1916 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Kw

A Nr. mwerw. . geb. Fech . /; 21459 n . 1 ĩ er Firma: „Taunus i C. Wuth, Gesellschaft mi des Gränktter in! mit 2 Sr zu Biebrich a. Mh. eingetragen: Frau Martha Kalfer, geb. Bierbach, zu Biebrich a. Rh. ist zum welteren Ge⸗ gi k. ö 3 ö. . r de e net wegn, lt Berttetung

Wied baden, den 38. Jun 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. [21471 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 216 ist beute zu der Firma Joh. Holthaus Nachf. in Wilhelms. Havnen folgendes eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Karl Meyer Jah. Holthaus Nachf. ilhelmahaven, den 1. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Wismar. (21460 In unser Handelzregister ist bei der hlesigen Firma Wilh. Trendeihnrg der Kaufmann Ottg Meintes hler als Prokurist eingetragen, Wige gar, den 28. Jun 1916. Großherꝛogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Amporg. Bekanntmachung. [21472 „Darlehenskaffenverein Notte ndorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht in Rotten. dorf. Laut General versammlungsbeschluß hom 25. Juni 1916 wurde an Stelle des Statuts vom 24 September 1911 das neue Statut vom 25. Junt 1916 festgefetzt. Hienach kann der Verein von Vereinsmit⸗ . oder diesen selbst geschuldete üterzieler (Kaufschillinggreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte freihändig oder auch gemäß Art. 1 des Bayerischen Güter⸗ ,, ,. erwerben oder ver⸗ ußern; die Bekanntmachungen werden mit Ausnahme jener in 5 223 Ziffer 1 Abf. 2 in dem Blaäͤtte: Der Genoffenschafter in Regensburg“ veröffentlicht. Im Übrigen Enthält vaß neue Statut keine von den frübcen Veiöffentlichungen abweichenden stimmungen. Amberg, den 1. Juli 1916. K. Amtegericht Amberg, Registergericht.

Ang bach. Vetanntmachung. 21634] GSenossenschaftsregistereintrag.

Bel der Molkereigenoffenschast Neu · stetten, e. G. m. u. D., wurde heute ein getragen; In der Generalversammlung v. 26. III. u. 4. VI. 16 wurde die Ab⸗ änderung der Firma und die Annahme neuer Statuten beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Molkerei Neustetten, e. G. m. u. H.“ Als nunmehriges Ver. öffentlichungsorgan wurde die in Ansbach erscheinende . Fränkische Zeitung bestimmt.

Ansbach, den 30. Juni 1916.

K. Amtsgericht.

Kad Homburg v. d. Höhe. [121473

Syar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit be- schrãukter Haftpflicht, berursel a. T Adam Färber in Oberursel ist aus dem Vorstand auggeschieden und Fabrikant Jakob Adrian in Oberursel a. T. an seine Stelle in den Vorstand gewählt worden. . m v. d. H., den 6. Juni

Königliches Amtsgericht.

Kęerlin. 21474

In das Genossenschaftsregtster ist heute eingetragen bei Nr. 193, Bank . Skarbona“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht, ju Berlin: Die Haftsumme ist auf 1000 ½ erhöht. Berlin, den 21. Juni 1916. Cönialiches Amtsgericht Berlin Mine. Abt. 88.

KRexlin. 1214751

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 717 eingetragen die durch Statut vom 22. Mai 1916 errichtete Werkgenosfenschaft selbständiger Innungg⸗ Schneidermeister zu Neukölln, eingetragene Genuossenschatt mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Neukölln. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Nebernahme von Lieferungsarbeiten sowie Ein- und Verkauf von Materiglien für bas Schneiderhandwerk. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindesteng jwei Vorffandemitaliedern, in . Deutschen Genossenschaftsblatt , bei dessen Un⸗ zugänglichkekt im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bis zur Beflimmung eines anderen Blattes. Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens 1. lieder. ö. . t e menden der shre Jtamengun chrift beifügen.

offen ceafiorci er

g n at n,

nxen , . usgese

jum tal Vor

.

de. 2 , den 30. Juni 1916. Füistliches Amtgaericht. I.

——

Boxberg, Radem. (215361

Zum Genossenschaftgregister O. 3. 19, Ersthal · BSauländer Getreidelager⸗ haus Eubigheim, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Gaft⸗ pflicht in Eubigheim, wurde heute ein. gelragen, daß der Landwirt Karl Freuden. berger aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bürgermeister Karl Moser in Schwarzenbrunn in den Vorstand gewahlt ist.

. den 3. Juli 1918.

r. Bad. Amtsgericht Boxberg.

