Wien, So. Jun. (R. T. g) Amtlich wirs gemnebet:
3 8
KAussischer Arie ga schauplat.
Nordöstlich von Kirlibaba schlugen unsere Abtellungen russische 5 riffe ang ö. um ö ! yn nordw von am es gestern neuer⸗ lich zu erbitterten Käm pfen. Infolge des 3 der hier angesetzten überlegenen feindlichen Kräfte wurben unsere Truppen in den Raum westlich und südwestlich von Kolomea zurückgenommen. ördlich von Obertyn brachen mehrere russische Reiterangriffe unter schweren lusten in unserem n. zusam men. Westlich von Sokul am Styr versuchte der Feind ver⸗ gebens die lags zuvor von den beutschen Truppen eroberten Stellungen zurückzugewinnen.
Ital ienischer Kriegsschauplatz.
Die Kämpfe im Abschnitt der Hochfläche von Doberdo dauern fort und waren Nachts im Raume von San Martino besonders heftig. Unsere Truppen schlugen wieder alle An⸗ ariffe der Italiener ab. Nur östlich von Selz ist die Säuherung einiger Gräben noch im Gange. Der Görzer Brückenkopf stand unter starkem Geschütz⸗ und Minenwerfer⸗ feuer. Versuche der feindlichen Infanterie, gegen unfere Podgora⸗Stellung vorwärts zu kommen, wurden vereiteli.
An der Kärntner Front scheiterten gegnerische Angriffe auf den Großen und Kleinen Pal sowie auf den Freskofel. Im Pustertal stehen die Orte Sillian, Innichen und Toblach unter dem Feuer weittragender schwerer Geschütze.
Im Raume zwischen Brenta und Etsch hat sich das Bild der Tätigkeit der Italiener nicht geändert; sfärkere und schwächere Abteilungen griffen an zahlreichen Frontstellen fruchtlos an. Bei einem solchen Angriff auf unsere Borcola⸗ stellung feuerte die italienische Artillerle kräftig in ihre zögernd vorgehenden Infanterielinien. Die gestrigen Kämpfe brachten unseren Truppen 300 Gefangene, darunter 5 Offiziere, 7 Maschinengewehre und 400 Gewehre ein.
Südöstlicher Kriegs schauplanz. ö. An der unteren Bojusa Vorpostengefechte; sonst nichts von elang.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
—
Der Krieg der Türkei gegen den Viernyerband.
Konstantinopel, 2. Junl. (W. T. B.) Das Haupt⸗ quarstier teilt mit:
An der Irakfront keine Veränderung. Die russischen Streitkräfte, welche ösllich von Sermil zurückgegangen waren, konnten sich infolge unserer kräftigen Verfolgung in ihren Stellungen bei Kerende nicht halten; die westlich von Kerende bemerkten russischen Nachhuten werden durch uns vertrieben, und unsere Kerende durchschreitenden Truppen verfolgten den Feind in der Richtung auf Kermanschah.
An der Kaukasusfront auf dem rechten Flügel keine Tätigkeit. . zentrum Patrouillengefechte, in . olge wir dem Felnde einige Gefangene abnahmen. Auf dem nken Flügel fahren unsere Truppen fort, mittels erfolgreicher Operationen forischreitend vom Feinde gebaltene Stellungen zu besetzen. . wurde das Lager eines feindlichen Bataillons 2 ö. ames Artilleriefeuer genommen und das Bataillon zerstreut.
Drei Kriegsschiffe des Feindes, die in den Gewässern von Smyrna kreusten, warfen erfolglos einige Granaten auf die Küste; unsere Artillerie antwortete.
An den anderen Fronten nichts von Bedeutung.
Konstantin opel, 30. Juni. (W. T. B. . quartler i mit: J B.) Das Haupt
An der Irakfront ist die Lage unverändert.
An der persischen Grenze versuchten die aus Kerend vertriebenen russischen Streitkräfte, westlich von Kesrevabad zwischen Kerend und Harunabad auf der Straße nach Kerman— schah Widerstand, zu leisten. Nach achtstündigem Kampfe wurden die Russen zur Flucht in der Richtung auf Hgrungbad gezwungen, nachdem sie schwere Verluste erlitten hatten. Unsere Truppen setzten die Verfolgung fort.
ʒzur Lan .
