtsanwalt, der die Werft zu richlen. Bestellgeld nicht e, Steckbrieslserledigung. in . Rleine Andreagstr 26 4 ö Sperrung der Stucke ist auf⸗ . ,. 5 dem auf unbeschadet deg Hecht, vor den Ver. , . , . ie tan ner, i . ö 6 3 agi ee erer den 2. Juni 1916 D gegen die Reservi en Gustav im G Rö . 398 ; l J ober Vormittags bindlichtelten aus Pfüich ! e Klägerin schwer ! 14g. ö unterschrieben sein. . r er ö n . . u e e , i re ge g e, erde. ,,, , 3 *. abnenflucht un . ; — j u 0 ö eidung. * . * ' t. rd dle fn dmnᷣ * n m nr k 5 . e. ö. r ng m amn, Tüsllszd,1. Juli Rn netden, nan ue en, , . en ner münchen Rethendünng, ze fame ,', finds 6 ö. igt (ꝛo38z2] eranntmachnng,. — 2s De, Onnen g 6 lie s enen, fen nin nl gl n el n, ce nh err , Itadnrch. , len, gaisetl rg wn far it be den kee beter Stabtanleipe von 1881. u ausgestellten Na b. Auskunft über Leben oder Tod der Ver. biger noch ein Ueber 6 ergibt; auch Königlichen Landgerichts Il. in Char schluß des K. Amtsger , De re sigste Austofumng.
Gericht der 45. Reservedivlsion. Grundnück: a. Vorderwohnhaus mit ̃ t der 45. Reserr ohnhaus mit Hof, versicherungascheine Nr. 2, 3, 4. 5, 6 und 9 schollenen zu erteilen vermögen, ergebt haftet jeder Erbe nach der Teilung des lotien kuig, Tegeler Weg ie. 6 öh e, wer ige e ü n 1916. dänischen Motorschooner „Guido or gi mit 7) Verlosung æ. von ö fen,,
20220) b. Selten tohn ge bã ade recht, C. Stall zur Police Nr. 65 168 auf das Lehen des die Aufforderung, svätestens im Aufgeb ũ mer 116. auf den 8. Rovember a 94
Herlam 28. 2. 1916 vom Gericht der 0da tegisergeöbände int, Hemartung Pottschaffner; Petra. Hans, Gpristian terænmi n, , mn, , lags 10 Utzr, mit der Aufforde, Berichts schrelbere der gesamien bef co gn a bm ten Ladung en j ; 1041 105 109
, , , n,, ,, ,, , eu ee öl e see , Wertpapieren. i , de
ul Emil Anten Qase, geb. 13. 12. , Wenn innerha reier Monate 1916. ichtni n zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . 3 1 sten! Die Bekanntmachungen über den Verlust 2000 6. ——
135 in Krakow, erlasfenz St erjef (yer; Art 2876, , . S940 M, Ge. der Inhaber der Urkunden sich nicht bei Königliches Amtsgericht. Wiötgissen und Auflegen, somie it s Hecke der öoßsenitichen Fustelung wär legs! Oeffentliche Zustellung. bon d Wochen. die mit Ablauf de welten e . er e befinden sich ausfchließ 8 wäatße n. Nr. 370 423 4 4m dffentlicht im Deut chen Reichganz iger bäudestenerrolle Nr 237. ung meldet, gelten dleselben für kraftlos. 8 Gläubiger, denen di Eren unbeschtintt Rieser Auzzug der Kiage bekannt gemacht.. Per Diretzt rscet Fiaufiuz in Char - Tages nach der Musgahs der die Melennt. von ö n. rr 496 23 R' e, Dö Kis dis sor sz
aum ag 3 1916 gir Zhzhn it ans hohen (heel, d,, In git wagdeburg, den 25. Mal 1516. 20256] Ausgebot. K — . , tei. ö 3 ö5 35 Rn Siꝝg S6 sas
