1916 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

hn ben an, .

Gelderm. e In dag Genossenschaftsregister ist b der Genossenschaft Walbecker Shnar⸗ und Darlehen gtaffenverein einge⸗ tragene Genaffentchaft mit unbe. . aftpflicht zu Walbeck hpoigendes eingetragen: An Stelle des ver⸗ orbenen r n Wit lied Peter Johann Cox ist der Metzger Jacob Brauwers in Walbeck in den Vorfiand gewäblt. Geldern, den 23. Juni 1916. Königliches Amtggericht.

KRulaun. L20775

Im hiesigen Genossenschaftgregister ist bel dem unter Nr. 9 eingetragenen „Ait vdöbern' schen Darlehnstkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftyflicht / heute folgendes vermerkt worden:

Der Maurermelster Robert Gericke ist estorben und an seine Stelle ist der

eminarlehrer Franz Hoffmann in Alt Döbern in den Vorstand als Vorsitzender gewählt

Fstalau, den 23. Juni 1916.

Rönlgliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 20671 Auf Blatt 23 des Genossenschafts. registers ist heute die Fleischereigenossen · schaft Löbau und Umgebung, ein ˖ getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Löbau und als ihr Vorstand siad Gustav Kühnel und Hermann Kohlmann, beide in Löbau, und Johann Mürbe in Kittlitz eingetragen worden. Nach dem Statut vom 19. Mai 1916 und ergänzendem Za. satze vom 20. Juni 1916 ist Gegenstand des Unternehmens: mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Ge⸗ nossen durchzutühren, insbesondere durch Einkauf, Verkauf und Verwertung aller für den Fleischerelbetrieb in Frage kom, menden Sachen. Der Geschäftshetrieh ist nicht auf die Mitglieder der Genossen⸗ schaft beschränkt. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer gerichtlich, und zwar in der Weise, daß gemennschaftliche Vandlung je zweier Vor⸗ jtandsmitglieder genügt; er zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihren Namen hinzufügen. Dle Haftsumme jedes Genossen beträgt einhundert Mark für jeden Geschäfts. antell. Ein Genosse darf höchstens zwanzig Geschäftsanteile erwerben.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Flrma der ietzteren, gejeichnet von mindestens zwei Vorstandsmigliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsftzenden det Aufsichtẽ rats. Sie erfolgen im Sächsischen Postillon ju Löbau und in der Ober⸗ lausitzer Dorfieltung in Neugersdorf. Die Einladung zur Hauptversammlung geschieht durch Bekanntmachung im Saͤchsischen PVostillon und bis auf weiteres in der Dberlausttzer Dorfzeitung; wird sie durch den Aufsich:srat einberufen, für Bekanntmachungen durch den Vorstand geltenden Voꝛschriften maßgebend.

Die Einsicht der Llste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem geslattet.

Löbau, den 283. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 120781]

Genossenschaftsregister BI O3. 17 wurde bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein und Absatzvr rein Fischingen, e. G. m. u. O. in Zi⸗ ern. eingetragen: An Stelle des Jonag Brunner Johann Friedrich Hagiß, Rat ichreiber in Fischingen, als Vorstande⸗ mitglied bestellt.

Lõrrach * 23. Juni 1916.

Nns kan. . 20782

In unler Genossenschꝛftsregister ist heute kei der unter Ne. 25 eingetragenen Ge⸗ nosferschaft Gablenzer Spar Æ Dar-

ift in Blskuplee getreten.

so sind die 19

Vechelde. (20794 r Lansgericht. sreĩ dem „Liedinger Spar und Dar⸗

mann in Liedingen ist durch Beschluß der

Ostrotno, den 26. Jun 1916. i , e nn.

Elanon, Vogt]. 120786 Auf dem den Wirtschafts verein, ein ˖ etragene Genoffenschaft mit he- chräntter Haftpflicht in Plauen be-

1

registers ist heute eingetragen worden, da das Vorstandsmitglied Johann Goltlie Lindner ausgeschieden ist. Plauen, den 30. Juni 1916. Das Könlgliche Amtsgericht.

Riedlingen. (20787 stõnigliches Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Moltereigenossenschaft Beuren eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: In der General versammlung vom 29. April 1916 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kalixt Schmid und des zum Milttärdsenst einberufenen Vorstandg. mitglieds Anton Hagmann zu Vorstands. mitgliedern gewählt:; Thomas Ott und Johannes Hiller in Beuren. Den 27. Juni 1916. Landgerichtsrat Straub.