. an der Kaukasus front guf dem rechten Flügel und im
m kein Ereignis, esehen von einem unbedeutenden
e. esecht. Im . ein feindlicher Flieger, der
ui; eines Ihm 6 en geschickten Fliegers fürchtete,
ung gezwungen. 1 dem linken Fluͤgel versuchte der
mit e 2 seiner Streitkräfte einen Angriff gegen
eine der früher von ihm verlassenen Siellungen. Der Angriff
mißglückte. Unsere Truppen besetzten im Gegenangriff eine
vom Feinde besetzte beherrschende Höhe. Während des Kampfes
erbeuteten wir drei Maschinengewehre. Die Zahl der dem
Feinde während der Kämpfe auf dem linken Flägel abge⸗ nommenen Maschinengewehre steigt auf zehn.
Sonst ist nichts zu melden.
Der Krieg zur See.
In der Nacht vom 29. zum 30. Juni haben, wie W. T. B. meldet, deutsche Torpedobogte russische Streitkräfte, bestehend aus einem Panzerkreuzer, einem geschũtzten Kreuzer und fünf Torpedobootszerstörern, die offenbar zur Störung unserer Handelsschiffahrt ern waren, zwischen dar ag und Landsort mit Torpedos angegriffen.
Nach kurzem Gefecht zogen sich die rufssischen Streitkräfte zurück. Trotz heftiger Beschießung sind auf unserer Seite weder Verluste noch Beschädigungen zu verzeichnen.
Bern, 29. Juni. (W. T. B.) Dem „Temps“ zufolge wurde der italienische Segler Avellino“ auf der Fahrt von Valencia nach Italien torpediert und versenkt. Detz⸗ gleichen der itallenische Dampfer „Clara“ (5502 Tonnen), , Genueser Schiffahrtsgesellschaft gehörte und 1913 er⸗ aut war.
Bern, 30. Juni. (W. T. B.) Mailänder Blätter melden aus Madrid über die Versenkung der italienischen Dampfer Mogibello“, „Roma“ und „Pino“. „Magi—⸗ bello“ wurde am 2. Juni 30 Meilen östlich von Mallorca
versenkt, 31 Mann sind gerettet. Der Kohlendampfer Roma“
wurde am 24. in den gleichen Gewässern versenkt, 21 Mann sind gerettet. Am 28. wurde der Dampfer „Pino“, von Eng— land nach Savona unterwegs, 50 Meilen östlich von Minorca versenkt, 25 Mann der Besatzung sind gerettet.
wohifahrtspfiege.
Ausstellung für Mutter und Säuglingsfürsorge in Braunschweig.
Am 29. Juni wurde in Gegenwart Ihrer Königlichen Hohelt der O erjogin Viktoria Lulfe, Höchstwelche das Proteßtorat übernommen hatte, im Ministerialgebäude in Braunschwelg durch den Minister des Innern Boden elne Ausstellung für Mutter. und Säuglingefürsorge feier ch eröffnet. Die Ausstellung ist von der Herzogin dem Staate Braunschweig mit der Bestimmung geschenkt worden, als Wanderauestellung in allen größeren und kleineren Orten Braunschwelgs zur Aufstellung zu ge⸗ langen und auf diese Weise die breitesten Schichten der Be⸗ völkerung über Szuglinggernährung, rflege und „fürsorge auf. juklären. Die Nogin äußerte bei der einge henden Be chtigung der . eln den lebbaften Wunsch, mit allen ver ägbaren Mitteln 4 Hebung dez Voitgbestandes und zur Gesund⸗ erhaltung und Ert llosse; einzutreten. Die Autstellung abt in 8. Abteilungen und 505 Autstellungegegenständen eine umfassende Durstellung der wessen⸗ schaftlichen und Ftaktischen Eragebnlsse auf dem Gebiete der Säug—⸗ lings kunde. Die / Säuglingspflege ist in elner solchen Weise dar⸗ essellt, daß nich etwa nur Fachleute — Aerzte und Pflegerlnnen —, . insbes andere auch einfache Frauen aus dem Volke belehrt werden. Gestiftet wurde die Ausstellung durch Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Krojanker (Berlin und Braunschweig), ber—⸗ gestellt wurde sie vom Kaiserin Auguste Viktorta⸗ Haug zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im Deutschen Reiche, das bereits eine solche Wanderauzstellung nach Belglen und zwei nach Oesten reich gesandt, zwei andere für die Provinz Schlesien und sür daz Großherzoglum Baden in Vorbereitung hat. Bei der Eröffnung der Aus- stellung waren nicht nur die offiziellen Kreise Braunschweigs, sondern auch eu h. mit der Säuglingsfürorge beschäftigten Vereinigungen vertreten. Nach dem Rundgang überreichte die Herzogin persönlich dem Direktor des Katserin Augufte Viktorla⸗Hausesg, Prosessor Dr. Langstein und dem Dirigenten des Organisationgamts für Säuglirgsschußz, Oberarzt Dr. Rott ebenso wie dem Stifter der Ausstellung Krojanker das vom Herzog verliehene Braunschwelglsche Kriegsverdienstkreuz am gelbblauen Bande, in Anerkennung der Bedeutung der gerade in der Kriegszeit dringlichen Bestrebungen auf dem Gebiete der Vollg⸗ erhaltung und · bermehrung. ; .
