1916 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. G , . Nr. 58 R (Zentralblatt ber Bauverwaltung, heraug-⸗- J Schweine fleisck. Der Müönlster macht bekannt, daß die Gel . bee ce rs, 4

d , we, wn r, d, m man ,,, ,, ,, n,, , ,, , , , ,,,

oer ern, , ener e, ,,, ,,, ,, . ist dem Propinzialschurkollegium in Breslau überwiesen worden. Die Sächstsche Staals selumg, meldet: Seine Majest(t mustzrung Kmtlicher Zurückgefselltzn, aher 8. not, ve BBberbaurgt Jmrotsß f. Bermischteg: Augheihnung. Bank. a ernie , nn und Tir n ger e, w, kr ö . .

Dem Gymnasialdirekior Dr. Wilhelm Wendland ist die der König hat dem gußerordenrlich'n Gesandten und Bepollmäch- . fai d g g n meh sn —— 6 ern n, ne, ug n , r e, we rh e' . . J . e der

. Dlrektion der gtlost l i . tiaien . k osterschule in Ilfeld übertragen worden aten Miagister, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von INllgerischen Bahn. *

6 und Lichtenau in Berlin die erbetene Versetzung in

ö FinanzministeriLum. en Ruhestand bewilligt. ö, eee ö ö, g 6 . 6 6 . m. B; die Ren tmeisterstellen bei den Königlichen Kreiskassen 9 e Sozialisten hielten gestern vormittag in Bukare gerung des Goldschatzes die Reichebank in den Stand gef reitag,

in Brie e 3 . Württemberg. eine öffentliche Versammlung ab, um gegen die Halti wurde, die infolge des Krieges außerordentlich gesteigerten Ansprüghe (f

ne riesen und Stußm,. Regierungsbezit Marien weröer, Der österreichisch ungarische außerordentliche Gesandte und ber ien, ö. . in haz 6 u . verkebrowesen. e g dlurghanttigs ede, m, mm ,, e ne, n,

und i i (. , Gum binn en und Ra gn it, Regie iungsbezirt Gumbinnen, bevollmächtigte Minister am württembergischen, Hofe Graf Die Teilnehmer, von denen die Mehrzahl ä ammlung In Ciecho einer im Generalgouvernement Warschan ist eine Friedlgen, Thne, die Inebaltung. der ihr. dur b daz antgesetz

sind zu besetzen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung des Rundegrats zur ern haltung umjuverlä siger Personen vom Han zei vom 23. September 1915 baben wir der Handel sfrau Marte Ru dolpbh, geborenen Purpgs, von hier, Crost ner Straße 17, den Handel mit Tartoffelũ n wegen

Unzuverlä sigkeit in bezug auf diesin Handele betrieb u ntersagt. Frankfurt a. O, den 28. Juni 1916. Dle Poltzeiberwaltung. Rich ter.

BeFfanntmachung.

Der Frau Fleischermeister Elisabeth Langer in Gleiwitz, Neudorkerstr. 83, welcke den erer ehe n, der Fleischerei und Wurstmacherei einschlteßlich den Handel mit Fleisch, Worst. und Fettwaren betreibt, ist diener Gewerdebenrieß wegen bewiesener Unzuperlaäͤssigkeit auf Grund der Verordnung des Bundegraig über die Fernhaltung unzuvperlässiger Personen vom Dandel vom 25. Siptember 1915 (RGBl. S. 603) un tersagt

woꝛden. Gleiwitz, den 17. Juni 1916. Tie Polizeivewaltung. J. V.: Dr. Geisler.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 1 der Verordnung des Bundesratß zur Fernhaltu unzunerläfsiger Personen vom Handel vom 23. e n. ö. shGBl S. 6ozz ist dem Fuhrmann Johann Rob den, ge— holen am 6. Mär 1858 zu Saarn bri Mülbeim, Ruhr, zurzit Düfssel dorf, Lintenstraße 53, wohnhaft, die Ausübung des Handels

mit Nabrungg⸗ und Genuß mitteln, snebesondere d Handels mit Milch, für das gesamte Reichsgebiet . e r n.

Tüsseldorf, den 29. Junk 1916. Die Poli eiverwaltung. Der Oberbürgermelster. J. V.: Dr. Leh r.

Abgereist; Seine Exzellenz der Präͤsident des Reichsbank—

Formen ange nl nl e.

Bole sda⸗Koziebrodzki ist laut W. T. T.“ in Tübingen einem langen schweren Leiden erlegen.

Großbritannien und Irland.

