werden fun. n, Tig ge, wan . „Di sil tce int dwhegl gasth ge Ra denie gon, Peppe. . . Er st e Bei . a ge
un Deutschen Neichzanzelger und Khniglih Pteusischen Staatzan ige.
h egs schauplatz. k nr, , , .. ö Wir machten in dorf wird in. laufenden Sommer bal bsahr nach vorfaänst zer eftste snn. seneralg van Linsingen. 2 selndlich. ifarr, die h, gans ; von 463 (26) Personen, und jwar; i6 fps) arden ichen 14 .
n, ,, , rn, , , , , un 28 na gen ö ng auf Imbros entfliehen. Sonst n eues. ere dwirtschaft, 37 ini Benn, rden feindliche Gegenan ffe glatt 8 2 3 ; und alf d d n. e f, , ü. hae e nn Cee, 7 ⸗ 154.
is Grafe Der Krieg zur kr , fe rn, aeg nr, e, rens
s Grafen von Bothmer. K er Krieg zur See. örern deg Sommerhalbsabres sud g. T 9. ben di Derlin, 3. Jült. Cd. T. B Nach den in;wischen en ⸗ lg Seis gef bt sr ä, r, gn seüen de, gie Krenn af 26 Etude zb vön kur eif' um!? Kcgangenen ausführlich: Möesbahgen ber n der Mach van, käti s, aus sonstin Giänden beuriußt zö, miaumen zzz. Fandel mid Getnerbe. Söorse in ertin Reb n, i Stunden Meg gtttergte zom, ge ar gn, eth! rmt und be n , zum 39. Juni mit ru ssischen See streitkräften im ; ven im Reichzamt des Innern jusammen— Qotlerungen des Börsenvorstandeg) letzte Darlehen nom. Bechsel auf Zondon oo Tage] 2, Cable rmt u m Gegner an ef echt Cine gemes deutsch * l Mannigfaltiges. irllten „Nachrichten für n In du st r ie 3. Zul T 476-10, Wechsel au Sicht d zi. oo, Wechsel
nge nen . Hf ftziere Mann, an Beute 7 Ma⸗ Ge ich gewgsenen dzutschen Torpedeb gote Türk ĩ . und Tandwirtschaftez*!“ ĩ . böm 1. In, e, weiin anf Eich ,. Bulllon S3. 3 po dehre 2 enommen. 8 ü gl Timun der amtlichen Meidung vom 30. Jun , n r n, 8a n . 6 en dg; e n . ö für ,, . 85 gef sie Bonds so, 4, Ber. Staat. Bonde 15h 116, Mtahfon ö . e ld: . . ö ö ; ür⸗ ed erland e. ⸗ Canadian , en ele. Veräußerung von rf dem Ausland. Wie . m , . 6k . ae i . ere rr he e, & ee e ,
ul Ni h
Berlin, Montag, den 3. Juli
.
cin e wurden in der genannten Nacht etwa 20 See⸗ 4m Den v 1 meilcn sub eutschland zu entsenden, darunter Söhne und Töchter der bessen Tesegraaf u e, bat die niederland fiche Cairn n Cin Jiugf olland 1090 Gulden 224 a e ,,,, ,. 15 ne ne e, n fh. i ö n, n, w,, ,. 1 miville u. zlashnsen 1353 ern geri Cera fr,, Fe n, n.
