1916 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1

. * .

——

—— . .

ä

Hansbau alse Moor. und moor⸗ derg in Osideutschland in großer Aug.

der Hanfernte werden n verschledenem ellen ic gen, Zunächst ist die ̃ n in Lauenburg , . die e Lehr⸗ * lenhof in Brandenburg. Jede 2. 3 . ver · llhelminenhof nur etwa I dieser Heuer auf⸗

Kriegt Flachsbau⸗Gesellsch aft a

d.

tungganlfalten

,

mn die Hanfernte von etwa boo 500

arbeiten

gabe ß

27 000 ba nk ] in kurze 3h b Kriegg / z . 4 zan n Nöstanstalten bieten nach

gen der daß in diesem Jahre in Deut schland eiw pältigden zu können, 1 ut worden. Außerdem wir den okkupierten Ge⸗ soße Menge von Flachs angebaut, . daß bereits in 3 Deeregverwaltung und für den Inlandebedarf große

germ ugtem Fasernmater ial * Verfügung gestellt

Stand der Flachg. und Hanffelder ist du 8

ende e 3 , Ernte e. ,, ö .

le der Bestrebungen zur Vermehrung der Fa

n eutschland gerochen werden darf. ] ö

.

von einem ererjeugung

* ö 46

. e gema 7 * s fuß 6 ht rsatzstoffe, besonder

Papier sacke, ?

besitzen jedo d 8 ö.

Verkehrs wesen.

Zum Briefverkehr mit Deutschland sind nunmehr

alle Orte in den belgischen Provin en Antw und Limburg , . ö / 3

Postverkehr mit Galizien und der Bukow in a—

Bel einer Anzahl von Poffämtern Ostaalizieng ist der Geld⸗ unb der Paketverkehr eingestellt worden. D . dir ar l e ür er Postverkehr in der Bukowina

Theater und Mu stl.

Kleines Theater.

Die Prinzessin und die ganze Welt“ nennt eln Stück des Dänen Kbgar Hoyer, dag am Montag im i Tbeater zum eisten Mal aufgeführt wurde. Irgend eine Beziehung dieses Titels, der an die Neberschriften Andersenscher Maͤrchen ge⸗ mabnt, zu dem Inhalt der Handlung, die ein Spler aus dem Kino leben darstellt, war nicht zu entdecken. Doch mag das Schuld des Bearbeiters und . Friedmann · Frederich seln, der die pier Akte des dänischen Sriginals in zwei zusammenzog. Im übrigen ist von dem Ganzen, das alg Scherzsviei für einen Sommerabend hingehen mag, wenig ju sagen. Das ‚Kinospiel! dient dem Verfasser nur als Vorwand im alleriei beierogene Giemmente, die sich aus Geld. bedürfnis der Filmtunst widmen, zusammenjuführen und einige satirijche Pfelle auf die Kinodramatit abzuschleßen. Im zweiten Alt wird recht lustigend das Entstehen eines Films gejeigt. Um die Darstellung Dora Calvo sowse Albert Paul, Georg

Alexander, Luhn Pick und dein Sarno verdient. Manni faltiges.

6 . 3 en mn, 31 . 2 * an Arbeitlosen“, dessen Friedenssatz von 70. 3 Verpflegung kosten für jeden Schũtz ling während des am. auf das Mohyelte, auf 150 A gestiegen ist. Durch die Teuerung und duich die geringe Neigung welter Kreife, jetz für feine Zwecke etwas zu opfern, ist dieser gemeinnützige Verein in 1 geraten. Er bittei kaher um Bei⸗ um alte Sachen für seine Brockensammlung, in der er belcbäftigi, und die eine beliebte Bejugzquelle für die dens von Berlin ist. Es können ganze oder jerbrochene lein. Besonders dankbar wäre der Verein für ei Frauen. und Kin dersochen. Auch alteg umpen Sammelwaren jeder Art sind ihm fehr wil⸗ 3 af elngehende Karte oder Fernfpruch Auftrag wird in , , , e k 121 Min Berlin N. 31, Ackerssraße bz. Fernspruch: Amt Norden 53 Vofischecklonto: NV. 7, 11 734. ö

Kopenhagen, 3. Juli, (B. T. S.) gur Gesichtigun der Gefe ngegen lager für 6 ff. . We, r Utta nn en, , larn reisen nachstehende Abordnungen dez n i schen 9 Kreuzes ab: nach Deutschland Kammerherr Barn. J en Fbredke, Qberft C. Brendstrup, Graf Knud je erf fer Dr. med. Erlandsen, Haupimann und R. de Fine ⸗Sfibfted und Leutnant Baron bon

Schwestern Finstin Galitzin,

ider, für

ka ö n e e, n. ö ug un ß Thott in Begleitung der rufsischen She n Eu tic wit sch und kala; dem⸗ Hen Lagern ab.