S
— ——— — —— —
— .
— me...... ——
? lung! von Braunschwe gs füngster Alters.
.
Die wirtschaftlichen Fragen der Zeit. Von Oelonomle
rat Br. Hö sch, Mitglted des Hauses der Abgeordneten. 186 Selten.
reis 1ů20 A. Diese Entwicklung
Berlin, Verlag von Reimar Dobbing. fa l e,
Schrift enthält eine Darstellung der w Deutschlandz in den letzten 20 Maßnahmen und Erfahtungen auf dem Geblete der Lebengmitiel ver. orgung während des Kriegeg. In knapper und anschaulicher Za. eee , wird zunächst der glänzende Aufstieg der deutschen Induftrle, ihre wachsende Konkurrenzkraft und Ueberlegen heit gegen. nber der englischen Industrle gezei't und dann die forischreltende Entwicklung der heimischen Landwirtschaft dargestellt, wobei der Ver. faffer insbesondere deren Leistungen in der Zelt der höchsten vater⸗ ländischen Anforderungen gerecht wird. Bei Besprechung der landwirt. schaftlichen Produktiongsteigerungen wird darauf hingewiesen, daß während der Bevölkerungszuwachs Deutschlands von 1890 bis 19165o nur 31,1 0so betrug, dank der hochentwickelten Technil des Landwirt, schaftsbetriebes der Ertrag an Brotgetreide von 1893 bis 1913 um 34, oo, an Gerste in demselben Zeitraum um hb, o/o, an Hafer um 132200, an Kartoffeln um 3280/0, die Fleischerzeugung von 1890 bis igi65 um 773 0/9, die Gewinnung von Molkereserzeugnissen von 1906 bs 1912 um 1139, 0ͤ0 gestlegen ist. Ein Atschnitt über die Intereffengemeinschast der Erzeuger und Verbraucher von Leheng., mitteln nder die Wechselwirkung der Volks, und der Landwirtschaft, die natürllchen Schwlerigkelten des landwirtschaftlichen Gewerbes, die wachsenden Unkosten des Betrlebeg in einem Kulturlande und ist ge⸗ eignet, die Sorg; für unsere heimische Bodennuszung und das Ver—⸗ staͤndnis für den Volkateil, zu dessen Beruf die landwirtschaftliche Produktion gehört, auch in den großstädtischen und industriellin Volkg. kreisen lebendiger werden zu lassen. Die vom Verfasser gegebene Auf⸗ klärung über alle bedeutsamen Ernährungs⸗ und Wirtschaftefragen
wird ergänzt durch Vorschläge für eine Verbesserung der Kriegswirt⸗ hesbaumeister, Baurat Otto Rautenberg in Halberstadt
aft.
ö fig ir tichaftliche Lage und Volkseinigkeit. Kundgebung der Freien Vaterländischen Vereinigung im preußtschen Abgeordneten ⸗ hause am 13. Mal 1916. 47 Seiten. — Um zur wirtschaftlichen Lage, insbesendere zur Frage der . Deutichlands ein drucks voll Siellung zu nehmen, veranstaltete die Freie Vaterländische Vereinigung im Mat dieses Jahres im Abgeordnetenbause zu Berlin eine Kundoebung, bel der außer dem Vorsitzenden, Geheimem Justizrat, Professor D. Dr. Kahl, der Staaissekretär des Reichs kolonialamti a. B. Dr. Dernburg, Mitglied des Herrenhauses, der Oekonomierat Dr. Hoesch, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, und der Ver bandssekretär Tischend srfer das Wort ergriffen. Die Aug. führungen der Redner sind nebst der einstimmig von der Ver⸗ sammlung beschlessenen Erklärung in der vorliegenden kleinen Schrift wledergr geben, die von der Geschäfisstelle der Freien Vaterländischen Vereintgung, Berlin W. 8, Behrenstraße 63, auch an Nichtmitglieder kostenlos, gegen Einsendung von 5 3 für das Porto, abgegeben wird.