ch Häfxinge von unseren Torpedobooten drei feind⸗ Jamslüen der end. Es ist nat ig fu liche Zerstärer, anscheinend vom Nowil-Typ, gesichtet und be- Krh sieiyung ö , n n,, 9. . , , ,,, mne, denen fee nb e eee , , , , . ö. er,, einsetzenden Regenschauer. Eine Stunde später lamen im Osten guten deutschen Famslien, eine Heimat finden, bie ihnen . 5 ,,. 2 . werden. (Bericht des Kaiferlichen Schwel jbõ Franken 16e 3 195 Hie Parke 43, Huge n n 6a. tuns Sit, Un ach e neue Rauchwolken in Sicht, auf welche unsere Torpeboboote Elternhaus erfetzt, Für die Ärt ver unterm bringenden Schüler und J Desterreich 109 Kronen 69.35 ; 9. 46 ö ,, Fe, ö , den 4. Jult, bleiben die ,, , zwei feindliche Kreuzer (anscheinend 8e e ren en ein gien, ) , 3 aug ehen 3. r , 215 . . die Ausfuhr 64 zah . . ö. . 3 6. 9 26 erh ee gan He , hless en dienstag, den 4. Jult, bleiben (iner von der Makaroff⸗ und einer von der Oleg⸗Klasse) und nicht . e De u t ch Tür e Bereinigung ninche n ausgenommen Salm, Aal, garien 100 Leva Kiel de Jane kr do, 36. Junk. (WB. T. B) Wechsel auf ünf feindli . ; Et an alle solche Famillen, die perelt und in der Lage sind, Jung! trollierte Sardellen, Stinte, größer als gem, so“ 30. Ju T. B. 6. l , en lehrer r d, . kern gf r f. ie dn, gr, 4 äche. fe cb l rs, ne en e. 5 Car Dig beute vorliegenden Berlchte haben nur einen sehr geringen . luste, Senst in Ostgalizien und in der Bukow in a nichts e dr, K e n e n. n deen g. . i 9 33 e . er r e den . . DJ von in n. 6 . riffs nahm der Feind unsere Torpedoboote mit allen Kalibern wollen. . ö bneberger Ufer zo, mitteilen zu ; daju hel, die Stimmung noch zuruckhaltender zu machen und das London, 28. Juni. (Mark . (W. T. B.) Zufuhren: In alhynien schreiten die Angriffe der verbündeten heftig unter Feuer, das nach den Detonationen erheblich — Das Rheinisch West fälische Kohlen syndikat Essen Heschäsft auf den Tiefpunkt herabgehen zu lassen. Bemerkengwerte Weizen 1360 Org., Herste 6z0 Qrs. Hafer 320 Qrg. Einsuhren: Armeen vorwärts; ste drängen den Feind füblich von n grinow, nachließ. Bei auftommendem Nebel amen sich bie Gegner Wilng, 1. Jali. (W. T. B.) Gestern vormittag wurde dle ft lot Meldung deg. W. T. B. jum 19. 8. M. eine Versammlung Ginzelhelten waren daher nicht zu berjeichnen. Schluß ruhig. Welten 28 100 Qrg., Mehl 12 880 Sack, Mais 16 580 Qrs., Gerste westlich von Tor cgyn und bei Siu l zurück aus Sccht. . nter Dem Hioteltergtie des Gengrasoßezsten von G schhern sieherr‘' Penbesizer an, in der u. g. te Beielllgüngzgnieisie für Auguft 1070 Qrg.
e b f fie ben en iss russise ] ut ö if ie lg gn nge, binn cer, , e en Ki drt Kuschiß Berkczt sher bat in bühne w Offiriere, 3 J75 Mann. nher Ge ch ut: end M andon, 2. Juli. (B. T. B.) „Lloys“ berichten: Der ftöffnet. Im Kzoßen Saale des Patrileranses (Große Straße ü, le Spnbitat erstgtten wörd. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. *r frpool, . (ä , ) Dan m ro 5 5 schhuengewehrt ein gebracht worden ö nn, effet, t n,, nn, n, , b, n n , , ene e, be, dne, dn, ge e, d, mm eme n .
