1916 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Vers.⸗Geselischaft. DOr. Labe gz. Höfner.

24 6g . abhanden gekommen seln

1) Der auf das Leben des Rittergutg.˖ erg Fri⸗drich Wilhelm Vulewka in

. Mühlbach i. Osspr. lautende Verficherunat·

3 nachweisen kann,

Der Ver⸗ steigeru 13 in dag ace g. Amtsgericht Berlin⸗Weddi

Ron es An erlin⸗Wedding. ö, r w 7. z

Utzssz7! Qufgebot. Die in re eier westfälischer Güter⸗ gemeinschast lebende Witwe Oderbürger wmeister Philipp. Veltman in Lachen, PVeozeß bevollmächtlgter: Notar Justizrai Elch in Aachen, hat dag Aufgebot der angeblich verlsren gegangenen Aktien Nr. 3295, 3e97, 4203, 204, 4726, 4727, 4778 und 4725 der Aachener Rückder⸗ sicherungg. Gesellschift in Aachen Über je 1200 Nennwert beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Mittwoch, den 0. De⸗ zember 91G, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Augusta straße Nr. 79, Zimmer 10, anberaumten Aufgebote termine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 2 Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen

2 w n NMachen. den 7 Jun 1916. Königliches Amtzgerlcht. Abt. 5.

I20856 Aufgebot.

Dag Aufgebot des abhanden gekommenen ,, der Darlehngkasse zu Halber⸗ tadt vom 8. Seytember 1914 über ein

von Fräulein Kätbe Jordan zu Ballen⸗ stedt der Darlehnskasse gegebenes Unter. pfand, bestebend in 33 oo Preuß. Kon sols

Alo zu 1900 M fuͤr ein ihr von der Darlehn kasse ertellteg, zu 6z o!/ g jährlich

zu verzinsendes Darlehn im Betrage von doo . zum . der Kraft los.

9 2

. ö . n wa. Y ö Wwormittags ü ütr, vor dem unter⸗ zeichneten Bericht, Jmmoer Nr. 24, be⸗ timmt. G ergeht die Aufforderung an den Inhaber des ir le, seine An. sprüche und Rechle spätestens im Auf⸗ 6 e, me. ae dh, ö Ichein voriulegen, widrigenfa eser für kalle eriis e iim ig Balberstadt, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[Iod i] BSeranutmachung.

Die am 21. März 1916 als abhanden gelommen veröffentlichten und nachstebend aufgeführten Wertpapiere haben sich wie der angefunden:

Aktie der Deutschen Waffen und , ,. . . . 66, ! I der Hirsch⸗ Kupfer⸗Messinawerke, Dalherstatt. i o228 und Nr. 7016 zu je 1000 , Atte der Deutschen Gasalühlicht Att.. Ges. Auer Nr. 22058 zu 1060 M, zwei Aktien der Phönix Bergwerke Nr. ? zu je 1000 S, . elne Alfie Verelnigte Chemische Werke

A. G., Charlottenburg, Nr. ? zu 1000 4 nebst Diyidendenscheinen. GSyerre aufheben. Berlin · Schõneberg, den 3. Jul 1916. Der Pgltjeiprãsident. J. A.: Nath.

I21025) Bekanntmachung. Die von mir am 16. 6. i6 beantragte Sperrun der 3 Aktlen der Lelpziger Buch= druderei · Aktien Gesellschaft über je looo M0 Nr: 461, 462 u. 463 hat sich erledigt, da diese Papiere aufgefunden sind. er Amtevorsteher⸗Stellvertreter det Amteg SHimmelpfort: ö Bach huber. I2ioꝛs] Alg verloren ist an zemeldet worden: Dir Schuldver schreibung ho / iger Reich. agnleihe von 1915 Fanuar⸗FuliJinfen Lit. C Nr. 1701 944 über 10065 S nehft Erneuerungsschein und Zinsschelnen. Borna, am 1. Juli 1916. Der Stadtrat. Löoscher, Bürgermeister.

L20993] Der auf den Namen

, . Ludwig Bender,

magere , nf, n go auenke Versicherungeschin Nr.

unserer gef fe n n abhanden ge⸗ . sein. Wer sich im Besitz der Uikande defindet oder Rechte an die

Ven sicherung nachwelsen kann, wird auf⸗ gefordert, sich wis spätestens

um L. September 109160 . ju melt . vidrigen falls wir dem nach unseren B Berechtigten eine Ersatzurkunde augstellen bemw. die

9

schein Nr. 366 579; 3 2) der auf das Leben des Piäͤparanden. lehrerg Fritz Ewald Quittschau in Pillau lautende Versicherungsschein Nr. 76 240; 3) die Hinterlegungsscheine Nr. 98 656 und 126 579, auegestellt über die auf dag

Liben des Amtsrichters Friedrich Karl

Heorg Robert Hoheisel in Hohegeiß im ern lautenden Versicherungascheine Nr. 395 591 und 448 327.

Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ stndet oder Rechte 3 den Veisicherungen möge 8. Seytember A916 bel uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten Ersatzurkunden autfertigen werden.

Gatha, den 3. Jull 1916. Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. C. Kön ig.