2 2. Sr n,, ng nngarn Gr 6 . er r

wund Schu mit russischen Schwestern nach den

——

s besaͤt worden sind. Um auch diese Faferernte find mit Unterstützung der Deutschland bigher etwa 30 neue

der brei

mit Brand.

n far, Hf

2

S8) Ueber der Gegend v ö Stürme von e w

ru ch und

Deyart ts aufg = In Toulouse selbst ar r, , 2. Verwüstungen an.

Spezia, 4. Juli. (B. T. B.) nachmittag gi Nahe deg Hafeng 263 Kiste Pulver in die * 1 Sy rengstoffen beladene Gisen bahn wagen in Pie Folge waren mehrere Todes falie und Bescha an in der Naͤhe liegenden Schiffen. für Schießbedarf, Unglůcks.

Messina, 4. . Bull . der 5st . der Seewehr von Messmma find

Gestern

: Dall Olio, Unterssaate fekret leitet die Untersuchung über die Ursa : [*

B.). Seit der Nacht ist der nel Stromboli in Tätig keit. Schlepper sofort zur Hllfeleistung abgegangen.

lag wurde die

agel sch mitgenommen.

digungen

Na

und

versorgt

Aug fuhrverbote. verbietet die Aus ,,.

ch einer Entsch 1916 ist das Auzfuh

atratzen und Hessians verwendet werd en.

Beantragtes Aug fuhrverbot. t oe. La 36. ern für ge ., wird r Erla heimischen Verbrauch angestrebt.

Beschränkungen in de und nach der Türkei. 6. der Generalintendantur der bulga die Zollämter , . binsichtsich na stehenden, zur ucker, Seife, endung 20 v. H verjollen, s stattet wird 2) Die

Val onea,

Die R. Wolf laut Meldung des. ) und Rückstellungen die Verfessun Vorzugsaktien und von 10 9 nf

nd. Millionen Mait. Laut Me der Canadtan 3 409 9000 Dollar 1 246 000 Wien, 4. Juli. (W. T. B) 6 allgemelne militarische Lage sah bestärkt und bekundete enischleden das günsti Geschäft erfolgte auf herv lich in einzelnen werten. Auch Petroleumahti konnte sich

GSandel und Gewerbe.

Une ven im R irren,, rr,

Nach rich

und Landwirtschaft /) Dänemark.

Eine Bekanntmachung vom 23. Juni 1916 fuhr folgender Waren: Getrocknete Früchfe; Schön. Stearin, Fettstoffe oder andere Autfuhr verboten ist. (Berlingole Tidende)

; von Aus fuhrver boten.

worden, daß Schollen aus Dänemark ausgefüh vor der Aus Köpfe und Ein getrocknet.

die Rininugös, Paraffin, toffe enthalten, deren 'm.

Auglegun

derg l. anzuwenden,

ten für

fuhr in nachstehend geschilderter Weise behandelt wurden. geweide wurden entfernt. Sodann wurden die Fische Darauf wurden sie in big zum Schmeljpunkt erwärmteg Fett getaucht. Sobald das Fett in. Nergameni gepackt, in Kisten ge Fische auageführt. Die Poltjei untersucht gegenwärtig, o dem Auffuhrverbote für Fett vereinbar ift. eidung deg Justtiministeriumß vom 23. Junl rverbot für Juteleinen ju Säcken auch auf zu deren Herstellung

,. egt und

Lines Ausfuhrverbots fuͤr Lämmer im Intereffe des eln⸗ (Nach Berlingske Tidende.)

Bulgarien.

Nr.

Sesam, Fi

aufg? *

wieb ack,

r Durchfuhr von Waren von

Finanzmint

Waren

Hafer,

der

. und verjollt werden. (Bericht Zofla vom 13. Juni 1916.)

rischen Armee durch Runderlaß an 4772 vom 5. Juni 1916 folgende Be⸗ gewisser zur Durchfuhr durch Bulgarien von der Türkei gelangen der Türkei angemeldeten Waren oda und Teer sind von jeder zur CGinfuühr nach Bulgarien anzumelden und zu odaß nur die Durchfuhr der verbleibenden 80 v. H. ge⸗

Durchfuhr nachstehender Waren Weizen, Mehl, Mais, Maismehl, Zwie ] ; wird fur die ganze Sendung gestattet, f heivo: gebt, daß eg sich um Durchfubrwa

3) Bel nachstehenden, aus der Tiirkei stammenden und fahr. durch Bulgarien bestimmten Waren Olivenöl, che Kavtar und Oltven wird die Durchfuhr nur gestattet, wenn 20 b. S zur Einfuhr nach Bulgarien des Kaiserlichen Konsulats in

ofern aus den Frachtpapteren ren handelt. .

nnern zusammen⸗ andel, In du trie

Es ist festgestellt rt worden sind, die

war, wurden die Fische als gewöhnliche frische

b dieses Verfahren mit

(Berlings ke Tidende.)