Im Oberhaus ist in den Sitzungen am 28. und 29. v. M. die irische Frage zur Sprache gebracht worden. Am 28. wünschte Lord Middlekon von der Regierung eine Erklärung über die trischen Verhandlungen. Lord Crewe erwiderte nach Meldung des W. T. B.“:

vod Madleton leiste dakuich dem Lande keinen Dienst, daß er in diesem Angenblig die srisch. Frage berühre. Das. Haus, möge die Ir 4e zuben lafsen. Die Regierung wün'sche mehr. Zeit, unn die Vorschläge über Irland welter zu' überlegen. Lord Salisbury sagte, er wolle die Vertreter der Regierung heute nicht drängen, aber er würde morgen die Frage stell 'n, ob die Realerung ale bald dem Pmlament belanntgeben wolfe, worin“ dle Vorschläge beständen, die Lloyd George, Sir Edward Carson und Redmond machten, und auf welcher Befugnis diefe Borschläse beruhten, und ob sie den Bericht don der Kommisston Lord Hardinge üßer den Aufstand und die Mittellungen, die die Regterung über die Verbreitung der untu⸗ varlässigen Stimmung in den drei ublichen Provinzen habe, ver= offentlichen wolle.

Die hier angekündigte Anfrage ist von Lord Salisbury dann in der Sitzung vom 29. gestellt worden, indem er auch

um Aufklärung darüber bat, ob bei Einführung einer irischen

Autonomie die Selbstverwaltung treuen Untertanen oder Feinden des Königs verliehen werden würde.

Lord Crewe antwertete und sprach seine M eßbilligung darüber aus, daß die Angelegenheit ia diesem Stadium zur Sprache gebracht

werde. Lord Middleton sagte, man babe den denkbar schlechtesten

Zeitvunkt gewählt. Wenn jetzt in Irland allgemeine Wahlen statt⸗

finden, würde man eine deutschfceundtich Mehrheit erhalten. Lord Lang downe teilte mit, daß das Kabinett bezüglich der irischen

Vorschläge noch keine Eatscheldung getroffen habe. Selbst in diesem

Augenblick seien noch Punkte von einschneiden der Wichtigkeit in Be— ratung. Die Fortsetzung des Krieges hilde die einzig? Sorge der Regierung. Dir Renelung der irischen Frage habe noch keine festen

—=— 2e fei zwar zu Verhandlungen

saale nicht Platz fand, faßten laut ‚W. T. B.“ folgende

langen die sofortige Enthaftung der Sonialisten und 9 strafung des Präfekten, des Buͤrgermeisterg, des ersten S und des Leutnants Eliade, der die Truppen befehligte. Die rumaͤnss Regierung soll mit der zwecklosen Polit, die jur Aushungerung? Landes und jum Krieg führt, brechen. sie ihren Widerstand nicht früber einstellen werden, bis die rumänis Reglerung sich für eine anständige Neutralttät entschlleßt, die h Volk vor einer Hinmordung für falsche Ideale bewahrt.

Nach der Versammlung zogen die Teilnehmer, etwa 60h Personen, an der russischen Gesandtschaft und einigen Hetzblätten des Verbandes vorüber, wo sie feindselige Kun dgeb unge veranstalteten. Die Stadt war militärisch siark besetzt; die Ku gebung verlief ohne Zwischenfall. Die sozialistische Part leitung erklärt, bis auf weiteres täglich Versammlungen q halten zu wollen. Gleichzeitig mit dem allgem einen Au stand in Bukarest, dem sich fast alle Arbeiter anschließe findet ein allgemeiner Aussiand in Ploesti und Braila statt.

Derselben Quelle zufolge ist der Präfekt des Galatz Bezirks Gusi, dem die Presse die Mitschuld an dem J sammenstoß zwischen Arbeitern und Truppen zuschreibt, vn Amt zurückgetreten. Der erste Staatsanwalt wurde versetzt.

Beschluß:

Die Anwesenden erklären, d

Bulgarien.

Die deutschen Abgeordneten wurden vorgestern vo erdinand in dem Schloß Sitnialovo empfange en sie Philippopel, wo ihnen zu Ehren e Am Abend wurde die Weiterrel nach Tirnowo, der alten Hauptstadt Bulgariens, angetrete

dem König Gestern besu Festmahl gegeben wurde.

erwähnte Heft der Zeitichtift Bie Scene“ eine Reibe fesselnder und

Amerika.

Das mexikanische Ministerium des Aeußer wendet sich, wie „Reuter“ meldet, in einer Denkschrift g Lansing gegen den anmaßenden Ton der Note der Ver Es erklärt, daß die Vereinigten Staate

einigten Staaten. kein Recht hätten, Truppen in Mexiko zu unterhalten. Ih

Postagen tur eröffnet worden, die auch den prwwaten Postverkehr mit Deutschland vermütelt. . ö ö 7 . ;

Theater und Musik.