18722]

Die Pollee A 41546 ũber A 3000 Ver- sicherungssumme, auf das Leben des Unter⸗ nehmers Josef Hissen in Uerdingen lautend, ist angeblsch abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden bierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 9. Juni 1916.

Magdeburger Labeng Versicherungs⸗ Gesellschaft. (20855 AUufgehot.

Der Rechtsanwalt Schmidt in Schivel⸗ bein, als Bevollmächtigter der Anna Schülke, geb. Timm, in Wopergnow und des Wilhelm Timm zu Nelep. Abbau, hat das Aufgebot der beiden angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher der Spar⸗ kasse des Kreises Beigard Nr. 17 428 über 2037, 98 4 und Nr. 20 795 über 3224/42 A, ausgestellt auf den Namen Hermann Timm, Nelep, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird , n. spätestens in dem auf den 20. Dezember 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht an die Sparkasse das Verbot, an den Inhaber der Spar⸗ bücher eine Leistung zu bewirken. k a. d. Pers., den 26. Juni

Königliches Amtsgericht. (20541

Die Frau Ernestine Pickert, geb. Berendt, in Berlin Johannisthal, Friedrichstraße 33, hat beantragt, ihren Ehemann, den kelegs⸗ n, Arbt iter Karl Pickert aus Johannitthal, für tot zu erklären. Der

enannte Verschollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem auf den 14. Fe⸗ bruar 19127, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht An= zeige zu machen.

Fpenick, den 24. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

(20857 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann in Berlin hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 8. Juli 1914 zu Berlin verstorbenen Pauline Mates, geb. Anderg, werden, beantragt, den verschollenen Eduard Auders, ge⸗ boren am 19. Mai 1835 zu Guhrau, zu⸗ letzt in Strelno wohnhaft, für tot zu er= klaͤren. Der bezeichnete Ver schollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den RE. Januar 191E7, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Autztunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Strelno, den 16. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

20993 Aufgebot.

Der Müller Georg Wagner in Gön⸗ ningen, Landsturmmann in Ulm, hat be⸗ antragt, den verschollenen, am 24. Sep- tember 1811 in Gönningen geborenen Andreas Mauser, welcher etwa im Jahre 1869 nach Amerska gerelst ist und zuletzt wohnhaft in Gönningen war, für jot zu erklären. Der bezrichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Lx. März R917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Au ebotgztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Tübingen, den 30. Jun 1916.

K. Amtsgericht. ; Landgerichtsrat Ehrlenspiel.

* 3. k d Versicherunggsi ann le, umme aug⸗ 294 ö 7. ü 2 ö. 1 . 9 1 ö.

de,, m , rn e, m, „Providentia“ . Frankfurter ö

ch bis zum

Futssen und Auflagen berücksich

die Firma

gebgren am 1. Januar 1879, in Gschbach wohnhaft, welcher als nosturmmann bel der 1. mie des Land sturminfanterlebatalllons m ersten Februar 1915 dag linno in Rußland mitgemacht hat, seit⸗ dem vermißt wird und am 2. oder 3. Fe⸗ bruar 1915 in russischer Gefangenschaft gestorben sein sol, für tot zu erklären. Der . Verschollene wird aufgefordert, en

7

spätestens in dem auf Donnerstag, 17. mug 1916, Nachmittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des , . zu er tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen. Wörth a. Sauer, den 28. Juni 1916. Kalserliches Amtsgericht

(20545

Auf Antrag des Rechtsanwalt, Dr. Geison in Berlin W. 8 als ace, pflege werden diejenigen, welche Erb⸗ rechte an dem Nachlaß des am 11. De⸗ zember 1914 verstorbenen Leummantg im Kürassierregiment Graf Wrangel Alfred Georg Roloff non Zastrom zustehen, aufgefordert, diese Rechte spaͤtestens im Termin am 7. November 1916, Vormittags IO Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolit, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiekus nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Königsberg Pr., den 17. Junt 1916. Warda.

20513 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Knebel in Zehlendorf hat als Pfleger für den Nachlaß des am 28. März 1916 in Hamburg verstorbenen Architekten Johannes Kraagz aus Berlin— Lankwitz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Architekten Johannes Kraaz spätestens in dem auf den 22. Seytember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf. gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der ,, zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe schadet des Rechts, vor den Verbindlich leiten aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤcht⸗

tigt zu werden,

von den Erben nur insoweit Befriedigung

verlangen, alz sich . der

nicht aus e wn äubiger noch ein ef ergibt. Auch haftet ibnen leder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lafses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Ver- mãchtnissen und . sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie h nicht melden, nur der Rechtgjnachte l eln, daß jeder Erbe lbnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

BGer lin ˖ Lichterfelde, den 22. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 3.

120546] Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Rentners Wühelm Thomas in Castrop hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: Die am 20. Januar 1905 von Hartung, Kuhn & Co., Maschinenfabrik, Attien⸗ gesellschaft, in Düsseldorf für Rudolf Kuhn, Ingenieur, in Düsseldorf oder dessen Order ausgestellte Teilschuldverschreibung Nr. 180 über 1000 S wird für kraftlos erklärt.

Düffeldors, den 17. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

(20548

Durch Urteil vom 20. Juni 1916 ist der von der Reichsbanknebenstelle in Lyck am 30. Jull 1914 für Ferdinand Schau⸗ mann autgestellte Depolschein Nr. 3 für ktaftlos ertlärt.

