nm * 7 4 5 z 8 [* * 27
mnschast T. Gosteit * ko. in Cen urg awer wär heute, an 1. Jun ig, s Vormittage 9 Uhr, das⸗Konkurgverf en. n e, g n, gn, * 3 Arrest mi pflicht dem 3 jum 198. Ʒull 1816. e el biz
uxrhaven, Catharinenstr. 2, wird , ,,. ⸗ h . xungen 5 —w 10 1916 bei dem Am .
ben e f
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Konkurtverwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung aus der Sache beanspruchen, bis zum 15. Juli 1916 an⸗ zuzelgen. — Cuxhaven, den 1. Juli 1916. Das Amtegericht.
PDeggendor. (21069 Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über den Nachlaß des am 17. März 1916 veistorbenen Juwohners Johann Ev. Limbrunner yon Wischlurg am 30. Juni 1916, Nachm. 2 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt dettenbaur in Deggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. August 1916. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Konkursver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ 6 18. August 1916, Vorm. r. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Päöbelm. [21070] Ueber das Nachlaßvermögen der am 27. März 1916 in Pommlitz verstorbenen, daselbst wobnhaft gewesenen Gasthofs⸗ besttzerin Gruestine Pauline verw. Schulze, geb. Kießig, wird heute, am 30. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kühn in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1916. Wabltermin am 18. Juli 1916. Varm. IO Uhr. Prüfungstermin am R. August 1916, Vorm. I0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Tuli 1916. Döbeln, den 30. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. (21405
Neber dag Vermögen des Kaufmanns Tillmann Leopold Ackermann, in Firma Lenpold Ackermann Agentur und Kommisston, Hamburg, Paul⸗ straße 2, Wohnung: Hansastraße 6211, wird heute, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beelid. Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckebergstr. 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August d. It. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 3. September d. Ig. ein⸗ schließlich. Erste Glaäubigerversammlung d. B. August d. Js., Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Ok- tober d Is, Vorm. 10 uhr.
Hamburg, den 1. Jul 1916.
Daz Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Kamenz, Sachsen. (121075 Neber das Vermögen des Steinbruch⸗ vachters Ernst Gustav Birus in Kamenz wird beute, am 29. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren erõff net. Konkursverwalter: Herr Rechtg⸗ anwalt Justizrat Volgt, bier. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juli 1916. Wahltermin am 18. Inli 19189, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1916, Vormittags O Uhr. Offener 2 mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli Kamenz, den 29. Juni 1916. Königliches Amtagericht.
Rõtuschenbrodn. 21076
Ueber das Vermögen der Firma Chemische Fabrit Saljo, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, in Ober- lößfnitz wird beute, am 36. Jun 1916, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren erõff net. Konkursverwalter Herr Rechts. anwalt Dr. Schubert, bier. Anmeldefrist bis zum 12. Auguft 1916. Wahltermin cm 27. Juli 1916, Vormittags 101k. Prüfungstermin am 30. UAugust 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener — 3 mit Anzeigepflicht bis zum 12. August
Aötzschenbrsba., den 30. Juni 1916. Rõnigliches Amtsgericht.
ur gemeldet haben,
8 erõ a anwalt Dr. Weber in Lüden
zum AN. Jall 1916 Erste Gläubiger ˖ versamml am 28. Juli 1916. Vormittage E Uhr, im hiesigen Amts
21 ber gericht, 3 pstraße, Zimmer Nr. 69.
Prüfungstermin am . NAugust 1916. Vormittags 10 Utzr. daselbst. Ludenscheid, den 30. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts.
Mörs. (2losi]
Ueber das Vermögen der Firma Frau Srnst Loewer in Homberg am Rhein ist heute, am 28. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Behmer in Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 29. Juli 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Juli 1916. Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 12. Mugaust 18916, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest und Anzelge⸗ srist 15. Juli 1916.
Mörs, den 28. Juni 1916.
Königliches Amtagericht.
Naumburg, Saale. (210841 Ueber den Nachlaß des am 24. August 1914 in Benndorf verstorbenen Land wirts Theodor Geißler ist am 1. Juli 1916, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Steottim. 21088)
Ueber das Vermögen der irma Elisabeth Liebert zu Stettin, Damen ⸗ vutzgeschäft. Breitestraße 60, alleinige Inhaberin: Frau Rosa Greifenhagen, geb. Timmendorfer, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Scheik in Stettin, Bismarckstraße 10. Anmeldefrist und offener Arrest mlt An⸗ zeigefrist bis zum 3. August 1916. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1916, Vormittags LI Uhr. All.⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. August E916, Vormittags ILL uhr, im Zimmer 60.