Rremen. In das Genossenschaftsregister getragen worden: Am 29. Junt 1916. Logenhaus Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Geno ssenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Vegesack: Diedrich Löhmann und Theodor Albrecht sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Arbeiter Johannes Cramer in Grohn und der Arbeiter Johann Mester in Vegesack sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Bremen, den 1. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Fürhölter, Obersekreiär.

Cölmn, Rheim. (21503

In das Genossenschaftgregister ist am 26. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:

Nr. 47 bei dem Escher Syar⸗ und Darlehnskasfsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unheschräunkter Haftpflicht in Esch;: Für den ver⸗ storbenen Peter Josef Frechen ist der Landwirt Johann Esser in Esch in den Vorstand gewählt als Stellvertreter det Vereinsvorstehers.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Kempten, AIxäu. 21537 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenofsenschaft Lindenau, e. G. m. u. H. Neu in den Vorstand gewählt wurde als stellvertcetendes Vor—⸗ standsmitglied auf Kriegsdauer: Johann Baptist Spieler, Bauer in Lindenau. stempten, den 1. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.

Lũuüding haus om. (21538 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betr. den Olfener Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. zu Olfen, heute vermerkt: . An die Stelle det versiorbenen Vor standgmitgliedes Anton Schulze, Kökelsum, wurde der Kolon Heinrich Vinnemann zu Olfen Kspl. gewählt. Lüdinghausen, 19. Jun 1916. Königliches Amtsgericht.

Mois son. (214801 Im Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 19, die Firma Epar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Meißen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Meißen be. treffend, eingetragen worden, daß der Gutabesitzer Wilhelm Theodor Klingner in Meißen zum stellvertretenden Voistands⸗ mitaliede bestellt ist.

Meiften, am 1. Juli 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Nakel, Netze. 21507 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kolnik“ Ginkaufs⸗ und Ab- satz Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nakel Netze) eingetragen:

Der Buchhalter Abpalbert Sroka ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Natel (Netze), den 29. Juni 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Nikolai. 21481 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Niederlazisker Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, e. G. m. u. S. einge⸗ tragen worden: Josef Zielonkowski ist aus dem Vorstande ausgeschteden, für ihn ist der Stellenbtsiger Franz Piecha aus Niederlazisk in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Nikolai, 30. 6. 16.

Pats chkan. L21482 In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nummer der Genossenschaft 10 Ge⸗ seßser Spyar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. in Geses⸗ beute eingetragen, daß an Stelle des Bruno Grammel der Johann Gottwald in Geseß als Genossenschaftsvorsteher in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Patschkau, den 28. Juni 1916.

Spang omnberꝶ. .

In unser Genossenschaftgregister ist heute bel Nr. 10 Syaug enberg EGlbersdörfer Syar⸗ und Darlehnskassenverein eln⸗

(21476 ist ein⸗

e die

umme betiägt 200 M,

*

getragen:

wieabaden- 1639]

e e g ösensche tere säen n. n , , ler n . Eingetragene

J schaft, Abteilung Oertel C. Ca.

Genoffenschaft mit beschränkter Gaft⸗ e. mit dem Sitze zu Wiesbaden olgendeg eingetragen: , . errchen ist ausgeschleden un Heinrich Schneider zu Wiesbaden in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abtellung 8.

Musterregister.

(Die auslandischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Falkenstein, Vogt. (21416

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. b94. Firma Dresdner Gardinen C Spitzen Manufattur Attiengesell⸗

Falkenstein i. Wogtl. in Falkenstein, ein Paket mit 43 Mustern für Quer- bebhänge und Künstlergardinen, Geschäft⸗ nummern 1 big 12, 101 bis 112, 42787, 42789, 42791, 42793, 42797, 42799, 42801, 42803, 42805, 42807, 42809, 42811, 42813, 42815, 42821, 42823, 42825, 42827, 42829, alles Muster für plastische Eczeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1916, Vormittags 312 Uhr. Falkenstein, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Glogau. 21415 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Firma Liedke C Co., Glogau, 1 Muster ((Aufschrift Hindenbura“ feinstes alkoholfreies Erfrischungsgetränk) offen, Tlächenmuster, Geschäftsnummer 24h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1916, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Glogau, 30. 6. 16.

Karlsruhe, Raden. 1214611]

In das Musterregister ist zu Band 19 eingetragen:

O. 3. 146. Firma Elikann C Baer, Karlsruhe, hat Verlängerung der Schutz- frist angemeldet bezuglich der Muster eines Papierbeutels mit der Fabr. Nr. 529, von fünf Etiketten mit den Fabr. Nrn. 533, 536, 539, 54h und 55l sowie einer Falt schachtel mit der Fabr. Nr. 538 um 2 Jahre, d. i. bis auf 5 Jahre.