Fiensburg. den 235 Juni . Königliches Amtsgericht Berlin. Mltte, Wllhelma in Magdeburg, Allgemeine Der geeataa er f Dr. Aßmann in 66 aten fei . daß eder Erbe * erg her ere der . bepoll machtigie: Rechtganmwalte W. Mein an eigerd beginnt, durch , Ei Loco) 9 O 72a 81 Gericht der stellv. 35 Inf. Brigade. Abt. S7. 87. . 6. Id. Versicherungs⸗Altien⸗Gesellschajt. . 3. 31 pffger uin den . 1. , . . ,, Landgerlchtz III in Berlin. * I, * n, , . ö. , nen n , ien e, dn, . 20 lofung von Sculdverschrei Aale n de , e git gis 1010 3
20226 — 202451 8wan ns ; 20247 ö es im Her olI5 gefallenen Haupt⸗ l . zerlin, Kronen ltr. d ; j ber Start Offenbach a. M. 1926 1066 1970 19296 137 1160 1178
soꝛes lꝛoꝛab] Zwangsyerfteigerunn leo ran Tannen gd ol ger ghrf Harb. der Bebilnduichfat bftzt. koz ö] Desserniiche Jaftennng; ẽSæwm bk ni nter min, r-; . ine ge en . err gs en, wm, f, des ie, was 15h äber j
Bet unter dem 13. Mai 191tz gegen Im Wege der gwangsßollstreckung sol Das Amtsgericht Bremen hat am 2. Jun e r Hamburg, den 19. Juni 1816. d . rund h Ichterfelde ga , . zum Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht. Die , Geben Gd. Day g . . um ! Michteramt erlangt hat, unter. n,, si d geragen worden 3 sselung vom 1. Ottober v. Is und werden g ö m 1. IS.
den Arbeiter Jan Grzomwstt und gegen am 2 August A010. Vormittage 1916 folgendes Aufgebot erlassen; Auf 5 ; ; h ; n . wecke der Ausschllehung von N J Weidenbach, in n ,, w n, , n. . . h . are g ö ire in ö. ,, an glãubigern . t. Vle dee e e r J, — 36 e g o,, keefen durch den General digg tor Chouff grt., chi ben ein 11916 a. Zur Rũckzah lung aun bei Ter hiestgen Stadtkasse, der venska erlossene Di ab nh . ar. zig jiß, peistelgert werben 63 5. hr Rr. 123, wird der e,. i h. werden daher aufgefordert, ihre Forde. 203686] Mußsgebot. Rgter: Rechtsanwalt Dr. Kernen in Cäln. Part auf Gäeng der Heharpiang, ee Kiel. derǵ; . icht auf den . Ortobder 1916: Gereius tant in Samburg, der Annig.· Erg, re dsl Lal gang ibis, ä Zationätist aß ä, bel. nder nn ern d, des am 8. Auguft 1953? ae, . ungen eden den glare fegt zen ecfsorbare, Ten Rechtegnwall Zustürat Siebenbaat Nipper, llägt gegen ibren Cheman, dn . Abtgijnngedlrfttor der Hellagten fin Dan Yrtsengericht. 1) R0οu dem j so asulechen ichen Sereh aud lung ¶ Preusfische erledigt. K ift buche dom eon gs drr! ire B un lage von M dh auf den lum! nh n: Haupimannz Boldt späͤtestens in dem auf in Stettin, Bre testraße 324, bat olt Tagclehner Theodor Dimpelseit, früßer den Gefbästehet gie. in He it er mn vom 1. Jult 1823 — 35 3009 ., Staatsbank) in erlin un der Con. ESteti in, den 16. Juni 1916 ö Sid den,. a8. Scrsemöer 1916. Vor. zernzaltung; erechtiatt, Testamente vc, n Gln. Deere. t unde. aug dir ser Geschs tzöerkindischten geh