Die Vereinigung künstlerischer Bühnen vorstände ver—⸗ öffentlicht im Doppelhest 5/6 ihrer Zeiischrift Die Scene“ an eister Stelle den Bericht über die in Berlin abgehaltene 5. Haupt- verlamm lung, aug dem zunächst hervorgeht, daß trotz des Krieges die Mitgliederzahl wächst und daß nunmehr auch das Kartell der deutschen und oͤsterreichischen Bühnenangebörigen Mitglied der Ver einigung geworden ist. Die Vereinigung konnte mehrfach mit Erfolg in Streitigkeiten zwischen Direktoren und angestellten Reglsseuren eingreifen. Besonderes Interesse verdient tin Antrag von Dr. Ernst Leri. Nach diesem soll zu gunften der Krieggbeschädigten und Kriegsteilnehmer, die aus ihrem Berufe gediängt worden sind, elne Kommisston gegründet werden, die eine Auswahl unter An⸗ wättern auf den Beruf des Spielleiters treffen, die Vor⸗ bildung der Auegewaͤhlten übernehmen und diese nach einer Prüfung dem neuen Berufe zufübren soll. Damit die Auswahl nicht nur nach lünstlerischen, sendern auch 6 körperlichen Gesichte punkten bin ge⸗— troffen werden kann, soll der Kommission ein Chirurg als Müglied gaygegliedert werden. Bei der Auswabl soll nicht sowohl die Vorkildung, als hauptsäcklich die Bildungsfählgkeit der Anwärter m aßgtbend sein. Kriegsbeschädigte, Krlegeteiluehmer und andere An wärter, die völlig unbemittelt sind, erhalten kostenfreien Unterricht. Durch Stipendien werden sie instand gesetzt werden, die Aus—= bildungs eit zn überdauern. Geldmitiel stehen kereig zur Verfügung. Weitere Mittel flüssig zu machen, steht man im Begriff. Der Bühnenverein verhält sich der Angelegenheit gegen⸗ über sehr freundlich, auch baben sich Professoren von vier großen Universiläten bereit erkiärt, Kurse und Sem inare abzuhalten. Aus dem Ktieise der Bühnenvorstände haben sich verschiedentlich anerkannte Kräfte zur Verfugung gestellt. Im übrigen enthält das

belehrender fachwissenschaftlicher Aufstze. Die nächste Nummer soll Goerheg „Götz von Berlichingen“ gewidmet sein.

Mannig faltiges.

Das. Milltär Wochenblatt“, dessen Name mit der Geschichte und dem Dienstlehen des preußtsch deutjchen Heeres eng verbunden ist, begeht am 1. Juli den Gederktag seineß hundertjährigen Bestehens. Einem Plane des Verlegerg Ernst Slegfried Mittler in Berlin seine

egebenen Deckungsvorschriften in Frage zu stellen, erscheint es im aer f auf daz ständig wachsende Bedürfnis an Zahlungsmitteln wüůn schenswert, die durch die Goldsammlungspolitik erreichte Stärkung der finanziellen Kröiegzꝛbereitschaft der Relchgvank auch weiterhin durch geeignete Mittel zu foͤrdern. Gin solches Mutel ist vor gllem die tunllchste Herr enn im Verbrauch der Zahlungsmittel selbst. Hierzu sollte jeder Deutsche, in der Erkenntnis, daß es auch auf dem Gebiete des Zablungeverkhrs fär ihn eine patriotische Pflicht zu erfüllen gibt, nach seinen Kräften dadurch beitragen, daß er nicht häbere Geld⸗ beträge bei sich führt als für die Befriedigung der täglichen Bedürf⸗ niffe unbedingt erforderlich ist und sich außerdem bei selnen Zahlungen nach Möglichkeit der bargeldersparenden Zahlungsmethoden bedient. Die obne Notwendlgkeit zurückgehalte nen, in der Gesamtheit Milltarden ausmechenden Beträge blelben der Relchs bank entzegen, sodaß der Notenumlauf unnötige weise höher auggewiesen werden muß, als der wirklichen wirtschastlichen Laze Deutschlands entspricht. Burch dle Steigerung des Notenumlaufs wird aber bei der Reichsbank das Ver⸗ hältnis von Gold zu den Verbindlichkeiten und die Banknoten sind solche naturgemäß verschlechtert, und wenn auch dieser Um- stand rein materiell an uaserer ge unden Lage nichts ändert, so wird doch den Feinden, denen jede Gelegenh et willkommen ist, uns zu ver⸗ leumden, eine neue Waffe in die Hand, gegeben.

Uater diesen Umstäuden ist es Pflicht jedes Deutschen, sein Geld ohne Versäumnis in die Banken, Sparkassen usw. zu tragen, die be⸗ kanntlich den Teil, der nicht Umlaufszwecken dient, an die Jentralstelle die Reichsbank abführen. Jeder Deutsche sollte daher ein Scheck, und Ueberweisungt kento bet einer Bank, Sparkasse, Post⸗ anstalt uw. haben, was ihm nickt nur eine sichere Aufbewahrung seines Papiergeldes, sondern meist sogar den Vorteil einer Verzinsung und die Möglichkeit bietet, seine Zahlungen bequem auf hargeldlosem Wege zu erledigen. Namentlich der Geschäftewelt erwächst hier eine weifere vaterländische Pflicht: Noch mehr als bisher soll sie darauf sehen, daß größere Zahlungen im Wege der Ueberschreiburg von Konto zu Konto oder durch Scheck beglichen werden. Jede Hunxent⸗ marknofe, die bierdurch als Umlaufemlttel gespart wird, stärkt die Lage der Reichsbank und damit das Anseben unserer Markoaluta draußen. Der Großverkehr bidient sich ohnehin

gerade im kleinen wird hier noch viel gesündigt. Es wäre zu wünschen, daß die deutsche Geschäftwelt durch Angabe des Bankkontos auf den Briefbogen, Rechnungen ufw. und durch Ueberdruck: Zablt durch Ueberwelsung oder Scheck! ?