O. 3. 223. Firma A. Braun R Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 6 Umkartons mit den Fahr.‚Nrn. 3760, 3761, 3764, 3769, 3776 und 3779, 5 Kaltschachteln mit den Fabr. Nrn. 3762. 3765, 3766, 3768 und 3784, 3 Plakaten mit den Fabr. Nrn. 3767, 3780 und 3781, 2 Bodenbeuteln mit den Fahr. Nrn 3776 und 3777, 1 Schiebekarton mit der , Nr. 3771, 1 Falzbeutel mit der Fabr.“ Nr. 3772. 1 Brtefbogen mit der Fabr. Nr. 3775, 1 Etikette mit der Fabr.“ Nr. 3774 und 1 Karton mit der Fabr. Nr. 3786, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1916, Vormittags 109 Uhr.

Karlsruhe, den 1. Juli 1916.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Marienberg, Sa chsem. I21421]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 408. Ernst Fiedler, Buchbinder in Marienberg, 1 Eierversandpackung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1916, Vormittags H0 Uhr.

Marienberg (Sa), am 30 Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. (21542

In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen:

M.⸗R. Nr. 4760. Firma Heinrich Machers zu Offenbach a. M., h Zeich⸗ nungen für Papierbeutel, Gesch. Nr. 1 bis 5, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1916, Vormittags 97 Uhr.

M.. R. Nr. 4761. Illert C Emald ju Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Nah⸗ rungsmitteletiketten, Gesch. Nr. 863 B 77 B, gez B, 4331, 4501 bis 4505, 4843 bis 4846, 4852, 4853, 4854 bis 4863, 4864 bis 4867, 4868 bis 4871, 4927 bis 4934, 20013, 20014, 20016, 20017, 20019, 14243, 14260, 14264, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange⸗ 5 am 19. Juni 1916, Vormittags

8 M.⸗R. Nr. 4762. Firma Theodor Anipp & Co. zu Offenbach a. M., Faltenanordnung für Lederwaren und Damentaschen, bestehend aus einer oder mehreren wagerecht über die Breitseite verlaufenden jalousieartigen Falten, welche auch verschleden breit angeordnet werden können, Gesch. Nr. 2610 a, b, e, d, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1916, Vormittags 13 Uhr.

Offenbach a. M., den 1. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Planen, Vogl. L21420] In dat Musterregister ist eingetragen worden: : Rr. i116. J. Æ B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit

31 Abbildungen von Gardinen, Bett

en 14. Juni iois. 3

msch benvo

„22739, 22806, 22807, 22834 22836, 22839 - 22841, 22898 - 22903, 22907 2910, 22932, 22955, 22956, 22985 - 22987, 22990 bis 22994, 23023, 25024, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1916, Vormittags

r

an seiner Stelle der Schreinermeister 16 nh

Nr. 11 518. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Altiengesellschaft in Plauen, Loffener Umschlag mit 19 Mustern und Abbildungen von reinseidenen Schleiern und Spitzen, Flaäͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9041, 9g069, 70, 71, 72, go6h5, 66. 67, 9074, 9go?7h, 9076, 3701, 3702, 3703, 3704, 8100, 8iol, 8lo2, S103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1916, Vormittags 11,45 Uhr.

Nr. 11518. Vogtländische Tüll⸗ fabrik. Aktiengesellschaft in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 2 Mustern von Seidenfantasietüllen (weiß und schwarz), Flächenerieugnisse, Geschäfts⸗ nummer 2451/15 E S, Schutzfrist 3 Jahre, r et am 14. Juni 1916, Vormittags

r. Plauen, den 1. Juli 1916. Das Kal. Amtsgericht.

Stuttgart. (21423 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 2055. Firma Stähle * Friedel hier, je ein Muster Sammelbogen für 375 g Brotmarken und für Bezugsmarken für uche 200 und 259 g, Fabriknummern 1015 1017, in verschlossenem Umschlag, 3 Flächenmusler, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr.

Den 1. Juli 1916.

Amtgtrichter Zimmerle.

Wilhelmshaven. 21463

In das Mugsterregister ist bei Nr. 16 eingetragen worden:

Der Kaufmann F. S. Mehner in Wilhelmshaven hat fär das unter Nr. 10 eingetragene Muster für eine auf eigentümliche Weise mit Bändchen und Borden garnierte Decke die Verlängerung der Schutz frist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Wilhelmshaven, den 19. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Waldenburg, Schles. (21417

Ueber das Vermögen des aiser⸗Wuto⸗ mat, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung in Waldenburg i. Schl., ist heute, am 29. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Walden⸗ burg i. Schl. Konkursforderungen sind bis

zum 14. August 1916 bei dem unter⸗ 19

zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Juli 1916, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. August 1916, Vorm. 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1916.

Königliches Amtegericht

Waldenburg i. Schl.