Lyck, den 24. Juni 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

20858

Das Sparkassenbuch Nr. 3282 der Spar⸗ gesellschaft für Stadt und Landgemeinden in Heidelberg über 197 57 4, lautend auf. den Namen des Jatoh i Wippermann in Mosbach, isf durch Aut schlußurteil des unterfertigten Gerichts vom 27. Junt 1916 für kraftlos erklärt worden.

Heidelberg, den 27. Jun 1916.

Großh. Amtsgericht. IV.

I20547] Im Namen des Königs!

In der Aufgebotesache des Dortmunder Bank Verelns, Zwelganstalt des Barmer Bank Vereins Hingberg, Flscher C Co., in Dortmund hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: Der am 12. Februar 1915 von der Firma Dampf ⸗Wasch⸗An⸗ stalt Fritz Vogel in Düsseldorf ⸗Rath auf die Bank für Handel und Gewerbe in Důsseldorf ausgessellte Verrechnung scheck über 250 M, in welchem als Empfänger r. Raabe & Sohn in Vort⸗ mund bezeichnet und der von dieser an den Dortmunder Bank ⸗Verein, Zwelg⸗

8

. Barmer Bank

9. é Comp., in

t, wird für kraftlos arkiärt.

Dassein zy den 24. Juni 1916. Kön glicheg Amtagericht.

9 = bee Urteil vom 23. Junt 1915 ist i der am 24. Auguft 19153 vom Qberst ˖

leutnant Bruno Maaß an eigene Oider autgestellte, von Frau Didi Maaß, geb. Gräfin Dohna, akzeptierte, am 30. Oktober 1913 fällige k über b000 Æ für kraftlos erklůrt. Lyck, den 24. Jun 1916. Könlglich'z Amttgericht.

ee eh Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni

1916 sind folgende Hypothekenbriefe, ein getragen auf:

1) Sucholasken Blatt Nr. 27 Abt. III Nr. 12, Nr. 28 Abt. III Nr. 15, Nr. 129 Abt. 111 Nr. 9 und Nr. 138 Abt. 11 Nr. 6 als Gesamthypothek von 6000 4 nebst H o/ Zinsen,

2) Sucholaz ken Blatt Nr. 27 Abt. III Nr. 17, Nr. 28 Abt. III Nr. 13, Nr. 129 Abt. III Nr. 14, Nr. 138 Aht. III Nr. 11 als Gesamthypothek von 3000 H nebst 40/0 Zinsen,

3) Sucholas ken Blatt Nr. 27 Abt. III Nr. 18, Nr. 28 Abt. III Nr. 16, Nr. 129 Abt. III Nr. 15, Nr. 138 Abt. III Nr. 12 alt Gesamthypothek von 12000 4K nebst Ho o Zinsen,

4) Widminnen Blatt Nr. 71 Abt. III Nr. 9, Masuchowken Blatt Nr. 148 Abt. III Nr. 6, Masuchowken Blatt Nr. 168 Abt. 111 Nr. 7 als Gesamt⸗ hvvolhek von 30900 MS nebst 4 0;‚9 Z3insen,

5) Widminnen Blatt Nr. 71 Aot. I11 Nr. 14, Masuchowken Blatt Nr. 148 Abt. III Nr. 11, Masuchowken Blatt Nr. 168 Abt. III Nr. 12 als Gesamt hypothek von 6000 M nebst Ho / P Zinsen,

6) Widminnen Blatt Nr. 51 Ubt. III Nr. 8 Widminnen Blatt Nr. 165 Abt. III Nr. 6 als Gesamthypothek von 2300 nebst Ho / J Zinsen,

7) Widminnen Blatt Nr. 51 Abt. III Nr. 9, Widminnen Blatt Nr. 165 Abt. III Nr. 7 als Gesamthypothek von 2000 MS nebst 5 o/o Zinsen,

8) Widminnen Blatt Nr. 239: a. Abt. III Nr. 2 von 6000 M nebst Ho /o Zinsen, b. Abt. III Nr. 3 von 10000 A nebst 5o/so Zinsen, C. Abt. III Nr. 4 von 2000 M nebst 5 o½ο Zinsen, d. Abt. III Nr. H von 2000 nebst Ho /o Zinsen

für kraftlos erklärt.

Lötzen, den 14. Juni 1916.

Königliches Amt?gericht.

[20860]

Dem Rechtsbeiffand Max Sauer in Berlin O., Frankfurter Allee 280, habe ich am 17. Februar 1916 Vollmacht er⸗ teilt, mich in allen den Nachlaß meines Ende 1915 in Rastenburg, Osipr, ver- storbenen Bruders, Gastwirts Hermann Lettau betreffenden Angelegenheiten zu vertreten und ihn insbeson rere auch mit der Auflassung des zum Nachlasse ge⸗ hörigen Grundstücks Rastenburg, Ostpr., Bahnbofstraße, an den Käufer und zur Empfananahme des auf mich entfallenden Kaufpreises hezw. Erbantells und zur für mlch verbindlichen Qutttungtleistung darüber ermächtigt. Diese Vollmacht widerrufe ich biermtt und erkläre sie für kraftlos. Den Wert des Gegenstandes gebe ich auf So0 MS an.