schon bel seinen großen Umsätzen des Scheck⸗ und Girovertehrg, aber

len Zahlunge⸗ verkehrs förderte. Irtztt. . Goldꝛeserpen in so außerordentlichem R an der Ver⸗

orweg

für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht b iw. mii 400-500 Stück 158 , 5o0o— 600 Stück 163 , kleinere 188 é, unge- kehlte 2 für ein Fah wen iger alg die entsprechende gelehlte Ware NRorwegische Hochses · Vollheringe getehlt: für ein Faß mit etwa 110 Kg netto Fischgewicht bejw. mit 00 - S00 Siück 10 Mt., ho = Goo Stück 155 4A, 600 - 700 Stück 154 S, klein re 158 4, unzekehlte 2 M für das Faß weniger als die ent prechende gekeblte Ware. = Jeländer Herlnge: für eln Faß mit eiwa lo) kg neito Fischgewicht mit eiwa 350 Stück 133 6, un, gekehltẽ 133 4. Sämtliche Notierungen verstehen sih ab Bollwerk oder Lager Stettin oder Lübeck.! Dolländische Heri ge vorsährigen Fanges gekehlt; är ein Faß Holländer und gintbandfässer 156 , für 2 halbe Fässer schotüsche 153 , Holländer 191 M6. Holländische Heringe diesjährigen Fanges gekehlt: Zutdersce⸗ Heringe ffür ein Foß mit etwa 160 Kg netto Fischgewicht): eiwa 600 bis 1300 Stück in jedem Faß 137 4. Noꝛdsee, Heringe für ein Faß mit etwa 115 kg netto n, , Ermittelte Stückzahl etwa S066 -= 950 Stück ihn jedem Faß 158 „6. Für kleinere Gebinte wird der handelguübliche Aufschlag erhoben. Die Notierungen für die bollãndischen Heringe verstehen sich frei Bahn oder Schiff holläadischer Station, mit Augnahme der Zuldersee Heringe, deren Preig sich ab Lager Buleburg oder Leer versteht., Alle Preise verstehen sich netto Kasse ohne Abjug für Barzahlung innerhalb 3 Tagen.

Kursberichte von aus wärtigen Fonds märkten.

Paris, 30 Juni. (W. T. B.) 5 ο Franzosische Anleihe 89 09, 3 oo Franiösische Rente 62 40, d oo Span. äußere Anleihe 9b, go, 5 osg Russen 1906 87, 95, 3 oo Russen von 1896 57,20, 4 0j0 Türken 8, 50, Suejkanal 4495, Rio Tinto 1760.

Amst erdam, 30. Junl. (G. T. B.) Fest. Wechsel auf Berlin 43,774, Wechsel auf Wien 30,45, Wechsel auf Schwe 45, 60, Wechsel auf Kopenhagen 69,774, Wechsel auf Stodholm 69, 80 Wechsel auf New Jork 241 00, Wechsel au London 11,49, Wechsel auf Paris 40, 8d. 5 o/9 Niederländische Staatzanleihe 1926, Sbl. 3 o/so Niederl. W. S. 73, Königl. Niederländ. Petroleum 524, Holland · Amerika / Linie 404, Niederlandisch⸗Indische Handels hant 223, Atchison, Topela u. Santa Fo 1022s1, Rock Island g Southern Pacifie J, Southern Railway —, Union PVacifie 135 Ang- conda 1685, United States Steel Corp. 80. Französtsch ˖ Englische Anleibe —. .

New Jork, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Da bessere

direktoriums Hehe ; aaa k ö ; ö ö. d ; Urlaub. . J . . e nen. DJ . 3 3 46 ö . 33. Gründung verdankend, hat es sich zu einer der angesehensten kriegs⸗ stärkung unseres Währung. 2 uch tunlichste Nachrichten über die Lage in Mexiko vorlagen, jeigte die heutige ö 2 ; schrift wirft de lat is ö K danien böͤse⸗ wissenschaftlichen Zeltschriften des In⸗« und Auslandes entwickelt. Ginschrankung des Barmit J mrrung: . Allss Vzrfe überwiegend ein festes Aussehen. Schon die ersten Notlerungen Im Uinerh e , berah Asquith, ob die m amerlkanischen Kommandanten böse Al Besondere Bedeutung besitzt eg dadurch, daß die amtlichen Meldungen Gold in die Reichsbank Ft der An ruf ßen; Bank- sitellten fich wesentlich böher, namentlich mexikanische Werte konnten Regierun !. uuns auf der Pariser sichten vor. äber die mültärischen Perfonaiver nderungen znerst in ihn veröfftnt, noten, die nicht fünr ng twendig hren Kurtstand! betrachtlich auf'effern. Der weitere Periauf brachte Wirtsche . en vertreten wären, und Uiccht werden. Die Schriftleitung liegt jetzt in den Händen des find, gebören in die!! lltelle trete bei fortgesetzter Kauflust eine Fortdauer der nach oben gerichteten Aichtamtliches ob ihre! rr Konferenz beigestimmt Generalmajor a. D. von Sertba. Scheck und Verrechnu— Kurzbewe gung. die im bejonderen auf führende Ctsenbabnakiien, hätten ej D Die Deut schen orf A- G., Kitegg⸗ und Yöetallwerte, von letzteren spenle ll auf Stecls, günftig ein- . Fragen bejahend. Holt T aus