Wiesbaden. [21540

Ueber den Nachlaß der Witwe des Weinhändlers Friedrich Ruppert, Elisabeth geb. Gerlach, von Wies⸗ baden wird heute, am 1. Juli 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtgzanwalt Dr. Gessert zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S§z 132 der Konkursordnung bezelchneten Gegenstände auf den 29. Juli 19G, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 6. August 1916, Vormittags ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.

PDortmunm d. (21462 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Witwe H. Gronen⸗ berg, Schuhwarenhandlung in Lütgen⸗ dorimund, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juli E916, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amttz⸗ gericht hierselhst, Holländischestr. Nr. 22, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Halle, Ggaale. [21409 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schuhmarenhändlers Karl Hicpe in Halle S. wird nach erfolgter

ö . än 5

e,

, 1 Der

M e

——

Mildosheim. 2l4dl10

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1914 bei Orbaiz gefallenen Unteroffiziers d. S., Stud. med. vet. Hermann Vockel aus Peine wird nach Abhaltung des Schliehtermins aufgehoben.

Sildesheim, den 19. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Hirschberg, Schles. (21419) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Erste Sirschberger Waffelfabrit Borsdorff X Wieland in Hirschberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 1. Juli 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Magdeburg. [21412 Das Konfursgverfabren über das Ver⸗ mögen der Frau Thekla Arndt, geb. Stuers, alleinigen Inhaberin der Firma Lehmann Arndt in Magdeburg. N. Lübeckerstraße 24, wird nach erfolgter Schiußverteilung hlerdurch aufgehoben. n den 26. Jun 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 121411

Dag Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. November 1914 ver⸗ storbenen, in Magdeburg wohnhaft ge⸗ wesenen stonditors Gustav George⸗ wiisch wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Quedlinburg. (21413

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Dachdeckermeisters Exnst MRachgen hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗= hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensslücke der Schluß⸗ termin auf den L. Juli 1916, Nach⸗ mittags 12I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Quedlinburg, den 26. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Schwarzenberg, Sachsen. 21422 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Wilhelm Hahn aus Raschau wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. k i. Sa., den 23. Junk

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

(21517 Niederschlesischer Staats und Privaibahn⸗Kohlenverkehr, Heft 1. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Groß Schwaraunen, Lauter⸗ bagen (Ostpr.), Kraftshogen (Ostyr.) und Roggenhausen (Ostpr.) der Neubaustrecke Bartenstein —Heilsberg (Bezirk Königs⸗ berg) sowie die Statlonen Metschlau (Bezirk Posen) und Rötzenhagen (Bezitk Danzig) in den Tarif aufgenommen. Nähereg enthält der Tarif. und Verkehrs⸗ anzeiger der Preußischen Staatsbahnen. Breslau, den 30. Juni 1916. Königliche Cisenbahndirertion.

21514]

Ab J. August d. J. wird der zwischen den Bahnhöfen Werngdorf und Lützken⸗ dorf, rechts der Bahnstrecke Merseburg Mücheln gelegene Bahnhof 4. Klasse Neu⸗ mark · Bedra, welcher bisher nur dem Per⸗ sonen⸗, Gepäck und Stückgutverkehr diente, auch als Tarifstation für den Wagen⸗ ladungsverkehr der daselbst angeschlossenen Grube Leonhardt zugelassen. Ueber die Höhe der Tarifsäͤtze geben die Dienststellen Auskunft.

Halle (Saale), den 30 Juni 1916.

stõnigliche isenbahndirertion.

21418] Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Ab 1. Juli 1916 werden die Lokalbahn⸗ verkehrsstellen Hummendorf, Reuth ⸗Thon⸗ berg und Weißenbrunn der neueröffneten bayerischen (rechtsrhein.) Lokalbahnstrecke Neuses b. Kronach Weißenbrunn in den Schnittarif einbezogen. Nähere Augkunft bei den beteiligten Vienststellen.

ünchen, den 1. Juli 1916. Tarifamt der K. B. Etaatseisenbahnen

rechts des Rheins.

Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

,

irgverfahren über den neee, Gee, r , , .

. Munitiouskolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 5H des TVI.

reer eee e er,

5 k

i0g6. aa, Deutsche Ver luf

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt.

Preußische Verlustlite Rr. 57... 8. 1822 Sächsische Verlustliste Rr. 2]... S. 13230 Württembergische Verlustliste Nr. 412. S. 13240

&

veröffentlicht.

Garde ⸗Schützen⸗Bataillon. ck, Karl (1. Komp.) Berlin leicht verwundet. el, Rudolf (3. Komp. ), Osterwald, Meschede, d. Unfall J. verl.

Friese, Paul (12. Komp.), Prenzlau, bisher vermißt gem., gefallen.

Grenadier⸗Negiment Nr. 1.

kreunijche Verlustliste Rr. 572.