. r ⸗ das italienische Segeischiff „Carlo Alberto“ sind und mitten unter den bunten Meßgewändern und Teppschen hatte ien de e 65. , eee e, här s oso Aigentinler von 1836 gor, 4 g refill en bon. 16d og 1 k
Der Feind wurde ge ü
sich elne glanzende Versammlung esnmgefunden. Vertreter aller Be. Kr eine große Zurũ ckbaltung, wozu auch der Wochenschsuß beilrug, 4 dYso Jahaner von 1899 736, 3 o/o Portugiesen .-— 50 o Rusfen New Jork, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle
. Ita lienfscher Krieg aschauplatz . versenkt worden. hörden waren erschiene i . n cher ö jen, an S kennzeichnete sich die Tendenz als durchaus ruh! „ so daß na ö . achfläche von Doberdo ließ die Gefechts Kopenhagen, 2. Jull. (B. T. B.) Nach einer Meldung . . j ihm .. . . . , ,. migen ö , e we . 19 1e . ö ,. i, , n. g 3 1 , ö. i . 6 . n, . — ö leu ͤ h emer / * ö o. für 9 91, Ne a . ö nagut von Alten und der Chef der. Verwaltung Graf Jorck dung mer gar achte und die Tendenz ein sefteres Gepräge Veerlko ==, Penn yl van la bot, Southern Paci 10. Unlon Petroleum Refined (in Cafeg) 17,50, do. Stand. white in , 1 9
Auf der tätigtelt im nörblichen Abschnitt nach den heftigen Kämpfen, der „Nationaltibende“ aus Stockholm fehlt von dem schwedi⸗ ö t nach pfen, Rn l 7 von Warten kurg. Alle Rationalitäten Wilms? m ; lt, inobeson dere für Eisenwerte. Billiger waren Petroltumakrtien. wesentlich nach im f . . 1 . o . , . ses em 6 Nationaltrachlen der jungen HY gutt g del er wer rg. 8 Vie narf war gut. chbanpte, ö . Bene, g, ghinttez States Siegl Corhspation Ihe g ngcande Gs, do, in Tang Sä, Lo. Credit Balanceg at Dil Git⸗ Italiener ihre Angriffe und, nachdem diese abgeschla richt; das Schiff ist mit Funkentele ie aus gerüstẽt Hl der, Mer satnmlung; Um lil litt nahim der Sladthaupttngnn fan dalsen - Tulze Cr dicd ugs, mgden g deß eine Feäkerml, e sdtie smt, zöbarters ern, de, rer , ,, Fahnen prinz s renn is ö, de, Rabe K Braten iä i, Zäcken d e , een, oer , nn,, , ere re, , d, ,,, , . l 2 2. ᷓ2 2 44. nã h nd⸗ * . . . 9 9 . 4 . . 7 * J
8, giere, . n ĩ . Kopenhagen 6970, Wechsel auf Stockbolm S9, 75, Wechsel auf New soto g, do. für Jul 7,97, do. für September 8, 12, für Dejember
ann abgeschoben. . wurde d ö zum Wetistreit aufzurufen, den Gedant diese Ausstell An der irn tn er front griffen Alpiniabteilungen nörd⸗ eder rng ichs Fü sten fatßer - Sgint Yacgugs gerufen, sendern die bittere N ö * n n 1 . Ern, 1. Jull. (B. T. B.) Laut einer Athener Meldun lich ih Ser r vor der holländischen Küste torpediert. Neun Mann sind ö re Not des Krieges ihn erzeugi babe. tin wird die Rarfo al . 9 Vor —=——, Wechsel auf London 114481, Wechsel auf Paris 40,80. S. 17, Kupfer Standard loko — — Zinn 39, 50 Brief. ch er See de es vergeblich an 3 sind über diese Stadt hin⸗ Matin rd, zit mstationalbank ermächtigt, Banknoten New Jork, 1. Jult. (W. T. B.) (Schluß) Bei Eröffnung Cg Montag, den 3. Jult, und Dienstag, den 4. Juli, bleiben die
2 tales ch an. ertrunken. „Zwel groß Armeen, führte er aus, r Zwischen Brenta ; i J wreggega ind — Betrage von 50 Millionen Franke dem A gh. ,, cle tler Ansertan; 3 4. ä. . O) wstezber neten i be des lcs mhh ge i n, n, , iber rer de, deen, mn, de gs hen e, mh, Kine, dle, und bes Mon le gebio, bann ben M ,, Licaia: Der norwe ssche Dam ser Solina! hat hier die die Türen von Tausenden von Familien anzuksopfen, die Gefahren New Jork, 30. Jun. (W. T. B.) In der vergangenen Woche ju verzeichnen. Im welteren Verlaufe wurde das Geschäft sehr still, New York, 30. Junt. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ 10, an aft! . n h ,, ö ö Mannschaft dea T . G . 36 ri geen g; draͤngten sich an die Fugend, die weibliche * . =, b Dollar Sil ber ein⸗ . die . m , K ö, ,,. ö ñ . en, nn,, . , . 5 ; ö . i inli ö ; ührt; efũ w 0 ; agen relativ fest. Interesse zeig namen ei Ga na ro annien allen, Au r na m ihr leni mice, Ker, Ta mur, der Gekaute lebendig zur. Cr. dul , . Dene, n, ge nnd Dagegen gingen Spezialwerte im Kurse zurück. Später überwogen 46 600 Ballen, Vorräte im Innern 449 600 Ballen.