Berlin, den 3. Mai 1916.

Fritz Lettau.

Auf Bewilligung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Junt 1916.

Der Gerlchtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

[20907]

Ich, der Gasthosbesitzer Paul Gutsche in Nieder Halbendorf, Feldwebelleutnant im Fußartilleriebataillon Nr. 5, habe meiner Ehefrau, Franziska geb. Knobel, am 2. Oktober 1914 durch eine von dem Notar Justiirat Ludwig Zachartas Cicho⸗ wlej in Posen beurkundete Urkunde eine Generalvollmacht erteilt. Die Urkunde ist meiner Ehefrau ausgehändigt worden. Ich habe diese Vollmacht bereits meiner Ehefrau gegenüber widerrufen, die Voll⸗ machtsurkunde aber bisher nicht zurück⸗ erhalten. Ich erkläre daher die Voll machts⸗ urkunde hieidurch gemäß § 176 des B. G. B. für kraftlos.

Nieder Halbendorf, den 22. Juni 1916.

Paul Gutsche.

(20551

Durch Ansschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 13. Oktober 1874 zu Madgeburg geborene Tischler Heinrich Gottlob Otto Steindle (Steindel) für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1909 festgestellt.

Oschersleben, den 23. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

[20552] Aufgebot. Der verschollene Maler Em il Wilbelm Franz Bischoff, geboren am 19. März 1865 als Sohn des Kutschers Hermann Jultus Bernhard Bischoff und seiner Che⸗ frau, Therese Rosalie Emilie geb. Frank, aus Stettin, zuletzt wohnhaft in Stettin, ist durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage für tot erklärt. Stettin, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 2.

29968] Oeffentliche Nung. . ne e a 3

in Berlin Treptow, Prozeßbevollmä

tigter: Rechtgzanwalt Justijrat Lande

ge⸗ .

Echulze. unbekannten Aufenthal

traße, 11. Stockwerk, Zimmer 2 . en T. Orrober Ib G6, Worm RO uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte zugelns Rechtsanwalt als Prozeßbevollmigh vertreten zu lassen. 39. R. 91. 15. *r n he e. . . . reiber des migli Landgerichts I.

[209909] Oeffentliche Zustellung. Vie Frau Emma Duwe, geb. Vn in Berlin, , . Ru anwalt Geh. Justijrat Semler hier, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter gn Dumme, früher hler, jetzt unbekannten enthalts, auf Grund der Behauptun dieser die durch die Ehe begrünn Pflichten schwer verletzt und ein hn und unsittliches Verhalten betäthgt auf Ehescheidung, mit dem Anttrage Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagten sär den schuldigen Tell n klären. Die Klägerin ladet den Belnn zur mündlichen Verhandlung des Re streitz por die 1. Zivilkammer detz he lichen Landgerichts in Braunschweß den 80. November 1916, Vormi 10 Uhr, mlt der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte zugelasg Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächt vertreten zu lassen. Braunschweig, den 29. Juni 19l Brandt, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichsz.

s2ogio]

Karoline Luise Stupplich, geb. Bu Wirtin in Kaiserslautern, hat durch Ru anwalt Dr. Rheinheimer daselbst 9 Johann Stupplich, Schlosser, frühn

Kaiserslautern, zurzeit unbekannten

enthalts, Klage erhoben mit dem Antu Die Ehe aus Verschulden des Bella zu scheiden und ihm die Kosten zur zu legen. Die Klägerin ladet den! klagten zur mündlichen Verhandlung die Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kaiserslautern vom 1. zember 1916, Vormittags 9 ln mit der Aufforderung zur Anwalts bestelt Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerl

l29911] Oeffentliche Zustellung.

Rosamunde Zink, Wäscherin und h frau in Würzburg, vertreten durch Re anwalt Dr. Hartig in Würzburg, en gegen ihren unbekannt wo abwese Ghemann Johann Paul Zink. Masch hausgehilfe, beim K. Landgericht Wün Klage auf Ghescheidung mit dem Ann „Die Ehe der Streitgtelle wird g schler der Beklagte ist der allein schuldige und hat die Kosten des Rechtestrett tragen. Der Vertreter der Klän lädt den Beklagten zu dem auf 28. tober 1916. Vormittags 9O 0 im Sltzungssaal Nr. 138 des Landgemn Würzburg jur mündlichen Verhand anberaumten Termin mit der Aufforden zu seiner Vertretung einen beim Pu gericht zugelassenen Rechtganwalt zu

stellen. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg.