Im ersten und jweiten Vierteljahrsheft (1916) des Welt- wirtschaftlichen Archivs“, der Zeltschrift für allgemeine und spezielle Weltwirtschaftslehre, die von Professor Dr. Bernhard Harmt in Kiel herausgegeben wird (Verlag von Gustap Fischer in Jeng), ist eine lesenzwerte Abbandlung über Produktion und Konsum der wichtigsten Welthandels güter“ (84 Seiten) aus der Feder des am 14. Oktober 1916 gefallenen Dr. Adolf Henntingsen veröffentlicht, die auch einen interessanten Ueberblick üher die land- wirtschaftlichen Produftlonsmöglichkeiten in den Weltstaaten, über ihre Gesamifläche und die Aufteilung ihres fruchtbaren Areals nach der Kultur des Bodens im Jahre 1913 gibt. Ueber den Zusammenhang und die Wechselwirkungen von Krieg und Weliwirtschaft* eröffnet im zweiten Vierteljah ghest dieser Zeitschrift der Herautzgeber, Professor Dr. Harm g, eine Reihe von Äuffaͤtzen, in denen er nacheinander die wichtigsien Einwirtungen des
Krieges auf das internationale Wutschaftsleben eit den Auguntagen
des Jahreg 1914 darstellt und in einem besonderen jweiten Tell sich mlt der Frage zu beschäftigen gedenkt, welcher Art vermutlich die
weltwirtschastlichen Entwicklungstendenzen nach dem Kriege sein!
werde
ter dem Titel „The Hungarian Rexierw“* erscheint in Budapist (1 V, Koronaherceg Utca c eine neue Monatsschrift, deren Zweck sst, der englischen Sprache mächtige Leser in Guropa und Rmertka in wissenschartlichen Autsätzen über die sozialen, wirischaft⸗ lichen, kulturellen usw. Verhälinisse der österreichtsch⸗ ungarischen Monarchie und besonders Ungarng zu unterrichten. Herausgeber der Zeitschrift, von der bisher zwel Hefte vorliegen, sind J. J. Dempsey und Dr. A. Kriszties.
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Finsendungen sind nur an die Redaktion, WilUhelm⸗ straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrist mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Naturwissenschaften und Technik. XXII. Jahrgang, 19. . 20. Heft. Jährlich 28 Hefte à 0, 40 M. Berlin W. 57, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.
Der Krieg 1914 in Wort und Bild. Heft 75 bis 80.
reis des Heftes O, zo *. Berlin W. 57, Potsdamerstr. 88, Deutsches erlagshaus Bong u. Co.
(Fortsetzung den Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
abren und eine Würdigung der
Theater.
Dentsches Theater. ( Alrektion: Mar Reinhardt.) Sonntag, Abends 8 Uhr: 3 Damit. Eigen, ö ö
on un 90 z games elt . ;
9. Kammer spiele. onntag, Abends 8 Uhr: Der Weib g. teufel left Sermine . Montag: Der Weibsteufel. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag:
Erdgeist. . er Flo
Freltag: Zum eisten Male: im Pauzerhaus.
Sonnabend: Der Floh im Panzer⸗ haus. ;
Volksbühne.
ae, tundbahn ⸗ Fuer, Mar ö .
Sonntag, Abeads 8 h r, 1 uhr: Robert und
m. Mo und ; ; 6. n folgende Tage: Nobert
omodienhans. Sonntag, Abends
St Uhr: Der slebente 24 Ldustspiel
in drei Ak 6er . von Rudolph Schanzer und
Mo d : ü
ée, de, d, e, e, ,.
Berliner Theater. Sonntag, Abende
st Uhr: Ulauenstreiche. Operette in einem Akt von Dr. M. Haase. Mustk von R. Danziger. — Hierauf: Andersen. , ,,. Tanzspiel in? Bildern und einem und J. Kwapil. Mustk von Ogkar Nedbal.
Montag bis Mittwoch: Utanen ⸗˖ streiche. - Undersen.
bergerstr. A0 7l, gegenuber dem Zoologis Garten.) Sonniag, Abends 8 Uhr: Die (elige ellenz. Luftspiel in drel Akten von Rudolf Pregber und Leo Walther Stein.
Montag und folgende Tage: Die
selige CGxzellenz.
Neutsches Opernhaus. (Char lottenburg, Bismarck Straße 34 37. Direktion: Georg k Sonntag, Abends 7 Uhr: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Ro — Oper in 3 Atten von Richard
agner.
ontag: Die Fledermaus.
Dienstag: Carmen.
Mitiwoch, Abends 8 Uhr: Eröffnung der Sommerspielzeit: Zum ersten Male: Voecaecio. Komische Oper in 3 Akten von Franz von Supps. ( Dennertztag und folgende Tage: Boc⸗
Vor und Nachspiel von 8. Nowak P
Dentsches Künlllertheater. urn · 84
Cessingtheater. Sonntag, Abends sI Uhr: Schwarzer Peter. Lustspiel in drei Atten von H. Bergstroͤm und A. Larsen.