Runkel. [20788] In unser Genossenschaftsreglster it bei dem landwirtschaftlichen Consum⸗ verein, e. G. m. u. SH. zu Aumenau folgender Eintrag gemacht worden: Georg Oesterling 111. in Seelbach ist gestorben und an dessen Stelle der Peter Wilhelm Eisenkopf in Seelbach in den Vorstand gewählt. ; Runkel, den 28. Juni 1916. Königliches Amtaaericht.

Schönau, Ratz bach. 20789

In das Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e ch. m. u. S., Schönwaldau, am 20. Juni 1916 ein getragen worden; Der Stellenbesitzer Heinrich Seidel ⸗Neu Stechow ist für das zu den Fahnen einberufene Vorstands. mitglied Rittergutsbesitzer Otto Hirschfeld bis zu dessen Rückkehr in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Schõnau ( Ratzbach).

FTaubeorbischossheim. 20791] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O.3.7 Ländlicher streditverein Pülfringen, e. G. m. u. SH. in Pülfringen eingetragen Der Pfarrer Leopold Rothermel in Pülf⸗ ringen ist zum Vorstandsstellvertreter beste llt.

, den 21. Juni

Großb. Amtagerlcht.

Tauberbischofsheim. 20792 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O8. 4 Ländl. stredit ˖· und Sparverein Grosn inder feld, e. G. m. u. H. in Groserinder⸗ feld eingetragen: Landwirt Paul Fer⸗ dinand Reinhart in Großrinderfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Landwirt August Weismann in Großrinderfeld ist zum Vorstandsstell vertreter bestellt.

. den 23. Jun

Großb. Amtsgericht.

Tondern. 207931 In unser Genossenschafteregister ist beute bei der daselbst unter Nr. 29 eingetragenen Firma Pferdezucht · Genossenschaft, eln · getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tingleff ein⸗ getragen worden, daß der Landmann Andreas Sörensen in Gaardely an Stelle deg in⸗ folge Behinderung ausgeschledenen Hufners Thomas Petersen in Lautrup bis zur nächsten Generalversammlung zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Tondern, den 19. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Im hiestgen Genossenschaftsregisier ist

lehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in Liedingen“ folgendes eingetragen: An Stelle des Landwirts Heinrich Führ⸗

2 233 .

. ö ,,, 7 , ,,,. ö f

Stelle der Wirt Josef Stasiak

treffenden Blatt 7 des Genossenschafts·

10 Jum 1916 wurde an Stelle des im

n n , 1. 3 1916 eingetragen. Je, Agmug ist durch Tod auggeschleden. anbgbek, den 29. Junh 1916. Königliches Amtagericht. Abteilung 4.

Wöllatein, HMeagemnm. [20985] Bekanntmachung. :

In das Genossenschaftzregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft: Dreschgenossenschaft Pfaffen · Schwabenheim e. G. m. u. O. zu Pfaffen⸗ Schwabenheim folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom

Felde befindlichen Direktors Emil Köth der Landwirt Johann Köth siebenter in i erbarmen r m in den Vorstand ge⸗ ã

Wönstein, am 29. Jun 1916. Großh. Hess. Amtsgericht.

Konkurse.

Kuer, Westf. L20785)

Ueber das Vermögen des Schuh. macher meisters Johann stnieschewsti zu Buer⸗Erle, Bismarckstraße Nr. 163, wurde heute, Nachmittags 6,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursper⸗ walter ist Rechtsanwalt Böcker zu Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigevflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 18. Juli 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Juli 196, Vormittags RH Uhr, Zimmer Nr. 9. N. 3/16.

Buer i. W., den 28. Juni 19156.

Königliches Amtsgericht.

PDarmstadt. (20798) Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Wartensleben zu Ober Ram stadt wird heute, am 29. Juni 1916, Vormittags 1197 Uhr. das Konkursver fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carnier zu Darmstadt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkuragforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein- tretendenfallt über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 25. Juli E916, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gerlchts zebäude, Erdgeschoß, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind. vird aufgegeben, nichts an den Gemeln- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache unh von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesondertt Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1916 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht II

zu Darmstadt.

Dres dom. [20803 Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Gebrüder Nudolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, welche in Dresden, Augsburgerstr. 3, eine Glasschleiferei und Sandbläserei betrieben hat, wird beute, am 29. Juni 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Nonkurt berwalter: Rechtsanwalt Johanns Lehmann in Dresden⸗A., Amalienplatz 1. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1816 Wabl⸗ und Prüfungstermin: 2. August 1916, Vormittags AO Uhr. Offener 2 mit Anzeigepflicht bis um 22. Juli Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hann. Miündem. [20805] Ueber den Allodialnachlaß des verstorbenen Nittergutsbesitzers Dr. Ernst v. Etock hausen⸗Lewenhagen bei Dransfeld ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtt⸗. anwalt Eichhoff in Göttingen. Konkurg⸗

ur Beschlußfaffung über die Beibehaltung

. ir, de Bermbgen des 4

Fi. ttags 12

verfahren eröffnet. Kaufmann Ft

ae , e anner ö ener m

und Anmeldefrist: 15. August hf ien,

des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerautschusseg: 86. Juli L9G, Vormittags 10 uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 19. September 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

immer 4. Amtsgericht Insterburg.