Rücken. Land Besetzö. Der Dampfer „Teano “ ist von einem feindlichen ĩ
icke . terung beren z pefteber der und Schaff ung neue innũtzi 0 Dollar nach Norwegen sowie an Silber 1 467 000 Dollar. . z
Arco stand unter dem Feuer italienischer Geschütze. rh versen kt worden. . stsstub ĩ — . e e, , Abschwächungen. und die Börse schloß in schwächerer Stimmung. An Rio de Janeiro, 30. Juni. (W. T. B.) Kaffee. sch schütz rbestestußen der unh hüteten Jugend NRirbeit gelegenheit und Vert enst Aktien wurden 170 000 Stück umgesetzt. Tendem für Geid: Nominell. Zufuhren: In Rio 1060 Sack. In Santos 42 550 Sack.
16
Unsere Seeflugzeuge belegten die vom Feinbe be zu ver ͤ , . San Canziang, ker en? . ö e, nen ö 6 ö bien ö. n. hf n t de. e, . . e r,, F sowie d Adriawerte ausgiebig mit Bomben. sd 26 —z er letzten FRreise der Bevölkerung tragen, zur Beteiligung an der Mitarbeit ba, n,, , u D ; / „„ . oche mehrere Erfolge im Schwarzen Meere. Unsere anregen und den Warenabsatz durch Erweiterung des Känferkrer ntersuchungssachen. X 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafren. Sus stlich er Kriegsschauplaß. Unterseeboote versenkken an der Küsie des Kaukasus vier erhöhen. Alg Motto möchte ich uͤber ie te gn gf ü rf, . ö. erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 5 5 . Jiiederlaffung xc. von e, nn, Nichts Neue; . große russische Dampfer, darunter Transporte. Einer „Hils durch Arbeit zur Bekämpfung der leiblichen und sutlichen Not Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. en 1 er nzeiger. 3. Unfall. und, Invaliditäts. 24. Bersicherung. Der Steller ö kö ö von ihnen war ganz mit Truppen beladen. Außerdem wurde der Wilnaer Jugend.. Zum Schlusfe dankte der Miedner em Genersk— Verlosung ze. bon. Wert paxieren. 9. Bankauweise⸗ wer , n, Chefs des Generalstabes. ein russisches Segelschiff versenkt. Ferner gingen ein 'wbersten von Eichhorn fur die Üebernahme des Piotitoratz er sei Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö don Doeler, elbmarschalleutnant. . . beladener feindlicher Dampfer und ger . . 2 . . — — — J ein anderer großer Dampfe Fuß tam. Wenn Eine 4rmee nicht wie eine feste Mauer ; ; 20987 ül Müchi T. B) Amtlich wird Kine hätt atußzet Gampfer durch Mufiarfen auf in. , dmg, ien ri Hits , , Untersuchungssachen.. . . Gn ele lggen zen Lutzaehengen meli e benen , , d. T. B) Amtlich wird gemeldet: ᷣ nichi möglich gewesen. Ber Generaloberst von Eichhorn äußerte gesetzbuchs sowie der Ss 356, 360 der Rutz, früher 1. Komp. Landst. Inf⸗Batlz. Ouergebäͤude und Hofraum, Gemarkung Kriegsschauplatz. Bie neue Schöpfung verdiene als ein Friedenzwert m Kriegen ja. Ew Steckbrief. Milltärstrafgerichtgordnung der Beschul. Neustadt (IJ. B. 4) jetzt 1. Komp. Tdst. Borhagen, Kartenblait 1, Parzelle 1571, bei unveränderter Lage keine be⸗ . . . . , 266 habe er . bem Empfang einer Abord⸗ Begen den unten beschrlebenen Landwehr digte hierdurch als fahnenflüchtig erklärt Inf. Ers.. Balla. Landau (II. Batl. 13) Ta 47 qm groß, Grundsteuermutterrolle . Etatistit und Voltswirtschaft. - 9 en Segen der Arbei hervorgeho n, die gerade in den Tagen m Paul Gersch hen der 4. Tomp. und sein im Heutschen Reiche befindiiches àm 28. 