, und folgende Tage: Schwarzer eter.
Schillerthenter. Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Mlt⸗Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Mever⸗Förster. ontag und folgende Tage: Alt⸗
eidelberg.
Komische Oper. (An der Welden ˖ bammer Brũcke.) Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Der selige Balduin. — Abend Sz Uhr:; Der . Balbuin. Posse mit Cirr hn drel Akten von Erich Urban und Willi Wolff. Gesangstexte von Willi . 6 ö. 2 .
ontag und fo e Tage: er selige Balduin. ö ;
Thenter des Westens. (Station: vologlscher Garten. Kantstraße 12.) onntag, Nachmittags 4 Uhr: Der RNaub ber Sabin en. — Abenbg 19 Uhr: Das Giücksmädel. Volksstüc mit Gesang in drei Alten von Max Rei mann und Otto Schwartz. Mustk von Dtto Schwartz
3 folgende Tage: das
Theater am Uollendorsplatz. Sonntag, Abends 19 Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.
Montag und folgende Tage: Immer feste druff!
Custspielhaus. ¶Friedrichstraße 236. Sonntag, Abends 87 Uhr: Brauchbar Fix. Schwank in drei Atten von R. Geßner und M. Bendiner.
Montag und folgende Tage: Brauch ⸗˖ bar Æ Fix.
Thaliathegter. (Direltlon: Kren und Schönfeld. Sonntag, Ahends 83 Uhr: Blonbiuchen. a enspiel mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Kurt Kraatz. i, n,. von Alfred Schönfeld. usik von Gilbert.
Montag und folgende Tage: Blon⸗ dinchen.
Trianontheater. (Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonntag, Nach⸗ mittags 4 Uhr: Zum letzten Male: Der Vfarrer von Rirchfeid. — Abends 84 1 Was werden die Leute sagen. Ein lustiges Stüc in drei Akten von Toni
vekoven und Otto Schwartz.
Montag und folgende Tage: werden die Leute sagen.
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Johanna Kirschner mlt
Htn. Regierungsassessor Dr. Otto von Gierke (Berlin ⸗ Dahlem).
Gestorben: Hr. Alexis Frhr. von Stein ir r edlen i z
— —
Beim Ausbleiben oder bei ver⸗ späteter Lieferung einer Nummer wollen sich die Vost bezieh er stets nur an den Briefträger oder die zustäudige Gestell⸗Po st⸗ anst alt wenden. Erst wenn Nach⸗ lieferung und Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man fich unter Angabe der bereits unternommenen Schritte an die Exvedition des „Reichs und Staats. anzeigers.
Verantwortlicher Redalteut? Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)
in Berlin. .
Druc der Norddeutschen Buchdrubkerel und Verlagzanstalt, Berlin. Wilhelmstrañe dz.
Sechs Beilagen ie vie ; e ir . n e. ee
*
mn, 21
Amine.
jun Deufsher
t 153. .
a 6 aigreich Preußen.
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gymnasialdirektor, Geheimen Studienrat Dr. Otto ler in Göttingen zum Provinzialschulrat unter Beilegung Charakters als Geheimer Regierungsrat,
die Bauräte Rieck in Bromberg segierungs⸗ und Bauxäten und
und Ah rns in Breslau
den Oberlehrer am Arndt⸗Gymnasium in Berlin⸗Dahlem, essor Dr. Wilhelm Wendland zum Gymnasialdirektor
ennen sowie
den Regierungs⸗ und Bauräten Zeuner in Minden,
hke in Posen, Mund in Cassel,
Dohrmann in Stade,
ulte in Breslau, Harnisch in Bromberg, Rud olph in
lin, Rößler in Breslau, Schnack in Koblenz, arienwerder, Lamy in Düsseldorf, Lorenz⸗Meyer in Berlin
Düsing in Magdeburg,
Iken Saring in Osna⸗
aut Anlaß des Uebertritis in den Ruhestand — den Bau—⸗ Fechner in Glogau und Pfeiffer in Liegnitz und dem
Charakter als Geheimer Baurat
zu verleihen.