V 3 . ö ; 3 . ' ö Berlin-Neukölln, sir . T B. wülie. Unter Gewinnrealisterungen vermochte am nachmittag nament- . (Gertsetzuna aus dem Dauptblatt) . . KJ G ( . i hn e n, ,. Ju, Wil enscha stltät Theater dsr urdnia. nir? Förg fen, mn dement- e Frigen fr Ia if re nn nr. ö. gin? Pe lenz lehung der eine recht feste Stimmung zem D

5 1 P . w Bahern. . ö , n ni nt der Vortrag Bet n n , Marine in . in nãächst er Cn wentlen fehlten ür, und Gchtüssell en! Kae hl nnn, en m enge . 3. . / . der Vortrag An den Grensen von Saditrol und Italien. wieder , , nn br, n, n D , f RBrann schwelger 0 Ter n 820 Ni. 13; 580 C00 Stück umgefetzt. enden für Ge: Fe

kJ Woche nur am Mitwoch gehalten. Morgen und at Montag wird hen, 6 J . . ö . die Konvention fori. , in leit. Die Kammer der Abgeard neten beschloß, den Fehl— rte. é eiist, daß die Italiener den , Shares, in denen ie Känflust anhieltz egen

ö betrag von R,.8 Milionen im bayerischen Haushalt BeschlüücL King (liberal) fragte: Waren In Porto Maurizto haben sich, wie W. T. B.“ melde . Fe g . . r 6er duch Zuschläge zu den direkten Steuern zu decken. nicht te o wie unfere eigenen ohne sinem Ausstand der Hafenarbeiter nicht nur alle andere! . .. Ei e m , ,,. go00 M: Ser. 603 Nr 6563; 2700 0: 24 Stunden K 21, Geld auf 20 Stunden Ehten Die guschläge sollen, wie W. T. B“ meldet, im ede J! r, die sie vertraten, wirklich Arbetter gruppen, soadern auch die Fabrikanten und Hän dle der donn em Freitag und Sonnabend wiederholt wird. Am nächsten Ser. 4791 Nr. 38. Je 39 = Fir. 68 Nr. 25, Darlehen 3, Wechlel auf London (60 e 4 00, Fahlg GKegensatz zum Regierungsvorschlag nicht gleichmäßig alle ju bin?! 6. = Ich kann nur für unsere der , DOlivenßlindustrie an ge chlofse n. Die Ausftändige! Sonntag findet noch einmal eine Jtachtnitia zvorstellung lu llcinen Ser. Sz Rr. 7. Str 16cc . 66. Sen, 26336 TKrangsers d, 76 45, Wehe . anf. Gl h dg , Steuer stufen, mit 30 vom Hundert treffen, Fondern eigene veröffentlichen eine Erklärung, in der sie drohen, Arbeit und Hand Preisen stait, und zwar wird der Vortrag ‚Der Isonzo und Oester, Nr. 31. Ser. 3731 Nr. 155953. 777514 Nr. 32, auf Berlin auf Sich: zz., Silber Bunlon h, 3 oo Nor mit Rücksicht auf die wirtschüftlichs Lasckllper lern 4 , ern H. Samuel hat, wie . ö. wieder auflunehmen; als bis die Reaierung den erste reichs Atrlaküste gehalten werden. Ser. 3138 Nr. 26 Jer 2. Ser, 4165 16 Bonds 66, 4 os9 Ver. Staat. Bonds 19. . . wund mittleren Klassen mährend des Krieges gusnahmsweise so der. Grant. au London erfährt ne eren m, n,, , ,, . . 26. k 33 Hot Ech 6 . 3 4 en an u. 9. nerteilt werden, daß Einkommen bis 1860 ( von Zuschlägen vorge mne , wilt, daß die in England Part, 30. Juni. (W. T. B.) cut , n, , i. ,, nl. (B. 3) . g gere ddr se machen . . wi. e ng * ren, , m, frei hleihen, mährend die höheren Einkommen mit 16-66 Pra. woh'n' . S hhen Alters, die Untertanen kHigasfme . . , gieren sich anscngs Rear ssationt kk ', n Langbarsten Lrutsvllle a. Jastzbilie iöd, Niem Vert Fentrai ist. Norfolf 1. ö r Ven Aulissenpaplere geltend, die r,, frre, , a unterlagen. Western 1393, Pennsvlvanla S7, n,, d. ,, * ..

der Vortrag Von der Zugspitze zum Watzmann“ und am Vienta ; ö . ; ? Braun schweig, 30.