3. 6 unter Nr. 76, Bei. I, Art. 361, Nutzungswert 12 100 4, Ge⸗ aas e Duseht ar , n, ,, , ,, ,,, n, de, ,, , ge , n ,, , . . ; = ; na m e Untersuchungshaft wegen en⸗ P. L. 298 / 16. . eschlag nahmeverfü wurde wi erlin, den 27. Jun ö . ,, ,,,, , sn i e,, , m Fr,, a. ußstand der Hafenarbeiter und aller anderen “** ; n der Polen und der hasten und an die nächste Militär. August von Württembergstr. 1. B. Ger er Landwehrinspektion t. 87. k · c . I6. Arheltergruppen in H orto Maurizio f. M. u. St. M. Nr. 1, Litauer, der Weißtuthenen und der Juden aufeinanderprallten. sörde abzuliefern und hie t i Landau / Pfalz. ee e g, he, 1. Beilage) auf die Zusicherung der hen an 3 daß die 65. Pier aber zeigten sich diese Gegensätzk durch, den Segen der hricht ju ien . ö . ⸗ K loge ( l3wang sper steigernng, n eines Getreidedampferg bevorstehe, beigelegt. . und . 3 . der 8 e e . Ddivistons tabs quartier, den 24. Juni tens] ; J ae n, . ben Canbtarmmrenn Jof K ; eten. Dem Monarchen, dem die 8 L6. ahnenfluchtsertlärun . ö z Ku Friedenswerlg allein zu danken fel, galt das Hoch, in ka der n deln, Gericht der 89. Infanteriediplston. und n Wimmer 1. Rekr. Dep. II. Ers.-Bails. AT Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, nst und Wissenschaft. Terste bon Cichhorn seine Fiede ausklingen ilcß. Cin unichlkare; Hihrebunt, ite nnter ze. In, der Untersuchunggsache gegen den Inke ld nn 1,4. 6b, erlefsene, Neue Früzdrichstt. 13 14, III. Stodkwerl, fonfglichcz Amtsgericht Berlin. Weddtna. Die physikalisch⸗mathemgtische Klasse der König Srchester ließ aus einem Nebenraum die Nattonalbymne ertönen. m 62 em Statur: schmachtig Haare: Mngtetter Heinrich Johann Loosen, unter Nr. 66 680 beröffentlichte Fahnen Zimmer Nr. 113, verstelgert werden das Abteilung 6. 6. . 72. 141475 ö lich sn Aiabem ie der Wifsenfchaften hieit an 23. Juni unter Alz, sie verklungen war, erklaͤrte der Protektor die Aus stellung für selbion , Augen: braun Nase * gewöhn. T Ref. JM. 67, geb. 17. 12. 76 zu fluchtsertlärung mird, aufgehoben. in Berlin, Mendelssohnstr. S und Meyer. Reni, , . Gegenangriffe scheiterten. ; Dem Vorsißz libres Setretgrz Herrn Waldever eine Sitzung, in der röffart.́ Kinder in bunter Landes tracht überreichten ihm * mit Hund: gewöhnlich, Bart; dünner Twisteden bei Kevelaer, Geldern, wegen St; Uvold, 29 6 1916. deerstt 6. belegen ginn Srumzbuchs von der fxog62) Zwangeverheigerunn. . . err Ha Karlandt über iatktepidermis und Licht pern ep tion schüchternen Worten Blumensträufe. Genrralcbefstchännm Eichhorn ücbtonder Schnurrbart, Gesicht: hager, Fahnenffuchl, wird auf Grund der Sz 69 ff. Gericht den stellpertt. s. Infanterlebrigade Tänigstadt Hand s8 Blatt Nr. 301 (ein. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll Italieni scher Kriegsschauplatz. rach. Es wurden verschsedeng Einwände besprochen und widerlegt, nahm sie freundlich entgegen und begann sodann, vom Stadihaupt. schtzfarbe: weiß, Sprache; lee. Klei. deg. Mtiülftärsftrafgefehbuchz;, somwis der Zweigstelle St. Avold. getragener Eigentümer am S. Mai 456, das n KRhbars belegene, im ö Im- stßhlichen Ahschnitt der Hochfläche von Doberdo die gcgen die, Auffassung. des Bortragenden äber die Bedeu lung Kr mann geführt, den Rundgang. Die Webstsihle fingen an zu fausen, g: Waffenrock, Hose., Mütze, Stiefel. Ss 386, 360, der Mil stärstrafgerichtgord- dem Tage der Eintragung deg PVersteigt; von Kibarzs Vand 15e Flat z f zur Zelt setztn ble Naliener bas heftige Arn ltr ghfrseltigen Laubblgttepidernris für hie Perzenkion der Lchtrichtung j'gendliche Hände modelsterten, Faüpften tigten! ngghten, bunlbn le; — — nung der Beschuldigte hierdurch für runggvermerkg; Kazgfmann, Paul, Knslhh der Gintragung beg Verste gerüngsdern' fh 8 friefeuer und die Angriffe feilen Ce gerd m rn, ldd eherne tn, ü e lei, n rb en ten Stimme wermů dag Etechri ñ x eingetragene Grundstüch: Vordereckwohn. ö ern gegen den Raum östlich von Se lz fort. Diese ch N geãuß sind. Unter anderm wurde über s ß mit frischer Stimme die schwermätigen ef. fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut . auf den Namen des Restaurateurg Ernst andauernden Anstren d inder annebcchts Versuche ben Werderwnars kerle, s iehene, e lä w Pitzn feine ag er ert li gen ie en üer Besichtigung aller Müiermatn, Hermann, Feldwebel; Hen. tel. befindliches Vermögen mit 2) Aufgebote Verlust⸗ u. His in tent Sr lenft fel r Fel, n g, en Wale ee en e nen. zähen Augharren e eh, es Feindeg blieben dank dem Bęegonig zemperfiorens nicht imstanbe ieder, günstige Lichtlage Abteilungen verlleß der Genergloberst von Cichhorn die Ausstellung, hong, ef; nf. hegts, 6s. geb. Geitblag beiegt, ; w ä De, Tenni en, d len us d, , Zwischen grent 9 s * ohne Eitel . heliotroktsche. Bewegungen einzurkcken, wennn die obersestigt die nunmehr dem Publikum offen steht. s'ér d? Au- Daher, Kreis Naugard Imi Five CäSesm), den 30. Juni 1916. Fundsachen, Zustellungen selle . 4 ö kund, mingas a sihr, durch des unterzeich. renta un sch wiederholten sich die frucht⸗ EGpldermig durch Abrelben? mlt. feinem Bimssteinpulper getötet — nmenrn), Statur schlan, Haare schwar;, Gericht 33. Reserve. Diviston. . 5 an, weer , , . nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen. snurrbart gestutzt, dunkelblond, Kieidung: 1 u. dergl. wen . . uf tine 1. 5p. piag, Zimmer 30, 1 Treype, verfteigert ß j werben. Dag in Waldmannglust, Waid⸗
Jin . . ., . . mehrere uuf; 3 n J. , ,. k 9 . . z i r ö ö 9. (öortsetzung des Nichtamtlichen in der rsten Beilage) hie I. Frauen Heldwehelgbieichen, leo, 2 n n , 6. 2osa9] gwaugsversteigerun Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte ĩ 2 7 4 e 9 94 4 2 2 ö ; amaschen u Schnürschuhe, um ö ö *r J Im Wege 38. ae Jung soll . Abt. 87). 87. K. 36. 16. n ,,, .