Stettin, den 30. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Trier. 20572 Ueber das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Vaul Jobst in Trier ist am 26. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Brüning in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 26. Juli 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. August 191A G, Bormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 34. Trier, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Arx. 121235
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Fleischermeisters Uugust Czwaliunga, Amalie geb. Guddath., in Arys ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zun Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berũcksichtigenden , r. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewähruna einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den L. August 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 48, bestimmt.
Ars. 28. Junt 1916.
Der Gerichtaschreiber
des Königlichen Amtsgericht.
Borlim. [21401] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Seelig, geb. Feistel, in Berlin, Elsasserstraße 8, und in Charlottenburg, Kantstraße 135, ist infolge Schlußvertellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Rerlim. 21062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma EClekrtrotechnisches Versandhaus G. m. b. G. in Liqui⸗ vdatign in Berlin, Albrechtstr. 12, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerln gemäß § 202 der Konkurzordnung eingestellt, da die Zustimmung bezw. ie n aller Kon er, welche Forderungen an⸗ ebracht ist. Termin * Abnahme der Schlußrechnung ist auf 11. Juli A916. Barm. io , vor dem ichen Amtsgericht Berlin⸗ werk, Zmmer 143, guberaumt. Beriin, den 28. Juni 1916. Königliches . Berlln⸗Mitte.
2s jm ee beln, nhar. eggs i e m, n, , mee mg,
In
des Grauereibeigers Guard eifendeimer in 883 gerka wird
Glaubigerversammlung auf Montag, den 24. Juli 1916, Borm. O Uhr, vor unterzeichneten Gericht bestimmt. agegordnung: Beschlußfassung über den Erlötz aus dem verkauften Mallkontingent. Blankenhain, den 28. Juni 1916. Großherzogl. S. Amtegericht.
KRonndort, schwarnmw. L21061]
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Leo Boll in Unmuth,., Gemeinde Aichen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußvertellung aufgehoben. Bonndorf. 30. Junt 1916. Der Gerichts- schreiber des Gr. Amtsgerichts.
R roslnn. 20562] Das Konkurgyerfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Kühn von hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ alelchgtermin vom 10. Mai 1916 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Breslau, den 283. Juni 1916. Amtsgericht.
Charlottenburg. [21403] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmirts Johaun Bart⸗ hold in Berlin Wilmersdorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Charlottenburg. (21404 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Many, geb. Cohn, in Charlottenburg ist nach er⸗ ett, Abhaltung des Schlußterming auf⸗ geboben. Charlottenburg, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
DPDargum. Beschluß. 21068] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laß des Glasermeisters Fritz Schobelt auß Dargun wird nach erfolgter Ab- haltung deg Schlußterming aufgehoben. Dargun, den 27. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Em dem. [21072] Daz Konkursverfahren über den Nachlaß Wittig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. [L21071]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters und Fahr⸗ radhändlers Emil Litti in Teningen
wurde, nachdem der im Vergleichgtermin
vom 25. Juni 1915 angenommene Zwangg⸗ vergleich schon durch rechtekräftigen Be⸗ schluß vom 2. Juli 1915 bestätiat wurde, nach noch abgehaltenem Schlußtermine hiermit aufgehoben.
Emmendingen, den 30. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Goldberg, Schles. 1210731
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Dezember 1914 im Gefecht bei Krasocin gefallenen Tischlermeisters Bruno Albig von hier wird nach Ab⸗ y. des Schlußtermins hlerdurch auf⸗ gehoben.
Goldberg i. Sch.. den 24. Juni 1916.
Königliches Amtsaericht.
Gotha. [21237]
In dem Konkurse über den Nachlaß des Schuhmachers Carl Göpel und dessen Ehefrau Bertha geb. Schlechtweg in Töttelstädt soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Hierzu ist ein Betrag von M 14,60 verfügbar. rungen zum darunter keine
Betrage von Æ 132779, bevorrechtigten. Has
Schlußverzeichnls liegt auf der Gerichts. 9
schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts 7 hierselbst zur Ginsicht aus.
Gotha, den 3. Juli 1916.