Wegen umfangreicher in Schlächtereikreisen

sterkum hat auf Antrag

etroffen: 1) Von nach⸗

Gerste und Roggen

zur Durch⸗ Seife,

einzelnen Warenmengen

Vorjahr, vor. Die

Eisenbahn laut Meldung des W. T. berichtete, daß saͤmt liche Abtei für Kriegebedarf, reichlich mit lobnender Arbeit für längere Der Gesamtauftragsbestand beniffert sich auf sechzig

ge

tro

Erntewetter beitrug.

en stellten sich

Att. Ges. Magdeburg ⸗Bu kau schlägt W. T. Br nach Vornahme der Absch einer Divi dende von 5 C auf die Stammaktien, beides wie im

er e Generalversammlung der Oberschlesischen edarfggesellschaft Friedenshütte genehmigte

B.“ die Tagegordnung. lungen, und jwar 6

ldung des W. T. B. betrugen die Bruttoelnnahmen aeifie⸗ Eisenbahn in der vierten Juntwoche Dollar mehr als im V

a die

ung.

(W. T. .)

Börse in Berlin Motierungen bes Görsenvorstanden

für

1è1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 1090 Kronen 158, 75 100 Lronen 158,75 190 Franken 1925 109 Tronen 6945 199 gei

100 Ce *

vom Geld 6 bn 76 224 1568,75

6. Jul 3 . beldb 22

t

örse in ihrer Zuversicht eundliche Stimmung, . 14 Bei anhaltend geringem ortretende Nachfrage eine Erholung nament. Gilenwerten, ferner in Rüstungg und Frangport⸗ . ,

eringfügigkeit de ö Der , . t zeigte n, ,,. ; k Millionen Rube

reibungen

Der Vorstand

nur diejenigen .

oriahr). uf die Berichte über die

Bankaugweig.

vom 4. Jul

M0

b.175 168,75 168, I5 i. 765

88. 36

Der heutige Werty lermarkt zeigte im allgemein . , ,, uber un Ugen zur Belebun i. He nge, n wan ö , nge ng

rasilianer von 18890

ö

erg def. 11

Lgndon, 4. Jull. (W. T. B.) h o/ Argentluler von 1886 974, 4 6/9 Japaner von 1899 731, bon 1906 90z, 44 0 Russen von 1965 51, Canadian Paelfte 1593, , . Southern Paceiste 1024, nited Stateg Steel Corporation Shbt, Anaconda Copper ir), Ri Tinto 62, Chartered 1413, De Beers def. 113. Goldfieide lisu. Randmines 33. Hrivatdiskont Son, Amsterdam 3 Monate 11,656, Wechfel auf Amsterdam kurz . Wechsel . aris 3 Monate 28,55, Wechsel auf Parlg kur; 281 Wechsel auf Petertzburg kurz 156.

Paris 3 ol Frgn z bsische Ftentẽ Sz Ho. 4 9 Gran. ußzete h O/o igen 1906 88, 00, 3 0 . Suezkanal 4500, Rio Tinto 1760. Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) Fest.

Berlin 43,523, Wechsel auf Wien z0, 15, Wechsel auf Wechsel auf Kopenhagen 69, 15, Wechsel auf Stoch Wechsel uf New Vert 241 00, Wechsel au Lonben il, bog. Wehl guf, Paris 40, gg. H 0 /g Niederlandische Staatzan leihe 10856. Ih. 3 og Niederl. W. S. 730sis. Königl. Niederländ.

olland . Amerlta - Linie 045, RNiederländisch Indische Handelzöanf 11, Atchison, Topeka u. Santa F 102160, Roc Igiand z. Souther Vacifte 95 z. Southern Railway —, Union Vacifte 137, Ana- gonda 1634, Untted States Steel Gorp. 81. Englische Auleihe 94.