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahnobersekretär Eichler in Breslau sowie
bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Eisenbahnober⸗
lären Danz in Münster (Westf.),, Hoffmann in Magde—⸗ Bahlfs in Cöln und Schlegel in Essen, dem Ober⸗
hofsvorsteher Weise in Lüdenscheid und dem Oberbahn⸗
horsteher Bachmann in Tilsit den Charakter als Rechnungsz⸗
zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Königs hat das Staatsministerium die vom ordentlichen Henerallandtage der Ostpreußischen Landschaft am 23. März vollzogenen Wahlen für den Zeitraum vom 1. Juli 1916
dahin 1922, und zwar:
I) des bisherigen Landschaftsdirektors Siegfried auf ßgörken zum Landschaftsdirektor für das Königsberger
öartement,
) des bisherigen stellvertretenden Generallandschaftsrats
bel rtement Mohrungen,
auf Salusken zum Landschaftsdirektor für das
3) des bisherigen Landschaftsdirektors Scheu auf Adl.
dekrug zum Landschaftsdirekior für
das Tilsiter Departement,
c des bisherigen Landschaftsdirektors Uhse auf Gansen⸗ zum Landschafts direktor für das Angerburger Departement, 5) des bisherigen zweiten Generallandschaftsrats, Oberst⸗
9. Borbstädt auf Weskeim Grat,
zum ersten Generalland⸗
1 J
h) des bisherigen dritten Generallandschaftsrats, Majors Schulzen auf Gradtken zum zweiten Generalland⸗
brat,
) des bisherigen stellvertretenden Generallandschaftsrats de auf Tromitten zum dritten Generallandschaftsrat,
ferner
9 des Grafen zu Eulenburg auf
Prassen,
des Landesökonomierats Roe auf Adl. Lichteinen und (M) des Gutsbesitzers Papendieck auf Elisenhöhe r angegebenen Reihenfolge zu Stellvertretern der General⸗
chaftsräte bestätigt.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Königs hat das Staatsministerium dem Regierungs und fat van Heys, bisher Vorstand des Eisenbahnmaschinen⸗
Erste Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Juli
amts in Cassel, die nachgesuchte Entlassung aus dem Staats⸗ dienst erteilt.
Ministerium der offentlichen Arbeiten.
Versetzt sind: die Regierungsräte Dr. Ernst Meier, bisher in Königsberg (Pr.), als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Cöln, Arthur Schroeder, bisher in Cöln, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Münster (Westf.). Dr. Rapmund, bisher in Posen, als Mitglied der Eisenbahndirettion nach Königsberg (Pr.) und Osthoff, bisher in Münster (Westf), als Mitalied der Eisenbahndirektion nach Berlin; die Negierungs⸗ und Bauräte Fritz Wolff, bisher in Breslau. als Ober— baurat (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Cöln, Schweimer, bisher in Essen, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Breslau, Bon, bisher in Gleiwitz, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Brieg und Kurt Thiele, bisher in Brieg, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Wittenberg; die Reagierungsbaumeister des Eisen—⸗ bahnbaufaches Wilhelm Schäfer, bisher in Lissa (Pos), als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Breslau, Voigt, bisher in Wittenberg, als Mitglied (auftrw.) der Eisen— bahndirektion nach Magdeburad, Slevogt, bisher in Essen, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Erfurt, Karl Wendt, bisher in Bochum, als Mitalied (auftrw) der Eisen— bahndirektion nach Stettin, Andreas Hansen, bisher in Neu⸗ wied, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 1 nach Gnesen, Jaehn, bisher in Gnesen, als Vorstand des Eisenbahnbetriebs— amts nach Weißenfels, Kasten, bisher in Erfurt, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnbetriebsamts 1 nach Essen, Kriesel, bisher in Velbert, als Vorstand (auftrw) des Eisenbahnhetriebs— amts 1 nach Lissa (Pos.). Draesel, bisher in Halberstadt, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnbetriebsamts 2 nach Gleiwitz, Tillinger, bisher in Königsberg (Pr.) nach Mohrungen als Vorstand der daselbst neu errichteten Eisenbahnbauabteilung, Grabs ki, bisher in Celle, als Vorstand der Eisen bahnbauabteilung nach Rheda, Guttstadt, bisher in Rheda, als Vorstand der Eisenbahnbauabteilung nach Fulda und die Regierungsbau⸗ meister des Maschinenbaufaches Freund, bisher in Magde— burg⸗Buckau, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Altona, Harprecht, bisher in Berlin, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnmaschinenamts nach Cassel, Hermann Schmidt, bisher in Cöln, als Voistand (auft w.) des Eisenbahnmaschinen— amts 1 nach Essen. Berghau er, bisher in Halle (Saale), nach Magdeburg als Vorstand (auftrw.) eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnh uptwerküätte in Maadeburg-Buckau und Streuber, bisher in Duisburg, als Abnahmebeamter nach Cöln.
Der Regierungs- und Baurat Rieck ist der Regierung in Bromberg und der Regierungs⸗ und „aurat Ahrns der Regierung in Allenstein zugeteilt, worden.