Der Konkursverwalter R. Christ.
Hamburg. (21406
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des aufgelösten Versicherungsvereint auf Gegenseitigkeit: Kraukenkasse genannt „Die nruüderliche Einigkeit“ zu Barm⸗ beck (Zuschußkafse), hierselbst, wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 1. Juli 1916.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. MHamburꝝꝶ. 21408] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Herren⸗ garderoben Hermann Hecht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 2 den 1. Juli 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
Hampuręg. lelgo?] Dat Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der unverebelichten NUuna Wil helmine Lange, Inhaberin eines Schuh- „wird nach erfolgter Ab⸗
lußterming hierdurch auf⸗
1. Juli 1916. Amtsgericht. Abtellung für Konkurtzsachen.
Kempten, AHlgün. 21074 Dag Kgl. Am 8 vom ahr
Zu berücksichtigen sind Forde⸗ 4a
meisters Karl Mößmer vahler nach
tu des termins k . aufgehoben. Tempten, den 1. Jull 1816. Gerichtgschrelberel des K. Amtggerichts.
Li ognitn. (2lo78] Dag Konkurgverfabren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Max Tohpe in Liegnitz ist nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ oben. Liegnitz, den 28. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülhnangen, Els. 2080]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob genannt Johann Weill, Inhaber der Firma EGlfässische Schuhindustrie. früher in Müihausen i. Els., j. Zt. in Lausanne, hat der Gemeinschuldner nach dem Ablauf der An⸗ meldesrist den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gemäß § 202 1 K. D. gestellt. Der Antrag ist auf der Gerichtsschreiberel . i . der Konkurtggläubiger nieder⸗ gelegt.
Müͤlhausen i. Els., den 1. Juli 1916.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Miümchom. (210791 KR. Amtsgericht Munchen. ontursgericht.
Am 30. Juni 1916 wurde das unterm 30. April 1915 über den Nachlaß des verstorbenen Bankaberbeamten August Biedermann eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ ö Vergütung und Auslagen des
onkurgverwalterß wurden auf die aus dem Schlußtermingprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 1. Jull 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nenusalz, Oder. (21236
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Feldzuge in Rußland gefallenen Majors a. D. Ernst Raabe, zuletzt in Neusalz a. O. wohnhaft, ist nach , e, des Schlußtermins aufgehoben worden.
Neusalz (Over), den 28. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nikolai. (I21083]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Ludwig in Nikolai wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wäbrung einer Vergütung an die Mit-
* ger ane schuffe der Schluß⸗
folge 3
emel .
find A Sog ve 340 M ben eꝛz Saz gi
eingese 4 ei den 23. Junl 191.
Der Verwalter: Gliemann, Rechtganwalt.
stuttgart. kae . Nuts gericht Etuttgart Stadt. Dag Ken kurgversahren über den Nati des Wilhelm Pape, Kaufmanns hier Negarstraße 69, wurde nach Abnahme de; k ug der ußvertellung dur ; . von heute aufgehoben. nicht
Den 30. Juni 1916. Landgerĩchtssekcetůr Luippold.
Waldsass em. 2Algg⸗ Die Konkursverfahren über dag Ver mögen: 1) der Firma Klopfer und Schellenberg, Dampfsagewerk, off S. G. in Wiesau, 2 des staufmannz Theodor Klopfer in Wiesau und dez Kaufmanns Viktor Schellenberg in Wiesau werden nach Abhaltung dez Schlußterming aufgehoben. Dag Honotat des Konkursverwalters und der Mitglleder des Gläubtgerausschusses ist aus dem Protokoll über die Abnahme der Schlis, rechnung und Abhaltung des Schlußtermingz vom 26. Junt 1916 zu ersehen. Waldsaffen, den 27. Junl 1916. Kgl. Amtsgericht.
Wal dsanaen. 2Alohl Das Konkursverfahren über dag Ver, mögen deg Kaufmanns Johann Neisch, Inhabers einer Maschinenstrickerei und eines Kurzwarengeschäfts in Walb= saffen, wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Dag Honorar dez Verwalters kann aus dem Piotokoll hom 28. Juni 1916 über die Abhaltung dez Schlußtermins ersehen werden. Waldsassen, den 283. Jun 1916. Kgl. Amtsgericht.