(20912 Oeffentliche Zustellung. Der Königliche Hauptmann v. Hale, wohnhaft in München, Isch straße 43, z. Zt. im Felde, Landst.“ Regt. 115, 6. Komp. Et.“ Inspektlon IJ. Armee, Feldpoststatton 140 in Ser rozeßbevollmachtigter: Justizrat Dr! Gordon in Berlin Ww. 8, Mohrenstraß⸗ klagt gegen den Banlier Otto Con früber wohnbaft in Berlin C, Präsidentenstr. 6, jetzt unbekannten! enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 6500 M schulde, wel von ihm als bare Einlage für Effekten erhalten hatte und ferner 10000) welche der Kläger in dem Bankgest des Beklagten durch Effektentrantalth gewonnen hat, mit dem Antrag,

Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen

Kläger oder dessen zum Geldempfam mãchtigten Prozeßbevollmãchtigten J6 bh nebst o/o Zinfen vom 10. November! an zu zahlen und das Urtell Sicherheits leistung für vorläufig vol bar zu erklären. Ber Kläger lader Beklagten zur mündlichen Verhant des Rechtsstreitg bor die 3. Ziplllan des Königlichen Landgerichts II. in gg SW. 11, Hallesches fer -= 31, aj 16. Novemhker 1910, Vor mitz 10 uhr, 11 Treppen, Zimmer 60. mt Aufforderung, einen bel dem gedachte richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gen Berlin. den 17. Juni 1916. Noack, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il

2ogęs] Oeffenmiiche u stenlung.

. Felge Bangeit, 2. & Vl verfand zu Herbesthal, Proje ßbevol tigter: Proz: ßagent Frings zu Cn

klagt gegen die Societe Amon

deg Brigues Tailes et Carre zu Welklenrgedt, vertreten durch de reltor Daniel Hücken bafelbst, unn

; 5 die Beklagte dem

1) für im

onat Juni iblg kuf

f

ö

eiklären.

O Uhr, geladen.

ie, Gerdingung von Steinkohlen, Koks, Braunkohlenbriketts und Holz.

quelle bejw. Maike anzugeben.

405 000 Verblendsteinen soll am 18. Juli

werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte

n Rläger ge⸗ a . * lagen . ge. Belgien, welche der⸗

ten ed xe

zehr des Kisgerg n

sfeibe im Auftrage der Beklagten am

7. Juni er., hat vornehmen 7 müssen, 10090 4, 4) Kosten einer an die Bellagte erschteten Zahlungtsaufforderung

a. 313,00 , verschulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteisen, an Klaͤg r oder deren Pio) ßbevollmächiigten 31340 M, in Worten dreihundertdreijehn Mark, nebft 40i0 Zinsen selt dem 30. Juni 1914 ven 300 4 zu bezahlen und die Kosten dez Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz wird die Beklagte vor das Köni,e liche Amtsgericht hier, Aachener⸗ straße 35, Zimmer Nr. 3, auf den zz. UAugust 1916, Vormittags

Eupen, den 24. Junk 1916. Tu sch, Amtsgerichts assistent, als Gerichts. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20913) Oeffentliche Zustellung.

Der Lmdwirt Richard Borck in Kl. Fretenholz. Proꝛeßbeyollmächtigter: Rechts anwälte Korff, Dr. Lübbeis u. Dr. Helms in Rostock, klagt gegen den Badner Gustav Dan iel. früher in Kl. Freienholz, unter der Behauptung, daß dem Beklagten die zum Grundbuch seiner Büdnerei Rr. 9 in Kl. Freienholj für Kläger Fol. 8, 9 und 10 eingetragenen Hypotheken von je 1000 zur Ausjahlung im Antoni ⸗Termin 1916 rechtzeitig gekuͤndigt seien, mit dem An⸗ trage, den Beklazten zur Zahlung von 3000 M nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1916 aus der Büdnerei Nr. 9 zu Kl. Feeien holz sowle auch persönlich an den Kläger zu verurteilen und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Der Kläger ladet den ö zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die erste Zlvilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Rostock auf den 18. Oktober 1916, Wormittags 10 Uhr, mit der , nnn, einen bei den gedachten Gerichte zugejassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 27. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc. 290463

Für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis Ende September 1917 sind erforderlich:

a. für die Zentralheizung des Pollzeldlenst. gebüudes am Alexanderplatz: 25 000 Zenner oberschlesische Steinkohlen (dorp lt ge⸗ sirbte Würfelkohle IJ von Faustgröß “), 400 Zentner Salonbritetts und 100 Kudi⸗ meter kiefernes Klobenholz, 11. Qualität, zweischnittig,

h für das Leichenschauhaus: 1500 Zentner Schmelzkols, 100 Zentner Salonbrlketts und 12 Kublkaeter kiefernes Klobenholz, II. Qualtität, zweischnittig,

c; für das Polizeigefängnis: 600 Zentner Salonbriketts und 38 Käͤbikmeter kiefernes Klobenholz, II. Qualität, dreischnittta,

d. für das Dienstgebäude am Molken⸗ markt 1: go0 Zentner Salonbriketts und 30 Kubikmeter kiefernes Klobenholz, II. Qualität, fünfschnittig,

6. für die Zentralheizung des Polizel- dienstgebäudes in der Magazinstraße 35: 50009 Zentner westf. Schmelzkoks, ge⸗ brochen in. Faustgrößen, Syndilats marken, oder 000 Zentner niederschl sischer Schmelz. kokz (Bahnschacht), 500 Zentner Gaskoks und 50 Kubikmeter kiefernes Klobenholz, II. Qualität, zweischnittig.