eee, u, ss, 5 33 6 7 lo sz. , ws mers, und Distonto - Dart in Sam. ser ge es l 6 ,, ö . ö n, . . gen — bedr e nme gn e zg . ee, . ö. mittags 10 uhr., vor dem unter ⸗˖ strecker des am 29. Apeil 1916 in kannten Ausenthalts,. wegen bözlichen eine Tantieme zu verlangen habe, mit dem 188 ziz'z21 37 272 zo 320 358 356 pur gegen Rückgabe der Anleiheschelne, a kragung des Verstei 3 : legebuches Rr. Ig o5so der 8. ö 9 J zeichne len Gericht, Zimmer 2, anberaumten Siettin verstorbenen Kaufmanng Wilhelm Verlassens, mit dem Antrag auf Scheidung Antragz, 15 die Betlagt: toslenr flichtig in 2 und 392 je 1000 der hoch nicht fälligen Zingscheine und der zoo) , . r. aner . , , ph affe, ,, . bel diesem Gericht anzu Böntcher dag Aufgebotsver fahren zum ber Ge, Bie Klägerin ladet den Be, verurteisen, an den Kläger den . 3) Verkäufe, Verpachtungen, Rr zd 417 437 438 453 488 44 Zimsscheinanwels ungen. Der unter dem 17. November 19514 Be lin) ein getra nc Grundfth ck. Teds iar deen aaf Donne lan, Hen an' melden. Die Anmeldung hat die Angabe deß Zwecke der Ausschlleßung von Nack la klagten zur mündlichen Verhandlung deg von s6bö Franeg zu zahlen, 2) dag Urteil ĩ z0obrJz z ls58 rs don ois iz Sei 66 2 Tie Verfinfung der geiogenen Nummern ; . . Ja · Gegenstandes und des Grundes dergorderung gläubigern beantragt. Die 6 HRechtsstreltg vor bie zehnte Ziyltammer gegen Sic rie fle un g r n r . Verdingungen X. 354 733 7563 767 und 785 . Soo M, hört mit dem letzten Tage des September
gen die Arbeiter Josef Pluciennik und wohngebäud it Licht lael nuar 1917, Nachmit 8 u 9 chen Lan Schuldt gelen Czarzuomstt erlassene Steck. g e m hof. Mitt lflügel 21 82a tags hr, zu enthalten. Ürkundliche Beweis stäk läubiger werden d fordert, zalichen Landgerichts in Cöln auf stregbar zu erklären. Der ; 9 Re 271 dn aur. * 3 , , . h a, Gormittagg Hetlagte fur mündlichen Ve handlung des 20196) Berkguf ven Wltmater igl . . i h uls nid ö 5 dig sind nech di⸗ Schuldver ;
ö d Z Höfen, Gemarkung Bersin, Karten, anberaumten, irn Gerichte hause hierselbst j brief Nr. 276 — Stül. Nr. 67760 — 1 . , 98 Elb, in Urschrift oder in Abschr! lufügen. ihre Forderungen ; ber A9 Jahrgang 1914 ist erle igt. . k . * 34 4m m , , Die Nachlaßglaͤubiger, n. 9 36 Ji des , . . 3 ö, forderung, sich durch Rechtestrelts vor die 12. Zivilkammer des * Pie in den Wer tltättenmaganmen Saar. und 1182 je 800 * schreibungen: utterrolhe Art. 872 te meldung er Rechte melden, löznnen, unbeschader deg Rechts, Böttcher in Stettin spätestens in dem einen bei diesem g. ugelaffenen Tönigllchen Landgerichts 1“ in Berlin, enden, Saarbrücken. Burbach, Karthaur, Nr 1515 1253 1280 1348 1373 1385 Buchfiabe B Nr. 310 360 407 über i ö ol Stocf. Zimmer 19a, auf Trier und St. Wendel angesammtlien 11 13m 3576 x00 . 23 .