Walters hausom. I2los9 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto W. Möller zu Mechterstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermhnß hierdurch aufgehoben. Schloß Tennueberg, den 29. Juni 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Zeulenroda. L2logꝰ]
all. dr . 9161 ju 8 n 9 n das Handelsregister B O0 ist zur Firma Maschin ellschaft Karlgruhe in Kar t etragen: Die Prokara des B X ö Jalob Joachim schen. arlsruhe, den 30. Juni 1916. Gioßh. Amtsgericht. B. 2.
h tto witz, O. 8.
ve Fm Handelsreglster Abtellung B kowo ist
mann ausn
Vorstandechnung, 3) ir hen
Für dald Autzlagen, 4 Wah
siglied, Anszschußmitglieder, oh Verschiedenes, auf
ienstag., den 25. Juli 19106,
Bel der e Schlentschete hr Eren us Jullerorm: 0 uhr, vor deim Färltien
ft mit beschrüuiter Haftun . wie Schlußkechnung. des bisherigen Ha. 9
henlohehütte am 27. Juni endes elngetragen worden: Die erloschen.
Amtagericht Kattowitz.
blen.
de heute bel der Firma Dir! de] Die eorto⸗ Gesellschaft digblenz, eingetragen: Den Direktoren Erich Karbe in derl Aldenhoven in Berlin, ist G
utrection der Dis conto, Gesellsch⸗ aublenz dergestalt erteilt, daß sie ber X., . Firma der Gesellschaft vol.
sch heißt in Gemeinschaft mit einen Auf
nen. oblenz, den 19. Jun 15913. Hann . Könige iches Amtsgericht. abt. ahr
Ni- a3 X. I. . , ,.
1a. kaüios f n, aa Genossenschaftgregister ist heute dees Röotnit, Cinraufs, und 10eins Gingetragene Gengffen. in jt bescht inte; Oasth iich anza (Nr. 7 des Genossenschafttz, Algen deñ eingetragen worden:; Lie deg infolge feine Einbe,
den Fahnen aus dem Vorstan de
enen Gel führerg, Kauf,
ir Rachkomgtt aug Hohensalza sc l ne ufsichtergiß dom
OI dez Kaufmann Holsrlaus Vel aud Bur, Nene. Mäanrkt 18 Horstand als Geschäͤftsführer x . O8. 26. Ncompagnie in Adflershof bei Berlin, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen au f den 14. Juli 1918, Vormittags In. Uhr, vor dem Könlglichen Amig⸗ gesricht in Schmiedeberg i. R. Termin an beraumt.
c me eg i. M., den 26. Jun 1916.
. Der Gericht eschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
heim.
Lahr, dir e geuleneoda. den 30. Jun 1916.
n das hiesige Handelgsregister B ar ß ee. m. * H. —— din gen en iekan, Sachgem. Leonhard A
i . Fritzsche, Inhaberg elnes Mode.
Alkura für die Zweigntederlassun ö ᷣ r ge i tegen jbellnug des Schlußrermins hierdurch au⸗
der Satzungen der GesellLeismitg.
ich haftenden Gesellschafter oder schastsregis
e mere, d nr ee, arif⸗ ze. Bekanntmachungen
flich beu fe einq vertretende
ert senbahn verband über , ,. Taris Teil II. Bagle Gültigkeit des
̃ 8 jj ö. ,
Landwirt . B, A und 6 vom 1. J e in h gt
tsgericht Zeulenroda anberaumt worden.
lters liegt vom 1. Juli 1916 ab auf serer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Hteiligten aus.
ürstliches Amtsgericht. ö Schul ze.
2log)
as Konkursverfahren über daß Vei⸗ gen des Kaufmanns Ernst Oer⸗
renteschäfts an Zwickau, wird mo
oben. gel kau, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Bl
der Eisenbahnen.
nor wegischer mdrup und
alda in NDeutsch⸗ schwedisch
ie , ,, . e Veidelbeeren un reißelbeeren z auf. Widerruf, längsteng bis um
End rig. Juni 1917, verlängert.
9. Gigiszona, den 30. Juni 1916. Syar · sC¶pnigiiche Gisenbahndireltion,
trag ene
schränkte
namen der Verbandsverwaltungen.
g 128070 Bekanntmachung. i sutsch . r, BVerleht. Gisenbahngütertarif Teil 11. 6 igkeit vom 15. Jul die Sie e inn, orf der K g. De t Staatsbahnen in den Aug . . de. ee e, 9. für den Verkehr na mtlichen ugnahmetari berestz enthallenen den fschen Aller, 9 ih der allu er K. G.“ M. ? Näherez bei den beielligten Bien fistellen und in den Tarif ⸗ und der beteiligten Verwaltungen. ; ,,, , 1. Jull 1916.