Die Brennmaterlalien sind frei 2nger⸗ raum“ zu liefern. Das Holz muß ge⸗ schnitten, gespalten und in Armstärke ge⸗ halten sein. Steinkohlen, Kokg und Bit. kettß müssen die Ratswage passieren. Preisangaben sind verstegelt bis spãtestens Dienstag, den 11. Juli 1916, Vor⸗ mittags EI Uhr, dem Zentralbureau im Polizeidienstgebäude am Alexanderplatz Zimmer 161) einzusenden. Bezuglich der Kohlen ist in dem Angebot die Bezugs⸗

Dle Eröffnung der Angebote erfolgt zu der angegebenen Zeit in der Kalkulatur Zimmer 134, woselbst auch die Lieferung. bedingungen wöchentlich von 10—2 Uhr eingesehen werden können.

Werlin, den 22. Juni 1916.

Der Polizeipräsident. J. V.: Stolle.

loom ierdĩngunsj. Die Lleferung von 1320 000 Stäck artbraunen intermauerstelnen und

RoOkRG, Vormittags Ii uhr, verdungen

der Werst aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0, 0 M postfrel ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der . zu richten. Bestellgeld nicht 1

e r. 426 ilhelmshawen, den 30. Juni 1916.

9 gerlosung . von

* ö 1 i aer.

in U ung

wr. ——— 3 i

n. (21906 ,,, Von der Bz o/o igen Anleihe der Stadt Pirmasens vom 8. Jun 1902 kommen am 80. September 1I9RG zur Ein- lösung und treten außer Verzinsung:

zu 2000, M die Nummern 178 und 186,

iu 1000, S die Nummern 282 und 447.

Pirmasens. 27. Juni 1916.

Das Bürgermei steramt. Strobel, Oberbürgermeister.

20998] Auftũndigung der ausgelosten streisobligatiouen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreis kommission und eines Notars statigesundenen Ver⸗ losung der auf Grund des Allerhoͤchsten vom 7. Dezember 1885 ausge⸗ ertigten und am 2. Januar 1917 einzu.˖ lösenden Kreisobligationen des Kreises Oels wurden die nachstehenden Nummern gezogen:

Lit. A über je 1000 4K:

Nr. 5 34 41 69 72 111 und 116.

Lit. R über je 500 A:

Nr. 16 19 114 und 19.

Leit. C lber je 00 M:

Nr. 1 66 110 126 149 224 247 355 434 439 und 456.

Dle Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1917 hiermit gekündigten Obli⸗ gationen werden aufgefordert, den Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Obligationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinaschelnen vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkafse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Dbligationen findet von dem genannten Tage ab nicht statt und wird der Wert der etwa nicht zurückgelleferten Zinsschelne von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Oels, den 27. Junk 1916.

Der Vorsttz ende des Kreisausschu fes: J. V.: Rojah n, Regierungsrat.

21000] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgebabten 15. Ver⸗ losung des 40,0 Anlehens der israelstischen Gemeinde vom 15. Jun E900 wurden gejogen:

Lit. A Nr. 31 41 43 64 109 à S 1000, —.

Lit. E Nr. 25 44 57 à M S500, —.

Lit. C Nr. 11 19 à S 2900, —.

Die Rückiahlung dieser Obligationen erfolgt am 31. Dezember ds. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt. Fraukfurt a. M., den 30. Juni 1916.

Der Vor st .

isragelitischen Gemeinde.

aud der 20997 Gewerkschaft des Steinkohlen ˖

bergwerks „Adler“, Kupferdreh. Bei der in der dies ährigen ordentlichen Gewerkenversammlung am 24. Juni 1916 erfolgten notariellen Auslosung von 40 Stück Teilschulbverschreibungen der 5 o/ / Anleihe vom 16. März A908 wurden folgende Nummern gezogen: 65 126 135 225 226 292 293 294 295 308 309 310 472 565 566 590 635 654 668 669 723 724 732 733 753 756 765 344 845 869 870 871 940 960 977 978 rg g580 83 997. . Die Auszahlung der Kapltalbeträge er folgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungsschein und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit eintm Aufgeld von 3 do, also mit „S6 1A0O80 für die Teilschuldverschreibung, vom 1. Juli 1917 ab: belt der Münsterischen Bank, Riliale der Osnabrücker Baut, Münster

i. Westf..

bei dem XI. Schaaffhausen' schen Bankverein Att. Ges., Cöln,

bei der Commerz und Diskonto⸗ Bank, Berlin, ;

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Deuischen Effelten⸗ und Wechselbanl A. G. vorm. A. L. Hahn, Frankfurt a. M. und

bei der Kaffe der Gewerkschaft in Kupferdreh.

Die Verzinsung der auegelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf; die Beträge fehlender Zinsscheline werden in Abzug gebracht.

Kupferdreh, den 30. Juni 1916.

Der Grubenvorstand.

(19883 Entwüsserungsgenossenschaft der Geeste · Niederung zu Ringstedt. Bei der vorgenommenen Mus losun unlerer zo / Anleihe vom Jahre 189 wurden folgende Obligationen zur Rück⸗ nahen L. Januar 1917 gezogen: uchstabe A Nr. 7 zu T0000 w, Buchstabe M Nr. 3 ju 1000 4, Buchstabe O Nr. 21 ju 800 M, GBuchstabe D Nr. 2 und 31, je O00 Az,

Bremerhaven und dem Bankhause C. C. MWeyhgusen in Bremen. Etade, im Jun 1916. Der Nendant :

Ge f Gabtein e , f, .