ö

Kunft und Wissenschaft.

zent Zuschlag beleat werden; der 50prozentige Zuschlag beginnt derer 4. ' sich entweder an die englische bei nem Einkommen von 150 065 . Ferner n . J Arme J J fit pe ö. . Blätter melden, ist am 29. Juni der Wirkliche Ge würden. Daher weiden neue Käufe nicht mehr eingegangen. , ,, n le obtraltenre Kaon Dachte fz, Anaconda Copper HMaünlng Sl, Kammer Anträge welche Erleichterun . müßfe - 3. Gerichtshö N eime Rat, Professor Dr. Ern st Immanuel Bekker in Heidel öffentlichen Verkehrtanstalten wird durch Aushändigung von Beng . r , Gunfaff bot edo . n . dald Cinhalt. Stcel Corporation 855, do. pref. Ur. mene, gen . welche 9 eichterun gen zugunsten des n . re erichtshöfe zur Verhandlung berg, wo er als Rechtglebrer an der Universität vier Jahrzehnte lan jchemen die Auftechlerhaltung ihrer Betrlebeß ermöglicht. Bei 3 eg . 2 . k herroleumnmert ; 66 elasteten Hausbesitzes un Gewerbes vorsehen. Bei ie er. Falle er c. erh . gewlrlt hat, im fast vollendeten 89. Lebens fahre gestorben. A ontlevoy ist ein Militärflugjeug abgestürzt, wobei der 2 666. ö, m nebrts, und, ein eine Munitions wer ie eratung des Postetats erklärte der Verkehrsminister der Laut einer „Reuter meldung hat der Gewerkschafts⸗ 16. August 1827 in Berlin als Sohn des Phllologen und Sprach lugzeugführer den Tod fand. Der Begleiter wurde schwer veiletzt. . . siü Noch m, chem iche ud ein ge Krhlanattien . ö. ö selel g e. GJ ö bir ef ö ö V H , 93. 3 e e . 3 ö. Anl. wh. * en ,, . j LEursbertte von nne nne, Vie baperischen Perkehrsanstalten baben den Beweis der Be— ebung des Dienstpflichtgesetzes zu agitieren, abgelehnt. 8 9g die echte studiert, nach einigen Jahren pra er Tätig Marseille, 20. Juni. (W. T. B.) Vergangene Nacht wurde . 2.3 26 . (Mark Lane) (W. T. B.) Zufubren: rechtigung lber Sesbffand igkeit ert rack? Sie fleb en nnr hes, 8 ö kelt sich 1853 in Halle habilitiert, war dort i855 u in Mars ille ein o dh ff n 500 Sack Jute durch Feuer ö 4 w 33 i zg wer d , sgh (n 23 als js3 Prd err. 6 hinter keiner der anderen Verwaltungen zurück. Die Italien. , , . Professor ernannt, 1857 als ordentlicher Professo völlig zerstört. Nur den angestrengteften Arbeiten der Feuer vehr Ahn M go fd Ster. Rotenumlauf 35 59 O00 (Zun 684 00 561 Qrs, Hafer 4315 Qrs. Ginfuhren:; Wellen 166 812 Org, , merle ist n Tell der Sel sãndigtei der baveriichen 3 ; . ö * . nach Greifswald berufen worden und 1874 alg Nachfolg elang es, größeren Schaden zu verhüten. Din neuer Brand brach fd. Sterl. Barvorrat 561 350 000 (übn. 328 O0 Pfd. Ster, Mehl 46645 Sack, Mals 42715 Qws., Gerste 8833 Qrg,., Hafer . ich muß den Wuntch nech Aufhebung derselben absehnen. Die Kammer erörterte gestern die Mitteilungen der Rḿä⸗ nm . . . an ngen, ür beinen de Gir, an ffüß am Ballin(Magrague in der Näbe eineg Petrolfum. Hortefeulie 87 313 ooo (g3un. 13 56 odo; Vd. Steri,. Huthaben A8 56ÿz Ort. . ö. an . ö. gute Deutsche sein, auch wenn wir unsere gierung. Schatzminister Carcano gab einen zusammenfassenden d fta! 9 ern ö. ö e , , . Mats mit, de lagerg inmitten bedeutender Mengen von Koprg aug, die am Boll. Fer Privaten 10s zi G00 Jun. 14 T35 0 Hf5. Steri. Gut daben Liverpool, 24. Juni. (B. T. B) Baumwolle. (Offt⸗ vy . . Ueberblick über die finanzielle Lage und betonte, daß bochbunnr ln, le r des ö. ; . 