2 ä . Rauf burg
namens der Verbandgzverwaltungen.
wid
Station Nieder ainz aufgenommen.
ehrzan zeigen
R. Bap er. ESt. G. r. v. gh. ;
des Dentschen Reichsanztigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag, den 4. Juli.
1 52. . NKarenjzeihen.
ten: das Datum vor dem Namen — den Tag
ng, das r n, ,. . Land
d weitere Datum — Land u eit einer beanspruchten
„horiorität, das Datum hinter dem Namen — den
mwber Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine BVeschreibung beigefügt.)
211059. S. 32181.
Mio 1915. Richard Hünede, Andernach a. Rh. geschäfts betrieb: Holzhandlung, Säge⸗ und Im⸗ sanierwert und Herstellung von Belagstoffen. Wa⸗ n: Holz und Holzwaren, besonders Fourniere und stten, Fußbodenbelag, sowie linoleumartige Belag
i.
211060. 5. 32182.
cr 27.10 1915. Richard Hünede, Andernach a. Rh. 2016 1916. ; Geschäftsbetrieb: Holzhandlung, Säge⸗ und Im⸗ prägnierwerk und Herstellung von Belagstoffen. Wa⸗ ren: Holz und Holzwaren, besonders Fourniere und
Dickten, Fußbodenbelag, sowie linoleumartige Belag⸗ stofse. — Beschr.
37.
211061. 294 1916. Gewerkschaft Victoria III, Gelsenkirchen. 206 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kunststein⸗ und Belagplatten. Waren: Kunststein⸗ und Belagplatten.
211062.
il? 1915. Fa. J. Malzmann, Dresden⸗A. 6 1916. . Heschäfts betrieb: Zigarettenfabrik. Wa⸗ : Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Heschr.
NM. 24745.
nine ns]
P
n ag
2 1916. Perusa Zigarettenfabrik Gesellschaft mit inlter Haftung, München. 20/6 1916. eschäfts betrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗
211064. B. 32852.
bogen meister
6 1916. Boehm & Co., Hamburg. 206 1916. seschäfts betrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. en; Tabakfabrikate.
211066.
enten zung
1916. 5. Preßler Goethestr. 1. Ilg9i6. . ichäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ abakfabrilkate. Waren: Zigarren, Zigaretten mere Tabakfabrikate.
P. 14386.
Leipzig,
28/3 1916. D. Zellermayer, Ci⸗ garettenfabrik „Karmitri“ G. m. b. H., Berlin. 2036 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ fabrik. Waren: Rohtabak, Ziga⸗ retten und andere Tabakfabrikate.
2119067.
Bremer Mädchen
273 1916. 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarren und Tabak-⸗-Fabriken. Waren: Zigarren, Rauch⸗ Kau⸗, Schnupftabak und Zigaretten.
Burg
34 1916. 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
211069.
Burg Frankenstein
3/4 1916. Gebrüder Mayer, 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
2. . zIi0ꝛ. L. 18828.
9/5 1916. Dr. Labo⸗ Biocalcin
chin, Berlin, Levetzow⸗
raße 23. 22/6 1916. 1
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Arzneimittel, chemische Produkte
für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
B. 32712.
38.
Martin Brinkinann, Bremen. 20,6
211068. M. 25026.
Diemerstein
Gebrüder Maner,
Mannheim. 206
M. 25025.
Mannheim. 20/6
Präparate.
Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 1
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ tetische Nährmittel, alz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
Ehn.
38. 211070.
8
2890
Sch. 20671. 1
SsGGso
2M. Schlilbhe ks.
2
1916.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Zigarren, Zigaretten und sonstigen T Waren: Zigarren, Zigaretten und fabrikate.
C- KRE TTC FN
2777 1915. J. M. Schmidt & Co., Dresden. 20 /6ͤ
sonstige Tabat⸗
Vertrieb von abakfabrikaten.
2. 211072.
8/4 1916. J. Hauff C Co., G. m. bach b. Stuttgart. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Fabrik.
b. H., Feuer⸗
Waren:
211073.