Mag doburg. [20808 Ueber den Nachlaß des am 4. Apri 1916 in Magdeburg verstorbenen Ver⸗ golders Paul Voigt von dort, Breite⸗ weg 227, ist am 29. Juni 1916, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anʒeigefrift bis zum 18. August 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. August A916, Vorm. A0 Uhr. Prüfungstermin am S. September 1916, Vorm. 110 Uhr. Magdeburg, den 29. Junk 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Pirna. L20770 Ueber das Vermögen des Mustkalten⸗ häudlers Theodor Johannes Förster in Pirna, Dohnasche Straße 34, wird heute, am 29. Juni 1916, Vormittags III Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1916. Wahltermin am 81. Juli 1916, Vormittags LA Uhr. Prüfungstermin am 28. Auaust 1916, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Juli 1916. Pirna, den 29. Juni 1916. Das Königliche Amtsgericht.

HR egen nal de. [20811 Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen Kaufmanns Paul Mehring aus Regenwalde wird heute, am 27. Jun 1916, Mlttags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Der Sparkassenrendant a. D. Hübner hier wind zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 20. Juli 1916 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallt über die im 5 132 der Konkurs ordnung bereichneten Gegenstände auf den L4. Jui 1916, Vorm. A0 Uhr. und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Jui E916, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1916 Anteige zu machen. Königliches Amtsgericht in Negenwalde.

Weissen sols. 20812 Ueber das Vermögen der Gewer bebaut E. G. m. b. H. in Weißenfels ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht in Weißenfels das Kon. kursverfahren eröff net. Verwalter: Justiz⸗ rat Jünger hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 15. September 1916. Erste Gläubigerversammlung am 7. August L916, Vormittags LA uhr Prüfungstermin am IB. November 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sep. tember 1916.

Weißenfels. S., den 29. Juni 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

KRerlim. . ee , Das Konkursverfahren über den Nachla

naeh ee s nn , l . .

hr, dag Konkurs. haltung

0 64 3 ;

Dohlen, den 8. Jun 1916.

Könlgliches Amtsgericht. Frank gart, Main. I2os94]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Tapezierers und Möbel. häudlers Emil Köhler in Frankfurt a. M., früheres Geschäftslckal: Pauls. platz 18, Privatwohnung: Merlan⸗ straße 38, wird, nachdem der in dem Vergleichsztermine vom 6. Mai 1916 ange- nommene Zwanggvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 16. Mai 1916 be⸗ staͤtigi ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 23. Juni 19165.

Der er, . reiber Königlichen Amtggerichtg. Abt. 17.

HMiüningzom. Geschluß. [20806] Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Wirtes Juan Vipal in St. Ludwig wird nach Ab⸗ rn des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. , ae,, n. den 27. Juni 1916. aiserliches Amtsgericht.

Loobasch;hiütꝝ. (L207 68] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des wegen Geistes krankheit ent= mündigten Fabritbesitzers Martin Hayn aus Leobschütz, z. Zt. in der Pflegeanstalt in Branitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 191 6. Vor- mittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier, Zimmer Nr. 18, an= beraumt. Lenbschütz, den 27. Juni 1916. Bierend, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Ludwigsburg. 120976 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Krämer, Schuh⸗ machermeisters in Schwieberdingen, tst nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 28. Juni 1916. Gerichte schreiber Rieß.

Lübben, Launsitn. 20809 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Architekten und Zimmer- meisters Willn Fuchs, früher in Lübhen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübben, den 26. Funi 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Rüdesheim, HR Hein. 209741 In dem Kontursverfahren über den Nachlaß der Witwe Kasper Joseß Steinheimer, Barbara ger. KRerg, ia Hestrich ist an Stelle des verstorbenen Rechtaanwalts Dr. Weber zu Wiesbaden der Rechtsanwalt Boeker daselbst zum Fonkursverwalter bestellt worden. Rüdesheim a. Rh., den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

uss, Ostpr. 20810] Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelpächters, stauf manns Louis Loll von Muß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ruff, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Traben-Trarbach. [209721 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Fändlers Max Klick von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Traben ⸗Trarbach, den 27. Junt 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Waldkirch, H Keisggan. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauerei Krumm æ Reiner A. G. in Waldrirch wurde Termin zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen bestimmt auf Sams⸗ tag, den 8. Juli A916, Vormittags AG Uhr, vor Gr. Amtsgericht Wald⸗ tirch, II. Stock, Zimmer Nr. 26. Waldkirch, den 30. Juni 1916. Gerichtsschreiberet Gr. Amtaggerichtz.

znin. Befch inn. lx09z3] In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗

20975]

Der Rachdrú der Verlustlisten ist verboten.