Ang alen g. ae, Die Feldgleichungen der Gradstatlon werden in erster Nů d t n, , ,, ,. en, ,, . r r fg, . Dir ler n edel nr , , r d . le rr ö. geen T, gen. per ö ,
z ,, e . 7 ö. n ellen untersu K en ahnen flu m selde Uu ver⸗ 2 3 . . 4. gefan h r,. über Soo Itallener, darunter 10 Offiziere, n. der an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekrttars r,, , ,,, n , lie eng ie , , ,, soll , er ee . , . e , . ,,,, n n , Samiliennachrichten. ö . ,
r . U 5 ua 4 ö ; 1 e * . . . 9. 7 2 — ] z ö z *
hct K. Kriegs schau platz. 966 ge e ö * . ö. . ,,. k Verlobt; Frl. Elfriede von Muellern mit Hrn. Rlttmelster Walter gGeiich 15. Inf. Div. e ger, T den beschlagnahmt (5 360 ,, , , ö. k 8 , , ,.
Ber Ste hbertreler deg Chefs des Generalstabee Giell . Hrn ö , , nf. ö, . ö e . Hell (Zarnefang = Allenstern). Der hinter L20827! Konstanz, 24. TI. 16. Berlin Lichtenberg Stralau (Berlin) Versteigerungsbermerkes auf den Namen — 3 59 . we! .
von Hoefer, Feldmarschalleutnant . irg In der n, des Patriarchen Nicephoruz * v. e n. ent ver . , , . greg 3 mit Fil. h . , Gericht d. stelb. C6. Inf. Brig. i. ö . . . b eng , e , dere ah, m er ener. den' rn, agen.
⸗ 9 noch ein reicher, b uckerwitz, z. Zt. Oberschreiberhau). melaus (er soll auch den Vornamen gentümerin am 8. Dezember dem Berlin⸗ ö 13. Fa-
H dann 3 n ,, Sr lt , 9 . ö. 3 K . 2 n Tibren , anscheinendes y rn, , ,. . . . . — i 3 . 9 ö , . . 9. . .
eit der aisten und ihre, Bedeutung für die Kirchen— Gärö h. wogauls r, rn. Qberleutnant Gotthard von Ciettriit = 3 ) . . an der Gerichtsstelle, latz, Zimmer Berlin. den 26. Junk 1916.
ici n dne Ge bee dern gr cher ren heel, Kuren, und. Renta ng sOhlamh.! Hin. Lande rat Wie, n f n Fh, slnbtsrischastligen. Mröeltz Relgrttg iche cechse de enn, briel,Harsiegcht id n, Ke in Hrn; ge der Her Htestene Brin zendllat, umme; gas siches Arn tegerscht Berlin. Webding.
— . W. K. l — r j ; ten Greschak (er foll richtig Gichesch II. Ers.-Batlg. Inf ⸗Regtg. 31 erlassene emgefragene rundstück: Voͤrderwohnhauß Nummer 30, 1, versteigert werden. Das Konig 9 g. Konstꝗ z W. K. Mall er fegte Cine Arbell deg Professors Br. . Ban z Eine Toch ier; Hrn. Dr. Wilhelm Heuiner (Berlin -Westendz;. h ab z h gelreg in Herme dorf beiegene, als ker an der Abteilung 7. oh,, ; it in Frankfurt a. M., vor, betitelt: Studi Gestorben: Hr. Gehei ; m anscheinendeg Älter; 2, Jahre, Fabnenfluchtgerkltrung wird aufgehoben. müt linkem Seitenflügel, Suergebäude und in Derme dor belegene, ö he f m,, num me * ge nber n dn, wen, udien zur ver⸗ en r, Geheimer Reglerungg⸗ und Landrat Leopold von unter dem 1 Altona. den 30 Junt 1918 f 5 . Berlin, Karten. projekrtierten Straße bejeichnete Grundstück . . ; matik der Türtspracken, 3. Sti . Im zoesch (Langbelwiggdorh, — Hr. Geirimer Hiegie ö . ; ; ,, 23863] Zwaugsnersteigerungg,. 