New Jork, 3. Juli. heutigen Börsenver kehr kundgebende gebesserte Stimmung war wohl in der Hauptsache die freundlichere Beurtellung der ponltischen Lage maßgebend. Zu einer größeren Geschäftstätigkeit kam es aber nicht, da der bevorstehende Feiertag die interessterten Kreife davon abhielt, sich in stärkerem Maße zu binden. Nachdem die ersten Notierungen gegen Sonnabend allgemein Kurgerhöhungen gezeigt hatten, wurde he HValtung im weiteren Verlaufe aeg mic. esonders litten Spezialpapier unter starkerem Abgabedruck. Namentlich wurden Werte von Munitlonsfabriken abgegeben, sächlich die vorgeschlagene Bundessteuer auf die durch Munitlonz— lieferungen erzlelten Gewinne bestimmend. war. Am Pac mittag stellte sich auf allen Umsatzgebieten eine Erholun

und! die Nötse lot 1st. ire, soo ür

für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnitiz— „Geld auf 23 Stunden letztes Darlehen 3z, Wechsej auf London (69 Tage) 72, 9, Cable Transfers 4.76. 40, Wechsesf au Parnh auf Slcht 5, ol, 00, Wechsel auf Berlin au,. Sicht 73, Silber Bullion 65, 3 ö/o Northern Pacifie Bonds 654, 4 o/ Ver. Staat. BVonde 1925 110, Atchison. Toyeka u. Santa Fs loss, Bastimore and Ohio 894, Canadian Paeiste 1308, Chesapegke u. GShio 65, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 983. Venver u. FKio Grande 13, Illinoh Central 105. Louisbille u. Nashville 1323, New Jork Central 165, Norfolk u. Western 1314, Pennsplvanig rü, Heading 983, Southem ,, g853, Union i e, 139, Anaconda Copper Vin mg det, ited States Steel Corporation 863, do. pref. II73. Die amerilanischen Börsen bleiben am 4. Juli geschlossen.

Rio de Janeiro, 3. Jult. (W. T. B.) Wechsel J . Gegjsel

4 09 Brasilianer von 1885 4

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 3. Jull. (W. T. B.) 6 prompt 1023. Liverpool, 3. Juli. (B. T. B.) aum wolle. Um S000 Ballen, Einfuhr 13 570 Ballen, davon 10 400 Ballen amer⸗⸗ lanische BSaumwolle. Für Jull. August 7, 82, für Oktober. November 71. Amerikanische 13, Brasilianssche 11 und Indische 15 Punke niedriger, Aegyptische teilweise 2 Punkte hoͤher. radford, 3. Juli. (W. C. B.) Wolle fest. 40 er Lol⸗⸗

tops notlerten 27 Pence. (W. T. B.) Santos Kaffee

Am sterdam, 4. Juli.

für Juli h8.

New Jork, 3. Juli. (H. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 12.95 do. für Juli 12,79, do. für September 1291, do. für Oltober 12 96, New Srleang do. loko middiing 13,‚ 50.

Die amerikaniscken Börsen bleiben am 4. Jul geschioffen. Rio de Janeiro, 3. Juli. (B. T. B) Ka fffer. Zufuhren: In Rio 4000 Sack. In Santos 31 600 Sack.

mmm mmm nnd,

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Margaret Schoengarth mit Hrn. Gerhard Boehm (Kl. Gandau bet Breslau). Frl. ird Freiin van Gregory mit Hrn. Profefsor Dr. med. Lothar Dreyer, Direklor d. Unt⸗ versitãigklinik (Glatz, Breglau). Frl. Erna Linz mit Hm. Haupimann Erich . (Rawitsch). Frl. Gertrud Böhner mit Hrn; Semingroberlehrer Dr. Koschek (Ober- Glogau). = Fil Ilse Thilo mit bei Bredenfelde, Mecklbg. Strel..

Neulich (üben Liegnitz). Hin. Dr. Lothar Stephan Narappitz

Srn. Georg . ö 6 . Zt.

e Herrn r, von Puck

Dobrick (Breslau).

rn. von dem Buasche

es..

.

m.

Verlag der Expedition (Menger ing) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags alt, in,, .

Drei Beilagen

ö

lowie bie 1086. Mudaabe ber Deutschen Wer ustsi ten.

m t ie ene 14 .

Kursberichte von auswärtigen Fond amärkten, dan ngllsche Kansoll el

, 7

24 n Engl. Konsolg gif, 3 og Portuglesen 5h, 50 . h . and Bb i ö

rie 38z, National Railways of Mexifo Union Jarl 1g.