Karsten, Hermann (11. Komp.) . Waren ver⸗

Grenadier⸗RNegiment Nr. Z. Nachtrag.

wundet und vermißt 4. 11. 14.

Inhalt:

Infanterie usw. :

Garde: 2. Garde⸗Regiment z. F. (s. Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 20). Garde⸗Schüũtzen Bataillon.

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗ Regimenter Nr. 1, 2 (s. auch Füs. Regt. Nr. 35), 4, 14, 17, 22, 24, 27, 28, 33 bis einschl. 36, 38, 39, 40, 42, 45, 48 (s. auch Füs.⸗Regt. Nr. 35), 51, 52, 58, 59, 64 bis einschl. 67, 70, 76, 77, 80, 81, 83, 84, 86, 88 (s. Inf. Regt. Nr. 149), 93, 9ö5, 115, 117, 118, 128, 129, 130, 135, 142, 148, 149, 151, 152, 155, 157, 170, 173, 174, 176, 354, 359, 361, 362, 364, 368, 371.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 10, 11, 17, 27, 28, 29, 31, 36 bis einschl. 39, 53, 59, 60, 61, 64, 65, 66, 75, 76, 80, 82, 83, 84, 86, 88 (s. Res.“ Inf. Regt. Nr. 201), 93, 130, 201, 212 bis einschl. 217, 219, 220, 225, 236, 240, 249, 250.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 4, 5, 7, 12, 17, 30, 33, 37, 39, 46, 48, 55, 57, 81, 83, 111, 118, 382.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 32 und 36.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Altona, 2. Dort⸗ mund, 2. Schrimm.

Landsturm-Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 8. des VI. Armeekorps (Freiburg i. Schles.), 2. Hersfeld, 3. Mosbach.

Jäger⸗Regiment Nr. 2. Bataillon Nr. 8; Reserve⸗Bataillone Nr. 14 (s. Jäger⸗Regt. Nr. Y), 15, 17, 20.

6. ErsatzMaschinengewehr⸗ Kompagnie des J. Armeekorps. Feld ⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 109 (s. Res.⸗ Inf. ⸗Regt. Nr. 39) und 3090 (. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 201). Gebirgs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilungen Nr. 227 und 240. Maschinen⸗ gewehr · Scharfschützen⸗ Trupps Nr. 29 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 28) 39 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 201) und 164 (s. Inf. Regt. Nr. 128).

Kavallerie: Kürassiere Nr. 1, 4, 7. Dragoner Nr. 7, 17, 23. Husaren Nr. 6, 7, 13. Ulanen Nr. 13. Jäger zu Pferde Nr. 6, 7, 9, 11. Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron des XI. Armeekorps.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 2, 3, 5, 7, 8, 9, 19, 22, 39, 40, 44, 45, 46, 51, 52, 55, 59, 63, 69, 71, 74, 75, 76, 79, 98, 99, 108, 112, 204, 227, 241; Reserve⸗Regimenter Nr. 7, 10, 11, 13, 14, 18, 19, 22, 25, 33, 36, 44, 49, 55, 68; Landwehr ⸗Regimenter Nr. 4 und 251. Landwehr⸗Abteilung Nr. 255 und solche der

4. Landwehr ⸗Division. 2. Landsturm⸗Batterie des II. Armee⸗ korps. Flug ⸗Abwehrkanonen⸗Batterie Nr. 316. Ballon⸗ Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 42.

Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 4, 5, 9, 10, 13, 15, 16, 18, 20; Reserve⸗ Regimenter Nr. 1, 6, 10, 14, 17, 18, 20, 25. Bataillone Nr. 22, 37, 38, 41, 43; Reserve⸗Bataillone Nr. 21 und 23; 1. Land⸗ sturm⸗Bataillon des III. Armeekorps. Batterien Nr. 147, 297, 321, 322, 505, 91. Kurze Marinekanonen⸗Batterie Nr. 8. Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 102.

Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment; J. Garde⸗Bataillon; Regimenter Nr. 19, 20, 24, 31, 35. Bataillone: J. Nr. 1, J. Nr. 4, II. Nr. 65, II. Nr. 10, J. Nr. 15, J. und II. Nr. 26. Kompagnien Nr. 26565, 262, 298, 305; Reserve⸗Kompagnien Nr. 78 und 83. A. S8. Scheinwerferzug Posen Nr. 3. 1. Garde⸗Minenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 4. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. Il, 83, 163. Gebirgs⸗Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 173.

Verkehrstruppen: Linien Kommandantur Lüttich. Armee⸗Fern⸗ sprech⸗ Abteilung Nr. 2. Feldfllegertruppe.