*

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 5710. S. 13195 Bayerische Verlustliste Nr. 8d. S. 183207

Preußische Verlustliste Nr. 570.

Inhalt:

gstommandauntur Coblenz anterie usw.: 569 arde: j Garde Infanterie Regiment; Garde Grenadier· Re⸗ gimenter Franz. Elijabeth. Augusta und Nr. 56. Garde · Jäger · Bataillon; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon; Garde⸗Schũtzen⸗ Bataillon. . Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 9, 12, 13, 17, 21, 23, 24. 26, 29. 35, 36. 37, 39, 41, 43, 45, MN, 48, 49, oi, bz, 67, 70, 76 (s. auch Res. Inf.⸗Regt. Nr. 90), 76 (J. Tandw. Inf. Regt. Nr. 5), 81 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 186), 84 87, 89, 90 (letztere beiden s. Res.⸗ Inf. · Regt. Nr. 9), 9g. 109, 110. 112, 114 (s. Inf. - Regt. Nr. 112) 1238, 129, 181, 132, 136, 1383, 140, 147 bis einschl. 151, 153, 154 (s. Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 2530), 155, 1898, 161, 162, 164, 166, 168, 170, 171, 174, 186, 187, 332. 352. 370, 373. . Reserve⸗ Infanterie ⸗Regimen ter Nr. 1 2, 10, 13, bis einschl. 28. 31. 35, 37, 46, 48, 49, 51, 69, 71, 77, 78, 81, 82, 84, 86, 87, 90, 98, 98, 130, 212, 213, 214, 217, 218, 219, 221, 222, 227, 226, 230, 23l, 233, 235, 240, 250, 2b 2565, 257, 258, 260, 261, 262, 264, 2665, , rsatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 28. w Nr. 2. 3, 11, 12, 16, 20, 21, 22, 265, 37, 39 (s. Res. ( Inf.⸗Regt. Nr. 231), 46, 48, 51, 52, 53, 76, 99, 110. Landwehr-Ersatz-Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Lan dst urm⸗ Infanterie Regimenter Nr. 3, 8, 20. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. Landwehr Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillon Ers. Inf ⸗Regt. Nr. 3). Land sturm - Infanterie Bataillone:

i. Pr. 24. des VII. Armeekorps (Münster), 5. Saarbrücken.

Feld-⸗Rekrutendepots der 4. Infanterie, der 13. Reserve⸗

der verstaͤrkten 4. Ersatz . und der 8. Landwehr Division.

FJäger⸗Regiment Nr. 2. Bataillone Nr. 3, 6, 10 (s. Jäger⸗

Regt. Nr. 2); Reserve⸗Bataillon Nr. 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2

Feld⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie der 10. In santerie· Brigade (. Gren. Regt. Nr. 12). 2. Ersatz⸗ Maschinengewehr⸗ Kompagnie des Xl. Armeekorps. Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗ Zug Nr. 3653 (. Füs. - Regt. Nr. 39). Festungs⸗Maschinen⸗

Nr. 9 (Straßburg i. E.); Reserve ⸗Festungs⸗

gewehr · Abteilung ; Maschinengewehr · Abteilung Nr. 4 (Metz). Maschinengeweh

Scharsschützen Trupps Nr. 16 (. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 90), b2 (s. , 128 I. Inf. Regt. Nr. 158) und 177 (.

Füs. Regt. Nr. 39), Res.⸗Inf. Regt. Nr. 90).

navallerie: 1. Garde · Dragoner (s. Feldfliegertruppe). Kůͤrassiere

Nr. 1' und 2. Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. Husaren Nr. 109. Ulanen Nr. 7 und 8.

geldartillerie: Regimenter Nr. 16 und 108 (letzteres s. Feldflieger⸗

truppe). FJußartillerie: Bataillon Nr. 11 (j. Feldfliegertrupve).

Pioniere: Regimenter Nr. 18, 24, 26, 29. Bataillone: J. Nr. 1, J. Nr. 2. L. Nr. 4, J. Nr. 6, II. Nr. 11, 1. und III. Nr. 16, II. Nr. 21. Kompagnien Nr. 2653,ů 287, 299, 304, Relerve⸗ Kompagnie Nr. S5; 1. Landwehr⸗Kompagnie des III. Armeekorps;

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

Nr. 44 (I. Landw.