Silher zor. Wechsel nf B li,

. nl. W. T. G) 5 o Fransöstsche Anleihe soch /. Anleihe zh g Feufsen von 15g 7, zo, ye Til,

Wechsel . olm 68.5,

Petroleum 5j

ran dssc (WB. T. B) (Schluß) Für die sich in

wofür zwelfelloz haupt,

Hrn. Qberleutnant zur See Hang Küichner (Balin Gebaren: Ein Sohn: Hrn. Major Frhrn. Konrad von . und

Gine Tochter: Hrn. Major Richard Grasen ler und Limpurg . en Direktor Dt ·

Gestorhen; Hr. Eifenbahndireltor Oswald Schoene (Hreglausf.- ! . und Lotterleeinnehmer Albrecht Schoefer (Reichen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutg.

. l

s 1 . .

. ufgebote ö.

8

. K

**

683 .

h

1

e äufe, Verpachtungen, Derlofung ꝛc. von Wertpapieren.

I mmerfuchunggsachen.

wan . naconn

zz Steckbrief. hegen den unten Heschriebenen, welcher fl, it die iinkerjn gung n ift egen Widersetzung (Vergehen gegen lz Str.-Ges.⸗B), begangen in Stettin, is Siettin, am 4 März 1916, am gun 1916 verhängt worden. Es wird ö denselhen zu verhaften und in das le Gerichtsgefangnis abzuliefern sowie den j t Mitteilung zu machen. Haenbeschei dung ; ö. mbenberg, Bornamen; Rich a rd August, and und Gewerbe: Arbeiter, geboren 21. März 1890 zu Stettin, Kreis etlin, letzter Aufenthalt: Stettin, Bis- mnästr. 1 und Bernau i. M., Restaurant

in, den 28. Juni 1916. Friegsgerlcht des Kriegszustandes.

33] Fahnenfluchtserklärung. a Setsoldat d. S. 1 Johannes lenker, 3. Komp. II. Erf. S.-B. j, geb. 31. August 1886 zu Schwen⸗ ngen, Bez. Rottweil, wird für fahnen⸗ 6 erklärt. (65 360 M.⸗St. G.. O.). Wilhelmshaven, den 30. Juni 1916. Kommandanturgericht.

1394] Ver fũgung. ; Die am 8. Mal 1916 gegen den Füsi⸗ Peter Vogt vom 2. Rekr. Depot g erlassene Fahnenfluchtserklärung wird mlt aufgehoben. Fässeldorf. 28. 6. 1916. Gericht der Landwehrin spektion.

licher

.

nujgebot Verlust. n. undsachen, Zustellungen u. dergl.

hö] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll bin Hermsdorf bei Berlin belegene, im kundbuche von Herm dorf Band 7 Blatt Ab zur Zeit der Eintragung des steigerungsvermerks auf den Namen des sgenleurs Hermann Fengler in Berlin gllmersdorf eingetragene Grundstück am 1. Juli 1916. Bormittags 0 Uhr, ech das unterzeichnete Gericht, an der brichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer t. z0 1, versteigert werden. Das in ummzdorf belegene, als Acker an der pro⸗ sltierten Straße bezeichnete Grundstück faßt das Trennstück Kartenblatt 1 Par⸗ le 23/3 von 4 a 63 4m Größe. Es in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ eindebezirks Hermsdorf unter Artikel 22 mit einem Grundsteuerreinertrag m 005 Tlr. verzeichnet. Der Versteige⸗ naöbermerk ist am 2. Mai 1914 in das uundbuch eingetragen. Berlin, den 26. Oktober 1915. mniglicheß Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. 6. K. 76. 1441.

öö] Zwangsversteigerung. In Wege der Zwangsvollstreckung soll k in Hermedorf bei Berlin belegene, im mdbuche von Hermsdorf Band? Blatt 27 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ gerungsbermerks auf den Namen des shenteurs Hermann Fengler in Berlin⸗ lmergdorf eingetragene Grundstuck am ö. Juli L916, Bormittags IO uhr, z das unterzeichnete Gericht, an der ichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert werden. Dag in Emtdorf belegene, als Acker an der n Straße bezeichnete Grundstück um⸗ ht das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle Ez von 3 a 56 dm Größe. Es ist in Ftundsteuermutterrolle des Gemeinde 6 Herme dorf unter Art. Nr. 224 mit b. Tir. , . verzeichnet. Der erteigerungsbermerk ist am 2. Mal 1914 Grundbuch eingetragen. Derlin, den 256. Oltober 1915. niglicheß Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 5. E. 77. 1474.

leb Zwangsverstegerung.