74 1916. Erzolit⸗Werke, chemische
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik und F Schuhkappen und Versteifungsmitteln. W
steifungsmittel. — Beschr.
Er zolit
sellschaft mit beschränkter Haftung, Lennep.
waren und Schuhbestandteile, nämlich Kappen und Ver⸗
E. 11573.
Fabrik, Ge⸗ 22/6 1916. abrikation von aren: Schuh⸗
3h. 211074.
6/5 1916. Fa. G. 22/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Halb⸗ und Ganzsohlen
Ph. Groll, Bret
OCKA
Schuhwarenindustrie. der Schuhwarenindustrie.
6. 17429.
ten i. Baden.
Waren:
211075.
22/4 1916. Gebhard & Chappuzean 22/16 1916. Geschäftsbetrieb:
ren: Handschuhe.
g. & Ch's Aristokrat
Handschuhgroßhandlung.
6. 17406.
succ., Berlin.
Wa⸗
9e. 211976.
Solon
23. 3 1915. Schwabacher Nadel⸗ und Federfabrikt Fr. 226 Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. Sprechmaschinenzubehörteile, Sprechmaschinen⸗
Reingruber, Schwabach b. Nürnberg.
Waren: Sprechmaschinen, Sprechmaschinenteile, insbesondere nadeln.
211077.
Solon Nad
9e
Neingruber, Schwabach b. Nürnberg.
Sprechmaschinenteile, insbesondere
nadeln.
23.3 1915. Schwabacher Nadel⸗ und Federfabrik Fr. 22 6 1916. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Sprechmaschinen, Sprechmaschinenzubehörteile, Sprechmaschinen⸗
Sch. 20446.
1916.
Sch. 20444.
el
211078.
9 1916. Deutsches Pelz⸗Mode⸗Haus,
Geschäftsbetrieb: Pelzwaren fabrik. Herren⸗Pelzmäntel, Damen⸗Pelzmäntel
Pelzkragen und Pelzmussen.
D. 14399.
Berlin. 22/6
Waren:
211078. D. 14899.
Nessolin
28/4 1916. Georg Doeller Sohn Mech. Baumwoll⸗ garnfabril, Erlangen. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Veredlung von Garnen und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne aus Seide, Kunstseide, Baumwolle und sonstigen Pflan- zenfasern.
T. S845.
16h. 211080. Verbandszeichen.
1/7 1914. Trierer Ver⸗ ein von Weingutsbesitzern der Mosel, Saar und Ru⸗ wer e. V., Trier. 22/6 1916. ;
Waren: Naturwein.
Zeichensatzung vom 29/2 1916.
211081. NM. 24813.
Seghardiner /
171 1916. Metzger C Böhm, Nürnberg. 1916.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik. Waren: Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
16ö.
22/6
2119082. H. 32782.
Wass eregel
1335 1916. Johannes Heyn, Stettin, Grabower⸗ straße 6b. 22/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ Wasserbau. Waren: Saugheber.
Mühlen⸗ und
23.
135 1916. Johannes Heyn, Stettin, Grabower⸗ straße 6b. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Wasserbau.
Maschinen⸗, Mühlen⸗ Waren: Sichter und Sichtmaschinen.
und
211084. 5. 32330.
bklssssst
17,12 1915. anfseatische G. m. b. H., Hamburg. 226 1 Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Milch, Butter.
ö
Pflan zenbutter⸗Werkle, 916.
Waren:
3
256004. 6
an iosz. M 7 ̃ f nl he'lslösllũ
203 1916. Massow & Dörlen G. m. b. 5. Dortmund. 22,6 1916. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Surrogat⸗ Kornkaffee⸗ Fabrik. Waren: Kaffee, gate, Puddingpulver und Gemürze.
26 (.
Malz und Kaffeesnrro⸗
211086. W. 214999.
Blütenzauber
182 1916. Malta G. m. b. 5., Dresden R. 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ven Kunsthonig, Zucker und Sirup. Waren- Jucker, Sirux, Honig, Zuckerhonig, Kunsthonig, Warmeladen, Mal Marzipan, Kunstmarzipan. — Besche.
26
2216
211087.
nnn
27“ 1916. B. W. 22 6 1916.
26 il . 17M.
und Jacken,
Geschafts betrieb: . und Schololade und Zu Va ren; Schokolade, Konsitüren und Jukerworen.
1
.