1

Plettrichs.

zahlbar beim Bremer Bankverein in K

210 312 398 442 5b 648 736 820

132 136 146 152 173 178 197 253 261 266 271 275 282 293 332 346 354 355 366 371 389 404 418 422 424 427 432 441 469 476 497 500 517 528 550 574 585 601 604 610 619 629 6765 681 705 706 711 719 725 774 777 780 786 807 812 815 S838 843 855 873 874 883 887 894 926 27 928 g34 38 g39 952 956 999 1000 1016 1020 1035 1038 1042 1086 1088 1145 1128 1129 1131 1147 1158 1160 1165 1168 1177 1184 1185 1207 1210 1233 1260 1274 1275 1279 1290 1309 1316 1342 1349 1357 1367 1385 1390 1393 1402 1418 1420 1427 1443 1460 1474 1483 1489 1491 14983.

Die Ausjahlung der Werte der ge⸗ zogenen Stücke erfolgt am 2. Januar ESE7Z. Die Anteilschelne mit den dazu gehörigen Zingscheinen sind bei unse rer Geschäftskafse einzureichen. Eine Ver⸗ zinsung findet nach dem 1. Januar nicht mehr statt.

Dahlhausen⸗Nußr, den 23. Juni 1916.

Dr. C. Otto & Comp. G. m. h. I. G. E. Juniu g. ppa. 8. Sch lůte r.

(20493 Bekanntmachung.

Bet der am 24 Jun dz. It. gemäß § 5 der Anleihebestimmungen stattgefundenen Auslosung von 150 Stück Teilschuld⸗ vei schreibungen zu je 1000 S der Dol Äuleihe unser r Gesellschaft vom 2. Januar ASO sind folgende Nummern gezogen worden:

720 24 34 38 41 44 75 81 82 112 117 123 137 154 1298 160 168 175 183 134 186 193 200 211 212 214 219 220 233 235 243 247 253 263 297 303 306 308 310 325 334 346 351 360 361 370 373 380 383 384 385 387 434 435 440 449 453 461 476 494 498 512 518 526 573 575 591 599 612 626 627 619 656 659 681 697 704 766 769 776 797 804 813 816 837 842 867 869 888 893 923 942 913 949 991 992 1000 1036 1050 1063 1069 1071 1081 1087 1090 1094 1104 1136 1137 1147 1187 1198 1205 1225 1266 1274 1277 1281 1283 1285 1289 1296 1297 1305 1314 1316 1317 1321 1340 1341 1344 1365 1379 1299 1406 1425 1430 1431 1438 1443 1448 . 1459 1461 1463 1470 1473 1478

4 1

Die Auszablung der Werte der ge⸗ zogenen Stücke erfolgt am 2. Januar 197. Die Anteilscheine mit den dazu⸗ gehörigen Zinsscheinen sind bel unserer Geschäftztaffe einzureichen Eine Ver⸗ zinsung findet nach dem 1. Zanuar 1917 nicht mehr statt. 3

Dahlhausen⸗ Nuhr. den 28. Juni 1916.

Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. 9. G. E. Juniug. ppa. L. Schlüter.

Motor · Werke m. b. S. Nessan

o/ Teilschuldverschreibungen.

Die Fried. Krupp Akttengesellschaft in Essen hat den Grundstücksbesitz, auf welchem die 40 / Teilschuldverschreibungen der früheren Motor ⸗Werke m. h. H. Deffau hypothekarisch lasten, käuflich erworben und diese Teilschuldverschreibungen in dem noch vorhandenen Gesamtumlauf von 4 158 900, zu Händen des Treuhänders gemäß den Anleihebedingungen zur Rück. jahlung auf den 2. Januar 19172, mit welchem Tage die Paplere außer Ver⸗ zinsung treten, gekündigt.

Im Auftrage des Treuhänders setzen wir die Inhaber der ged. Teilschuldver ˖ schreibungen von dleser Kündigung in Kenntnis mit dem Bemerken, daß die Einlösung der gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen mit je M 380, vom 2. Januar 1917 ab an unserer Kassa erfolgen soll.

Deffan, den 29. Juni 1916.

Magdeburger Banl⸗Verein. Filiase Dessau (20999, früher Friedr. Franz Wandel.

5) Kommanditgesel . schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

lꝛogbij In unserem Uuffichtsrat sind nach⸗ verzeichnete Aenderungen eingetreten:

privatus Max Dietrich in Meißen zu⸗ *

gewählt, Privatus Arthur Jullus in Meißen ausgeschleden. Krögis, am 1. Jull 1916.

Ländlicher Vorschußverein zu Krögis.

Der Vorstand. Walther.

Actienges. Gartenstadt Freiburg

in Lig. in Freiburg i / 6. Bilanz ver 1. März non.

MS, n. 2) 1865 gg . 623 76

264 2 .

Debitoren .. ; asse 2 * Liegenschaften Kreditoren

451 700 22

D ros , D oo Der Liquidator. szoo7 4]

Ceiois⸗

, Autsmopil und Maihrensabri5n, A. 6., Mannheinmnn.

Dehitoren

6.

Kenz . Cie, Rheinische

Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der steb zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag. ben 28. Jull A916, AE utzr, im Geschäftslotal der Fabrik Mannheim-⸗Luzenberg, Untere Riedstrahe, eingeladen.