Im Wege . U e , , sung soll é in Berlin ⸗Reintckendorf belegene, im undduche von Berlin Ieinickendorf nd sz Blatt 2175 zur Zeit ber Ein mung des Versteigerungsvermerks auf den nnen der Terratnerwerbg. und Ver⸗

3

Vormittag chnete Gericht

6 von d ist in der

rtl unt einem NReinertrage ah dz Talern verieichne. Der Ber,

en. ö 535 6 3 rf und Fundsachen, Zustellu Verdingungen ꝛc.

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

hiestgen Akten IU K. G. 63s d

amilienname:

1815 in dag Grundbuch eingetragen.

daß ihm der Zw . n n ü, zu Verlust ge⸗

Berlin, NM

= QOffentlicher Anzeiger.

Amneigenpreiß für ben Raum elner h gespallenen Einheittzeile 30 J.

steigerungsvermerk ist am 19. Mai 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin. den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

21527 Zwangswersteigerung.

Im . der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reintigendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 77 Blatt Nr. 2174 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf en Namen der Terrainerwerbz⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft Berlin Norden G. m. H. zu Berlin eingetragene Grundstück am S8. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver—⸗ steigert werden. Daß in Berlin ⸗Reinicken⸗ dorf, Hechelstraße, belegene Grundstück

besteht aus dem Frennftück Kartenblatt Parzelle 2135/35 von 9 a 80 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des

Gemeindebe irks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 2158 mit einem Reinertrage von 9,23 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 18. Mai 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

21528] Zwang snerstei gerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin- Reinickendorf Band 72 Blatt 2177 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Terrainerwerbs, und Ver⸗ wertungsgesellschaft Berlin Norden G. m. b. H. zu Berlin eingetragene Grundstück am 8. Januar 16127, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerslchtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Hechelstraße, belegene Grundstück be⸗ steht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2144 346 von zusammen 7 a Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin. Reinickendorf unter Artikel 2161 mit elnem Relnertrage von O, 16 Talern ver- zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Mat 1916 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

21529] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 72 Blatt Nr. 2178 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Terrainerwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft Berlin Norden G. m. b. H. zu Berlin eingetragene Grundstück am 8. Januar 1917, Vor⸗ mittags AO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ stelgert werden. Das in Berlin ⸗Reinicken.˖ dorf, Hechelstraße, belegene Grundstück be⸗ steht aus dem Lrennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2145s36 von 9 a 75 ꝗm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemelndebezirks Berlin ⸗Reinickendorf unter Artikel 2162 mit einem Reinertrag von o, 23 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗˖ rungsbermerk ist am 19. Mai 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 29. Jun 1916. Königliches Amttgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7.

[21530] Zwangswnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗Reinidendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 72 Blatt 2181 jzur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Terrainerwerbg⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft Berlin⸗ Norden G. m. b. H. zu Berlin eingetragene Grundstück am 8. Januar Ron7, Vormittags 114 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge stelle

versteigert werden. Das in Berlin Reinickendorf, Hechelstrasse, belegene Grund⸗ stück besteht aüg dem Trennstück Karten- blatt 1 Parzelle 2148/36 von 9 a 70 4m Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemelndebe n lrks Berlin Reinicken dorf unter Artikel 2165 mit einem Rein⸗ . von O23 Talern verzeichnet. De Versteigerungßvermerk ist am 19. Mal

aer . *. e t ge fn Werd!

n Berlin⸗Wedding.

6 n g 7. ö

abe here, , rs, t getarnt,

eichnete g erm annt, z g un Nr. 1 029 885

von der 3.

taten ist. Da nur ich allein als der

6

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1 Treype,

Frankfurt a. M. auf

itt

*

* .

den 5

Eigentũmer in Betracht kommen kann, mache ich darauf gufmerksam, daß allen⸗

falls ein weiterer Anspruch zu Unrecht ge⸗ G

macht werden würde. Wil belm Michel, Landwirt. ale e fans.

(206g ö.

Die in der 3. Bellage Nr. 254 de Deutschen Reichganzelgerdß vom Jahre 1911 erlassene hlesige Bekanntmachung (65 668) vom 20. Oktober 1911 hinsichtlich des Alwin Röihig aus Ebertbach gilt als er⸗ ledigt. St. A IV bosio.

Königl. Staatsanwaltschaft Bautzen,

den 24. 6. 16.

2l50ꝛ*

Dle Versicherungsscheine Nr. 23 191, 34 299, 57 984, 62 279, 67 600, 9g1 622, 101 590, 128 231 A, 284 und 44891 B und 16062 Bk sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bet uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.

Hanynau. den 1. Juli 1916. Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Nerger.