3 werk aufgestavelt walen. Sofortiger Rilfelgilung gelang e, das deg GStaateg 43 259 Ch TWäbn. 1 vz Hob) Pfd. Sterl,, toten, ziele Rotterungenz Amersean ordinarv 742, do. gogd ordtaqhd . Ein Antrag des Zentrums, die Regierung zu ersuchen, die Einnahmen sehr bemerkenswerte Steigerungen auf⸗ Ilchen Htechtßz. So schrieb er u . Di . 6 Feuer auf seinen Herd zu beschränken. Der Schaden ist beträchtlich. referve 13 693 006 (bn. J II4 000) pfd. Sterl., Regierungèsicher, 7.72, do. fully good ordinary 7,90, do. low middling 8 08, do fulld entgegen dem Beschluß des Reichstages vom 3. Juni an der weisen, besonders infolge der in den erssen fünf Monaten Konsumptlon im Ttlassischen römsschen Recht . . . helten 2 187 000 unverändert Pfö. Sterl. Progentverhältnigz low middling S8, do. möiddling 8.24, do. ful middling 832, da. bayerischen Postmarke mit allem Nachdruck festzuhalten, wurde des am 309. Juni zu Ende gehenden Finaszjahres an- bändige, Werk , Die Rttionen des roömischen Fp atm ren, (, =. Kopenhagen, 30. Juni. (W. T. B.) Der Prlvatkorresyondent der Reserven zu den Passiven 38, 22 gegen 31448. Clearingbouse. good wöddlin e s 40, do., fully good mideltug 8,56, do. middling far mit großer Mehrheit angenommen. gewandten finanziellen Maßnahmen. Die Einnahinen hätten „Dag Mecht des Besttzes bei den Römern. A830), dann fein jw'l , . n n, 1 , 3 che eh bl 3 n,. gegen die ent syrechende Woche des Vorjahres 46 9 ö . 3. ö 33 en,, i 8 ; illi 9 ; händi 3 ' c . ãntyluo to on einer großen Feuers brun esu mehr 18 Millionen. good fatr 9, 7, 0, doc Blr Eachsen. w ,, / Der Peäshenn dez Scho eentantes gon Sate! gt elbe ies, nen, sn Sn a i , ,,, . , e ö voꝛgestein Vormittgas in Dresden ein, wurde in Moritz inbegriffen, auf mehr als eine halbe Milliarde belaufen. cen G ebe , n pa Ser fh aa * der w, Df, eine große Anzabl ven Maschtnen, die von Schmeren angekommen fhan. S0 z6ö oo) Fr., Wechsel (bor. Moratortum nicht betroffen Baumw o ls; Wochen begicht. Wo 2 27 . 6 6 han . Majęestüt dem König empfangen Die Ergebnisse schlössen die Einnahmen aus den drei neuen nur von fachwiffenschaftlichem Fnteresse waren feine Schrift. Ueber ö waren und wegen Ueherlastung der faönnilchen Eisenbahnen richt 417 897 060 (Zun. 68 191 900 Fr, i, Wechsel 6 3 ,,,, . dẽ0. erbe, . ß ,, , , de, d, , n, , , , d,, , i, ; h ie, n ie in f m Finanz . ; inan udolf von Ihering zuaeeignete Fei ft. : . ö = 480 r., . J , ,, , ,, , ä ,,,, , , , ,, , ,,,, e rstatten. ? 3 hi s, man auße ; 35 Milli äq n Ho 1 Ymuiden, da o n a. 2. nr ö x i ; amt ri z m Anschluß hieran begab sich Herr außerdem auf eine Zunahme von 35 Millionen zählen ulunterrichts und, die Frage der deutsche ken ahr ersch sft sst usb reiß? bie Herber in důrften, lhre Tresorgu haber 83 27 000 Zun. 6 247 000 gi, bir . Ballen ;