3. Allenstein, 1. Denutsch⸗Eylau, X. Görlitz, Hagen, 1. Hagenau, 1. Heidelberg, 2. Liegnitz, 1. Lötzen, 1. Oldenburg, 5. Münster, 3. Posen, 1. Saarbrücken, 1. Schrimm, 1. Schroda. 2. Stade, 2. Stolp.

Landsturm⸗ Infanterie ⸗Ersatz Bataillone: 6. des VI. Armeekorps (Beuthen i. Ob. Schles. ), Jüterbog, 3. Königsberg

os. Ausgabe. D eutsch e V erlustlist en.

Vorbemerkung. 8

Gefr.

83. Juli i816.

h ler, Otto (C. Komp.) Windisch Holjbausen bither schwer verwundet, F in einem zajz. ;

Heinrich Me ver TV (12. Komp.) =- Horstedt bisher schwer verwundet, S Rej. Feldlaz. 47. ö

Georg (12. Komp.) Bartenheim bisher schwer ver

. wundet, * Res. Feldlaz. 47.

kann, mit dem Zusatz „A. N. d. h. „Auslands Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

ᷣ—Qiuiei , iu „„//„„„„„ J stommandantur Coblenz.

Kr. Ger. Rat Hptm. d. R. Julius von der Kall Meiderich,

Stelling, Johann (1. Komp.) St. Gefr. Erich Ringhardt (. Komp.)

Objäg. Wilhelm

Gefr. Max Dus ke

Garde⸗Jäger⸗Bataillon. . Francisko bisher leicht 8. X) .

renzwald bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.)

verwundet, in Gefagsch.

Seydel, Paul (6. Kemp.) Mühirädlitz bisher vermißt, in

Befgsch. (A. N.) W 8 8 Radfahr. Komp.) Deutschendorf

bisher vermißt, in Gefgsch. ( N.) Nachtrag.

(4. Komp.) Wittwien, Neuruppin verw.

und in Gefgsch. 6. 9. 14. (A. N.)

. ö inf. Krankh. Res. Laz. Ahrweiler. e r

Lt. Wi estungs⸗Fuhrpark) Gebroth, 3 wuben,, . Krankh. Res. Laz. Andernach.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Negiment Nr. 2.

Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.

Liebetrau, Hugo (2. Komp.) Seebach bisher leicht ver⸗ Rathje, Christian

wundet und vermißt, z. Tr. zur. (3. Komp.) Groß Schenkenberg bisher

vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Art 3. Komp.) Heidelberg, nicht F in Gefgsch., J 4 . n. z. . ö gefallen ligowski, Ignatz (9. Komp.), Sehlen, bisher ö . Rinn ; r 66 Wilhelm d. Komp), Hinsbeck, Geldern, verw. Helin, Karl (9. Komp. Kiel verwundet und vermißt. Stohlbreder, Julius (11. Komp.) * Hamburg schwer verw. Böttcher (1. Komp.) bisher vermißt, z. Tr. zur. Bode in, Franz . . Rorsingen bisher vermißt, war rant, z. Tr. zur. ; ., Oskar (11. Kom.) Gharlottenburg, bigber vemo, vermift. Fh inch . . 13. Komp.) Neubarnitz, Breslau l. v.

Königin Elisaboth Garde⸗Grenadier · Regiment Nr. 3. Breimann, Josef (. Komp.), Eversberg bisher verwundet, 1 af ich Ent) Heidelberg schw. perl. Raͤstatt schwer verletzt. Berlin schwer verletzt. Berlin , b. ö. Tr. gefallen. ö nu ehe Erne

Ltn. d. R. Joachim Kaiser Vzfeldw. Herbert Kreb g (J. Komp.) Utffz. Otto Herrler J. Komp) Utffz. Hans 3innitz (. Komp.) Glowotz, August (8. . Ollschin, Grütz macher, Karl 93 , en in Gefgsch. ; ;

ein, Manfred 43 omp.) Berlin schwer verwundet.

. August (12. Komp) Canth Neumarkt schwer verw.

Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. 3. Kompagnie.

Gefr. Heinr. Eh rbard t, Phbilippstein, Oberlahnkreis, l. v, b. d. Tr.

Schaffrath, Oskar Clberteld gefallen.

5 En, August Willimg Rössel gefallen.

i l, Paul Heils gefallen.

rata nen, Rien Bommern, Hagen = schwer vem.

Meyer, Otto Hoͤchstrieß, Danzig schwer verwundet.

. 5. Ko mpagn ie. . GChristi of mann Älraft, Kr. der Eder vermißt.

. . nn, n,. Niederbarnim leicht verwundet.