Tagesordnung?

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz,

8

der Geschaäͤftsberichte des Vorstands i. 33 ö. 1 , in tel. Roni oder ü

und des Aufsichtsratz für das ab⸗ gelaufene Geschäftejahr. . 2) Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrais. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über lbren Attienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bel der Gesell schaft oder bel ö der Rheinischen Creditbank in Maunn⸗ heim und deren gweignieder. lassungen. der Pfälzischen Bank. Filiale Mann · heim, Mannheim. der Süddeuischen Bank. Abteilung der Bfälzischen Bank, der Mannheimer Bank A. G., Mannheim, den Herren Marx Goldschmidt, Mannheim., . . Bank, Ludwigs. hafen. der Deutschen Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Frank. furt, Frankfurt a. M. ; Herrn Valt. Perron, Frankenthal, . . 3 Grohe⸗ Henrich, Neu⸗ 2 g. 1 Herren G. J. Grohé⸗ Henrich 1 Co., Saarbrücken, der Schweizerischen streditanstalt Zürich und Bafel oder bei einem Notar unter Vorzeigung ihrer Aktien und Aufgabe der Nummern auszuweisen. Der Aufsichtsrat.

(21021 ; Clettricilats wert Crottorf, A.⸗G. zu Crottorf.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 29. Juli 19H89, Nachmittags RL2z Uhr, im Geschastsgebäude der Deutschen Conti⸗ nental Gaz Gesellschaft zu Dessau fest⸗ gesetzten diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesurdnung 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie det Ge⸗ S

schäftzberichts für 1915/16 und des

Průufunggberichts des i rn gtr, 2) Genehmigung der Bl

winn · und . und Be /

schlußfassung über die Verwendung

des Reingewinnt.

eis * 5 ormiziag Rastenburger Krauetei Amtien · Gesellschaft zu Raslen kurg 2m.

1177

Ein ladung gur aust ern

g i. Pr. emberufen.

Beschlußfa bB nd Aendern , r stebend ang

§3 * einen Zusatz folgenden Wortlautg: und andere Gewerbe). S erhält folgenden Zusatz: auch ist die Einziehung von Artien mittels Ankauf staithaft - 5 16 Absatz 1 wird in der Welse

abgeändert, daß die jährlich Ver⸗ gũtung ö ,

§ 24: Der erste Satz erhält folgende Fassung: ö

Die Außübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein die Nummern der Aktien bescheinigender

interlegungsscheln eines deutschen

otars oder einer vom Vorstand ge⸗ nehmigten Stelle spätesteng am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Rasten⸗ burg hinterlegt worden sind; zum Nachweis dieser Hinterlegung dient eine vom Vorstande ausgestellte Be⸗ schelnigungg .

Von 5 26 bleiben nur die Worte stehen;: Jede . gibt je

orzuggaltie auch

eine Stimme, jede Vo

je elne andere

Proͤen Der

bel

anz nebst Ge⸗ lj

3) Entlastung des Vorslands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 des Statuts spãtestens eine Woche vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Ver⸗ samm lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Bankfirma Mooshale & Linde⸗ mann, Halber stadt, oder ; bei der Deuischen Continental Gas- Ge sellschaft, Dessau, oder bei der Reichsbank, oder bei einem Notar ju hinterlegen. In letzterem Falle ist der vom Notar ausgestellte Hinterlegungeschein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist in Verwahrung zu geben und bis jum Schlusse der General⸗ versammlung dortselbst zu belassen. Crottorf, den 3. Jult 1916. Der , . eck.

21019]

H. Ref . ö . ler sche Maschinenfabrit M. G. kf aeg e ,, Die 19. ordentliche Haun twer⸗

sammlung findet stait Dienstag, i T gn e, , e n, m e raume der e 1 Zweibrücken, wozu die Her

Herren Attionaͤre

oz hiermit höflichft eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschãftebericht des Vorstands.

2 Vorlage der Bilanz und Beschluß. gien über die Verwendung des

8) e , meer Vorstandg und des ntlastung de und ,

4) Wahl von Aussichtgratgmitgliedern. Hinterle der Altlen gemäß § 20

ung des Gesell n fler. age, bis syatestens 21. Jul RDnG bei ber Gesenschast oder der NRheinischen Creditbaut in Mannheim oder deren Zweignieder⸗ lassungen.

Der Vorstand. Laels. Dingler. Desterlen.

20962 Aktiva.

Grundbesitz .. ..... Wohnhäuser .... Fabrilbauten und Fabrik⸗ einrichtg.. . uhrpark .. tensilien.. Werkzeuge. . Emballagen ö Svyndilaisbeteiligungen asse..

ö,, . ĩ . Versicherungen.... Bestände ....

Debet.

Vortrag aus 1914. Abschreibungen .. Unterhaltungekosten Vandlunggsunkosten. Iinsen .....

1771225 Bochum h, den 31. Mär; 1916.

chun ke.

Chemische Induftrie,

16 Aktienkapital...

. Kreditoren:

a. langfristige Darlehn und lg, ö

7 135 831, 65

b. lauf. Se- 6 . chulden 6

n ,

[

8

eye

, ' 6g R

ahn, bed Weer.

; u. He eririanis⸗ 29

2 35 , n , n, Dr. 53

w