. . e I ch — i
Kriegsgericht des Kriegs iustandegz rolle Nr. 872 widri f eg . . ; genfalls letzteres fr kraftlos ertlaͤri rechten, Vermä ws ert i ⸗ . ächtnissen und Aufl Vormittags A1 uhr, v = ö den X 1. Rovem a,. e,, ,. rr er 6 — , , den 283. Juni 1916. ,,, 4 6 ge e, ing. a . ie ,. reer . J. 2 . . . , . n Tila. vom X. Oktober 1 2 . . deten Einlösung in Grinnerung gebracht d nter ( Abi ⸗ (. tss ö. e ung verlangen, 2 nberaumten ufgebots termine er, z un er sollen . Nr. 3 21 36 61 821 3 wird. * z , , , e,, il e renn, ,, ,,,, , i8gz zu Sandhof, Keelg Cibing, vom 47781] Zwangsversteigerung. — 6 enen Gläußiger noch ein Ueber. . bat die Angabe deg Gegen. ffentlichen Zustellung i' 25. S. 8s Jeutralbureau, Simmer 181, eingeseben Nr zor 455 zo S5? Sol, Gon 363d Ver Maaist at. h ) 3 chuß ergibt. Auch haftei ihnen eder standes und des Grundes der Forderung 20376] Oeffeutlich⸗ Zustellung. der Klage bekannt gemacht. 1 „dab gegen poslfreig Gmmsen zung bon, 700 780 S834 Zöö S7 .' und Ao je sog, rem em In ern, I , n glos. ke Pseunig Un bar. nicht in Brie Me 333 Nö 1818 id6i8 lis Urs tert) ö Bei der vlanmãßhigen 13
1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [20246 Aufgebot. n.. 3. we das z . Erbe nach der Teilung d u enthalten. Urku ĩ s Gannauggeberg Paul flucht, wird du Hrund ber gz öff. be das in Dermadorß belegche, n Hrunöbuche , 1) (Der. Kaufmann Adolf Mandel in fär den feinem . 6 * in 9. aft e cf , Grescht⸗ g g, *, Kidedfger ee, en,, marken, don dort beregen werden. 1933 1331 1350 und 1557 4 200 4.
2122 ö. 35 h vo 88 9 1 ] z Lö ni . i siitärstrafgrsetzbuchs swie der Ss 356, bon Dermsdesf Band 26 Blatt Nr. 736 Berlin, Tauentzsensts. s, vertreten durch Teil der Verbindrichteit. Für die Ilvilkammer 12. Eröffnunggtermin Dienstag den 8) Bon dem Al oso Urleben losung aa en
60 der Mil strsttafgechtzorhbnu n g. de. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗· den Rechtaanwalt Anton Hein, Berlin ügen. Die Nachlaßglaubiger, welche 6) 7. Reserbearmeelorpg im Osten, herr lichen Landg ö
dermerkg au, den N d ö —ĩ Gläubiger aug Pfücchttellgrechten, Ver. nicht melden, können, unbeschadet det ächtigier: Nechtzanwall Hausten in ö . 18. Juli, Vorm; 1 Uhr, m, Eisen nn se, = üs do n find genogen worden ss
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig en Namen des Gutohesitz s Potsdamemstr. 71, maͤchtniffen und Auflagen . ö ö echts, vor den e n , aug . * ', cee Ghefran. Pauline leg o] ́essemil icht Zusthitng, 1. n, ebaude, Zimmer 137. 6 n g5 1146 185 23 320 386 . von algibe v. 1 2 8 1 l e l ge ee ü s. 146 a3 und oölz je 190 voo ) mmm 6. 3
erklärt und sein im Deutschen Reiche be— Werner Böppli in Zürich etngetragene 2) die Firma Arnold Weller zu Berlin Giäubiger, d 5 . ü . ; di schtteil recht = 1gielg, 4. Zi. unbekannten Bie Hoflieferantenfitnis, S, adam in 8 * . 86 . re , g, , . belegt. ,,. 15 ö K . . haften, 13 . r n mn . r . , . * , e . ladet Berlin, d ern NUses, klagt gegön. Daarbiscken, den 28. n 1916. 3 6b og rh gig so gpz 1098 163 257 213 3zi dis Rd R s . 2 ö 66, ; inn, garn be, dards ern nf . as Aufgebot nur der Fechtonachteil ein, daß ider Grhe Erben nur insowelt Befriedigung ver · der Klaͤger die Beklagte zur m ahh, den Schauspieler Karl Zander, früher in Königliche Eisenbadndirektton. 