ö st ? . h gefallen i, Wilhelm Letmathe, Jerlohn ; M fe h ö . . Berlin . Jan seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde K. . Müller, Peter Miesenheim, Mayen leicht verwundet. 8. Kompagnie. . Nitsch, Heinrich Gr. Stoboy, Elbing leicht verwundet. 9. Kompagnie. J . Fran eber, 2 „Karl Grundschöttel, Hagen JJ Feldlaz. 17 des Garde K.

helm Siegen leicht verwundet.

Feldw. Paul Lie sigk ( Maschgew. K.), Grüna, Jüterbog, l. v.;

Sch laud, Schwanheim, Höchst a. Mᷓ, l. v. b. d. Tr. an seinen Wunden

Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Schreib er, Bruno (2. Komp.) Berlin bisher vermißt, war

trank. z. Tr. zur. ; ; 5 Thier, Walter (J. g ahr K.) Berlin bisher vermißt, war Karl (NM . 6 lu dobers dorf bisher vermißt, in ie se, Kar aschgew. K.) 4 ; . Gefgsch. (A. N.) Nachtrag. ö

Friedrich (3. Komp.) Schauberg, Bayern, verm. 4 5. 15. 55 ö. ö 6 Komp. in Gefgsch. 8. 9. 14. (. N.)

Grenadier⸗ Regiment Nr. 1.

inrich Hinrichs snicht Heinrich s C. Komp.) Rondorf ut. demi Sin rich e, , ,,

.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Rr. 1. . Thom a, Karl (12. Komp.) Stubendorf, Oppeln vermißt.

Grenadier⸗RNegiment Nr. 2. Kenziora, Valentin (. Komp.) Schmietkow, Grimmen schw. v.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Hall, Wilhelm (4. Komp.) Stralsund bish. vermißt, z. Tr. jur.

Landwehr⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. Z. Gefr. Josef Pe inkofer (11. Komp.; = München

leicht verw. .d. Tr.

schgen. K) Hölserheide, Schötmar mit nn , . b. d. Tr.

Laudwehr · Jufanterie · Regiment Nr. d8.

Ltn. Kurt Lorenz (2. Komp.) Straßburg i. E. leicht verw. . Landwehr⸗Ersatz. Infanterie⸗Negiment Nr. Z.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗B ata illun Nr. .

Hofmann, Georg (1. Komp.) Todenhausen, Ziegenhain = I. v.

Landsturm⸗Jnfanterie⸗Negiment ö. 3. Gefr. o Knoch (2. Komp.) Berlin gefallen.

. WBilheim Roth (G. Komp.), Kummernick, Glogau, gefallen. 23. ö ö (3. Komp.) Kurpischewo, Schwentʒ

. leicht verwundet, b. 8. Tr. ; Schönerstedt, Ernst 5. Komp) Niederbarnim Galetz ki, Johann (5. Komp.)

lei det, b. d. Tr. . e . . b. d. Tr. 5. Komp.) Berlin leicht verwundet, , ,,, Komp.) Potsdam schwer verwundet.

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

5. Kompagnie.

r. Wolff, Max Herlin hisher berwundet gemeldet, gefallen.

4 . E el Neustadt a. :

. ö Hattingen, Westf. leicht verwundet.

er ss. Har Dresden = schwer verwundet.

en, Willi Embsen, Achim leicht verwundet.

9. 10. Kompagnie.

des Garde⸗Res. K. . Herche, Heinrich Wallroth, Caffel leicht verwundet. 1 6 rwundet . Wauer Berlin leicht ve ; gif . Stolp 1 Pomm. leicht verwundet. 12. Kompagnie. Offz. Stellv. Fritz Schünemann, dasselförde Neustrelitz, IJ. v. Utffz. Hans Dodillet Königsberg leicht verwundet. - Getr. 8 Frenke! Klein Helle, Mölln schwer verwunde Will Danzig

S. durch Anfall leicht verletzt.

Heinrich, Kurt Düsseldorf J an seinen Wunden Feldlaz. 8

Fan seinen Wunden Res.

b. d. Tr. ( tap (7. Komp.), Franzenshof, Oberbarnim, I. v. 84 Cuy gong Erg Komp.) Brandenburg L. v. b. d. Tr. Rosl, Wilhelm (8. Komp.) Ströbitz, Cottbus leicht verw. Grätz, Gustav (Maschgew. K.), RVebschütz, Grünberg, schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. 6. Kompagnie. . Winningen, bish. vermißt, in Gefgsch. 1 ö; er eg nn e, Alt Gassen, bish. vermißt, in ö Üiff. Max Schmidt, Berlin, bish. vermißt, in Gefg ch. Gel. Mar Perhe, Gablenz, bisber vermiht, in 6. Jack, Hermann Biestern bisher vermißt, in Gefgsch. (A. e n hab Cent, in Fgefgh . Wilh. S Iz, Treptow, bisher vermißt, ir ö 8e * ö bisher vermißt, in Gefgsch. M Beta, Wilhelm. Kochtdorf, bisher vermißt, in. Gg asch Koch mie der, Paul Schönlante bish. vermißt, in Gefgsch Ri J

** 22 n .

83

2 *

8

3

5 2222 2 32

r' Berlin bisher vermißt. in Gef . U 6 3 ; . Haynau i. Schles., bish. vermißt, in Ge .