Dem Regierungsbaumeister des Hocht 6 hn *
Altefeld ist eine etatmäßige Stelle als Ren
verliehen. . wᷣᷣ Versetzt sind ferner: der Regierungsbaumsster
bisher bei der Regierung in Potsdam, nach Perl schäftigung in der Hochbauabteilung des M öffentlichen Arbeiten, der Baurat Johannes H Wilhelme haven als Vorstand des Hochbauamts ih Liegnitz der Bauiat May von Neustadt O. Schl. als Voꝛrstand des Hoch⸗ bauamts IV in Breslau sowie der Baurat Rogge, bisher zum Kaiserlichen Kanalamt in Kiel beurlaubt, als Vorstand des Wasserbauamts in Harburg. 2
Dem Baurat Heymann in Breslau ist die Stelle des Vorstands des Hochbauamts L daselbst und dem Regierungs⸗ baumeister Dormann in Glogau (Bereich der Oderstrom bau⸗ verwaltung) die Verwaltung des Wasserbauamts in Glogau übertragen worden.
rrmann von
Berlin, den 28. Juni 1916.
Ministerium des Innern.
In der Woche vom 18. Juni bis 24. Juni 1916 sind folgende öffentliche Sammlungen und Vertriebe von enständen zu Kriegswohlfahrtsz wecken genehmigt worden.
Der Minister des Innern. 3. A.: von Jarotzky.
Name und Wohnort des Unternehmer
. 1 (
(
Zu fördernder Kriegswohlfahrtsz weck
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird.
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Hannoverscher Kurier, Hannover
Berliner Hilfsverelnigung für die aus Belgien vertriebenen Deutschen, Berlin
Verein Seemanng⸗Erholunge⸗ heim“ G. V., Berlin
. Osipreußenhilfe,
Berlta⸗ Schöneberg Privatkanzlei und Schatullen⸗
verwaltung Ihrer Katserlichen . und Königlichen Hoheit der / au Kronhrinzessin des Deut- schen Reiches und von Preußen, Pote dam
Farbenphotographlsche Gesellschaft Stuttgart
m. b. H. Stuttg Hentschel, C., Lehrer, Schwarz⸗ bauland
1.
Gez lrkgausschuß der Postkrlegz⸗ hilfe im e n, n. Hamburg
benttk
1) Sammlungen.
Zum Besten der Hinterbliebenen der in der Seeschlacht beim Skagerrak Ge⸗
fallenen
Unterstüßung der aus Belgien vertrie⸗
benen Deutschen
Zum Besten des Seemanng. Echolungß⸗
heims in Klein Machnow
2 Vertriebe von Gegenständen. a. Bilder.
Hilftztãätigkeit in Ostpreußen
Zum Besten der Kriegskinderspende
deutscher Frauen
ö b. Postkar ten. Zum Besten des Invalidendank
Zum Besten des Bundes Jungdeutsch⸗ land
c. Brief verschlußmarken.
Unterstützung des Roten Kreuzes, Hilfe für Angebörige der Reichs Post⸗ und
Telegraphenyerwaltung
Bis 15. Juli 1916, Provinz Dannrver.
Bis 31. Okibr. 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubntg.
Bis 30 Novbr. 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnig.
Reichsmarlneamt Die Vereinigung
Der Verein
.
Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen.
Vom 20 bis 26. Septbr. 1916, Preußen.
Ostpreußenhllfe
Krlegskinderspende deutscher Frauen ,
Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. Bit 31. Dezbr. 1916, Preußen.
Invalidendank Jungdeutschland
Benttkzauischuß der Post / Bls 31. Deibr. 1916, Preußen.
krlegshilfe in Hamburg
— äKůͥy —
19G.
Just izm in isteriu m.
Den Amtsgerichte räen Geheimer Justizrat Franz Schmidt bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte und Christensen in Kiel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Amts⸗ gerichtsrat Schaefer in Höchst und dem Landrichter Dr. n in Guben die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechttz⸗ anwälte: Dr. Celichowski bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Ostrowo, Puppel bei dem Amtsgericht in Löbau, Bau bei dem Amtsgericht in Bentschen, Dr. Vigelius bei dem Amtsgericht in Belgard und Dr. Sauer bei dem Amtsgericht in Labes.
. Mit der Löschung des Rechtaanwalts Pu ppel in Löbau lich Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar er⸗ oschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der frühere Rechtsanwalt, Justizrat Mendelsohn bei dem Land⸗ gericht in Breslau, der frühere Rechtsanwalt Hermann Schneider bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Görlitz, der Gerichtsassessor Hermann Beckmann bei dem Landgericht IL in Berlin, der Gerichtsassessor Boecker bei dem Landgericht in Wiesbaden und der frühere Gerichtsassessor Dr. Otto Hans Cohn bei dem Landgericht L in Berlin.