3 n Südpersien 3. Stück der Studien wird die erfte Pinfen Plurallß des tur kishe Forstrat Heddenhaufen (ünebu gie , un , wos g. Jahrgang 19 js, eria senẽ Gericht stelt. '. Inf ⸗ Brigade. lott 1s Partei 1össin, s en ekaßt s Tenn stüch arten at 1 pas, Im Wege der Zwangsvollstreckung foll SGften fort. bent Sunk elner den en ern ig lien mn bin n . . , 1 D 3. , Charts de KGbrief wird erneuert. — roß, Grundstenermutterrolle Art. 3720, elle 72213 von 5 a o6 4m Größe. Ez 6562 Been m , , ,. gengmmen, d Endung * ul J ö ; ; . rr und Major Cigttin, den 75. Jun 1916. 29823 ht ung wert 540 A*, Gebäudesteuer. Ist in der Grundsteuermutterrolle deg Ge, . z n, , , n , , ra inis gi de dre, den,, ee, , m er, , , nh,, 63. S erte Person deg Konditignalg und deJz Präteritumg und verfucht C265) Etectbriefaerledi z . j hre, Fintragungd des Versteig ; gung. beide 4. Kompagnie 5. Garderegimentz ĩ tggerscht Berlin. Mitte. reinertrag von O07 Taler verzeichnet. ĩ ,, i , , nr, , ,,, n, ,,, , der übrigen Dialekte dergisben, indem belde auf ein Verkalnonen 12. i885 n a, e , m , m,. aufgehoben. ; . armer n,
ü . 12. i885 ju Wehn in z ei. Qu., 28. 6. I6. 12686560] Zwang gnersteigernmng; Bersin N. 20, Brunnenplatz, den n e,.
auf mea und . inn iger werder ·* K . . . 1 e, , . smoper, 6. ö 5. D . 1 Fier i ericht 261 , e. . ö ia , . 3. erlin. ; ; = h ö w e nr Wedding. euischen 3 4 der 4. Gardeinfant. Diplston ö ür nne, Ger lite fiek * . nigliche 2. . . 7 n, n
m Wohlfahrtspflege. Druck der Norddeutschen Buchdrugerel und Verlagtanstalt, Nen 1616 Hin. is par isi e — —— — ö 1314. III. Stod wer? . Nr. 1 , eam lꝛosij Neue Friedrichstr. I3/ . 961
Th erftenlicher Bewelz der Opferwilstgkeit unseres Volzeg ist Berlin, Wil belmftaße ze. R , ĩ ; ö . . , 16 d ĩ Nr. 113, verstelgert werden daz [485751 Zwangsversteigerung. zerlin ˖ gen , , , ,,,, We, Tann , r ,n, , ,,,, / der im Kriege Fefgitgnen sammelt. Nachdem 'von einiger und die Zusammenstellung der im 2. Vierteljahr 191 des IX. A.-R. b Inf⸗Regts. Nr. 108, omp. 6. rundbu on Berlin nberg. n Hermsdo n . a bt taurus n . . EGrträgnissen, bereits 1 Missson Mars en . 1 . . und Königlich Preirsfischen Slaatg⸗ Nes) ahnen (flucht gertia rum saen g . . u . k 5. 6, gie r beg, ,, 4 Größe. Es if he, Im Jenkrum . I 7 . ung über wie en hatte, konnte seine Hauptgeschästä⸗ nn fre 1. . h . D des sfemmlichen Knzeigers durch ge,. nd Seschlagngdmenerfagung. 33. Februar n, U 6. dem Tage der Eintragung . des Versteigerungdvermerks a den Namen steuermutterrosle deg Gemeb m n an. — fer nnen g, , , , . . ufgebot ahne . e,, . aufgerufenen * a . sache gegen den Kagrleruhe, den 23. Juni 1916. i , ,, hei ee en, ge n, , , . w ,,. * 1 nnter Artikel ff 2 * ö ; ; h y ⸗ g h 5 . ö Ind ö . ; ⸗ . ⸗ ; ; b. ; 3 m ; Talern R 2 d . . 96 dar noch auf weltere erhebliche Zuwendungen gerechnei werden. sotwie die 104. Nusagabe der Deutschen Verlustlisten. ß , k . ä * ö
* e