Landsturm⸗I—⸗nfanterie⸗Regiment Nr. S.

5

t.

forderungen sind bis 5. August 1916 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 5. August 1916. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli ERG, Vormittags AO uhr, und allge⸗

Feverabend, Sch lüper, Josef (1. Komp) Laurensberg bisher verwundet,

lehastaffenrerein e. G. mn. u. G. in Vereinslaz. Rudols⸗Virchow⸗Krankenh. Berlin. Arens, August E.

Gaßlenz / folg des eingetragen worden: Die Verftasdamttasieder Hermann 3 wann red Gaffad Wenzel stind zum Heere

Generalversammlung vom 17. Junt 1916 der Landwirt Heinrich Pape in Liedingen in den Vorstand gewählt.

Vechelde, den 24. Junk 1916.

des am 19. Febeugr 1913 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin, Landabergerstr. 1/2 wohn⸗ haft gewesenen Drogisten Albert Moser ist infolge Schlußverteisung nach Abhaltung

eldlaz. A des 1X. Res. &. . Dworezyns ki, k Wolica koʒia, Farotschin schwer v. Lenzner, Franz Langenwolschendorf, Schlei; leicht ö. Beth, Heinrich Chemnitz, Oldbg. durch Unfall schwer ver

. des Kaufmanns Wladislaus Lostnski in Jano witz wird der Kauf⸗ mann Isidor Schlome in Janowitz als Vertreter des zum Heere einberufenen Ver⸗

1. Landsturm⸗Kompagnie des III., 1. des XIV. und 1. Landsturm⸗ Ersatz⸗ Kompagnie des VII. Armeekorpz. Minenwerfer ⸗Ba⸗

? KR) Kesfelheim bisher ver⸗ taillon Nr. H. Minenwerfer · Kompagnien Nr. 10, 38, 5b, 89, 281. Maschgew. K.)

wundet, F in elnem Krgs. Laz.

fen worben. An ihrer Stelle sind der

231er Gasta Najarka und der Karl Nagorka in Gabler; in der Bemstard gewählt worden. Hermann Merk nnd Reinßel Geisler sind in den Verngzand ierer gewählt worden. Muna, den 25. Jani 1915. Ants gerich

Osntorbnurꝶ. 20783]

Nach er rea dem gaubmwirrschaft-⸗

lichen GC oafum-⸗ 1nd , ,

2 r n,, ga, ae 18. Zuni 1916 1

258. Juni 1916 bei Nr. 183. „GBeamten⸗

4. getragen worden: Hermann Pfeiffer ist

Herjoaliches Amtggericht.

Waldenburg, Schlen. (20795 In unser Genossenschafteregister ist am

Wohnungsverein zu Waldenbur 1. Schl., E. G. m. B. H.“. e aug dem Vorstand ausgeschieden, Kurt Graßhoff an seine Stelle gewählt. miggericht Waldenburg i. Echl.

waadapek 20796 In das Genossenschaftgregister ist he

Nr. 1 „Gau und Sparverein für Want dier und Umgegend, e. G. m. b. H. in Waudspet! am 20. Juni 1916 eingetragen:

meiner Prüfung termin am 12. Mugust 1916, Vormittags IO Uhr. Hann. Münden, den 28. Juni 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen

mtsgerichts. Holzminden. (20771 Ueber das Vermögen der Firma D. Pistorius, G. m. b. H. Eisen⸗ gießerei und Kefselschmiede Holz⸗

minden in Holzminden ist heute Vor⸗

eröffnet. Verwal ter: Kaufmann Mielziener in Braunschweig. Anmeldefrist bis zum 5. August 1916. Erste Gläubigerpersamm. lung am 17. Juli 1916, Vormittags IO uhr, Prüfungsteimin am 21. MNugmust

des Schlußtermins aufgehoben worden.

Herlin.

mittags 90 Uhr, das Konkursverfahren d

Berlin, den 23. Juni 1916 Der Gerichteschreiber des . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 8a

walters Kaufmann Sally Schlome in Janowitz zum Konkursveiwalter bestellt. Zuin, den 28. Junt 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛ. Belanntmachungen

der Eisenbahnen.