21037 Aufgebot.

Der Kreditverein in Lyck e. G. m. u. H. hat das Aufgebot des am 22. November 1913 von Frida Kroll, geb. Lange, an eigene Order ausgestellten, auf Albert Kroll in Kosacken gezogenen und von diesem akzeptierten, am 20. Januar 1914 fällig gewesenen Wechsels über 30 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1917, Mittags Ez Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 81, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lyck, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

(21381 Aufgebot.

Emmy Wieck, Inhaberin der Firma Heinrich Wteck in Barmen, hat das Auf⸗ gebot des von dem Iwilaushebungs. kommissar in Barmen unter dem 6. August 1914 der Firma Heinrich Wieck, Inh. Emmy Wieck, ausgestellten Anerkenntnisses über gelieferte 3 zwelspännige Geschirre zum Taxwerte von 210 S sowie der . der Antragstellerin vom 11. April 1916 über den vorangegebenen Betrag beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1917, Vormittags

LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 17, anberaumten Aufgebotatermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Barmen, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 1.

21385] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Dumte, geb. Mitulski, zu Zerbst, Färberstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Modler in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Paul Dumke, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, auf Grund der Be hauptung, daß Beklagter die Klägerin böz. lich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße 1, Zimmer 25— 27, II. Stock⸗ werk, auf den 11. Dezember I916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bepollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 29. Juni 1916.

Paasch, als Gerichtsschreiher des König

lichen Landgerichts . = 66. R. 146/16.

21386] Oeffentliche Zustellung. ee g . Geoig Volkert zu Frank⸗ furt 4. M., Holzgraben 18, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt Or. Ruhemann n Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau Barbara Wilhelmine Volkert. geb. Edler, früher in Frankfurt a. M. jetzt mit unbekanntem Aufenthalt auf Grund bes 3 jöör Nr. 1 B. G. B. . bösli . ö ö ntrag au escheidung. er ger ladet ei 1 te zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die 2. ammer des Königlichen Landgerichts in 10st nme, , n vember I916, Vormittag hr. mit der Aufforderung, sich durch enen bei diesem Gerichte , . Rechts anwalt als Prozeßbevollmaäͤchtlgten ver- treten zu Jafsen. A. 3. 4. R. 181116. Fraulfurt a. M., den 3

ivil ./

6. 7. 8. 9. Bankausweise.

21388] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Elsãafsische . ndustrie m. b. H. in Strasburg ⸗Neu dorf, Prozeß bevollmãächtigter: Justizrat Lipmann in Königsberg, klagt gegen den Kaufmann Max Koslowitz, früher in Königsberg, Tragheimer Kirchenstraße 57, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalig, unter der Behauptung,

daß der Beklagte im Jahre 1914 von ihr mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗

Waren im Gefamtbetrage von 1367, 99 4 bestellt und empfangen bat, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1367, 99 4 nebst 5 o/ Zinlen seit dem 1. Januar 1915 durch vorläufig pollstreckbareß Urteil gegen Sicherheits. hinterlegung. Der Beklagte wird zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg Pr. auf den 9. November 1916, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 95, geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg Pr., den 21. Juni 15916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

Die Handelsfrau M. Bum, Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma M. Blum in Leipnig, Reschsstr. 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte S. und M. Heilpern in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann C. Oamburger, früher in Leipzig, Rosenthalgasse 7, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte, von dem sie für 15 060 ½ Waren nach Muster gekauft, minderwertige Waren geliefert habe. Sie sei hierdurch um 4000 S ge⸗ schädigt. Sie verlangt vorläufig nur 1500 M Serptforderung mit Zinsen und 100 S6 Arrestkosten, mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtia verurteilt, an die Klägerin 1600 S nebst 5oso Zinfen von 1590 ½ seit dem 1. Fe. bruar 1916 zu zahlen. Das Urteil ist a Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ treckoar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handele⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den ZI. September 1916, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 3. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber [21389 des Königlichen Landgerichtz. 21631] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ferdinand Freytag in Schneidemühl, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gaebel in Schneidemühl, klagt gegen 1) den Kaufmann Robert Zitz laff, 2) dessen Ehefrau, Louise geb. Hempel,