Train: Traindepot des 1IV. Armeekorps. Schwere Proviant⸗ kolonne Nr. 4 des XV. Armeekorps. Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 4 der 4. Armee, Nr. H der Armeegruppe Woyrsch, Nr. 2 des XX. Armeekorps. Etappen ⸗Pferdedepot Nr. 4 der 8. Armee. Pferdelazarett Bentschen. Feldbäckereikolonne Nr. 2 des TX.

Armeekorps.

Armeekorps und 2. Artillerie⸗Munitionskolonne der 103. In fanterle⸗Division; Reserve Artillerie ·Munitionskolonnen Nr. Z3, und 94. Reserve⸗Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2.

Sanitäts · Formationen: Sanitäts · Kompagnie Nr. 1 der 1. In fanterie · Division; Reserve⸗Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 10. Reserve⸗Feldlazarett Nr. 44. =

Etrastenbau · stompagnie Nr. 8.

Vost · xraftiwagen · Hart Nr. 6.

Bor bemertkun g. der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über

Utffz. Peter MülhTer h Napierski, Friedrich (9. Komp.) Salleschen, Ortelsburg

Nau b e reit, Karl (9. Komp.) Naujoken, Darkehmen ver⸗ Peise, Hermann (9. Komp.) . Kinderhof, Gerdauen ver⸗ Naujoks, Julius (10. Komp.), Kaiwen, Tilsit, verw. 13. 11. 14. Papen dick, Artur (10. Korp.) . Neumann, Max (II. Komp.) Neustrahlenberg, Dt. Krone Noak, Rudolf (11. Komp.), Krummensee, Teltow, verw. 30. 8. 14. Paul, Friedrich (11. Komp.) Berlin verwundet 27. 8. 14.

Pawlowski, Johann (11. Komp.) Cykowko, Schmiegel Gefr. Karl Neumann (12. Komp.) Löcknick, Gerdauen ver⸗

ö alucki, Johann (12. Komp.), Pelplin, Dirschau, verw. 26. 8. 14.

Rach, Richard Emil (3. Komp) Puschinnen, Gumbinnen Rabsahl, Julius (i. Komp) Klein Ausker, Wohlau in Renz, Friedrich Candst. Komp.) Heimsheim, Leonberg durch

Vzfeldw. Paul Drescher (65. Komp.) Niederlahnstein, St. Goars⸗

Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Nachtrag. Komp.) Meseritz vermißt 20. 8. 14.

verwundet 29. 10. 14.

wundet 8. 8. 15

wundet 20. 8. 14

Memel verw. 14. 11. 14.

verwundet 27. 8. 14.

verwundet 27. 8. 14. wundet 16. 2. 15.

a sterlack, William (12. Komp.) Döhlen, Dresden ver⸗ . wundet 27. 8. 14.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Nachtrag.

verwundet 26. 1. 15 Gefgsch. (A. N.) 15. 4. 16.

Unfall verletzt 13. 12. 14.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Gefr. Franz Biehl (14. Komp.) Berlin leicht verwundet. neferre . Jnfantcciẽ · menimen Rr. S. Nachtrag.

Gefr. Franz Herm ann (4. Komp.) Crimmitschau, Zwickau vermißt 30. 11. 14. 1

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 6.

hausen leicht verwundet. ;

Gefr. Ernst Vogel (7. Komp.] Holzweier, Colmar leicht v.

Ebbinghaus, Rudolf (11. Komp, Remscheid, Lennep, gefallen.

Gefr. Anton Jagodzinski (12. Komp. Dzialyn, Lipno durch Unfall leicht verletzt.

Landwehr ⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7. Freier, Hermann (2. Komp) Buschwitz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Nachtrag. Reuser, Ernst (2. Komp.),

Semmelwitz, Jauer, vermißt 12.9. 14.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 10.

Kania, Karl (2. Maschgew. K.) Rogelwitz bisher vermißt gemeldet, gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11.

1. Kompagnie. ; Vzfeldw. Albert Knuth Adlig-Neudorf, Strasburg leicht v. Utffz. Hugo Brackelsber 9 Hagen leicht verwundet. Utffz. August Kahlert ne, leicht verwundet. Befr. Emil Dittrich Schöneiche, Neumarkt gefallen. Gefr. Wilhelm Hinte lmann Hollenwisch, . gefallen. Gefr. Adolf Fiede]l Kunzendorf Neurode * gefallen. Gefr. Hermann Suhrkamp Jever leicht verwundet. Przytlenk, Viktus Psychod. Neustadt gefallen. Pietsch, Hermann Oderbeltsch, Guhrau gefallen. = Krüiesten, Hermann Klessengrund, Habelschwerdt gefallen. Christ, Franz Langendorf, Neiße leicht verwundet. inkler, Gustav Pawelschöwe, Wohlau leicht verwundet. chind ler, Reinhold Gräben, Striegau schwer verwundet. ußmich, Karl Tscherbeney, Glas Y leicht verwundet. chleier, Robert Gevelsberg, Schwelm leicht verw., b. d. Tr. chwarzbach, Robert Ober Weigsdorf, Zittau * . sterl oh, Johann Deichhausen. Delmenhorst = leicht verw. Schady, Viktor Kleinstrehlitz, gienstadt leicht verwundet.