Kriegsmin isterium.
Bekanntmachung,
betreffend beauftragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoff ab fällen für die Zwecke des Heeres⸗ oder Marinebedarfs.
Die nachstehend bezeichneten Firmen sind von der Kriegs⸗ Rohstoff⸗Abteilung des Königlich preußischen KriegsministeriLu nz mit dem Ankauf und der Sortierung der im 8 1 der Be⸗ kanntmachung Nr. W. IV 9004 16RRA, betreffend Beschlag⸗ nahme und Bestandserhebung von Lumpen und neuen Stoff— abfällen aller Art, vom 16. Mai 1916 bezeichneten Gegenstände für die Zwecke des Heeres oder Marinebedarfs beauftragt. Sie sind als beauftragte Sortierbetriebe im Sinne des 8 4 Absatz 2 der genannten Bekanntmachung anzusehen:
Abt, M. S, Gass=l. Adler jr., J., Frankfurt a. M. Assen heimer, S, Bremen. Kaer, Emil, Oherlahnsieln. Baer, Jia c, Bochum. Becker, M, Katser laufern. Teer Södone, Jacob, Sinshelm, Baden.. Berg, Si gmand, Aachen. Perg u. Ce-, Ebers wal de. Bever a. Müäel N cht., Naumburg a. Saale. Vr yreß u Go, M nnheim. Geer, R, Berlin O 17, Koppenustr. 31. Eydc hoff, M, Mayen. ch, Gejschwin er, Düässeldorf Oberhilk. örster, Wilhelm. Crimmitschau i. Sa. KFräntel, Reinb., Göt itz. Frank, urs, Bedhurg. Goloschmidt, J., Muh bausen t. Thür. Graupner, Heinrich, Mittweida i. Sa. Hagemann u. Co., Schüren. Doll nbach, Fran, Duerstadt. HVortheimer, M., Zuffenhausen. Württbg. HVoitheimer, M., Berlin O 17, Mühienstr. 50 58. Huchtemeyer u. Co., Do mund. Dunger Gebr., Hemelme en Jacob, Der mann, Grabow i. Mecklbg. Joachimsthal, Max, Aachen. Kamftner u. Dreberhoff, Zwickau i. Sa. Kasttup, Hermann, Braq wede. Katzenstein, S, Rothenburg a. Fulda. Taufmann, Gebiüter, Crtmmünschau 1. Sa. Keibel, B., Pafsemalk. Klickermann, Rz., Vres den. Köhn u. Heriel, Stettin. 35) Koppel, Max, Pielefeld. 36) Leyvite, Friedr., Nördlingen. Lissauer u. Co., M. H., Lübeck. Mahler Söhre, A, Karlsruhe, Baden. May, Lippmann, Darmstadt. Meyer, Sar nel, Lichtenberg b. Berlin. Miche leberg, X., Neubrandenburg. Moeller, W, Hannover ⸗Linden. Neumann, Ernst, Dresden. A. Nothelfer u. Gander, G, Appenweier. Oehler u. Co, Fo st i. E. Osterlin u. Co, Altena. Opoenbeim, Paul, Stettin. . Pigge, Aug., Hameln. Puj u. Co., Carl, Berlin N. 28, Wollinerstr. 27 a. lachte, B., Glogau. Piteß u. Wessel, Bremen. mnosengarten, Emanuel. Breglau. Schnurmann u. Co., Straß urg ⸗Neudorf, Els. Schwarzenberger, A., Feuer bach, Wü ttbg. Seidil, Hermann, Ernst, Berlin N. b8, ren lauer Allte 100. Stern, B, Hüsten. Sternlicht, Ulrich, Dresden. Suß nann. Steg fried, Bautzen. Texitlindustrie Thann, Hamdurg. Uebel hack, Johann, Trabitz. Wagner, Gebr., Franken hausen⸗Plelße b. Crimmüschanu. Walker, Gebrüder, Roftenacker b. Ulm. Wetnberg, N., Hausberge. Wertheim, C. M.. Gladbach. Wi he, Ad., Hannover. Wimkes u. van Riel, Inden (Rheinland). Win rfeld u. Co, Berlin O 68) Wolff, Leonhard, Giengen a. d. Brenz. 68) Zickelbein u Söbne, Kuͤstrin ⸗Kietz.
Zulassung weiterer Firmen bleibt vorbehalten. Berlin, den 1. Juli 1916. . Kriegsministerium. ö Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. A. m. W b. Koetz.