Sir m , wtf, een, Niederlassung ꝛc. von 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

chtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

früher in Samotschtn, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 Heier, daß die Beklagten aus der auf ihren Grund stũcken Samotschin Blatt 573 und Blatt 574 Abteilung III Nummer 1 bejw. 3 eingetragenen Gesamtgrundschuld von 1009 M dem Kläger an rüͤdständigen 56 für die Zeit vom 8. März 1814 is 8. März 1915 200 verschulden,

samtschuldner kostenpflichtig zu verurtellen, 200 ½ bei Vermeidung der Zwangasvoll streckung aus der Grundschuld in die Grundstũcke Samotlchin Blatt 573 und 574 zu jablen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Margonin auf den 9. September 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Margonin, den 1. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I21390] Oeffentliche Zustellungen. 1) Vie Firma H. 2 Waãsche⸗ fabrikatlonggeschaäft in Mun vertreten durch die Rechtsanwälte H. u. K. Rudelg⸗ berger in Mänchen, klagt gegen Fran Ankonie Gehreckens⸗ Keßler. früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund Kauft, und beantragt, die Be⸗ lagte zur Zahlung von 324 6 nebst 40/0 Zinsen seit 9. Juni 1916 zu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Slicher⸗ heitgleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Beklagte Antonte Gehreckeng⸗ Keßler wird hiermit zur mündlichen Ver⸗

handlung deg Rechtsstreits auf Mittwoch,

den 20. August 1918, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtggericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 60, geladen.

. er Kal. Baver. Hofphotograph Franz Grainer in München, Theagtiner⸗ straße 38 39, vertreten durch den Rechts- anwalt Adolf Weber J. in München, Kaufingerstraße 3 / III, klagt gegen Marcella Crast, früher in München, Maximilian⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte an . für gelieferte Arbeiten und Waren 530 10 saf fie und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 530 ½ nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu ver⸗ urteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären. Die Beklagte Margella Craft wird hiermit zur mündlichen Ver handlung des Rechtosstreits auf Freitag. den 25. September 19G. Bor- mittags IO Uhr, vor das K. Amts⸗ . ler, Justijpalast, Zimmer Nr. 72 0, geladen.

München, den 3. Jull 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

21600]

H Verlnsung zr. bon Werthapieren. K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Jul 1916 stattgehabten 47. öffentlichen Ziehung von 1894 Stücken der G o Prioritätsobligationen, Serie E, sind nachslehende

Nummern gezogen worden:

Ne. 3 101 bis 3 200 18 101 . 185300 26 901 21 606 zz lol. 3 300 60 66, 6 760 31 61 . 31 406 54 jo 54 g00

100 Stücke 100 * 100 100 100 100 100 94 100 100 ö

994 Stücke

69 707 69 800 90 201 90300 100 801 100 9090

Fürtrag

NUebertrag 994 Stücke Nr. 140 801 bis 140 gos 100 142 801 142 900 159 501 159 600 161 701 161 800 178 001 178 100 201 301 201 400 210 901 211 000 242 801 242 900 249 601 249 700

1894 Stücke

Die 5 der gezogenen Obligationen findet ab 2. Januar 1917 e

an gegen Rückga in

der Originalurkunden bei den unten bezeichneten Kaffen statt: ien bei der Liquidatur der Gesellschaft.

bei der H. k. priv. Oesterr. Credit Aunstalt für Handel Æ Gewerbe, bel der . H. priv. allg. vᷣsterr. Boden⸗Credit Anstalt, bei der Auglo⸗Oesterreichischen Gant, H

bei dem

Herrn S. M. v. Norhschitv. 4

in Budapest bei der Ungar. Allgem. Creditbank, in Triest bei der Filiale der E. E. priv. Oesterr. Credit · Aust. sür

Sandel C Gemerbe, bei dem Herrn S. Bl

in Beriin bei der . .

bei der Zire cti gn der Disco nio gesenschaft, bei den Herren Mendelssohn e Co.,

in Frankfurt a. M. bel der ö Bank. Filiale rant slurt a. n., g ö. 9 Direction der Did conto· Gesellfchaft, 5 t in Hamburg bel der Deutschen Bank, Filiale Samburg,

bei der

bei den Herren L. Gehrens Æ Sy M. War 2

bel den Herren M.

ordbeutschen Bank in Gambh

urg, X Ro.,

burg 8. ,,, in Dregden bei der Allgem. Deutschen Credit ˖ Anstalt, ůweig austalt

Dresden,

bei den Herren .

Die näheren Rüuͤchahlu gegeben werden. Vom 1.

Bank, Filiale nchen. 6. 2 mgabedingungen werden var dem Jalligkelte l ermin

Januar 1917 an findet eine weitere Verzln

*

in Let bel der Allgem. veutschen Credit Nnstalt. ä err mn ace . .

6

* *. 17

Dh . J

gatlonen nicht mehr statt. Sofern daher auf spätere Fall

coupons derselben zur Ginlösung gelangt

der Einlosung der Obligation

Der & sch .

len, am 1. Jull 1915.

wären, wärde der dafur beanie de von dem Kapltalsbetrag in Abmng gebracht wert

Der Bermaltuna rat.