111 1211 und 1241 ze 800M 386 382 137 4598 din dd oo 600 626 mn. Dreußtist es, Gerit B unnenplatz, Zi 301 3 elle, zu 1 des Wehsels über s00 . aus., ihnen nach ber Tessung Keg Nachlaffeg langen, alg sich nach Hefriedigung der nicht Verhandlung des Rechts streite, vor die Berlin Wismerg dorf. Hadenschestr. 33. ᷣ ir 1250 1368 15393 1417 1446 1465 663 686. ö aon 6. 5 zi. Zueker ebtigg de in Cübec. nr g; mm maenhnf ee, nene n eg beg mln. k, u ee be ae fer. n , , n, Der reger, de , ,, lege af alter Werlstattsngterglien: 1a ue ie e n . 94 i n , , 1 . it ; a5 9 ꝛ ; 3 ö , , , 3 ,, erer, ,, ne, r , ,, ö. muß, Jobann Emil, geh. 17. 2. und umfaßt das Trennstück Karienbiait?! stelt am 25. peil 1914 dom Ke Kön mtogeriht. Aibtellung 3. für den seinem Erbteli entsprechenden Teil der Aufforderung. einn ö 59 , . . ] ; dsterne, Giashroch n Gos fe 1 Bon der 2] de Un ae 18655 in Herisau, Kt. Mppenze' Schwesß, Parz⸗lle 2190. 194 ꝛc. von j0 a 19 3 1 . . vom Kaufmann der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ftändigkeit des Königlichen Amtagerlchte satze, eunne, a bieder Won vam k. Tivri nggä. -= 19 400 4. J ax Kojegny, Berlin Schsnebe g, Soben. (20256 nurfgebot. aus Pflichttenlgrechten Ie ten und Jünn Jwege der böffenth ichen Zustellung Herten tits verembart sein fois, mit dem Form land, y, . ne alen garn, Rr. d 38 R isi ist z n wor g ö unn fn nösteuer . santenfir. 37 III, fallig am 1. Oktober Der Apothelenk sitzer Arthur Auerbach Auhagen sowie . t gemacht. ; Antrag auf borjäufig vollstrfcksgre Wer, had dere. Sts ff bl e en, neh . R 46 ie aG . Pader, n Mülhausen mutterrolle des Gemelndehezirts Herms. 1914, zu Berlin, Reinickendorferstraße 1, hat die Er = . aller rb 6. . *,, . 3. 1916. urteilung des Beklagten zur Zahlung von werkfißtten in Cöln, FNtiwpes und Creield nn . 8 6g vie
ä. G, zurzeit. in gürich dorf ĩ 4 urteil ung 66 . ? rich sich aufhaltend, dorf unter Artikel Nr. S706 mit einem 2 Die Inhaber der Urkunden als Grbe deg am 22. November 1915 in sie sich nicht faden, nur der KRechtz⸗ Der Ger niere, . . 409 89 hn e n r n, , , k gor old 1059 1055 und 1178 e So.
Bren ngarinerstroße vi, 2 ; ö J
R nerstraße Reinertrag von O, 12 Taler verzeichnet. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Berlin verstorbenen Verlag sbuchbändlerg nachtell ein, eder Erbe ihnen nach der des Königlichen Landgerichts. 27. Nr. 1264 1269 1301 1365 1393 1440 erheden
ö 4. . — ) and ö ⸗ nd 3
rothe. Gagen Luzlan, geb. 13. 5. Versteigerungshermerk ist am 12. August den 28. Jebruar I8917, Mitt D n, n — ; Friedt eĩngeseh ** ; 3. 28. ; . dlm er waltm hug, Kaiser, Friedrih Ufer 3. Ain gesehen. wenn . , ü. J h e,, .. ginge ger T ußr. dor dem unterzeichneten * . . i ,, , . n ** 9 1. 377] Oeffentliche lun en , i. ite n abe der 2 derseiden gegen portofreie Gi. 1 e 200 . an. Kahitalg erf ame, . 6. 31.1 erlin, den 18. Qftoher 19136, . xicht, Zimmer ss, anberaumien Aufgebotg. gläu beantr ö. ee r , lichkelt haftet. *. en , . t Wann ie, mtggericht Berlin. ka ngg von 1 * werden. Di wellen, 2 i
de geb. 31. 12. Koͤnigliches Amtsgericht , n,. termine ihre Rechte anzumelden und die werden daher ausgefordert . — 8 K* kn, Reue Kngebete find ver stenelt, mit der Au 32 ö 5 4 . * a. .
Die E eb
8 ; ien, ö
öettlu, den 22. Junl 1916. Roͤnigliches Amt gericht.
an / Abteilung 6. 6. . 162. 145 nitunden vorzulegen, widrigen fallh die l rungen gegen den a b m , . Abt. 3
wi er. lsdbz k
*.