2. Kompagnie. Gefr. Hieronymus Schubert Carlsberg, Neurode leicht v. Kurzeja, Johann Kochlowitz, Kattowitz gefallen. Heider, Paul Beuthen leicht verwundet, Krem ser, Louis Rößnitz, Leobschütz leicht verwundet. Symossek, Karl Mangschütz Brleg f an seinen Wunden

Feldlaz. des XIII. A. 8.

Sa yt, Gottlieb Fedorwalde, Sensburg gefallen. Grünschlofs, Paul Guhrau gefallen.

3. Kompagnie. Utffz. Walter Gloger Ziegenhals, Neiße gefallen. Lange, Emil Lonau, Zellerfeld schwer verwundet. Hubert, Hinrich Bederkesa, Lehe leicht verwundet. get, aun wc ,,,

arto sche ugust Czuchow, Rvhnil *

Vo n, Otto Langhellwigsdorf, Bolkenhain leicht v.

5. Kompagnie. Utffz. Paul Schmidt Frankensteln i. r . efallen. „Karl Wende Nyr. Mittelyeilau, Reich . schw. v. 1 , Rein sch Neumarkt 6. Schles, * leicht veriwundet.

W S R S S O

t verwundet.

listen.

Ses ***

SSG cc

S883 2 T Ei

2 3

8 ö

8

*

Te de. 2232

38 28 C S

197

r. Johann Kalla Himmelwitz, Groß Strehl August Frankenftein schwer v.

Ernst

. 36. Hoffmann Enderzdorf, 36

es

er, Paul Schreckendorf, Habelschwerdt gefallen. ke Josef Bockau, Striegau gefallen. . Robert Gr. Leubusch, Brieg gefallen. Roman Warlow, Lublinitz gefallen. ranz Mittelwalde, Habelschwerdt gefallen. Robert Brinitze, Kreuzburg gefallen.

Paul Mokrau, Ple

Karl Kl. Bielau, Schweidnitz gefallen.

p el, Paul Stolz, Frankenstein gefallen.

ler, Cbristan Grobditz, Namslau gefallen.

ug alldla, Theodor Borkowitz, Rosenberg gefallen.

rrm ann, August Langwaltersdorf, Waldenburg gefallen.

ndera, Paul Gr. Weichsel, Pleß gefallen.

alters, Hermann Fröndenberg, Hamm gefallen.

op, Joseff Kunzendorf, Hindenburg O. S. gefallen.

räser, Hermann Ndr. Weißtritz Schweidnitz = gefallen. risch, Fustav Zawatzkt, Groß Strehlitz leicht verwundet. la uf, Friedrich ber Hermsdorf Waldenburg leicht verw.

chon, Georg Eichenau, Kattowitz leicht verwundet.

er, Richard Peterwitz, Jauer schwer verwundet.

u ch, Heinrich Peucker, Habelschwerdt = leicht verwundet.

, Wilhelm Penkendorf, Schweidnitz schwer verwundet.

s dorf. Franz Langendorf, Leobschütz schwer verwundet.

gral, Friedrich Mitieb Podiebrad. Strehlen leicht verw.

kkow ik, Robert Guhblau, Guhrau schwer verwundet.

litz, Wilhelm, Stanowitz, Striegau, an sein. Wund. Feldlaz. 7.

zera, Adolf Schwientochlowitz, Beuthen leicht verw.

Heinrich Wiehagen, Soest gefallen. J

ondek, Philipp Botzanowitz, Rosenberg leicht verm.

Franz Schedlitz, Groß Strehlitz leicht verw., b. d. Tr.

er, Theophil Chorzow, Kattowitz leicht verw., b. d. Tr.

6. Kompagnie. . .

Gefr. Friedrich Heinemann Laer Bochum leicht verwundet.

Wenger, Karl Goldichmieden, Breslau leicht verwundet.

Pyr ze k. Albinus Tscheidt, Kosel O. S. leicht verwundet.

Krist a, Josef Straußeney, Glatz leicht verwundet.

Grondztel, Thomas Zalenze, Kattowitz O. S. schwer verw.

Tu be, Albrecht Ober Schwedeidorf, Glatz gefallen.

Kolb 6, Paul Alt Wilmsdorf, Glatz gefallen. .

Widera, Emil Koischanowitz, Rosenberg O. S. schwer verw.