2076 5

. 'I. ahmetarlt für geschroteten Weizen und Rogaen usm. Tfy Nr. T III t. Mit 6. Jul 1916 wird die Anwendung

muß im Frachtbrief ein Kommunalverband

tigkeit vom

Verkehrstruppen: Militãr⸗Eisenbahndirektion IV. Eisenbahnbau⸗ KRompagnien Nr. 19 und 32. Festungs⸗ Eisenbahnbau · 8ompagnie

Nr. 11. Militär Cijenbahn⸗Wertstättenamt Mons. Fern Nr. 11 der 38. Infanterie ⸗Division. Feld ˖

sprech · Abteilung fhiegertruppe (. auch Landw. Inf. Regt. Nr. 51). Kraftfa Bataillon. Vermessungs ˖ Abteilung Nr. 1.

Train: Train-⸗-Ersatz Abteilungen Nr. 10 und 14. Reserve-Fuhr⸗

parklolonne Nr. b4. Etapven⸗ Fuhrparkkolonne Nr. 312.

Pferdedevot Nr. 2 des 1X. Reservekorps. Etappen Pferdedepot

Nr. 9 der 12. Armee. Brückentrain des Gardekorps.

Sanitats Formationen: Santtãte Kompagnie Nr. 2 des III. Armee · korpz und Nr. 1 der 1. Infanterie Division; Reserve · Sanitãts ·

Masch inengewehr⸗Kom pagnie. Bother, n,, Kl. n Hindenburg verwundet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 8. J . Müller, Heinrich (2. Komp) = Elsoff bisher verwundet, s in

7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment.

hr⸗ Kur tkowiat, Josef (8. Komp.) Gestorben infolge Krankheit: Rosse, Kette Can gere e,. Tonn, Paul J, . 15. . Berichtigung früherer Angaben. 566

Res. . Prinz Carl Heidelberg. Skarbins ki, Stanislaus (J. Tomp.) J mißt, verwundet.

Manieczki. Polen verw agen. ; Suff Jil. Köckt iz Lant Katz. Heerlen . , vernißt Leig, Cut Ca Kan berg ih. e, ü Rl er ele.

Berlin F Res.

tis.) Siebenschlößchen, * 2. 2 Berlin Tempelhof.

Wollnick, Karl (G6. Comp. Nendza = bisher schwer verwundet, aminietz bisher ver⸗

einem Res. Spital, 2 . Heider, Johann (10. Kemp.) Borsigwerk bisher vermißt,

Reserve · Infanterie Regiment Nr. o. ö . Komp.) Krobusch. Mustadt &. 5 K Eicken an shen in einem Krgä. Va;z;. ö Tandwehr⸗Jufauterie · Negiment Nr. 11. ö Za ro ch, da a. C3 3 bisber vermißt, in elgsch. (. X i 2g mn, =. Sb. Sedow biber verwundet ö 9 . Lublinitz. R

2 . ail e e en ir Kompagnie Nr. S9; Landwehr Sanitãtg . Kompagnie Nr. 13.

Reserve · Lazarett Erfurt. Armierungs · Sataillone. Gente · Abteilung Litauen. Postdirettor der . Armee.

tab Gäter und Pateramt der 12. Armee. gewachungs · Aommsando des Kriegegesangenenlagers Stralkowe

Ri tb (8. Komp.) Trebnitz ö ö Feldw. Lt. Richard n e ü .

Guthe, Otto (11. Komp.) Tornanu. Bi

8. Komp Wiewiortschin bisher ver . . 3. * , . nder bisher ver E t Komp.) U . * feld . 66 ae. . . . Vo m asse r, Johann sMiekr. Dep. des Gr. Batl Rackow, Ernst (6. Komp.. Berlin, bieher verw, s in einem Taz. den wnsölge Trankken Hart. n. de llwig, Wubem . . 2 , . ver · Kluge, Karl (. Verw. Komp.. * wundet, schw undet und vermißt. n ilhelm (5. Komp Vichom = bisher schwer ver . d wunder, 5 Res. Laz. Bent beim

Andreas Hogreve ist durch

Tor guggeschleken und an dessen Stelle

, um ande m gewahlt. , . Juni 1916.

mitzgericht. Abtellung 4.

19186, Vormittags AO Uhr. Offener e Arrest mit Anzeigeyflicht big 5. gig, 1916. 1, Zun⸗ Holzminden, den 29. Junk 1916.

Der Gerichteschrelber Oerjogllchen gerichis. J. B.: Max Kistner.

gugdrückllch angegeben sein, auch wenn das Gut an einen besonderz benannten n ,,,, des . erbandez zur Aushändigung ger

aufgehoben. Berlin, ö. go? Juni 1916.

eiber des Königlichen Duigliche Cisenbahndircttlon.

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 83.

Festgs. Laz. Breslau.

.