Untverfitäͤtgreform hat er sich wiederboit in geisthosler Wesse geäuß⸗rt zo Ballen, Cignubr so. gan en, dap e 2.

von Batocki nach dem Ministerium des Innern zu einer Be. können, die auf die Aenderung der Eisenbahntarife zurückginge, fe Jamentiich in der 181 auonpm erschen enen dem nder en Ce . Dampfer ruhen zu lafsen, bis wieder Steinkohlen aus Deutfch⸗ 2272 643 000 (Hun. 218 181 060) Fr. nn,, , n. h de,.

sprechung mit den Vertretern der beteiligten Ministerien und und ferner auf ungefähr 50 Milltonen, die sich aus den kürz

ö j 2 ; ö . . . ul zes, ü z ö ö T B.“ toeinnahm ö

i mn T ur gn ener-, ,, kJ, , , . , d zn ĩ , c cuien, fler lei. was soller. Im E *. fare (len Ten Voifz br mehr 1735 009 Holar), die radfo rd, 33. Juni. Cd. , .

J Zu dieser Kesprtechung waren mehrere Oberbürgermelster, Bürger- Wir verfügen also schon üher die genügenden Mittel zur Deckung ö nn, n. D em a. . . . ele e,, lüge. is Sen Kenn garn. ben Worjzht met , nn mer fe de min, ,,,, melster und Amiehouptleute und der Vorsitzende der Landes vreig. des in sendiensies der Krlegganleihen für mebrere Milliarden. Was aber der jurislischen Fatultãt mit dem Titel eines ordentlichen Honorar Gandel und Gewerbe. 2658 000 Dollar). 2. Hence 8 32 prũfungastelle ggladen. Außerdem waren verirften die Landwirtschaft, die Kriegskosten betrifft, so hat besonders die Gesamthöhe der profefforg erhalten; big vor wenlgen Semeslern hielt er öffentlich 4 . n ee , w. ö w . . Die Industrie, die Berbrauchervereinigungen und die Preffe. picht im Budget posgesebenen Ausgaben für das Finanzsahr 1915 Vorlefungen und exegetische Uebungen über römisch s Recht jm Seminar (Aus pen im Reichsamt des Innern insammen⸗ ruhige für Juni bs. 2

e Besprechungen trugen eigen vertraulichen Cbaratter. Sie gaben 7 Millarden 8oo Millionen betrogen, von denen 7 Milltarben 27 eil, Roch als 53 säbriqer erregte er die Kufmmerf samkeit der gage osse gestellten „Nachrichten für. Han del, Industrie Börse in Berlin Um ft Erd am, 30. Jun;t. (G. T. G) 19 Velegenheit, den Präst enten des Kriegs rnährungsamtes über die in lionen dem Krieggministertum und 354 Miihtionen dem Marinemirmfterium mu seiner gedankenrelchen Schrift Die Grundbegriff? des echt , (ierten, , , . ie Sach en beitchenden Schwierigktelten auf dem Gebiete der Nahrungg. zuqewiesen wurden. Der. Qurchichnitt der immer ort steigenden und die Mißgriffe der Gesetzgebun z? Zahlreiche Kzryerschaften ; i Niederlande. vom 1. Jul vom 30. Juni für September ben K ö . k 6 ö. , i . . ö. ö. ö ain. ,. ai . lich preußische Akademie der Wissen schaften Autfuhrverbote. Verboten ist die Ausfuhr von Stahl⸗ für Geld Brief Geld rief co Tua n n fn 6 93 1 6

in gen, art und für da ger aben 4. nen in Berlin, der schon fein NRiater angerört hatte, zählt be ; 6 . 6. * 13 19. in,, kommende Erntej hr nach den in Sachsen wäbrend des Finanzjahres gekosfet. Sie alich 27 j 9 zählten den be ab fall, Eisen abfall, altem Eisen altem Stab], Spinat, d kiober 15,19, Few Orleang do. Loka i S gemachten Erfahrungen Finanisahres gekostet. Sie sind auf täÿnlich 2 Miüionen ruͤhmten Juristen zu ihten Miigiledern. d ndivlen, Portulat, Schoten, pale en und Kapujiner« New York 1 Dollar 3. 6 ad zl * 3 Refined (in ya, Stand. wbin

und nach den Besonderbelten der G dürfniffe deg Land gesti'gen. Die zweite und die dritte nationale Anlei ö . ee seen . ͤ Derr bon , e, . . Millionen, die Schatzscheine 1300 Yell . 6 2 J erbsen. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Amfter dam.) an nt 9 . Is h 95, do. in Tankg 36 . dere w 26 , ,,,, , , lr ate ws Aillsren wire , r , , ,,, ,

in Aussicht mi siellen, ch apest hat, W. T. B. zufolge, d feine Mohrr üben. Der Landwir zminifter hat die Rorwegen ronen ! än Autscht mi slellen, und veifcherte (ireuf, 1oß die durch‘ den Spanien. Preig dem Bildhauer Gduard Tescz und ö dae we ie, ln iu le g chnse zürrgtz n ae ren und kleine Mohrrüben ö

trifuiga d io, Wehnen für uit. da. 18d Franken 15e 3 la, n, . e ,,, ,, erf

starlen Zuichupß tea . . Zulch 16 Sachseng bedmaten Schwiertgteiten den Hegen. Die militärischen Unternehmungen zur Unter- Hanf zugesprochen. W'einere Preife erhielten Jofe Fend, Georg (bogjospeen) wieder aufgehoben. (Bericht des Kaiserlichen General Hesterrelch 199 Kronen ß or . loko 8, do. für 767, do. fur 3 7. S5, Kup lot⸗

Rumänlen 100 Lei Bulgarien 100 Lea 79

land feiner besonderen Fürsorge biid— ĩ = Juli

Fühlungnahme, die durch . . ef hen . Feri werfung des Gebiets von Anghera sind laut amtlicher ö pont gogrgol. Mit der Ausführung konfülais in Amsterdam ) . fer Standard

* Iäcöenläen Kreis er Ber blte ub. an dem Panzer, Rhiteiiung aus Madrid beende Ble spanischen Pertesterssad dlufig ntemnand beltaut. Aus fuhrverbgte für guchtstiere nnd Kür. Ge—= runggamtes bergeffellt wurde, berechtigt zu der Hoffnung, 5 2 tot, 23 verletzt, 164 europäische Soldaten tot, J ö lante Versagung der e ddr n fr fn, r. für Rind⸗

daß die Begrũndung des Kelegternährungs amtes, die in wesenl⸗ I 7 ver etzt, S5 Elngeborene tot, 220 verletzt. . K leisch. Ausfuhrbewilligungen für Hammel. und

e .