7. Kompagnie. ; Ltn. d. R. Artur Schoepe Okollo, Bromberg leicht v, b. d. Tr. Gefr. Edgar Feß ler Halle g. S. leicht derwundet. Gefr. Paul Nowak Poln. Neukirch Kosel O. S. J leicht verw. Weist, Max Ober Waldenburg i. Schles. leicht v., b. d. Tr. Wichary, Karl Alt Zabrze, Hindenburg O. S. * l. v., b. d. Tr. Bote, Heinrich Langenbielau, Reichenbach i. Schles.— 1. vem. ö. oeckel, Karl Lanzenhain, Lauterbach leicht verwundet. ärcher, Georg Dorn-Dürkheim, Worms leicht verwundet. cho l;, Gustar⸗ Habendorf, Reichenbach i. Schl. leicht verw. offmann J, Josef Chrosezinna, 4 leicht verwundet. durainski, Oskar Bismarkhütte, Beuthen O. S. schw. v. itze, Adolf Gr. Sägewitz, Breslau leicht verwundet. agner, Alois Petersdorf, Gleiwitz O. S. 1. v., b. S. Tr. elz, August Michelwitz, Strehlen i. Schles. schwer verw. chm idt, Mar Ohlau i. Schles. leicht verwundet. spondek, Ludwig Radzionkau, Tarnowitz X S. 1. verw. eeg, Andreas Frei Laubesheim, Alzey schwder verwundet. ter, Josef Wiesau, Neiße leicht verwundet. 3 ntfs Frit Schindler? -g icweihntz— leich ver. z. Fri indler Freiburg, Schweidnitz lei erw. Gefr. Karl Glück Türpitz, Strehlen leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Wilhelm West erm ann, Ober Stüter, Hattingen, schwer v. Karassek, Josef Moschezenitz, Rybnik gefallen. Mirainsky, Ernst Schlesiengrube, Beuthen O. S. 1. v. Kann ig, Franz Schreibendorf, Habelschwerdt schwer verw. uczniec s, Johann Ruda, Hindenburg leicht verwunder. Scherer, Peter Saarburg leicht verwundet. ibi g; Karl Gohlau, Schweidnitz schwer verwundet. a

* Q Ct e 28 m

8 cw

Q 1

2

8 Q 8 2

6 cd S ge 8G

.

tzmarek, Alois Ruda, Hindenburg schwer verwundet. n dler; Georg Woischnik, Lublinitz leicht verwundet. onke, Max Katscher, Leobschütz leicht verwundet. uchow, Rudolf Stettin leicht verwundet. Wodnick, August Karf, Beuthen O. S. vermißt. Greulich, . Breslau vermißt. ; Rixdorf, Bruno Langenbielau, Reichenbach vermißt. Volkmer, August Rogau, Schweidnitz vermißt. Cieslik, Alois Kaminitz, Gleiwitz vermißt. Gestorben infolge Krankheit: Josef Pietsch (5. Komp.), Friedersdorf, Glatz, ö Berichtigung srüherer Angaben. . . Spiller, Rudolf (J. Komp.) Kaiserswalde bisber vermißt gemeldet, gefallen. ; g ö. Weiser, Adalbert (3. Komp. Thanndorf bisher vermißt gemeldet, gefallen.

in einem Krgs. Laz.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 12.

Sergt. Heinrich Schmidt (1. Komp.) Gr. Schneen, Göttingen leicht verwundet, b. d. Tr. ;

Infanterie Regiment Nr. 14. . Nachtrag. . Bleck, Reinhold (1. Komp.), Lutschmin, Bromberg, verw. 26. 8. 14.

. Infanterie⸗Regiment Nr. 17. . . Gefr. Georg Schulz (1. Komp.) Ortwig bisher vermißt, in Gefgsch. x. X) Lach, Heinr. (1. Komp. Mülbausen i. E. bisher verwundet, J. bei der Sanit. Komp. Nr. 3 des XXI. A. &. Mühlemeyer, ö. 6. ,, va. a. . wer verwundet, in Gefg n Mathieu, k 96 . . 8 bisher vermißt, n Gefgsch. (A. N. Wesolowski, Ble ll . Kenn Jabtewo bieder leiht verwundet, in Gefgsch. (A. N) Vollmer, Gustav 6. 6 2 Häger bisher ren, in efgsch. (A. N. . Mohr, Georg (8. Komp.), Mainz, bish. vermißt, in Gefgsch. C. R) . Is 26 895 (12. Comp.) Gohfeld 6a vermißt. in Gefgsch. (. N.)

nRreferve . Jnfanterĩe · Regiment Rr. II. e 1. Kompagnie. Jung, Adam Wald

; T Strehlen lei . r. Karl Maskus 5 1 gesallen. Gest. Waidemmne We z Breslau leicht verwundert ⸗·

ö . ö. ͤ

= holen dem gt, in Gez ⸗- 2X Kompagnie. van, . 3

.